Äquinoktium
Äquinoktium
Äquinoktium
Frhlingspunkt
(oder Widderpunkt)
Widderpunkt und
Waagepunkt.
(vorher bis nachher). Analog verhlt es sich mit dem j- Stunden sptere Uhrzeit. Mit der Einfgung des 29.
dischen Pessachfest und dem christlichen Ostern, die im- Februars in einem Schaltjahr ergibt sich eine im Vermer nach der Frhlingsgleiche stattnden.
gleich zum Vorjahr um etwa 18 Stunden frhere Uhrzeit
fr den quinoktialzeitpunkt. Die folgenden Angaben[2]
der quinoktien sind auf Minuten gerundet (zum Be3 quinoktium als Jahreszeitenbe- ginn der vier Jahreszeiten siehe auch Tabelle im Artikel
Jahreszeiten).
ginn
3.1
Scheinbar heit: unter Bercksichtigung von geben ist der Tag im September, bezogen auf die MESZ. Bestimmt
Aberration und Nutation.
wird die genaue Lage des Herbstanfangs durch das Wechselspiel
Geozentrisch heit: von einem (hypothetischen) Beobachter im Erdmittelpunkt aus gesehen.
Zwischen den quinoktien liegen die Sonnenwenden, also die Tage, an denen die Sonne ihren grten Abstand
vom Himmelsquator erreicht und senkrecht ber einem
der Wendekreise der Erde steht. Die beiden quinokti-
4.2
en und die beiden Sonnenwenden in einem Jahr stellen bercksichtigt werden. Daher knnen die mittleren quijeweils den Beginn der astronomischen Jahreszeiten dar. noktialpunkte von den tatschlichen um mehrere Stunden
abweichen.
Equilux
Mit Equilux wird ein Kalendertag bezeichnet, an dem
auf der Erdoberche bei idealem (mathematischen) Horizont die Belichtungsdauer, gemessen zwischen dem ersten Sonnenstrahl morgens und dem letzten Sonnenstrahl
abends, genau zwlf Stunden betragen wrde; diese Denition bezieht sich also auf den Rand der Sonnenscheibe, nicht deren Mitte. Das Datum des Equilux fllt daher nicht auf das Datum eines quinoktiums (Equinox), sondern ndet im Jahreslauf einige Tage vor dem
Primr- bzw. nach dem Sekundrquinoktium statt. Im
Gegensatz zu den erdmittelpunktbezogenen und so weltweit gleichen quinoktien hngt das Equilux-Datum darber hinaus jeweils vom Breitengrad des Standortes ab.
Fr den 40. Breitengrad liegt es um den 17. Mrz bzw.
den 26. September, fr den 5. Breitengrad um den 25.
Februar bzw. den 15. Oktober.[3]
Die Sonne geht auf, wenn ihr oberer Rand ber der
Horizontlinie sichtbar wird, bevor also ihr Mittelpunkt
erscheint. Der Sonnenuntergang ereignet sich, nachdem
der Sonnenscheibenmittelpunkt scheinbar unter den Horizont gesunken ist, wenn der letzte Sonnenstrahl des
oberen Sonnenrandes erlischt. Gegenber einer punktfrmigen Betrachtung der Sonnenmitte kommt damit je
ein halber Durchmesserbogen der Sonne (etwa 0,25
bzw. 16' Bogenminuten) hinzu. Auerdem bewirkt die
Lichtbrechung durch die Erdatmosphre jeweils eine
scheinbare Anhebung der Sonnenscheibe (um etwa 0,6
bzw. 34'). Diese Verlngerung des lichten Tages auf Kosten der Nacht um knapp 7 Minuten (1,7 Winkelgrad 4
Minuten/Winkelgrad) am quator (in Mitteleuropa um
knapp 11 Minuten) wird bei der Bestimmung des Equilux bercksichtigt.
4
4.1
Die wahren quinoktialpunkte sind die tatschlichen Die Verbindungslinie zwischen den beiden Positionen der
Schnittpunkte des Himmelsquators mit der Ekliptik:
Erde zum Zeitpunkt eines quinoktiums wird quinoktiallinie genannt. Diese Linie geht also mitten durch die
der Durchgang durch den Frhlingspunkt deniert Sonne hindurch, ihre Verlngerung auerhalb der Erdbahn durch die quinoktialpunkte. Sie steht senkrecht
den astronomischen Frhlingsanfang;
auf der Solstitiallinie.
der Durchgang durch den Herbstpunkt deniert den
astronomischen Herbstanfang.
4.4 Frhlingspunkt als KoordinatennullDie mittleren quinoktialpunkte hingegen sind ktiv. Sie
punkt
sollen nur die langperiodische Bahnbewegung widerspiegeln, weswegen bei ihrer Bestimmung keine kurzfristi- Im Zusammenhang mit astronomischen Koordinatensysgen Strungen (zum Beispiel Nutation und Aberration) temen bezeichnet der Begri quinoktium stets den
Frhlingspunkt, nie den Herbstpunkt. Der Frhlingspunkt dient sowohl fr das quatoriale wie fr das ekliptikale Koordinatensystem als Nullpunkt, von dem aus Rektaszension bzw. ekliptikale Lnge gezhlt werden (nach
Osten positiv). Der Frhlingspunkt ist zwar kein direkt
beobachtbarer und anmessbarer Punkt, aber seine Lage
kann stets aus geeigneten Beobachtungen rechnerisch ermittelt werden.
