Papers by Philipp Zakrzewski
Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Zakrzewski, P. (2009). Josef Umlauf bedingt gesprächsb... more Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Zakrzewski, P. (2009). Josef Umlauf bedingt gesprächsbereit: das Wirken eines Planers im Nationalsozialismus und in der jungen Bundesrepublik im Spiegel zeitgenössischer Dokumente ; ein Rekonstruktionsversuch. In H. Mäding, & W.e. Strubelt (Hrsg.), Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik: Beiträge einer Tagung zur Geschichte von Raumforschung und Raumplanung (S. 66-83). Hannover: Verl. d. ARL. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168ssoar-360356
fub - flächenmanagement und bodenordnung, 2018
The topic of land recycling is a permanent issue in Saxony-Anhalt – in Germany – in Europe. The r... more The topic of land recycling is a permanent issue in Saxony-Anhalt – in Germany – in Europe. The remediation and revitalisation of brownfield sites and vacant commercial buildings is highly interesting both from an urban development and from an environmental point of view. Brownfield development can help to reduce land take and to strengthen the central areas of our cities and municipalities. Each specialist discipline views such projects from its own perspective – from the remediation of contaminated sites, via real estate development, to urban and environmental planning. For a successful and efficient project implementation, a good cooperation of the different experts and authorities is of great importance. In the Interreg project “GreenerSites” such cooperations are sought and promoted in order to jointly develop a comprehensive perspective: land recycling as a component of resource-saving urban development. Among other things, the Saxony-Anhalt Ministry of Regional Development and Transport is responsible for the development of a site information system for online collaboration between public institutions. This webGIS tool is presented in the article. Moreover, the paper deals with fundamental questions of land take, land recycling as well as GIS-based methods of brownfield management.
After decades of decline, fi rst signs of a central and inner city revitalisa-tion were noticed t... more After decades of decline, fi rst signs of a central and inner city revitalisa-tion were noticed towards the end of the 1980s in North American metropolitan areas. The repopulation and redevelopment of the metropolitan cores – often referred to as " reurbanisation " , " urban renaissance " or " back-to-the-city-movement " – has accelerated since then and is today one of the outstanding characteristics of recent urban development in the US. In Western and Central European urban regions, reurbanisation patterns were detected some years later although starting from a different level, as the inner cities have never faced a process of decay to the extent that was known in North American cities. At present, reurbanisation is intensely debated in urban and regional research. Although the evidence of reurbanisation is hardly questioned any longer, there is considerable uncertainty about how this new pattern of population change can be explained, how long it will last and how it will change the spatial urban structure of metropolitan areas in the long run. In this paper, we comparatively investigate recent trends of urban development in the US and Germany based on both survey and case study methods, with a focus on demographic patterns and housing. Our results suggest that reurbanisation is a universal trend in large metro regions in the Global North, manifesting itself as a signifi cant repopulation and densifi cation of core areas. At the same time, we found considerable divergence in terms of scale, dynamics and sociodemographic composition of reurbanisation patterns in the selected regions of the US and Germany.
Regional Studies, Regional Science, 2018
Since the 1980s and 1990s, many metropolitan areas in North America and Europe have registered po... more Since the 1980s and 1990s, many metropolitan areas in North America and Europe have registered population growth within the urban core, driven primarily by younger, better-educated and higher-income people – a phenomenon often referred to as ‘urban renaissance’ or ‘re-urbanization’. To date, the research on this topic has primarily focused on the socio-spatial implications, especially with the type and intensity of displacement pressures affecting low-income households. Demographic manifestations of this have rarely been explicitly targeted by empirical studies. This paper addresses the change of intra-regional age structures in metro areas that have witnessed a demographic revival of their core areas. It hypothesizes that an increasing segregation by age is a universal pattern of urban demographic change in advanced Western countries. With data for six German and US metro areas over a period of 20 years (1990–2010), strong evidence for this proposition was found: in all regions, the urban core became ‘younger’ over time, whereas the ageing of the population was more dynamic in suburban areas. However, the analysis also revealed transatlantic differences: whereas a kind of ‘childless’ urban renaissance can be posited for the American cities, families in Germany were at least partially involved in the process of densification of inner-city areas. The analysis provides evidence for a general trend towards re-urbanization and age segregation in regions of both countries. At the same time, re-urbanization is assessed as a strongly context-dependent development with distinctly varying socio-spatial characteristics.
Raumforschung und Raumordnung, Jan 26, 2018
Within the interplay of demographic factors, characteristics of the housing stock, spatial parame... more Within the interplay of demographic factors, characteristics of the housing stock, spatial parameters and the resulting conditions on the housing market in many municipalities a declining demand for single family homes built in the 1950s to 1970s goes along with an increasing supply in this segment of the housing market. At this, however, strong regional disparities can be observed. In this paper, a concept of indicators on the municipal level to estimate the situation of the 1950s to the 1970s single-family homes is presented. Based on the example of North Rhine-Westphalia in a first step regional spatial patterns are identified based on some of these indicators. The focus of the paper is on the subsequent synthesis of the indicators by means of a cluster analysis (two-step method). As a result, six clusters with similar developments and challenges regarding the 1950s to 1970s single-family-homes stocks are identified and the operative requirements for these clusters are discussed. From the methodological perspective the paper shows that the cluster analysis by the means of the two-step method is a promising alternative to the Ward method frequently adopted in spatial sciences.
In Ein- und Zweifamilienhausgebieten der 1950er bis 1970er Jahre steht aufgrund des stattfindende... more In Ein- und Zweifamilienhausgebieten der 1950er bis 1970er Jahre steht aufgrund des stattfindenden oder
bevorstehenden Generationenwechsels eine Phase des Umbruchs an. Die damals von jungen Familien bezogenen
Ein- und Zweifamilienhausgebiete stehen vor der Herausforderung einer kollektiven Alterung ihrer Bewohner.
Perspektivisch wird dies zu einem wachsenden Angebot auf dem Wohnungsmarkt führen, dem eine
insgesamt sinkende Nachfrage gegenübersteht. Die Bevölkerungsvorausberechnung für Nordrhein-Westfalen
schreibt das schon seit mehreren Jahren zu beobachtende Auseinanderdriften zwischen Wachstums- und Schrumpfungsregionen fort. Damit werden sich die regionalen Disparitäten weiter verstärken. Zu den Regionen mit rückläufiger wirtschaftlicher und Bevölkerungsentwicklung werden weite Teile Nordrhein-Westfalens
zählen, während nur einige wenige Wachstumsinseln verbleiben.
