Events by Lukas R . A . Wilde
Workshop Tübingen University, 2023
February 13-14 2023, Neuphilologikum (Brechtbau), Room 215, Wilhelmstr. 50, University of Tuebingen
Dall-E, Midjourney, Stable Diffusion: Responses from Media Studies toward a “New Paradigm” of Image Production, 2022
In the summer of 2022, artificial intelligence and machine learning algorithms were discussed to ... more In the summer of 2022, artificial intelligence and machine learning algorithms were discussed to fundamentally alter how we understand image production, distribution, and reception. Countless major newspapers and late night shows picked up on it while social media were drowning in AI generated images. Media-technological hyperboles often have a limited half-life period, however. This exploratory workshop invites first inventories and critical responses from media studies. We invite media theoretical, historical, and aesthetic perspectives on AI-generated images and are interested in questions like the following:
- Are machine learning platforms like Dall-E, Midjourney, or Stable Diffusion merely a more sophisticated digital tool like Photoshop – or something new entirely?
- Do images generated from textual input prompts alter the general relation between verbal and pictorial signs?
- Is a semiotic framework still applicable for the description of images whose perceivable aspects are entirely generated by algorithms – but assembled from actual (often invisible) artists?
- What does the relationship between content prompts and stylistic prompts reveal about the “remediation” of earlier media forms and their aesthetics?
- What is the changing role of authorship when individual artists' styles remain especially important for – and recognizable in – AI-generated images?
- If every prompt generates an infinite number of similar images, how can we explore the “possibility spaces” of emerging patterns and repetitions?
- What can we learn from AI-generated images about our visual cultural memory?
- Will AI images contribute to a consolidation of stereotypes and clichés or can they also help to question or reveal some of these issues?
- To what respect can all these developments be compared to earlier technological changes in image production and circulation such as the advent of photography?
Ringvorlesung "Agency in der Digitalen Welt", 2019
Durch Prozesse der Digitalisierung werden derzeit insbesondere zwei Facetten von Agency intensiv ... more Durch Prozesse der Digitalisierung werden derzeit insbesondere zwei Facetten von Agency intensiv neu diskutiert: Zum einen stellt sich zunehmend die Frage, inwiefern neben menschlichen Akteuren auch nicht-menschlichen Entitäten Handlungspotenzial zuzurechnen ist, wie beispielsweise Algorithmen, ‚smarten‘ Technologien, social bots oder autonomem Lernen. Zum anderen wären im digitalen Raum auch die relativen Handlungs(un)fähigkeiten von individuellen, kollektiven und institutionellen Akteuren neu zu bestimmen, die zunehmend durch den verfügbaren oder beschränkten Zugang zu Ressourcen sowie den ‚affordances‘ und Limitierungen von Digitalmedien gekennzeichnet sind. Die Vorlesungsreihe „Agency in der digitalen Welt“ bringt diese beiden Aspekte zusammen und zeichnet eine Karte der veränderten Verteilung von Handlungsmacht in der digitalen Welt entlang exemplarischer Gegenstände, von Nahkörpertechnologien bis zu MMORPG-Computerspielen und juristischen Regulierungen.
International Conference 20 to 21 September, 2018, at the Collaborative Research Centre 923 "Thre... more International Conference 20 to 21 September, 2018, at the Collaborative Research Centre 923 "Threatened Orders--Societies under Stress," University of Tuebingen, Germany
Insbesondere im Medien- und Informationszeitalter der Gegenwart kommt piktoralen Repräsentationen... more Insbesondere im Medien- und Informationszeitalter der Gegenwart kommt piktoralen Repräsentationen eine wichtige Bedeutung zu. Tagtäglich rezipieren Menschen bewusst oder unbewusst eine Vielzahl bildlicher Darstellungen. Das Symposium fokussiert dabei unbewegte monoszenische Bildtypen, die anders als etwa Comics, Bildfolgen, pluriszenische Bilder oder verschiedenste Bewegtbildmedien gerade keine multiplen, aufeinander bezogenen Situationen oder Szenen darstellen. Stattdessen interessieren sich die Referent_innen für piktorale Artefakts, die auf einen spezifischen Handlungsmoment fokussieren, welcher sich dennoch als ausschnittartige Darstellung einer möglichen Welt, einer ‚Diegese‘ deuten ließe. Zu denken wäre dabei nicht nur an ‚kanonische‘ Kunstwerke, sondern auch an Bildtypen aus Werbung und Stock-Fotografie, an social media-memes oder politische Karikaturen und Cartoons, aber auch an stark gebrauchsorientiertes piktorales Informationsdesign. Die Referent_innen erwägen dabei sowohl Fragestellungen, die primär rezeptionsseitige Aspekte einer ‚Narrativierung‘ betreffen, als auch eher werkbezogene Fragen nach dem narrativen Potential der genannten Ausprägungen von Einzelbildern. Zugleich können dabei narratologische Ansätze und Begrifflichkeiten auf Anschlussstellen zu verschiedenen bildtheoretischen Teildisziplinen befragt werden (etwa Phänomenologie und Semiotik, Medienwissenschaft oder transmediale Narratologie).
