Maschine Geometrie Bild 2 - 24-01-16

Als rtf, pdf oder txt herunterladen
Als rtf, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 8

DFG-Vordruck 54.

012 – 06/15 Seite 1 von 8

Beschreibung des Vorhabens – Projektanträge

[Vorname Name, Ort


ergänzt um Angaben zur Position (z. B. Postdoktorand/in Professor) und Befristungen aller
Antragstellenden]

Beschreibung des Vorhabens

1 Stand der Forschung und eigene Vorarbeiten

Der Begriff des Modells ist ein grundlegender und selbstverständlicher Bestandteil der
heutigen Wissenschaften. Vom Bohr’schen Atommodell über die Doppelhelix der DNA bis hin zur
mathematischen Modelltheorie und zu den Modellen in Sozial- und Wirtschaftswissenschaft, hat er
eine immer breitere Anwendung gefunden. Aber was ist überhaupt ein Modell? Diese Frage wird in
der Philosophie immer eindringlicher diskutiert. So fragt man heute nach der Bedeutung des
Modellbegriffs und nach seiner Semantik (Welche Art von Repräsentation liegt in einem Modell
vor?), man fragt nach seinen ontologischen Voraussetzungen (was für ein Gegenstandstyp ist das
Modell, welche Seinsart kommt ihm zu?) und nach seiner epistemologische Funktion (was genau
läßt sich durch eine Modelisation über die Welt lernen?), man beleuchtet die Rolle des Modells in
der Geschichte der Wissenschaften von den Anfängen bis heute und fragt nach dem Verhältnis von
Modelisation und Theoriebildung und nach den Implikationen, die sich aus dem Modellcharakter
vieler moderner Wissenschaften für diese selbst und für das durch sie bestimmte Leben der
Menschen ergeben.
Die Enzyklopädisten des 18. Jahrhunderts bezeichneten zumeist als „System“, was aus
späterer Sicht als wissenschaftliches oder technisches Modell betrachtet wird. Kepler hatte hier von
Gesetzen, Newton von Prinzipien gesprochen. Erst bei Hegel, jedoch unter Verwendung gewisser
Elemente der Kantischen Transzendentalphilosophie, so ist unsere These, wird eine allgemeine
Theorie der Modelisation und des Modells vorgelegt, und zwar in demjenigen Teil der
„subjektiven“ Logik, den Hegel mit dem Titel „Objektivität“ überschrieben hat. Diese durchaus
neue Entwicklung in der Philosophie um 1800 geht einher mit gewissen Neuorientierungen in
Geometrie und Mathematik, und besonders mit ihrer fortschreitenden Algebraisierung der
Geometrie und der Analyse, auf die wiederum Kant und Hegel sehr früh reagieren. Schon Kant
kommt zu einer radikalen De-ontologisierung des Raumes und zu der bemerkenswerten Auffassung,
der Raum sei Bild, nämlich das Bild aller Größen vor dem äußeren Sinn (B XXX). Hegel scheint
Kants Standpunkt nicht so sehr zu kritisieren als vielmehr zu radikalisieren und kommt zu einer
Auffassung von Quantität, Maß und Raum, die durchaus auf der Höhe der mathematischen
Forschung ihrer Zeit zu stehen scheint, entgegen dem verbreiteten gegenteiligen Vorurteil.
In der bisherigen Hegel-Literatur ist gerade das Kapitel über die Objektivität bisher auf
wenig Interesse gestoßen, da man teils nicht einsah, inwiefern dieses Kapitel überhaupt zur Logik
gehöre, teils das Kapitel als eine Art spekulativer Erweiterung der Kantischen Theorie einer
Gegenstandskonstitution las1. Man betonte dann, daß in diesem Kapitel besonders mit Chemismus
und Teleologie Strukturen begründet werden sollen, welche die Kantische Prinzipientheorie noch zu
verkennen scheint. Dabei entging der bisherigen Forschung, daß Hegels Theorie der Objektivität
grundlegend nicht geradewegs eine Theorie der Gegenstände, sondern nur ihrer Modelisation ist, ja
daß Hegel in diesem Theorieteil zum ersten Mal in der Geschichte der Philosophie eine allgemeine
Theorie der Modelisation und ihrer Paradigmen vorlegt. Das Modell ist dabei eine
1
DFG-Vordruck 54.012 – 06/15 Seite 2 von 8

