Medi-Learn Anatomie Band 1 1. Aufl. 2007

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 59

Anatomie Band 1

Embryologie
www.medi-Iearn.de Cl)
Autor: Ulrike Bommas-Ebert
Herausgeber:
MEDI-LEARN
Bahnhofstrae 26b, 35037 Marburg/Lahn
Herstellung:
MEDI-LEARNKiel
olbrichtweg 11, 24145 Kiel
Tel: 0431/78025-0, Fax: 0431/78025-27
E-Mail: redaktionornedi-learn.de, www.medi-Iearn.de
Verlagsredaktion: Dr. Waltraud Haberberger, Jens Plasger, Christian Weier, Tobias Happ
Fachlicher Beirat: PD Dr. Rainer Viktor Haberberger
Lektorat: EvaDrude
Grafiker: Irina Kart, Dr. Gnter Krtner, Alexander Dospil, Christine Marx
Layout und Satz: Kjell Wierig, Thorben Khl und Angelika Lehle
Illustration: Daniel Ldeling, Rippenspreizer.com
Druck: Druckerei Wenzel, Marburg
1. Auflage 2007
ISBN-10: 3-938802-10-3
ISBN-13: 978-3-938802-10-6
2007 MEDI-LEARN Verlag, Marburg
Das vorliegende Werk ist in all seinen Teilen urheberrechtlich geschtzt. Alle Rechte sind vorbehalten, insbe-
sondere das Recht der bersetzung, des Vortrags, der Reproduktion, der Vervielfltigung auf fotomechani-
schen oder anderen Wegen und Speicherung in elektronischen Medien.
Ungeachtet der Sorgfalt. die auf die Erstellung von Texten und Abbildungen verwendet wurde, knnen weder
Verlag noch Autor oder Herausgeber fr mgliche Fehler und deren Folgen eine juristische Verantwortung
oder irgendeine Haftung bernehmen.
Wichtiger Hinweis fr alle Leser
Die Medizin ist als Naturwissenschaft stndigen Vernderungen und Neuerungen unterworfen. Sowohl die For-
schung als auch klinische Erfahrungen fhren dazu, dass der Wissensstand stndig erweitert wird. Dies gilt insbe-
sondere fr medikamentse Therapie und andere Behandlungen. Alle Dosierungen oder Angaben in diesem Buch
unterliegen diesen Vernderungen.
Obwohl das MEDI-LEARN-TEAM grte Sorgfalt in Bezug auf die Angabe von Dosierungen oder Applikationen hat
walten lassen, kann es hierfr keine Gewhr bernehmen. Jeder Leser ist angehalten, durch genaue Lektre der
Beipackzettel oder Rcksprache mit einem Spezialisten zu berprfen, ob die Dosierung oder die Applikationsdauer
oder -menge zutrifft. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Sollten Fehler
auffallen, bitten wir dringend darum, uns darber in Kenntnis zu setzen.
Vorwort 1111
Vorwort
Liebe Leserinnen und Leser,
da ihr euch entschlossen habt. den steinigen Weg zum Medicus zu beschreiten, msst ihr euch frher oder
spter sowohl gedanklich als auch praktisch mit den wirklich blen Begleiterscheinungen dieses ansonsten
spannenden Studiums auseinander setzen, z.B. dem Physikum.
Mit einer Durchfallquote von ca. 25% ist das Physikum die unangefochtene Nummer eins in der Hitliste der
zahlreichen Selektionsmechanismen.
Grund genug fr uns, euch durch die vorliegende Skriptenreihe mit insgesamt 31 Bnden fachlich und lern-
strategisch unter die Arme zu greifen. Die 30 Fachbnde beschftigen sich mit den Fchern Physik, Physio-
logie, Chemie, Biochemie, Biologie, Histologie, Anatomie und Psychologie/Soziologie. Ein gesonderter Band
der MEDI-LEARN Skriptenreihe widmet sich ausfhrlich den Themen Lernstrategien, MC-Techniken und
Prfungsrhetorik.
Aus unserer langjhrigen Arbeit im Bereich professioneller Prfungsvorbereitung sind uns die Probleme der
Studenten im Vorfeld des Physikums bestens bekannt. Angesichts des enormen Lernstoffs ist klar, dass nicht
100%jedes Prfungsfachs gelernt werden knnen. Weit weniger klar ist dagegen, wie eine Minimierung der
Faktenflut bei gleichzeitiger Maximierung der Bestehenschancen zu bewerkstelligen ist.
Mit der MEDI-LEARNSkriptenreihe zur Vorbereitung auf das Physikum haben wir dieses Problem fr euch
gelst. Unsere Autoren haben durch die Analyse der bisherigen Examina den examensrelevanten Stoff fr
jedes Prfungsfach herausgefiltert. Auf diese Weise sind Skripte entstanden, die eine kurze und prgnante
Darstellung des Prfungsstoffs liefern.
Um auch den mndlichen Teil der Physikumsprfung nicht aus dem Auge zu verlieren, wurden die Bnde
jeweils um Themen ergnzt. die fr die mndliche Prfung von Bedeutung sind.
Zusammenfassend knnen wir feststellen, dass die Kenntnis der in den Bnden gesammelten Fachinforma-
tionen gengt, um das Examen gut zu bestehen.
Grundstzlich empfehlen wir, die Examensvorbereitung in drei Phasen zu gliedern. Dies setzt voraus, dass
man mit der Vorbereitung schon zu Semesterbeginn [z.B. im April fr das August-Examen bzw. im Oktober fr
das Mrz-Examen) startet. Wenn nur die Semesterferien fr die Examensvorbereitung zur Verfgung stehen,
sollte direkt wie unten beschrieben mit Phase 2 begonnen werden.
Phase 1: Die erste Phase der Examensvorbereitung ist der Erarbeitung des Lernstoffs gewidmet. Wer zu
Semesterbeginn anfngt zu lernen, hat bis zur schriftlichen Prfung je drei Tage fr die Erarbeitung jedes
Skriptes zur Verfgung. Mglicherweise werden einzelne Skripte in weniger Zeit zu bewltigen sein, dafr
bleibt dann mehr Zeit fr andere Themen oder Fcher. Whrend der Erarbeitungsphase ist es sinnvoll, ein-
zelne Sachverhalte durch die punktuelle Lektre eines Lehrbuchs zu ergnzen. Allerdings sollte sich diese
punktuelle Lektre an den in den Skripten dargestellten Themen orientieren!
Zur Festigung des Gelernten empfehlen wir, bereits in dieser ersten Lernphase themenweise zu kreuzen.
Whrend der Arbeit mit dem Skript Anatomie sollen z.B. beim Thema .Drqanentwicklung" auch schon
Prfungsfragen zu diesem Thema bearbeitet werden. Als Fragensammlung empfehlen wir in dieser Phase
die "Schwarzen Reihen". Die jngsten drei Examina sollten dabei jedoch ausgelassen und fr den Endspurt
[= Phase 3) aufgehoben werden.
Phase 2: Die zweite Phase setzt mit Beginn der Semesterferien ein. Zur Festigung und Vertiefung des
Gelernten empfehlen wir. tglich ein Skript zu wiederholen und parallel examensweise das betreffende
Fach zu kreuzen. Whrend der Bearbeitung der Anatomie [hierfr sind sieben bis acht Tage vorgesehen)
empfehlen wir, pro Tag jeweils ALLE Anatomiefragen eines Altexamens zu kreuzen. Bitte hebt euch auch
hier die drei aktuellsten Examina fr Phase 3 auf.
Der Lernzuwachs durch dieses Verfahren wird von Tag zu Tag deutlicher erkennbar. Natrlich wird man
zu Beginn der Arbeit im Fach Anatomie durch die tgliche Bearbeitung eines kompletten Examens mit
Themen konfrontiert, die mglicherweise erst in den kommenden Tagen wiederholt werden. Dennoch ist
diese Vorgehensweise sinnvoll, da die Vorab-Beschftigung mit noch zu wiederholenden Themen deren
Verarbeitungstiefe frdert.
www.medi-Iearn.de Cl)
lvi Vorwort
Phase 3: In der dritten und letzten Lernphase sollten die aktuellsten drei Examina tageweise gekreuzt
werden. Praktisch bedeutet dies, dass im tageweisen Wechsel Tag 1 und Tag 2 der aktuellsten Examina
bearbeitet werden sollen. Im Bedarfsfall knnen einzelne Prfungsinhalte in den Skripten nachgeschlagen
werden.
Als Vorbereitung auf die mndliche Prfung knnen die in den Skripten enthaltenen .Basics frs Mndli-
che" wiederholt werden.
Wir wnschen allen Leserinnen und Lesern eine erfolgreiche Prfungsvorbereitung und viel Glck fr das
bevorstehende Examen!
Euer MEDI-LEARN-Team
Online-Service zur Skriptenreihe
Die mehrbndige MEDI-LEARN Skriptenreihe zum Physikum ist eine wertvolle fachliche und
lernstrategische Hilfestellung, um die berchtigte erste Prfungshrde im Medizinstudium
sicher zu nehmen.
Um die Arbeit mit den Skripten noch angenehmer zu gestalten, bietet ein spezieller
Online-Bereich auf den MEDI-LEARN Webseiten ab sofort einen erweiterten Service.
Welche erweiterten Funktionen ihr dort findet und wie ihr damit zustzlichen Nutzen
aus den Skripten ziehen knnt, mchten wir euch im Folgenden kurz erlutern.
Volltext-Suche ber alle Skripte
Smtliche Bnde der Skriptenreihe sind in eine Volltext-Suche integriert und bequem online recherchierbar:
Ganz gleich, ob ihr fcherbergreifende Themen noch einmal Revue passieren lassen oder einzelne Themen
punktgenau nachschlagen mchtet: Mit der Volltext-Suche bieten wir euch ein Tool mit hohem Funktionsum-
fang, das Recherche und Rekapitulation wesentlich erleichtert.
Digitales Bildarchiv
Smtliche Abbildungen der Skriptenreihe stehen euch auch als hochauflsende Grafiken zum kostenlosen
Download zur Verfgung. Das Bildmaterialliegt in hchster Qualitt zum groformatigen Ausdruck bereit. So
knnt ihr die Abbildungen zustzlich beschriften, farblich markieren oder mit Anmerkungen versehen. Ebenso
wie der Volltext sind auch die Abbildungen ber die Suchfunktion recherchierbar.
Ergnzungen aus den aktuellen Examina
Die Bnde der Skriptenreihe werden in regelmigen Abstnden von den Autoren online aktualisiert. Die Ein-
arbeitung von Fakten und Informationen aus den aktuellen Fragen sorgt dafr, dass die Skriptenreihe immer
auf dem neuesten Stand bleibt. Auf diese Weise knnt ihr eure Lernarbeit stets an den aktuellsten Erkenntnis-
sen und Fragentendenzen orientieren.
Errata-Liste
Sollte uns trotz eines mehrstufigen Systems zur Sicherung der inhaltlichen Qualitt unserer Skripte ein Fehler
unterlaufen sein, wird dieser unmittelbar nach seinem Bekanntwerden im Internet verffentlicht. Auf diese
Weise ist sicher gestellt, dass unsere Skripte nur fachlich korrekte Aussagen enthalten, auf die ihr in der
Prfung verlsslich Bezug nehmen knnt.
Den Onlinebereich zur Skriptenreihe findet ihr unter www.medi-Iearn.dejskripte
1 Allgemeine Entwicklungsgeschichte und Plazentation
Inhaltsverzeichnis I VII
1
1.1 Embryonalentwicklung 1
1.1.1 Einteilung der prnatalen Zeit 1
1.2 Keimzellentwicklung 2
1.2.1 Allgemeines zur Entstehung von Zellen 2
1.2.2 Entstehung der Keimzellen 2
1.3 VereinigungvonEizelleundSpermium
1.4 Einnistung der befruchteten Eizelle
1.5 Entwicklung des Gelbkrpers
9
9
10
1.6 Plazenta 11
1.6.1 Synzytiotrophoblast 11
1.6.2 Zytotrophoblast 13
1.7 Entwicklung der drei Keimbltter 13
1.7.1 Ektoderm 13
1.7.2 Entoderm 14
1.7.3 Mesoderm 14
1.8 Vernderungen der Keimscheibe whrend der Entwicklung
1.9 Hhlenin undum den Embryo
15
17
1.10 Zwillingsentstehung 21
1.10.1 EineiigeZwillinge 21
1.10.2 Zweieiige Zwillinge 21
2 Organentwicklung 22
2.1 Entwicklung des Nervensystems 22
2.1.1 Entwicklung des ZNS (= zentrales Nervensystem) 22
2.1.2 Entwicklung des PNS (= peripheres Nervensystem) 23
2.2 Entwicklung des Kopfes 24
2.2.1 Entwicklung der Ohren 24
2.2.2 Entwicklung der Augen 25
2.2.3 Entwicklung der Nase 26
2.2.4 Entwicklung des Mundes 26
2.3 Entwicklung der Schilddrse 27
www.medi-Iearn.de
VIIII Inhaltsverzeichnis
2.4 Kiemenbgen 28
2.4.1 Erster Schlundbogen (= Mandibularbogen) 30
2.4.2 Zweiter Schlundbogen (= Hyoidbogen) 30
2.4.3 Dritter Schlundbogen 31
2.4.4 Vierter, fnfter und sechster Schlundbogen 31
2.5 Schlundtaschen
2.6 Schlundfurchen
31
31
2.7 Entstehung der Brustorgane 32
2.7.1 Zwerchfell.. 32
2.7.2 Entwicklung des Herzens 32
2.7.3 Fetaler Blutkreislauf 36
2.7.4 Entwicklung des Respirationstrakts 37
2.8 Entwicklung der Bauchorgane 40
2.8.1 Entwicklung der Nieren 40
2.8.2 Entwicklung der Harnblase und des Urachus 41
2.9 Entwicklung des Verdauungstrakts 42
2.9.1 Allgemeine Entwicklung der einzelnen Darmabschnitte 42
2.9.2 Entwicklung der Oberbauchorgane 43
2.9.3 Entwicklung des Magens 45
2.9.4 Entwicklung des Mitteldarmsjphysiologischer Nabelbruch 46
2.10 Entwicklung der Genitalorgane
Index
47
50
Embryologie
Die Entwicklung des Kindes kann man in die
Embryonalentwicklung (= Zeitraum der Ent-
wicklung der Keimbltter und der einzelnen
Organe) und die Fetalentwicklung (= Zeitraum
der Organreifung) unterteilen. Im schriftlichen
Examen wird die Embryonalentwicklung jedoch
eingeteilt in
die allgemeine Entwicklungsgeschichte
und Plazentation und
die Organentwicklung.
In der Gliederung des Gegenstandskatalogs und
damit auchin vielenBchernwie z.B. der Schwar-
zen Reihe wird die allgemeine Entwicklungsge-
schichte und Plazentation im ersten Kapitel be-
handelt und die Organentwicklung hufig den
Kapiteln der einzelnen Organe voran gestellt. In
diesem Skript wird - zum besseren Verstndnis
- die gesamte Entwicklung chronologisch darge-
stellt; also vom Anfang bis zum Ende.
1 Allgemeine Entwicklungsge-
schichte und Plazentation
"Allgemeine Entwicklungsgeschichte" bezeich-
net den Vorgang der Entwicklung von der Be-
fruchtung bis zum Beginn der Entwicklung der
einzelnen Organe. Die Entwicklung der Organe
selbst gehrt dagegen schon zum speziellen Teil
der Entwicklungsgeschichte. Der Begriff Plazen-
tation umfasst die Einnistung der befruchteten
Eizelle in der Plazenta und die Entwicklung der
Plazenta.
Aus diesem Kapitel wird im Examen besonders
die Entwicklung der Plazenta und der Keimblt-
ter geprft.
1.1 Embryonalentwicklung
Hier werden zunchst noch allgemeine Fakten
zur Entwicklung des Embryos besprochen, um
die Orientierung im Dschungel der unterschied-
lichen Begriffe zu erleichtern.
Embryonalentwicklung 11
1.1.1 Einteilung der prnatalen Zeit
Der Zeitraum vor der Geburt wird in drei ver-
schiedene Stadien eingeteilt:
Die Vorembryonalperiode = 1. bis 7. Tag p.c.
(=post conceptionem, =nach der Befruchtung).
Dies ist der Zeitraum von der Befruchtung bis
zur Einnistung der Eizelle. Missbildungen in
diesem Zeitraum sind Spalt- und Doppelrniss-
bildungen.
Die Embryonalperiode = 2. bis 8. Entwick-
lungswoche. Dies ist der Zeitraum der Ent-
wicklung der einzelnen Organe (= Orga-
nogenese) und der menschlichen Gestalt.
Missbildungen in diesem Zeitraum sind Or-
gan- und Extremittenmissbildungen.
Die Fetalperiode= 9.bis ca. 38. Entwicklungswo-
che (=bis zur Geburt). Dies ist der Zeitraum der
Organreifung (amlangsamsten reift brigens die
Lunge, s. 2.7.4, S. 37). Eine Schdigung des Em-
bryos in dieser Zeit kann zumAbort fhren.
Am Anfang der Embryonalperiode (3.-4. Ent-
wicklungswoche) ist auf der Krperoberflche
des Embryos das Relief der Somiten noch zu
erkennen. Die Somiten sind wrfelfrmige Seg-
mente (zunchst 1-4, am Ende bis zu 35 Stck),
aus denen sich das Sklerotom (=Anlage fr die
Wirbelsule), das Dermatom (= Anlage zur Bil-
dung der Dermis) und das Myotom (= Anlage
zur Bildung der Muskulatur) entwickeln.
Am Ende der Embryonalperiode ist die Entwick-
lung der Organe beendet, und der Embryo weist
keine Somiten mehr auf. Zu diesem Zeitpunkt sieht
er dem "fertigen" Kind schon sehr hnlich, obwohl
er nur eine Gre von ca. 30 mm hat. Ebenfalls
am Ende der Embryonalperiode befinden sich bei
weiblichen Embryos die Eizellen (fr die nchste
Generation) in der Pause whrend der ersten Rei-
feteilung. Diese Pause dauert bis jeweils kurz vor
dem Eisprung der einzelnen Eizelle (s,Abb. 2, S. 4).
brigens...
Die Bezeichnungen Entwicklungs- und Schwan-
gerschaftswochen sind NICHT synonym! Die
erste Entwicklungswoche beginnt direkt
nach der Befruchtung der Eizelle. Die
Entwicklungswochen bezeichnen also
das tatschliche Alter des Embryos. Die g ~
Rechnung erfolgt in Tagen/Wochen
post conceptionem. also vom genauen
Zeitpunkt der Befruchtung ausgehend.
Schwangere Frauen knnen normalerweise
aber den genauen Tag der Befruchtung nicht
www.medi-Iearn.de Cl)
2 I Allgemeine Entwicklungsgeschichte und Plazentation
angeben. Beim Gynkologen wird deshalb
zurckgerechnet bis zur letzten Menstru-
ationsblutung. Die Rechnung beginnt also
post menstruationem, und den errechneten
Zeitraum gibt man in Schwangerschaftswo-
chen an. Zwischen der Menstruation und dem
Eisprung [und damit der Befruchtung] liegen 14
Tage. Schwangerschaftswochen entsprechen
daher den Entwicklungswochen plus 2 Wochen:
die 1. Entwicklungswoche entspricht also der 3.
Schwangerschaftswoche etc.
Eizelle
Zygote
~
Blastomere
~
Morula
~
Spermium
omnipotent
1.2 Keimzellentwicklung
Die Eizellen und Spermien, die fr die Entste-
hung eines Kindes erforderlich sind, entstehen
bereits im Embryo der Eltern. Um die komplette
Entwicklung ganz von Anfang an zu beschrei-
ben, wird hier mit der Entwicklung der Keim-
zellen (= Eizellen und Spermien) begonnen.
1.2.1 Allgemeines zur Entstehung
von Zellen
Nach der Vereinigung von Spermium und Eizel-
le (= Befruchtung) entsteht als erstes eine Zygote
(s. Abb. 1, 4 und 5, S. 2, 9 und 10), dann folgt das
Blastomeren- und das Morulastadium. Die Zellen
dieser drei Stadien sind omnipotent, d.h., aus je-
der Zelle kann alles (=jede Struktur und jedes Or-
gan des Krpers, also auch Keimzellen) entstehen.
Im darauf folgenden Blastozystenstadium erfolgt
eine erste Differenzierung. Die Blastozyste weist
bereits zwei verschiedene Zelltypen auf:
die Trophoblastenzellen. die fr die Entste-
hung der Plazenta verantwortlich sind und
die Embryoblastenzellen, die den Embryo
mit allen Organen und Strukturen bilden, also
auch mit den Keimzellen, dem Dottersack,
dem Amnion etc.
Diese Zellen sind nur noch pluripotent, d.h. sie
knnen viele verschiedene Dinge bilden, haben
aber bereits eine erste Spezialisierung durchlaufen.
1.2.2 Entstehung der Keimzellen
Etwa in der 2. Entwicklungswoche bildet der
Embryo ein flssigkeitsgeflltes Sckchen vor
dem Bauch aus, den (sekundren) Dottersack. In
den Zellen der Dottersackwand beginnt die Blut-
bildung. Aus der Wand des Dottersacks wandern
einige Zellen amboid in den Embryo ein. Diese
Zellen bezeichnet man auch als Urkeimzellen.
Sie wandern in die Gonadenanlage ein und ent-
wickeln sich, je nach Geschlecht des Embryos, zu
Blastozyste
bestehend aus:
,/ \t
Trophoblast Embryoblast
(Synzytio- & (=Keimscheibe)
Zytotrophoblast, I I '\t
Chorion) ......
Embryo Amnion Dottersack
Abb. 1: Zelldifferenzierung
Oozyten oder Spermatozyten weiter.
Der Dottersack spielt beim physiologischen Na-
belbruch (s. Abb. 20, S. 45) eine wichtige Rolle.
brigens...
Bercksichtigt man die Entwicklungsstadien der
Zellen im Allgemeinen, so lsst sich sagen, dass
~ ~ ~ ~ ~ ~ e u ~ ~ entstehen knnen aus ,
Embryoblastenzellen und \ . ('
Zellen der Dottersackwand. /I
Alle Zellen, aus denen Keimzellen entste- ' ,
hen kannen, bezeichnet man auch als
zugehrig zur Keimbahn.
Keimzellen entstehen dagegen NICHT aus
Trophoblastenzellen. Trophoblastenzellen bilden
ausschlielich die Zellen der Plazenta [so Abb. 1].
Beim Thema Embryonalentwicklung sind sowohl
die Einteilung der prnatalen Zeit als auch die Un-
terscheidung zwischen Embryonal- und Schwanger-
schaftswochen fr das schriftliche und das mnd-
liche Examen sehr wichtig. So ist z.B. die Aussage
richtig, dass die Organogenese in der 2.-8. Entwick-
lungswoche stattfindet. Gleichzeitig stimmt aber
auch diese Aussage: "Die Organogenese findet in
der 4.-8. Schwangerschaftswoche statt".
Hat man Abbildung 1, S. 2 verstanden, so lassen
sich sehr viele verschiedene Embryo-Fragen beant-
worten. Daher ist es sehr lohnend, sich diese Abbil-
dung einzuprgen. Was die Keimzellentwicklung be-
trifft, solltet ihr euch frs Schriftliche merken, dass
zur Keimbahn [= Zellen, aus denen Keimzellen ent-
stehen knnen) u.a.Zygote, Blastomere, Morula, Em-
bryoblast und die Zellen des Dottersacks zhlen und
aus Zellen mit der Endung ,,-trophoblast" nur die
Plazenta und somit auch das Chorion, aber keine
Strukturen im Embryo entstehen.
Was sind Somiten?
Somiten sind wrfelfrmige Segmente, die in etwa ab
der 3. Entwicklungswoche entstehen. Aus ihnen ent-
steht ein Dermatom, ein Myotom und ein Sklerotom.
Was ist der Unterschied zwischen Entwicklungs- und
Schwangerschaftswochen?
Mit Entwicklungswochen bezeichnet man die Zeit
post conceptionem, also nach der Befruchtung. Mit
Schwangerschaftswochen bezeichnet man die Zeit
post menstruationem, also nach dem ersten Tag
der letzten Regelblutung. Die Differenz zwischen den
beiden Zeitangaben betrgt 2 Wochen.
Was ist eine Zygote?
EineZygote ist die erste Struktur, die nach der Vereini-
gungvonEizelle undSpermium nachder Teilungentsteht.
Mit Zygotewird also das Zweizellstadium bezeichnet.
Welche Zellen gehren zur Keimbahn?
Die Zellen der Zygote, der Blastomere, der Morula,
des Embryoblasten, des Dottersacks und die Ur-
keimzellen.
Wann hat der Embryo schon in etwa das Aussehen
des spteren Kindes?
Am Ende der Embryonalperiode [etwa in der 8. Ent-
wicklungswoche) hat der Embryo zwar nur eine Gr-
e von 3cm, aber schon in etwa die uere Krper-
form des spteren Kindes.
Basics Mndliche I3
Oogenese [= Entwicklung der Eizelle)
Eine Eizellehat zwei verschiedene Bezeichnungen,
die vom Chromosomensatz der Eizelle abhngen:
primre Oozyten weisen den doppelten Chro-
mosomensatz auf,
sekundre Oozyten den halben.
Die Bezeichnung des Follikels (= Primordial-,
Primr-, Sekundr-, Tertir- und Graaf-Follikel)
beschreibt das histologische Aussehen und das
Reifestadium des Follikels (s. Abb. 2, S. 4).
Reifeteilungen der Oozyte: In der frhen Fetal-
periode erfolgt eine starke Vermehrung der Oo-
gonien. Noch vor der Geburt starten die primren
Oozyten mit der 1. Reifeteilung und dann kommt
das Puslein - inmitten der ersten Reifeteilung
(=Meiose I). Diese Pause dauert bis kurz vor dem
jeweiligen Eisprung, da erst zu diesem Zeitpunkt
die erste Reifeteilung beendet wird. Whrend des
Eisprungs beginnt die zweite Reifeteilung. Diese
wird nur beendet, wenn die Eizelle befruchtet
wird. Fr die Oogenese des Menschen gilt daher:
Die Oozyten verbleiben im Zeitraum vor der
Geburt bis zur Pubertt - bzw. bis kurz vor
dem Eisprung der einzelnen Oozyte - in der
Prophase der Meiose 1.
Whrend eines Zyklus vollendet jeweils eine
Oozyte die Meiose I und tritt vor der Ovulati-
on in die Meiose II ein.
Whrend die Meiose II noch im Gang ist,
kommt es bereits zur Ovulation.
Die Meiose II wird nur beendet, wenn es zur
Befruchtung der Eizelle kommt.
brigens...
Daaus einer primren Oozyte nur EINE reife
Oozyte entsteht, bleiben bei jeder Reifeteilung
Chromosomen "brig". Diese werdenals Pol-
krperehen amRand der Eizelle abgelagertund
haben keine weitere Funktion.
Histologie der Oozyte: Jede Oozyte ist von An-
fang an von einer Zellmembran - der Zona pellu-
cida (= Eihaut) - umgeben, sie wird erst im BIa-
stozystenstadium vom Trophoblasten ersetzt.
Der Primordialfollikel weist ein einschichtig
flaches, der Primrfollikel ein einschichtig ku-
bisches Epithel auf.
Der Sekundrfollikel weist ein mehrschich-
tiges Epithel (= Follikelepithel = Stratum gra-
nulosum) und eine Theca folliculi auf.
www.medi-Iearn.de Cl)
4 I Allgemeine Entwicklungsgeschichte und Plazentation
Cl
c
2
~
m
Zona pellucida
2. Polkrperehen
---------Graaf-Follikel
'o-----------ReifeEizelle
'fo----,Corona radiata
f---------- bergangsstadium
Zona pellueida
1. Polkrperehen
,---------SekundreOozyte
im Tertirfollikel
Antrum follieull
Cumulus oophorus
Theea externa & interna
Granulosazellen
f-------------- Primre Oozyte
im Primrfollikel
A.I.' Primre Oozyte
~ im Primordialfollikel
1"------------ Primre Oozyte
<----------Zona pellueida im Primrfollikel
23,X
Chromosomen
46,XX
Chromosomen
Ende der
1. Reifeteilung,
Beginn der
2. Reifeteilung
Abb. 2: Oogenese und reife Eizelle
Der Tertirfollikel (= Graaf-Follikel) bildet
eine Follikelhhle aus, die eigentliche Eizel-
le liegt auf einer Art Zellhgel, dem Cumulus
oophorus. Der reife Follikel weist zustzlich
eine Theca externa und eine Theca interna
(=wichtigsteProduktionsquellefr strogene)auf.
brigens...
die Granulosa-Zellschicht,
die Theca interna,
die Theca externa und
das Peritonealepithel (=Ovarialepithel).
Die Corona radiata und die Zona pellucida aber
umgeben die Eizelle und werden somit bei der
Ovulation NICHT durchbrochen (dafr dann
aber spter vom Spermium... ).
Im Graaf-Follikel liegt der Eizelle die Zona,.......
pellucidaunmittelbar an, ~ o l t von der \' <I!l
Corona radiata, der Theca Interna und 11 ~ ~
der Theca externa. .),
MancheBcher[allerdings NICHT die . '..\
Fragen desschriftlichen Examens] zhlen j
densprungreifenFollikel alsQuartrfollikel
extraauf.IndenPhysikumsfragen steht inder
Regel einfach .sprunqreiter- Follikel",
Beim Eisprung lsen sich einige Follikelepithel-
zellen und Bindegewebe mit ab und umgeben
die Eizelle zu Beginn der Tubenwanderung als
Corona radiata. Eine eigenstndige Aufgabe hat
diese Corona nicht. Die sie bildenden Zellen wer-
den im weiteren Verlauf der Tubenwanderung
einfach abgeschilfert. Bei der Ovulation durch-
bricht die Oozyte folgende Schichten:
brigens...
Der menschliche Keim ist von seiner Entste-
hung bis kurz vor seiner Implantation von der
Zona pellucidaumgeben,
Spermatogenese
Die Bezeichnung primre und sekundre Sper-
matozyte bezeichnet genau wie bei der Eizelle,
den Chromosomensatz:
primre Spermatozyten haben einen dop-
pelten Chromosomensatz,
sekundre Spermatozyten einen halben.
ImGegensatz zu den Oozyten beginnendie Sperma-
tozyten erst in der Pubertt mit der Reifeteilung, und
es werdenkeine Pausen whrend oder zwischenden
Teilungen gemacht. Auerdem entstehen aus einer
Spermatogonie vier Spermien (s, Abb. 3a, S. 5).
Keimzellentwicklung 15
A-Spermatogonie
Q B-Spermatogonie
\
primre
Spermatozyte
46,XY
sekundre
Spermatozyten
,/ ":ll 23, X
.- Spermatiden
23,Y 23, X
????
,/ ":ll 23, Y