The single-family home neighbourhoods that were built in West Germany in the 1950s, 1960s and 197... more The single-family home neighbourhoods that were built in West Germany in the 1950s, 1960s and 1970s will be increasingly affected by future socio-demographic changes. Today, the above-average length of occupancy by owners and the rise in life expectancy are leading to the increased over-ageing of the populations in these residential areas. The generational change means that a constantly growing number of these homes are being put up for sale and encountering a changing and regionally differentiated housing market. Regionally diverse shrinking and ageing of the population will decrease the potential demand for single-family homes in coming years. In addition, social change will lead to qualitative changes in demand. The pluralisation of living arrangements and residential preferences can be expressed in the changed household structures and the geographic shift in housing demand in favour of more dense urban areas. Therefore, residential areas in peripheral regions with unfavourable demographic and economic conditions are particularly at risk. At the local level, winners and losers will emerge among the existing residential neighbourhoods of suburban or rural municipalities. Disadvantages such as unfavourable characteristics of a certain location and construction or energy efficiency shortcomings, as well as image perception, can combine to create serious problems. In the worst case, homes are at risk of a loss in value, neglect, vacancy and dilapidation – developments that have, to date, been largely unknown in Germany’s single-family home sector. The question for areas with at-risk homes is how the looming change in owner generations, not to mention the structural and infrastructural transformation processes, can be managed. This article, based on the results of a research project conducted by the Wüstenrot Foundation, examines the general demographic and socio-economic causes of this development and characterises the present situation in selected case studies. We also address questions about handling these problems and identify initial considerations about possible municipal interventions in the revitalisation of single-family home neighbourhoods. In addition, the article presents a strategic framework for action and a number of possible municipal provisions.
Germany is one of the Western countries in which the impact of the second demographic transition ... more Germany is one of the Western countries in which the impact of the second demographic transition is most apparent. Among many other effects on socioeconomic systems, demographic shrinkage will seriously challenge the housing market. Recent studies hypothesize that a demography-induced fall in demand could hit not only multi-storey residential buildings but also single-family housing estates. As yet, these claims are not based on convincing empirical evidence. Against this background, this paper aims to address the future perspectives of single-family homes based on 29 case studies and a mixed-methods quantitative and qualitative design. Although the analysed housing estates are still fully occupied, several local policy-makers and real estate experts report on market changes, with pressures on housing prices and a long-term risk of housing vacancies. Finally, the paper presents a framework of strategic action, comprising a range of measures that local authorities can take.
"In the former Western German states, a third of the single- or two-family houses – 22 percent of... more "In the former Western German states, a third of the single- or two-family houses – 22 percent of all dwellings – was built in the years from 1949 to 1978. Considering the lifecycle of this housing stock and current socio-demographic trends, the viability of affected neighbourhoods looks uncertain. Demographic processes like aging and population decline are well underway, albeit with some spatial variance. On top of the reduced demand for single homes caused by these processes, societal changes are also leading to new lifestyles that affect housing choice. Household structures are adapting to more diverse ways of living in today’s society. The corresponding housing preferences have triggered an increased demand for urban living space, with a tendency towards concentrations around Germany’s economic hotspots. Neighbourhoods in regions of unfavourable demographic and economic conditions are facing these risks with particular signifi cance. At the same time, problematic stocks area also present in certain sub-areas or municipalities of generally successful regions. On a local scale, there will be communities that benefi t from these developments and others that will be negatively affected. On the regional and national scale, we expect islands of growth within shrinking regions, and vice versa. It is foreseeable that not only economically disadvantaged, but also above average performers will have to deal with difficult market conditions for an ever increasing vacant housing stock. Adverse settings like unsuitable locations, defi ciencies in the structure, or excessive energy consumption of buildings, as well as the negative perception of a neighbourhood can add up to a compound of problems for an area. The worst case scenario would be a downward spiral of vacancies and abandonment, devaluation, deterioration and decline of an area – development paths that have so far been unheard of in the context of the single family home sector in Germany.
Our contribution starts off by conceptualizing the research matter: the social, demographic and economic root causes of the developments described above and the foreseeable consequences. For this purpose, we analyze the building and dwellings databases of the Federal Statistics Offices, and provide an overview over the magnitude and geographical extent of potentially affected housing stocks. An analysis of the present national housing stock provides the starting point for indicator-based modeling of risk areas on the municipal level in selected states. Finally, we raise the question on how to address these issues and conclude with some deliberations about possible strategies for urban renewal in peripheral single family home areas."
Book Sections by Philipp Zakrzewski
Arbeitsberichte der ARL 14, 2015
Das Thema Urbanes Wohnen gewinnt seit einigen Jahren an Bedeutung. Dies äußert sich nicht nur in ... more Das Thema Urbanes Wohnen gewinnt seit einigen Jahren an Bedeutung. Dies äußert sich nicht nur in der Entwicklung von Einwohnerzahlen und Wanderungsmustern, sondern führt auch zu einer veränderten Einschätzung durch die betroffenen Marktakteure. Der Beitrag widmet sich der Frage, aus welchen Gründen sich immer mehr Menschen von urbanen Wohnprojekten angesprochen fühlen. Es wird anhand der Ergebnisse einer Befragung von Erstbeziehern urbaner Wohnungen in Freiburg, Mannheim und Stuttgart untersucht, welche Merkmale, Präferenzen und Umzugsmotive diese „Reurbanisierer“ kennzeichnen. Die Untersuchung zeigt, dass eine hohe und weiter steigende Nachfrage nach urbanen Wohnungen besteht. Die befragten Erstbezieher schätzen an ihren neuen Wohnstandorten vor allem die kurzen Wege und Erreichbarkeiten, ein ruhiges, grünes und gepflegtes, zugleich aber auch urbanes, vielfältiges und lebendiges Wohnumfeld sowie eine gute Ausstattung und Qualität der Wohnung. Die Ergebnisse der Untersuchung sind nicht nur für die Wissenschaft von Interesse, sondern – mit Blick auf die Wei-terentwicklungen und Neukonzeptionierung urbaner Quartiere – auch für die Stadtplanung und die Immobilienwirtschaft.
Arbeitsberichte der ARL 14, 2015
Arbeitsberichte der ARL 14
Loccumer Protkoll 60/13: Umbau am Stadtrand? Perspektiven für Einfamilienhaus-Wohngebiete in schrumpfenden Klein- und Mittelstädten, 2014
Ältere Einfamilienhausgebiete sind in jüngerer Zeit verstärkt in das Blickfeld der raumwissenscha... more Ältere Einfamilienhausgebiete sind in jüngerer Zeit verstärkt in das Blickfeld der raumwissenschaftlichen Forschung geraten . Dieser Beitrag basiert auf einem 2011 abgeschlossenen Forschungsprojekt der Wüstenrot Stiftung mit dem Titel „Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Nutzung von Einfamilienhausbeständen der 1950er bis 1970er Jahre“. Hier wird, in Ergänzung zum Beitrag von Christina Simon-Philipp in diesem Band, ein Blick auf die aktuelle Lage und mögliche Entwicklungspfade älterer Einfamilienhausgebiete geworfen. Zuerst werden die Ergebnisse der Angebots- und Nachfrageanalyse präsentiert, die darauf abzielt Regionen zu identifizieren, bei denen zukünftig mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Angebotsüberhängen im Bereich älterer Ein- und Zweifamilienhäuser gerechnet werden muss. Als nächstes werden beispielhaft drei Untersuchungsgebiete aus den Fallstudienkommunen Garbsen, Beverungen und Bad Sachsa vorgestellt. Es folgt eine Darstellung von zwei kontrastierenden Szenarien der Gebietsentwicklung, die illustrieren welche Auswirkungen einerseits ein vorausschauendes Handeln der Kommune und andererseits der Verzicht auf ein steuerndes Eingreifen haben könnten. Den Abschluss des Beitrags bilden einige kurze Schlussfolgerungen für die kommunale Praxis.