Gegenstandsvorstellung, die, indem sie ein von ihr unterschiedenes Objekt oder
Gegenstandsbereich repräsentiert, aufgrund ihrer begriffsförmigen Verfassung denselben (sein
Verhalten) vorhersehbar zu erklären vermag. Während also das von Hegel so genannte Objekt als
Modell fungiert, ist das explicandum dadurch, daß es auf eine solches Modell bezogen wird, als
Wirklichkeit bestimmt, und Hegel scheint zu behaupten, daß eine wissenschaftliche Annäherung an
eine Wirklichkeit nur unter der Bedingung möglich ist, daß sie nicht geradewegs, sondern nur
vermittelt durch ein Modell erfaßt werden kann. Und so ist erst der durch ein Modell erklärte (oder
wenigstens erklärbare) Gegenstand in einem strengen Sinne als eine Wirklichkeit anzusehen. Diese
These hat massive Konsequenzen in der Epistemologie, sie erlaubt es zugleich, einen wesentlichen
Abschnitt der modernen Wissenschaftsgeschichte, nämlich den Übergang zu modernen und sehr
modernen Formen der Modelisation besser zu verstehen und typologisch zu unterscheiden. Eine
wesentliche Eigenschaft dieser spezifisch modernen Wissensform ist eine gewisse Entfremdung von
den Dingen und ihrem Sein, die unvermeidlich zu ihr zu gehören scheint. In der Tat: Wo ein
Gegenstand nur noch vermittels einer Modellvorstellung erkannt werden kann und nicht mehr
geradewegs, da verliert diese Wissenschaft am Anschaulichkeit.
Es ist daher kein Zufall, wenn Hegel die noch bei Kant so wichtige Anschauung aus seiner
Philosophie zwar nicht völlig verbannt, aber als Medium wissenschaftlicher Arbeit kaum noch ins
Auge faßt. Während noch Kant der Anschauung eine irreduzible Aufgabe in Mathematik und
Geometrie zuerkennt, verbannt sie Hegel aus diesem Bereich und fügt sich so in die Geschichte der
Algebraisierung der Mathematik ein, deren logische Möglichkeit durch seine Theorie der Quantität
verständlich gemacht werden kann. Hier spielt die Geschichte der Mathematik eine gewisse Rolle,
zwischen Kant und Hegel kann ein wahrhafter „epistemischer Bruch“ bei wichtigen Mathematikern
wie Lagrange und Cauchy gefunden werden; diese polemisieren gegen den epistemischen Status der
Anschauung und wollen explizit die „konstruktive“ Methode durch eine logische Strenge ersetzen.
Übrigens erstreckt sich Hegels Theorie der Modelisation keineswegs bloß auf die
Naturwissenschaften, sondern ausdrücklich auch auf Sozialwissenschaften. So erläutert er den
„absoluten Mechanismus“ als Modell für eine Staatstheorie, obwohl die Logik dieses Modelltypus
zugleich die Unterschiede zwischen newtonianischer („absoluter“) und cartesianischer Physik
(„formeller Mechanismus“) genauer zu bestimmen erlaubt. Die in demselben Kapitel entwickelte
Logik der Gewalt als Strukturmoment dieser Form von Modelisation ist von allergrößtem Interesse
im Bereich der Sozial- und Humanwissenschaften.
Mit der fortschreitenden und sich differenzierenden wissenschaftlichen Modelisation einher
geht wie gesagt eine Entfremdung von oder in diesen Wissenschaften behandelten Welt. Diese
Entfremdung realisiert sich konkret in der galopierenden technischen (industrielle) Entwicklung,
welche sich zu Hegels Zeiten auch in Deutschland anzukündigen beginnt. Es ist daher umso
bedeutender, daß Hegels Theorie der Teleologie entgegen gängiger Interpretationen nicht als Modell
des Lebens (wie anscheinend noch bei Kant), sondern als Modell von Maschine und Technik zu
verstehen ist2. Dabei ist die Maschine unbedingt nicht bloß als ein technischer, sondern auch als ein
sozialer Gegenstand mit sozialen und ökonomischen Konsequenzen einzuschätzen.
Durch die Arbeiten von Bruno Haas zur Geschichte der ikonischen Situationen liegen bereits
Vorarbeiten vor zu einem Themenbereich, auf den hin das vorliegende Projekt den Blick öffnet: zur
Strukturgeschichte des Bildes. In der Tat zeigen sich die Symptome der genannten Krise des
anschaulichen Gegenstandsbezugs sowie der ersten Entfremdung von den Dingen durch
Modelisation und korrelative Maschinisierung in der Strukturgeschichte des Bildes um 1800. Die in
diesem Bereich vor allem von Jonathan Crary gelieferten Vorarbeiten lassen sich diesbezüglich
erheblich präzisieren. Sie sollten in einem Nachfolgeprojekt Gegenstand der Untersuchung werden
und könnten dann auch in einer Ausstellung in Zusammenarbeit mit den SKD einem breiteren
Publikum nähergebracht werden.
Die Bearbeitung dieses komplexen Themas wird seit mehreren Jahren vorbereitet. Seit 2007
hat Prof. Haas zunächst in der Sorbonne, und seit 2013 an der TU Dresden Hegels Logik in seinen
2
Die Theorie des Lebens befindet sich in der Logik der Idee, ihr ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
DFG-Vordruck 54.012 – 06/15 Seite 3 von 8