Spermiogenese
(Formnderung)
Spermatogenese
(Teilung)
23, Y 23, Y 23, X 23,X
Abb. 3a: Spermato- und Spermiogenese
Ductus deferens
(Transport)
brigens...
DenZeitraum der Teilung bezeichnetman alsSper-
matogenese. denZeitraum der Differenzierung der
FormalsSpermiogenese(5.Abb.3a].
Vom Kopf bis zum Schwanz enthlt ein Spermi-
um folgende Strukturen:
das Akrosom befindet sich an der Spitze des
Kopfes,
ebenfalls im Kopf befindet sich der Chromo-
somensatz (=23, X oder 23, Y),
im Spermienhals sitzt das Zentriol,
im Schwanz findet man die Mitochondrien
und
ebenfalls im Schwanz sitzen die Mi-
krotubuli.
Neben dieser Einteilung kann man
den Schwanz des Spermiums auch in
Haupt-, Mittel- und Endstck gliedern. In
den reifen Spermien befinden sich die Mitochon-
drien vorwiegend im Mittelstck (= ein Teil des
Schwanzes), die Mikrotubuli dagegen im Haupt-
stck (= ebenfalls ein Teil des Schwanzes). Das
letzte Stck des Spermiums bezeichnet man auch
als Endstck (s. Abb. 4a, S. 9).
Ductus epididymidis
(Speicher fr wenige Tage
+ Transport)
Ductuli efferente:r---u.-I-
(Transport)
Tubuli seminiferi
(Spermato- und Spermiogenese)
Abb. 3b: "Wanderung" der Spermien
brigens...
Dieam Kopf des Spermiums lokalisierten
Akrosomen sind Lysosomenquivalente. Die
IysosomalenEnzymebentigt das Spermium fr
die Imprgnation (= sein Eindringen in die Eizelle).
Von der Spermatogonienteilung bis zur Einlage-
rung befruchtungsfhiger Spermatozoen im Spei-
cher des Nebenhodens vergehen ca. 64- 80 Tage
oder in Wochen gesprochen: ca. 9-11Wochen.
MERKE:
In 80 Tagen durch den Hoden.
www.medi-Iearn.de Cl)
6 I Allgemeine Entwicklungsgeschichte und Plazentation
Die Teilung und Differenzierung der Spermato-
gonien findet in den Tubuli semniferi statt. ber
die Ductuli efferentes und die dort ansssigen
Kinozilien erfolgt der Transport der Spermien in
den Ductus epididymidis (= Nebenhoden). Dort
befinden sich Stereozilien, an die sich die Sper-
mien "andocken" und wo sie in einer Surestarre
gehalten werden. Nach wenigen Tagen werden
die Spermien dort entweder ber den Ductus de-
ferens (hat 3 Muskelschichten) nach auen abge-
geben oder von Gewebsmakrophagen abgebaut
(s. Abb. 3b, S. 5).
Die Oogenese und die Spermatogenese werden hu-
fig im Schriftlichen gefragt, gerne auch im Rahmen
einer Listenfrage. Die am hufigsten gefragten L-
sungen sind hier noch einmal aufgefhrt:
Eizellenbeginnen in die erste Reifeteilung einzutre-
ten am Ende der Embryonalperiodej Anfang der
Fetalperiode.
Die Oozytenverbleiben im Zeitraum vor der Geburt
bis zur Pubertt in der Prophase der Meiose I.
Vor der Ovulation treten dieOozyten indieMeiose11 ein.
Zum Zeitpunkt der Besamung [darunter wird im
schriftlichen Physikum der Geschlechtsakt verstan-
den) ist die Meiose 11 noch nicht abgeschlossen.
Die zweite Reifeteilung wird nur bei Befruchtung
der Eizellebeendet.
Zur Spermatogenese werden vor allem drei ver-
schiedene Sachverhalte immer wieder gefragt:
Spermatogonien beginnen in der Pubertt in die
erste Reifeteilung einzutreten.
Die Aufgabe des Akrosoms ist es, das Eindringen
des Spermiums in die Eizellezu ermglichen.
Die Spermatogenese dauert 80 Tage bzw. 9 - 11
Wochen.
Kenntnisse ber dieOogenesewerden auch gerne im
Mndlichen verlangt. Hier sollte man die Oogenese in
wenigen Worten treffend wiedergeben knnen.
Was beschreiben die Bezeichnungen "primre und
sekundre Oozyte"?
Die Bezeichnung "primre Oozyte" legt fest, dass
hier noch der doppelte Chromosomensatz vorhan-
den ist. Bei der "sekundren Oozyte" hat die erste
Reifeteilung bereits stattgefunden und es liegt nur
noch der halbe Chromosomensatz vor.
Was beschreibt die Bezeichnung des Follikels?
Die Bezeichnung des Follikels als Primordial-, Primr-,
Sekundr- oder Tertirfollikel lsst Rckschlsse auf
das Aussehen des Follikels zu:
Primordialfollikel = einschichtig flaches Epithel,
Primrfollikel =einschichtig kubisches Epithel,
Sekundrfollikel = Theca externa und -interna,
mehrere Schichten,
Tertirfollikel = mehrere Epithelschichten und Folli-
kelhhle.
Wann wird die zweite Reifeteilung beendet?
Die zweite Reifeteilung wird nur dann beendet, wenn
die Eizelle befruchtet wird.
Unbedingt parat haben sollte man im Mndlichen die
Spermato- und Spermiogenese mit dem Zeitpunkt
der Reifeteilungen sowie die Unterschiede zwischen
der mnnlichen und weiblichen Keimzellentwicklung.
Was bezeichnet man mit Spermato-, was mit Sper-
miogenese?
Unter Spermatogenese versteht man im Wesent-
lichen den Vorgang der Zellteilung.
Unter Spermiogenese die sich anschlieende Zell-
reifung mit der nderung der ueren Form bis hin
zur Entstehung des fertigen Spermiums.
Welche Unterschiede in der weiblichen und mnn-
lichen Keimzellentwicklung kennen Sie?
Oie weibliche Zellteilung beginnt bereits am Ende
der Embryonal-j Anfang der Fetalperiode, die
mnnliche erst ab der Pubertt.
Aus einer weiblichen Urkeimzelle entsteht eine rei-
fe Eizelle, aus einer mnnlichen Urkeimzelle entste-
hen vier reife Spermien.
Oie Spermien beenden ihre zweite Reifeteilung im-
mer, die Eizellennur bei der Befruchtung.
Vereinigung von Eizelle und Spermium 19
Corona radiata
Widrigkeiten - bis zum Ziel seiner Wnsche ge-
schafft, so durchdringt es mit Hilfe seines Akro-
soms auf seinem Weg zur Eizelle zunchst die
Corona radiata und dann die Zona pellucida
(s. Abb. 4). Whrend dieses Vorgangs wird auch
die zweite Reifeteilung beendet. Nach der Im-
prgnation (=demEindringen des Spermienkopfs
in die Eizelle) beginnt die Vorembryonalperiode.
Dabei entsteht zunchst die Zygote (= Zweizell-
stadium), dann die Blastomeren, die Morula und
die Blastozyste (s. Abb. 5, S. 10). Die Einnistung
der Blastozyste erfolgt nach ca. 6-7 Tagen. Mit
der Einnistung der Blastozyste erfolgt die Dif-
ferenzierung des Trophoblasten zum Synzytio-
und zum Zytotrophoblasten (s. Abb. 5, S. 10).
brigens...
1.4 Einnistungder
befruchteten Eizelle
Nach abgeschlossener Implantation befindet
sich die Blastozyste in der Zona compacta des
Endometriums. Die Wand des Uterus kann man
einteilen in das
Stratum functionale, das whrend der Regel-
blutung abgestoen wird und aus demEpithel
(einschichtig, wre daher etwas schmal fr die
Einnistung), der Zona compacta und
der Zona spongiosa besteht,
Stratum basale, von dem aus
nach jeder Blutung die Regenera-
tion des Endometriums stattfindet
(diese Schicht wird also weder bei
der Regelblutung abgestoen noch von der
Plazenta oder dem Lysozym der Synzytiotro-
phoblasten angegriffen) und
Myometrium.
Die Blastozyste nistet sich meist an der Hinter-
wand des Uterus ein, schlielich kommt sie dort
auch als erstes vorbei, wenn sie die Tube ver-
lsst...
Eineerste Differenzierung der Zellen findet bei
Erreichen des Blastozystenstadiums statt
[so Abb. 1. S. 2 und Abb. 5, S. 10).
2. Akrosomenreaklion
Coronaradiala
Polkrperehen
Zona pellucida
Mikrotubuli
Mitochondrien
Akrosom
Zona pellucida
= Eihaut
Polkrperchen
Abb. 4a: Eizelle und Spermium
1.3 Vereinigung von Eizelle und
Spermium
Oder: Was genau passiert beim Akt? Zunchst
einmal ist der Akt wirklich ein Akt - zumindest
fr die Spermien. Die mssen nmlich auf dem
Weg zu der Eizelle einige Hindernisse berwin-
den und viele Gefahren berstehen, was fr viele
tdlich endet. Hat es ein Spermium - trotz aller
Abb. 4b: Darstellung der einzelnen Schritte des
Eindringens des Spermiums in die Eizelle
www.medi-Iearn.de Cl)
101 Allgemeine Entwicklungsgeschichte und Plazentation
Uterus
Zytotrophoblast
Blastozyste Morula Blastomere
46,Xn
Zygote
46,Xn
23,n
23,X
Blastozystenhhle
Embryoblast Synzytiotrophoblast
=Keimscheibe
n=X oderY
Nidation (6. Tag)
Abb. 5: Zelldifferenzierung
1.5 Entwicklung des Gelbkrpers
Nach dem Eisprung (durch Stimulation mit FSH
aus der Hypophyse sowie dem LH-Anstieg) blei-
ben die Follikelepithelzellen und die Granulosazel-
len im Ovar zurck. Durch Vaskularisierung und
Einblutung entsteht im Ovar aus den Granulosa-
zellen zunchst ein Corpus rubrum (heit tatsch-
lich wegen des vermehrten Blutgehalts so). Unter
Einfluss von LH (ebenfalls aus der Hypophyse)
wird dann innerhalb von wenigen Tagen durch die
Zellen des Corpus rubrum Progesteron gebildet
und es entsteht das Corpus luteum menstruatio-
nis. Da sich zu diesem Zeitpunkt die befruchtete
oder auch nicht befruchtete Eizellenoch irgendwo
mitten in der Tubenwanderung befindet und noch
gar nicht klar ist, ob eine Schwangerschaft entsteht,
heit der progesteronproduzierende Krper also
erstmal Corpus luteum menstruationis; er wird
durch LH stimuliert. Hat eine Befruchtung der
Eizelle stattgefunden, so wird durch Stimulation
von HCG (=humanes Chorion-Gonadrotopin) im
Corpus luteum weiter Progesteron gebildet und
man nennt den Gelbkrper dann Corpus luteum
graviditatis. Das HCG stammt aus dem Synzyti-
otrophoblasten der befruchteten Eizelle, die zwi-
schenzeitlich (ungefhr nach 1 Woche) im Uterus
angekommen ist und sich in der Pars compacta
eingenistet sowie eine Plazenta ausgebildet hat.
Lassen die Stimulation durch LH und/oder FSH
dagegen nach (=wenn KEINEBefruchtung stattge-
funden hat und sich daher auch KEINEbefruchtete
Eizelle einnistet und HCG produziert), so degene-
riert der Gelbkrper zum Corpus albicans, ebenso
am Ende der Schwangerschaft.
brigens...
10Tage nach dem Eisprung liegt KEINCorpus
rubrum mehr vor, sondern ein Corpus luteum. Au-
erdem finden sich im Ovar natrlich auch Corpora
albicans [vonvorausgegangenen Zyklen)sowie
tertire [fr weitere Zyklen}und atretische Follikel.
Ab der Mitte der Schwangerschaft produziert
auch der Synzytiotrophoblast Progesteron,
gegen Ende der Schwangerschaft bernimmt er
die Progesteronproduktion sogar ganz.
Zur Vereinigung von Eizelle und Spermium wurde ins-
besondere ein Satz immer und immer wieder gefragt:
Zuerst durchdringt das Spermium auf seinem
Weg zur Eizelle die Corona radiata.
Zur Vorembryonalperiode gab es viele unterschied-
lich formulierte Fragen. Die Lsungen sind aber
glcklicherweise meist die selben. Daher verspre-
chen folgende Fakten eine gute Punkteausbeute:
Keimzellen [knnen)entstehen aus der Zygote,den Bla-
stomeren, Embryoblastenzellen und Zellen in der Dot-
tersackwand [dieseZellenzhlenauchzur Keimbahn).
Hmatopoetische Stammzellen entwickeln sich aus
dem Embryoblasten und dienen der Blutbildung.
Trophoblastenzellen sind fr die Bildung des Syn-
zytio- und Zytotrophoblasten zustndig und bilden
somit die Plazenta,
Nach abgeschlossener Implantation befindet sich die
Blastozyste in der Zona compacta desEndometriums.
Das Corpus luteum menstruationis wird durch LH,
das Corpus luteum graviditatis durch HCGzur Pro-
gesteronproduktion angeregt.
Beim Thema Gelbkrperentwicklung sollte der rhe-
torisch geschickte Student nicht nur die einzelnen
Hormone und ihre Aufgabe kennen, sondern diese
Kenntnis auch zu einem flieenden Wechsel zwi-
schen Anatomie und Physiologie nutzen - je nach-
dem in welchem Fach er sich sicherer fhlt.
Was ist LH?
LH = das luteinisierende Hormon. Es wird in der
Hypophyse gebildet und stimuliert die Ovulation und
indirekt den Gelbkrper. Dieser produziert dann - un-
ter dem Einfluss von LH- Progesteron.
Wozu dient Progesteron?
Progesteron bereitet die Uterusschleimhaut auf
die Einnistung der befruchteten Eizelle vor und
verhindert die Abstoung der Schleimhaut. Ein
Progesteron"entzug" fhrt zur Blutung durch Absto-
ung der Schleimhaut.
Wo nistet sich die befruchtete Eizelle ein?
Am hufigsten an der Hinterwand des Uterus und
dort in der Zona compacta des Stratum functionale.
Die Wand des Uterus besteht aus:
Stratum functionale (aus dem Epithel, der Zona
compacta und der Zona spongiosa),
Stratum basale und
dem Myometrium.
Beschreiben Sie bitte die Entwicklung der Plazenta.
DieEntwicklung der Plazenta beginnt mit der Morula.
Die Morula entwickelt sich weiter zur Blastozyste, die
man in denTrophoblasten undden Embryoblasten un-
tergliedern kann. Aus dem Trophoblasten entwickeln
sich der Synzytio- und der Zytotrophoblast, die man
spter auch zum Chorionepithel zusammenfasst.
Was passiert, wenn Eizelle und Spermium aufeinan-
der treffen?
Das Spermium durchdringt mit Hilfe seines Akro-
soms auf seinem Weg zur Eizelle die Corona radiata
Plazenta 111
und dann die Zona pellucida, whrenddessen wird
auch die zweite Reifeteilung beendet. Nach der Im-
prgnation beginnt die Vorembryonalperiode. Es
entsteht zuerst die Zygote, dann die Blastomeren,
die Morula und die Blastozyste. Die Einnistung der
Blastozyste erfolgt nach ca. 6-7 Tagen. Anschlie-
end beginnt die Embryonalperiode.
DM tlAN SICH AuCH

