Wikipedia Diskussion:Redaktion Informatik/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion über Arcadia hierher verschieben?

Hallo, ich bin nicht vom Fach, aber könnte man nicht die Diskussion Wikipedia:Qualitätssicherung/29._Dezember_2022#Arcadia_(Ingenieurwesen) aus der allgemeinen QS hierher verschieben? Gruß --Vells (Diskussion) 12:12, 7. Jan. 2023 (CET)

Nicht mehr nötig -Vells (Diskussion) 07:39, 29. Jan. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vells (Diskussion) 07:39, 29. Jan. 2023 (CET)

AMD Fusion

Eventuell würde es eher nach Portal Diskussion:Mikroelektronik gehören, das Portal scheint mir aber untot zu sein. Meine Bitte: Könnte im Artikel AMD Fusion jemand diese 6 Änderungen, die seit über zwei Wochen ungesichtet sind, ansehen und entweder durchwinken oder zurücksetzen? Die Fehler, die {{FNZ}} meldet, würde ich dann reparieren. — Speravir – 01:17, 30. Mär. 2023 (CEST)

Hat sich dank Benutzer:Megatherium erledigt. — Speravir – 19:45, 4. Mai 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Speravir 19:45, 4. Mai 2023 (CEST)

Scrumban

Grüße aus der allgemeinen QS: Ist das relevant? Oder Begriffsetablierung? Kriegt es jemand auch in verständlich hin? Wenigstens so, dass man erahnt, von welchem Themenbereich so ganz grob wir reden? Ich hätte nicht mal gewusst, an welches Portal ich mich wenden müsste, wenn da nicht in der Kategorie was von "Softwareentwicklung" stünde. --87.150.7.214 08:38, 19. Jan. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MarcoMA8 (Diskussion) 04:18, 26. Dez. 2023 (CET)

Themenmodellierung

Und nochmal Grüße aus der allgemeinen QS: Fällt das in euren Bereich?

Irgendwas mit "Language Processing", aber schon die Language des ersten Satzes zu processen scheitert an der verkorksten Grammatik. Von der Allgemeinverständlichkeit - wenigstens andeutungsweise - ganz zu schweigen.

Da ich es nicht verstehe, kann ich leider nicht mal die Grammatik reparieren. --87.150.6.199 13:36, 20. Jan. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MarcoMA8 (Diskussion) 04:18, 26. Dez. 2023 (CET)

Künstliche Intelligenz: Artikel teilen

Hallo, ich würde mich noch über Feedback zu meinem Teilungsvorschlag im Artikel Künstliche Intelligenz freuen. --Wan Shi Tong (Diskussion) 13:05, 1. Aug. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MarcoMA8 (Diskussion) 04:18, 26. Dez. 2023 (CET)

Zufälliger QS-Fall

Der Link "Zufälliger QS-Fall" in der Wikipedia:Redaktion Informatik/Navigation funktioniert nicht mehr. Entfernen? --Matthäus Wander 22:40, 2. Aug. 2023 (CEST)

Link entfernt. --Matthäus Wander 21:23, 7. Aug. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MarcoMA8 (Diskussion) 04:18, 26. Dez. 2023 (CET)

Screenshots von tea-qt-62.0.2 [erledigt]

Ich bereite eine Artikel über den Texteditor tea vor. Durch meine Paketquellen bekomme ich derzeit nur eine ältere Version. Mein Versuch, die neueste Version aus dem Quellkode zu installieren, ist bisher trotz erheblichen Zeitaufwands und intensiver Recherche noch nicht erfolgreich gewesen.

Ich gehe davon aus, dass mir die Installation irgendwann gelingt, das kann aber auch dauern oder ganz fehlschlagen. Mein Rechner hat begrenzte Ressourcen und ich kann auch nicht zaubern.

Daher suche ich hier parallel zu meinen eigenen Bemühungen als potentielle Ausweichlösung nach jemandem, der einen Haufen guter Screenshots von tea-qt-62.02 (Github: Quellkode) erstellt. Parzi (Diskussion) 08:28, 22. Aug. 2023 (CEST)

Ich habe von außerhalb Wikipedias, durch einen Facebook-Kontakt Bildschirmfotos bekommen. Außerdem habe ich durch hartnäckige Versuche und Recherchen eine ganze Nacht hindurch nun Tea in der Version 62.0.2 auch bei mir unter Bodhi Linux 6 aus den Sourcen installieren können, so dass ich nun die aktuellste Version dieses Editors zur Dokumentation und Erweiterung des entstehenden Wikipedia-Artikels nutzen kann. --Parzi (Diskussion) 17:08, 24. Aug. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MarcoMA8 (Diskussion) 04:18, 26. Dez. 2023 (CET)

Content Scramble System

Mag bitte jemand mal drüber schauen, ob der Belegbaustein dort noch notwendig ist. Ein EN ist defekt (die domain steht zum Verkauf). Wenn binnen vier Monaten hier keine Rückmeldung kommt, entferne ich den Belegbaustein. Grüße --Nhfflkh (Diskussion) 11:21, 25. Dez. 2023 (CET)

Im Prinzip waren alle Informationen belegt, jedoch waren die Belege nicht gut sortiert und zugeordnet. Ich habe den Artikel dementsprechend etwas ergänzt und überarbeitet. Danke für den Hinweis!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MarcoMA8 (Diskussion) 04:15, 26. Dez. 2023 (CET)

