100fragen Augenheilkunde WS 2004 PDF
100fragen Augenheilkunde WS 2004 PDF
100fragen Augenheilkunde WS 2004 PDF
Orbitadaches
Jochbogens
Rhinobasis
Otobasis
Orbitabodens
Streptokokken
Adenoviren
Chlamydien
Moraxellen
Mikrofilarien
monokulare Diplopie
Verzerrtsehen
Druckschmerz in einem umschriebenen Bereich am Augapfel
erhhter intraokularer Druck
ipsilaterale Mydriasis
akute Stauungspapille
retrobulbre Neuritis nervi optici
Zentralarterienstammverschlu
Zentralvenenstammverschlu
Glaukom
Retinopathia sklopetaria
Aderhautruptur
Periphlebitis retinae
Berlin-dem
Iridodialyse
A
B
C
D
E
10. Bei einem Patienten mit "rotem Auge" lt sich mit Fluorescein auf der Hornhaut ein Epitheldefekt
anfrben. Der Epitheldefekt bildet eine charakteristische Figur (siehe Abbildung).
Es handelt sich um eine
A
B
C
D
E
Keratitis parenchymatosa
Keratitis dendritica
Fremdkrperlsion durch Fremdkrper
unter dem Oberlid
Keratoconjunctivitis epidemica
Keratitis filiformis
11. Typische Ursache einer homonymen rechtsseitigen Hemianopsie ist eine Lsion des
A
B
C
D
E
pathologischer Linsendicke
vermehrter Kammerwasserproduktion
erschwertem Kammerwasserabflu
Atrophie des Ziliarkrpers
Synechie des Kammerwinkels
Rotaviren
Aktinomyzeten
Coxsackie-Viren
Chlamydien
Legionellen
Keratoconjunctivitis epidemica
Keratitis durch UV-Strahlen
strahlenbedingte Makulopathie
akute Iritis
Keratoconjunctivitis allergica
15. Bei welcher Erkrankung ist das Auftreten einer Skleritis am hufigsten?
A
B
C
D
E
Abetalipoproteinmie
Diabetes mellitus
chronische Polyarthritis (rheumatoide Arthritis)
Morbus Addison
Zystinose
Okulomotoriusparese
Trochlearisparese
Schdigung des zervikalen Grenzstrangs
Dystrophia myotonica (Curschmann-Steinert)
Myasthenia gravis pseudoparalytica
19. Durch welche beiden der genannten Untersuchungen wird im allgemeinen eine Stauungspapille
von einer Papillitis am besten unterschieden?
1
2
3
4
A
B
C
D
E
20. Ein Patient klagt ber Sehstrungen des rechten Auges, die seit einigen Wochen bestehen. Am
Augenhintergrund sieht man eine sektorenfrmige, papillennahe, streifige Blutung mit hellen Herden
(siehe Abbildung, zur Verdeutlichung der genannten Vernderungen sehr hell belichtet).
Es handelt sich um:
A
B
C
D
E
Retinopathia pigmentosa
Arterienastverschlu
Venenastverschlu
malignes Melanom der Aderhaut
Retinopathia (Chorioretinitis)
centralis serosa
21. Bei einem drei Wochen alten Sugling mit stndigem einseitigem Trnentrufeln findet sich kaudal
des medialen Lidbndchens eine leichte Vorwlbung bei ansonsten weitgehend unaufflligem Auge.
Bei Druck auf die Vorwlbung entleert sich gelblich-schleimige Flssigkeit in den Bindehautsack.
Was liegt am wahrscheinlichsten zugrunde?
A
B
C
D
E
durchgemachte Randfurchenkeratitis
Zustand nach Keratoplastik
immunpathologische Mechanismen in der Hornhaut
Fettstoffwechselstrung
Morbus Wilson
23. Bei Augenbewegungen auftretende Schmerzen sind ein typisches Symptom bei:
A
B
C
D
E
Zentralvenenverschlu
Anisometropie
Chorioiditis
Zentralarterienverschlu
Neuritis nervi optici
gertetes Auge
weite Pupille
vertiefte Vorderkammer
Hornhautepitheldem
starke Schmerzen
28. Die Entwicklung einer senilen Kernkatarakt kann mit einer merklichen Myopisierung einhergehen,
weil
bei der Entwicklung einer senilen Kernkatarakt eine bedeutende Brechungsindexzunahme des
Linsenkerns auftreten kann.