Gleichzeitig hinterfragen die Referent_innen, welche medienspezifischen Repräsentationsformen Einzelbilder nutzen (können), um ein ‚intrinsisches Erzählpotential‘ auszuprägen, das sich unabhängig von existierenden Prätexten ergibt, auf die durch piktorale Darstellungsmittel nur Bezug genommen wird. Das Symposium sucht damit nach neuen Perspektiven auf:
• die Eigenschaft(en) der Narrativität: Anschlüsse; Revisionen; Erweiterungen bestehender (transmedialer) Definitionen
• den Vorgang der narrativen Interpretation (Voraussetzungen, Prozesshaftigkeit, psychologische oder kognitionswissenschaftliche Verortung)
• piktorale Darstellungsmodi und ihr narratives Potential (Wahrnehmungspsychologie, Bildsemiotik, Bild-Philosophie)
• die Erklärungskraft und die ‚narratologischen Potenziale‘ bestehender bildtheoretischer Zugänge und Prämissen
The Winter School “De/Recontextualizing Characters” intends to investigate from an intercultural ... more The Winter School “De/Recontextualizing Characters” intends to investigate from an intercultural and interdisciplinary perspective: What medial (material, institutional, and semiotic) affordances and constraints are relevant or even necessary for the de/recontextualization of characters within convergence cultures? What medial (material, institutional, semiotic, and maybe even affective) ‘characteristics’ are needed in order to identify a given representation as the same meta-narrative (transfictional) 'kyara‘ – but not necessarily as the identical character? And, conversely, what sociocultural functions and uses are connected to these circulations through – and especially outside of – narrative contexts? In other words: how do social and cultural contexts shape the de/recontextualization of characters – and vice versa?
The Winter School “De/Recontextualizing Characters” proposes taking a closer look at a variety of... more The Winter School “De/Recontextualizing Characters” proposes taking a closer look at a variety of transmedia ‘characters’ (or rather: of their utilization) which cannot be accounted for if they are primarily understood through the ‘lens’ of represented (and especially fictional) worlds. As a heuristic starting point, two related domains may be distinguished: ‘pre-narrative’ and ‘meta-narrative’ characters (or, maybe, their mode of circulation).
Workshop of the Comics Studies Working Group in the German Society of Media Studies
at the Gradu... more Workshop of the Comics Studies Working Group in the German Society of Media Studies
at the Graduate Academy of the University of Tuebingen, Germany
April 24 to April 26, 2015
Books by Lukas R . A . Wilde
IMAGE: The Interdisciplinary Journal of Image Sciences, 37(1), 2023
Lukas R.A. Wilde, Marcel Lemmes, and Klaus Sachs-Hombach are excited to welcome you to this speci... more Lukas R.A. Wilde, Marcel Lemmes, and Klaus Sachs-Hombach are excited to welcome you to this special issue of IMAGE: The Interdisciplinary Journal of Image Sciences dedicated to what we might tentatively call a new paradigm for image production, i.e., the advent of generative imagery created by means of machine learning-based platforms. The contributions in the present issue are the result of a fruitful and inspiring workshop from mid-February 2023 at the University of Tübingen, Germany, and online via Zoom where we were able to discuss emerging technologies and applications like DALL·E, Midjourney, and Stable Diffusion with both the authors within the present issue as well as an interested digital public of scholars, students, artists, and practicioners. The obvious importance
of these new technologies attracted over 250 people from 123 universities and institutions from all across the globe to enrich our event with stimulating and inspiring comments and questions. We were and still are both humbled and honored by such an attention. We want to take this opportunity to express our dearest gratitude to them and particularly to those who traveled all the way to Tübingen to contribute first a draft paper and later the contributions you will find collected here today.
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Comics in all ihren vielfältigen Formen hat sich in den v... more Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Comics in all ihren vielfältigen Formen hat sich in den vergangenen Jahren auch in Deutschland zu einem lebhaften interdisziplinären Forschungsfeld entwickelt, dem zudem ein steigendes Interesse an der Comicanalyse in universitären Lehrveranstaltungen gefolgt ist. Die vorliegende Einführung verbindet vor diesem Hintergrund einen kompakten Überblick über einschlägige Theorien, Begriffe und Methoden mit einer Vielzahl konkreter Beispiele, um die Produktivität einer Auswahl zentraler Ansätze zur semiotischen, multimodalen, narratologischen, genretheoretischen, intersektionalen und interkulturellen Comicanalyse zu demonstrieren.
