5xtag Brochure de WEB

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 108

AM TAG · AL GIORNO

OBST & GEMÜSE


FRUTTA & VERDURA

EIN MUSS
MIT GENUSS
Heute
schon bis 5
gezählt?
INHALT
1 Wissenschaftliche Grundlagen der 5-am-Tag-Kampagnen 2
2 Gemüse und Obst: Produktion und Verbrauch in Südtirol 8
3 Gemüse und Obst in der Ernährung 10
3.1 Vitamine 10
3.2 Mineralstoffe 14
3.3 Ballaststoffe 23
3.4 Sekundäre Pflanzenstoffe 26
3.5 Nährstoffdichte und Energiedichte 30
3.6 Vollwertigkeit einer rein pflanzlichen Ernährung 31
4 Eigenschaften von rohem und gekochtem Gemüse und Obst 32
5 Empfohlener Tagesbedarf von Gemüse und Obst 35
5.1 Handmethode 35
5.2 Mengenangaben 36
5.3 Tagesbeispiele mit 5 und mehr Portionen Gemüse und Obst 42
5.4 Wochencheck 46
6 Gemüsearten aus heimischer Produktion 51
7 Obstarten aus heimischer Produktion 53
8 Regionaler Saisonkalender von Gemüse und Obst 55
9 Ausgewählte Gemüse- und Obstarten mit
gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen 66
9.1 Kreuzblütengewächse – lokales Superfood gegen  68
Krebs und Entzündung
9.2 Chilischoten – der Inhaltsstoff Capsaicin sorgt für  69
Schärfe und Gesundheit
9.3 Lauchgewächse – Gesundmacher mit intensivem Geruch 71
9.4 „Superfoods“ - die Superhelden aus nah und fern 72
9.5 Biogemüse und Bioobst 73
10 Unerwünschte Nebenwirkungen von ausgewählten
Inhaltsstoffen in Gemüse und Obst 74
10.1 Zuckergehalt in Obst 74
10.2 Fruchtzucker (Fruktose) 75
10.3 Sorbit 76
10.4 Ballaststoffe 76
10.5 Antinutritive Substanzen: Phytate, Oxalate, Tannine 77
10.6 Nitrate im Gemüse  78
10.7 Blähungen nach Konsum von Hülsenfrüchten 80
10.8 FODMAPs 83
10.9 Goitrogene 85
11 Lagerung und Haltbarmachen von Gemüse und Obst 86
11.1 Kühllagerung 86
11.2 Tiefkühlen 94
11.3 Haltbarmachen von Gemüse und Obst  94
11.4 Fermentation 96
11.5 Hygiene 98

Literatur99
1 WISSENSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN DER
5-AM-TAG-KAMPAGNEN
Es ist schon seit längerem bekannt, dass der Genuss von Gemüse und
Obst vor verschiedenen Krankheiten schützen kann. Epidemiologische
Studien beweisen zum Beispiel, dass ein hoher Gemüse- und Obstkonsum
vor diversen Krebserkrankungen (z.B. Magen-, Dickdarm-, Mundhöhlen-,
und Lungenkrebs)1, Herzinfarkt2 und vor Schlaganfall3 schützen kann. Zu-
dem scheinen Gemüse und Obst entzündungshemmende Eigenschaften
zu haben und sollen das Immunsystem stärken4. Wie viele pflanzliche
Nahrungsmittel wir aber für eine optimale Gesundheit essen müssen,
steht heute noch nicht zu 100% fest.
1990 hat die Weltgesundheitsorganisa-
tion (WHO) erstmals Richtlinien heraus-
gegeben, welche eine tägliche Mindest-
Die „5-A-Day for better menge von 400 Gramm Gemüse und
health!“-Kampagne war die Obst (ausgenommen Kartoffeln und
erste Initiative zur Bewerbung andere stärkehaltige Knollengewächse)
von Gemüse und Obst und empfehlen5. Ein Jahr später startete in den
wurde 1991 in den USA ins USA eine Gesundheitskampagne namens
Leben gerufen. „5 A Day for Better Health“ (übersetzt:
„5 am Tag für eine bessere Gesundheit“),
welche den Verzehr von mindestens 5 Por-
tionen Gemüse und Obst propagierte6 7.
In den folgenden Jahren haben verschiedene andere Länder ähnliche
Projekte ins Leben gerufen (Großbritannien - „5-a-day“, Deutschland -
„5 am Tag“, Australien - „Go for 2&5“, Neuseeland „5+ A Day“).

Ein Meilenstein der Forschung im Zusammenhang zwischen Ernährung


und chronischen Erkrankungen war die European Prospective Investi-
gation into Cancer and Nutrition (EPIC-Studie, wörtlich: Prospektive
europäische Studie über Zusammenhänge zwischen Ernährung
und Krebs), eine prospektive, multizentrische Studie in 10 europäischen
Ländern, welche fast 500.000 Teilnehmer über den Zeitraum von 1992 bis

2 | WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER 5-AM-TAG-KAMPAGNEN


Grundlagen
2000 rekrutierte8. Die Teilnehmer wurden 13 Jahre lang beobachtet (sog.

Südtirol
Follow up). 25.682 von 45.151 Studienteilnehmern verstarben in diesem
Zeitraum, die Hälfte davon aufgrund einer Krebserkrankung, ein Viertel
infolge einer Herzkreislauferkrankung.

Ernährung
Die wichtigsten Ergebnisse der EPIC-Studie:

Personen, welche mehr als 569 Gramm Gemüse und Obst täglich verzehrten,

Eigenschaften
starben deutlich seltener an Herzkreislauferkrankungen und an Krebser-
krankungen im Bereich der Lunge, der Atemwege und des Verdauungstraktes
als solche, die weniger als 250 Gramm täglich konsumierten.
Der schützende Einfluss war beim Verzehr von Gemüse eindeutig größer als
beim Verzehr von Obst.

Tagesbedarf
Ein hoher Konsum von rohem Gemüse schien das Risiko für alle Krebsarten
und für Erkrankungen des Nervensystems zu senken.

Gemüsearten
Ein hoher Gemüse- und Obstkonsum scheint einen schützenden Effekt
auf einige Augenerkrankungen, Demenz und Osteoporose zu haben9.
Im Jahr 2014 wurden die Ergebnisse einer Beobachtungsstudie von Frau Dr.
Oyinlola Oyebode an mehr als 65.000 britischen Erwachsenen veröffent-
licht, die aufzeigen, dass der tägliche Konsum von mehr als 7 Portionen

Obstarten
Gemüse und Obst zu einer zusätzlichen Reduktion der Sterblichkeit führt10.
In derselben Studie fanden die Autoren auch heraus, dass die gesundheit-
lichen Vorteile von Obst nur für frische und getrocknete Früchte gelten,

Erntekalender
nicht aber für Fruchtsäfte, Obstkonserven oder tiefgefrorene Früchte. Bei
Letzteren beiden scheint die Sterblichkeit sogar höher zu sein.
Inhaltsstoffe
Nebenwirkungen

3
Lagerung
Verarbeitete Produkte haben einen hohen Zucker- und Kaloriengehalt.
Experten raten mittlerweile, Fruchtsäfte aus der Liste der möglichen
„Gemüse- und Obst“-Portionen zu streichen und eine Obergrenze für
deren Konsum festzulegen11. Der Zuckergehalt von Fruchtsmoothies,
Apfel- und Orangensäften (ohne Zuckerzusatz) ist annähernd gleich
hoch wie jener von Colagetränken und Energy Drinks!

Zusammenfassende Ergebnisse aus der Studie von Oyebode (2014):

Die Sterblichkeit bei Erwachsenen, welche weniger als eine Portion Gemüse
und Obst konsumierten, war mit 8,2% in 8 Jahren doppelt so hoch als bei sol-
chen, die 7 oder mehr Portionen konsumierten (4,1% in 8 Jahren).
Gemüse und Salat zeigten einen größeren Effekt auf die verringerte Sterblich-
keitsrate als Obst.
Ein hoher Konsum von tiefgefrorenen oder in Konserven abgefüllten
Früchten schien in dieser Studie sogar eher mit einer erhöhten Sterblichkeits-
rate verbunden zu sein.

Sterblichkeit bei Erwachsenen

weniger als eine Portion Gemüse und Obst

8,2%*

7 oder mehr Portionen

4,1%*

*in 8 Jahren

4 | WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER 5-AM-TAG-KAMPAGNEN


Grundlagen
2017 wurde eine sehr ausführliche Übersichtsstudie unter der Leitung von

Südtirol
Dr. Dagfinn Aune veröffentlicht mit dem Ergebnis, dass der Konsum der
doppelten Menge (800g bzw. 10 Portionen Gemüse und Obst täglich) zu
einem zusätzlichen Schutz vor chronischen Erkrankungen führt12. 95
Studien wurden dabei ausgewertet und miteinander verglichen.

Ernährung
Die Kernaussagen der Übersichtsstudie von Aune (2017) sind:

Eigenschaften
Das Risiko für das Auftreten von Herz-Kreislauferkrankungen und die Ge-
samtsterblichkeit waren bei einem Konsum von 800g Obst- und Gemüse am
geringsten.
Das Risiko für Krebserkrankungen war bereits bei einem Konsum von 600g
Gemüse und Obst täglich am geringsten.

Tagesbedarf
Äpfel/Birnen, Zitrusfrüchte, grünes Blattgemüse, Blattsalate und Kreuzblütler
(Kohlgemüse wie Brokkoli, Weißkohl, etc.) scheinen vor allem vor Herz-Kreis-
lauferkrankungen zu schützen, während Gemüse und Obst von grün-gelber
Farbe und Kreuzblütler besonders das Krebsrisiko reduzieren.

Gemüsearten
Im Jahre 2013 waren weltweit zwischen 5,6 und 7,8 Millionen Todesfälle auf
einen geringen Gemüse- und Obstkonsum zurückzuführen.

Verschiedene Studien konnten auch zeigen, dass Erwachsene, die täglich

Obstarten
große Mengen an Gemüse und Obst verzehren, niedrigere Stresslevels
aufzeigen als solche, die nur geringe Mengen konsumieren13 14 15.

Erntekalender
Inhaltsstoffe
Nebenwirkungen

5
Lagerung
Gemüse und Obst sind nicht nur gesund für den Körper,
sondern tragen auch zum geistigen Wohlbefinden bei.

Eine Online-Umfrage zum geistigen


Wohlbefinden an 540 iranischen Studen-
ten zeigte, dass folgende Essgewohnhei-
Der regelmäßige Konsum von ten mit den höchsten „happiness-scores“
Gemüse und Obst ist gesund (Zufriedenheit) einhergingen: regelmä-
und beugt zahlreichen Er- ßiges Frühstücken, Verzehr von mehr
krankungen vor. Empfohlen als 8 Portionen Gemüse und Obst, der
wird eine Mindestmenge von Konsum von 3 Hauptmahlzeiten und 1-2
5 Portionen Gemüse und Obst Zwischenmahlzeiten16. Rohes Gemüse
täglich, eine größere Menge und rohes Obst scheinen dabei aufgrund
scheint sich noch günstiger auf des höheren Nährstoffgehaltes wirksamer
die Gesundheit auszuwirken! zu sein als gekochtes, konserviertes oder
verarbeitetes Gemüse und Obst.

Gemüse und Obst beugen dem Auftreten


von Adipositas (Fettleibigkeit) vor17 18 und unterstützen eine geringere
Gewichtszunahme nach einem Rauchstopp19.

6 | WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER 5-AM-TAG-KAMPAGNEN


konsumiert, kann die Gewichtszunahme in Grenzen halten!
Wer das Rauchen aufgibt und dafür mehr Gemüse und Obst

7
Lagerung Nebenwirkungen Inhaltsstoffe Erntekalender Obstarten Gemüsearten Tagesbedarf Eigenschaften Ernährung Südtirol Grundlagen
2 GEMÜSE UND OBST:
PRODUKTION UND
VERBRAUCH IN SÜDTIROL
Die Bodenbeschaffenheit und die Klimaverhältnisse in Südtirol bieten
ideale Voraussetzungen für die Landwirtschaft: neben der Viehwirtschaft
spielt besonders der Obstbau in Südtirol eine bedeutende Rolle und trägt
zum Bekanntheitsgrad unserer Region auch im restlichen Italien und im
Ausland bei. Neben den Hauptprodukten wie Äpfel (die jährliche Ernte-
menge beläuft sich auf über 1 Million Tonnen) und Trauben (fast 50 Tau-
send Tonnen jährlich) werden in Südtirol noch weitere Gemüse- und Obst-
arten angebaut wie Birnen, Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren,
Marillen (Aprikosen), Kartoffeln, Rote Beete (Rohnen), Blumenkohl

Prozentuelle Verteilung von Personen (über 15 Jahren), welche


täglich mindestens 5 Portionen Obst oder Gemüse verzehren

35
Belgien Dänemark Griechenland
30
EU Spanien Südtirol
25
Bulgarien Deutschland Kroatien
20

15

10

Tschechische Rep. Estland Frankreich Italien Zypern

8 | GEMÜSE UND OBST: PRODUKTION UND VERBRAUCH IN SÜDTIROL


Grundlagen
(Karfiol) und andere Kohlarten, Radicchio und verschiedene Salat-

Südtirol
varietäten und weißer Spargel20. Auch der Anbau von Kräutern und
Gewürzen wie Zitronen- und Goldmelisse, Kümmel, Salbei, Ringelblume,
Pfefferminze, Basilikum, Thymian und Dill ist in Südtirol sehr verbreitet.
Wir könnten folglich täglich frisches Gemüse und Obst aus nächster

Ernährung
Nähe konsumieren und eine gesunde, ausgewogene Ernährung befolgen.
Dennoch sind die Daten zu den Ernährungsgewohnheiten der Südtiroler
sehr enttäuschend: gerade mal einer von 15 Erwachsenen (6,6%)
konsumiert die 5 empfohlenen Portionen Gemüse bzw. Obst am

Eigenschaften
Tag21! Der italienische Durchschnitt liegt dabei bei 11,9% der erwachsenen
Bevölkerung22. Interessanterweise schafft es jeder dritte Brite (33,1%) 5
oder mehr Portionen täglich zu verzehren, obwohl die englische Küche
eigentlich nicht gerade als die gesündeste (und beste) gilt!
Während auf nationaler Ebene 51,7% der Italiener mindestens einmal

Tagesbedarf
pro Woche frische oder in Dosen verpackte Hülsenfrüchte verzehrten
(Daten 2017), standen diese in Südtirol im Jahre 2017 bei 25,8% einmal
oder mehrmals pro Woche auf dem Speiseplan und über ein Fünftel der
Bevölkerung (22,5%) konsumierte diese überhaupt nie.

Gemüsearten
Obstarten
Luxemburg Niederlande Slowenien Schweden

Malta Portugal Slowakei

Erntekalender
Lettland Polen Finnland

Norwegen
Inhaltsstoffe

Türkei
Nebenwirkungen

Litauen Ungarn Österreich Rumänien Großbritannien

9
Lagerung
3 GEMÜSE UND OBST
IN DER ERNÄHRUNG
Gemüse und Obst enthalten zahlreiche gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe:
Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.
Gleichzeitig sind sie fett- und kalorienarm. Obst hat im Gegensatz zu Gemüse
einen hohen Anteil an Einfachzuckern (Fruktose und Glukose) und führt
deshalb zu einem schnelleren Blutzuckeranstieg und liefert mehr Kalorien.

3.1 VITAMINE

Vitamine sind lebensnotwendige Stoffe, die der Körper nicht selbst her-
stellen kann, sondern über die Nahrung aufnehmen muss. Zahlreiche
Gemüse- und Obstsorten enthalten große Mengen an Vitaminen, beson-
ders Vitamin A (β-Carotin), Riboflavin (Vitamin B2), C, E, K und Folsäure.

Carotinoide
Carotinoide sind Vorstufen des Vitamins A, wichtige Antioxidantien und
am Sehvorgang beteiligt. Sie kommen besonders in Gemüse und Obst
von gelb-oranger Farbe (Karotten, Süßkartoffeln, gelbe Paprikaschote,
Kürbis, Mango, Aprikosen, u.a.) vor, aber auch in dunkelgrünem Ge-
müse (Mangold, Brokkoli, verschiedene
Kohlarten, Kresse, Endiviensalat, Spinat,
Rauke, u.a.). Zusätzliche Informationen
WUSSTEN SIE SCHON, DASS… finde Sie im Kapitel „Sekundäre Pflanzen-
stoffe“ Seite 26).
…sich die Haut durch einen
übermäßigen Verzehr von Vitamin C
Carotin-haltigen Nahrungs- Vitamin C ist wichtig für die Stärkung des
mitteln (Karotten, Kürbisse) Immunsystems, die Bindegewebebildung
gelblich-orange färben kann und die Eisenaufnahme und kommt vor
(Hypercarotinämie)? Das allem in Obstsorten wie Kiwis und Zitrus-
Symptom ist nach diätetischer früchten, aber auch in Gemüsesorten wie
Carotin-Reduktion wieder Paprikaschoten, Brokkoli und Kohlgemüse
rückgängig. vor. Vitamin C ist hitze- und lichtemp-

10 | GEMÜSE UND OBST IN DER ERNÄHRUNG


Grundlagen
findlich und wird bei Sauerstoffexposition

Südtirol
schnell inaktiviert. Um eine optimale Vita-
min-C-Aufnahme zu garantieren, sollten
WUSSTEN SIE SCHON, DASS… die entsprechenden Obst- und Gemüse-
sorten am besten roh und frisch verzehrt

Ernährung
…es Karotten eigentlich in einer werden. Durch das Fermentieren steigt
Vielzahl von Farben (schwarze, der Vitamin C-Gehalt im Nahrungsmittel
weiße, gelbe, rote, violette) (z.B. Milchsäuregärung beim Sauerkraut).
gibt? Die orange Karotte, wie

Eigenschaften
wir sie kennen, ist eine Variante, Vitamin K
die im 17. Jahrhundert von hol- Vitamin K spielt eine bedeutende Rolle
ländischen Gärtnern gezüchtet bei der Blutgerinnung und der Knochen-
wurde, um das damals regie- bildung. Besonders reich an Vitamin K sind
rende niederländische Königs- Petersilie, Grün- und Schwarzkohl, Spinat

Tagesbedarf
haus von Oranien (französisch und Rote Beete. Personen, die blutverdün-
Orange) zu ehren. nende Medikamente wie Warfarin oder
Acenocoumarol (Vitamin K-Antagonisten)
einnehmen, müssen ihre Vitamin K-Auf-

Gemüsearten
nahme kontrollieren und sollten große
Schwankungen vermeiden, da es sonst zur Wirkungsabschwächung der
Medikamente kommen kann.

Folsäure

Obstarten
Folsäure ist ein Vitamin, welches für die Synthese der Erbsubstanz DNA
und RNA benötigt wird. Es kommt vor allem in Hülsenfrüchten und grünem
Blattgemüse vor. Folsäureverbindungen sind wasserlöslich, lichtempfind-

Erntekalender
lich und hitzelabil. Zubereitungsverluste können zwischen 35-70% liegen!

