Wikipedia Diskussion:Kontor Hamburg/Archiv/2019
Besichtigung des ICE-Werkes in Eidelstedt
- Umgetopft von Wikipedia Diskussion:Hamburg --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:47, 2. Jan. 2019 (CET)
Moin in die Runde. Eine kurze Voranfrage, bevor ich das innerhalb der DB anstoße: Gibt es in dieser Runde möglicherweise Interessenten für eine Besichtigung des ICE-Werkes in Eidelstedt? Ich verlinke hier die DB-Seite zum Werk; sie gibt einen besseren Eindruck als unser WP-interner Artikel über das Bahnbetriebswerk Hamburg-Eidelstedt. Aus organisatorischen Gründen gebe ich den Zeitrahmen KW 34 / 35 /36 vor; bitte gebt mir ggf. auch einen Hinweis, welchen Terminrahmen Ihr bevorzugt. Danke im Voraus! --CC 13:41, 27. Jul. 2018 (CEST)
- PS: Ich schaue mir mal am 6. August an, ob Interesse besteht und wie ggf. die Terminwünsche stehen. Freundlicher Gruß, --CC 15:15, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Klingt interessant - bei mir gingen derzeit noch alle 3 Wochen gleichermaßen (Schulferien sind dann ja vorbei). --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:44, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Ich find's auch ein sehr spannendes Angebot! Bin allerdings alle drei Wochen nicht in HH, schade. --Felistoria (Diskussion) 16:47, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Das wird kein Problem. Entweder wiederholen wir das für eine zweite Gruppe, falls genügend Interesse besteht, oder ich mache eine Privatführung für Dich. Lieber Gruß, --CC 17:27, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Danke für das tolle Angebot!:-) Bin Ende September wieder in HH. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 18:38, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Das wird kein Problem. Entweder wiederholen wir das für eine zweite Gruppe, falls genügend Interesse besteht, oder ich mache eine Privatführung für Dich. Lieber Gruß, --CC 17:27, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Ich wäre gerne dabei, bin aber 34. und 35. KW nicht in Hamburg. Falls der Termin in der 36. KW oder später liegt ist das aber kein Problem. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 17:51, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Bei mir wiederum würde die 35. KW passen, bin die 34. und 36. KW unterwegs... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 01:28, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Bis auf einzelne Tage passen alle drei Wochen --Wosch21149 (Diskussion)
Danke für die Rückmeldungen. Ich werde also einen Besuch in der KW 36 (vorzugsweise am Donnerstag, dem 5. September, ohne Gewähr) organisieren;genaues Datum folgt noch, das muss ich erst abstimmen. Für einzelne Interessierte (ich denke an Felistoria und Reinhard) werde ich gerne einen Extratermin direkt abstimmen. In Ordnung so? Freundliche Grüße, --CC 16:33, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Hej Carol, dankeschön, das ist ja klasse!:-) --Felistoria (Diskussion) 18:40, 24. Aug. 2018 (CEST)
- Ich habe das jetzt erst entdeckt und habe auch Interesse. Steht der Termin schon fest (in meinem Kalender ist der 5. ein Mittwoch). Donnerstags ist bei mir meistens schwierig (Uhrzeitabhängig) und ich würde mich auch für den Ersatztermin melden, wenn ich beim ersten Termin nicht kann.--Wikipeter-HH (Diskussion) 17:50, 24. Aug. 2018 (CEST)
- Grüß Dich. Nein, da steht noch nichts fest. Erst einmal muss der interne Rummel um den Umbau zum ICE4-Werk etwas kleiner werden. Und das mit dem Alternativ- Termin ist ebenfalls unkritisch. Ist nur eine Voranfrage gewesen, ob überhaupt Interesse besteht. Freundlicher Gruß, --CC 18:01, 24. Aug. 2018 (CEST)
Mit Verspätung (wehe, es sagt jemand etwas... ): Ich habe eben einen Terminvorschlag aus dem Werk Eidelstedt bekommen. Vorgeschlagen wird der Donnerstag, 15. November, 13:00 Uhr. Es wird eine Teilnhmerliste benötigt. Ich bitte also darum, dass sich Interessenten für diesen Termin unten eintragen. Und ich bitte zu beachten, dass es sich in diesem Fall auch erst um einen Terminvorschlag handelt, der DB-intern mit weiteren Stellen abgestimmt werden muss, also leider noch nicht wirklich verbindlich ist. Ich bitte darum, Eintragungen bis zum 17. September vorzunehmen, weil ich dann die Teilnehmerzahl melden muss. Für die Verzögerung bitte ich um Verständnis. Beste Grüße, --CC 11:07, 7. Sep. 2018 (CEST)
Wir haben einen "Nachbrenner" bekommen: die Anmeldefrist kann um eine Woche verlängert werden. Interessenten tragen sich also bitte bis einschl. Sonntag, 23. September 2018, unten ein. Ich melde die endgültige Teilnehmerzahl am Montag Vormittag an die zuständige Stelle. Der vorgesehene Besichtigungstermin bleibt unverändert. Und: ich freue mich auf Euch. Beste Grüße, --CC 06:50, 19. Sep. 2018 (CEST)
- Schnüff, hätte ja auch Interesse, kann aber leider am 15. November nicht. --Mogelzahn (Diskussion) 18:50, 11. Okt. 2018 (CEST)
- Das kriegen wir schon hin. 😇 --CC 19:31, 11. Okt. 2018 (CEST)
Anmeldung für das ICE-Werk Hamburg-Eidelstedt
- --Dirts(c) (Diskussion) 11:26, 7. Sep. 2018 (CEST) (Name, Adresse etc. schicke ich Dir gerne per Mail)
- --Wosch21149 (Diskussion) 11:28, 7. Sep. 2018 (CEST) (dito)
- --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:31, 7. Sep. 2018 (CEST)
- --Hinnerk11 (Diskussion) 12:33, 7. Sep. 2018 (CEST)
- --Ra Boe --watt?? -- 12:59, 7. Sep. 2018 (CEST) sollte gehen eventuell 2 Personen
- --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:03, 7. Sep. 2018 (CEST)
- --Nightflyer (Diskussion) 11:02, 11. Sep. 2018 (CEST)
- --Felistoria (Diskussion) 08:19, 19. Sep. 2018 (CEST)
- --Bahnmoeller (Diskussion) 21:44, 12. Dez. 2018 (CET)
- --Wikipeter-HH (Diskussion) 17:46, 13. Dez. 2018 (CET) gibt es schon einen neuen Termin?
- --LEP Hamburg (Diskussion) 18:53, 17. Jan. 2019 (CET)
- [...]
Verschiebung des Termins
Mit zweifacher Bitte um Entschuldigung: Der Termin am 15. kann leider nicht gehalten werden. Hier ist jemand ausgefallen, der uns durch das Werk führen sollte; ich selbst kenne es nicht ausreichend gut, um sinvoll eine Werksführung organisieren zu können. Zumal unsere Presseabteilung da ja auch noch ein Wörtchen mitzureden hat.
Die zweite Bitte um Entschuldigung bezieht sich auf die kurzfristige Absage. Das hat an mir gelegen; Asche auf mein Haupt. Ich hatte einige Wochen Urlaub; in der Zeit kam die Mail aus Berlin. Ich bin leider erst jetzt auf sie gestoßen, während ich den Wust aus mehreren hundert eingegangenen Mails abarbeitete. Dafür bitte ich um Verständnis.
Ich kümmere mich um einen neuen Termin; falls Ihr Euch austragen wollt habe ich dafür ziemlich viel Verständnis. Für die Umstände bitte ich um Entschuldigung. Freundlicher Gruß, --CC 09:39, 5. Nov. 2018 (CET)
- Während der Wartezeit kann man sich ja mal ein Video ansehen: Große Inspektion - Hochgeschwindigkeitszug Sapsan. So ungefähr stell ich mir das Werk vor. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:49, 2. Jan. 2019 (CET)
- Immerhin von Siemens, scheint also nicht alles grundsätzlich Schrott zu sein, was aus Deutschland kommt. Vielleicht muss man nur die Bahnmanager mit Arbeitslager bedrohen und dann klappt's auch mit der Bahn ... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:01, 2. Jan. 2019 (CET)
@Carol.Christiansen: Ist hier in nächster Zeit noch mit einer Realisierung dieses Projekts zu rechnen oder können wir das als "erledigt" betrachten? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:12, 18. Jan. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:50, 7. Feb. 2019 (CET)
Hafen-Gottesdienst am Sonntag in St. Gertrud in Altenwerder
Am Sonntag, 10. Februar ab 9.00 Uhr findet in St. Gertrud in Altenwerder ein Hafen-Gottesdienst statt, eine seltene Gelegenheit, an einem Gottesdienst in der Kirche teilzunehmen. Das ZDF überträgt die Veranstaltung live im TV. Wer in der Kirche dabei sein möchte, muss bis spätestens 9.00 Uhr einen Platz einnehmen: HH-Abendblatt vom 7. Februar: https://www.abendblatt.de/hamburg/article216385743/Kirche-ZDF-Fernsehgottesdienst-Hamburg-Hafen-St-Gertrud-Altenwerder.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR0jV9Tcj9_DRBEwxafovdq2THukvi2eqpj0VwFBSOpcAVeYszFyVueMN6c#Echobox=1549528625 --Pauli-Pirat (Diskussion) 15:06, 7. Feb. 2019 (CET)
- Nebenbei: Um die Abendblatt-Meldung ganz zu lesen, den Artikel-Titel per copy & paste mit Google suchen & anklicken. --Felistoria (Diskussion) 16:40, 7. Feb. 2019 (CET)
- Danke Feli --Pauli-Pirat (Diskussion) 17:22, 7. Feb. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pauli-Pirat (Diskussion) 13:26, 10. Feb. 2019 (CET)
Einige Stolpersteine bekommen nun ein Gesicht
Eine Schülerin aus Winterhude sprayt mit Kreidefarben innerhalb eines Schulprojektes das Portrait von deportierten Personen neben ihren Stolperstein; NDR.de: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Schuelerin-gibt-Stolpersteinen-ein-Gesicht,hamj77100.html?fbclid=IwAR0AtWGW_yKJkZV549beIDyzRqfybPNsHPL-BJANlaHGDYwWDi677Jum_zY. --Pauli-Pirat (Diskussion) 14:08, 28. Jan. 2019 (CET)
- Kreidefarben heißt, die Bilder sind nicht dauerhaft und Fotos davon unterliegen somit nicht der Panoramafreiheit? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:17, 28. Jan. 2019 (CET)
- Fotos von Graffitis unterliegen nicht der Panoramafreiheit? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:21, 28. Jan. 2019 (CET) P.S.: Panoramafreiheit#Kriterium_„bleibend“ sieht das anders
- Sehe das genauso, ähnlich wie ein Schneemann oder ähnlich vergängliche Sachen sollten auch diese Porträts der Panoramafreiheit unterliegen. Gruß Finanzer (Diskussion) 22:03, 28. Jan. 2019 (CET)
- Ein Schneemann ist m.W. kein urheberrechtlicht schützbares Werk, und ob Kreidefarben "dauerhaft" oder nach dem nächsten Regen wieder weg sind, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Was meint denn unser Urheberrechtsexperte Benutzer:Gnom dazu? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:27, 28. Jan. 2019 (CET)
- In unserem Artikel werden ausdrücklich Pflastermalereien erwähnt, die sind auch aus Kreide. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:32, 28. Jan. 2019 (CET)
- Ah, wieder was dazugelernt, danke! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:43, 28. Jan. 2019 (CET)
- Wäre schön, wenn mal ein Experte schreibt, ob man so ein Portrait nun auf commons laden darf oder nicht, allerdings muss man auch erst mal das Glück haben, eins zu sehen, denn es ist ja auch schnell wieder weg .--Pauli-Pirat (Diskussion) 20:09, 30. Jan. 2019 (CET)
- "uneingeschränkt - bleibend", das wär' doch die Frage!? --Arieswings (Diskussion) 20:56, 30. Jan. 2019 (CET)
- Ich dachte, Gnom wohnt bei euch? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:26, 30. Jan. 2019 (CET)
- "uneingeschränkt - bleibend", das wär' doch die Frage!? --Arieswings (Diskussion) 20:56, 30. Jan. 2019 (CET)
- In unserem Artikel werden ausdrücklich Pflastermalereien erwähnt, die sind auch aus Kreide. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:32, 28. Jan. 2019 (CET)
- Ein Schneemann ist m.W. kein urheberrechtlicht schützbares Werk, und ob Kreidefarben "dauerhaft" oder nach dem nächsten Regen wieder weg sind, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Was meint denn unser Urheberrechtsexperte Benutzer:Gnom dazu? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:27, 28. Jan. 2019 (CET)
- Sehe das genauso, ähnlich wie ein Schneemann oder ähnlich vergängliche Sachen sollten auch diese Porträts der Panoramafreiheit unterliegen. Gruß Finanzer (Diskussion) 22:03, 28. Jan. 2019 (CET)
- Fotos von Graffitis unterliegen nicht der Panoramafreiheit? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:21, 28. Jan. 2019 (CET) P.S.: Panoramafreiheit#Kriterium_„bleibend“ sieht das anders
- Nachfrage: Hat denn inzwischen zufällig jemand einige dieser Kreidebilder gesehen oder gar ablichten können? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:12, 21. Feb. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:12, 21. Feb. 2019 (CET)
Einladung zur Podiumsdisk. zur EU-Urheberrechtsreform
Moin, und noch eine Einladung: Über die EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter wird derzeit allenthalben gestritten und protestiert, auch von Seiten der WP-Community. Die Hamburger Kreativgesellschaft veranstaltet am 19.3. eine Podiumsdiskussion zum Thema und hat u.a. auch uns als Hamburger Wikipedia-Community dazu ausdrücklich eingeladen. Wer also Zeit und Interesse hat, für weitere Infos und zur Anmeldung bitte hier entlang! Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:39, 15. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:17, 28. Mär. 2019 (CET)
Rowohlt ist umgezogen
Der Rowohlt Verlag ist von Reinbek zurück in die Stadt gezogen, Alinea hat den Artikel bereits aktualisiert und würde sich freuen, wenn das nunmehr eher symbolische Bieberhaus-Foto im Artikeleingang ersetzt werden könnte durch ein aktuelles mit Verlagsschild. (Kleines Döneken am Rande: der Eingang zum Bieberhaus und damit die Postadresse ist eigentlich der "Heidi-Kabel-Platz". Anscheinend fand der Verlag das unpassend und hat sich einen Eingang zur Seite der "Kirchenallee" genommen, wollt' sein mit Reichshof, Schauspielhaus und Nagels, und nicht mit der famosen Volksschauspielerin...:-p) Macht jemand bei Gelegenheit und Sonnenschein ein neues Foto? --Felistoria (Diskussion) 16:00, 18. Mär. 2019 (CET)
Ich wollte heute ein Foto machen, aber es steht noch gar kein Firmenschild dran und auch äußerlich ist von Rowohlt noch nichts zu sehen. --Pauli-Pirat (Diskussion) 17:32, 20. Mär. 2019 (CET)
- Hallo Pauli, dankeschön! Na, dann warten wir eben noch, man wird sich schon irgendwann sichtbar machen zur Straße... Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 17:39, 20. Mär. 2019 (CET)
- Auch von mir vielen Dank, Pauli-Pirat. Ich hab heute wieder auf die Website geschaut, Da gibt es auch nichts Spezielles an Fotos zum Bieberhaus. Die neue Adresse ist drin, aber noch das Bild von der Eingangshalle in Reinbek ;-) VG -- Alinea (Diskussion) 18:07, 20. Mär. 2019 (CET)
Nächste Woche hab ich da nochmal was zu erledigen am Glockengießerwall, dann schaue ich nochmal. --Pauli-Pirat (Diskussion) 21:47, 20. Mär. 2019 (CET)
Heute hab ich nochmal geschaut, leider noch immer nichts zu sehen, dauert wohl länger. V. l. G. --Pauli-Pirat (Diskussion) 01:32, 28. Mär. 2019 (CET)
- Darf ich mal ketzerisch einwerfen, dass ein Foto der Verlagshaustür nicht gerade bei den Top 10 der enzyklopädischen Wichtigkeiten ist?--Hinnerk11 (Diskussion) 02:17, 28. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:18, 28. Mär. 2019 (CET)
Wo ist das genau?