Ed.: Brake, K.; Herfert, G.: Reurbanisierung: Materialität und Diskurs in Deutschland., 2012
Die Evidenz des als „Reurbanisierung“ bezeichneten demographischen Trendbruchs zugunsten zentrale... more Die Evidenz des als „Reurbanisierung“ bezeichneten demographischen Trendbruchs zugunsten zentraler, städtisch geprägter Standorte ist mittlerweile weitgehend anerkannt. Die derzeit mehrheitlich positive Bevölkerungsentwicklung großer Städte kann als Zwischenergebnis eines umfassenden Restrukturierungsprozesses von Stadtregionen interpretiert werden, der von einem komplexen Zusammenspiel demographischer, ökonomischer und sozialer Faktoren angetrieben wird. Darüber hinaus gibt es Hinweise, dass Reurbanisierung nur als ein selektiver Prozess verstanden werden kann, an dem Städte und städtische Teilräume in unterschiedlichem Maße teilhaben.
Der vorliegende Beitrag untersucht vor diesem Hintergrund die stadtstrukturelle Ausprägung demographischer Veränderungen in deutschen Großstädten und stellt dabei die Entwicklung der Innenstädte in den Mittelpunkt des Interesses. Es werden unterschiedliche Verlaufsprofile der innerstädtischen Bevölkerungsentwicklung im Zeitraum von 2002 bis 2008 für insgesamt 15 deutsche Großstädte identifiziert und Einzelanalysen von Städten gegenübergestellt. Der Beitrag stützt sich vor allem auf Datensätze der Innerstädtischen Raumbeobachtung (IRB) des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Im Ergebnis kann der „Megatrend“ räumliche Konzentration nicht nur im inter- und intraregionalen, sondern auch im intrakommunalen Maßstab nachgewiesen werden. Die Mehrzahl der betrachteten Innenstädte und Innenstadtrandgebiete verzeichnete in den vergangenen Jahren Bevölkerungswachstum. Insbesondere die Analysen des Wanderungsgeschehens offenbaren eine vollständige Umkehrung vertrauter räumlicher Muster aus der Phase der Suburbanisierung.
Robin Ganser and Rocky Piro, Eds.: Parallel Patterns of Shrinking Cities and Urban Growth: Spatial Planning for Sustainable Development of City Regions and Rural Areas., 2012
Demographic change is going to cause fundamental changes in the way we live in and plan our resid... more Demographic change is going to cause fundamental changes in the way we live in and plan our residential areas in the future. The top-down study methodology of this study clearly demonstrates that the problem of an aging housing stock is national, but has very specific aspects at the local scale. Conflicting interests on the local level are often not visible at the regional or national scale since they balance each other out. It is therefore important to monitor the situation within municipalities and settlements. The performance of the residential property market is a reliable indicator for the attractiveness of locations and regions. However, it might already be too late for counteractive measures once house prices begin to fall and resale difficulties become common. At this point the question arises as to whether action should be taken at all, or whether the private housing market should be left to the devices of the free market. There are several reasons to pursue planned, proactive arrangements in the best interest of the public, and to avoid a failure of the housing market. The slow death of suburban or rural single-family home areas is particularly problematic for municipalities, as population decline implies a loss of tax revenue. Furthermore, the efficient use of public infrastructure will be undermined, and the public perception of the affected communities’ image will be damaged. Additionally, it would go against the public interest, if on the one hand the existing housing stock is facing increasing vacancies and on the other hand new residential buildings are being constructed elsewhere at the same time. Balancing supply and demand will therefore become a major housing policy challenge. In this paper we have identified risk areas for the ageing single-family home housing stock and we discuss some potential strategies to deal with these issues.
Ed.: Drilling, M.; Schnur, O.: Nachhaltige Quartiersentwicklung: Positionen, Praxisbeispiele und Perspektiven., 2012
Der Begriff der nachhaltigen Entwicklung ist so schillernd wie schwammig. Einerseits wird er als ... more Der Begriff der nachhaltigen Entwicklung ist so schillernd wie schwammig. Einerseits wird er als Leerformel verdammt, andererseits erfreut er sich nach wie vor einer großen Beliebtheit. Zudem verändert sich meist das Verständnis von Nachhaltigkeit mit zunehmender Entfernung vom globalen Kontext. Je stärker es um die Lösung von praktischen Problemen vor Ort geht ("act local"), desto weiter scheint sich der Nachhaltigkeitsbegriff von der ursprünglichen Definition zu entfernen – die Forderung eines "think global" verhallt ungehört. Auf nationaler Ebene wird in Deutschland unter nachhaltiger Entwicklung meist eine ökologisch, ökonomisch und sozial integrierte Perspektive verstanden, die Aspekte der Generationen- und Verteilungsgerechtigkeit treten demgegenüber in den Hintergrund.
Der Beitrag stellt die in Deutschland diskutierten Konzepte nachhaltiger Stadtentwicklung vor, ohne sie im Einzelnen daraufhin zu überprüfen, inwieweit sie den oben angeführten Aspekten nachhaltiger Entwicklung entsprechen. Es wird der Versuch unternommen, diese Konzepte und die entsprechenden Handlungsfelder auf die Quartiersebene zu übertragen. Hauptbezugspunkt sollen dabei bereits bestehende Gebiete mit überwiegender Wohnnutzung sein – vom innerstädtischen Gründerzeitviertel bis zum peripheren Einfamilienhausgebiet. Bisher wurde das Thema nachhaltiger Quartiersentwicklung selten im Zusammenhang mit Bestandsquartieren erörtert . Stattdessen ging es meist um die Errichtung neuer Stadtteile, wobei häufig die ‚ökologische Nachhaltigkeit’ im Vordergrund stand. Neu errichtete Modellsiedlungen für Besserverdienende (zu den bekanntesten zählen Freiburg-Vauban und Hannover-Kronsberg), in Zukunft auch mit DGNB-Zertifikat , sind aber trotz enormer medialer Präsenz eher ein Nischenphänomen mit geringem Bezug zur Realität der allermeisten Wohngebiete in Deutschland. Im Unterschied zur Neuplanung von nachhaltigen Quartieren stellen sich bei einer nachhaltigkeitsorientierten Weiterentwicklung von Bestandsgebieten ungleich komplexere Herausforderungen, allein schon aufgrund der bereits vorhandenen Bewohnerschaft. Hier eröffnen sich aber auch große Chancen, wenn die Bewohner als Experten vor Ort die Konzeptentwicklung und Umsetzung maßgeblich mitgestalten können. Wenn Quartiere im Kern als soziale Konstrukte interpretiert werden, liegt es auf der Hand, dass die Existenz und Partizipation der Bewohnerschaft eine conditio sine qua non nachhaltiger Quartiersentwicklung ist.