Oberseminaren behandelt, und dabei das Augenmerk zunächst auf die Logik der Qualität und der
Reflexion gelegt3, in jüngerer Zeit aber auch die Logik der Quantität (mit Stany Mazurkiewicz,
siehe Promotionsprojekt) behandelt. In den Monaten August und September 2015 hat er zusammen
mit Georgios Faraklas und Alexandros Daskalakis (siehe auch dessen Promotionsprojekt) in Athen
die Logik der Objektivität durchgehend kommentiert. Zur Zeit wird im Oberseminar die gesamte
Begriffslogik bearbeitet. In diesem Rahmen entstand der Beitrag zum Lütticher Kolloquium über
Hegels Begriff der Objektivität, in dem die hier skizzierte Interpretation erstmals öffentlich
vorgetragen wurde. Kants Bedeutung in diesem Rahmen ist gleichzeitig Objekt eines anderen
Dissertationsprojektes unter Leitung von Prof. Haas4. Francois Ottmann wird als
Kooperationspartner an dem Projekt teilnehmen.

1.1 Projektbezogene Publikationen

1.1.1 Veröffentlichte Arbeiten aus Publikationsorganen mit wissenschaftlicher


Qualitätssicherung, Buchveröffentlichungen sowie bereits zur Veröffentlichung
angenommene, aber noch nicht veröffentlichte Arbeiten

Haas B. 2003. Die freie Kunst. Beiträge zu Hegels Wissenschaft der Logik, der Kunst und des
Religiösen. Berlin: Duncker und Humblot.
Haas B. 2006. Que signifie appliquer la logique spéculative?, in Buée J.-M., Renault E. & Wittmann
D. (Dir.), Logique et sciences concrètes (nature et esprit) dans le système hégélien. Paris:
L’Harmattan.
Haas B. 2010. Die Stadt im Spiegel des neuen Bildgrundes: Manet, in Museum Folkwang, Bilder
einer Metropole. Die Impressionisten in Paris. Göttingen: Edition Folkwang / Steidl.
Haas B. 2012. La fonction du nom dans la logique spéculative, in Kervégan J.-F. & Mabille B. (Dir.),
Hegel au présent. Une relève de la métaphysique ?, Paris: CNRS Éditions.
Haas B. 2015. Die ikonischen Situationen. Parderborn: Wilhelm Fink.
Mazurkiewicz S. 2014. Hegel critique de Kant, Bolzano critique de Kant et de Hegel en logique et
théorie des mathématiques. Characteristica Universalis Journal, 2, 2014, S. 66-99.

