Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.626 Personen mit Wikipedia-Artikel
letzter Fürstbischof des Bistums Straßburg

Geboren

25. September 1734, Paris

Gestorben

16. Februar 1803, Ettenheim

Alter

68†

Namen

Rohan-Guéméné, Louis René Édouard de
Rohan-Guemene, Ludwig Renatus Eduard von (deutsch)

Weiterer Staat

Flagge von FrankreichFrankreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Louis_René_Édouard_de_Rohan-Guéméné
Wikipedia-ID:902025 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q363636
Wikimedia–Commons:Louis René, Cardinal de Rohan
GND:118602160
LCCN:n86074257
VIAF:54904154
ISNI:000000012133776X
BnF:12529565v
SUDOC:028953932

Familie

Vater: Hercule Mériadec de Rohan-Guéméné
Mutter: Louise de Rohan

Verlinkte Personen (62)

Doré, Joseph, französischer Theologe, Erzbischof der Erzdiözese Straßburg
Elchinger, Léon Arthur, französischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Straßburg
Fürstenberg-Heiligenberg, Franz Egon von, Bischof von Straßburg
Fürstenberg-Heiligenberg, Wilhelm Egon von, deutscher Geistlicher, Bischof von Straßburg
Grallet, Jean-Pierre, französischer Geistlicher, emeritierter römisch-katholischer Erzbischof von Straßburg
Johann Georg, General und Administrator im Bistum Straßburg, Herzog von Jägerndorf
Karl von Lothringen, Bischof und Kardinal der Römisch-Katholischen Kirche
Leopold V., Erzherzog von Tirol, Bischof von Passau und Straßburg (bis 1625)
Leopold Wilhelm von Österreich, Erzherzog, Statthalter der spanischen Niederlande, Bischof, Feldherr und Kunstmäzen
Manderscheid-Blankenheim, Johann IV. von, Bischof von Straßburg (1569–1592)
Marie-Antoinette, Königin von Frankreich und Navarra
Räß, Andreas, französisch-deutscher römisch-katholischer Bischof von Straßburg und Politiker, MdR
Rohan-Guéméné, Louis César Constantin de, französischer Geistlicher, Kardinal der Römischen Kirche, Bischof von Straßburg
Rohan-Soubise, Armand I. Gaston Maximilien de, französischer Politiker und Kirchenfürst
Rohan-Soubise, Armand II. François Auguste de, französischer Kirchenfürst und Bischof von Straßburg
Saurine, Jean Pierre, französischer Kleriker
Schenk von Limpurg, Erasmus, Bischof von Straßburg
Stumpf, Peter Paul, Bischof von Straßburg
Wilhelm von Hohnstein, Bischof von Straßburg
Albrecht von Pfalz-Mosbach, Bischof von Straßburg
Beaumont, Christophe de, französischer Erzbischof
Brand, Charles Amarin, französischer Geistlicher, Theologe und Erzbischof
Croÿ, Gustav Maximilian von, Kardinal und Erzbischof von Rouen
Fritzen, Adolf, Bischof von Straßburg
Lefranc de Pompignan, Jean-Georges, französischer Politiker und Geistlicher, Bischof von Le Puy-en-Velay und Erzbischof von Vienne
Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen
Miranda, Salvador, kubanisch-amerikanischer Bibliothekar und Kirchenhistoriker
Pius VI., Papst (1775–1799)
Ravel, Luc, französischer Ordensgeistlicher, emeritierter römisch-katholischer Erzbischof von Straßburg
Ruch, Charles Joseph Eugène, französischer katholischer Bischof
Szerb, Antal, ungarischer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller
Tharin, Claudius Maria Paul, Bischof von Straßburg
Trevern, Johann Franz Lepape von, Bischof von Straßburg
Weber, Jean-Julien, französischer Geistlicher, Bischof von Straßburg
Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
Bassenge, Paul, Hofjuwelier in Paris
Bawr, Sophie de, französische Schriftstellerin und Komponistin
Bourbon-Condé, Louis Antoine Henri de, duc d’Enghien, französischer Herzog
Brancas, Jean-Baptiste de, französischer Priester, Bischof von La Rochelle, Erzbischof von Aix-en-Provence
Carbonnières, Louis Ramond de, französischer Geologe, Politiker und Botaniker
Carra, Jean-Louis, französischer Schriftsteller, Enzyklopädist und Revolutionär
Devienne, François, französischer Komponist und Flötist
Dorsch, Anton Joseph, deutscher Theologe, Hochschullehrer, Aufklärer und Revolutionär
Grandidier, Philippe-André, französischer Historiker, Domherr und Hofhistoriograph
Humann, Johann Jakob, Bischof von Mainz
Kürzel, Albert, deutscher Pfarrer und Heimatforscher
Liebermann, Bruno Franz Leopold, deutscher Theologe
Louis Joseph Xavier François de Bourbon, Herzog der Bretagne und Dauphin von Viennois; Sohn von Marie Antoinette und Ludwig XVI.
Mallet, Edmé-François, französischer Theologe und Enzyklopädist
Pfeiffer, Franz Joseph, französischer Offizier, hoher bayerischer Verwaltungsbeamter, Ritter des französischen Ludwigsordens
Rohan, Charles Alain Gabriel de, Prinz von Rohan und kaiserlich-österreichischer Feldmarschall-Leutnant
Rohan, Jules Hercule Mériadec de, Duc de Montbazon und Prince de Guéméné
Rohan, Louis-Armand-Constantin de, französischer Aristokrat und Marineoffizier
Rohan, Victoire de, französische Adlige
Rohan-Guéméné, Hercule Mériadec de, französischer Aristokrat
Rohan-Rochefort, Louise Julie Constance de, Großstallmeisterin von Frankreich
Saint-Rémy, Jeanne de, französische Adlige und Drahtzieherin der Halsbandaffäre
Seuffert, Johann Michael von, deutscher Jurist und Politiker
Target, Guy-Jean-Baptiste, französischer Jurist und Politiker, Mitglied der Nationalversammlung
Tencin, Pierre Guérin de, französischer Kardinal
Turenne, Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de, französischer Heerführer und Marschall von Frankreich
Villette, Rétaux de, französischer Abenteurer und Betrüger

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Louis_René_Édouard_de_Rohan-Guéméné, https://persondata.toolforge.org/p/peende/902025, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118602160, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/54904154, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q363636.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.