Geboren
3. Juni 1540, Wien
Gestorben
10. Juli 1590, Graz
Alter
50†
Namen
Karl II.
Karl II. Franz
Weiterer Staat
Österreich
Ämter
Innerösterreich (1576–1590)
Vorgänger: Ferdinand I.
Nachfolger: Ferdinand II.
Normdaten
Wikipedia-Link: | Karl_II._(Innerösterreich) |
Wikipedia-ID: | 158476 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q156400 |
Wikimedia–Commons: | Charles II, Archduke of Austria |
GND: | 118560069 |
LCCN: | nr/99/5303 |
VIAF: | 36103840 |
ISNI: | 0000000061283228 |
BnF: | 16297309t |
SUDOC: | 185269788 |
Familie
Vater: Ferdinand I.
Mutter: Anna von Böhmen und Ungarn
Ehepartner: Maria Anna von Bayern (1571–)
Kind: Ferdinand II.
Kind: Anna von Österreich
Kind: Maria Christina von Österreich
Kind: Katharina Renata von Österreich
Kind: Gregoria Maximiliane von Österreich
Kind: Eleonore von Österreich
Kind: Maximilian Ernst von Österreich
Kind: Margarete von Österreich
Kind: Leopold V.
Kind: Constanze von Österreich
Kind: Maria Magdalena von Österreich
Kind: Karl von Österreich
Kind: Ferdinand von Habsburg
Kind: Elisabeth Erzherzogin von Österreich
Kind: Karl Erzherzog von Österreich
Verlinkte Personen (148)
↔ Albrecht V., Herzog von Bayern
↔ Anna von Böhmen und Ungarn, Königin von Ungarn und Böhmen, durch Heirat Königin des Heiligen Römischen Reiches
↔ Anna von Österreich, Königin von Schweden und Polen-Litauen
↔ Carlone, Sebastian der Ältere, italienischer Baumeister, Bildhauer und Stuckateur
↔ Constanze von Österreich, Königin von Polen und Schweden
↔ Eleonore von Österreich, Erzherzogin von Österreich, Stiftsdame
↔ Elisabeth I., englische Königin aus der Tudor-Dynastie
↔ Ernst von Österreich, Statthalter in Österreich sowie der Niederlande
↔ Ferdinand I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs und König von Böhmen und Ungarn
↔ Ferdinand II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
↔ Gregoria Maximiliane von Österreich, Erzherzogin von Österreich
↔ Karl von Österreich, Bischof von Brixen, Fürstbischof von Breslau
↔ Katharina Renata von Österreich, Erzherzogin von Österreich
↔ Leopold V., Erzherzog von Tirol, Bischof von Passau und Straßburg (bis 1625)
↔ Margarete von Österreich, Erzherzogin von Österreich, Königin von Spanien, Portugal, Neapel und Sizilien (als Ehefrau, nicht als Herrscherin eigenen Rechts)
↔ Maria Anna von Bayern, Prinzessin von Bayern und durch Heirat Erzherzogin von Österreich
↔ Maria Anna von Bayern, Erzherzogin von Innerösterreich-Steiermark
↔ Maria Christina von Österreich, Fürstin von Siebenbürgen
↔ Maria Magdalena von Österreich, Erzherzogin von Österreich, durch Heirat Großherzogin von Toskana
↔ Maximilian Ernst von Österreich, Erzherzoglicher Prinz von Österreich, Koadjutor der Deutschmeister
↔ Maximilian II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
↔ Medici, Cosimo II. de’, Großherzog von Toskana
↔ Philipp III., König von Spanien, Neapel und Sizilien, als Philipp II. König von Portugal
↔ Stuart, Maria, Regentin von Schottland
↔ Verda, Alexander de, Schweizer Architekt, Bildhauer und Stuckateur
→ Albrecht II., römisch-deutscher König, König von Ungarn und Böhmen, Herzog von Österreich
→ Báthory, Sigismund, Fürst von Siebenbürgen
→ Bourbon, Isabelle de, durch Heirat Herzogin von Burgund
→ Claudia de’ Medici, Erzherzogin von Österreich und Landesfürstin von Tirol
→ Eleonora Gonzaga, jüngste Tochter von Vincenzo I. Gonzaga, Herzog von Mantua
→ Eleonore, Königin von Navarra
→ Eleonore Helena von Portugal, Frau von Friedrich III. und Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches
→ Elisabeth von Habsburg, österreichische Prinzessin, als Ehefrau Kasimirs IV. Königin von Polen und Großfürstin von Litauen
→ Elisabeth von Luxemburg, Tochter des Kaiser Sigismund und seiner Frau Barbara von Cilli
→ Ferdinand II., König von Spanien und Aragonien
→ Ferdinand II., Erzherzog von Österreich, Landesfürst von Tirol
→ Foix-Candale, Anne de, französische Prinzessin aus dem Haus Grailly und durch Heirat Königin von Böhmen und Ungarn
→ Friedrich III., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Gaston II. de Foix-Candale, Captal de Buch
→ Gaston IV., Graf von Foix und Bigorre sowie Vizegraf von Béarn, Nébouzan, Villemeur und Lautrec
→ Isabella I., Königin von Kastilien
→ Isabella von Portugal, Mutter von Isabella I. der Katholischen
→ Jean IV. de Foix-Grailly, aquitanischer Adliger