Artikel Mailvelope

Der Artikel Mailvelope wurde von mir im Februar 2022 überarbeitet. Die darauffolgende Diskussion führt zu einer Kennzeichnung des Artikes mit dem Wartungsbaustein "Neutralität umstritten". Könnte sich das mal jemand von Euch ansehen und den Wartungsbaustein gegebenenfalls wieder entfernen? Stein des Anstosses war damals, dass ich unter anderem auch als embedded consultant für Mailvelope (Open Source, AGPL Lizenz) tätig bin und ordungsgemäss offengelegt habe dass ich für meine Arbeit von Internews bezahlt wurde, da es Teil meines Arbeitsauftrages war, den Artikel auf den neuesten Stand zu bringen. --Bernvelope (Diskussion) 17:36, 24. Nov. 2023 (CET)

Ich habe mir den Artikel auf die Arbeitsliste geschrieben, aber es kann noch ein paar Tage dauern, bis ich dazu komme mir das anzugucken. --MarcoMA8 (Diskussion) 23:45, 3. Dez. 2023 (CET)
Ich habe mir den Artikel nun näher angeguckt und etwas ergänzt. Probleme mit der Darstellung konnte ich keine finden, dementsprechend habe ich den Baustein entfernt. Danke für deine Artikelarbeit!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MarcoMA8 (Diskussion) 19:57, 4. Jan. 2024 (CET)

Charge Transfer Efficiency

Der Artikel ist gut ausgebaut (deswegen gibt es vorerst keinen LA), aber abgesehen von einen Literaturvermerk überhaupt nicht belegt. Selbst der einzige Weblink und ein Beleg einer IP auf der Diskussionsseite funktionieren nicht. Wenn hier binnen vier Monaten keine Belege nachgereicht werden, gibt es einen LA. Grüße --Nhfflkh (Diskussion) 11:35, 25. Dez. 2023 (CET)

Braucht es denn mehr als einen Literaturbeleg? Ich habe mir das Buch in der örtlichen Hochschulbibliothek vorgemerkt und werde das Kapitel im Januar gegenlesen. Wenn alle Aussagen des Artikels damit belegt sind, sehe ich aber keinen Grund, nach weiteren Belegen zu suchen.
Ansonsten wäre eine Anfrage bei den Physikern vielleicht nicht verkehrt.
Den Weblink habe ich durch einen Archivlink ersetzt. Das Internet Archive hat die Seite zum Glück relativ oft und umfangreich gespiegelt. --MarcoMA8 (Diskussion) 16:51, 25. Dez. 2023 (CET)
Ich habe das Buch heute eingesehen und habe auf den ersten Blick nichts gefunden was im Artikel steht, aber nicht belegt ist. Das „Kapitel“ ist gut 100 Seiten lang und ich habe mir einige Seiten abfotografiert, um sie noch einmal in Ruhe zu lesen und ggf. in den Artikel einzuarbeiten bzw. diesen mit Einzelnachweisen anzureichern. Für einen LA sehe ich hier jedenfalls keine Grundlage. Danke aber für den Hinweis!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MarcoMA8 (Diskussion) 02:11, 6. Feb. 2024 (CET)

Sind Informatik-Vorlagen sinnvoll?

Sollte man Vorlagen erstellen, die nur für den Bereich der Informatik relevant sind?

Mir fallen da folgende Vorlagen als Beispiel ein:

  • für Kommandos und Kommandozeilen in einer Box, z.B. in der Form {{shell|more -e -n 25 readme.txt}}? Man könnte das nämlich von der jetztigen Form mit meistens <code> abgrenzen, indem man z.B. runde "Ecken" macht.
  • für Kommandos im Fließtext, z.B. in der Form von {{cmd|more}}, was dann nicht-proportionale Schrift (monospace) verwendet, aber anders als <code> keinen anderen Hintergrund hat. Bsp: Das Kommando more paginiert Datenströme.
  • eine für Pfade in der Form von {{path|Laufwerk:\Verzeichnis\Unterverzeichnis[\Datei.Erweiterung]}}, z.B. /usr/local/bin/myscript.sh oder C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming. Das wäre quasi dasselbe wie für Kommandos im Fließtext, aber eine spätere Änderung der beiden Vorlagen Vorlage:cmd für "Kommandos" und Vorlage:path für "Pfade" würde eine Trennung in Form eines leicht unterschiedlichen Stils sehr einfach machen.
  • eine für Kommando mit Prompt, mit und ohne Box.
  • für Syntax-Highlighting für Shellskripte und Stapelverarbeitungsdateien.

Derartige Vorlagen wären Fachbereich-spezifisch, und daher nicht für die gesamte Enzyklopädie relevant. Ein gegensätzlicher Ansatz wären daher Vorlagen für die grundsätzliche Form, also z.B. eine analog zu <code> aber mit runden Ecken, eine für nicht-proportionale Schrift z.B. als {{monospace|text}} (analog zu {{nowrap|text}}) usw.

Mir ist klar, dass eine Vorlage bzw. Funktion zum Syntax-Highlighting schwieriger umzusetzen ist, aber die einfachen Formatvorlagen wären leicht zu realisieren. Es hätte den Vorteil, dass Änderungen am "Design" für alle Artikel leicht umzusetzen wären.

Gibt es Meinungen dazu?