srsur.
Auf IN ...
1.6 Plazenta
Die Plazenta entsteht aus demTrophoblasten der
Blastozyste. Dieser differenziert sich zumSynzy-
tiotrophoblasten und zum Zytotrophoblasten.
1.6.1 Synzytiotrophoblast
Der Synzytiotrophoblast bildet ein echtes Synzy-
tium, d.h. er weist keinerlei Zellgrenzen und so-
mit auch keine Schichtung auf. Er grenzt direkt
an das Uterusgewebe und sezerniert lysosoma-
le Enzyme, um die vollstndige Einnistung der
Blastozyste in das Stratum functionale (= Pars
campacta) des Uterus zu ermglichen. Gegen
Ende der Schwangerschaft besitzt das Synzyti-
um der Plazentazotten Mikrovilli. Diese Oberfl-
chenvergrerung ist erforderlich, da der Synzy-
tiotrophoblast aus dem mtterlichen Blut nicht
nur Sauerstoff sondern auch jede Menge Nhr-
stoffe fr den Embryo aufnehmen muss.
brigens...
Der Synzytiotrophoblast entsteht durch Teilung
aus dem Zytotrophoblasten. Damit ist der
Trophoblast also an der Bildung der Plazenta
beteiligt. Der Synzytiotrophoblast selbst teilt sich
aber NICHT.
Der Synzytiotrophoblast bestimmt in groem
Mae die Barriereeigenschaften der Plazenta-
schranke.
Die Plazenta - genauer gesagt der Synzytiotro-
phoblast - produziert HCG (=humanes Chorion-
Gonadotropin) und ab der Mitte der Schwanger-
schaft auch Progesteron. Das HCG verhindert
den Abbau des Corpus luteum im Ovar der
Schwangeren und lsst sich in deren Urin nach-
weisen. Es ist ein Proteohormon; ein nicht un-
wichtiges Detail, da es schon gefragt wurde.
www.medi-Iearn.de CI>
121 Allgemeine Entwicklungsgeschichte und Plazentation
Zytotrophoblast
Abb. Ba: Nidation
Blastozystenhhle
Amnionhhle
Decidua capsularis
I
Chorionepithel
Uterusepithel
Uterus,
Stratum
functionale
Kapillare
(mtterlich)
Uterus,
Stratum basale
Uterus.
Myometrium
Abb. Sb: Implantation (7. Tag)
Primrzotte
Tertirzotte
Abb. Sc: Querschnitt durch die Plazentazotten
Decidua basalis
-------Synzytiotrophoblast
Zytotrophoblast
Mikrovilli
t-------Synzytiotrophoblast
'------- Zytotrophoblast
'----kindliche Kapillare
V. umbilicalis
(arterialisiertes =sauerstoffreiches Blut)
Entwicklung der drei Keimbltter 113
Aa. umbilicales
(sauerstoffarmes Blut)
I--I--+- Amnionepithel
Chorionplatte
Plazentazotten
intervillser Raum
mtterl. Gefe
Decidua basalis
Myornetrium
Abb. Gd: Querschnitt durch eine reife Plazenta
1.6.2 Zytotrophoblast
Der Zytotrophoblast liegt immer zwischen dem
Synzytiotrophoblasten und dem Embryo. Er
ist am Anfang (= in der Primrzotte. s. Abb. 6c)
mehrschichtig, in der Tertirzotte (= Endzotte)
dagegen einschichtig. Zum Teil weisen seine
Zotten am Ende der Schwangerschaft (= Tertir-
zotten) physiologische Einrisse auf, wodurch es
zum direkten Kontakt zwischen den kindlichen
und den mtterlichen Zellen kommen kann. Die-
ser direkte Kontakt birgt aber nur Gefahren bei
einer Rhesus-negativen Mutter, die das zweite
Rhesus-positive Kind erwartet und bei HIV o.,
Infektionen der Mutter. Der Zytotrophoblast bil-
det den Synzytiotrophoblasten.
brigens...
Die Zytotrophoblastenzellen sind bis zum Ende
der Schwangerschaft zur Teilung fhig und bilden
die Synzytiotrophoblastenzellen [so S. 11 und 12].
DieSchicht aus Synzytio- und Zytotrophoblasten,
die das Kindvollstndigumgibt, bezeichnet man
auerhalb der Plazentaauch als Chorionepithel.
Fr die zytogenetische prnatale Diagnostik
werden in Deutschland Zellen aus dem Frucht-
wasser [= Amnion- und Mesenchymzellen) und
aus den Chorionzotten [= Trophoblastenzellen)
verwendet.
1.7 Entwicklung der drei
Keimbltter
Aus dem Embryoblasten (= die Keimscheibe)
entwickeln sich bereits nach wenigen Tagen
nacheinander die drei Keimbltter:
das Ektoderm,
das Entoderm und schlielich
das Mesoderm.
Nach 16 Entwicklungstagen sind bereits alle drei
Keimbltter ausgebildet.
brigens...
Die Entwicklung der Keimbltter stellt eine
weitere Spezialisierung der Zellen dar.
1.7.1 Ektoderm
Aus dem Ektoderm entstehen berwiegend Struk-
turen, die spter am Krper auen liegen wie z.B.
die Oberhaut (=Epidermis),
die Augenlinse.
die Sinneszellen und das Nervensystem
(=Neuroektoderm),
der Zahnschmelz,
das Epithel der Mundhhle und der Zunge,
der uere Gehrgang,
die Schwei- und Milchdrsen sowie
die Mundbucht (=Stom[at]odeum).
MERKE:
Fast alleStrukturen, die von auen mit dem Finger
berhrt werden knnen [= Haut, Zahnschmelz, Epi-
www.medi-Iearn.de Cl)
141 Allgemeine Entwicklungsgeschichte und Plazentation
Auch zum Thema Plazenta gibt es sehr viele un-
terschiedlich formulierte Fragen, die sich aber alle
im Bereich der richtigen Lsung sehr hnlich sind.
Auf der Hitliste der immer wieder auftauchenden
Am Endeder Embryonalentwicklungliegt am
Krper immer eine Dreischichtung vor:
auen liegt eine Schicht, die aus dem Ektoderm
entstanden ist,
unterlagert von einer Schicht aus dem Meso-
derm und
innenliegen dieStrukturen aus demEntoderm.
VondieserSchichtunggibt es am menschlichen
Krper nur eineeinzigeAusnahme, diesich im Be-
reich der Pars flaccida desTrommelfellsbefindet:
Hier liegt dasEpithel des uerenGehrgangs
[= aus demEktoderm]direkt auf demEpithel der
Paukenhhle [= aus demEntoderm). EineSchicht
aus Bindegewebe [= aus dem Mesoderm] fehlt
hier, imGegensatz zumgesamtenrestlichen
Krper.
brigens...
MERKE:
Aus dem Mesoderm entstehen im Wesent-
lichen Strukturen, die berall im Krper
vorliegen wie Bindegewebe. Knochen etc.
- das Skelett (=Sklerotom) der Wirbelsule,
- die Myoblasten (= Myotom) der Extremi-
ttenanlagen,
- das Bindegewebe (=Dermatom) der Haut und
- das Material der Disci intervertebrales.
das intermedire Mesoderm, das lateral neben
dem paraxialen Mesoderm liegt und die Nephro-
tome bildet, die ber nephrogene Strngeund wei-
tere Zwischenstufendie Nieren bilden (s. S.40).
'\) das laterale Mesoderm, das am weitesten late-
ralliegt und in der weiteren Entwicklung die
primitive Leibeshhle, das intraembryonale
Zlom bildet. Aus dem intraembryonalen Z-
lom entstehen dann
- die Perikardhhle,
- die Pleurahhle und
- die Peritonealhhle mit der entsprechenden
Auskleidung sowie
- das Bindegewebe der Leibeswand und
- die Rippen.
1.7.2 Entoderm
Das Entodermbildet die inneren Organe bzw. de-
ren Auskleidung wie z.B.
die Schilddrse,
das Magen- und Darmepithel,
die Leber,
das Pankreas,
den Thymus,
die Tonsillen und
die Auskleidung der Harnblase.
Entodermalen Ursprungs sind auerdem
das Epithel der Lunge,
das Epithel der Gallenblase,
die Allantois(divertikel) und
der sekundre Dottersack.
thel der Mundbucht etc.) und das Neuroektoderm
stammen aus dem Ektoderm.
1.7.3 Mesoderm
Aus dem Mesoderm entstehen im Wesentlichen
die Strukturen, die durch den ganzen Krper
ziehen wie z.B.
das Bindegewebe,
der Knochen,
der Knorpel,
die Blutgefe und das Herz (entsteht aus ei-
ner Verschmelzung von zwei Gefen),
das Lymphsystem und die Milz (= ein ber-
proportional groer Lymphknoten),
die Nieren,
die Keimdrsen und
die glatte Muskulatur.
MERKE:
Aus dem Entoderm entstehen die meisten endokri-
nen und inneren Organe.
Zur Beantwortung der meisten Examensfragen
reicht dieses Wissen ber das Mesoderm bereits
aus. Man kann das Mesoderm jedoch entspre-
chend seiner Lage noch weiter unterteilen in
das axiale Mesoderm, das mitten in der Keim-
scheibe im Bereich der spteren Wirbelsule
liegt und deshalb auch den Chordafortsatz
und die Chorda dorsalis bildet (s. S. 15).
das paraxiale Mesoderm, das neben der Chor-
da dorsalis parallel zur Krperachse liegt und
die wrfelfrmigen Segmente (= Somiten, s.
Abb. 6e, S. 16) bildet. Aus dem paraxialen Me-
soderm entwickeln sich
Vernderungen der Keimscheibe whrend der Entwicklung 115
richtigen Lsungen stehen folgende Aussagen:
Die Zytotrophoblastenzelle ist zur Teilung fhig,
Die Synzytiotrophoblastenzelle bildet Progesteron
und weist (am Ende der Schwangerschaft) Mikro-
villi auf,
Nach abgeschlossener Implantation befindet sich
die Blastozyste in der Zona compacta des Endo-
rnetriurns,
Zur Entwicklung der drei Keimbltter solltet ihr wis-
sen,dass
das Epithel der Lunge,
der Gallenblase,
die Allantois(divertikel] und
der sekundre Dottersack
entodermalen Ursprungs sind, whrend
das Epithel der Mundbucht (= Stom[at]odeum] aus
dem Ektoderm stammt,
Was Ektoderm, Mesoderm und Entoderm sind und
was aus ihnen entsteht, sollte man auf alle Flle er-
klren knnen,
Was sind die Keimbltter?
Der Embryoblast [= Keimscheibe) entwickelt sich
weiter in die drei Keimbltter Ektoderm, Entoderm
und Mesoderm, Aus dem Ektoderm entsteht neben
der Haut z.B. auch das Nervensystem, aus dem Me-
soderm u.a, Blut- und Lymphgefe, Muskeln, Kno-
chen sowie Bindegewebe und aus dem Entoderm
das Epithel vieler innerer Organe,
Wann und warum sind die Bestimmung des Rhesus-
faktors bei Mutter und Kind wichtig?
Zum Teil weisen die Zotten am Ende der Schwanger-
schaft physiologische Einrisse auf, wodurch es zum di-
rekten Kontakt zwischen den kindlichen und den mt-
terlichen Zellen kommen kann, Dieser direkte Kontakt
birgt zum einen Gefahren bei einer Rhesus-negativen
Mutter, die das zweite Rhesus-positive Kind erwartet,
da sie bereits whrend der ersten Schwangerschaft
Antikrper gegen den Rhesusfaktor gebildet haben
kann, zum anderen bei HIV, HepC o. Infektionen der
Mutter, die so bertragen werden knnen, Eventuell
ist dann eine frhzeitige Entbindung durch einen Kai-
serschnitt zur Minimierung der Risiken indiziert,
Woraus besteht das Chorionepithel?
Aus dem Trophoblasten der Blastozyste entsteht eine
Schicht aus Synzytio- und Zytotrophoblasten, die das
Kind vollstndig umgibt, Ein Teil bildet viele fingerfr-
mige Ausstlpungen und ist wesentlich dicker; diesen
Teil bezeichnet man als Plazenta, Den brigen Teil der
Synzytio- und Zytotrophoblasten bezeichnet man au-
erhalb der Plazenta auch als Chorionepithel.
1.8 Vernderungender Keimscheibe
whrend der Entwicklung
Auf der glatten Keimscheibe bildet sich ab dem
Ende der 3. Entwicklungswoche eine Rinne
(= der Primitivstreifen) aus, die von kaudal bis
zur Mitte der Keimscheibe nach kranial reicht. In
der Mitte der Keimscheibe (= am Ende des Pri-
mitivstreifens) beginnt sich der Primitivknoten
auszubilden, in dessen Mitte sich die Primitiv-
grube (= eine Einsenkung) entwickelt. Bis hier-
her ist also alles noch recht primitiv..Doch jetzt
gehfs los:
Die Mesodermzellen formieren sich zu einer
wulstartigen Struktur mit Lumen, dem Chorda-
fortsatz. Er liegt im Bereich der spteren Krper-
achse, entwickelt sich nach dem Verschluss des
Lumens zur Chorda dorsalis und bildet damit
die Leitstruktur fr die Entwicklung der Wirbel-
sule.
Im kaudalen Bereich der Keimscheibe liegen
zunchst Ento- und Ektoderm noch direkt auf-
einander, hier entsteht die Kloakenmembran.
aus der sich spter die Anal- und die Urogeni-
talregion entwickeln. Das Allantois-Divertikel
(Allantois = Urharnsack, s. S. 20) liegt ebenfalls
in diesem Bereich.
Der Canalis neurentericus, der auch als Axial-
kanal bezeichnet wird, entsteht am 18. Tag durch
Verschmelzung des Chordafortsatzes mit dem
darunter liegenden Entoderm. Er hat seinen dor-
salen Eingang im Bereich der Primitivgrube und
ist ein kleiner Kanal, der vorbergehend den
Dottersack mit der Amnionhhle verbindet.
Der Canalis neurentericus bildet sich nach we-
nigen Tagen zurck.
MERKE
Der Canalis neurentericus (= Axialkanal) ist trotz
seines irrefhrenden Namens NICHTan der Entwick-
lung oder Entstehung des Nervensystems beteiligt,
www.medi-Iearn.de Cf)
161 Allgemeine Entwicklungsgeschichte und Plazentation
Neuroporus anterior
Amnionhhle
Amnionepithel
Somiten
Neuralfalte
22. Tag
Neuroporus posterior
Mesoderm-
invagination
Primitivknoten
Primitivgrube
Primitivstreifen
Prchordalplatte
Chordafortsatz
(wird zur Chorda
dorsalis)
Kloakenmembran
~
ottersackwand
Primitivstreifen
16. Tag Ektoderm
Amnionepithel
- dunkle Pfeile:Wanderung der Zellen a. d. Oberflche
- helle Pfeile: Wanderung v. Mesoderm - zwischen Ekto- und Entodermzellen
Abb. Se: Vernderungen der Keimscheibe whrend der Enwicklung
Im Ektoderm bildet sich zur selben Zeit (= in der
3. Entwicklungswoche) zunchst aus dem Neuro-
ektoderm eine Neuralplatte fr die Entstehung
des Nervensystems. Sie entwickelt sich ber eine
Neuralfalte und eine Neuralrinne schlielich zum
Neuralrohr. Das Neuralrohr weist zu Beginn am
kranialen und am kaudalen Ende noch eine ff-
nung auf, den Neuroporus anterior bzw. posterior.
Das Lumen des Neuralrohrs ist darber mit der
Amnionhhle verbunden. Der Neuroporus anteri-
or bzw. posterior verschlieen sich am25. bzw. am
27. Entwicklungstag. Zur selben Zeit entwickeln
sich aus dem Neuralrohr in dessen kranialem An-
teil die drei primren, ab dem 36. Tag daraus wie-
derum die fnf sekundren Himblschen.
Aus dem Neuralrohr entsteht das ZNS und
die neben den Neuronen fr das ZNS ty-
pischen Zellen wie z.B.
- die Astrozyten,
- die Oligodendrozyten,
- die Ependymzellen und
- die Pinealozyten.
Lateral des Neuralrohrs liegen beider- - - - . . . > ~ . ~
seits die Neuralleisten. Sie sind die Ba-
sis fr die Entstehung des peripheren Nervensy-
stems:
- vegetatives und somatisches Nervensystem,
- die Hirnnerven (AUER dem I. und dem H.
Hirnnerven, die zum ZNS gehren),
- die Schwarm-Zellen und
- die zum APUD- System gehrenden chrom-
affinen Zellen der Paraganglien, die Zellen
des Nebennierenmarks und des Glomus ca-
roticum sowie die Melanozyten.
Ab dem 26. Entwicklungstag entstehen die Kie-
menbgen, die Schlundtaschen und die Schlund-
furchen. Wenige Tage spter entwickeln sich
dann auch schon die Augenknospe und die Ohr-
plakode sowie die Arm- und Beinknospen. ' .
Die Gesichtsentwicklung beginnt ab der 4: .
Entwicklungswoche und ungefhr 2 Ent- I
wicklungswochen spter beginnt der phy-
siologische Nabelbruch.
Mit der Abfaltung des Embryos von der Keim-
scheibe (=gegen Ende der 3. Woche) beginnt
die Nabelbildung,
der Descensus des Herzens,
die berfhrung der seitlichen Coelompfor-
ten in das Nabelcoelom und
die Trennung der intraembryonalen Darman-
lage vom Dottersack.
Hhlen in und um den Embryo 117
Neuralplatte
Neuralfalte
Neuralleiste
J&...=='IIf'---intraembryonales Zlom
.............. Chorda
Ektoderm - _
Mesoderm -------
Entoderm
Neuralrinne Neuralrohr
",--!t-------Neuralleiste
j:::!:!;!!t::ijt--------Chorda
Somiten
Neuralleiste -:--::- --1-__
Chorda
Neuralrohr -------------'-_..d
Chorda ~
_-ll-"- Neuralleiste
Abb. 6f: Entwicklung des Nervensystems
dorsale Aorten
MERKE:
Eine einblttrige Keimscheibe liegt whrend der
ersten Woche vor, eine zweiblttrige Keimscheibe
in der zweiten Woche und eine dreiblttrige Keim-
scheibe in der dritten Woche.
brigens...
Im ersten Entwicklungsmonat entwickeln sich
die Strukturen des Keimblatts, im zweiten
Monat beginnen sich bereits die Organe und
die definitive Form des Kindes abzuzeichnen,
am Endedes 2. Entwicklungsmonats hat der
Embryo bereits Arme, Beine, Kopf, Augen uvm.
und das alles bei einer Scheitel-Stei-Lnge von
nur ca. 30mm!
1.9 Hhlen in und um den Embryo
So ein Embryo ist von einer Menge Hhlen um-
geben, was das Lernen leider etwas erschwert.
Daher sollte man sich zum einen, zunchst
Abbildung 7 in Ruhe ansehen, dann wei man
schon einmal, wo die Hhle liegt, von der gera-
de die Rede ist, zum anderen hilft vielleicht auch
die folgende kurze bersicht:
Blastozystenhhle = Hohlraum in der Blasto-
zyste.
Um die Keimscheibe entwickelt sich nach Entste-
hung der ersten beiden Keimbltter ein von ihr
unterteilter Hohlraum:
an der entodermalen Seite der primre Dot-
tersack (geht spter in den sekundren ber),
an der ektodermalen Seite die Amnionhhle
(= die sptere Fruchtblase). Um diese Hh-
len herum liegt ein weiterer Hohlraum, das
extraembryonale Zlom (= extraembryonale
Leibeshhle). Das extraembryonale Zlom
(= der Hohlraum um den Embryo herum) ent-
hlt anfangs kleine Zysten, die Exozlzysten
genannt werden.
Nach der Rckbildung der Exozlzysten wird
das extraembryonale Zlom (=der Hohlraum,
der den Embryo umgibt) Chorionhhle ge-
nannt.
Amnionhhle heit die sptere Frucht-
blase. "'. :.
(sekundrer) Dottersack heit eine
Ausstlpung unterhalb der Nabel-
schnur, die in die Chorionhhle ragt. --......l...
Direkt nach der Einnistung der Blastozyste ent-
wickelt sich die Blastozystenhhle weiter. An der
Keimscheibe entsteht im Bereich der ektoderma-
len und der entodermalen Seite je ein Hohlraum.
An der entodermalen Seite ist dies der primre
www.medi-Iearn.de
181 Allgemeine Entwicklungsgeschichte und Plazentation
Amnionhhle
sekundrer
Dottersack
Decidua basalis
/
Plazenta
Haftstiel
Synzytio- und
Zytotrophoblasten,
Chorion
Abb.7a)
Uterusepilhel extraembryonales Exozlzyste
Zlom
Decidua basalis
Decidua
capsularis
Nabelschnur
Dottersack
Amnionhhle
Amnionepithel
Chorionhhle
Chorionepithel
Uterusepithel
Abb.7b)
Decidua
capsularis
Hhlen in und um den Embryo 119
Uterusepithel
Decidua
capsularis
Abb.7c)
Plazenta _
Nabelschnur
Abb.7d)
Chorionepithel
(aus Synzytio- und
Zytotrophoblasten)
Amnionhhle
(wird grer)
Amnionepithel
Chorionhhle
(wird kleiner)
Plazenta
Decidua basalis
Amnionhhle
(am Embryo)
Amnionepithel
Chorionhhle
Chorionepithel
(aus Synzytio- und
Zytotrophoblasten)
Uterusgewebe
Amnion- und Chorionepithel
Amnionhhle
Uterusepithel
Abb.7e)
Abb. 7a-e: Entwicklung der Hhlen in und um den Embryo
www.medi-Iearn.de CI)
