Benutzer Diskussion:Schwäbin/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Unterillertaler in Abschnitt Kamera zum Üben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Danke!

Hey Schwäbin! Danke für deine Hinweise bei den Fragen für Neulinge! Nette Seite, großartige Fotos und.... irgendwie angenehm zu sehen, mit wieviel Elan sich hier Leute bemühen ein gemeinsames Werk zu schaffen. Damit sind meine eigenen Anstrengungen leichter und motivierter machbar! Danke dir nochmal und alles Gute! -- Franky79 00:44, 27. Jan. 2011 (CET)

Hallo Franky79, danke für die Rückmeldung, gerne geschehen. Von welchen Fotos sprichst Du? Dort ist doch nur eines, die Sonnenblume, zu sehen? Ich sehe grade, dass Du gar kein Neuling mehr bist, sondern schon viel länger dabei als ich! --Die Schwäbin 10:51, 27. Jan. 2011 (CET)

Gruß vom Altenberg

Surprise, surprise! Nein, nein, überhaupt kein Anlass zur Sorge, nur ein ehrlicher Blick in den Spiegel. Es grüßt vom Altenberg Der Faltenwolf 08:39, 28. Jan. 2011 (CET)

Mir reicht's, dass ich die Falten im Spiegel sehe, ich würde ungern immer wieder durch meine Signatur dran erinnert werden ;-) Grüße zurück, --Die Schwäbin 13:51, 28. Jan. 2011 (CET)
Benutzer:Silvicola fiele jetzt bestimmt ein flotter lateinischer oder griechischer Spruch ein, der mein entspanntes Verhältnis zur immerwährenden Vergänglichkeit treffend illustrierte. Alsdann, eigentlich ist bei mir noch gar nicht Wikizeit. Gruß Der Faltenwolf 14:11, 28. Jan. 2011 (CET)
Silvi könnte es sicher besser, aber ich mache einen Versuch:
Quod sis, esse velis, nihilque malis! (Martial, Epigrammata 10,47,12) Was du bist, das wolle sein, und nichts wolle lieber (sein)!
--Die Schwäbin 14:26, 28. Jan. 2011 (CET)

Lob und Grüße für dich

... hier. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:06, 29. Jan. 2011 (CET)

Danke, Saibo, für's Ausrichten, hab zwar nicht zu 100 % verstanden, was er meinte, aber macht nix :-) Wenn die Bilder künftig richtig bezeichnet und auch gleich nach Commons hochgeladen werden, dann bin ich zufrieden. --Die Schwäbin 13:40, 29. Jan. 2011 (CET)

Vereine Wittlingen

Hallo Schwäbin,

ich wäre Ihnen dankbar wenn Sie die Einträge nicht wieder löschen würden... Falls Ihnen der Eintrag aus irgendwelchen Gründen als nicht passend erscheint, bitte ich um Mitteilung derselben...

Mit freundlichen Grüßen Wittlinger -- Wittlinger 22:59, 6. Feb. 2011 (CET)

Hallo Wittlinger, ich hatte die Gründe in der Zusammenfassungszeile angegeben. Du kannst sie über die Versionsgeschichte des Artikels anschauen: Im Artikel oben auf den Reiter Versionsgeschichte klicken. Die Gründe stehen auf WP:FVS#Unternehmen, Vereine und Persönlichkeiten. Ich habe nichts Grundsätzliches gegen Vereine, aber reine Listen bringen dem Ortsartikel gar nichts. Die kann jeder auf den Internetseiten der Gemeinde aufrufen. Wenn Du mehr und ausformuliert über die Vereine schreibst (und das belegst), dann können sie gerne wieder rein. Um einen Bearbeitungskrieg zu vermeiden, revertiere ich nicht noch einmal. --Die Schwäbin 23:08, 6. Feb. 2011 (CET)

Hallo Schwäbin, - Klingt einleuchtend... Danke für den Hinweis. Ich werde mal sehen ob ich ein paar Informationen zu den Vereinen in Wittlingen zusammentragen kann... Viele Grüße -- Wittlinger 16:08, 7. Feb. 2011 (CET)

Fotos an welche Adresse ?

Hallo Schwäbin,

Du bist doch Fotoexpertin - ich habe folgendes: ivch hab einen Artikel über Christian Schwägerl geschrieben. Da die meisten Personenartikel ein Bild haben hab ich ihn angeschrieben, ob er WP eines schicken könnte. Heute die Antwort: ja, macht er gerne.

An welche Mailadresse / WP-Seite muss er das schicken ?

Welchem Lizenztext und>/oder sonstigem Kleindedruckten muss er zustimmen ? danke vorab + Gruß ausm Rheinland :-) --Neun-x 12:51, 15. Feb. 2011 (CET)

Hallo Neun-x, als Fotoexpertin würde ich mich nun gar nicht bezeichnen, aber Du kannst ihm mitteilen, dass er Bild plus Freigabe des Fotografen (Urhebers) (Du kannst mal hier reinlesen) an das WP:Support-Team mailen kann. Textvorlagen und detaillierte Vorgehensweise findest Du hier. Sag Bescheid, wenn Du irgendwo „hängenbleibst.“ --Die Schwäbin 15:19, 15. Feb. 2011 (CET)
PS: Bei der Gelegenheit entdeckt: Best of OTRS. Wer was zu lachen braucht, kann hier fündig werden! --Die Schwäbin 15:33, 15. Feb. 2011 (CET)

dicke Brocken zuerst

Na klar, Zeitmanagement;-). Trifft es aber gut, nicht wahr?
Hab da etwas, ist vielleicht was für dich. Ein schönes Babel-Bapperl:

Diese Person bekennt sich zu Lokalpatriotismus.




Wir sehen uns in Nürnberg. --Nati aus Sythen Diskussion 22:48, 16. Feb. 2011 (CET)

Hi Nati, na klar trifft es das gut. Funktioniert bei mir (Prokrastinierer im Endstadium) nur leider nicht <seufz>. Lokalpatriotismus (schicke Farbe!): Ja, ich bin bekennende Schwäbin und es bleibt mir auch nix anderes übrig – wenn ich den Mund aufmache, hört man's ;-). Aber Lokalpatriot(ismus) hat bei mir so einen Nebengeschmack, dass ein solcher andere Menschen ein bisschen als minderwertig ansähe. Und das gefällt mir wiederum nicht. Ich finde, es gibt überall nette Leute, was ich auf dem Workshop sicher wieder bestätigt bekomme. Freu mich schon! Bis dann, --Die Schwäbin 10:10, 17. Feb. 2011 (CET)

wikEdDiff

FzW ist mir gerade zu unübersichtlich um dir dort zu antworten. Da bei mir wikEdDiff ebenfalls weiterhin funktioniert, und in deiner vector.js nicht so viel steht, als dass es viel gäbe, das Probleme machen kann, sehe ich zwei Möglichkeiten: Entweder dein Browser-Cache ist schuld, allerdings hast du vermutlich schon selber daran gedacht, den einfach mal zu leeren. Die andere Möglichkeit ist, dass unsigned.js Probleme macht. Funktioniert das Skript bei dir weiterhin? Funktioniert wikEdDiff wieder, wenn du es aus deiner vector.js entfernst? Falls es nichts hilft, wäre der Inhalt der Fehlerkonsole interessant: Im Firefox Extras > Fehlerkonsole aufrufen, dort den Punkt Fehler auswählen und einfach mal hier notieren, was da alles so aufgelistet wird. Viele Grüße --Schnark 09:25, 17. Feb. 2011 (CET)

Danke, dass Du mir hilfst. Browser-Cache wird bei mir beim Schließen automatisch geleert, damit hatte ich noch nie Probleme. Auch Interferenzen mit dem unsigned kann ich mir nicht vorstellen, weil es ja monatelang parallel alles funktionierte und erst seit gestern (großer Update-Tag) nicht mehr... Daher dachte ich, es müsse was umgestellt werden. Grade schnell nochmal in einen Diff geschaut – mein Delta ist definitiv weg <heul>. Wir beide hatten doch schon mal so eine Fehler-Such-Aktion, bei wem sind wir damals aufgeschlagen? --Die Schwäbin 10:10, 17. Feb. 2011 (CET) PS: Grade nachgeschaut, seit gestern gibt's mein Unsigned nicht mehr (also die Funktion im Reiter oben). Scheint also wohl doch eine Nebenwirkung zu sein? Das ist, glaube ich, vom lustigen seth, da husche ich gleich mal vorbei...
Ürgs. Ich habe den Fehler gefunden, er ist verdammt gut versteckt, und falls er den Programmierern nicht bekannt ist, werde ich ihn auch gleich melden. Bis dahin musst du den Code zur Umgehung der lokalen Bildbeschreibung komplett entfernen. --Schnark 11:20, 17. Feb. 2011 (CET)
Danke, Schnark. Ich warte mal noch ein bisschen, vielleicht ist ja eine schnelle Lösung in Sicht... (die Hoffnung stirbt zuletzt). --Die Schwäbin 21:04, 17. Feb. 2011 (CET)
PS: Hast Du schon gesehen, dass das nächste Süddeutschland-Treffen ein Heimspiel für Dich wird? Würd mich freuen, Dich da zu sehen. --Die Schwäbin 21:19, 17. Feb. 2011 (CET)
Auch wenn du vermutlich nicht einmal die Hälfte verstehst, verlinke ich rev:82350, damit du sehen kannst, was für unleserliche Dinge den Fehler erzeugt haben. Jetzt sollte es eigentlich wieder funktionieren, eventuell musst du aber irgendwo in deiner vector.js eine Leerzeile einfügen um den Cache zu umgehen. Viele Grüße --Schnark 09:14, 18. Feb. 2011 (CET)
Du hast Recht, ich versteh dort kein Wort ;-) Schwaben können doch nicht alles außer Hochdeutsch. Das Delta ist leider immer noch weg, auch nach der Leerzeile in meiner vector.js. Ja, Browsercache habe ich anschließend durch Browserschließen (automatische Cache-Leerung) geleert. Und nun? fragt --Die Schwäbin 11:15, 18. Feb. 2011 (CET) , die sich freuen würde, den Schnark auf WP:T/SÜD zu treffen und sich dort für die Hilfestellung bedanken zu können.
Ja, der Fehler ist doch noch nicht behoben (und hindert unter anderem PDDs monobook und die italienische Wikipedia am Funktionieren). Ersetze am besten die Zeile
if (/\/commons\//.test($this.find('img').attr('src')))
durch
var re = new RegExp ('/commons/');
if (re.test($this.find('img').attr('src')))
Das Problem besteht darin, dass die MediaWiki-Software alle überflüssigen Kommentare aus dem Skript entfernt, nur dummerweise so katastrophale Probleme mit der Syntax hat, dass in deinem Fall die beiden Schrägstriche in der Zeile fälschlich als Kommentar interpretiert werden, womit dann der Rest der Zeile fehlt. --Schnark 11:23, 18. Feb. 2011 (CET)
Hallo Schnark, jetzt ist das Diff wieder da (mein Unsigned-Reiter allerdings leider immer noch verschwunden). Vielen herzlichen Dank für Deine Mühe! --Die Schwäbin 11:52, 18. Feb. 2011 (CET)

Alemannische Wikipedia

Hallo Schwäbin,

kennst du eigentlich die Alemannische Wikipedia? Da kannst Du auch Artikel auf Schwäbisch schreiben. LG, --Holder 07:22, 20. Feb. 2011 (CET)

Hallo Holder, danke für den Hinweis. Ja, ich hab schon zwei-, dreimal dort reingeschaut. Allerdings zieht es mich doch mehr zur deutschsprachigen WP (und ich verbringe ohnehin viel zu viel Zeit damit...). Grüßle zrück, --Die Schwäbin 15:16, 20. Feb. 2011 (CET)

Danke für die Hilfe

Hallo, ich wollte mich nur bei Ihnen für die (sehr hilfreiche) Antwort auch meine Frage bedanken! Vielen Dank! -- mit freundlichen Grüßen Kombat 19:37, 24. Feb. 2011 (CET)

Gerne. --Die Schwäbin 21:01, 24. Feb. 2011 (CET)

Käsespätzle?

sag mal Chefin, wie geht das korrekt? Ich habe mehrere Möglichkeiten gehört. Normale Spätzle mit der Presse mache und dann schichtweise geriebenen Käse mit denen in eine Schüssel geben - so ist das sicher am einfachsten. Allerdings kann ich mir vorstellen, daß das eine ziemliche Kleisterei wird. Ich habe aber bei euch mal Spätzle gegessen, deren konsistenz und Aussehen wie "normale" waren, die aber doch deutlich nach Käse geschmeckt haben. Also müssen die den Käse irgendwie früher abbekommen haben. Nur wie? Getrockneter Reibekäse in der Spätzlemasse? Schmelzkäse? Kann ich mir irgendwie beides nicht so recht vorstellen. Wie geht das? --Marcela 21:14, 24. Feb. 2011 (CET)

Au weia, ob ich da die kompetente Anlaufstelle bin? Eher chef de chaosine ;-)
Ich kenne die Kässpätzla ausschließlich so, dass der Käse nicht in die Spätzla selbst, sondern nach dem Kochen zugegeben wird und bevorzuge hierfür die Knöpfla. Richtig gute sind eine hohe Kunst (und führen anschließend unweigerlich zur Fressnarkose (nanu, noch rot?), weil man nicht rechtzeitig aufhören kann). Ich werd' mich mal umhören und berichte Dir am 4. März. Oder brauchst Du die Info schneller? In der Zwischenzeit hier die Anleitung für normale Spätzla (gab's bei mir heute zu Linsen und Saitenwürstchen, Bild folgt) von einer schwäbischen Hausfrau, der Gerda. --Die Schwäbin 21:26, 24. Feb. 2011 (CET)
Nürnberg reicht vollkommen aus. Dachte ich mir das doch, daß das nicht ganz so einfach ist, die Freßnarkose hatte ich nämlich auch ;) Mit Linsen mach ich sie ja sowieso, für Ahnungslose gewöhnungsbedürftiug aber oberlecker. Ich mache sie nur ohne Wasser, lieber mehr Eier. Mit Brett versuche ich es erstmal gar nicht, die "Maschine" macht das doch wunderbar :-) Knöpfle hab ich noch nicht versucht, mir fehlt der Hobel. Und die Presse hebe ich schon deshalb an, weil ich ja sonst den ganzen Topf umkippe ... --Marcela 21:40, 24. Feb. 2011 (CET)
Aah, endlich mal ein interessantes Thema! Ich gebe den Käse nachher erst zu, wobei ich aber rheinländertypisch zum easy-way-of-live (Pfuschen) neige und getrocknete Spätzle aus der Tüte verwende. Wie bei allen Gerichten mit geschmolzenem Käse kommt es darauf an, welche Qaaliteit der Käse hat. Wir nehmen für so etwas idR Gouda "belegen", also mittelalt, weil der keine Fäden mehr zieht und die Sache so nicht zu Kleister wird. Richtigen Schwaben wird sich vermutlich der Magen umdrehen... . (Dafür habt ihr aber keine süße Brötchen, was meine Älteste im Kindergartenalter mal zu einer Schreiattacke in einer schwäbischen Bäckerei verhalf.) Dadrauf kommen dann in Butter gebratene Zwiebel, die aber aus eigenem Anbau! --Alupus 21:54, 24. Feb. 2011 (CET)
Das sind keine Kässpätzle, sondern ist ein gewöhnlicher Nudelauflauf. :-) Grüßle--Saginet55 22:09, 24. Feb. 2011 (CET)
Süße Brötchen? Was meinst du damit? Tradition in Schwaben ist Laugengebäck und das ist nicht süß.--Saginet55 22:28, 24. Feb. 2011 (CET)
Ich, als schwäbisch Hausfrau, möchte der guten Gerda aus dem Video doch einen kleinen Tipp geben. ;) Zuerst gibt man Eier, Wasser und Salz in die Schüssel, danach fügt man Mehl hinzu. Dann gebraucht man zum Anrühren einen speziellen Kochlöffel mit einem Loch in der Mitte. Die Konsistenz des Teiges hat eine schwäbische Hausfrau natürlich im Gefühl.;-) Je mehr Eier und entsprechend weniger Wasser, umso gelber werden die Spatzen, wird dann allerdings auch teurer, was uns Schwaben schon interessiert. :-) Der Teig sollte nicht zu wässerig sein, aber auch nicht zu fest. Je fester um so dicker die Spätzle - hat also nix mit der Sorgfalt beim Schaben zu tun. Ich bevorzuge allergings auch die Maschine. Achja und irgendwann, gerade bei Kässpätzle schließt der Magen komplett ab und man hat wirklich genug, weil das total sättigt. Grüßle--Saginet55 22:06, 24. Feb. 2011 (CET)
Nee nee, eneNudelauflauf is et äver och nett. Weil: kommt nicht in den Backofen und hat auch keine Soße. Das ihr Schwaben es aber nicht anerkennen würdet, war schon klar. Aber wie gesagt: was eure Bäcker da fabrizieren, ist aus niederrheinischer Sicht auch nicht das Wahre ;-). Weder Schwarzbrot noch anständige Teilchen! --Alupus 23:02, 24. Feb. 2011 (CET) PS: Ohne Quatsch, sowohl meine Älteste als auch ich essen sehr gerne Laugengebäck, und die Qualität desselbigen ist bei euch erheblich besser als bei uns, sowie es umgekehrt rum mit den Teilchen ist. Und du interessierst dich für die Toten Hosen? Kennst du auch die Fehlfarben?
Bei uns ist auch nicht jeder Bäcker gleich gut und was das Schwarzbrot betrifft, mußt du mal welches von den Landfrauen aus dem Backhäusle probieren. Fehlfarben kenne ich noch nicht so lange, aber die 26  1/2 mußte ich mir natürlich zulegen. Kennst du die Version von „Es geht voran!“, gesungen von, dem von mir hochverehrten, T.V. Smith ? ;-) Hau rein!----Saginet55 12:04, 25. Feb. 2011 (CET)
Ja, die 26 1/2 habe ich auch :-). Mir gefällt der Grauschleier und das Lied über das Ozonloch - wie das doch gleich - besonders gut. --Alupus 20:29, 25. Feb. 2011 (CET)
Huch, Ralf, da hast Du offensichtlich ein Thema gefunden, das die Welt bewegt. Und für mich total erstaunlich, wer hier so alles mitliest ;-)
Also wie gesagt, ich kenne die Kässpätzla nur mit Käse drauf, versuche aber mal eine nicht-repräsentative Umfrage in meiner Bekanntschaft bei der Seniorengeneration durchzuführen.
@Ralf: Soll ich Dir so einen Hobel mitbringen? Gibts hier in jedem Supermarkt zu kaufen (ich hab selbst aber keinen).
@Alupus: Es gibt hier schon auch süße Brötchen, meist in Form von Rosinenbrötchen oder, wenn Du das als süß durchgehen lässt, die mürben Brötchen, Butterknoten, Mutscheln. Es ist allerdings heutzutage leider ein trauriges Thema, was für einfallsloses Sortiment die Ketten-Bäckereien nur noch bieten. Die Deutschen lieben leider nichts mehr als billige Lebensmittel und so bekommen sie nun auch die schlechte Qualität, die sie sich hart erarbeitet haben. Ich kaufe gar nicht beim Bäcker, sondern backe lieber selbst.
Zum Workshop werde ich aber ein paar gekaufte Laugenbrezeln mitbringen, habe da einen Bäcker, der die richtig gut macht. Soll ich auch noch Rosinenbrötchen backen? Ich hatte heute eigentlich beschlossen, Zimtwirbel (mit Zimt und Kardamom) mitzubringen...
@Saginet: Willkommen unbekannterweise, liebe schwäbische Hausfrau. Was sagst Du zu Ralfs Ausgangsfrage? Den Holzlöffel mit Loch hatte ich auch, bis ihn mein Neffe zerdeppert hat (er nutzte ihn zum Trommeln auf Blechdosen als Schlagzeugersatz). Geht aber auch ohne Loch ganz gut, finde ich.
Guads Nächdle an alle Mitleser, --Die Schwäbin 00:12, 25. Feb. 2011 (CET)
Trommeln ohne Kochlöffel mit Loch geht super!;-)--Saginet55 20:55, 25. Feb. 2011 (CET)
Zu Ralfs Ausgangsfrage fallen mir ein paar Anekdoten ein, wie man besser nicht kocht, aber das würde hier zu weit führen. Grüßle--Saginet55 21:00, 25. Feb. 2011 (CET)
Na ja, das Mitlesen bedingt sich durch die BEO's. Ich finde das interessant, wie man im Projekt seinen Horizont erweiteren kann und immer mal wieder überrascht wird. Für mich bitte keine Rosinenbrötchen, nicht mein Fall. --Alupus 06:40, 25. Feb. 2011 (CET)
Hehe, das ist mein Einsatz als Mitlesende: Rosinenbrötchen – hier in Köln „Rosinenweckchen“ genannt – sind total lecker! So, das mußte gesagt werden ;-) --elya 20:44, 25. Feb. 2011 (CET)
Ist das nicht derselbe Teig, wie beim Hefezopf? Um auf Wikipedia zurückzukommen. Wieso führt ein Redirekt von Rosinenbrötchen auf Brötchen. Völliger Blödsinn in meinen Augen, da das etwas völlig anderes ist. Grüßle--Saginet55 20:55, 25. Feb. 2011 (CET)
Hallo Saginet, Hefeteig ist nicht gleich Hefeteig. Ich schätze mal, jeder macht seine Rosinenbrötchen ein wenig anders. Aber das mit der Weiterleitung hat mich kürzlich auch schon gestört. Bloß hab ich nicht genügend Literatur, um einen eigenen Artikel hinzustellen. Solla mr ons zammadooh? --Die Schwäbin 21:03, 25. Feb. 2011 (CET) Jetzt ist mir fast das Bananenbrot verbrannt, das ich noch kurz in den Ofen schob, weil ich so Gelüste nach Süßem hatte...
Hallo Schwäbin, da stimme ich dir zu, das ist auch beim Hefezopf nicht anders. Einer mag ihn nur mit „der guten Butter“ darin, der andere schwört auf Margarine. Es gibt auch Leute, die keine Rosinen mögen und im Hefezopf das dann bewußt weglassen. Ich hingegen liebe Rosinen und kann mir das Gebäck ohne diese nicht vorstellen. Wikipedia ist ja auch kein Kochbuch. Aber die Grundlage ist doch, dass Rosinenbrötchen ein süßes Gebäck darstellt und ausser der Form nichts mit einem Brötchen zu tun hat. Grüßle--Saginet55 21:13, 25. Feb. 2011 (CET)
PS: Mein Vorschlag wäre den Rosinenbrötchen einen Absatz im Artikel Hefezopf einzuräumen und den Redirekt dorthin zu leiten--Saginet55 21:33, 25. Feb. 2011 (CET).
Wär nicht auch Milchbrötchen der allgemeine Begriff für diese Art süßes Kleingebäck? Ob nun mit oder ohne Rosinen? --elya 21:52, 25. Feb. 2011 (CET)
Siehst Du, das meine ich mit ich habe keine Literatur dazu. Im Artikel Brötchen steht, das Rosinenbrötchen sei ein süßes Milchbrötchen. Ich persönlich finde das Fett, das in den süßen Hefeteig kommt, viel ausschlaggebender als die Milch (statt Wasser bei normalen Brötchen). Hab im Moment (Fotoworkshop ahead) leider auch keine Zeit, um in die Stadtbücherei zu fahren und fundiert nachzulesen. --Die Schwäbin 10:21, 26. Feb. 2011 (CET)
Hallo Ralf, ich habe heute einige ältere Schwäbinnen befragt. Die konnten sich alle nicht vorstellen, was Du da wohl gegessen hast. Der Spätzlesteig würde gar nicht „funktionieren“, wenn Käse drin wäre. Allerdings schichten sie nicht alle, manche vermischen den Käse auch mit den Spätzla, das gibt viele Fäden ;-) Wirklich repräsentativ ist die Befragung natürlich nicht, vielleicht ist es auch regional unterschiedlich. Rote Beete oder Spinat zum Färben gibt's ja, aber ob es auch mit Käse im Teig funktioniert, hab ich noch nie ausprobiert. Organisier' doch den Kochevent, der auf Rainers Disku mal angedacht wurde, dann können wir es testen :-) --Die Schwäbin 20:22, 28. Feb. 2011 (CET)
Schwäbischer Zungenschlag ist da gern gesehen. :) Catfisheye 20:42, 28. Feb. 2011 (CET)

Rainer Z hat mich auf der Artikel Disk aufmerksam gemacht, dass die Spätzle in den Ofen gegeben werden, dies aber nicht im Artikel steht, jetzt ist es jedenfalls im Artikel zu den Käsespätzle, der Hobel oder das Spätzlesieb ist eine praktische Sache und man kann auch wudnerbar Spinatspätzle zum Beispiel mit der Gorgonzolasauce machen, aber wieder zurück zum original Käse, das ist eine spannende Frage, denn der Käse macht natürlich den Geschmack aus, auch die Fäden, also je nach Käsewahl, gibt es mehr oder weniger Fäden, die Geschichte wird im Ofen homogen, der Käse schmilzt und da in Schichten angelegt, schmiegt er sich um die Spätzle, wieder eine Frage des Käses, jedenfalls sollte er fetthaltig sein. Ich hoffe, die Diskussion nicht gestört zu haben, es grüßt SlartibErtfass der bertige 18:53, 1. Mär. 2011 (CET)

Hallo SlartibErtfass, es ist natürlich ein Unterschied, ob man wissen will, wie die Kässpätzla früher gemacht wurden (da nahm die Bäuerin das, was grade da war, also auch den Käse, den sie selbst produzierte und sich leisten konnte nicht zu verkaufen, die Armut war groß) oder wie sie heute in schwäbischen Haushalten gemacht werden (da kann die Schwäbin im Laden jede nur erdenkliche Käsesorte kaufen, auch nicht-einheimische). Die Diskussion hier ging ursprünglich um die Frage, was Ralf denn damals wohl vorgesetzt worden war. Wir werden es aber vermutlich nicht mehr erfahren... --Die Schwäbin 20:32, 1. Mär. 2011 (CET)
jaja, wollte auch auf das sämige hinaus, also wie sich der Käse und jetzt mal abgesehen davon, welcher es ist, sich um die Spätzle schmiegt, da könnte der Eindruck entstehen, dass der Käse schon im Teig war... Gruß SlartibErtfass der bertige 21:08, 1. Mär. 2011 (CET)
Nachschlag, habe eine Foto Anleitung gefunden:

MicroEuropa

Hallo Schwäbin!
Wir sind die Redaktion MicroEuropa der Tübinger Medienwissenschaft und wollen im Uni-Radio diesen Monat eine Sendung zum Thema „Freiwillig“ machen. Dafür suchen wir jemanden, die/der sich in der Wikipedia engagiert und hier aus dem Raum Tübingen kommt bzw. hier wohnt. Sind wir bei dir an der richtigen Adresse? Wir würden gerne ein Interview machen, um daraus einen schönen Radio-Beitrag zu basteln. Oder vielleicht sogar ein ausführlicheres Studiogespräch führen. Könntest du dir das vorstellen?
Viele Grüße von MicroEuropa (microeuropa.tue bei gmx.de)! -- 95.112.231.141 21:51, 1. Mär. 2011 (CET)

Hallo Schwäbin,

danke für die Arbeit auf Wikipedia.