Andreas 10:39, 25. Feb. 2023 (CET)

Kategorie:Strukturierte Information

@A.Abdel-Rahim: So eine Themenkategorie ohne Hauptartikel nenne ich eine Luftnummer: Während die seit einiger Zeit massenhaft erstellten Schnittmengenkategorien meist selbsterklärend sind, fehlt zu dieser Kategorie definitiv der Artikel Strukturierte Information, dem zu entnehmen wäre, was in die Kategorie soll und was nicht (übrigens täte auch den Schnittmengenkategorien eine Kategoriebeschreibung gut). -- Olaf Studt (Diskussion) 21:37, 28. Feb. 2023 (CET)

@Olaf Studt: Es gibt viele Kategorien, die keinen „Hauptartikel“, wie du es nennst, haben. In anderen Sprachen ist das Pendant zur Kategorie:Daten direkt dem Pendant zur Kategorie:Information untergeordnet worden. Ich wollte das vermeiden, weil das in der Zukunft als zu ungenau eingestuft werden und damit Ungemach bereiten könnte. Die Lösung, wie wir sie jetzt haben, ist akkurater. Bis gestern hatten wir weder eine Kategorie:Information noch eine Kategorie:Daten. Du hättest sie ja längst erstellen können, wenn dir das so sehr am Herzen liegt! Ich überlege ob man eine Kurzbeschreibung noch oben in die Kategorieseite Kategorie:Strukturierte Information einschieben könnte. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 22:41, 28. Feb. 2023 (CET)
@A.Abdel-Rahim: Mein Problem damit ist, dass ich nicht weiß, wie „strukturierte Information“ in anderen Sprachen heißt, sodass die Kategorie – sofern sich nicht jemand anderes erbarmt – weiterhin international isoliert dasteht. -- Olaf Studt (Diskussion) 12:44, 1. Mär. 2023 (CET)
@Olaf Studt: Im Englischen: „structured information“, im Französischen „information structurée“. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 13:32, 1. Mär. 2023 (CET)
Na, wenn das so einfach ist, dann gibt’s halt kein Pendant in anderen Wikipädien. Leider auch keinen Artikel zum Begriff. -- Olaf Studt (Diskussion) 13:39, 1. Mär. 2023 (CET)
@A.Abdel-Rahim: Doch, fr:Informations structurées! Offenbar hatte ich nur nach der Kategorie und gar nicht nach dem Artikel gesucht. Damit kann ich die Kategorie zumindest aus Spezial:Nicht verbundene Seiten verschwinden lassen. -- Olaf Studt (Diskussion) 13:03, 3. Mär. 2023 (CET)
@Olaf Studt: Super, dass du das gefunden hast. Auf WikiData ist die Verknüpfung zwischen "Category:Structured information" (Q116969007) und "Structured information" (Q3150852) schon hergestellt. Und es steht außer Zweifel: den Begriff "Strukturierte Information", den gibt es. Sicherlich ist die französische Artikelseite noch nicht das Nonplusultra zu diesem Thema, doch das habe ich bei einem abstrakten Begriff wie "Strukturierte Information" auch nicht erwartet. Es ist nicht so leicht, eine wirklich gute Definition dazu zu liefern. Aber du weisst ja: „Wikipedia is a work in progress.“ Gerade bei den abstrakten Begriffen ist vieles harte Arbeit; und man kann nicht davon ausgehen, dass einem da die Früchte in den Schoß fallen. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 17:49, 3. Mär. 2023 (CET)

Infobox Algorithmus

Moin, ich hatte gehofft, auf dieser Seite eine Infobox Algorithmus zu finden. Gibt es die nicht, weil sie sich als unpraktisch oder gar unnötig erwiesen hat, oder hatte einfach noch niemand Zeit dafür? Gerade bei klassischen Suchalgorithmen wäre sowas wie durchschnittliche Laufzeit, Speicherplatzkomplexität, Erscheinungsjahr hilfreich. --RolandIllig (Diskussion) 22:48, 1. Mär. 2023 (CET)

Hallo Roland, anscheinend gab es vor vielen Jahren schonmal eine entsprechende Infobox, die dann jedoch gelöscht wurde, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._März_2008#Vorlage:Infobox_Algorithmus_(gelöscht) . Wenn ich die knappe Löschdiskussion richtig verstehe, dann wurde vor allem kritisiert, dass die Infobox Informationen enthielt, die im Fließtext nicht vorkamen, und diese Informationen ohne erforderliche Erläuterungen dargestellt wurden. Oder mit anderen Worten: Die Hinweise unter Hilfe:Infoboxen wurden nicht beachtet. (Wenn du wissen willst, wie die Infobox damals im Detail aussah, muss dir wahrscheinlich ein Admin helfen, der im Vergleich zu normalen Benutzern erweiterten Zugriff auf die Historie des Vorlage hat.) Mein Vorschlag wäre: Beschränke dich zunächst auf eine bestimmte Gruppe von Algorithmen, z.B. diejenigen in der Kategorie:Suchalgorithmus und stelle deinen Entwurf einer Vorlage:Infobox Suchalgorithmus hier wieder vor, nachdem du ihn in ein oder zwei Beispiel-Artikel eingebaut hast. Dabei wird dir sicherlich auffallen, dass es nicht ausreicht die Infoxbox-Vorlage zu erstellen und zu benutzen, sondern häufig auch der Rest des Artikels verbessert werden muss. Übrigens ist es wahrscheinlich sinnvoll, diese ersten Beispiel-Artikel in deinem Benutzer-Namensraum zu erstellen (basierend auf echten Artikeln aus dem Artikel-Namensraum) und die Infobox erst auf echte Artikel anzuwenden, nachdem du Feedback eingearbeitet hast. --130.180.18.14 11:11, 11. Apr. 2023 (CEST)

Perlego neu im Angebot von The Wikipedia Library

Liebe Redaktion Informatik,

wir freuen uns, euch darüber informieren zu können, dass mit Perlego ein neuer Anbieter das Portfolio von The Wikipedia Library erweitert. Die digitale Online-Bibliothek hat in ihrem Bestand über 1 Millionen Titel in englischer, italienischer, spanischer, französischer und deutscher Sprache aus über 900 Fachgebieten. Hauptfokus sind Sachbücher und akademische Werke. Auch für euren Fachbereich gibt es hier ein paar interessante Ressourcen. Ein Blick in das Angebot lohnt sich daher auf jeden Fall.

