Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.711 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsche Juristin und Frauenrechtlerin der bürgerlich-radikalen Frauenbewegung

Geboren

22. September 1857, Verden (Aller)

Gestorben

20. Dezember 1943, Zürich

Alter

86†

Namen

Augspurg, Anita
Augspurg, Anita Theodora Johanna Sophie (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Anita_Augspurg
Wikipedia-ID:33855 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q71410
Wikimedia–Commons:Anita Augspurg
GND:118651072
LCCN:no00016021
VIAF:9976800
ISNI:0000000066510645
BnF:12909377k
SUDOC:126922179

Verlinkte Personen (80)

Cauer, Minna, deutsche Pädagogin und Frauenrechtlerin
Endell, August, deutscher Architekt des Jugendstils
Freudenberg, Ika, deutsche Frauenrechtlerin
Frieb-Blumauer, Minona, deutsche Schauspielerin
Goudstikker, Sophia, Fotografin, Frauenrechtlerin
Heymann, Lida Gustava, deutsche Frauenrechtlerin
Kinnebrock, Susanne, deutsche Kommunikationswissenschaftlerin
Perlen, Frida, deutsche Pazifistin
Raschke, Marie, deutsche Juristin
Richardsen, Ingvild, deutsche Literatur- und Kulturwissenschaftlerin
Scheu, Ursula, deutsche Psychologin und Autorin
Shahinian, Gulnara, armenische Menschenrechtsaktivistin
Twellmann, Margrit, deutsche Wissenschaftlerin, Dozentin und Pionierin der deutschen Frauengeschichtsforschung
Bäumer, Gertrud, deutsche Frauenrechtlerin, Politikerin (DDP, DStP), MdR, Sozialarbeiterin
Bock, Gisela, deutsche Historikerin
Braun, Lily, deutsche Schriftstellerin, Sozialistin und Frauenrechtlerin
Dünnebier, Anna, deutsche Schriftstellerin
Eisner, Kurt, deutscher Politiker und Schriftsteller, erster Ministerpräsident des Freistaats Bayern
Grüttner, Michael, deutscher Historiker
Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
Kettler, Hedwig, deutsche Frauenrechtlerin und Pionierin der höheren Mädchenbildung
Lange, Helene, deutsche Politikerin (DDP), MdHB und Frauenrechtlerin, Pädagogin
Luxemburg, Rosa, Vertreterin der internationalen Arbeiterbewegung
Meichsner, Irene, deutsche Wissenschaftsjournalistin und Autorin
Pataky, Sophie, österreichische Bibliografin
Pusch, Luise F., deutsche feministische Sprachwissenschaftlerin
Rothbarth, Margarete, deutsche Historikerin und Schulbuchforscherin
Schroeder, Hiltrud, deutsche Soziologin, Autorin und Herausgeberin
Stritt, Marie, deutsche Theaterschauspielerin und Frauenrechtlerin
Wichers, Hermann, deutsch-schweizerischer Historiker und Archivar
Zetkin, Clara, sozialistisch-kommunistische deutsche Politikerin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin
Archer, Georgiana, schottische Lehrerin in Berlin
Augsburg, Amalie, deutsche Grafikerin und Malerin sowie Kunstpädagogin
Baer, Gertrud, deutsche Frauenrechtlerin und Friedensaktivistin
Bebel, August, deutscher sozialistischer Politiker und Mitbegründer der SPD, MdR, Führer der Arbeiterbewegung
Bieber-Böhm, Hanna, deutsche Frauenrechtlerin
Bölsche, Wilhelm, deutscher Schriftsteller und Naturforscher
Brachvogel, Carry, deutsche Schriftstellerin
Bridges Adams Lehmann, Hope, Frauenrechtlerin und erste praktische Ärztin und Frauenärztin Münchens
Bríet Bjarnhéðinsdóttir, isländische Frauenrechtlerin
Catt, Carrie Chapman, US-amerikanische Frauenrechtlerin
Daugaard, Thora, dänische Frauenrechts-aktivistin, Pazifistin, Übersetzerin und Herausgeberin
Dosenheimer, Elise, deutsche und später US-amerikanische Germanistin, Dozentin, Publizistin und Frauenrechtlerin
Dry, Graham, britisch Antiquar, Kunsthändler und Bibliophiler
Einem, Karl von, preußischer Generaloberst, Kriegsminister und Heerführer im Ersten Weltkrieg
Furuhjelm, Annie, finnlandschwedische Parlamentarierin und Frauenrechtlerin
Gastdorf, Johanna, deutsche Schauspielerin
Geheeb, Paul, deutscher Reformpädagoge
Goudstikker, Mathilde Nora, Porträt- und Architekturfotografin
Hallgarten, Constanze, deutsche Pazifistin und Frauenrechtlerin
Hamer, Eugénie, belgische Frauenrechtlerin und Pazifistin
Hauptmann, Margarete, deutsche Friedensaktivistin und Schauspielerin
Haushofer, Marie, Malerin und Dichterin
Haushofer-Merk, Emma, deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
Hirsch, Jenny, deutsche Frauenrechtlerin
Hirschfeld, Magnus, deutscher Nervenarzt, Sexualforscher, Vordenker der Homosexuellen-Bewegung und Autor
Höhnk, Helene, deutsche Heimatforscherin
Hughes, Laura, kanadische Frauenrechts- und Friedensaktivistin
Kämpfer, Hedwig, deutsche Politikerin (USPD)
Keilhau, Louise, norwegische Frauenrechtlerin und Pazifistin
Kempf, Rosa, deutsche Lehrerin, Sozialpolitikerin, Frauenrechtlerin, Pionierin der Wohlfahrtspflege
Kleman, Anna, schwedische Frauenrechtsaktivistin und Pazifistin
Koch, Luise, deutsche Pädagogin, Politikerin (DDP) und Frauenrechtlerin
Kranz, Martha von, deutsche Kunstgewerblerin, erste Buchbindemeisterin Bayerns
Krüger, Wilfried, deutscher Hornist
Lehmann, Carl, deutscher Arzt
Leitner, Gerit von, deutsche Archäologin, Film- und Hörfunkautorin
Levy, Frida, deutsche Frauen- und Bürgerrechtlerin
Lischnewska, Maria, deutsche Politikerin
Macmillan, Chrystal, britische liberale Politikerin, Rechtsanwältin, Feministin und Pazifistin
Mayreder, Rosa, österreichische Frauenrechtlerin
Pappritz, Anna, deutsche Frauenrechtlerin und Abolitionistin
Qvam, Louise, norwegische Ärztin und Frauenrechtlerin
Reuter, Ernestine, deutsche Aktivistin der bürgerlichen Frauenbewegung und Pazifistin
Reventlow, Franziska zu, deutsche Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin
Schloss, Gertrud, jüdische Journalistin, Schriftstellerin und Sozialdemokratin
Selenka, Margarethe Lenore, deutsche Zoologin, Frauenrechtlerin und Friedensaktivistin
Sumper, Helene, deutsche Lehrerin, Frauenrechtlerin und Sozialpolitikerin
Thoumaian, Lucy, armenische Frauenrechtsaktivistin
Welt-Straus, Rosa, österreichische Ärztin, Vereinsfunktionärin, Suffragette und Feministin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Anita_Augspurg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/33855, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118651072, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/9976800, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q71410.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.