Hallo Ihr Lieben,
ich hab wieder was älteres rausgekramt.
Das hat aber diesmal seinen Grund, denn die liebe Krokodilli feiert den
zweiten Geburtstag ihres Blogs und hat folgende Aufgabe gestellt:
Das hat aber diesmal seinen Grund, denn die liebe Krokodilli feiert den
zweiten Geburtstag ihres Blogs und hat folgende Aufgabe gestellt:
Schreibt einen Blogpost und teilt mir darin mit, was eurer Meinung nach
das Schönste ist, was ihr jemals gebastelt habt, quasi eure absolute
Nr.1. Begründet, warum ihr das so seht...
Okay, da musste ich erstmal in mich gehen. Das Journal Jar für meine Mutter fiel mir gleich ein, und das ist auch wirklich schön, aber meine Wahl fiel dann doch auf ein anderes Projekt, dass ich Euch noch nicht gezeigt hatte... eine Buchkarte.
Ich glaube, dieses Ding war mit eines der aufwändigsten Sachen, die ich je gebastelt habe.
Die Buchkarte entstand nach diesem Workshop .
Vorausgegangen war allerdings eine Anleitung beim SEME, bei der mir
aber die Maße nicht gefielen.
Diese Karte hier ist jetzt fast DIN A5 groß.
Diese Karte hier ist jetzt fast DIN A5 groß.
Und weil die Kroko-Heike ja auch gleich noch wissen will,
WARUM ich eben genau diese Karte ausgesucht habe,
gibt´s auch noch die kleine (gemeine) Geschichte dazu
(die ich immer noch witzig finde...):
WARUM ich eben genau diese Karte ausgesucht habe,
gibt´s auch noch die kleine (gemeine) Geschichte dazu
(die ich immer noch witzig finde...):
Ich sollte für meine Mutter eine Karte zur Hochzeit von Freunden machen. Blöderweise kam Simones Buchkarte zu dem Zeitpunkt bei mir an, als meine Eltern zu Besuch waren.
Hab mir nichts weiter dabei gedacht, bis...
Als ich Tage später meine Mom dann fragte, ob ich denn für´s Geldgeschenk einen Umschlag innen in die Karte machen sollte (wohlgemerkt - es ging "nur" um eine Karte) sagte sie folgendes (festhalten und laaangsam lesen):
"Ach nee, da kann ich ja gleich eine Karte im Laden kaufen... Ein bisschen spektakulärer darf´s ja schon sein. ...oder soll ich lieber Deine Stempelsimone fragen?"
HÄH ?!
Also gut, da hatte sie mich aus der Reserve gelockt...
Und mir gleich mehrere Nachtschichten angetan *hmpf*
Und das ist dann dabei rausgekommen.
Ich muss zugeben, sie gefällt mir auch wirklich gut.
Aber da geht ja ein Papier drauf *kopfschüttel* :
Ich muss zugeben, sie gefällt mir auch wirklich gut.
Aber da geht ja ein Papier drauf *kopfschüttel* :
Und mal von der anderen Seite...
Von oben sieht sie ja tatsächlich aus, wie eine "normale" Karte *gg*
Ihr seht, ich hab gewischt und distressed was das Zeug hält.
Und falsche Nähte durften genausowenig fehlen, wie die Papierrosen und die Halbperlen....
Und ich darf mal betonen, dass ich zur Abwechslung dann doch mal Designpapier benutzt habe.
Damit der Deckel schön schließt hab ich Magnetscheiben eingebaut.
Eine Schleife beim Buch mag ich nicht so gern.
Wenn man sie aufklappt sieht sie allerdings dann schon nach ein bisschen mehr aus.
Hier ist es mit dem Designpapier schon wieder vorbei.
Ich hab die Hintergründe lieber wieder selber gestempelt und gewischt und distressed *g*
Ich hab die Hintergründe lieber wieder selber gestempelt und gewischt und distressed *g*
Die Rückseite war eher langweilig, aber ein wenig musste da schon drauf,
wenn der Rest schon so beladen ist.
So, und nu noch die gewohnten Close-ups:
Das Motiv ist von Whiff of Joy und ich finde es wunderschön.
Allerdings dauert es auch ganz schön lange es zu colorieren.
Coloriert hab ich wie üblich mit meinen Albrecht Dürer Aquarellstiften,
habe aber mit Twinklings H²Os goldene Akzente gesetzt.
Die sieht man hier ganz gut.
Ebenso wie die Ministrasssteinchen, die auf jedem Blümchen kleben.
Der runde Text ist von Lilly of the Valley. Ich dachte, der passt ganz gut zu einer Hochzeit.
Ich hab den Textkreis mit 3D Pads aufgeklebt.
Ich hab den Textkreis mit 3D Pads aufgeklebt.
Hier wieder das obligatorische Blumenarrangement *lach*
Auf den Buchrücken gehörten selbstredend die Namen der Brautleute.
Die Buchstaben hab ich mit meinem kostbaren Lieblingsalphabet "Olivia" von Quickutz gestanzt.
Der Spruch auf der Innenseite war bei
meiner eigenen Hochzeit auf den Einladungskarten
und da die Braut der Liebe wegen von Köln nach Norderney gezogen ist,
fand ich den Text und den Kompass ziemlich passend.
und da die Braut der Liebe wegen von Köln nach Norderney gezogen ist,
fand ich den Text und den Kompass ziemlich passend.
Die Karte kam sehr gut an beim Brautpaar.
Meine Mutter hatte sie in Folie verpackt, so dass die Brautleute sie auch gleich sehen konnten.
Und weil ich wusste, dass zumindest die Braut meine Arbeit zu schätzen weiß,
hab ich das auch besonders gerne gemacht.
Dann will ich jetzt mal ins Lostöpfchen hüpfen, denn die
liebe Heike hat zum Bloggeburtstag dieses sensationelle,
total riesige, unfassbar großzügige Candy spendiert.
Ihr Lieben, ich wünsch Euch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Steffi