Dimens II ZuFa
Dimens II ZuFa
Dimens II ZuFa
Welle–Nabe–Verbindungen
Für grosse Drehmomente, auch stossartig und wechselnd. Axial Vorteil: Reduzierte Kerbwirkung!
verschiebbar, für genauen Rundlauf geeignet.
d12
Scheibenfeder–Verbindungen Flächenpressung Nabe/Welle Mtzul º pzulΩlΩ 0.75ΩπΩe1Ωd1 +
20
l: tragende Verbindungslänge
Dimensionierung
Torsionsmoment Mt = hΩLΩpzulΩrmΩϕΩi
L Nabenlänge
i Anzahl der Keile
ϕ Traganteil
ϕ = 0.75 Innenzentrierung
ϕ = 0.9 Flankenzentrierung
pzul zulässige Pressung
Kostengünstiger Herzustellen als Passfederverbindung. Nur für kleine, Dimensionierung Polygonprofil P4G
pzul = 40 MPa für GG Nabe
konstante Drehmomente. Dimensionierung nach gleichen Ansätzen wie πΩdm2
Passfeder. pzul = 70 MPa für GS/St Nabe Querschnittsfläche A= 4
pzul = 200 MPa für Sonderfälle mit
d1 + d2
Kerbzahnverbindungen gehärteter Welle und hochfester Nabe Mittlerer Durchmesser dm =
(Bei Flankenzentrierung können die Werte
2
um 20% erhöht werden) Torsion Welle Mt = WPΩτ
d1 + d2 1 WP = 0.2Ωd23
rm = 4 ; h = 2(d2Welle – d1Nabe )
dm2
Flächenpressung Nabe/Welle Mtzul º pzulΩlΩ πΩerΩdm +
Zähe Werkstoffe SF , einseitig stossfrei: 1.2…1.4 20
SF , wechselnd stossend: 3.0…4.0 l: tragende Verbindungslänge
Dimensionierung Spröde Werkstoffe SB , einseitig stossfrei: 1.6…2.0
Mt SB , wechselnd stossend: 4.0…5.0
FU = Empfehlungen:
rmΩϕΩi
FN FU
p = LΩh =
LΩhΩcosα
p ≤ pzul
pzul analog zur Keilwellenverbindung
Passfeder–Verbindung Empfehlungen für Sicherheitswerte:
• SF = 1.5…2.5 bei Passfedern
Für kleine-mittlere, einseitige, stossfreie Momente und kleine Drehzahlen.
Einfache Montage und Demontage. → Einfach und preiswert! • SF = 3.0…4.0 bei Gleitfedern
• SB = 3.0…4.0 für Pass– und Gleitfedern
1
FSverteilt = pΩFSkonzentriert
Axiale Klemmverbindung
a) geteilte Nabe
2MTΩSR
FS =
µΩπΩdΩz
Dimensionierung
b) geschlitzte Nabe FV
Druck aus Vorspannung pi =
Unterscheide 2 Fälle: π(rai2 – ri2)
(1) Kraftangriff konzentriert (eher Spielpassung, harte Nabe) 1
Moment (Schulter) Mi = 3 (rai3 – ri3)2πpiµi
i wird für die rechte und linke Schulter
gesetzt
ra13–ri3 ra23–ri3
M = M1+M2 = 3µΩFV r 2–r 2 + r 2–r 2
2
Gesamtmoment
a1 i a2 i
3M ra – ri
2 2
ra1 = ra2 = ra : FV ≥ Ω
4µ ra3 – ri3
Zylindrischer Pressverband Schubspannungshypothese für σt > σx > σr (5) Fügetemperatur bein Schrumpfen
pΩrNi 1 + χN2
uNi = E νN +
Verschiebung Nabe
1 – χN2
dFΩp
uNi = 2ΩE Ω(HN + νN)
N
(4) Übermass
Endkraterabzug (2a) bei der Länge kann weggelassen werden, wenn die
Naht auf angelegte Auslaufbleche gezogen wird! Ebenso bei geschlossenen
Nähten (Rohre).
