Edited Books / Journals by Francesca Greco
Epistemic Injustice and Violence. Exploring Knowledge, Power, and Participation in Philosophy and Beyond, 2024
There is a form of epistemic injustice that has been perpetrated, and which continues to be repro... more There is a form of epistemic injustice that has been perpetrated, and which continues to be reproduced, in the practice of writing histories of philosophy. This form of epistemic injustice can be likened to a synecdoche1: in the current canon of the history of philosophy, a part – namely the history of Western philosophy – has been taken to be the hole – namely, the history of philosophy in general. This synecdoche, however, is an unspoken one, since the custom of specifying the history of “Western” philosophy has taken hold only in the last 50 to 70 years. If this synecdoche managed to creep in surreptitiously and unnoticed, it was certainly due to the tradition, forged over the past two centuries, of considering the history of philosophy, and philosophy in general, as an all-European affair which can at best be imported to other countries. Since the conflation of philosophy in general and “Western philosophy” has largely remained an unacknowledged presupposition, it has been difficult to evaluate the synecdoche and its effects seriously.
Routledge Handbook of Phenomenology and Mindfulness, 2024
The aim of this chapter is to bridge the practice of Mindfulness, as founded by Dr. John Kabat-Zi... more The aim of this chapter is to bridge the practice of Mindfulness, as founded by Dr. John Kabat-Zinn (1944–) in the 1970s, with a modern philosophical tradition from Japan, namely the Logic of Place (basho no ronri, 場所の論理) developed by Nishida Kitarō (西田幾多郎, 1870–1945). The main link between these two currents of thoughts will be the idea of radical relationality which I will extrapolate by expanding Nishida’s idea of the contradictory self-identity of the world with itself based on the absolute nothingness of its substance.
Tropos. Rivista di ermeneutica e critica filosofica – vol. 14 (2022), n. 2, 2022
This double issue of Trópos, of which we present here the first part, is entirely dedicated to th... more This double issue of Trópos, of which we present here the first part, is entirely dedicated to the concept of "universal," its historical genealogy, its theoretical performance, and its fruitfulness in a philosophical scenario that, today more than ever, invites us to question ourselves on this issue from a global and intercultural perspective. Indeed, contemporary philosophical debate witnesses an unprecedented opening of horizons: philosophy can no longer ignore – or even deny – the poignancy and relevance of other forms of thought, other cultures, languages, traditions, and places of sense-making. The categories of Western philosophy meet their Other: to what extent can they still be said, assuming this is possible, to be "universal"? The contributions collected in this issue measure themselves against this horizon of questions, exploring their multiple resonances.
tropós. Rivista di ermeneutica e critica filosofica – vol. 14 (2022), n. 1, 2022
This double issue of Trópos, of which we present here the first part, is entirely dedicated to th... more This double issue of Trópos, of which we present here the first part, is entirely dedicated to the concept of "universal," its historical genealogy, its theoretical performance, and its fruitfulness in a philosophical scenario that, today more than ever, invites us to question ourselves on this issue from a global and intercultural perspective. Indeed, contemporary philosophical debate witnesses an unprecedented opening of horizons: philosophy can no longer ignore – or even deny – the poignancy and relevance of other forms of thought, other cultures, languages, traditions, and places of sense-making. The categories of Western philosophy meet their Other: to what extent can they still be said, assuming this is possible, to be "universal"? The contributions collected in this issue measure themselves against this horizon of questions, exploring their multiple resonances.
Emma Lavinia Bon graduated in Philosophical Sciences from the University of Padua with a thesis on Jacques Derrida and is currently a doctoral student in theoretical philosophy at the University of Eastern Piedmont. She has done research in Germany at Stiftung Universität Hildesheim and at Université Paris I - Pantheon Sorbonne. Her lines of research mainly intersect contemporary philosophy of French and German areas and intercultural philosophy.
Francesca Greco graduated in Philosophical Sciences from the University of Catania, did research at the University of Heidelberg and is currently a member of the research project "Geschichten der Philosophie in globaler Perspektive" and a doctoral student at the University of Hildesheim (Germany). Her lines of research range from cross-cultural philosophy to metaphysics and (me)ontology with a focus on issues of negativity and nothingness.
Frontiers of Japanese Philosophy 10, 2021
The tenth volume of the Frontiers of Japanese Philosophy focuses on the theme of “transition,” de... more The tenth volume of the Frontiers of Japanese Philosophy focuses on the theme of “transition,” dealing with transitory and intermediary phenomena and practices such as translation, transmission, and transformation. Written in English, German and Japanese, the contributions explore a wide range of topics, crossing disciplinary borders between phenomenology, linguistics, feminism, epistemology, aesthetics, political history, martial arts, spiritual practice and anthropology, and bringing Japanese philosophy into cross-cultural dialogue with other philosophical traditions. As exercises in “thinking in transition,” the essays reveal novel modes of doing philosophy as a way of boundary crossing that takes transition not only as an object of inquiry, but also as a method of philosophical practice itself.
Publications by Francesca Greco
The aim of this paper is to investigate Nishida Kitarō's way of philosophizing in the light of th... more The aim of this paper is to investigate Nishida Kitarō's way of philosophizing in the light of the concept of "transition" in order to deepen our understanding of both Nishida's philosophy and our thinking about and in transitions, using the concept of "boundary" or "border" (Grenze) as a catalyst. For that purpose, we focus on Nishida's essay "Place" (「場所」), passing through different parts of the text as if through successive gates on a path of transition between one place and the next, until we reach the final place of "absolute nothingness." Dwelling on this place, we turn our attention to its internal structure and try to depict it along the outlines of a boundary, following the movements taking place in Nishida's essay. The second part proposes an interpretation of the place of nothingness as an interminable practice of boundary-crossing that doesn't come to a halt in a final, all-encompassing place, but dynamically situates itself on countless intersecting planes. After a more or less abstract analysis of the concept of "boundary," we will apply and concretize this approach by using the example of the skin. To this end, we expose five main features of the skin as boundary: permeability, enclosure, excessiveness, interstitiality and reciprocal self-formation.
