Academia.eduAcademia.edu

Jahresuebersicht 2022

Herausgegeben von Tobias Janz, Richard Klein, Claus-Steffen Mahnkopf und Johannes Menke 26. Jahrgang 2022, Heft 101-104 Beiträge Robert Christoph Bauer Richard Strauss und sein harmonisches Handwerk (103) 36 Hermann Danuser Unterwegs zu einer anti-utopischen, post-autoritären Musikwissenschaft Nachruf auf Richard Taruskin (1945-2022) (104) 5 Sonja Dierks The Deer Hunter (101) 23 Johanna Dombois Tiergläubigkeit (101) 13 Wolfram Ette Über Geist und Natur Drei Stills für Richard Klein (101) 18 Ludwig Holtmeier Zum Tod von Richard Klein (101) 5 Gustav-Hans H. Falke Warum Adorno Toscanini nicht verstanden hat Musikkritik nach Adorno (101) 53 Jens Malte Fischer Warum Karl Kraus sich nicht für Musik interessierte (101) 28 Wolfgang Fuhrmann A Singer Must Die For the Lies In His Voice (101) 78 Clytus Gottwald Mit Boulez in Ulm und »... eine Art Bauhaus der Musik« (103) 5 Peter Gülke Beethovens Cavatina op. 130 (102) 41 Anne Holzmüller Wer Wärme braucht, soll die Heizung aufdrehen. Versuche zum »warmen Klang« bei Brahms (101) 58 Tobias Janz Das Ende der Zeit Godard, Wagner und Messiaen (101) 83 Tobias Janz »Widerstehe doch der Sünde« Bach, Broch und die Ästhetik der Verweigerung (104) Janina Klassen Vom Glück (101) 33 Cosima Linke Kontraktion und Expansion musikalischer Zeit in Schuberts späten Klaviertrios (101) 68 Claus-Steffen Mahnkopf Die Humanität der Triole (101) 73 Johannes Menke »Die informelle Kunst par excellence« Betrachtungen zum Barock und zu Girolamo Frescobaldi (101) 48 III Markus Neuwirth Syntax und Semantik in Mozarts Als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhabers verbrannte (KV 520) (102) 5 Kai Johannes Polzhofer Avantgardist im Verborgenen Zum 50. Todesjahr von Gavriil Nikolajewitsch Popow (104) Larson Powell Musik und Theologie (101) Joe Reinke »... warten, bis der Zucker schmilzt« (102) 22 Einige Überlegungen zu ästhetischen und musikphilosophischen Aspekten des Bergsonismus Markus Roth Wechselsatz Enno Poppe vertont Quirinus Kuhlmann (104) Matthias Schlothfeldt Dark Matter Zu Kompositionen von Michael Quell (102) 47 Christian Schneider »Ausdruck« Wittgenstein und die Musik (101) 38 Ruth Sonderegger »Danke Schoen« Stele für Richard Klein (101) 42 Manfred Stahnke Ben Johnston, sein Just Intonation-Denken und (104) seine Notation an einem Extrempunkt Beispiele aus seinem String Quartet No. 7 (1984), 3. Satz Habakuk Traber (103) 21 »Le jeu suprême de la transmutation des idées ...« Paul Valéry als Inspirator: Peter Ruzickas Siebtes Streichquartett 63 Kolumne Sonja Dierks Vom Gehör zur Welt – Jean-Luc Nancy (103) 54 Felix Diergarten Verlorene Selbstverständlichkeiten (104) IV Forum Globalgeschichte der Musik Martin Rempe, Nancy November, Chien-Chang Yang (102) 61 Rundfunk Dorothea Bossert, Silke Leopold (103) 56 Was ist ein DJ? Marcus Steinweg, Ann Cotten, Georg Fischer, Beatrice Babin (104) Peter Ablinger Höhlen Hören (102) 103 Jörg-Andreas Bötticher Alte Musik – eine Gebrauchsanleitung (103) 66 Diskussion: »Über Cancel Culture« Initiiert von Anne Holzmüller, Julia Freund, Wolfgang Fuhrmann und Cosima Linke (102) 74 Thomas Kabisch Wenn das schlecht Abstrakte Realität annimmt Über die Frage, ob man Glaubenskriege anheizen oder unbedingt vermeiden sollte (104) Guido Kreis Kann (Beethovens) Musik (Kants) philosophische Ideen darstellen? (102) 86 Ulrich Kreppein Das Ende der Zukunft – oder die Gespenster nach dem Beethovenjahr ... (103) 78 Claus-Steffen Mahnkopf »we don’t need no education« Über Cancel Culture (102) 74 Simon Tönies Zur Wiederaufführung von Pierre Boulez’ Polyphonie X 70 Jahre nach der Uraufführung (102) 98 Hans J. Wulff Beethoven, Film und populäre Kultur Drei Bücher zum Geburtstagsjahr (103) 89 Diskussion V Kritik Hans Aerts Historische Wege zum heutigen Musiklernen (103) 111 Lydia Carlisi Die Geschichte der deutschsprachigen Konservatorien in drei Bänden (103) 114 Krystoffer Dreps »... dass man in der Mikroskopie eines winzigen (104) Ausschnitts ganze Welten entdecken kann« Zu Bernhard Langs Theater der Wiederholungen Hansjörg Ewert Muschel und Schnecke Stimmen/Szenen Gehör schenken von Sonja Dierks (102) 111 Anne Holzmüller Auf der Suche nach dem verlorenen Hören. Das erste Handbuch der musikalischen Hörgeschichte (102) 105 Rebekka Hüttmann Vermittlung zwischen Kunst und Leben Wolfgang Rüdigers Sammelband zur Vermittlung neuer Musik (102) 115 Christian Kemper Plurale Rituale Ein CD-Portrait des Komponisten Dieter Mack (101) 102 Adrian Kleinlosen Die Geschichte des Jazz in Deutschland Zu Wolfram Knauers »Play yourself, man!« (101) 88 Klaus Heinrich Kohrs Contrevenir – Entgegenwirken Robert Maschkas Buch über Manfred Trojahn (104) Till A. Körber Neuausgabe der Klavierübung von August Halm (104) Cosima Linke Gabriele Geml entfaltet Adornos Kritische Theorie der Zeit (103) 105 Johannes Menke Postmonumentalische Geschichtsmächtigkeit Der neue Musik-Konzepte-Band über Josquin des Prez (104) Rainer Nonnenmann Neue instrumental-elektronische Legierungen Die CD soundspaces (Armbruster, Schwarz, Schottke) mit Stücken von Rohloff, Finnendahl, Zimmerlin, Dragićević und Frick (101) Günter Schnitzler Ehestreit als Oper Intermezzo von Richard Strauss (103) 109 Johannes Raiser Das Vermächtnis eines Ahnungslosen György Kurtág im Fokus der Musik-Konzepte (101) VI 99 94 Claus Tieber Fabelzusammenhang und Sujetbezug Robert Rabenalts Dramaturgie der Filmmusik (101) 106 Dieter Torkewitz Mehr als ein Werkführer Thomas Kabischs Buch über die Klaviermusik von Frédéric Chopin (101) 109 Christoph Türcke Pygmalion 4.0 (103) 100 * Basler Forum für Musikästhetik (104) VII