Kommunikacio Olvasas 1 Egynyelvu
Kommunikacio Olvasas 1 Egynyelvu
Kommunikacio Olvasas 1 Egynyelvu
Deutsch Stufe B2
LESEN 1
Lesen Sie den Artikel über die bekannteste Plansprache Esperanto aufmerksam und beantworten Sie
kurz die Fragen (max. 10 Wörter). Sie brauchen keine ganzen Sätze zu schreiben. (0) ist ein Beispiel
für Sie.
Maximale Punktzahl: 15
Esperanto wurde in den späten 1800er-Jahren von Ludwik Lejzer Zamenhof, einem polnischen Arzt,
erfunden. Er allein schuf die Grundlage für die Sprache und trug bis zu seinem Lebensende dazu bei,
sie in die reale Welt einzuführen. Obwohl Zamenhof von Beruf Arzt war, war er kein Sprachlaie. Er
sprach Russisch und Polnisch und lernte durch seine Mutter zudem Jiddisch. Außerdem lernte er
Deutsch, Englisch, Spanisch, Litauisch, Italienisch und Französisch. Dass er so viele Sprachen
beherrschte, hatte einen enormen Einfluss auf die Entwicklung von Esperanto.
Diese Hilfssprache ist so konzipiert, dass sie keine Muttersprache von irgendjemandem ist, sondern
dass die Menschen sie schnell als Zweitsprache lernen können, um sich mit Menschen aus der ganzen
Welt leicht unterhalten zu können. Esperanto ist nicht dazu gedacht, andere Sprachen zu ersetzen,
sondern sie zu ergänzen.
Aber warum könnten wir nicht einfach eine bestehende Sprache als Verkehrssprache für alle
verwenden? Das Problem bei der Verwendung einer Sprache, die bereits existiert, wie beispielsweise
Englisch, ist, dass es den Menschen und Orten, die bereits Englisch sprechen, einen großen Vorteil
verschafft. Esperanto versucht, politische und kulturelle Probleme zu umgehen, indem es eine
neutrale Sprache darstellt.
Die Wurzeln basierten weitestgehend auf dem Lateinischen mit Einflüssen aus dem Russischen,
Polnischen, Englischen und Deutschen. Viele Esperantisten behaupten, dass man diese Sprache
aufgrund der einfachen Grammatik, des vertrauten lateinischen Wortschatzes und der phonetischen
Schreibweise viel schneller lernen kann als jede andere Sprache. Es ist schwer zu sagen, wie viele
Menschen heute Esperanto sprechen, aber einigen Schätzungen zufolge gibt es etwa zwei Millionen
Sprechende auf der Welt. Und obwohl Esperanto als Hilfssprache gedacht war, gibt es etwa 1.000
Menschen, die Esperanto sogar als Muttersprache sprechen. Esperanto ist also noch lange nicht tot,
sondern erlebt gerade eine Renaissance.
Esperanto-Sprechende sind Anhänger von Zamenhofs Traum, eine Sprache zu erschaffen, die es
Menschen weltweit ermöglicht, miteinander in Kontakt zu treten. Es stimmt zwar, dass nur ein kleiner
Teil der Weltbevölkerung Esperanto spricht, aber unter denen, die es sprechen, hat Zamenhof seinen
Traum verwirklicht, die Menschen durch eine gemeinsame Sprache zu vereinen. Die Sprache, deren
Name „hoffnungsvoll“ heißt, weckt auch heute noch bei Millionen von Menschen Hoffnung.
Es gibt heute viele verschiedene Möglichkeiten, Esperanto zu lernen. Neben Volkshochschulkursen
und Esperanto-Ortsgruppen kann man die Sprache auch mithilfe von Fernkursen oder durch ein
Selbststudium erlernen.
Origó Sprachprüfung
Deutsch Stufe B2
LÖSUNGSSCHLÜSSEL
0. Wer hat Esperanto erfunden?
0. Ludwik Lejzer Zamenhof
1. Wann hat er Esperanto erfunden? (1 Punkt)
1. in den späten 1800er-Jahren
2. Welchen Beruf hatte Ludwik Lejzer Zamenhof? (1 Punkt)
2. er war Arzt von Beruf
3. Welche Sprachen beherrschte Zamenhof neben Esperanto? (1 Punkt)
3. Russisch, Polnisch, Jiddisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Litauisch, Italienisch, Französisch
4. Was war Zamenhofs Einfluss auf die Entwicklung von Esperanto? (1 Punkt)
4. er sprach viele Sprachen
5. Was ist das Hauptziel von Esperanto als konzipierte Hilfssprache? (1 Punkt)
5. dass sich Menschen aus der ganzen Welt unterhalten können
6. Warum wurde Esperanto geschaffen? (1 Punkt)
6. das Ziel war eine neutrale Sprache zu schaffen
7. Warum könnte die Verwendung einer bereits existierenden Sprache als Weltsprache
problematisch sein? (1 Punkt)
7. Englisch sprechende Menschen hätten einen Vorteil
8. Welche Wurzeln hat Esperanto in Bezug auf seine Sprachstruktur und Vokabular? (1 Punkt)
8. basiert auf Latein mit Einflüssen aus Russisch, Polnisch, Englisch, Deutsch
9. Warum behaupten viele Esperantisten, dass Esperanto leichter zu erlernen ist als andere
Sprachen? (1 Punkt)
9. einfache Grammatik, vertrauter Wortschatz, phonetische Schreibweise
10. Wie viele Menschen sprechen heute Esperanto weltweit? (1 Punkt)
10. etwa zwei Millionen
11. Wie viele Menschen sprechen Esperanto als Muttersprache? (1 Punkt)
11. etwa 1.000 Menschen
12. Warum wird Esperanto als eine "neutrale Sprache" betrachtet? (1 Punkt)
12. neutral gegenüber politischen und kulturellen Interessen
13. Wie erlebt Esperanto eine Renaissance, obwohl es als Hilfssprache gedacht war? (1 Punkt)
13. durch steigendes Interesse und Engagement der Sprecher
14. Welche Idee verfolgen Esperanto-Sprechende gemäß dem Traum von Zamenhof? (1 Punkt)
14. Vereinigung der Menschen durch eine gemeinsame Sprache
15. Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es heute, Esperanto zu erlernen? (1 Punkt)
15. Volkshochschulkurse, Esperanto-Ortsgruppen, Fernkurse, Selbststudium