4.5
Die Gravitationskrfte von Sonne, Mond und den bri- Anmerkung: Die Straburger Mnsteruhr enthlt ein
gen Planeten versuchen, den quatorwulst der um 23,5 Teil, das diese Przession darstellt.
gegen die Ekliptikebene geneigten Erde in diese Ebene
zu ziehen und so die Erde bezglich der Ekliptik aufzurichten. Die Erde richtet sich jedoch nicht auf; vielmehr 4.6 Das quinoktium von astronomischen
Koordinaten
weicht die Erdachse aufgrund des Trgheitsmomentes
unter Beibehaltung ihres Neigungswinkels seitlich aus, so
dass die Richtung, in die sie geneigt ist, in etwa 25.800
Jahren einmal volle 360 durchluft. Die senkrecht auf
der Erdachse stehende quatorebene nimmt an dieser
Bewegung teil, so dass die quinoktialpunkte als Schnittpunkte von quatorebene und Ekliptikebene in 25.800
Jahren einmal rund um die Ekliptik laufen. Diese Bewegung der Erdachse bzw. der quinoktialpunkte wird als
Przession (lat. Vorangehen) bezeichnet.
Die quinoktialpunkte verschieben sich dabei pro Jahr
um etwa 50 Bogensekunden in westlicher Richtung entlang der Ekliptik. Dieser Eekt ist so gro, dass er ber
einen Beobachtungszeitraum von wenigen Jahrzehnten
aullt, und daher in der Antike schon bekannt war.
4.6
Die Umrechnung von Koordinaten zwischen verschiedenen quinoktien ist eine hug anzutreende Aufgabe.
4.6.1
Standardquinoktien
1. Umrechnen der quatorialen Koordinaten des bisherigen quinoktiums in kartesische Koordinaten (einer Einheitskugel).
2. Transformation der kartesischen Koordinaten in
kart. Koordinaten des Zielquinoktiums mit Hilfe
einer Drehmatrix.
EINZELNACHWEISE
z = sin() = 1
0 cos(z)
0,9999257352
0,0111761178
0,0048598834
0,0
cos() cos() cos(z) sin() sin(z) sin() cos()
cos() sin(z)
sin() cos(z)
0
0,0111761178
0,9999375449
0,0000271607
0,0
=
sin(z) + cos() cos(z) sin() sin(z)
1
0,0048598834
0,0000271560
0,9999881903
0,99
sin() sin()
cos()
cos() sin()
und daraus
= 180,320341641
= 89,721427765
5 Literatur
Errechnen der quatorialen Koordinaten des Zielquinoktiums
x
= sgn(y ) arccos
x2 + y 2
= arcsin(z )
4.6.5
6 Weblinks
Beispiel
Wiktionary: quinoktium BedeutungserklrunFr die Umrechnung von B1950 nach J2000 gelten die gen, Wortherkunft, Synonyme, bersetzungen
Werte = 1152,4075 , z = 1152,750 und =
Commons: quinoktium Sammlung von Bildern,
1002,2442 ; woraus sich die Matrix
Videos und Audiodateien
0,9999257352 0,0111761178
0,0111761178 0,9999375449
0,0048598834 0,0000271560
7 Einzelnachweise
2014.
z = xm31 +ym32 +zm33 = 0,0048598834x0,0000271560y+0,9999881903z
=0
= +90
x = cos() cos() = 0
y = sin() cos() = 0
8.1
Text
8.2
Bilder
Datei:AstroDeklinationRektazension-de.jpg
Quelle:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cf/
AstroDeklinationRektazension-de.jpg Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Autoren: bertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Sa-se
mithilfe des CommonsHelper. Ursprnglicher Schpfer: Das Original wurde von Ulrich.fuchs in der Wikipedia auf Deutsch hochgeladen
Datei:Commons-logo.svg Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/Commons-logo.svg Lizenz: Public domain Autoren: This version created by Pumbaa, using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)
Ursprnglicher Schpfer: SVG version was created by User:Grunt and cleaned up by 3247, based on the earlier PNG version, created by
Reidab.
Datei:Ecliptic.svg Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a3/Ecliptic.svg Lizenz: CC BY-SA 3.0 Autoren: Globus
von Globe Atlantic.svg, sonst eigene Arbeit Ursprnglicher Schpfer: S.fonsi
Datei:Equinox_path.png Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bd/Equinox_path.png Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Autoren: Eigenes Werk Ursprnglicher Schpfer: Kevin Heagen
Datei:Herbstanfang.png Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/a/a2/Herbstanfang.png Lizenz: CC-by-sa 3.0 Autoren:
berechnet und geplottet.
Ursprnglicher Schpfer:
Frank Klemm
Datei:Wiktfavicon_en.svg Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c3/Wiktfavicon_en.svg Lizenz: CC BY-SA 3.0
Autoren: ? Ursprnglicher Schpfer: ?
8.3
Inhaltslizenz