Geboren
28. November 1777, Hannover
Gestorben
5. März 1853, Rom
Alter
75†
Namen
Kestner, August
Kestner, Georg August Christian (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Ämter
Hannoverscher Gesandter beim Heiligen Stuhl (1825 bis 1849)
Vorgänger: Franz von Reden
Nachfolger: Amt aufgelöst
Normdaten
Wikipedia-Link: | August_Kestner |
Wikipedia-ID: | 337971 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q97466 |
Wikimedia–Commons: | August Kestner |
GND: | 118722107 |
LCCN: | n/94/41568 |
VIAF: | 66688405 |
ISNI: | 0000000081466347 |
BnF: | 144609693 |
SUDOC: | 13006159X |
Familie
Vater: Johann Christian Kestner
Mutter: Charlotte Buff
Verlinkte Personen (82)
↔ Beaulieu-Marconnay, Carl von, hannoverscher Generalleutnant und Forstmann
↔ Buff, Charlotte, Vorbild der Lotte in Goethes Werk Die Leiden des jungen Werther
↔ Bunsen, Christian Karl Josias von, preußischer Botschafter
↔ Jorns, Marie, deutsche Kunsthistorikerin
↔ Kestner, Hermann, deutscher Musikaliensammler und Komponist
↔ Kestner, Johann Christian, deutscher Jurist und Archivar, Ehemann von Charlotte Buff
↔ Kestner-Köchlin, Hermann, deutscher Arzt und Autor
↔ Panofka, Theodor, deutscher Klassischer Archäologe, Historiker und Philologe
↔ Reden, Franz von, hannoverscher Staatsmann und Diplomat
↔ Siebert, Anne Viola, deutsche Klassische Archäologin
↔ Stackelberg, Otto Magnus von, schwedischstämmiger, deutschbaltischer Archäologe, Maler und Schriftsteller
→ Aschoff, Hans-Georg, deutscher Historiker
→ Blumenbach, Georg Heinrich Wilhelm, Kurfürstlich Hannoverscher und Königlich Hannoverscher Jurist und Politiker, Wirklicher Hof- und Kanzleirat sowie Geheimer Regierungsrat
→ Boisserée, Melchior, deutscher Kunstsammler
→ Boisserée, Sulpiz, deutscher Gemäldesammler, Architektur- und Kunsthistoriker
→ Bonaparte, Lucien, französischer Autor, drittgeborene der Brüder Bonaparte
→ Braun, Emil, deutscher Archäologe
→ Cornelius, Peter von, deutscher Maler
→ Engelhardt, Markus, deutscher Musikwissenschaftler
→ Fea, Carlo, italienischer Klassischer Archäologe
→ Fiorillo, Johann Dominik, Maler und wohl der erste Kunsthistoriker an deutschen Universitäten
→ Forkel, Johann Nikolaus, deutscher Organist und Musikhistoriker
→ Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen (1840–1861)
→ Gehrig, Ulrich, deutscher Klassischer Archäologe
→ Gerhard, Eduard, deutscher Archäologe
→ Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
→ Henzen, Wilhelm, deutscher Epigraphiker
→ Hess, Stefan, Schweizer Historiker und Kunsthistoriker
→ Koch, Joseph Anton, österreichischer Maler der Biedermeierzeit
→ Mejer, Otto, deutscher evangelisch-lutherischer Kirchenrechtler
→ Mlynek, Klaus, deutscher Historiker, wissenschaftlicher Archivar und langjähriger Direktor des Stadtarchivs Hannover
→ Ompteda, Friedrich von, hannoverscher Diplomat
→ Overbeck, Friedrich, deutscher Maler, Zeichner und Illustrator
→ Pius IX., italienischer Geistlicher, Papst (1846–1878) und Herrscher des Kirchenstaates (bis 1870)
→ Pius VII., Papst (1800–1823)
→ Platz, Gertrud, deutsche Klassische Archäologin
→ Raffael, italienischer Maler und Baumeister der Hochrenaissance
→ Rauch, Christian Daniel, deutscher Bildhauer des deutschen Klassizismus
→ Regin, Cornelia, deutsche Archivarin und Historikerin
→ Reinhart, Johann Christian, deutscher Maler, Zeichner und Radierer
→ Riepenhausen, Franz, deutscher Maler und Kupferstecher
→ Riepenhausen, Johannes, deutscher Maler und Kupferstecher
→ Röhrbein, Waldemar R., deutscher Historiker, Autor und Museumsleiter
→ Rothert, Wilhelm, evangelischer Geistlicher
