Olympische Sommerspiele 1980/Leichtathletik – 5000 m (Männer)

Der 5000-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau wurde am 28. und 30. Juli sowie am 1. August 1980 im Olympiastadion Luschniki ausgetragen. 37 Athleten nahmen teil.

Olympische Ringe
Sportart Leichtathletik
Disziplin 5000-Meter-Lauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 37 Athleten aus 23 Ländern
Wettkampfort Olympiastadion Luschniki
Wettkampfphase 28. Juli 1980 (Vorrunde)
30. Juli 1980 (Halbfinale)
1. August 1980 (Finale)
Medaillengewinner
Miruts Yifter (Athiopien 1975 ETH)
Suleiman Nyambui (Tansania TAN)
Kaarlo Maaninka (Finnland FIN)
Das Luschniki-Stadion während der Eröffnungsfeier dieser Spiele

Olympiasieger wurde der Äthiopier Miruts Yifter. Er gewann vor dem Tansanier Suleiman Nyambui und dem Finnen Kaarlo Maaninka.

Für die DDR ging Hansjörg Kunze an den Start, der im Halbfinale ausschied.
Der Schweizer Markus Ryffel und der Österreicher Dietmar Millonig erreichten das Finale. Ryffel belegte Rang fünf, Millonig wurde Sechster.
Läufer aus Liechtenstein nahmen nicht teil. Athleten aus der Bundesrepublik Deutschland waren wegen des Olympiaboykotts ebenfalls nicht dabei.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 13:08,4 min Henry Rono (Kenia  Kenia) Berkeley, USA 8. April 1978[1]
Olympischer Rekord 13:20,34 min Brendan Foster (Vereinigtes Konigreich  Großbritannien) Vorlauf OS Montreal, Kanada 28. Juli 1976

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Im schnellsten Rennen, dem Finale, verfehlte der äthiopische Olympiasieger Miruts Yifter diesen Rekord allerdings nur um 0,66 Sekunden. Zum Weltrekord fehlten ihm 12,6 Sekunden.

Durchführung des Wettbewerbs

Bearbeiten

Die Athleten traten am 28. Juli zu drei Vorläufen an. Die jeweils sechs Laufbesten – hellblau unterlegt – sowie die nachfolgend sechs Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – erreichten das Halbfinale am 30. Juli. Hier qualifizierten sich die jeweils vier Laufbesten – wiederum hellblau unterlegt – sowie die nachfolgend vier Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale, das am 1. August stattfand.

Zeitplan

Bearbeiten

28. Juli, 17:35 Uhr: Vorläufe
30. Juli, 18:50 Uhr: Halbfinale
1. August, 18:35 Uhr: Finale[2]

Anmerkung:
Alle Zeiten sind in Ortszeit Moskau (UTC+3) angegeben.

Vorrunde

Bearbeiten

Datum: 28. Juli 1980, ab 17:35 Uhr[3]

Vorlauf 1

Bearbeiten
 
Gopal Saini (Foto: 2016) scheiterte als Neunter des ersten Vorlaufs
Platz Name Nation Zeit
1 Miruts Yifter Athiopien 1975  Äthiopien 13:44,4 min
2 Hansjörg Kunze Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 13:44,4 min
3 Nick Rose IOC  Großbritannien 13:44,7 min
4 John Treacy IOC  Irland 13:44,8 min
5 Alex Hagelsteens IOC  Belgien 13:44,9 min
6 Aljaksandr Fjadotkin Sowjetunion 1955  Sowjetunion 13:45,6 min
7 David Fitzsimons IOC  Australien 13:46,4 min
8 Enrique Aquino Mexiko  Mexiko 13:48,9 min
9 Gopal Saini Indien  Indien 14:06,6 min
10 Robert Chideka Botswana  Botswana 14:47,2 min
11 Laxman Basnet Nepal  Nepal 16:11,7 min
DNS Lasse Virén Finnland  Finnland