La VII uscita di Pagine Heideggeriane ospita un saggio di Francesca Greco, dottoranda presso la S... more La VII uscita di Pagine Heideggeriane ospita un saggio di Francesca Greco, dottoranda presso la Stiftung Universität Hildesheim il cui ambito di ricerca e' costituito dal tema della negatività e della spazialità nel confronto tra la riflessione di Martin Heidegger e quella di Kitarō Nishida. L'autrice ricostruisce la formazione del concetto di spazio nella meditazione heideggeriana individuando nella topologia del Dasein la prima manifestazione dell'essenza della spazialità, per poi declinarla attraverso le varie svolte che avvengono nel pensiero dell'autore. Francesca Brencio
Der vorliegende Beitrag nimmt sich eine theoretische Erörterung der Fremdheit-Problematik vor. Mi... more Der vorliegende Beitrag nimmt sich eine theoretische Erörterung der Fremdheit-Problematik vor. Mit dem Begriff Fremdheit stoßen wir auf eine erste wichtige Schwierigkeit: Seine Definition. Auf Grund ihrer paradoxen Natur entzieht sich die Fremdheit und das Fremde jeder strengen Definition. Wenn wir einen fremden Gegenstand bestimmen, verschwindet eigentlich die Fremdheit dieses Gegenstandes zugunsten der Vertrautheit. Denn es scheint so zu sein, dass die Fremdheit vom Entzug charakterisiert ist. In der Bestimmung des Fremden ergeben sich mindestens zwei verschiedene mögliche Ansätze, nämlich diejenigen, der die Fremdheit als Schattenbereich 1 (Absolute Dunkelheit oder Zwischen?) oder als Außerordentliches 2 aufgreifen. Meine Absicht ist es, zu zeigen, wie beide Einstellungen sich zumindest als einseitig herausstellen und das komplexe Phänomen der Fremdheit übersehen. In der Tat bestimmen solche Ansätze die Fremdheit nur ex negativo, per Umkehrschluss gegenüber einem Gegenstück. Die Hervorhebung der Trennung zwischen Bekanntem und Unbekanntem, Vertrautem und Unvertrautem oder noch zwischen zwei verschiedenen bekannten Objekten schafft einen erkenntnistheoretischen Abstand, welchen ich anhand der existenzialen Räumlichkeit des Daseins bei Martin Heidegger auszulegen möchte. Mein Vorschlag besteht darin, die Frage nach der Fremdheit topologisch zu beantworten, und zwar in der näheren Auseinandersetzung mit der Phänomenalität 3 des Zwischen, wie dieses der Welt-, Mitseins-und Daseinsanalyse in Sein und Zeit zu entnehmen ist. Im Kontext der daseinsmäßigen Weltstruktur stellt sich das Zwischen als Grenze und Berührungspunkt dessen, was das Kategoriale im erkenntnistheoretischen Vorgang abzugrenzen scheint. Das derartig verstandene Zwischen erweist sich vielmehr als Hintergrund einer relationalen Offenheit, anstatt eine schichte Beziehung zwischen zwei getrennten Gegenständen auszumachen. Die Gleichzeitigkeit der paradoxen Logik des Zwischens bietet sich hier als Brücke dar, die erst ermöglicht, einen weltbildenden Bedeutungszusammenhang zum Vorschein zu bringen. Als Ausdruck dieser Logik erweisen sich Fremdheit und Vertrautheit als Phänomene, die voneinander nicht abzutrennen sind. Vielmehr stehen sie beide in einer gegenseitigen Prägung und verweisen sie ein aufeinander. Das Dasein Innerhalb dieser Verweisungsstruktur befindet sich das Dasein schon immer da, welche in der zukunftsausgerichteten Möglichkeit des Entwurfs gründet. Aus diesen Gründen erweist sich die Phänomenalität des Zwischens als relevant im Hinblick auf eine ausführliche Auslegung des »Fremdheit« Begriff.
Proposito di questo scritto è quello di approfondire l'analisi del nichilismo e del nihil che vi ... more Proposito di questo scritto è quello di approfondire l'analisi del nichilismo e del nihil che vi sta alla base in modo tale da mostrare come la considerazione vattimiana del nichilismo provenga da una visione con dualistica di nihil. La formulazione contraddittoria contenuta nel titolo "ricordare il dimenticato" sta a denotare la necessità del confronto con le contraddizioni della relazionalità e del vuoto che provengono dal nulla. Nello sviluppo delle mie tesi mi concentrerò sulla "vocazione nichilista dell'ermeneutica" presentata da Vattimo nel contesto della post-modernità affiancandola alla prospettiva della scuola di Kyoto sul nichilismo, soprattutto per quel che riguarda Nishitani e Nishida. Basando la mia argomentazione sulla differenza linguistica dei termini italiani 'niente' e 'nulla' presenterò almeno due differenti concezioni di nullità sulle quali si possono costruire differenti forme di nichilismo: uno opposizionale e uno relazionale. Parole chiave: Vattimo-Nichilismo-Scuola di Kyoto-Nulità (Niente/Nulla)-Dualismo Englisch The purpose of this article is to analyze nihilism and the conception of nihil which it is based on in order to show how Vattimo's consideration of nihilism comes from a nondualistic view of this nihil. The contradictory phrase contained in the title of this article, "remember the forgotten", points at the necessity of dealing with the contradictions of relationality and emptiness arising from this nothingness. In developing my thesis, I will focus on the "nihilistic vocation of hermeneutics" presented by Vattimo in the context of post-modernity and I will combine it with perspectives on nihilism and nothingness found in the Kyoto School, especially the ones of Nishida of Nishitani. Basing my argumentation on the linguistic difference between the Italian terms 'niente' and 'nulla', I will present at least two different ways of understanding nothingness on which different forms of nihilism can be built: an oppositional and a relational one.
