Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.930 Personen mit Wikipedia-Artikel
Karmelit und Weihbischof des Bistums Worms sowie Titularbischof von Mayo

Geboren

um 1400, Düren

Gestorben

28. August 1470, Worms

Namen

Simon von Düren
Simon de Durn

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Simon_von_Düren
Wikipedia-ID:8797591 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q19801145

Verlinkte Personen (15)

Gegg, Johann Baptist, Weihbischof in Worms
Gudenus, Johann Leopold von, Weihbischof im Bistum Worms sowie Titularbischof von Pergamum (1711–1713)
Heimes, Johann Valentin, deutscher Priester und Weihbischof des Bistums Mainz
Merle, Christian Albert Anton von, katholischer Priester, Weihbischof von Worms (1734–1765)
Scheben, Franz Xaver Anton von, Weihbischof des Bistums Worms sowie Titularbischof von Assuras (1765–1779)
Sickingen, Reinhard I. von, Bischof von Worms (1445–1482)
Wallreuther, Johann Anton, katholischer Priester, Weihbischof von Worms (1731–1734)
Wisbach, Leonhard, Dominikaner und Weihbischof des Bistums Worms sowie Titularbischof von Sudak
Würdtwein, Stephan Alexander, deutscher Weihbischof und Kirchenhistoriker
Calixt III., spanischer Geistlicher, Papst (1455–1458)
Dietrich von Moers, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof von Köln
Kohl, Wilhelm, deutscher Historiker und Archivar
Quix, Christian, deutscher katholischer Priester und Heimatforscher, Geschichtsschreiber von Aachen
Schannat, Johann Friedrich, deutscher Historiker und Rechtsgelehrter
Dieburger, Johannes, Zisterzienser, Weihbischof des Bistums Worms sowie Titularbischof von Aprus

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Simon_von_Düren, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8797591, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q19801145.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.