Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $9.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Hinausgeboren
Hinausgeboren
Hinausgeboren
eBook184 Seiten2 Stunden

Hinausgeboren

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Geboren im Krieg. Von der Mutter in ein Säuglingsheim gegeben. Mit vier Jahren zu Pflegeltern , mit elf ins Klosterinternat.
Was soll aus so einem Jungen werden?
Dieser versuchte sich als Exportkaufmann in Düsseldorf, Soldat bei der Bundeswehr und Buchhalter bei der Lufthansa.
Er studierte BWL in Bochum, Publizistik und Psychologie in Berlin.
Mit dreißig begann sein emanzipiert schwules Leben. Für eine Liebe übersiedelte er nach Holland, für eine andere kehrte er nach Berlin zurück.
Heute, mit 75 Jahren, erzählt der Psychotherapeut pointiert und verdichtet vom Wesentlichen.
SpracheDeutsch
Herausgeberepubli
Erscheinungsdatum1. Apr. 2021
ISBN9783754102510
Hinausgeboren

Ähnlich wie Hinausgeboren

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Hinausgeboren

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Hinausgeboren - Peter Schroeder

    Hinausgeboren

    Titel Seite

    Vorspiel

    Die Nachricht

    Klein im Kleinwalsertal

    Immaculata

    Stella Maris

    Lehrjahre

    Schulterklappen und Befehle

    Verstecken und Sehnen

    Halbseidene Stadt

    Vater, Vater

    Liebesversuche

    RabenMutterLiebe

    Oskars Geheimnis

    Titel Seite

    Peter Schroeder

    Hinausgeboren

    COPYRIGHT ©

    Der Titel ist bei Titelschutz.ch unter Hinweis auf § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) sowie § 80 UrhG, § 9 UWG (Österreich) in allen Schreibweisen und Darstellungsformen geschützt und im Online-Titelschutz-  Anzeiger veröffentlicht worden.

    Das Manuskript, einschließlich all seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verfassers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikrovervielfältigungen und die Einspeicherung und/oder die Verarbeitung in elektronische Systeme.

    Texte: © 2020 Peter Schroeder

           Umschlag:© 2020 Peter Schroeder

    Vorspiel

    Jeden Abend ermittelte Wilhelm Schroeder die genaue Länge des übrig gebliebenen Brotes. Die Zahl notierte er in einer Liste. Jeden Morgen maß er erneut. Fehlte etwas, verhörte er die Verdächtigen.

    Mit seiner Frau, drei Töchtern und zwei Enkeln lebte er seit Juli 1943 auf einem verlassenen Gehöft im Klein-walsertal. Dort hatte die Familie nach der Bombardierung ihrer Heimatstadt Wuppertal Zuflucht gefunden.

    Wilhelm Schroeder war vor seiner Pensionierung Korvettenkapitän gewesen. Viele Jahre hatte er als Kolonialoffizier der Kaiserlichen Marine in Neuguinea, Kiautschou und Samoa geherrscht. Er war gewohnt, dass man ihm gehorchte. Seine Frau Margarete fügte sich klaglos. Für die Bankierstochter war sozialer Abstieg keine neue Erfahrung.

    Manchmal sagte sie: „Gott sei Dank, dass wenigstens Ilse es besser hat."

    Die älteste Tochter war als Angestellte der Deutschen Reichsbahn mit der Besetzung der Ukraine nach Kiew ab-kommandiert worden. Sie hatte über ihre Liaison mit einem Reichsbahnrat geschrieben und Karten von Urlaubsreisen aus Paris geschickt.

    2

    Die deutsche Reichsbahnangestellte Ilse Schroeder hatte den Reichsbahnrat verlassen und sich in Bela, einen ungarischen Arzt, verliebt. Von ihm erwartete sie ein Kind.

    Im Frühjahr 1944 rückten die Sowjettruppen in die Ukraine vor. Die Besatzer flohen. Bela musste nach Győr in Ungarn, Ilse fuhr hochschwanger nach Wuppertal. Dort wähnte sie ihre Familie. Die war ausgebombt und lebte im Kleinwalsertal.

    Unter Strapazen schlug sie sich dorthin durch.

    Niemand freute sich über ihre Ankunft.

    Der Patriarch entschied: „Willst du bleiben, dann nur unter der Bedingung, dass das Kind nach der Geburt zur Adoption freigegeben wird. Anders geht es nicht."

