Schönewerd
Schönenwerd | |
---|---|
Basisdate | |
Staat: | Schwiiz |
Kanton: | Soledurn (SO) |
Bezirk: | Oute |
BFS-Nr.: | 2583 |
Poschtleitzahl: | 5012 |
UN/LOCODE: | CH SWD |
Koordinate: | 642610 / 246973 |
Höchi: | 386 m ü. M. |
Flächi: | 3,77 km² |
Iiwohner: | 5100 (31. Dezämber 2022)[1] |
Website: | www.schoenenwerd.ch |
Schönewerd | |
Charte | |
Schönewerd (amtlich Schönenwerd) isch e Iiwohnergmein im Bezirk Oute im Kanton Soledurn, Schwiiz.
Geografi
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Schönewerd liit a de Aare südweschtlich vo Aarau. D Gmeindsflächi umfasst 11 % langwirtschaftlichi Flächi, 44,9 % Waud, 39,6 % Sidligsflächi und 4,5 % suschtigi Flächi.[2]
Nochbergmeine si Ärlischbach, Nedergösge, Grezebach, Kölike, Oberämpfäude und Eppebärg-Wöschnou.
Gschicht
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Schönewerd isch zum erschte Mou gnennt worde im Johr 778 aus Werith.
Bevöukerig
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Quälle: Bundesamt für Statistik 2005[3]
Johr | 1850 | 1860 | 1870 | 1880 | 1888 | 1900 | 1910 | 1920 |
Iiwohner | 556 | 577 | 714 | 936 | 936 | 1812 | 2642 | 3051 |
Johr | 1930 | 1941 | 1950 | 1960 | 1970 | 1980 | 1990 | 2000 |
Iiwohner | 3254 | 3313 | 3851 | 4561 | 4793 | 4746 | 4851 | 4761 |
De Uusländeraateil isch 2010 bi 36,8 % gläge.[2]
Religion
[ändere | Quälltäxt bearbeite]31,7 % vo dr Iiwooner si im Johr 2000 evangelisch-reformiert gsii, 38,5 % römisch-katholisch.[2]
Politik
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Bi dr Nationalrootswaale 2011 hät s das Ergebnis gää:[2] BDP 4,0 %, CVP 13,5 %, EDU 0,9 %, EVP 1,9 %, FDP 21,5 %. GLP 4,1 %, GP 6,3 %, SP 17,8 %, SVP 28,5 %, Suschtigi 1,5 %.
Gmeindspresidänt isch dr Peter Hodel (Stand 2012).
Wirtschaft
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Z Schönewerd isch im Johr 1851 dr Schuehärsteller Bally gründet worde. D Schuehfabrik isch in de 1990er zuegmaacht worde. Bally isch siit 2008 im Bsitz vo de öschtriichische Labelux Group GmbH.
D Arbetslosigkeit isch im Johr 2011 bi 2,9 % gläge.[2]
Sproch und Dialäkt
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Bi dr Voukszellig 2000 hei vo dr 4761 Iiwohner 77,8 % Dütsch aus Hauptsproch aagää, 1,1 % Französisch, 9,2 % Italienisch und 11,9 % angeri Sproche.[2]
Dr hochalemannisch Dialäkt vo Schönewerd ghört zue dr Dialäkt vo dr Region Oute, wo ähnlech si zue dr Aargauer Dialäkt.
Lüt
[ändere | Quälltäxt bearbeite]- Jonas Fricker (* 1977), Politiker (GPS), Nationaurot (2015–2017)
- Paul Gugelmann (1929–2022), Künschtler
- Karl Hescheler (1868–1940), Zoolog
- Paul Hubschmid (1917–2002), Schauspiler
- Odo Lang (1938–2020), Benediktiner, Liturgiwüsseschaftler und Stiftsbibliothekar z Äisele
- Georg Müller (* 1942), Rächtswusseschaftler und Hochschuellehrer
- Alfred Rhyner (1915–1975), Unternähmer
Biuder
[ändere | Quälltäxt bearbeite]-
Stiftschile
-
Garteschlössli vom Carl Franz Bally
-
Carl-Franz-Bally-Dänkmol
-
Bally Schuehmuseum
-
Gmeindshuus
-
Brunne im Dorfzentrum
-
Hotel «Storchen»
Literatur
[ändere | Quälltäxt bearbeite]- Philipp Abegg, Georges Bürgin et al.: Schweizerische Kunstführer GSK, Band 775/776: Industrieensembles und Parkanlage «Bally» in Schönenwerd, Bern 2005, ISBN 3-85782-775-0
- Otto von Däniken: Schönenwerd. Dorfgeschichte. Schönenwerd, 1974.
- Peter Heim: Königreich Bally. Fabrikherren und Arbeiter in Schönenwerd. Hier + Jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, Baden 2000. ISBN 3-906419-21-5
- Rolf Max Kully: Solothurnische Ortsnamen. Die Namen des Kantons, der Bezirke und der Gemeinden. Lehrmittelverlag, Solothurn 2003 (Solothurnisches Namenbuch, Bd. 1), ISBN 3-905470-17-9.
Weblink
[ändere | Quälltäxt bearbeite]- www.schoenenwerd.ch
- Hans Brunner: Schönenwerd (Gemeinde). In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
Fuessnote
[ändere | Quälltäxt bearbeite]- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Bundesamt für Statistik: Regionalporträts 2012: Kennzahlen aller Gemeinden (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv) , Mai 2012
- ↑ Bundesamt für Statistik: Eidgenössische Volkszählung 2000: Bevölkerungsentwicklung der Gemeinden 1850–2000. Bern 2005 (Online uf bfs.admin.ch (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv) , Date im Aahang (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv) )