A
B
C
D
E
Sinusitis maxillaris
arteriovenses Aneurysma
Stirnhhlenmukozele
Thrombose der Vena ophthalmica
Orbitalphlegmone
32. Die Keratitis disciformis kann typischerweise Folge sein einer Infektion mit
A
B
C
D
E
Staphylokokken
Pilzen
Herpesviren
Klebsiellen
Chlamydien
33. Der ophthalmologische Befund einer Stauungspapille im akuten Stadium und einer akuten Papllitis
knnen identisch aussehen.
Mit welcher Untersuchung kann zwischen den beiden Diagnose am schnellsten differenziert werden?
A
B
C
D
E
Augeninnendruckmessung
Visusprfung
Ophthalmodynamometrie
Angiogramm
Elektroretinogramm
Hyperthyreose
Diabetes mellitus
Galaktosmie
parathyreoprive Tetanie
dystrophische Myotonie (myotonische Dystrophie)
kalkspritzerartige Sternfigur
streifenfrmige Blutungen
Papillendem
enge Netzhautarteri(ol)en
Conus temporalis
Anomaloskop
pseudo-isochromatische Tafeln
Elektrookulogramm
A
B
C
D
E
38. Welche Diagnose ist bei dem Augenbefund der Abbildung am ehesten zu stellen?
A
B
C
D
E
Irismelanom
Iridodialyse
angeborenes Iriskolobom
angeborenes Glaukom
Iridoschisis
39. Bei einer 70jhrigen Patientin kam es zu einer derben, knotigen Vernderung am medialen
Lidwinkel (siehe Abbildung).
Wie lautet die wahrscheinlichste Diagnose?