Sämtliche Angaben zum Tagesbedarf an Nährstoffen in den nachfol-


genden Tabellen basieren auf den L.A.R.N.-Empfehlungen („Livelli di
Assunzione di Riferimento di Nutrienti ed energia per la popolazione
Inhaltsstoffe

italiana“) der Italienischen Gesellschaft für Humanernährung (Società


Italiana di Nutrizione Umana, SINU), 4. Ausgabe (2014)23.
Nebenwirkungen

11
Lagerung
Vitamin-C-Gehalt von verschiedenen pflanzlichen Nahrungsmitteln24

Nahrungsmittel Vitamin C (mg/100g)

Chilis 229

Orangensaftkonzentrat 210

Schwarze Ribisel 200

Brennnessel 175

Petersilie 162

Gelbe Paprikaschote 151

Blütentrauben des Stängelkohls (cima di rapa) 110

Kiwi 85

Blätter des Stängelkohls (cima di rapa) 81

Rosenkohl 81

Paprika 71

Aprikosensaft (Marillensaft) 60

Papaya 60

Blattsalat 59

Blumenkohl (Karfiol) 59

Brokkoli 54

12 | GEMÜSE UND OBST IN DER ERNÄHRUNG


Grundlagen
Südtirol
Nahrungsmittel Vitamin C (mg/100g)

Spinat 54

Ernährung
Rotkohl 52

Zitrone 50

Eigenschaften
Orangen 50

Grünkohl 47

Tagesbedarf
Grüner Radicchio 46

Schnittlauch 45

Gemüsearten
Oregano 45

Frisch gepresster Orangensaft 43

Obstarten
Tomaten aus der Dose 43

Tomatenkonzentrat 42

Erntekalender
Mandarinen 42

Grapefruit 40

Rote Ribisel 40
Inhaltsstoffe

Täglicher Vitamin-C-Bedarf ca. 105 mg ca. 85 mg


Nebenwirkungen

13
Lagerung
3.2 MINERALSTOFFE

Mineralstoffe sind anorganische Substanzen, die in unserem Körper


verschiedene Funktionen haben. Der Mineralstoffgehalt von Pflanzen
hängt zum Teil stark vom Mineralstoffgehalt des Bodens ab, auf dem
sie wachsen. Besonders große Unterschiede findet man dabei bei Spuren-
elementen wie Selen (wichtige Rolle als Antioxidans und für die Schild-
drüse) und Jod (wichtig für die Schilddrüsenfunktion).

Kalium
Kalium ist eines der Hauptmineralstoffe unseres Körpers und spielt eine
wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Besonders kaliumreiche Nahrungsmittel sind Küchenkräuter, Hülsen-
früchte, Kastanien und Mandeln.

Kalzium
Kalzium spielt eine besonders große
WUSSTEN SIE SCHON, DASS… Rolle im Knochenstoffwechsel. Wichtige
pflanzliche Kalziumquellen sind Hülsen-
…Spinat eigentlich nicht be- früchte, Küchenkräuter (Salbei, Rosmarin,
sonders reich an Eisen ist? Die Löwenzahn, Basilikum), Sesamsamen,
Legende vom außergewöhnlich Spinat, Rote Beete und Kohlgemüse.
eisenhaltigen Spinat stammt
aus dem Jahr 1890, in dem der Eisen
Physiologe Gustav von Bunge Eisen ist Bestandteil des Blutfarbstoffes
den Eisengehalt von Spinat mit Hämoglobin und deshalb essentiell für
35 Milligramm pro 100 Gramm die Bildung von roten Blutkörperchen.
bestimmte. Allerdings hatte er Pflanzliche Nahrungsmittel mit bedeu-
getrockneten Spinat untersucht, tendem Eisengehalt sind Kakao, Sesam-
der zehnmal mehr Eisen enthält samen, Hülsenfrüchte, grüner Radicchio,
als frischer. Trotzdem, die Legen- Rauke, Erbsen und Schalenobst (Pista-
de lebt fort. zien, Nüsse). Die Eisenaufnahme kann
durch verschiedene Faktoren beeinflusst
werden25.

14 | GEMÜSE UND OBST IN DER ERNÄHRUNG


Grundlagen
Die Eisenaufnahme wird gefördert durch gleichzeitige Aufnahme von:

Südtirol
Vitamin C (z.B. in Zitrusfrüchten, Paprikaschoten, Kiwi)
schwefelhaltigen Aminosäuren (in Brokkoli, Sesamsamen, Kürbis)
anderen schwefelhaltigen Substanzen (in Knoblauch, Zwiebel, Senf,
Lauch, schwarzem Rettich, Kohl).

Ernährung
Keimung (z.B. Kresse oder Brokkolisprossen), Vergärung (z.B. Sauer-
kraut) und Einweichen von Nahrungsmitteln

Die Eisenaufnahme wird gehemmt durch gleichzeitige Aufnahme von:

Eigenschaften
Kalzium und Kasein (z.B. Milch und -produkte)
tanninreichen Nahrungsmittel (Kaffee, Tee, Rotwein, Lorbeerblätter,
Weinrebenblätter)
Protonenpumpenhemmer (Medikamente, z.B. Pantoprazol und
Omeprazol)

Tagesbedarf
Magnesium
Magnesium spielt eine wichtige Rolle im Herz- und Muskelstoffwechsel
und im Immunsystem. Grünkohl, Vollkorngetreide, Schalenobst, Sesam-

Gemüsearten
samen, Cashewkerne, Spinat und Hülsenfrüchte enthalten viel Magnesium.

Obstarten
Erntekalender
Inhaltsstoffe
Nebenwirkungen

15
Lagerung
Kaliumgehalt von verschiedenen pflanzlichen Nahrungsmitteln24

Nahrungsmittel Kalium (mg/100 g)

Getrocknete Petersilie 4090

Getrocknete Pilze 2846

Soja (getrocknetes Sojaeiweiß) 2384

Paprika 2344

Sojamehl 2030

Getrocknete Aprikosen 1880

Sojabohnen 1740

Getrocknete Minze 1700

Tomaten, in Öl eingelegt 1565

Majoran 1520

Bohnen, getrocknet 1445

Pistazien, geröstet und gesalzen 1040

Saubohnen, getrocknet 1028

Feigen, getrocknet 1010

16 | GEMÜSE UND OBST IN DER ERNÄHRUNG


Grundlagen
Südtirol
Nahrungsmittel Kalium (mg/100 g)

Erbsen, getrocknet 990

Ernährung
Linsen 980

Rosmarin, getrocknet 950

Eigenschaften
Kastanien, getrocknet 930

Rosinen 864

Tagesbedarf
Mandeln 860

Krauskohl (Kale) 490

Gemüsearten
Brokkoli 340

Täglicher Kaliumbedarf ab dem 11. Lebensjahr: 3,9 gr

Obstarten
Erntekalender
Inhaltsstoffe
Nebenwirkungen

17
Lagerung
Kalziumgehalt von verschiedenen pflanzlichen Nahrungsmitteln24 26

Nahrungsmittel Kalzium (mg/100 g)

Basilikum, getrocknet 2110

Majoran 1990

Thymian, getrocknet 1890

Salbei, getrocknet 1650

Oregano, getrocknet 1580

Minze, getrocknet 1370

Rosmarin, getrocknet 1280

Zimt 1228

Fenchelsamen 1200

Petersilie, getrocknet 1080

Kümmel 931

Lorbeerblätter, getrocknet 830

Thymian, frisch 630

Brennnessel 590

Sojabohnen, getrocknet 210

Krauskohl (Kale) 212

Tofu (abhängig vom verwendeten Gerinnungsmittel) 159

18 | GEMÜSE UND OBST IN DER ERNÄHRUNG


Grundlagen
Südtirol
Nahrungsmittel Kalzium (mg/100 g)

Spinat, tiefgefroren 170

Ernährung
Mangold, gekocht 130

Tahin (Sesammus) oder Sesampasta 816

Eigenschaften
Mandeln, getrocknet 240

Feigen, getrocknet 186

Tagesbedarf
Der tägliche Kalziumbedarf ist von Alter und Geschlecht abhängig23:

Kinder

Gemüsearten
zwischen 1-3 Jahren: 700 mg
zwischen 4-6 Jahren: 900 mg
zwischen 7-10 Jahren: 1100 mg

Männer

Obstarten
zwischen 11-17 Jahren: 1300 mg
zwischen 18-59 Jahren: 1000 mg
ab dem 60. Lebensjahr: 1200 mg

Erntekalender
Frauen
zwischen 11-14 Jahren: 1200 mg
zwischen 15-17 Jahren: 1200 mg
zwischen 18-59 Jahren: 1000 mg
Inhaltsstoffe

ab dem 60. Lebensjahr: 1200 mg


Schwangerschaft: 1200 mg
Stillzeit 1000 mg
Nebenwirkungen

19
Lagerung
Eisengehalt von verschiedenen pflanzlichen Nahrungsmitteln24

Nahrungsmittel Eisen (mg/100 g)

Thymian, getrocknet 123,6

Majoran 82,7

Kümmel 66,4

Lorbeerblätter, getrocknet 43,0

Thymian, frisch 41,2

Zimt 38,1

Rosmarin, getrocknet 29,2

Pfeffer, schwarz 28,9

Pilze, getrocknet 28,9

Agar-Agar 20,6

Fenchelsamen 12,3

Safran 11,1

Weizenkeime 10,0

Minze, frisch 9,5

Soja, getrocknetes texturiertes Eiweiß 9,2

Tomaten, getrocknet 9,1

20 | GEMÜSE UND OBST IN DER ERNÄHRUNG


Grundlagen
Südtirol
Nahrungsmittel Eisen (mg/100 g)

Sojamehl 9,1

Ernährung
Leinsamen 8,2

Grüner Radicchio 7,8

Eigenschaften
Lakritze 7,3

Der tägliche Eisenbedarf ist von Alter und Geschlecht abhängig23:

Tagesbedarf
Kinder
zwischen 1-3 Jahren: 8 mg
zwischen 4-6 Jahren: 11 mg

Gemüsearten
zwischen 7-10 Jahren: 13 mg

Männer
zwischen 11-14 Jahren: 10 mg
zwischen 15-17 Jahren: 13 mg

Obstarten
ab dem 18. LJ: 10 mg

Frauen

Erntekalender
zwischen 11-14 Jahren: 10 mg (vor Pubertätsbeginn)
zwischen 14 Jahren bis zur Menopause: 18 mg
nach der Menopause: 10 mg
Schwangerschaft: 27 mg
Stillzeit: 11 mg
Inhaltsstoffe
Nebenwirkungen

21
Lagerung
Magnesiumgehalt von verschiedenen pflanzlichen Nahrungsmitteln24

Nahrungsmittel Eisen (mg/100 g)

Cashewkerne 265

Bohnen, weiß 140

Linsen, getrocknet 129

Spinat 60

Krauskohl (Kale) 31

Bananen 31

Himbeeren 30

Bohnen, grün 24

Rote Beete (Rohnen) 21

Spargel 17

Ananas 17

Lauch 16

Blumenkohl (Karfiol) 16

Sauerkraut 14

Champignon 14

Erdbeeren 13

Täglicher Magnesiumbedarf  ab dem 11. Lebensjahr: 240 mg

22 | GEMÜSE UND OBST IN DER ERNÄHRUNG


Grundlagen
3.3 BALLASTSTOFFE

Südtirol
Ballaststoffe sind unverdauliche Pflanzenfasern, die aufgrund ihrer Lös-
lichkeit in lösliche und unlösliche Ballaststoffe unterteilt werden. Vollkorn-
getreide enthält vor allem unlösliche Ballaststoffe, in Obst und Gemüse

Ernährung
kommen meist beide Formen vor.

Die unlöslichen Ballaststoffe wei-


sen eine hohe Quellfähigkeit bzw.

Eigenschaften
Wasserbindungskapazität auf. Dies
WUSSTEN SIE SCHON, DASS… begünstigt die Zunahme des Stuhlvolu-
mens, eine beschleunigte Darmentlee-
…getrocknete Pflaumen ein alt- rung und eine weiche Stuhlkonsistenz.
bewährtes Hausmittel gegen Die löslichen Ballaststoffe werden

Tagesbedarf
Verstopfung sind? Aufgrund zum Teil von Bakterien der Darmflora
des hohen Ballaststoffgehaltes zu kurzkettigen Fettsäuren abge-
regen sie die Darmtätigkeit an baut (fermentiert), diese üben wiede-
und aufgrund des Sorbitgehaltes rum eine schützende Funktion auf die

Gemüsearten
(ein Polyol, siehe S. 76) wirken sie Darmschleimhaut aus.
leicht abführend. Weichen Sie Eine ballaststoffarme Ernährung ist ein
abends zwei oder drei Pflaumen Risikofaktor für Verstopfung, Divertikel-
in Wasser ein und lassen Sie sie bildung, Darmkrebs und Herz-Kreis-
über Nacht stehen. Am nächsten lauf-Erkrankungen. Eine hohe Ballast-

Obstarten
Morgen können Sie die Früchte stoffzufuhr führt zu einem längeren
zum Beispiel mit etwas Joghurt Sättigungsgefühl und einer besseren
verzehren. Blutzuckerregulation.

Erntekalender
Wer seine Ballaststoffzufuhr steigern
möchte, sollte dies langsam und stu-
fenweise angehen, um unerwünschte Nebenwirkungen wie Blähungen,
Bauchschmerzen oder Durchfall vorzubeugen. Bei hoher Ballaststoffauf-
Inhaltsstoffe

nahme muss auch unbedingt gleichzeitig viel Wasser getrunken werden.

Zu möglichen unerwünschten Nebenwirkungen von Ballaststoffen lesen


Sie auf Seite 76.
Nebenwirkungen

23
Lagerung
Ballaststoffgehalt von ausgewählten
Gemüse- und Obstarten27

Unlösliche Lösliche
Gemüse
Ballaststoffe (g/100 g) Ballaststoffe (g/100 g)

Blattsalat 1,4 0,2

Blattspinat 1,3 0,5

Champignons 1,5 0,4

Chinakohl 1,5 0,2

Grüne Erbsen 4,0 1,0

Blumenkohl (Karfiol) 2,4 0,5

Karotten 1,5 1,4

Kartoffeln 0,6 1,3

Kohlrabi 1,0 0,5

Paprikaschoten,
1,7 0,3
grün

Rettich 0,9 0,3

Rosenkohl 3,3 1,1

Rotkohl 1,7 0,8

Spargel 1,3 0,1

Weißkohl 2,2 0,8

Wirsing 1,8 1,0

24 | GEMÜSE UND OBST IN DER ERNÄHRUNG


Grundlagen
Unlösliche Lösliche
Frischobst
Ballaststoffe (g/100 g) Ballaststoffe (g/100 g)

Südtirol
Ananas 0,9 0,5

Äpfel 1,1 1,2

Ernährung
Bananen 1,4 0,6

Birnen 2,2 0,6

Eigenschaften
Erdbeeren 1,2 0,8

Johannisbeeren 3,1 0,4

Orangen 0,9 1,3

Tagesbedarf
Pflaumen 0,9 0,8

Süßkirschen 1,0 0,9

Gemüsearten
Weintrauben 1,2 0,4

Unlösliche Lösliche
Trockenobst

Obstarten
Ballaststoffe (g/100 g) Ballaststoffe (g/100 g)

Aprikosen 3,7 4,3

Datteln 6,9 2,3

Feigen 7,7 1,9 Erntekalender

Pflaumen 4,1 4,9


Inhaltsstoffe

Sultatinen 3,8 1,6

Die tägliche Ballaststoffaufnahme sollte laut den italienischen L.A.R.N. zwi-


schen 12,6 und 16,7 Gramm pro 1000 kcal liegen. Bei einem Energiebedarf von
Nebenwirkungen

1800 kcal entspricht dies ungefähr 26 Gramm, bei einem Energiebedarf von
2500 kcal ca. 38 Gramm.

25
Lagerung
3.4 SEKUNDÄRE PFLANZENSTOFFE

Zu den sekundären Pflanzenstoffen gehören mehr als 80.000 unter-


schiedliche Substanzen, von denen heute erst ungefähr 5.000 identifi-
ziert und klassifiziert worden sind27 28. In der Pflanze erfüllen sekundäre
Pflanzenstoffe ganz unterschiedliche Funktionen. Sie wirken z.B. als
Abwehrstoffe gegen Schädlinge oder
gegen pflanzliche Konkurrenten, als
Wachstumsregulatoren, als Farb-,
WUSSTEN SIE SCHON, DASS… Duft- und Geschmacksstoffe und als
Schutz vor Sonnenstrahlen und frei-
...die früheren Zweifel, dass die in der en Radikalen (sog. Antioxidantien).
Soja enthaltenen Phytoöstrogene
das Brustkrebsrisiko erhöhen und die Ein Großteil der sekundären Pflan-
Fruchtbarkeit beim Mann negativ zenstoffe hat beim Menschen eine
beeinflussen könnten, mittlerweile pharmakologische Wirkung, z.B.
eindeutig widerlegt sind? Phytoöst- üben sie eine antioxidative Wirkung
rogene besitzen nur eine schwache aus, senken das Risiko für Herzkreis-
Östrogen-Wirkung und scheinen lauferkrankungen, Krebserkrankun-
sogar vor Brust- und Prostatakrebs zu gen und wirken entzündungshem-
schützen30 31! mend und bakterienabtötend.
Viele sekundäre Pflanzenstoffe ha-
ben eine charakteristische Farbe
und können dem Gemüse und Obst,
in dem sie in größerer Menge vorkommen, den typischen Farbton verlei-
hen, z.B. das orange Beta-Carotin in Karotten und Kürbissen, das violette
Anthocyanin in Trauben und Auberginen, das rote Lycopin in Tomaten
und Wassermelonen.

Das besonders in reifen Tomaten und Wassermelonen vorkommende


Lycopin ist ein sehr starkes Antioxidans aus der Carotinoid-Gruppe,
welches einen schützenden Einfluss auf Prostatakrebs und Herz-Kreis-
lauferkrankungen zu haben scheint. Beim Erhitzen von Tomaten steigt
der Lycopingehalt an und findet seine höchste Konzentration in Tomaten-
ketchup, Tomatenkonzentrat und eingekochten Tomatensoßen29.

26 | GEMÜSE UND OBST IN DER ERNÄHRUNG


Grundlagen
Gesundheitsfördernde Wirkungen von sekundären Pflanzenstoffen32

Südtirol
Carotinoide (Farbstoffe)

Ernährung
Phytosterine (fettähnliche Stoffe)

Eigenschaften
Saponine (Inhaltsstoffe mit bitterem Geschmack)

Tagesbedarf
Glucosinolate (scharf schmeckende Aromastoffe)

Gemüsearten
Polyphenole (Farb- und Aromastoffe)

Obstarten
Proteaseinhibitoren (Stoffe, die eiweißspaltende Enzyme hemmen)

Erntekalender
Terpene (aromatische, ätherische Öle)

Sulfide (Wirkstoffe mit intensiven Geschmack und Geruch)


Inhaltsstoffe
Nebenwirkungen

anti-kanzerogen | antibiotisch | antioxidativ


antithrombotisch | cholesterinsenkend | immunmodulierend
entzündungshemmend | blutdrucksenkend

27
Lagerung
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über
die bekanntesten Familien von sekundären Pflanzenstoffen32

Sekundäre Pflanzenstoffe Vorkommen z.B. in

Äpfeln, Birnen, Trauben, Kirschen,


Flavonoide Pflaumen, Beerenobst, Zwiebeln, Grünkohl,
Auberginen, Soja

Kaffee, Tee, Vollkornprodukten,


Phenolsäuren
Weißwein, Nüssen

Karotten, Tomaten, Paprika, grünem


Carotinoide Gemüse (Spinat, Grünkohl), Grapefruit,
Aprikosen, Melonen, Kürbis

Getreide und Hülsenfrüchten


Phytoöstrogene
(z.B. Sojabohnen), Leinsamen

Kreuzblütlern (alle Kohlarten), Rettich,


Glucosinolate
Radieschen, Kresse, Senf

Sulfide (Alliine) Zwiebeln, Lauch, Knoblauch, Schnittlauch

Monoterpene Minze, Zitronen, Kümmel

Hülsenfrüchten, Soja, Spargel,


Saponine
Hafer, Lakritze

Nüssen und Pflanzensamen (Sonnenblu-


Phytosterole
menkerne, Sesam, Soja), Hülsenfrüchten

28 | GEMÜSE UND OBST IN DER ERNÄHRUNG


Grundlagen
Südtirol
Bedeutung für die Pflanze

Ernährung
Farbstoffe (rot, hellgelb, blau, violett)

Eigenschaften
Abwehrstoffe gegen Fraßfeinde

Tagesbedarf
Farbstoffe (gelb, orange, rot)

Pflanzenhormone, welche ähnlich wie das weibliche Sexualhormon Östrogen

Gemüsearten
aufgebaut sind

Abwehrstoffe gegen Fraßfeinde oder Krankheitserreger (scharfer Geschmack)

Obstarten
schwefelhaltige Duft- und Aromastoffe

Duft- und Aromastoffe

Erntekalender
Bitterstoffe (in wässriger Lösung schaumbildende Wirkung)

Membranstoff, Pflanzenhormone, die ähnlich wie Cholesterin aufgebaut sind


Inhaltsstoffe
Nebenwirkungen

29
Lagerung
3.5 NÄHRSTOFFDICHTE UND ENERGIEDICHTE

Die meisten Gemüse- und Obstsorten haben ein umgekehrtes Verhältnis


zwischen Energiedichte (d.h. Kaloriengehalt pro Gewichtseinheit) und
Nährstoffdichte (d.h. Anzahl der Nährstoffe wie Eiweiß, Ballaststoffe,
Vitamine und Mineralsalze pro Gewichtseinheit)33. Das bedeutet, dass
pflanzliche Nahrungsmittel gut geeignet sind, den Nährstoffbedarf des
Körpers zu decken, ohne überschüssige Kalorien zu liefern. Obwohl Gemüse
und Obst im Vergleich zu verschiedenen anderen Nahrungsmitteln teurer
zu sein scheinen, ist der Nährstoffgehalt pro Kosteneinheit sehr günstig.