20 I Allgemeine Entwicklungsgeschichte und Plazentation
Dottersack (geht spter in den sekundren ber),
an der ektodermalen Seite die
Amnionhhle (= die sptere
Fruchtblase). Um diese Hhlen
herum liegt ein weiterer Hohl-
raum, das extraembryonale
Zlom (= extraembryonale Leibes-
hhle).
brigens...
Der Begriff extraembryonalesZlom[so Abb.
7a) bezeichnetdenRaumum denEmbryo
herum whrend der ersten 2 Wochen [man
spricht hier noch nicht von einer Fruchtblase
o..J. In diesemZeitraum sindzunchst noch
kleine Zysten [= Restedes primren Dotter-
sacks), dieExozlzysten, zusehen.Nach deren
Rckbildung wird das extraembryonaleZlom
Chorionhhle genannt.
Die kompakte Struktur ohne Lumen, die den
Embryo mit der Plazenta verbindet, wird als
Haftstiel bezeichnet. Er ist die Vorluferstruktur
der spteren Nabelschnur.
Von der spteren Harnblase ausgehend entwi-
ckelt sich der Allantoisgang aus dem kaudalen
Entoderm als Hohlraum, der in den Haftstiel
eindringt. Whrend der weiteren Entwicklung
wachsen dann auch embryonale Gefe in den
Haftstiel ein, und er wird zur Nabelschnur. Als
berrest des Allantoisgangs persistiert zunchst
noch ein Gang, der die Harnblase mit dem Nabel
verbindet, der Urachus (= Urharngang). Er obli-
teriert beim Neugeborenen zum Lig. umbilicale
medianus.
MERKE
Die Allantois dringt in den Haftstiel ein.
brigens...
DiefehlendeRckbildung der Allantoiskannzu
einer Urachusfistel fhren.
Die Amnionhhle, die in der 2. Entwicklungswo-
che entsteht, ist von Epithel (= Amnionepithel)
ausgekleidet/begrenzt und enthlt die Nabel-
schnur. Sie bleibt im Regelfall bis zum Ende der
Erffnungsphase bei der Geburt erhalten. Bereits
im zweiten Entwicklungsmonat ist der Embryo
von der Amnionhhle (= sptere Fruchtblase)
vollstndig umgeben.
Um die Amnionhhle herum liegt zu Beginn
(ca. von der 2. bis zur 8. Woche) noch die Cho-
rionhhle, die wiederum vom Chorionepithel
- gebildet von Synzytio- und Zytotrophoblasten-
ausgekleidet wird. Die Amnionhhle nimmt mit
dem weiteren Wachstum des Embryos so stark
an Volumen zu, dass sie schlielich die Chori-
onhhle verdrngt. Dadurch grenzt das Amnio-
nepithel direkt an das Chorionepithel. Ab jetzt
spricht man dann auch von einer Fruchtblase
statt von einer Amnionhhle.
brigens...
Zum Dottersack solltet ihr in diesemZusam-
menhangwissen, dass
der sekundreDottersack in der Chorionhhle
lokalisiert ist.
der Axialkanal das Lumender Amnionhhle mit
demdes Dottersacks verbindet,
der Dottersack beimphysiologischen Nabel-
bruch einewichtigeRolle spielt [so S. 45/46J und
er sich sptestens ab der 12. Woche zurck
bildet.
Am hufigsten wird zu den Vernderungen der
Keimscheibe whrend der Entwicklung der Canalis
neurentericus gefragt. Dazu sollte man sich zum
einen merken. dass
der Canalis neurentericus trotz seines Namens
NICHTS mit der Entwicklung des Nervensystems
zu tun hat,
der Canalis neurentericus auch als Axialkanal be-
zeichnet wird und seinen dorsalen Eingang im Be-
reich der Primitivgrube hat,
der Canalis neurentericus durch/nach Verschmel-
zung des Chordafortsatzes mit dem Entoderm
entsteht und
er die Amnionhhle mit dem Dottersack verbindet.
Zu den Hhlen in und um den Embryo wurde schon
des fteren gefragt, dass
wenn bei einem Kind bei der Bauchpresse Flssig-
keit aus dem Nabel austritt, der wahrscheinlichste
Grund fr diesen Flssigkeitsaustritt eine Urachus-
fistel ist.
Die im Text zu den Vernderungen der Keimscheibe
whrend der Entwicklung fett gedruckten Begriffe,
wie Allantoisgang, Neuralplatte etc. sollte man in ei-
nem Satz erklren knnen. Beispiele:
Was ist die Neuralplatte?
Die Neuralplatte ist die ursprngliche Struktur, aus
der sich das Nervensystem entwickelt.
Kennen Sie einen berrest des Allantoisgangs?
Der Urachus (= der Urharngang, der die Blase mit
dem Nabel verbindetJ ist ein Rest des Allantois-
gangs.
Was ist das extraembryonale Zlom?
Das extraembryonale Zlom ist die Bezeichnung fr
den Hohlraum, der um die Keimbltter herum liegt
(vor der Entstehung von Amnion- und ChorionhhleJ.
Wenn man die einzelnen Hhlen in
und um den Embryo erklren und
aufzeichnen kann, hinterlsst man ~ ~ : J l
beim Prfer sicherlich einen guten
Eindruck. Daher sollte man sich Abbildung
7 (s. S. 18 und 19J einprgen.
Was ist die Amnionhhle?
Die Amnionhhleist die Fruchtblase. Sie liegt um den
Embryo herum. Zu Beginn der Schwangerschaft gibt
esnocheineChorionhhle, diedieAmnionhhleumgibt.
Im weiteren Wachstum wird die Chorionhhle durch
dieGrenzunahme der Amnionhhleverdrngt.
Was ist das Chorionepithel?
Das Chorionepithel ist die Schicht zwischen dem
Amnionepithel und dem Uterusgewebe. Es besteht
aus Synzytio- und Zytotrophoblasten, wie die Plazen-
ta auch.
Zwillingsentstehung 121
1.10 Zwillingsentstehung
Ein- und zweieiige Zwillinge entstehen - wie der
Name bereits vermuten lsst - aus einer bzw. aus
zwei Eizellen. Daneben sind jedoch besonders
fr das schriftliche Examen noch einige Feinhei-
ten zu beachten, die in diesem Kapitel bespro-
chen werden.
1.10.1 Eineiige Zwillinge
Eineiige Zwillinge stellen ca. 25% der Zwillings-
geburten dar. Die Entstehung eineiiger Zwillin-
ge ist mglich durch:
Trennung der ersten Blastomeren nach der
Furchungsteilung oder
Bildung zweier "innerer Zellmassen" (= Em-
bryoblasten) in einer Blastozyste, d.h. Ausbil-
dung von zwei Axialsystemen in einer Keim-
scheibe (= die Zellen entwickeln sich anstatt
um eine um zwei Symmetrieachsen).
Eineiige Zwillinge haben
evtl. eine eigene Plazenta (kann aber auch eine
gemeinsame sein),
eine eigene Amnionhhle (ist nur in Ausnah-
mefllen gemeinsam),
evtl. eine eigene Chorionhhle (kann aber
auch gemeinsam sein) und
identisches Genmaterial.
brigens...
Ein Beweis dafr, dass es sich um eineiige
Zwillinge handelt, liegt vor, wenn eine
gemeinsame Amnion- oder Chorionhhle
zu sehen ist. Findet sich keine gemeinsa-
me Amnion- oder Chorionhhle, so dient allein
das Genmaterial als Beweis.
1.10.2 ZweieiigeZwillinge
Zweieiige Zwillinge stellen ca. 75% der Zwil-
lingsgeburten dar. Die Entstehung zweieiiger
Zwillinge ist mglich durch
die gleichzeitige Ovulation von 2 Graaf-Polli-
kein oder
die Reifung von einem Graaf-Follikel mit 2 Ei-
zellen.
Zweieiige Zwillinge haben
eine eigene Plazenta (die aber mit der Plazenta
des anderen Zwillings verschmelzen kann),
eine eigene Amnionhhle und
eine eigene Chorionhhle.
Der Beweis fr das Vorliegen zweieiiger Zwillin-
ge ist das unterschiedliche Genmaterial.
www.medi-Iearn.de Cl)
221 Organentwicklung
2 Organentwicklung
} la Telencephalon
} Ib Diencephalon
J11 Mesencephalon
}
lila Metencephalon
(Pons und Cerebellum)
} Illb Myelencephalon
Ependymzellen,
Epithelzellen des Plexus choroideus und
Pinealozyten.
Das Neuralrohr ist zu Beginn der Entwicklung tat-
schlich - wie sein Name sagt - ein Rohr. Es reicht
von der Stirn des Embryos bis zu seinem Steibein
und ist an beiden Enden offen. Das kraniale Ende
bezeichnet man als Neuropoms anterior, das kau-
dale als Neuroperus posterior (s. Abb. 6e, S. 16).
Das Neuralrohr bildet nach 21 Tagen drei primre
Hirnblschen aus:
das Prosencephalon (=Grohirn),
das Mesencephalon (=Mittelhirn) und
das Rhombencephalon (= Rauten-
hirn).
Der Neuroporus anterior und posterior
verschlieen sich am 25. (= Neuropo-
rus anterior) und am 27. (= Neuroporus
posterior) Tag. Aus dem Lumen des
Neuralrohrs entstehen die inneren Li-
quorrume des ZNS. Ab dem 28. Ent-
wicklungstag liegen dann fnf sekundre Hirn-
blschen vor:
Aus dem Prosencephalon entwickeln sich das
- Telencephalon (=Endhirn) und
- Diencephalon (=Zwischenhirn),
das Mesencephalon bleibt bestehen und
das Rhombencephalonentwickeltsichweiter zum
- Metencephalon (enthlt Pons und Cerebel-
lum) und
- Myelencephalon (enthlt die Medulla ob-
longata).
IV. Ventrikel
Aquaeduct
11 Mesencephalon {
11I Rhombencephalon l
Abb. 7e: Entwicklung des Neuralrohrs
I Prosencephalon
2.1 Entwicklung des
Nervensystems
Das sptere Nervensystem kann man in ein zen-
trales Nervensystem (=ZNS) und ein peripheres
Nervensystem (= PNS) unterteilen. Das PNS
wird dann noch weiter aufgeteilt in ein vegeta-
tives (= Sympathikus und Parasympathikus, fr
die Organe) und ein somatisches Nervensystem
(fr die Muskelinnervation).
2.1.1 Entwicklung des ZNS
Das ZNS und seine typischen Zellen entwickeln
sich aus dem Neuralrohr, das wiederumaus Zellen
des Ektoderms (s. S. 13) entsteht. Zu den typischen
nicht neuronalen Zellen des ZNS zhlen z.B. die
Astrozyten,
Oligodendrozyten,
Wie bereits erwhnt, findet die Organogenese
von der 2. bis zur 8. Entwicklungswoche statt; ja,
das bedeutet, dass auf all den bis jetzt durchge-
arbeiteten Seiten "nur" die ersten 2 Entwick-
lungswochen besprochen wurden. Das ist
jedoch kein Grund zur Panik: Ab der 9.
Woche beginnt nmlich die Organrei-
fung, und dann passiert nichts Wesent-
liches mehr, sodass mit der 9.Woche auch
dieses Skript endet.
Entwicklung des Nervensystems 123
Zum Thema PNS solltet ihr euch merken, dass
aus der Neuralleiste unter anderem
Schwann-Zellen,
das Kopfmesenchym,
Spinalganglienzellen,
Melanozyten der Haut,
Drsenzellen des Nebennierenmarks und
brigens...
Dass aus dem Neuralrohr smtliche fr das ZNS ty-
pische Zellen entstehen, sollte man wissen. Hufig ge-
fragt wurde bislang, dass sich aus dem Neuralrohr u.a.
Astrozyten,
Oligodendrozyten,
Ependymzellen,
Pinealozyten sowie
die Epithelzellen des Plexus choroideus entwickeln.
Da a-Motoneurone im Vorderhorn des Rcken-
marks und damit im ZNS liegen, entstammen
sie NICHT der Neuralleiste, sondern dem
Neuralrohr.
Wie aus dem Neuralrohr entstehen auch aus der
Neuralleiste typische Zellen. Abkmmlinge der
Neuralleiste sind neben den peripheren soma-
tischen und vegetativen Nerven z.B.
die Schwarm-Zellen und
die Zellen des APUD-Systems (=Amino-pre-
curser-uptake-and-decarboxylation cells, also
Zellen, die Aminosure-Vorstufen aufnehmen
und decarboxylieren). ZumAPUD-System ge-
hren
- die Melanozyten der Haut,
- die Drsenzellen des Nebennierenmarks,
- postganglionre sympathische Neurone,
- Spinalganglienzellen,
- enteroendokrine Darmzellen,
- C-Zellen und
- Zellen des Glomus caroticum.
Melanozyten sind also Abkmmlinge der Neu-
ralleiste. Sie liegen im Stratumbasale der Epider-
mis, haben lange Fortstze und geben Melanoso-
men in umgebende Keratinozyten ab.
re. Neuralleisten-
abkmmling
Neuralrohr
Ii. Neuralleisten-
abkmmling
-----iH-- Neuralrohr
Neuralleisten (re.!Ii.)
Neuralrohr Querschnitt Neuralleisten-
(Lumen) abkmmlinge
(kein Lumen)
Abb. 7f: Entwicklung der Neuralleiste
Der I.und der 11. Hirnnerv [= N. olfac-
torius und N. opticus) sind entwick-
lungsgeschichtlich Ausstlpungen aus
dem Telencephalon und damit - im
Gegensatz zu den restlichen Hirnnerven
- Abkmmlinge des Neuralrohrs.
2.1.2 Entwicklung des PNS
[= peripheres Nervensystem)
Die Neuralleiste (s. Abb. 7f) ist beiderseits late-
ral des Neuralrohrs lokalisiert. Sie entsteht - wie
das Neuralrohr auch - aus dem Ektoderm, weist
jedoch kein Lumen auf und ist fr die Entstehung
des peripheren Nervensystems verantwortlich.
Zum peripheren Nervensystem gehren
die Hirnnerven (auer dem 1. und dem H.),
die somatischen und
die vegetativen Nerven.
bri ens...
www.medi-Iearn.de CI)
241 Organentwicklung
- postganglionre sympathische Neuroneentstehen.
motorische Vorderhornzellen wie das a-Motoneu-
ron NICHTaus der Neuralleiste entstehen.
Fr die Entwicklung aller Organe - und damit auch
des ZNS - gilt, dass man in wenigen Stzen eine
Zusammenfassung wiedergeben knnen sollte. Die
hierfr wichtigen Stichworte, die im Vortrag auch
vorkommen sollten, sind im Wesentlichen die im
Text fett gedruckten Worte.
Beschreiben Sie bitte die Entwicklung des Nerven-
systems
ZNS:
Ektodermzellen,
Neuralfalte,
Neuralrinne,
Neuralrohr,
Verschluss Neuroporus anterior und posterior,
3 primre Hirnblschen,
5 sekundre Hirnblschen,
TelencephalonjDiencephalonjMesencephalonj
MetencephalonjMyelencephalon und die dazuge-
hrigen Strukturen.
PNS:
Ektodermzellen,
Neuralfalte,
Neuralrinne,
Neuralleiste,
somatische und vegetative Nerven,
APUD-Systemund
Schwann-Zellen.
Woher stammen, entwicklungsgeschichtlich gese-
hen, die Hirnnerven?
Der N. opticus [I) und der N. olfactorius [11) stammen
aus dem Neuralrohr und gehren somit zum ZNS
[sie haben daher auch keine Hirnnervenkerne, son-
dern nur Neurone an Umschaltstellen), die brigen
Hirnnerven stammen aus der Neuralleiste und zh-
len somit zum PNS.
2.2 Entwicklung des Kopfes
Das Mesenchym der Kopfregion stammt im We-
sentlichen aus dem paraaxialen und lateralen
Mesoderm, aus der Neuralleiste und dem Ekto-
derm. Ein kleiner Teil der Maxilla, die Mandibu-
la sowie Teile der Halsregion entwickeln sich aus
den Schlundbgen, den Schlundtaschen und den
Schlundfurchen (s. S. 28).
2.2.1 Entwicklung der Ohren
Die Entwicklung der Ohren gehrt zu den eher
selten gefragten Themen. Die Unterteilung in
mehrere Unterkapitel dient daher nur der besse-
ren bersichtlichkeit.
Entwicklung der Ohrmuscheln
Im Bereich der 1. Schlundfurche (s. S. 28) entste-
hen sechs Vorwlbungen, die Aurikularhcker
(= Ohrhcker). Durch Vereinigung der kaudal
gelegenen Hcker und deren Wanderung nach
kranio-lateral entstehen die Ohrmuscheln. Die
Ohrmuschelform ist dabei individuell - also bei
jedem Menschen unterschiedlich - angelegt.
Entwicklung des ueren Gehrgangs
Der uere Gehrgang entwickelt sich aus der 1.
Schlundfurche (s. S. 31). Seine epitheliale Aus-
kleidung besteht aus Ektoderm, ebenso wie der
uere Teil des Trommelfells. Die innere Aus-
kleidung des Trommelfells sowie die Ausklei-
dung der Paukenhhle entwickeln sich dage-
gen aus dem Entoderm. Zwischen den beiden
Schichten des Trommelfells liegt eine binde-
gewebige Schicht, die sich aus dem Mesoderm
entwickelt.
Entwicklung der Paukenhhe und der Tuba
auditiva
Das Mittelohr und die Paukenhhle entwickeln
sich ebenfalls aus demEntoderm. Zwischen dem
1. und 2. Kiemenbogen stlpt sich das Gewebe
ein. Diese Einstlpung wird 1. Schlundtasche
genannt (s. S. 31) und bildet scWielich die Pau-
kenhhle, die Tuba auditiva sowie das Antrum
mastoideum. Die laterale Grenze der 1. Schlund-
furche bildet den medialen Teil des Trommelfells
(s. Abb. 11, S. 28). Die Gehrknchelchen Ham-
mer, Amboss und Steigbgel stammen aus den
Schlundbgen.
brigens...
Auch das primre Kiefergelenk entwickelt sich
aus den ersten beiden Schlundbgen.
Entwicklung des Innenohrs
Das lnnenohr entwickelt sich aus dem Ekto-
derm. Seine Entwicklung beginnt ab dem 22.
Entwicklungstag lateral des Rhombencephalons
durch Bildung einer Ohrplakode. Daraus ent-
steht durch Einstlpung ein Ohrblschen.
Der ventrale Teil des Blschens bildet beim fer-
tigenOhr
den Sacculus,
den Ductus cochlearis und
das Cortiorgan.
Der dorsale Anteil des Blschens bildet
den Utriculus,
die Bogengnge und
den Ductus endolymphaticus.
Entwicklung des Kopfes 125
brigens...
Der Ductus cochlearis beginnt seine Entwick-
lung in der 6. Woche, fertig ausgebildet ist er
aber erst am Ende des 8. Monats.
Scala vestibuli und Scala tympani entwickeln
sich bereits ab der 10. Entwicklungswoche aus
dem Mesenchym.
Die Bogengnge sind entwicklungsgeschichtlich
eine Ausstlpung des Utriculus.
2.2.2 Entwicklung des Auges
Die Augenlider entstehen etwa in der 7. Ent-
wicklungswoche aus Hautfalten. die in der 10.
Woche zunchst miteinander verkleben, um sich
dann im 7. Entwicklungsmonat wieder vonein-
ander zu lsen.
Dorsal der Augenlider entwickelt sich aus Ek-
toderm und Mesenchym die Hornhaut des Au-
ges.
Die Augenlinse entsteht aus dem Oberflche-
nektoderm. Dabei bildet sich aus dem Oberfl-
chenektoderm zunchst eine Linsenplakode, die
dann durch Einstlpung ein Linsengrbchen
und schlielich ein Linsenblschen bildet. Das
Linsenblschen liegt etwa ab der 5. Entwick-
lungswoche vor.
Die Augenblase ist entwicklungsgeschichtlich
gesehen eine Ausstlpung des Gehirns. Aus
dem spteren Diencephalon bildet sich ab der 4.
Entwicklungswoche ein Augenblschen. Durch
die Ausstlpung wird auch die Ausbildung der
Augenlinse induziert. Die innerste Schicht des
Augenblschens bildet die Retina, die uere
Schicht das Pigmentepithel. Nach Entwicklung
des Augenblschens zum Augenbecher - beste-
hend aus Augenbecherstiel und Augenbecher-
Linsenblschen
Augenbecher
Augenbecherspalte
Augenbecher
ZNS
A. hyaloidea
Abb. 8: Entwicklung des Auges
Linsenblschen
Ektoderm
Linsenblschen
Retinaanlage
A. centralis retinae
(aus A. hyaloidea)
www.medi-Iearntde
261. Organentwicklung
spalte - (s. Abb. 8, S. 25) sprossen in die Augen-
becherspalte Gefe ein, die die sptere Arteria
centralis retinae bilden. Bei einer normalen Ent-
wicklung verschliet sich die Augenbecherspalte
in der 7. Woche.
brigens...
Der Augenbecherstiel ist der Vorlufer des
Nervus opticus.
2.2.3 Entwicklung der Nase
Etwa ab der 4. Entwicklungswoche bilden sich
mehrere Gesichtswlste aus:
Der Stirnfortsatz bildet - wie sein Name bereits
vermuten lsst - die Stirn, ist aber auch fr die Bil-
dung der Nasenwurzel und die Entwicklung des
medialen sowie lateralen Nasenwulstes verant-
wortlich.
Ein Teil des medialen Nasenwulstes entwi-
ckelt sich weiter zum Philtrum (=der mediale
Teil der Oberlippe), zur Nasenspitze und zum
Nasenrcken.