1.1.2 Andere Veröffentlichungen

[Text]

1.1.3 Patente

1.1.3.1 Angemeldet

Ausfällt

1.1.3.2 Erteilt

Ausfällt

2 Ziele und Arbeitsprogramm

2.1 Voraussichtliche Gesamtdauer des Projekts

Das Projekt soll sechsunddreißig Monate laufen. Wir benötigen eine Förderung durch die DFG für
die Gesamtdauer.
3
Hierzu auch schon die Beiträge zu Hegels Wissenschaft der Logik, der Kunst und des Religiösen,
4
fonction logique, in: archive de Philosophie
DFG-Vordruck 54.012 – 06/15 Seite 4 von 8

2.2 Ziele

1. Rekonstruktion der wissenschaftlichen Quellen Hegels Modeltheorie.

Mathematik, Physik, Chemie, Technik, Sozialwissenschaften, Kunst (Malerei)

2. Interpretation der Objektivität in Bezug auf diese Quellen im Rahmen der hegelschen
Philosophie.

3. Problem der Visualisierungsstrategie: Status der Repräsentation in der Wissenschaften


(v.a. Geometrie) und epistemischer Status der Anschauung.

2.3 Arbeitsprogramm inkl. vorgesehener Untersuchungsmethoden


Für jede Antragstellerin und jeden Antragsteller

1. 09/2016 – 09/2017 Behandlung der nichtphilosophischen Quellen

A. Daskalakis: Chemie, Technik, Sozialwissenschaften.


B. Haas: Oberseminar zu Begriffslogik.
S. Mazurkiewicz: Geometrie, Mathematik, Physik (CHST, Universität Lüttich).

2. 09/2017 – 09/2018 Analyse der hegelschen Logik

A. Daskalakis: Detaillierter Kommentar der Logik der Objektivität.


B. Haas: Oberseminar zu Logik der Objektivität.
S. Mazurkiewicz: Detaillierter Kommentar der Logik der Quantität und des Maßes im
Hinblick einer Theorie des Modells.

3. 09/2018 – 09/2019 Historische und epistemische Folgen der hegelschen Modelltheorie

A. Daskalakis: Objektivität in Hegels System. Die Maschine, die Entfremdung und ihre
systematischen Rolle in der hegelschen Philosophie.
B. Haas: Frage nach dem Status des Bildes.
S. Mazurkiewicz: Problem des epistemischen Status der Anschauung. Evakuation der
Anschauung und residuale Funktion derselben. Unterschiede zwischen Kant und Hegel.

2.4 Umgang mit den im Projekt erzielten Forschungsdaten

1. Drei Kolloquien, mit Veröffentlichung der Akten


a. ???
b. Dialektik und Modelisation. Hegel und die Wissenschaften.
c. Hegel und die Krise der bildlichen Mathematik.
2. Ausstellung ???
3. Buchveröffentlichung: Modelisation und Krise der Bildligkeit. Hegel im Brennpunkt der
Modernen.

a. Weitere Angaben
Hier ist Raum für weitere Angaben soweit sie nicht in den anderen Punkten aufgeführt werden konnten, aber aus Sicht
der Antragstellerin bzw. des Antragstellers für diesen Antrag wichtig sind.

[Text]
DFG-Vordruck 54.012 – 06/15 Seite 5 von 8

2.5 Erläuterungen zu den vorgesehenen Untersuchungen bei Versuchen an Menschen


oder an vom Menschen entnommenem Material oder Tieren

Ausfällt

2.6 Erläuterungen zur inhaltlichen und finanziellen Projektbeteiligung von


Kooperationspartnern im Ausland

[Text]

