Modellierung - WS 2014/2015 Hausaufgaben: Übungsblatt 1 Abgabe: 27. Oktober 2014, 13:00h

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 3

Paderborn, 17.

Oktober 2014

Universitt Paderborn
Institut fr Informatik
H. Kleine Bning,
J. Blmer

Modellierung WS 2014/2015
Hausaufgaben
bungsblatt 1
Abgabe: 27. Oktober 2014, 13:00h

Organisatorisches: Die Lsungen der Hausaufgaben sind in die Ksten im D3-Flur einzuwerfen. Bilden
Sie bitte innerhalb ihrer bungsgruppe Gruppen von 2-3 Personen zur Lsung der Aufgaben. Die Lsung
muss die Namen und Matrikelnummern derjenigen enthalten, die die Aufgaben gelst haben sowie die
bungsgruppennummer. Nicht getackerte Abgaben werden nicht korrigiert.
Aufgabe 1 (5 Punkte): Extensionale Darstellung
Beschreiben Sie die folgenden intensional definierten Mengen jeweils mit einem kurzen Satz und geben Sie
zu jeder Menge die entsprechende extensionale Definition an. Es gelte 0
/ N.
(a) M := {a | a N 4 < a 9}
(b) M := {d | d N d < 0}
(c) M := {i | i Z i2 < 20}
(d) M := {(i, j, k) | i, j, k N i j = k k 5}
(e) M := {m | m {0, 1, 2, 3, 4} |m| = 3}

Aufgabe 2 (9 Punkte): Mengenoperationen / Kardinalitten


(a) Seien Holzart := {Eiche, Kiefer } und Moebelobjekt := {Tisch, Schrank , Stuhl , Bett} gegeben.
Geben Sie alle Elemente des Kartesischen Produkts Moebelstuecke := Holzart Moebelobjekt an.
Bestimmen Sie auch die Kardinalitt von Moebelstuecke und Pow (Moebelstuecke).
(b) Seien X := {Hund , Pferd }, Y := {Katze}, Z := {Maus}. Geben Sie alle Elemente sowie die
Kardinalitten der Mengen M1 := P ow(X Y ) und M2 := P ow(X Y ) Z an.
(c) Seien X := {Hund , Pferd }, Y := {Katze}, Z := {Pferd , Maus}. Geben Sie alle Elemente sowie
die Kardinalitten der Mengen M1 := P ow(X Y ) und M2 := P ow(X\Z) an.
(d) Gegeben seien
A := {Englisch, Deutsch, Spanisch, Hollaendisch}
B := {Englisch, Spanisch, Portugiesisch}
C := {Griechisch, Deutsch, Franzoesisch}

2014

(d1) Berechnen Sie:


i. A B
ii. B C
iii. A\B
(d2) Testen Sie folgende Formel mit den oben angegebenen Mengen
A (B C) = (A B) (A C)
(e) Seien Farbe := {Rot, Blau} und Kleidungsform := {Pullover , Jacke, Hose} gegeben. Gesucht
sind die Elemente des kartesischen Produkts Kleidungsstuecke := Farbe Kleidungsform. Geben
Sie auch die Kardinalitt von Kleidungsstcke an.
(f) Seien M := {Pizza, Brot} und N := {Salami , Kaese, Sardellen}. Geben sie die Kardinalitten
von P ow(M N ), P ow(M N ), P ow(M \N ) und P ow(M N ) an.
(g) M := {a, b, c}, N := {b, c, d}
Geben Sie die Menge von M N , M N , M \N , N \M und P ow(M N ) in extensionaler Notation
an.
(h) Die Mengen M und N haben die Kardinalitten |M | = m und |N | = n. Bestimmen Sie die Kardinalitt der Menge P ow(M N ).
Hinweis: Sie drfen die Namen der Elemente in den Mengen abkrzen, wenn Sie die Abkrzungen zuvor
definieren.
Aufgabe 3 (4 Punkte): Vollstndige Induktion
Zeigen Sie mittels vollstndiger Induktion: Fr alle n N gilt:
n
X
i=1

i2 =

n(n + 1)(2n + 1)
6

Aufgabe 4 (6 Punkte): Folgen


Definieren Sie die Menge Ak aller Folgen der Lnge k als Tupel aus natrlichen Zahlen, bei denen dem
ersten Element alle seine Teiler in absteigender Reihenfolge folgen. Jedes Tupel endet stets mit 1. Um
auszusagen, dass eine Zahl x eine Zahl y teilt, nutzen Sie x | y. Um auszudrcken, dass eine Zahl x eine
Zahl y nicht teilt, nutzen Sie x - y. Beispiele: (15, 5, 3, 1) A4 , (15, 3, 1)
/ A3 .
Aufgabe 5 (6 Punkte): Modellierung
Auf einer Weihnachtsfeier sind m Frauen und n Mnner, also insgesamt m + n Personen. Das Getrnkeangebot umfasst Bier und Glhwein. Der Glhwein kann auf Wunsch Zimt und/oder Amaretto enthalten. Man
hat die Wahl zwischen drei verschiedenen Bechergren, nmlich klein, mittel und gro.
(a) Geben Sie Mengen fr Frauen, Mnner, Personen und Getrnke an. Benutzen sie dabei keine vordefinierten Mengen auer der Menge der natrlichen Zahlen.
(b) Die Personen aus Teil (a) nehmen im Laufe des Abends mehrere Getrnke zu sich. Wie man aus eigener Erfahrung wei, ist die Reihenfolge dabei wichtig. Am Ende der Feier haben sich verschiedene
Leute gegenseitig nher kennen gelernt.
Gesucht sind zwei Mengen von Relationen, die zum einen das Bekanntschaftsverhltnis und zum anderen den Getrnkekonsum aller Personen am Ende der Feier beschreiben. Geben Sie diese beiden
Mengen an. Sie knnen dabei die Namen der in (a) gesuchten Mengen verwenden.
2

2014

(c) Auf einer konkreten Weihnachtsfeier sind zwei Frauen und drei Mnner, die wir mit f1 , f2 , bzw.
m1 , m2 und m3 bezeichnen. m1 trinkt whrend des Abends drei groe Bier, whrend f1 zuerst einen
Glhwein mit, und dann einen ohnen Amaretto trinkt - jeweils ohne Zimt aus einem kleinen Becher.
Alle anderen trinken nichts. Am Ende kennen sich f1 und m1 gegenseitig, sowie f1 und f2 gegenseitig.
Geben Sie jeweils eine Relationen fr das Bekanntschaftsverhltnis und den Getrnkekonsum an,
die die genannten Fakten modellieren. Die Relationen sollen aus den in Teil (b) definierten Mengen
stammen.

2014

Das könnte Ihnen auch gefallen