Zusammenfassung: Aufgabenstellung des vorliegenden Aufsatzes ist es, auf die grundlegende Vielfal... more Zusammenfassung: Aufgabenstellung des vorliegenden Aufsatzes ist es, auf die grundlegende Vielfalt der Struktur der Wahrheit hinzuweisen, deren Ortschaft uns zu ihrer phänomenologischen Erörterung führt. Zu diesem Zweck werde ich auf der Grundlage von Heideggers Verständnis der ἀλήθεια Beiträge Nishidas (西田 幾多郎, Kitarō Nishida) zum Ortsdenken und zur Nichts-Auffassung einbeziehen in der Hoffnung, damit einen reizvollen Dialog zu stimulieren. Aufgrund der Einräumung eines Ortes durch seine Grenzen und aufgrund des Bezugscharakters der Grenzen wird das Spiel des Sich-Gebens und-Entziehens enthüllt und dadurch drängt sich die Notwendigkeit einer Negativitätshermeneutik auf. Diese wird anhand von Nishidas Analyse des Ortes des absoluten Nichts (絶対無の場所, zettai mu no basho) und Heideggers Bild der Lichtung vorgeschlagen. Schlussfolgerung dieser Auseinandersetzung ist die Auslegung des Schattenspiels der ἀλήθεια als durchdringliche Wechselbeziehung (即, soku), in deren Bezugsrahmen wir in der Wahrheit wie an einem Ort wohnen können. Abstract: The aim of this essay is to exhibit the fundamental structure of truth in its various manifestations,
Conference Presentations by Francesca Greco
Absicht der vorliegenden Arbeit ist es, auf die Bedeutung des Ortsbegriffs im Denken Heideggers h... more Absicht der vorliegenden Arbeit ist es, auf die Bedeutung des Ortsbegriffs im Denken Heideggers hinzuweisen und zwar die Tendenz einer gewissen Topologie des Seins abzuzeichnen, die sich während seines ganzen Denken entwickelt.
In diesem Rahmen nehme ich mir vor, einige aus dem Zen-Buddhismus entstammten Aspekte der Philosophie Nishidas (Begründer der Kyoto-Schule in den 1920ern) zu berücksichtigen, insbesondere die Logik des „Soku-hi“ (即非), die auf Japanisch die
gegenseitige Einbeziehung zwischen zwei oder mehrerer Termini ausdrückt und ins Deutsche als „gleichzeitig“ oder „sowohl-als auch“ übersetzt werden kann.
Das wichtigste Ergebnis meiner Arbeit soll einen originalen und dynamischen Interpretationsschlüssel des Begriffs des Ortes bieten, der nach Ansicht beider Denker, hauptsächlich Heideggers, entspringt, sich davon aber auch leicht entfernt.
In seiner vielfältigen Analyse des Ortes führt Heidegger das Beispiel der Heidelberger Brücke als Zwischenraum an, in dem sie die Stadttüre zur Welt öffnet und sie gleichzeitig in seinen Grenzen einschließt. Das Ding Brücke ist gleichzeitig Versammlung und Spaltung, sie ist etwas, und in ihrem wesentlichen Seinsmodus, und gleichzeitig nicht, oder sie ist Nichts. Den
Ort des absoluten Nichts nennt Nishida „Basho“ (場所) und ist der Ort, worin das Nichts den Anspruch etwas zu sein schlechthin verlassen hat.
Meiner Meinung nach, kommt an einem solchen Ort die Lichtung des eigentlichen Zusam- menwohnen von Sein und Nichts kraft der Widersprüchlichkeit der Soku-hi Logik ans Licht und der Ort sich als die Ortschaft bezeichnet, wo das Geheimnis des eigentlichen Wohnens für die Sterblichen als zum Geviert zugehörig entdeckt wird.
Um ein tieferes Verständnis des Stellenwerts des Ortes im Denken Heideggers und einen weiteren Forschungsimpuls durch die Einbeziehung japanischer Philosophie zu gewinnen, werde ich neben meinen persönlichen Lektüren zum Thema und Ähnliches, meine Kenntnisse durch die Teilnahme an verschiedenen aktuellen Seminaren, Tagungen, Diskussionen und Kolloquien erweitern. Außerdem werde ich von der Möglichkeit Gebrauch machen, persönliche Kontakte mit Philosophen und Fachleuten herzustellen, und mit Ihnen ertragreiche Auseinandersetzungen zu haben. Die Vorgehensweise wird dem phänomenologischen Ansatz folgen und dabei einen besonderen Blick auf die Hermeneutik richten.
