Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.766 Personen mit Wikipedia-Artikel
arabischer Arzt, Chirurg und Lehrer in Al-Andalus

Geboren

um 1092, Peñaflor, Provinz Sevilla, Spanien

Gestorben

1161, Sevilla

Namen

Ibn Zuhr
Ibn Zuhr, Abū Marwān ʿAbd al-Malik (vollständiger Name)
Avenzoar
Abumeron
Ibn-Zohr
أبو مروان عبد الملك بن زهر (arabisch)

Normdaten

Wikipedia-Link:Ibn_Zuhr
Wikipedia-ID:6582050 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q470914
Wikimedia–Commons:Avenzoar
GND:102428522
LCCN:n/85/194395
VIAF:273335435
ISNI:0000000118044632
BnF:12417647b
SUDOC:073977543

Verlinkte Personen (11)

Abd al-Mu'min, erster Kalif der Almohaden (1130–1163)
Aschoff, Ludwig, deutscher Pathologe
Avicenna, persischer Arzt, Philosoph, Theologe, Physiker, Mathematiker und Wissenschaftler
Diepgen, Paul, deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker
Eckart, Wolfgang U., deutscher Medizinhistoriker
Gerabek, Werner E., deutscher Germanist und Medizinhistoriker, Hochschullehrer und Verleger
Goerke, Heinz, deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer
Gradmann, Christoph, deutscher Historiker, Medizinhistoriker und Professor für Medizingeschichte
Keil, Gundolf, deutscher Medizinhistoriker
Schipperges, Heinrich, deutscher Medizinhistoriker
Strohmaier, Gotthard, deutscher Arabist, Gräzist und Medizinhistoriker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ibn_Zuhr, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6582050, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/102428522, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/273335435, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q470914.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.