Die Kehlnaht
Beanspruchungsbeiwert v3
∑ xiΩAi ∑ yiΩAi
i i
Nahtbildschwerpunkt xs = ys =
∑ Ai ∑ Ai
i i
I1 = ∑ I1,i + ∑ yiΩAi
i i
Flächenmomente 2. Ordnung
I2 = ∑ I2,i + ∑ xiΩAi
i i
Dynamischer Festigkeitsnachweis Punktschweissung
Lötverbindungen
Zulässige Spannungen
Zug–Druck σAzd = σA⊥ = v2v3KdmσAzdN
σAb = σA⊥ = v2v3KdmσAzdN Zug/Druck
Biegung
Schub τAs = τA⊥ , τA|| = v2v3KdmσAzdN
Torsion τAt = τA|| = v2v3KdmσAzdN
2
1 2
Kombinierter SD = S 1 + S1 1
+ S + S
Sicherheitsfaktor: Dzd Db Ds D1
–1
Fz,d νΩσB
Nahtformbeiwert v1 σz,d = bΩh ≤ σzul = S
Punktschweissungen sollen ausschliesslich auf Scherung beansprucht B
werden. Die Berechnung erfolgt analog zu Stiftverbindungen.
ν Lastfaktor
Dimensionierung ν = 0.5 (wechselnd)
Schweisspunktdurchmesser d= 25 mm Ω smin ν = 0.75 (schwellend)
ν=1 (ruhend)
Scherung
F νΩτB
τ = bΩl ≤ τzul = S
B
Qx Qy
Qxi = n Qyi = n MT 2MT
τ = AΩd/2 = 2 ≤ τzul
d ΩπΩl
M = ∑ FriΩri
i
Schälbeanspruchung
M
Fi = cΩri ; c=
∑ ri2
i
Ø Ø Ø Ø
Fi = Qxi + Qyi + Fri
F = RgesΩs
Federarbeit
s
W = 1 F(x) dx
F 2Ωl 3
Federarbeit Wa = 6EΩI
1
W = 2Fs bei linearer Kennlinie
FΩl 3
Federweg s = 3EΩI
Zugstabfeder
1
Ausnutzungsfaktor ηA = 9
Funktionen: Lageenergie speichern, Stossenergie auffangen, Bewegungs–
energie erzeugen, Kräfte verteilen, begrenzen und regeln, Verbindungs– Trapezfeder
kräfte aufrecht erhalten.
Federeigenschaften
σ 2ΩV
Federarbeit Wa = 2ΩE
lΩF lΩσ
Federweg s = εΩl = EΩA = E
Ausnutzungsfaktor ηA = 1 FΩl 3 2σl 2
Federweg s = ψ 3EΩI = ψ 3Eh
0
Ringfeder ψ = 1.5 bei be = 0
Federweg s s = l0 – lF Formfaktor
ψ = 1.5 bei be = b0
dF N
F 2Ωl 3
Federrate R ds = tanα = R [mm] Federarbeit Wa = ψ 6EΩI
F = RΩs 0
2 ψ 1
dM Ausnutzungsfaktor ηA = 9 1 + b /b º 3
= tanα = Rt e 0
Drehfeder dϕ
–F
M = RtΩϕ σi =
πΩAiΩtan(β ± ρ)
dF d2F Spannungen
1: Progressive Federkennlinie
ds ≠ const. ; ds2 > 0 F
σa =
d2F πΩAaΩtan(β ± ρ)
2: Lineare Federkennlinie R = const. ; ds2 = 0 Reibungswinkel ρ ρ = arctan(µ)
dF d2F raΩσa – riΩσi
3: Degressive Federkennlinie R = ds ≠ const. ; ds2 < 0 Federweg pro Element s0 =
EΩtanβ
1
Lineare Kennlinie: R heisst auch Federkonstante. Nachgiebigkeit δ = R Gesamter Federweg s = s0Ωi
Gekoppelte Federn i: Anzahl Federelemente
Materialvolumen der Feder V = (AaΩra + AiΩri)ΩπΩi
Parallele Anordnung
σa2Va + σi2Vi
F n Federarbeit (beim belasten) WFeder = ηA
Rges = s = R1 + R2 + … + Rn = ∑ Ri 2E
i=1 tan(β + ρ)
Ausnutzungsfaktor ηA =
F = RgesΩs tanβ
Schraubenbiegefeder (Biegung) Drehstabfeder (Torsion) t2 s h0 s
K – + K3
4E
σI = –
1 – ν 2 K1De2 t 2 t 2t
absolut grösste Spannung (statische Auslegung)
t2 s h0 s
K – – K3
4E
σII = –
1 – ν K1De2 t 2 t 2t
2
grösste Zugspannung (dynamische Auslegung)
t2 s h0 s
(K – 2K3) – – K3
4E
Konstantes Biegemoment → Behandlung wie langer Biegestab σIII = –
1 – ν 2 K1De2δ t 2 t 2t
Biegemoment MB = FΩr grösste Zugspannung (dynamische Auslegung)
MB(u)
Biegelinie t2 s h0 s
(K – 2K3) – + K3
w’’ = EΩI(u) τ 2ΩV 4E
Federarbeit Wa = ηA 2ΩG σIV = –
u : Koordinate entlang Draht
1 – ν K1De2δ t 2
2
t 2t
MB Wt2 In der Praxis Auslegung mit Hilfe von F–s–Diagrammen.