The main focus of my contribution will be nihilism in the form that Nishitani has elaborated in h... more The main focus of my contribution will be nihilism in the form that Nishitani has elaborated in his confrontation with Nietzsche's works and in his engagement with the events of his own time. In doing so, I intend to deal with the question of whether one can speak of nihilism in Japan, given its well-known European or Western roots, and if so, in what way. In order to prepare my question, I will first introduce the reader briefly to the reception of Nietzsche in Japan and report on Nishitani's approach to Nietzsche's thinking and to nihilism in general. Secondly, I will sketch the historical conditions of nihilism as they were relevant for Nietzsche and Nishitani in times of crisis, and I will distinguish between three forms of nihilism: direct, European and conscious nihilism. I will then describe the situation that led to the appropriation of nihilism in Japan. In what follows, I will deal with Nishitani's interpretation of nihilism, the self-overcoming of which can be achieved thanks to the standpoint of emptiness, and I will present three main characteristics of such a standpoint that distinguish it from a destructive, annihilating perspective on the negativity of nothing: absolutely contradictory self-reference, negation and relationality. Finally, I will provide a brief overview of the subject under discussion in order to allow for concluding considerations on my initial question. Kann man in Japan von Nihilismus sprechen? Über die Rezeption Nietzsches bei Nishitani Schwerpunkt meines Beitrages wird der Nihilismus in der Form sein, wie Nishitani ihn in der Auseinandersetzung mit den Werken Nietzsches und in der Beschäftigung mit den Ereignissen seiner eigenen Zeit herausgearbeitet hat. Dabei nehme ich mir vor, mich mit der Frage zu befassen,
In the Japanese aesthetics beauty is immersed in a complex nexus deeply influenced by the rela-ti... more In the Japanese aesthetics beauty is immersed in a complex nexus deeply influenced by the rela-tionality of natural things. At the same time, beauty is very human because of the human ability to create things, for example in the field of art. Beauty can be understood as the practice of tracing impermanence (無常 mujō) within nature and retracing the dynamic of its transformations artistically. In this practice there is no conflict between the natural and the cultural aspect of this flowing, but they arise from their mutual relation. That is why certain forms of Japanese art aim to be very natural. My intention is to reflect on this kind of relationality and consequently, to sketch an overview concerning beauty and relation. I will base my argumentations on the character 間, where we find a lot of elements to explain the peculiarity of the perception in Japanese aesthetics. Without any claims of completeness, I will focus on 5 dimensions of 間, as distance or leeway, interception, space, time and emptiness, without neglecting its consequences as well as natural and cultural aspects. Concluding my presentation, I would like to inquire if the concept of relation or relationality, combined with the one of beauty, results transformed into a 'practice of distances' (間), aesthetically as well as ethically.
This contribution focuses on the possibility to practice what I provocatively call "negativity" a... more This contribution focuses on the possibility to practice what I provocatively call "negativity" and it is inscribed into the broader project to think the negativity: on one hand, releasing the negativity released from dualistic patterns and on the other hand, differentiating it from the negative and the negation. My presentation will briefly start from the logical syntactical ability to negate (-) as operation that separates and discerns, which in its bright form also includes the constitution of definitions and identities and from which the negative (-A) results. The negative presents the most diverse shades, from the linguistic ability of building sentences in negative form as far as the involvement in negative experiences. In a second step, I will move a critique of dualistic pattern of thinking starting from the previous analysis of negation and negative. The possibility of circumscribing identities (A) and the corresponding differences (-A) outlines immediately a dualistic cognitive process in which we constantly tend to reason by large categories such as 'positive' (+) and 'negative' (-). We often pigeonhole our thoughts and impressions about the world in terms of fulfillment or dissatisfaction, success or failure, fullness or vacancy without too long questioning and consequently analyzing the relation between these apparently monolithic blocks. Moving from the ambivalence of the negative to the polyvalence of the negativity, I will try to display what really happens in this fundamental open space of betweenness. Finally, I will end with some concrete suggestions about practicing negativity in its ancient meaning of exercise (πρᾶξις). The main goal of my focus on this practice is to bring out the deep potential (δύναμις) of the negativity in living and in understanding the world, which at the end of this analysis will assume certain shapes. My argumentation will pass through Nishida's investigations on nothingness and the reflections of Italian contemporary authors like Virno, Severino and Ghilardi in order to screen what does it means to practice negativity and how we can deal with it.
The strong impression "that they all in one way or another identify the contraries with the princ... more The strong impression "that they all in one way or another identify the contraries with the principles" (Aristoteles, Phys. I, 5, 188a) seems to be an unavoidable pattern of thinking and doesn´t leave room for any further option among this exclusive opposite pair. Outgoing from this assumption that cross the whole history of philosophy my intention is to analyze the relation between contraries up to its extreme form as contradictories. In particular, I will show how a spatial approach provides a breeding ground for the enquiry of dichotomy in order to return the actual complexity of the opposite´s reciprocity and, consequently, builds a broader concept of relationality. My investigation will base firstly on Nicholas of Cusa´s theory of coincidentia oppositorum. Following his formulation of coincidence, I will try to puzzle out the logic of duality after the example of several opposite pairs. The essential relatedness of the opposites represents both, a kind of reduction of the composite frame of their relation, but firmly at the same time leads to mature a more complex theory of relationality as located betweenness. Focusing the attention on the scene of this encounter our gaze will be able to find out a whole field as gathering´s place of the opposite, which field introduce them in an intricate web of placed relations. The contradictory encounter/conflict of opposite dualities embodies indeed a situated interception, which doesn't happen punctual on a clear and decisive line. This interception not only has room, but more deeply needs room to be conceptualized: it opens leeway, wherein a dichotomical relation doesn´t fulfil to describe the breadth of their relationality. In closing my inquiry on the possibilities of a spatial relationality I will briefly draft some fundamental traits of it by the support of certain pictures appeared in the history of philosophy in different spaces and times: among them are the platonical chōra (χώρα), the nishidian basho (場 所) and the heideggerian act of Einräumen. The now opened field of relationality makes room to structure otherness and difference, which afford us to widen the usual dualistic frame of thinking by a radical spatial approach.
