Geboren
22. Juni 1850, Stuhlweißenburg, Ungarn
Gestorben
13. November 1921, Budapest, Ungarn
Alter
71†
Namen
Goldziher, Ignaz
Goldziher, Ignác
Staatsangehörigkeit
Ungarn
Weitere Staaten
Österreich
Tschechische Republik
Deutschland
Niederlande
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ignaz_Goldziher |
Wikipedia-ID: | 777195 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q374674 |
Wikimedia–Commons: | Ignác Goldziher |
GND: | 118718029 |
LCCN: | n/79/9953 |
VIAF: | 46790675 |
ISNI: | 0000000110261034 |
BnF: | 121052591 |
NLA: | 35132293 |
SUDOC: | 02942173X |
Familie
Kind: Karl Goldzieher
Verlinkte Personen (131)
↔ Ahmad ibn Hanbal, islamischer Rechtsgelehrter
↔ al-Afghani, Dschamal ad-Din, islamischer Reformer
↔ Bachja ibn Pakuda, jüdischer Moralphilosoph
↔ Dabashi, Hamid, iranisch-amerikanischer Historiker, Kulturphilosoph und Literaturwissenschaftler
↔ Fisch, Michael, deutscher Literatur- und Textwissenschaftler und Schriftsteller
↔ Fleischer, Heinrich Leberecht, Orientalist
↔ Hartmann, Martin, deutscher Arabist und Islamwissenschaftler
↔ Heller, Bernát, ungarischer Rabbiner, Orientalist, Arabist und Literaturhistoriker
↔ Kurd Ali, Muhammad, syrischer Gelehrter, Historiker und Literaturkritiker
↔ Mubarak, Ali Pascha, ägyptischer Staatsmann und Schriftsteller
↔ Neuwirth, Angelika, deutsche Arabistin und Islamwissenschaftlerin
↔ Plessner, Martin, deutscher Orientalist
↔ Scheiber, Sándor, ungarischer Rabbiner und jüdischer Gelehrter
↔ Snouck Hurgronje, Christiaan, niederländischer Arabist, Islamwissenschaftler
↔ Suyūtī, as-, islamischer Theologe, Philosoph, Jurist, Scholastiker und Historiker
↔ Tabarī, at-, persischer Gelehrter und Geschichtsschreiber
↔ Vámbéry, Hermann, ungarischer Orientalist, Reisender und Geheimagent in britischen Diensten
→ Abū l-ʿAlāʾ al-Maʿarrī, arabischer Dichter
→ Abulwalid Merwan ibn Dschanach, jüdischer Gelehrter
→ adh-Dhahabī, Gelehrtenbiograph und Historiker
→ al-Dschāhiz, arabischer Literat
→ Averroes, arabischer Philosoph, Arzt
→ Babinger, Franz, deutscher Historiker und Orientalist, besonders Osmanist
→ Bacher, Wilhelm, ungarischer jüdischer Gelehrter
→ Baibars I., Mamluke, Sultan von Ägypten und Syrien
→ Becker, Carl Heinrich, deutscher Politiker und Orientalist
→ Berdyczewski, Micha Josef, russisch-deutscher Schriftsteller
→ Bezold, Carl, deutscher Altorientalist und Semitist
→ Burián, Stephan, österreichisch-ungarischer Diplomat und Politiker
→ Csoma, Sándor, ungarischer Forschungsreisender, Tibetologe
→ Daiber, Hans, deutscher Arabist
→ Dieterici, Friedrich Heinrich, deutscher Orientalist
→ Dozy, Reinhart, niederländischer Orientalist
→ Eötvös, József, ungarischer Schriftsteller und Staatsmann
→ Ferdinand II., König von Spanien und Aragonien
→ Freytag, Georg Wilhelm, deutscher Orientalist
→ Fück, Johann, deutscher Orientalist
→ Geiger, Abraham, deutscher Rabbiner
→ Gilman, Sander L., US-amerikanischer Germanist und Historiker
→ Haber, Peter, Schweizer Historiker
→ Hammer-Purgstall, Joseph von, österreichischer Diplomat und Orientalist
→ Hartmann, Richard, deutscher Orientalist
→ Ibn Hazm, arabischer Universalgelehrter in Andalusien
→ Ibn Manzūr, arabischer Lexikograph und Autor des Lisan al-Arab
→ Isabella I., Königin von Kastilien
→ Kaufmann, David, österreichischer Rabbiner