Lukas R.A. Wilde & Stephan Packard (Hrsg.): Charlie Hebdo: Nicht nur am 7. Januar 2015!, Online-Publikation der Gesellschaft für Comicforschung e.V. (ComFor)., 2018
Charlie Hebdos Karikaturen und Comics und ihre weiteren satirischen Beiträge sind älter als die A... more Charlie Hebdos Karikaturen und Comics und ihre weiteren satirischen Beiträge sind älter als die Anschläge am 7. Januar 2015 und haben sie überlebt: Sie gehen thematisch weiter, sind vielfältiger und aus mehr Perspektiven zu betrachten, als es nach jenem Januar in vielen Medien geschah. Diese Ausweitung der Perspektive in der vorliegenden Sammlung nimmt die Karikaturen, Comics und weiteren Formate in Charlie Hebdo in den Blick. Sie versteht diese als politisch im starken Sinne des Wortes: Indem sie genuin offene Fragen verhandeln, können sie in keinem einfachen Konsens, nicht einmal dem bindenden der Demokratie und der Kunst- und Meinungsfreiheit, auf deren Boden sie stehen, vollständig aufgehen.
Diese Sammlung geht aus der Auseinandersetzung innerhalb der Gesellschaft für Comicforschung direkt nach den Anschlägen hervor. Dabei entstand der Wunsch, mehrere verschiedene Stimmen zu Charlie Hebdo in einer ruhigeren, ausführlicheren und differenzierteren Weise sprechen zu lassen, als es damals gelang. Auch deshalb haben wir uns für diese Ausgabe sehr viel Zeit genommen. Sie ist gerade keine Antwort auf die feigen Morde vor drei Jahren, sondern Ausdruck eines Interesses an der Zeitschrift, das darüber hinausgeht. Die fleckigen Spuren auf dem Titelbild meinen daher Tinte.
Im Reich der Figuren: Meta-narrative Kommunikationsfiguren und die ‚Mangaisierung‘ des japanischen Alltags, Köln: Herbert von Halem (2018), 2018
In der Pariser Metro tritt seit 1977 ›Serge le Lapin‹ auf, ein pinkfarbener Hase in ikonischem ge... more In der Pariser Metro tritt seit 1977 ›Serge le Lapin‹ auf, ein pinkfarbener Hase in ikonischem gelben Outfit, der auf Hinweisschildern ›stellvertretend‹ für unachtsame Reisende in schließenden Zugtüren eingeklemmt wird. Seit 1993 kommt ›Max Maulwurf‹ als bundesweite Arbeitsfigur der Deutschen Bahn (DB) zum Einsatz. DB behandelt ›ihn‹ wie einen fiktiven Prominenten, zu dem allerdings keinerlei Narrative existieren. Insbesondere in Japan fand in den letzten Jahrzehnten eine intensive theoretische Auseinandersetzung mit Figurenkonzepten statt, die über keinerlei narrative und diegetische Einbettung verfügen. Typisch hierfür ist nicht nur ›Hello Kitty‹ sondern auch eine Legion von Regionalmaskottchen, die allesamt in einer bestimmten ›Manga-Ästhetik‹ ikonischer Linienzeichnungen gehalten sind. Diese zirkulieren auf Oberflächen materieller Objekte oder in performativ mediatisierten Aufführungssituationen. Etwa seit der Jahrtausendwende kommt keine japanische Gemeinde, keine Behörde und kein Amt mehr ohne repräsentatives Maskottchen aus.
Wie ist eine solche Indienstnahme möglich, ›was‹ genau wird hier instrumentalisiert? Viele Grundannahmen der interdisziplinären Figurentheorie sind für solche Wesen kaum haltbar; insbesondere, dass diese als Elemente einer fiktiven oder dargestellten Welt erachtet werden müssen. Stattdessen hat sich im Japanischen der Begriff ›kyara‹, unterschieden von ›kyarakutā‹ (Figur), etabliert: imaginäre Performer, die in beliebige Rollen schlüpfen können, welche ihnen in partizipatorischen Praxen zugeschrieben werden. Durch eine Verbindung kulturspezifischer Ansätze mit pragmatisch-semiotischen, narratologischen und insbesondere bildtheoretischen Grundlagen werden kyara als meta-narrative Knotenpunkte diffundierender Imaginationsspiele begreiflich. Auch ›realen‹ Personen, Objekten und Orten im situativen Kontext des Darstellungsmaterials können so generisch vorgeprägte Rollen narrativer Imaginationen zufallen. Eine Kernthese hierbei lautet, dass ein instrumentelles Kommunizieren mithilfe solcher Figurendarstellung stets impliziert, dass die Rezipientenschaft mit solchen Wesen – als imaginiertem Gegenüber – kommuniziert.