Lebensmittel mit hoher Nährstoffdichte sind beispielsweise Obst, Gemü-


se, Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Vollkornprodukte. Aber auch fettarme
Milch und Milchprodukte und Sauermilchprodukte, mageres Fleisch
und magerer Fisch haben eine hohe Nährstoffdichte. Im Gegensatz dazu
haben Zucker und zuckerhaltige Produkte wie Süßigkeiten ebenso wie
sehr fettreiche Lebensmittel (Vollfettkäse, Wurstwaren, Fertigprodukte)
und Alkohol eine geringe Nährstoffdichte. Mit diesen Produkten nimmt
man viele Kalorien, aber nur wenig Nährstoffe zu sich. Im Rahmen einer
gesundheitsbewussten Ernährung sollte man bevorzugt zu Nahrungs-
mitteln mit hoher Nährstoffdichte greifen.

Magenfüllungskapazität von 400 kcal


verschiedener Nahrungsmittelgruppen im Vergleich

Obst Bohnen Tierische Käse Öl


Gemüse Getreide Produkte
Kartoffeln

30 | GEMÜSE UND OBST IN DER ERNÄHRUNG


Grundlagen
3.6 VOLLWERTIGKEIT EINER
PFLANZLICHEN ERNÄHRUNG

Südtirol
Es ist ohne weiteres möglich, sich rein pflanzlich zu ernähren, d.h. auf
sämtliche Lebensmittel tierischen Ursprungs (Fleisch, Fisch, Eier, Milch) zu

Ernährung
verzichten34 35. Pflanzen liefern im Prinzip alle Nährstoffe, die ein Mensch für
ein gesundes Wachstum braucht. Werden
pflanzliche Nahrungsmittel korrekt und
bewusst kombiniert, kann im Normalfall
WUSSTEN SIE SCHON, DASS…

Eigenschaften
der Bedarf aller Nährstoffe gedeckt wer-
den und Mangelerscheinungen vermieden
… einige der kräftigsten Tiere werden. Ausnahme bildet lediglich das
unseres Planeten wie Elefan- Vitamin B12, welches fast ausschließlich
ten, Gorillas und Büffel ihren in tierischen Nahrungsmitteln vorkommt

Tagesbedarf
Energie- und Nährstoffbedarf und bei einer rein pflanzen-basierten
ausschließlich über Blätter, Kost ersetzt werden sollte (in Form von
Gräser, Wurzeln und gelegent- angereicherten Nahrungsmitteln oder
lich etwas Obst decken? als Vitaminpräparat). Dafür bietet eine

Gemüsearten
rein pflanzliche Ernährung gleich meh-
rere Vorteile in gesundheitlicher und
ökologischer Hinsicht36 37 38: Veganer
erkranken im Vergleich zu Fleischessern
seltener an Übergewicht, Diabetes mel-

Obstarten
litus Typ 2, koronarer Herzkrankheit und
Qualitätssiegel wie das bestimmten Krebserkrankungen. Pflanz-
V-Label ermöglichen Verbrau-
40
liche Nahrungsmittel haben außerdem

Erntekalender
chern eine schnelle und sichere geringere negative Auswirkungen auf
Einordnung von vegetarischen die Umwelt als tierische Produkte (Treib-
und veganen Produkten. hausgasemissionen, Wasser- und Landflä-
chenverbrauch, Antibiotika- und Medika-
menteneinsatz, Wasserverschmutzung,
Inhaltsstoffe

Zerstörung von Ökosystemen, etc.). Auch


moralisch-ethische Aspekte wie die
nicht artgemäße Tierhaltung (Massen-
tierhaltungen, Legebatterien), Tierquälerei
Nebenwirkungen

und Tiertötung sind für viele Menschen


Gründe, auf tierische Nahrungsmittel zu
verzichten39.

31
Lagerung
4 EIGENSCHAFTEN VON
ROHEM UND GEKOCHTEM
GEMÜSE UND OBST
Frisches Gemüse (und auch Obst) hat den höchsten Nährstoffgehalt.
Mit zunehmender Lagerungsdauer sinken v.a. der Gehalt an Vitaminen
und bestimmten sekundären Pflanzenstoffen. Frisches Gemüse und Obst
sollte deshalb rasch konsumiert werden und nicht in großen Vorräten
gekauft werden. Am besten kaufen Sie solche Mengen, die innerhalb
weniger Tage aufgebraucht werden und wählen Sie lokale und saisonale
Produkte, da diese eine Garantie für Frische sind.

Manche Nährstoffe in Gemüse und Obst sind außerdem licht- und


sauerstoffempfindlich. Wenn Gemüse oder Obst zerkleinert wird (z.B.
in Scheiben geschnitten, gewürfelt, gerieben, geschält), so sollte dies erst
kurz vor der Zubereitung oder dem Verzehr geschehen.

Manche Gemüsesorten müssen gekocht werden, damit sie genießbar


werden (z.B. grüne Bohnen, Auberginen, Rhabarber). Durch die Hitzeein-
wirkung werden die Fasern elastisch und das Gemüse weich. Beim Erhitzen
sinkt allerdings der Gehalt an Nährstoffen: ein Teil der wasserlöslichen
Vitamine und Mineralsalze gehen über das Kochwasser verloren und
andere hitzelabile Nährstoffe wie z.B. Vitamin C und einige sekundäre
Pflanzenstoffe werden durch die Hitze inaktiviert.

Gemüse sollen Sie nur kurz garen (es soll bissfest bleiben). Dabei sind
Zubereitungsmethoden wie dampfgaren, druckgaren oder kurzes An-
braten in einer beschichteten Pfanne oder Wok besonders geeignet.
Verwenden Sie für das Zubereiten von Gemüse nur wenig Garflüssigkeit
und verwenden Sie das Kochwasser weiter (z.B. für die Zubereitung eines
Risottos oder einer Suppe). Das Gemüse sollte immer in bereits kochendes
Wasser gegeben werden, da durch die Hitzeeinwirkung die Eiweiße in der
Pflanze gerinnen und weniger Nährstoffe entweichen können.

32 | EIGENSCHAFTEN VON ROHEM UND GEKOCHTEM GEMÜSE UND OBST


Grundlagen
Südtirol
Ernährung
Eigenschaften
Tagesbedarf
Im Wok kann Gemüse besonders schonend zubereitet werden.

Gemüsearten
In der Mikrowelle verkürzen sich die Kochzeiten von Gemüse, außerdem
kann die Flüssigkeitsmenge auf ein Minimum reduziert werden. Dadurch
bleiben auch hitzeempfindliche und wasserlösliche Nährstoffe besser
erhalten als bei traditionellen Kochmethoden41.

Obstarten
Auch beim Frittieren bleiben die meisten Polyphenole und Antioxidantien
im Gemüses erhalten. Allerdings steigt der Fettanteil (und somit auch die

Erntekalender
Kalorienmenge) des fertigen Gerichtes stark an. Zum Frittieren eignen
sich am besten kaltgepresstes Olivenöl42 und Erdnussöl.

Bei einigen Gemüse- und Obstarten wird erst durch Kochen eine bessere
Nährstoffverwertung gewährleistet:
Inhaltsstoffe

Beta-Carotin aus Karotten und Kürbissen wird durch das Erhitzen


des Gemüses besser löslich und somit verfügbarer
Lycopin (siehe Seite 26) aus der Tomate wird durch den Kochpro-
zess leichter aufgenommen. Den höchsten Lycopin-Gehalt haben
Nebenwirkungen

eingekochte, konzentrierte Tomatenprodukte wie Tomatensoße,


Ketchup und Tomatenkonzentrat.

33
Lagerung
Durch Einkochen von Tomaten nimmt deren Gehalt an
gesundem Lycopin zu!

Auch das Kochen von Spinat bringt Vorteile: sein Gehalt an Oxalsäure
nimmt ab, da sie ins Kochwasser verloren geht. Oxalsäure verringert die
Aufnahme von Mineralstoffen wie Kalzium (siehe Seite 77) und kann bei
prädisponierten Personen in größeren Mengen zur Bildung von Nieren-
steinen beitragen. Wer trotzdem
rohen Spinat (z.B. im Salat oder in
Smoothies) konsumieren möchte,
WUSSTEN SIE SCHON, DASS… sollte am besten sehr jungen Spinat
verwenden, welcher weniger Oxal-
...Tomaten nach ihrer Einfuhr in säure enthält. Zum Aufwärmen von
Europa aus Amerika durch Christoph bereits gekochtem Spinat lesen Sie
Columbus für fast zwei Jahrhunder- auf S. 78.
te nur als Zierpflanzen angebaut
wurden, da man glaubte, die Früchte Frisches Gemüse und Obst sollte
seien giftig? vor dem Verzehr gründlich ge-
reinigt werden (siehe Seite 98), da
es reich an Bakterien und anderen
Mikroorganismen sein kann. Durch
Kochen wird die Anzahl der Keime stark reduziert. Personen mit einem
geschwächten Immunsystem (z.B. durch Immunsuppression nach Organ-
transplantation, während einer Chemotherapie, bei AIDS) müssen streng
auf die Nahrungsmittelhygiene achten und sollten deshalb vor allem
gekochtes Gemüse konsumieren.

34 | EIGENSCHAFTEN VON ROHEM UND GEKOCHTEM GEMÜSE UND OBST


Grundlagen
5 EMPFOHLENER

Südtirol
TAGESBEDARF AN
GEMÜSE UND OBST

Ernährung
Die Definition einer „Portion“ von Gemüse und Obst ist in den Ge-
sundheitskampagnen in verschiedenen Staaten zum Teil unterschiedlich.

Eigenschaften
Auch wenn die Portionsgrößen dabei manchmal etwas voneinander
abweichen, sind es sicherlich nicht die paar Gramm mehr oder weniger,
die die gesundheitsförderlichen Effekte verbessern oder verschlechtern!
Es folgen zwei Methoden zur Schätzung bzw. Bestimmung einer Por-
tionsgröße: eine einfache, praktische Methode mit den Händen und

Tagesbedarf
eine detaillierte Tabelle, welche sich an der 5-a-Day-Kampagne in Groß-
britannien orientiert43.

Gemüsearten
5.1 HANDMETHODE

Verwenden Sie als Portionsgröße einfach Ihre Hand bzw. Ihre Hände. Da-
raus ergeben sich nämlich dem Alter angepasste und benötigte Mengen.
Das ist viel leichter, als immer mit einer Waage zu arbeiten. Es funktioniert,

Obstarten
versuchen Sie’s! Eine Portion entspricht in etwa einer Handvoll. Bei klein-
geschnittenem Gemüse, Salat oder Beeren nehmen Sie zwei Hände voll.
Da Kinderhände kleiner sind als Erwachsenenhände, sind auch ihre

Erntekalender
Portionen kleiner.

Inhaltsstoffe
Nebenwirkungen

35
Lagerung
5.2 MENGENANGABEN

Obst
Eine Portion Obst entspricht ca. 80 Gramm

Ananas 1 große Scheibe

Apfel 1 mittelgroßer Apfel

Apfelmus (100%), ungezuckert 2 gehäufte Esslöffel

Aprikose (Marille) 3 Aprikosen

Avocado ½ Avocado

Banane 1 mittelgroße Banane

Birne 1 mittelgroße Birne

Brombeere 1 Handvoll (ca. 9-10 Brombeeren)

Erdbeere 7 Stück

Feige 2 Feigen

Fruchtsaft 1 kleines Glas (150ml)


(aus 100% Obst, ungezuckert) (Anmerkung: zählt max. als 1 Portion)

Grapefruit (Pampelmuse) ½ Grapefruit

Himbeere 20 Stück

Kirschen 14 Kirschen

Kiwi 2 Stück

Klementinen 2 Klementinen

36 | EMPFOHLENER TAGESBEDARF AN GEMÜSE UND OBST


Grundlagen
Litchi 6 Stück

Südtirol
Mandarine 2 Stück

Mango, frisch 2 Scheiben zu ca. 5cm

Ernährung
Melone 1 Scheibe zu ca. 5cm

Nektarine 1 Nektarine

Eigenschaften
Obstsalat, frisch 3 gehäufte Esslöffel

Orange 1 mittelgroße Orange

Tagesbedarf
Pfirsich 1 mittelgroße Pfirsich

Pflaume (Zwetschge) 2 mittelgroße Pflaumen

Gemüsearten
Schwarze Johannisbeere 4 gehäufte Esslöffel

Tomate, frisch 1 mittelgroße Tomate oder 7 Kirschtomaten

Trauben 1 Handvoll (ca. 14 Traubenbeeren)

Obstarten
Erntekalender
Trockenobst
Eine Portion Trockenobst entspricht ca. 30 Gramm Inhaltsstoffe

Apfelringe, getrocknet 4 Ringe

Aprikosen, getrocknet 3 ganze getrocknete Aprikosen


Nebenwirkungen

Birne, getrocknet 2 Hälften

Datteln, getrocknet 3 Datteln

37
Lagerung
Feigen, getrocknet 2 Feigen

Johannisbeere, getrocknet 1 gehäufter Esslöffel

Mango, getrocknet 1 gehäufter Esslöffel

Pflaumen, getrocknet 3 Pflaumen

Rosinen und Sultaninen 1 gehäufter Esslöffel

Tomaten, sonnengetrocknet 4 Stück

Gemüse
Eine Portion Gemüse entspricht ca. 80 Gramm*

Artischocke 2 Stück

Aubergine 1/3 einer Aubergine

Blattsalat 1 Dessertschüssel

Bohnen, gekocht (z.B. Borlotti, 3 gehäufte Esslöffel


Kidneybohnen, Sojabohnen) (zählt max. als 1 Portion täglich)

Brokkoli 8 Röschen oder 2 Brokkolisträußchen

Erbsen (frisch, tiefgefroren oder


3 gehäufte Esslöffel
getrocknet)

Fenchel 1 kleiner Fenchel

Frühlingszwiebel 8 Frühlingszwiebel

Karfiol (Blumenkohl) 8 Röschen

38 | EMPFOHLENER TAGESBEDARF AN GEMÜSE UND OBST


Grundlagen
Karotten, frisch in Scheiben
3 gehäufte Esslöffel

Südtirol
geschnitten

Karotten, gerieben 3 gehäufte Esslöffel

Ernährung
3 gehäufte Esslöffel
Kichererbsen, gekocht
(zählt max. als 1 Portion täglich)

Kohl, gekocht 4 gehäufte Esslöffel

Eigenschaften
Kohl, gerieben 3 gehäufte Esslöffel

Kürbis, geschnitten
3 gehäufte Esslöffel
und gekocht

Tagesbedarf
Mais, aus der Dose 3 gehäufte Esslöffel

Paprikaschote 1 Hälfte

Gemüsearten
Pastinake 1 mittlere Pastinake

Pilze, getrocknet 3-4 gehäufte Esslöffel

Obstarten
Porree 1 mittelgroßer Porree (weißer Teil)

Radieschen 10 Radieschen

Erntekalender
Rosenkohl 6-8 Röschen

Rote Beete (Rohnen), frisch 3 Baby-Rohnen oder 7 mittlere Scheiben


Inhaltsstoffe

Rübe (Steckrübe), gekocht 3 gehäufte Esslöffel

Salatgurke 5 cm Stück
Nebenwirkungen

Schwarz- und Grünkohl,


4 gehäufte Esslöffel
gekocht

39
Lagerung
Sellerie 1 Stange

Spargel, frisch 5 Spargel

Spinat, frisch 1 Dessertschüssel

Spinat, gekocht 4 gehäufte Esslöffel

Süßkartoffel 1 mittelgroße Süßkartoffel

1 mittelgroße Tomate
Tomate
oder 7 Kirschtomaten

Wasserkresse 1 Dessertschüssel

Zucchini Hälfte einer großen Zucchini

Zuckererbsen 1 Handvoll (ca. 22 Zuckererbsen)

Zwiebel 1 mittelgroße Zwiebel

*Sofern nicht anders angegeben, gelten die folgenden Angaben für rohes
Gemüse. Bei gekochtem Gemüse beträgt die Portionsgröße ungefähr das doppelte,
also ca. 150 Gramm.

40 | EMPFOHLENER TAGESBEDARF AN GEMÜSE UND OBST


Grundlagen
Was zählt als Obst- und Gemüseportion?

Südtirol
Frisches, getrocknetes, eingemachtes oder tiefgefrorenes Gemüse
und Obst gilt als 1 Portion.

Ernährung
Fruchtsäfte können als maximal eine Portion täglich angerechnet werden.
Fruchtsäfte, auch wenn zu 100% frisch gepresst, enthalten zwar dieselben
Vitamine wie die ganze Frucht, aber meist auch sehr viel (natürlicherweise
enthaltenen) Zucker. Im Gegensatz zur ganzen Frucht sättigen Fruchtsäfte

Eigenschaften
kaum, da nahezu alle Ballaststoffe fehlen44.

Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen können als maximal eine Por-
tion täglich angerechnet werden. Hülsenfrüchte sind gesunde Eiweiß-,
Kohlenhydrat- und Mineralsalzlieferanten und sollten häufig konsumiert

Tagesbedarf
werden. Sie unterscheiden sich aber ernährungsphysiologisch stark von
Gemüse und Obst und zählen deshalb als maximal eine Portion.

Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Macadamianüsse u.a. ge-

Gemüsearten
hören botanisch gesehen zu Obst (Schalenobst), werden aber nicht als
Portion gezählt. Nüsse enthalten große Mengen an gesunden ungesät-
tigten Fettsäuren, Ballaststoffen und Mineralstoffen und sind trotz des
hohen Energiegehaltes keine Dickmacher. Im Rahmen einer vollwertigen
Ernährung haben Nüsse ihren festen Platz.

Obstarten
Stärkehaltiges Gemüse wie Kartoffeln, Süßkartoffeln oder Maniok zählen
nicht als Portion.