Allerdings musste ich feststellen, dass ein aus meiner Sicht relevanter Link der Feuerwehr Steinenbronn auf der Wikipedia-Seite von Steinenbronn entfernt wurde.

Dies ist mE nicht korrekt und entspricht auch nicht ihrem Verweis bzgl. Wikipedia-Weblinks: - Die Referenz gilt als Quelle für die Angaben bzgl. Mitgliederanzahl, Kommandandt, Gründungsjahr, etc. - Des Weiteren ist die Feuerwehr ein Organ der Gemeinde wie Rathaus, Bauhof, etc. auch und die oberste Leistung obliegt dem Bürgermeister, deshalb entspricht dies für mich dem Grundsatz, dass es dem Artikelthema entspricht. - Des Weiteren enthält die Seite weitere aktuelle Informationen über Einsätze in Steinenbonn, die nicht auf Wikipedia veröffenlicht sind (Aktualistätsanspruch). - Sollte dieser Link gemäß Wikipedia:Weblinks nicht zulässig sein, muss aus meiner Sicht auch der Link der Steinenbronner Stele und der Link zum Forstlagerbuch entfernt werden, da diese mE auch keine höhere Relevant oder Verbindung mit Steinenbronn haben.

Aus meiner Sicht müsste der Link: www.feuerwehr-steinenbronn.de wieder in das Linkverzeichnis aufgenommen werden. Könnten Sie das bitte veranlassen? Sollten Sie der o.g. Argumentation nicht zustimmen, bitte ich um Ihre Meinung!

Vielen Dank -- Timm Klauss 11:38, 5. Mär. 2011 (CET)

Hallo Timm, ich hatte auf WP:WEB#Allgemeines verwiesen, da dort festgelegt ist, dass Weblinks auf Unterthemen (dort Teilaspekte genannt) nicht im Abschnitt Weblinks gesetzt werden sollen. Was Du machen kannst ist, den Weblink der Feuerwehr, wenn Du ihn unbedingt für den Ortsartikel für wichtig hältst, als Einzelnachweis einzubauen. Die Hilfeseite hierfür ist Hilfe:Einzelnachweise. Versuch's mal, wenn Du nicht zurecht kommst (ich weiß, es ist beim ersten Mal ein bisschen gewöhnungsbedürftig), kannst Du Dich gerne nochmal bei mir melden. Grüßle, --Die Schwäbin 11:55, 5. Mär. 2011 (CET)
Hallo Schwäbin, ich habe nun einen Einzelverweis erstellt. Ich hoffe, dass es nun passt. Viele Grüße und vielen Dank. Schönes Wochenende. -- Timm Klauss 16:22, 5. Mär. 2011 (CET)
Sieht doch super aus, mein erster Einzelnachweis war nicht so schön. Hab's gesichtet. --Die Schwäbin 16:32, 5. Mär. 2011 (CET)
Danke :-) Timm Klauss 17:26, 5. Mär. 2011 (CET)
@Timm: Den Namen des Kommandanten habe ich entfernt, dieser ist für Wikipedia irrelevant. @Schwäbin: Ein Hinweis auf WP:WEB/O hilft in solch einem Fall auch, da steht die Feuerwehr sogar explizit drin. Grüße --Zollernalb 17:32, 5. Mär. 2011 (CET)

Schwäbin

Hallo Schwäbin

Als Wiki-Nutzer und -"Mitarbeiter" wollte ich nur mal "guten Tag" sagen! ("Grüß Gott" kam mir schon immer schwer über die Lippen...)

Die Wiki-Community ist ja riesengroß - aber die Welt ist bekanntlich klein: ich habe mal in Linsenhofen gewohnt - gegenüber der Mühle ...

Gruß --Ralfer 02:48, 9. Mär. 2011 (CET)

P.S.: meine große Schwäche ist die Rechtschreibung und freue mich daher über alle, die mir unter die Arme greifen!

Hallo Ralfer, na so äbbes! Du kommst auch aus demselben Landkreis und ich hab Dich in Wikipedia noch nicht entdeckt und auch noch nicht auf einem Wikipedianer-Treffen kennengelernt? Schön, dass Du Dich kurz vorstellst :-)
Warst Du schon mal bei einem Stammtisch in der Umgebung? Grüßle, --Die Schwäbin 11:06, 9. Mär. 2011 (CET)

Ist Freigabe vom Chefradakteur ausreichend?

Hallo Schwäbin, danke für deine Antwort bei "Fragen der Neulinge".

Ist es dann rechtens und ausreichend, wenn der im Impressum namentlich genannte Chefredakteur der Homepage, von der ich die Infos habe, sich bei Wikipedia meldet und eine Freigabe erteilt? http://www.merzig-wadern.de/index.phtml?mNavID=1918.1&sNavID=1918.5&La=1

Verschwindet dann der UVR-Button von der Artikelseite?

Danke, LKMerzigWadern (nicht signierter Beitrag von LKMerzigWadern (Diskussion | Beiträge) 12:45, 11. Mär. 2011 (CET))

Hallo LKMerzigWadern, wenn sich der Rechteinhaber (wenn es der Chefredakteur ist, dann dieser) in der auf der Hilfeseite beschriebenen Art und Weise an das Support-Team wendet, dann wird dem Artikel ein Freigabe-Ticket angehängt und die URV ist vom Tisch. Dabei solltest Du bzw. der Rechteinhaber ein bisschen Geduld mitbringen, auch die Mitarbeiter im Support-Team arbeiten freiwillig und ehrenamtlich. --Die Schwäbin 12:48, 11. Mär. 2011 (CET)


Danke, danke. Ich werde das in die Wege leiten und hoffe, dass bis dahin "mein" Artikel nicht gelöscht wird. LKMerzig-Wadern, 13:08, 11.Mär. 2011

Küchenfotos

Hallo Du! Habe gerade deine Seite und deine Küchenfotos entdeckt, die ich ästhetisch (und kulinarisch) sehr ansprechend finde - und das wollte ich dir nur rückmelden, bevor ich jetzt in meiner Küche verschwinde :) --Numali 22:36, 16. Mär. 2011 (CET)

Hallo Numali, dankeschön! Ich bin noch ganz am Anfang mit dem Fotografieren, da dachte ich mir: Essen bewegt sich nicht, da kannste schon mal gut daran üben :-) Was kochst Du heute?
Auf Deiner Benutzerseite findet sich (noch) nichts über Dich – kommst Du aus dem Ländle? --Die Schwäbin 09:53, 17. Mär. 2011 (CET)
Hallo - gerne, sie schauen wirklich wirklich gut aus! Bei mir hats heute eine Spaghetti/Zucchini/Schafskäse-Kreation gegeben und jetzt werde ich mich eh noch zu meiner Benutzerseite setzen. Bin noch nicht lange dabei und muss mich erst einarbeiten. Kommen tu ich zwar aus Österreich, aber nur mein Name kommt aus dem Ländle. Schönen Abend noch! :)--Numali 22:19, 17. Mär. 2011 (CET)
Klingt sehr lecker! Ich warte schon sehnsüchtig darauf, dass die Kohl-Champignons-Ackersalat-Saison zuende geht und es wieder Abwechslung beim Gemüse gibt (ich achte auf saisonale Zutaten). Jetzt gibt's bald wieder frischen Spinat, da freue ich mich schon drauf. Februar, März und April sind halt „dürre“ Monate, da backe ich dann eben mehr. --Die Schwäbin 10:16, 18. Mär. 2011 (CET)
Dann wünsch ich dir und mir einfach, dass es mit dem frühlingshafteren Wetter und der größeren Vielfalt nicht mehr so lange dauert.. :) Gruß, --Numali 22:11, 19. Mär. 2011 (CET)
Ich hab mich heute kurz in den Hofladen geschleppt (<hust,schnief>) und hab dann äußerst unregional einen italienischen Spinat gekauft. Vielleicht schaffe ich es morgen, ihn zu fotografieren und hochzuladen. Das schwäbische Nationalgericht liegt schon einige Tage auf meiner Platte, hat's aber noch nicht nach Commons geschafft...
Machst Du auch Bilder? --Die Schwäbin 22:25, 19. Mär. 2011 (CET)
Misch ein: Na hoffentlich sind dem schwäbischen Nationalgericht noch keine virtuellen Haare gewachsen, so von wegen tagelanges rumliegen... :-)). Ernsthafter: Allzu lange dauert es ja nicht mehr. Mit Spargel aus heimischen Gefilden wird es alsbald losgehen, und Salat und Kohlrabi sehen in meinem Garten nach vier Tagen Freiland unter Lochfolie, wie ich eben gesehen habe, schon kräftiger aus. --Alupus 22:37, 19. Mär. 2011 (CET)
Hey Alupus, das vier Wochen alte Nationalgericht ist oben. Wenn man ohne chemische Zusatzstoffe kocht, hält sich das Essen einfach viel länger ;-) Ja, auf den Spargel freue ich mich auch, aber da ich zum einen sparsam einkaufen muss und zum anderen einen Spargelproduzenten im Nachbarort habe, warte ich, bis dessen Saison so weit gediehen ist, dass die Preise auch für mich erschwinglich werden. Den Nachbarn, der für mich Gemüse anbaut, suche ich noch :-) Ich hätte gerne den Kohlrabi, mit (Blatt-)Salat hab ich's nicht so... Das heutige strahlende Wetter wird Deinen Pflänzchen sicher gut tun. --Die Schwäbin 13:11, 20. Mär. 2011 (CET)

Etzetle hots doch no klappt :)

Sodele, griaß Gottle! Faschd an Monad ischs her, aber jetzt isch a Lösung für dei Problem gfonda: WP:WVW#Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde. --тнояsтеn 17:39, 20. Mär. 2011 (CET)

Dangd'r bhääbschd! Ich hatte die Seite zwar auf der Beo, aber in den letzten Tagen nicht mehr mitgelesen, da ich keine Antwort mehr erhofft hatte. --Die Schwäbin 18:41, 20. Mär. 2011 (CET)

Hallo Schwäbin,

es geht um den Eintrag der Gemeinde "Roßwag".

Hier wurde die allgemein privat anerkannte Webseite www.rosswag-ort.de eingefügt und durch Sie entfernt.

Laut Wiki erlaubt:

[b]In Einzelfällen eignen sich auch private Homepages, sofern sie viele neutrale Informationen über den Ort enthalten, die seriös erscheinen, sinnvollerweise noch mit Quellen belegt sind und noch nicht im Wikipedia-Artikel vorhanden sind. [/b]

Das erscheint mit hier der Fall.

Bitte um nochmalige Prüfung.

Gruß Ein Roßwager (nicht signierter Beitrag von 46.5.171.94 (Diskussion) 21:57, 21. Mär. 2011 (CET))

Hallo Roßwager, ich persönlich kann nicht sehr viele Informationen dort entdecken, die nicht auch auf www.vaihingen.de zu finden wären (der Link Vereine führt sogar direkt auf die entsprechende Seite der Stadt). Ich möchte Dir (vermutlich bist Du der Webmaster der privaten Seite) nicht zu nahe treten, finde die Seite aber nicht ansprechend und reichlich veraltet. In meinen Augen erfüllt sie also nicht die Anforderungen für Weblinks. Da es hier aber sicherlich auch einen gewissen, hm, Geschmacksspielraum gibt, kannst Du es versuchen, ihn wieder reinzusetzen (dann aber bitte an der richtigen Stelle). Ich werde mich raushalten, versprochen. Kann Dir aber nicht garantieren, dass ein anderer Benutzer ihn nicht doch wieder rausnimmt. So ist das in einem Wiki... --Die Schwäbin 22:11, 21. Mär. 2011 (CET)

Portrait für Zeitung

Liebe Schwäbin,

für einen Artikel in den Stuttgarter Nachrichten suche ich momentan drei bis vier Wikipedia-Autoren aus Stuttgart und Umgebung, die mir erzählen würden, wie sie bei der Arbeit vorgehen/wie sie darauf gekommen sind, bei Wikipedia zu schreiben/wie viel Zeit das in Anspruch nimmt etc. Hätten Sie Lust, dabei mitzumachen? Oder wenn nicht, kennen Sie eventuell SchreiberInnen aus der Umgebung, die ich kontaktieren könnte?

Herzliche Grüße und vielen Dank im Voraus, Hanna

-- 212.4.227.134 10:41, 31. Mär. 2011 (CEST)

Hallo Hanna, ich bin mir nicht so ganz im Klaren drüber, was der Grund dafür ist, dass zur Zeit gehäuft solche Anfragen bei mir ankommen – ich bin doch gar nicht prominent? Ich muss Dir (warum sich hier alle duzen) gestehen, dass ich gar nicht mehr weiß, was mich damals bewogen hat, mich anzumelden. Und ich möchte (zumindest derzeit) meinen Wikipedia-Account und meine „reale“ Identität getrennt halten. Deshalb bin ich für Interviews und ähnliches nicht die geeignete Person. Autoren und Autorinnen aus der Umgebung finden sich über die Stammtischseiten: WP:T. Ich kenne natürlich auch einige bereits persönlich, aber da ich nicht weiß, wie die zum Thema Interviewanfragen stehen, möchte ich niemanden direkt benennen, sondern kann höchstens den Rat geben, die Stammtische anzufragen und zu schauen, ob sich Personen melden. --Die Schwäbin 11:00, 31. Mär. 2011 (CEST)
Das liegt am Nicknamen, das zieht Lokalpatrioten förmlich an ;-) Gruß, --Vexillum 11:13, 31. Mär. 2011 (CEST)
<seufz> Kann ich die an Dich weiterverweisen? --Die Schwäbin 11:15, 31. Mär. 2011 (CEST)
Ne, dafür habe ich leider zu wenige eigene Artikel eingepflegt und mache doch zu 80% nur Aufräumarbeiten ... --Vexillum 11:35, 31. Mär. 2011 (CEST)
Ich doch auch, bin auch fast ausschließlich Hinterherräumer. Die gehören aber auch dazu. --Die Schwäbin 11:49, 31. Mär. 2011 (CEST)

Kennst Du eigentlich schon

Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Ländern? Vielleicht magst Du Dich ja dort eintragen, zumindest hilft die Liste neben den Ortsbapperln beim Suchen nach möglichen Fototourbegleitern. Herzliche Grüße, --109.192.178.210 10:23, 3. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Unbekannt, nein, die Liste kannte ich noch nicht. Findet die jemand? Ich hab mich ja in die Landkreiskategorie eingetragen und schon am Stammtisch und Süddeutschland-Treffen teilgenommen, da rechne ich mir mehr „Erfolg“ aus beim Finden von Foto-Tourbegleitern. Übrigens hat die Fototour am 25. März stattgefunden und richtig Spaß gemacht. Vielleicht ziehe ich heute nachmittag nochmal alleine los, ich hab seit Längerem einen Ort im Auge, dem Bebilderung fehlt... Dennoch danke für Deinen Hinweis! --Die Schwäbin 11:06, 3. Apr. 2011 (CEST)

Vielen Dank

für's Nachsignieren! An den ollen Archiv-Bot hatte ich gar nicht gedacht. Viele Grüße, NNW 12:32, 3. Apr. 2011 (CEST)

Hey, für jemanden, mit dem ich schon gefrühstückt habe, tu ich sowas doch gerne :-) Kommst Du auch zum nächsten WP:T/SÜD? --Die Schwäbin 12:37, 3. Apr. 2011 (CEST)
Soweit reichen meine Planungen für dieses Jahr noch nicht. Außerdem weiß ich auch nicht, ob ich die Fahrt nach Berlin nächstes Wochenende heil überstehe. :o) NNW 12:43, 3. Apr. 2011 (CEST)
Was könnten denn da für Gefahren lauern? --Die Schwäbin 12:44, 3. Apr. 2011 (CEST)
Da werden manchmal spontan Mauern hochgezogen und man kommt nicht mehr zurück nach Hause. NNW 13:14, 3. Apr. 2011 (CEST)

Meine Anfrage in "Freagen von Neulingen" bzgl. Tabellen ein- u. ausklappen

Hi Schwäbin, was ist denn jetzt eigentlich mit meiner Anfrage zu ausklappbaren Tabellen? Hattest du die überhaupt richtig gelesen? LG – Партизан/Partisan1917 – 18:29, 5. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Partisan, wie ich dort schrieb, bin ich noch Tabellenanfänger. Ich hoffte, dass ein Kundiger Dir antworten würde. Da das nicht geschah, gibt's zwei Möglichkeiten: Hilfe Diskussion:Tabellen oder WP:FZW. Dort lesen die Technikfreaks. Ich denke aber, Du wirst (allerdings wohl dann fundiert mit Begründung) dasselbe hören/lesen, das ich schon schrieb, nämlich, dass das nicht erwünscht ist, weil nicht barrierefrei, nicht druckbar usw. usf. Ich werd' mitlesen, bin selbst gespannt. --Die Schwäbin 18:47, 5. Apr. 2011 (CEST)
Hmm, versteh ich jetzt nicht ganz... Barrierefreiheit? Ich denke wer den Artikel in der WP findet, der ist doch wohl auch in der Lage, auf "ausklappen" zu klicken?!? Und was ist mit dem Risiko, dass die Riesentabelle den letzten Abschnitt des Artikels quasi "überlagert", wenn du verstehst, was ich meine? – Партизан/Partisan1917 – 14:12, 6. Apr. 2011 (CEST)
Barrierefreiheit heißt, dass es auch Menschen gibt, die beispielsweise mit einem Screenreader die Wikipedia besuchen. Lies dazu unter WP:BIENE. Ich bin absolut keine Freundin von Listen; wenn ein Artikel fast nur aus Liste besteht, dann fehlen die eigentlich wichtigen Informationen, finde ich persönlich. Das mit dem Überlagern habe ich nicht verstanden, aber das macht nix, denn ich kann Dir technisch sowieso nicht weiterhelfen. Frag doch auf einer der beiden genannten Seiten mal nach, hinterher sind wir schlauer. --Die Schwäbin 14:17, 6. Apr. 2011 (CEST)
Schau dir den Artikel vllt einfach mal an, dann verstehst du bestimmt, was ich mein. Die Organisation hat eben viele Mitglieder (43), deshalb ist die Liste/Tabelle so elendig groß. Inhaltlich sind die wesentlichen Sachen schon enthalten, einiges, was ich reingeschrieben hatte, wurde jedoch von anderen Benutzern auch schon wieder rausgenommen, aus Gründen die ich nicht ganz nachvollziehen kann, aber OK... Mit "Überlagern" mein ich, dass meiner Meinung nach die Gefahr besteht, dass der letzte Abschnitt "praktische Aktivitäten" zu wenig Aufmerksamkeit bekommen könnte, weil die Tabelle unmittelbar davor steht, und eben viel Raum einnimmt, mit Informationen, die meiner Meinung nach für das Verstehen des Lemmas eben nicht wesentlich sind. Aber ich denke ich werde mich mit meinem Anliegen doch mal an einen der von dir genannten Bereiche wenden. – Партизан/Partisan1917 – 14:26, 6. Apr. 2011 (CEST)

Dankeschön

Danke für den Hinweis. Mensch auf deiner Seite bekommt man ja glatt Hunger *sabber* ;o) --Saturos123 00:05, 7. Apr. 2011 (CEST)

Bitteschön. Mir hilft sie auch immer wieder, die Vorlage. Übrigens hättest Du auf Deiner Diskussionsseite antworten können. Ich nehme mir Seiten, auf denen ich Antwort erwarte, auf meine Beobachtungsliste und hätte daher Deinen Eintrag dort gesehen.
Ja. Ich krieg manchmal auch Hunger, wenn ich auf meine Seite gucke ;-) Was meinst Du, wie viele Gerichte gar nicht erst fotografiert wurden, weil ich nicht mehr so lange warten konnte, bis die Lampen arrangiert und die Kamera richtig eingestellt und ... --Die Schwäbin 10:38, 7. Apr. 2011 (CEST)

Das Fugen-s

Hallo (oder „grüß Gott“), die Schwäbin! :)

Ich bin dem (spannenden!) Thema noch ein bißchen gefolgt und kann vorerst folgendes beisteuern:

„Gern machen wir im Deutschen von der Möglichkeit Gebrauch, durch das Zusammensetzen von Substantiven neue Substantive zu schaffen. So wird aus einem Wunder der Natur ein Naturwunder und aus einer Führerin durch das Museum die Museumsführerin. Manchmal kommen wir dabei jedoch ins Stolpern, und schuld daran ist fast immer das Fugen-s: Abfahrtplan oder Abfahrtsplan? Schadenersatz oder Schadensersatz? Wer glaubt, durch Logik dem Rätsel, in welchen Fällen ein Fugen-s steht und in welchen nicht, auf die Spur zu kommen, kann leicht auf den Holzweg geraten: So ist die Bischofskonferenz nicht die Konferenz eines einzigen Bischofs, denn das „s” hat hier keine grammatische Funktion (es bezeichnet nicht den Genitiv von „Bischof”, sondern dient nur noch der Gliederung des Wortes). Ob ein Fugen-s steht oder nicht, hängt fast immer vom ersten Bestandteil des Kompositums, dem so genannten Bestimmungswort, ab: „Bischofskonferenz” wird analog zu anderen Zusammensetzungen mit „Bischof” („Bischofsmütze”, „Bischofssitz”) gebildet. In Zweifelsfällen lohnt es sich deshalb, im Wörterbuch nach Komposita mit dem gleichen Bestimmungswort zu suchen, bei der Frage nach dem Abfahrt(s)plan also unter „Abfahrt”. Oft werden Sie feststellen, dass beides möglich ist, die Schreibung mit und ohne Fugen-s!

Eine Besonderheit hat es allerdings mit der Einkommen(s)steuererklärung auf sich: Wörter, die auf „-steuer” enden („Einkommen-”, „Grunderwerb-”, „Körperschaftsteuer”), werden in der Behördensprache stets ohne Fugen-s geschrieben. Neben dem amtlichen Gebrauch ist allerdings auch die Form mit s üblich und berechtigt.“

Ich erinnere leider nicht genau, wann das war, aber das Wissen um die Nicht-Genitiv-Herkunft des Fugen-S wurde mir ebenfalls einst in einer Wikipedia-Diskussion eröffnet – in der ich damals genau Dein in den Admin-Anfragen genanntes Argument angeführt hatte! :)

Viele liebe Grüße in den fernen Süden! —[ˈjøːˌmaˑ] 14:08, 7. Apr. 2011 (CEST)

Ist doch immer so im Leben: Du erzählst einem was, das Dir mal jemand erzählte :-) In Wikipedia kann man sich, während man einem Neuling was von WP:Cache erzählt, sogar meist noch daran erinnern, wie man selbst die Seite zum ersten Mal genannt bekam. Ich sitze grade mal wieder nicht zu Hause und daher weit weg von meinem Duden, aber ich meine mich zu erinnern, dass mein Paradebeispiel Rechtschutzversicherung/Rechtsschutzversicherung (beide Schreibweisen sind angelegt) im allgemeinen Sprachgebrauch ohne, bei den Versicherern aber mit zusätzlichem s benutzt wird. Grüße in den Norden. --Die Schwäbin 15:56, 7. Apr. 2011 (CEST) PS: Wie, Du kannst Klingonisch?
Ja, Wissen diffundiert hier immer prächtig. LKDs Spruch dazu finde ich super: „Du bestehst ganz selbstverständlich auf der Verwendung des Halbgeviertstrichs statt des Minuszeichens, schon weil du das Wort hier das erste Mal im Leben hörtest.“ :)
Es scheint der Duden-Band 9 („Richtiges und gutes Deutsch“) dafür zuständig zu sein, den habe ich leider nicht; aber ich werde nachher auch mal die gewöhnlichen Rechtschreibungs-Bände von Duden und Wahrig (dem ich im Zweifelsfall mehr glaube) befragen zu ein paar Beispielen. IP-Los weiß bei sowas immer klasse bescheid und kann mit tollen Quellen aufwarten.
Klingonisch habe ich in der Tat mal (an-)gelernt, und zwar im Studium in der Ringvorlesung „Sprachen der Welt“. Der Dozent (mit dem ich mir danach noch eine Weile klingonische Mails geschrieben habe und der ein sehr engagiertes Wikimedia-Foundation-Mitglied ist) begrüßte uns damals mit den Worten: „Oh, nur so wenige Teilnehmer? Gut, dann habe ich ja Chancen, meinen Ruf als ernstzunehmender Dozent zu behalten!“ :)
Bis später! —[ˈjøːˌmaˑ] 16:21, 7. Apr. 2011 (CEST)

Landsmännin bzw. Xenon bzw. LCCN

Hallo Schwäbin

  • Zunächst einmal eine ganz andere Frage: Müsste es statt Landsmännin nicht Landsfrau oder ähnlich heißen?
  • Das gleiche Problem wie bei Zimmermännin oder Zimmerfrau, da die Zimmermannsfrau ja nur die Frau des Zimmermanns ist. Ein Bekannter (Beruf Schreiner) bezeichnet seine Frau (Beruf Zimmermann) immer als Zimmermädchen - aber das ist ja auch nicht ganz korrekt! :-)
  • Jeztz aber Schluss damit. Die Sache mit der Signatur war mir eigentlich schon klar. Nur war mir hier wohl ein kleiner Lapsus passiert. Du kannst es ja bei Xenon (siehe Betreff) nachlesen.
  • Ausdrücklich möchte ich mich für deinen Hinweis zur LCCN-Nummer bedanken. Die Sache mit den Normdaten ansich ist mir klar, zumal ich sie ja soweit bei Alex Barclay eingefügt hatte. Mit deinem ersten Hinweis kam ich jedoch noch nicht klar, da ich soweit ja schon war (siehe hier). Auf die Idee, dass es zwar Nummern zu Büchern aber möglicherweise nicht zur Person gibt, kam ich gar nicht.