--Bahnmoeller (Diskussion) 16:09, 30. Mär. 2019 (CET)
- laut Denkmalnummer in der Dateibeschreibung müsste das dieser Speicher sein. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:45, 30. Mär. 2019 (CET)
- Auf dem Bild von Sebastian Koppehel sind sehr viele Informationen zum Speicher: Datei:Cargill_plant,_Hamburg-Rothenburgsort_02.jpg, wobei der Speicher die Haus-Nr.72a hat, in unserer DL ist es verdreht. Gehört zum Werk von Cargill. V.l.G. --Pauli-Pirat (Diskussion) 18:45, 30. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:12, 23. Apr. 2019 (CEST)
„Gorch Fock statt Peking“
NDR 90,3: [1] - heute ist doch der 1. (= erste) April, oder ??? ;-) --Vitavia (Diskussion) 09:32, 1. Apr. 2019 (CEST)
- Ach was, das ist total naheliegend. Zunächst einmal hat die Peking einen Mast mehr, die Kadetten haben also viel mehr Platz und man könnte die Jahrgänge der kommenden "europäischen Marine" dort geschlossen ausbilden. Zum anderen kostet das Aufmöbeln der Peking nicht einmal ein Viertel des Budgets, das mittlerweile in die Gorch Fock geflossen ist. Im Nachgang wird daher die Wewelsflether Peters-Werft offizielle Marinewerft. Aber das wird wahrscheinlich erst in einem Jahr bekanntgegeben. Grüße, --Enter (Diskussion) 11:10, 1. Apr. 2019 (CEST)
- ! ! !. LG! --Vitavia (Diskussion) 08:03, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:12, 23. Apr. 2019 (CEST)
Einladung zu einer Buchvorstellung
Im Kontor-Briefkasten lag eine Einladung zur einer Buchvorstellung:
- Susanne Rosendahl: Stolpersteine in der Hamburger Neustadt und Altstadt, Biographische Spurensuche
- Do, 11. April, 18:30 Uhr, Katholische Akademie Hamburg, Herrengraben 4
- Eintritt frei
- Grußworte von H.-G. Schwandt (Kath. Akad. HH) und F. Droßmann (Bezirksamtsleiter HH-Mitte), Einführung, vier Kurzbiographien, Musik Kaiser Quartett, Schlusswort P. Hess (Stolperstein-Initiative HH)
NNW 12:54, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:12, 23. Apr. 2019 (CEST)
Einladung: Gesprächsrunde mit WMDE-Vorstand & April-Stammtisch in Bremen
„Kurs Bremen“ – WMDE-Vorstand besucht Bremer Community
Donnerstag, den 25. April 2019
Herzliche Einladung zur Gesprächsrunde mit WMDE-Vorstand Abraham Taherivand und zum anschließenden Stammtisch in Bremen!
Am Donnerstag, dem 25. April 2019 wird der geschäftsführende Vorstand von Wikimedia Deutschland (WMDE), Abraham Taherivand, Bremen besuchen, um sich über die Aktivitäten unseres WikiProjekts Bremen zu informieren und die Wikipedia-Community von Bremen und „Umzu“ kennen zu lernen. Auf dem Programm stehen ein Besuch in unserem lokalen Wikipedia-Stützpunkt Wikipedia vor Ort in Bremen-Lesum sowie die Vorstellung unseres Arbeitsbereichs BremenpediA und unserer QRpedia-Projekte. Bei diesem „Tagesprogramm“ wird Abraham, der seit November 2016 / Januar 2017 im Amt ist, vom „Orga-Team“ des Bremer Stammtisches betreut werden.
Als „Abendprogramm“ ist eine Gesprächsrunde der Bremer Community mit Abraham vorgesehen, die von 18:00–19:30 Uhr in unserem Stammtischlokal „Friesenhof“ in der Bremer Altstadt stattfindet. Das Treffen geht dann in unseren April-Stammtisch über, an dem Abraham als Gast teilnehmen wird.
Hierzu sind alle interessierten Wikipedianer*innen aus Bremen, Bremerhaven und „Umzu“ herzlich eingeladen!
Mit besten Grüßen von der gesamten Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 16:25, 4. Apr. 2019 (CEST)
Moin, liebe Nachbarn,
«wir» – die üblichen Verdächtigen der Bremer Community :-) – laden euch herzlich zum Schnupper- & Mitmach-Besuch ein! >> Kurs Bremen – man/frau sieht sich?!
Beste Grüße, --Jocian 16:25, 4. Apr. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:12, 23. Apr. 2019 (CEST)
Besuch der Elbphilharmonie
Hallo liebe Hamburger, wir sind zu zweit aus München vom 7. - 10.5. in Hamburg und haben uns redlich um eine Führung in der Elbphilharmonie bemüht. Leider ist alles ausgebucht, auch die englischen Führungen. Kann es sein, dass jemand von Euch Hamburgern irgendeine andere Zugangsmöglichkeit hat oder kennt. Wir haben zwar durchgehend Programm, könnten uns aber aber ab 7. Mai nachmittag bis 9. Mai ca. 17 Uhr die Zeit freischaufeln, wenn eine Chance für eine Besichtigung, gern auch ohne reguläre Führung, besteht. Als kleine Retourkutsche könnten wir eine Besichtigung bei uns in München, in der Oper, im neu renovierten Gärtnerplatztheater, oder in der Gasteigphilharmonie, wo wir gute Kontakte haben, anbieten. Beste Grüße aus München von --Pimpinellus(D) • 19:02, 16. Apr. 2019 (CEST) (Antwort ggfs. auch via Wiki-Email)
- Moin! Halte ich eher für unwahrscheinlich, dass es so jemanden gibt. NNW 09:47, 17. Apr. 2019 (CEST)
- Ist erledigt, hat geklappt, auch wenn´s nur eine Kurzvisite ist, danke fürs Vermitteln, wir freuen uns auf die drei Tage in der Hansestadt! Grüße --Pimpinellus(D) • 15:47, 17. Apr. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:12, 23. Apr. 2019 (CEST)
Hammer Park im Review
Liebe alle, ich habe den Artikel über die Jahre Stück für Stück ausgebaut und werde dabei allmählich "betriebsblind". Ich würde mich daher freuen, wenn jemand Zeit und Lust hat, mal drüber zu lesen was man noch verbessern kann und ob er evtl. gar ein WP:KALP-Kandidat wäre. Anmerkungen bitte hier. Danke & Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:51, 13. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:00, 2. Mai 2019 (CEST)
Bitte alle dort mal mit ein Auge drauf halten: Ein Benutzer möchte in einer einsamen BNS-Aktion gegen alle Sachargumente den Artikel Hamburg auf Freie und Hansestadt Hamburg verschieben. Diskussion ist zwecklos, aber zumindest sollten wir m.E. verhindern, dass er größeren Unfug anstellt. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:52, 12. Apr. 2019 (CEST)
- Ich hab mal sicherheitshalber einen Verschiebeschutz angelegt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:26, 13. Apr. 2019 (CEST)
- Danke Reinhard, das ist sehr beruhigend. --Pauli-Pirat (Diskussion) 01:53, 13. Apr. 2019 (CEST)
Hilfe! Kann nicht mal irgendjemand diese irre Diskussion beenden (lassen)? Der werte Herr Initiator ist leider doch noch nicht abgetaucht, sondern schreibt heute schon wieder. Was macht man da jetzt? Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 14:03, 17. Apr. 2019 (CEST)
- Ich würde es ignorieren, wirklich substantielles hat er ja nicht mehr beigetragen und der Artikel ist ja verschiebegeschützt, so dass er sich ruhig mit sich selbst diskutieren kann. Außer diesem einen Nutzer gab es ja niemanden der der Verschiebung (wenn auch nur leise) zustimmte, so dass mE alles gesagt ist. Finanzer (Diskussion) 14:10, 17. Apr. 2019 (CEST)
- Da er einen offensichtlich unerreichbaren Konsens erzielen muss für seine Verschiebung kann man auch einfach die absurde Unterhaltung geniessen.--Hinnerk11 (Diskussion) 14:13, 17. Apr. 2019 (CEST)
- Der klassische Fall, bei dem einem Dutzende von Falschfahrern entgegen kommen. NNW 14:21, 17. Apr. 2019 (CEST)
- Bedauerlich ist nur, dass man solche Projektstörer nicht dauerhaft aussperren kann. Selbst eine VM hätte vermutlich nur begrenzten Nutzen und birgt außerdem die Gefahr, nochmehr Dauerdiskutanten und VM-Stammgäste (oder sollte ich sagen: Schlachtenbummler?) aufmerksam zu machen. Hilft anscheinend tatsächlich nur ignorieren. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:26, 17. Apr. 2019 (CEST)
- Da ist mir auch nur "am langen Arm verhungern lassen" eingefallen. Wenn das Konsens ist, machen wir das eben so... Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 14:28, 17. Apr. 2019 (CEST)
- Oh, wie cool! Allerdings hat's unterdessen editscharmützelt in "Hamburg", so dass der Artikel nun auch noch voll schreibegeschützt ist. Da könnt man ja eigentlich mal langsam das Licht ausmachen...? --Felistoria (Diskussion) 15:23, 17. Apr. 2019 (CEST)
- Da ist mir auch nur "am langen Arm verhungern lassen" eingefallen. Wenn das Konsens ist, machen wir das eben so... Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 14:28, 17. Apr. 2019 (CEST)
- Bedauerlich ist nur, dass man solche Projektstörer nicht dauerhaft aussperren kann. Selbst eine VM hätte vermutlich nur begrenzten Nutzen und birgt außerdem die Gefahr, nochmehr Dauerdiskutanten und VM-Stammgäste (oder sollte ich sagen: Schlachtenbummler?) aufmerksam zu machen. Hilft anscheinend tatsächlich nur ignorieren. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:26, 17. Apr. 2019 (CEST)
- Der klassische Fall, bei dem einem Dutzende von Falschfahrern entgegen kommen. NNW 14:21, 17. Apr. 2019 (CEST)
- Da er einen offensichtlich unerreichbaren Konsens erzielen muss für seine Verschiebung kann man auch einfach die absurde Unterhaltung geniessen.--Hinnerk11 (Diskussion) 14:13, 17. Apr. 2019 (CEST)
- Mich beschuldigt er ja nun schon zum zweiten Mal, das ich ihm seine Signatur und Zeitstempel gestohlen hätte, aber darauf noch zu antworten wäre jedes Wort Verschwendung. Also passt bloß auf Eure Signaturen auf, der Zeitstempelklau geht um Mir tun nur die Admins leid und ich bewundere die Geduld, denn er hat ja mit allen Admins ein Problem und auch sein dreistes Verhalten ihnen gegenüber ärgert mich maßlos Seine eigene Disk. wurde ihm bereits mal geschlossen wegen diverser Beleidigungen und ähnlichen, immer wieder Wechsel zwischen VM´s und edit wars, unglaublich der Typ. V.l.G. --Pauli-Pirat (Diskussion) 21:24, 17. Apr. 2019 (CEST)
- Macht's bitte so, wie oben Finanzer vorschlägt: alles ist gesagt, lasst ihn mit sich selber diskutieren. Der Artikel hat einen unbegrenzten Verschiebevollschutz und einen vollen Beschreibeschutz bis zum 21. April. Danach kann man ja schauen. Ich habe den Artikel auf die Version vor Einsetzen des Editwars, der zum Artikelvollschutz führte, zurückgesetzt. --Felistoria (Diskussion) 21:51, 17. Apr. 2019 (CEST)
- Mich beschuldigt er ja nun schon zum zweiten Mal, das ich ihm seine Signatur und Zeitstempel gestohlen hätte, aber darauf noch zu antworten wäre jedes Wort Verschwendung. Also passt bloß auf Eure Signaturen auf, der Zeitstempelklau geht um Mir tun nur die Admins leid und ich bewundere die Geduld, denn er hat ja mit allen Admins ein Problem und auch sein dreistes Verhalten ihnen gegenüber ärgert mich maßlos Seine eigene Disk. wurde ihm bereits mal geschlossen wegen diverser Beleidigungen und ähnlichen, immer wieder Wechsel zwischen VM´s und edit wars, unglaublich der Typ. V.l.G. --Pauli-Pirat (Diskussion) 21:24, 17. Apr. 2019 (CEST)
Eben erst gesehen. Was habt Ihr Euch da denn eingefangen. Der Kollege ist ja wirklich schwierig. Ich könnte ihn jetzt noch mit der staatsrechtlichen Annahme verwirren, dass Hamburg natürlich soziologisch Stadt ist, aber rechtlich aufgrund des von ihm genannten Artikel 4 der Hamburgischen Verfassung nicht Stadt sondern ausschließlich Bundesland (also Staat) ist. --Mogelzahn (Diskussion) 15:42, 23. Apr. 2019 (CEST)
- @Mogelzahn: Besser nicht, wir hoffen ja immer noch dass er irgendwann die Lust verliert und unverrichteter Dinge weiterzieht. Insofern wäre jede Reaktion eine zuviel --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:12, 23. Apr. 2019 (CEST)
- Das war auch nicht wirklich ernst gemeint. --Mogelzahn (Diskussion) 18:03, 23. Apr. 2019 (CEST)
- Naja, Frauen können nicht administrieren: da übersiehst du beim Rücksetzen auf eine Version vor Editwar 1 (in Worten: einen) unterdessen korrigierten Rechtschreibfehler (im "Phantom
Dder Oper"...:-) - und hast damit nun das umstrittene (Amts-)Schwänzchen der schönen Hammonia zu verantworten; ob du das wohl überleben tust... --Felistoria (Diskussion) 22:30, 24. Apr. 2019 (CEST)
- Naja, Frauen können nicht administrieren: da übersiehst du beim Rücksetzen auf eine Version vor Editwar 1 (in Worten: einen) unterdessen korrigierten Rechtschreibfehler (im "Phantom
- Das war auch nicht wirklich ernst gemeint. --Mogelzahn (Diskussion) 18:03, 23. Apr. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:00, 2. Mai 2019 (CEST)
Ring 3
Weil wir das Thema heute hatten: Lt. amtlichen Stadtplan verläuft der Ring 3 nach wie vor nicht über die Autobahn, sondern die Oldesloer Straße herunter und dann die Holsteiner Chaussee. Kommt jemand dort mal vorbei und kann schauen, ob was ausgeschildert ist? NNW 22:04, 25. Apr. 2019 (CEST)
- Ich wohne ja in der Ecke und meines Erachtens ist das so richtig, wie du schreibst. Beschwören kann ich es aber nicht und werde bei Gelegenheit mal nachschauen. Gruß Finanzer (Diskussion) 22:24, 25. Apr. 2019 (CEST)
- Dann müsste das mal bei Openstreetmap korrigiert werden--Wikipeter-HH (Diskussion) 16:51, 2. Mai 2019 (CEST)
- FYI. Ich hätte es glatt selbst geändert, aber das ist angesichts der komplexen Relation (zwei Fahrspuren usw.) Sklavenarbeit. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 01:18, 8. Mai 2019 (CEST)
- Dann müsste das mal bei Openstreetmap korrigiert werden--Wikipeter-HH (Diskussion) 16:51, 2. Mai 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:20, 11. Mai 2019 (CEST)
Einladung nach Hannover
Unsere Kollegen von Wikipedia:Hannover weihen am Donnerstag den 9. Mai ihr neues Büro ein (Details dort). Wer Lust hat dabei zu sein (und dafür unser wöchentliches Kontortreffen zu verpassen ) - bitte melden! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:58, 7. Mai 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:20, 11. Mai 2019 (CEST)
Humboldt in Hamburg
Letzte Woche waren wir zu dritt aus München in Hamburg auf den Spuren von Alexander von Humboldt unterwegs. Hauptziel war die Sonderausstellung „Humboldt lebt“ im Zoologischen Museum, hier die Bilder von unserem Hamburgausflug. Vor allem hat uns die Positionierung von Humboldts großartiger Lebensleistung zwischen Legende und Wahrheit interessiert, ich werde allerdings kaum etwas von dem reichhaltigen Material, das wir erhielten, wikipediamäßig verwenden, da zur Zeit andere Themen Priorität haben. Sollte jemand von Euch Interesse daran haben, geben wir gerne einiges weiter, auch Kontakte zu hervorragenden Humboldt-Quellen. Mit freundlichen Grüßen aus München von --Pimpinellus(D) • 17:09, 13. Mai 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:52, 12. Jun. 2019 (CEST)
ist der letzte Rotlink in Hamburgische Biografie/Register. Mag irgendwer den Artikel schreiben oder mir einen Scan aus dem Kontor schicken? --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:29, 26. Mai 2019 (CEST)
- Ich kann dir das zukommen lassen, sobald ich wieder im Kontor war. NNW 12:40, 26. Mai 2019 (CEST)
- Nee, Band 4 liegt noch bei mir zusause, ich schick dir das zu! Was mich nur wundert: Wo kommt der Rotlink auf einmal her, hatten wir nicht schon längst alle Links mal gebläut, oder hast Du Dir etwa die Mühe gemacht, alle ~2000 nochmal auf Falschverlinkungen und Weiterleitungen durchzusehen? Falls ja: Respekt! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:29, 26. Mai 2019 (CEST)