Die kulturwissenschaftliche Bedeutsamkeit all solcher Figurenkonzepte besteht darin, dass sie außerhalb Japans noch nicht systematisch untersucht wurden und damit auch kaum analytisch erfassbar sind – obgleich alltägliche Kommunikationsfiguren auch hierzulande zunehmend zum Einsatz kommen. Eine transmediale Figurentheorie, die nicht alleine auf narrative Medien beschränkt bleiben muss, darf daher auch international als enormes Desiderat angesehen werden. Im Reich der Figuren steuert dazu einige grundlegende Impulse bei und bietet ein umfassendes theoretisches Fundament zur Konzeption und Analyse von ›narrativlosen kyara-Wesen‹ als alltäglichen Kommunikationsfiguren.
Im Reich der Figuren. Meta-narrative Kommunikationsfiguren und die ›Mangaisierung‹ des japanischen Alltags wurde 2018 mit dem Roland Faelske-Preis für Comic und Animationsfilm ausgezeichnet!
Durch die Initiative der Comic Solidarity legte InternationaleR Comic Salon Erlangen 2014 erstmal... more Durch die Initiative der Comic Solidarity legte InternationaleR Comic Salon Erlangen 2014 erstmals einen verstärkten Fokus auf den Bereich Online-Publishing und Webcomics. Mit Webcomic im Fokus startete auf dem Comic Salon die Veranstaltungsreihe aus Gesprächsrunden, Impulsvorträgen, Lesungen und Präsentationen.
Das Programm strebte eine erste Bestandsaufnahme des deutschen Webcomic Bereich an und stellte die Frage: “Welche neuen Impulse sind aus dem Bereich Online-Publishing für grafisches Erzählen zu erwarten?”
Randall Munroes www.XKCD.com ist derzeit eine der erfolgreichsten Webcomic-Serien weltweit. Das e... more Randall Munroes www.XKCD.com ist derzeit eine der erfolgreichsten Webcomic-Serien weltweit. Das erstaunt insofern, als die graphische Gestaltung zumeist auf ein Minimum an Strichmännchen reduziert ist und der Humor oft aus mathematisch-naturwissenschaftlichen Insider-Gags besteht. Ein häufig wiederkehrendes Element bilden dabei auch komische Diagramme, absurde Infografiken oder selbstreferenzielle Graphen. Obgleich derzeit eine regelrechte Inflation der Grafik in allen Gesellschaftsbereichen zu beobachten ist, scheint zumeist Einigkeit darüber zu bestehen, dass es sich dabei für gewöhnlich um keine sonderlich lustige Angelegenheit zu handeln scheint.
Worin besteht also der besondere, überaus populäre Humor von XKCD, wenn Munroe hier Erkenntnisvermittlung mit den Mitteln des Comics aufs Korn nimmt – und was lässt sich dabei umgekehrt über die Plausibilität und Anwendbarkeit so manch anderer, genuin ‚dummer‘ Grafik lernen? Lukas Wilde untersucht unter Bezugnahme auf Uwe Wirths „Grenzphänomene des Verstehens“ zunächst Optionen der Hypothesenbildung, vor allem von Abduktion und Witz, um diese auf Peirces prozessuale Erkenntnislogik abzubilden. Das Erkennen qua assoziativer Entdeckung von Ähnlichkeiten wird dazu in Goodmans Symboltheorie überführt und im Konzept des mappings wieder auf pragmatische Anschließbarkeiten und Handlungsaktualisierungen symbolischer Systeme hin befragt. Die kulturwissenschaftliche Relevanz des Humors liegt dabei – exemplarisch anhand von XKCD – in der Wechselwirkung zwischen dem Verstehen komischer Phänomene und dem Komischwerden des Verstehensprozesses selbst.
Mit der ‚komischen Infografik‘ erschließt die Untersuchung nicht nur einen originellen und hochaktuellen Gegenstandsbereich, sondern bietet auch einen einsteigerfreundlichen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Diagramm-Forschung – mit einem Fokus auf semiotischen und erkenntnistheoretischen Perspektiven. Der Ansatz zu einer Humortheorie des Diagrammatischen richtet sich an Bildwissenschaftler, die hier auch die Grenzen zur impliziten Komik des Forschungsfeldes originell ausgelotet finden.
Papers by Lukas R . A . Wilde
Sebastian Bernhardt (Hg.): Unzuverlässiges Erzählen in unterschiedlichen Medien: Literaturdidaktische Positionen. Berlin: Frank&Timme, 2024
Comics können aufgrund ihrer Bild-Text-Interdependenzen narratologisch und semiotisch unzuverläss... more Comics können aufgrund ihrer Bild-Text-Interdependenzen narratologisch und semiotisch unzuverlässig sein. Am Beispiel des Comics Insekt (2006) von Sascha Hommer wird exemplarisch beleuchtet, welche Spezifika der Unzuverlässigkeit sich insbesondere für das Bildverstehen ergeben können und wie diese von Lernenden rezipiert und verarbeitet werden. Anhand ausgewählter theoretischer Annäherungen an den Comic wird dargestellt, welche spezifischen Möglichkeiten der Ausgestaltung von Unzuverlässigkeit im multimodalen Zusammenspiel sich hier bieten. Dabei wird insbesondere auf die Bildwahrnehmung in Hommers Insekt Bezug genommen. Im Rahmen einer Lautdenk-Studie und daran anschließenden Lektüreinterviews wurde zudem ersichtlich, dass multimodale Verstehensherausforderungen-wie z. B. unzuverlässige Ikonizität-heuristische Sensibilität für deren Verhältnis zu Vorwissen und medialen Rezeptionserfahrungen im Sinne sprachlicher, bildlicher, emotionaler und immersiver Fähigkeiten der Lernenden erfordern.