Bei Fragen stehen Martin und ich gern auf The Wikipedia Library zur Verfügung. --Sandro (WMDE) (Disk.) 12:58, 31. Mai 2023 (CEST)

Quite OK Audio Format

Ich habe unter Benutzer:Kleinesfilmröllchen/Quite OK Audio Format seit einiger Zeit einen Artikel zu QOA rumliegen, bin mir allerdings wegen der Relevanz nicht sicher. Das ähnliche Format QOI ist wegen der breiten Rezeption und Implementierung klar relevant, hier scheint das eher weniger der Fall zu sein. Ideen? --Kleinesfilmröllchen (Diskussion) 17:07, 8. Aug. 2023 (CEST)

Der Artikel ist gut geschrieben. Eine Relevanz ergibt sich daraus aber tatsächlich eher weniger, zumal der Artikel selbst sagt: "QOA wird aktuell (Stand August 2023) von keinem verbreiteten Abspielprogramm unterstützt." Vielleicht besser weiter im BNR lassen, bis das Format in ein paar namhaften Implementierungen Verbreitung gefunden hat? --Matthäus Wander 16:35, 11. Aug. 2023 (CEST)
Danke. Ich behalte den Artikel auf jeden Fall bei mir im BNR bei, wenn er nicht relevant ist. --Kleinesfilmröllchen (Diskussion) 16:59, 11. Aug. 2023 (CEST)

Kategorie:Internetprotokollfamilie

Ich bitte um Meinungen zum Umgang mit der Kategorie:Internetprotokollfamilie, siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2023/Juli/27#Kategorie:Internetprotokollfamilie. --Matthäus Wander 21:09, 28. Aug. 2023 (CEST)

neue Kategorie:Trackingblocker?

Eine Kategorie:Werbeblocker gibt es bereits, jedoch ist diese nicht für alle Artikel tauglich. Die Kategorie:Contentfilter könnte auch für einige Programme hinhalten, da sich die Funktionen (Werbung, Tracking) oft überschneiden. Da frage ich mich aber auch warum die Kat. nicht Inhaltsfilter heißt. Gruẞ -Quant8 (Diskussion) 23:32, 8. Okt. 2023 (CEST)

Artikel Greg Brockman

Hallo Informatiker, ich bin gerade über diesen etwas magersüchtigen Artikel gestolpert und weiß nicht so recht, wohin damit. Als Vorsitzender von OpenAI ist die Relevanz vermutlich gegeben, oder? Aus dem Rest des Artikels springt sie einen ja nicht so direkt an.
Was kann man sonst damit machen? Als Stub so stehenlassen? Oder kann man den irgendwo ein bisschen aufpäppeln lassen? --2003:C0:8F32:D800:898:9461:CC50:3737 22:50, 6. Okt. 2023 (CEST)

Der englische Artikel bietet einiges zum nachtragen, falls dir danach ist :) --MarcoMA8 (Diskussion) 19:28, 9. Okt. 2023 (CEST)

Codebeipiele in Artikeln zum Thema Informatik (und Mathematik)

Hallo,

nach den aus meiner Sicht unbegründeten Reverts der von mir geschriebenen Abschnitte "Programmierung" von Benutzer Troubled @sset (siehe diese Diskussion auf der Seite von Leyo) bitte ich hier um Stellungnahmen, die hoffentlich mehr Klarheit schaffen. Als erstes bitte ich darum, dass diese Diskussion so korrekt wie möglich gestaltet wird (Wikipedia:Wikiquette).

Inhaltlich würde ich gern wissen, wie in solchen Artikeln mit Codebeispielen zu verfahren ist. Dass die vor mir eingefügten Codebeispiele zu lang oder nicht optimal dargestellt sind, mag sein. Ansonsten kann ich die meisten inhaltlichen Argumente von Troubled @sset nicht nachvollziehen. Ich bitte diese Diskussion mit dem Ziel neuer Beiträge zu Artikeln zu führen und nicht mit dem Ziel von inhaltlichen Zurücksetzungen oder sogar Reverts.

Welche verbindlichen Regeln, also Wikipedia-Richtlinien oder Ähnliches gibt es zu diesem Thema? Wie soll ich bei meinen Beiträgen zu solchen Artikeln in Zukunft vorgehen? --Maximum 2520 (Diskussion) 16:33, 12. Feb. 2023 (CET)