Gruß (Steigerungsform von Grüßle) --Ralfer 21:12, 6. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Ralfer, hab bei Xenon schon mitgelesen. Sorry, ich hätt's natürlich auch gleich beim ersten Mal richtig erklären können. Man muss auch bei der DNB aufpassen: Wenn da Person dabeisteht (links vom Namen), dann ist es eine personalisierte PND. Es gibt dort aber auch Heinrich Müller, da steht links Name. Das ist dann eine (noch) nicht personalisierte PND, nicht für uns verwendbar. Steht leider alles nicht so deutlich auf WP:Normdaten, wie ich das gerne hätte. Aber wenn man ein paar Mal an Biografien mitgewirkt hat, dann kriegt man das langsam raus. So ist das hier: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Aber man lernt jeden Tag wieder was dazu, deshalb ist es das echt wert.
Schon über WP:T nachgedacht? Doppelgruß, --Die Schwäbin 21:36, 6. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Schwäbin - Nein, nein - ist schon in Ordnung: Zum einen kann frau nicht wissen, auf welchem Wissensstand man ist und zum anderem geht man/frau vom eingenem Wissensstand aus. Desweiteren: Normdaten sind nun mal in mehrere Bereiche aufgeteilt und bei PND funktioniert es eben anders als bei anderen.
WP:T oder Stammmtisch (siehe oben) sind für mich, derzeit ohne Motorisierung, nahezu unerreichbar. Trippblegruß --Ralfer 22:49, 6. Apr. 2011 (CEST)
P.S.: zum Eichhörnchen - learning by doing. Gruß --Ralfer 22:53, 6. Apr. 2011 (CEST)
Wer weiß? Vielleicht sammelt Dich einer ein und nimmt Dich zum Stammtisch mit. --Die Schwäbin 22:59, 6. Apr. 2011 (CEST)
Möglicherwiese glaubt eine Schwäbin auch an den Osterhasen? Gruß --Ralfer 00:19, 7. Apr. 2011 (CEST)
Sorry, ich wollte Dir nicht zu nahe treten. Mir ist nicht bekannt, wo Du heute wohnst, aber die Wikipedianer sind nicht nur freundlich und gesellig, sondern die nehmen einen auch im Auto zum Stammtisch mit. Aber ich lasse das Thema jetzt ruhen, Du hast offensichtlich (momentan) keine Lust, mitzumachen, das sei Dir unbenommen. --Die Schwäbin 10:41, 7. Apr. 2011 (CEST)wenn

Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich garstig erschienen bin. Das war wirklich nicht meine Absicht! Im Gegenteil: Die Sache mit dem Häschen war scherzhaft gemeint. Dass mich tatsächlich "einer einsammelt" erschien mir sehr weit weg. - Im Gegenteil: Ich bin wirklich an einem Wiki-Stammtisch interessiert - die Leutchen mal so kennen lernen.

Ich musste schon öfters feststellen, dass es hier oder bei E-Mails oder im Chat (war mal ein paar Monate bei SWR3) sehr oft Missverständnisse gibt. Möglicherweise wäre es garade da sinnvoll, sein Gegenüber mal -von Angesicht zu Angesicht- kennen zu lernen. Wenn man/frau die Mimik, den Witz des Anderen erlebt hat, kann man/frau vielleicht auch besser zwischen den Zeilen lesen? Deshalb nochmals: Sorry! Vielfachgruß --Ralfer 00:59, 8. Apr. 2011 (CEST)

Ach weißt Du, ich bin nicht gut im Registrieren von zwischenmenschlichen Diplomatien, ich krieg meist nicht mit, was mir jemand sagen will, so lange er/sie es nicht direkt raus sagt. Gut, im persönlichen Gespräch kann man schneller nachbessern/umformulieren, das stimmt. Ich hatte ehrlich gesagt geglaubt, ich hätte Dich verschreckt. Bin manchmal etwas zu aufdringlich. Wenn dem nun nicht so ist, dann ist ja alles bestens. Dann bis zum nächsten/nächstgelegenen Stammtisch, --Die Schwäbin 13:49, 8. Apr. 2011 (CEST)

Berge (Anröchte)

Hi Schwäbin, schau mal auf Diskussion:Berge (Anröchte). Gruß --tsor 21:20, 11. Apr. 2011 (CEST)

Hi tsor, schon gesehen :-) Danke für Deine Mühe. --Die Schwäbin 21:21, 11. Apr. 2011 (CEST)

Bildserien zum Stitchen

Es gibt dafür eine Recht einfache Regel. Das Zentrum der Frontlinse (= die Glasmitte der Frontlinse) deines Fotoapperates sollte sich nicht bewegen. Man nennt es es auch Nodalpunkt. Also sollte man bei einer Fotoserie alle Bewegungen der Kamera um diesen Punkt tätigen. Wenn du versuchst daran zu halten (geht auch freihändig), klapt das mit dem Autoskitschen in der Regel auch problemlos. Je weniger Abweichungen du von diesem Punkt hast, desto weniger Fehler macht das Skitshingprogram (weil dann muss das Program nur noch die Obyektivverzerrungen raus rechen). Die teuren (und meist umfagreicheren) Programme (z.b. CS5) sind halt unendpfindlicher als die einfachen, weil die auf zusätzliche Elemente zurückgreifen können. --Bobo11 20:02, 15. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Bobo, ich habe halt bisher folgendes Problem: Ich setze mein Stativ mit Kamera an einen festen Platz. Wenn ich nun aus der Waagerechten (Libelle im Lot) z. B. vier Bilder von links nach rechts von der unteren Gebäudehälfte (immer mit „gut Luft“ außen und unten) mache und dann vier Bilder von der oberen Hälfte von rechts nach links, dann muss ich die Kamera auf meinem Stativ für die Aufnahme der oberen Reihe etwas kippen (zu mir her). Und schwupps hat sich das Linsenzentrum bewegt... Oder hab ich's falsch verstanden? --Die Schwäbin 20:09, 15. Apr. 2011 (CEST)
Ja, aber du bewegst das Linsenzentrum aber schon beim Schwenken. Denn dein Kameragewinde befindet sich nicht unter dem Zentrum deiner Frontlinse (Die seitliche Schwenkabweichung kriegen die meisten Programme noch einigermassen hin). Ohne Hilfmittel sind Aufnahmen von Panoramen mit Stativ in der Regel schlecht, denn von Hand hast du in der Regel weniger Abweichung. Das Kippen ist eh so eine Sache die man vermeiden sollte, weil (unterschiedlich) stürzende Linien vertrage etliche Programe nicht. Oder du krigst Verzerrungen die du niemals aus dem Bild kriegst (Gibt den gleichen Effekt wie beim Fischaugenobjektiv). Du solltest also die Kammera immer hochkannt einsetzen wenn du skitschen willst. Damit du die Sache in einem (horizontalen) Schwenk drauf krigst (Klar Vertikal geht auch, dann aber bitte nur vertikal schwenken). Also Kamera immer über Schmalseite des Bildesformates Schwenken. Wichtiger ist auch das du die Kamera auf manunel stellst, oder halt Finger auf Kopf lässt, damit sie nicht die Belichtung neu berechnet
PS: Immer 2-3 Serien machen, nach Möglichkeit 1 Serie um eine Stuffe unterbelichtet (Himmel ist gern überbelichtet). Ist wirlich so; wenn du skitschen wilst kannst du fast nicht zuwenig Aufnahmen haben. Trotzdem nicht zuviele Bilder nehmen (30% überlappung reicht), sondern mit unterschiedlichen bildern versuchen. Also einem Skitschen mit Bilder A-C-E und einmal mit Bilder B-D-F.
PPS: Wenn Wasserfläche die in eine Sktishkante kommen könnten, immer noch ein Bild von der Wasserfläche machen (da darfste die Kamera drehen, wenn du so die gesamte drauf kriegst), denn das Wasser sollte zu 100% von mindestens 2 Bildern abgedeckt sein (gilt eigentlich für alles das vom Wind bewegt wird). Am idealsten ist natürlich wenn die Wasserfläche auf eine einzigen Bild ist, dann gibs keine unnatürlichen Knickwellen, und somit ist es unproblematisch.--Bobo11 16:37, 16. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Bobo,
wenn ich in einer Häuserschlucht nicht weit genug zurück kann, dann ist es selbst bei hochkant meist nicht möglich, dass ich das Gebäude in einer Serie von links nach rechts draufkriege. Deshalb der Gedanke, sozusagen zwei Reihen zu fotografieren (und somit auch noch genügend Platz am Rand zu haben).
Das mit der Hand auf dem Auslöseknopf ist bei mir fast unmöglich (wir haben ja schon beim Fotoworkshop im September festgestellt, dass meine zweite Stufe nicht so „haltbar“ ist wie bei Deiner Kamera). In meinem Handbuch gibt es diese Möglichkeiten: Reihenaufnahmen: Für mich ein Gefrickel, weil ich den Auslöser gedrückt halten muss und mit einer Hand dann das Stativ bewegen. Dann gäbe es Selbstauslöser mit mehreren Aufnahmen. Da müsste ich probieren, ob sich der Fokus dabei beibehält, das steht nicht dabei. Dann gäbe es noch Fokus-Speicher für mehrere Aufnahmen, da bin ich mir nicht sicher, ob das gewünscht ist oder ob bei mehreren Aufnahmen nicht grade das Gute ist, dass man mehrere scharfe Bereiche hat.
Ich hatte dieses Mal extra ein Stativ genommen, weil es beim letzten Mal hieß, aus der Hand sei schlecht... Ich werde das Haus nochmal neu fotografieren, mal schauen, ob das Material dann besser ist :-) --Die Schwäbin 17:16, 16. Apr. 2011 (CEST)
Wenn du in zwei Serien fotografiern musst, versuch es mal das du zuerst die beiden Reihen horizotal zusammenfügen lässt und erst in dem zweiten Schritt die vertikale -also die beiden Horizontalen Panoramas- rechnen lässt (hilft manchmal auch Darstellungfehler zu beheben). Aber wenn du schenken musst, dann musst du eben schauen dass die Frontlisenpunkt auf der gleichen Eben bleibt. Auch solltest darauf achten, das die beiden Schwenkebene parallel liegen. Sprich du musst, solltet nur die Kammeraposition, nicht aber die Schwenkebene verändern. Ich hoffe, ich hab das jetzt verständlich beschreiben. Denn der Schwenk sollte horiziontal/waagrecht bleiben, auch wenn du nach oben schaust. (Achtung viel Verschnitt einplanen = Himmel kannst du nie genug haben)--Bobo11 22:17, 16. Apr. 2011 (CEST)

Holländische Sauce

Hallo Schwäbin, was hälst du von obigem Artikel? Das Lexikon ist zwar kein Kochbuch, aber ich fände es erwähnenswert, warum das Wasserbad verwendet wird. Hast du dazu Quellen? Ich mache die Sauce übrigens (TF Alupus) ohne Wasserbad, direkt auf dem Herd - moderne Steuerungselektronik machts möglich. --Alupus 20:36, 15. Apr. 2011 (CEST) PS: Anlass: Heute konnte man bei uns für 15 € 5 kg Spargelspitzen bekommen...

Erstaunlich, wie schnell man mich (bringe mir seit etwa 6 Monaten selbst das Kochen bei) für eine Köchin hält :-) Das Wasserbad wird meines Wissens deshalb verwendet, damit das Ei nicht gerinnt. Ich hab aber kein Kochbuch, in dem das genauer drinsteht. Im Artikel muss es meiner persönlichen Meinung nach nicht stehen, da Wasserbad ja verlinkt ist. Morgen ist Markt, ich werd' mal die Preise checken... Dir guten Appetit (bitte mit Bild)! --Die Schwäbin 21:37, 15. Apr. 2011 (CEST)
Nachtrag: Spargelpreise des Produzenten im Nachbardorf: 9,80 €/kg für die beste Qualität, 4,50 €/kg für Suppenspargel. Ich warte bis Mai, wenn die eigentliche Saison losgeht. Dir guten Appetit! --Die Schwäbin 12:13, 16. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Schwoob, deswegen hab ich den Beitrag rausgefunden, Du bist auf Beo, gestern traf ich jemand, der hat ein Kilo Spargel gekauft, und ich sagte ihm, davon wirst Du nicht satt. Seine Frau guckte mich an, hat aber vorsorglich 8 Bulleten gemacht. Es grüßt Dich, und Sauce? jederzeit, --Emeritus 12:57, 16. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Emeritus, ich mache keine Hollandaise dazu, ich habe ein Rezept für Orangen-Mandel-Butter, die gebe ich drüber. --Die Schwäbin 13:24, 16. Apr. 2011 (CEST)
  • Das findet man kaum im Kochbuch, das ist auch phyisikkalisch erklärbar =). Das ist schlichtweg mit dem Wärmeleitung erklärbar. Die Wärmeübertragung mit mit einem Wärmeträger (und Wasser ist eigentlich eine der besten, da einer der höchsten Wärmekapazitäten überhaupt), wird auch in der Chemie überall dort verwendet wo ein Überhitzen des Medium's unbedingt vermieden werden muss. Denn der Rührbehälter (und das Medium im Behälter) kann nicht wärmer werden als der Wärmeträger (Exotherme Reaktionen jetzt mal ausgelassen). Das Wasserbad hat somit denn Vorteil, dass es auch keine Wärmestau geben kann, da hier der Wärmeübergang grossflächig über die Flüssigkeit Wasser übertragen wird. Dadurch ist die Gefahr, dass es einen zu heissen Punkt gibt wird, sehr gemindert (damit auch kein anbrennen, stocken usw.). Also ist das erhitzen im Wasserbad für alle Nahrungsmittel ratsam die Hitzeeempfindlich sind. Also wenn ich was nur erhitzen will, aber eben noch keine Denaturierung (Biochemie) einleiten will, ist das Wasserbad in der Regel die Lössung, da ich damit die Themperatur recht gut unter Kontrolle habe. Und bei der Holländische Sauce möchte ich ja Eigelb als flüssigen Saucenbestandteil erhalten. Klar mit endsprechend modernen Herd wo ich z.b. 60° einstellen kann, könnte das auch ohne Wasserbad funktionieren. Aber in einem Wasserbad ist nun mal sicherer, und auch nicht von deinem Herd abhängig. --Bobo11 22:48, 16. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Bobo, von Dir lange auch nicht gehört. Wir beide schaffen die Sauce. Wir schaffen das, Schmunzel. --Emeritus 00:15, 17. Apr. 2011 (CEST)

Ist das nicht wie mit dem Milchreis? Grüße in die nette Runde Catfisheye 00:25, 17. Apr. 2011 (CEST)
Milchreis? Was zum Kuckuck hat Milchreis mit der Holländische Sauce gemeinsam? Die Zubereitung jedenfals schon mal nicht. --Bobo11 00:34, 17. Apr. 2011 (CEST)
Wasserbad? :) Catfisheye 00:38, 17. Apr. 2011 (CEST)
Ne, eben nicht. Für Milchreis muss man kein Wasserbad nehmen, das wird richtig gekocht, da muss man nur aufpassen, dass es einem nicht anbrennt. Siehe
Wikibooks: Rezepte für Milchreis – Lern- und Lehrmaterialien
, da steht; «Den Reis in der Milch ca. 40 Minuten bei geringer Hitze im offenen Topf köcheln lassen.» Ich Lese da nichts von Wasserbad, und das wäre mir auch neu, dass man das dazu brauchen würde. Denn im Gegensatz zu Eiweis braucht Stärke mehr Hitze um zukippen. Und bei diesem Gericht will ich ja das es verkleistert also muss ich über 80° erreichen (Und nicht wie bei der Sauce wo ich eine zu hohe Themperatur vermeiden muss). Und ich brauch bei der Zubereitung von Milchreis eben kein enges Themperaturband. Während ich mich bei der Sauce eben, an die optimale Themperatur herantasten muss, ich will ja keine schlagartige Gerinnung, sondern ich will ja das sie flüssig bleibt. --Bobo11 06:43, 17. Apr. 2011 (CEST)
Bobo, dass dürfte der Punkt sein. Die Denaturierung des Eigelbs erfolgt nur teilweise und wird gestoppt, sobald sie einsetzt - also die cremig schaumige Phase eintritt. --Alupus 07:37, 17. Apr. 2011 (CEST) PS: Bilder sind nicht, die Sauce war schon aufgegessen, bevor der Wunsch geäüßert wurde. Im übrigen war mir zuviel Zucker reingeraten :-( , das würde man auf den Bildern doch "sehen" :-))...
Da lässt man den Rechner mal ein paar Stündchen aus und schon werden hier lebensverändernde Themen diskutiert ;-) Ich hab irgendwie den Faden verloren – Alupus, ist Deine ursprüngliche Frage inzwischen zufriedenstellend beantwortet? Und was heißt da „Bilder sind nicht“!? Unfassbar... --Die Schwäbin 17:59, 17. Apr. 2011 (CEST)

Weißabgleich

Hallo Schwäbin, ich mache mal hier weiter, da kann man besser verlinken.

Mit dem Weißabgleich ist das so eine Sache. Was wir als Weiß (oder Grau oder Schwarz) empfinden empfinden, ist eigentlich Erfahrungssache und hat mit den physikalischen Gegebenheiten viel weniger zun tun, als man meinen könnte. Du weißt wie ein weißes Blatt aussieht, egal ob bei Sonnenschein, im Nebel oder bei Kerzenlicht betrachtet. Rein physikalisch handelt es sich jedoch um durchaus verschiedenen Farben. Durch den Weißabgleich werden die Bilder unseren Sehgewohnheiten angepasst. Beim Diafilm kannst Du vor den Aufnahmen entscheiden, ob Du einen Tageslicht oder einen Kunstlichtfilm in die Kamera legst, dann bist Du für alle Fotos festgelegt: bei Glühlampenlicht sieht's normal aus, fotografierst Du bei Tageslicht, ersäuft das Bild im Blau. Umgekehrt werden die Kunstlichtbilder (Seit es Leuchtdioden und Leuchtstoff- und Energiesparlampen mit tageslichtähnlicher Abstimmung gibt, stimmt der Begriff auch nicht mehr) beim Tagesichtfilm viel zu gelb.

Den Sensor in der Kamera kannst Du nicht wechseln, ihm ist es auch egal welches Licht auf ihn fällt, angenähert könnte man sagen: er macht ein physikalisches Foto. Dieses kannst Du speichern, wenn Deine Kamera RAW-Bild-Speicherung zulässt. Dieses Bild wird dann entwickelt, indem der Kameracomputer oder Dein PC-Programm ein paar Durchschnittsberechnungen anstellen und dann die hellsten Stellen als wahrscheinlich weiß ansehen und alle anderen Farben danach ausrichten. Das stimmt schon ganz schön oft, aber manchmal könnte es besser sein, nämlich so, wie Du die Farben in Erinnerung hast. Dann kannst Du nachhelfen und dem Rechner eine weiße Stelle zeigen, der sieht dann nach ob an dieser stelle rot, grün und blau genau gleich hell sind. Wenn das nicht der Fall ist, werden die drei Farben auf einen Mittelwert gesetzt und die Abweichung davon in alle anderen Bildpunkte eingerechnet. Theoretisches Beispiel: Dein weißes Taschentuch hat r,g,b 220, 225, 230. dann werden alle jeweiligen Rotwerte um 5 erhöht und die Blauwerte um 5 reduziert und schwupp sieht alles wie in Deiner Erinnerung richtig aus. Das Bild bekommst Du dann als Bild.jpg. Evtl. kannst Du schon vor der Aufnahme an der Kamera die zu erwartende Lichtsituation einstellen, dann weiß die Kamera nach der Aufnahme, wie sie rechnen muss, aber das Bild auf dem Sensor ist davon noch nicht betroffen.

Ich habe noch in keiner Kameragebrauchsanleitung gelesen, wie das Bild auf dem Sensor eigentlich ist, Tageslicht, Kunstlicht, was dazwischen oder gar außerhalb. Angenommen Du hättest einen tageslichtfilmähnlichen Sensor, dann könntest Du also den Sensor nur dann vor der Aufnahme positiv beeinflussen, wenn Du vor der Aufnahme mit Kunstlicht, wie beim Film, ein Blaufilter davor spannen würdest, oder, wie unromantisch, Deine Kerzen mit blauer Filterfolie ummanteln würdest. So ein Vorgehen würde die immensen Vorteile der Digitalen Farbfotografie zunichte machen und uns in die Steinzeit der analogen Farbfotografie zurückbringen.

Also lass doch die verschiedenen Chips in der Kamera ruhig werkeln, genieße die tollen Bilder und in wenigen Fällen hilf ihnen mit einem kleinen Weißabgleich am PC. Siehe auch den Beitrag im Blog

- Hast Du zufällig auch ein Bild von Alupus, oder erinnerst Du Dich, wo er saß - ich hab ihn überhaupt nicht mehr auf dem Schirm. Einen schönen Abend noch - Arnoldius 23:06, 14. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Arnoldius, ich saß vorne links. Ich habe übrigens noch Bilder von dir glaube ich von Essen (WP 10), da hast du doch neben Nati gesessen? Bei Interesse: Soll ich die hochladen oder mailen? --Alupus 23:20, 14. Apr. 2011 (CEST)
@ Alupus - ja immer, egal wo wir gegessen haben :-) ich schicke Dir meine Mailadresse, muss aber nicht sofort sein, gehe jetzt schlafen. - Arnoldius 23:55, 14. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Arnoldius, was für ein Referat! :-) Mein Problem ist, dass meine Kamera, wenn ich die Automatik walten lasse (was ich momentan fast immer tue, weil ich die Funktionen nicht im Griff habe), den weißen Fotokarton, den ich als Unter-/Hintergrund nehme, grau erscheinen lässt. Ich habe auch versucht, mal doch die Automatik abzuschalten und manuell den Weißabgleich vor der Fotoaufnahme zu machen (auf den leeren weißen Karton halten und erst danach das Foto zu schießen). So steht's jedenfalls in meiner Anleitung. Effekt: Null. Die Milchhörnchen sind immer noch vor grauem Hintergrund. Meine Kamera kann nur jpg, kein RAW. Grade eben habe ich mit den beiden Tageslichtlampen (ich hab leider noch keine gute Möglichkeit gefunden, sie so festzumachen, dass ich sie nach Bedarf auf das Objekt ausrichten kann; zwei Lampen halten, womöglich noch einen Reflektor und mit der vierten Hand die Kamera – an der Zirkusnummer übe ich noch) ein Bild gemacht, und schaue ich es mir am Rechner an, ist der Untergrund wieder grau <seufz>. Schade, dass Du so weit weg wohnst, Du würdest mir sicherlich was Tolles basteln!
Wegen des Bildes maile ich Dich noch kurz an. (Nach BK: Das macht Alupus dann vielleicht selbst :-) )
Guads Nächdle, --Die Schwäbin 23:24, 14. Apr. 2011 (CEST)
Tipp: Stell mal die Automatik ein und ½ bis eineinhalb Blenden Überbelichtung (ausprobieren)- Arnoldius 23:55, 14. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Arnold, das wird etwas dauern, bis ich das ausprobieren kann: Es gibt eine Einstellung Automatik und dann gibt es ein anderes manuelles Programm, in dem ich neben zig anderen Dingen (vermutlich) auch die Blende einstellen kann; die hab ich noch gar nie eingestellt. Momentan hab ich erst mal noch die Baustelle Richtige Beleuchtung. --Die Schwäbin 19:14, 15. Apr. 2011 (CEST)
Die Baustellen hängen aber fest aneinander, da Du ja mit der Blende regelst, wieviel Licht Du dem Sensor gewährst. Liebe Grüße Catfisheye 19:45, 15. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Schwäbin, jetzt komme ich erst dahinter (Tipp oben), wo das Problem liegt. Wenn weißes grau erscheint, dann liegt das nicht am Weißabgleich - mit dem verschiebt man die Farbe - sondern an einer Unterbelichtung. Die Kamera ist so eingestellt dass der Belichtungsmesser von einer richtigen Belichtung bei ca 18% grau ausgeht. Wenn Du ein weißes Blatt formatfüllend fotografierst, dann ist das auf dem Bildschirm 18% grau, und wenn es dann ein Kokshaufen sein soll ist der genau so 18% grau. Die richtigen Belichtungen ergeben sich erst, wenn der Durchschnitt aller Helligkeitswerte im Bild 18% grau ist. Ist mehr Helleres dabei, musst Du dem Belichtungsprogramm nachhelfen und die Blende weiter öffnen oder die Belichtungszeit verlängern. Wie das bei Deiner Kamera geht weiß ich nicht, aber für die Ixus 90IS gibts eine Bedienungsanleitung, in der auf Seite 97 steht, wie man das macht (PDF-Seitenzählung: Seite 99). Ich nehme an, das Deine Anleitung da sehr ähnlich ist und Dir da auch weiterhilft. ... und immer gut Licht - Arnoldius 23:43, 21. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Arnoldius, danke für den Hinweis! Ich werd' es gleich bei der nächsten Gelegenheit testen und mich dabei auch an die manuelle Einstellung heranwagen. Bedienungsanleitung hab ich eine, danke. Heut bin ich zum Essen eingeladen, daher wird's wohl erst in den nächsten Tagen was mit dem Testergebnis. Grüßle und schöne Feiertage, --Die Schwäbin 12:06, 22. Apr. 2011 (CEST)
Belichtungskorrektur: Testreihe
So, jetzt hab ich einfach das Erstbeste geknipst (das war zwar kein dokumentierwürdiges Essen, aber für Testzwecke reicht's). Obere Reihe: Einmal mit Automatikeinstellung, einmal mit ExposureBiasValue 0,67 und einmal mit 1,00. Untere Reihe: Einmal Automatik, einmal ExpBV 0,33, dann 0,67 und dann noch 1,00. Jetzt ist endlich das scheußliche Grau weg, juhu! Allerdings bin ich mir unschlüssig, ob 1.00 vielleicht gar des Guten zuviel war? Was meinst Du? --Die Schwäbin 18:23, 23. Apr. 2011 (CEST)

Sichtung – Anführungszeichen

Hallo Schwäbin

Zunächst einmal danke für deine Tipps hier.