- 17:57, 15. Aug. 2018 Benutzer:Catrin Diskussion Beiträge löschte Seite Henry Budge (Unerwünschte Weiterleitung)
- Beim SHBL hatte alle Bände auf falsche Weiterleitungen kontrolliert. Als ich bei der HamBio gearbeitet habe, hatte ich das Problem noch nicht auf dem Schirm. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:33, 26. Mai 2019 (CEST)
- @Schnabeltassentier: Mail mit den Scans ist raus, ich hoffe die Adresse stimmt noch ;) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:13, 27. Mai 2019 (CEST)
- Nee, Band 4 liegt noch bei mir zusause, ich schick dir das zu! Was mich nur wundert: Wo kommt der Rotlink auf einmal her, hatten wir nicht schon längst alle Links mal gebläut, oder hast Du Dir etwa die Mühe gemacht, alle ~2000 nochmal auf Falschverlinkungen und Weiterleitungen durchzusehen? Falls ja: Respekt! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:29, 26. Mai 2019 (CEST)
Ein weder rot noch blau verlinkter Hermann Schäfer ist im Register auch noch zu finden.--Hinnerk11 (Diskussion) 13:25, 27. Mai 2019 (CEST)
- Ich vermute es ist dieser: Hermann Schäfer (Politiker, 1892).--Hinnerk11 (Diskussion) 13:32, 27. Mai 2019 (CEST)
- (BK) Richtig vermutet, und danke für den Hinweis. Die bisherige Nichtverlinkung lag vermutlich daran, dass es so viele Hermann Schäfers gibt und irgendwer sich in der Vergangenheit an dem BKL-Link gestört hat. Ich habe jetzt mal den richtigen verlinkt. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:36, 27. Mai 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:52, 12. Jun. 2019 (CEST)
Vorschlag für den nächsten Filmabend
Es gibt einen - nicht mehr ganz neuen, aber noch ungeschriebenen - Neuzugang in der Liste von Filmen mit Bezug zu Hamburg: Manche hatten Krokodile von Christian Hornung (Trailer) Hat jemand Lust und Interesse den demnächst mal zusammen anzugucken und anschließend zu beschreiben? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:04, 29. Mai 2019 (CEST)
- Nicht uninteressant. NNW 21:15, 29. Mai 2019 (CEST)
- Ich hab ihn im NDR geschaut und fand ihn eigentlich ziemlich langweilig, viel passiert eigentlich nicht im Film. Eine Folge von „Bella Block“ finde ich alle Mal interessanter.--Pauli-Pirat (Diskussion) 14:31, 31. Mai 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:52, 12. Jun. 2019 (CEST)
Wikibus zur Wikimania
Hi, nach dem Vorbild des Wikibus zur letzten WikiCon (ping an Geolina163) würde ich gern einen Wikibus zur Wikimania in Stockholm organisieren. Die reine Fahrzeit beträgt leider satte zwölf Stunden. Vielleicht können wir unterwegs auch ein paar Dänen einsammeln. Gruß, --Gnom (Diskussion) 13:56, 22. Jan. 2019 (CET)
- Als Alternative zum Flug würde ich mich dem sogar anschliessen und dafür extra nach HH reisen. Der durchschnittliche CO2-Verbrauch pro Person bei einem Hin- und Rückflug von HH nach Stockholm beträgt laut atmosfair-Rechner 465 kg, von Berlin 391 kg und von Köln sogar 597 kg. Wenn 10 Leute mitfahren, haben wir damit über 4 Tonnen CO2-Emissionen gespart (den Bus schon mitgerechnet) – das wäre doch mal ein Zeichen ;) Ich kann dann gern auch ein paar Kartenspiele für die Überbrückung der 12 Stunden Fahrt einpacken … -- Achim Raschka (Diskussion) 14:51, 22. Jan. 2019 (CET)
- Imho eine sehr gute Idee. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 09:22, 23. Jan. 2019 (CET)
- Ich finde das auch eine großartige Idee und hätte große Lust, mitzufahren! Allerdings liegen die Sommerferien in HH dieses Jahr schon sehr früh – und der Wikimania-Termin ist erst danach! - sodass ich noch nicht mit Sicherheit zusagen kann. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:28, 24. Jan. 2019 (CET)
- Klasse Einfall, die Fahrt nach St. Gallen war prima, 7 Stunden, die auf der Rückfahrt recht kurzweilig waren, (Hinfahrt war Nachts). Wenn ihr Tipps benötigt, @Alraunenstern: hatte es organisiert und ich würde dieses Jahr auch gern zur WikiCon, wäre also durchaus dabei, wenn es klappt. Viele Grüße --Itti 21:23, 28. Jan. 2019 (CET)
- Itti: Wikicon ist nicht die Wikimania Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:33, 28. Jan. 2019 (CET)
- Ups, zur WikiCon benötige ich in diesem Jahr definitiv auch keinen Bus . Gemeint war Wikimania, meine zweite nach London. Viele Grüße --Itti 21:35, 28. Jan. 2019 (CET)
- Also für mich sind 12 Stunden Busfahrt definitiv nichts mehr, was nützt es, wenn das Klima gerettet wird und man selbst dabei vor die Hunde geht … --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:47, 29. Jan. 2019 (CET)
- Die Niederländer denken auch darüber nach, habe ich am Wochenende erfahren. --Gnom (Diskussion) 12:28, 18. Feb. 2019 (CET)
- Itti: Wikicon ist nicht die Wikimania Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:33, 28. Jan. 2019 (CET)
- Klasse Einfall, die Fahrt nach St. Gallen war prima, 7 Stunden, die auf der Rückfahrt recht kurzweilig waren, (Hinfahrt war Nachts). Wenn ihr Tipps benötigt, @Alraunenstern: hatte es organisiert und ich würde dieses Jahr auch gern zur WikiCon, wäre also durchaus dabei, wenn es klappt. Viele Grüße --Itti 21:23, 28. Jan. 2019 (CET)
- Ich habe mal eine Umfrage für einen WikiBus zur Wikimania gestartet. Gruß, --Gnom (Diskussion) 13:55, 1. Jun. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --91.2.116.7 13:05, 29. Aug. 2019 (CEST)
Babel-Baustein
Auf Wunsch von Pauli-Pirat hab ich mal folgende Babelvorlage gebastelt: Benutzer:Reinhard Kraasch/Vorlage Kontor. Wer's mag, kann sich den Baustein gern auf seine Seite setzen... Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:01, 12. Apr. 2019 (CEST)
Danke schön Reinhard. --Pauli-Pirat (Diskussion) 16:29, 12. Apr. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:10, 15. Sep. 2019 (CEST)
Viele Veranstaltungen beim Architektursommer 2019
Viele Veranstaltungen beim Architektursommer 2019, Auftakt am 7. Mai, Hamburger Abendblatt: https://www.abendblatt.de/hamburg/article217063409/Architektursommer-wirft-neue-Blicke-auf-alte-Haeuser.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR0zOR-V3WpHSt3T4uWTw6awscTmHRIaQ7VlKW9-MO0ybqwGoDDg2c3skfg#Echobox=1556662807 --Pauli-Pirat (Diskussion) 14:33, 1. Mai 2019 (CEST) Update zum Wochenende, viele Führungen u.a. mit Ralf Lange durchs Kontorhausviertel. HH-Abendblatt von heute: https://www.abendblatt.de/hamburg/article226304233/Am-Wochenende-wird-Hamburgs-Architektur-zum-Erlebnis.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR1y9ET7P_-7sCJirZ-njrWMZhON1Qd5b5MpW8TZ2ENrEfw-aZcyYNC4Vb0#Echobox=1561669845 --Pauli-Pirat (Diskussion) 10:32, 28. Jun. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:10, 15. Sep. 2019 (CEST)
Mailadresse / Mailingliste
Moin zusammen, nachdem dieselbe Bitte vor Jahren von WMDE noch abgelehnt wurde, haben wir jetzt doch die Emailadresse [email protected] zugesprochen bekommen (allerdings nur als Weiterleitung auf das bestehende Postfach).
Brauchen wir evtl. zusätzlich noch eine interne Mailingliste für notwendige nicht-öffentliche Absprachen? Bisher läuft das ja eher informell per Mail, was aber den Nachteil hat, dass der Empfängerkreis häufig wechselt und manche/r sich mitunter ausgeschlossen fühlt. Was meint ihr? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:57, 8. Mai 2019 (CEST)
- Mailingliste fände ich nicht schlecht... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:40, 8. Mai 2019 (CEST)
- +1 Gruß Finanzer (Diskussion) 17:57, 8. Mai 2019 (CEST)
- +1 --Dirts(c) (Diskussion) 15:52, 27. Mai 2019 (CEST)
- +2 --LEP Hamburg (Diskussion) 13:34, 3. Jun. 2019 (CEST) (auch für den Exilianten)
- +1 --Centipede (Diskussion) 16:29, 6. Jun. 2019 (CEST)
- +1 --Felistoria (Diskussion) 16:39, 6. Jun. 2019 (CEST)
- +1 --Wikipeter-HH (Diskussion) 12:19, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Man könnte alternativ auch eine Gruppe im Signal- oder Threema-Messenger erstellen (die Threema-App kostet allerdings einmalig 3,49 €)--Wikipeter-HH (Diskussion) 12:24, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Jein, solche Apps sind immer auch eine Zugangshürde, weil nicht jede/r das passende Gerät oder Betriebssystem hat, nicht alle Apps laufen auf allen Geräten etc. pp. Aber ich kümmer mich um die Mailingliste bei WMDE. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:44, 12. Jun. 2019 (CEST)
Wikimail! Ob und wie man sich auch selber eintragen kann, muss ich noch rausfinden, ich wühle mich grade durch die Hilfeseiten Außerdem sollten wir bei Gelegenheit klären, wie „offen“ diese Liste sein soll, d.h. ob sich jede/r Interessent/in nach eigenem Belieben eintragen kann oder ob wir das auf einen „kontrollierten“ Kreis begrenzen wollen... Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 19:02, 18. Jun. 2019 (CEST)
Info: Die Mailingliste steht nun auch bereit, ein paar von euch habe ich bereits händisch eingetragen, die sollten auch schon eine Benachrichtigung per Mail erhalten haben. Wer noch keine Nachricht erhalten hat, aber gern mit auf die Liste möchte, sende mir bitte eine- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:10, 15. Sep. 2019 (CEST)
Hallo machen
Hallo ihr lieben Hamburger. Nächste Woche bin ich beruflich in Hamburg und hätte mal wieder Lust ein paar alte und neue WP-Gesichter zu treffen. Was würde sich da eignen? Einfach zur Öffnungszeit mal im Kontor vorbeischauen? LG--Emergency doc (D) 09:25, 14. Jun. 2019 (CEST)
- Ein BEsuch im Kontor am Do um 18:30 würde sich auf jeden Fall lohnen, so ca. 5-10 Leute sind meist da. Gruß Finanzer (Diskussion) 10:39, 14. Jun. 2019 (CEST)
- Super, ich werde Donnerstag abend mal vorbei schauen. :-)--Emergency doc (D) 22:40, 17. Jun. 2019 (CEST)
- Mit Marmelade?:-) --Felistoria (Diskussion) 22:55, 17. Jun. 2019 (CEST)
- Hab keine mit, müsste ich dann kaufen. ;-) --Emergency doc (D) 18:46, 18. Jun. 2019 (CEST)
- Neiiin:-)--Felistoria (Diskussion) 22:47, 19. Jun. 2019 (CEST)
- Hab keine mit, müsste ich dann kaufen. ;-) --Emergency doc (D) 18:46, 18. Jun. 2019 (CEST)
- Mit Marmelade?:-) --Felistoria (Diskussion) 22:55, 17. Jun. 2019 (CEST)
- Super, ich werde Donnerstag abend mal vorbei schauen. :-)--Emergency doc (D) 22:40, 17. Jun. 2019 (CEST)
Danke für den netten Empfang und die angenehmen Gespräche. Bin jetzt etwas schickerig aber heile wieder in meinem Hotel angekommen. :-)--Emergency doc (D) 00:06, 21. Jun. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:10, 15. Sep. 2019 (CEST)
Lokale Workshops zu Wiki Loves Monuments
Beim Planungsworkshop zu Wiki Loves Monuments wurde auch darüber diskutiert, das der Wettbewerb nur von der Basis her reformiert, aber auch die seit Jahren fehlenden Strukturen nur durch eine Zusammenarbeit von Wikipedianern aus allen Wikimediabereichen heraus zusammengefügt werden können. Eine Arbeit, die übrigens nicht auf Wiki loves Monuments beschränkt ist, sondern analog auch für Wiki loves Earth angewandt werden kann.
Ich habe deshalb einen Rahmen für Lokale Workshops aufgebaut, der als Hilferuf an die Basis verstanden werden darf. Der Rahmen ist ein Vorschlag, aber keine Aufforderung. Ihr wisst am Besten, wie dies vor Ort umgesetzt werden kann. Wir haben im Projektantrag für Wiki Loves Monuments Mittel für solche Workshops budgetiert.
Wenn Ihr Fragen und Anmerkungen habt, dann wäre es schön wenn wir die Diskussion hier zusammenfassen könnten.
Das hier ist ein Rahmen, den Ihr bitte jeweils für Euren Lokalen Raum als eigene Unterseite anlegen solltet: Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2019/Deutschland/Lokale Workshops.
Ich sehe im Aufbau von vernünftigen Strukturen für Wiki loves Monuments (aber auch für Wiki loves Earth), eine Chance – über einen normalen Fotowettbewerb hinaus – Wikimedianer aus den Bereichen Wikipedia (Listen und Artikel über Denkmale, oder Naturschutzgebiete), Commons (Bebilderung), Wikidata (Aufbau einer einheitlichen Struktur), Open Streetmap (Aufbau eines kartenbasierten Uploadtools) in einem gemeinsamen projekt zusammen zu führen. Das dient der Stärkung unserer bestehenden Gemeinschaft, dient aber auch dazu Menschen, die noch nicht mit uns zusammenarbeiten, die vielfältigen Möglichkeiten zu eröffnen, wie sie sich über reine Artikelarbeit hinaus, bei uns einbringen können.
Ich freue mich auf Euer Feedback. --Wuselig (Diskussion) 14:53, 29. Jun. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:10, 15. Sep. 2019 (CEST)
Fahrradtour Nachklapp
Was werden wir denn mit den Bildern machen machen, die wir während der Tour gemacht haben? Vielleicht eine Unterkategorie vom Kontor und dann hier verlinken ? Wäre schade, wenn die so ungesehen nur in den normalen Kategorien landen würden. Viele liebe Grüsse --Pauli-Pirat (Diskussion) 21:32, 30. Jun. 2019 (CEST)
- Kategorien kosten ja nichts … Die Frage ist bei mir eher, wann ich dazu komme, die Bilder hochzuladen --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:33, 30. Jun. 2019 (CEST)
- Macht mal bitte eine Sammelkategorie. Dann findet man schneller, welches Material entstanden ist und auch andere können gut nachschauen, ob ihr Sachen fotografiert habt, die noch fehlen. ;-) Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 10:34, 1. Jul. 2019 (CEST)
- +1 --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:06, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Es war ja nicht wirklich eine Fototour. Ich hab ein paar Objekte fotografiert, die noch in der Brücken-Liste und in der Denkmalliste fehlen, da weiß ich aber selbst, warum ich das fotografiert habe. Und dann hab ich Panoramafotos von den Kircheninnenräumen gemacht (die insgesamt schon reichlich fotografiert wurden, aber halt noch nicht als Panorama). Der Rest sind Erinnerungsfotos, die auch oft Personen zeigen, die ich also nicht hochladen werde, auch brauchen wir sicher nicht das 100ste Bild vom Zollenspieker Fährhaus, vom Rieck-Haus oder von der Krapphofschleuse. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:36, 1. Jul. 2019 (CEST)
- So, hier ist die Kategorie: Commons:Category:Wikipedia:Kontor Hamburg/Fahrradtour Vierlande 2019 --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:17, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Macht mal bitte eine Sammelkategorie. Dann findet man schneller, welches Material entstanden ist und auch andere können gut nachschauen, ob ihr Sachen fotografiert habt, die noch fehlen. ;-) Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 10:34, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:10, 15. Sep. 2019 (CEST)
Bücherflohmarkt
Aus dem Bestand meines Schwiegervaters habe ich gute Bücher zu verschenken. Darunter ist ganz viel über Hamburg (Geschichte, Institutionen, Stadtteile, ...) und Architektur (Stilkunde, Bauwerke, Kirchen, Klöster, Schlösser, Denkmalschutz, …). Außerdem noch Geschichtliches, kleinere Nachschlagewerke (u.a. über Musik) etc. Wer also noch Literatur zur Artikelarbeit sucht könnte hier fündig werden.