Schneller, öfter, weiter? Perspektiven der Raumentwicklung in der Mobilitätsgesellschaft., 2012
Jahrzehntelang folgte das Wanderungsgeschehen in Deutschland dominierenden Mustern: Nach Art und ... more Jahrzehntelang folgte das Wanderungsgeschehen in Deutschland dominierenden Mustern: Nach Art und Richtung konnten bildungs- bzw. erwerbsorientierte sowie familienorientierte Wanderungen unterschieden werden. Erstere waren im interregionalen Kontext der alten Bundesrepublik als Nord-Süd-, nach der Wende auch als Ost-West-Wanderung, und im intraregionalen Bereich als Land-Stadt-Wanderung charakterisiert. Ziel dieser bildungs- und erwerbsorientierten Wanderungen bildeten meist wirtschaftlich prosperierende Städte und Regionen mit einer hohen Nachfrage nach Arbeitskräften sowie Ausbildungs- und Hochschulstandorte. Dagegen waren die familienorientierten Wanderungen durch einen Fortzug junger Familien und Paare aus den städtischen Zentren in das Umland geprägt. Entsprechend bildeten sie als Stadt-Land-Wanderung die Triebfeder der kleinräumigen Wohnsuburbanisierung. Inzwischen sind die Wanderungsmuster zunehmend komplexer geworden. Der gesellschaftliche Wandel, Individualisierung, die Pluralisierung der Lebensformen, demografische und ökonomische Veränderungen führen zur Entstehung vielfältiger neuer Wanderungsformen, die sich immer weniger anhand einfacher Muster beschreiben lassen. Neue, multilokale Haushaltsformen, Alleinerziehende, neue Formen der beruflichen Tätigkeit, aber auch sich ändernde Ansprüche an das Wohnumfeld verändern zunehmend die Formen räumlicher Mobilität und führen zu sich ändernden Wohnvorstellungen und –bedürfnissen.
Ed.: Altrock, U.; Huning, S.; Kuder, T.; Nuissl, H.: Zwanzig Jahre Planung seit der deutschen Wiedervereinigung, 2010
Als Ergebnis der friedlichen Revolution in der DDR kommt es am 9. November 1989 zur Öffnung der i... more Als Ergebnis der friedlichen Revolution in der DDR kommt es am 9. November 1989 zur Öffnung der innerdeutschen Grenze und wenig später zum Ende der SED-Herrschaft. Die Wiedervereinigung vollzieht sich im Raum Berlin-Brandenburg auf drei räumlich-politischen Ebenen. Hier, an der ehemaligen Nahtstelle zwischen West- und Ostblock, werden nicht nur zwei Staaten und zwei Teile einer Stadt wiedervereint, sondern auch die Kernstadt Berlin mit ihrem Umland. Diese „Wiedervereinigung der mittleren Ebene“ unterscheidet sich jedoch von den beiden erstgenannten dadurch, dass mit ihr keine administrativen Grenzen verschwinden, sondern ein schwieriges Wechselverhältnis zwischen zwei politisch eigenständigen Nachbarn von neuem beginnt. Die jahrzehntelang von einander abgekoppelte räumliche Entwicklung von Metropole, Speckgürtel und Hinterland wird aber nach 1989 nicht nur einer veränderten politischen Ordnung unterworfen, sondern auch dem rauen Wind der freien Marktwirtschaft ausgesetzt. Dennoch ist offensichtlich, dass die Wiedervereinigung für die Region ungeahnte Möglichkeiten eröffnet, wenn es gelingt die vorhandenen Konflikte zu lösen.
Der Beitrag fokussiert auf die Entstehung und Weiterentwicklung der Leitbilder, Ziele und Instrumente der Landes- und Regionalplanung in Berlin-Brandenburg seit 1989. Dieser Prozess wird in seiner Einbettung in die parallel ablaufenden wirtschaftlichen, demografischen und siedlungsstrukturellen Entwicklungen beschrieben. Zu den wichtigsten Themen zählen dabei die Genese der planungsräumlichen Gliederung der Region, die Diskussion des Leitbilds der dezentralen Konzentration sowie die Organisation der (gemeinsamen) Landes- und Regionalplanung. Den Abschluss bildet ein Blick auf die jüngsten planungspolitischen Entwicklungen in ihrer Bedeutung für Berlin und Brandenburg, insbesondere die Debatten um Metropolregionen und das Postulat der gleichwertigen Lebensverhältnisse.
Ed.: Schnur, O.; Drilling, M.: Quartiere im demografischen Umbruch: Beiträge aus der Forschungspraxis., 2011
Im zwanzigsten Jahrhundert haben sich die Städte im Zeichen scheinbar unerschöpflicher fossiler E... more Im zwanzigsten Jahrhundert haben sich die Städte im Zeichen scheinbar unerschöpflicher fossiler Energie und grenzenloser motorisierter Mobilität mit einer bisher ungekannten Rasanz ausgebreitet. Die Gesellschaft von morgen muss diese überkommene Siedlungsstruktur an ihre geänderten Bedürfnisse anpassen – und dies unter gänzlich anderen Vorzeichen. Nicht nur die steigendenden Energiepreise und der globale Klimaschutz, auch der demografische Wandel und veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen in Zeiten der Globalisierung machen den Umbau notwendig.
In den westlichen Bundesländern ist etwa jedes dritte Wohngebäude ein zwischen 1949 und 1978 errichtetes Ein- bzw. Zweifamilienhaus (EZH); in diesem Gebäudebestand befinden sich mehr als ein Fünftel aller Wohnungen Westdeutschlands. Diese EZH aus der Hochzeit der Nachkriegssuburbanisierung werden immer älter – und mit ihnen ihre Bewohner, die sich einst als junge Ehepaare oder Familien den Traum vom Eigenheim erfüllt haben. Viele EZH-Siedlungen entstanden damals in kürzester Zeit und wurden von einer alters-, schicht- und lebensstilhomogenen Bevölkerung bezogen. Die überdurchschnittlich lange Wohndauer von selbstnutzenden Eigentümern und die gestiegene Lebenserwartung führen heute zu einer zunehmenden Überalterung dieser Wohngebiete. Umso altershomogener die Bewohnerstruktur einer Nachbarschaft ist, desto abrupter vollzieht sich der unvermeidliche Generationenwechsel.