3 Literaturverzeichnis

Ankeny, Rachel (2009), “Model Organisms as Fictions”, In Mauricio Suárez (ed.): Fictions in
Science, Philosophical Essays on Modelling and Idealisation, London: Routledge, 194–204.
Bailer-Jones, Daniela M. (1999), “Tracing the Development of Models in the Philosophy of
Science”, in Magnani, Nersessian and Thagard 1999, 23–40.
––– (2003) “When Scientific Models Represent”, International Studies in the Philosophy of
Science 17: 59–74.
Barbrousse, Anouk and Pascal Ludwig (2009), “Fictions and Models”, In Mauricio Suárez (ed.):
Fictions in Science, Philosophical Essays on Modelling and Idealisation, London: Routledge, 56–
75.
Bonsiepen W. (1997). Die Begründung einer Naturphilosophie bei Kant, Schelling, Fries und
Hegel. Mathematische versus spekulative Naturphilosophie. Frankfurt am Main: Vittorio
Klostermann
Buée J.-M. (2006). Spéculation et sciences positives: le cas des mathématiques, in Buée J.-M.,
Renault E. & Wittmann D. (Dir.), Logique et sciences concrètes (nature et esprit) dans le système
hégélien. Paris: L’Harmattan.
Crary J. 1990. Techniques of the Observer: on Vision and Modernity in the Nineteenth Century.
Cambridge: MIT.
Galison, Peter (1997) Image and Logic. A Material Culture of Microphysics. Chicago: Chicago:
University of Chicago Press.
Hegselmann, Rainer, Ulrich Müller and Klaus Troitzsch (eds.) (1996), Modelling and Simulation in
the Social Sciences from the Philosophy of Science Point of View. Theory and Decision Library.
Dordrecht: Kluwer.
Hösle V. (1987). Raum, Zeit, Bewegung, in Petry M.J. (Hrsg.), Hegel und die Naturwissenschaften.
Stuttgart-Bad Canstatt: Fromann-Holzboog.
Magnani, Lorenzo, and Nancy Nersessian (eds.) (2002), Model-Based Reasoning: Science,
Technology, Values. Dordrecht: Kluwer.
––– (2012), Scientific Models Are Not Fictions: Model-Based Science as Epistemic Warfar,
Forthcoming in L. Magnani and P. Li (eds.): Philosophy and Cognitive Science: Western and
Eastern Studies, Heidelberg/Berlin: Springer.
––– and Paul Thagard (eds.) (1999), Model-Based Reasoning In Scientific Discovery. Dordrecht:
Kluwer.
Morrison, M. (2015). Reconstructing Reality. Oxford University Press, Oxford, New York.
Petry M.J. (2004). Physik und Mathematik um 1790: Hegel und Schelling als Schüler Pfleiderers, in
Neuser W. & Hösle V. (Hrsg.), Logik, Mathematik und Natur im objektiven Idealismus. Würzburg:
Königshausen & Neumann.
Richter, M. (2009), Zur Güte von Beschreibungsmodellen - eine erkenntnistheoretische
Untersuchung, Ilmenau.
Stekeler-Weithofer P. (1992). Hegels Philosophie der Mathematik, in Demmerling C. & Kambartel
F. (Hrsg.), Vernunftkritik nach Hegel. Analytisch-kritische Interpretationen zur Dialektik. Frankfurt
am Main: Suhrkamp.
DFG-Vordruck 54.012 – 06/15 Seite 6 von 8

Toon, A. (2010), “Models as Make-Believe”, In: Frigg, R and Hunter, M. (eds.): Beyond Mimesis
and Convention: Representation in Art and Science, Boston Studies in the Philosophy of Science:
Springer, 71–96.
––– (2010), “The Ontology of Theoretical Modelling: Models as Make-Believe”, Synthese 172:
301–315.
––– (2012), Models as Make-Believe: Imagination, Fiction and Scientific Representation, Palgrave
Macmillan.
Varenne, F. et Silberstein, M. (eds.). (2013), Modéliser et simuler. Epistémologies et pratiques de la
modélisation et de la simulation, Paris, Matériologiques.
Wahsner R. (2009). Inwieweit ist Hegels Rückgriff auf die Anschauung ein Rückgriff auf eine
inadäquate oder rudimentäre Rezeption der Naturwissenschaft?, in Neuser W. (Hrsg.),
Naturwissenschaft und Methode in Hegels Naturphilosophie. Würzburg: Königshausen &
Neumann.
Weisberg, M. (2012), Simulation and Similarity: Using Models to Understand the World,
forthcoming from Oxford University Press.
Wolff M. (1986). Hegel und Cauchy. Eine Untersuchung zur Philosophie und Geschichte der
Mathematik, in Horstmann R.-P. & Petry M.J. (Hrsg.), Hegels Philosophie der Natur. Beziehungen
zwischen empirischer und spekulativer Naturerkenntnis. Stuttgart: Klett-Cotta.
Ziche P. (1996). Mathematische und naturwissenschaftliche Modelle in der Philosophie Schellings
und Hegels. Stuttgart-Bad Canstatt: Fromann-Holzboog.