Der Kollege meint offenbar diese Diskussion. Troubled @sset   [ Talk ]   19:38, 12. Feb. 2023 (CET)
Ich wurde jetzt da noch mal angeschrieben, mich hier zu äußern. Grundsätzlich gibt es div. Programmiersprachen, zudem jeder Programmierer auch noch einer eher eigenen Linguistik und Dialekten folgt. Inwiefern der Ansatz eines Skriptes optimal ist, kommt noch oben drauf. Sprich: die Entwicklung eines eigenen Codes ist das, was in Wikipedia TF = Theoriefindung bzw. OR = Original Research nennt. Laut WP:TF ist das in unseren enzyklopädischen Artikeln unerwünscht. Ist der Codeschnipsel nicht zu groß und fällt damit nicht unter die Schöpfungshöhe, kann er aus publizierten Quellen mit Angabe der Quelle nach WP:Q in Artikel übernommen werden, wenn die entsprechenden Fachportale kein gut begründetes Veto einlegen. An unsere Regeln und Richtlinien müssen sich hier alle Benutzer halten, es geht nicht darum, einen Benutzer am Editieren zu hindern. Bitte diskutiert das gerne aus, ohne ins Persönliche abzudriften. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 17:01, 12. Feb. 2023 (CET)
Hallo Doc Taxon, erst mal danke für die Antwort. Du schreibst, laut Wikipedia:Keine_Theoriefindung wäre das in unseren enzyklopädischen Artikeln unerwünscht. Kannst du mir den Satz oder die Stelle verlinken, wo von Programmierung oder Codebeispielen die Rede ist?
Du schreibst, der Code könnte aus publizierten Quellen mit Angabe der Quelle nach Wikipedia:Belege in Artikel übernommen werden. Das scheint mir entscheidend in deiner Argumentation zu sein. Was ist eine publizierte Quelle, was nicht? Sind die von mir verwendeten Quellen https://rosettacode.org/wiki/Rosetta_Code und https://www.geeksforgeeks.org/ publizierte Quellen? Macht es Sinn, dass du das (in Absprache) auf der Seite Wikipedia:Keine_Theoriefindung als Klarstellung aufnimmst?
In der dieser Diskussion war davon die Rede, dass die Programmierung nicht ausreichend verifiziert sei. Wie werden Programmierbeispiele bei Wikipedia verifiziert? Kannst du meine Frage von damals beantworten? --Maximum 2520 (Diskussion) 22:35, 12. Feb. 2023 (CET)

Beiträge dazu aus dem Portal_Diskussion:Mathematik#Codebeipiele_in_Artikeln_zum_Thema_Mathematik_oder_Informatik hierher kopiert:

