Mittwoch, 2. Oktober 2024

MMM - Pullover und Meer

 Im Frühling hatte ich mir die Anleitung für das Tolsta-Tee von creabea gekauft und auch gleich angestrickt ( hier habe ich das Shirt gezeigt). 
Das Tolsta-Tee ist eigentlich "nur" eine einfache Raglankonstruktion, aber die Anleitung ist gleich für zwei Garnstärken geschrieben, für DK und Fingering. Das macht sie so variabel und ideal als Basis-Anleitung. Deshalb habe ich auch gleich nach der Fertigstellung vom ersten Shirt ein zweites angeschlagen. Wieder mit Streifen, aber dieses Mal aus lauter Reste-Knäulen der Holst Coast. Das ist ein Baumwoll-Schurwoll-Garn und hat eine Lauflänge von 350m auf 50g, also ziemlich dünn. Ich finde es perfekt für die Sommer- und Übergangszeit.

 
Mit Nadelstärke 3,5 war das zwar kein Schnell-Strick-Projekt, aber ich habe es wirklich genossen - und Sand, Dünengras und Wellenrauschen mit eingestrickt.


Den Saumbund habe ich wieder geteilt und dieses mal lange Ärmel gestrickt. Ich hätte mir den Pulli noch ein bisschen mehr oversized  gewünscht, aber da habe ich wohl einfach zu wenig Maschen angeschlagen ...


Mit dem Ausschnitt bin ich nicht so richtig zufrieden, der hätte auch ruhig weiter sein können. In der Anleitung wird ein U-Boot-Ausschnitt gestrickt, ich wollte mir aber einen Rundhalsauschnitt "basteln". Wie ihr sehen könnt, gebastelt ist er wirklich - und nicht gut gelungen. Aber jetzt weiß ich zumindest, was ich beim nächsten Mal anders machen muss.
Alles in allem trägt der Pulli sich aber sehr gut, ist ein totales Leichtgewicht mit 166g und erinnert mich jedes Mal beim Tragen an unsere Tage am Meer.
 
 
Jetzt genieße ich aber auch den Herbst mit seinen bunten Farben und bin gespannt auf die bunten Inspirationen beim MeMadeMittwoch.
 

 



11 Kommentare:

  1. 350m/50g, das ist ja Lace, da schaffst du mit 3,5 Nadelstärke so ein schönes Strickbild? Meine Hochachtung. Die Farbkombination gefällt mir auch gut, vor allem mit dem stimmigen Strickzeugbeutel dazu. Das ist wirklich Strandurlaub als Pullover.
    Liebe Grüße, heike

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön! Ja, das Maschenbild der Holst Coast ist wirklich sehr gleichmäßig. Das Garn ist ziemlich fest, daher lässt es sich gut verstricken. Und ich stricke auch sehr fest, das ist wahrscheinlich mit ein Grund für das schöne Strickbild. LG

      Löschen
  2. Oh wie sehr ich euch Strickerinnen immer wieder bewundere - dieser Aufwand und die Akkuratesse und dann kommen solche tollen Strand-Erinnerungen dabei heraus. so toll.
    LG Miriam

    AntwortenLöschen
  3. Was für ein wunderschöner Pullover! Mir gefällt die Streifen-Aufteilung ja ungemein! Alles Reste?? Meine Güte, die Rechnerei....... So ein toller Pullover!!
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke dir! Ich habe gar nicht gerechnet;) Ich wusste, ich habe genug Reste und deshalb einfach drauf los gestrickt. Wenn eine Farbe wieder Erwarten nicht gereicht hätte, hätte ich sie einfach ersetzt ... LG

      Löschen
  4. Ohhh, die Farbkombi ist wunderschön! 166 Gramm für einen ganzen Pullover scheint mir irre leicht (hab ich bisher nur mit Mohair geschafft, aber Cotton/Schurwolle?). Ich hab dieses Jahr nur für die Verwandschaft gestrickt, ich sollte mal wieder was für mich anschlagen...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich wars (wollte gar nicht anonym sein)

      Löschen
    2. Danke! Das ist jetzt mein drittes Oberteil aus der Holst Coast und ich mag den Stoff, der daraus entsteht - sehr leicht und trotzdem nicht dünn. Mohair wäre mir zu warm ...
      LG

      Löschen
  5. Einen tollen Pulli hast du wieder gestrickt, er sieht klasse aus.

    LG, Heike

    AntwortenLöschen
  6. Wunderschön gemachter Pullover! Ich mag seine Farben, es ist perfekt.

    AntwortenLöschen
  7. wow
    ein sehr schöner Pullover
    das Muster gefällt mir sehr
    und auch der Ausschnitt
    ich mag es nicht wenn er all zu groß ist
    dann brauche ich einen Schal ;)
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen

Danke für alle lieben Worte!

Aus Gründen der europäischen DSGVO muss ich darüber informieren, dass, solltest du hier bei mir kommentieren, neben dem Kommentar auch der Zeitpunkt der Erstellung und der von dir gewählte Nutzername gespeichert wird. Mit der Nutzung meiner Kommentarfunktion erklärst du dich automatisch mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Die Daten werden aber nur zu meiner Sicherheit gespeichert und nicht weiter gegeben.
Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de gelesen hast und akzeptierst.
Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten (ohne erkennbare URL-Adresse) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...