Einen Artikel einfach noch einmal umzuschreiben ist wohl nicht ganz im Sinne von Wikipedia (z.B. Versionsgeschichte) zumal andere Mittel zur Verfügung stehen und widerstrebt mir daher ein bissi – zudem ich auch schreibfaul bin :-) – und lieber nur Knöpfchen drücke. Ich warte hier also lieber mal ab, bis sich mein Mentor oder unser aller Laibwächter meldet. Ich denke der Schaden in dem Artikel ist nicht all zu groß.

O.K. Mouseover bei Bindestrich funktioniert ja während der Bearbeitung. Aber im gespeicherten Text kann ich es hinterher nicht mehr nachvollziehen und ehrlich gesagt: ich weiß nicht mehr, welches von beiden ich benutzt hatte: Gedankenstrich – oder Minuszeichen − (Punkt). Und Anführungszeichen “oben” oder „unten“ oder "so" – das fällt mir immer noch sehr schwer! Den Unterschied zwischen “” und "" sehe ich auch nur während der Bearbeitung.

Prompt habe ich die Signatur vergessen - sorry.
XenonX3 hat mir mittlerweile einen schönen Weg gezeigt, wie ich das Problem mit Hoerspieler lösen konnte, der meiner Schreibfaulheit sehr entgegen kommt :-). Jetzt aber doppelten Gruß --Ralfer 01:49, 24. Apr. 2011 (CEST)
Hoi Ralfer, ich muss gestehen, dass ich mir Art und Umfang der Änderungen in „Deinem“ (Wort(e) markieren, dann unten auf die typografischen Anführungszeichen klicken; dann ist Deine markierte Worteihe korrekt angeführt) Artikel gar nicht angeschaut hatte, sondern versuchte, Dir generell zu erklären, wie ich das mit Änderungen handhabe, die bereits gesichtet sind und womöglich bereits in einer Vorgängerversion stehen (die man also nicht so leicht mit einem Klick zurücksetzen kann). Da ich solche Reverts üblicherweise nutze, um gleich den Artikel noch kurz hinsichtlich Rechtschreibung, Grammatik und Format zu überarbeiten – das spart Edits! – ist mir das die bequemste Methode.
Übrigens sichte ich persönlich auch inhaltlich. Offiziell bedeuten die gesichteten Versionen lediglich, dass sie vandalismusfrei sind. Mancher Vandalismus kommt aber sehr subtil daher und fällt nur auf, wenn man in die Quellen reinschaut. Ich selbst sichte nur, wenn ich mir einigermaßen sicher bin, dass die Änderung stimmt. Deshalb nervt es mich auch ziemlich, dass so viele Mitarbeiter keine Belege angeben. Da such ich dann manchmal ewig, um die geänderte Einwohnerzahl irgendeines kleinen Kaffs zu recherchieren (beim Statistischen Landesamt gibt es ja nur die Einwohnerzahlen der Gemeinden, nicht von Teilorten). Und ich gestehe auch ganz offen, dass mir manchmal nach langem Rumsuchen die Lust vergeht und ich den Artikel ungesichtet schmoren lasse...
Den Halbgeviertstrich, also den Gedankenstrich (–), kann man doch recht gut vom normalen Minus (-) auf der Tastatur unterscheiden – oder hast Du eine exotische Schriftart in Deinem Browser? Wenn Du vor einer Infotafel an einem Gebäude stehst und den Edit-Knopf suchst, weil dort ein Minuszeichen statt Halbgeviertstrich draufsteht, dann weißt Du, dass Du zuviel in Wikipedia abhängst ;-) . Im Bearbeiten-Modus kann man die korrekten Anführungszeichen leider nicht von den zwei ' (kursiv) unterscheiden, deesch a bissle bleed. Deshalb hab ich den Artikel immer parallel auch in der Normalansicht offen, da sieht man es ja sofort. --Die Schwäbin 13:37, 24. Apr. 2011 (CEST)

Schokokuss

Ich will mich jetzt auch nicht noch mit Dir streiten :) Das hatte nur ein Schweizer zwischendurch an der falschen Stelle ergänzt, und da "Süden und Südwesten" vage ist, dachte ich, sollte man die Schweiz noch mal sonderlich hervorheben (die fühlen sich doch eh immer stiefmütterlich behandelt hier). Aber von mir aus ist es so auch gut. --Nicola Verbessern statt löschen! 21:27, 25. Apr. 2011 (CEST)

Das ist gut, ich will mich nämlich auch nicht mit Dir streiten (mit gar niemandem, um genau zu sein) :-)
Da hatte doch jemand extra an die Österreicher und Schweizer gedacht mit der Formulierung deutsches Sprachgebiet – meinst Du, Schweizer fühlen sich trotzdem benachteiligt? Keine Ahnung, bin ja keine Schweizerin. --Die Schwäbin 21:30, 25. Apr. 2011 (CEST)
Ich will mich auch mit niemand streiten :)
Ich wollte nur den Schweizern gegenüber zuvorkommend sein, zumal Österreich ja auch namentlich genannt wird. Sonst müsste man ja da analog schreiben: im Osten des deutschen Sprachgebietes. --Nicola Verbessern statt löschen! 21:33, 25. Apr. 2011 (CEST)

Berge (Anröchte)

Hallo Schwäbin,

ich hatte auf der Disk Seite von Berge (Anröchte) Bücher oder Autornummer hinterlegt. Falls die helfen kann ... (ich weiss das es einen ISBN Nummer "Tool) gibt nur für das andere??--Woelle ffm 13:48, 3. Mai 2011 (CEST)

Ich denke, wer das Buch wirklich kaufen/ausleihen will, findet es auch mit den bisherigen Angaben ohne ISBN. Oder gibt es einen speziellen Grund, weshalb Du die Angabe unbedingt reinschreiben möchtest (an den ich vielleicht jetzt grade nicht denke)? --Die Schwäbin 13:50, 3. Mai 2011 (CEST)
ich dachte an die Quellangabe als Fußnote--Woelle ffm 22:01, 3. Mai 2011 (CEST)
Die Zitatvorlage sieht die Quellenangabe direkt nach dem Zitat vor – die Fußnote muss also nicht sein. Mein persönlicher Geschmack. --Die Schwäbin 22:13, 3. Mai 2011 (CEST)

Irgendwie bin ich immer ein bissl

beruhigt, wenn ich solch einen Beitrag lese. Danke dir dafür. Gruß, --85.216.82.46 10:14, 4. Mai 2011 (CEST)

Mein Wort zum Sonntag :-)

Ned platze, Mädle; de KSC hots do gschafft...

Das hier (1. Teil) ging an Dich. Irgendwie komm ich mir jetzt vor wie in Die Frau, von der man spricht Sagen Sie dieser Frau... - Sagen Sie diesem Mann... Er hat Recht: Alle Vorschläge wurden angenommen und Resultat: Ein viel besserer Artikel. Und genau darum - und nur darum - gehts doch! LG und schönen Sonntagabend -- Bagwan 19:47, 15. Mai 2011 (CEST)

Kleiner Erinnerungsservice

Ich freue mich auf heute abend -- Ehrhardt 12:53, 16. Mai 2011 (CEST)

Danke für den Service, ich hab's nicht vergessen. Strample im Moment noch, dass es auch wirklich klappen kann <örgs>... --Die Schwäbin 15:34, 16. Mai 2011 (CEST)

Roggenernte

Verweis mit der Bitte um Einmischung. Beste Grüße der Faltenwolf 23:27, 24. Mai 2011 (CEST)

Hallo

Hallo Schwäbin, danke für Deine Verbesserungen im Bericht "Josè Egea". Ich habe gesehen, dass Du auch aus der Tübinger Ecke kommst. Ich würde mich auch gerne mal mit euch im Casino treffen. Ist das in Ordnung? Danke Claus----CM 19:51, 29. Mai 2011 (CEST)

Klar ist das in Ordnung – zu den Treffen darf jeder kommen, der mag. Schaun mer mal, wann sie das nächste Treffen ins Auge fassen, wir haben uns erst kürzlich getroffen. Oder Du kommst nach Freiburg zum WP:T/SÜD, das ist in drei Wochen. Må kommschan här? Grüße, --Die Schwäbin 19:55, 29. Mai 2011 (CEST)
Ja Freiburg ist auch ne schöne Ecke. Gerne. Sag einfach mal Bescheid. Grüßle Claus ----CM 20:38, 29. Mai 2011 (CEST)
Ähm, wegen was soll ich Dir Bescheid sagen? Ich glaub, ich steh grad auf der Leitung... --Die Schwäbin 21:31, 29. Mai 2011 (CEST)

mal wieder LCCN

Hallo Schwäbin

Ich würde einen Artikel verschieben, bin mir aber (immer noch) unsicher bezüglich der Normdaten. Könntest du da mal reinschauen? Die LCCN-Daten, die ich gefunden hatte, habe ich vorerst extra noch unter den Weblinks belassen.

Danke :-) und Gruß Ralfer (nicht signierter Beitrag von Ralfer (Diskussion | Beiträge) 16:35, 31. Mai 2011 (CEST))

Hallo Ralfer, sorry, dienstags muss ich meist sehr lange arbeiten, bin erst jetzt wieder zu Hause. Ich habe den DNB-Link aus Deinem Artikel herausgenommen. Du hast ihn zwar richtig formatiert, aber es handelt sich um keine individualisierte PND, erkennbar daran, dass links von Sumners, Cristina das Wort Name steht. Bei einer individualisierten PND steht dort Person. Damit nicht der Nächste, der vorbeikommt, sich nochmal die Mühe macht, habe ich die PND nicht komplett gelöscht, sondern auskommentiert, also zwischen <!-- diese Zeichen --> gesetzt. Alles, was dazwischen steht, ist im Artikel nicht mehr sichtbar, aber im Quelltext noch vorhanden. Wenn die DNB die PND irgendwann einmal personalisiert, kann man sie ganz leicht wieder im Artikel sichtbar machen.
Der LCCN-Link ist so eine Sache. Seit einigen Wochen ist der LAF nun schon down. So kann ich also nicht überprüfen, ob der Link wirklich korrekt ist. Ich habe ihn aber gemäß diesen Parametern formatiert. Hilft Dir das schon mal? --Die Schwäbin 20:48, 31. Mai 2011 (CEST)
O.K. Ich glaube ich habe es soweit verstanden.
Vielen Dank für die zahlreichen Korrekturen !!!
Frage: Sind individualisierte PND-Daten nicht besser als keine personalisierten PND-Daten?
Sorry, dass ich mal wieder nicht richtig unterschrieben habe ;-(
Letzte Frage: Erst verschieben und dann die “<>” entfernen oder umgekehrt?
Gruß --Ralfer 21:52, 31. Mai 2011 (CEST)
Hi Ralfer, ad 1): Laut Hilfe:PND „Nur individualisierte PND-Einträge eignen sich auch für eine Verknüpfung mit Wikipedia-Artikeln“. ad 2): Erst verschieben, dann Kategorien scharf schalten. --Die Schwäbin 21:56, 31. Mai 2011 (CEST)
Vielen Dank für beides! Gruß --Ralfer 22:32, 31. Mai 2011 (CEST)

Cristina Sumners

Hallo Schwäbin

Ich habe verschoben. Kannst du noch mal drüber schauen, ob es so passt?

Danke, Gruß --Ralfer 23:04, 31. Mai 2011 (CEST)

Hast ja nichts weiter geändert, außer die Kategorien zu aktivieren. Wieso so vorsichtig? Ist doch nicht Dein erster biografischer Artikel... --Die Schwäbin 23:11, 31. Mai 2011 (CEST)
Nunja – mit diesen speziellen „Wikipedia-Formatierungs-Dingenund so (Wiki-Sprache) stehe ich noch ein bisschen auf „Kriegsfuß“. Und wenn ich nachschaue, komme ich vom Hundertsten ins Tausendste. Das macht das Leben nicht leichter ... Gruß --Ralfer 23:35, 31. Mai 2011 (CEST)
Ich nehm die WP:FVB und hangle mich daran entlang. Irgendwas vergisst man immer, aber dafür finden sich meist ganz schnell Helfer. So lange Du die Relevanz darlegst und anständige Quellen aufzeigst, ist das rein Formale schnell nachgebessert. Inhaltliche Lücken sind weitaus schwieriger. --Die Schwäbin 23:53, 31. Mai 2011 (CEST)

Verbesserung in meinem Artikel (Benutzer: ForTheBet)

Hi,

Dankenswerter Weise haben mir schon einige Menschen hier geholfen meinen Artikel über Felix Otto (Ruderer)zu verbessern. Auch wenn alles sehr schnell ging und ich noch nicht ganz nachvollziehen kann wie so das ein oder andere verändert wurde, verstehe ich die Gründe. Unter anderem hast du auch etwas an dem Artikel getan. Dazu habe ich eine Frage. Diese Kategorien, die du gelöscht hast existieren als eigene Artikel an sich schon. Wenn ich "Ruderweltmeisterschaft 2006" im Suchenkästchen eingebe, dann erscheint auch die Seite dazu. Es gibt zu einigen Ruderweltmeisterschaften einen Artikel. Nur habe ich es nicht geschafft eine Verlinkung in Form einer Kategorie dazu hinzubekommen. Anders in der Medaillentabelle (2006 Eton). Dort funktioniert die Verlinkung suf die Seite. Oder gibt es irgendwelche besonderen Bedingungen für Kategorien, um auch als solche zu gelten? Ich habe es einige Male selber versucht diese Kategorie hinzuzufügen bin aber gescheitert. Und zum Schluss leuchtete der Link eben rot auf. Ich dachte jeder Artikel könne auch theoretisch eine Kategorie sein. Danke Grüße ForTheBet -- ForTheBet 22:44, 3. Jun. 2011 (CEST)

Hallo ForTheBet, ich fand auch, die anderen Helfer hätten Dir ein wenig Zeit lassen können, es selbst zu versuchen. Aber das ist halt das Helfersyndrom ;-) Kategorien sind etwas gänzlich anderes als Artikel. Wenn es einen Artikel Ruderweltmeisterschaft 2006 gibt, muss es noch lange keine gleichnamige Kategorie geben. Und eine neue Kategorie anzulegen empfiehlt sich für Neulinge nicht, das hat ganz bestimmte Voraussetzungen etc., das überlass zu Anfang lieber den Kategorie-Profis. Hast Du denn die Hilfeseite dazu schon gelesen? --Die Schwäbin 22:54, 3. Jun. 2011 (CEST)

Wikipedia:Süddeutschland

Moin!

Hast Du Lust, mit uns eine Fahrgemeinschaft nach Freiburg zu bilden? Wir wohnen nämlich gar nicht so weit voneinander weg. Grüße aus dem Remstal Hela und Marcus 09:13, 21. Mai 2011 (CEST)

Hallo Hela, hallo Marcus, klar, hab es ja auf WP:T/SÜD schon angeboten. Bevor ich Euch anmaile: Ich habe für zwei Nächte gebucht, würde als Freitag hin und Sonntag zurück fahren. Ihr ebenfalls? --Die Schwäbin 17:18, 21. Mai 2011 (CEST)
Jap, so wollten wir auch fahren. BTW: Wo nächtigst Du? Grüßle Marcus 19:30, 21. Mai 2011 (CEST)
Im Caritas-Tagungszentrum. Ich mail Dich mal an. --Die Schwäbin 19:33, 21. Mai 2011 (CEST)
Hab ich Euch verschreckt? Oder bin ich Euch zu kompliziert? --Die Schwäbin 23:31, 24. Mai 2011 (CEST)
Moin! Nö. So leicht klappt das nicht. Ich hätte mich ein paar Tage vor der Angst mit den Details noch mal bei Dir gemeldet. Hab mir das noch mal auf der Karte angeschuat: die Strecke über Donaueschingen ist ziemlich kurvig... Werden wohl besser die A8/A5 nehmen. Aber wie gesagt: Details später. Grüßle Marcus 21:02, 30. Mai 2011 (CEST)

Noch mal Moin! Aufgrund diverser Ereignisse der letzten Tage hab ich momentan keine Lust mehr, Geld und Zeit in Wikipediasachen zu investieren. Ihr müsst also ohne uns auskommen. Grüße Marcus 18:10, 7. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Marcus, das tut mir sehr leid! Ich kann verstehen, dass einen manche Benutzer hier zur Weißglut bringen können und man sich dann denkt Machd Eich Eiern Dregg alleene. Allerdings wisst Ihr ja sicher auch, dass die Leute, die zu so einem T/SÜD kommen, von friedfertiger Sorte sind und es dort eigentlich darum geht, Spaß zu haben (und nicht Wikipedia-„Arbeit“ zu machen). Von daher würde ich mich natürlich freuen, wenn Ihr Euch eine Wikipedia-Auszeit nehmt, aber trotzdem zum Treffen kommt; so könnte ich Euch auch mal kennenlernen. --Die Schwäbin 21:36, 7. Jun. 2011 (CEST)

Leerzeichen Deppen ;)

Ja, das Diabetes Zentrum … ich mag ja nicht beurteilen, ob nun die Klinik oder das Zentrum das relevanz- und damit lemmastiftende Objekt ist. Aber mein Lieblings Lemma bleibt Paul Horn-Arena – damit ist nicht etwa eine Person namens Paul mit Doppel Nachnamen gemeint … SNCR & Gruß --dealerofsalvation 18:15, 30. Mai 2011 (CEST)

Hi, auch wenn es mich dabei schüttelt – bei Eigennamen ist das D.....leerzeichen ja leider erlaubt. Dein Lieblings Lemma (ja, genau) hat auch was. Schau doch bitte nochmal in Deinen Kalender, ob Du nicht doch aufs WP:T/SÜD kommen kannst. Ich würd' mich freuen, das letzte Mal war ja doch arg kurz. --Die Schwäbin 18:47, 30. Mai 2011 (CEST)
Danke für die Einladung. Am Samstag feiert mein Lieblings Schwiegervater hohen Geburtstag, und den möchte ich nicht versetzen. Habe aber mal gerade in den Bahn Fahrplan geschaut, schaut durchaus gut aus, um am Freitag abend vorbeizukommen – dann aber mit Übernachtung bis Samstag früh, dann wird’s etwas länger als letztes Mal. Ich meld mich. --dealerofsalvation 07:13, 31. Mai 2011 (CEST)
Sorry, muss mit Bedauern ablehnen. Aber bestimmt bei anderer passender Gelegenheit. Gruß --dealerofsalvation 07:42, 16. Jun. 2011 (CEST)
Deesch schaad! --Schwäbin 11:56, 16. Jun. 2011 (CEST)
seit Eberhard Karls Universität Tübingen ist doch eh alles egal... Grüße --Zollernlb 18:52, 30. Mai 2011 (CEST)
... sagt Zollern (A)lb. <duckundweg> --Die Schwäbin 18:55, 30. Mai 2011 (CEST)
Zollernwer? Kennichnich :-) --Zollernalb 19:06, 30. Mai 2011 (CEST)
Och Mönsch, so war's ja auch nicht gemeint. Wollte Dich nicht wirklich ärgern, nur necken. --Die Schwäbin 20:14, 30. Mai 2011 (CEST)

Danke ...

...dafür. Zeit zum Verschnaufen. Gruß vom Faltenwolf 21:16, 17. Jun. 2011 (CEST)

Jury Wiki loves monuments

Solche Sachen stehen auf meinem Plan

Hallo herzallerliebste Schwäbin, hättest Du nicht Lust, Jurorin für Wiki loves monuments zu werden? Die Periode zum Bilderbewerten wäre im Oktober, vor August sollten ein paar Zeilen zu den Jurykriterien stehen, und: selbst teilnehmen könntest Du natürlich nicht ;-) Ich würde mich freuen! Grüße aus Köln, --elya 22:17, 14. Jun. 2011 (CEST) (die grade wüst die „nicht üblichen Verdächtigen“ anspricht)

Hallo Elya, also auf jeden Fall bin ich eine „nicht übliche Verdächtige“, soweit stimmt das schon mal – ich dachte spontan: Oje, ausgerechnet eine, die nicht fotografieren kann, zur Jurorin küren...
Ich wollte eigentlich gerne selbst fotografieren knipsen, hatte mir überlegt, mich an die Kleindenkmale in meinem Kreis zu machen. Da gibt's keine Liste, ich werd mich auf den Rathäusern durchfragen. Also noch so richtiges Entdeckerpotential. Von daher ist es eher schlecht mit Juror. Wobei: Ich kann die Bilder auch außer Konkurrenz einreichen, mir liegt ohnehin so überhaupt gar nichts am Gewinnen oder Applaus oder Auszeichnungen oder so. Aber ich weiß nicht, ob ich mir zum einen eine Auswahl zutraue und zum anderen, ob ich damit leben kann, eine Menge hoffnungsvoller Fotografen zu enttäuschen, weil nur einer gewinnen kann. Bin doch so harmoniesüchtig... --Schwäbin 22:59, 14. Jun. 2011 (CEST)
Das mit der Harmonie-Else kenne ich, kann man sogar im Radio nachhören inzwischen ;-) Wir hätten gerne gerade auch Leute in der Jury, die mit einem ganz „normalen“ Auge an das Thema gehen. Wenn Du auf Ruhm und Ehre in Sachen Denkmalfotos verzichten kannst, würde ich mich auf alle Fälle freuen, überleg's bitte nochmal… --elya 08:42, 15. Jun. 2011 (CEST)
Ich würde mich ebenfalls freuen, wenn du als Jurorin mitmachen würdest. Vor allem, weil du dann deinen guten Vorschlag zur Bewertung der Einbindung/Formatierung direkt in die Tat umsetzen könntest. Viele Grüße,--Cirdan ± 21:30, 15. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Schwäbin, ich lese gerade, dass du Kleindenkmale knipsen willst, eine gute Idee. Ich weiss zufällig dass der Schwäbische Heimatbund in Nürtingen sich mit dem Thema beschäftigt hat. Vielleicht erfährst du dort mehr. Gruß --Roland1950 19:55, 20. Jun. 2011 (CEST)
Hôsch mr a Kontaktperson/Mail? Kommst Du mit auf Fototour? Zu zweit ist's lustiger. --Schwäbin 20:09, 20. Jun. 2011 (CEST)
Ach so, das ist die Aktion, die ich letztes Jahr schon gesehen hatte. Die gefiel mir deshalb nicht, weil nirgendwo die Datenbank angesehen werden kann (was ist schon gemeldet). In meinen Augen schlecht organisiert. Aber vielleicht verraten die Nürtinger mir unabhängig davon trotzdem, welche Denkmale sie kennen und ich geh hin und fotografiere sie. --Schwäbin 20:16, 20. Jun. 2011 (CEST)
Nur als Hinweis: Falls du „offizielle“ Unterstützung (von Wiki Loves Monuments/Wikimedia-Seite) dabei benötigst, an die Liste/Datenbank zu gelangen, kannst du mir gerne (am besten per E-Mail) eine kurze Nachricht zukommen lassen. Manchmal hilft es, manchmal auch nicht ;)--Cirdan ± 21:27, 20. Jun. 2011 (CEST)

Gebildbrot auf Englisch

Da gibt's doch keine adäquate Übersetzung auf Englisch, aber man könnte es umschreiben: "bread in the shape of people, animals, or symbols". Hoffe dass das hilft. Lambiam 13:15, 20. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Lambiam, beziehst Du Dich auf diese Anfrage? Ich werd's wohl tatsächlich umschreiben müssen, auch wenn ich mir sicher bin, dass es im Küchenenglisch einen Begriff dafür gibt. Gebildbrote gibt's ja schon seit Jahrhunderten. Hatte die Hoffnung gehegt, in der dortigen Redaktion säße vielleicht ein Mensch mit Literatur oder Bäckerkenntnissen. Danke für Deinen Vorschlag. Für die Benamsung einer entsprechenden Commons-Kategorie werd’ ich mir was einfallen lassen müssen... --Schwäbin 13:36, 20. Jun. 2011 (CEST)

Uriasbrief

Hallo Schwäbin, hier ein Friese ;) Wenn du einen SLA stellst wie bei Uriasbrief, dann bitte nicht den Ursprungstext "überschreiben", sondern den Löschen-Baustein zusätzlich einbauen. Das macht es für den abarbeitenden Admin einfacher. Außerdem kannst du Weiterleitungen ganz einfach mit der Verschieben-Funktion überschreiben. Dies alles zur Info und einen schönen Gruß in den Süden. --BlueCücü 14:32, 22. Jun. 2011 (CEST)

Danke Dir für die Info, ich hatte zwar extra die Hilfeseite gelesen, aber das mit dem Weiterleitungen werden durch Verschieben überschrieben nicht gefunden. Gelobe Besserung! --Schwäbin 14:35, 22. Jun. 2011 (CEST)
Hallo BlueCücü, geht leider doch nicht, das Verschieben. Unter diesem Namen existiert bereits ein Artikel. Bitte wähle einen anderen Namen. Ich stell' nochmal SLA. --Schwäbin 14:39, 22. Jun. 2011 (CEST)
Habe ich auch schon festgestellt. Manchmal geht das mit dem Weiterleitungsüberschreiben, manchmal nicht. Woran es genau liegt weiß ich nicht. Aber sollte ich es in Erfahrung bringen melde ich mich. --BlueCücü 14:54, 22. Jun. 2011 (CEST)
Na ja, so mach' ich halt meine Erfahrungen beim ersten Mal :-) Bei Euch ist's vermutlich nicht so schwül wie hier, ich stelle bald um auf Schnappatmung... --Schwäbin 14:57, 22. Jun. 2011 (CEST)
Hier vielleicht eine Antwort. Hier oben ists sonnig, aber nicht zu warm. Momentan genau richtig :) --BlueCücü 15:12, 22. Jun. 2011 (CEST)
Danke, hatte es schon gesehen. Jetzt isses aber eh' erledigt. Künftig versuche ich es erst mit dem Verschieben, wenn's dann nicht funktioniert, kann ich immer noch SLA stellen. --Schwäbin 15:32, 22. Jun. 2011 (CEST)

Sichten von Bildern

Hallo Schwäbin, wie ich vermute, kennst Du Dich gut mit Bildern aus.