Ich werde diese Bücher (insgesamt 12 Bananenkartons) am Donnerstag (11. Juli) in das Hamburger Kontor bringen.Wir müssen noch entscheiden, ob wir die Bücher alle auf einmal oder, aufgrund der Menge, themenbezogen an verschiedenen Donnerstagen (erstmal Hamburg, dann Architektur, danach der Rest) durchsehen wollen.
Wer Interesse an den Büchern hat sollte an diesem (bzw. einem der nächsten) Donnerstag ab 18:30 mal vorbeischauen.--Wikipeter-HH (Diskussion) 10:43, 9. Jul. 2019 (CEST)
- 12 Bananenkartons? Oha! (sagt die alte Bibliothekshexe...) --Felistoria (Diskussion) 14:36, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:10, 15. Sep. 2019 (CEST)
Hinweis Wiki Loves Cocktails, Roll-Up?
Da ihr ja quasi „Geburtshelfer“ unseres Projekts wart, zur Info für alle, die sich für Cocktails, Spirituosen, Bartending sowie Schaumwein und Champagner interessieren und/oder ohnehin auf der WikiCon 2019 (4. – 6. Oktober 2019 in Wuppertal) sein werden: Wikipedia:Wiki Loves Cocktails/WikiCon 2019. Motto: Back to the roots, der Verbesserung unserer Enzyklopädie, diesmal also kein riesiges Bar-Catering. Dafür unter anderem (vorbehaltlich der Förderzusage) ein kleiner Einsteiger-Workshop zur Cocktail-Kategorie Sour sowie Tasting und Foto-Shooting zu Schaumwein/Champagner.
Das Wiki-Loves-Cocktails-Roll-Up von 2015 müsste nach der Leipziger WikiCon und einem Umweg über Berlin wieder bei euch im Kontor gelandet sein - gibt es das noch? Wenn ja, wäre es klasse, wenn es jemand nach Wuppertal mitbringen könnte. Alternativ vorab per Post z. B. an mich. Viele Grüße, --Mangomix 🍸 18:31, 25. Jul. 2019 (CEST)
- Das ist hier, irgendwer wird es mitbringen nach Wuppertal. NNW 19:04, 25. Jul. 2019 (CEST)
- Super, danke schon mal!--Mangomix 🍸 19:08, 25. Jul. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:10, 15. Sep. 2019 (CEST)
Wikimania-Teilnehmer aus der Schweiz besucht Hamburg
Salü zäme und moinmoin! Auf meiner Interrail-Reiseroute nach Stockholm (siehe hier) werde ich zum ersten Mal Hamburg besuchen. Gerne möchte ich deshalb im Kontor oder in der Nähe andere Wikipedianer treffen, am besten am Montagabend (12. August). Davor werde ich vorwiegend in der Speicherstadt und der Neustadt unterwegs sein. Ich werde übrigens in der Jugendherberge unweit des Kontors übernachten. Liebe Grüsse, --Pakeha (Diskussion) 16:00, 30. Jul. 2019 (CEST)
- Persönlicher Ping an Bahnmoeller, LEP Hamburg, Reinhard Kraasch. Ich freue mich auf ein Treffen mit euch! --Pakeha (Diskussion) 16:00, 30. Jul. 2019 (CEST)
- Montag abend könnte ich einrichten, allerdings wohl erst so ab ca. 19:00 Uhr. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:34, 30. Jul. 2019 (CEST)
- Ja, das wäre ein guter Zeitpunkt. --Pakeha (Diskussion) 12:55, 31. Jul. 2019 (CEST)
Moin. Bahnmoeller und ich können auch kommen! Wir könnten sogar früher, viel Spaß in Hamburg. Liebe Grüße--LEP Hamburg (Diskussion) 18:05, 31. Jul. 2019 (CEST)
- Macht ihr dann den Schlüsseldienst? Ich komme dann so zwischen 19:15 und 19:30 (je nach Verkehrslage) dazu... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:44, 1. Aug. 2019 (CEST)
- Vielen Dank an euch und bis nächsten Montag um 19 Uhr im Kontor! Es dürfte ein langer Tag werden. Mein Besuchsprogramm beginnt schon frühmorgens im Miniatur Wunderland, weil man dort offenbar nur so Wartezeiten vermeiden kann. --Pakeha (Diskussion) 17:59, 5. Aug. 2019 (CEST)
- Wenn man im Miniaturwunderland nicht warten will und auch einen Blick hinter die Schweiz werfen will (wer wollte das nicht...), ist "Große Pötte und kleine Züge" zu empfehlen. Beißt sich allerdings mit "19 Uhr im Kontor" --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:43, 5. Aug. 2019 (CEST)
- Vielen Dank an euch und bis nächsten Montag um 19 Uhr im Kontor! Es dürfte ein langer Tag werden. Mein Besuchsprogramm beginnt schon frühmorgens im Miniatur Wunderland, weil man dort offenbar nur so Wartezeiten vermeiden kann. --Pakeha (Diskussion) 17:59, 5. Aug. 2019 (CEST)
- Macht ihr dann den Schlüsseldienst? Ich komme dann so zwischen 19:15 und 19:30 (je nach Verkehrslage) dazu... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:44, 1. Aug. 2019 (CEST)
Bahnmoeller und ich können leider doch nicht kommen, aber Reinhard ist noch im Rennen. Es tut uns leid. Wir sehen uns doch wahrscheinlich in Stockholm:)--LEP Hamburg (Diskussion) 20:43, 8. Aug. 2019 (CEST)
- Am Abend sind die Ingenieure ohne Grenzen im Kontor, insofern sollte der Einlass kein Problem sein, ich will sehen, dass ich so gegen 19:00 - 19:15 im Kontor bin. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 02:01, 9. Aug. 2019 (CEST)
- Ich bin nun auch in der Hansestadt und hab ein kleines Geschenk fürs Kontor dabei. Ja, LEP Hamburg, wir sehen uns noch in den kommenden Tagen. --Pakeha (Diskussion) 23:50, 11. Aug. 2019 (CEST)
- Nochmals vielen Dank für deine Anwesenheit am Montagabend, lieber Reinhard. Ich bin mittlerweile in Stockholm angekommen und grüsse euch aus Schweden. --Pakeha (Diskussion) 22:53, 15. Aug. 2019 (CEST)
- Ich bin nun auch in der Hansestadt und hab ein kleines Geschenk fürs Kontor dabei. Ja, LEP Hamburg, wir sehen uns noch in den kommenden Tagen. --Pakeha (Diskussion) 23:50, 11. Aug. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:10, 15. Sep. 2019 (CEST)
22. August
Gutentag! Ich fahre vielleicht vom Stockholm durch Hamburg am 22. August (ich fahre weiter am 23. oder 24.), und war neugierig ob da doch ein Aktivität ist, wo Leute der nur ein bisschen deutsch sprechen wilkommen sind. :) Entschuldigungen für mein schlechtes deutsch! Maletwasanderes 18:53, 4. Aug. 2019 (CEST)
- It's okay to write in English. :o) You might come to the Kontor on Thursday, there will be the regular meeting. NNW 13:58, 5. Aug. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:10, 15. Sep. 2019 (CEST)
Technische Unterstützung benötigt?
Hallo liebe Hamburger!
Ihr habt Lust, Tonaufnahmen für Lingua Libre zu machen, wollt Natur- und Kulturdenkmale fotografisch dokumentieren oder benötigt Technik, um Digitalisierungen vorzunehmen, aber euch fehlt die richtige Technik dafür? – Dann werft doch mal einen Blick in den Technikpool von Wikimedia Deutschland! Ob Kamera-, Audio- oder Videotechnik, Projektoren, Laptops oder Mikroskop – für viele Projektideen bietet der Technikpool technische Unterstützung.
Seit 2018 gibt es mit dem Technikleihportal, das Wikimedia Deutschland zusammen mit dem Dienstleister LensAvenue.com betreibt, zudem eine einfache Möglichkeit, die Technik zu leihen. Dabei wurden die Geräte und das Zubehör eines Großteils unserer Foto-, Audio- und Videotechnik an den externen Dienstleister ausgelagert, der die Wartung und den Versand dieser Geräte übernommen hat. Der „Wikimedia Technikpool“ und alle weiteren – durch LensAvenue ebenso zur Verfügung stehenden Geräte – sind unter technikleihe.wikimedia.de zu finden.
Den Technikpool interessiert durchstöbert, aber nicht fündig geworden?
Dann freuen wir uns jetzt über euer Feedback: Welche Technik fehlt und sollte noch unbedingt angeschafft werden? Wofür wird diese Technik benötigt bzw. welche Projektideen möchtest du (gern auch zusammen mit anderen) umsetzen? Wir freuen uns über Kommentare und Anmerkungen auf unserer Projektseite. --Sandro (WMDE) (Disk.) 10:10, 14. Aug. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:10, 15. Sep. 2019 (CEST)
Moin alle, es gibt eine Anfrage von WMDE nach Interessenten für das o.g. Projekt, insbesondere auch nach lokalen (dezentralen) Aktivitäten außerhalb der bekannten Bauhaus-Zentren, z.B. im Kontext des Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr ebenfalls im Zeichen des Bauhaus-Jubiläums steht. Wer also Lust hat, im Großraum Hamburg auf Bauhaus-Spurensuche zu gehen, ist herzlich eingeladen, sich auf der oben verlinkten Seite einzubringen. Vllt. können wir ja heute abend (oder an einem der kommenden Donnerstage) im Kontor darüber austauschen, oder gern auch hier. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:53, 14. Mär. 2019 (CET)
- Interesse. Ich könnte die nächsten Donnerstage mal auf ein Bierchen reinschauen, heute leider nicht. Viele Grüße, Grueslayer 14:00, 14. Mär. 2019 (CET)
Was gibt es denn da?
- Landhaus Michaelsen in Falkenstein
- Sophieneck in Harvestehude
- Künstlerhaus Sootbörn in Niendorf
- Schule Denksteinweg in Jenfeld
… --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:46, 15. Mär. 2019 (CET)
- Schöne Idee, Hamburg mal zu durchforsten nach erhaltenen originalen Bauhaus-Bauten! Zum Beispiel gehört das Ensemble an der Sophienterrasse dazu, außerdem fällt mir noch spontan das Haus an der Ecke Elbchaussee/Hohenzollernring (unten rechts) ein, das man im Sommer aber wegen des Gartenbewuchses nicht sehen kann und das man leider vor einer Reihe von Jahren etwas entbauhausisiert hat. --Felistoria (Diskussion) 00:11, 16. Mär. 2019 (CET) P.S.: Und Gustav Oelsner war vom Bauhaus inspiriert. (Da fällt einem noch einiges ein, so z. B. das zweite Gebäude des Christianeums[2] von 1930 – das war ziemlich Bauhaus gewesen. --Felistoria (Diskussion) 00:22, 16. Mär. 2019 (CET)
- Beim Hamburger Abendblatt (5.1.19) (lässt sich über Google öffnen) einige HH-Beispiele, u. a. Bahnsteig-Übergang U-Kellinghusenstraße mit vielen Files bei Commons. Auch in weiteren unserer Listen der Kulturdenkmäler gibt es „welche“, zumindestens vom Anschein her wie 2x in Hamburg-Wohldorf-Ohlstedt von Karl Schneider 1926–1928 u. 1928 sowie 1x in Poppenbüttel von Grell/Pruter 1930. --Vitavia (Diskussion) 07:51, 16. Mär. 2019 (CET)
- Schöne Idee, Hamburg mal zu durchforsten nach erhaltenen originalen Bauhaus-Bauten! Zum Beispiel gehört das Ensemble an der Sophienterrasse dazu, außerdem fällt mir noch spontan das Haus an der Ecke Elbchaussee/Hohenzollernring (unten rechts) ein, das man im Sommer aber wegen des Gartenbewuchses nicht sehen kann und das man leider vor einer Reihe von Jahren etwas entbauhausisiert hat. --Felistoria (Diskussion) 00:11, 16. Mär. 2019 (CET) P.S.: Und Gustav Oelsner war vom Bauhaus inspiriert. (Da fällt einem noch einiges ein, so z. B. das zweite Gebäude des Christianeums[2] von 1930 – das war ziemlich Bauhaus gewesen. --Felistoria (Diskussion) 00:22, 16. Mär. 2019 (CET)
- Vom Bauhaus beeinflusst oder inspiriert waren sicher einige, nicht nur Oelsner, sondern auch die Jarrestadt-Architekten oder die späteren Schumacher-Bauten. Den Klinkerexpressionismus à la Chilehaus hätte ich jetzt freilich nicht dazu gezählt, insofern überrascht mich dieser Bezug in dem Abendblatt-Artikel etwas. Was haltet ihr davon, wenn wir/ich über den Schaff-Verlag (der mit den Bauheften) oder das Hamburger Architekturarchiv mal einen Gastvortrag o.ä. zum Thema organisiere/n? Eine (kleinere) Schreibaktion mit Studenten der Hafencity-Uni könnte ich mir auch vorstellen. Die Artikel Neues Bauen und Neue Sachlichkeit (Architektur) dümpeln schon seit vielen Jahren unbefriedigend vor sich hin... Und den einen oder anderen vergessenen Hamburger Architekten gibt es vllt. auch noch zu entdecken... --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:05, 16. Mär. 2019 (CET)
- Ja: etwas Kleines, aber Feines! Die Idee mit dem hamburger Architekturarchiv finde ich toll. Und recht hast Du: diese „Dr.-Caligari-Bauten“ sind zu unterscheiden, „Neues Bauen“ wär ja sonst mal wieder alles in einen Topp gerührt... --Felistoria (Diskussion) 10:33, 16. Mär. 2019 (CET)
- Einen ersten Vortragstermin zum Bauhausjahr in Hamburg haben wir bereits verpasst, aber vllt. lässt sich der Referent ja nochmal zu einer Extravorstellung bei uns überreden? Und im übrigen habe ich hier mal eine kleine Stoffsammlung angelegt mit der Einladung zum weiteren „Brainstormen“. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:15, 16. Mär. 2019 (CET)
- Die Idee mit der Extravorstellung gefällt mir. Für mich wäre wichtig, jemanden kompetenten zu finden, der uns sagt, was in Hamburg unter den etwas diffusen Begriff „Bauhaus-Architektur“ fällt. Dann kann man danach dran gehen, Artikel und Dokumentationen dazu zu erstellen. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 10:02, 22. Mär. 2019 (CET)
- Einen ersten Vortragstermin zum Bauhausjahr in Hamburg haben wir bereits verpasst, aber vllt. lässt sich der Referent ja nochmal zu einer Extravorstellung bei uns überreden? Und im übrigen habe ich hier mal eine kleine Stoffsammlung angelegt mit der Einladung zum weiteren „Brainstormen“. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:15, 16. Mär. 2019 (CET)
- Ja: etwas Kleines, aber Feines! Die Idee mit dem hamburger Architekturarchiv finde ich toll. Und recht hast Du: diese „Dr.-Caligari-Bauten“ sind zu unterscheiden, „Neues Bauen“ wär ja sonst mal wieder alles in einen Topp gerührt... --Felistoria (Diskussion) 10:33, 16. Mär. 2019 (CET)
- Vom Bauhaus beeinflusst oder inspiriert waren sicher einige, nicht nur Oelsner, sondern auch die Jarrestadt-Architekten oder die späteren Schumacher-Bauten. Den Klinkerexpressionismus à la Chilehaus hätte ich jetzt freilich nicht dazu gezählt, insofern überrascht mich dieser Bezug in dem Abendblatt-Artikel etwas. Was haltet ihr davon, wenn wir/ich über den Schaff-Verlag (der mit den Bauheften) oder das Hamburger Architekturarchiv mal einen Gastvortrag o.ä. zum Thema organisiere/n? Eine (kleinere) Schreibaktion mit Studenten der Hafencity-Uni könnte ich mir auch vorstellen. Die Artikel Neues Bauen und Neue Sachlichkeit (Architektur) dümpeln schon seit vielen Jahren unbefriedigend vor sich hin... Und den einen oder anderen vergessenen Hamburger Architekten gibt es vllt. auch noch zu entdecken... --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:05, 16. Mär. 2019 (CET)
Einen weiteren Vortrag gibt es am Mittwoch, 17. April um 16.30 Uhr im Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, Veranstalter Stiftung Denkmalpflege: http://www.denkmalstiftung.de/index.php?&pg=internationaler-denkmaltag&hl=de --Pauli-Pirat (Diskussion) 16:07, 16. Mär. 2019 (CET)
Bauhaus-Ausstellung ab sofort bis 14. Juni in der Handelskammer, Adolphsplatz 1, NDR.de: https://www.ndr.de/kultur/Handelskammer-Hamburg-zeigt-BauhausGlobal,bauhaus208.html --Pauli-Pirat (Diskussion) 00:55, 13. Apr. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Da das Jubeljahr bald rum ist und offenbar kein Bedarf besteht, setz ich das mal auf erledigt. Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:41, 27. Sep. 2019 (CEST)
Trainingsangebot zum Umgang mit Konflikten
Hallo, in den letzten Jahren wurde wiederholt die Bitte an Wikimedia Deutschland herangetragen, Trainings im Umgang mit Konflikten anzubieten. Dieser Bitte sind wir bereits im November 2018 mit zwei Pilotworkshops nachgekommen. Aufgrund der positiven Resonanz und Bitten um Wiederholung der Workshops, möchten wir gern in diesem Jahr drei weitere Trainingstermine anbieten:
- 31. August und 1. September im WikiMUC in München
- 25. und 26. Oktober in Hannover
- 23. und 24. November bei Wikimedia Österreich in Wien.