Der Beitrag beleuchtet die Problematik der alternden EZH-Quartiere daher aus verschiedenen Blickwinkeln. Am Anfang stehen eine sozialgeschichtliche und eine stadtentwicklungstheoretische Einordnung der Nachkriegssuburbanisierung, die durch die Skizze eines Zukunftsszenarios ergänzt wird. Es folgt eine Analyse der allgemeinen demografischen und sozioökonomischen Prozesse sowie der siedlungsstrukturellen Besonderheiten, die starken Einfluss auf die quantitative und qualitative Dimension des vermuteten Nachfragerückgangs haben. Als nächstes werden Überlegungen zu den Auswirkungen der regionalen Disparitäten angestellt und mit theoretischen Modellen des Quartierswandels verknüpft. Die Modelldiskussion mündet in Vorschläge zur Typisierung der EZH-Gebiete und zur Systematisierung idealtypischer Quartierskarrieren. Mit einem Blick auf die spezifischen Betroffenheiten und Handlungsstrategien der lokalen und institutionellen Akteure endet der Beitrag.
Helmut Bott, Johann Jessen und Franz Pesch (Hrsg.): Lehrbausteine Städtebau. Basiswissen für Entwurf und Planung. , 2014
Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik. Beiträge einer Tagung zur Geschichte von Raumforschung und Raumplanung., 2009
Josef Umlauf war ein typischer Vertreter des – im eigenen Selbstverständnis – objektiv und unpoli... more Josef Umlauf war ein typischer Vertreter des – im eigenen Selbstverständnis – objektiv und unpolitisch eingestellten Fachmanns, der jedoch zu Zugeständnissen gegenüber den politischen Zielen des Nationalsozialismus bereit gewesen ist und damit Verletzungen der Objektivität und Humanität in Kauf genommen hat. Umlauf war Teil einer bundesrepublikanischen Planerelite, die ihre gemeinsamen Erfahrungen aus der NS-Zeit verband und die in Netzwerken wie der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) organisiert war. Er blieb bis zu seinem Lebensende dem unausgesprochenen ‚Schweigegelübde’ seiner Generation verpflichtet. Umlauf hat die Entwicklung der Landes- und Regionalplanung sowie der Bundesraumordnung in der jungen BRD stärker geprägt als sein heute geringer Bekanntheitsgrad vermuten lässt. Seinen Einfluss übte er hauptsächlich durch stille Hintergrundarbeit in Beratungsgremien aus. Diese Verdienste werden jedoch überschattet von den wachsenden Erkenntnissen über seine Rolle als Planer im Nationalsozialismus.
Uploads
Papers by Philipp Zakrzewski
bevorstehenden Generationenwechsels eine Phase des Umbruchs an. Die damals von jungen Familien bezogenen
Ein- und Zweifamilienhausgebiete stehen vor der Herausforderung einer kollektiven Alterung ihrer Bewohner.
Perspektivisch wird dies zu einem wachsenden Angebot auf dem Wohnungsmarkt führen, dem eine
insgesamt sinkende Nachfrage gegenübersteht. Die Bevölkerungsvorausberechnung für Nordrhein-Westfalen
schreibt das schon seit mehreren Jahren zu beobachtende Auseinanderdriften zwischen Wachstums- und Schrumpfungsregionen fort. Damit werden sich die regionalen Disparitäten weiter verstärken. Zu den Regionen mit rückläufiger wirtschaftlicher und Bevölkerungsentwicklung werden weite Teile Nordrhein-Westfalens
zählen, während nur einige wenige Wachstumsinseln verbleiben.
Our contribution starts off by conceptualizing the research matter: the social, demographic and economic root causes of the developments described above and the foreseeable consequences. For this purpose, we analyze the building and dwellings databases of the Federal Statistics Offices, and provide an overview over the magnitude and geographical extent of potentially affected housing stocks. An analysis of the present national housing stock provides the starting point for indicator-based modeling of risk areas on the municipal level in selected states. Finally, we raise the question on how to address these issues and conclude with some deliberations about possible strategies for urban renewal in peripheral single family home areas."
Book Sections by Philipp Zakrzewski
Der vorliegende Beitrag untersucht vor diesem Hintergrund die stadtstrukturelle Ausprägung demographischer Veränderungen in deutschen Großstädten und stellt dabei die Entwicklung der Innenstädte in den Mittelpunkt des Interesses. Es werden unterschiedliche Verlaufsprofile der innerstädtischen Bevölkerungsentwicklung im Zeitraum von 2002 bis 2008 für insgesamt 15 deutsche Großstädte identifiziert und Einzelanalysen von Städten gegenübergestellt. Der Beitrag stützt sich vor allem auf Datensätze der Innerstädtischen Raumbeobachtung (IRB) des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Im Ergebnis kann der „Megatrend“ räumliche Konzentration nicht nur im inter- und intraregionalen, sondern auch im intrakommunalen Maßstab nachgewiesen werden. Die Mehrzahl der betrachteten Innenstädte und Innenstadtrandgebiete verzeichnete in den vergangenen Jahren Bevölkerungswachstum. Insbesondere die Analysen des Wanderungsgeschehens offenbaren eine vollständige Umkehrung vertrauter räumlicher Muster aus der Phase der Suburbanisierung.
Der Beitrag stellt die in Deutschland diskutierten Konzepte nachhaltiger Stadtentwicklung vor, ohne sie im Einzelnen daraufhin zu überprüfen, inwieweit sie den oben angeführten Aspekten nachhaltiger Entwicklung entsprechen. Es wird der Versuch unternommen, diese Konzepte und die entsprechenden Handlungsfelder auf die Quartiersebene zu übertragen. Hauptbezugspunkt sollen dabei bereits bestehende Gebiete mit überwiegender Wohnnutzung sein – vom innerstädtischen Gründerzeitviertel bis zum peripheren Einfamilienhausgebiet. Bisher wurde das Thema nachhaltiger Quartiersentwicklung selten im Zusammenhang mit Bestandsquartieren erörtert . Stattdessen ging es meist um die Errichtung neuer Stadtteile, wobei häufig die ‚ökologische Nachhaltigkeit’ im Vordergrund stand. Neu errichtete Modellsiedlungen für Besserverdienende (zu den bekanntesten zählen Freiburg-Vauban und Hannover-Kronsberg), in Zukunft auch mit DGNB-Zertifikat , sind aber trotz enormer medialer Präsenz eher ein Nischenphänomen mit geringem Bezug zur Realität der allermeisten Wohngebiete in Deutschland. Im Unterschied zur Neuplanung von nachhaltigen Quartieren stellen sich bei einer nachhaltigkeitsorientierten Weiterentwicklung von Bestandsgebieten ungleich komplexere Herausforderungen, allein schon aufgrund der bereits vorhandenen Bewohnerschaft. Hier eröffnen sich aber auch große Chancen, wenn die Bewohner als Experten vor Ort die Konzeptentwicklung und Umsetzung maßgeblich mitgestalten können. Wenn Quartiere im Kern als soziale Konstrukte interpretiert werden, liegt es auf der Hand, dass die Existenz und Partizipation der Bewohnerschaft eine conditio sine qua non nachhaltiger Quartiersentwicklung ist.