Verdrehung ϕ = w’ = nDπ EI Ausnutzungsfaktor ηA = I ΩA
t
EI (= 0.5 für Vollkreisquerschnitte) Konstruktionshinweise
Federrate R= MtΩl
nDπ Federsäule D º Di – 1mm
Verdrehung ϕ = GΩI
1 t Ungespannte Länge L0 < 3De
Ausnutzungsfaktor ηA = 4
GΩIt Vorspannung bei schwingender Beanspruchung: s1 = 0.15…0.20 h0
Federrate R=
Enge Windung oder entgegengesetzte Beanspruchung: l Di
MB Tellerfeder (Mischbeanspruchung)
Ausnutzungsfaktor optimal für
Da = 0.6
Biegenormalspannung σx = q Ω W
B
2
Taylorreihe
d d
q = 1 + 0.87 D + 0.642 D ( )+…
D Windungsdurchmesser
Wickelverhältnis
d = Drahtdurchmesser
Spiralfeder (Biegung)
F=
4E t4 s h0 – s h0 – s + 1
1 – ν K1De2 t
2
t t t 2t
2 h0 s 3 2
dF
R = ds =
4E t3
1 – ν 2 K1De2
h0
t
–3 t t +2 ()
s
t + 1
Ähnlich wie die Schraubenbiegefeder: 2
MB δ – 1
Verdrehung ϕ = EI L 1 δ De
K1 = mit δ=D
πδ+1 2 i
b Breite des Bandstahls –
δ – 1 lnδ
t Dicke des Bandstahls
L aufgewickelte Länge δ–1
–1
6 lnδ
K2 =
π lnδ
3δ–1
K3 =
π lnδ
Zylindrische Schraubenfeder (Torsion) DINEN13906: Knicksicherheit
Sa = n ( D2
0.0015 d + 0.1Ωd ) für kaltgeformte Federn
Lk = L0 – sk
L0
Sa = 0.02Ωn(D + d) für warmgeformte Federn
sk = 2(1 – G/E) 1 –
(1 – G/E) πD
2
0.5 + G/E Ω νL0
Auslegung bei dynamischer Beanspruchung
System stabil für s < sk
Druckbeanspruchte Gummifeder
Rechnerischer E–Modul Er = kGΩG
Formfaktor kG = f(kf )
Ab
Formkennwert kf = A
f
1
Ab Krafteinleitende Oberfläche Ekin = 2mv 2
Af freie Oberfläche Kinetische Energie
1
Ekin = 2Jω 2
Parallelschubfeder
Arbeit W = FΩs
W = Ekin
Hub
Arbeitsabfuhr (Wärme) WWärme = W Stunde
Werkstoffe
Federstähle in vergütetem Zustand:
GΩA
Federrate R= h
F
Schubspannung τ=A
Drehschubfeder (Silentblock)
4πΩlΩG
R= 1 1 Federwerkstoffe werden durch hohe Beanspruchungen weitgehend
Federrate
– ausgenutzt. Federn reagieren deshalb empfindlich auf Zusatzspannungen
r12 ra2
und Kerbwirkung. (→ Für einwandfreie Oberfläche sorgen!)