Selbst geschriebener Code, in welcher Sprache auch immer, ist genau so wie ein selbstgeschriebener Text, der eine neue Hypothese aufstellt, WP:TF und damit unerwünscht. Es wird nämlich von einem Autor behauptet, und das ist die neue (zunächst unbewiesene) Hypothese, der Code erfülle eine bestimmte Aufgabe. Entweder ist der Code sehr einfach und sehr schnell verifizierbar, dann ist er überflüssig (z. B. eine Code um n Zahlen aufzusummieren). Typischerweise ist aber Code schwierig zu überprüfen, evtl. fehlerhaft, evtl. schlecht programmiert usw. Wer soll so etwas vor einer Veröffentlichung in der Wikipedia überprüfen? Bei Code aus publizierten und öffentlich zugänglichen Codesammlungen (z. B. R) ist nicht ersichtlich, was gewonnen ist, wenn anstatt auf den Ort des Codes zu verweisen, dieser in einem Artikel wiedergegeben wird. Kurzgefasst: selbstgeschriebener Code = unerwünschte WP:TF. --Sigma^2 (Diskussion) 17:31, 12. Feb. 2023 (CET)
Es geht hier aber nicht um Urheberrechtsfragen, Theoriefindung und Belege bzgl. derer solche Ergänzungen wie von Maximum 2520 problematisch sein mögen, sondern auch darum, was für einen enzyklopädischen Artikel als angemesen und sinnvoll empfunden wird und einer Verbesserung darstellt und was nicht. Nicht jede Ergänzung von Inhalten, die nicht explizit vrboten sind, ist automatisch eine Verbesserung. Genau da liegt in meiner Wahrnehmung das Problem, das diverse andere WPner mit diesen Edits von :Maximum 2520 haben. Sie sehen in ihnen keine Artikelverbesserung sondern eher eine VGerschlechterung und betrachten sie als einen unnützen Ballast der Artikel unerwünscht aufbläht. Jedenfalls habe ich die vorherigen Diskussionen zu der Thematik mit Maximum 2520 so verstanden. Bei Algorithmen ist zur Darstellung eine Pseudocode üblich und mehr oder weniger Standard in Fachliteratur, explizite Listing in einer speziellen Programmiersprache eher nicht. Mal abgesehen, dass da viel zu viele Programmiersprachen gibt und dann es vermutlich endloseb Sreit darum gibt, welche verwendet werden sollen.
Ich hatte an anderer Stelle schon eine Altnternative vorgeschlagen, wie man Code in speziellen Sprachen dennoch zur Verfügung stellen kann, wenn man das unbedingt möchte. Man legt für solche Codebeispiele ein Wikibook oder eine externe Webseite an, die diese Codebeispiele enthält und verlinkt diese dann unter Weblinks. Da kann man sich dann auch in beliebig vielen Sprachen austoben und umgeht zugleich auch die oben angesprochenen Beleg und TF-Probleme, da der Code ja nun nicht mehr im WP_Artikel enthalten ist.--Kmhkmh (Diskussion) 19:20, 12. Feb. 2023 (CET)
Nun, ich entnehme den Kommentaren hier eine erhebliche Skepsis gegenüber Codebeispielen in einer (bekannten und häufig verwendeten) Programmiersprache, was ich sehr schade finde, weil sie meiner Erfahrung nach in der beruflichen Praxis weit verbreitet und eine erfolgreiche und notwendige Strategie sind.
@Kmhkmh: Deinen Diskussionsbeitrag verstehe ich so, dass du mit Beispielen in Pseudocode viel eher einverstanden bist. Stimmt das? Ich könnte zu den thematisch passenden Artikeln einige Vorschläge machen und hier zur Diskussion stellen. Was ist ansonsten hier die Meinung zu neuen Artikelabschnitten oder Artikelerweiterungen mit Pseudocode? --Maximum 2520 (Diskussion) 22:27, 14. Feb. 2023 (CET)
Die meisten bzw. mehr oder wenige alle Artikel zu Algorithmen haben ja bereits eine ausreichende Beschreibung und/oder einen Pseudocode (und auch entsprechend durch Literatur belegt), insofer weiß ich nicht was du da ergänzen willst. Für (eigene) Code-Listings/Beispielimplementierungen oder Ähnliches ist wie schon oben erwähnt Wikibooks, Wikiversity oder bei bestimmten Visualierungen vielleicht auch noch Commons der geeignete Ort.
Was nun Artikel zu Algorithmen oder Ähnlichem in WP betrifft, ist es vielleicht sinnvoller, wenn deine Bemühungen/Energie in noch fehlende Artikel statt in Ergänzungen steckst.--Kmhkmh (Diskussion) 22:45, 14. Feb. 2023 (CET)
@Kmhkmh: Ich habe einige der betroffenen Artikel auf meinen Unterseiten um den Abschnitt Pseudocode erweitert:
Kannst du mal schauen, wie du die Beispiele in Pseudocode findest, und gegebenenfalls Änderungsvorschläge oder Änderungen machen? Grüße --Maximum 2520 (Diskussion) 22:39, 24. Feb. 2023 (CET)
Ich habe den Abschnitt Pseudocode in den Artikeln hinzugefügt. Grüße --Maximum 2520 (Diskussion) 22:19, 27. Feb. 2023 (CET)
@Maximum 2520:
Aus meiner persönlichen Sicht ist ein Code-Beispiel nicht in jeden der Fälle nötig bzw. diegegebene Beschreibung des algorithmus ist ausreichend. allerdings ist das ergänzen eines Pseudocodes hier wohl vertretbar und wird wohl nicht als störend empfunden werden. Ich würde aber keinen englischen Pseudocode mit deutschen Kommentaren/Erläuterungen verwenden, sondern dann auch deutschen Pseudocode verwenden.--Kmhkmh (Diskussion) 17:02, 2. Mär. 2023 (CET)
Aus dem Pseudocode zur Huffman-Codierung:
left := minHeap.top()
minHeap.pop()
right := minHeap.top()
minHeap.pop()
top->left := left
top->right := right
minHeap.push(top)
createDictionary(node->left, concat(codeword, "0"), dictionary)
createDictionary(node->right, concat(codeword, "1"), dictionary)
Ist das enzyklopädietauglicher Pseudocode, der zum Verständnis der zugrunde liegendenden Mathematik beiträgt? Troubled @sset   [ Talk ]   15:08, 3. Mär. 2023 (CET)
Das Argument mit dem Pseudocode ist nicht sachdienlich, denn:
Wenn ein Codebeispiel in einer bestimmten Sprache (nicht) TF ist, dann ist entsprechender Pseudocode ebenfalls (nicht) TF!
Begründung: TF ist, wenn ein Autor etwas hinzufügt, dass bisher nicht Bestandteil des etablierten Wissens ist. Es kann also nur um Veränderungen gehen, welche zusätzlichen Inhalt einfügen. Wenn das geschieht, dann ist es völlig egal, ob Text, Formel, BASIC oder Pseudocode. Inhaltlich frei erfunden ist es dann immer.
Beispiel Sieb des Eratosthenes: Dort wird ein Pseudocode angegeben, welcher diesen Algorithmus darstellt. Weil das Sieb des Eratosthenes schon (sehr) lange etabliertes Wissen ist, kann der Pseudocode keine TF sein. Würde dort beispielsweise ein BASIC-Code stehen, dann wäre das ebenfalls eine Darstellung des Algorithmus und damit von etabliertem Wissen. Daraus folgt, dass auch ein BASIC-Quelltext keine TF wäre. Ganz anders wäre es, wenn in einem Artikel ein Algorithmus wiedergegeben wird, der bisher nirgendwo im Zusammenhang mit dem Artikelgegenstand verwendet worden wäre. Dann wäre sowohl BASIC als auch Pseudocode klar TF. Gerade so, als ob es beschreibender Text wäre.
Fazit: In Bezug auf WP:TF gibt es keinen Nachteil von etablierten Programmiersprachen wie BASIC, Lua, Pascal, C++ und viele andere gegenüber Pseudocode. Eher schon wird umgekehrt ein Schuh daraus: Pseudocode hat keine exakt definierte Syntax. Hier kann also jeder Autor nach eigenem Gutdünken den Algorithmus in Pseudocode schreiben. Das ist dann also in begrenztem Rahmen frei erfunden. Es zeigt sich:
Pseudocode ist viel eher TF als Code mit präziser Syntax!
Wie kommen wir aus diesem Dilemma heraus? Da gibt es verschiedene Möglichkeiten:
  1. Wir definieren Pseudocode mit einer exakten WP-eigenen Syntax. Die müsste dann im WP-NR veröffentlicht werden und der Code im Artikel bekommt immer einen Hinweis, dass es ein WP-eigenes Feature ist. Das wäre monatelange Arbeit.
  2. Wir akzeptieren Code in einer leicht verständlichen Programmiersprache und benutzen konsequent diesen. Dazu geeignet sind m. E. BASIC oder Lua.
  3. Wir suchen im Web - z. B. in Wissenschaftskreisen - nach einem Pseudocode mit exakt festgeklopfter Syntax und wenn wir fündig werden wenden wir diesen exakt an.
Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:06, 11. Mär. 2023 (CET)

Zur Info: Ich habe soeben drei Programmierungen in Artikeln zu Automaten des Benutzers Maximum 2520 entfernt (siehe Diff 1, Diff 2, Diff 3). Grund ist, dass ich keinen Sinn in diesen Ergänzungen erkennen kann. Ich nehme an, dass es wieder Diskussionen mit ihm darüber geben wird. --Redrobsche (Diskussion) 12:16, 21. Okt. 2023 (CEST)