Vorlauf 2

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit
1 El Hachemi Abdenouz Algerien  Algerien 13:42,1 min
2 Mohamed Kedir Athiopien 1975  Äthiopien 13:42,7 min
3 Waleri Abramow Sowjetunion 1955  Sowjetunion 13:42,9 min
4 Emiel Puttemans IOC  Belgien 13:43,0 min
5 David Moorcroft IOC  Großbritannien 13:43,0 min
6 Jiří Sýkora Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 13:43,1 min
7 Steve Austin IOC  Australien 13:43,2 min
8 Martti Vainio Finnland  Finnland 13:45,2 min
9 Zakariah Barie Tansania  Tansania 13:49,9 min
10 Mick O’Shea IOC  Irland 14:03,0 min
11 Bernardo Manuel Angola  Angola 14:51,4 min
12 Saleh El-Ali Syrien  Syrien 15:08,2 min
DNS Ilie Floroiu Rumänien 1965  Rumänien

Vorlauf 3

Bearbeiten
 
Enn Sellik – ausgeschieden als Achter des dritten Vorlaufs
Platz Name Nation Zeit
1 Markus Ryffel IOC  Schweiz 13:45,0 min
2 Suleiman Nyambui Tansania  Tansania 13:45,4 min
3 Eamonn Coghlan IOC  Irland 13:45,4 min
4 Dietmar Millonig Osterreich  Österreich 13:45,7 min
5 Yohannes Mohamed Athiopien 1975  Äthiopien 13:45,8 min
6 Kaarlo Maaninka Finnland  Finnland 13:45,8 min
7 Barry Smith IOC  Großbritannien 13:46,3 min
8 Enn Sellik Sowjetunion 1955  Sowjetunion 13:52,4 min
9 Rachid Habchaoui Algerien  Algerien 13:59,9 min
10 Zephaniah Ncube Simbabwe  Simbabwe 14:06,7 min
11 Pedro Mulomo Mosambik Volksrepublik 1975  Mosambik 15:11,9 min
12 Amadou Alimi Benin Volksrepublik  Benin 15:44,0 min

Halbfinale

Bearbeiten

Datum: 30. Juli 1980, ab 18:50 Uhr[3]

Platz Name Nation Zeit
1 Yohannes Mohamed Athiopien 1975  Äthiopien 13:39,4 min
2 Miruts Yifter Athiopien 1975  Äthiopien 13:40,0 min
3 Kaarlo Maaninka Finnland  Finnland 13:40,2 min
4 John Treacy IOC  Irland 13:40,3 min
5 Nick Rose IOC  Großbritannien 13:40,6 min
6 Waleri Abramow Sowjetunion 1955  Sowjetunion 13:40,7 min
7 Zakariah Barie Tansania  Tansania 13:44,9 min
8 Emiel Puttemans IOC  Belgien 13:50,2 min
9 David Moorcroft IOC  Großbritannien 13:58,2 min
10 David Fitzsimons IOC  Australien 13:58,3 min
11 Hansjörg Kunze Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 14:00,3 min
12 Enrique Aquino Mexiko  Mexiko 14:01,4 min
 
Alex Hagelsteens (hier bei einem Halbmarathon) schied als Zehnter des zweiten Halbfinals aus
Platz Name Nation Zeit
1 Mohamed Kedir Athiopien 1975  Äthiopien 13:28,6 min
2 Eamonn Coghlan IOC  Irland 13:28,8 min
3 Markus Ryffel IOC  Schweiz 13:29,2 min
4 Dietmar Millonig Osterreich  Österreich 13:29,4 min
5 Suleiman Nyambui Tansania  Tansania 13:30,2 min
6 Martti Vainio Finnland  Finnland 13:30,4 min
7 Jiří Sýkora Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 13:31,0 min
8 Aljaksandr Fjadotkin Sowjetunion 1955  Sowjetunion 13:31,9 min
9 Barry Smith IOC  Großbritannien 13:36,7 min
10 Alex Hagelsteens IOC  Belgien 13:46,7 min
11 Steve Austin IOC  Australien 13:47,6 min
12 El Hachemi Abdenouz Algerien  Algerien 14:15,9 min
 
Szene aus dem 5000-m-Finale: Suleiman Nyambui (649), Miruts Yifter (191), Kaarlo Maaninka (208)

Datum: 1. August, 18:35 Uhr[3]