Wir möchten alle Interessierten gern zu den Trainings einladen. Informationen rund um die Inhalte der Trainings sowie Fördermöglichkeiten von Reise und Übernachtung durch die Wikimedia-Chapter anlässlich der Veranstaltung gibt es auf der Projektseite. Für weitere Fragen steht das Team Ideenförderung von Wikimedia Deutschland gern jederzeit unter communitywikimedia.de zur Verfügung. --Sandro (WMDE) (Disk.) 13:33, 20. Jun. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:41, 27. Sep. 2019 (CEST)
Kontor für ein OpenStreetMap-Treffen nutzen
Ich schreibe von OpenStreetMap aus und wollte fragen wie das mit der Nutzung des Kontors ausschaut. Ist dies der richtige Ort für eine solche Anfrage?
Bei uns existiert derzeit ein loser Plan Teile vom Hauptbahnhof mit mehreren Leuten zu überarbeiten. Dazu würden wir Daten vor Ort sammeln und bräuchten einen Ort an dem wir dann gemeinsam die Daten dann auch kartografieren. Der Kontor wurde dabei vorgeschlagen, daher dachte ich, ich frage einfach mal hier. Wie gesagt, bisher alles lose, wir haben also noch keinen Termin oder gar eine Personenanzahl. --Hauke-stieler (Diskussion) 01:49, 15. Aug. 2019 (CEST)
- Hallo Hauke, ich denke mal, wir werden das heute abend diskutieren, ich für mein Teil sehe da keine Probleme. Wenn es nicht mehr als - sagen wir einmal: 12 Personen werden - wir haben halt nur den einen Raum, und der ist nicht riesig. Und natürlich müsstet ihr euch einen Zeitraum aussuchen, zu dem das Kontor noch nicht belegt ist - das ist aber angesichts der doch eher sporadischen Nutzung wohl kein Problem. Vielleicht magst du aber ja einmal heute (oder an einem anderen Donnerstag) vorbeischauen und dir die Örtlichkeiten anschauen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 09:44, 15. Aug. 2019 (CEST)
- Hi Reinhard Kraasch, ich rechne mal so mit 5 bis maximal 7 Personen. Danke für den Hinweis, ich kann schauen, ob ich es heute noch schaffe. Ansonsten versuche ich nächste oder übernächste Woche Zeit zu finden und mal vorbei zu kommen. Grüße --Hauke-stieler (Diskussion) 15:05, 15. Aug. 2019 (CEST)
- Moin, wir haben nun endlich einen Termin, an dem wir gerne das Kontor für einen Nachmittag nutzen würden. Das wäre Mitwoch der 25.09.2019 und wir würden am liebsten um 17:30 rein. Es muss dann ja sicherlich jemand vorbei kommen um uns auf zu schließen. Passt euch das soweit? Ich hoffe das ist nicht zu kurzfristig. --Hauke-stieler (Diskussion) 22:43, 18. Sep. 2019 (CEST)
- Das kriegen wir hin. NNW 11:25, 19. Sep. 2019 (CEST)
- Ich bin am Mittwoch pünktlich dort. --Pauli-Pirat (Diskussion) 22:49, 19. Sep. 2019 (CEST)
- Super, vielen Dank! Dann bis morgen :) --Hauke-stieler (Diskussion) 16:51, 24. Sep. 2019 (CEST)
- Ich bin am Mittwoch pünktlich dort. --Pauli-Pirat (Diskussion) 22:49, 19. Sep. 2019 (CEST)
- Das kriegen wir hin. NNW 11:25, 19. Sep. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pauli-Pirat (Diskussion) 20:30, 27. Sep. 2019 (CEST) --Pauli-Pirat (Diskussion) 20:30, 27. Sep. 2019 (CEST)
Abriss eines denkmalgeschützten Gebäudes in Langenhorn
Falls jemand noch dort vorbeikommt, Teil des Ensembles AK Ochsenzoll. NNW 16:12, 19. Aug. 2019 (CEST)
- Dann auch hier der Hinweis: Fotos sind seit Freitag "im Kasten" aber noch nicht bearbeitet oder hochgeladen. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 16:37, 19. Aug. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:41, 27. Sep. 2019 (CEST)
offenerhaushalt.de
Moin, ein Benutzer fügte kürzlich in mehrere Behördenartikel Angaben zum Haushaltsvolumen mit der Website "offenerhaushalt.de" als Beleg ein, z.B. hier. Mal abgesehen von der Frage, ob kamerale und doppische Haushalte ohne weiteres miteinander vergleichbar sind, stellt sich mir v.a. die Frage, ob ein offenes Mitmach-Projekt eine geeignete Quelle ist oder nicht im weiteren Sinne unter unsere Regel "Wikis sind keine Quelle" fällt. Und ob man nicht lieber auf auf die offiziellen Haushaltspläne bzw. die entsprechenden Parlamentsdrucksachen verlinken sollte? Gibt es dazu Meinungen? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:58, 27. Aug. 2019 (CEST)
- Moin Uwe, für mich wäre diese Quelle allein nicht ausreichend. V. l. G. --Pauli-Pirat (Diskussion) 20:29, 27. Aug. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:41, 27. Sep. 2019 (CEST)
Veranstaltung zu Uploadfiltern am 24.9.
Ich möchte euch herzlich zu einer von mir mitorganisierten Veranstaltung einladen:
- „Uploadfilter – das Ende des Internets, wie wir es kennen?“
- am Dienstag, den 24. September 2019 um 18.30 Uhr im Moot Court der Bucerius Law School
- Müssen Online-Plattformen wie YouTube und Facebook von Nutzern hochgeladene Inhalte vor der Veröffentlichung automatisiert auf mögliche Urheberrechtsverletzungen prüfen? Die Frage der „Uploadfilter“ war einer der umstrittensten Punkte der Anfang des Jahres vom EU-Parlament verabschiedeten Urheberrechtsreform. Nachdem im März Zehntausende auf die Straße gingen, um gegen ihre Einführung zu protestieren, forderte die CDU: In Deutschland soll der umstrittene Artikel 17 (ehemals 13) der Urheberrechts-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt werden, ohne Internetplattformen zur Vorab-Filterung von Inhalten der Nutzer zu verpflichten.
- Aber: Geht das überhaupt ohne Verstoß gegen das Unionsrecht? Was bedeuten Uploadfilter für Urheber, die ihre Rechte im Internet durchsetzen möchten, was für die Nutzer, die Inhalte hochladen wollen und was für die Plattformen, die sie einsetzen sollen? Was ist eigentlich so problematisch an der vom Europäischen Parlament beschlossenen Regelung? Darüber diskutieren vier Experten, die sich aus unterschiedlicher Sicht mit dem Thema befassen:
- Dr. Martin Bittner, Referent, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
- Professor Dr. Linda Kuschel, LL.M., Juniorprofessin für Recht und Digitalisierung, Bucerius Law School
- Professor Dr. Benjamin Raue, geschäftsführender Direktor des Instituts für Recht und Digitalisierung, Universität Trier
- Dr. Sebastian Rengshausen, Partner, Unverzagt von Have Rechtsanwälte, Hamburg
- Im Anschluss an die Diskussion laden die Fachgruppe IP and Media Law des Bucerius Alumni e.V. und das Bucerius IP Center zu weiteren Gesprächen bei Brezeln und Wein.
Gruß, --Gnom (Diskussion) 18:54, 12. Sep. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:41, 27. Sep. 2019 (CEST)
Rowohlt mag es diskret
Benutzerin:Felistoria hatte Anfang des Jahres danach gefragt, ob wir ein Foto von der neuen Adresse des Rowohlt-Verlages im „Bieber-Haus“ haben bzw. machen könnten. Heute kam ich zufällig dran vorbei und musste feststellen, dass es auf der vom Verlag laut Impressum als offizieller Hausadresse verwendeten "Kirchenallee 19" außer Läden gar keinen richtigen Hauseingang gibt, weshalb in allen Schaufenstern ein Zettel für Postzusteller hängt, die Post bitte um die Ecke am Heidi-Kabel-Platz 2 abzuliefern. Das ist der Haupteingang des Bieber-Hauses, aber auch dort findet sich kein Klingelschild oder sonstiger Hinweis auf den Verlag oder sonstige Mieter. Auf der Rückseite (Ernst-Merck-Straße) hab ich erstmal nicht weiter geguckt. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:49, 18. Sep. 2019 (CEST)
- Ich weiß, ich hatte damals versprochen, ein aktuelles Foto zu machen, aber es tut sich nichts und ich hab auch eher den Eindruck, das sich daran auch sobald nichts ändert. --Pauli-Pirat (Diskussion) 20:46, 18. Sep. 2019 (CEST)
- Rainer Moritz hatte seinerzeit so eine Idee: [3]...:-) (ggf. den Titel des Artikels googeln, dann erhält man den vollständigen Text) --Felistoria (Diskussion) 21:40, 18. Sep. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:41, 27. Sep. 2019 (CEST)
WikiCon 2020
Hallo nach Hamburg, wie ihr wisst, sind wir in Köln / Wuppertal gerade eifrig mit den Vorbereitungen für die WikiCon 2019 beschäftigt - wir puzzlen das Programm zusammen und planen Catering, Rahmenprogramm etc. Dass das Ganze relativ entspannt läuft, liegt vor allem daran, dass wir sehr früh gestartet haben und so bereits zum Jahresanfang die Frage nach Hotelzimmern und Veranstaltungsort abhaken konnten.
Parallel zu den Planungen haben wir mit WMDE/AT/CH einen Aufruf für die Con 2020 gestartet in der Hoffnung, bereits in Wuppertal das nächste Team vorstellen und beraten zu können - der Aufruf wurde gerade verlängert, weil die Resonanz doch eher bescheiden war. Ich schreibe nun hier, weil ich persönlich es klasse fände, wenn sich ein paar Teams melden würde. Ich fände es zum Beispiel sehr prima, wenn die nächste Con im Norden des Landes und damit bei euch oder nördlich von euch (Lübeck, Kiel, Flensburg, o.a.) stattfinden würde - und ich denke, ihr hättet ein gutes Team von Aktiven in HH und SH, um das zu realisieren. Daher meine ganz persönliche Bitte: Denkt doch bitte mal drüber nach, ob ihr euch das vorstellen könnt. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 12:12, 1. Aug. 2019 (CEST)
P.S.: Ich bin zwar dieses Jahr nicht in Wacken, aber ab nächste Woche trotzdem mit der Familie für ein paar Tage im Norden - vielleicht hat ja jemand Lust auf ein WikiBierchen in Nordfriesland ... Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 12:12, 1. Aug. 2019 (CEST) <quetsch> Moin Achim, Nordfriesland ist nicht gerade klein, das Saarland ist etwas größer, aber Bremen viel kleiner. Wenn das Wetter schlecht ist, schlage ich eine Schnitzeljagd über die Friedhöfe Nordfrieslands vor: Da könnte dann soetwas wie Sowjetische Kriegsgräberstätten im Kreis Steinburg draus werden. Suchet, so werdet ihr finden: Das mögen auch die Kiddies. Ich wünsch euch trotzdem bestes Urlaubswetter. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:19, 5. Aug. 2019 (CEST)
- Ich sehe nicht, wie wir das stemmen sollten, man bräuchte dafür ein Team von ca. 4 bis 6 engagierten Leuten vor Ort, eine kurze Umfrage bei einigen der in Frage Kommenden hat ergeben, dass diese das entweder mit Berufs- und Familienleben oder (ganz schwierig!) mit dem Rentnerdasein vereinbaren müssten und bestenfalls unterstützend zur Verfügung stünden. Zudem dürfte Hamburg selbst sowohl von der Location als auch von den Übernachtungsmöglichkeiten her problematisch sein, wir müssten also ins Umland ausweichen (Lüneburg war seinerzeit gar nicht so schlecht...). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:56, 3. Aug. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:22, 13. Nov. 2019 (CET)
Tür
- Haben unsere Mitnutzer (Technik ohne Grenzen und Quizverein) bereits einen neuen Schlüssel, oder wie bekommen sie den? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:56, 13. Sep. 2019 (CEST)
- Ich fahre Montag rechtzeitig ins Kontor und gebe ihnen einen neuen Schlüssel. Der Quizverein muss noch einen bekommen, aber dafür haben wir noch einen Monat Zeit. NNW 13:00, 13. Sep. 2019 (CEST)
- Die Quizzer tagen das nächste mal am 8.10. und würden sich freuen, wenn sie jemand um 17:45 Uhr reinließe und bei der Gelegenheit den neuen Schlüssel übergibt. Wer übernimmt? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:42, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:22, 13. Nov. 2019 (CET)
A bit of help perhaps?