Danke, Redrobsche. Der Code war teilweise länger als der ganze Inhalt des Artikels. Der Kollege kann es einfach nicht lassen, Artikel mit irgendwelchem Code zu fluten, der nichts beiträgt zum besseren Verständnis des Artikelthemas.
Nachdem sich ausnahmslos alle anderen wiederholt und eindeutig gegen diese Einfügungen von irgendwelchem Code in einer zufälligen Sprache in WP-Artikel ausgesprochen haben, sollten wir uns beim nächsten Mal überlegen, ob hier nicht langsam Vandalismus vorliegt und wir administrative Hilfe in Anspruch nehmen sollten. Troubled @sset   [ Talk ]   17:12, 24. Okt. 2023 (CEST)

Portal:Internet

Ich möchte dieses zukünftige Portal, nachdem ich einiges bearbeitet habe, langsam in den Portal Review stellen. Vorher würde ich gerne eure Meinung dazu hören, was man vor dem Review noch verbessern sollte und was ihr von der Kategorie:Internet als Thema haltet. --Peter Littmann (Diskussion) 09:50, 27. Okt. 2023 (CEST)

Was ist der Unterschied zwischen Kategorie:Internet als Thema und Kategorie:Internet? Was würde man beispielsweise in die eine, aber nicht in die andere Kategorie einordnen? --Matthäus Wander 13:58, 27. Okt. 2023 (CEST)
Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Einordnung_von_Kategorien#Kategorietypen schreibt dazu:
Objektkategorie („ist-ein“-Einordnung): In einer Objektkategorie werden Artikel eingeordnet, die ein Objekt beschreiben.
Themenkategorie („gehört-zu“-Einordnung): Im Gegensatz zur Objektkategorie werden in Themenkategorien alle Artikel eingeordnet, die zu dem Thema der Kategorie gehören.
Die Kategorie Internet wird als Objektkategorie gehandhabt und enthält über ihre Unterkategorien zig Tausende von Artikeln die in irgendeiner Art und Weise mit dem Internet zu tun haben: also unter anderem auch Fernsehsendungen, die über das Internet z.B. per Streaming zu beziehen sind, Podcasts, Onlinehänler etc. etc.
Die Kategorie Internet als Thema soll dagegen nur Artikel enthalten, deren Thema etwas mit dem Internet zu tun haben, also zum Beispiel IETF, Protokolle, Geschichte des Internet, Persönlichkeiten... dadurch sind erstmall nur 46 Artikel enthalten, was sich aber sicher noch nach Änderung von Kategoriezuodrnungen diverser Unterkategorien ändern wird. Letztendlich ist Internet als Thema auch eine Unterkategorie von Internet, erlaubt aber, sich auf die für das Internet relevanten Themen zu konzentrieren. --Peter Littmann (Diskussion) 18:17, 27. Okt. 2023 (CEST)
Kategorie:Internet ist doch gar keine Objektkategorie. Wäre es eine Objektkategorie, dann würde für alle darin eingeordneten Artikel (einschließlich Artikel in Unterkategorien) gelten: $artikel ist ein Internet. Auch dürften dann darin keine Themenkategorien wie Kategorie:Internet als Thema, Kategorie:Internet nach Dienst oder Kategorie:Internetrecht enthalten sein.
Anhand der o.g. Beschreibung sind beides Themenkategorien. Der Wunsch, Kategorie:Internet als Thema thematisch enger einzugrenzen, wird nicht hinhauen: über Unterkategorien von Kategorie:Internetanwendung sind derzeit beispielsweise Singlebörsen und Webcomics einsortiert, also Artikel, die in irgendeiner Art und Weise mit dem Internet zu tun haben. Fügt man das noch fehlende Onlinestreaming als Internetanwendung hinzu, nähert man sich der Kategorie:Internet an. --Matthäus Wander 23:08, 27. Okt. 2023 (CEST)
Vergleiche dazu bitte: zum Beispiel Kategorie:Straße und Kategorie:Fluss, beides auch als Objektkategorien gekennzeichnet. Warum dies bei Kategorie:Internet unterblieben ist, weiß ich nicht. Möchtest Du das vielleicht gerne an anderer Stelle klären lassem? Du scheinst da einen Irrtum zu erliegen, bei der Betrachtung eines Artikels geht es ja zuerst um dessen Inhalt, der Artikel ist das Objekt. Danach wird überlegt, welcher Kategorie er zugeordnet wird, also: z.B. Aldi als Objekt, wurde, wohl wegen Onlinehandel, über die Unterkategorien der Kategorie:Internet zugeordnet. Du kannst die anderen von Dir genannten Themenkategorien gerne unter Kategorie:Internet als Thema anordnen, wenn es besser passen sollte...
Danke für den Hinweis. Ich habe Kategorie:Internetanwendung jetzt erstmal wieder rausgenommen. Wir können das auch gerne im Portal oder auf dem Wikipedia:WikiProjekt Internet weiterdiskutieren. 12.689 Artikel, soviele sind, glaube ich, zur Zeit unter der Kategorie:Internet, erscheinen mir für dieses noch kleine und junge Portal nicht vernünftig handhabbar. Ich hoffe da auf Dein Verständnis. --Peter Littmann (Diskussion) 01:52, 28. Okt. 2023 (CEST)
Die Einordnung von Kategorie:Internet als Objektkategorie ist unterblieben, weil es sich nicht um eine Objektkategorie handelt. Wenn man einen beliebigen Artikel aus einer Unterkategorie von Kategorie:Fluss nimmt, dann gilt dafür: x ist ein Fluss (Beispiel: Kategorie:FlussKategorie:Fluss nach KontinentKategorie:Fluss in AmerikaKategorie:Fluss in SüdamerikaRio da Areia). Wenn man einen beliebigen Artikel aus einer Unterkategorie von Kategorie:Internet nimmt, dann gilt nicht: x ist ein Internet (Beispiel: Kategorie:InternetKategorie:Internet-OrganisationInternet Corporation for Assigned Names and Numbers). Der Artikel Aldi ist nicht direkt der Kategorie:Internet zugeordnet, sondern der Kategorie:Onlineshop. Letzteres ist eine Objektkategorie (Aldi ist ein Onlineshop). Dessen Oberkategorie Kategorie:Internetunternehmen ist ebenfalls eine Objektkategorie (Aldi ist ein Internetunternehmen). Dessen Oberkategorie Kategorie:Internet ist hingegen eine Themenkategorie, denn: Aldi ist ein Internet. Das tut mir leid, der Irrtum liegt auf deiner Seite. --Matthäus Wander 10:03, 28. Okt. 2023 (CEST)
Du verstehst aber hoffentlich schon, auf was ich eigentlich hinaus will? Ich folge Deiner Argumentation und habe Kategorie:Internet jetzt als Themenkategorie gekennzeichnet. Außerdem bin ich gerne bereit, die Kategorie:Internet als Thema wieder zu entfernen und das Portal in Portal:Internet als Thema umzubenennen, in der Hoffnung, dass das was bringt... Ich hätte aber bitte gerne auch einen Vorschlag zur Güte. Wie gesagt: Etwa 12.689 Artikel, davon alleine etwa 700 Filme unter Kategorie:Netflix finde ich nicht handhabbar und nicht zielführend um das Wesen des Internets darzustellen. --Peter Littmann (Diskussion) 15:20, 28. Okt. 2023 (CEST)