Marcel Lemmes, Stephan Packard und Klaus Sachs-Hombach (Hrsg.): Zukunft der Bilder: Herausforderungen der Bildwissenschaft. Köln [Herbert von Halem] 2025/in Vorbereitung, 2025
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Textes – im Frühjahr 2024 – existieren allgemein zugängliche ... more Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Textes – im Frühjahr 2024 – existieren allgemein zugängliche KI-Bildgeneratoren wie Dall·E, Midjourney oder Stable Diffusion seit etwa zwei Jahren. Ziemlich genau in der Halbzeit dieser bisherigen Phase, also im Frühjahr 2023, wurde mit der IMAGE-Sonderausgabe Generative Imagery: Towards a ›New Paradigm‹ of Machine Learning-Based Image Production (an der der Verfasser dieses Textes ebenfalls als Autor und Mitherausgeber beteiligt war) eine erste medienwissenschaftliche und bildtheoretische Bestandsaufnahme oder ›Vermessung‹ dieses neuen Paradigmas der Bild-Produktion, -distribution und -rezeption vorgelegt. Die meisten der damals von den beteiligten Autor*innen getroffenen Befunde waren ohne Frage nur wenige Monate später bereits technisch überholt, etwa Beschreibungen der damals typischen, technisch bedingten Grenzen bzw. ›Bugs und Glitches‹ der neuen Bildtechnik. Die hier folgenden Reflexionen nehmen daher eine wesentlich größere Latenz zum Ausgangspunkt, die vermutlich auch in ein, zwei Jahren noch nicht gänzlich überwunden und entschieden sein wird. Gefragt wird nach der Integration bzw. Widerständigkeit von KI-Bildern innerhalb der weiteren Medienkonvergenz oder der Medienökologie. Medientheoretisch ließen sich diese Spannungen als verschiedene Intermedialitätsphasen deuten. Bei früheren Medienumbrüchen und -neuerungen lösten sich diese Phasen erst nach Jahrzehnten ab. Auch wenn die medientechnische Beschleunigung von immer leistungsfähigeren KI-Plattformen, Large Language Models (LLMs) und neuronalen Netzen beeindruckend ist, spricht doch derzeit nichts für eine ebensolche Beschleunigung von Intermedialitätsmomenten. Wie zu diskutieren sein wird, ist dies vielleicht auch kein Zufall, geht es bei dieser Ablöse doch gar nicht um technische Fragen (oder Innovationen), sondern um genuin kulturelle Momente der Integration neuer Medientechniken in bestehende und sich neu entwickelnde soziale ›Protokolle‹, Konventionen und Praxen, die eine viel höhere Halbwertszeit aufweisen als technische Updates. Aber natürlich ist die (Medien-) Geschichte des KI-Bildes noch nicht geschrieben und seine Medienarchäologie wird sicherlich viele verschüttete Irrwege freizulegen haben. Was also lässt sich, Stand Frühjahr 2024, zum Impact des KI-Bildes auf die Medienkonvergenz aussagen?
De Gruyter eBooks, Nov 3, 2022
J.B. Metzler eBooks, 2022
IMAGE. Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft, 2021
Uploads
Events by Lukas R . A . Wilde
- Are machine learning platforms like Dall-E, Midjourney, or Stable Diffusion merely a more sophisticated digital tool like Photoshop – or something new entirely?
- Do images generated from textual input prompts alter the general relation between verbal and pictorial signs?
- Is a semiotic framework still applicable for the description of images whose perceivable aspects are entirely generated by algorithms – but assembled from actual (often invisible) artists?
- What does the relationship between content prompts and stylistic prompts reveal about the “remediation” of earlier media forms and their aesthetics?
- What is the changing role of authorship when individual artists' styles remain especially important for – and recognizable in – AI-generated images?
- If every prompt generates an infinite number of similar images, how can we explore the “possibility spaces” of emerging patterns and repetitions?
- What can we learn from AI-generated images about our visual cultural memory?
- Will AI images contribute to a consolidation of stereotypes and clichés or can they also help to question or reveal some of these issues?
- To what respect can all these developments be compared to earlier technological changes in image production and circulation such as the advent of photography?