Hi there! For a while now I've been adding the Kontor Hamburg events to the Calendar and Map on Wikimedia Space. Here's an example. While we are waiting for a feature that makes creating events there easier (like "cloning" them), I would really appreciate if someone went ahead and added the next dates. Not being able to attend them means that I also don't have much to say about them, and I'm sure you have good contents to describe them, to link to etc. Thanks! Elitre (WMF) (Diskussion) 15:55, 23. Sep. 2019 (CEST)
- Hi Elitre, Thanks for adding the events so far. I added a few more, but to be honest: Without the possibility to clone events (or define a recurring events) it's a PIA ... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:48, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:22, 13. Nov. 2019 (CET)
Was wir nicht machen
Moin aus HH von einem Tramp vun de Palz. Wenn ich mir heute Euer Wetter hier ansehe, sollte jemand Gelegenheit haben, nicht gemachte (vgl. Vorderseite) Lemmata anzulegen und zu verlinken:
- Hamburger Schietwetter könnte zweimal verlinkt werden
- Hamburger Mützenwetter wird bisher nicht erwähnt
— Groetjes1rhb ( ✉) 12:46, 1. Okt. 2019 (CEST)
- Reicht nicht Schmuddelwetter? NNW 13:03, 1. Okt. 2019 (CEST)
- Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung. Schietwetter ist eine Erfindung von Nicht-Hamburgern .--Wikipeter-HH (Diskussion) 13:16, 1. Okt. 2019 (CEST)
- Ich verstehe das Problem nicht. Was war denn mit dem Wetter heute? Ich glaube, es hat geregnet und es war bedeckt. Möglicherweise auch windig, da bin ich mir aber nicht sicher. --Dirts(c) (Diskussion) 18:53, 1. Okt. 2019 (CEST)
- So windig war es gar nicht. Gruß Finanzer (Diskussion) 21:04, 1. Okt. 2019 (CEST)
- Es war zeitweise schon schlimm. Ich habe meinen Grillabend abgesagt, weil es gegen Mittag geregnet hat. Im Nachhinein ärgerlich, abends hat es nur noch genieselt, gutes Hamburger Grillwetter. Viele Grüße, Grueslayer 21:34, 1. Okt. 2019 (CEST)
- Welche Stadt liebt seinen Regen schon so, das sogar ein musikalisches Denkmal gesetzt wurde? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:36, 1. Okt. 2019 (CEST)
- Es war zeitweise schon schlimm. Ich habe meinen Grillabend abgesagt, weil es gegen Mittag geregnet hat. Im Nachhinein ärgerlich, abends hat es nur noch genieselt, gutes Hamburger Grillwetter. Viele Grüße, Grueslayer 21:34, 1. Okt. 2019 (CEST)
- So windig war es gar nicht. Gruß Finanzer (Diskussion) 21:04, 1. Okt. 2019 (CEST)
- Un welk snackt vun Holsteensch Schietwedder? Üm wat eegens "Schietwetter" un nich "Schietwedder"? Is dat Missingsch? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:45, 2. Okt. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:22, 13. Nov. 2019 (CET)
Kennt sich hier jemand mit sortierbaren Tabellen und deren Formatierung aus - oder weiß wo ich ggf. nachfragen kann? In der o.g. Liste habe ich soeben einen Doppeleintrag entfernt und müsste jetzt die Nummerierung händisch nachkorrigieren. Geht das evtl. auch einfacher? (Wer weiß wie viele Doppeleinträge da noch schlummern...) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:09, 1. Okt. 2019 (CEST)
- Ich wüsste nicht, dass es da etwas gibt - das wäre eigentlich einen Wunsch an den VisualEditor "Spalte automatisch nummerieren" - man könnte natürlich etwas in JavaScript basteln, aber "selbstnummerierende Tabellen" sind schon etwas Gruseliges... (Am einfachsten wäre es sicher, die erste Spalte zu entfernen - die Nummerierung gibt ja eigentlich wenig Sinn...) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:37, 2. Okt. 2019 (CEST)
- Ich habe die (bei einer sortierbaren Tabelle weitgehend sinnfreie) Nummernspalte mal rausgenommen, habe aber den Eindruck, dass zahlreiche Einträge nicht besonders aktuell sind (z.B. sind bei mehreren als "in Bau" befindlichen Häusern die Fertigstellungsjahre längst verstrichen). Außerdem fände ich es im Sinne der Übersicht sinnvoll, lediglich geplante, in Bau befindliche sowie abgerissene Bauten in eine Extra-Tabelle auszulagern. Was meint ihr? (Antworten bitte auf der Artikeldisk.!) Danke & Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:13, 2. Okt. 2019 (CEST)
- Den Klammerzusatz wollte ich gerade schreiben. Am besten man diskutiert das auf der zugehörigen Diskussionsseite. Da bekommen das bestimmt mehr Leute mit, die ein Interesse am Thema haben. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 13:48, 2. Okt. 2019 (CEST)
- Ich habe die (bei einer sortierbaren Tabelle weitgehend sinnfreie) Nummernspalte mal rausgenommen, habe aber den Eindruck, dass zahlreiche Einträge nicht besonders aktuell sind (z.B. sind bei mehreren als "in Bau" befindlichen Häusern die Fertigstellungsjahre längst verstrichen). Außerdem fände ich es im Sinne der Übersicht sinnvoll, lediglich geplante, in Bau befindliche sowie abgerissene Bauten in eine Extra-Tabelle auszulagern. Was meint ihr? (Antworten bitte auf der Artikeldisk.!) Danke & Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:13, 2. Okt. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:22, 13. Nov. 2019 (CET)
Islamische Kunst: Commons-Upload geplant
Hallo, ich habe gerade mal wieder mit dem Kurator der Sammlung Islamischer Kunst im Museum für Kunst und Gewerbe telefoniert und es ist angedacht, dass wir uns am 27. Juni noch einmal zusammensetzen, um über den Upload der bestehenden Fotografien nach Commons zu sprechen. Möchte sich da jemand beteiligen; idealerweise jemand mit Commons-Kenntnissen? Gruß, --Gnom (Diskussion) 19:26, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Kann mich im Nachklapp gerne beteiligen, bin aber am 27. nicht da. Viele Gruesse, Grueslayer 19:42, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Ich könnte dabei sein. Gruß Finanzer (Diskussion) 19:51, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Wer soll bzw. will den Upload machen? (Ich bin zwar noch mit den Stabi-Dateien zu Gange, aber Commons-Uploads ist ja mein Thema...) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:47, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Hallo Lukas, heißt „am 27. Juni“ – „am 27. Juni um 18:30 im Kontor“? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:07, 26. Jun. 2019 (CEST)
- Ich habe leider noch keine Rückmeldung des Museums erhalten, deswegen wird der Termin wohl an einem anderen Tag stattfinden. --Gnom (Diskussion) 12:42, 26. Jun. 2019 (CEST)
- So, jetzt habe ich einen Termin, falls jemand mitkommen möchte: Dienstag, 9. Juli um 12.30 Uhr im MKG. Gruß, --Gnom (Diskussion) 17:51, 28. Jun. 2019 (CEST)
- Da bin ich im Urlaub... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:15, 28. Jun. 2019 (CEST)
- Ich könnte auch da teilnehmen. Gruß Finanzer (Diskussion) 19:38, 28. Jun. 2019 (CEST)
@Gnom: Gibt es hier einen aktuellen Stand? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:22, 13. Nov. 2019 (CET)
- Hallo Uwe Rohwedder, leider nicht, wir warten darauf, dass das Museum erst einmal mit der Digitalisierung dieser Sammlung vorankommt. Gruß, --Gnom (Diskussion) 09:14, 14. Nov. 2019 (CET)
- @Gnom: OK, können wir es dann hier erstmal archivieren oder ggf. auf eine Projekt-Unterseite auslagern? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:45, 14. Nov. 2019 (CET)
- @Uwe Rohwedder:. Gern archivieren. --Gnom (Diskussion) 12:03, 14. Nov. 2019 (CET)
- @Gnom: OK, können wir es dann hier erstmal archivieren oder ggf. auf eine Projekt-Unterseite auslagern? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:45, 14. Nov. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:34, 14. Nov. 2019 (CET)
Wikipedia-Aktionstag 2019
- Termin: Sonntag 10. November
- siehe Wikipedia Diskussion:Kontor Hamburg/Aktionstag 2019
- Getränke und Knabberkram besorgen
- Tische umräumen/ausräumen - Donnerstag davor
- Dirtsc: Wie entsteht ein Artikel?
- Uwe: Allgemeine Einführung, Benutzeroberfläche
- Finanzer: Liveediting, Historische Wahlen (Vorbereitung: Benutzer:Finanzer/Aktionstag)
- Pausen: jede Stunde 5 Minuten, Mittagspause 30 Minuten
- Ich konnte letzten Donnerstag nicht dabei sein, deshalb hier ein paar Gedanken:
- 1. Letztes Jahr waren auch viele Besucher da, die für die Wikipedia spenden und nur wissen wollen, wie das gesamte Gebilde 'Wikipedia' eigentlich funktioniert. Vielleicht sollen wir auch dazu regelmäßig eine kurze Präsentation haben
- 2. Wir reden viel über unser Problem, die WP aktuell zu halten. Wir sollten daher unsere Präsentationen auf 'Wie halten wir Artikel aktuell' anstatt auf 'Wie entsteht ein neuer Artikel' fokussieren
- 3. Beim Thema 'Neulingsgewinnung' könnte ein Vortrag 'Mein Weg in die Wikipedia' helfen, bei dem wir den Fokus auf die Suche nach Helfende legen, die sich mehr mit der Artikelpflege als mit dem Schreiben neuer Artikel beschäftigen.
- 4. Letztes Jahr sind einige Besucher sehr lange geblieben, so dass andere wegen Überfüllung nicht herein kamen. Wir sollten diesmal ein etwas strafferes Programm mit sich wiederholenden Vorträgen haben, so dass wir mehr Wechsel bei den Besuchern bekommen. Das Programm sollten wir ausdrucken und deutlich sichtbar aufhängen.
- 5. Ich habe noch kein Wikipedia T-Shirt. Können wir noch welche bestellen (für mich Größe L)--Wikipeter-HH (Diskussion) 12:44, 15. Okt. 2019 (CEST)
- Ich konnte letzten Donnerstag nicht dabei sein, deshalb hier ein paar Gedanken:
- Ich habe schon vorletzte Woche an den Verein gemailt, mal schauen, was wann kommt. NNW 12:57, 15. Okt. 2019 (CEST)
- Hallo Wikipeter-HH vielen Dank für die Hinweise bzw. Erinnerungen.
- zu 1. Das was wir bis jetzt an Vorträgen vorbereitet haben geht vorrangig in die Richtung, so ja auch unser Motto des Tages. Neulingsgewinnung soll nicht an erster Stelle stehen.
- zu 2. schwierig, wüsste jetzt nicht auf Anhieb wie das unterzubringen wäre ohne die Leute zu langweilen oder allzusehr ins Detail zu gehen. Wie Du ja selbst eins drüber schreibt wollen viele ja nur prinzipiell wissen, wie das Ganze funktioniert.
- zu 3. Ähnlich wie 2. Wir sollten aber sicherlich immer wieder einflechten, dass das Anlegen neuer Artikel nicht die Hauptrpiorität sein muss, wenn man mitmachen möchte, aber in solche einem Rahmen das Anlegen neuer Artikel die Sache doch wesentlich einfachr macht. Ich glaube es wäre an vielen Stellen arg unübersichtlich bzw. verwirrend in einem vorhandenen Artikel rumzufurhwerken.
- zu 4. U.a. deshalb die Pausen, um einen Besucherwechsel zu ermöglichen. Und unsere geplanten Vorträgen sollen nach Möglichkeit wiederholend gehalten werden. Die Idee mit den Vorträgen, aber ohne feste Zeiten, da wohl nicht realistisch einzuhalten , finde ich gut.
- zu 5. Geschmackssache ;-)
- Gruß Finanzer (Diskussion) 13:21, 15. Okt. 2019 (CEST)
- Zum Thema 'Neue Artikel anlegen': Ich habe gerade die Liste der deutschen Botschafter umfangreich aktualisiert. In der Liste gibt es viele Rotlinks, d.h. wir können hier Lücken im Artikelbestand schließen. Zudem kann man bei den bestehenden Artikeln zu Botschaftern auch sehr gut die Artikelaktualisierung zeigen, indem man ihre neuen Dienstposten einfügt. Ich kann da gerne was zu vorbereiten.--Wikipeter-HH (Diskussion) 14:17, 17. Okt. 2019 (CEST)
- Immer gern. Umso mehr wir vorbereitet haben, umso besser würde ich sagen. Aber bitte eher kurze und knackige Artikel vorbereiten, damit sich solche Vorführungen nicht zu lange hinziehen. Die von mir vorbereiten Artikel haben meist nur 2-3 Absätze, die ich auch schon weitestgehend ausformuliert vorbereiten werden (aber ohne Links, damit ich das Verlinken zeigen kann). Gruß Finanzer (Diskussion) 14:24, 17. Okt. 2019 (CEST)
- Zu Punkt 2 der Anmerkung: es klingt gart nicht schlecht, wenn wir den Schwerpunkt ein wenig hin zur Wartung und laufenden Pflege des Bestandes verschieben. Heute bin ich wieder auf einen Artikel gestoßen, den man ganz gut als Beispiel verwenden kann (auch wenn das ein kontroverses Thema war): Kapernaumkirche (Hamburg-Horn). Den habe ich damals zusammen mit Uwe erstellt, ich habe selber eine ganze Menge zur Geschichte des Kirchenbaus recherchiert, verschiedene Personen haben Fotos gemacht und waren vor Ort, der Artikel wurde über die letzten Jahre immer wieder angepasst und ist halbwegs aktuell. Zumindest kann man es bis zum Aktionstag noch mal überprüfen. Was haltet ihr davon, wenn ich den Artikel als Grundlage für den Vortrag zur Erstellung von Artikeln nehme? Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 17:55, 17. Okt. 2019 (CEST)
- Ich weiß nicht, ob ein Kirchenbau ein ideales Beispiel für fortlaufenden Aktualisierungsbedarf ist. Bei noch lebenden Personen ist das viel offensichtlicher. Gerade bei den von mir schon erwähnten Botschaftern gibt es viel Aktualisierungsbedarf, da die aktiven Botschafter regelmäßig ihre Posten wechseln.--Wikipeter-HH (Diskussion) 17:10, 21. Okt. 2019 (CEST)
Ich werde natürlich vorbeikommen. Habt ihr da was für mich oder soll ich mich unters Publikum mischen? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:32, 23. Okt. 2019 (CEST)
Denkt bitte daran, dass Wikipedia:Kontor Hamburg/Aktionstag 2019 rechtzeitig in Hinsicht auf die Inhalte der Vorträge aktualisiert werden muss. NNW 13:07, 18. Okt. 2019 (CEST)
Wir haben vergessen, über den Punkte „Was“ auf der Aktionstagseite zu sprechen. Gleich der erste Punkt wird keinen Vortrag bekommen, zumindest nicht geplant und höchstens spontan. Sowas darf nicht als erstes dort stehen. Ich schlage eher eine Reihenfolge vor von Anmeldung, erstes Editieren, Korrekturen, Artikel erstellen, Mitarbeit allgemein, hin zu Zuverlässigkeit, Weiterverwendung, meinetwegen Machtstruktur usw., also vom Allgemeinen zum Speziellen. NNW 12:39, 25. Okt. 2019 (CEST)
- Bist Du nachher dabei? Dann können wir das ja kurz besprechen und ich pflege das dann morgen ein. Gruß Finanzer (Diskussion) 14:09, 25. Okt. 2019 (CEST)
Hat irgendjemand das Paket vom Verein abgeholt? Der Abholzettel lag nicht mehr im Kontor (eine/r muss ihn ja genommen haben), ein Paket ist aber auch nicht da. Stehen wir morgen ohne Material da? NNW 13:53, 9. Nov. 2019 (CET)
Wie können wir rausbekommen, wo das Paket abgeblieben ist? Weiß noch jemand, welcher Paketdienst das war? Und was war die Alternativadresse für die Anlieferung? NNW 10:44, 11. Nov. 2019 (CET)
- Hat jemand eine Statistik, ob in diesem Jahr weniger Besucher aufschlugen? Diesmal musste niemand stehen. Kann natürlich an der besseren Raumaufteilung gelegen haben (kein platzverbrauchender Mitteltisch). Ansonsten: Gut gelaufen. Der Ganser-Fan wurde ja toll weggebügelt. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:22, 11. Nov. 2019 (CET)
Mag jemand etwas auf Wikipedia:Aktionstag Wikipedia 2019/Ergebnisse schreiben? Ich komme nicht dazu. NNW 11:01, 12. Nov. 2019 (CET)
- erl., Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 20:43, 13. Nov. 2019 (CET)
Bis auf das verschwundene Paket scheint mir dieser Abschnitt erledigt - ich lasse es aber zwecks Nachbereitung noch bis morgen abend stehen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:22, 13. Nov. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:09, 15. Nov. 2019 (CET)
Wird auf dieser Seite Hamburg zugeordnet. Liegt aber in Niedersachsen. Kann ich das verschieben oder gibt es hamburger Bedenken? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:26, 26. Nov. 2019 (CET)
- Das ist Niedersachsen, gibt es nichts zu diskutieren. Korrigierst du das gleich mit? NNW 22:33, 26. Nov. 2019 (CET)
- Jetzt müsste nur noch jemand dort anklingeln und um Fotoerlaubnis für die Gräber bitten. Laut ErledigtGräbergesetz müssten sie noch vorhanden sein. Gruss --Nightflyer (Diskussion)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nightflyer (Diskussion) 22:55, 26. Nov. 2019 (CET)
Ein paar Ideen fürs Neue Jahr
- Fotorundgang durch die Hamburger Innenstadt (mit der neu erworbenen Ricoh Theta)
- Drohnentest (s.u.)