→ Kramers, Johannes Hendrik, niederländischer Islamwissenschaftler
→ Krehl, Ludolf, deutscher Orientalist
→ Lane, Edward William, britischer Orientalist
→ Levin, Schemarjahu, zionistischer Politiker, Publizist und Schriftsteller
→ Löw, Immanuel, ungarischer Rabbiner und Gelehrter
→ Maimonides, jüdischer Philosoph, Arzt, Autor und Rechtsgelehrter
→ Margoliouth, David Samuel, britischer Orientalist
→ Massignon, Louis, französischer Orientalist
→ Mohammed, Begründer der Islamischen Religion
→ Muhammad ibn Saʿd, arabischer Historiker
→ Müller, David Heinrich, österreichischer Orientalist, Semitist, Sprach- und Literaturwissenschaftler
→ Muslim ibn al-Haddschādsch, Verfasser einer Sammlung von Hadithen
→ Nawawī, an-, sunnitischer Gelehrter
→ Niewöhner, Friedrich, deutscher Philosophiehistoriker und Hochschullehrer
→ Nöldeke, Theodor, deutscher Orientalist
→ Nordau, Max, ungarischer Schriftsteller, Arzt, zionistischer Politiker
→ Oskar II., König von Schweden (1872–1907), König von Norwegen (1872–1905)
→ Paret, Rudi, deutscher Islamwissenschaftler, Koranübersetzer
→ Preißler, Holger, deutscher Islamwissenschaftler, Religionshistoriker und Hochschullehrer
→ Reland, Adrianus, niederländischer Orientalist
→ Renan, Ernest, französischer Schriftsteller, Historiker, Archäologe und Orientalist
→ Ritter, Hellmut, deutscher Orientalist
→ Rödiger, Emil, deutscher Orientalist und Semitist
→ Sachau, Eduard, deutscher Orientalist
→ Schacht, Joseph, deutsch-britischer Orientalist, Hochschullehrer
→ Schāfiʿī, asch-, islamischer Rechtsgelehrter
→ Silvestre de Sacy, Antoine-Isaac, französischer Philologe und Arabist
→ Slatin, Rudolf, österreichischer Abenteurer, britischer General
→ Smith, William Robertson, schottischer Theologe
→ Sofer, Moses, orthodoxer Rabbiner
→ Spinoza, Baruch de, niederländischer Philosoph des Rationalismus
→ Sprenger, Aloys, österreichischer Orientalist
→ Stein, Aurel, ungarisch-britischer Entdecker und Archäologe
→ Steinschneider, Moritz, österreichisch-deutscher Bibliograph und Orientalist
→ Steinthal, Heymann, deutscher Sprachwissenschaftler und Philosoph
→ Struck, Hermann, deutscher Maler, Radierer und Lithograf
→ Tāhir al-Dschazā'irī, islamischer Reformer und Hadith-Gelehrter
→ Ullmann, Manfred, deutscher Arabist
→ Urabi Pascha, Ahmed, ägyptischer Offizier und Führer der Urabi-Bewegung
→ Watt, William Montgomery, britischer Islamwissenschaftler
→ Weizmann, Chaim, israelischer Politiker, erster Präsident Israels
→ Wellhausen, Julius, deutscher evangelischer Theologe und Orientalist
→ Wensinck, Arent Jan, niederländischer Islamwissenschaftler
→ Wetzstein, Johann Gottfried, deutscher Diplomat und Orientalist
→ Zaidān, Dschurdschī, libanesischer Schriftsteller der arabischen Wiedergeburt
← Abū Huraira, Gefährte des Propheten Mohammed
← Ahmad al-Badawī, Sufi-Heiliger
← al-Mādschischūn, Jurist in Medina
← an-Nasāʾī, islamischer Traditionarier
← Asín Palacios, Miguel, spanischer Gelehrter der Islamwissenschaft
← at-Talibi, Ammar, algerischer Hochschullehrer und Politiker
← Azami, Muhammad Mustafa, indisch-saudi-arabischer Islamwissenschaftler und Hochschullehrer
← Bakhsh, Khuda, indischer Jurist und Bücherliebhaber
← Barelwi, Sayyid Ahmad, islamischer Reformer und Führer der Bewegung Tariqa-yi Muhammadiya