Der laterale Nasenwulst ist im Wesentlichen
fr die Ausbildung der beiden Nasenflgel
verantwortlich.
Der Oberkieferfortsatz bildet die Wangen und
die lateralen Anteile der Oberlippe, der Unter-
kieferfortsatz im Wesentlichen die Unterlippe.
2.2.4 Entwicklung des Mundes
Die Mundbucht (= Stomatod(ont)eum) stlpt
sich in der 4. Entwicklungswoche von auen nach
innen ein und entsteht damit aus dem Ektoderm.
Ebenfalls in der 4. Entwicklungswoche entwi-
ckelt sich die 1. Zungenanlage. Hierbei entsteht
das Epithel aus dem Ektoderm und die Musku-
latur der Zunge aus dem Mesoderm. Auch die
Zhne bilden sich aus Ektoderm und Meso-
derm. Und auch hier ist es so, dass das uere
des Zahns aus dem Ektoderm entsteht, whrend
sich das Innere aus dem Mesenchym entwickelt.
Um euch die Zahnentwicklung mglichst an-
schaulich nher zu bringen, wurde anstelle eines
Textes die Abbildung 9 erstellt.
Ektoderm
epitheliale Zahnleiste
epitheliales Schmelzorgan
Schmelzkappe
I-- Zahnleiste - Dentes permanentes
L. Schmelzglocke
~
h i h t e n des Zahns von
auen nach innen
uere Schmelzpulpa
Schmelzpulpa---.../
Stratum intermedium
innere Schmelzpulpa
lAdamantoblasten
CZahnschmelz
fetaler Zahn
Mesenchym
Zahnpulpa
Zahnpapille
!
Dentin..... Prdentin.....Odontoblasten
Zahnsckchen
/
innen: Zementoblasten-Zement
auen:Wurzelhaut-Sharpe-Fasem
(Periodontium)
Zahnalveole .....Osteoblasten.....Alveolaranlage
Zahnschmelz ----- _
Dentin-;:- _
Prdentin
Odontoblasten
Zahnpulpa
Zahnpapille-------__
Sharpe-Fasern--------
durchgebrochener Zahn
Abb. 9: Zahnentwicklung
brigens...
Der Gaumen entsteht aus den beiden medialen
Nasenwlsten und den Oberkieferwlsten.
Der Pharynx gehrt schon zum Verdauungstrakt
und entsteht somit - wie der gesamte Magen-
Darm-Trakt [so S. 45/46) - aus dem primitiven
Darmkanal und zwar aus dem Vorderdarm
[= dem proximalen Drittel des primitiven Darm-
kanals).
Die Entwicklung des Kopfes ist ein eher selten ge-
fragtes Kapitel. Am hufigsten wurde bislang noch
nach der Zahnentwicklung gefragt. zu der man sich
merken sollte, dass
die Adamantoblasten den Schmelz bilden und
die Odontoblasten das Dentin.
Einhistologisches Bild eines Zahns whrend der Ent-
wicklung wird ganz gerne mal gefragt. Deshalb emp-
fiehlt es sich. vor dem Mndlichen noch mal einen
Blick auf Abbildung 9 zu werfen.
Wo befindet sich die Grenze zwischen der Entste-
hung aus dem Ektoderm und dem Mesenchym?
Die Grenze ist der Zahnschmelz.
Warum heilt ein Loch im Zahn nicht wieder zu?
Fr die Bildung des Zahnschmelzes sind die Adaman-
toblasten zustndig. Sie liegen aber auen auf dem
Zahnschmelz und sind nach dem Durchbrechen der
Zhne nicht mehr vorhanden. Dem Zahn fehlen also
die Zellen. die den Zahnschmelz neu bilden knnten.
HflfI... DOCH
UND SGMI\I
IN
Entwicklung der Schilddrse 127
2.3 Entwicklungder Schilddrse
Die Schilddrse entwickelt sich aus dem En-
toderm der Mundhhle. Dabei stlpt sich zu-
nchst am Zungengrund - im Bereich des sp-
teren Su1cus terminalis - Gewebe nach kaudal
ein. Die hierbei entstehende Grube bezeichnet
man auch als Foramen caecum. Anschlieend
wandert das Schilddrsengewebe weiter nach
kaudal bis etwa auf Hhe des 6. Halswirbels.
Der hierbei entstehende Gang wird Ductus thy-
roglossus genannt. Er verbindet whrend der
Embryonalentwicklung die Schilddrse mit dem
Zungengrund (s. Abb. 11, S. 28). Im Laufe der
weiteren Entwicklung verschliet sich dann der
Ductus thyroglossus. Gelegentlich bleibt jedoch
im distalen Anteil des Ductus etwas Schilddr-
sengewebe bei der Wanderung zurck, wodurch
am Oberrand der Schilddrse eine pyramiden-
frmige Ausziehung des Schilddrsengewebes
entsteht. Diesen, nicht bei jedem vorhandenen
Lappen, nennt man Lobus pyramidalis.
Aus der Neuralleiste wandern dann noch die C-
Zellen der Schilddrse (=ultimobranchialer Kr-
per = Zellen des APUD-Systems) zunchst in die
5. Schlundtasche und spter in die Schilddrse
ein. Dorsal der Schilddrse lagern sich die obe-
ren und unteren Nebenschilddrsen (= Clandu-
la parathyroidea superior bzw. inferior) an. Die
oberen Nebenschilddrsen entwickeln sich aus
der 4. Schlundtasche, die unteren Nebenschild-
drsen entstehen aus der 3. Schlundtasche.
Zunge
Foramen
caecum
Ductus
thyroideus
Lobus
pyramidalis
GI. thyroidea
Abb. 10: Entwicklung der Schilddrse
www.medi-Iearn.de
281 Organentwicklung
2.4 Kiemenbgen
Der kaudale Teil des Kopfes und der Hals entwi-
ckeln sich im Wesentlichen aus den Kiemenb-
gen. Als Kiemenbgen bezeichnet man Vorwl-
bungen nach innen im Kopf-Hals-Bereich, Sie
werden durch die Schlundbgen voneinander
getrennt. Die Einstlpungen auen bezeichnet
man als Schlundfurchen (s. Abb. 11).
Typisch fr die Kiemenbgen ist ihre metamere
Gliederung. Darunter versteht man, dass jeder
Abschnitt (= jeder Kiemenbogen) identisch auf-
gebaut ist: Er besitzt
einen Kern aus Mesoderm fr eine Knorpel-
und eine Muskelanlage,
einen Nerven (aus der Neuralleiste stammend)
und
eine Arterie.
Die metamere Gliederung bei den Kiemenbgen
bleibt jedoch NICHT bis zum Abschluss der Ent-
wicklung erhalten. Das bedeutet, dass sich nicht
aus jeder Anlage eine definitive Struktur entwickelt
und daher auch - nach Abschluss der Entwicklung
- nicht mehr alle Abschnitte gleich aussehen. Trotz-
Abb. 11: a-d: Schlundfurchen
1-5: Schlundtaschen
I-VI: Kiemenbgen
dem hat auch der fertige Mensch noch Regionen
mit metamerer Gliederung. Beispiele hierfr sind
die Rippen mit den Interkostalrumen (so-
wohl die Muskulatur als auch die Anlage der
Gefe sehen in jedem Abschnitt gleich aus),
die autochthonen Rckenmuskeln sowie
die Gliederung des Rckenmarks und der
Wirbelsule.
MERKE:
Oie Kiemenbgen nennt man auch
Schlundbgen.
Branchialbgen oder
Pharyngealbgen.
Zunchst entwickelt sich in jedem Kiemenbogen
eine Arterie. Diese Arterien der Kiemen- oder
Schlundbgen nennt man auch primitive Aor-
tenbgen oder Kiemenbogenarterien. Die An-
ordnung und die Lage der Kiemenbogenarterien
ist in Abb. 12 dargestellt.
in unterer Abbildung
.--A--.
I
Maxilla
Mundffnung
rechte Kiemenbogenarterie
linke Kiemenbogenarterie
Maxilla
Mandibula
2 ventrale Aorten
Kiemenbgen I 29
2 dorsale Aorten
ventrale Aorta
Abb. 12: Kiemenbogenarterien
dorsale Aorta
6 Kiemenbogenarterien
brigens...
Nicht aus allen angelegten Arterien entwickelt
sich auch ein definitives Gef.
Die 1. Kiemenbogenarterie bildet sich fast voll-
stndig zurck. Ihre Beteiligung an der Bildung
der Arteria carotis externa und der Arteria ma-
xillaris ist gering.
Die 2. Kiemenbogenarterie entwickelt sich zwar
zunchst zu einer Arteria stapedia weiter (ver-
luft im Bereich des Steigbgels), bildet sich dann
jedoch in der weiteren Entwicklung ebenfalls zu-
rck, brig bleibt von ihr lediglich ein Foramen
im Stapes aber KEIN definitives Gef.
Die 3. Kiemenbogenarterie bildet - gemeinsam
mit der dorsalen Aorta - die Arteria carotis in-
terna. Ebenfalls aus der 3. Kiemenbogenarterie
stammt ein kleiner Teil der Arteria carotis com-
munis.
Aus der 4. Kiemenbogenarterie entsteht auf der
linken Seite der definitive Aortenbogen, rechts
- wo kein Aortenbogen vorkommt - entwickelt
sich der Truncus brachiocephalicus sowie ein
Teil der Arteria subcIavia aus der 4. Kiemenbo-
genarterie.
Die 5. Kiemenbogenarterie bildet sich vollstn-
dig zurck.
Aus der 6. Kiemenbogenarterie entwickeln sich
links der Truncus pulmonalis sowie der Ductus
arteriosus Botalli und rechts die Arteria pulmo-
nalis.
Auer den Kiemenbogenarterien liegen whrend
der Embryonalentwicklung noch insgesamt vier
Aorten vor: zwei ventrale und zwei dorsale.
Aus der ventralen Aorta entwickelt sich je
eine Arteria carotis communis und eine Arte-
ria carotis externa,
aus der dorsalen Aorta entstehen ein Teil der
Arteria carotis interna und die Aorta descen-
dens.
Wie vorne beschrieben, entwickeln sich auch
Nerven, Knorpel und Muskeln im Bereich der
Schlundbgen.
www.medi-Iearn.de CI)
30 I Organentwicklung
2.4.1 Erster Schlundbogen
[= Mandibularbogen)
Ein groes Gef entwickelt sich hier nicht. Der
Nerv des 1. Schlundbogens ist der N. mandibu-
laris (= 3. Ast des N. trigeminus). Die Muskeln,
die der Nerv versorgt (dies gilt auch fr die wei-
teren Schlundbgen), entwickeln sich ebenfalls
aus diesem Schlundbogen. Der N. mandibula-
ris ist der einzige motorische Trigeminusast. Da-
her entwickelt sich die gesamte Kaumuskulatur
(=M. temporalis, M. masseter, Mm. pterygoidei, M.
mylohyoideus, aber auch der M. tensor veli palati-
ni und der Venter anterior des M. digastricus) aus
diesem Bogen. Die Knorpelanlage im Bereichdes 1.
Schlundbogens wird Meckel-Knorpel genannt. Aus
ihr entwickeln sich Hammer und Amboss. Auer-
dem entstehen aus dem 1. Schlundbogen auch ein
Teilder Mandibula und ein kleiner Teilder Maxilla.
brigens...
Zu beachten ist, dass der Steigbgel aus dem 2.
Schlundbogen stammt. Begrndet ist diese un-
gewhnliche Entwicklung in der Entstehung des
Kiefergelenks: Das primre Kiefergelenk bildet
sich zwischen Hammer. Amboss und Mandibu-
la aus. Erst in der weiteren Entwicklung lagert
sich das Os temporale dazwischen,
so dass zum einen die Paukenhhle
und zum anderen das sekundre
Kiefergelenk entstehen. das aus
diesem Grund auch Anlagerungs-
gelenk genannt wird. Bei Schlangen
unterbleibt diese Trennung, so dass
diese zwar schlechter hren. dafr aber
den Mund aufgrund der Lage des Kiefergelenks
weiter ffnen knnen.
2.4.2 Zweiter Schlundbogen [= Hyoidbogen)
Auch im 2. Schlundbogen entsteht kein defini-
tives Gef. Der Nerv, der dem 2. Schlundbogen
zugeordnet wird, ist der N. intermediofacialis
bzw. N. intermedius des N. facialis. Die Muskula-
tur, die aus diesem Schlundbogen stammt, ist des-
wegen im Wesentlichen die mimische Muskula-
tur, zum anderen jedoch auch der M. stapedius,
der M. stylohyoideus und der Venter posterior
des M. digastricus. Der Knorpel des 2. Schlund-
bogens hat ebenfalls einen Eigennamen. Er wird
gelegentlich Reichert-Knorpel genannt. Aus ihm
entwickeln sich der Steigbgel, ein kleiner Teil
des Os temporale (= der Processus styloideus)
und der kraniale Teil des Os hyoideum.
brigens...
Smtliche Bestandteile. die fr den Stapedi-
usreflex bentigt werden (= der M. stapedius,
der Steigbgel und der N. intermediofacialis)
entstammen aus demselben Kiemenbogen.
Der Stapediusreflex wird ausgelst. wenn das
Ohr zu lauten Geruschen ausgesetzt ist: Durch
Innervation des M. stapedius erfolgt dessen
Kontraktion. was zu einer Verkantung des Steig-
bgels im ovalen Fenster fhrt. Dadurch werden
die Schallleitung erschwert und die Gerusche
leiser gehrt.
2.4.3 Dritter Schlundbogen
Ab dem 3. Schlundbogen haben weder der
Schlundbogen noch sein Knorpel einen Eigen-
namen erhalten. Dem 3. Schlundbogenbogen
wird der N. glossopharyngeus zugerechnet,
die entsprechende Schlundbogenarterie bildet
die Arteria carotis interna (s. S. 29). Als Muskel
entwickelt sich der M. stylopharyngeus aus dem
3. Schlundbogen. Aus den knorpeligen Antei-
len entsteht das Cornu majus sowie der untere
Teil des Os hyoideum. Auerdem enthlt der 3.
Schlund- oder Branchialbogen die Pharynxmus-
kulatur.
2.4.4 Vierter, fnfter und sechster
Schlundbogen
Der 4., 5. und 6. Schlundbogen sind hufig mit-
einander verschmolzen. Insgesamt muss man sa-
gen, dass in der Literatur leider Uneinigkeit ber
die hieraus entstehenden Strukturen herrscht.
Im Wesentlichen scheint man jedoch Folgendes
definitiv sagen zu knnen:
Aus dem 4. Schlundbogen stammt der ~
vus laryngeus superior (= der 1. Ast des Ner-
vus vagus). Aus den Gefen des 4. Schlund-
bogens entwickelt sich links der Aortenbogen
und rechts der Truncus brachiocephalicus so-
wie ein Teil der Arteria subclavia. Die ihnen
zugeordneten Muskeln sind der M. cricothy-
roideus und gelegentlich auch der M. levator
veli palatini sowie der M. constrictor pharyn-
gis.
Aus dem 5. Schlundbogen scheinen sich im
Wesentlichen Gefe zu entwickeln: der Trun-
cus pulmonalis, der Ductus arteriosus Botalli
und die Arteria pulmonalis.
Dem6. Schlundbogen wird der Nervus laryn-
geus recurrens (=2. Ast des Nervus vagus) zu-
geordnet. Dessen Aufgabe ist die Innervation
der gesamten Kehlkopfmuskulatur mit Aus-
nahme des M. cricothyroideus. Was darauf
schlieen lsst, dass auch die gesamte Kehl-
kopfmuskulatur (AUER dem M. cricothyro-
ideus) aus diesem Schlundbogen stammt.
brigens...
Das Kehlkopfskelett wird sowohl vom 4.
als auch vom 6. Schlundbogen gebildet. die
Epiglottis dagegen stammt aus dem 2. und 4.
Schlundbogen.
2.5 Schlundtaschen
Auf der medialen Seite sind die sechs Schlund-
bgen durch fnf Schlundtaschen voneinander
getrennt. Diese Einstlpungen sind mit Ento-
derm ausgekleidet.
Die 1. Schlundtasche bildet ber den Reces-
sus tubotympanicus schlielich
- die Paukenhhle,
die Tuba auditiva, .
- das Trommelfell und
- das Antrum mastoideum.
Aus der 2. Schlundtasche entsteht im Wesent-
lichen die Tonsilla palatina. Durch ihre Ein-
stlpung wird die Fossa tonsillaris gebildet.
Die 3. Schlundtasche dient als Basis fr die
Entwicklung des Thymus und fr die Glan-
dulae parathyroideae inferiores.
Aus der 4. Schlundtasche entstehen die Glan-
dulae parathyroideae superiores und
Aus der 5. Schlundtasche die C-Zellen der
Schilddrse.
brigens...
Durch Verbindung mit der 1. Schlundfurche
bildet die 1. Schlundtasche den ueren Gehr-
gang.
2.6 Schlundfurchen
Die Schlundfurchen stlpen sich lateral am Hals
ein. Zu Beginn der Entwicklung liegen insgesamt
vier Furchen vor, wobei sich jedoch lediglich die
erste zu einer definitiven Struktur weiter ent-
wickelt: Durch die Einstlpung der 1. Schlund-
furche entwickelt sich der Meatus acusticus ex-
temus, das Ende der Schlundfurche bildet den
ueren Teil des Trommelfells.
BasicsMndliche 131
Die Schlundfurchen wurden im schriftlichen Examen
noch nie gefragt. Schlundtaschen und Kiemenbgenka-
men dagegenbisvor ca.3 Jahren injedemExamendran;
Welche Arterie kommt woher?, Was ist der Meckal-
Knorpel?etc. IndenletztenJahren wurden dieFragenzu
diesemThemenkomplex jedochzunehmendseltener.
Zu den Schlundbgen solltet ihr frs Schriftliche da-
her parat haben, dass
aus der Anlage des 1. Schlundbogens NICHT das
Philtrum der Oberlippe entsteht.
Zu den Kiemenbgen braucht ihr euch eigtl. nur die-
se einzige Aussage merken:
Das Philtrum stammt im Bereich der Oberlippe
NICHT aus dem ersten Kiemenbogen.
Was entsteht aus dem Mandibularbogen?
Aus dem Mandibularbogen (= 1. Kiemenbogen] ent-
stehen
M. masseter, M. temporalis, Mm. pterygoidei,
M. diagastricus [Venter anterior], M. mylohyoideus,
M. tensor tympani, M. tensor veli palatini,
Hammer, Amboss, Mandibula, kleiner Teil der Ma-
xilla und
Meckel-Knorpel.
Die aus dem Mandibularbogen entstandenen Mus-
keln werden vom N. mandibularis (= V 3J versorgt.
Die den Mandibularbogen versorgenden Gefe bil-
den sich zurck.
Was entwickelt sich aus dem Hyoidbogen?
Aus dem Hyoidbogen (= 2. KiemenbogenJ entstehen
M. stapedius, M. stylohyoideus, M. digastricus
(Venter posteriorJ, mimische Muskeln,
Steigbgel,
Processus styloideus [Os temporale],
Ligamentum stylohyoideum, Cornu minus und obe-
rer Teil des Os hyoideum sowie
Reichert-Knorpel.
Die aus dem Hyoidbogen entstandenen Muskeln
werden vom N. intermediofacialis (aus VII] versorgt.
www.medi-Iearn.de
321 Organentwicklung
Die den Hyoidbogen versorgenden Gefe bilden
sich zurck.
Was bildet sich aus dem 3. Kiemenbogen?
Aus dem 3. Kiemenbogen entstehen
N. glossopharyngeus (IX),
unterer Teil der A. carotis interna,
M. stylopharyngeus, M. constrictor pharyngis und
medius sowie
Cornu majus und unterer Teil des Os hyoideum.
Was ist das besondere an der Entwicklung der Ne-
benschilddrsen?
Die unteren beiden Glandulae parathyroideae ent-
stehen aus der 3. Schlundtasche, die oberen beiden
aus der 4. Schlundtasche.
Welches Gef entwickelt sich beim Embryo aus 2
Anteilen?
Die A. carotis interna entsteht aus der 3. Kiemenbo-
genarterie und der dorsalen Aorta.
2.7 Entstehung der Brustorgane
Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt eindeutig
auf der Herzentwicklung, dicht gefolgt vom fe-
talen Kreislauf. Wenn ihr diese beiden Themen
sicher beherrscht, sollten euch die dazugeh-
rigen Physikumsfragen keine Probleme, sondern
Punkte bescheren.
2.7.1 Zwerchfell
Das Zwerchfell entwickelt sich aus den Myo-
blasten der Halsmyotome. Und jetzt die gute
Nachricht: Mehr muss man dazu gar nicht wis-
sen...
2.7.2 Entwicklungdes Herzens
Das Herz entsteht aus den kaudalen Anteilen der
beiden ventralen Aorten. Die Entwicklung des
kranialen Anteils der beiden ventralenAorten wur-
de bei der Entwicklung der Kiemenbogenarterien
bereits besprochen (s. S. 28). Die kaudalen Anteile
beginnen aufeinander zuzuwachsen und in ih-
rem mittleren Teil miteinander zu verschmelzen
(s.Abb. 13,S. 34).Hierdurchentsteht eine x-frmige
Struktur, der primitive Herzschlauch. Dieser Herz-
schlauch weist bereits am 21. Entwicklungstag
eine Eigenfrequenz auf. Wie auch beim spteren
Herzen wird diese Eigenfrequenz durch speziali-
sierte Muskelzellen gesteuert, die im Bereich des
spteren Sinusknotens - im Sinus venosus -liegen.
Entstehung derBrustorgane 133
ventrale Aorten= Endothelschluche
verschmolzene ventrale Aorten
= Herzschlauch
(bereits Eigenfrequenz)
Abb.13a) --->b)
Ansicht von lateral