- Inkscape-Workshop reloaded (diesmal vielleicht keine Wappen, sondern Diagramme o.ä.)
- Im Frühjahr die Vierlanden-Fahrradtour (vielleicht klappt's ja diesmal)
- GLAM/Editathon zu den Sondersammlungen der Stabi Hamburg (http://www.sub.uni-hamburg.de/sammlungen.html, Details folgen) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:06, 24. Jan. 2019 (CET)
- Ich finde alle Ideen gut. :-) Natürlich würde ich Vierlanden auch gerne mit Fotografieren kombinieren. Aber ich denke, die Innenstadt ist für einen Fotorundgang ausgereizt. Wir hätten einen höheren Nutzwert für die WP, wenn wir Altona/Ottensen, Elbufer oder Blankenese machen. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 11:18, 24. Jan. 2019 (CET)
- Der Fotorundgang war ja als Test/Beispiel für die Theta gedacht. So viele Panoramafotos von der Innenstadt haben wir m.E. nicht... Man kann sich aber natürlich auch andere Gegenden überlegen, wo sie sinnvoll zum Einsatz kommen kann (flache Landschaften sind da allerdings eher ungeeignet). Eine Fototour durch die Vier- und Marschlande können wir natürlich auch machen, die müsste sich dann aber wohl an den Fotomotiven orientieren und demzufolge über die alten Deiche führen (was am Wochenende nicht ganz ungefährlich ist...) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:12, 30. Jan. 2019 (CET)
- Ich finde alle Ideen gut. :-) Natürlich würde ich Vierlanden auch gerne mit Fotografieren kombinieren. Aber ich denke, die Innenstadt ist für einen Fotorundgang ausgereizt. Wir hätten einen höheren Nutzwert für die WP, wenn wir Altona/Ottensen, Elbufer oder Blankenese machen. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 11:18, 24. Jan. 2019 (CET)
Ich könnte mir die Kamera gut für eine Kontorhaustour vorstellen, zum Beispiel einige schöne Treppenhäuser oder so. Aber dann ist natürlich wieder die Frage der Genehmigung zur Veröffentlichung. Als Alternative wäre vielleicht auch eine Kirchturmtour möglich, z. B. St. Katharinen oder St. Jacobi, diese Türme verbergen auch so manches Geheimnis. Aber unsere Michelführung steht ja auch noch an, dann kommt auch schon bald das Projekt Ahoi und einen Stammtisch gab es dies Jahr auch noch nicht. Auf jeden Fall haben wir noch einiges nachzuholen .--Pauli-Pirat (Diskussion) 21:05, 30. Jan. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dirts(c) (Diskussion) 21:31, 2. Dez. 2019 (CET)
Nachmerkungen und Anweise
("Anweise"? Das soll wohl "Hinweise" heißen.) – Ich stolpere gerade über die Einleitungszeile: "Der Wikipedia-Stammtisch Hamburg trifft sich alle ein bis zwei Monate und steht auch Wikipedia-Neulingen und Interessierten offen." Wir sitzen aktuell zu dritt vor dem Monitor und würden einstimmig empfehlen, den Satz umzuformulieren in: "Der Wikipedia-Stammtisch Hamburg trifft sich alle ein bis zwei Monate und heißt auch Wikipedia-Neulinge und Interessierte herzlich willkommen!" Das ist viel sympathischer. "Offen stehen" klingt (zumindest für uns) sehr nüchtern nach "Der Rechtsweg steht Ihnen offen". Vielleicht ist das zu pingelig, aber ich wollt's direkt mal anmerken. Den Text der Einleitung kann ich nicht ändern, ggf. aber jemand von Euch. Schönen Sonntag & viele Grüße, GeoTrinity (Kontakt) 13:56, 1. Dez. 2019 (CET)
- „Anweise“ ist schon richtig, weil sonst „Nachmerkungen“ keinen Sinn ergibt. NNW 13:59, 1. Dez. 2019 (CET)
- Ist mir als Wort gänzlich unbekannt, ich kenne nur „Anweisung(-en)“ … GeoTrinity (Kontakt) 14:07, 1. Dez. 2019 (CET)
- Das ist auch kein Wort. :o) NNW 14:11, 1. Dez. 2019 (CET)
- Hä, ähnlich wie „Tanke“ für „Tankstelle“ und „Schalte“ für „Schaltverbindung“? Du verwirrst mich! GeoTrinity (Kontakt) 14:13, 1. Dez. 2019 (CET)
- Du musst dringend mehr Artikel zu französischem Frauenfußball lesen. :o) NNW 14:15, 1. Dez. 2019 (CET)
- Nu werd ma nich drollig! --Wwwurm Ping mich nicht an! 14:16, 1. Dez. 2019 (CET)
- Nix drollig, sondern signifikant! (Zu viele Fremdwörter am Sonntag.) NNW 14:18, 1. Dez. 2019 (CET)
- Nu werd ma nich drollig! --Wwwurm Ping mich nicht an! 14:16, 1. Dez. 2019 (CET)
- Du musst dringend mehr Artikel zu französischem Frauenfußball lesen. :o) NNW 14:15, 1. Dez. 2019 (CET)
- Hä, ähnlich wie „Tanke“ für „Tankstelle“ und „Schalte“ für „Schaltverbindung“? Du verwirrst mich! GeoTrinity (Kontakt) 14:13, 1. Dez. 2019 (CET)
- [BK] It's a pun, so ähnlich wie „Sie anten, wir fragworten“. Verdrehung von Wortbestandteilen ist das Zauberwort. --Wwwurm Ping mich nicht an! 14:12, 1. Dez. 2019 (CET)
- Ich hab soeben beschlossen, nächsten Do. (5.12.) zur Sprechstunde um 18:30 im Kontor aufzuschlagen (kein Scherz). Mal sehen, ob ich dort Beratung bekomme … GeoTrinity (Kontakt) 14:26, 1. Dez. 2019 (CET)
- Das ist auch kein Wort. :o) NNW 14:11, 1. Dez. 2019 (CET)
- Ist mir als Wort gänzlich unbekannt, ich kenne nur „Anweisung(-en)“ … GeoTrinity (Kontakt) 14:07, 1. Dez. 2019 (CET)
Frohes Fest und guten Rutsch!
Bis im nächsten Jahr! NNW 11:36, 23. Dez. 2019 (CET)
- Auch ich wünsche allen einen fleißigen Weichnachtsmann und schöne Feiertage. Bis bald. Finanzer (Diskussion) 12:48, 23. Dez. 2019 (CET)
- Ich kann mich dem nur anschließen, bedanke mich für viele freundliche und konstruktive Gespräche und habe auch 2019 wieder etliche Details dazugelernt. Es macht mir großen Spaß, in der sympathischen Hamburger Community aktiv zu sein. Allerdings warte ich noch immer auf meinen Gehaltsscheck vom BND, der uns ja unterwandert haben soll … Frohe Weihnachten und einen fröhlichen Jahreswechsel! Euer GeoTrinity (Kontakt) 13:28, 24. Dez. 2019 (CET)
- Von mir auch, allen schöne Weihnachten. --Pauli-Pirat (Diskussion) 20:38, 24. Dez. 2019 (CET)
- Den Weihnachtswünschen schließe ich mich an und hoffe auf ein gutes neues Jahr für die WP und das Hamburger Kontor. @GeoTrinity: Hast Du eine Quelle für die Behauptung mit der Unterwanderung durch den BND? Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 10:39, 27. Dez. 2019 (CET)
- Für Weihnachtswünsche ist es jetzt wohl zu spät - wünsche ich also einen Guten Rutsch... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:37, 27. Dez. 2019 (CET) Die Quelle für die BND-Unterwanderung (oder war es nicht doch der Verfassungsschutz) ist doch 1 - meine Güte, das ist jetzt auch schon wieder bald 15 Jahre her.
- @Dirtsc:: Das is'n Missverständnis, nicht ich behaupte die Unterwanderung, sondern andere sagen mir (außerhalb Hamburgs, IRL), dass wir unterwandert seien. Insofern bin ich nicht belegpflichtig, hahaha. Ich hab ehrlich gesagt auch keine Ahnung, wo das herkommt mit dem zweifelhaften Ruf unserer sympathischen Nord-Community. Ein anderer Begriff, der mir ebenfalls unterkommt, ist die „Hamburger Adminmafia“. Da kann ich nur sagen, dass die Admins, die ich kenne, zwar vieles sind, aber alle wenig bis geringfügig mafiös. Fröhlichen Jahreswechsel alle zusammen! GeoTrinity (Kontakt) 11:00, 31. Dez. 2019 (CET)
- @GeoTrinity: Ja, wie geschrieben: Das stammt vor allem aus dieser Riebe-Geschichte und hat sich in bestimmten Kreisen verselbstständigt (wobei der Stammtisch auch zu "diesen Kreisen" zählt - wenn es kein Running Gag beim Stammtisch wäre, wäre das Gerücht vermutlich schon längst irgendwo zwischen Bermuda-Dreieck und Fürth-Wiki verschwunden ).
- Weiterhin Guten Rutsch an alle! --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:23, 31. Dez. 2019 (CET)
- @Dirtsc:: Das is'n Missverständnis, nicht ich behaupte die Unterwanderung, sondern andere sagen mir (außerhalb Hamburgs, IRL), dass wir unterwandert seien. Insofern bin ich nicht belegpflichtig, hahaha. Ich hab ehrlich gesagt auch keine Ahnung, wo das herkommt mit dem zweifelhaften Ruf unserer sympathischen Nord-Community. Ein anderer Begriff, der mir ebenfalls unterkommt, ist die „Hamburger Adminmafia“. Da kann ich nur sagen, dass die Admins, die ich kenne, zwar vieles sind, aber alle wenig bis geringfügig mafiös. Fröhlichen Jahreswechsel alle zusammen! GeoTrinity (Kontakt) 11:00, 31. Dez. 2019 (CET)
- Für Weihnachtswünsche ist es jetzt wohl zu spät - wünsche ich also einen Guten Rutsch... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:37, 27. Dez. 2019 (CET) Die Quelle für die BND-Unterwanderung (oder war es nicht doch der Verfassungsschutz) ist doch 1 - meine Güte, das ist jetzt auch schon wieder bald 15 Jahre her.
- Ich kann mich dem nur anschließen, bedanke mich für viele freundliche und konstruktive Gespräche und habe auch 2019 wieder etliche Details dazugelernt. Es macht mir großen Spaß, in der sympathischen Hamburger Community aktiv zu sein. Allerdings warte ich noch immer auf meinen Gehaltsscheck vom BND, der uns ja unterwandert haben soll … Frohe Weihnachten und einen fröhlichen Jahreswechsel! Euer GeoTrinity (Kontakt) 13:28, 24. Dez. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:51, 4. Jan. 2020 (CET)
Nur zur Erinnerung an WP:Ahoi
Gerade gefunden, wollte es euch nicht vorenthalten: Mit der Viermastbark PEKING um Kap Horn - deutsche Fassung. Für den Jürsfisch hat es nicht gereicht, aber nach fast vierzigjähriger! Planung hat Elmshorm seine Käpten-Jürs-Brücke. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:46, 4. Dez. 2019 (CET)
- Danke für den Superfilm. --Orik (Diskussion) 20:05, 5. Dez. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:16, 30. Jan. 2020 (CET)
Netter Artikel in der ZEIT
Hallo,
zur Info: Es gibt über das Kontor einen netten Artikel in der Zeit vom 17. Dezember 2019, geschrieben von Christoph Gunkel.
Viele Grüße --GodeNehler (Diskussion) 04:48, 18. Dez. 2019 (CET)
- Sehr schön. Vielen Dank an die Akteure, die dieses Kontor zu einem Meetingpoint und es bekannt machen. Atomiccocktail (Diskussion) 05:52, 18. Dez. 2019 (CET)
- Habe ich ebenfalls mit Genuss gelesen-- Achim Raschka (Diskussion) 07:31, 18. Dez. 2019 (CET)
- Den Artikel habe ich heute auch gelesen. Er gefällt mir wirklich gut. Umfangreich und sachlich und mit Bezug zu Personen. Dabei ohne die üblichen "Wiki-Dramen", erzählt aber trotzdem von Erfolgen und Problemen. Absolut empfehlenswert und gelungen. Großes Lob an alle Beteiligten und den Journalisten! Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 09:25, 18. Dez. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:16, 30. Jan. 2020 (CET)
Die haben ihren Artikel gerade selbst komplett neu geschrieben. Soll ich da mal höflich anklopfen? --Gnom (Diskussion) 11:47, 30. Nov. 2019 (CET)
- Warum? --Felistoria (Diskussion) 11:51, 30. Nov. 2019 (CET)
- Naja, sind wir mit der neuen Fassung komplett zufrieden? --Gnom (Diskussion) 12:32, 30. Nov. 2019 (CET)
- Nein (Kuratoren/Marketinggeschwafel, "versteht sich als...", unbelegt usw.). Wie wär's mit einem Hinweis hier? --Felistoria (Diskussion) 12:43, 30. Nov. 2019 (CET)
- Mir ist nicht ganz klar, was du mit "anklopfen" meinst, Gnom. Sie auf ihrer Diskussionsseite ansprechen und auf die Qualitätsmängel im Artikel hinweisen kannst Du natürlich jederzeit tun ohne hier anzufragen. Auch ins Kontor einladen kannst Du gern jederzeit. Etwas anderes wäre es, wenn Du dort quasi "offiziell" als Kontor auftrittst, um eine - wie auch immer geartete - Kooperation vorzuschlagen. Das wäre m.E. aber nicht von ersterem abhängig, dazu müssten wir uns allenfalls vorher klarwerden, was genau wir von denen wollen bzw. von einer Kooperation versprechen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:58, 30. Nov. 2019 (CET)
- Kleiner Zwischenruf: Ich bin zufällig über diese Hinweise gestolpert und mir fällt als erstes auf, dass der Artikel voll ist mit unbelegten Wertungen, die alle nach WP:NS neutralisiert werden müssten und sollten: Die können auf ihrer Website gern Marketingdeutsch verwenden, aber bitte nicht hier. Just my 2 p. Viele Grüße, GeoTrinity (Kontakt) 14:11, 30. Nov. 2019 (CET)
- Hab den Artikel bei der Kunst Qualitätssicherung verlinkt. --Felistoria (Diskussion) 11:29, 4. Dez. 2019 (CET)
- Es ist immer wieder erstaunlich, was man alles dazulernt: Ich hatte bis eben keine Ahnung von "Willkommen in der Qualitätssicherung des Portals Bildende Kunst". Danke, Felistoria. Grüße, GeoTrinity (Kontakt) 12:05, 4. Dez. 2019 (CET)
- Hab den Artikel bei der Kunst Qualitätssicherung verlinkt. --Felistoria (Diskussion) 11:29, 4. Dez. 2019 (CET)
- Kleiner Zwischenruf: Ich bin zufällig über diese Hinweise gestolpert und mir fällt als erstes auf, dass der Artikel voll ist mit unbelegten Wertungen, die alle nach WP:NS neutralisiert werden müssten und sollten: Die können auf ihrer Website gern Marketingdeutsch verwenden, aber bitte nicht hier. Just my 2 p. Viele Grüße, GeoTrinity (Kontakt) 14:11, 30. Nov. 2019 (CET)
- Mir ist nicht ganz klar, was du mit "anklopfen" meinst, Gnom. Sie auf ihrer Diskussionsseite ansprechen und auf die Qualitätsmängel im Artikel hinweisen kannst Du natürlich jederzeit tun ohne hier anzufragen. Auch ins Kontor einladen kannst Du gern jederzeit. Etwas anderes wäre es, wenn Du dort quasi "offiziell" als Kontor auftrittst, um eine - wie auch immer geartete - Kooperation vorzuschlagen. Das wäre m.E. aber nicht von ersterem abhängig, dazu müssten wir uns allenfalls vorher klarwerden, was genau wir von denen wollen bzw. von einer Kooperation versprechen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:58, 30. Nov. 2019 (CET)
- Nein (Kuratoren/Marketinggeschwafel, "versteht sich als...", unbelegt usw.). Wie wär's mit einem Hinweis hier? --Felistoria (Diskussion) 12:43, 30. Nov. 2019 (CET)
- Naja, sind wir mit der neuen Fassung komplett zufrieden? --Gnom (Diskussion) 12:32, 30. Nov. 2019 (CET)
Nachfrage: Gibt es hierzu noch Diskussionsbedarf oder irgendeinen neuen Stand? Bei Bedarf bitte die "Erle" wieder entfernen! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:46, 12. Feb. 2020 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:46, 12. Feb. 2020 (CET)
Hi, gibt es bei euch jemanden mit Beziehungen zu einem der relevanten Verlage oder einer der Redaktionen, so dass ihr Fotos von Bissinger besorgen könntet? Am vielversprechendsten wären wohl der Stern und die Ganske Verlagsgruppe. Oder könnt ihr ihn evtl selbst ansprechen? Er hat nächstes Jahr einen runden Geburtstag und kürzlich ist die erste Biographie über ihn erschienen. Das war der Anlass, den Artikel auszubauen. Aber Bilder kann ich nicht beschaffen. Könnt ihr helfen? Grüße --h-stt !? 17:22, 4. Nov. 2019 (CET)
Fühlt sich jemand berufen? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:22, 13. Nov. 2019 (CET)
@MoSchle: Du hast doch viel in den 70ern und 80ern fotografiert. Hast Du zufällig auch den Bissinger vor die Linse bekommen und könntest ein Bild spendieren? --Mogelzahn (Diskussion) 16:29, 17. Feb. 2020 (CET)Ich sollte vor der Frage in den Artikel schauen. Da ist umgehend ein MoSchle-Bild hereingekommen. Vielen Dank! Damit dürfte die Anfrage erledigt sein. --Mogelzahn (Diskussion) 16:31, 17. Feb. 2020 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mogelzahn (Diskussion) 16:31, 17. Feb. 2020 (CET)
Ideen für 2020?