    Ilse wollte nicht bleiben. Sie hoffte auf eine Nachricht aus Győr.

    Vergeblich.

    Am 17. April 1944 brachte sie das Kind in einem Säuglingsheim zur Welt und ließ es dort.

    Mich.

    Die Nachricht

    Das Erinnern an mein Leben begann mit einem Tod. Berlin, September 1991: „Wir hatten auf unserem Revier einen Anruf aus Mittelberg. Ihr Vater ist gestorben", sagte der Polizist.

    Mittelberg? Vater? Oskar? Oskar!

    Seit fünf Jahren hatte ich ihn nicht mehr besucht. Nur ein paar Karten geschrieben, zu Weihnachten angerufen. Dabei wollte ich ihn noch so viel fragen!

    Zu spät.

    Jetzt konnte ich nur noch Abschied nehmen, den letzten. Ich ging meinen Kalender durch, rief Klienten an, verlegte Termine.

    Am Nachmittag fuhr ich zu meiner Mutter.

    „Oskar ist gestorben. Kommst du mit zur Beerdigung?"

    „Nein, ich bin zu alt."

    Sie sah aus dem Fenster, erhob sich und sagte: „Gute Reise, ich muss mich hinlegen."

    Ich blieb sitzen.

    „Willst du noch was?"

    „Du hast mir nie erzählt, wie ihr euch kennengelernt habt."

    „Das hab ich dir erzählt."

    „Hast du nicht."

    „Das war 1948 oder 49. Ich wohnte schon allein in Riezlern. Sonntags ging ich mit Hella und Ruth oft zum Tanz in den Gasthof Zur Post. Dort verkehrten auch französische Besatzer …"

    „Und da hast du Oskar gefunden?"

    „Er hat mich gefunden, sagte Mutter und erzählte, wie er nach jedem Tanz ihren Stuhl zurechtrückte und sein sanftes „Oui Madame sie beeindruckte. Von seinen Einladungen zum Essen und den Köstlichkeiten, deren Namen sie noch nie gehört hatte. Dass sie kaum Französisch sprach, er aber fließend Deutsch parlierte, sogar Walserdütsch. Wie er sie „Ille" nannte. Wie sie sich verliebte in diesen Mann aus Marseille.

    „Wann hast du ihm gesagt, dass es mich gibt?"

    „Das hab ich ihm gesagt, als ich merkte, dass es ernst wurde"

    „Wie hat er reagiert?"

    „Als wir beschlossen, zusammen zu ziehen, sagte er: Ille, das ist unser Junge, den nehmen wir zu uns. Das ging aber nicht in diesem kleinen Zimmer. Das weißt du ja."

    „Ich weiß", sagte ich.

    „Leg ihm ein Blümchen von mir ins Grab."

    Am Abend saß ich im Zug Richtung Kleinwalsertal.

    In meinem Kopf die Kindheitsbilder.

    Klein im Kleinwalsertal

    Ausgefranster Mund

    Von den Jahren im Säuglingsheim weiß ich nichts. 1948 holte meine Tante Lilo mich dort heraus. Sie hatte das Ehepaar, in dessen Haus sie zur Untermiete wohnte, als Pflegeeltern gewonnen.

    Die Frau hieß Margot, war Krankenschwester, betrieb aber einen Kolonialwarenladen. Ihr Mann Toni verdiente sein Geld im Sommer als Holzfäller und im Winter als Skilehrer, wie die meisten Männer des Kleinwalsertals. Ich sollte die beiden Tante und Onkel nennen.

    Eigentlich wohnte ich bei Lilo, schlief in ihrem Zimmer unterm Dach. Lilo trug nie Kleider oder Röcke. Immer Hosen. Mit ihrem Pagenkopf wirkte sie männlich und herb. Dabei war sie zärtlich und sanft. Sie arbeitete als Managerin in einem Hotel.

    Tante Margot führte ein strenges Regime. Abends vor dem Schlafengehen musste ich vor allen Diener machen, jedem die Hand geben und ein Küsschen auf die Wange drücken. Gute Nacht!