A
B
C
D
E
Basaliom
Druckstelle durch ungnstigen
Brillensitz
Molluscum contagiosum
aktinische Hautatrophie
induriertes Xanthelasma
40. Die Abbildung eines Augenhintergrundes zeigt eine Vernderung, die charakteristisch ist fr
A
B
C
D
E
chorioretinitische Narbe
nach (intrauteriner) Toxoplasmose
Staphyloma posticum bei
hochgradiger Myopie
zentralen Netzhautinfarkt
Narbe nach Bulbuskontusion
Retinopathia pigmentosa
des Augenhintergrundes
der Kammerwinkelstrukturen
auf Linsentrbungen
der Papilla nervi optici
der Bindehautgefe
Herpes-simplex-Viren
subtarsale Fremdkrper
Hornhautfremdkrper bei Metallschleifarbeiten
Hordeola
Akanthamben
48. Bei einer akuten Trochlearisparese des rechten Auges ist der Doppelbildabstand am grten beim
Blick nach
A
B
C
D
E
rechts waagrecht
rechts oben
rechts unten
links waagrecht
links unten
des Orbitadachs
des Orbitabodens
der lateralen Wand der Orbita
der medialen Wand der Orbita
des Jochbogens
ipsilaterale Amaurose
kontralaterales nasales Sichelskotom
homonyme Hemianopsie
bitemporale Heianopsie
binasale Hemianopsie
akute Dakryoadenitis
chronische Dakryozystitis
partielle Ptosis congenita
Blepharophimose
Symblepharon des Oberlides
55. Was pat nicht zu einem Zentralarterienverschlu der Netzhaut am linken Auge?
A
B
C
D
E
Drusenpapille
Retinoblastom
Retinopathia centralis serosa
Toxoplasmose
Rhabdomyosarkom
62. Ein konzentrisch eingeengtes Gesichtsfeld mit einem kleinen zentralen Rest, auch als
Flintenrohrgesichtsfeld bezeichnet, spricht am ehesten fr:
A
B
C
D
E
Retinochorioiditis juxtapapillaris
akutes, frhes Stadium einer Stauungspapille
Ablatio retinae
Retinopathia pigmentosa
Retrobulbrneuritis
Zentralarterienembolie
Zentralvenenthrombose
Glaskrperblutung bei Morbus Eales
akutes Glaukom
primre (idiopathische) Netzhautablsung
Hordeolum externum
bakterielle Infektion einer Meibom-Drse
Basaliom
Keratoakanthom
nekrotisches Cornu cutaneum
67. Bei einem 19jhrigen Patienten zeigt sich nach einer Squashballverletzung des Auges der in der
Abbildung dargestellte Befund. Die Verdachtsdiagnose lautet:
A
B
C
D
E
hochblasige Netzhautablsung
traumatische Iridodialyse
hintere Glaskrperabhebung
Retinoschisis
Linsenverlagerung
68. Eine toxische Beeintrchtigung des Nervus opticus kann am ehesten verursacht werden durch:
A
B
C
D
E
Ethambutol
Pilocarpin
Cromoglicinsure
Betablocker
Penicillin
malignes Aderhautmelanom
Glaukom
X-chromosomal rezessiv erbliche Megalokornea
Retinoschisis
Morbus Coats
Herpes-simplex-Keratitis
luische Stromakeratitis
Acanthamoeba-Keratitis
Candida-Keratitis
atopische Keratitis
periphere Fazialisparese
Trigeminusparese
Levatorparese
Okulomotoriusparese
Parese des Nervus infraorbitalis
peripapillre Aderhautatrophie
Blutungen und Pigmentablagerungen in der Macula lutea
Staphyloma posticum
hintere Glaskrperabhebung
Berlin-dem
73. Die wahrscheinlichste Diagnose bei dem Patienten ohne Unfallanamnese (siehe Abbildung) ist:
A
B
C
D
E
Vitamin-C-Mangel-Erkrankung
AIDS
Conjunctivitis vernalis
okulres Pemphigoid
(Pemphigus conjunctivae)
Glaukom
74. Bei der dargestellten Netzhautvernderung (siehe Abbildung) handelt es sich um:
A
B
C
D
E
75. Eine 51jhrige Frau ruft beim Hausarzt an und sagt: "Seit heute morgen sehe ich vor dem rechten
Auge so etwas wie eine dunkle Mauer. Es tut zwar nichts weh und das Auge sieht auch ganz normal
aus, aber die Mauer wird allmhlich hher." Auf die Frage, ob sie bereits vorher etwas bemerkt habe,
antwortet sie: "Nein. Ach warten Sie, da waren so Lichtfunken und vorbergehend sah ich kleine
schwarze Punkte vor dem Auge tanzen."
Wie lautet die Verdachtsdiagnose?
A
B
C
D
E
Zentralarterienastverschlu
Zentralvenenastverschlu
Chorioretinitis juxtapapillaris
rhegmatogene Netzhautablsung
Migrneaura
Tropicamid
Atropin
Cyclopentolat
Phenylephrin
Pilocarpin
strichfrmige Netzhautblutungen
allgemein weitgestellte Netzhautarteriolen
Sternfigur der Makula
Papillendem
Cotton-Wool-Herde
Zentralskotom
randunscharfe Papille
radire Blutungen am Papillenrand
vergrerter blinder Fleck
prominente Papille
81. Die Abbildung zeigt den Befund an den vorderen Abschnitten des rechten Auges bei einem
45jhrigen Patienten mit lokalem, migem Druckschmerz im inneren Lidwinkel und einer
tageszeitlich wechselnden Rtung der Bindehaut. Das linke Auge ist unauffllig.
Wie lautet die wahrscheinlichste Diagnose?
