Papers by Sevinc Kuzuoglu
Muslimische Eltern in Deutschland – Ein Sammelband zu antimuslimischem Rassismus, 2022
Der Sammelband "Muslimische Eltern in Deutschland – Ein Sammel-
band zu antimuslimischem Rassismu... more Der Sammelband "Muslimische Eltern in Deutschland – Ein Sammel-
band zu antimuslimischem Rassismus" ist ein umfassendes Werk, das
sich eingehend mit den spezifischen Herausforderungen beschäftigt,
denen muslimische Eltern in Deutschland aufgrund von antimuslimi-
schem Rassismus gegenüberstehen. Dieses Buch sammelt Beiträge
von verschiedenen Autoren, die aus wissenschaftlicher, pädagogi-
scher und persönlicher Perspektive beleuchten, wie antimuslimischer
Rassismus das Familienleben und die Erziehung beeinflusst.
Hauptinhalte des Sammelbandes sind:
• Analyse der gesellschaftlichen Bedingungen: Untersuchung,
wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Vorurteile das
Aufwachsen muslimischer Kinder in Deutschland beeinflus-
sen.
• Erfahrungsberichte: Persönliche Geschichten und Erfahrungen muslimischer Eltern, die Einblicke in den Alltag und die speziellen Herausforderungen geben, denen sie sich stellen müssen.
• Strategien und Ressourcen: Diskussion von Strategien, wie muslimische Eltern ihre Kinder gegen Diskriminierung stärken und ihnen ein positives Selbstbild vermitteln können.
• Politische und pädagogische Empfehlungen: Vorschläge für Bildungseinrichtungen und politische Entscheidungsträger, wie diese unterstützend wirken können, um eine inklusivere
und gerechtere Gesellschaft zu fördern.
Dieser Sammelband dient als wichtige Ressource für Bildungsfachleute, Politiker:innen, und die breite Öffentlichkeit, um ein tieferes Verständnis für die Problematik des antimuslimischen Rassismus zu entwickeln und konkrete Schritte zur Verbesserung der Situation muslimischer Familien in Deutschland zu erkennen.
Autor:innen: Dislo Benjamin Harter, Hanan Karam, Sevinç Kuzuoğlu, Natalia Amina Loinaz, Aminah Salaho, Anja Seuthe
Redaktion: Amir Alexander Fahim, Sevinç Kuzuoğlu, Anja Seuthe
Working Group „Selbstverständnis und Perspektiven muslimischer Eltern in Deutschland“
JE-MU MAGAZIN - Ein Magazin zu anti-jesidischem und antimuslimischen Rassismus, 2023
Das "JE-MU Magazin" wurde entwickelt, um die Brücke zwischen jesidischen und muslimischen Communi... more Das "JE-MU Magazin" wurde entwickelt, um die Brücke zwischen jesidischen und muslimischen Communities zu stärken. Das Magazin bietet eine Plattform für den Austausch von Geschichten, Erfahrun-
gen und kulturellen Perspektiven, um Missverständnisse zu überwinden und gegenseitiges Verständnis zu fördern.
Inhalte des Magazins umfassen:
• Erfahrungsberichte: Persönliche Geschichten von Jesid:innen und Muslim:innen, die ihre
Erfahrungen mit Koexistenz, Herausforderungen und Erfolgen
teilen.
• Kulturelle Einblicke: Artikel, die kulturelle Praktiken, Traditio-
nen und Feiern beider Gruppen beleuchten, um das Bewusst-
sein und die Wertschätzung für die jeweilige Religion zu erhö-
hen.
• Gemeinschaftsprojekte: Vorstellung von Initiativen und Pro-
jekten, die jesidische und muslimische Gruppen gemeinsam
initiieren, um soziale Barrieren abzubauen und Kooperationen
zu fördern.
Das JE-MU Magazin dient nicht nur der Informationsvermittlung, son-
dern auch der aktiven Förderung des Dialogs und der Zusammenarbeit
zwischen den jesidischen und muslimischen Gemeinschaften. Es ist ein wesentliches Instrument, um Solidarität zu stärken und zur gesellschaftlichen Integration beizutragen
Uploads
Papers by Sevinc Kuzuoglu
band zu antimuslimischem Rassismus" ist ein umfassendes Werk, das
sich eingehend mit den spezifischen Herausforderungen beschäftigt,
denen muslimische Eltern in Deutschland aufgrund von antimuslimi-
schem Rassismus gegenüberstehen. Dieses Buch sammelt Beiträge
von verschiedenen Autoren, die aus wissenschaftlicher, pädagogi-
scher und persönlicher Perspektive beleuchten, wie antimuslimischer
Rassismus das Familienleben und die Erziehung beeinflusst.
Hauptinhalte des Sammelbandes sind:
• Analyse der gesellschaftlichen Bedingungen: Untersuchung,
wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Vorurteile das
Aufwachsen muslimischer Kinder in Deutschland beeinflus-
sen.
• Erfahrungsberichte: Persönliche Geschichten und Erfahrungen muslimischer Eltern, die Einblicke in den Alltag und die speziellen Herausforderungen geben, denen sie sich stellen müssen.
• Strategien und Ressourcen: Diskussion von Strategien, wie muslimische Eltern ihre Kinder gegen Diskriminierung stärken und ihnen ein positives Selbstbild vermitteln können.