Der Beitrag fokussiert auf die Entstehung und Weiterentwicklung der Leitbilder, Ziele und Instrumente der Landes- und Regionalplanung in Berlin-Brandenburg seit 1989. Dieser Prozess wird in seiner Einbettung in die parallel ablaufenden wirtschaftlichen, demografischen und siedlungsstrukturellen Entwicklungen beschrieben. Zu den wichtigsten Themen zählen dabei die Genese der planungsräumlichen Gliederung der Region, die Diskussion des Leitbilds der dezentralen Konzentration sowie die Organisation der (gemeinsamen) Landes- und Regionalplanung. Den Abschluss bildet ein Blick auf die jüngsten planungspolitischen Entwicklungen in ihrer Bedeutung für Berlin und Brandenburg, insbesondere die Debatten um Metropolregionen und das Postulat der gleichwertigen Lebensverhältnisse.
In den westlichen Bundesländern ist etwa jedes dritte Wohngebäude ein zwischen 1949 und 1978 errichtetes Ein- bzw. Zweifamilienhaus (EZH); in diesem Gebäudebestand befinden sich mehr als ein Fünftel aller Wohnungen Westdeutschlands. Diese EZH aus der Hochzeit der Nachkriegssuburbanisierung werden immer älter – und mit ihnen ihre Bewohner, die sich einst als junge Ehepaare oder Familien den Traum vom Eigenheim erfüllt haben. Viele EZH-Siedlungen entstanden damals in kürzester Zeit und wurden von einer alters-, schicht- und lebensstilhomogenen Bevölkerung bezogen. Die überdurchschnittlich lange Wohndauer von selbstnutzenden Eigentümern und die gestiegene Lebenserwartung führen heute zu einer zunehmenden Überalterung dieser Wohngebiete. Umso altershomogener die Bewohnerstruktur einer Nachbarschaft ist, desto abrupter vollzieht sich der unvermeidliche Generationenwechsel.
Der Beitrag beleuchtet die Problematik der alternden EZH-Quartiere daher aus verschiedenen Blickwinkeln. Am Anfang stehen eine sozialgeschichtliche und eine stadtentwicklungstheoretische Einordnung der Nachkriegssuburbanisierung, die durch die Skizze eines Zukunftsszenarios ergänzt wird. Es folgt eine Analyse der allgemeinen demografischen und sozioökonomischen Prozesse sowie der siedlungsstrukturellen Besonderheiten, die starken Einfluss auf die quantitative und qualitative Dimension des vermuteten Nachfragerückgangs haben. Als nächstes werden Überlegungen zu den Auswirkungen der regionalen Disparitäten angestellt und mit theoretischen Modellen des Quartierswandels verknüpft. Die Modelldiskussion mündet in Vorschläge zur Typisierung der EZH-Gebiete und zur Systematisierung idealtypischer Quartierskarrieren. Mit einem Blick auf die spezifischen Betroffenheiten und Handlungsstrategien der lokalen und institutionellen Akteure endet der Beitrag.
bevorstehenden Generationenwechsels eine Phase des Umbruchs an. Die damals von jungen Familien bezogenen
Ein- und Zweifamilienhausgebiete stehen vor der Herausforderung einer kollektiven Alterung ihrer Bewohner.
Perspektivisch wird dies zu einem wachsenden Angebot auf dem Wohnungsmarkt führen, dem eine
insgesamt sinkende Nachfrage gegenübersteht. Die Bevölkerungsvorausberechnung für Nordrhein-Westfalen
schreibt das schon seit mehreren Jahren zu beobachtende Auseinanderdriften zwischen Wachstums- und Schrumpfungsregionen fort. Damit werden sich die regionalen Disparitäten weiter verstärken. Zu den Regionen mit rückläufiger wirtschaftlicher und Bevölkerungsentwicklung werden weite Teile Nordrhein-Westfalens
zählen, während nur einige wenige Wachstumsinseln verbleiben.
Our contribution starts off by conceptualizing the research matter: the social, demographic and economic root causes of the developments described above and the foreseeable consequences. For this purpose, we analyze the building and dwellings databases of the Federal Statistics Offices, and provide an overview over the magnitude and geographical extent of potentially affected housing stocks. An analysis of the present national housing stock provides the starting point for indicator-based modeling of risk areas on the municipal level in selected states. Finally, we raise the question on how to address these issues and conclude with some deliberations about possible strategies for urban renewal in peripheral single family home areas."
Der vorliegende Beitrag untersucht vor diesem Hintergrund die stadtstrukturelle Ausprägung demographischer Veränderungen in deutschen Großstädten und stellt dabei die Entwicklung der Innenstädte in den Mittelpunkt des Interesses. Es werden unterschiedliche Verlaufsprofile der innerstädtischen Bevölkerungsentwicklung im Zeitraum von 2002 bis 2008 für insgesamt 15 deutsche Großstädte identifiziert und Einzelanalysen von Städten gegenübergestellt. Der Beitrag stützt sich vor allem auf Datensätze der Innerstädtischen Raumbeobachtung (IRB) des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Im Ergebnis kann der „Megatrend“ räumliche Konzentration nicht nur im inter- und intraregionalen, sondern auch im intrakommunalen Maßstab nachgewiesen werden. Die Mehrzahl der betrachteten Innenstädte und Innenstadtrandgebiete verzeichnete in den vergangenen Jahren Bevölkerungswachstum. Insbesondere die Analysen des Wanderungsgeschehens offenbaren eine vollständige Umkehrung vertrauter räumlicher Muster aus der Phase der Suburbanisierung.