Erntekalender

Im Idealfall ist die Anzahl der Portionen an


Gemüse größer als die an Obst
Inhaltsstoffe
Nebenwirkungen

3 Portionen Gemüse 2 Portionen Obst

41
Lagerung
5.3 TAGESBEISPIELE MIT 5 UND MEHR
PORTIONEN GEMÜSE UND OBST

3 Haupt- und 2 Zwischenmahlzeiten mit


2 Portionen Obst und 6 Portionen rohem Gemüse

Frühstück Joghurt mit Müsli 1 Portion


und 1 Handvoll Beeren
(Schwarzbeeren,
Himbeeren)

Zwischenmahlzeit 1 Packung Crackers und 1 Portion


1 kleine Karotte

Mittagessen Nudeln mit Zucchini 1 Portion


(Hälfte einer großen)

gemischter Salat 3 Portionen


(½ Schüsselchen Blatt-
salat, 7 Scheiben Rote
Beete, 5 Radieschen,
5 cm Salatgurke)

Zwischenmahlzeit 1 Pfirsich oder 1 Portion


1 Glas frischer Fruchtsaft

Abendessen Hühnerschnitzel 1 Portion


(oder Tofuschnitzel) mit
Kartoffelpüree und
Tomatensalat (1 mittel-
große Tomate bzw.
7 Kirschtomaten)

42 | EMPFOHLENER TAGESBEDARF AN GEMÜSE UND OBST


Grundlagen
3 Haupt- und 3 Zwischenmahlzeiten mit 2 Portionen Obst und

Südtirol
5 Portionen gekochtem und rohem Gemüse und 1 Portion Hülsenfrüchte

Frühstück 1 Glas Milch (oder /

Ernährung
Pflanzenmilch), Vollkorn-
brot mit Marmelade

Zwischenmahlzeit 1 Orange oder 1 Glas 1 Portion

Eigenschaften
frischgepresster
Orangensaft

Mittagessen 1 kleines Baguette mit 1 Portion

Tagesbedarf
Wurst oder Käse (oder
Tofu) und Grillgemüse
(½ Zucchini)

Gemüsearten
gemischter Salat 2 ½ Portionen
(½ Schüsselchen
Radicchio, grüner Salat,
3 EL geriebene Karotten,
7 Kirschtomaten)

Obstarten
Zwischenmahlzeit Crackers und ½ Fenchel ½ Portion

Erntekalender
Abendessen Risotto mit Erbsen (3 EL) 1 Portion

Krautsalat (3 gehäufte EL) 1 Portion


Inhaltsstoffe

Spätmahlzeit 1 Apfel 1 Portion


Nebenwirkungen

43
Lagerung
3 Hauptmahlzeiten mit 2 Portionen Obst und
6 Portionen rohem und gekochtem Gemüse

Frühstück 1 Tasse Grüntee, Kekse 1 Portion


und frische Erdbeeren
(7 Stück)

Mittagessen 1 Teller Vollkornspatzlen 2 Portionen


mit Gemüsesoße (¼
Zucchini, 1/3 Aubergine,
¼ Paprikaschote)

gemischter Salat 2 Portionen


(1 Schüsselchen
Blattsalat, ½ Tomate,
½ Karotte)

1 Apfel 1 Portion

Abendessen 1 Teller Gemüsesuppe, 1 Portion


Fischfilet (oder Seitan-
filet) mit Kartoffeln

Salat (1 Schüsselchen) 1 Portion

1 Joghurt

44 | EMPFOHLENER TAGESBEDARF AN GEMÜSE UND OBST


Grundlagen
3 Haupt- und 2 Zwischenmahlzeiten mit 3 Portionen Obst,

Südtirol
4 Portionen rohem und gekochtem Gemüse, 1 Portion Hülsenfrüchte

Frühstück 1 Glas frisch gepresster 1 Portion

Ernährung
Apfelsaft

Zwischenmahlzeit 1 Müsliriegel /

Eigenschaften
Mittagessen Nudeln mit Basilikum-
pesto

1 Teller Bohnen 1 Portion

Tagesbedarf
(3 gehäufte EL)

gemischter Salat 3 Portionen


(½ Schlüsselchen grüner

Gemüsearten
Blattsalat, 5 cm Salat-
gurke, 5 Radieschen,
½ Tomate, 1 geh. EL
Karotten)

Obstarten
Zwischenmahlzeit Joghurt mit 1 Portion
Schwarzbeeren (4 EL)

Erntekalender
Abendessen ½ Paprikaschote 1 Portion
mit Reisfülle

2 Kiwi 1 Portion
Inhaltsstoffe
Nebenwirkungen

45
Lagerung
5.4 WOCHENCHECK 45

Wie viele Portionen Obst und Gemüse haben Sie heute schon gegessen?
Kreuzen Sie die Portionen im Wochenplan an. Jede Portion ergibt einen
Punkt. Am Ende der Woche addieren Sie die Punkte. In der Auswertung
erfahren Sie, wie Ihr Obst- und Gemüseverzehr zu bewerten ist.

Woche 1

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Summe

Woche 2

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Summe

46 | EMPFOHLENER TAGESBEDARF AN GEMÜSE UND OBST


Grundlagen
Südtirol
Ernährung
Woche 3

Eigenschaften
Montag

Dienstag

Mittwoch

Tagesbedarf
Donnerstag

Freitag

Samstag

Gemüsearten
Sonntag

Summe

Obstarten
Woche 4

Montag

Erntekalender
Dienstag

Mittwoch
Inhaltsstoffe

Donnerstag

Freitag

Samstag
Nebenwirkungen

Sonntag

Summe

47
Lagerung
AUSWERTUNG: PORTIONEN PRO WOCHE

35 und mehr Portionen: Herzlichen Glückwunsch. Sie sind ein Obst- und
Gemüsefan und haben das Ziel „5 am Tag“ locker erreicht. Weiter so, Ihre
Gesundheit wird es Ihnen danken.

28–34 Portionen: Das ist sehr gut. Fast immer erreichen Sie das Ziel von
5-Portionen am Tag. Nur ab und zu fehlt noch eine Portion. Weiter so!

21–27 Portionen: Ganz ordentlich. Sie sind auf dem richtigen Weg.
Versuchen Sie, Ihren Obst- und Gemüseverzehr weiter zu steigern. Das
Tagesziel lautet: Mindestens 5 Portionen.

14–20 Portionen: Nicht schlecht, aber das Ziel ist noch lange nicht
erreicht. Essen Sie mindestens 2 Portionen Obst und Gemüse mehr am
Tag. Tipp: 1 Portion pro Tag kann ab und zu durch ein Glas Obst- oder Ge-
müsesaft ersetzt werden.

7–13 Portionen: Sind Sie ein Obst- und Gemüsemuffel? Oder fehlt Ihnen
einfach nur die Gelegenheit? Legen Sie sich einen Vorrat an frischem Obst
und Gemüse an. Dann können Sie sich zwischendurch immer wieder eine
Hand voll genehmigen.

unter 7 Portionen: Aufgepasst, Sie sollten Ihren Obst- und Gemüse-


verzehr deutlich steigern. Nur dann bekommt Ihr Körper was er braucht,
um dauerhaft fit und gesund zu bleiben. Unser Tipp: Nehmen Sie sich
für Ihr Essen bewusst Zeit und essen Sie zwischendurch mal einen Apfel.

48 | EMPFOHLENER TAGESBEDARF AN GEMÜSE UND OBST


Grundlagen
Was tun, wenn Sie ein Gemüsemuffel
oder Obstverweigerer sind?

Südtirol
Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene verweigern Brokkoli, Sprossen-
kohl, Spargel und verschiedene andere Gemüsesorten, während die Abnei-

Ernährung
gungen gegen Obst seltener sind. Laut wissenschaftlichen Theorien scheint
diese Abneigung genetisch bedingt zu sein. Vor vielen Jahrtausenden war
der Mensch zum Überleben auf wildwachsende pflanzliche Nahrungs-
mittel angewiesen. Giftige Inhaltsstoffe haben meist einen bitteren und

Eigenschaften
sauren Geschmack. Um der Gefahr zu entgehen, auch giftige Pflanzen zu
verzehren, hat Mutter Natur dem Menschen eine instinktive Abneigung
gegenüber bitteren und saurem Geschmacksempfinden geschenkt. Die
Sensibilität ist im Kindesalter größer als beim Erwachsen. Allerdings kann
diese Abneigung durch wiederholtes Anbieten und Probieren meistens

Tagesbedarf
mit der Zeit überwunden werden. Denken Sie nur daran, wie Sie selbst
das erste Mal Kaffee, Bier oder Gorgonzola probiert haben.

Gemüsearten
Einige Tipps, um Gemüse und Obst auch für den Gemüsemuffel
und Obstverweigerer attraktiv zu machen:

Mundgerecht zugeschnitten und schön angerichtet kommt besser an –


das gilt übrigens für Kinder als auch für Erwachsene. Versuchen Sie es

Obstarten
mit bunten Obstspießen, Gemüse-Käsespießen oder Gemüsesticks.
Verarbeiten Sie Obst zu Obstsalat. Ungeschälte, gewürfelte Birnen und
Äpfel sorgen z.B. für einen kernigen Biss im Obstsalat. Geben Sie empfindliche

Erntekalender
Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren erst kurz vor dem Servieren dazu.
Dekorieren Sie Gerichte mit Gemüse oder Obst.
Verstecken Sie Obst in Aufläufen, Quarkspeisen, Mixgetränken
(Smoothies, Milchshakes).
Inhaltsstoffe
Nebenwirkungen

49
Lagerung
Dasselbe können Sie auch mit Gemüse machen, so werden beliebte und
meist hochkalorische Gerichte wie Nudelgerichte, Pizza und Hamburger
zu gesunden und ausgewogenen Mahlzeiten.

Noch einige Tipps:

Knackiges Gemüse und Obst kommt meist besser an als weich gekochtes
(z.B. Karottensticks, rohe Spinatblätter).
Probieren Sie bei Salaten verschiedene Dressings aus. Sauer ist nicht jeder-
manns Sache. Manche mögen es vielleicht auch nur ganz natürlich.
Lassen Sie Ihre Kinder beim Zubereiten und Schneiden mithelfen, dann
schmeckt das Ganze noch mal so gut!
Lassen Sie Ihre Kinder beim Einkaufen Gemüse und Obst aussuchen. In die
Essensauswahl eingebunden zu werden, finden Kinder cool und Sie stärken zu-
sätzlich noch ihr Selbstbewusstsein!
Zwingen Sie Kinder nicht zum Essen bestimmter Nahrungsmittel, das könnte
eine Abneigung nur noch verstärken. Meist gehen solche Phasen vorbei. Die
Abneigung gegenüber einer Speise kann auch mit schlechten Erfahrungen
zusammenhängen, die das Kind (unbewusst) auf das Essen projiziert. Seien Sie
geduldig und zeigen Sie mit Ihrem Beispiel, dass Gemüse und Obst schmecken.
Bieten Sie Gemüse und Obst wiederholt an, meist gehen solche Phasen vorbei.

50 | EMPFOHLENER TAGESBEDARF AN GEMÜSE UND OBST


Grundlagen
6 GEMÜSEARTEN AUS

Südtirol
HEIMISCHER PRODUKTION

Ernährung
Als Gemüse bezeichnen wir genießbare Pflanzenteile von meist kulti-
vierten Pflanzen, die vom Menschen als Nahrung verwendet werden.
Zum Gemüse gehören eine Vielzahl von verschiedenen Arten. Auch die
Möglichkeiten, wie man Gemüse einteilt, sind zahlreich. Eine Möglich-

Eigenschaften
keit ist z.B. die Kategorisierung nach dem verwendeten Teil der Pflanze.

Blattgemüse

Tagesbedarf
Chicorée, Mangold, Spinat, Blattsalate, Rauke, Kresse
Blattgemüse wird häufig roh als Salat, einige Arten werden auch
gekocht verzehrt.

Gemüsearten
Fruchtgemüse

Auberginen, Gartenbohnen, Erbsen, Paprikaschoten, Gurken,


Kürbis, Tomaten, Zucchini, Zuckermais
Eigentlich Früchte in verschiedenen Reifestadien, welche im

Obstarten
Inneren Samen enthalten. Manche der Samen sind essbar, andere
müssen vor dem Verzehr entfernt werden.

Erntekalender
Knollen- und Wurzelgemüse

Knollensellerie, Kohlrübe, Kren (Meerrettich), Karotten,


Pastinaken, Radieschen, Rettich, Rote Beete (Rohnen),
Schwarzwurzeln, Speiserübe, Wurzelpetersilie
Inhaltsstoffe

Bei Knollen- und Wurzelgemüse ist die Wurzel der Pflanze meist
verhältnismäßig groß im Vergleich zum Rest der Pflanze. Da die
Wurzeln zahlreiche Substanzen aus der Erde aufnehmen, sind
sie meist reich an Mineralsalzen. Um sich gegen Bakterien und
Nebenwirkungen

Parasiten im Boden zu schützen, enthalten diese Gemüsearten oft


viel Vitamine, Antioxidantien und andere Abwehrstoffe. Knollen-
und Wurzelgemüse ist meist lange haltbar und steht somit auch in
kälteren Jahreszeiten zur Verfügung.

51
Lagerung
Kohlgemüse

Karfiol, Brokkoli, Chinakohl, Krauskohl (Kale), Kohlrabi,


Rosen- oder Sprossenkohl, Rotkohl, Weißkohl, Wirsing
Alle Kohlarten gehören zur Familie der Kreuzblütler. Die meisten
der heimischen Kohlarten sind typisches Wintergemüse. Aus Weiß-
kohl entsteht durch milchsaure Vergärung Sauerkraut. Mehr Infos
finden Sie auf Seite 68.

Stängelgemüse

Knollenfenchel, Rhabarber, Spargel, Stangensellerie


Bei diesen Pflanzen werden Stängel oder Sprossen als Gemüse
verwendet. Der Stiel wächst dabei meist über der Erde und trägt die
Knospen, Blüten und Blätter. Die Blattstiele sind fleischig verdickt.

Zwiebelgemüse

Lauch, Speisezwiebeln, Schalotten, Knoblauch, Bärlauch


Hierzu gehören verschiedene Arten aus der Familie der Lauchge-
wächse, die zum Zwecke der Überwinterung Zwiebeln ausbilden.
Zwiebelgemüse haben aufgrund ihres Gehaltes an Schwefelverbin-
dungen einen ausgeprägten scharfen Geruch und Geschmack.

WUSSTEN SIE SCHON, DASS…

...Spargel bereits vor Jahrtausenden von Chinesen, Ägyptern, Griechen und


Römern als Heilpflanze gegen Husten, Blasenprobleme und Geschwüre einge-
setzt wurden? Der charakteristische, unangenehme Geruch des Urins der nach
Spargelkonsum auftritt, wird durch ein Abbauprodukt der im Spargel enthalte-
nen Asparaginsäure verursacht. Diese wird allerdings nur von ca. der Hälfte der
Bevölkerung gebildet!

52 | GEMÜSEARTEN AUS HEIMISCHER PRODUKTION


Grundlagen
7 OBSTARTEN AUS

Südtirol
HEIMISCHER PRODUKTION

Ernährung
Obst ist ein Sammelbegriff für die essbaren, meist saftig-fleischigen
Früchte von überwiegend mehrjährigen Pflanzen. Im Gegensatz zum
Gemüse hat Obst häufig einen relativ hohen Gehalt an Einfachzuckern
(Fruktose, Glukose). Obst kann nach der Beschaffenheit und Herkunft der

Eigenschaften
Früchte eingeteilt werden:

KERNOBST

Tagesbedarf
Äpfel, Birnen, Quitten
Aus der Familie der Rosengewächse. Besitzen ein Kernhaus mit 5
Samenkammern.

Gemüsearten
STEINOBST

Zwetschgen, Mirabellen, Ringlotten, Kirschen, Marillen


(Aprikosen), Pfirsiche, Nektarinen

Obstarten
Besitzen einen verholzten Stein, in dessen Inneren sich der Samen
befindet.

BEERENOBST

Erntekalender
Erdbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren,
Brombeeren, Heidelbeeren, Tafeltrauben
Sammelbezeichnung für kleine, weiche, rundlich geformte Früchte.
Enthalten meist viele Samen.
Inhaltsstoffe
Nebenwirkungen

53
Lagerung
SCHALENOBST

Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln


Besitzen einen in einer festen Schale liegenden essbaren
Samenkern (Frucht).

SÜDFRÜCHTE

Orangen, Zitronen, Grapefruits, Mandarinen, Clementinen


Essbare Früchte, die v.a. in warmen, südlichen Regionen wachsen.
Zu den nicht-heimischen Südfrüchten gehören Exoten wie
Bananen und Ananas.

WILDFRÜCHTE

Walderdbeeren, Heidelbeeren, Preiselbeeren, Hagebutten,


Holunderbeeren, Vogelbeeren
Sammelbezeichnung für die essbaren Früchte heimischer
wildwachsender Bäume und Sträucher.

WUSSTEN SIE SCHON, DASS…

…es weltweit rund 20.000 verschiedene Apfelsorten gibt? Die Heimat des
Apfels liegt wahrscheinlich im Kaukasus zwischen dem Schwarzen und dem
Kaspischen Meer. Sein lateinischer Name „Malus“ leitet sich vom Begriff „ma-
lum“ ab, das für Unheil und Leid steht. Der Apfel ist ein Symbol für Adam und
Evas Sündenfall im Alten Testament.

54 | OBSTARTEN AUS HEIMISCHER PRODUKTION


Grundlagen
8 REGIONALER

Südtirol
SAISONKALENDER VON
GEMÜSE UND OBST

Ernährung
Es ist sicher sehr verlockend, das ganze Jahr über Erdbeeren, Melonen,
Spargeln oder Tomaten in den Geschäften oder auf den Märkten im

Eigenschaften
Warensortiment zu haben. Was spricht dafür, Gemüse und Obst aus der
Umgebung sowie aus der jeweiligen Saison zu bevorzugen?

Frischegarantie

Tagesbedarf
Gemüse und Obst der Saison schmecken besonders aromatisch, weil die
Früchte zum optimalen Zeitpunkt geerntet werden. Außerdem ist der
Gehalt an Vitaminen und anderen Nährstoffen bei frischen Produkten

Gemüsearten
am höchsten.

Preis

Obstarten
Lokale Produkte sind meistens preiswerter als importierte.

Erntekalender
Klima- und Umweltschutz

lange Transportwege bedeuten einen hohen Verbrauch an Treib-


stoffen und damit zusammenhängend enorme Emissionen. So
braucht es z.B. für den Transport von 1 kg Spargeln aus Südafrika 4
Inhaltsstoffe

Liter Kerosin, während der Import von 3 Kiwis aus Neuseeland 2 kg


CO2 produziert (sog. „Kohlenstoff-Fußabdruck“).
lange Transportwege bedeuten Einsatz von Chemie: Gemüse und
Obst werden mit Pestiziden behandelt, um dem Verderb (Fäulnis)
Nebenwirkungen

vorzubeugen.

55
Lagerung
Achten Sie stets auf die Herkunft der Produkte; bei der saisonalen
Auswahl hilft Ihnen der nachstehende Kalender der Haupterntezeiten.
Nutzen Sie auch regionale Selbstpflückangebote, wie z.B. für Erdbeeren.

Kaufen Sie im Winter regionales Lagerobst. In Lagerhallen mit kontrol-


lierter Atmosphäre bleiben z.B. Äpfel und Birnen bis zur neuen Ernte frisch.

WUSSTEN SIE SCHON, DASS…

…es seit 2008 Pflicht ist, beim Verkauf von frischem Gemüse und Obst das
Ursprungsland anzugeben (EU-Verordnung Nr. 1182/2007)?

56 | REGIONALER SAISONKALENDER VON GEMÜSE UND OBST


Grundlagen
Frisch gepflückt schmeckt nicht nur besser, sondern enthält
auch mehr gesunde Nährstoffe als importiertes Gemüse und Obst.

Südtirol
Ernährung
Eigenschaften
Tagesbedarf
Gemüsearten
Obstarten
Erntekalender
Inhaltsstoffe
Nebenwirkungen

57
Lagerung
Saisonkalender von regionalen Obstarten

Jan Feb Mär Apr Mai

Äpfel

Aprikosen

Birnen

Brombeeren

Erdbeeren

Feigen

Haselnüsse

Himbeeren

Johannisbeeren

Kaki

Kastanien

Kirschen

Kiwi

Orangen*

Pflaumen

Pfirsiche

Preiselbeeren

58 | REGIONALER SAISONKALENDER VON GEMÜSE UND OBST


Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

59
Lagerung Nebenwirkungen Inhaltsstoffe Erntekalender Obstarten Gemüsearten Tagesbedarf Eigenschaften Ernährung Südtirol Grundlagen
Jan Feb Mär Apr Mai

Quitten

Ringlotten

Schwarzbeeren

Stachelbeeren

Trauben

Walnüsse

Zitronen*

Zwetschgen

*Zitrusfrüchte wie Orangen und Zitronen sind zwar keine typischen einheimischen
Obstsorten, da sie aber auch bei uns häufig konsumiert werden, scheinen sie im Erntekalender auf.

