Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.755 Personen mit Wikipedia-Artikel
Autor des lateinischen Mittelalters

Geboren

1056, Lavardin bei Vendôme

Gestorben

18. Dezember 1133

Namen

Hildebert von Lavardin
Hydalbert
Gildebert
Aldebert

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Ämter

Erzbischof von Tours (1125–1133)
Vorgänger: Gilbert von Maillé
Nachfolger: Hugues d'Etampes

Normdaten

Wikipedia-Link:Hildebert_von_Lavardin
Wikipedia-ID:800472 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q731681
Wikimedia–Commons:Hildebert de Lavardin
GND:118704710
LCCN:n88092636
VIAF:44340682
ISNI:0000000449360680
BnF:12174747m
NLA:36583788
SUDOC:030303516

Verlinkte Personen (14)

Heinrich von Lausanne, häretischer Wanderprediger
Bautz, Friedrich Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
Berengar von Tours, Dialektiker der Vorscholastik
Moos, Peter von, französischer mittellateinischer Philologe
Orth, Peter, deutscher Mittellateinischer Philologe
Paschalis II., Papst (1099–1118)
Wilhelm II., König von England
Adela von Blois, französische Adlige
Adelheid von Löwen, zweite Ehefrau des englischen Königs Heinrich I.
Boethius, spätantiker römischer Philosoph
Hilarius von Orléans, Philologe und Literaturwissenschaftler, Klosterbeamter, Wanderdozent und Dichter in Frankreich
Matilda, Gemahlin des deutschen Kaisers Heinrich V.
Petrus Lombardus, italienischer Scholastiker; römisch-katholischer Theologe; Bischof von Paris (1159–1160)
Stephan von Garlande, französischer Politiker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hildebert_von_Lavardin, https://persondata.toolforge.org/p/peende/800472, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118704710, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/44340682, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q731681.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.