Gleichzeitig hinterfragen die Referent_innen, welche medienspezifischen Repräsentationsformen Einzelbilder nutzen (können), um ein ‚intrinsisches Erzählpotential‘ auszuprägen, das sich unabhängig von existierenden Prätexten ergibt, auf die durch piktorale Darstellungsmittel nur Bezug genommen wird. Das Symposium sucht damit nach neuen Perspektiven auf:
• die Eigenschaft(en) der Narrativität: Anschlüsse; Revisionen; Erweiterungen bestehender (transmedialer) Definitionen
• den Vorgang der narrativen Interpretation (Voraussetzungen, Prozesshaftigkeit, psychologische oder kognitionswissenschaftliche Verortung)
• piktorale Darstellungsmodi und ihr narratives Potential (Wahrnehmungspsychologie, Bildsemiotik, Bild-Philosophie)
• die Erklärungskraft und die ‚narratologischen Potenziale‘ bestehender bildtheoretischer Zugänge und Prämissen
at the Graduate Academy of the University of Tuebingen, Germany
April 24 to April 26, 2015
Books by Lukas R . A . Wilde
of these new technologies attracted over 250 people from 123 universities and institutions from all across the globe to enrich our event with stimulating and inspiring comments and questions. We were and still are both humbled and honored by such an attention. We want to take this opportunity to express our dearest gratitude to them and particularly to those who traveled all the way to Tübingen to contribute first a draft paper and later the contributions you will find collected here today.
Diese Sammlung geht aus der Auseinandersetzung innerhalb der Gesellschaft für Comicforschung direkt nach den Anschlägen hervor. Dabei entstand der Wunsch, mehrere verschiedene Stimmen zu Charlie Hebdo in einer ruhigeren, ausführlicheren und differenzierteren Weise sprechen zu lassen, als es damals gelang. Auch deshalb haben wir uns für diese Ausgabe sehr viel Zeit genommen. Sie ist gerade keine Antwort auf die feigen Morde vor drei Jahren, sondern Ausdruck eines Interesses an der Zeitschrift, das darüber hinausgeht. Die fleckigen Spuren auf dem Titelbild meinen daher Tinte.
Wie ist eine solche Indienstnahme möglich, ›was‹ genau wird hier instrumentalisiert? Viele Grundannahmen der interdisziplinären Figurentheorie sind für solche Wesen kaum haltbar; insbesondere, dass diese als Elemente einer fiktiven oder dargestellten Welt erachtet werden müssen. Stattdessen hat sich im Japanischen der Begriff ›kyara‹, unterschieden von ›kyarakutā‹ (Figur), etabliert: imaginäre Performer, die in beliebige Rollen schlüpfen können, welche ihnen in partizipatorischen Praxen zugeschrieben werden. Durch eine Verbindung kulturspezifischer Ansätze mit pragmatisch-semiotischen, narratologischen und insbesondere bildtheoretischen Grundlagen werden kyara als meta-narrative Knotenpunkte diffundierender Imaginationsspiele begreiflich. Auch ›realen‹ Personen, Objekten und Orten im situativen Kontext des Darstellungsmaterials können so generisch vorgeprägte Rollen narrativer Imaginationen zufallen. Eine Kernthese hierbei lautet, dass ein instrumentelles Kommunizieren mithilfe solcher Figurendarstellung stets impliziert, dass die Rezipientenschaft mit solchen Wesen – als imaginiertem Gegenüber – kommuniziert.
Die kulturwissenschaftliche Bedeutsamkeit all solcher Figurenkonzepte besteht darin, dass sie außerhalb Japans noch nicht systematisch untersucht wurden und damit auch kaum analytisch erfassbar sind – obgleich alltägliche Kommunikationsfiguren auch hierzulande zunehmend zum Einsatz kommen. Eine transmediale Figurentheorie, die nicht alleine auf narrative Medien beschränkt bleiben muss, darf daher auch international als enormes Desiderat angesehen werden. Im Reich der Figuren steuert dazu einige grundlegende Impulse bei und bietet ein umfassendes theoretisches Fundament zur Konzeption und Analyse von ›narrativlosen kyara-Wesen‹ als alltäglichen Kommunikationsfiguren.
Im Reich der Figuren. Meta-narrative Kommunikationsfiguren und die ›Mangaisierung‹ des japanischen Alltags wurde 2018 mit dem Roland Faelske-Preis für Comic und Animationsfilm ausgezeichnet!
Das Programm strebte eine erste Bestandsaufnahme des deutschen Webcomic Bereich an und stellte die Frage: “Welche neuen Impulse sind aus dem Bereich Online-Publishing für grafisches Erzählen zu erwarten?”