Frage: Wie sichtet man Bilder? Konkret:

  1. Worauf muss man beim Sichten achten?
  2. Wo stellt man Sichtungswünsche zu Bildern ein? Auf WP:GVA?

Punkt 1 ist mir am Wichtigsten. Leider habe ich überhaupt gar nichts zu diesem Thema gefunden (oder falsch gesucht?). Hast Du einen Tipp für mich? ...fragt der erst seit 3 Monaten artikelsichtende ---WolliWolli- Feedback 21:24, 21. Jun. 2011 (CEST)

Hi Wolli, ich habe erst vor wenigen Tagen, als mir das (passive) Sichterrecht auf Commons verliehen wurde, überhaupt mitbekommen, dass offensichtlich dort auch ein Sichtungsmechanismus existiert. Ob es den hier in de.WP für Bilder auch gibt und wenn ja, wie das abläuft – da bin ich so ahnungslos wie Du. <theoriefindung> Wenn es eine Sichtung von Bildern bei uns gibt, dann ist das vermutlich irgendwo bei WP:DÜP angesiedelt. </theoriefindung>
Der Frager auf FZW wollte wahrscheinlich gar nichts über eine Sichtung wissen, sondern hatte die Fehlermeldung gesehen, die der fehlende Lizenzbaustein in der Datei produziert hat. Er hatte nämlich schlicht gar keine Lizenz angegeben, und das ruft ja sofort die DÜP auf den Plan.
Vielleicht liest Saibo auf meiner Disku mit, der ist mein persönlicher Bildrechte-Papst ;-) --Schwäbin 21:37, 21. Jun. 2011 (CEST) die gar nicht katholisch ist ;-)
Na, dann warten wir's einfach mal ab. Ich habe mich z.B. schon gewundert, dass Sichten/Entsichten-Buttons in vielen Bildern gar nicht drin sind, hier zum Beispiel sind keine drin. Auch habe ich Bildersichtungsanfragen schon gelegentlich (aber selten) in Seiten mit unmarkierten Änderungen gesehen. Fragen über Fragen halt... Dann warten wir mal auf Deinen Papst. :) Besten Dank einstweilen, ---WolliWolli- Feedback 21:53, 21. Jun. 2011 (CEST)
Ich kann sowas ja nicht ruhen lassen... <g>. Aber ich habe hier nichts gefunden, was auf Sichtung von Dateien hinweist. Obwohl es das gibt, wie eben unser Beispiel beweist: Paul hat's gesichtet. Jetzt bin ich doch sehr gespannt, wo sich dieses Recht wohl verbirgt und wie man drankommt. --Schwäbin 22:00, 21. Jun. 2011 (CEST)
Bist auch so "hartnäckig" wie ich. :) Die Sichten/Entsichten-Buttons sehe ich hier unten auf der Seite. Na ja, am Ende kommt vielleicht raus, dass ich (Wolli) so was gar nicht sichten soll. Könnte ich gut mit leben. Indes: Wenn jemand ein Bild in einen Artikel einfügt, schau ich mir beim Sichten das Bild i.d.R. an – wenn ich dort was "rotes" sehe, fliegt das Bild wieder raus. Insofern wäre es trotzdem angenehm zu wissen, wann ein Bild (rechtlich) nicht in einen Artikel gehört. ---WolliWolli- Feedback 22:10, 21. Jun. 2011 (CEST)
Hi ihr! Das hier kein Sichtungsbutton zu sehen ist, liegt daran, daß das Bild auf Commons liegt. Wir können ja hier nur lokal gespeicherte Bilder sichten. Um das Bild auf Commons zu sichten (ich nehme an, ihr meint „mark as patrolled“?), müsste man erst dem „Zur Bildbeschreibung auf Commons“-Link folgen (oder per Script diesen Schritt einsparen, so wie du (Schwäbin)). Lokal bei uns gespeicherte Bilder, die noch nie gesichtet wurden, gibt es noch einige zehntausend (vgl. Spezial:Markierungsstatistik).
Zu den Ursprungsfragen: WP:GVA, ja, warum nicht. Worauf man achten muss: Wenn es eine Erstsichtung ist, würde ich auch sagen, alles, was in Richtung DÜP geht. Bei einer Nachsichtung: auf Plausabilität und Vandalismus prüfen (auch in Bildbeschreibungsseiten kann man ein „Maike ist doof“ reinschmieren), evtl. Lizenzänderung (womit ich mich überhaupt nicht auskenne, deswegen sichte ich i. A. keine Bilder). Wann ein Bild „rechtlich“ nicht in einen Artikel gehört: Wenn das Bild eine Lizenz hat, die bei uns in de-WP nicht erlaubt ist (z. B. fair use, Filmplakate oder CD-Cover haben üblicherweise diese Lizenz (Beispiel)). Wenn ein Bild „rechtlich“ i. O. ist und es für einen Laien nicht gerade eine Verschlechterung des Artikels ist, sichte ich einen Artikel, in dem ein Bild getauscht oder hinzugefügt wurde. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:30, 22. Jun. 2011 (CEST)
Nachtrag: Auf Spezial:Gruppenrechte steht nichts über Bildersichten, weil das Sichten von Bildern (bei uns) technisch dasselbe ist, wie das Sichten von Artikeln, Vorlagen oder Kategorien (der Kat.-Namensraum ist seit ein paar Monaten ebenfalls ein Sichtungs-Namensraum). Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:34, 22. Jun. 2011 (CEST)
Hallo lieber Schniggendiller, vielen Dank für Deine Hinweise. Nach dreimaligem Lesen Deiner Tipps kann ich für mich (persönlich) leider indes nur marginalen Nutzen daraus ziehen. Bitte nimm dies keinesfalls persönlich, ich erkenne Deine Hilfsbereitschaft ausdrücklich an und begrüße sie. Indes erwarte ich vielmehr klare eindeutige Hinweise, auf einer "offiziellen" WP-Seite, dahingehend, wie ich beim Sichten von Bildern konkret vorzugehen habe. Auch ein Hinweis wie "Pfoten weg von Bildersichtungen!" würde mich keinesfalls empören (ich habe bis heute noch kein einziges Bild gesichtet und strebe auch nicht danach). Indes sollte für jeden "Artikel-Sichter" (wie meinereiner) glasklar sein, wann er ein in einen Artikel eingebundenes Bild (rechtlich) tolerieren kann und wann nicht. Hier "hapert" es m.E. nach derzeit. meint unterwürfigst ---WolliWolli- Feedback 02:55, 22. Jun. 2011 (CEST)
Nehm’ ich nicht persönlich, keine Angst :-) Sowas wie „Tipps für die Erstsichtung von Bildern“ auf einer offiziellen Seite (WP:GSV) fehlt bislang wohl tatsächlich. Neben DÜP gibt es da, glaube ich, noch was. Ich meine mich dunkel erinnern zu könne, das Bilder in deWP von einigen wenigen Benutzern als geprüft o. ä. gekennzeichnet werden. Dieser geprüft-Status ist aber mit normalen Bordmitteln erstmal nicht sichtbar. Sofern ich jetzt nicht halluziniere und wenigstens etwas von meinen Erinnerungsbruchstücken richtig ist (ich hatte vorhin auf die Schnelle nichts diesbezüglich recherchieren können), kann das natürlich ein Grund sein, daß in WP:GSV nichts zu Bildern steht: weil das Sichten im Zuge dieser Kontrollen eh geschieht, es sei denn, das Bild wird dann nach Commons verschoben. (Was nicht heißt, daß man auf GSV nicht auch ein paar Worte darüber verlieren kann.)
Bzgl. Nachsichten von Artikeln, deren Änderung Bilder betreffen: Das könnte man vielleicht in WP:Gesichtete Versionen/Nachsichtung/Tipps#"Algorithmus" für Nachsichtungen aufnehmen (sowas wie „ist die Lizenz in de-WP erlaubt? Besteht offensichtlich ein Zusammenhang zw. Bild und Artikel? → Sichten“. Wenn das Bild aus anderen Gründen unpassend ist (qualitativ o. ä.), werden die Autoren/Fachleute das ggf. per Beobachtungsliste entdecken und korrigieren.) Gruß --Schniggendiller Diskussion 03:17, 22. Jun. 2011 (CEST)
Wg. fehlender Beschreibung nehme ich z.Zt. ebenfalls an, dass es so ist, wie Du vermutest (Sichtung/Prüfung seitens spezieller weniger Benutzer). Volle Zustimmung auch zu den von Dir benannten Seiten hinsichtlich Statements über Bildersichtung bzw. "Artikelsichtung bei hinzugekommenen Bildern". Sicher wissen wir bald mehr. Viele Grüße und besten Dank einstweilen, ---WolliWolli- Feedback 11:19, 22. Jun. 2011 (CEST)
Hallo ihr Drei! Mein Kommentar auf Schwäbins Wunsch hin:
Bilder können technisch/Wikipediarechtlich gesehen von allen Sichtern gesichtet werden. Etwas Vorsicht ist aber, meines Erachtens, schon angemessen. Man editiert ja auch nicht in Themengebieten herum von denen man gar keine Ahnung hat, obwohl man es dürfte.
Zum Punkt 1: es gibt nichts spezielles für Bilder. Das allgemeine, was für Artikel gilt eben auf Bilder übertragen und möglichst eben auch von Bildern und Bildrechten ein wenig(!) Ahnung haben. Grundprinzip: Vandadalismus verhindern. Ich finde, wenn man eh schon einen Edit anguckt, kann man auch gleich noch die Augen ein wenig mehr aufmachen und nicht nur klaren Vandalismus verhindern, sondern für allgemeine Verbesserung sorgen und auch bei anderen Dingen entsprechend reagieren.
Was ist Vandalismus: nun, es gibt den simplen ich schreibe mal ficken in die Beschreibung oder ich lösche mal alles. Aber manche unerfahrene Benutzer löschen auch einfach mal eine Lizenz (z.B. GFDL, weil sie ja hörten, dass alles nach "Commons" soll - und setzen statt dessen CC-by-sa ein).
Bei der Erstsichtung auch die alten Versionsunterschiede durchschauen.
Beispiel was besser nicht gesichtet werden sollte: Benutzer_Diskussion:Akkakk#wieso_das_bei_Datei:Congo_coa_n7061.gif_gesichtet
Es gibt von die Geprüftmarkierung von WP:WPDK - braucht Ottonormalbenutzer nicht großartig zu interessieren, da nur speziell Berechtigte prüfen dürfen und die Markierung auch nicht sichtbar (außer im Quelltext) ist. Mit dieser Markierung wird von Benutzern die sich mit Bildrechten gut auskennen nach und nach der ganze Bildbestand hier überprüft. Näheres über die Geprüftmarkierung in WP:WPDK. Im Zuge dieser Markierung wird meist auch gesichtet, weil es dann kaum Mehraufwand ist.
Anmerkung0: Um in einem Artikel zu sein, muss ein Bild nicht gesichtet sein.
Anmerkung1: WP:GVA halte ich für fast überflüssig und nur in den wenigsten Fällen sinnvoll.
Anmerkung2: Sichtung von Bildern hat fast nichts mit WP:DÜP zu tun. Einzig wird man vielleicht beim Sichten auf das ein oder andere BIldrechteproblem aufmerksam und schickt es dann zur DÜP.
Anmerkung3: der FZW-Benutzer hatte wahrscheinlich eher ein Lizenzproblem, ja.
Anmerkung4: Ich möchte kein Papst sein. :-)
Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:06, 22. Jun. 2011 (CEST)
Dankeschön, Saibo, für die ausführliche Erklärung. Und ad 4: Dann bist Du halt mein Held :-) --Schwäbin 22:17, 22. Jun. 2011 (CEST) ... und ich schaff es noch, Dich mal irgendwo auf einem Stammtisch persönlich zu treffen!
Gern geschehen - vielleicht schaffe ich es ja mal eins, zwei Zeilen zu Dateien für WP:GSV zu schreiben. Irgendwann. ;-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:23, 22. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Saibo, auch von mir recht herzlichen Dank für Deine Erläuterungen. Als Fazit nehme ich mit, dass ich selbst bis auf Weiteres keinesfalls Bilder sichten werde (habe ich bislang auch nicht getan und stellt für mich auch kein Problem dar). Beim Nachsichten von Artikelversionen, in denen ein Bild hinzugekommen ist, werde ich mir (wie gehabt) das Bild ansehen. Wenn mir das Bild
  1. rechtlich "sauber" erscheint und
  2. bei vorhandenen Sichtungsbuttons eine Sichtung des Bildes bereits erfolgt ist
lasse ich das Bild im Artikel drin, ansonsten nehme ich das Bild raus. Falls diese Vorgehensweise nicht OK sein sollte, bitte einfach nochmal "intervenieren". Viele Grüße, ---WolliWolli- Feedback 22:41, 22. Jun. 2011 (CEST)
Wenn bei Dateien nur triviale Dinge (wie eine Rechtschreibkorrektur in der Bildbeschreibung) nachzusichten sind, dann kannst du das ohne Weiteres nachsichten. Halte dich einfach an die Dinge, in denen du dich auskennst, damit ist man selbst auch am glücklichsten - finde ich. Wenn du bei Bildeinbindungen in Artikel sogar schaust, dass ein Bild keinen DÜP-Baustein / einen Lizenzbaustein hat, dann machst du ziemlich sicher schon mehr an Überprüfung, als andere Sichter. Wirklich als nötig erachte ich das nicht. Du kannst es aber gern machen.
Was du bitte nicht machen sollst, ist Bilder, die lokal sind (also Sichtungsbuttons haben) aber ungesichtet sind, nicht in Artikel zu lassen. Ungesichtete Bilder in Artikeln sind völlig okay. Streiche also deinen Punkt 2. Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:23, 22. Jun. 2011 (CEST)
OK, werde ich beherzigen. Fazit für mich: "Kümmere Dich nicht um Bildersichtungsbuttons und deren Zustände." Etwas nicht machen, mache ich am liebsten. ;-) Nochmals besten Dank und viele Grüße, ---WolliWolli- Feedback 23:38, 22. Jun. 2011 (CEST)
Alles klar! Wie gesagt: mach das, was dir Spaß macht und was du dir zutraust (und, ja, mutig darf man auch mal sein). :-) Wenn du in Zukunft beim Dateiensichten mehr mithelfen willst, als nur Schreibfehler in der Beschreibung nachzusichten, dann kannst du mich (oder sicherlich auch die Schwäbin) gern mit Fragen nerven. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:21, 23. Jun. 2011 (CEST)
Saibo, auch ich bedanke mich; WPDK war genau das, an was ich mich bruchstückhaft erinnerte. Ich hatte im Log nachgesehen, welche Rechte du hast bzw. in welchen Benutzergruppen du bist und irritierenderweise nichts passendes gefunden. WPDK hat mich jetzt aufgeklärt, daß rein technisch auch ich eine Datei prüfen könnte, es aber nicht sollte – ich nahm an, daß das über Benutzerrechte gelöst wird. Wieder etwas schlauer :-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:20, 23. Jun. 2011 (CEST)
Das Dateiprüfer-Recht wird über den Missbrauchsfilter 40 durchgesetzt und nicht über eine Mediawiki-Benutzergruppe, daher sieht du in meinen Benutzergruppen nichts Spezielles. ;-) Du solltest es daher auch rein technisch nicht können. Bei kurzem Überfliegen können wohl, technisch gesehen, Admins die Markierung auch setzen - sollten sie aber meines Wissens nach WP:WPDK nicht. Wenn du magst, kannst gern mal versuchen die Vorlage auf Datei:Logo African Pygmy Goat.png draufzusetzen. Schreibe aber zusätzlich irgendwo TEST und Link hierher hinein, damit der erzeugte Logeintrag allen klar ist. So, nun bist du noch schlauer. ;-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:53, 23. Jun. 2011 (CEST)
Ah, ein Missbrauchsfilter als zusätzliche Sicherung also. Eigentlich wollte ich das Setzen der Vorlage gar nicht ausprobieren (mein „Vorstrafen-Register“ wird dadurch länger ;-) ), aber beim Filter steht a) „Aktionen nach Warnung des Benutzers ausführen“ und dann b) „Die vom Benutzer vorgesehene Aktion nicht ausführen“. Das scheint sich zu widersprechen (habe mich schon lange bzgl. anderer Filter gefragt, wie’s nun ist), mein Test ergab dann, daß der erste Speicherversuch zur Anzeige der Warnung führt und zu einem Eintrag im Abuse-Filter-Log und erst der zweite Speicherversuch das ganze blockt (und eine weiteren Log-Eintrag ergibt). Interessant.
Hmm, im Filter stehen auch Jodo und Matthias M. als Berechtigte, in WP:WPDK#„Dateiprüfer“ fehlen die allerdings, meint „Beckmesser “ Schniggendiller Diskussion 04:02, 23. Jun. 2011 (CEST)
Der Filter schaut sozusagen, ob du wirklich "bösartig" versuchst deinen Edit zu machen. ;-)
Jodo, Matthias M. haben sich beide ausgetragen. Ich habe sie nun auch im Filter entfernt. Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:41, 23. Jun. 2011 (CEST)

Halbgeviertstrich

Hallo Schwäbin,
Sie haben freundlicherweise ein paar Änderungen am meinen ersten Artikel vorgenommen
> Hallo Trier1954, habe ein paar kleine Korrekturen vorgenommen.
Sehr oft brauche ich seither den Halbgeviertstrich (Bis-Strich) z.B. falsch: 1900-1986 und richtig: 1900–1986
Im Bearbeite-Fenster sehe ich den Unterschied nicht; außerdem muß ich das Sonderzeichen immer aus dem Sonderzeichenfenster holen oder aus einen anderen Anwendung kopieren. Das ist nicht praktisch. Wenn Sie diesbezüglich einen Tipp für mich habe, bin ich Ihnen schon jetzt sehr dankbar.
Mit besten Grüßen aus Trier --Trier1954 15:59, 24. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Trier1954, ich sag einfach mal „Du“. Hilfe zur Typografie gibt es hier; allerdings funktioniert der dort genannte Trick mit der Kombination AltGr+- bei mir leider nicht. Ich arbeite mit einem Notebook, das leider keinen Nummernblock hat. Daher muss ich den Halbgeviertstrich auch mühsam aus der Zeichenleiste unterhalb des Seite speichern-Buttons holen. Ich hab mir immerhin das Bearbeitenfenster so schmal eingestellt, dass ich die Zeichenleiste unten immer mit auf dem Monitor habe, ohne scrollen zu müssen. (Das geht über EinstellungenBearbeiten) Für Benutzer mit Normaltastatur (Nummernblock) geht die direkte Eingabe aber über Alt+0150. Versuch das doch mal.
Du schreibst, Du siehst im Quelltext keinen Unterschied. Welche Schriftart hast Du in Deinem Browser hinterlegt? (Die bei Dir als sans serif eingestellte Schriftart wird für Wikipedia verwendet.) Vielleicht hilft es, mal eine andere auszuprobieren? Übrigens: Das <br /> sollte nicht als Zeilenumbruch benutzt werden. Grüße, --Schwäbin 18:49, 24. Jun. 2011 (CEST)
Vielen Dank für Ihre Antwort! Alt+0150 klappt bei mir! – Damit geb ich mich jetzt zufrieden. – Ohne widersprechen zu wollen: Warum sollte ich <br /> nicht verwenden? Die besten Grüße aus Trier --Trier1954 00:56, 25. Jun. 2011 (CEST)
Zu <br /> siehe bitte: Hilfe:Textgestaltung und Wikipedia:Wie_gute_Artikel_aussehen#Quelltext. Kurz: Sinn der Wikisyntax ist es, HTML zu verstecken, damit es leichter ist, zu schreiben. Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:17, 25. Jun. 2011 (CEST)

Gefühlt...

Zwar sprichst du nicht mich an, aber für mich wirkt das recht agressiv und das auch völlig unnötig. Zum einen war es ja schon längst geklärt, ich sehe gar nicht warum es weiterer einlassungen bedurfte. Zum anderen war es schlicht ein verständnisproblem bei rechtsfragen. Er war ja sicher, dass da er das Foto selbst gemacht hat es auch verwenden dürfe. Nachdem ich es ihm erläutert habe war es ja gut. der agressive ton mit dem ladendiebstahlvergleich erinnert mich an die agressive werbung bei der man gleich im gefängnis landet wenn man gegen das urheberrecht verstößt. ...Sicherlich Post 13:24, 26. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Sicherlich, für mich klang seine Aussage „ich war einfach zu faul“ völlig unnötig. Aber wenn Du meinst, dass ich zu heftig war, dann nehm ich meinen Kommentar zurück. --Schwäbin 13:35, 26. Jun. 2011 (CEST)
danke! - zu faul zog sich Sicherlich darauf die werft anzubetteln (was ich nachvollziehbar halte: sowas ist im zweifel ja wirklich aufwändig :) ) ...Sicherlich Post 13:38, 26. Jun. 2011 (CEST)
Ich weiß, worauf es sich bezog. Aber es muss auch klar sein, dass das kein Kavaliersdelikt, sondern illegal ist. Und wenn man bereits beim Fotografieren aufpasst, könnte man womöglich recht leicht die Gemeinfreiheit nachweisen: Allermeist ist in einem Museum ja der Maler/Fotograf am Bild genannt. --Schwäbin 13:45, 26. Jun. 2011 (CEST)
Das weißt du, das weiß ich und noch ein paar Wikipedianer. Für alle anderen ist das Urheberrecht doch eher das mit dem runterladen von mp3s ;o) - und leicht verständlich ist es ja auch nicht wirklich; wenn man bedenkt, dass vermutlich nichtmal die werft im besitz der urheberrechte ist schon gleich gar nicht mehr :D ...Sicherlich Post 13:47, 26. Jun. 2011 (CEST)
Ich werd' mich jetzt aber nochmal auf die Suche machen – irgendwo wurde das mit dem Abfotografieren auch erklärt, aber ich hab vorhin den Hilfetext dazu nicht mehr gefunden. Und wenn ich ihn nicht finde, dann vermutlich auch kein Neuling. Das bastel' ich dann noch in die FAQ mit rein. Als Buße für meinen harschen Tonfall. --Schwäbin 13:51, 26. Jun. 2011 (CEST)
hehe :D - steht IMO ein wenig verstreut unter WP:Bildrechte: der quasi entgegengesetzt fall: "#Nicht schützbare Fotos (Reproduktionen) – 2-D-Regel und angedeutet unter #Gegenstände in geschlossenen Räumen ...Sicherlich Post 14:02, 26. Jun. 2011 (CEST)

Wikisoß

hallo Schwäbin,

ich bin im Augenblick dabei, eine aus 1851 stammende Beschreibung des Oberamts Stuttgart Amt in Wikisource anzulegen (siehe: s:Benutzer:Pfaerrich/ADB). Und wenn ich selbige abgearbeitet haben sollte, kommt entweder Kirchheim oder Esslingen zum Zug. Ich habe keine Ahnung, ob Dich diese alten Kamellen überhaupt interessieren. Unter http://twitter.com/#!/AndreasP_RV/status/76743600079253504 sind ja ein Paar Zeitungsausschnitte zu diesem Thema zu finden. Wenn Interesse geweckt werden kann: Wir suchen in WS nach MitarbeiterInnen für das Gesamtwerk s:Württembergische Oberamtsbeschreibungen/Projektstand, wo wir nach rund 5 Jahren gerade an der Halbzeit ankommen, nämlich 32 von insgesamt 64 Oberamtsbeschreibungen ins Netz gestellt zu haben bzw. noch daran zu arbeiten. Nachdem ich aber Deinen Eintrag bezüglich Rächtschreibfähler gelesen habe, fürchte ich, dass Deine Seelenlage durch die damalige Rechtschreibung empfindlich gestört wird... Liebe Grüße trotzdem. Pfaerrich 13:36, 26. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Pfaerrich, vor einiger Zeit trat schonmal jemand an mich heran wegen Wikisource. Ich weiß nicht, ob ich zusagen möchte. Nicht wegen der anderen Rechtschreibung (die stört mich dort nicht), aber wegen des Zeitaufwands. Man kann halt nicht einfach nur fünf Sätze Korrektur lesen und dann wieder aufhören. Ich häng' so schon viel zu lange täglich in WP ab, da möchte ich ungern noch ein weiteres Prokrastinier-Fass aufmachen. Ich schau mir das aber bei Gelegenheit mal an, versprochen. --Schwäbin 13:39, 26. Jun. 2011 (CEST)