M 1 – 1
Verdrehung ϕ= 2
4πΩIΩG r1 ra2
Moment M = ϕΩR
Konstruktionshinweise
• Verbindung von Gummi und Metall durch Vulkanisierung
• Gummifedern sollen auf Schub und dürfen nicht auf Zug
beansprucht werden
• Gummihärte wird in Shore–Härte charakterisiert
• E– und G–Modul durch Mischen gut veränderbar
• Hohes spezifisches Arbeitsaufnahmevermögen
• Sehr guter Isolator gegen Schwingungen und Körperschall
• Erwärmung bei schwingender Beanspruchung durch
Dämpfungsarbeit und schlechter Leitfähigkeit
• Hohe Kerbempfindlichkeit
Kräfte im Gewinde Wirkungsgrad und Selbshemmung
Schraubenverbindungen
P
tan(α) = Nutzarbeit einer Umdrehung WNutz = FΩP
Funktion einer Schraube: d2Ωπ
Aufgewendete Arbeit Waufgewendet = FuΩd2π
• Umsetzung einer Dreh– in eine Längsbewegung und umgekehrt Axialer Einschraubweg: WNutz FΩP
• Kraft verstärken (Umfangskraft in grössere Axialkraft P Wirkungsgrad η= W =
z= ϕ F Ωd π
umwandeln) 2Ωπ aufgewendet u 2
d Nenndurchmesser
d2 Flankendurchmesser d2 = d – 0.64953ΩP σi FVΩl0i
Längenänderung des Bauteils fi = εiΩl0i = E l0i = A ΩE
d3 Kerndurchmesser d3 = d – 1.22687ΩP
tan(ρ) µ i i i
1 tan(ρ’) = µ’ = FV AiΩEi
Durchmesser des Spannungsquerschnitts cos(β/2) cos(β/2)
2 (d2 + d3) = dS Steifigkeit des Bauteils ci = f = l
β Flankenwinkel Fu = FΩtan(α ± ρ’) i 0i
Umfangskraft
P Steigung Fu = FΩtan(α ± µ’)
Nomenklatur: d2
MT = FΩ 2 tan(α ± ρ’)
M20 → d = 20mm , Regelgewinde , P nach DIN 13 Drehmoment
d2
M20 ä 1.5 → d = 20mm , Feingewinde , P = 1.5 MT = FΩ 2 tan(α ± µ’)
INA s. 193
Federsteifigkeit einer Schraube Verschraubung unter axialer Betriebslast Unvermeidbare Setzvorgänge
Modell: In Reihe geschaltete Federelemente
Fortschreitendes plastisches Einebnen der Oberflächenrauhigkeit vor
allem bei schwellender Betriebslast
Setzungen in Trennfugen:
• Kontaktfläche im Gewinde von Schraube zu Mutter
• Auflagefläche Schraubenkopf und Mutter
• Kontaktflächen zwischen verspannten Teilen
! Setzen führt zu Vorspannkraftverlust
Krafteinleitungsebene
Der Ort der Krafteinleitung muss unter Beachtung des Kraftflusses
ingenieurmässig abgeschätzt werden. Massnahmen gegen Setzen
• Hohe Vorspannung
• Hohe Nachgiebigkeit von Schraube und Hülse
• Wenig Kontaktflächen
• Sicherheit gegen Flächenpressung
π π
[
3 lKdw 2 ] Vermeidbare Setzvorgänge (richtiges Dimensionieren) FMmin ≤ FM ≤ FMmax ≤ FSp
(c) Aers = 4(dw2 – dh2) + 8ΩdwΩlkΩ 2 + 1 – 1
(lK + dw) FSp P µGd2
MSp = 2 +
• Fliessen der verspannten Werkstoffe unter Kopf und Mutter Zulässiges
• Plast. Verformung der im Eingriff stehenden Gewindegänge Montagemoment π cos(β/2) + µKdkm
• Kriechen mitverspannter Dichtungen Vorgabe 1 + αA
• Plastische Längung der Schraube durch unzulässige Montagemoment MM = MSp
2αA
Betriebskraft
Festigkeitsnachweis σA Schraubensicherungen
Festigkeitsbedingung σa ≤ S
Der Festigkeitsnachweis erfolgt in 2 Schritten: D Eine richtig dimensionierte Schraubverbindung braucht keine
Sicherung!