Worin besteht also der besondere, überaus populäre Humor von XKCD, wenn Munroe hier Erkenntnisvermittlung mit den Mitteln des Comics aufs Korn nimmt – und was lässt sich dabei umgekehrt über die Plausibilität und Anwendbarkeit so manch anderer, genuin ‚dummer‘ Grafik lernen? Lukas Wilde untersucht unter Bezugnahme auf Uwe Wirths „Grenzphänomene des Verstehens“ zunächst Optionen der Hypothesenbildung, vor allem von Abduktion und Witz, um diese auf Peirces prozessuale Erkenntnislogik abzubilden. Das Erkennen qua assoziativer Entdeckung von Ähnlichkeiten wird dazu in Goodmans Symboltheorie überführt und im Konzept des mappings wieder auf pragmatische Anschließbarkeiten und Handlungsaktualisierungen symbolischer Systeme hin befragt. Die kulturwissenschaftliche Relevanz des Humors liegt dabei – exemplarisch anhand von XKCD – in der Wechselwirkung zwischen dem Verstehen komischer Phänomene und dem Komischwerden des Verstehensprozesses selbst.
Mit der ‚komischen Infografik‘ erschließt die Untersuchung nicht nur einen originellen und hochaktuellen Gegenstandsbereich, sondern bietet auch einen einsteigerfreundlichen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Diagramm-Forschung – mit einem Fokus auf semiotischen und erkenntnistheoretischen Perspektiven. Der Ansatz zu einer Humortheorie des Diagrammatischen richtet sich an Bildwissenschaftler, die hier auch die Grenzen zur impliziten Komik des Forschungsfeldes originell ausgelotet finden.
Papers by Lukas R . A . Wilde
- Are machine learning platforms like Dall-E, Midjourney, or Stable Diffusion merely a more sophisticated digital tool like Photoshop – or something new entirely?
- Do images generated from textual input prompts alter the general relation between verbal and pictorial signs?
- Is a semiotic framework still applicable for the description of images whose perceivable aspects are entirely generated by algorithms – but assembled from actual (often invisible) artists?
- What does the relationship between content prompts and stylistic prompts reveal about the “remediation” of earlier media forms and their aesthetics?
- What is the changing role of authorship when individual artists' styles remain especially important for – and recognizable in – AI-generated images?
- If every prompt generates an infinite number of similar images, how can we explore the “possibility spaces” of emerging patterns and repetitions?
- What can we learn from AI-generated images about our visual cultural memory?
- Will AI images contribute to a consolidation of stereotypes and clichés or can they also help to question or reveal some of these issues?
- To what respect can all these developments be compared to earlier technological changes in image production and circulation such as the advent of photography?
Gleichzeitig hinterfragen die Referent_innen, welche medienspezifischen Repräsentationsformen Einzelbilder nutzen (können), um ein ‚intrinsisches Erzählpotential‘ auszuprägen, das sich unabhängig von existierenden Prätexten ergibt, auf die durch piktorale Darstellungsmittel nur Bezug genommen wird. Das Symposium sucht damit nach neuen Perspektiven auf:
• die Eigenschaft(en) der Narrativität: Anschlüsse; Revisionen; Erweiterungen bestehender (transmedialer) Definitionen
• den Vorgang der narrativen Interpretation (Voraussetzungen, Prozesshaftigkeit, psychologische oder kognitionswissenschaftliche Verortung)
• piktorale Darstellungsmodi und ihr narratives Potential (Wahrnehmungspsychologie, Bildsemiotik, Bild-Philosophie)
• die Erklärungskraft und die ‚narratologischen Potenziale‘ bestehender bildtheoretischer Zugänge und Prämissen
at the Graduate Academy of the University of Tuebingen, Germany
April 24 to April 26, 2015
of these new technologies attracted over 250 people from 123 universities and institutions from all across the globe to enrich our event with stimulating and inspiring comments and questions. We were and still are both humbled and honored by such an attention. We want to take this opportunity to express our dearest gratitude to them and particularly to those who traveled all the way to Tübingen to contribute first a draft paper and later the contributions you will find collected here today.
Diese Sammlung geht aus der Auseinandersetzung innerhalb der Gesellschaft für Comicforschung direkt nach den Anschlägen hervor. Dabei entstand der Wunsch, mehrere verschiedene Stimmen zu Charlie Hebdo in einer ruhigeren, ausführlicheren und differenzierteren Weise sprechen zu lassen, als es damals gelang. Auch deshalb haben wir uns für diese Ausgabe sehr viel Zeit genommen. Sie ist gerade keine Antwort auf die feigen Morde vor drei Jahren, sondern Ausdruck eines Interesses an der Zeitschrift, das darüber hinausgeht. Die fleckigen Spuren auf dem Titelbild meinen daher Tinte.