Der Beitrag stellt die in Deutschland diskutierten Konzepte nachhaltiger Stadtentwicklung vor, ohne sie im Einzelnen daraufhin zu überprüfen, inwieweit sie den oben angeführten Aspekten nachhaltiger Entwicklung entsprechen. Es wird der Versuch unternommen, diese Konzepte und die entsprechenden Handlungsfelder auf die Quartiersebene zu übertragen. Hauptbezugspunkt sollen dabei bereits bestehende Gebiete mit überwiegender Wohnnutzung sein – vom innerstädtischen Gründerzeitviertel bis zum peripheren Einfamilienhausgebiet. Bisher wurde das Thema nachhaltiger Quartiersentwicklung selten im Zusammenhang mit Bestandsquartieren erörtert . Stattdessen ging es meist um die Errichtung neuer Stadtteile, wobei häufig die ‚ökologische Nachhaltigkeit’ im Vordergrund stand. Neu errichtete Modellsiedlungen für Besserverdienende (zu den bekanntesten zählen Freiburg-Vauban und Hannover-Kronsberg), in Zukunft auch mit DGNB-Zertifikat , sind aber trotz enormer medialer Präsenz eher ein Nischenphänomen mit geringem Bezug zur Realität der allermeisten Wohngebiete in Deutschland. Im Unterschied zur Neuplanung von nachhaltigen Quartieren stellen sich bei einer nachhaltigkeitsorientierten Weiterentwicklung von Bestandsgebieten ungleich komplexere Herausforderungen, allein schon aufgrund der bereits vorhandenen Bewohnerschaft. Hier eröffnen sich aber auch große Chancen, wenn die Bewohner als Experten vor Ort die Konzeptentwicklung und Umsetzung maßgeblich mitgestalten können. Wenn Quartiere im Kern als soziale Konstrukte interpretiert werden, liegt es auf der Hand, dass die Existenz und Partizipation der Bewohnerschaft eine conditio sine qua non nachhaltiger Quartiersentwicklung ist.
Der Beitrag fokussiert auf die Entstehung und Weiterentwicklung der Leitbilder, Ziele und Instrumente der Landes- und Regionalplanung in Berlin-Brandenburg seit 1989. Dieser Prozess wird in seiner Einbettung in die parallel ablaufenden wirtschaftlichen, demografischen und siedlungsstrukturellen Entwicklungen beschrieben. Zu den wichtigsten Themen zählen dabei die Genese der planungsräumlichen Gliederung der Region, die Diskussion des Leitbilds der dezentralen Konzentration sowie die Organisation der (gemeinsamen) Landes- und Regionalplanung. Den Abschluss bildet ein Blick auf die jüngsten planungspolitischen Entwicklungen in ihrer Bedeutung für Berlin und Brandenburg, insbesondere die Debatten um Metropolregionen und das Postulat der gleichwertigen Lebensverhältnisse.
In den westlichen Bundesländern ist etwa jedes dritte Wohngebäude ein zwischen 1949 und 1978 errichtetes Ein- bzw. Zweifamilienhaus (EZH); in diesem Gebäudebestand befinden sich mehr als ein Fünftel aller Wohnungen Westdeutschlands. Diese EZH aus der Hochzeit der Nachkriegssuburbanisierung werden immer älter – und mit ihnen ihre Bewohner, die sich einst als junge Ehepaare oder Familien den Traum vom Eigenheim erfüllt haben. Viele EZH-Siedlungen entstanden damals in kürzester Zeit und wurden von einer alters-, schicht- und lebensstilhomogenen Bevölkerung bezogen. Die überdurchschnittlich lange Wohndauer von selbstnutzenden Eigentümern und die gestiegene Lebenserwartung führen heute zu einer zunehmenden Überalterung dieser Wohngebiete. Umso altershomogener die Bewohnerstruktur einer Nachbarschaft ist, desto abrupter vollzieht sich der unvermeidliche Generationenwechsel.
Der Beitrag beleuchtet die Problematik der alternden EZH-Quartiere daher aus verschiedenen Blickwinkeln. Am Anfang stehen eine sozialgeschichtliche und eine stadtentwicklungstheoretische Einordnung der Nachkriegssuburbanisierung, die durch die Skizze eines Zukunftsszenarios ergänzt wird. Es folgt eine Analyse der allgemeinen demografischen und sozioökonomischen Prozesse sowie der siedlungsstrukturellen Besonderheiten, die starken Einfluss auf die quantitative und qualitative Dimension des vermuteten Nachfragerückgangs haben. Als nächstes werden Überlegungen zu den Auswirkungen der regionalen Disparitäten angestellt und mit theoretischen Modellen des Quartierswandels verknüpft. Die Modelldiskussion mündet in Vorschläge zur Typisierung der EZH-Gebiete und zur Systematisierung idealtypischer Quartierskarrieren. Mit einem Blick auf die spezifischen Betroffenheiten und Handlungsstrategien der lokalen und institutionellen Akteure endet der Beitrag.
Das Forschungsvorhaben verfolgte das Ziel, die Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung, Stabilisierung und Anpassung von Einfamilienhausgebieten der 1950er, 1960er und 1970er Jahre an eine veränderte Nachfrage und damit die Marktgängigkeit dieser Bestände umfassend zu untersuchen. Es wurde ein strategisch-operativer Handlungsrahmen für die kommunale Planung und Steuerung erarbeitet. Grundlage war eine Bestandsanalyse auf Ebene der Kreise und Gemeinden für Westdeutschland sowie die Auswertung von 14 kommunalen Fallstudien aus fünf Bundesländern mit 29 untersuchten Gebieten. Die Spannbreite der diesbezüglichen Maßnahmenvorschläge reicht von der Beratung von Eigentümern über die Anpassung der sozialen und technischen Infrastruktur, die Einführung eines kommunalen Flächenmanagements bis hin zur stadtplanerischen Gestaltung von Rückbaumaßnahmen. Hauptadressaten des vorliegenden Buches sind diejenigen Städte und Gemeinden, die sich im Rahmen der Stadtentwicklung mit ihren Einfamilienhausbeständen auseinandersetzen möchten, weil sie bereits mit Nachnutzungsproblemen konfrontiert sind oder absehbare Entwicklungen in diese Richtung durch proaktives Handeln verhindern wollen. Die Arbeit richtet sich aber auch an die übergeordneten politischen Ebenen, auf denen die Rahmenbedingungen der Wohnungs- und Immobilienmärkte in wesentlichem Maße beeinflusst werden. Die städtebauliche Anpassung älterer Einfamilienhausbestände wird in diesem Sinne als gesamtgesellschaftliche Aufgabe gesehen, welche nur durch das Zusammenwirken staatlicher und kommunaler Politiken sowie integrierter und fachbezogener Planung unter Mitwirkung der Betroffenen bewältigbar ist.
Auf welche Weise wirken sich gesellschaftliche Entwicklungen wie Individualisierung, demografischer Wandel oder Globalisierung auf Mobilitätsformen und bedürfnisse aus? Wie beeinflussen Mobilitätsaspekte die Dynamik gesellschaftlicher Prozesse? Welche räumlichen Auswirkungen erwachsen hieraus und welche Konsequenzen für die Raumplanung und Planungspolitik ergeben sich aus der zukünftigen Mobilitätsentwicklung? Wie lässt sich Mobilität steuern? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Tagung „schneller, öfter, weiter? Perspektiven der Raumentwicklung in der Mobilitätsgesellschaft“ des Jungen Forums der ARL, welche vom 13. bis 15. Oktober 2010 in Mannheim stattfand. Die in diesem Tagungsband versammelten Texte decken ein breites Spektrum raumwissenschaftlicher Forschung und planungspraktischer Erfahrungen ab.
