Academia.eduAcademia.edu

Elitär vs. Populär

On >Art Music< vs. >Pop Music<

Elitär vs. Populär Oktober 2010 Erschienen in: Dissonance 114 (Juni 2011) -2. Wie in jeder Wissenschaft ist auch in der praktischen Ästhetik – vulgo Design und Kunst – „Grundlagenforschung“ unverzichtbar. Im Chemielabor forschen Spezialisten an Dingen, die außer ihnen keiner versteht – aber aus den Ergebnissen entsteht später vielleicht etwas allgemein Nutzbares. Auch das „strukturelle Hören“, ein Paradigma der Neuen Musik und im Grunde ganz der akademischen Elite vorbehalten, hat seine längerfristigen kulturellen Auswirkungen. (Stockhausen wurde zu Recht als „Großvater des Techno“ bezeichnet, und die Neue Musik reklamiert ja gerne, dass sie experimentell ergründet, was der Pop mit mehreren Dekaden Verspätung übernimmt.) Selbst das sperrigste Musikstück bewirkt möglicherweise ein Stück Aufklärung in den Köpfen Einzelner, die wiederum ihre demokratische Stimme geltend machen. Niemand kann widerlegen, dass auch Weberns Quartett Opus 22 ein kleines Bisschen zum Fall der Mauer beigetragen hat! -1. Was lässt sich für solche bildungselitären, inhaltlich kompromisslos anspruchsvollen Güter zunächst tun? Vermittlung – Bildung, Bildung, Bildung. Aber allererst: Verbreitung. Jedes Laborergebnis gehört ins Internet. 0. Auch wenn die „Grundlagenforschung“ wichtig ist, habe ich in meiner Arbeit mitunter eine andere Intention. Zumindest möchte ich nicht nur im Labor stehen. „Die Inakzeptanz der modernen Musik ist eines der größten Desaster der Kunstgeschichte.“ Jean-Luc Godard 1. „Kulturelle Lernprozesse sind stets verschlungene“ schrieb unlängst ein auch als Publizist sehr aktiver Komponist. „Stets“? Das ist falsch, bequem kulturpessimistisch und im schlechtesten Sinne elitär. (Der Relativitätstheorie kann man nicht Elitarismus vorwerfen, nur weil sie fast niemand versteht; einer Haltung aber sehr wohl.) Die Aussage, Weberns Quartett erbrachte einen Teil zur friedlichen Revolution 1989, darf kein Trostbrief für „verkannte Genies“ sein. Sonst kann man auch gleich im Glauben arbeiten, dass der Flügelschlag eines Schmetterlings andernorts ein Unwetter auslöst – bei dem auch noch glatt ein Diktator vom Ast erschlagen wird. Es gibt direktere Möglichkeiten. 2. In anderen Medien ist die Kunstavantgarde des 20. Jahrhunderts ja angekommen, ohne allzu große Verwässerung. Warhols knallfarbene Marilyn Monroe ist eine Ikone, Apples Logo – Augen frontal und Nase im Profil – zitiert den kubistischen Klassiker, und unlängst erhielt ich in einer schwäbischen Kleinstadt eine Brottüte, deren Hintergrunddruck unverkennbar von Mondrian abgekupfert worden war. Analog hätte in der schwäbschen Kleinstadtbäckerei dann eigentlich ein leicht elektronisierter Webern aus dem Radio klingen müssen – das allerdings geschieht bekanntlich nicht. Offenbar gibt es angeborene oder kulturelle Divergenzen in der Wahrnehmung verschiedener Medien. Aber immerhin können wir Warhol & Co als Hoffnungszeichen nehmen, dass es nicht grundsätzlich an intellektuellen Fähigkeiten mangelt. 3. Ich habe mit den nicht-professionellen Musikern aus meinem Freundeskreis, also vor allem mit Künstlern anderer Sparten und Akademikern, eine kleine (nicht-repräsentative, aber doch vielleicht beispielhafte) Umfrage durchgeführt: Was für Musik hört ihr? – Anders gefragt: Wodurch zeichnet sich anspruchsvolle Popmusik aus? Denn Neue Musik hören sie kaum bis gar nicht, aber auch nicht gerade Dieter Bohlen (ich glaube, man kann das unabhängig vom funktionalen Bezug verschiedener Musiken betrachten; es geht überhaupt um’s Kennen und Wertschätzen). Ein erstes Ziel der Ausweitung des Neue-Musik-Radius wäre schließlich, neben der Jugend, diese Gruppe. Was sind die Unterschiede dieses „Intellektuellenpop“ zur Neuen Musik? a) Die Popmusik ist allermeist mit Text (Gesang), die semantische Ebene wird also durchgehend mitstimuliert. b) Die Popmusik hat andere Instrumente (Band / Elektronisches und oft sehr charismatische, unverwechselbare Sänger). c) Die Popmusik ist, trotz gelegentlicher Wagnisse, letztlich tonal (harmonisch, metrisch, formal). d) Die Popmusik ist primär auf Reproduktionsmedien angelegt. e) Die Popmusik ist medial ausgeweitet auf Video, Show, Outfit, Personen. Das ist jetzt sehr schwarz-weiß, aber ich meine doch feststellen zu können, dass die Neue Musik größtenteils als „reine Musik“ ohne Text angelegt ist, ihre instrumentale Basis die klassischen, akademisch eingeschulten und institutionell gruppierten Instrumente sind, sie bei aller Re-Inklusion tonaler Mittel im Wesen atonal ist und ihr eigentlicher Austragungsort der Konzertsaal ist. (Und umgekehrt, dass 99% der Popmusik den obigen Analysen entspricht.) Indes möchte ich in Frage stellen, ob diese Distinktionen einen Qualitätsunterschied bedeuten. 4. Ich bin der Ansicht, dass die Neue Musik einige Aspekte ihres Elitarismus abschütteln könnte und ihr das gut täte, ohne einen Anspruch preiszugeben: a) Text „Absolute Musik“ gibt es nicht, auch nicht „autonome“, Musik steht in Zusammenhängen (ökonomisch, gesellschaftlich, politisch, privat, ...). Komponisten geben ihren Stücken ja zumindest Titel und schreiben meist eine Programmnotiz. Ich bin dafür, die Textseite zu stärken; nicht unbedingt gesungen, das gleitet zu schnell in (unverständliche) Musik, nicht als Programmtext, da ist viel zu unklar, von wem-wann-ob-wie das gelesen wird, sondern mit Moderationen, Textprojektionen, Videos, Handouts. Beispielsweise habe ich in meinem Stück Fremdarbeit nicht selber komponiert, sondern Komponisten aus Billiglohnländern dafür bezahlt, mir Stilkopien meiner Musik anfertigen zu lassen. Dieses Konzept musste natürlich mitkommuniziert werden, die Musik versteht sonst keiner, weder Laie noch Profi. Also habe ich das Stück moderiert, was zu einem lebendigem Konzertereignis führte. Solche Konzeptualisierung ermöglicht grundsätzlich, Themen – und das heißt auch gesellschaftlich brisante Themen – in die Musik zu bringen und ein reflexives Niveau einzunehmen. Weitere „Vermittlung“ sollte dann eigentlich nicht nötig sein. b) Instrumente Großen Reformbedarf sehe ich beim Instrumentarium. Ich gehe oft ins Theater, vor allem in mein Lieblingstheater, dem HAU in Berlin, einer der fortschrittlichsten Spielstätten Deutschlands. Sehr bekannt ist mittlerweile die ansässige Gruppe Rimini Protokoll, die ein aktualitätsbezogenes Dokumentartheater inszeniert; gerne arbeiten sie dabei auch mit Musik. Ich glaube, wenn die mich nach einer Musik fragten, und ich käme ihnen mit Streichquartett oder Fagott an, würden sie mir den Vogel zeigen! Mit Recht: Die Aura dieser Instrumente ist bürgerlich, altmodisch, unsexy, verschlissen. Die Neue Musik dockt meist ans klassische Publikum an, aber ich glaube, dadurch versperrt sie mehr möglichen Hörern den Zugang als sie gewinnt. Auch in meiner Umfrage wurde oft angegeben, dass das Medium der klassischen Musik an sich einfach für untauglich empfunden wird, heutigen Zeitgeist darzustellen. Das Klassikimage ist schädlich, die Berliner Philharmonie ein Altenheim – als junger Mensch, so sehr ich persönlich Beethoven liebe, möchte als Künstler kein Altenpfleger sein. Ich hoffe, dass digitale Controller, heute noch im experimentellen und spektakulären Stadium, in Zukunft probate Alternativen zu den alten Instrumenten sein werden. Neue Musik soll nicht neue klassische Musik sein, sondern die eigenständige, ästhetisch und technisch avancierte Kunstmusik der Gegenwart. c) Tonales Mir fällt es schwer, Tonales einzubeziehen. Die Freiheit der Atonalität ist ein hohes Gut; zweiwertige Beats und funktionsharmonische Turnarounds empfinde ich als ästhetisch unterkomplex, und über das Subjektive hinaus, da bin ich besserwisserisch-elitär, wünsche ich mir auch kulturell mehr Atonalität. Wohl die meisten Komponisten der Neuen Musik hierzulande denken so. Damit verschließt man sich aber freilich dem Gros der Hörer; allem Anschein nach ist Atonalität unvereinbar mit Pop. Natürlich gibt es Ausnahmen – es gibt ja alles irgendwo –, doch das systemlose, systemnegierende Hören bedarf in den allermeisten Fällen der professionellen Schulung und wird darum im Pop fast immer