← Bellamy, James A., amerikanischer Islamwissenschaftler
← Buchārī, al-, islamischer Gelehrter
← Chakralawi, Abdullah, indischer islamischer Intellektueller
← Chauvin, Victor, belgischer Orientalist
← Hasan al-Basrī, al-, muslimischer Theologe und Koranexeget
← Hornyánszky, Aladár, ungarisch-slowakischer Hebraist, evangelischer Theologe, Hochschullehrer und Übersetzer
← Horten, Max, deutscher Orientalist
← Ibn Abī Schaiba, Hadith-Gelehrter und Geschichtsschreiber
← Ibn an-Nadīm, schiitischer Gelehrter, Bibliograph, Buchhändler arabischer oder persischer Herkunft
← Ibn Masarra, muslimischer Mystiker und Philosoph
← Ibn Taimiya, islamischer Theologe und Rechtsgelehrter der (neo)-hanbalitischen Rechtsschule
← Ibn Tūmart, Missionar und Begründer der Bewegung der Almohaden
← Ibn ʿAqīl, hanbalitischer Rechtsgelehrter und Theologe
← MacDonald, Duncan Black, US-amerikanischer Orientalist und Missionar
← Mālik ibn Anas, Begründer der malikitischen Rechtsschule (Madhhab)
← Maqdisī, ʿAbd al-Ghanī al-, Vertreter der Hanbaliten
← Māriya al-Qibtīya, christliche Sklavin und Konkubine des Religionsstifters Mohammed
← Monzavi, Alinaghi, iranischer Bibliograph
← Mudschāhid ibn Dschabr, mekkanischer Koranexeget
← Muhammad ibn al-Hanafīya, Sohn Alis mit einer seiner Sklavinnen
← Muhammad ibn ʿAbd al-Wahhāb, islamischer Gelehrter hanbalitischer Lehrrichtung
← Qatāda ibn Diʿāma, Koranexeget und Traditionarier mit Wirkungsfeld Basra
← Rasch, Gustav, deutscher Journalist
← Saʿīd ibn Abī ʿArūba, Traditionarier mit Wirkungskreis Basra
← Schmidt, Alexander Eduardowitsch, russischer Arabist und Hochschullehrer
← Schwally, Friedrich, deutscher Orientalist, Theologe und Islamforscher
← Sidschistānī, Abū Dāwūd as-, islamischer Traditionarier und Hadith-Kritiker
← Silafī, Abū Tāhir as-, arabischer Gelehrter und Lehrer
← Tirmidhī, Muhammad ibn ʿĪsā at-, Sammler von Hadithen (Aussprüchen des Propheten Mohammed)
← Yahuda, Abraham Shalom, palästinensischer Zionist, Hochschullehrer, Schriftsteller und Linguist
← ʿAbdallāh ibn al-Mubārak, Hadith-Gelehrter, Historiker und Ṣūfī
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (61 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (117 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (162 Einträge)
SWB-Online-Katalog (144 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (93 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (159 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Österreichisches Biographisches Lexikon
NDB/ADB-Register
Jewish Encyclopedia (1906)
Bayerische Akademie der Wissenschaften - Verstorbene Mitglieder
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Historische Mitglieder
Kalliope-Verbund
YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe
Index Theologicus (150 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (54 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (36 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ignaz_Goldziher, https://persondata.toolforge.org/p/peende/777195, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118718029, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/46790675, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q374674.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).