SvenLittkowski

Hallo Schwäbin,

Vielen Dank erneut für Deinen Hinweis zum Verschieben der Grafik in die Wikimedia Commons. Frage: kannst Du auch alle anderen Schiffsbilder von mir dorthin verschieben? (nicht signierter Beitrag von SvenLittkowski (Diskussion | Beiträge) 22:34, 28. Jun. 2011 (CEST))

Hallo Sven. Zunächst: Bitte, bitte benutze den Signaturbutton (in der Werkzeugzeile über dem Bearbeiten-Fenster, wenn Du Diskussionsbeiträge erstellst.
Ich habe bei dem ersten verschobenen Bild festgestellt, dass Du eine Menge Felder äh unkonventionell ausgefüllt hast. Dadurch muss nach dem Verschieben mühsam von Hand nachgearbeitet werden. Daher wäre es schick, Du könntest die Dateien einfach selbst (neu) nach Commons hochladen (stell dort in Deinen Einstellungen die Sprache auf Deutsch um, dann hast Du's leichter) und dabei die Felder korrekt ausfüllen. Das würde uns anderen viel Arbeit ersparen. Die dann hier auf de.WP überflüssigen Dateien lassen wir, sobald alle auf Commons vorhanden sind, löschen. Was meinst Du? --Schwäbin 22:45, 28. Jun. 2011 (CEST)
PS: Es wäre gut, Du würdest vorher noch bei WP:SUL vorbeischauen, Du hast Dein Konto noch nicht „gemerged“.
- Hi erneut, nun habe ich es gemergt.  :-) Und eine Signatur werde ich jetzt auch verwenden, weiß inzwischen, was es ist und wie es geht. Bin zwar schon lange bei Wikipedia registriert, hatte aber nie viel gemacht. Die FNR.ConvertedMerchantGalley.RomanEmpire.SvenLittkowski.002.png scheint noch nicht umbewegt zu sein. Von nun an werde ich direkt in die Wikimedia Commons hochladen, gefällt mir auch besser. Vielen Dank nochmal für Deine schwäbische Hilfsbereitschaft!  :-D SvenLittkowski 02:47, 29. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Sven, ich finde auch, dass der Upload nach Commons für Neulinge leichter ist, deshalb hatte ich das auch vorgeschlagen. Ich hab jetzt mal nachgeschaut: Du hattest in die de.WP acht Dateien hochgeladen. Eine wurde gestern ja verschoben, zehn weitere hast Du nach Commons hochgeladen. Wir müssen jetzt in die Dateien hier in de.WP, die nun doppelt/überflüssig sind, einen Hinweis für die Administratoren einfügen, dass die Dateien jetzt auf Commons sind. Normalerweise geht das, indem man in den Quelltext ganz oben ein {{NowCommons}} einfügt. Das ist aber nur für die Fälle, in denen der Dateiname derselbe geblieben ist. Da die aber abweichen (und auch manches andere in der Bildbeschreibung), finden die armen Admins das nie, wenn wir nicht den neuen Dateinamen auf Commons mit dazuschreiben. Du (weil Du Deine Dateien viel besser kennst als ich) müsstest also in diese Dateien jeweils oberhalb von == Beschreibung, Quelle == einfügen: {{NowCommons|Dateiname auf Commons.jpg}}. Die Liste Deiner Commonsuploads findest Du hier.
Ich geh jetzt noch eine Menge nicht existierender Kategorien aus Deinen Commonsdateien rausschmeißen... --Schwäbin 10:47, 29. Jun. 2011 (CEST)

Parmigiano

Hallo, meinst, Du könntest es nochmal versuchen? Das Redaktionstreffen scheint ja eher die lange Bank als Picknick-Platz gewählt zu haben. Liebe Grüße Catfisheye 22:02, 4. Jul. 2011 (CEST)

Huhu Catfisheye, was meinst Du mit nochmal versuchen? Ja, ich hab auch die Hoffnung auf ein Kochevent vorerst aufgegeben. Hab mich kürzlich mit einem Wikipedianer drüber unterhalten, dass ich wohl einfach selbst was organisiere (und dann natürlich vor meiner Haustüre). Wer mag, darf kommen, quatschen, kochen, essen, fotografieren. Muss bloß mal überlegen, wo ich das machen könnte, meine Küche hat nur Platz für eineinhalb Personen ;-) --Schwäbin 22:04, 4. Jul. 2011 (CEST)
Daran dacht ich: Datei:Parmigiano für Catfisheye.JPG. Catfisheye 22:11, 4. Jul. 2011 (CEST)
Das war ja beim Mittagessen auf dem Fotoworkshop und mehr als Gag gedacht. Es gibt ja wunderschöne Bilder zu Parmigianos, ich bin mir nicht ganz im Klaren darüber, welche Art Bild Du bei mir bestellen willst. Solche kann ich ja nicht liefern (hab keine Käserei an der Hand). --Schwäbin 22:14, 4. Jul. 2011 (CEST)
Weißja, aber ich hätte gern eines, auf dem man ein Stück mitsamt der Struktur sieht vor einem appetitlichen/neutralen Hintergrund (Schwarz gehört da beim Essen nicht dazu) und vielleicht ein Schälchen geriebenen davor. Das wäre perfekt. Ne Mischung zwischen sowas und sowas. Halt, dass man sabbert. Das Stück muß natürlich nicht so groß sein und ein entsprechendes Messer hat der grundständige deutsche Haushalt auch nicht, aber ich hoffe, Du weißt, worauf ich hinaus will. Das ist für mich kein gutes Foto. Nja, Dein letzter Satz, daher schon gut. :) Liebe Grüße Catfisheye 22:23, 4. Jul. 2011 (CEST)
Okay, jetzt hab ich's glaube ich so in etwa verstanden. Da ich vorerst nirgends bei so einem Käse vorbeikomme, schau doch mal diese Flickr-Bilder mit für Commons geeigneter Lizenz an: 1, 2, 3, 4, 5. Was dabei? --Schwäbin 23:17, 4. Jul. 2011 (CEST)
Danke, das ist lieb, hatte ich auch schon mal gewühlt. Aber so was Richtiges ist nicht dabei, meint der zugegebenermaßen ziemlich anspruchsvolle Wels. 23:33, 4. Jul. 2011 (CEST)

Ludger Stühlmeyer

Hallo Schwäbin, zunächst herzlichen Dank für deine Hilfe gestern Abend. Wie ich gesehen habe ist bei Wiki Commens in der Kategorie "Composers in Germany" Ludger Stühlmeyer unter L eingruppiert. Eigentlich müsste er ja unter S stehen. Kannst du das ändern? Dann wurde gestern eine Bilddatei gelöscht (Cover MS) die offenbar nicht korrekt als gemeinfrei ausgegeben war. Ich hatte das Coverfoto hochgeladen und die Zeitschrift um eine Genehmigung ersucht, die auch an Wikipedia gesendet wurde. Ich hatte bereits bei der Wikipediaseite Musica sacra (Zeitschrift) ein Foto auf dem selben Weg mit Genehmigung eingebaut. Da hats funktioniert. Was muß ich jetzt tun um bei L.S. das Musica Sacra Cover Foto (auf dem er abgebildet ist) dauerhaft einstellen/wiederherstellen zu können? Der Autor die abgebildete Person und der Verlag hatten ja ihr Einverständnis gegenüber Wiki Commens erklärt. LG--T. E. Ryen 16:55, 16. Jul. 2011 (CEST)

Hallo T. E. Ryen, zu dem gelöschten Bild hat Xenon X3 Dir ja einen Vorschlag gemacht. Ich bin nicht im OTRS-Team und kann daher dort nichts nachschauen. Sonst lass die Einverständniserklärung gemäß Textvorlage einfach nochmals neu schicken und bitte um Wiederherstellung (Name der Datei auf Commons dabei bitte angeben).
Die Sortierung kann man in einer Kategorie genauso angeben wie in einem (biografischen) Artikel in de. Schau's Dir einfach dort an, wie ich es gemacht habe. --Schwäbin 17:34, 16. Jul. 2011 (CEST)
Liebe Schwäbin, dann versuche ich's mal auf diesem Weg, magna gratia--T. E. Ryen 20:15, 16. Jul. 2011 (CEST)

Jurorin für Wiki Loves Monuments

Hallo Schwäbin,

du hast dich hier vor einigen Wochen bereit erklärt, für die deutsche Jury von Wiki Loves Monuments zur Verfügung zu stehen. Nun ist die Phase der Kandidatensuche abgeschlossen und aufgrund der geringen Anzahl potenzieller Juroren haben wir uns entschlossen, die Jury ohne Wahl zu ernennen.

Deinem Edit-Kommentar dort entnehme ich, dass du diese Aufgabe eher ungern übernehmen möchtest. Daher möchte ich dich auf diesem Wege Fragen, ob du Interesse hast, in der Jury mitzuwirken (was elya und mich sehr freuen würde) oder ob du deine „Kandidatur“ sozusagen zurückziehst. Viele Grüße,--Cirdan ± 21:36, 18. Jul. 2011 (CEST)

Hi Cirdan, ich hab mich eher deshalb eingetragen, weil sonst ja gar keine richtige Wahl möglich ist. Wirklichen Ehrgeiz, Jurorin zu werden, hab ich nicht. Also: Notnagel ja, aber ich trete gerne ins dritte Glied zurück, wenn genügend Jurymitglieder vorhanden sind. --Schwäbin 21:39, 18. Jul. 2011 (CEST)
Das war ja mal eine rekordverdächtig schnelle Antwort! Schade – aber ich denke, wir werden einige Bilder von dir im Wettbewerb wiederfinden? Viele Grüße --Cirdan ± 21:40, 18. Jul. 2011 (CEST)
Na, Deine Antwort war auch nicht schneckig ;-)
Ich werd Bilder machen – ob ich sie einreiche, weiß ich noch nicht. Ich hab eine ausgeprägte Abneigung dagegen, prämiert/belobigt/sonstwie herausgestellt zu werden. --Schwäbin 21:42, 18. Jul. 2011 (CEST)

Hilfe für einen Anfänger

Hallo Schwäbin,

ein Artgenosse versucht verzweifelt einen Bericht über eine kleine aber sehr schöne Stadt auf den Philippinen zu erstellen. Leider traue ich mich nicht einen Artikel einfach so zu erstellen und suche jemand, der mir dabei Unterstützt.

Kannst du dabei behilflich sein?

schwäbischer gruss Erwin West (nicht signierter Beitrag von Sam600 (Diskussion | Beiträge) 11:35, 19. Jul. 2011 (CEST))

Ein Artgenosse? <schmunzel>
Hallo Erwin, ich kann Dir inhaltlich nicht helfen. Einige Tipps kann ich Dir aber natürlich schon geben.
a) Beginne den Artikel auf einer Unterseite in Deinem Benutzernamensraum, beispielsweise auf Benutzer:Sam600/Artikelentwurf ←draufklicken und loslegen.
b) Für deutsche Ortsartikel gibt es eine Mustervorlage, die jedoch für philippinische Städte nicht so gilt. Du kannst Dich vielleicht am ehesten an Manila orientieren. Dieser Artikel nutzt beispielsweise die Vorlage:Infobox_Ort_auf_den_Philippinen.
c) Das Allerwichtigste sind fundierte Belege für die Angaben, die Du machst. Nenne sie im Artikel.
d) Lies Dir diese Hilfeseite durch und fang einfach an. Formatfragen sind schnell von erfahrenen Wikipedianern gelöst. Aber inhaltlich musst Du, der Du die Quellen vorliegen hast, die Hauptarbeit machen. Wenn Du dann glaubst, Dein Artikel sei soweit, lass einen Wikipedianer drüberschauen. Danach kann der Artikel in den Artikelnamensraum verschoben werden. --Schwäbin 14:41, 19. Jul. 2011 (CEST)
Danke fuer die schnelle und gute Info!
melde mich, wenn ich nicht weiterkomme und wenn ich darf :) (nicht signierter Beitrag von Sam600 (Diskussion | Beiträge) 15:40, 19. Jul. 2011 (CEST))

Mentorin?

Moin, willst du nicht mal Mentorin werden? Du fällst mir 1. immer durch sehr kompetente und ausführliche Antworten z.B. auf FVN aber auch auf meiner Disk. auf und 2. bist du dabei immer saufreundlich. Eine perfekte Mischung, um Mentor zu werden. Willste es nicht mal wagen und dich zur Mentorin wählen lassen? Mein Pro hast du natürlich und sicher auch das der anderen Mentoren (du bist bestimmt auch schon vielen anderen aufgefallen). Ich würde mich sehr freuen :) LG, XenonX3 - (:±) 19:32, 22. Jun. 2011 (CEST)

Hi Xenon, ich musste grade bei saufreundlich laut loslachen. <rumkugel> Danke für Dein Vertrauen; ich antworte gerne, wenn ich grade Nerven habe. Nicht selten bin ich aber auch sehr froh, dass ich beim Riss meines häufig recht kurzen Geduldsfadens einfach wegschauen kann ;-) Daher sind solche – wenn auch freiwilligen – Verpflichtungen („Jobs“ bei WP) nicht so mein Ding... Also: Derzeit – nein danke. (Ich leg mich aber nicht für alle Zeiten fest.)
Und danke, dass Du mein ungefragtes Gesenfe auf Deiner Disku so großzügig tolerierst. --Schwäbin 19:40, 22. Jun. 2011 (CEST)
+ 1 zu der Frage. Bist mir sehr angenehm aufgefallen. Aber fühl Dich nicht gedrängt, sondern geehrt. Falls Du doch mal Lust bekommst … Anka Wau! 01:59, 24. Jul. 2011 (CEST)

Gewürzluike

Würde mich über Deine Antwort freuen! --Gewürzluike 19:35, 29. Jul. 2011 (CEST)

Antwort zu was? Bitte, bitte lies Dir die grundlegenden Infos zu Diskussionsseiten durch und pflanze Deine Beiträge nicht einfach irgendwo hin.
Abgesehen davon: Ich mag Gwirzluiga, wir haben selbst eine Menge solcher Bäume auf unserem Stückle. --Schwäbin 19:40, 29. Jul. 2011 (CEST)

Züri-Sommerparty

Hallo Schwäbin. Du hast dich bei Wikipedia:Zürich/Sommerparty 2011 bei "Vielleicht" eingetragen. Es sind nun noch sechs Wochen bis zur Party und die Vorfreude steigt. Falls du schon weisst, ob du kommen kannst, dann trage dich doch bei "Bin dabei" ein. Das würde mir nämlich die Planung sehr vereinfachen. Merci schon Mal! --Micha 11:34, 10. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Micha, kann verstehen, dass Du planen musst. Ich bin noch nicht ganz soweit, werde aber natürlich sofort Bescheid geben, sobald ich es sicher weiß. Gehöre nicht zu den Unverbindlichen, die sich bis zwei Stunden vorher alles offen halten, keine Sorge :-) --Schwäbin 09:52, 11. Jul. 2011 (CEST)
So, jetzt geschehen. Wie sieht es aus mit was Essbarem? Sollen die Teilnehmer was mitbringen? Ich kann wegen der langen Anreise (und weil ich vorher noch meine Schweizer Verwandten besuche) nicht meine üblichen Partysachen mitbringen. Aber vielleicht kannst Du was brauchen, was schon am Vortag zubereitet werden kann? --Schwäbin 19:50, 21. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Schwäbin. Sorry, dass ich diesen Eintrag übersehen habe. Ja, es soll jeder das Grillgut selbst mitbringen. Das lässt sich aber auch noch gut in der Schweiz besorgen. Die Migros im Bahnhof hat bis 20:00 auf. Ebenso wäre gut, wenn du noch was fürs Buffet mitbrigen kannst. Irgendwas kleines. Einen Salat, Chips, Kekse oder irgendwas anderes. Aber nicht zu viel. Wir hatten das erste Mal eine Wagenladung zuviel Waren und letztes Mal ein wenig zuviel. Wenn jeder die doppelte Portion mitbringt, als dass er für sich selbst brauchen würden, haben wir genug. Trage dies aber noch auf der Planungseite ein, damit wir uns koordinieren können und nicht alle dasselbe mitnehmen. --Micha 23:40, 3. Aug. 2011 (CEST)

Die Reservierung ...

... ist erledigt ... -- Ehrhardt 19:00, 3. Aug. 2011 (CEST)

Ich danke Dir! Bis nächste Woche!
Drei WP-Stammtische diesen Monat (an denen ich teilnehme), das wird wohl einsamer Rekord bleiben. Na ja, wenn man schon keinen Urlaub hat... --Schwäbin 19:53, 3. Aug. 2011 (CEST)

Du Schnapszahl

Und weiterhin immer auf der Spur zum richtigen Weg bleiben.

Herzlichen Glückwunsch zum 444. Wikipedia Tag, habe dies gerade zufällig entdeckt, noch 222 Tage und es wird warm:-P liebe Grüße --Moehre Bewerte mich! 22:38, 4. Aug. 2011 (CEST)

Danke. Wie hast'n diesen Schnaps unter den Hunderttausenden hier entdeckt? --Schwäbin 23:13, 4. Aug. 2011 (CEST)
Oh Glückwunsch, da bist aber ganzschön lange angemeldet :P. Wobei ich hätte schwören können dass du langer dabei bist als ich!? -- πϵρήλιο 23:25, 4. Aug. 2011 (CEST)
Wie kommt's? --Schwäbin 09:33, 5. Aug. 2011 (CEST)
ich hab mich mal wieder auf deine benutzerseite verirrt, Schwäbin :-P -- Moehre Bewerte mich! 08:25, 5. Aug. 2011 (CEST)
Aha? Na dann stell' ich mal ein Umleitungsschild für verirrte Musifanten auf. --Schwäbin 09:33, 5. Aug. 2011 (CEST)

danke, nett gemeint, aber dort habe ich weniger was zu suchen, ich würde mich dann eher als "freiberuflichen Hobbymusifanten ohne Plan" bezeichnen :-P, zumal ich auch von FZW auf die Seite mal wieder gestoßen bin -- Moehre Bewerte mich! 09:42, 5. Aug. 2011 (CEST)

Nur so mal

lang, lang ist es her, egal, aufgefallen bist Du mir wieder auf Wikipedia:Fragen von Neulingen, weil, hatte ja selbst 'ne Frage, aber das steht jetzt in meiner Beo, da mach ich gerne gelegentlich mit. Gruß, --Emeritus 21:55, 9. Aug. 2011 (CEST)

So lang kann's nicht her sein, weil ich erinnere mich noch. Und ich hab doch so ein schlechtes Gedächtnis... --Schwäbin 22:20, 9. Aug. 2011 (CEST)

spontan

ein Hinweis seit heute läuft ein Meinungsbild Meinungsbilder/Artikellemma_Beschneidung_und_Verstümmelung_weiblicher_Genitalien. Vielleicht möchtest du abstimmen? (Ich habs gerade getan)

sonnige Grüße ausm Rheinland --Neun-x 13:44, 15. Aug. 2011 (CEST)

Grüße zurück, es hat die ganze Nacht durch geregnet. Wenn ich das so kurz überfliege (ich beteilige mich normalerweise gar nicht an Meinungsbildern), dann habe ich wenig Hoffnung, dass nach dem MB Ruhe einkehren wird. Es gibt einfach Themen, da sind die Gräben riesengroß... :-( --Schwäbin 13:50, 15. Aug. 2011 (CEST)
Wenn ich es (das ich mein erstes Meinungsbild) recht verstanden habe, dann kehrt Ruhe ein, falls einer der beiden Anträge eine 2/3-Mehrheit bekommt. Ich hoffe es. Ansonsten: [1] :-(( --Neun-x 22:14, 15. Aug. 2011 (CEST)
PS: in der WP fehlen noch die Artikel Gründlichkeit, deutsche Gründlichkeit und Übertreibung

Fragen zur Sichtung

Hallo Schwäbin, vielen Dank für die Hinweise auf meine Fragen, die sich zur Sichtung ergeben hatten. Ich habe wieder dazugelernt...--Railweh10 21:34, 19. Aug. 2011 (CEST)

Bitteschön. Hättest im dortigen Beitrag antworten können, ich hatte Deine Diskussion auf meiner Beobachtungsliste. Schönes Wochenende, --Schwäbin 22:35, 19. Aug. 2011 (CEST)

Indossament

Hallo bekennende Schwäbin, schau Dir doch bitte jetzt auf dem Wiktionary die Herkunft von "Indossament" an. Vielleicht hilft Dir das jetzt weiter. Liebe Grüße Nasobema lyricum 06:40, 20. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Nasobema lyricum, dann ist unser Einleitungssatz also falsch (nix Italienisch). Danke für die Info. --Schwäbin 09:06, 20. Aug. 2011 (CEST)
So falsch ist das nicht. Die Lage ist nur ein bisschen differenzierter. Das Wort ist über das französische Substantiv "indossament" und das italienische Verb "indossare" in die deutsche Sprache gelangt (Dudenangaben). Ich habe das im Wiktionary jetzt auch so detailliert wiedergegeben. Den Wikipedia-Artikel hatte ich gar nicht gesehen. Liebe Grüße Nasobema lyricum 10:40, 20. Aug. 2011 (CEST) Wenn ich deine sehr schönen Fotos aus Neckartenzlingen und Umgebung sehe, dann scheinen wir uns örtlich nicht allzuweit auseinander zu befinden. Viele Grüße aus Pliezhausen Nasobema lyricum 10:57, 20. Aug. 2011 (CEST)
Hey, Nachbar! (Nachbarin? - Nachbar ist korrekt!) Ich kann Dich gerne zum nächsten WP:T/TÜ mitnehmen, Pliezhausen liegt auf meinem Weg. Nimm die Seite auf Deine Beobachtungsliste, damit Du den nächsten Termin erfährst (wir haben uns erst letzte Woche getroffen, der neue Termin steht noch nicht), dann kannst Du gerne in mein Auto mit reinhüpfen. --Schwäbin 15:16, 20. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Schwäbin! Ich arbeite schon seit ewig langen Zeiten (so größenordnungsmäßig seit 12/2004) bei WP und WT mit (ursprünglich unter einem anderen account). Ich schäme mich fast, dass ich noch nie an einem WP-Stammtisch teilgenommen habe. Deswegen nehme ich das Angebot sehr gerne an. Dann bis zum nächsten Stammtisch in TÜ. Viele Grüße Nasobema lyricum 16:33, 20. Aug. 2011 (CEST)
Cool! (Schämen musst Du Dich nicht) Ich würd' Dich ja sogar schon zum Stammtisch in Stuttgart mitnehmen, aber ich komme direkt von der Arbeit dorthin und zwar aus einer ganz anderen Richtung. Hast Du das Fotografieren (für Wikipedia) auch erst kürzlich für Dich entdeckt? Schöne Bilder... --Schwäbin 16:44, 20. Aug. 2011 (CEST)
Nein, ich (korrekterweise wir: meine Frau und ich) haben unter dem account Wamito einige Artikel zur Kultur Kataloniens erstellt und diese auch teilweise mit eigenen Fotos bebildert. Falls du Lust hast, schau dir mal die Artikel Sardana oder Santa Maria de Porqueres an. Dort findest du auch von uns geschossenene Bilder. Aber noch eine kleine Beichte: Wir sind beide keine Schwaben: Meine Frau stammt aus Katalonien (genauer aus Olot und ich bin Rheinländer aus Koblenz mit über 30-jähriger Ländle-Erfahrung. Ich habe mich zunächst nur zu den Badenern nach Freiburg getraut und dann später in den Großraum Stuttgart (über die Fildern, Bonlanden und Sielmingen schließlich nach Pliezhausen in einen kleinen Teilort direkt am Rande des Schönbuchs). Schwäbisch verstehen wir nur so'n klein bisschen. Nasobema lyricum 16:55, 20. Aug. 2011 (CEST)
Wahlschwaben sind ja fast noch die besseren Schwaben ;-) Und wegen des Verständnisses musst Du Dir keine Sorgen machen. Das echte Schwäbisch stirbt eh aus, meine Generation kann nur noch Pseudo-Schwäbisch. Und auch das kann ich mäßigen, wenn Ex-Rheinländer mit mir reden. --Schwäbin 17:21, 20. Aug. 2011 (CEST) Warum habt Ihr den alten Account stillgelegt?
Offiziell stillgelegt ist der nicht! Nur kann es unangenehm sein, wenn jemand (konkret ich selbst) unter einem solchen account etwas veröffentlicht und in nachfolgenden Diskussionen werden immer direkt zwei Leute angegriffen oder sollen sich einer Diskussion stellen. Diese Situationen gab und gibt es vor allem auf dem Wiktionary. Dort benutzen wir nach Möglichkeit den account nicht mehr. Du hattest auf diesem account Deine Frage zu „Indossament“ gestellt. Nasobema lyricum 17:44, 20. Aug. 2011 (CEST)
Ah, ohne den Link war mir der Grund Deiner Rückmeldung nicht mehr präsent. Jetzt weiß ich auch, warum mir Eure Benutzerbeschreibung bei Wamito so bekannt vorkam... :-) --Schwäbin 18:26, 20. Aug. 2011 (CEST)
Ich gehe auch dann mal zu dem Stammtisch nach Stuttgart. Der 30.08 allerdings passt sehr schlecht. Wir kommen auch immer von der Arbeit aus nördlicher Richtung nach Stuttgart. Nasobema lyricum 17:04, 20. Aug. 2011 (CEST)

Wiki loves monuments

Hi, dies ist eine einheitliche Mitteilung vom Aalbot an alle WLM-Juroren: Es gibt Vorschläge für den genauen Ablauf der Jurysitzung. Bitte äußere dich hier! Mit neugierigen Grüßen, --Aalfons 22:03, 23. Aug. 2011 (CEST) PS: Du bist ja unser aller Nachrückerin – habe dich auch in der Tabelle berücksichtigt. VG --Aalfons 22:03, 23. Aug. 2011 (CEST)

Wenn Du Wert drauf legst – ich hab abgestimmt. <flüster> Allerdings: Ich lese nicht wirklich aufmerksam mit, im Fall der Fälle bräuchte ich eine Kurzschulung, was überhaupt abgeht </flüster>. --Schwäbin 22:29, 23. Aug. 2011 (CEST) ok. Aa.