arteriosus ( u) venosus
Vv. pulmonales
V.cava
Truncus arteriosus
!
Sinus venosus
Herzschleife
Ansicht von ventral
Abb. 13c) --->d)
www.medi-Iearn.de Cl)
341 Organentwicklung
Ansicht von lateral
Foramen
primum
Septum primum
Foramen ovale
=secundum
Ausstlpung
Septum primum
Einstlpung
Septum secundum
(kein Verschmelzen mit
Endokardkissen )

Ausbildung einer
"Taille" an der Vorhof-
Kammer-Grenze
Einwachsen des
Septum interventriculare
Rest des Septum primum kranial
Einriss im Septum
primum kranial,
Verschmelzung
mit Endokard-
kissen kaudal
Einstlpung des
Endokardkissens

schnelleres
Endokard-
wachstum
Klappenbildung
-.
Ansicht von ventral
Abb.13e)
Foramen ovale
Blutfluss
durch Druckumkehr
und Verlagerung des Septum
primum, Verschluss des
Foramen ovale
(kann zeitlebens sonden-
gngig bleiben)
Abb. 13f: Verschluss des Foramen ovale bei der Geburt
Abb. 13a-f: Entwicklung des Herzens
brigens...
Obwohl das Herz zu diesem Zeitpunkt der
Entwicklung bereits eine Eigenfre- ,
quenz aufweist. liegt noch KEIN , . \\?'
Sinusrhythmus vor. Der Sinusrhyth- . I'
mus ist definiert durch eine P-Welle. " ,ii.'.' ,
einen QR&Komplex und eine T-Welle. .' ',\.
Dieses Muster kommt durch die Erre- . ,
gungsbildung und Erregungsrckbildung
in den verschiedenen Rumen des fertigen Her-
zens zustande. Da um den 21. Entwicklungstag
jedoch noch keine Herzrume vorliegen, besteht
zwar bereits eine Erregungsleitung sowie eine
Eigenfrequenz, jedoch noch kein Sinusrhyth-
mus.
Zur embryonalen Anlage des Herzschlauchs
gehren die Atrien. die Ventrikel und der Trun-
cus arteriosus. Der Ductus arteriosus
[= Botalli] gehrt aber NICHT dazu. Er entwickelt
sich aus der 6. Kiemenbogenarterie [so S. 29)!
Der primitive Herzschlauch sackt in seiner wei-
teren Entwicklung zunchst n- oder sesselfrmig
zusammen. Die so entstandene Struktur nennt
man auch Herzschleife. Anschlieend werden
die kaudalen Strombahnen nach kranial umge-
lagert. Betrachtet man das fertige Herz, so sieht
man, dass die Gefe alle mehr oder weniger weit
kranial liegen. Die beiden von Anfang an kranial
liegenden Gefe bezeichnet man auch als Trun-
cus arteriosus. Aus diesen Gefen entwickeln
sich die Aorta und der Truncus pulmonalis.
Aus den beiden kaudal liegenden Gefen, die
sich im Laufe der weiteren Entwicklung nach
dorsallkranial umlagern, entstehen die Venae
pulmonales. Aus diesem Grund bezeichnet man
diese Region auch als Sinus venosus (spter
heit diese Region auch Porta venosa).
Zur Entwicklung der Vena cava gibt es ver-
schiedene Lehrmeinungen. Am plausibelsten
erscheint, dass die Vena cava sekundr in das
Herz einwchst. Im Prinzip wachsen dabei eine
Vene von kranial und eine Vene von kaudal in
den rechten Vorhof und bilden dabei eine Vena
cava superior und eine Vena cava inferior.
Ebenfalls zu diesem Zeitpunkt entwickeln sich
die Herzkranzgefe durch Ausstlpungen aus
den bereits bestehenden Gefen, und es erfolgt
fast zeitgleich die Unterteilung des Herzens in
seine Vorhfe und Kammern. Hierfr stlpt sich
zunchst sowohl von ventral als auch von dor-
sal die Wand in der Mitte ein, bis die ventrale
und die dorsale Wand punktfrmig in der Mitte
Entstehung der Brustorgane I35
des Herzens verschmelzen. Dadurch entwickelt
sich aus dem kugelfrmigen blutgefllten Hohl-
raum des primitiven Herzschlauchs zunchst
ein Raum, dessen Form am ehesten einem Donut
hnelt. Den miteinander verschmolzenen Teil
der ventralen und dorsalen Wand, der nun wie
ein Balken durch den flssigkeitsgefllten Hohl-
raum des Herzens zieht, bezeichnet man auch
als Endokardkissen.
Im weiteren Verlauf stlpt sich ein Teil der kau-
dalen Wand des Herzens nach kranial ein, ver-
schmilzt mit dem Endokardkissen und bildet das
Septum interventriculare. Das Endokardkissen
selbst bildet das Herzskelett.
bri ens ...
Die Bezeichnung Herzskelett rhrt
daher, dass in diesem Bereich beim Rind
ein Knochen vorliegt.
Auf Hhe des Herzskeletts stlpt sich die Wand
zirkulr ein, verschmilzt jedoch NICHT mit dem
Endokardkissen. Hierdurch bildet sich eine Art
Taille im Bereich der Vorhof-Kammer-Gren-
ze aus. Im Bereich der zirkulren Einstlpung
wchst das Endokard etwas schneller als die
brigen Schichten der Herzwand. wodurch eine
Endokardduplikatur entsteht. Diese Duplika-
turen bilden schlielich die Herzklappen.
Auch die Vorhfe werden durch eine Einstl-
pung der Wand unterteilt. Dazu stlpt sich zu-
nchst von kranial ein Septum nach kaudal ein
und wchst auf das Endokardkissen zu. Da es
das erste einwachsende Septum ist, nennt man
es Septum primum. Das Loch zwischen rechtem
und linkem Vorhof - das zu diesem Zeitpunkt
noch besteht - nennt man entsprechend Foramen
primum. Whrend der weiteren Entwicklung
reit das Septum primum jedoch kranial ab und
wchst unten am Endokardkissen fest. So ent-
steht wiederum ein Foramen zwischen rechtem
und linkemVorhof, das nun Foramen secundum
genannt wird. Etwas rechts von der Abrissstel-
le des Septum primum gelegen, stlpt sich ein
erneutes Septum - das Septum secundum - ein.
Dieses Septum wchst jedoch nicht auf das En-
dokardkissen zu und verschmilzt mit diesem,
sondern hrt vorher, etwa auf der Mitte der Stre-
cke, auf. Die Enden von Septum primum und
Septum secundum berlappen sich.
Im Gegensatz zum Erwachsenen ist beim Fetus
www.medi-Iearn.de Cl)
361 Organentwicklung
der Blutdruck im rechten Vorhof hher als im
linken. Durch den erhhten Druck im rechten
Vorhof wird das Septum primum nach links auf-
gedrckt, wodurch eine Verbindung zwischen
rechtem und linkem Herzen entsteht. Dieses Fo-
ramen wird Foramen ovale cordis (= Foramen
secundum) genannt. Es entsteht durch Degene-
ration im Septum primum. Durch das Foramen
ovale gelangt prnatal der Hauptblutstrom vom
rechten Vorhof direkt zum linken Vorhof (=vom
Krper- zum Lungenkreislauf). Daher stellt es
einen Rechts-Links-Shunt dar. Postnatal kehrt
sich der Druck in den Vorhfen um, wodurch
sich das Septumprimum aufgrund des Druckab-
falls im rechten Vorhof zur anderen Seite umla-
gert. Dabei legt es sich dem Septum secundum
an und das Foramen ovale wird funktionell ver-
schlossen,
bri ens...
Das Foramen ovale kann zeitle-
bens sondengngig bleiben.
2.7.3 Fetaler Blutkreislauf
Der fetale Blutkreislauf weist drei Umge-
hungskreislufe auf:
1 Der erste Umgehungskreislauf ist der Duc-
tus venosus (Arantii). Er leitet den ber die
V. umbilicales von der Plazenta kommen-
den Blutstrom an der Leber vorbei. Gbe es
diesen Kurzschluss nicht, wrde das sauer-
stoffreiche Blut durch die Leber flieen, noch
bevor es das Herz erreicht hat, und durch
die daraus resultierende Reduzierung des
02-Gehalts im Blut zu einer Minderversor-
gung der restlichen Organe fhren. Postna-
tal obliteriert der Ductus venosus (Arantii)
zum Ligamentum venosum.
2 Der zweite fetale Kurzschluss ist das Fora-
men ovale cordis (s. Abb.14, S. 37). Hier wird
das Blut direkt vom rechten in den linken
Vorhof geleitet, so dass das sauerstoffreiche
Blut schneller dem Gehirn zugefhrt wer-
den kann.
3 Der dritte fetale Kurzschluss ist der Ductus
arteriosus (Botalli), Er fhrt das Blut vom
Truncus pulmonalis in den Aortenbogen
und somit an der Lunge vorbei. Der Embryo
besitzt zwar schon einen Lungenkreislauf,
prnatal sind die Lungen jedoch nicht belf-
tet, so dass es nicht erforderlich ist, das ge-
samte (mittlerweile schon deutlich vense)
Blut durch die Lunge, erneut durch das
Herz und erst dann weiter in den Krper zu
schicken. Der Ductus arteriosus Botalli obli-
teriert zum Ligamentum arteriosum.
Der Hauptteil des Blutes wird deswegen in den
Aortenbogen geleitet, was dazu fhrt, dass die
obere Krperhlfte deutlich mehr mit Sauerstoff
versorgt wird als die untere (s. Abb.14, S. 37).
Dies sieht man dem Neugeborenen auch an: Sein
Kopf erhlt viel Sauerstoff und ist deswegen im
Vergleich zum restlichen Krper deutlich grer
als es beim Erwachsenen der Fall ist. Die unteren
Extremitten sind hingegen verglichen mit dem
Kopf noch deutlich zu klein. Erst mit der Umstel-
lung des Kreislaufs nach der Geburt erfolgt dann
eine gleichmige Blutversorgung und der Duc-
tus venosus Arantii obliteriert zum Ligamentum
venosum.
4 Die V. umbilicalis (vom Nabel zur Leber)
wird zum Lig. teres hepatis..
5 Die Anfangsteile der Aa. umbilicales geben
die Aa. vesicales superiores ab, whrend
die distalen Teile der Aa, umbilicales zu
den Ligg. umbilicalia medialia (s. Abb. 15,
S. 39) werden.
MERKE:
Nach Unterbrechung der Nabelschnurdurchblu-
tung erfolgt die perinatale Kreislaufumstellung
durch den funktionellen Verschluss des Foramen
ovale, die Kontraktion des Ductus arteriosus
[= Botalli) und die Kontraktion des Ductus venosus
[= Arantii).
V. cava sup.
re.
Vorhof
Aa. umbilicales
Abb. 14: Fetaler Blutkreislauf
brigens...
Die schlechte Durchblutung der Lunge, die
berdies noch mit sehr vensem Blut
erfolgt. ist eine der Heuptursachen dafr,
dass die Lunge beim ungeborenen Kind am
langsamsten von allen Organen reift.
2.7.4 Entwicklung des Respirationstrakts
Die Lunge entwickelt sich aus dem Vorderdarm
(s. S. 42). Etwa in der 4. Entwicklungswoche
stlpt sich ein Lungendivertikel aus dem Vor-
derdarm aus. Dieses Lungendivertikel wchst
nach kaudal und teilt sich zunchst in zwei
Lungenknospen. Aus denen dann rechts wei-
Entstehung der Brustorgane 137