→ Johann II., König von Aragón
→ Johann II., König von Kastilien und León (1406–1454)
→ Johanna, Königin von Kastilien und Aragonien, Titularherzogin von Burgund
→ Juana Enríquez, kastilische Adlige, Königin der Königreiche der Krone Aragon
→ Karl der Kühne, letzter Herzog von Burgund
→ Kasimir IV. Andreas, Großfürst von Litauen und König von Polen
→ Königer, Veit, Südtiroler Bildhauer
→ Lasso, Orlando di, franko-flämischer Komponist und Kapellmeister der Renaissance
→ Loserth, Johann, österreichischer Historiker
→ Maria I., Königin von England und Irland
→ Maria von Burgund, Herzogin von Burgund
→ Maximilian I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Philipp I., spanischer König aus dem Hause Habsburg
→ Roth, Benno, österreichischer Pater sowie Pädagoge und Kirchenhistoriker
→ Schweigert, Horst, österreichischer Kunsthistoriker
→ Sophie Holszańska, Königin von Polen und Großfürstin von Litauen
→ Stieve, Felix, deutscher Historiker und Professor
→ Terzio, Francesco, italienischer Maler, Radierer und Graveur
→ Vladislav II., König von Böhmen und Ungarn
→ Wasa, Sigismund III., König von Polen und Schweden
→ Welser, Philippine, Augsburger Patriziertochter und die Frau von Erzherzog Ferdinand II. von Österreich
→ Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
→ Władysław II. Jagiełło, Großfürst von Litauen, König von Polen
← Anna von Österreich, Königin von Spanien, Königin von Portugal
← Anna von Österreich, Infantin von Spanien, Regentin von Frankreich
← Anna von Österreich, Herzogin von Bayern
← Baier von Bellenhofen, Carsilius, pfalz-simmerischer, kurpfälzischer und badischer Oberamtmann und Rat der Vorderen Grafschaft Sponheim
← Baltasar Carlos von Spanien, Fürst von Asturien
← Berg, Adam, bayerischer Hofdrucker
← Brandstetter, Hans, österreichischer Bildhauer und Holzschnitzer
← Cleve, Johannes de, franko-flämischer Komponist und Kapellmeister der Renaissance
← Cobenzl, Johann, Adeliger, Diplomat im Auftrage der Habsburger, innerösterreichischer Beamter, Landeshauptmann der Krain, Reiseschriftsteller
← Dassel, Hartwig von, Rat und Autor mehrerer Schriften der Rechtswissenschaft
← Dietrichstein, Maximilian von, österreichischer Diplomat
← Duc, Philippe, franko-flämischer Komponist der Renaissance
← Dudley, Mary, englische Hofdame
← Eggenberg, Hans Ulrich von, Direktor des geheimen Rats und Obersthofmeister Ferdinand II.
← Eggenberg, Johann Anton I. von, österreichischer Adliger und Diplomat, Fürst von Eggenberg, Herzog von Krumau
← Eggenberg, Ruprecht von, österreichischer Feldherr
← Élisabeth Charlotte d’Orléans, durch Heirat Herzogin von Lothringen und Fürstin von Commercy
← Ferdinand III., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
← Ferdinand IV., König des Heiligen Römischen Reiches, von Böhmen und Ungarn
← Ferdinand Karl, Landesfürst von Tirol
← Ferdinand Maria, Kurfürst von Bayern
← Ferdinand von Spanien, Kardinal, Erzbischof von Toledo und Feldherr im Dreißigjährigen Krieg
← Gabrieli, Andrea, italienischer Komponist und Organist der Renaissance
← Gasteiger, Hans von, österreichischer Wasserbaumeister der Renaissance
← Genga, Simone, italienischer Militär-Ingenieur und Festungsarchitekt
← Ghisi, Teodoro, italienischer Maler und Kupferstecher
← Gienger von Grienpichel, Jakob, Vizedom von Oberösterreich
← Grudenegg, Bartholomäus von, Abt der Zisterzienserklöster Neukloster und Rein
← Harrach, Ernst Guido von, österreichischer Adliger und Großgrundbesitzer, k. k. Rat und Kämmerer
← Helena Antonia, belgische bärtige Hofzwergin
← Herberstein, Bernhardin II. von, Landeshauptmann des Herzogtums Steiermark, Reichsfreiherr zu Neuberg und Gutenhag
← Herberstein, Georg der Breite von, Landeshauptmann des Herzogtums Steiermark
← Hillger, Hans, sächsischer Glocken- und Büchsengießer, Dresdner Bürgermeister
← Hoffmann, Johann, österreichischer Benediktiner, Abt des Stifts Admont
← Homberger, Jeremias, deutscher lutherischer Theologe
← Ilsung, Georg, schwäbischer Landvogt, Finanzmakler und Reichspfennigmeister
← Jerin, Andreas von, Fürstbischof von Breslau
← Joseph I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
← Karl II., König von Spanien
← Kaspar von Logau, Bischof von Wiener Neustadt; Fürstbischof von Breslau, Dompropst von Leitmeritz und Oberlandeshauptmann von Schlesien
← Khevenhüller, Georg von, Kärntner Landeshauptmann