Saisonkalender von regionalen Gemüsearten

Jan Feb Mär Apr Mai

Artischocken

Auberginen

Blattsalate

Blaukraut

Blumenkohl

Bohnen

60 | REGIONALER SAISONKALENDER VON GEMÜSE UND OBST


Jun
Jun

Jul
Jul

Aug
Aug

Sep
Sep

Okt
Okt

Nov
Nov

Dez
Dez

61
Lagerung Nebenwirkungen Inhaltsstoffe Erntekalender Obstarten Gemüsearten Tagesbedarf Eigenschaften Ernährung Südtirol Grundlagen
Jan Feb Mär Apr Mai

Brennnessel

Brokkoli

Erbsen

Fenchel

Gurken

Karotten

Kartoffeln

Kohlrabi

Kresse

Kürbis

Lauch

Löwenzahn

Mais

Mangold

Paprikaschoten

Pastinaken

Pfifferlinge

Radicchio

62 | REGIONALER SAISONKALENDER VON GEMÜSE UND OBST


Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

63
Lagerung Nebenwirkungen Inhaltsstoffe Erntekalender Obstarten Gemüsearten Tagesbedarf Eigenschaften Ernährung Südtirol Grundlagen
Jan Feb Mär Apr Mai

Radieschen

Rettiche

Rhabarber

Rote Beete

Rüben

Sellerieknollen

Spargel

Spinat

Stangensellerie

Steinpilze

Tomaten

Weißkraut

Wirsing

Zucchini

64 | REGIONALER SAISONKALENDER VON GEMÜSE UND OBST


Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

65
Lagerung Nebenwirkungen Inhaltsstoffe Erntekalender Obstarten Gemüsearten Tagesbedarf Eigenschaften Ernährung Südtirol Grundlagen
9 AUSGEWÄHLTE GEMÜSE-
UND OBSTARTEN MIT
GESUNDHEITSFÖRDERNDEN
INHALTSSTOFFEN
Eine Studie an erwachsenen Puerto-Ricanern zeigte, dass jene Personen,
die die größte Vielfalt an Gemüse- und Obstarten konsumierten, die
niedrigsten Entzündungsmarker (C-reaktives Protein, ein Marker, der als
Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen gilt) im Blut aufwiesen,
während die Gesamtmenge an Gemüse und Obst in dieser Studie keinen
wesentlichen Einfluss hatte46.

Es gibt einzelne Gemüse- und Obstarten, die besonders nährstoffreich


sind und deshalb positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
In einer australischen Studie wurden die Essgewohnheiten von
1.468 über 70jährigen Frauen untersucht, welche bereits eine Hüft-
gelenksfraktur erlebt hatten, um den Zusammenhang zwischen
Konsum von bestimmten Nahrungsmitteln und dem Risiko einer
erneuten Krankenhausaufnahme wegen Knochenfraktur zu er-
forschen47. Die Ergebnisse waren höchst interessant: jene Frauen,
welche am meisten Gemüse (nicht aber Obst) verzehrten, hatten
die niedrigste Rate an Knochenbrüchen. Vor allem der Konsum von
Kreuzblütengewächsen (Brokkoli, Blumenkohl, Kohl, etc.) und von
Laucharten (Knoblauch, Zwiebel, Lauch, Schalotten, u.a.) schien
einen schützenden Effekt auszuüben.
Ein hoher Konsum von Kreuzblütengewächsen und Laucharten
scheint außerdem das Risiko einer arteriosklerotischen Erkrankung
(Gefäßverkalkung, z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall, periphere Ver-
schlusskrankheit) zu reduzieren47.
Daten zur Risikosenkung von Lungenkrebs bei Teilnehmern der
EPIC-Studie zeigten, dass besonders grünes Blattgemüse (Mangold,
Endivie, Kopfsalat, Spinat und Gurkenkraut = Borretsch), Beeren,
Zitrusfrüchte und Kohlgemüse einen schützenden Einfluss hatten48.

66 | GEMÜSE- UND OBSTARTEN MIT GESUNDHEITSFÖRDERNDEN INHALTSSTOFFEN


Grundlagen
Verschiedene Studien zeigen einen positiven Einfluss von Chili-
schoten auf Blutfette, Blutzucker und Körpergewicht49. Personen,

Südtirol
die häufig und viel Chili konsumieren, scheinen außerdem eine
höhere Lebenserwartung zu haben als solche, die nur selten scharf
essen50 51.

Ernährung
Grüntee enthält sogenannte Catechine, sekundäre Pflanzen-
stoffe mit einer Vielzahl von gesundheitsfördernden Wirkungen.
Der wichtigste Vertreter ist das Epigallocatechin-3-gallate (EGCG).
Ein regelmäßiger Konsum von Grüntee (mehrere Tassen täglich!)

Eigenschaften
scheint vor kardiovaskulären Erkrankungen und frühzeitigem Tod
zu schützen52 53.

Zusammenfassend lassen sich folgende Empfehlungen geben:

Tagesbedarf
Konsumieren Sie so viele verschiedene Gemüse- und Obstarten wie möglich!
Kreuzblütengewächse (Brokkoli, Karfiol und Kohlgemüse) und Laucharten
(Knoblauch, Zwiebel, Porree) können vor Hüftgelenksfrakturen schützen.

Gemüsearten
Kreuzblütengewächse und Laucharten können einen Schutz vor
Arterienverkalkung bieten.
Grünes Blattgemüse, Beeren, Zitrusfrüchte und Kohlgemüse können
einen Schutz vor Lungenkrebs bieten.
Grüntee und Chilischoten sind nicht nur schmackhaft, sondern können bei

Obstarten
regelmäßigem Konsum auch vor chronischen Krankheiten schützen.

Erntekalender
Inhaltsstoffe
Nebenwirkungen

67
Lagerung
9.1 KREUZBLÜTENGEWÄCHSE – LOKALES SUPERFOOD
GEGEN KREBS UND ENTZÜNDUNG

Die vielleicht gesündesten Gemüsearten gehören zu den sog. Kreuzblü-


tengewächsen (auch Kreuzblütler, Brassicaceae oder Cruciferae genannt).
Die am häufigsten angebauten Nutzpflanzen sind:

Gemüsekohlarten (Brassica oleracea) wie Weißkohl, Rotkohl,


Brokkoli, Blumenkohl (Karfiol), Wirsing, Schwarzer Kohl, Kale,
Rosenkohl und Kohlrabi
Schwarzer und weißer Senf
Pak Choi und Chinakohl
Weiße Rübe, Rettich, Radieschen, Meerrettich (Kren)
Kresse und Wasabi

Viele dieser Gemüsearten reifen bei kühlen Temperaturen und sind somit
ein typisches Gemüse für die kälteren Jahreszeiten (Frühjahr, Spätherbst
und Winter). Kreuzblütler sind kalorienarm, reich an Ballaststoffen, Vitamin
C und Vitamin K, Kalium, Magnesium und Kalzium. Außerdem enthal-
ten sie große Mengen an Glukosinolaten
(Senfölglykoside), Ausgangsstoffe für
verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe
WUSSTEN SIE SCHON, DASS… mit krebsvorbeugender und entzündungs-
hemmender Wirkung54 (siehe Seite 26).
…Sie aus rohem Blumenkohl Glukosinolate sind in der Pflanzenzelle in
(Karfiol) ganz einfach ein kleinen Bläschen gespeichert und werden
leckeres Rohkost-Couscous erst bei der Zerstörung der Zelle (durch
herstellen können? Blumen- Kauen oder Schneiden) freigesetzt und
kohl waschen, in große Stücke durch das Enzym Myrosinase in aktive
zerteilen und in einem Mixer Substanzen wie Senföle, Thiocyanate,
so zerkleinern, dass er eine Nitrile und Goitrine umgewandelt. Die
grobkörnige Konsistenz erhält. schwefelhaltigen Glukosinolate sind ver-
Mit Zwiebel. Oliven, Kapern, antwortlich für den typischen kohlartigen
Tomatenwürfeln und kleinge- Geruch und Geschmack der Kreuzblütler.
hackter Petersilie mischen und
mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Durch Kochen oder Blanchieren wird das
Zitronensaft abschmecken und Enzym Myrosinase früh inaktiviert, folg-
genießen. lich können weniger bioaktive Substanzen

68 | GEMÜSE- UND OBSTARTEN MIT GESUNDHEITSFÖRDERNDEN INHALTSSTOFFEN


Grundlagen
Südtirol
Ernährung
Eigenschaften
Die verschiedenen Gemüsearten aus der Familie der Kreuzblütler sind
sehr gesund und vielseitig verwendbar!

Tagesbedarf
entstehen. Damit das höchstmögliche gesundheitsfördernde Potential
von Kreuzblütlern genutzt werden kann, sollten diese am besten roh
verzehrt bzw. so kurz wie möglich gegart werden.

Gemüsearten
9.2 CHILISCHOTEN - DER INHALTSSTOFF CAPSAICIN
SORGT FÜR SCHÄRFE UND GESUNDHEIT

Obstarten
Chilischoten (auch Paprikaschoten genannt) sind die Früchte der Pflanzen-
gattung Paprika (Capsicum) aus der Familie der Nachtschattengewächse.
Ursprünglich stammt die Chilipflanze aus Mittel- und Südamerika, wurde

Erntekalender
aber vermutlich durch Christoph Columbus nach Europa gebracht und spä-
ter durch die Kolonisation nach Afrika, Indien, Asien und den Nahen Osten
exportiert. In vielen dieser Länder (z.B. Thailand, Korea und Indien) ist Chili
mittlerweile fester Bestandteil der heimischen Küche. Weltweit existieren
über 1.000 verschiedene Chilisorten, welche sich auch durch ihren Capsai-
Inhaltsstoffe

cin-Gehalt unterscheiden, eine Substanz, die für die Schärfe verantwortlich


ist. Der Schärfegrad wird mittels der Scoville-Einheit (Scoville Heat Units,
SHU) bestimmt. Dieser reicht von 0-10 SHU bei Gemüsepaprika über meh-
rere Hundertausend bei Habanero-Arten bis hin zu 1-2 Millionen SHU bei
Nebenwirkungen

Chilisorten wie Carolina Reaper oder Naga Morich. Capsaicin hemmt die
Entwicklung von Mikroorganismen und bietet Schutz vor dem Verderben
der Lebensmittel, vor allem in warmen Ländern.

69
Lagerung
Bei oraler Aufnahme führt Capsaicin zur
Aktivierung von Hitze- und Schmerzrezep-
toren in der Mundschleimhaut (Schmerz-
Das Capsaicin in Chilischoten reiz), was eine Ausschüttung von Endor-
ist nicht nur für die Schärfe phinen („Glückshormon“) zur Folge hat.
verantwortlich, sondern hat Gleichzeitig kommt es zu Gefäßerweiterung,
auch verschiedene gesund- Hitzewallungen und Schweißausbrüchen
heitsfördernde Wirkungen! und zur Anregung der Speichelproduktion,
Magensaftsekretion und Magenmotorik.
Capsaicin hat außerdem verschiedene
pharmakologische Wirkungen beim
Menschen: schmerzlindernd, entzündungshemmend, antioxidativ, stoff-
wechselbeschleunigend, und – zumindest im Laborversuch - krebsvorbeu-
gend55. Eine chinesische Beobachtungsstudie zeigte, dass Personen, die oft
und viel Chiliprodukte konsumierten, eine geringere Sterblichkeit aufwiesen,
als solche, die mildes Essen bevorzugten51. Eine Capsaicinaufnahme von min-
destens 2 Milligramm täglich scheint auch die spontane Kalorienaufnahme
zu verringern und könnte somit bei einer Gewichtsreduktion hilfreich sein56.

Trotz der zahlreichen positiven Effekte gibt es Hinweise, dass langjähriger,


hoher Chilikonsum das Risiko für Speiseröhrenkrebs erhöhen könnte57.

Personen, die scharfes Essen nicht gewohnt sind bzw. empfindlich reagie-
ren (vor allem Kinder) wird vom Konsum von sehr scharfen Chilisorten oder
-produkten abgeraten, da Nebenwirkungen wie Schleimhautreizungen,
Übelkeit, Erbrechen oder Bluthochdruck auftreten können58. Capsaicin ist
nicht wasserlöslich, deshalb nützt Wassertrinken nicht, um eine scharfe
Mahlzeit zu neutralisieren. Bei „Überdosierung“ am besten Milch- oder
Milchprodukte einnehmen, deren Kaseinprotein das Capsaicin bindet. Das
wirksamste Gegenmittel gegen einen „Schärfeschock“ soll (ungetoastetes)
Toastbrot mit Mascarpone-Käse sein59.

70 | GEMÜSE- UND OBSTARTEN MIT GESUNDHEITSFÖRDERNDEN INHALTSSTOFFEN


Grundlagen
9.3 LAUCHGEWÄCHSE – GESUNDMACHER MIT
INTENSIVEM GERUCH

Südtirol
Die bekanntesten essbaren Arten unter den
Lauchgewächsen (Allieae) sind Zwiebeln,

Ernährung
Schalotten, Lauch, Bärlauch, Schnitt-
WUSSTEN SIE SCHON, DASS… lauch und Knoblauch. Der charakteris-
tische, beißende Geruch und Geschmack
...das Weinen beim Schneiden wird durch schwefelhaltige Verbindun-

Eigenschaften
einer Zwiebel durch flüchtige, gen hervorgerufen. Diese sind auch für
wasserlösliche Substanzen aus die gesundheitsfördernden Wirkungen
der Zwiebelzelle erzeugt wird? verantwortlich: sie sind antibakteriell,
Dem kann Abhilfe geschafft entzündungshemmend und cholesterin-
werden, indem man die Zwie- senkend. Die Substanzen Alliin und Iso-

Tagesbedarf
bel unter fließendem Wasser alliin scheinen auch vor Magenkrebs zu
schneidet oder die Messerklin- schützen60. Letztere zersetzen sich beim
ge mit Wasser befeuchtet. Erhitzen allerdings sehr schnell. Wer Knob-
lauch roh isst, profitiert am meisten von

Gemüsearten
seinen positiven Eigenschaften. In erhitzen
Speisen sollte er deshalb gut zerdrückt nur
wenige Minuten mitgegart werden. In Ländern mit heißem Klima (Süd-
ostasien, Afrika, Zentralamerika) werden Lauchgewächse in der Küche
in großen Mengen verwendet, da ihre antibakterielle Wirkung – ähnlich

Obstarten
wie bei Chilischoten – die Speisen vor Verderb schützt.

Erntekalender
WUSSTEN SIE SCHON, DASS…

...der charakteristische Körpergeruch nach dem Verzehr von Knoblauch für bis zu
Inhaltsstoffe

24 Stunden anhalten kann? Beim Schneiden oder Zerbeißen einer Knoblauch-


zehe wird das Enzym Allinase freigesetzt, welches die im Knoblauch enthaltene
Substanz Alliin in Allicin verwandelt. Dies ist eine Schwefelverbindung, welche,
einmal in die Blutbahn gelangt, über Lunge und Haut ausgeschieden wird und für
Nebenwirkungen

den typischen, stechenden Knoblauchgeruch sorgt. Durch den Verzehr eines ro-
hen Apfels, Kopfsalat oder Pfefferminzblättern kann die Menge dieser flüchtigen
Substanz neutralisiert und der Knoblauchgeruch deutlich reduziert werden61.

71
Lagerung
9.4 „SUPERFOODS“ - DIE SUPERHELDEN
AUS NAH UND FERN

Der Begriff „Superfood“ geistert seit einigen Jahren durch die Medien
und verhilft bestimmten Nahrungsmitteln zu großer Popularität. Es
handelt sich dabei um Nahrungsmittel, die besonders hohe Mengen an
gesundheitsfördernden Nährstoffen (sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine,
Mineralsalze usw.) enthalten und so herkömmliche Nahrungsmittel über-
treffen. Meist sind es exotische Früchte, Beeren, Samen oder Keimlinge,
Algen oder Tees. Bekannt bzw. beliebt sind z.B. die Açaí-Beere, Gojibeere,
Chiasamen, Moringa-Blätter, Matcha-Tee. Der Import aus fernen Ländern
treibt den Preis in die Höhe und ist zudem wenig nachhaltig. Gojibeeren
werden größtenteils aus China importiert und können mit Schimmelbefall
oder mit Pestizidrückständen belastet sein. Dabei wäre unser regionales
Angebot an Nahrungsmitteln reich an „Superfoods“, doch durch ihren ge-
wöhnlichen Namen wie Schwarzbeere, Rote Beete (Rohnen) oder Brokkoli
ziehen sie nur wenig Aufmerksamkeit auf sich.

Beispiele für heimische „Superfoods“:

Beeren (Schwarzbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren,


Holunderbeeren u.a.) und sämtliche Obst- und Gemüsesorten in allen Farben
Samen (Leinsamen, Kürbis- und Sonnenblumenkerne) und
Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse)
Krauskohl (Kale), Brokkoli, Zwiebel
Kräuter
Vollkorngetreide
Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Soja...)
Kaltgepresstes Olivenöl

Heidelbeeren enthalten
sehr viel gesunde
Anthocyane und sind
deshalb ein richtiges
Superfood!

72 | GEMÜSE- UND OBSTARTEN MIT GESUNDHEITSFÖRDERNDEN INHALTSSTOFFEN


Grundlagen
9.5 BIOGEMÜSE UND BIOOBST

Südtirol
Der Konsum von Bionahrungsmitteln liegt im Trend. In den letzten Jahren
konnte in Italien eine massive Zunahme bei der Produktion und beim
Konsum von Nahrungsmitteln aus biologischer Landwirtschaft ver-

Ernährung
zeichnet werden. 40% der italienischen Bevölkerung bevorzugen Nah-
rungsmittel aus biologischer Landwirtschaft und sind
somit Spitzenreiter in Europa62. Haben Nahrungsmittel
aus biologischer Landwirtschaft einen gesundheit-

Eigenschaften
Das EU-Bio-Logo, lichen Vorteil gegenüber konventionell angebauten
2010 EU-weit Nahrungsmitteln? Diese Frage lässt sich heute noch
eingeführt, kenn- nicht beantworten. Mehrere Studien belegen jedoch,
zeichnet gemäß dass Biogemüse und –obst oft höhere Konzentratio-
EU-Recht herge- nen an Vitamin C, Mineralstoffen und sekundä-

Tagesbedarf
stellte biologische ren Pflanzenstoffen aufweisen und auch weniger
Lebensmittel. Nitrite und Pestizidrückstände enthalten63. Dafür
scheinen Bio-Produkte anfälliger für Bakterien- und
Pilzbefall zu sein, da bei der Weiterverarbeitung auf

Gemüsearten
Konservierungsstoffe verzichtet wird. Ob nun diese
Unterschiede in gesundheitlicher Hinsicht eine rele-
vante positive oder negative Auswirkung haben, ist
wissenschaftlich noch nicht geklärt. Das langsamere
Wachstum von Biopflanzen hat weitere Vorteile: einer-

Obstarten
seits ist der Eigengeschmack bei Bioobst und -gemüse meist intensiver
als bei herkömmlichen Lebensmitteln, weil der Geschmack durch den
geringeren Wassergehalt deutlicher hervortritt; andererseits erhöht sich

Erntekalender
durch den geringeren Wassergehalt die Lagerfähigkeit.

Auch der Umwelt kommt der biologische Anbau zugute:


Inhaltsstoffe

die Landflächen werden schonender bewirtschaftet,


Schädlingsbekämpfungsmittel werden in geringerem Maße eingesetzt,
die Grundwasserbelastung ist kleiner, die Artenvielfalt wird mehr gefördert, die
Klimabilanz ist besser,
Nebenwirkungen

die Haltung von Nutztieren ist bei Bio-Bauern meistens artgerechter als bei
konventioneller Viehzucht, Wachstumshormone und Antibiotika werden dabei
nicht eingesetzt.

73
Lagerung
10 UNERWÜNSCHTE
NEBENWIRKUNGEN
VON AUSGEWÄHLTEN
INHALTSSTOFFEN IN
GEMÜSE UND OBST
Obwohl Gemüse und Obst als sehr gesunde Nahrungsmittel gelten, kann
ein hoher Verzehr von bestimmten Sorten bei manchen Personen bzw. in
spezifischen Situationen (Darmerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen,
medikamentöse Behandlung z.B. Chemotherapie oder Strahlentherapie)
zu Nebenwirkungen führen.

10.1 ZUCKERGEHALT IN OBST

Obst enthält natürlicherweise Zucker, entweder Fruchtzucker (Fruktose,


siehe Punkt 10.2), Traubenzucker (Glukose), oder beide. Manche Obstsorten
sind besonders zuckerreich und liefern somit auch viele Kalorien. Perso-
nen, die an Übergewicht oder hohem Blutzucker leiden, sollten deshalb
bevorzugt zuckerärmere Früchte verzehren.