Aorta
descendens

tere drei und links noch zwei Lungenknospen


werden. Entsprechend des Verlaufs der spteren
Bronchien erfolgt anschlieend eine immer noch
weitere Aufteilung der Lungenknospen, bis sich
schlielich die Lunge komplett ausgebildet hat.
. Bis zum Beginn des 7. Entwicklungsmonats hat
sich jede der zwei Ursprungslungenknospen be-
reits ca. 17-mal geteilt. Weitere Teilungsschritte
finden nach der Geburt statt, wobei die Entwick-
lung der Alveolen bis ungefhr zum 10. Lebens-
jahr andauert.
Da die Lunge bzw. ihr Epithel aus dem Vorder-
darm entstehen, bildet sich das Epithel der Lun-
ge (und damit auch das der Trachea und das des
www.medi-Iearn.de Cl)
38 I Organentwicklung
Kehlkopfs) aus Entoderm. Die Knorpelspangen
stammen dagegen - wie alle Knorpel - aus Me-
soderm.
brigens...
Entwicklungsgeschichtlich bedingt, besteht zu-
nchst eine Verbindung zwischen Trachea und
sophagus. Im Laufe der weiteren Entwicklung
bildet sich an deren Stelle ein Septum oesopha-
gotracheale aus. Eine mgliche Missbildung ist
eine unvollstndige Ausbildung dieses Septums,
so dass es zu einer Fistelbildung zwischen Tra-
chea und sophagus kommt. Diese Fistel muss
operativ varschlossen werden.
Wie oben bereits beschrieben, entsteht die Lunge
durch die Ausbildung eines Lungendivertikels
aus dem Vorderdarm. Der Vorderdarm ist kom-
plett von einer Schicht aus Mesodermberzogen.
Auch das Lungendivertikel bleibt von einer me-
sodermalen Schicht bedeckt. Da dieses Mesoderm
direkt an das entsprechende Organ grenzt, wird
es auch als viszerales Mesoderm bezeichnet.
Auch die Coelomhhle (= Krperhhle) ist von
Mesoderm bedeckt. Da dieses jedoch organfern
liegt, bezeichnet man es als parietales Meso-
derm. Durch Versclunelzung des viszeralen und
parietalen Mesoderms entsteht schlielich die
Trennung von Peritoneal- und Pleurahhle.
Insgesamt dauert die Lungenentwicklung minde-
stens sieben Monate, d. h. frhestens ab dem 7.
Entwicklungsmonat ist die Lunge soweit gereift,
dass ein frhgeborenes Kind eine berleben-
schance hat. Die Entwicklung der Lunge ist u. a.
deswegen so langwierig, weil die Lunge im fetalen
Blutkreislauf nur gering mit Blut versorgt wird:
Ein groer Teil des Bluts wird ber den Ductus ar-
teriosus Botalli an der Lunge vorbei vom Truncus
pulmonalis in den Aortenbogen fortgeleitet und
auch zu diesem Zeitpunkt befindet sich in dem
schon vorhandenen Lungenkreislauf berwie-
gend venses Blut. Da sich Organe entsprechend
ihres Sauerstoffangebots entwickeln, entwickelt
sich daher die Lunge nur sehr langsam.
brigens...
Hufig liegt bei Frhgeborenen auch ein
Surfactantmangel vor. Dies fhrt dazu, dass die
Lunge sich nur zgernd entfaltet und/ oder die
Alveolen wieder kollabieren und das Kind da-
durch ein postnatales Atemnotsyndrom (= RDS
- respiratory distress syndrome) entwickelt.
Zum Thema Herzentwicklung solltet ihr unbedingt
wissen, dass
die Pulsation des frhembryonalen Herzens des
Menschen durch bestimmte Zellen im Sinus veno-
sus gesteuert wird. Diese sind, wie beim spteren
Herzen auch, spezialisierte Muskelzellen [Antwort-
mglichkeiten wie "spezialisierte Nervenzellen,
Stoffe in der Perikardialflssigkeit" etc. sind daher
falsch!).
das Foramen ovale einen rechts-links-Shunt dar-
stellt,
das Foramen ovale postnatal funktionell durch das
Septum primum verschlossen wird und
das Foramen ovale zeitlebens sondengngig blei-
ben kann.
Die Lieblingsantworten im Schriftlichen zum fetalen
Blutkreislauf betreffen die weitere Entwicklung der
fetalen Blutgefe. Aus diesem Bereich solltet ihr
euch merken, dass
die Anfangsteile der Aa. umbilicales die Aa. vesi-
cales superiores abgeben.
die distalen Teile der Aa. umbilicales zu den Ligg.
umbilicalia medialia [s. Abb.14, S. 37) werden.
die V. umbilicalis zum Ligamentum teres hepatis
obliteriert.
der Ductus arteriosus (Botalli) zum Ligamentum
arteriosum zwischen linker A. pulmonalis [bzw.
Truncus pulmonalis) und Aortenbogen wird.
der Ductus venosus (Arantii) die V. umbilicalis mit
der V. cava inferior verbindet und nach der Geburt
zum Ligamentum venosum obliteriert.
der Sauerstoffgehalt bei der Umstellung vom feta-
len auf den postnatalen Kreislauf am strksten im
herznahen Abschnitt der Vena cava inferior ab-
fllt.
im fetalen Kreislauf der Ductus venosus (Arantii)
das sauerstoffreichste Blut fhrt.
Die Entwicklung des Respirationstrakts wurde im
Schriftlichen bislang nicht gefragt.
Fossa umbilicalis
lateralis
Fossa umbilicalis
medialis
Fossa supravesicale
Abb. 15: Plicae umbilicales
Wer die Herzentwicklung aufzeichnen oder erklren
kann, macht [wenn er es richtig macht) einen ziem-
lich guten Eindruck!
Was ist das Foramen ovale?
Ein Rechts-links-Shunt zwischen den Vorhfen im
embryonalen Blutkreislauf. Es wird begrenzt vom
Septum primum und vom Septum secundum. Nach
der Geburt erfolgt der Verschluss aufgrund der
Druckumkehr durch das Septum primum. Das Fora-
men ovale kann zeitlebens sondengngig bleiben.
Kennen Sie noch einen anderen Rechts-links-
Shunt?
Den Ductus arteriosus Botalli. Er verbindet den Trun-
cus pulmonalis [aus der rechten Kammer) mit dem
Aortenbogen [aus der linken Kammer).
Zum Thema fetaler Blutkreislauf sollte man sei-
nem Prfer die Unterschiede zwischen fetalem und
adultem Blutkreislauf erklren knnen.
BasicsMndliche 139
Lig. teres hepatis
(+V. umbilicalis)
Bauchnabel
Plica umbilicalis
mediana (+Urachus)
Plicae umbilicales
mediales (+Aa.umbilicales)
Plicae umbilicales laterales
(AN. epigastrica inf.)
Nennen Siebitte wesentliche Unterschiede zwischen
fetalem und adultem Blutkreislauf.
fetal:
ShuntsjUmgehungskreislufe:
Ductus arteriosus [Botalli),
Ductus venosus [Arantii),
Foramen ovale.
Das arterielle Blut gelangt in die V. cava inferior, im
gesamten Lungenkreislauf befindet sich rein ven-
ses Blut, die D
2-Sttigung
ist kranial viel hher als
kaudal.
adult:
keine Shunts
In der V. cava inferior befindet sich venses Blut, der
Tr. pulmonalis ist vens, die V. pulmonalis arteriell,
O
2
ist gleichmiger verteilt.
Beliebte Fragen zur Entwicklung des Respirations-
trakts sind:
Was haben Lunge und Magen gemeinsam?
Beide entstehen aus dem Vorderdarm.
Wie lange dauert die Entwicklung der Lunge?
Beim Embryo 7 Monate; allerdings findet noch bis
zum 10. Lebensjahr eine weitere Entwicklung der
Lungenknospen statt.
www.medi-Iearn.de CI>
40 I Organentwicklung
11
Sammelrohr
metanephrogenes
Blastem
Ureterknospe
(Nierenbecken)
distaler
Tubulus
Im Gegensatz zumWolff-Gangdes Man-
nes entsteht der Mller-Gang der Frau
NICHTaus der Urniere.
aus aus
metanephrogenem Ureterknospe
Blastem
Abb. 16: Entwicklung der Nieren
Die nchste Entwicklungsstufe stellt die
Urniere dar. Sie ist jedoch nur fr kurze Zeit als
Ausscheidungsorgan funktionsfhig.
Die Nachniere bildet die sptere (definitive)
Niere und entwickelt sich im Wesentlichen aus
zwei Anteilen (s. Abb. 16):
der Ureterknospe und
dem metanephrogenen Blastem.
Die Ureterknospe entsteht aus mesodermalem
Gewebe im kleinen Becken. Von dort aus wchst
das Gewebe nach kranial. Man kann dieses
Wachstum mit dem Wachstum einer Pflanze ver-


Blastem
I
;rUreterknospe
(f Ureterstiel
brigens...
Henle-
schleife
Warum haben Frhgeborene hufig pulmonale Pro-
bleme?
Beim fetalen Blutkreislauf wird das meiste Blut ber
den Ductus arteriosus [Botalli) [der spter zum Lig.
arteriosum obliteriert) an der Lunge vorbei geleitet.
Auerdem fliet [aufgrund des Aufbaus des fetalen
Blutkreislaufs) berwiegend venses Blut zur Lunge
[der geschickte Student kann den Prfer jetzt noch
mit einer Skizze des fetalen Blutkreislaufs beeindru-
cken... ). Da Organe sich je nach Sauerstoffangebot
schneller oder' langsamer entwickeln, entwickelt
sich die Lunge daher sehr langsam.
Erst ab dem 7. Entwicklungsmonat [frhestens!) ist
die Lunge weit genug gereift, dass das Kind von allei-
ne atmen kann.
2.8.1 Entwicklung der Nieren
Die Niere entwickelt sich ber drei Generationen:
1 Vorniere,
2 Urniere und
3 Nachniere.
Die ersten Zellen, denen man eine Ausscheidungs-
und Entgiftungsfunktion zuspricht, werden auch
als Vorniere bezeichnet. In der weiteren Entwick-
lung entwickeln sich diese Zellen zum grten Teil
zurck und es bleibt lediglich ein Vornierengang
bestehen, der in der Urniere beimMannzumWolff-
Gang weiterentwickelt wird. Diese Zellen bilden
damit die spteren inneren Genitalorgane des
Mannes. Beider Frau degenerieren diese Zellen, der
Wolff-Gangbildet sich zurck und brig bleibt ein
stecknadelkopfgroes Anhngsel an der Tube: die
Morgagni-Hydatide oder der Appendix tubarius.
Die inneren weiblichen Genitalorgane entwickeln
sich aus dem Mller-Gang. Das entsprechende Ru-
diment beim Mann wird ebenfalls Morgagni-Hy-
datide oder Appendix testis genannt.
2.8 Entwicklung der Bauchorgane
Insbesondere die Entwicklung der Verdauungs-
organe sollte man sich gut einprgen. Die ist
nmlich nicht nur frs Bestehen der Phy-
sikumsprfung wichtig, sondern wurde
auch schon in der ein oder anderen
Facharztprfung Chirurgie gefragt.
Auerdem gehrt die Entwicklung der
Bauchorgane zu den einfacheren The-
men. Wer die Herzentwicklung geschafft
hat, hat also das Schlimmste bereits berstan-
den.
Entwicklung derBauchorgane 141
Zum Thema Entwicklung der Harnblase und des
Urachus wurde schon des fteren gefragt. dass
der Urachus den Rest des Allantoisgangs darstellt
und
beim Neugeborenen der Austritt von Urin im Be-
reich des Nabels auf eine persistierende Urachus-
fistel hinweist.
Fragen zur Nierenentwicklung sollten in der Prfung
eigentlich kein Problem darstellen, wenn man dieses
Thema verstanden hat. Neben Abbildung 16 sollte
man sich die folgenden Aussagen einprgen. da sie
sehr gerne gefragt werden:
Die Ureterknospe ist von metanephrogenem Blas-
tem umgeben.
Das Nierenbecken entsteht aus der Ureterknos-
pe.
Das Konvulut des distalen Tubulus des Nephrons
entsteht aus dem metanephrogenen Blastem.
Die proximalen Tubuli entstehen ebenfalls aus dem
metanephrogenen Blastem.
Die Sammelrohre entstehen aus der Ureterknos-
pe und damit NICHT aus dem metanephrogenen
Blastem.
2.8.2 Entwicklung der Harnblase
und des Urachus
Beide Ureteren mnden in die Harn-
blase, die aus dem Entoderm
entsteht. Beim Embryo ist
das aber noch anders: Hier
entwickelt sich zunchst der
Urachus, der Urharngang. Die-
ses Lumen verbindet die Harnblase
mit dem Nabel, was dazu fhrt, dass
der Urin beim Embryo ber den Nabel in
das Fruchtwasser abgegeben wird. Normaler-
weise obliteriert der Urachus und wird whrend
der weiteren Entwicklung durch die Urethra
(=Harnrhre) ersetzt.
gleichen: BeimWachsen nach oben bildet sich ein
Stiel aus und am Ende des Stiels befindet sich die
Knospe. Der Stiel wird als Ureterstiel bezeich-
net und bildet den spteren Ureter. Die Knospe
heit tatschlich auch Ureterknospe und aus ihr
entwickeln sich die Nierenbecken und die Sam-
melrohre.
Als nchstes entsteht das metanephrogene Blas-
tem. Es entsteht in dem Bereich, in dem auch die
sptere Niere liegt. Das metanephrogene Blas-
tem setzt sich wie ein Mtzchen auf die Ureter-
knospe und umgibt diese zu einem groen Teil.
Aus ihm entwickeln sich
das Nierenparenchym (=das typische Gewe-
be der Niere),
die Glomeruli,
der proximale Tubulus,
die Henle-Schleife und
der distale Tubulus.
brigens...
Der Urachus ist ein Rest des Allantoisgangs
[so S. 20).
Dem Phnomen des nssenden Nabels beim
Neugeborenen kann eine Fistelbildung zugrunde
liegen. Ursache hierfr ist die mangelhafte Rck-
bildung des Urachus.
Mndet die Urethra beim Mann flschlicher
Weise auf der Ober- bzw. der Unterseite des
Penis, so nennt man dies Epi-bzw. Hypospadie.
Dies stellt eine Hemmungsmissbildung des
Urogenitalsystems dar.
Was ist das metanephrogene Blastem?
Das metanephrogene Blastem ist der Teil der Nach-
niere, aus dem das Nierenparenchym mit proxima-
lem und distalem Tubulus, Henle-Schleife sowie Glo-
merulum entstehen.
Was ist der Wolft-Gang?
Der Wolft-Gang entwickelt sich aus dem Vornieren-
gang. Aus ihm entstehen beim Mann die inneren Ge-
nitalorgane, bei der Frau bleibt als Rudiment nur der
Appendix tubarius [= Morgagni-Hydatide] bestehen.
www.medi-Iearn.de
42 I Organentwicklung
Was ist die Ureterknospe?
Der Teil der Nachniere, der kranial auf dem Ureter-
stiel sitzt, wird als Ureterknospe bezeichnet. Aus ihr
entwickeln sich das Nierenbecken mit dem Kelch-
system sowie die Sammelrohre. Sie ist vom meta-
nephrogenen Blastem [ebenfalls aus der Nachniere)
umgeben.
WT2.1

l' -S1C.U
...
2.9 Entwicklung des
Verdauungstrakts
,.Beherrscht man die Entwicklung des
Verdauungstrakts, so kann man sich
l' die anatomische Lage und die Perito-
nealverhltnisse ganz gut herleiten.
Die Herleitung funktioniert natrlich
auch umgekehrt...
2.9.1 Allgemeine Entwicklung der
einzelnen Darmabschnitte
Der gesamte Magen-Darm-Trakt entsteht aus
dem primitiven Darmkanal. Der primitive
Darmkanal verbindet als schlauchfrmige Struk-
tur den Mund mit dem Rektum. Bedingt durch
anatomische Besonderheiten und die Lage kann
man den primitiven Darmkanal weiter untertei-
len (s. Abb. 17):
Als Vorderdarm bezeichnet man den Ab-
schnitt, aus dem vom Pharynx bis zum Beginn
des Duodenums die einzelnen Abschnitte des
Verdauungstrakts entstehen,
als Mitteldarm den Bereich, aus dem sich das
untere Duodenum, das [ejunum, das Ileum,
das Colon ascendens und das Colon transver-
sum entwickeln und
als Enddarm den Teil, aus dem das Colon
descendens, das Sigmoid und das Rektum
entstehen.
dorsales Meso
ventralesMeso
Nabelschnur ---l _
Dottersack
ventrales Meso
dorsales Meso
Vorderdarm
Duodenum
Mitteldarm
. J' Flex. coli sinistra
Enddarm
2
primitiver
Darmkanal
Abb. 17: Entwicklung des Verdauungstrakts im berblick
Die Einteilungin die drei Darmabschnitte ist nicht
willkrlich gewhlt, sondern durch anatomische
Besonderheiten markiert. Im Bereich des Duode-
nums und damit am bergang vomVorderdarm
zum Mitteldarm ist eine groe Anastomose lo-
kalisiert. Hier ndert sich die Gefversorgung
vom Truncus coeliacus zur Arteria mesenterica
superior. Zwischen den sten dieser beiden Ge-
fe haben sich groe Anastomosen ausgebildet.
Auch der bergang vom Mittel- zum Enddarm
im Bereich der linken Colonflexur ist durch eine
Gefanastomose markiert. Hier ndert sich die
Gefversorgung von der Arteria mesenterica
superior zur Arteria mesenterica inferior. Die
Anastomose in diesem Bereich wird auch als
Riolan-Anastomose bezeichnet. Auerdem liegt
in diesem Bereich noch der Cannon-Bhm-
Punkt. Er bezeichnet die nderung der
parasympathischen Innervation: Bis zur
linken Colonflexur wird der Verdauungs-
trakt vom Nervus vagus innerviert, ab dem
Cannon-Bhm-Punkt von sakralen parasym-
pathischen Fasern.
ventrales Meso
N. vagus
(re.lli.)
dorsales Meso