A
B
C
D
E
Episkleritis
akutes Glaukom
akute fibrinse Iritis
Pemphigoid der Bindehaut
lokalisierte Bindehautmykose
82. Ein 32jhriger Patient klagt ber sehr ausgeprgtes Fremdkrpergefhl am rechten Auge mit
Trnentrufeln. Das Fremdkrpergefhl habe gestern Abend begonnen, ohne dass ihm etwas ins
Auge gekommen sei, und rasch an Strke zugenommen. Am rechten Auge finden sich folgende
pathologische Befunde: starke, glasig erscheinende Schwellung und Rtung der Bindehaut besonders
im Bereich der Plica semilunaris und der Karunkel, wrige Sekretion, Lidschwellung. Das linke Auge
ist unauffllig. Die praurikulren Lymphknoten sind auf der rechten Seite geschwollen und
druckschmerzhaft.
Wie lautet die wahrscheinlichste Diagnose?
A
B
C
D
E
Pseudomonadenkonjunktivitis
Pneumokokkenkonjunktivitis
Conjunctivitis allergica
mykotische (Kerato-) Konjunktivitis
(Kerato-) Conjunctivitis epidemica
84. Bei einem 22jhrigen Mann besteht eine Strung der Dunkeladaptation und ein ausgedehntes
Ringskotom an beiden Augen. Am Augenhintergrund finden sich kleine schwarze
knochenblkchenartige Flecken in der mittleren Netzhautperipherie und enge Netzhautarterien. Im
skotopischen Elektroretinogramm fehlen die Antwortpotentiale.
Wie lautet die Diagnose?
A
B
C
D
E
Sichelzellretinopathie
Retinitis exsudativa (Coats)
Morbus Eales
Tay-Sachs-Erkrankung
Retinopathia pigmentosa
A
B
C
D
E
88. Am Auge eines 60jhrigen Patienten entwickelte sich die in der Abbildung dargestellte
Bindehautvernderung ber den Zeitraum von 2 Jahren.
Wie lautet die wahrscheinlichste Diagnose?
A
B
C
D
E
Bindehauthmangiom
Zystinose
Sklerokornea
Pterygium
Conjunctivitis lignosa
N. abducens
N. oculomotorius
N. trochlearis
N. supraorbitalis
N. lacrimalis
retinales Pigmentepithel
Stbchen und Zapfen
bipolare Zellen der Retina
innere Krnerschicht der Retina
Axone der retinalen Ganglienzellen
Chalazion
Hordeolum
Molluscum contagiosum
Xanthelasma
Keratoakanthom
Hornhauttrbung
vergrerter Hornhautdurchmesser
Achsenhypermetropie
Augentrnen
Risse der Descemet-Membran
Metamorphopsien
subretinale Neovaskularisationen
konzentrische Gesichtsfeldeinschrnkung
Farbstoff-Leckage im Fluoreszenzangiogramm
Blutungen und Exsudate im Netzhautzentrum
96. Eine 47jhrige Patientin sucht mit erstmalig aufgetretenen Schmerzen an einem Auge, die rasch
zunahmen, die Sprechstunde auf (siehe Abbildung). Die Kontaktlinse an dem Auge, die sie sonst
(wegen starker Hyperopie) trgt, hatte sie bereits vor dem Arztbesuch herausgenommen.
Die wahrscheinlichste Diagnose lautet:
A
Herpes-Keratouveitis
B
akutes Glaukom
C
Keratokonus
D
ischmische Ophthalmopathie
E
infektises Hornhautulkus mit
Hypopyon
98. Eine 37jhrige Patientin kommt zum Arzt, weil ihr bislang ungestrtes Sehvermgen am rechten
Auge seit mehreren Stunden abnehme, so da sie jetzt auf dem rechten Auge nahezu blind sei.
Auerdem habe sie leichte Schmerzen bei Augenbewegungen. Der Augenhintergrund des rechten
Auges ist ophthalmoskopisch gut einsehbar und zeigt keinen pathologischen Befund. Perimetrisch
findet sich (bei unaufflligem Befund am linken Auge) am rechten Auge ein ausgeprgtes
Zentralskotom.
Es handelt sich am wahrscheinlichsten um eine
A
B
C
D
E
Glaukom
Katarakt
bakterielle Keratitis
Hornhautmykose
vitelliforme Makuladegeneration