The aim of my proposal is to investigate the connection between negativity and emptiness in order... more The aim of my proposal is to investigate the connection between negativity and emptiness in order to discern different modalities of emptiness based on the distinction between substantive and verb. This program is embedded in the broader one of a PhD dissertation on "Negativity and Spatiality. A phenomenological Reinterpretation" in which I will try to unanchor the concept of negativity from a du-alistic pattern. By analyzing and deconstructing oppositional dichotomies such as positive and negative, true and false, being and nothing (as not-being) I will try to open the way to conceptualize the creative negativity of this "between" and consequently try to structure a certain logic of the betweenness as third path between contraries. On this particular occasion I choose to speak about the concept of emptiness because it represents a decisive point in my dissertation to pass from the oppositional logic to a logic of betweenness. Beginning with the productive potential (δύναμις) of emptiness, my intent is to avoid falling back into a substantial hypostasis of emptiness which tends to capture phenomena in an objectifying way and hold onto a static "positivity" in the form of a fixed definition. In this case the dynamical nature which emptiness has due to a certain excess would be lost. The negativity of the overage of emptiness overflows the substantiality of an oppositional logic slipping away from any ontological and presence-based form of thinking. Contrary to a conception of emptiness as lack, fault and privation (of place or being), I would like to present the exuberance of emptiness as activity through its verbal mode. My intent is to show the different modalities of emptiness by focusing on its grammatical forms as substantive (emptiness) or verb (to empty). The verbal modality of emptiness aims at emptying the substantial character of the substantive and emerges as an alternative possibility of a motion between the two opposites of positive and negative. Concluding, I will try to outline how the emptying of emptiness can be interpreted in a concrete way by basing my description on some examples taken from the theatrical context of the mask, dramatis personae and Pirandello"s theater.
Absicht des vorliegenden Beitrags ist es, die Natur und die Verhaltensmodalitäten von Übergängen ... more Absicht des vorliegenden Beitrags ist es, die Natur und die Verhaltensmodalitäten von Übergängen zu untersuchen. Übergang besagt nicht nur eine bloße Veränderung oder den Wechselmoment von einem Zustand zu einem anderen, sondern kann auch eine philosophische Methode bilden. Der ‘Übergang’ bzw. das ‘Übergehen’ wurde meines Erachtens von Nishida Kitarō auf diese Weise verstanden und angewendet, infolge deren argumentativer Vorgehensweise ich eine weitere Auslegung des Begriffes ‘Übergang’ aufstellen möchte. Eine derartige Deutung von Übergängen wird einerseits eine gewisse Nähe zum Wechselspiel zwischen Identität und Differenz erweisen, anderseits rückt sie an das Phänomen der Grenze heran, und zwar in der Hinsicht, dass die Grenze die Eröffnung eines Spielraums darstellt.
Mein Referenzautor wird vor allem Nishida Kitarō und seine Verwendung der Übergangsverfahrensweise in den Werken Ort und Ortlogik und religiöse Weltanschauung sein, bei denen Gedankenentwicklung das Übergehen als Erkenntnismethode zu finden ist. In der deutschen Übersetzung des Werkes Basho wird das Übergehen von einem Ort (場所) zu dem anderen wird vor allem als übersteigender Subsumtionsprozess dargestellt, wobei das Spiegeln (映す) der unterschiedlichen Orte zielgerichtet durch das Entgegengestellte (対立) bis zum allumfassenden Ort des absoluten Nichts (絶対無の場所) als sich Überlagern (重なり合う) dieser Orte beschrieben wird. Stattdessen wird Nishida im späteren Ortlogik und religiöse Weltanschauung den Akzent auf das gleichzeitige (即) Geschehen des Einander-Spiegelns bzw. des Übergehens durch den Begriff ‘Welt’ (世界) setzen. Das gemeinsame Auftreten von gegenseitigen Merkmalen bildet den einfallsreichen Ausdruck der Welt als widersprüchliche Selbst-Identität (矛盾的自己同一), in der die widersprüchlichen Gegensätze in einer vereinigenden Sicht bzw. Sehen (見る) untrennbar zusammenspielt.
Aus meiner Sicht bleibt aber dieser Ansatz und sogar das umkehrende (逆的) Zusammenspiel der Gegensätze von der Gefahr eines Dualismus stark bedroht und in einer Logik der Entgegensetzung verfangen: Sind Übergänge ausschließlich auf zwei nach Nishida gegenseitig widersprüchliche Seiten bezogen? Ich werde versuchen, diese Frage anhand des Begriffes der Grenze als Spielraum aufzuwerfen.
Meine Überlegungen stützen sich auf Nishidas Verfahrensweise und erweitern sich durch den Begriff ‘Grenze’ in eine phänomenologische Richtung. Die bezeichnende Charakteristik der Grenze ist ihre Wechselseitigkeit, die im Fall des Überganges zugleich alle Seiten des Verlaufs berührt und die Beziehungen zwischen diesen gestaltet. Auf diese Weise eröffnet das Übergehen über Grenzen Interpretationsspielräume, die die diskontinuierliche Kontinuität (非連続の連続) von ‚Identität zugleich Differenz‘ der Seiten direkt betrifft. Schließlich erweisen sich die Grenzen als offenes Feld (野) für die Gestaltung und die Begegnung zwischen Identitäten und Differenzen und dadurch als ausgezeichneter Ort des Übergehens.