    Bei Toni und Lilo fiel mir das nicht schwer. Ich mochte und roch sie gern. Die herrische und ständig missgelaunte Tante Margot stieß mich ab. Wenn ihr Wer-war-in-der-Speisekammer-Schrei durch das Haus lärmte, fühlte ich mich auch dann schuldig, wenn ich die Kammer nicht betreten hatte.

    Saß ich auf dem Klo, donnerte sie an die Tür und keifte: „Wie lange willst du noch drin bleiben?!"

    Mir verging alles.

    Einmal, als sie mich herausgepoltert hatte und selbst hineingegangen war, pinkelte ich unter den Spülstein in der Küche. Sie wischte die Pfütze wortlos weg und nahm mich wie eine Inquisitorin in die Mangel. Ich blieb stumm und stellte mich taub, bis sie abließ.

    Traktierte sie mich zu schlimm, griff Toni mit fünf Worten ein: „Lass den Jungen in Ruhe!"

    Ihr konnte ich nichts recht machen. An allem nörgelte sie herum.

    Ich hatte mir angewöhnt, vor dem Einschlafen leise zu singen. Das beruhigte mich, und Lilo störte es nicht. Sie sang mit oder lehrte mich andere Lieder.

    „Peterlein, wenn du abends so viel singst, franst dir der Mund aus und du kannst nie wieder Apfelstrudel essen", sagte Tante Margot.

    Ich stellte mir einen ausgefransten Mund vor: Die Oberlippe hängt wie ein Vorhang über dem Kinn.

    Lange sang ich nicht mehr.

    Schneegestöber

    „Ille, das ist unser Junge, den nehmen wir zu uns", hatte Oskar gesagt.

    „Zu uns hätte bedeutet, das kleine Zimmer über der Bäckerei mit mir zu teilen, in dem sie ihre „wilde Ehe führten. Unmöglich. Sie fanden neue Pflegeeltern auf der anderen Seite von Riezlern und brachten mich zu ihnen.

    Mir ist die Fahrt durch Nacht und Schnee noch in Erinnerung.

    Wo bin ich? Wer hat mich aus dem Schlaf gerissen?

    Ich war in einem großen Auto. Der Motor brummte. Sterne glitzerten auf der Windschutzscheibe. Mitternacht. Schneegestöber.

    Das Auto wurde beladen.

    „Kein Platz mehr hier!", sagte der Fahrer.

    Träume ich? Nein. Bin ich wach? Nein.

    Los geht`s, Kleiner. Wir können fahren.

    „Wohin?"

    „Zu deiner neuen Familie."

    „Warum?"

    „Dort kommst du in die Schule"

    Das Auto fuhr, ich schlief ein. Wach wurde ich wieder, als es anhielt. Stimmen murmelten. Ich ließ meine Augen geschlossen. Jemand trug mich ins Haus, legte mich in ein Bett. Eine Tür fiel ins Schloss. Die Stimmen verschwanden dahinter. Ich öffnete die Augen. Es war dunkel. Es war warm.

    Ich hörte ein Lied. „Kling, kling, kling, glitzernd Ding. Güldene Reifen, kostbare Ringlein, kling, kling, kling…", tönte es durch die Tür zu mir herein. Sind das Engel, die singen? Hier gibt es Engel! Sie tanzten einen Reigen um mich. Ich wiegte meinen Kopf, fühlte mich eingeladen zu ihrem Tanz.

    Am Morgen lugte ich durch die Wohnzimmertür. Ob sie noch da sind? Ich sah niemand. Plötzlich wieder das „Kling, kling, kling …".

    Unter einer Glashaube drehte ein weißes Püppchen Pirouetten. Mein Engel in der ersten Nacht.

    Sanft sagte jemand: „Guten Morgen, kleiner Mann!"

    „Guten Morgen. Wo bin ich?"

    „Zu Hause. Willkommen Peter, ich bin Fanny."

    „Bist du jetzt meine Tante?"

    „Nein, ich bin das Hausmädchen bei Familie Bern. Deine neuen Pflegeeltern sind Tante Alice und Onkel Leopold. Du wirst sie heute Nachmittag sehen. Sie freuen sich auf dich. Und deine Mutter erst! Du kannst sie am Sonntag besuchen."

    Der Kopf auf dem Teller

    Ein Sonntag bei Mutter.

    Im Dachzimmer über der Bäckerei gab es kein Wasser. Mutter holte es vom Hof des Nachbarn. Ich schaute zu, wie sie den Holzeimer auf den Sims unter den Wasserfall setzte.