← Khisl von Kaltenbrunn, Johann, Unternehmer und Ritter im Herzogtum Krain
← Kratzer, Kaspar, deutscher Jesuit und lutherischer Theologe
← Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
← Lombardo, Laurentius, römisch-katholischer Geistlicher
← Ludwig XIV., König von Frankreich (1643–1715)
← Maitland, William, schottischer Politiker
← Mamming, Georg von, österreichischer Politiker und Landeshauptmann
← Margarita Theresa von Spanien, spanische Prinzessin, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs
← Maria Anna von Österreich, Erzherzogin von Österreich
← Maria Anna von Österreich, Gemahlin von Philipp IV. von Spanien
← Maria Anna von Spanien, Infantin von Spanien, Portugal, Neapel und Sizilien und durch Heirat römisch-deutsche Kaiserin
← Maria Antonia von Österreich, Kurfürstin von Bayern
← Maria Maximiliana von Bayern, Prinzessin von Bayern
← Maria Teresa von Spanien, Königin von Frankreich, Frau des Sonnenkönigs Ludwig XIV.
← Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen
← Marie Louise d’Orléans, französische Adelige, spanische Königin
← Maximilian Philipp Hieronymus, Herzog von Bayern-Leuchtenberg (1655–1705)
← Megiser, Hieronymus, Universalist, Sprachgelehrter, Geschichtsschreiber und Geschichtsfälscher
← Michael, Rogier, franko-flämischer Komponist und Kapellmeister der Renaissance
← Monte, Philippe de, franko-flämischer Komponist und Kapellmeister der Renaissance
← Paar, Johann Baptist von, Postmeister für Innerösterreich
← Pachelbel von Gehag, Wolf Adam, westböhmischer Patrizier und Bürgermeister der Stadt Eger, Exulant
← Padovano, Annibale, italienischer Organist und Komponist
← Philipp IV., König von Spanien, Neapel, Sizilien; als Philipp III. König von Portugal
← Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, Regent von Frankreich (1715–1723); Onkel Ludwigs XV. von Frankreich
← Polydor von Montagnana, römisch-katholischer Geistlicher
← Rovigo, Francesco, italienischer Komponist der Renaissance
← Rudolf II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, König von Böhmen und Ungarn
← Sayve, Lambert de, franko-flämischer Komponist und Kapellmeister der Renaissance
← Sigismund Franz, Landesfürst von Tirol (1662–1665)
← Spaur, Christoph Andreas von, Bischof von Gurk und Brixen
← Stürgkh auf Plankenwarth, Christoph, Erzherzoglicher Rat und Gutsbesitzer
← Taddei, Marco Dionisio, Schweizer Festungs- und Hofbaumeister
← Taxis, Christoph von, Hofpostmeister unter Ferdinand I.
← Trubar, Primož, protestantischer Prediger und gilt als Begründer des slowenischen Schrifttums
← Vasalio, Antonio, Festungsbaumeister, Architekt und Stuckateur
← Verda, Vincenz de, schweizerisch-österreichischer Architekt, Steinmetz und Baumeister
← Walther, Bernhard, österreichischer Rechtsgelehrter, Professor und innerösterreichischer Regierungskanzler
← Widmanstetter, Georg, Hofbuchdrucker in Graz
← Zacchino, Giulio, italienischer Organist und Komponist
← Zacconi, Ludovico, italienischer Komponist und Musiktheoretiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (20 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (24 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (15 Einträge)
SWB-Online-Katalog (7 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (28 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (9 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (17 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (31 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (6 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (3 Einträge)
Germania Sacra online
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (64 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (13 Einträge)
Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger
Répertoire International des Sources Musicales (15 Einträge)
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Philipp Hainhofer: Reiseberichte und Sammlungsbeschreibungen 1594–1636
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (15 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karl_II._(Innerösterreich), https://persondata.toolforge.org/p/peende/158476, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118560069, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/36103840, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q156400.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).