Autonoe (Mond)

Mond des Planeten Jupiter

Vorlage:Infobox Mond/Wartung/!A_Fallen

Autonoe
Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2001 J 1
Zentralkörper Jupiter
Eigenschaften des Orbits
Große Halbachse 23.039.000 km
Exzentrizität 0,334
Periapsis 15.344.000 km
Apoapsis 30.734.000 km
Bahnneigung
zum Äquator des Zentralkörpers
152,9°
Umlaufzeit 762,70 d
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 2,20 km/s
Physikalische Eigenschaften
Albedo 0,04
Scheinbare Helligkeit 22,0 mag
Mittlerer Durchmesser 4 km
Masse 9,0×1013 kg
Fallbeschleunigung an der Oberfläche ≈ 0 m/s2
Fluchtgeschwindigkeit ≈ 0 m/s
Entdeckung
Entdecker

IFA Hawaii

Datum der Entdeckung 10. Dezember 2001

Autonoe (auch Jupiter XXVIII) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Jupiter.

Entdeckung

Bearbeiten

Autonoe wurde am 10. Dezember 2001 von Astronomen der Universität Hawaii entdeckt. Sie erhielt zunächst die vorläufige Bezeichnung S/2001 J 1.

Benannt wurde der Mond nach Autonoë, der Schwester der Semele, einer Geliebten des Zeus aus der griechischen Mythologie.

Bahndaten

Bearbeiten

Autonoe umkreist Jupiter in einem mittleren Abstand von 23.039.000 km in 762 Tagen und 17 Stunden. Die Bahn weist eine Exzentrizität von 0,334 auf. Mit einer Neigung von 152,9° ist die Bahn retrograd, d. h., der Mond bewegt sich entgegen der Rotationsrichtung des Jupiter um den Planeten.

Aufgrund ihrer Bahneigenschaften wird Autonoe der Pasiphae-Gruppe, benannt nach dem Jupitermond Pasiphae, zugeordnet.

Physikalische Daten

Bearbeiten

Autonoe hat einen mittleren Durchmesser von etwa 4 km. Ihre Dichte wird auf 2,6 g/cm³ geschätzt. Sie ist vermutlich überwiegend aus silikatischem Gestein aufgebaut. Autonoe weist eine sehr dunkle Oberfläche mit einer Albedo von 0,04, d. h., nur 4 % des eingestrahlten Sonnenlichts werden reflektiert. Ihre scheinbare Helligkeit beträgt 22,0m.

Bearbeiten
weiter innenJupitermonde
Große Halbachse (km)
weiter außen
AoedeAutonoe
23.792.500
Callirrhoe