    Der Brunnen war ein umgeleiteter Wasserfall. Das Wasser sprudelte aus dem Mund einer bemalten Holzplastik, die dem Kopf des Bauern nachgebildet war. Grüner Hut, roter Schnurrbart.

    Mutter ging wieder hinauf, ich blieb im Hof, der vielleicht auch ein Garten oder ein Feld gewesen ist. Ich war sechs Jahre alt. Das Gras reichte mir bis zu den Schultern und verfing sich in den Trägern meiner Lederhose.

    Ich untersuchte eine modernde Holzplatte, betrachtete die unter der Anfahrt zur Tenne hängenden Heu-Heinzen. Wenn sie auf den Wiesen standen und frisch gemähtes Gras an ihnen hing, sahen sie aus wie grüne Zwerge.

    Ich schaute zum Heuboden hinauf. Zu hoch. Eine Leiter nicht in Sicht. Darunter der Stall, in dem die Kühe standen. In der Ecke eine Rolle Stacheldraht. Ich ging weiter, schlug mit einem Stöckchen nach den Brennnesseln, stocherte in dem Tonkrug herum, der Scherben einer zerbrochenen Kaffeekanne barg. Was die Erwachsenen als Müll ansahen, wurde für mich zu interessanten Studienobjekten.

    Ich langweilte mich nicht, doch hätte ich gern jemand zum Spielen gefunden. Kaum gedacht, erfüllte sich der Wunsch: Ein großer bunter Vogel kratzte im Sand und gab glucksende Laute von sich. „Bist du aber schön. Wollen wir spielen?"

    Ich imitierte das Glucksen, kratzte mit meinem Stöckchen und warf den Sand in seine Richtung.

    Plötzlich lautes Geschrei und der Vogel stürzte sich auf mich. Ich rannte in den Stall hinein, suchte Schutz in der Stacheldrahtrolle. Vergeblich. Das Ungeheuer verfolgte mich, sprang mich an. Ich hielt Hände und Arme vors Gesicht, spürte seine Krallen auf der Brust, Stiche an der Stirn. Warmes Blut lief über meine Wangen. Ich schlug wild um mich und rannte ins Haus. Ermattet kroch ich die letzten Stufen bis zu Mutters Zimmer.

    „Was ist passiert? Wer hat dich gehauen?"

    Sie hob mich auf, setzte mich auf einen Stuhl, holte ein Tuch, tauchte es in warmes Wasser und wischte das Blut aus meinem Gesicht.

    Stunden später nahm mich Mutter bei der Hand und ging mit mir zur Stacheldrahtrolle. Daneben stand der Bauer. In der Rolle lag der Kopf des Ungeheuers auf einem Blechteller. „Der wird dir nie wieder etwas tun", sagte der Bauer.

    Das Ungeheuer war einer seiner Hähne, der schon öfter Menschen angegriffen hatte.

    Leben am Hang

    Das kleine Haus von Alice und Leopold lag an einem Berghang. Auf der einen Seite blickten wir nach unten zur Skipiste. Auf der anderen hörten wir von oben Tennisplatzgeräusche.

    Klein war es eigentlich nicht, es hatte sechs Gäste-zimmer. Mir schien es trotzdem winzig, weil wenig Raum für mich war.

    „Peng! Zurück! Netz! Aus! Wechsel!"

    Da spielten sie wieder. Ich stieg hinauf und sah den Bällen zu.

    „Na Kleiner, willst mitspielen?", fragte jemand.

    „Der muss noch wachsen", meinte ein anderer.

    „Kannst die Bälle für uns holen, lernst was und kriegst 30 Pfennig die Stunde, was sagst?"

    Ich überlegte nicht lange. An den Breitseiten des Platzes standen hohe Zäune. Nach vorn und hinten konnten die Bälle weiter fliegen. Na und? Ich war gerne draußen, mochte Bewegung, hatte eine gute Kondition, und der Verdienst kam mir gelegen.

    Wenn die Sonne besonders stark brannte, dachten die Spieler, der Balljunge würde mindestens so erschöpft sein wie sie und gaben mir oft ein Zehnerl mehr als vereinbart.

    Vermögend wurde ich nicht. Im Winter gab ich das Ersparte

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1