gemieden. Integration von Tonalem ist aber natürlich möglich; es ist ein Unterschied, ob tonal gedacht oder Tonales genutzt wird. Auch wenn das dann wesensmäßig atonal bleibt (Versöhnung halte ich für schwer möglich, die Minimal Music Steve Reichs ist da eine geglückte Ausnahme), ist vielleicht doch eine Öffnung geschehen. Ein Unterscheid ist allerdings auch, ob jene Tonalität des 19. Jahrhunderts, sprich der „klassischen Musik“ genutzt wird, wie es in der Neuen Musik meist der Fall ist, oder die tonale Musik der Gegenwart – der Popmusik. Hier greift wiederum das Manko der alten Instrumente. Mit stärkerem konzeptuellen Verständnis ist auch für mich Tonales nutzbar; in meinem Stück Charts Music war durch eine konterkarierende Video-Addition möglich, ausschließlich Popmusik zu verwenden (nur die Form ist eine atonale Reihenform bzw. eine Collage). Ich halte das Stück, das weltweit ein großer Erfolg war, dennoch für „Neue Musik“ (der oben zitierte Publizist nicht). d) Reproduktionen Ein Paradigmenwechsel in der Verbreitung liegt auf der Hand: Im – womöglich abgelegenen – Konzertsaal findet eine einmalige (sehr teure) Aufführung statt, und in der Regel können zwischen 50 und 500 Stühle besetzt werden. An Rechnern mit Internetzugang, von denen sich auf alles Kopierbare zugreifen lässt, stehen derzeit rund 2 000 000 000 Stühle. Ich halte es für sinnvoll und die Neue Musik für wert, sie kopierbar fürs World Wide Web zu gestalten, sie auf „Virtugenität“ (Harry Lehmann) von vornherein anzulegen. Mittlerweile sind Aufführungen für mich zu erheblichem Grad auch dazu da, später dem „Long Tail“ des Internets in Form von Dokumentationen zur Verfügung zu stehen. e) Mediale Ausweitung Dem geschulten Komponisten ist die tonale Popmusik zu einfach gestrickt, jedem Lyriker, der sich der Probleme von Sprache bewusst ist, sind die Songtexte zu banal, jedem Bühnenbildner sind die Poppodien zu effektheischend, jedem Maler, der Tag und Nacht über Bildaufbau grübelt, sind die meisten Plattencover lächerlich harmlos, jedem Tänzer, der Tanz als Kunstform versteht, sind die Choreographien in den Videoclips zu wenig Philosophie über den Körper. Doch all dieser Medien bedient sich die Popmusik, und aus ihrem Zusammenspiel, zuzüglich des Starkults, der Posen, und, weil es so eine große Rezeption gibt, des Spiels mit der Rezeption als Medium, generiert sie die Komplexität, die Poptheoretiker wie Diedrich Diederichsen dazu bringen, „U“ zum neuen „E“ zu erklären und die ihn in der Popmusik mehr Dialektik entdecken lassen als Adorno je bei Schönberg. So wird man wohl in 200 Jahren, wenn von der Postmoderne die Rede ist, eher David Bowie als Wolfgang Rihm betrachten, wenn es um Pioniere der Elektronischen Musik geht Kraftwerk und nicht Gottfried Michael Koenig. Die Neue Musik geht nicht in diese Breite, sondern konzentriert sich auf die Musik und geht da in die Tiefe. Ihr fehlt ohnehin das Kapital, in all diese anderen Medien zu investieren. Eine gewisse mediale Ausweitung wäre allerdings möglich, mit Videos auf YouTube, Blogs und vor allem der Pflege eines künstlerischen Gesamtkonzepts – dann finden sich auch Entsprechungen zur Musik in anderen Medien. 5. Alle diese Maßnahmen erachte ich im Grunde nicht als generöses ‚Entgegenkommen’ an ein breiteres Publikum, sondern als gegebene Optionen der heutigen Kunstmittel. Jeder der genannten Punkte hat mit den Novitäten der Digitalen Revolution zu tun. Vielleicht hat die Popmusik zumindest mit manchen Aspekten, die sie von der Neuen Musik unterscheidet – Instrumente, Text, Medialität, Reproduktion – nicht nur Unrecht. Letztlich möchte ich nicht nur im Labor stehen, aber auch nicht zwanghaft im Mainstream schwimmen müssen, sondern eine Kunst machen, die sich mit den Möglichkeiten ihrer Zeit auseinandersetzt. Vielleicht wird sie dann aber auch von ihrer Zeit erkannt. Darum soll jedes Heilsversprechen unterbleiben und schon gar kein Dogma ausgesprochen werden. Hier ist von nicht mehr und nicht weniger als von Möglichkeiten die Rede; aber wer an die Möglichkeit des Wandels in der Kunst glaubt, wird sie nutzen.