• Festigkeitsbedingung nach erfolgter Montage Ziel ist, die Schraube soweit vorzuspannen wie irgend möglich, d.h. dass
gemäss Dauerfestigkeitsschaubild noch keine Reduktion der d2 d2 d2
• Festigkeitsbedingung im Betrieb, für den ersten Belastungsvorgang
Lösemoment MLos = –FVmin µG
Statischer Festigkeitsnachweis nach erfolgter Montage
Ausschlagspannung infolge Mittelspannung eintritt. 2 tan(α) + FVmin 2 cos(β/2) + 2 µK
σvMzul = Rp0.2 – σA
Festigkeitsbedingung Gestaltungsrichtlinien
σvM ≤ νΩRp0.2
νΩRp0.2
σzM ≤ 2
2Ωd2 P
1 + 3Ω d Ω πΩd + 1.155ΩµG
0 2
FMmax ≤ FSp
A0ΩνΩRp0.2
FSp = 2
= A0ΩνΩRp0.2Ωk
2Ωd2 P
1 + 3Ω d Ω πΩd + 1.155ΩµG
0 2
Ausnutzungsgrad
Für den statischen Festigkeitsnachweis gilt allgemein: ν = 0.9
Statische Festigkeit bei erstmaliger Belastung
Erste Belastung kritisch, weil die Montagevorspannkraft noch nicht
durch Setzvorgänge vermindert wurde.
Zusatzspannung aus Betriebslast
FBS
σzS = A
0 Auslegung querbeanspruchter Schrauben
für Smith–Diagramm
Wälzkörper
Wälzlager Beanspruchung durch Hertzsche Pressung.
Funktion
• geführte Drehbewegungen ermöglichen
• Kräfte übertragen → viele Wälzkörper
• tiefe Rollwiderstände generieren → möglichst grosse Wälzkörper
Material
• Typisch: 100Cr6 (e.g. Kaltarbeitsstahl, auch Wälzlagerstahl)
• Vergütungsstahl 44Cr2, 80MoCrV42-16 für höhere Temperaturen
• Keramik (Hybrid aus Keramikwälzkörpern und Stahlringen)
Gleitlager Klassifizierung
• „Dauerläufer“, hohe Drehzahl und hohe radiale Belastung, Hauptbelastungsrichtung Radiallager Nenndruckwinkel 0° – 45°
(Turbinen, Generatoren) Axiallager Nenndruckwinkel 45° – 90°
• Lagerungen mit grossen Schlägen oder stark unruhigem Lauf Ard der Wälzkörper Kugellager
(Stanzen, Pressen) Rollenlager
• günstigste Lagerungen ohne grosse Ansprüche
(Gleitlager mit Fettschmierung)
• Sicherstellung Schmierung
Wälzlager
• betriebssichere und wartungsarme Führung mit „normalen“
Anforderungen wie Motoren, Ventilatoren
• Lagerungen mit kleinem Anlaufmoment wie z. B. Drehtürme
• Bauraum
Betriebsart Anforderungen Laufruhe Jeder Lasthorizont hat einen Schädigungsanteil, d.h. braucht einen Teil
fS ≥ 0.7 – 1.0 ruhig gering der Lebensdauer auf.
fS ≥ 1.0 – 1.5 normal normal N
fS ≥ 1.5 – 2.5 stossbelastet hoch Σ L i = 1 fl Ausfall (Palmgren–Miner–Regel)
i
! Genaue Richtlinien im Lagerkatalog des Anbieters
Ni Anzahl Überrollungen auf Lasthorizont i
Dynamische Dimensionierung Li Lebensdauer (Anz. Überrollungen bis Bruch) bei Beanspruchung
Dynamisch äquivalente Belastung alleine auf Lasthorizont i
P = XΩFr + YΩFa C p
Li = P
p p
i fl Σ Pi Ni = C → Ausfall
Lebensdauergleichung
p p