4 Beantragte Module/Mittel
Begründung jeder Position für jede Antragstellerin und jeden Antragsteller, unter Angabe von Name, Vorname
Gliederung gemäß der Reihenfolge im entsprechenden Programmmerkblatt

4.1 Basismodul

4.1.1 Mittel für Personal

4.1.1.1 WHK, Doktorand und Vergleichbare

Daskalakis, Alexandros
- Für die gesamte Laufzeit
- Doktorand
- Vorgesehenen Anteil an der regelmässigen Arbeitszeit in Prozent: 65

4.1.1.2. SHK

Drei Hilfskräfte

4.1.2. Sachmittel: ???? Euros

4.1.2.1. Bürobedarf
1500 Euros

4.1.2.2. Mittel für Reisen

A. Monatliche fünftägige Reise von Lüttich nach Dresden


- Zeitraum: November 2016 – Februar 2015 / April 2017 - Juni 2017
- Teilnehmer: Stany Mazurkiewicz
- 6 x 445 = 3115 Euros

Berechnungsmethode :
DFG-Vordruck 54.012 – 06/15 Seite 7 von 8

- Übernachtung: 35 Euros/Nacht = 175


- Fahrkarte : 120 Euros (mit Bahnkarte 25)
- Tagesgeld : 5 Euros/Frühstück, 10 Euros/Mittagessen, 15 Euros/Abendessen = 150

B. Harvard, Harvard College Library, eine Woche: Studien des Manuskriptes Hegels
„Geometrische Studien“
- April 2017
- Teilnehmer: Stany Mazurkiewicz
- 755 Euros

Berechnungsmethode :
- Übernachtung: 35 Euros/Nacht = 255
- Flugtickets: 300 Euros
- Tagesgeld: 5 Euros/Frühstück, 10 Euros/Mittagessen, 15 Euros/Abendessen = 150

C. ???

4.1.2 Projektinterne Publikationsmittel

750 Euros/Jahr = 2250 Euros

5 Voraussetzungen für die Durchführung des Vorhabens

5.1 Angaben zur Dienststellung


Für jede Antragstellerin und jeden Antragsteller, unter Angabe von Name, Vorname, Dienststellung (bei befristetem
Arbeitsvertrag Angaben zur Laufzeit und ggf. zum Zuwendungsgeber)

Haas, Bruno
Daskalakis, Alexandros

5.2 Angaben zur Erstantragstellung


Nur angeben, falls zutreffend: Name, Vorname der Erstantragstellerin und/oder des Erstantragstellers

Haas, Bruno

5.3 Zusammensetzung der Projektarbeitsgruppe


Angabe nur der Personen, die im Projekt mitarbeiten, aber nicht aus diesem finanziert werden, mit Name,
akademischem Grad, Dienststellung und Art der Finanzierung.

Mazurkiewicz, Stany
Ottman, François

5.4 Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

5.4.1 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, mit denen für dieses Vorhaben eine
konkrete Vereinbarung zur Zusammenarbeit besteht

Centre d’Histoire des Sciences et des Techniques, Universität Lüttich, Belgien


Robert Halleux

5.4.2 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, mit denen in den letzten drei Jahren
wissenschaftlich zusammengearbeitet wurde

[Text]
DFG-Vordruck 54.012 – 06/15 Seite 8 von 8

5.5 Apparative Ausstattung


Angaben zu den für das Projekt zur Verfügung stehenden größeren Geräte (ggf. auch Großrechenanlagen, wenn
Rechenleistung benötigt wird).

[Text]

5.6 Projektrelevante Zusammenarbeit mit erwerbswirtschaftlichen Unternehmen


Falls dies der Fall ist, beachten Sie bitte die beihilferechtlichen Vorgaben der EU. Setzen Sie sich ggf. hierzu mit Ihrer
Forschungseinrichtung in Verbindung.

Ausfällt

5.7 Projektrelevante Beteiligungen an erwerbswirtschaftlichen Unternehmen


Angaben zum Zusammenhang des Projekts mit dem Produktbereich des Unternehmens.

Ausfällt

6 Ergänzende Erklärungen
Bitte informieren Sie die DFG hier insbesondere - sofern zutreffend - über bereits an anderer Stelle eingereichte Anträge
bzw. Anträge mit Großgeräten.

[Text]

Das könnte Ihnen auch gefallen