Wie ist eine solche Indienstnahme möglich, ›was‹ genau wird hier instrumentalisiert? Viele Grundannahmen der interdisziplinären Figurentheorie sind für solche Wesen kaum haltbar; insbesondere, dass diese als Elemente einer fiktiven oder dargestellten Welt erachtet werden müssen. Stattdessen hat sich im Japanischen der Begriff ›kyara‹, unterschieden von ›kyarakutā‹ (Figur), etabliert: imaginäre Performer, die in beliebige Rollen schlüpfen können, welche ihnen in partizipatorischen Praxen zugeschrieben werden. Durch eine Verbindung kulturspezifischer Ansätze mit pragmatisch-semiotischen, narratologischen und insbesondere bildtheoretischen Grundlagen werden kyara als meta-narrative Knotenpunkte diffundierender Imaginationsspiele begreiflich. Auch ›realen‹ Personen, Objekten und Orten im situativen Kontext des Darstellungsmaterials können so generisch vorgeprägte Rollen narrativer Imaginationen zufallen. Eine Kernthese hierbei lautet, dass ein instrumentelles Kommunizieren mithilfe solcher Figurendarstellung stets impliziert, dass die Rezipientenschaft mit solchen Wesen – als imaginiertem Gegenüber – kommuniziert.
Die kulturwissenschaftliche Bedeutsamkeit all solcher Figurenkonzepte besteht darin, dass sie außerhalb Japans noch nicht systematisch untersucht wurden und damit auch kaum analytisch erfassbar sind – obgleich alltägliche Kommunikationsfiguren auch hierzulande zunehmend zum Einsatz kommen. Eine transmediale Figurentheorie, die nicht alleine auf narrative Medien beschränkt bleiben muss, darf daher auch international als enormes Desiderat angesehen werden. Im Reich der Figuren steuert dazu einige grundlegende Impulse bei und bietet ein umfassendes theoretisches Fundament zur Konzeption und Analyse von ›narrativlosen kyara-Wesen‹ als alltäglichen Kommunikationsfiguren.
Im Reich der Figuren. Meta-narrative Kommunikationsfiguren und die ›Mangaisierung‹ des japanischen Alltags wurde 2018 mit dem Roland Faelske-Preis für Comic und Animationsfilm ausgezeichnet!
Das Programm strebte eine erste Bestandsaufnahme des deutschen Webcomic Bereich an und stellte die Frage: “Welche neuen Impulse sind aus dem Bereich Online-Publishing für grafisches Erzählen zu erwarten?”
Worin besteht also der besondere, überaus populäre Humor von XKCD, wenn Munroe hier Erkenntnisvermittlung mit den Mitteln des Comics aufs Korn nimmt – und was lässt sich dabei umgekehrt über die Plausibilität und Anwendbarkeit so manch anderer, genuin ‚dummer‘ Grafik lernen? Lukas Wilde untersucht unter Bezugnahme auf Uwe Wirths „Grenzphänomene des Verstehens“ zunächst Optionen der Hypothesenbildung, vor allem von Abduktion und Witz, um diese auf Peirces prozessuale Erkenntnislogik abzubilden. Das Erkennen qua assoziativer Entdeckung von Ähnlichkeiten wird dazu in Goodmans Symboltheorie überführt und im Konzept des mappings wieder auf pragmatische Anschließbarkeiten und Handlungsaktualisierungen symbolischer Systeme hin befragt. Die kulturwissenschaftliche Relevanz des Humors liegt dabei – exemplarisch anhand von XKCD – in der Wechselwirkung zwischen dem Verstehen komischer Phänomene und dem Komischwerden des Verstehensprozesses selbst.
Mit der ‚komischen Infografik‘ erschließt die Untersuchung nicht nur einen originellen und hochaktuellen Gegenstandsbereich, sondern bietet auch einen einsteigerfreundlichen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Diagramm-Forschung – mit einem Fokus auf semiotischen und erkenntnistheoretischen Perspektiven. Der Ansatz zu einer Humortheorie des Diagrammatischen richtet sich an Bildwissenschaftler, die hier auch die Grenzen zur impliziten Komik des Forschungsfeldes originell ausgelotet finden.
- Are machine learning platforms like Dall-E, Midjourney, or Stable Diffusion merely a more sophisticated digital tool like Photoshop – or something new entirely?
- Do images generated from textual input prompts alter the general relation between verbal and pictorial signs?
- Is a semiotic framework still applicable for the description of images whose perceivable aspects are entirely generated by algorithms – but assembled from actual (often invisible) artists?
- What does the relationship between content prompts and stylistic prompts reveal about the “remediation” of earlier media forms and their aesthetics?
- What is the changing role of authorship when individual artists' styles remain especially important for – and recognizable in – AI-generated images?
- If every prompt generates an infinite number of similar images, how can we explore the “possibility spaces” of emerging patterns and repetitions?
- What can we learn from AI-generated images about our visual cultural memory?
- Will AI images contribute to a consolidation of stereotypes and clichés or can they also help to question or reveal some of these issues?
- To what respect can all these developments be compared to earlier technological changes in image production and circulation such as the advent of photography?