L10 Lebensdauer in Mio. Umdrehungen Σ Ni = N = L fl Pm L = C
m
L10 = () C
P
(10% Ausfall)
Lh Lebensdauer in Stunden
C Dynamische Tragzahl (aus Katalog)
p
Pm = Σ Pi
p Ni
N fl Pm =
p
Σ Pi qi
p
für konstante Drehzahl Cu Ermüdungsgrenzbelastung nach Lagertabelle
P Dynamisch äquivalente Belastung ν Viskosität bei Betriebstemperatur
p Lebensdauerexponent p pniqi
m Pm = Σ Pi für mittlere Drehzahl ν1 Bezugsviskosität nach Nomogramm
106
Lh = 60Ωn Ω ()
C
P
Rillenkugellager p = 3
Rollenlager p = 10/3
nm
n U/min
Dynamische Tragzahl C = L101/pΩP
Schmiermittel Dichtungen Gleitlager
Funktion: Bei zwei Reibpartnern: Funktion:
• Reibungskräfte vermindern • Übergang von Medien aus einem Raum in einen angrenzenden
• Erwärmung vermindern verhindern
• Verschleiss vermindern • Eintritt von Staub und Schmutz verhindern
• Wärme durch Schmiermitteltransport abführen
• Abdichten gegen Eintritt von Fremdstoffen Radial–Wellendichtring drucklos
• Korrosionsschutz
• Abführen von Verschleissteilchen
Viskosität
dv Form A Form AS
τ = ηΩdy newtonsches Fluid
FR
η Dynamische Viskosität Spezifische Radialkraft pL =
η πΩd
ν= Kinematische Viskosität N
ρ = 0.1 … 0.15 neu
mm
Schmierstoffviskosität nach Vogel N
= 0.03 … 0.05 mm nach Einlaufen
b
η = aΩexp ϑ + 95
b = 159.55787Ωln
η40
0.00018
a = η40Ωexp ( )
–b
135
Hydrodynamische Gleitlager (5) Minimale Schmierfilmdicke (8) Sicherheit
pm ΩΨ 2 Minimale Schmierfilmdicke:
Sommerfeldzahl So =
ηΩω f qb
Neue Lager ho zul, o = Σ(Rz + W) + 2 + 2
dLΨ
Minimale Schmierfilmdicke hmin = h0 = 2 (1 + ε)
Eingelaufene Lager ho zul, E = ΣRa
ε(So) aus Diagramm Bei Vernachlässigung von Welligkeiten, Durchbiegung und Verkantung:
(6) Reibmoment und Reibleistung
ho zul, o = 3 RqW2 + RqL2
µ π
Petroff Gleichung =
Ψ So ho zul, o minimale Schmierfilmdicke für reine Flüssigkeitsreibung
Lagerspiel s = dL – dW für ein zentrisch rotierendes Lager unendlicher Breite
s Rz gemittelte Rauhtiefe (DIN 4768)
Relatives Lagerspiel Ψ= d µ π ε W Wellentiefe (DIN 4762)
L Bezogene Reibungszahl = + sin(β) ! Näherung
Ψ So 1 – ε2 2 f maximale Durchbiegung der Welle im Lager
2Ωe
Relative Exzentrizität ε= s q Verkantungswinkel im Bogenmass
β(ε) aus Diagramm
dLΨ Gleitgeschwindigkeit beim Übergang Mischreibung–Flüssigkeitsreibung:
Spalthöhe (gute Näherung) h(ϕ) = 2 (1 + εcos(ϕ)) dW dW2
Reibmoment MR = µΩFΩ 2 = µΩpLΩb 2
pmΨeff ho zul, o
Reibleistung PR = MRω Utr = 2/3
3 2pmd
π dW ηeff 2
1+E h
rsl o zul, o
Näherung (mit Petroff) PR = ηbd 2 ω2
Ψ
2
1 1 – νW 1 – νL2
(7) Schmierstoffdurchsatz 1
= +
Ersl 2 EW EL
. . .
Schmierstoffdurchsatz V = VD + VpZ
(1) Zulässige Lagerlast
dW3ωΨε b 3
F
.
