Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.755 Personen mit Wikipedia-Artikel
dänischer Geistlicher und Erzbischof von Lund

Geboren

um 1100

Gestorben

1181

Name

Eskil von Lund

Staatsangehörigkeit

Flagge von DänemarkDänemark

Weiterer Staat

Flagge von SchwedenSchweden

Ämter

Erzbischof von Lund (1137–1177)
Vorgänger: Asker
Nachfolger: Absalon
Bischof von Roskilde (1134–1137)
Vorgänger: Peter
Nachfolger: Ricco

Normdaten

Wikipedia-Link:Eskil_von_Lund
Wikipedia-ID:1471640 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1367800
GND:1147217688
LCCN:n82144474
VIAF:18576109
ISNI:0000000032765404

Verlinkte Personen (20)

Absalon von Lund, Bischof von Roskilde und Erzbischof von Lund
Asker, dänischer Geistlicher und Erzbischof von Lund
Erik II., König von Dänemark
Friedrich I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
Knut VI., König von Dänemark (1182–1202)
Stefan von Uppsala, schwedischer Geistlicher und erster Erzbischof von Alt-Uppsala
Waldemar I., König von Dänemark
Bautz, Friedrich Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
Bernhard von Clairvaux, mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker
Aggesen, Sven, dänischer Geschichtsschreiber
Erik III., König von Dänemark
Gertrud, Königin von Dänemark (1182–1197)
Hellström, Jan Arvid, schwedischer lutherischer Theologe und Bischof sowie Romanautor und Dichter
Jocelin, schottischer Ordensgeistlicher
Klængur Þorsteinsson, isländischer Bischof
Margareta von Roskilde, dänische Lokalheilige
Petrus Cellensis, französischer Abt und Bischof sowie geistlicher Schriftsteller
Saxo Grammaticus, dänischer Geschichtsschreiber
Sven III., dänischer König
Thrugotsen, Uffe, dänischer Erzbischof im Erzbistum Lund

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Eskil_von_Lund, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1471640, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1147217688, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/18576109, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1367800.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.