In occasione del VIII Congreso de la Sociedad Academíca de Filosofía vorrei prendere in esame un ... more In occasione del VIII Congreso de la Sociedad Academíca de Filosofía vorrei prendere in esame un concetto antichissimo che, a mio vedere, è in grado di aprire nuovi orizzonti per la filosofia contemporanea nel suo tentativo di comprendere il mondo attuale. Eccedendo i limiti del senso e del linguaggio chōra sembra resistere ad ogni ermeneutica e voler sfidare l'ontologia stessa. Essa lo fa essenzialmente, o per meglio dire per mancanza di essenza, la quale assenza su un piano ontologico rappresenterebbe un vuoto angoscioso e nostalgico di quel fondamento che ha appena fortemente rinnegato. 1 Una simile interpretazione di chōra, "ricettacolo e nutrice di ogni generazione" [Tim. 49a], non renderebbe giustizia alla particolare negatività di un concetto che Kitarō Nishida ha affrontato nel saggio del '27 Basho 2. Il termine chōra, citato dal filosofo giapponese così com'è apparso nel Timeo platonico, appartiene ad un "terzo genere" [52a] "oscuro e difficile" [49a] che "offre sede a tutte le cose che hanno una nascita" [52b]. La decostruzione 3 operata da chōra su qualunque istanza ontologica porta Nishida ad una svolta senza precedenti nel suo pensiero che lo condurrà alla tematizzazione del cosiddetto luogo del nulla assoluto (zettai mu no bashō, 絶対無の場所) inteso come sfondo possibilitante proprio in quanto auto-svuotantesi. Nell'ambiguità semantica del verbo chōrei, ovvero ritirarsi ma anche avanzare, chōra rivela la struttura chiasmatica del suo agire 4 e il suo modo di manifestarsi ritraendosi. Ciò che infatti compare postumo, ovvero come terzo preceduto da un'opposizione binaria, è in realtà ciò che ha letteralmente dato luogo all'articolazione dei due suddetti elementi i quali adesso, sul differente piano della logica classica, si oppongono e sembrano opporsi anche ad essa, loro genitrice ma estranea al loro mondo. Essa non rientra affatto nel gioco di opposizioni che lei stessa ha inaugurato, ma non vi si aggiunge come supplemento, bensì ne rappresenta l'origine spaziale la quale rompe col principio di potere decostruendo la logica dell'archè. La logica che segue chōra è una logica dove il né-né, né questo né quello, diventa facilmente un e-e, al contempo questo e quello 5 che Nishida condensa nella locuzione soku 即 e che di conseguenza rifugge il primato di questo o quello. Facendo spazio per la guerra (polemos) tra gli opposti chōra al contempo li divide (chōrizōs, chōrismōs), dandogli vita separata, e li unisce in una inscindibile relazione di reciproca sopravvivenza. Questa relazione-divisione dà vita a quello che 1 Cfr.
The aim of my proposal is to display how the chōratical myth of creation supports an understandin... more The aim of my proposal is to display how the chōratical myth of creation supports an understanding of the concept of 'origin' that distinguishes it from a distant moment in time, from when something began. Through a cross-cultural approach, I intend to underline the spatial and relational character of the emergence of things. Returning to the confrontation and to the different answers given from Nishida and Derrida to the question of the Platonic χώρα, I propose a phenomenological re-conceptualization of the notion of the origin in the context of an encounter between Japanese and traditional European philosophy. In order to free the dawning of things from the irreversible authority of time we need to move to a conception of spatiality that does not conceive of itself as counter-posed to, dependent on or even derived from time. Since χώρα serves as a third category (Tim.48e) between ideas and sensibility, any temporal spatial interpretation of the concept tends to lead erroneously to either anachronism or materialism. Χώρα is not the kind of mother (Tim.50c) that despotically give birth to things and holds them under her unavoidable control. She can also lead to death, as in Sophocles' Oedipus at Colonus, but cannot be seen or perceived by the senses. When she is discovered, she has already vanished, and her posthumous showing up makes us rethink possibilities (circumstances) of origination, conception and construction. Inscribed in the Derridean critic of substantialism, χώρα does not represent an ἀρχή from which things result and are organized; properly speaking she is not representable, as I will make clear through several examples taken from the contemporary performance arts. For Derrida, χώρα challenges classical ontology and hermeneutics and I argue that with her peculiar spatiality she is also challenging the temporal origin of things in order to inscribe it in a spatial-relational context. One of the consequences of this new frame is the strongly relational, but not relative, character of things situated in χώρα: they are not substantial, as Nishida underlines in the recasting of χώρα as 絶対無の場所. Χώρα cannot stand for a substratum of all things, because in her particular way of creation she is also affecting herself, that is, she is making things possible by disappearing. In following Nishida, I claim that her function is to bridge and relocate. The purpose of the comparison between Nishida's and Derrida's analyses and between these analyses and the development of this ancient idea of generation is to provide a breeding ground for new ideas regarding origin and origination in a phenomenological comprehension of spatiality.
Absicht der vorliegenden Arbeit ist es, die gewohnte positive Wahrheitsauffassung auf einem ander... more Absicht der vorliegenden Arbeit ist es, die gewohnte positive Wahrheitsauffassung auf einem anderen Weg zu denken, der uns zum Ort der Wahrheit führt, und zwar durch deren phänomenologische Erörterung. Letztere soll dazu führen, dass die Wahrheit nicht mehr als zu besitzendes Objekt verstanden wird, sondern vielmehr als das "Heimisch werden im Unheimlich sein" des Wohnens. Es wird gezeigt, wie die Zweideutigkeit der Örtlichkeit der Wahrheit, die im Zusammenhang mit der Analyse der Grenze erläutert wird, nach Heideggers Auffassung überwunden werden kann. Das Ortsdenken in der Philosophie Nishidas beschreibt das Basho (場所) als Ort, an dem der Gegensatz der widersprüchlichen Elemente in eine Wechselbeziehung mündet. Die Wechselbeziehung der soku (即)-Logikform offenbart die Wahrheit in ihrem Sich-geben und Sich-entziehen; in ihrem Rahmen wird Wohnen erfahrbar. Schlüsselbegriffe: Wahrheit-Ort-Wohnen-Negativität-Wechselbeziehung
Uploads
Edited Books / Journals by Francesca Greco
Emma Lavinia Bon graduated in Philosophical Sciences from the University of Padua with a thesis on Jacques Derrida and is currently a doctoral student in theoretical philosophy at the University of Eastern Piedmont. She has done research in Germany at Stiftung Universität Hildesheim and at Université Paris I - Pantheon Sorbonne. Her lines of research mainly intersect contemporary philosophy of French and German areas and intercultural philosophy.