- die fortgeschrittene Transformation einer Industrie- in eine Wissensökonomie,
- der demografischer Wandel,
- Pluralisierungs- und Internationalisierungstendenzen der Gesellschaft,
- der Umbau des Sozialstaats,
- die Verknappung und Verteuerung fossiler Brennstoffe sowie die Forderung nach einer deutlichen Reduktion bei den Emissionen von Klimagasen,
- die Erwartung erheblicher klimatischer Veränderungen,
- die dramatische Verengung der finanziellen Handlungsmöglichkeiten des Staates.
Eine vorausschauende Raumentwicklungspolitik muss die Frage beantworten, welche Wirkungen diese Trends auf die regionale Verteilung der Bevölkerung und Wirtschaftsleistung haben werden und welche Folgeeffekte daraus für weitere „Subsysteme“ (Wohnen, Verkehr, Infrastruktur, Land- und Flächennutzung) anzunehmen sind. Auch ist zu beantworten, wie mögliche raumstrukturelle Veränderungen zu bewerten sind und welcher strategische Handlungsbedarf sich äußert. Hier können Szenarien helfen, die im Gegensatz zu Prognosen nicht auf die möglichst genaue Vorhersage zukünftiger Entwicklungen zielen, sondern mögliche Zukünfte vergleichend abbilden und bewerten. Szenarien gelten als kommunikativ und partizipativ, weil sie komplexe Sachverhalte in Form von anschaulichen Bildern zu transportieren vermögen. Ein weiterer Vorteil von Szenarien ist, dass sie auch „weiche“, nicht quantifizierbare Informationen einbeziehen, so dass ihr Einsatzgebiet gegenüber prognostischen Ansätzen weitaus breiter ausfällt. Insbesondere für die Raumordnung als querschnittsorientierte Metaregulierung mit entsprechend hohem Komplexitätsgrad eignen sich Szenarien als Kommunikationsgrundlage.
In den Städten konzentrieren sich der Energieverbrauch und die Umweltverschmutzung
… aber auch die Bevölkerung und die wirtschaftliche Wertschöpfung.
Ländliche Gegenden sind oft hohen Belastungen durch Stickstoff und Schadstoffe aus der konventionellen Landwirtschaft ausgesetzt. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl und Wirtschaftsleistung sind die Schadstoffemissionen in europäischen Städten nicht höher als in ländlichen Gegenden. Eine Hauptursache von Energieverbrauch und Umweltverschmutzung sind Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren und nicht „die Stadt“.
Stadtentwicklung kann Flächenverbrauch, Versiegelung sowie Verlust wertvoller Böden und Habitate bedeuten
… aber neue Siedlungsflächen sind bei weitem nicht zu 100 % versiegelt und die ökologische Qualität ist im Vergleich zu Landwirtschaftsflächen nicht zwangsläufig geringer. Viele Siedlungsflächen sind im Vergleich zu landwirtschaftlich genutzten Flächen durch höheren Artenreichtum gekennzeichnet.
Grün- und Ruderalflächen in der Stadt sind wichtig für das Kleinklima sowie als Biotope und Erholungsflächen und sollten nicht restlos der Innenentwicklung geopfert werden.
Wenn keine ausreichenden Innenentwicklungspotenziale zur Verfügung stehen, sollte Außenentwicklung – unter Einhaltung hoher ökologischer Standards – möglich sein. Bei der Stadtentwicklung kommt es mehr auf das „wie“ an, als auf das „wo“.
Es gibt viele gute Ansätze einer natur- und menschenverträglichen Stadtentwicklung, ideologische Grabenkämpfe helfen nicht weiter.
At present, reurbanisation is intensively debated in urban and regional research. Though the evidence of reurbanisation – seen as population growth in major cities following after a longer period of population losses – is hardly questioned any longer, there is considerable uncertainty about how these new demographic tendencies in metropolitan regions can be explained, how long they will last and if they will affect all cities in the long run.
With our research we want to investigate the divergence/ convergence of recent trends of urban development in the USA and Germany. Do the processes of reurbanisation show the same characteristics? Are they similar in direction and intensity? We expect answers from systematically comparing processes of reurbanisation in US-American and German metropolitan regions. We will present first results from a comparative statistical analysis focussing on the structural change in the conurbations of both countries for the time period of 1970 to 2010. The analysis is based on US census data and on German municipal statistics. The study is understood as an empirical contribution to comparative international urban research. It pursues two goals: (1) Generating hypotheses that allow for a well-founded social and spatial differentiation of reurbanisation and its driving forces; (2) Providing a solid theoretical background for the current debate on convergence/ divergence of European and American urban development and urban policy.
Wir betrachten das Quartier jedoch nicht nur als konkrete Umsetzungsebene für die meist eher abstrakt und allgemein formulierten Ziele nachhaltiger Stadtentwicklung, sondern auch als Labor in dem Strategien einer nachhaltigen Quartiersentwicklung entwickelt und erprobt werden. Bisher wird das Thema nachhaltige Quartiersentwicklung oft nur im Zusammenhang mit der Aufwertung benachteiligter Quartiere und bei der Errichtung neuer Stadtteile angesprochen. Im Unterschied zur Neuplanung von ‚nachhaltigen Quartieren‘ stellen sich bei einer nachhaltigkeitsorientierten Weiterentwicklung von Bestandsgebieten ungleich komplexere Herausforderungen, allein schon aufgrund der Bewohnerschaft. Hier eröffnen sich aber auch große Chancen, wenn die Bewohner als Experten vor Ort nicht nur die Umsetzung, sondern vorher auch die Konzeptentwicklung maßgeblich mitgestalten können.
Der Beitrag versucht die Übertragbarkeit von Konzepten der nachhaltigen Stadtentwicklung auf bestehende Wohnquartiere auszuloten. Ein abstrakt formuliertes übergeordnetes Konzept kann nicht ohne erhebliche ‚Übersetzungsarbeit‘ auf die Quartiersebene übertragen werden. Wir wollen einen Beitrag zur Diskussion leisten, der die Möglichkeiten und Grenzen von Konzepten aufzeigt, die aus den gängigen Prinzipien einer nachhaltigen Stadtentwicklung abgeleitet sind. Zudem sollen auch Thesen zu den notwendigen Kernbestandteilen typenspezifischer Strategien einer nachhaltigen Quartiersentwicklung zur Diskussion gestellt werden.
Land recycling is a big issue at a local and EU Level, and the rehabilitation of brownfield sites and empty buildings is worthwhile from an ecological and an urban development perspective. The conference is a capacity-building measure to increase knowledge on environmental rehabilitation and brownfield management, involving many stakeholders (municipal and county administrations, ministries, technical authorities, universities, research institutes, environmental associations, planning and engineering offices, real estate and investment companies).
Participation is free but registration is required. More info and the online registration form are available here
https://mlv.sachsen-anhalt.de/…/n…/tagung-flaechenrecycling/
http://www.greenersites2018.isw-gmbh.de/