Zu den zuckerreichsten Obstsorten zählen Trauben, Bananen, Fei-


gen, Kaki und Mango. Trockenobst ist sehr zuckerreich, da durch den
Wasserentzug der Zucker dort konzentriert vorkommt. Bei den meisten

Sehr zuckerreiche Obstsorten

Trauben Bananen Feigen Kaki Mango

74 | NEBENWIRKUNGEN VON AUSGEWÄHLTEN INHALTSSTOFFEN


Grundlagen
Fruchtsäften, Obstkonserven, kandierten Früchten und in Marmeladen

Südtirol
wird dem Nahrungsmittel außerdem noch zusätzlicher Zucker beigefügt.

Fruktose und Glukose können - wie alle Einfachzucker - die Kariesbildung


begünstigen. Säurehaltige Früchte (Zitrusfrüchte, Trauben, Pflaumen,

Ernährung
Ananas, Aprikosen, Beeren, u.a.) und Fruchtsäfte führen aufgrund des
Fruchtsäuregehaltes zu einer Aufweichung des Zahnschmelzes und för-
dern dadurch die Kariesentstehung zusätzlich. Deshalb sollte das Zähne-
putzen erst mindestens eine eine halbe Stunde nach Obstverzehr erfolgen.

Eigenschaften
10.2 FRUCHTZUCKER (FRUKTOSE)

Rund ein Drittel der Europäer hat Probleme bei der Verdauung von Frucht-

Tagesbedarf
zucker (Fruktose). Bei dieser sog. Fruktosemalabsorption wird die Fruk-
tose, die z. B. in Obst und Honig vorkommt, im Dünndarm nicht oder nicht
vollständig aufgenommen. Sie gelangt
deshalb in größeren Mengen in den Dick-

Gemüsearten
darm, wo sie von den dort vorhandenen
Große Mengen an Fruktose, z. B. Bakterien abgebaut wird. Dabei entsteht
eine Packung Rosinen, können ein Übermaß an kurzkettigen Fettsäuren
auch bei Gesunden Beschwer- und Gasen (z. B. Wasserstoff oder Kohlen-
den verursachen, da Fruktose dioxid). Die Folgen sind Beschwerden wie

Obstarten
im Dünndarm nicht so gut Durchfall und/oder Blähungen, Magen-
aufgenommen wird wie andere schmerzen, Übelkeit, allgemeines Unwohl-
Zucker. Bei einer Fruktosemal- sein und Kopfschmerzen.

Erntekalender
absoption äußern sich die Be-
schwerden dagegen bereits bei Ein vollständiger Verzicht auf fruktose-
deutlich geringeren Mengen. haltige Lebensmittel muss und sollte aber
nicht die Folge sein. Einerseits lässt sich
durch eine Ernährungsumstellung die Ver-
Inhaltsstoffe

träglichkeit deutlich erhöhen, anderer-


seits würde eine fast fruktosefreie Ernährung die Lebensmittelauswahl
zu stark einschränken und damit eine ausreichende Versorgung mit
einigen Nährstoffen beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, sobald die
Nebenwirkungen

Fruktosemalabsorption durch eine ärztliche Diagnose bestätigt wird,


sich Rat bei Fachpersonal zu holen, um mit einer individuell angepassten
Ernährungsumstellung zu beginnen.

75
Lagerung
Auch Personen mit Insulinresistenz, Nicht-Alkoholischer-Fettleber-
erkrankung, Hyperurikämie (Gicht) und Hypertriglyzeridämie (er-
höhte Blutfette) sollten ihre Fruktoseaufnahme einschränken.

10.3 SORBIT

Sorbit (Sorbitol) ist ein Zuckeralkohol, der besonders als Zuckerersatz-


stoff bei Diabetiker-Produkten und energiereduzierten Lebensmitteln
(z.B. Kaugummis) Verwendung findet und in der Zutatenliste auch als
E-Nummer 420 aufscheint. Natürlicherweise kommt Sorbit in Äpfeln,
Birnen, Kirschen, Pflaumen, Pfirsichen, Datteln und Steinobst wie Mi-
rabellen, Aprikosen und Nektarinen vor. Zahlreiche Menschen haben
Schwierigkeiten, Sorbit zu verdauen und reagieren darauf mit Blähungen,
Völlegefühl, Übelkeit und Bauchschmerzen. Die Therapie besteht in der
Reduktion der Sorbitaufnahme durch die Ernährung, wobei die Toleranz-
grenze sehr individuell sein kann und ausgetestet werden muss. In der
Regel liegt diese Menge bei 10-20 g Sorbit/Tag, gelegentlich auch weniger.
Bei einer Sorbitintoleranz sollten Obstsorten mit einem besonders hohen
Sorbitgehalt gemieden werden.

10.4 BALLASTSTOFFE

Ballaststoffe sind vom Körper nicht resorbierbare Substanzen, die zum


Teil von den Darmbakterien verstoffwechselt werden (die löslichen Bal-
laststoffe, siehe auch S. 23). Ein hoher Ballaststoffgehalt in der täglichen
Ernährung hat zahlreiche positive gesundheitliche Wirkungen, z.B. Schutz
vor Verstopfung, Divertikeln, Darmkrebs und Herzkreislauferkrankun-
gen. Eine hohe Ballaststoffaufnahme kann aber bei manchen Personen
zu unangenehmen Nebenwirkungen wie Blähungen, Flatulenz und
Bauchkrämpfen führen, vor allem wenn eine bakterielle Fehlbesiedlung
des Dünndarms besteht. Eine Erhöhung der Ballaststoffzufuhr soll also
immer langsam und stufenweise erfolgen und vor allem mit einer hohen
Wasseraufnahme einhergehen.
Ballaststoffe (vor allem die sog. unlöslichen Ballaststoffe) können auch zu
einer verminderten Absorption von bestimmten Mikronährstoffen
(Zink, Eisen, Kalzium und Magnesium) und bestimmten Medikamenten

76 | NEBENWIRKUNGEN VON AUSGEWÄHLTEN INHALTSSTOFFEN


Grundlagen
(z.B. Schilddrüsenhormone oder Antibiotika) führen. In letzterem Falle

Südtirol
sollten zwischen der Ballaststoffaufnahme und der Medikamentenauf-
nahme mindestens zwei Stunden Zeit vergehen.

10.5 ANTINUTRITIVE SUBSTANZEN: PHYTATE,

Ernährung
OXALATE UND TANNINE

Antinutritive Substanzen oder Antinutrienten sind Inhaltsstoffe be-

Eigenschaften
stimmter Pflanzen, welche die Aufnahme von anderen Substanzen (meist
Mineralsalzen) hemmen.

Phytate sind natürlich vorkommende Stoffe in Getreide, Nüssen,


Samen und Hülsenfrüchten, welche aufgrund ihrer chemischen

Tagesbedarf
Struktur Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen, Zink, Kupfer, Phosphat und
Magnesium binden und somit deren Aufnahme im Darm reduzieren.
Oxalate sind chemische Substanzen, die in zahlreichen Pflanzen
vorkommen. Hohe Konzentrationen findet man in Sojabohnen,

Gemüsearten
Hirse, Spinat, Amaranth, Mangold, Rhabarber, Heidelbeeren und
Kakao. Oxalate binden sich im Darm an Kalzium mit dem Nach-
teil, dass das Kalzium nicht mehr zur Nährstoffversorgung für den
Körper zur Verfügung steht. Die ungebundenen Oxalate werden aus
dem Darm aufgenommen und können sich in der Niere an Kalzium

Obstarten
binden, was zur Bildung von Nierensteinen führen könnte.
Tannine sind Polyphenole, welche vor allem in Trauben (Wein) und
Schwarztee vorkommen. Tannine binden sich besonders an Eisen

Erntekalender
und führen damit zu einer verringerten Eisenaufnahme im Darm.

Der Gehalt an Antinutrienten in der Nahrung kann verringert werden, in-


dem Hülsenfrüchte, Nüsse und Getreide vor dem Konsum eingeweicht
werden. Da die meisten Antinutrienten wasserlöslich sind, gehen diese
Inhaltsstoffe

im Einweichwasser verloren. Auch durch Keimung von Samen, Getrei-


dekörnern und Hülsenfrüchten nehmen die Antinutrienten ab. Durch
Fermentation, z.B. Sauerteiggärung von Getreide oder Milchsäurever-
gärung von Getreide oder Hülsenfrüchten nimmt der Gehalt an Phytaten
Nebenwirkungen

und Oxalaten ab. Während Oxalate und Tannine durch Kochen und
anschließender Entfernung des Kochwassers reduziert werden, trifft
dies bei Phytat aufgrund seiner Hitzeresistenz nicht zu.

77
Lagerung
Der Gehalt an antinutritiven Substanzen in Hülsenfrüchten, Samen
und Getreidekörnern kann durch Keimung reduziert werden.

10.6 NITRATE IM GEMÜSE

Nitrat ist eine anorganische Verbindung


WUSSTEN SIE SCHON, DASS… aus Stickstoff und Sauerstoff, die durch
bakteriellen Abbau von organischen,
…man gekochten Spinat - trotz stickstoffhaltigen Verbindungen und
landläufiger gegenteiliger durch Düngung in die Nahrungskette
Meinung - wieder aufwärmen (Trinkwasser, Boden, Pflanzen) gelangen.
kann? Dafür muss der Spinat Pflanzen nehmen Nitrate aus dem Boden
nach dem Kochen rasch ab- auf und verwenden diese zur Herstellung
gekühlt werden (z.B. in einem von Eiweißen (Proteinen). Der Nitratgehalt
Eiswasserbad), in einem saube- in Pflanzen ist nicht alleine von der Dün-
ren Behälter verschlossen im gung abhängig, manche Gemüsepflanzen
Kühlschrank aufbewahrt, und wie Kopfsalat, Mangold, Spinat, Rettich,
innerhalb von 2 Tagen verzehrt Rote Beete (Rohnen) und besonders Rau-
werden. Wird er nicht sofort ke (Rucola) weisen mitunter hohe Nitrat-
kühlgestellt oder zu lange ge- konzentrationen auf. Der Nitratgehalt ist
lagert, kann es zum Wachstum umgekehrt proportional zur Sonnenein-
von Bakterien kommen, welche strahlung, d.h. je mehr Licht die Pflanze
die Nitrate in Nitrite verwan- erhält, desto geringer ist ihr Nitratgehalt.
deln. Säuglinge und Kleinkinder Nitrate sind an und für sich nicht gesund-
sollten keinen aufgewärmten heitsschädlich. Gesundheitlich bedenklich
Spinat essen. ist dagegen das aus ihm von Bakterien
gebildete Nitrit.

78 | NEBENWIRKUNGEN VON AUSGEWÄHLTEN INHALTSSTOFFEN


Grundlagen
Unterschiede im Nitratgehalt von Gemüse und Obst64

Südtirol
hoch: mittel: gering:
1.000–4.000 mg 1.000–500 mg unter 500 mg

Ernährung
Nitrat/kg Nitrat/kg Nitrat/kg

Eigenschaften
Blattgemüse Wurzel- und Fruchtgemüse
Kopfsalat Knollengemüse Erbsen
Endivie Karotten Gurken
Eissalat Kohlrabi grüne Bohnen

Tagesbedarf
Feldsalat Sellerie Paprikaschoten
Spinat Tomaten
Stielmangold
Rauke (Rucola)

Gemüsearten
Kohlgemüse
Blumenkohl Kohlgemüse
Kopfkohl Rosenkohl
Kohlgemüse
Grünkohl

Obstarten
Chinakohl
Weißkohl Zwiebelgemüse Zwiebelgemüse
Wirsing Lauch Knoblauch

Erntekalender
Zwiebeln

Wurzelgemüse Fruchtgemüse
Rohnen (Rote Reete) Auberginen Obst
Inhaltsstoffe

Radieschen Zucchini Getreide


Rettich Kartoffeln
Nebenwirkungen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat als Grenzwert für die


tägliche Nitrataufnahme 3,7 mg pro Kilogramm Körpergewicht festgelegt.

79
Lagerung
Dies geschieht zum einen durch Aufwärmen und Warmhalten nitrat-
reicher Lebensmittel, aber auch durch die normale Bakterienflora in der
Mundhöhle. Im Magen werden Nitrite wiederum zu krebsfördernden
Nitrosaminen umgewandelt. Bei Säuglingen können Nitrite durch die
Bildung von Methämoglobin auch den Sauerstofftransport im Blut
lebensbedrohlich behindern.

Nützliche Ratschläge, um die Nitrataufnahme


aus Gemüse in Grenzen zu halten65

Gemüse aus Freilandanbau bevorzugen (mehr Sonneneinstrahlung als in


Gewächshäusern)
Gemüse am Abend ernten (durch die Sonneneinstrahlung untertags sinkt
der Nitratgehalt)
organische Düngemittel statt Mineralstoffdünger verwenden
bei Salaten und Kohlgemüsen die Stängel und die äußeren Blätter entfernen
Nitratreiches Gemüse zusammen mit Vitamin-C-haltigem Gemüse
(z.B. Paprikaschoten) oder Zitrusfrüchten (z.B. Orangensaft) konsumieren,
da Vitamin C die Nitrosaminproduktion im Magen vermindert
Nitratreiches Gemüse in Wasser kochen und dieses wegschütten
(ein Teil des Nitrates geht ins Kochwasser über)

10.7 BLÄHUNGEN NACH KONSUM


VON HÜLSENFRÜCHTEN

Hülsenfrüchte haben bei vielen Menschen einen unbeliebten Nebeneffekt:


sie führen zu vermehrter Gasbildung im Darm. Schuld daran sind deren
Gehalt an unverdaulichen Oligosacchariden wie Raffinose und Sta-
chyose, welche durch die Enzyme des menschlichen Verdauungstraktes
nicht gespaltet werden und somit unverdaut in den Dickdarm gelangen.
Dort werden sie von den Darmbakterien unter Gasbildung fermentiert.
Blähungen, Völlegefühl, Winde und manchmal auch Bauchkrämpfe und
Durchfall können die Folge sein.

80 | NEBENWIRKUNGEN VON AUSGEWÄHLTEN INHALTSSTOFFEN


Grundlagen
Um die unangenehmen Nebenwirkungen wie Blähungen und Winde
zu vermeiden, sollten Hülsenfrüchte über Nacht eingeweicht und gut

Südtirol
durchgekocht werden. Dabei das Einweichwasser öfters wechseln.

Ernährung
Eigenschaften
Tagesbedarf
Gemüsearten
Obstarten
Erntekalender
Inhaltsstoffe
Nebenwirkungen

81
Lagerung
Einfache Maßnahmen, um die Bekömmlichkeit
von Hülsenfrüchten zu steigern:

Essen Sie langsam und kauen Sie gut.


Wenn Sie bisher nur selten Hülsenfrüchte verzehrt haben, sollten Sie mit
kleinen Mengen beginnen und die Menge und Verzehrshäufigkeit stufenweise
steigern. Dies führt zu einer Anpassung der Darmflora und zu einer geringeren
Gasbildung.
Konsumieren Sie anfangs vor allem frische Hülsenfrüchte, da diese weniger
Oligosaccharide als die getrocknete Form enthalten. Bei getrockneten Bohnen
ist der Gehalt an Raffinose und Starchyose höher und nimmt mit der Lagerzeit
noch weiter zu. Deshalb sollten Sie getrocknete Hülsenfrüchte in kurzer Zeit
aufbrauchen.
Weichen Sie getrocknete Hülsenfrüchte mindestens 12 Stunden bzw. über
Nacht in Wasser ein. Schütten Sie das Einweichwasser weg, da dieses beson-
ders viele unverdauliche Kohlenhydrate enthält.
Entfernen Sie den beim Kochen von Hülsenfrüchten entstehenden Schaum an
der Wasseroberfläche, da dieser reich an Raffinose und Stachyose ist.
Kochen Sie Hülsenfrüchte gut durch.
Spülen Sie Hülsenfrüchte aus Konserven gut ab.
Wählen Sie kleine Hülsenfrüchte, welche besser verdaulich sind. Am wenigsten
gasbildend sind kleine, geschälte und halbierte Mungbohnen, rote Linsen und
Erbsen.
Lassen Sie Hülsenfrüchte wie Mungbohnen, Linsen und Erbsen keimen. Beim
Keimen werden die unverdaulichen Oligosaccharide in leicht verdauliche Zu-
cker umgewandelt.
Fermentierte Sojabohnenprodukte wie Tempeh und Miso sind leichter verdau-
lich. Tofu ist ballaststoffarm und deshalb wenig gasbildend.
Verwenden Sie Gewürze, welche die Gasbildung im Darm reduzieren (Ge-
würznelken, Zimt, Lorbeer, Kurkuma, Stinkasant, Ingwer) oder Karminativa
(Fenchelsamen, Anissamen, Koriandersamen, Kümmel, Kreuzkümmel). Auch
die japanische Kombu-Alge führt zu verringerter Gasbildung, wenn Sie ins Ein-
weichwasser zugefügt und/oder mitgekocht wird.
Verwenden Sie Aktivkohle, welche Luft im Darm bindet oder Enzym-Supple-
mente, welche unverdauliche Kohlenhydrate spalten können (sog. a-Galaktosi-
dase-Supplemente).

82 | NEBENWIRKUNGEN VON AUSGEWÄHLTEN INHALTSSTOFFEN


Grundlagen
10.8 FODMAPs

Südtirol
FODMAP steht für „Fermentable Oligosaccharides, Disaccharides, Mono-
saccharides And Polyols“ (deutsch: Fermentierbare Oligosaccharide, Di-
saccharide, Monosaccharide und Polyole). Dies sind rasch vergärbare und

Ernährung
wasserziehende Zuckerarten, die durch
Gas- und Wasseransammlung im Darm bei
manchen Personen zu Dehnungen führen
WUSSTEN SIE SCHON, DASS… und Beschwerden (Blähungen, Völlegefühl,

Eigenschaften
Bauchschmerzen und evtl. Durchfall) aus-
…das verbreitete Gerücht lösen können. Besonders bei Personen mit
„Kirschen gegessen, Wasser dem sog. Reizdarmsyndrom kann eine
getrunken, Bauchschmerzen FODMAP-reiche Ernährung die Beschwer-
bekommen“ nicht wissenschaft- den verschlimmern. In der Eliminations-

Tagesbedarf
lich belegt ist? Vielleicht mag phase des FODMAP-Konzepts reduziert
in der Vergangenheit das nicht man die Menge dieser Zuckerarten stark,
immer hygienisch einwandfreie was meist zu einer deutlichen Linderung
Trinkwasser schuld gewesen der Beschwerden führt. Anschließend führt

Gemüsearten
sein. Hefen und Bakterien auf man die einzelnen FODMAPs wieder schritt-
den Kirschen bewirken zusam- weise ein, um die individuelle Toleranz
men mit den Keimen im Wasser auszutesten. Denn FODMAPs sind nicht
eine Vergärung des Zuckers, und grundsätzlich schlecht oder ungesund. Im
das könnte Bauchschmerzen Gegenteil, sie haben gesundheitsfördernde

Obstarten
verursachen. Wahrscheinlich Wirkungen und sollen deshalb auch nicht
ist der hohe Fruchtzucker- und vollständig weggelassen werden. Eine dau-
Sorbit-Gehalt (FODMAPs) von erhaft FODMAP-arme Ernährung ist nicht

Erntekalender
Kirschen aber für die Blähun- das Ziel, da sie die Lebensmittelvielfalt stark
gen verantwortlich, also ganz einschränkt und negative Auswirkungen
unabhängig von der Wasserauf- auf die Gesundheit haben kann. Mit einer
nahme66. der individuellen Toleranz angepassten
FODMAP-reduzierten Ernährung können
Inhaltsstoffe

Betroffene aber ihre Beschwerden vermin-


dern. Ist die Mahlzeitenzusammenstellung
ausgewogen, lässt sie sich auch längerfristig anwenden. In der folgenden
Tabelle werden Nahrungsmittel mit besonders hohem und besonders
Nebenwirkungen

niedrigem FODMAP-Gehalt aufgezählt66 67. Die Tabelle ist nur ein Aus-
zug von FODMAP-reichen bzw. -armen Lebensmitten und erhebt keinen
Anspruch auf Vollständigkeit.