Francesca Greco graduated in Philosophical Sciences from the University of Catania, did research at the University of Heidelberg and is currently a member of the research project "Geschichten der Philosophie in globaler Perspektive" and a doctoral student at the University of Hildesheim (Germany). Her lines of research range from cross-cultural philosophy to metaphysics and (me)ontology with a focus on issues of negativity and nothingness.
Publications by Francesca Greco
Conference Presentations by Francesca Greco
In diesem Rahmen nehme ich mir vor, einige aus dem Zen-Buddhismus entstammten Aspekte der Philosophie Nishidas (Begründer der Kyoto-Schule in den 1920ern) zu berücksichtigen, insbesondere die Logik des „Soku-hi“ (即非), die auf Japanisch die
gegenseitige Einbeziehung zwischen zwei oder mehrerer Termini ausdrückt und ins Deutsche als „gleichzeitig“ oder „sowohl-als auch“ übersetzt werden kann.
Das wichtigste Ergebnis meiner Arbeit soll einen originalen und dynamischen Interpretationsschlüssel des Begriffs des Ortes bieten, der nach Ansicht beider Denker, hauptsächlich Heideggers, entspringt, sich davon aber auch leicht entfernt.
In seiner vielfältigen Analyse des Ortes führt Heidegger das Beispiel der Heidelberger Brücke als Zwischenraum an, in dem sie die Stadttüre zur Welt öffnet und sie gleichzeitig in seinen Grenzen einschließt. Das Ding Brücke ist gleichzeitig Versammlung und Spaltung, sie ist etwas, und in ihrem wesentlichen Seinsmodus, und gleichzeitig nicht, oder sie ist Nichts. Den
Ort des absoluten Nichts nennt Nishida „Basho“ (場所) und ist der Ort, worin das Nichts den Anspruch etwas zu sein schlechthin verlassen hat.
Meiner Meinung nach, kommt an einem solchen Ort die Lichtung des eigentlichen Zusam- menwohnen von Sein und Nichts kraft der Widersprüchlichkeit der Soku-hi Logik ans Licht und der Ort sich als die Ortschaft bezeichnet, wo das Geheimnis des eigentlichen Wohnens für die Sterblichen als zum Geviert zugehörig entdeckt wird.
Um ein tieferes Verständnis des Stellenwerts des Ortes im Denken Heideggers und einen weiteren Forschungsimpuls durch die Einbeziehung japanischer Philosophie zu gewinnen, werde ich neben meinen persönlichen Lektüren zum Thema und Ähnliches, meine Kenntnisse durch die Teilnahme an verschiedenen aktuellen Seminaren, Tagungen, Diskussionen und Kolloquien erweitern. Außerdem werde ich von der Möglichkeit Gebrauch machen, persönliche Kontakte mit Philosophen und Fachleuten herzustellen, und mit Ihnen ertragreiche Auseinandersetzungen zu haben. Die Vorgehensweise wird dem phänomenologischen Ansatz folgen und dabei einen besonderen Blick auf die Hermeneutik richten.
Mein Referenzautor wird vor allem Nishida Kitarō und seine Verwendung der Übergangsverfahrensweise in den Werken Ort und Ortlogik und religiöse Weltanschauung sein, bei denen Gedankenentwicklung das Übergehen als Erkenntnismethode zu finden ist. In der deutschen Übersetzung des Werkes Basho wird das Übergehen von einem Ort (場所) zu dem anderen wird vor allem als übersteigender Subsumtionsprozess dargestellt, wobei das Spiegeln (映す) der unterschiedlichen Orte zielgerichtet durch das Entgegengestellte (対立) bis zum allumfassenden Ort des absoluten Nichts (絶対無の場所) als sich Überlagern (重なり合う) dieser Orte beschrieben wird. Stattdessen wird Nishida im späteren Ortlogik und religiöse Weltanschauung den Akzent auf das gleichzeitige (即) Geschehen des Einander-Spiegelns bzw. des Übergehens durch den Begriff ‘Welt’ (世界) setzen. Das gemeinsame Auftreten von gegenseitigen Merkmalen bildet den einfallsreichen Ausdruck der Welt als widersprüchliche Selbst-Identität (矛盾的自己同一), in der die widersprüchlichen Gegensätze in einer vereinigenden Sicht bzw. Sehen (見る) untrennbar zusammenspielt.
Aus meiner Sicht bleibt aber dieser Ansatz und sogar das umkehrende (逆的) Zusammenspiel der Gegensätze von der Gefahr eines Dualismus stark bedroht und in einer Logik der Entgegensetzung verfangen: Sind Übergänge ausschließlich auf zwei nach Nishida gegenseitig widersprüchliche Seiten bezogen? Ich werde versuchen, diese Frage anhand des Begriffes der Grenze als Spielraum aufzuwerfen.
Meine Überlegungen stützen sich auf Nishidas Verfahrensweise und erweitern sich durch den Begriff ‘Grenze’ in eine phänomenologische Richtung. Die bezeichnende Charakteristik der Grenze ist ihre Wechselseitigkeit, die im Fall des Überganges zugleich alle Seiten des Verlaufs berührt und die Beziehungen zwischen diesen gestaltet. Auf diese Weise eröffnet das Übergehen über Grenzen Interpretationsspielräume, die die diskontinuierliche Kontinuität (非連続の連続) von ‚Identität zugleich Differenz‘ der Seiten direkt betrifft. Schließlich erweisen sich die Grenzen als offenes Feld (野) für die Gestaltung und die Begegnung zwischen Identitäten und Differenzen und dadurch als ausgezeichneter Ort des Übergehens.