VD = – 0.223 b Sicherheitsbedingungen
Mittlerer Druck pm = pL = bd ≤ pzul 4 dL L
d
W ho zul, o ≥ hmin
. dL3Ψ 3pzVpZ*
(2) Effektives relatives Lagerspiel VpZ =
η ωdW
Einbaulagerspiel: Utr ≤ U =
VpZ* aus Tabelle 2
sEmax = (dL + ódLo) – (dW + ódWu)
sEmin = (dL + ódLu) – (dW + ódWo)
Betriebslagerspiel (Erwärmung auf Betriebstemperatur)
sBmax + sBmin
ΨB = Ψeff = 2 dL
FN
Mittlere Flächenpressung pm = bd < pzul
W
pv
Verschleissbeanspruchung ξ = (pv)
zul
ós µm
ót = f(ξ,Material) [ h ] → Diagramm
Verschleissrate
Betriebstemperatur PV
ϑ= + ϑumg
Gleitfläche 0.5ΩALΩλLΩs–1 + 0.02ΩAWΩλWΩb–1
ϑumg Umgebungstemperatur in °C
PV Reibleistung
AL Fläche Lagerbuchse = dπb
AW Wellenquerschnitt = (π/4)dW2
Entwurfsrichtlinien:
b
Breite–Durchmeser dW = 0.5 … 0.8 … 1.2
d – dW
Lagerspiel Ψ= dW = 0.03 – 0.05
Schmale Lager:
• grösserer Schmierstoffverbrauch
• kleinere Lagertemperatur
• kleinere Verkantung
Breitere Lager:
grössere Belastung
Wenn e nicht verstellbar und keine Spannrolle:
Zugmittelgetriebe FV
E–Modul Eb = 0.1ΩE
E nach Tabelle: (. bedeutet „Tausenderzeichen“)
Notwendige Riemendehnung óL = Lw0Ωε0 = Lw0 AΩE
Z
Flachriemengetriebe ε0 relative Riemendehnung
Lw0 Riemenwirklänge im ungespannten Zustand
FV Riemenvorspannkraft
A Riemenquerschnitt
EZ E-Modul des Riemens bei Zug
1 FG
Grundfrequenz der Schwingung fk = 21
ρk
ρk Masse pro Länge
FG Zugkraft in der Kette
Kräfte am Zahn
Zahnradgetriebe wFt
σF = m YFYβYε
n
Geometrie hF
6Ωm Ωcos(αnF)
n
YF = s 2
nF cos(α )
mn n
σFDmax Pet
P P Yε = =
σFEmax εαPet
Torsionsmoment T= =
ω 2πΩn Ft
2T wFt = b KAKνKFαKFβ
Umfangskraft Ft = d
t Ft
Ft Fby =
Fbt = cos(αn)Ωcos(β)
cos(αt)
Zahnflankenkräfte σFlim
Ft Zulässige Zahnfussspannung σF ≤ σFP = YK
Fbn = σFmin S FX
cos(αn)Ωcos(β)
σFlim 1
Fa = FtΩtan(β) SF = F
t KAKνKFαKFβ
Ft
bΩmn YFYβYε
Sicherheitsfaktor
Nennumfangskraft wtN = b
Wirkende Belastung wt = KAΩKνΩwtN SF ≥ SFmin
KA Betriebsfaktor
Yβ Schrägenfaktor: Für Einfluss der Schrägung auf Lastverteilung
Kν Dynamikfaktor
Yε Lastanteilfaktor: Umrechnung Kraftangriff am Zahnkopf auf den
Kräfte am Zahnfuss äusseren Einzeleingriff
πdb πd
Abstand Tangentialebenen pb = pe = z = z = pcos(α)
d p
Modul m= z =
π
Teilkreisdurchmesser d = mΩz
Fusskreisdurchmesser df = d – 2hf FbyΩcos(αnF)ΩhF
σb =
Zahnhöhe h = ha + hf Biegespannung (massgebend) bΩsnF2 KFα Stirnlastverteilungsfaktor: Für ungleichmässiges Tragen von zwei im
Zahnkopfhöhe ha = m 6Ωcos(β) Eingriff befindlichen Zähnen
KFβ Breitenlastverteilungsfaktor: Für den Zahnfuss für ungleichmässiges
Zahnfusshöhe hf = 1.166Ωm (DIN) FbyΩsin(αnF)
σd = Tragen über der Zahnbreite
Druckspannung bΩsnF YS Zahfusskerbfaktor: Berücksichtigt die Ausrundung des Zahnfusses
cos(β) KFX Grössenfaktor: Veränderung der Dauerfestigkeit mit zunehmender
FbyΩcos(αnF) Zahngrösse
τ= bΩsnF
Schubspannung
cos(β)
Zahnflankenbeanspruchung (DIN 3990) Getriebe allgemein
1 – ν12 1 – ν22
Materialfaktor ZE = π E + E
1 2
2
Zβ = cos(β)
σHlim
Zulässige Hertzsche Pressung σHP = KK Z Z
σHmin L HX R V
σHlim KLKHXZRZV
Sicherheitsfaktor SH =
u + 1 Ft K1KVKFαKFβ
u bd1 ZHZEZεZβZB
SH ≥ SHmin
KA Betriebsfaktor/Anwendungsfaktor
Kν Dynamikfaktor (innere Dynamik)
KHα Stirnlastverteilungsfaktor (Einzel/Doppeleingriff)
KHβ Breitenlastverteilungsfaktor