83
Lagerung
Hoher FODMAP-Gehalt Niedriger FODMAP-Gehalt

Apfel, Aprikosen, Birne, Ananas, Banane, Blaubeeren,


Obst

Brombeeren, Datteln, Feigen, Erdbeeren, Himbeeren, Honig-


Kirschen, Kaki, Mango, Nektarine, melone, Johannisbeeren, Kiwi,
Pfirsich, Pflaumen, Rosinen, Mandarinen, Orange, Passions-
Wassermelone frucht, Zitrone, Zuckermelone

Artischocke, Blumenkohl, grüne Aubergine, Blattsalate, China-


Gemüse

Paprikaschote, Knoblauch, Lauch, kohl, grüne Bohnen, grüner Teil


Pilze, Schalotten, Schwarzwur- von Schalotten, Fenchel, Gurke,
zeln, Selleriestengel, Topinambur, Karotte, Kohlrabi, Küchenkräuter
Zwiebel (alle), Kürbis, Ingwer, Mangold,
Radieschen, rote Paprikaschote,
Sellerieknolle, Spinat, Tomate,
Zucchini

In größeren Mengen: Buchweizen, Hafer, Hirse,


Getreide

Weizen-, Roggen-, Gerste-, Kartoffeln, Mais, Quinoa, Reis


Kamut-, Dinkelerzeugnisse

Bohnen, Kichererbsen, Sojasprossen


Hülsenfrüchte

Linsen, Sojabohnen

Cashewnüsse, Pistazien Leinsamen, Mandeln und


Nüsse, Samen

Haselnüsse unter 10 Stück


weniger als 1 Handvoll: Erdnüsse,
Walnüsse, alle Kerne und Samen
(Sonnenblumen-, Kürbis-,
Pinienkerne, Sesamsamen)

84 | NEBENWIRKUNGEN VON AUSGEWÄHLTEN INHALTSSTOFFEN


Grundlagen
10.9 GOITROGENE

Südtirol
In Kreuzblütengewächsen und in Sojabohnen und daraus hergestellten
Produkten befinden sich Substanzen wie Glykosinolate und Progoitrin (in
Kohlgemüse) und Isoflavone (in Soja), welche die Jodaufnahme und -ver-

Ernährung
wendung der Schilddrüse hemmen können. Allerdings ist diese Wirkung
nur bei hohen Mengen dieser Substanzen von klinischer Relevanz. Die Kon-
zentration dieser sogenannten Goitroge-
ne ist bei den meisten Pflanzen so gering,

Eigenschaften
dass beim Konsum dieser Nahrungsmittel
WUSSTEN SIE SCHON, DASS… in normalen Mengen keine gesundheit-
lichen Auswirkungen zu erwarten sind68.
…der intensive, schwefelige Lediglich Schwarzkohl, Kohlsprossen und
Kohlgeruch beim Kochen von bestimmte russische Kohlarten enthalten

Tagesbedarf
Kohlgemüse durch die Zuga- höhere Konzentrationen davon69.
be von Lorbeerblättern, einer
Scheibe Zitrone oder eines Der Glykosinolat- und Progoitringehalt von
in Essig eingetauchten Stück Kreuzblütlern kann durch Kochen und an-

Gemüsearten
Brotes in das Kochwasser stark schließendem Entfernen des Kochwassers
verringert werden kann? zusätzlich verringert werden.

Schilddrüsenprobleme wie Kropfbildung


durch häufigen Verzehr von Goitrogenen

Obstarten
waren in der Vergangenheit vor allem in Jodmangelgebieten zu beobach-
ten. Durch die gesetzlich festgelegte Jodanreicherung des Speisesalzes seit
dem Jahre 2005 sind so gut wie keine gesundheitlichen Gefährdungen der

Erntekalender
Schilddrüse zu befürchten.

Inhaltsstoffe
Nebenwirkungen

85
Lagerung
11 LAGERUNG UND
HALTBARMACHEN VON
GEMÜSE UND OBST
11.1 KÜHLLAGERUNG

Frisches Gemüse und Obst ist nicht unbegrenzt haltbar. Die gängigste
Methode, um die Haltbarkeitsdauer zu verlängern, ist die Kühllagerung.
Im normalen Haushalt erfolgt diese meist im Kühlschrank oder im Ge-
frierfach.

Allerdings sind nicht alle Obst- und Ge-


WUSSTEN SIE SCHON, DASS… müsesorten dazu geeignet. Einige von ih-
nen bilden bei der Lagerung das farblose
…eine unreife Avocado am Gas Ethylen. Ethylen-abgebende Sorten
besten in Zeitungspapier ein- sollten nicht in Kontakt mit Ethylen-emp-
gewickelt bei Raumtemperatur findlichen Früchten wie Kiwi, Bananen,
fertig gereift werden kann? Brokkoli, Gurke oder Spinat kommen, da
Das dabei entstehende Ethylen sonst schnell Welk- und Vergilbungser-
kann nicht entweichen und be- scheinungen auftreten. Andererseits kann
schleunigt so den eigenen Rei- z.B. die Reifung von nicht ausgereiften To-
fungsprozess. Ist die Avocado maten beschleunigt werden, indem diese
reif, sollte sie für max. drei Tage zusammen mit einem reifen Apfel in einem
im Kühlschrank aufbewahrt Plastikbeutel gelagert werden.
werden.
Obst und Gemüse sollten am besten im
speziellen Obst- und Gemüsefach des
Kühlschrankes aufbewahrt werden, da
dort eine etwas höhere Temperatur herrscht als im Rest des Kühlschrankes.
Außerdem wird der Kontakt (Kreuzkontamination) mit leicht verderblichen
Nahrungsmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten vermieden.

86 | LAGERUNG UND HALTBARMACHEN VON GEMÜSE UND OBST


Grundlagen
Folgende Gemüse- und Obstorten sind kälteempfindlich und sollten
deshalb nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden70:

Südtirol
Ernährung
Ananas Bananen Basilikum Granatapfel Kartoffeln

Eigenschaften
Knoblauch Kürbis Limetten Mango Orangen

Tagesbedarf
Papaya Süßkartoffeln Tomaten Wassermelone Zitronen

Gemüsearten
Gurken, Auberginen und Paprikaschoten sollten für maximal 3 Tage
im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Obstarten
Äpfel und Birnen werden am besten in dunklen, kühlen Vorratsräumen
(z.B. Keller) aufbewahrt. Dabei Äpfel immer getrennt von anderem Obst
oder Gemüse lagern (starke Ethylenproduktion). Nur gesunde, absolut un-

Erntekalender
verletzte Früchte eigenen sich für diese Lagerung. Damit sich die Früchte
nicht gegenseitig berühren, sollten sie in einfachen Schichten auf Regalen
oder in Holzkisten gelegt werden.
Inhaltsstoffe
Nebenwirkungen
Lagerung

87
Optimale Lagertemperaturen, Reifeverhalten,
Ethylenabgabe und -empfindlichkeit von Gemüse71

Sorte Optimale Lagertemperatur (°C) Nachreifend

Artischocke 0 Nein

Aubergine 8-10 Ja

Champignon 0-1 Ja

Chicorée 0-1 Nein

Eisbergsalat 0-1 Nein

grüne Bohnen 7-8 Nein

Gurken 12 Nein

Karfiol (Blumenkohl) 0-1 Nein

Karotten 0-1 Nein

Knollensellerie 0 Nein

Kohlrabi 0 Nein

Kopfkohl 0 Nein

Kopfsalat 0-1 Nein

Lauch 0-1 Nein

Paprikaschote 8-10 Nein

Radieschen 0 Nein

88 | LAGERUNG UND HALTBARMACHEN VON GEMÜSE UND OBST


Grundlagen
Südtirol
Ethylenabgabe Ethylenempfindlichkeit

Ernährung
Vernachlässigbar Gering

Gering Stark

Eigenschaften
Vernachlässigbar Mittel

Vernachlässigbar Stark

Tagesbedarf
Gering Stark

Gering Mittel

Gemüsearten
Gering Stark

Gering Stark

Vernachlässigbar Mittel

Obstarten
Vernachlässigbar Gering

Vernachlässigbar Gering

Erntekalender
Vernachlässigbar Stark

Vernachlässigbar Stark
Inhaltsstoffe

Vernachlässigbar Mittel

Gering Gering
Nebenwirkungen

Vernachlässigbar Mittel
Lagerung

89
Sorte Optimale Lagertemperatur (°C) Nachreifend

Rettich 0 Nein

Rosenkohl -1-0 Nein

Rote Beete (Rohnen) 0-3 Nein

Schwarzwurzeln 0 Nein

Spargel 0,5-1 Nein

Spinat 0-1 Nein

Tomaten 12-15 Ja

Zucchini 8-10 Nein

Optimale Lagertemperaturen, Reifeverhalten,


Ethylenabgabe und -empfindlichkeit von Obst72

Sorte Optimale Lagertemperatur (°C) Nachreifend

Ananas 10-12 Nein

Äpfel 0-5 Ja

Aprikosen 0-1 Ja

Avocados 10-15 Ja

Bananen 13-15 Ja

Birnen 0-5 Ja

90 | LAGERUNG UND HALTBARMACHEN VON GEMÜSE UND OBST


Grundlagen
Ethylenabgabe Ethylenempfindlichkeit

Südtirol
Vernachlässigbar Mittel

Vernachlässigbar Stark

Ernährung
Vernachlässigbar Gering

Vernachlässigbar

Eigenschaften
Gering Mittel

Gering Stark

Tagesbedarf
Mittel Stark

Gering Gering

Gemüsearten
Obstarten
Ethylenabgabe Ethylenempfindlichkeit

Erntekalender
Gering Gering

Sehr stark Stark


Inhaltsstoffe

Sehr stark Stark

Stark Stark
Nebenwirkungen

Mittel Stark

Stark Stark
Lagerung

91
Sorte Optimale Lagertemperatur (°C) Nachreifend

Brombeeren 0-2 Nein

Erdbeeren 2-3 Nein

Heidelbeeren 0 Nein

Himbeeren 0-1 Nein

Kirschen 0-1 Nein

Kiwi 0-0,5 Ja

Mandarinen 5-7 Nein

Mango 12-14 Ja

Melonen (unreif) 7-10 Ja

Melonen (reif) 2-3 Nein

Pfirsiche/Nektarinen -1-0 Ja

Pflaumen (Zwetschgen) 0,5-2 Ja

Ribisel
0-1 Nein
(Johannisbeeren)

Stachelbeeren 0 Nein

Tafeltrauben 1-4 Nein

Wassermelonen 5 Nein

Zitronen 12 Nein

92 | LAGERUNG UND HALTBARMACHEN VON GEMÜSE UND OBST


Grundlagen
Ethylenabgabe Ethylenempfindlichkeit

Südtirol
Gering Gering

Gering Gering

Ernährung
Gering Gering

Gering Gering

Eigenschaften
Vernachlässigbar Gering

Stark Stark

Tagesbedarf
Vernachlässigbar Mittel

Mittel Stark

Gemüsearten
Sehr stark Stark

Obstarten
Mittel Stark

Erntekalender
Gering Gering

Gering Gering
Inhaltsstoffe

Vernachlässigbar Gering
Nebenwirkungen

Vernachlässigbar Mittel
Lagerung

93
11.2 TIEFKÜHLUNG

Besonders in den Wintermonaten kann bei Gemüse und Obst auch auf
Tiefkühlprodukte zurückgegriffen werden, welche einen ähnlich hohen
Nährstoffgehalt wie die frischen Produkte aufweisen. Allerdings eignen
sich nicht alle Obst- und Gemüsesorten zum Einfrieren: vor allem
sehr wasserreiche Arten (Blattsalate, Tomaten, Gurken, Melonen, u.a.)
bekommen nach dem Auftauen eine sehr matschige Konsistenz. Auch
rohe Kartoffeln und Knoblauch büßen nach dem Auftauen Geschmack
und Konsistenz ein. Sie können aber an einem dunklen, trockenen, kühlen
Ort wie dem Keller lichtgeschützt (z.B. in einem luftdurchlässigen Leinen-
beutel) für mehrere Monate aufbewahrt werden.

11.3 HALTBARMACHEN VON GEMÜSE UND OBST

Beim Einlegen werden Gemüse und Obst in konservierende Flüssig-


keiten wie Öl, Essig, Zuckerlösung, Salzlösung oder Alkohol für längere
Zeit haltbar gemacht. Wer im Spätsommer und zu Herbstbeginn den
Ernteüberschuss in Gläsern konserviert, kann außerhalb der Saison auf
diese Köstlichkeiten zurückgreifen.

Durch Einlegen von Gemüse und Obst in verschiedenen konservierenden


Flüssigkeiten können diese für längere Zeit haltbar gemacht werden
Grundlagen
Grundsätzlich kann man alle Gemüse- und Obstsorten durch Einlegen
oder Einwecken haltbar machen.

Südtirol
Einlegen in Salzwasser: durch den hohen Anteil an Salz wird das Wachstum
von Mikroorganismen verhindert.

Ernährung
Einlegen in Essigwasser: zum Einlegen eignet sich Wein- oder Apfelessig mit
mind. 5% Säuregehalt. Essig verhindert das Bakterienwachstum, daher ist es
wichtig, sich an die vorgeschriebene Essigmenge des Rezepts zu halten. Das
Gemüse muss vollständig mit Essig bedeckt sein.

Eigenschaften
Einlegen mit Öl: Das Öl wird zum Abschließen der Gläser genutzt.
Es verhindert, dass Sauerstoff zu dem eingelegten Lebensmittel kommt und
verhindert so die Schimmelbildung. Wichtig ist, dass das Eingelegte mit
dem Öl vollständig bedeckt wird.
Einlegen in Alkohol: so lässt sich z.B. der berühmte Rumtopf herstellen.

Tagesbedarf
Alkohol hemmt das Bakterienwachstum und der Zuckerzusatz wirkt zusätzlich
konservierend. Früchte verdünnen die Alkohollösung, daher sollten nur hoch-
prozentige Spirituosen (über 50% Vol. Alkohol) verwendet werden.
Einlegen mit Zucker: zum Einkochen von Marmelade werden die Früchte

Gemüsearten
mit Zucker so lange gekocht, bis die Masse zu gelieren beginnt. Zum Einkochen
kann Zucker, Zucker mit Gelierhilfe oder nur Gelierhilfe ohne Zucker verwendet
werden. Zucker schafft ein Milieu, welches das Bakterienwachstum hemmt. Zur
Herstellung von Kompott werden die Früchte mit einer Zuckerlösung (mind.
33% Zuckergehalt) vollständig bedeckt und anschließend unter Hitzeeinwir-

Obstarten
kung mit einem luftdichten Verschluss haltbar gemacht.

Erntekalender
Absolute Hygiene und Sauberkeit sind das A und O beim Einlegen oder
Einwecken von Gemüse und Obst. Beginnen Sie mit der Verarbeitung erst
nach vorherigem gründlichem Händewaschen, kochen Sie Behälter und
andere Utensilien (Deckel, Gummiringe, Küchengeräte, u.a.) aus, vermei-
den Sie Kreuzkontaminationen mit anderen Nahrungsmitteln (z.B. mit
Inhaltsstoffe

tierischen Produkten), halten Sie die empfohlene Kochdauer ein (sowohl


für das Vorkochen von Gemüse oder Obst, als auch für das anschließende
Sterilisieren oder Pasteurisieren).
Hausgemachte Konserven stellen ein mikrobielles Risiko dar. Immer
Nebenwirkungen

wieder kommt es zu Vergiftungen nach Genuss von hausgemachten, mit


Bakterien verunreinigten Konserven. Besonders gefährlich ist das toxin-
bildende Bakterium Clostridium botulinum, welches beim Menschen
Lagerung

95
zu schweren Lebensmittelvergiftungen führen kann. Dabei kommt es zu
Lähmungen des Nervensystems bis hin zum Tod. Diese sehr widerstands-
fähige Bakterienart ist weltweit verbreitet (im Erdboden, auf Pflanzen, in
Tieren, im Wasser). Ihre Sporen sind daher auf vielen Naturerzeugnissen
zu finden. Unter geeigneten Bedingungen (neutraler bis schwachsaurer
pH-Wert, Sauerstoffmangel) verwandeln sie sich in toxinbildende Bak-
terien. Besonders schwachsaure Obst- und Gemüsekonserven fördern
das Bakterienwachstum.

Das Italienische Gesundheitsministerium hat Leitlinien für eine sichere


Zubereitung von Nahrungsmittelkonserven im Haushalt erstellt, welche
im Internet kostenfrei abrufbar sind:
www.salute.gov.it/imgs/C_17_pubblicazioni_2176_allegato.pdf

11.4 FERMENTATION

Fermentation (Vergärung) bedeutet die Umwandlung von organischen


Stoffen (meist Kohlenhydrate, aber auch Eiweiße) in Säure, Gase und
Alkohol durch Mikroorganismen (Bakterien und Pilze).
Die milchsaure Gärung ist eine besonders schonende Methode zur
Haltbarmachung von Gemüse. Dabei wird
rohes und zerkleinertes Gemüse in eine
Salzlake gelegt. Es ist wichtig, dass das Ge-
WUSSTEN SIE SCHON, DASS… müse vollständig von Flüssigkeit bedeckt
ist, da die Vergärung ohne Luftsauerstoff
…Sauerkraut früher von den (anaerob) erfolgen muss. In vielen Fällen
Seeleuten als wirksames Mittel befinden sich die benötigten Bakterien
gegen Skorbut (Vitamin C-Man- schon auf der Oberfläche des Lebens-
gel) verwendet wurde, da es im mittels. Diese beginnen nach einiger Zeit
Gegensatz zu frischem Obst Stoffe (v.a. Kohlenhydrate) aus der Pflanze
und Gemüse auch auf langen zu vergären, es entstehen Milchsäure und
Schiffsreisen haltbar war? andere aromatische Stoffe („spontane Fer-
mentation“).

96 | LAGERUNG UND HALTBARMACHEN VON GEMÜSE UND OBST


Grundlagen
Südtirol
Ernährung
Durch Milchsäuregärung wird Gemüse nicht nur lange haltbar, sondern es wird

Eigenschaften
auch geschmacksintensiver und die Nährstoffe werden besser aufgenommen.

Vergorenes Gemüse hat verschiedene Eigenschaften:

Tagesbedarf
Längere Haltbarkeit: das saure Milieu dient als Schutz gegen das Wachstum
von schädlichen Bakterien, die das Gemüse verderben lassen würden
(inkl. Clostridium botulinum).
Veränderung des Aromas: durch die Vergärung entstehen typische

Gemüsearten
Geruchs- und Geschmacksstoffe.
Verbesserung der Verdaulichkeit und verbesserte Bioverfügbarkeit von
bestimmten Mikronährstoffen: durch Ab- und Umbauprozesse, die während
der Vergärung stattfinden, werden sonst schwer verdauliche Nahrungsbe-
standteile bereits „vorverdaut“, sodass sie leichter bekömmlich werden.

Obstarten
Außerdem werden bei der Vergärung bestimmte Mineralsalze freigesetzt,
die vermehrt aufgenommen werden können. Auch der Vitamin-C-Gehalt
des Gemüses bleibt erhalten.

Erntekalender
Probiotika-Funktion: durch den Konsum von vergorenem Gemüse werden
Bakterien (v.a. Lactobacillus-Arten) aufgenommen, welche zum Aufbau einer
gesunden Darmflora beitragen können.
Inhaltsstoffe

Das wohl bekannteste fermentierte Gemüse in unserer Gegend ist das


Sauerkraut. Zahlreiche Gemüsesorten können auf ähnliche Weise ver-
goren werden, z.B. Rüben (Rübenkraut), Blumenkohl (Karfiol), Karotten,
Gurken, Rotkohl, Zwiebel, Knoblauch und Radieschen. Vergorenes Gemüse
Nebenwirkungen

kann roh oder gekocht gegessen werden. Beim Erhitzen, Pasteurisieren


und Sterilisieren reduziert sich allerdings der Gehalt an Vitamin C und
die Lactobacillus-Bakterien werden inaktiviert.
Lagerung

97
11.5 HYGIENE

Gemüse und Obst sollte vor dem Verzehr gut gewaschen werden. Dabei
werden nicht nur Erde und Sand entfernt, sondern auch Rückstände von
Pestiziden bzw. Schadstoffen, Bakterien, Fäkalkeimen oder Schimmelpil-
zen. Gemüse und Obst, das vor dem Verzehr geschält wird, sollte trotzdem
vorher gewaschen werden. Wenn Sie Früchte wie Orangen, Melonen oder
Kiwi anschneiden, ohne sie vorher zumindest grob gereinigt zu haben,
bringen sie beim Schneiden über das Messer einen Teil dessen, was außen
auf der Schale sitzt (zum Beispiel Pestizidrückstände oder Bakterien) mit ins
Innere der Frucht. Dasselbe gilt für Fertigsalate oder Sprossen, die bereits
gewaschen und zerkleinert in Tüten verpackt für den Sofortverzehr ver-
kauft werden. Auch diese sollten vor dem Verzehr kurz in kaltem Wasser
gewaschen und anschließend gut abtropft werden. Sprossen sollten wegen
einer möglichen mikrobiellen Keimbelastung gegebenenfalls sogar 30
Sekunden in kochendem Wasser blanchiert werden.