Control Register und steuer Register (Doppelung Aktualität)

Sind ja das selbe hab nun einen Artikel zu Control Registern erstellt, da hier als Fehlend Vermerkt. Nun Finde ich beim Verlinken der Sprachen auf einmal einen Artikel Steuer Register.

Artikel ist aus dem Jahr 2017 kein Belege kürzer und in meinen Augen auch sehr unpräzise. Trotzdem habe ich nun ein Problem.

Trotz vorherigem Prüfens das der Artikel nicht existierte sind nun zwei Artikel mit unterschiedlichen Namen aber ähnlicher Thematik da. Will das nun auch nicht einfach so stehen lassen, hab es ja auch irgend wie verbockt Entschuldigung dafür. Hab Probiert auf den Neuen Artikel weiterzuleiten, man kann da auch gerne noch fehlendes aufnehmen, krieg es aber nicht hin.

Erbitte hiermit Hilfe von Irgend jemanden der Das Auflösen kann. Wenn man sich dazu entschließt meinen Artikel zu Löschen bitte wieder die neuen dinge in den anderen Irgend wie Übernehmen, da es schon schade währe alles nochmal machen zu müssen.

Entschuldigung für den Mehraufwand. Hab nicht damit gerechnet das etwas das hier fehlt und nicht auffindbar ist unter dem Name schon einmal vorhanden währe


LG --Ancotot (Diskussion) 19:30, 10. Sep. 2023 (CEST)

Das ist alles sehr ehrlich und sehr nett, lieber Ancotot, doch solltest du erst mal einen Fingerzeig durch direktes Verlinken auf die beiden Artikel Control Register und Steuerregister (Informatik) den Lesenden geben, da ansonsten kein Schwein versteht, was du eigentlich meinst. In WP spricht man übrigens von „Redundanz“, wenn soetwas auftritt. Vergl. WP:RED. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 03:26, 3. Okt. 2023 (CEST)
Also, alles in Allem bin ich dafür, Steuerregister (Informatik) zu behalten und Infos aus Control Register dorthinzutransferieren. Den derzeitigen Artikel Control Register empfinde ich als sehr zerfasert. Im Abschnitt Spezielle Control Register dachte ich schon, ob das nicht in einen Abschnitt "Steuerregister in der 80X86-er-Architektur" gehört. Tatsächlich kommt dann Die x86 Architektur, wo die Register dann wieder aufgenommen werden. Die erstgenannten Abschnitt würde ich daher stark straffen und als Einleitung nutzen, vielleicht zwischen den Überschriften "Architekturen und deren Spezielle Control Register" sowie "Die x86 Architektur".
So wie dargestellt, verstehe ich den Unterschied zwischen "Program Counter (PC)" und "Instruction Pointer (IP)" nicht. Bitte die Unterschiede klarer darstellen. (Ich dachte immer, es sei ein anderer Name für das Gleiche.) Wobei, wird der PC überhaupt zu den Steuerregistern gezählt? Für mich war es eher so, dass die Kombination aus Steuerregistern, PC, GPR etc. das Programmiermodell einer CPU ausmachen, also dass Steuerregister und PC hierarchich nebeneinanderstehen, nicht untereinader.
Weitere Registerarten: Das sehe ich hier fehl am Platze; passt eher in einen Artikel "CPU-Register".
Insgesamt aber könnte Steuerregister (Informatik) durch Input von Control Register Einiges an Aktualität gewinnen.
Nur kurz meine Gedanken dazu. Sorry, jetzt bin ich aber auch schon fast bei Dingen, die eher in die Artikeldiskussion gehören.
-- Pemu (Diskussion) 02:06, 23. Nov. 2023 (CET)