Emma Lavinia Bon graduated in Philosophical Sciences from the University of Padua with a thesis on Jacques Derrida and is currently a doctoral student in theoretical philosophy at the University of Eastern Piedmont. She has done research in Germany at Stiftung Universität Hildesheim and at Université Paris I - Pantheon Sorbonne. Her lines of research mainly intersect contemporary philosophy of French and German areas and intercultural philosophy.
Francesca Greco graduated in Philosophical Sciences from the University of Catania, did research at the University of Heidelberg and is currently a member of the research project "Geschichten der Philosophie in globaler Perspektive" and a doctoral student at the University of Hildesheim (Germany). Her lines of research range from cross-cultural philosophy to metaphysics and (me)ontology with a focus on issues of negativity and nothingness.
In diesem Rahmen nehme ich mir vor, einige aus dem Zen-Buddhismus entstammten Aspekte der Philosophie Nishidas (Begründer der Kyoto-Schule in den 1920ern) zu berücksichtigen, insbesondere die Logik des „Soku-hi“ (即非), die auf Japanisch die
gegenseitige Einbeziehung zwischen zwei oder mehrerer Termini ausdrückt und ins Deutsche als „gleichzeitig“ oder „sowohl-als auch“ übersetzt werden kann.
Das wichtigste Ergebnis meiner Arbeit soll einen originalen und dynamischen Interpretationsschlüssel des Begriffs des Ortes bieten, der nach Ansicht beider Denker, hauptsächlich Heideggers, entspringt, sich davon aber auch leicht entfernt.
In seiner vielfältigen Analyse des Ortes führt Heidegger das Beispiel der Heidelberger Brücke als Zwischenraum an, in dem sie die Stadttüre zur Welt öffnet und sie gleichzeitig in seinen Grenzen einschließt. Das Ding Brücke ist gleichzeitig Versammlung und Spaltung, sie ist etwas, und in ihrem wesentlichen Seinsmodus, und gleichzeitig nicht, oder sie ist Nichts. Den
Ort des absoluten Nichts nennt Nishida „Basho“ (場所) und ist der Ort, worin das Nichts den Anspruch etwas zu sein schlechthin verlassen hat.
Meiner Meinung nach, kommt an einem solchen Ort die Lichtung des eigentlichen Zusam- menwohnen von Sein und Nichts kraft der Widersprüchlichkeit der Soku-hi Logik ans Licht und der Ort sich als die Ortschaft bezeichnet, wo das Geheimnis des eigentlichen Wohnens für die Sterblichen als zum Geviert zugehörig entdeckt wird.
Um ein tieferes Verständnis des Stellenwerts des Ortes im Denken Heideggers und einen weiteren Forschungsimpuls durch die Einbeziehung japanischer Philosophie zu gewinnen, werde ich neben meinen persönlichen Lektüren zum Thema und Ähnliches, meine Kenntnisse durch die Teilnahme an verschiedenen aktuellen Seminaren, Tagungen, Diskussionen und Kolloquien erweitern. Außerdem werde ich von der Möglichkeit Gebrauch machen, persönliche Kontakte mit Philosophen und Fachleuten herzustellen, und mit Ihnen ertragreiche Auseinandersetzungen zu haben. Die Vorgehensweise wird dem phänomenologischen Ansatz folgen und dabei einen besonderen Blick auf die Hermeneutik richten.
Mein Referenzautor wird vor allem Nishida Kitarō und seine Verwendung der Übergangsverfahrensweise in den Werken Ort und Ortlogik und religiöse Weltanschauung sein, bei denen Gedankenentwicklung das Übergehen als Erkenntnismethode zu finden ist. In der deutschen Übersetzung des Werkes Basho wird das Übergehen von einem Ort (場所) zu dem anderen wird vor allem als übersteigender Subsumtionsprozess dargestellt, wobei das Spiegeln (映す) der unterschiedlichen Orte zielgerichtet durch das Entgegengestellte (対立) bis zum allumfassenden Ort des absoluten Nichts (絶対無の場所) als sich Überlagern (重なり合う) dieser Orte beschrieben wird. Stattdessen wird Nishida im späteren Ortlogik und religiöse Weltanschauung den Akzent auf das gleichzeitige (即) Geschehen des Einander-Spiegelns bzw. des Übergehens durch den Begriff ‘Welt’ (世界) setzen. Das gemeinsame Auftreten von gegenseitigen Merkmalen bildet den einfallsreichen Ausdruck der Welt als widersprüchliche Selbst-Identität (矛盾的自己同一), in der die widersprüchlichen Gegensätze in einer vereinigenden Sicht bzw. Sehen (見る) untrennbar zusammenspielt.
Aus meiner Sicht bleibt aber dieser Ansatz und sogar das umkehrende (逆的) Zusammenspiel der Gegensätze von der Gefahr eines Dualismus stark bedroht und in einer Logik der Entgegensetzung verfangen: Sind Übergänge ausschließlich auf zwei nach Nishida gegenseitig widersprüchliche Seiten bezogen? Ich werde versuchen, diese Frage anhand des Begriffes der Grenze als Spielraum aufzuwerfen.
Meine Überlegungen stützen sich auf Nishidas Verfahrensweise und erweitern sich durch den Begriff ‘Grenze’ in eine phänomenologische Richtung. Die bezeichnende Charakteristik der Grenze ist ihre Wechselseitigkeit, die im Fall des Überganges zugleich alle Seiten des Verlaufs berührt und die Beziehungen zwischen diesen gestaltet. Auf diese Weise eröffnet das Übergehen über Grenzen Interpretationsspielräume, die die diskontinuierliche Kontinuität (非連続の連続) von ‚Identität zugleich Differenz‘ der Seiten direkt betrifft. Schließlich erweisen sich die Grenzen als offenes Feld (野) für die Gestaltung und die Begegnung zwischen Identitäten und Differenzen und dadurch als ausgezeichneter Ort des Übergehens.
Davis (ed.), Oxford University Press, 2022.