Briefmarken

Hallo Schwäbin, wie ist es mit den Rechten bei Briefmarken. Mein Beispiel Datei:Hans Kundlich Briefmarke.jpg Darf man das in Wiki hochladen und welche Rechte in einzugeben. Gibt es Unterschiede zwischen der BRD und Österreich? Danke -- Whoiswohme 16:07, 24. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Whoiswohme, hier findest Du die Informationen dazu. Bitte unterscheide für künftige Dateifragen auch, ob Du mit in Wiki hochladen meinst, die Datei in die deutschsprachige Wikipedia oder nach Commons hochzuladen. Hier gibt es rechtliche Unterschiede. --Schwäbin 16:59, 24. Aug. 2011 (CEST)
Nachtrag: Wenn Du grade dabei bist, eine Genehmigung vom Künstler einzuholen, wäre es gut, wenn Du das beim Bild vermerkst. Willst Du es nicht, stelle bitte einen Schnelllöschantrag. --Schwäbin 15:30, 26. Aug. 2011 (CEST)

WLM-Jurysitzung 22./23. Oktober – aber wo?

Hallo, hier ist wieder der Aalbot mit einer Rundmail. Alle werden es mitbekommen haben, hier noch einmal die Bekräftigung: Unsere Jurysitzung findet am 22. und 23. Oktober statt. Aber wo?

Nachdem die Herkünfte der Jury-Mitglieder geklärt sind und das auch schon in den Diskussionen auftauchte, möchte ich jetzt offiziell Berlin als Tagungsort vorschlagen. Drei von uns (ClemensFranz, Stimpel, Aalfons) wohnen dort, ein weiterer umzu (Marcela), Alupus ist bereit zu kommen. Wie ist es mit Capaci34, Ra Boe und Toter Alter Mann sowie mit der Schwäbin als Ersatzjurorin?

Wenn es um die Eckdaten für den Reiseverlauf geht: Mein Vorschlag ist Sitzungsbeginn Sa 15:00, Sitzungsende So 14:00. Bahn-/Flugzeiten müsstet ihr dann mal prüfen.

Für Berlin spricht auch, dass sich die Sitzung hier recht leicht vorbereiten lässt. Wäre schön, wenn’s klappt: Als „Time to pay back“-Aktion würde ich die Jury gerne von einer Agentur oder Redaktion einladen lassen, und für eine entsprechende Aufforderung ist Ortssicherheit nötig. Für ein Minimal-Backup gibt es bereits eine Zusage.

Bitte äußert euch nicht hier, sondern auf der Disk unter dem Punkt „Ort“. Außerdem nimmt die Debatte um die Auswertungsmodalitäten langsam Fahrt auf; ich bitte um rege Beteiligung. Merci --Aalfons 10:56, 30. Aug. 2011 (CEST)

Körsch

Hallo Schwäbin,

ich habe gerade die noch fehlenden Zuflüsse höherer Ordnung zum Sulzbach (Körsch) ergänzt und den Verlauf etwas ausgebaut; würdest Du bitte, wie neulich freundlicherweise schon einmal, meine unvermeidlichen Läuse ablesen?

Am Artikel ist noch einiges zu tun. Bin jetzt aber erst mal ausgekörscht.

Gruß -- Silvicola Diskussion Silvicola 01:26, 31. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Silvicola, mach ich, aber erst später. Muss erst noch ein paar andere Dinge erledigen. Grüßle, --Schwäbin 08:51, 31. Aug. 2011 (CEST)
Danke! -- Silvicola Diskussion Silvicola 15:55, 31. Aug. 2011 (CEST)

F.J. Bogner QS

Danke fürs zusammenfassen, ich war da wohl etwas zu eilig ;-) LG --Chrianor 14:01, 31. Aug. 2011 (CEST)

Nee, ich hatte vergessen, dass ich nach dem Baustein im Artikel das Ding ja auch noch manuell eintragen muss. Daher haben wir uns sozusagen überschnitten. --Schwäbin 14:03, 31. Aug. 2011 (CEST)
Sollte es dabei nicht eig. ne Warnung geben?! Wie auch immer, die Diskussion darüber in der QS ist jetzt schon ganz lustig ;-)--Chrianor 14:49, 31. Aug. 2011 (CEST)
Ich bin von Commons verwöhnt. Da kann man (links in der Werkzeugliste) mit einem Klick ein Bild zur Löschung vorschlagen. Dann wird eine eigene Löschdiskussion eröffnet und alle Versionshochlader automatisch benachrichtigt. Sehr bequem, das Ganze. Da ich hier nur extrem selten einen QS setze, hatte ich das zunächst vergessen. Erst, als ich die Löschdiskussion aufrufen wollte und keine fand, fiel es mir auf ;-) --Schwäbin 14:56, 31. Aug. 2011 (CEST)

Frage zur Bild-Einbindung

Hi, habe Deinen Nick woanders gesehen und gedacht, schau mal hier vorbei. Dann sehe ich diese herrlichen Menues auf Deiner Seite. Jste ženatý? --79.225.108.68 16:26, 17. Okt. 2011 (CEST)

Hallo, Deine Frage hab ich nicht verstanden, ich kann bloß Schwäbisch, Deutsch, Englisch, Französisch, etwas Spanisch, Latein ohne Latinum. Wie lautet denn Deine Frage zur Bildeinbindung? --Schwäbin 19:38, 17. Okt. 2011 (CEST)

Jste ženatý? --79.225.105.67 22:52, 17. Okt. 2011 (CEST) Schade! --79.225.126.37 10:52, 18. Okt. 2011 (CEST) Wenigstens ein kleiner Hinweis... --79.225.104.152 11:27, 18. Okt. 2011 (CEST)

Bevor ich in den Tiefen Deines Archives verschwinde: Weißt Du eigentlich, was ein Verleger mit Deinen Bildern und Deinen Rezepten machen könnte? --79.225.107.68 15:54, 18. Okt. 2011 (CEST)

Rezepte veröffentliche ich keine. Über die Tragweite der von mir gewählten Lizenz bin ich als Mitarbeiterin der WP:DÜP ausreichend informiert, denke ich. :-) --Schwäbin 18:27, 18. Okt. 2011 (CEST)

Du missverstehst mich: Ich meine die kommerziellen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Auch nach vorgegebenen Rezepten kochen, diese Menues anrichten und fotografieren, so entstehen Kochbücher. Du hast doch das Wissen und Können! --79.225.125.155 22:10, 18. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schwäbin 10:54, 18. Okt. 2011 (CEST)

Hans Soldan Stiftung

Hallo Schwaebin! Du hast mir schonmal so nett geholfen, deshalb frag ich dich einfach mal was: bei o.g. Artikel bin ich der Meinung, dass nicht jede einzelne Tagung einen ganzen Abschnitt verdient hat. Ich würde das gerne kürzen. Meinst du, ich kann das einfach so ändern? Oder muss ich da jemanden zu fragen? Wer kann/darf das beurteilen? PS: wenn du dich mit solchen Fragen nicht befassen möchtest/kannst, wen kann ich sonst dazu fragen? Die QS? Danke und LG --Chrianor 10:19, 13. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Chrianor, immerhin ist es keine reine Auflistung (die sind mir ein Greuel), sondern es ist im Fließtext formuliert. Aber ja, man kann es für zu detailliert halten. Ich würde bei einer solchen inhaltlichen Änderung die Diskussionsseite des Artikels bemühen, also dort reinschreiben, dass Du das für zu aufgeblasen hältst und was Du vorhast (was Du entfernen willst/wie Du umbauen willst). Dann vielleicht eine Woche abwarten, was für Reaktionen kommen. Kommt keine, setz' es um und verweise in der Zusammenfassungszeile auf den Abschnitt der Diskussionsseite. Möglicherweise schreibt jemand von der Stiftung am Artikel mit (Benutzer:PublicityExperte), das kann manchmal ein bisschen schwieriger werden (wegen WP:IK). Aber wenn Du es vernünftig begründest und sachlich bleibst, sollte sich ein Konsens finden lassen. --Schwäbin 10:31, 13. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schwäbin 21:27, 19. Okt. 2011 (CEST)

Kannst du mir mal Helfen?

Hallo erstmal danke für den Tip auf XenonX3 Seite. Ich arbeite gerade an der Vervollständigung des Ausgleichsfutters. Nun Habe ich nen Link zu nem Hersteller gefunden. Der steht auch schon unter WEBLINKS. Ich würde aber gerne eine Verknüpfung zum link haben wo ich (*) hingemacht habe. hier Geht das überhaupt ?

Danke Andreas 742000 11:41, 15. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Andreas, im Fließtext sollen keine Weblinks gesetzt werden. Wenn Du unbedingt einen einzelnen Satz belegen willst, machst Du das mit einem Einzelnachweis. Probier's aus, das ist beim ersten Mal für fast alle Neulinge sehr schwer, aber Versuch macht kluch. Wenn Du nicht klarkommst, melde Dich nochmal. --Schwäbin 13:11, 15. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schwäbin 21:27, 19. Okt. 2011 (CEST)

Diskussionsseite

Danke für die Kommentarverschiebung. Hatte wohl gerade Knöpfe auf den Augen. --Túrelio 23:33, 15. Sep. 2011 (CEST)

und das im Zeitalter von drag and drop / intuitiver Bedienung ;-) Ik glaube wenn ich das in Borland TurboPascal 7.0 schreibe bin ich schneller am Ziel ;-) Andreas 742000 23:56, 15. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Túrelio, immer gerne zu Diensten, ich verirre mich auch gelegentlich mal. Übrigens wäre es schick, wenn Du die Funktion ganz oben für neue Abschnitte (Vector Skin: Reiter Abschnitt hinzufügen, Monobook hat glaube ich einen Reiter +) nimmst, dann kriegt Dein Beitrag auch eine Überschrift ;-) --Schwäbin 16:05, 16. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schwäbin 21:27, 19. Okt. 2011 (CEST)

Teenidol

kennst du diesen begriff? ich kenne nur Teenie-Idol. siehe Paul Anka abschnitt leben. augen rechts.--Sophia4justice 21:07, 16. Sep. 2011 (CEST)

en:Teen idol. Ein deutsches Wort ist es meiner Meinung nach nicht. --Schwäbin 21:16, 16. Sep. 2011 (CEST)

Laut Duden online schreibt man unter anderem klein. In einem Artikel habe ich es groß geschrieben gesehen. >unter Anderem< Ist das zulässig? --Sophia 23:08, 6. Okt. 2011 (CEST)

Meines Wissens: Nein. --Schwäbin 23:11, 6. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schwäbin 21:27, 19. Okt. 2011 (CEST)

Mentorin für einen Artikel gesucht

Hallo Schwäbin, nachdem Du mir letztes Jahr bei meinen ersten Schritten in die weite Welt der Wikipedia mit ein paar Tipps für Neulinge geholfen hast (damals war ich noch unter "Rainer" dabei), habe ich nun in Zusammenarbeit mit Elbstein meinen damals geplanten Artikel über Auguste von der Decken erfolgreich veröffentlicht :-). Nun probiere ich auf meiner Spielwiese erstmalig alleine einen neuen Artikel über die Schriftstellerin Magdalene Stange-Freerks aus. Bevor ich den Artikel dann bei Wiki einstelle wäre es vielleicht ganz gut wenn den dann vorher noch einmal jemand gegenlesen könnte. Würdest Du das übernehmen? Dauert aber noch ein paar Tage. Würde mich freuen. Gruß ins Schwabenländle von --OffendorfCaine 10:50, 21. Sep. 2011 (CEST)

Hallo OffendorfCaine, schön, dass Dein erster Artikel jetzt fertig ist. (Ich verstehe aber nicht so ganz, warum Du auf Deiner Spielwiese immer noch Änderungen machst, obwohl der Artikel über Auguste von der Decken schon im Artikelnamensraum ist?) Da bei mir nach den Sommerferien jetzt wieder richtig viel Arbeit ist und ich meist nur kurz zwischendurch in Wikipedia bin, zudem diesen Monat noch Wiki loves monuments läuft, das ziemlich viel Zeit frisst, mache ich momentan nur „leichte Kost“, also kleineren Korrekturen oder so. Oder labere anderer Leute Diskussionsseiten voll ;-) Bewusst bin ich deshalb nicht Mentorin, denn da sollte man schon einen langen Atem mitbringen. Ich mach Dir aber einen anderen Vorschlag: Frag’ doch einen Benutzer, der sich für dieselbe Thematik interessiert wie Du. Da kriegst Du dann nicht nur formale Hilfe, sondern auch fachlich-inhaltliche. Einfach mal die Hauptautoren von entsprechenden Artikeln in der Versionsgeschichte nachschlagen. Oder Du fragst mal im Wikiprojekt Literatur nach. --Schwäbin 20:41, 22. Sep. 2011 (CEST)
Danke, werde ich mal probieren. Wie der Name Spielwiese schon sagt, übe ich auch dort noch verschiedenes aus um sicherer zu werden. Ich spiel halt gerne :-). Dann bleibt mir zur Zeit nur, Dir etwas weniger Stress zu wünschen und bis irgendwann mal wieder ;-). Gruß --OffendorfCaine 21:50, 22. Sep. 2011 (CEST)
Na, für einen Tipp reichts noch ;-) : Schreib doch Deinen neuen Artikel auf Benutzer:OffendorfCaine/Magdalene Stange-Freerks ← draufklicken und loslegen. Wenn er soweit fertig ist, kannst Du ihn in den Artikelnamensraum verschieben, dann bleibt auch die Versionsgeschichte erhalten. --Schwäbin 21:54, 22. Sep. 2011 (CEST)
Danke! Hat alles prima geklappt :-). Gruß --OffendorfCaine 13:01, 23. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schwäbin 21:27, 19. Okt. 2011 (CEST)

Bild Götzens Kirche

Hallo Schwäbin,

wenn du das Bild bei Götzens raus nimmst und meinst, es wäre wo anderes besser aufgehoben so, so füge dies bitte auch dort ein.

Persönlich bin ich der Meinung, das ein Wahrzeichen von Götzens eigentlich in den Text rein gehört.

--Woelle ffm 11:38, 23. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Woelle, ich lese reichlich Verärgerung aus Deinem Beitrag. Ich habe das Bild rausgenommen, weil es an der Stelle, wo Du es hingesetzt hattest, einfach nur gräßlich aussah (layoutbedingt). Ich versuchte es weiter unten, da aber die Abschnitte alle so kurz sind, war auch da kein Blumentopf zu gewinnen. Leider steht im Artikel über Sehenswürdigkeiten nur der Verweis auf die ausgelagerte Liste. Vielleicht könntest Du einige Zeilen Fließtext im Ortsartikel zu den Sehenswürdigkeiten schreiben, dann könnte man das Bild dort noch unterbringen. --Schwäbin 12:58, 23. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Schwäbin, So gut keine ich mich nicht da unten aus ... Ich komme nur alle Jubeljahre nach da .. vll kann ich meine Mama davon überzeugen, die ist öfters da ...--Woelle ffm 13:25, 23. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schwäbin 21:27, 19. Okt. 2011 (CEST)

Grüß Gott

>> I be a bekennende Schwäbe ond dodaal vrwonderd, dass mai Wonsch-Benutzername no edd vrgäba war!
Glueckwunsch: es gibt halt nur wenige Frauen in WP.

Zuerst hatte ich geglaubt, dass Benutzer:Schwabe wie Schwäbin auch noch frei ist, und mich sofort mit meiner Heimat anmelden wollen. Das hat aber zu Ernuechterung gefuehrt: Benutzer:Sachse gibt es zwar nicht, Benutzer Diskussion:Sachse aber leider schon.
Auch meine Alternative Benutzer:Ossi und auch Schwabe sind tatsaechlich schon besetzt, obwohl Spezial:Beiträge/Schwabe und Spezial:Beiträge/Ossi leer sind.

Soll ich jetzt traurig sein, dass ich nicht weiblich bin, und WP:IP bleiben ? Benutzer:Sächsin und Benutzer:Ossin scheinen naemlich wirklich noch frei zu sein.
Oder sollte ich mich einfach einer (virtuellen) Geschlechtsumwandlung unterziehen?

P.S.:
Muesste es nicht heissen: ... no nedd vrgäba war ?

-- Juergen, ein bekennender Ossi 91.52.178.100 15:42, 1. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Juergen, es gibt den Benutzer:Sachse schon, nur hat er sich noch keine eigene Benutzerseite eingerichtet (so wie meine, auf der Du meine Vorstellung gelesen hattest). Es gab einen (inzwischen gesperrten) Benutzer mit dem – wie ich fand – sehr originellen Namen Moi Ossi. Würde ich mich heute nochmal anmelden, wählte ich wohl ein anderes Pseudonym. Aber nun denn, so ist es oft im Leben. Vielleicht wählst Du ein Hobby als Name? Oder Du machst es wie seinerzeit Benutzer Schniggendiller. Es gibt im Schwäbischen sowohl die edd- als auch die nedd-Fraktion, das hängt vom regionalen Dialekt ab. Wobei ich eigentlich gar kein richtiges Schwäbisch mehr schwätze (obwohl Schwäbin in der x-ten Generation), mehr so eine Art Pseudoschwäbisch. Die echten sterben langsam aber sicher aus... --Schwäbin 19:19, 1. Okt. 2011 (CEST)
Einerseits finde ich Deinen Namen so schoen persoenlich, bleibe aber andererseits doch besser anonym.
Aber was ist denn nun mit dem Rechtschreibfehler ? Oder ist das gar keiner ? -- Juergen 91.52.178.100 01:39, 2. Okt. 2011 (CEST)
Entschuldigt, wenn ich mich einmische. Aber Schreibfehler kennen wir im Schwäbischen nicht. Jeder hat recht, je nachdem wo er herkommt und welche lokale Variante man dort spricht. no net, no et, no edda, nonet, noet, alles richtig. Kleiner Tip: Peter Mangold hat ein tolles Wörterbuch auf seiner Homepage. Lohnt sich in jeder Hinsicht. Unter noch nicht findet man bei ihm übrigens nonet. Gruß --Roland1950 09:29, 2. Okt. 2011 (CEST)
Roland, Du darfst gerne jederzeit mitreden, ich tu mir diesbezüglich anderswo auch keinen Zwang an ;-)
Juergen, ich hatte geglaubt, Deine Frage schon beantwortet zu haben: Es gibt im Schwäbischen sowohl die edd- als auch die nedd-Fraktion, das hängt vom regionalen Dialekt ab. So wie der eine Schwabe das r rollt und der andere dabei fast die Zunge verschluckt, wie die einen Äbbiera und die anderen Grombiera sagen, so gibt es welche, die ed (‚nicht‘) und welche, die ned (‚nicht‘) sagen. Gibt's im Sächsischen keine regionalen/lokalen Unterschiede? Hier ändert sich das von einem Örtchen zum nächsten, wie es auch Professor Hans Schwenkel in seinem Heimatbuch des Kreises Nürtingen 1950 schon aufgezeichnet hat. --Schwäbin 15:23, 2. Okt. 2011 (CEST)
Jetzt habe ich verstanden, dass no edd also korrekt ist. Danke :-) Habe mir erlaubt, Dein obiges Beispiel zu verlinken - ob es so gravierende Unterschiede auch im Saechsischen gibt, kann ich aber nicht sagen. -- Juergen 91.52.169.175 03:06, 5. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schwäbin 21:27, 19. Okt. 2011 (CEST)

Hans Friedrich (Maler, 1887)

Hi Du, wegen [2]: dass das ein Name ist, war mir vollkommen bewusst. Ich habe leider keine Quelle für die eine oder die andere Schreibweise gefunden. Aber es ist doch sehr viel wahrscheinlicher, dass Hans Friedrich als Kind von Karl Oswald Friedrich und Minna Ida Friedrich geboren wurde und sich der Artikelautor nur vertippt hatte als dass die Mutter tatsächlich ausgerechnet Minna Ida Fiedrich hiess. Ich werde aber gleichnoch den ursprünglichen Autor fragen, dann sollten wir Klarheit haben ;) -- Gruß, aka 12:20, 3. Okt. 2011 (CEST)

Ja, hast recht :-) Ich hatte leider nur halb hingesehen und an den Mädchennamen der Mutter gedacht (der hier meist steht). Kommst Du zum 10. FWS? Grüßle, --Schwäbin 12:26, 3. Okt. 2011 (CEST)
Ich habe gerade erst die Anmeldeseite entdeckt. Ein klein wenig hängt es natürlich noch vom konkreten Termin ab. -- Gruß, aka 12:32, 3. Okt. 2011 (CEST)
Aka hat wohl wieder Tippfehler gejagt und du hast ihn gebremst. Das ist ein eindeutiger Tippfehler meinerseits. Aka - du hast die Ehre deine Entdeckung wiederherzustellen ;) Ne discere cessa! 14:03, 4. Okt. 2011 (CEST)
Ne discere cessa, sag Bescheid, wenn Du Hilfe auf Commons brauchst, okay? (Hast Du die Benachrichtigung-per-Mail-wenn-Disku-geändert-Funktion aktiviert?) --Schwäbin 14:09, 4. Okt. 2011 (CEST)
Das Angebot nehme ich dankend an und nein, aber danke für den Hinweis. Zu den Bildern alles weitere per Mail, aber heute wahrscheinlich nicht mehr. Grüße Ne discere cessa! 18:53, 4. Okt. 2011 (CEST)
Du hast Post. --Schwäbin 20:11, 4. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schwäbin 21:27, 19. Okt. 2011 (CEST)

Datei:Uec-logo.gif

Hallo, wärst Du so nett mal zu schauen, ob das alles so seine Richtigkeit hat? Das Format ist doch sicherlich nicht richtig, oder? --Nicola Et kütt wie et kütt 11:10, 19. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Nicola, ich selbst kann nicht beurteilen, ob das Logo Schöpfungshöhe hat, von daher auch nicht beurteilen, ob die Lizenz okay ist. Rein formal: Warum hast Du die Lizenzbausteine ins Feld Anmerkungen getan und nicht ins Feld Lizenz? Wenn Du auf WP:Hochladen gehst und auf Es handelt sich um ein Logo klickst, anschließend (evtl. nach Klärung bei WP:UF) auf Das Logo besitzt nach deutschsprachigem Recht keine Schöpfungshöhe, dann wird doch alles schon automatisch vorgegeben? --Schwäbin 12:15, 19. Okt. 2011 (CEST)
Ich hatte die Lizenz woanders kopiert und dann nicht mehr drauf geachtet. Sollte ich das ändern, und wenn ja, wie? --Nicola Et kütt wie et kütt 12:47, 19. Okt. 2011 (CEST)
Klicke auf Das Logo besitzt nach deutschsprachigem Recht keine Schöpfungshöhe und schau Dir den Quelltext dort an. Nach dem Schema kannst Du Deinen korrigieren. Ich würd's auch machen, aber da ich mir wegen der Schöpfungshöhe nicht sicher bin, möchte ich selbst ungern die Änderung vornehmen, Du verstehst das sicher. --Schwäbin 12:52, 19. Okt. 2011 (CEST)

Soweit ich sehe, habe ich doch genau diese Lizenz eingefügt... Stehe gerade auf der Leitung, sorry. --Nicola Et kütt wie et kütt 13:00, 19. Okt. 2011 (CEST)

Vielen Dank! --Nicola Et kütt wie et kütt 13:12, 19. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schwäbin 21:27, 19. Okt. 2011 (CEST)

Jury WLM

Hallo, wann und wo kommst Du den in Berlin an. Vielleicht kann ich Dich irgendwo abholen, und Du brauchst nicht mit den ÖPVN durch Berlin fahren. Schick mir mal eine Mail. -- ClemensFranz 19:42, 20. Okt. 2011 (CEST)

Na, das ist ja ein Service! <froi> Und dabei hatte ich mir schon den Bus- und U-Bahn-Fahrplan ausgedruckt... Ich schick Dir gleich 'ne Mail. --Schwäbin 22:53, 20. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schwäbin 22:37, 23. Okt. 2011 (CEST)

Bedingungsloses Grundeinkommen

Wie kann das "Ausland"-Problem (außer auf DDR-bewährte Weise!) gelöst werden? --Geometretos 11:53, 29. Aug. 2011 (CEST)

