Geboren
4. Februar 1858, Plauen
Gestorben
5. Mai 1936, Dresden
Alter
78†
Namen
Blanckmeister, Franz
Blanckmeister, Franz Theodor (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Franz_Blanckmeister |
Wikipedia-ID: | 9933928 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q30199129 |
GND: | 132040522 |
VIAF: | 275166115 |
ISNI: | 0000000384409390 |
SUDOC: | 076996174 |
Verlinkte Personen (10)
↔ Dibelius, Franz, deutscher evangelischer Theologe
↔ Gerber, Christian, deutscher lutherischer Pfarrer, Theologe und Schriftsteller
↔ Pank, Oskar, deutscher evangelischer Theologe
↔ Rückert, Hanns, deutscher evangelischer Kirchenhistoriker
→ Bautz, Friedrich Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
→ Braune, Hugo L., deutscher Maler, Lithograf und Illustrator
→ Löscher, Valentin Ernst, lutherischer Theologe; Superintendent in Dresden
→ Müller, Woldemar, deutscher Volkskundler und Zeichner
← Körner, Christian Gottfried, deutscher Schriftsteller und Jurist sowie Freund Schillers
← Olearius, Johannes, deutscher lutherischer Theologe
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (15 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (50 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (23 Einträge)
SWB-Online-Katalog (362 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (31 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (57 Einträge)
Sächsische Biografie
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (86 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (11 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (48 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Franz_Blanckmeister, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9933928, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/132040522, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/275166115, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q30199129.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).