Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 961.736 Personen mit Wikipedia-Artikel
muslimischer Historiker des Hochmittelalters

Geboren

12. Mai 1160, Dschazīrat Ibn ʿUmar (heute Cizre Provinz Şırnak, Türkei)

Gestorben

1233, Mosul im heutigen Irak

Name

Ibn al-Athīr

Normdaten

Wikipedia-Link:Ibn_al-Athīr
Wikipedia-ID:414869 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q334854
Wikimedia–Commons:Ibn al-Athir
GND:118863835
LCCN:n/82/270593
VIAF:54439868
ISNI:0000000117640731
BnF:15085637q
NLA:35446512
SUDOC:077483901

Verlinkte Personen (47)

Brockelmann, Carl, deutscher Orientalist und Semitist
Busse, Heribert, deutscher Islamwissenschaftler
Gätje, Helmut, deutscher Orientalist und ordentlicher Professor für Orientalistik an der Universität des Saarlandes
Mohammed, Begründer der Islamischen Religion
Tabarī, at-, persischer Gelehrter und Geschichtsschreiber
Tornberg, Carl Johan, schwedischer Orientalist
Wüstenfeld, Ferdinand, deutscher Orientalist
Abbas ibn Abi l-Futuh, Wesir der Fatimiden
Abu Tahir as-Sa’igh, Oberhaupt der Ismailiten in Syrien
Abū Yazīd Machlad ibn Kaidād, Aufstandsführer der Charidschiten in Ifriqiya
Ahmadil al-Kurdi, Fürst von Maragha
al-Fa’iz, dreizehnter Kalif der Fatimiden (1154–1160)
Alexander der Große, makedonischer Feldherr und König
Alfons I., König von Aragonien
Alp Arslan, seldschukischer Herrscher von Aleppo
Anas ibn Mālik, Gefährte und Diener des Propheten Mohammed
Anusch-Tegin Ghartschai, türkischer Militärsklave
Aq Sunqur al-Bursuqi, türkischer Feldherr und Herrscher von Mossul als Vasall der Seldschuken
Aschʿath ibn Qais, al-, König (Hadramaut)
Badr ad-Din Lulu, Herrscher von Mossul
Bahram, Oberhaupt der Ismailiten in Syrien
Balak ibn Bahram, Emir von Sarudsch, Emir von Khanzit und Emir von Aleppo
Basasiri, al-, türkischer General der Abbasiden
Būrīnī, al-, syrischer Chronist und Universitätsprofessor
Chabbāb ibn al-Aratt, arabischer Sklave, Anhänger Mohammeds
Chalaf ibn Mulaib, Statthalter der Fatimiden in Syrien
Dawud ibn Mahmud, Seldschuken-Fürst in Aserbaidschan
Dschamal ad-Din Muhammad, Emir von Damaskus
Dschanah ad-Daula, Atabeg von Homs
Dschingis Khan, hochmittelalterlicher Khagan der Mongolen
Fātima bint Muhammad, Tochter des Propheten Mohammed
Ibn as-Sallar, Wesir der Fatimiden
Ibn Masal, Wesir der Fatimiden
Imad ad-Din al-Isfahani, muslimischer Historiker des Hochmittelalters
Ismail al-Adschami, Oberhaupt der Ismailiten in Syrien
Mudschir ad-Din Abaq, Emir von Damaskus
Muhādschir ibn Abī Umaiya, al-, mekkanischer Militärführer aus dem quraischitischen Clan der Machzūm
Richard Löwenherz, Herzog von Aquitanien, Herzog von Poitiers und englischer König
Schams al-Muluk Ismail, Atabeg von Damaskus
Schihab ad-Din Mahmud, Emir von Damaskus
Tadsch al-Muluk Buri, Emir von Damaskus
Tala'i ibn Ruzzik, Wesir des Kalifats der Fatimiden in Ägypten
Turan Schah, ayyubidischer Herrscher
Yazid I., zweiter Kalif der Umayyaden (680–683)
Zafir, az-, zwölfter Kalif der Fatimiden (1149–1154)
ʿAbdallāh ibn ʿAmr, Prophetengefährte und Schriftgelehrter
ʿĀdid, al-, Kalif der Fatimiden

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (22 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (27 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (113 Einträge)
SWB-Online-Katalog (170 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (136 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (232 Einträge)
Index Theologicus (10 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (57 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (52 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ibn_al-Athīr, https://persondata.toolforge.org/p/peende/414869, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118863835, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/54439868, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q334854.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.