Meinst Du ein Ausland-Problem wegen des Grundeinkommens oder wegen der Konsumsteuer? Vielleicht kannst Du Deine Bedenken nochmal etwas genauer formulieren.
Ich sehe mich nicht als Expertin in Sachen Grundeinkommen/Steuersystemumstellung; zudem werden manche Dinge sicher erst in der Praxis zu lösen sein. Einen Ansatz zum Thema Ausland liefert Professor Werner hier. Ich hatte sein Buch Einkommen für alle aus der Bücherei, sonst würde ich nachschlagen. Als Laie sag ich aber mal:
Die Zuwanderung ist ein Thema, das mit dem Grundeinkommen/der Steuerumstellung ja gar nicht direkt etwas zu tun hat. Dieses Problem (falls es überhaupt eines würde, ich persönlich glaube, wenn wir das richtig (ohne Flickschusterei) machen, ziehen die anderen Länder nach) müsste der Gesetzgeber lösen, das kann man dem Grundeinkommen nicht „anlasten“. Übrigens hat der Finanzminister Schäuble im Februar 2010 gesagt, dass der deutsche Staat heute bereits 1 Billion € pro Jahr für Sozialleistungen ausgibt (guckstu hier). Das sind mehr als 12.000 € pro Kopf (die man als bedingungsloses Grundeinkommen auszahlen könnte) und ich sehe noch kein „Problem mit dem Ausland“.
So eine Umstellung passiert ja nicht über Nacht, sondern erfolgt in Stufen. Auch das gibt den Menschen Zeit, das Prinzip zu verstehen und zu merken, dass da nicht das Abendland untergeht und man jetzt nach Neuseeland auswandern müsste.
Für mich übrigens wichtiger als das bedingungslose Grundeinkommen ist Werners Vorschlag der Umstellung auf Konsumsteuer. Die Arbeit, die ich mache, ist zum großen Teil völlig sinnlose Bürokratie, die niemandem nutzt. Mein Arbeitsplatz wäre dann zwar hoffentlich recht bald überflüssig, aber ich würde ihm nicht hinterherweinen, könnte (ggf. unterstützt vom Grundeinkommen) ehrenamtliche, wirklich nützliche Arbeit machen. Die Bürger fragen sich, warum das Leben mittlerweile so teuer geworden ist: Mit meinem dicken Daumen geschätzt sind 30 % der Kosten eines Produkts verursacht durch völlig sinnfreie Bürokratie, die der Staat in seiner Regelwut und Angst, auch nur einen Euro an Steuern zu verpassen, den Unternehmen verordnet und die sie natürlich auf die Preise aufschlagen müssen. Aber ich schweife ab.
Du könntest Dich fragen, warum nicht alle Rentner, die in Deutschland eine schöne Rente erhalten, nach Thailand auswandern. Für mich wäre das keine Option. Ich hätte auch wenig Möglichkeiten, mein Grundeinkommen im Ausland auszugeben, so nah ist die Landesgrenze nun wirklich nicht.
Die Konsumsteuer würde die Produkte meiner Meinung nach auch nicht durchgängig verteuern. Ja, der Mehrwertsteuersatz wäre in der Endstufe vielleicht bei 50 %. Aber dafür entfallen die ganzen anderen Steuern, die bisher halt im Netto-Produktpreis drin waren: Unternehmenssteuern, Lohnsteuer usw. Es wäre nach meiner Meinung sehr attraktiv für Menschen, nach Deutschland zu ziehen. Das wäre auch gut so, denn die Unternehmen würden in Werners Modell sehr gerne Arbeitsplätze hier schaffen. --Schwäbin 12:49, 29. Aug. 2011 (CEST)

Das Argument, "sie bekommen nur im Ausland nur etwas für ihr Geld, wenn die Ausländer es annehmen um es dann in D auszugeben, ist sehr dünn. Deutschland muß zuallererst ja einmal Öl (für D-Mark, denn mit Euro ist dann Schluß!) und andere Rohstoffe importieren. Wenn die unser Geld nicht wollen, gehen hier die Lichter aus. Schmuggel (bei 30% Mehrwertsteuerunterschied attraktiv) erwähne ich nur am Rande. Wir werden eine Mauer brauchen, wie alle sozialistischen Staaten. Zur E-migration (echter) Deutscher: Ja, Ältere werden das kaum tun, aber ich rede auch nicht von denen (abgesehen von Grenzgängern, im hiesigen Grenzgebiet gibt es kaum Tankstellen, weil der Sprit im Ausland billiger ist), sondern von den jungen, Produktiven: Die nehmen ihre 2.000 Mark, ziehen in die Schweiz, arbeiten und konsumieren da. Im-migration, die vielen Nordafrikaner, kämpfen sich kurz nach D durch, lassen sich für's Grundeinkommen registrieren und gehen zurück. Da ist eine Billion gar nix. Vor meinem VWL-Studium so ca. 1990 habe ich kurz einmal mit dem Gedanken gespielt, aber wenn man ein bißchen über globale Zusammenhänge (da ist Herr Wernen mE kaum kompetent) lernt, sieht man schnell, daß das nicht funktioniert. Meines Erachtens müßten wir die Sozialhilfe eher massiv regionalisieren und differenzieren (jede Kommune zahlt soviel, wie sie für richtig hält und in der Kasse hat; der Länderfinanzausgleich wird abgeschafft), das Geld für (die zusätzliche) Bürokratie ist gut investiert. Es ist ja nicht zufällig so, daß Bayern und BaWü (noch!) so viel besser dastehen als der Rest Deutschlands.

Abschaffung der Einkommensteuer (und Umstellung der Sozialhilfe auf FREIWILLIGE Leistung!) und Erhöhung der Konsumsteuer könnte funktionieren, obwohl das Schmuggel-Argument bleibt. --Geometretos 15:42, 30. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Geometretos, war heute gleich im Anschluss an die Arbeit auf dem Stammtisch und komme jetzt erst nach Hause, bin ziemlich kaputt und hab auch noch mein Abendessen anbrennen lassen :-(
Daher für heute nur kurz: Das Grundeinkommen wird nicht an deutsche Staatsbürger irgendwo auf der Welt gezahlt, sondern an in Deutschland lebende Personen. Rest folgt morgen, wenn ich wieder klarer denken kann. --Schwäbin 23:18, 30. Aug. 2011 (CEST)
Hast Du denn auf der Internetseite schon mal reingeschaut? Mir scheint, dass Du momentan noch eine ganz andere Vorstellung von den Rahmendaten hast und wir daher nicht auf derselben Basis diskutieren? Es gibt auch noch diese Seite, die verschiedene Ansätze parallel/nebeneinander darstellt und auch über die Vorzüge/Schwächen diskustiert. Eventuell wäre das eine Stelle, an der Du Deine Fragen auch loswerden könntest. Einige sind hier schon erläutert. Falls Du eine für Dich plausible Antwort auf Deine Skepsis findest, würde sie mich sehr interessieren. --Schwäbin 12:56, 4. Sep. 2011 (CEST)

Die Links sparen das Thema Ausland geflissentlich aus; sie wissen, warum. Auf der Fragenseite wird angeregt, daß es das Grundeinkommen "in der ganzen Welt" geben sollte. Ja, wenn Hitler damals den Krieg gewonnen hätte, dann würde Europa heute machen, was Deutschland will - die Geschichte wollte es anders, also gibt es keinen Grund anzunehmen, daß "die ganze Welt" diesen Schritt beschreitet. Das wird auch gar nicht gehen, weil die ganzen Berechnungen ja von Deutschland (oder einem vergleichbaren Staat) ausgehen. Das Problem der Gutmenschen (und die beiden ersten Links triefen vor Nächstenliebe) ist eben, daß sie nicht bedenken (sich nicht vorstellen wollen/können), was (normale oder gar böse) Menschen tun. Deutschland hat jetzt (bei einem Grundeinkommen=Sozialhilfe+Miete) von 700 Euro schon einige Millionen (vorwiegend unproduktive) Wirtschaftsflüchtlinge, wenn 1.000 oder noch mehr Euro bedingungslos an jeden gezahlt werden, der hier wohnt, brauchen wir die Mauer auf jeden Fall: Nach innen, um arbeitswillige und hochqualifizierte dazuhalten, nach außen um den weiteren Zuzug von Unqualifizierten, Nichtsprachkundigen aufzuhalten. Nur am Rande erwähne ich, daß die Deutschen, die auswandern möchten (ich wäre bei der ersten Welle dabei!), doch zumindest ein Recht auf ihre Altersrente/Pension haben, oder soll das gestrichen werden? Das erinnert mich an den Umgang der Nazis mit den Juden bis 1939, sie konnten jederzeit auswandern, mußten "nur" ihr Vermögen zurücklassen.

Waren Sie mal bei einer "Tafel" zusehen? Das ist ja auch so eine auf den ersten Blick gute Idee. Man lernt eine Menge über Sozialhilfebezieher, das kann ich Ihnen versprechen. --Geometretos 11:11, 5. Sep. 2011 (CEST)

Kleine Küche...

Ahoi, ich hatte das durchaus gesehen und bin noch am umhören... Grüße, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 10:31, 20. Sep. 2011 (CEST)

Nicht unbedingt zwecklos. Nähere Angaben wären wichtig: für wen, warum, wann, hat es was mit WP zu tun? Wenn ich das weiß, gebe ich gerne Auskunft und stelle Verbindungen her. --Artmax 10:57, 20. Sep. 2011 (CEST)
Danke Euch beiden. @Artmax, es stand dort: Küche für eine kleines eintägiges Wikipedianertreffen, sie sollte Platz für etwa 8 Personen bieten und möglichst vom Bahnhof FFM gut zu erreichen sein. Dann fehlt noch wann: Eigentlich wäre noch im September schön gewesen (ich mag die in WP üblichen monatelangen Vorlaufzeiten und langatmigen Diskussionen nicht so sehr), das wird nun wohl nichts mehr werden. An einem Samstag jedenfalls in den nächsten Wochen. Erst der Ort, dann der Termin. --Schwäbin 11:17, 20. Sep. 2011 (CEST)
Eine Küche (auch meine) ist ein heiliger Ort. Die überlässt man nicht mal mal kurz Fremden. Wenn Du noch Interesse hast, bitte Näheres über die potentiellen Benutzer (und ein mögliches Depot) per Email. Danke --Artmax 11:43, 23. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Artmax, entschuldige, mir war nicht bewusst, dass Du an eine Privatküche denkst... Ich schreib Dir gleich mal 'ne Wikimail... --Schwäbin 13:04, 23. Sep. 2011 (CEST)

Commons/Kategorie

Salve Schwäbin, habe hier eine neue Kategorie eingerichtet, in der demnächst mehrere Bilder folgen werden. Schau bitte noch mal drüber ob alles richtig geworden ist. Das Afrikabild ist etwas grobkörnig. Kannst du die Qualität noch verbessern? LG--T. E. Ryen 15:11, 25. Sep. 2011 (CEST)

Hallo T. E. Ryen,
die Bildeinbindung hätte ich anders gewählt, das links einsortierte Bild sieht in meiner Browser-Monitor-Kombination nicht gut aus (drängt zwei Überschriften nach rechts). Ich selbst binde Bilder nur in ganz, ganz seltenen Fällen links ein. Du könntest sie alle rechts reinnehmen, die ersten beiden mit dem Parameter hochkant, dann werden sie auf 75 % verkleinert.
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob es auf Commons erwünscht oder unerwünscht ist, in Kategorien (nicht: Galerieseiten) solche Persondendaten einzufügen. Dass Du sie bisher nur in eine einzige Kategorie einsortiert hast (1949 births) erscheint mir ein wenig wenig ;-) Du merkst, ich kenne mich damit nicht richtig gut aus. Du könntest deshalb besser mal auf Commons nachfragen, entweder im Forum oder (grade gefunden) mal hier nachlesen.
Verbesserungen an File:Ludwig Schick in Afrika.jpg solltest Du bitte in der Fotowerkstatt erfragen, ich bin noch Anfängerin in Bildbearbeitung. Als Fotograf müsstest Du ja ein Original haben, aus dem sollte dann auch was Vernünftiges rauszuholen sein, aus den jetzig vorhandenen Pixeln eher nicht. Allerdings wüsste ich gerne, auf welchem Wege (das heißt mit welchem Hochladeassistenten) Du Deine Bilder hochlädst? Die Bildbeschreibung ist irgendwie daneben gegangen (das Bild zeigt ja nicht eigene Datei, sondern vermutlich Ludwig Schick), auch ist Dein Benutzername unter Autor nicht verlinkt, die Kategorie sitzt nicht an der sonst üblichen Stelle... Vielleicht versuchst Du es beim nächsten Mal mit dem Upload-Wizard? --Schwäbin 17:05, 25. Sep. 2011 (CEST)
Vielen Dank für die hilfreichen Infos!!--T. E. Ryen 20:04, 25. Sep. 2011 (CEST)
Und mit welche Formular lädtst Du bisher Deine Fotos hoch? --Schwäbin 20:51, 25. Sep. 2011 (CEST)

Gedichte von Ludwig Uhland

Ich hatte Dich ja schon mal auf eine Mitarbeit in Wikisource angesprochen. Du hattest auch nebelhaft eine Antwort versprochen, die allerdings nicht bis zu mir durchgedrungen ist. Ich habe da wohl nicht gut genug aufgepasst.

Ich trage mich mit dem Gedanken, einen großen Gedichtband dieses Dichters aus den 1840er Jahren in WS einzustellen und suche MitstreiterInnen, die bei der Erst- und Zweitkorrektur an die Hand gehen. Wer Uhland kennt, weiß, dass einige seiner Gedichte nur wenige Zeilen umfassen, seine Balladen aber über mehrere Seiten gehen. Beide Species können Freude bereiten. Die Mitwirkenden können sich spontan entscheiden, wonach ihnen heute gerade der Sinn steht. Mehrere hundert Gedichte warten auf ihren Auftritt.

Könntest Du Dir eine zeitweilige Mitwirkung vorstellen? Pfaerrich 22:22, 4. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Pfaerrich, die damalige Korrespondenz ist glücklicherweise noch nachlesbar, ich hatte das schon wieder verdrängt und entschuldige mich, dass ich mein Versprechen noch nicht eingelöst habe, mich mal genauer in Wikisource umzuschauen. Im 4. Quartal eines jeden Jahres habe ich noch weniger Zeit als sonst, um sie in WP zu verbringen. Dieser Tage warten außerdem fast 4.000 Bilder auf mich, die für die Jurysitzung von Wiki loves monuments durchgearbeitet werden müssen. Im Oktober hab ich an jedem Wochenende Termine. Da sehe ich leider keine Möglichkeit, Uhland für die Welt aufzubereiten, auch wenn ich selbst bestimmt gerne bei der Gelegenheit ein paar Schätze von Uhland für mich entdecken würde. Tut mir wirklich leid, ich krieg's einfach zeitlich nicht unter. Bitte melde Dich doch mal Ende Dezember nochmal, damit ich im Januar, wenn ich üblicherweise mehr Freizeit habe, wirklich drandenke, die Arbeitstechnik in Wikisource mal eingehend zu untersuchen. --Schwäbin 22:33, 4. Okt. 2011 (CEST)
Übrigens: Grade eben wollte ich auf das Metzelsuppenlied verlinken – zu meinem Erstaunen fehlt es noch in Wikipedia! Und auch im Artikel Ludwig Uhland ist es nicht erwähnt, dabei doch (na ja, bei uns jedenfalls) so bekannt! --Schwäbin 20:32, 14. Okt. 2011 (CEST)

You...

made my evening. ;-) --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 22:35, 23. Okt. 2011 (CEST)

Ähm, das ist ja erfreulich, aber ich glaube ich bin inzwischen zu erschöpft, um zu verstehen, warum? Schade, dass wir uns nicht kennenlernen konnten – bist Du morgen wieder fit für die Arbeit? ;-) --Schwäbin 22:36, 23. Okt. 2011 (CEST)
Ich hatte das mit den acht Stockwerken in der einen Bildunterschrift nicht geglaubt, weil's das in Berlin schlicht nicht in Wohngebieten (mehr) gibt. Daher mein Lacher, als es richtig gestellt wurde :-). Ja, schade. Ob ich für die Arbeit fit bin oder nicht ist egal, weil ich morgen soviele Termine habe, dass ich da schlicht hinmuss, egal wie's mir geht. Grüße, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 22:40, 23. Okt. 2011 (CEST)
Okay, jetzt ist der Groschen auch bei mir gefallen. Die vier Stockwerke waren aber Altbau, also ungefähr so hoch wie sechs Stockwerke im Ländle ;-) Weiter gute Genesung. --Schwäbin 22:41, 23. Okt. 2011 (CEST)
Ich komm' grad aus'm Ländle, genauer gesagt Nähe Mainhardt. Viel Stau auf der AB, aber waas willscht mache'? Kannscht nix mache. Stähst drin unn ärgerscht Di schwarz. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 22:46, 23. Okt. 2011 (CEST)

Hier sollte Deine Überschrift stehen

Liebe Schwäbin! Du hast mir schon einmal weitergeholfen, daher wende ich mich noch einmal an dich. Kannst du bitte kurz in den Artikle Gerhard Egger hineinschauen und mir sagen, wie es mit der Sichtung der letzten Änderungen weitergeht bzw. ob er nun die Kriterien erfüllt und möglicherweise aus der QS-LIste entfernt werden kann?--Baga 09:23, 25. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Baga, möglicherweise ja. Willst Du nicht vielleicht die Hilfe eines Mentors in Anspruch nehmen, der Dir bei Deinen ersten Schritten hilft? --Schwäbin 21:24, 25. Okt. 2011 (CEST)
Zu den Fotos: Du hast alle diese Fotos selbst gemacht? --Schwäbin 21:29, 25. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schwäbin 21:56, 8. Dez. 2011 (CET)

Wie lade ich nun Fotos hoch?

Hallo, Schwäbin! Ich hatte ja gehofft, dass DU meinen Hilferuf liest! Anscheinend habe ich etwas falsch gemacht. Die Fotos sind auf WP_Commons geladen und bestätigt, aber wie kopiere ich das Bild und den Text in den Artikel?Kannst Du mir da weiterhelfen?Text ist: file:Joachim Lutz - Fotos (1) jpg|thumb|Porträtfoto 1935 oder für HTML: http://commens.wikimedia.org/wiki/File:Joachim_Lutz_-_Fotos_(1)jpg. Langsam verzweifle ich an der Sucherei bei HILFE! Ganz vielen Dank im Voraus.--Martin1009 23:06, 25. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Martin, ich war in den letzten Tagen sehr beschäftigt, hatte wenig Zeit für WP. In das Bildertutorial hast Du reingeschaut? Da steht alles Nötige drin.
Dann ist es eigentlich nur noch wichtig, den tatsächlichen Dateinamen anzugeben (Dein Link oben ist beispielsweise ungültig). Hier findest Du Deine auf Commons hochgeladenen Dateien. Du hast wirklich beide Fotos selbst gemacht?? Das muss bitte vor Einbindung der Bilder geklärt werden. [[Datei:Joachim Lutz - Fotos (1).jpg|miniatur|Die Bildbeschreibung (ich kenne sie nicht, sie fehlt leider)]] wäre dann der Pfad, wie Du nach Klärung der Urheberrechte das Bild in einen Artikel einbinden kannst.
Das hier ist vermutlich ein Unfall?
Ich lege Dir das Mentorenprogramm ausdrücklich ans Herz. --Schwäbin 12:23, 26. Okt. 2011 (CEST)
Hallo, Schwäbin! Soooooo war das von mir keineswegs gemeint!Ich bewundere Euch WPler sowieso, wie

Ihr alles unter einen Hut bekommt - Arbeit, WP und noch etwas Freizeit. Ich mache noch einen Versuch und dann werde ich einen Mentor aussuchen.Dieser Artikel ist sozusagen mein erstes Kind im Web und ausser WORD habe ich keine Ahnung.Nehme ich für die senkrechten Striche das große I oder diese ><| Taste?Erstmal vielen Dank!--Martin1009 21:17, 27. Okt. 2011 (CEST)

| = Pipe. --Schwäbin 21:36, 27. Okt. 2011 (CEST)
Danke-Versuch negativ siehe meine Benutzerseite (Vorstellungsseite)!--Martin1009 23:04, 27. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Martin, Du hast aber mal auf das blau verlinkte Wort Pipe geklickt? Dort steht, wie Du es auf der Tastatur produzieren kannst. Copy/paste (neudeutsch für kopieren/einfügen) hilft auch immer, wenn man nicht weiß wie's geht: Aus einem anderen Quellcode klauen und auf die eigene Datei anpassen... --Schwäbin 10:35, 28. Okt. 2011 (CEST)
Danke, Schwäbin!Habe mich nicht richtig ausgedrückt.Der Negativeffekt bezog sich auf den Hochladeversuch in meiner Benutzerseite, wurde aber schon von meinem Mentor korrigiert.

-Pipe war schon sehr toll!Hatte ich auch gleich gefunden, aber jpg statt JPG eingegeben. Ist meine Mail angekommen?--Martin1009 20:57, 28. Okt. 2011 (CEST)

Ist sie. Danke für die Blumen. --Schwäbin 21:28, 28. Okt. 2011 (CEST)
Info: Martin1009 hat sich heute bei mir als Mentee angemeldet - Deine Hilfe darf er aber im Bedarfsfalle sicher ebenfalls auch anrufen, oder? Danke dafür & servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 22:22, 28. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schwäbin 21:56, 8. Dez. 2011 (CET)

Heinrich Karl Eichstädt

Hallo, kannst Du das Bild, was ich hochgeladen habe, umbenennen, weil ich ausversehen falsche Vornamen eingetragen habe. Danke --Whoiswohme 12:35, 27. Okt. 2011 (CEST)

Hallo, nein, ich habe keine Filemover-Rechte. Aber Du kannst (das Bild liegt doch auf Commons? Du hast keinen Link angegeben) einen rename-Antrag stellen:
Hast du einen Fehler gemacht? Willst du eine Datei umbenennen oder sie verschieben? Markiere sie einfach mit {{rename|Richtiger Name}} und ein Administrator wird sie verschieben!
Grüße, --Schwäbin 19:40, 27. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schwäbin 21:56, 8. Dez. 2011 (CET)

Kamera zum Üben

Hallo Schwäbin, nachdem wir viel gequengelt haben, hat WMDE jetzt eine zweite Nikon-Einsteigerkamera (5100) angeschafft, mit der du dich wunderbar anfreunden könntest. Johannes Rohr freut sich über rege Nutzung! Da bist du mir sofort als Kandidatin eingefallen. Online-Support ist natürlich zugesagt. :-) --Martina Disk. 01:28, 9. Nov. 2011 (CET)

Moin Zusammen,
die Kamera ist gerade bei mir, (hab gerade keine) kann sie aber jeder Zeit auf den Weg bringen (würde sie nur gerne am 18/19.11 nutzen). Es gibt aber noch eine Tasche dafür, nur die Kamera in einem Paket. Johannes hat aber noch eine Wunschliste von mir was zur Kamera gekauft werden sollte. ;) Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 13:44, 9. Nov. 2011 (CET)
Liebe Martina, es ist sehr lieb, dass Du an mich denkst. Ich habe aber momentan überhaupt gar keine Lust, etwas für Wikipedia zu machen. Die wurde mir vor drei Wochen ziemlich gründlich verleidet. Von daher kann Raboe sie gerne ausgiebig nutzen und vielleicht findet sich noch ein weiterer Kandidat. Stepro vielleicht? Sollte ich doch wieder Lust haben, Zeit und Herzblut in Wikipedia zu investieren, melde ich mich bei Dir :-) Herzliche Grüße, --Schwäbin 12:10, 15. Nov. 2011 (CET)
oO. :(. Nichgut. Darf ich fragen, was passiert ist? Grüße, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova, eterna, maledetta, fredda e greve.. 12:32, 15. Nov. 2011 (CET)
Auch von mir die bescheidene Frage, was passiert ist. Hatte mich auch schon gewundert, dass ich von dir nichts mehr auf der BEO sah, aber mir erst noch nichts übles dabei gedacht, manchmal ergibt es sich ja auch nicht anders. Grüße, --Alupus 13:38, 15. Nov. 2011 (CET)
Bevor hier noch mehr ankommen: Nein, ich möchte es nicht ausbreiten. --Schwäbin 15:02, 15. Nov. 2011 (CET)
Ok, kein Problem. Kommste aber bitte wieder, gell'?! --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova, eterna, maledetta, fredda e greve.. 15:05, 15. Nov. 2011 (CET)
+1 -- aka 15:10, 15. Nov. 2011 (CET)
+1 --Marcela 15:11, 15. Nov. 2011 (CET)
+1 --AFBorchert 08:23, 16. Nov. 2011 (CET)
+1111. Unbedingt! --Martina Disk. 01:17, 26. Nov. 2011 (CET)
+1 Ra Boe --watt?? -- 20:57, 26. Nov. 2011 (CET) Wenn Du die Kamera möchtest, Johannes ist der Organisator. Ich werde von jemand anders gesponsert ;)
+1 Da ist eine ziemliche Lücke... Grand-Duc 22:47, 28. Nov. 2011 (CET)
+1 --Unterillertaler 22:15, 8. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schwäbin 21:56, 8. Dez. 2011 (CET)

Du wirst vermisst!

Kaffee oder Tee dazu? Was isst man im Ländle für Weihnachtsgebäck? Fragen über Fragen! Catfisheye 01:03, 26. Nov. 2011 (CET)
Schokolade macht glücklich
Hallo Schwäbin, wie schon einige andere möchte auch ich dir sagen: "du wirst vermisst!". Ich habe deine Arbeit bei den Fragen für Neulingen immer sehr geschätzt und mir oft gedacht: "toll, mit welcher Ausdauer und Übersicht gibt sie Ratschläge." Du hast manchmal Tips gehapt, da hab ich gedacht: "Klasse nach sechs Jahren hab ich durch dich die Seite auch gefunden." Was auch immer dich verärgert hat, schlaf noch ein paarmal drüber und dann komm zurück. Viele Grüße --Itti 19:26, 28. Nov. 2011 (CET)
Das beste Foto einer Eierschecke in Dresden
Schau Schwäbin, sogar der Löwe, der den Schuppen mit dem Namen "de-wp" bewacht, guckt traurig, ich vermute, weil mit dir eine der Guten gegangen ist. Überlegs dir bitte anders und komme zurück! --Alupus 18:15, 29. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schwäbin 21:56, 8. Dez. 2011 (CET)

Lizenzbaustein

Hallo Schwäbin,

ich würde gerne den Quelltext deines Lizenz-Bausteins für Commons verwenden, wenn du nichts dagegen hast.

Deshalb wollte ich mal fragen, wie ich die Quellenangabe erledigen soll. Reicht es dir, wenn ich in die Zusammenfassungszeile einen Permalink auf deine Seite setze (und einen Kommentar in den Quelltext)? Edit: Ups, ich hätte die anderen Kommentare vorher lesen sollen. Falls dich mein Gewäsch interessiert: ich hoffe auch, dass du weiter machst.

Grüße aus dem benachbarten (baden-württembergischen) Franken, ᛏᛟᚱᚨᚾᚨ 19:14, 1. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schwäbin 21:56, 8. Dez. 2011 (CET)