Geboren
1290 oder 1291
Gestorben
1336
Namen
Lestko
Leszek von Ratibor
Leszek raciborski (polnisch)
Lešek Ratibořský (tschechisch)
Weiterer Staat
Polen
Normdaten
Wikipedia-Link: | Lestko_(Ratibor) |
Wikipedia-ID: | 5004338 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q571252 |
Wikimedia–Commons: | Leszek, Duke of Racibórz |
GND: | 136637809 |
VIAF: | 80948442 |
Familie
Vater: Primislaus
Mutter: Anna von Masowien
Ehepartner: Agnes von Glogau-Żagań
Verlinkte Personen (21)
↔ Heinrich IV., Herzog von Glogau, Sagan und Steinau
↔ Johann I., Herzog von Auschwitz
↔ Nikolaus II., Herzog von Troppau (1318–1365) und Herzog von Ratibor (1337–1365), Kämmerer des Königreichs Böhmen und Landeshauptmann von Glatz
↔ Primislaus, Herzog von Ratibor
↔ Wladislaus, Herzog von Beuthen und Cosel
→ Bernhard II., Herzog von Schweidnitz, Herr von Fürstenstein und Jauer
→ Bolko II., Herzog von Oppeln (1313–1356)
→ Heinrich I., Herzog von Schweidnitz
→ Heinrich III., Herzog von Schlesien-Breslau
→ Johann von Böhmen, König von Böhmen und Erbkönig von Polen
→ Kasimir I., Herzog von Teschen (1315–1358)
→ Menzel, Josef Joachim, deutscher Historiker
→ Mesko I., Herzog von Ratibor (1281–1290); Herzog von Teschen (1290–1315)
→ Petry, Ludwig, deutscher Historiker
→ Weczerka, Hugo, deutscher Historiker, Herausgeber sowie Sach- und Fachbuchautor
← Anna, Herzog von Masowien
← Bolko II., Herzog von Falkenberg (1313–1362/1365)
← Euphemia von Ratibor, Herzogin von Ratibor und Dominikanerin
← Johann I., Herzog von Ratibor, Troppau, Jägerndorf und Freudenthal
← Kasimir III., Herzog von Cosel
← Ziemowit, Herzog von Beuthen und Gleiwitz
Auf anderen Webseiten
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Lestko_(Ratibor), https://persondata.toolforge.org/p/peende/5004338, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/136637809, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/80948442, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q571252.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).