Platz Name Nation Zeit
1 Miruts Yifter Athiopien 1975  Äthiopien 13:21,0 min
2 Suleiman Nyambui Tansania  Tansania 13:21,6 min
3 Kaarlo Maaninka Finnland  Finnland 13:22,0 min
4 Eamonn Coghlan IOC  Irland 13:22,8 min
5 Markus Ryffel IOC  Schweiz 13:23,1 min
6 Dietmar Millonig Osterreich  Österreich 13:23,3 min
7 John Treacy IOC  Irland 13:23,7 min
8 Aljaksandr Fjadotkin Sowjetunion 1955  Sowjetunion 13:24,1 min
9 Jiří Sýkora Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 13:25,0 min
10 Yohannes Mohamed Athiopien 1975  Äthiopien 13:28,4 min
11 Martti Vainio Finnland  Finnland 13:32,1 min
12 Mohamed Kedir Athiopien 1975  Äthiopien 13:34,2 min

Der vierfache Olympiasieger Lasse Virén trat über 5000 Meter nicht an. Einer der Favoriten war der Äthiopier Miruts Yifter, der hier in Moskau einige Tage zuvor über 10.000 Meter triumphiert hatte. Konkurrenz kam von den afrikanischen Läufern, die sich bereits über 10.000 Meter sehr stark präsentiert hatten, vor allem Yifters Landsmann Mohamed Kedir. Von den Europäern gehörten die Finnen Kaarlo Maaninka, hier in Moskau Zweiter über 10.000 Meter, und Martti Vainio, Europameister 1978 über 10.000 Meter, sowie der Schweizer Markus Ryffel, Vizeeuropameister 1978 über 5000 Meter, zu den weiteren Medaillenkandidaten.

Drei Äthiopier hatten das Finale erreicht und es wurde erwartet, dass Kedir und Yohannes Mohamed Tempomacher für Yifter sein würden. In der Anfangsphase übernahm Aljaksandr Fjadotkin, UdSSR, die Spitze. Er beließ es bei gemäßigtem Tempo. Noch vor der 1000-Meter-Marke übernahm Mohamed die Führung und beschleunigte ein wenig. Hinter ihm liefen Kedir, Fjadotkin und Yifter, der kurz vor Ende der fünften Runde selber die Führung übernahm. Nun lösten sich die drei Äthiopier für ein paar Runden in der Führungsarbeit ab. Das Tempo war weiterhin nicht übermäßig hoch, sodass das Feld lange zusammenblieb. Zwischenzeitlich ging Maaninka an die Spitze, um das Rennen wieder etwas schneller zu gestalten, doch auch er brachte keine entscheidende Veränderung in diesen 5000-Meter-Lauf. Zwei Runden vor Schluss führte Maaninka vor Fjadotkin, Suleiman Nyambui aus Tansania, Yifter und dem Iren Eamonn Coghlan. Das komplette Feld war noch zusammen, als es Fjadotkin noch einmal mit einem Antritt versuchte, der jedoch schnell verpuffte. Die entscheidende Tempoverschärfung gab es dreihundert Meter vor dem Ziel. Coghlan ergriff die Initiative, gleichzeitig machte der vor ihm liegende Kedir Platz für Yifter, der innen auch an dem Iren vorbeistieß und am Ende der Gegengeraden vorne schon eine kleine Lücke vor Coghlan und dem nun stärker werdenden Nyambui erarbeitet hatte. Dahinter kämpften Ryffel und Maaninka um den Anschluss. Einen Moment sah es so aus, als könne Nyambui den führenden Äthiopier noch gefährden. Doch Miruts Yifter zog noch einmal an und wurde Olympiasieger vor Suleiman Nyambui. Kaarlo Maaninka spurtete auf der Zielgeraden an dem sich verzweifelt wehrenden Coghlan vorbei zur Bronzemedaille. Markus Ryffel belegte am Ende hinter Eamonn Coghlan Rang fünf.[4]

Miruts Yifter war der erste äthiopische Olympiasieger über 5000 Meter.
Suleiman Nyambui gewann die erste Medaille für Tansania in dieser Disziplin.

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 5.000 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 9. Oktober 2021
  2. Official Report, Games of the XXII Olympiad, Moscow 1980, v.3 (englisch/französisch), S. 17 (PDF, 28.260 KB), abgerufen am 27. Oktober 2021
  3. a b c Official Report, Games of the XXII Olympiad, Moscow 1980, v.3 (englisch/französisch), S. 35 (PDF, 28.260 KB), abgerufen am 27. Oktober 2021
  4. Athletics at the 1980 Moskva Summer Games: Men's 5000m, archiviert bei wayback (Internet Archive), sports-reference.com (englisch), abgerufen am 27. Oktober 2021