→ Schlöth, Ferdinand, Schweizer Bildhauer des Spätklassizismus
→ Schlüter, Margildis, deutsche Klassische Archäologin und Numismatikerin
→ Schnorr von Carolsfeld, Julius, deutscher Maler
→ Tagliavini, Luigi Ferdinando, italienischer Organist, Cembalist und Musikwissenschaftler
→ Thielen, Hugo, deutscher Journalist und Publizist
→ Thorvaldsen, Bertel, dänischer Bildhauer
→ Wendland, Anna, deutsche Heimatkundlerin, Historikerin und Heimatschriftstellerin
→ Winckelmann, Johann Joachim, deutscher Archäologe, Bibliothekar, Antiquar und Kunstschriftsteller der Aufklärung
→ Wittstock, Jürgen, deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter
→ Zazoff, Peter, deutscher Klassischer Archäologe bulgarischer Herkunft
← Ahles, Carl, deutscher Weinhändler, Senator und Bürgervorsteher
← Bachofen, Johann Jakob, Schweizer Jurist und Altertumsforscher
← Baese, Johann, Maler, Kopist und Kunstsammler
← Beaulieu-Marconnay, Wilhelm Ernst von, Diplomat
← Bostelmann, Karl, deutscher Miniaturmaler
← Bottomley, William, deutsch-englischer Tiermaler
← Caldoni, Vittoria, italienisches Modell vieler Künstler
← Cavallari, Francesco Saverio, italienischer Architekt, Maler und Archäologe auf Sizilien
← Culemann, Friedrich, deutscher Verlagsbuchhändler, Kommunalpolitiker sowie Bücher- und Kunstsammler
← Dölitzsch, Karl, deutscher Porträtmaler und Zeichenlehrer
← Dräger, Anton Josef, deutscher Maler
← Egloffstein, Henriette von, deutsche Schriftstellerin
← Goethe, August von, Sohn von Johann Wolfgang von Goethe
← Kestner, Balthasar, deutscher Hofschneider, Ratsherr und Kämmerer, Vertrauter von Ernst zu Holstein-Schaumburg
← Kestner, Charles, französischer Fabrikant und Politiker
← Kestner, Georg, deutscher Archivar, Bankier und Kunst- und Autographensammler
← Kümmel, Heinrich, deutscher Bildhauer
← Küthmann, Carl, deutscher Ägyptologe und Museumsleiter
← Laves, Georg, deutscher Maler und Radierer
← Lotsch, Christian, deutscher Bildhauer und Zeichner
← Maler, Friedrich, deutscher Architekt, Diplomat, Kunstsammler und Kunstagent
← Mengs, Anton Raphael, deutscher Maler
← Rehberg, August Wilhelm, hannoverischer Staatsmann, Philosoph und politischer Schriftsteller
← Sartorius von Waltershausen, Wolfgang, deutscher Geologe, Mineraloge und Hochschullehrer
← Schulte, Auguste von, deutsche Bildnis- und Genremalerin
← Stolzenberg, Wilhelm von, deutscher Beamter und Geheimer Oberregierungsrat
← Wiegmann, Rudolf, deutscher Architekt, Professor, Maler und Kunstschriftsteller
← Wintergerst, Josef, deutscher Maler der Romantik
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (8 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (20 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (42 Einträge)
SWB-Online-Katalog (30 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (22 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (46 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
archINFORM
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (8 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (494 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (176 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (220 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (2 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (220 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/August_Kestner, https://persondata.toolforge.org/p/peende/337971, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118722107, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/66688405, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q97466.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).