WUSSTEN SIE SCHON, DASS…

…der für schwangere Frauen gefährliche Parasit Toxoplasma durch Katzen-


kot über Erdpartikel und Oberflächenwasser auf Gemüse und Obst gelangen
kann? Nach Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln kann der Krankheits-
erreger auf das ungeborene Kind übertragen werden und es kann zu Missbil-
dungen und Fehlgeburten kommen. Schwangere, die keine Antikörper gegen
Toxoplasma besitzen, sollten also rohes Obst und Gemüse gründlich abwa-
schen, schälen bzw. kochen (Temperaturen über 67°C töten den Erreger ab).
Auch sollte eine Kreuzkontamination mit erdhaltigen Lebensmitteln (Kartof-
feln, Karotten) und rohen Wurst- und Fleischwaren verhindert werden.73

98 | LAGERUNG UND HALTBARMACHEN VON GEMÜSE UND OBST


LITERATUR
1 World Cancer Research Fund (WCRF) / American Institute for Cancer Research
(AICR), Diet, Nutrition, Physical Activity and Cancer: a Global Perspective.
Continuous Update Project Expert Report 2018. Online: www.dietandcan-
cerreport.org
2 He FJ, Nowson CA, Lucas M et al., Increased consumption of fruit and vege-
tables is related to a reduced risk of coronary heart disease: meta-analysis
of cohort studies. J Hum Hypertens. 2007 Sep;21(9):717-28
3 He FJ, Nowson CA, MacGregor GA. Fruit and vegetable consumption and
stroke: meta-analysis of cohort studies. Lancet. 2006 Jan 28;367(9507):320-6
4 Hosseini B et al. Effects of fruit and vegetable consumption on inflammatory
biomarkers and immune cell populations: a systematic literature review and
meta-analysis. Am J Clin Nutr 2018 ; 108: 136-155
5 World Health Organization (WHO). Diet, nutrition and the prevention of
chronic diseases: report of a WHO Study Group. Geneva: World Health Or-
ganization; 1990. (WHO Technical Report Series 797). http://www.who.int/
nutrition/publications/obesity/WHO_TRS_797/en/ (letzter Zugriff: 08. Sep-
tember 2017)
6 Reynolds T., „5-a-Day for better health“ program is launched in Boston. J Natl
Cancer Inst. 1991 Nov 6;83(21):1538-9
7 Heimendinger J, Chapelsky D. The National 5 A Day for Better Health Program.
Adv Exp Med Biol. 1996;401:199-206
8 Leenders M, Boshuizen HC, Ferrari P et al. Fruit and vegetable intake and cau-
se-specific mortality in the EPIC study. Eur J Epidemiol. 2014 Sep;29(9):639-52
9 Boeing H, Bechthold A, Bub A et al., Critical review: vegetables and fruit in
the prevention of chronic diseases. Eur J Nutr. 2012 Sep;51(6):637-63
10 Oyebode O, Gordon-Dseagu V, Walker A, Mindell JS. Fruit and vegetable con-
sumption and all-cause, cancer and CVD mortality: analysis of Health Survey
for England data. J Epidemiol Community Health. 2014 Sep;68(9):856-62
11 Gill JM, Sattar N. Fruit juice: just another sugary drink? Lancet Diabetes
Endocrinol. 2014 Jun;2(6):444-6
12 Aune D, Giovannucci E, Boffetta P et al. Fruit and vegetable intake and the risk
of cardiovascular disease, total cancer and all-cause mortality-a systematic
review and dose-response meta-analysis of prospective studies. Int J Epide-
miol. 2017 Jun 1;46(3):1029-1056
13 Richard A, Rohrmann S, Vandeleur CL, Mohler-Kuo M et al. Associations
between fruit and vegetable consumption and psychological distress: results
from a population-based study. BMC Psychiatry. 2015 Oct 1;15:213.

99
14 Brookie KL, Best GI, Conner TS. Intake of Raw Fruits and Vegetables is associa-
ted with better mental health than intake of processed fruits and vegetables.
Front Psychol 9; 487 (2018)
15 Nguyen B, Ding D, Mihrshahi S. Fruit and vegetable consumption and psycho-
logical distress: cross-sectional and longitudinal analyses based on a large
Australian sample. BMJ Open. 2017;7:e014201
16 Lesani A, Mohammadpoorasl A, Javadi M et al., Eating breakfast, fruit and
vegetable intake and their relation with happiness in college students. Eat
Weight Disord. 2016 Dec;21(4):645-651.
17 He K, Hu FB, Colditz GA et al., Changes in intake of fruits and vegetables in
relation to risk of obesity and weight gain among middle-aged women. Int
J Obes Relat Metab Disord. 2004 Dec;28(12):1569-74.
18 Schwingshackl L, Hoffmann G, Kalle-Uhlmann T et al., Fruit and Vegetable
Consumption and Changes in Anthropometric Variables in Adult Populations:
A Systematic Review and Meta-Analysis of Prospective Cohort Studies. PLoS
One. 2015 Oct 16;10(10)
19 Buijsse B1, Feskens EJ, Schulze MB et al., Fruit and vegetable intakes and
subsequent changes in body weight in European populations: results from
the project on Diet, Obesity, and Genes (DiOGenes). Am J Clin Nutr. 2009
Jul;90(1):202-9
20 WIFO - Institut für Wirtschaftsforschung. IN FOCUS 2017 – AGRICULTURE;
online: http://www.handelskammer.bz.it/sites/default/files/uploaded_files/
Scuola_economia/agriculture_2017_11.15.de_.pdf (accessed: 10.01.2018)
21 Autonome Provinz Südtirol. Ernährungsgewohnheiten der Südtiroler 2017“,
ASTATINFO Nr. 23, 05/2018
22 EUROSTAT newsrelease, 14.10.2016; online: https://ec.europa.eu/eurostat/
documents/2995521/7694616/3-14102016-BP-EN.pdf/1234ac94-27fd-4640-
b9be-427a42d54881 (accessed: 10.01.2018)
23 Societá Italiana di Nutrizione Umana (SINU), LARN – Livelli di Assunzione
di Riferimento di Nutrienti ed Energia per la Popolazione Italiana. Milano:
Società Italiana di Comunicazione Scientifica e Sanitaria (SICS), 2014
24 Enciclopedia degli Alimenti. Boroli Editore, 2002
25 Baroni L & Stella B. Il ferro nell’alimentazione vegetariana. Quaderni di Scienza
vegetariana Settembre 2014. Online: https://www.scienzavegetariana.it/
download/quaderno-ssnv-2014-09.pdf (accessed: 10.01.2018)
26 Baroni L, Il piatto Veg. Sonda Edizioni, 2015
27 Biesalski HK, Bischoff SC, Puchstein C. Ernährungsmedizin: Nach dem Cur-
riculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer und der DGE. Thie-
me-Verlag; 4. Auflage, 2010
28 Liu RH. Health-promoting components of fruits and vegetables in the diet.
Adv Nutr. 2013 May 1;4(3):384S-92S.

100
29 Er V, Lane JA, Martin RM et al. Adherence to dietary and lifestyle recommen-
dations and prostate cancer risk in the Prostate Testing for Cancer and Treat-
ment (ProtecT) trial. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2014; 23: 2066–2077.
30 Duval SJ, Phipps WR, Kurzer MS et al. Clinical studies show no effects of
soy protein or isoflavones on reproductive hormones in men: results of a
meta-analysis. Fertil Steril. 2010;94:997-1007
31 Yan L, Spitznagel EL. Soy consumption and prostate cancer risk in men: a
revisit of a meta-analysis. Am J Clin Nutr. 2009;89:1155-1163.
32 Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Sekundäre Pflanzenstoffe und ihre
Wirkung auf die Gesundheit. Online: https://www.dge.de/wissenschaft/wei-
tere-publikationen/fachinformationen/sekundaere-pflanzenstoffe-und-ih-
re-wirkung (accessed: 10.01.2018)
33 Darmon N, Darmont M, Maillot M et al., A Nutrient Density Standard for
Vegetables and Fruits: Nutrients per Calorie and Nutrients per Unit Cost. J
Am Diet Assoc, 2005; 105:1881-1887
34 Melina V, Craig W, Levin S, Position of the Academy of Nutrition and Dietetics:
Vegetarian Diets. J Am Acad Nutr Diet 116(12): 1970-1980 (2016)
35 Agnoli C, Baroni L, Bertini I et al. Position paper on vegetarian diets from
the working group of the Italian Society of Human Nutrition. Nutr Metab
Cardiovasc Dis. 2017 Dec;27(12):1037-1052
36 Dinu M, Abbate R, Gensini GF, Casini A, Sofi F. Vegetarian, vegan diets and
multiple health outcomes: A systematic review with meta-analysis of ob-
servational studies. Crit Rev Food Sci Nutr. 2017 Nov 22;57(17):3640-3649
37 Le LT, Sabaté J. Beyond meatless, the health effects of vegan diets: findings
from the Adventist cohorts. Nutrients. 2014 May 27;6(6):2131-47
38 Kahleova H, Levin S, Barnard N. Cardio-Metabolic Benefits of Plant-Based
Diets. Nutrients. 2017 Aug 9;9(8). pii: E848
39 Rapporto Italia Eurispes 2018. Online: www.eurispes.eu/content/eurispes-rap-
porto-italia-2018. Accessed 01.09.2018
40 European Vegetarian Union. Online: www.v-label.eu (accessed 01.10.2018)
(mit freundlicher Genehmigung des ProVeg Deutschland e.V.)
41 Harvard Health Publishing. Microwave Cooking and Nutrition. Online: https://
www.health.harvard.edu/staying-healthy/microwave-cooking-and-nutrition.
Published January 2015 - Updated: August 22, 2018 (accessed 10.10.2018)
42 Del Pilar Ramirez-Anaya, Phenols and the antioxidant capacity of Mediterra-
nean vegetables prepared with extra virgin olive oil using different domestic
cooking techniques. Food Chemistry 188 (2015) 430–438
43 National Health Service UK (NHS). 5-a-Day. Online: https://www.nhs.uk/
Livewell/5ADAY/Documents/Downloads/5ADAY_portion_guide.pdf (accessed
10.01.2018)
44 Flood-Obbagy JE, Rolls BJ. The effect of fruit in different forms on energy
intake and satiety at a meal. Appetite 2009 Apr;52(2):416-22.

101
45 https://www.5amtag.de/fileadmin/user_upload/managed/wissen/down-
load/allgemein/5amTag_Folder_Genuss_mit_Lust_mit_Wochencheck.pdf
(accessed 10.10.2018)
46 Bhupathiraju SN, Tucker KL. Greater variety in fruit and vegetable intake is
associated with lower inflammation in Puerto Rican adults. Am J Clin Nutr.
2011; 93:37–46
47 Blekkenhorst LC, Bondonno CP, Lewis JR et al. Cruciferous and Allium Vege-
table Intakes are Inversely Associated With 15-Year Atherosclerotic Vascular
Disease Deaths in Older Adult Women. J Am Heart Assoc. 2017 Oct 24;6(10)
48 Büchner FL, Bueno-de-Mesquita HB, Linseisen J et al., Fruits and vegetables
consumption and the risk of histological subtypes of lung cancer in the
European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC). Cancer
Causes Control. 2010 Mar; 21(3): 357–371
49 Sanati S, Razavi BM, Hosseinzadeh H.A review of the effects of Capsicum
annuum L. and its constituent, capsaicin, in metabolic syndrome. Iran J Basic
Med Sci. 2018 May;21(5):439-448
50 Chopan M, Littenberg B. The Association of Hot Red Chili Pepper Consumption
and Mortality: A Large Population-Based Cohort Study. PLoS One. 2017 Jan
9;12(1):e0169876.
51 Lv J, Qi L, Yu C et al. Consumption of spicy foods and total and cause specific
mortality: population based cohort study. BMJ. 2015 Aug 4;351:h3942
52 Kuriyama S, Shimazu T, Ohmori K et al., Green tea consumption and mortality
due to cardiovascular disease, cancer, and all causes in Japan: the Ohsaki
study. JAMA. 2006 Sep 13;296(10):1255-65
53 Saito E, Inoue M, Sawada N et al. Association of green tea consumption with
mortality due to all causes and major causes of death in a Japanese popula-
tion: the Japan Public Health Center-based Prospective Study (JPHC Study).
Ann Epidemiol. 2015 Jul;25(7):512-518
54 Wagner AE, Terschluesen AM, Rimbach G. Health promoting effects of brassi-
ca-derived phytochemicals: From chemopreventive and anti-inflammatory
activities to epigenetic regulation. Oxid. Med. Cell. Longev. 2013
55 Chapa-Oliver AM, Mehia-Teniente L, Capsaicin: From Plants to a Cancer-Sup-
pressing Agent; Molecules 2016, 21, 931
56 Whiting S, Derbyshire EJ, Tiwari B. Could capsaicinoids help to support weight
management? A systematic review and meta-analysis of energy intake data.
Appetite Volume 73, 1 February 2014, Pages 183-188
57 Chen YH, Zou XN, Zheng TZ et al., High Spicy Food Intake and Risk of Cancer:
A Meta-analysis of Case–control Studies. Chin Med J (Engl). 2017 Sep 20;
130(18): 2241–2250.).
58 Bundesinstitut für Risikobewertung. Zu scharf ist nicht gesund - Lebens-
mittel mit sehr hohen Capsaicingehalten können der Gesundheit schaden.
Stellungnahme Nr. 053/2011 des BfR vom 18. Oktober 2011

102
59 Schneider DJ, Seuß-Baum I, Schlich E. Relationship between pungency and
food components—A comparison of chemical and sensory evaluations. Food
Quality and Preference. 2014;38: 98–106.
60 Turati F, Pelucchi C, Guercio V et al., Allium vegetable intake and gastric
cancer: a case-control study and meta-analysis. Mol Nutr Food Res. 2015
Jan;59(1):171-9
61 Mirondo R & Barringer S, Deodorization of Garlic Breath by Foods, and
the Role of Polyphenol Oxidase and Phenolic Compounds. J Food Sci. 2016
Oct;81(10):C2425-C2430
62 Rapporto Coop 2017: Economia, consumi e stili di vita degli italiani di oggi,
2018
63 Velimirov A, Huber M, Lauridsen C. Feeding trials in organic food quality and
health research. J Sci Food Agric. 2010 Jan 30;90(2):175-82
64 Zorn C. Richtwerte für Nitrat in Gemüse, AID Verbraucherdienst 31 (1986)
166–173.
65 European Food Safety Authority (EFSA). Nitrate in vegetables - Scientific
Opinion of the Panel on Contaminants in the Food chain1. The EFSA Journal
(2008) 689, 1-79
66 Eisenberger A und Arbeitskreis FODMAP-arme Diät. FODMAP-arme Diät –
diätologischer Behandlungsstandard – Patienten/Patientinnen -Beratungs-
leitfaden. Verband der Diätologen Österreich. 2015, Wien
67 Shepard S, Gibson P. Die Low-FODMAP-Diät. Nahrungsmittelintoleranzen
entlarven und beschwerdefrei genießen. TRIAS Verlag 2015, Stuttgart
68 Kob M. Cruciferous vegetables and the thyroid gland: friends or foes? Com-
plementary Medical Research 25(Suppl. 1) 2018
69 Felker P, Bunch R, Leung AM. Concentrations of thiocyanate and goitrin in
human plasma, their precursor concentrations in brassica vegetables, and
associated potential risk for hypothyroidism. Nutr Rev. 2016;74(4):248-258
70 Österreichisches Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus,
A - Z der Obst- und Gemüselagerung. Online: https://www.bmnt.gv.at/land/
lebensmittel/kostbare_lebensmittel/einzelne_tun/a-z-lagerung.html (ac-
cessed 01.10.2018)
71 Böttcher H, Frischhaltung und Lagerung von Gemüse, Verlag Eugen Ulmer,
1996
72 Osterloh A, Ebert G, Held WH, Lagerung von Obst und Südfrüchten; Verlag
Eugen Ulmer 1996
73 Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Verbrauchertipps: Schutz vor
Toxoplasmose. Berlin 2017

103
Autoren Informationen und Inhalte dienen
Michael Kob der allgemeinen unverbindlichen
Inge Erschbamer Unterstützung des Ratsuchenden. Die
Carlotta De Giuli Auskünfte der jeweiligen Experten
Marina Tonellotto ersetzen nicht den Arztbesuch, sie
Dienst für Diätetik und Klinische können aber den Dialog zwischen Pa-
Ernährung, Gesundheitsbezirk Bozen, tient und Arzt sinnvoll ergänzen und
Südtiroler Sanitätsbetrieb unterstützen. Die hier zur Verfügung
gestellten Inhalte können und dürfen
Herausgeber nicht zur Erstellung eigenständiger
Department für Gesundheitsvorsorge Diagnosen und/oder einer eigenstän-
des Sanitätsbetriebs Südtirol digen Auswahl und Anwendung bzw.
Direktorin: Dr.in Dagmar Regele Veränderung oder Absetzung von Me-
c/o Dienst für Hygiene und Öffentli- dikamenten, sonstigen Gesundheits-
che Gesundheit produkten oder Heilungsverfahren
Amba-Alagi-Strasse 33 – 39100 Bozen verwendet werden. Bitte fragen Sie
Tel. +39 0471 909211 hierzu immer Ihren Arzt! Die in dieser
Broschüre veröffentlichten Inhalte
Dienst für Diätetik und Klinische Er- sind sorgfältig erarbeitet und erfüllen
nährung – Gesundheitsbezirk Bozen einen hohen Qualitätsanspruch. Die
Primararzt: Prof. ac. Dr. Lucio Lucchin medizinischen Texte werden von
Lorenz-Böhler-Str. 5 – 39100 Bozen Experten erstellt, die in der täglichen
Tel. +39 0471 908545 medizinischen Praxis tätig sind. In
regelmäßigen Abständen werden die
Amt für Prävention, Gesundheits- Inhalte auf ihre Richtigkeit überprüft
förderung und öffentliche Gesundheit und aktualisiert. Die Kenntnisse in der
Medizin unterliegen einem ständigen
Urheberrechte Wandel durch wissenschaftliche
© 2018 Sanitätsbetrieb Südtirol – Forschung und Entwicklung in der
1. Auflage - November 2018 medizinischen Praxis. Die Autoren
verwenden größte Sorgfalt darauf,
Das Werk ist urheberrechtlich ge- medizinische Informationen korrekt
schützt. Alle Rechte, einschließlich und in einer auch für Laien verständ-
der Vervielfältigung, Übersetzung, lichen Form darzustellen.
Mikroverfilmung sowie Speicherung Es kann jedoch keine Gewährleistung
und Verarbeitung in elektronischen für die Vollständigkeit, Richtigkeit,
Systemen – auch auszugsweise – vor- Genauigkeit und Aktualität sämtli-
behalten cher Inhalte übernommen werden.

Haftungsausschluss Grafik
Die Informationen in dieser Broschüre Effekt! GmbH, Neumarkt (BZ),
dienen ausschließlich Ihrer Informa- www.effekt.it
tion und ersetzen in keinem Fall eine
persönliche Beratung, Untersuchung Druck
oder Diagnose durch einen appro- Printeam, Bozen
bierten Arzt. Die bereit gestellten

104
Kommentare und Fragen richten Sie bitte an:
Dr. med. univ. Michael Kob
Lorenz-Böhler-Straße 5 | 39100 Bozen
Tel. +39 0471 908545 | [email protected]

www.sabes.it/gesundheitsvorsorge

Das könnte Ihnen auch gefallen