• Politische und pädagogische Empfehlungen: Vorschläge für Bildungseinrichtungen und politische Entscheidungsträger, wie diese unterstützend wirken können, um eine inklusivere
und gerechtere Gesellschaft zu fördern.
Dieser Sammelband dient als wichtige Ressource für Bildungsfachleute, Politiker:innen, und die breite Öffentlichkeit, um ein tieferes Verständnis für die Problematik des antimuslimischen Rassismus zu entwickeln und konkrete Schritte zur Verbesserung der Situation muslimischer Familien in Deutschland zu erkennen.
Autor:innen: Dislo Benjamin Harter, Hanan Karam, Sevinç Kuzuoğlu, Natalia Amina Loinaz, Aminah Salaho, Anja Seuthe
Redaktion: Amir Alexander Fahim, Sevinç Kuzuoğlu, Anja Seuthe
Working Group „Selbstverständnis und Perspektiven muslimischer Eltern in Deutschland“
gen und kulturellen Perspektiven, um Missverständnisse zu überwinden und gegenseitiges Verständnis zu fördern.
Inhalte des Magazins umfassen:
• Erfahrungsberichte: Persönliche Geschichten von Jesid:innen und Muslim:innen, die ihre
Erfahrungen mit Koexistenz, Herausforderungen und Erfolgen
teilen.
• Kulturelle Einblicke: Artikel, die kulturelle Praktiken, Traditio-
nen und Feiern beider Gruppen beleuchten, um das Bewusst-
sein und die Wertschätzung für die jeweilige Religion zu erhö-
hen.
• Gemeinschaftsprojekte: Vorstellung von Initiativen und Pro-
jekten, die jesidische und muslimische Gruppen gemeinsam
initiieren, um soziale Barrieren abzubauen und Kooperationen
zu fördern.
Das JE-MU Magazin dient nicht nur der Informationsvermittlung, son-
dern auch der aktiven Förderung des Dialogs und der Zusammenarbeit
zwischen den jesidischen und muslimischen Gemeinschaften. Es ist ein wesentliches Instrument, um Solidarität zu stärken und zur gesellschaftlichen Integration beizutragen
band zu antimuslimischem Rassismus" ist ein umfassendes Werk, das
sich eingehend mit den spezifischen Herausforderungen beschäftigt,
denen muslimische Eltern in Deutschland aufgrund von antimuslimi-
schem Rassismus gegenüberstehen. Dieses Buch sammelt Beiträge
von verschiedenen Autoren, die aus wissenschaftlicher, pädagogi-
scher und persönlicher Perspektive beleuchten, wie antimuslimischer
Rassismus das Familienleben und die Erziehung beeinflusst.
Hauptinhalte des Sammelbandes sind:
• Analyse der gesellschaftlichen Bedingungen: Untersuchung,
wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Vorurteile das
Aufwachsen muslimischer Kinder in Deutschland beeinflus-
sen.
• Erfahrungsberichte: Persönliche Geschichten und Erfahrungen muslimischer Eltern, die Einblicke in den Alltag und die speziellen Herausforderungen geben, denen sie sich stellen müssen.
• Strategien und Ressourcen: Diskussion von Strategien, wie muslimische Eltern ihre Kinder gegen Diskriminierung stärken und ihnen ein positives Selbstbild vermitteln können.
• Politische und pädagogische Empfehlungen: Vorschläge für Bildungseinrichtungen und politische Entscheidungsträger, wie diese unterstützend wirken können, um eine inklusivere
und gerechtere Gesellschaft zu fördern.
Dieser Sammelband dient als wichtige Ressource für Bildungsfachleute, Politiker:innen, und die breite Öffentlichkeit, um ein tieferes Verständnis für die Problematik des antimuslimischen Rassismus zu entwickeln und konkrete Schritte zur Verbesserung der Situation muslimischer Familien in Deutschland zu erkennen.
Autor:innen: Dislo Benjamin Harter, Hanan Karam, Sevinç Kuzuoğlu, Natalia Amina Loinaz, Aminah Salaho, Anja Seuthe
Redaktion: Amir Alexander Fahim, Sevinç Kuzuoğlu, Anja Seuthe
Working Group „Selbstverständnis und Perspektiven muslimischer Eltern in Deutschland“
gen und kulturellen Perspektiven, um Missverständnisse zu überwinden und gegenseitiges Verständnis zu fördern.
Inhalte des Magazins umfassen:
• Erfahrungsberichte: Persönliche Geschichten von Jesid:innen und Muslim:innen, die ihre
Erfahrungen mit Koexistenz, Herausforderungen und Erfolgen
teilen.
• Kulturelle Einblicke: Artikel, die kulturelle Praktiken, Traditio-
nen und Feiern beider Gruppen beleuchten, um das Bewusst-
sein und die Wertschätzung für die jeweilige Religion zu erhö-
hen.
• Gemeinschaftsprojekte: Vorstellung von Initiativen und Pro-
jekten, die jesidische und muslimische Gruppen gemeinsam
initiieren, um soziale Barrieren abzubauen und Kooperationen
zu fördern.
Das JE-MU Magazin dient nicht nur der Informationsvermittlung, son-
dern auch der aktiven Förderung des Dialogs und der Zusammenarbeit
zwischen den jesidischen und muslimischen Gemeinschaften. Es ist ein wesentliches Instrument, um Solidarität zu stärken und zur gesellschaftlichen Integration beizutragen