t
Lig. falciforme hepatis
aus ventralem
Meso Lig. hepatogastricum
(Teil des Omentum minus)
Lig. hepatoduodenale
Lig. gastrosplenicum
(aus dorsalem Meso)
Abb. 18: Entwicklung der Oberbauchorgane
Entwicklung desVerdauungstrakts 143
brigens...
An der Coelomhhle (= Leibeshhle) ist der
primitive Oarmkanal durch bindegewebige
Strukturen fixiert. die man als Meso bezeichnet.
Unterschieden werden ein ventrales und ein
dorsales Meso: Whrend das ventrale Meso
nur den Vorderdarm und einen kleinen Teil des
Mitteldarms befestigt (das ventrale Meso endet
auf Hhe des Bauchnabels), reicht das dorsale
Meso ber die gesamte Strecke des primitiven
Oarmkanals (s. Abb. 17). Je nach Organ wird
die Bezeichnung "Meso" dann noch ergnzt, z.B.
Mesogastrium, Mesocolon etc.
2.9.2 Entwicklung der Oberbauchorgane
Im Bereich des Oberbauchs zieht der Vorderdarm
von kranial nach kaudal und ist ber das ventra-
le und das dorsale Meso nach vorne und hinten
fixiert. Sowohl im Bereich des ventralen Mesos
als auch im Bereich des dorsalen Mesos wandern
Zellen ein, die Zellhaufen bilden und sich so zu
Organen weiterentwickeln (s. Abb. 18):
Im Mesogastrium ventrale entwickelt sich die
Leber,
im Mesogastrium dorsale entstehen Pankreas
und Milz.
Leber
Magen
Milz
Pankreas
Trunci vagales (ant./post.)
Leber
Magen
Milz
Pankreas
Aorta
Bursa omentalis
www.medi-Iearn.de
441 Organentwicklung
brigens...
Auch einige Zellen aus dem ventralen Meso
wandern in den sich entwickelnden Pankreas
ein. Dabei kann man jedoch NICHTden
aus dem ventralen und den aus dem
dorsalen Meso stammenden Zellen
endokrine oder exokrine Funktionen
zuordnen. Es ist vielmehr so, dass aus
beiden Zellanteilen auch beide Anteile
des Pankreas entstehen.
Zu Beginn der Entwicklung sind die Oberbauch-
organe also wie die Perlen einer Perlenkette am
Mesogastrium nacheinander aufgereiht (s. Abb.
18, S. 43).
Dann kommt es jedoch zu einem ausgeprgten
Wachstum der Leber, insbesondere der rechten
Leberseite. Auerdem dreht sich der Magen,
was zu einer Verlagerung der Oberbauchor-
gane fhrt. In der Folge nimmt die Leber den
gesamten rechten Oberbauch ein. Der primitive
Darmkanal, aus dem auf dieser Hhe der Magen
entsteht, liegt weiterhin zentral in der Mitte, die
Milz wird nach links lateral gedrngt und das
Pankreas nach dorsal. Trotzdem bleiben weiter-
hin alle Organe durch Reste des Mesos miteinan-
der verbunden. Diese Reste des Mesos kann man
auch am erwachsenen Menschen noch sehen:
Aus dem Mesogastrium ventrale entsteht
zum einen - von der Leber zur vor-
deren Bauchwand ziehend
das Ligamentum falciforme
hepatis. Aus dem Teil zwischen
Leber und Magen entsteht das
Ligamentum hepatogastricum.
Etwas kaudal davon liegt das
Ligamentumhepatoduodenale.
Das Ligamentum hepatogastri-
cum und das Ligamentum hepatoduodenale
bilden gemeinsam das Omentum minus.
Aus dem dorsalen Mesogastrium entwickelt
sich das Ligamentum gastrosplenicum. Ein
Ligamentum splenopancreaticum ist ebenfalls
ausgebildet, jedoch anatomisch irrelevant.
dorsales Mesogastrium
re. N. vagus-e
Magen
re.} pos!.}
N. vagus Tr. vagalis
--------- Ii. ant,
o ~ n t u { Lig. hepatogastricum
minus
Lig. hepatoduodenale
Foramen epiploicum
= gastroomentale
Lig. gastrosplenicum
Lig. gastrocolicum
Omentum majus
Abb. 1S: Entwicklung des Magens mit Magendrehung
brigens...
Die Leber rechts, die Milz links, die Hinter-
wand des Magens vorne und die Vorderseite
des Pankreas hinten sowie die diese Organe
verbindenden Bnder begrenzen einen Hohl-
raum. Dieser Hohlraum wird Bursa omentalis
genannt. Der Eingang in die Bursa omentalis
liegt kaudal des Ligamentum hepatoduodenale
und wird Foramen epiploicum oder Foramen
gastroomentale genannt.
2.9.3 Entwicklung des Magens
Der Magen ist entwicklungsgeschichtlich eine
Ausstlpung des Vorderdarms. Hierbei ist zu be-
achten, dass die ventrale Wand des Vorderdarms
etwas langsamer wchst als die dorsale, was zu
einem asymmetrischen Wachstum fhrt.
Im Laufe der Entwicklung dreht
sich auerdem der Magen um 90
Grad imUhrzeigersinn, was zur
Folge hat, dass die linke Seite
ventral liegt und die rechte dorsal.
Dasselbe gilt auch fr den rechten und
den linken Nervus vagus: Der linke Vagus
.zieht ventral ber den Magen, der rechte dorsal
(s.Abb. 19, S.44).Daher versorgt der rechte Nervus
vagus auch das Pankreas, der linke jedoch nicht...
Nachdem sich der Magen um 90 Grad im Uhr-
zeigersinn gedreht hat, kippt sich der Magenein-
gang noch etwas nach links (der sophagus, der
in den Magen fhrt, tritt daher auch eher links
durch das Zwerchfell). Die Vorderwand des Ma-
gens kommt also durch die Drehung und Kip-
pung rechts oben zum Liegen. Dies ist die Wand,
die etwas langsamer wuchs, wodurch die kleine
Kurvatur entsteht. Dementsprechend bildet sich
aus der Rckwand die groe Kurvatur.
Das ventrale Mesogastrium zieht nun nach
rechts oben zur Leber und bildet das Omentum
minus. Das dorsale Mesogastrium kleidet die
Bursa omentalis aus. Bei der Magendrehung
kommt es jedoch auch zum teilweisen Abreien
des dorsalen Mesogastriums, was dazu fhrt,
dass kleine Teile des Mesogastriums von der
groen Kurvatur des Magens am Colon entlang
wie eine Schrze ber die Bauchorgane hngen.
Sekundr erfolgt auch eine Verwachsung mit
dem Colon transversum (= Lig. gastrocolicum).
Die Fasern des dorsalen Mesogastriums, die
schrzenfrmig ber die Bauchorgane hngen,
bezeichnet man als Omentum majus.
Entwicklung des Verdauungstrakts 145
2.9.4 Entwicklung des Mitteldarms/
physiologischer Nabelbruch
Die Bezeichnung Mitteldarm meint die Darmab-
schnitte vom unteren Duodenum bis in die
Nhe zur linken Colonflexur und damit so-
wohl Dnn- als auch Dickdarmabschnitte. Der
Mitteldarm ist durch den Bauchnabel mit dem
Dottersack verbunden. Diese Verbindung wird
auch als Ductus omphaloentericus bezeichnet.
Whrend der 6. Entwicklungswoche kommt es
zu einem massiven Wachstumsschub des Mittel-
darms. Intraembryonal ist zu diesem Zeitpunkt
jedoch fr eine solch schnelle Entwicklung kein
Platz. Daher wird - durch die Kontraktion des
Ductus omphaloentericus - der Mitteldarm
in den Dottersack gezogen (s. Abb. 20, S. 46).
Auch die Dnn- und Dickdarmabschnitte wach-
sen unterschiedlich schnell. Dies verursacht eine
Darmdrehung: Der Darm dreht sich um 270
Grad entgegen dem Uhrzeigersinn, was dazu
fhrt, dass die Anlage des Caecum zeitweise
unterhalb der Leber liegt. Die Drehung des
Darms erfolgt dabei um die Achse der Arteria
mesenterica superior, die ja den Mitteldarm
auch versorgt. Der Scheitelpunkt der Nabel-
schleife wird durch den Ductus omphaloenteri-
cus markiert.
brigens...
Dass sich der Darm um 270 Grad entgegen
dem Uhrzeigersinn in der Embryonalentwicklung
gedreht hat, lsst sich an der Lage bzw. dem
Verlauf des Colon beim Erwachsenen noch
nachvollziehen: im Bereich der rechten Colon-
flexur, der linken Colonflexur und am bergang
vom Colon descendens zum Sigmoid ndert der
Darm seine Richtung um jeweils ca. 90 Grad (3
x 90 Grad = 270 Grad).
Etwa ab der 10. - 12. Entwicklungswoche
kommt es dann zu einer RckverIagerung des
Mitteldarms in den Bauchraum. und der Ductus
omphaloentericus bildet sich - ebenso wie der
Dottersack - zurck.
Bei mangelhafter Rckbildung knnen folgen-
de Fehlbildungen entstehen:
Das Meckel-Divertikel kennzeichnet den
Scheitelpunkt der ehemaligen Nabelschleife. Es
entsteht am Abgang des Ductus omphaloente-
ricus (=Vittelinus) am Scheitel der embryonalen
Nabelschleife des Darms. Damit ist es eine Re-
sidualstruktur der entwicklungsgeschichtlichen
www.medi-Iearn.de Cl)
461 Organentwicklung
Ductus
omphaloentericus
unvollstndige Rckbildung
des Ductus omphaloentericus
Meckel-Divertikel, 60-90 cm
oral der Bauhin-Klappe
im Ileum
unvollstndige
Rckbildung des
Dottersacks: Omphalozele
Abb. 20: Entwicklung des Mitteldarms mit physiologischem Nabelbruch und Darmdrehung
Darm-Dottersack-Verbindung. Da das Meckel-
Divertikel durch eine Strung der Rckentwick-
lung entsteht, ist es inkonstant, was bedeutet,
dass es nicht bei jedem Menschen vorkommt.
Liegt jedoch ein Meckel-Divertikel vor, so ist es
ca. 60bis 90 cm proximal (=oralwrts) der Ileo-
coecalklappe (=Bauhin-Klappe) lokalisiert und
liegt folglich im Bereich des Ileums.
Als Omphalozele bezeichnet man die Persi-
stenz des physiologischen Nabelbruchs
und damit die Persistenz des Dotter-
sacks. Der Dottersack ist entwick-
lungsgeschichtlich eine Aussackung
der Nabelschnur und kann daher - eben-
so wie die Nabelschnur - von Amnion
bedeckt sein. Der Bruchsack kann sowohl
Anteile des Dnndarms als auch des Mesen-
teriums enthalten. Da jedoch der Ursprung
des Dottersacks/der Nabelschnur im Bereich
der spteren Rektusscheide liegt, kommt in
der Wand der Omphalozele NIE Muskulatur
vor. Die Muskulatur zieht in diesem Bereich
bogenfrmig um den Bauchnabel herum.
Entwicklung derGenitalorgane /47
Mllller-Gang Ii.
Weift-Gang Ii.
2.10 Entwicklung der Genitalorgane
Aus dem Vornierengang entsteht whrend der
Entwicklung der Urniere beim Mann der Urnie-
ren- oder Wolff-Gang. Diese Zellen bilden die
spteren inneren Genitalorgane des Mannes. Bei
der Frau degenerieren diese Zellen, der Wolff-
Gang bildet sich zurck und brig bleibt ledig-
lich ein stecknadelkopfgroes Anhngsel an der
Tube, die Morgagni-Hydatide (= Appendix tu-
barius, s.a. S. 40). Die Leydig-Zellen des mensch-
lichen Hodens sind bereits bei der Geburt diffe-
renziert. Die inneren weiblichen Genitalorgane
entwickeln sich aus dem Mller-Gang. Das ent-
sprechende Rudiment beim Mann wird ebenfalls
Morgagni-Hydatide (=Appendix testis) genannt.
Der Mller-Gang bildet sich jedoch NICHT aus
der Urniere. Der Uterus entsteht durch die Ver-
schmelzung der beiden Mller-Schluche.

11. Gonadenanlage
weitere Entwicklung
der beiden Gnge
nach Geschlecht getrennt
re.
Welff-Gang
Abb. 21: Entwicklung der Genitalorgane
Morgagni-
Hydatide
Mllller-Gang
www.medi-Iearn.de
481 Organentwicklung
Oie Zusammenfassung der Bandverhltnisse im
Oberbauch verspricht zahlreiche Examenspunkte:
Aus dem Mesogastrium dorsale entstehen
das Ligamentum gastrosplenicum,
das Peritoneum der Hinterwand der Bursa
omentalis,
Anteile des adulten Mesocolon transversum
und
das Omentum majus.
An die Bursa omentalis grenzen
das Pankreas,
der Magen,
die Leber,
die Milz,
das Omentum minus und
das Ligamentum gastrocolicum.
Das Ligamentum gastrocolicum setzt an der Cur-
vatura major des Magens an. Es ist mit der Taenia
omentalis des Colon transversum verwachsen und
entwicklungsgeschichtlich ein Derivat des Meso-
gastrium dorsale.
Das Ligamentum gastrocolicum enthlt die Arte-
ria gastroomentalis dextra. Es ist an der Wandbil-
dung der Bursa omentalis beteiligt und setzt sich
nach links in das Ligamentum gastrosplenicum
fort. Auerdem ermglicht es den Zutritt von Arte-
rien zur groen Kurvatur des Magens.
Das Ligamentum falciforme hepatis geht aus
dem ventralen Mesogastrium hervor und ist so-
mit eine Bauchfellduplikatur. Es befestigt sich an
der Facies diaphragmatica hepatis, fhrt in seinem
unteren Rand das Ligamentum teres hepatis und
geht am Zwerchfell in das Peritoneum parietale
ber.
Das Ligamentum hepatogastricum entsteht aus
dem Mesogastrium ventrale.
Zum Thema Mitteldarm wurden bislang folgende
Fakten des fteren gefragt:
Die Omphalozele (= Persistenz des physiologischen
Nabelbruchs) ist von Amnion bedeckt und enthlt
Anteile des Mesenteriums sowie Dnndarmab-
schnitte.
Der Bruchsack ist eine Auftreibung der Nabel-
schnur.
Die Wand des Bruchsacks enthlt KEINE Bauch-
wandmuskulatur.
Die Entwicklung der Genitalorgane wurde schon
ewig nicht mehr gefragt. Bei den (uralten) Fragen
reichte es, zu wissen, dass sich aus dem Wolff-Gang
innere mnnliche und aus dem Mller-Gang innere
weibliche Genitalorgane bilden.
Auch hier gilt es, einen guten berblick ber die Ent-
wicklung der Bauchorgane zu haben und diesen auch
in der Prfung deutlich machen zu knnen. Tipp: Eine
selbstgezeichnete Abbildung hilft euch, die eigenen
Ausfhrungen zu verdeutlichen und die Prfungszeit
zu euren Gunsten zu nutzen.
Wozu dient der Dottersack?
Zum einen entstehen die Keimzellen aus dem Dot-
tersack, zum anderen wird er whrend der Ent-
wicklung zwischenzeitlich als Reservoir fr den sich
berproportional schnell entwickelnden Mitteldarm
(= sptere Dnn- und Dickdarmanteile) genutzt. Die-
sen Vorgang bezeichnet man als physiologischen
Nabelbruch.
Wie rotiert der Darm?
Der primitive Darmkanal macht im Bereich des
Magens eine Drehung um 90 im Uhrzeigersinn
(= linker Vagus vorne, rechter hinten... ), im Bereich
des Mitteldarms vollzieht er eine Drehung um 270
gegen den Uhrzeigersinn, was man am Verlauf des
Colonrahmens (= Colon ascendens, 90Flexur zum
Colon transversum, 90 Flexur zum Colon descen-
dens, 90- Flexur zum Sigmoid) auch beim Erwach-
senen noch nachvollziehen kann.
Was wird aus dem Mesogastrium ventrale?
Das Ligamentum falciforme hepatis und das liga-
mentum hepatogastricum. Im Mesogastrium ven-
trale liegt die Leber.
Was ist ein Meckel-Divertikel?
Der Rest des Ductus omphaloentericus. Es liegt am
Scheitelpunkt der ehemaligen Nabelschleife, etwa 60 -
90cm proximal (= oral) der lIeocaecalklappe im Ileum.
Woran sieht man am "fertigen Menschen", dass sich
der Mitteldarm whrend der Embryonalentwicklung
um 270gedreht hat?
Am Dickdarm: Der bergang zwischen Colonascen-
dens und transversum betrgt 90, zwischen Colon
transversum und -descendens 90 und zwischen
Colon descendens und Sigma wiederum 90. Das
macht insgesamt 3 x 90= 270.
Woran sieht man die bergnge zwischen den ein-
zelnen Abschnitten des primitiven Darmkanals?
Vorderdarm-Mitteldarm:
Anastomose zwischen A. pancreaticoduodenalis
sup. (aus der A. gastroduodenalis) und A. pancrea-
ticoduodenalis inf (aus der A. mesenterica sup.).
Mitteldarm-Enddarm:
Riolan-Anastomose (zwischen sten der A. mesen-
terica sup. und -inf.).
Was wird als "physiologischer Nabelbruch" bezeich-
net?
Die Verlagerung eines groen Teils des Mitteldarms
in den Dottersack und somit die Entwicklung/das
Wachstum des Mitteldarms auerhalb der Bauch-
hhle (zwischen der 6. und 12. Woche).
Worin unterscheidet sich das Mesogastrium dorsa-
le vom Mesogastrium ventrale?
Das dorsale Mesogastrium zieht von kranial bis
nach kaudal den gesamten primitiven Darmkanal
entlang, das ventrale endet schon auf Hhe des
Bauchnabels.
Warum innerviert nur der rechte Vagus das Pan-
kreas?
Durch die Magendrehung um 90im Uhrzeigersinn
kommt der rechte Vagus dorsal, der linke ventral
zum Liegen. Somit weist nur der rechte eine enge
topographische Beziehung mit dem Pankreas auf.
Worin unterscheidet sich die Morgagni-Hydatide bei
Mann und Frau?
Beim Mann bezeichnet sie die Reste des Mller-
Gangs und wird auch Appendix testis genannt, bei
der Frau die Reste des Wolff-Gangs und wird auch
Appendix tubarius genannt.
BasicsMndliche 149
Herzlichen Glckwunsch! Ihr seid am Ende der
Embryologie angekommen - einem Thema, das
die wenigsten Mediziner mgen. Ich hoffe, ihr
hattet dennoch ein wenig Freude beim Lernen
und konntet euer Wissen erweitern.
M1 IHR

www.medi-Iearn.de Cf)
50 I Index
Index
A
Aa. umbilicales 36
Akrosom 5
Allantiosgang 20
Allantois-Divertikel 15
Amnionepithel 20
Amnionhhle 17,20
Aorta 29,32
- dorsale 29
- ventrale 29, 32
Aortenbgen 28
- primitive 28
Appendix testis 40, 47
Appendix tubarius 40,47
APUD-System 23
Arteria centralis retinae 26
Augenbecherspalte 25
Augenbecherstiel 25
Augenblschen 25
Augenlider 25
Augenlinse 25
Axialsysteme 21
B
Blastem 40
- metanephrogenes 40
Blastomeren 2, 9
Blastozyste 2, 9
Branchialbgen 28
Bursa omentalis 45
C
Canalis neurentericus 15, 16
Cannon-Bhm-Punkt 43
Chordafortsatz 15
Chorda dorsalis 14, 15
Chorionepithel 20
Chorionhhle 20
Corona radiata 4, 9
Corpus albicans 10
Corpus luteum 10
- graviditatis 10
- menstruationis 10
Corpus rubrum 10
Cumulus oophorus 4
n
Darmkanal 42
- primitiver 42
Dermatom 1
Diencephalon 22
Dottersack 2, 17,45
Ductus arteriosus Botalli 29, 36
Ductus deferens 6
Ductus eferens 6
Ductus epididymidis 6
Ductus omphaloentericus 45
Ductus thyroglossus 27
Ductus venosus Arantii 36
E
Ektoderm 13
Embryoblasten 13
Embryoblastenzellen 2
Embryonalentwicklung 1
Embryonalperiode 1
Enddarm 42
Endokard 35
Endokardkissen 35
Endstck 5
Endzotte 13
Entoderm 14
Entwicklungswochen 1
F
fetaler Blutkreislauf 36
Fetalperiode 1
Follikel 3
- Graaf 3
- primr 3
- primordial 3
- sekundr 3
- tertir 3
Foramen caecum 27
Foramen ovale cordis 36
Foramen primum 35
Foramen secundum 35 f.
FSH 10
G
Gesichtswlste 26
Gliederung 28
- metamere 28
Graaf-Follikel 3 f.
H
Haftstiel 20
Halsmyotome 32
Hauptstck 5
HCG 10,11
Herzschlauch 32
Herzschleife 35
Herzskelett 35
Hirnblschen 22
- primre 22
- sekundre 22
Hyoidbogen 30
Imprgnation 9
intraembryonales Zlom 14
K
Keimbahn 2
Keimbltter 13
Keimscheibe 13, 15
Kiemenbgen 28
Kinozilien 6
Kloakenmembran 15
L
LH 10
Lig. teres hepatis 36
Lig. umbilicale medianus 20
Ligamentum falciforme hepatis 44
Ligamentum gastrosplenicum 44
Ligamentum hepatoduodenale 44
Ligamentum hepatogastricum 44
Ligg. umbilicalia medialia 36
Linsenblschen 25
Linsengrbchen 25
Linsenplakode 25
Lobus pyramidalis 27
Lunge 37
Lungendivertikel 37
Lungenknospen 37
M
Magen 45
Mandibularbogen 30
Meckel-Divertikel 45
Meckel-Knorpel 30
Meiose 3
Melanozyten 23
Mesencephalon 22
Mesoderm 14
- axiales 14
- intermedires 14
- laterales 14
- paraxiales 14
Mesogastrium 43, 45
- dorsale 43, 45
- ventrale 43, 45
Metencephalon 22
Mitteldarm 42, 45
Mittelstck 5
Morgagni-Hydatide 40,47
Morula 9
Morulastadium 2
Mller-Gang 40,47
Mundbucht 26
Myelencephalon 22
Myotom 1
N
Nabelschnur 20
Nachniere 40
Nasenwulst 26
Nebenschilddrsen 27
Nephrotome 14
Nervensystem 22, 23
- peripheres 22
- zentrales 22
Neuralfalte 16
Neuralleisten 16, 23
Neuralrinne 16
Neuralrohr 16, 22
Neuroporus 16, 22
- anterior 16, 22
- posterior 16, 22
Niere 40
o
Ohrblschen 25
Ohrplakode 25
Omentum majus 45
Omentum minus 44, 45
Omphalozele 46
Oozyten 3
- primre 3
- sekundre 3
Index 151
www.medi-Iearn.de CI>
521 Index
Ovulation 4
p
peripheres Nervensystem 23
Pharyngealbgen 28
Philtrum 26
PNS 23
Porta venosa 35
Primrfollikel 3
Primrzotte 13
Primitivgrube 15
Primitivknoten 15
Primitivstreifen 15
Primordialfollikel 3
Progesteron 11
Prosencephalon 22
R
Rechts-links-Shunt 36
Reichert-Knorpel 30
Reifeteilung 3
Rhombencephalon 22
Riolan-Anastomose 43
S
Surestarre 6
Scheitelpunkt 45
- Nabelschleife 45
Schlundbgen 28, 30
Schlundfurchen 28, 31
Schlundtaschen 31
SchwangerschaftswoGhen 1
Sekundrfollikel 3
Septum primum 35
Septum secundum 35
Sinus venosus 32, 35
Sklerotom 1
Somiten 1, 14
Spermatozyte 4
Stereozilien 6
Stirnfortsatz 26
Stomatodonteum 26
Stratum functionale 9
Synzytiotrophoblasten 9, 11, 13
T
Telencephalon 22
Tertirfollikel 4
Tertirzotte 13
Theca externa 4
Theca follikuli 3
Theca interna 4
Trophoblasten 2, 9
Truncus arteriosus 35
Tubuli semniferi 6
U
Umgehungskreislufe 36
Urachus 20, 41
Ureter 41
Ureterknospe 40 f.
Ureterstiel 41
Urharngang 41
Urkeimzellen 2
Urniere 40,47
v
V. umbilicalis 36
Vittelinus 45
Vorderdarm 37,42
Vorembryonalperiode 1, 9
Vorniere 40
Vornierengang 47
W
Wolft-Gang 40,47
Z
Zahnentwicklung 26
ZNS 22
Zona compacta 9
Zona pellucida 3, 9
Zona spongiosa 9
Zungenanlage 26
Zwerchfell 32
Zwillinge 21
- eineiige 21
- zweieiige 21
Zygote 2,9
Zytotrophoblasten 9, 13
Feedback I 53
Eure Meinung ist gefragt
Unser Ziel ist es, euch ein perfektes Skript zur Verfgung zu stellen. Wir haben uns sehr bemht, alle
Inhalte korrekt zu recherchieren und alle Fehler vor Drucklegung zu finden und zu beseitigen. Aber
auch wir sind nur Menschen: Mglicherweise sind uns einige Dinge entgangen. Um euch mit zuknf-
tigen Auflagen ein optimales Skript bieten zu knnen, bitten wir euch um eure Mithilfe.
Sagt uns, was euch aufgefallen ist, ob wir Stolpersteine bersehen haben oder ggf. Formulierungen
przisieren sollten. Darber hinaus freuen wir uns natrlich auch ber positive Rckmeldungen aus
der Leserschaft.
Eure Mithilfe ist fr uns sehr wertvoll und wir mchten euer Engagement belohnen: Unter allen Rck-
meldungen verlosen wir einmal im Semester Fachbcher im Wert von 250, EUR. Die Gewinner
werden auf der Webseite von MEDI-LEARN unter www.medi-Iearn.de bekannt gegeben.
Schickt eure Rckmeldungen einfach per Post an MEDI-LEARN, Olbrichtweg 11, 24145 Kiel oder
tragt sie im Internet in ein spezielles Formular ein, das ihr unter der folgenden Internetadresse findet:
www.medi-Iearn.de/rueckmeldungen
Vielen Dank
Euer MEDI-LEARN Team
www.medi-Iearn.de

Das könnte Ihnen auch gefallen