Zur Wikipedia:Förderung/Kontor Hamburg 2020 Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:11, 21. Nov. 2019 (CET)
Info: :Moin zusammen, wie jedes Jahr müssen wir auch diesmal wieder einen Folgeantrag bei unserem Sponsor stellen und dafür wäre es hilfreich, ein paar (Projekt-)Ideen für das kommende Jahr aufzuschreiben. In diesem Zusammenhang bitte ich alle Beteiligten und Mitleser/innen, mal einen Blick auf die Unterseite Was wir machen zu werfen, was davon noch aktuell und was ggf. erneuerungsbedürftig ist. Außerdem war mir so, als ob wir vor einiger Zeit in Anlehnung an das - nahezu vollendete? - Brückenprojekt ein Folgeprojekt über Fleete und Kanäle in Hamburg (siehe auch die dortige Artikeldisk.!) überlegt hätten - erinnert sich jemand an diese Diskussion und hätte ggf. Interesse daran? @Enter, Bahnmoeller: und wer noch? Weitere Ideen? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:37, 13. Nov. 2019 (CET)
- Exkursion zwecks Artikelverbesserung? Fiktives Beispiel: Besuch mit Kirche X aushandeln, vorher Führung aushandeln, Einblick in Archive nehmen, Details fotografieren zwecks späterer Beschreibung etc.
- Wenn's schon im Kontor nicht geht: Essen-und-Trinken-Artikel bebildern in (vorzugsweise kostenloser) Mietküche. Ich könnte einen Bekannten fragen, spannend wäre aber auch, ob die Stadt Hamburg was hat.
- Wettbewerb. Gamification zieht immer. Live-Editieren oder eine Woche zu Hause editieren mit irgendeinem Ziel (Hamburg-Wartungsbausteine, neue Artikel zu bestimmtem Thema, ...) mit anschließender (Wander-) Pokalverleihung.
- Wenn die potenziellen Autoren nicht zu uns kommen: Zu potenziellen Autoren gehen. Heimatvereine, Nachkommen ausbaufähiger Lemmata, Flüchtlinge, Kulturschaffende. Ziel setzen, anschreiben, hingehen.
- So Reinhard, jetzt kommst Du. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 16:50, 13. Nov. 2019 (CET)
- Eigentlich können wir den Abschnitt "Ideen für das Neue Jahr" einfach stehen lassen - OK, die Fahrradtour in die Vierlande haben wir immerhin geschafft... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:39, 13. Nov. 2019 (CET)
Gewässer-Projekt
Warum nicht den großen Wurf? Das Projekt Fleete und Kanäle erweitern auf Gewässer in Hamburg. Die Teiche, Tümpel und Seen wären auch ein prima Einsatzgebiet für die weiter oben angedachte Drohnenbeschaffung.--Hinnerk11 (Diskussion) 02:01, 14. Nov. 2019 (CET)
- Na ja, man könnte ja mal anfangen, den grottenschlechten Artikel Kanäle in Hamburg auf Fahrt zu bringen, also mal zwischen kanalisierten Bachläufen, Tidenkanälen, Hafenbecken usw. zu unterscheiden. Und überhaupt "wichtiges Verkehrsnetz für den ÖPNV" - was für ein Blödsinn... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 02:57, 14. Nov. 2019 (CET)
- Wenn ich mir meine persönliche Baustellenseite ansehe, neige ich auch dazu, mir immer neue Arbeitsgebiete aufzumachen, anstatt was angefangenes mal komplett abzuschließen. Das zweite halte ich aber für sinnvoller und konstruktiver. Müssen wir wirklich neue Projekte aufschreiben? Wir haben ein paar Dinge, die vor sich hindümpeln und nicht fertig werden (Brücken, Parks, Denkmallisten). Ich plädiere dafür, davon zumindest mal die Projekte "Brücken" und "Parks" in den Fokus zu nehmen und zu komplettieren. Denkmäler und Stolpersteine sind eher langlaufende Aufgaben. Und dann ist nächstes Jahr doch wieder Wahl, da wäre es gut, wenn man auf das Landtagsprojekt zugeht und ggf. eine Zusammenarbeit organisiert, um die Mitglieder der neuen Bürgerschaft zu erfassen. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 09:10, 21. Nov. 2019 (CET)
- Ich halte... äh, "Fleete" für "Kanäle" ;-)... und ein "Kanalprojekt" für die ideale Ergänzung des Brückenprojekts. Nur scheint die Literaturlage (im Gegensatz zu der quasi luxuriösen Situation bei den Brücken) extrem dünne zu sein. Ich finde da leider keinen griffigen Ansatz und wäre für Ideen sehr sehr dankbar, denn ich hätte große Lust auf Hamburgs Kanäle. Zudem steht uns das Thema "als Hamburger Wikipedia-Kontor" sehr gut zu Gesicht und ist in etwa so naheliegend, als wenn die Kölner sich um Pappnasen und die Berliner sich um Schimpfworte kümmern. Grüße, --Enter (Diskussion) 09:21, 21. Nov. 2019 (CET)
- Ich denke, so etwas wie Mittelkanal, Peutekanal oder Ernst-August-Kanal (Hamburg) bekommt man für jeden Kanal hin. Beschreibt zwar nicht viel mehr als das Offensichtliche, aber das ist für ein geografisches Objekt doch völlig OK. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:57, 21. Nov. 2019 (CET)
- Ergänzung: Zum Thema Gewässer passt m.E. auch das Thema "Elbinseln" - da gibt es noch viele Lücken und z.T. auch unausrottbare Legenden wie die von der "Elbinsel Wilhelmsburg" (alles zwischen Norder- und Süderelbe). Das mal systematisch und auch historisch aufzuarbeiten könnte mglw. spannend sein. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:20, 5. Dez. 2019 (CET)
- Im Gegensatz zu Elbinseln sind Kanäle ja mehr als nur geographische Objekte, denn es sind ja zudem immer auch Bauwerke. Daher ist eine reine Lagebeschreibung, die wir aus einer Liste übertragen, nicht adäquat und zudem weit unterhalb unserer Möglichkeiten - ich denke, wir sollten insbesondere mit derart groß angelegten Projekten immer auch auf den "Wikipedia-typischen Mehrwert" abzielen. Die Paraphrasierung fremder Listen finde ich zudem ziemlich öde :-) Kurzum, ich denke, wir bekommen das Kanal-Projekt mit der Auswertung unserer lokalen Presse auf Basis der Katasterangaben und evtl. den einen oder anderen Blick in die Hamburgensien-Sammlung der StaBi schon in Gang, aber etwas grundlegende Literatur wäre schon notwendig, um auch ordentlich Schwung zu bekommen - und sei es nur zunächst einmal für den Anfang ein kleines Bändchen über Adolph Sierich. Grüße, --Enter (Diskussion) 14:11, 5. Dez. 2019 (CET)
- @Enter: Falls dir mit "kleines Bändchen über XYZ" ein konkreter Anschaffungswunsch vorschwebt, immer her damit zu mir, je konkreter desto besser! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:52, 5. Dez. 2019 (CET)
- Mach ich... ich such noch! Blöd, dass der rührige Herr Beckershaus ausgerechnet darüber nichts verfasst hat. --Enter (Diskussion) 16:18, 5. Dez. 2019 (CET)
- @Enter: Falls dir mit "kleines Bändchen über XYZ" ein konkreter Anschaffungswunsch vorschwebt, immer her damit zu mir, je konkreter desto besser! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:52, 5. Dez. 2019 (CET)
- Ich denke, so etwas wie Mittelkanal, Peutekanal oder Ernst-August-Kanal (Hamburg) bekommt man für jeden Kanal hin. Beschreibt zwar nicht viel mehr als das Offensichtliche, aber das ist für ein geografisches Objekt doch völlig OK. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:57, 21. Nov. 2019 (CET)
- Ich halte... äh, "Fleete" für "Kanäle" ;-)... und ein "Kanalprojekt" für die ideale Ergänzung des Brückenprojekts. Nur scheint die Literaturlage (im Gegensatz zu der quasi luxuriösen Situation bei den Brücken) extrem dünne zu sein. Ich finde da leider keinen griffigen Ansatz und wäre für Ideen sehr sehr dankbar, denn ich hätte große Lust auf Hamburgs Kanäle. Zudem steht uns das Thema "als Hamburger Wikipedia-Kontor" sehr gut zu Gesicht und ist in etwa so naheliegend, als wenn die Kölner sich um Pappnasen und die Berliner sich um Schimpfworte kümmern. Grüße, --Enter (Diskussion) 09:21, 21. Nov. 2019 (CET)
- Wenn ich mir meine persönliche Baustellenseite ansehe, neige ich auch dazu, mir immer neue Arbeitsgebiete aufzumachen, anstatt was angefangenes mal komplett abzuschließen. Das zweite halte ich aber für sinnvoller und konstruktiver. Müssen wir wirklich neue Projekte aufschreiben? Wir haben ein paar Dinge, die vor sich hindümpeln und nicht fertig werden (Brücken, Parks, Denkmallisten). Ich plädiere dafür, davon zumindest mal die Projekte "Brücken" und "Parks" in den Fokus zu nehmen und zu komplettieren. Denkmäler und Stolpersteine sind eher langlaufende Aufgaben. Und dann ist nächstes Jahr doch wieder Wahl, da wäre es gut, wenn man auf das Landtagsprojekt zugeht und ggf. eine Zusammenarbeit organisiert, um die Mitglieder der neuen Bürgerschaft zu erfassen. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 09:10, 21. Nov. 2019 (CET)
- Zufallsfund: Liste der Landeswasserstraßen in Hamburg --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:35, 5. Dez. 2019 (CET)
- Witzig, der Hofwegkanal fehlt... dabei muss jeder, der mit einem entsprechenden Schiff den Uhlenhorster Kanal beschifft, auch den Hofwegkanal beschiffen, ansonsten muss er rückwärts schiffen. Grüße, --Enter (Diskussion) 16:18, 5. Dez. 2019 (CET)
Die Arbeitsseite zum Gewässerprojekt befindet sich nun hier - weitere Anregungen und Hinweise bitte dort! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:24, 14. Jan. 2020 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:45, 4. Mär. 2020 (CET)
Workshopwünsche: Commons, Data, Karten etc.
- Ich bin nicht sicher, ob ich in der Position bin nach einer längeren Auszeit am „Wünsch dir was“ hier teilzunehmen, aber ich hätte sehr gern 2020 einen Workshop (vorzugsweise mit Raymond aus Köln, aber natürlich grundsätzlich mit jedem kompetenten Commons-Admin …) zum Thema Commons besser und korrekter nutzen, z. B. Erläuterungen zu „Bildrechten an konkreten Beispielen“, „Kategorien sind keine Hashtags“, „unbekannte Tipps“. Ich habe zwar schon einige Fortbildungen zu Commons-Themen besucht, aber ich hab den Eindruck, dass man nie genug davon mitmachen kann, weil man immer doch noch etwas Neues dazulernt. Es ändern sich ja auch Dinge, wie ich beim Upload von Audios jetzt merke. Wunsch 2 wäre, dass ich super gern Wikidata gern besser verstehen können möchte, denn ich weiß nur, dass die alles wissen wollen und alles sammeln, aber das Projekt ist mir trotzdem insgesamt ein Rätsel, inklusive der Frage, wie man dort möglichst korrekt und sinnvoll etwas beitragen kann. Haben wir einen Wikidata-Spezialisten unter uns, der einen „Erklärbär-Abend“ im Kontor veranstalten könnte und würde? Viele Grüße, GeoTrinity (Kontakt) 15:40, 2. Dez. 2019 (CET)
- Da müssen wir Raymond nicht bemühen - zum Thema Bildrechte kann ich jederzeit einen Vortrag oder Workshop halten. Es ist aber ein weites Feld, auf dem man sich leicht verlieren kann - vielleicht sollten wir also erst einmal eine Fragensammlung dazu veranstalten ... Zum Thema Wikidata kann ich auch einiges erzählen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:30, 4. Dez. 2019 (CET)
- Ah, sehr gut, natürlich auch gern mit Dir, Reinhard. Eine Fragensammlung zu Commons ist eine gute Idee. Der Einfachheit halber gern hier dann drunter. Zu Wikidata wäre eine grundlegende Einführung schön, am Beispiel des Wikidata-Eintrages zu z. B. Goethe erklärt. Die darüber schwebende Frage wäre: Worauf sollte man bei Artikeln in der DE-WP achten, damit das einen Mehrwert für Wikidata hat? Wie hat Wikidata umgekehrt einen Nutzen für DE-WP? Viele Grüße, GeoTrinity (Kontakt) 22:14, 5. Dez. 2019 (CET)
- Da müssen wir Raymond nicht bemühen - zum Thema Bildrechte kann ich jederzeit einen Vortrag oder Workshop halten. Es ist aber ein weites Feld, auf dem man sich leicht verlieren kann - vielleicht sollten wir also erst einmal eine Fragensammlung dazu veranstalten ... Zum Thema Wikidata kann ich auch einiges erzählen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:30, 4. Dez. 2019 (CET)
- Ich möchte Karten basteln können. Die bisherigen Workshops lagen leider ungünstig für mich. Die Lage einer Stadt in einer Region, die Lage eines Stadtteils in einer Stadt, die Lage einer Bucht oder eines Berges in einer Region, das wären so Sachen, die ich oft brauche, und dafür müsste ich vermutlich SVG-Karten unterhalb der Länderebene erstellen können. Ist das auch für andere interessant? Macht es Sinn, in der Redaktion Kleine Länder zu fragen, ob die das auch interessiert, und einen "richtigen" Workshop zu machen? Viele Grüße, Grueslayer 15:59, 2. Dez. 2019 (CET)
- Positionskarten sollte es doch mittlerweile für jede Region geben - z.B. Wikipedia:Kartenwerkstatt/Positionskarten/Afrika#Staaten. Vielleicht ist das Finden eher das Problem!? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:30, 4. Dez. 2019 (CET)
- @Reinhard Kraasch: Um zunächst bei meinem Einzelbeispiel zu bleiben: Auch wenn es Trinidad und Tobago in der Liste gäbe, wie komme ich an Karten der administrativen Untereinheiten oder an grobe Karten der Fläche und Gliederung von Städten? Viele Grüße, Grueslayer 12:50, 5. Dez. 2019 (CET)
- Hallo Grueslayer, meiner unmaßgeblichen Meinung nach müsste man das doch mit Karten wie c:File:Trinidad and Tobago rel location map.svg abdecken können. Wir hatten die Diskussion ja schon einmal bezüglich der Verwaltungseinheiten von Hamburg - was bringt es dem Leser, wenn er eine Karte vom Spadenland (oder auch nur vom Bezirk Hamburg-Bergedorf) angeboten bekommt - er kann ja mit den Umrissen in aller Regel gar nichts anfangen. Aus meiner Sicht würde es wenig bringen - bzw. eher kontraproduktiv sein, da Lagekarten z.B. von Siparia (Region) anzulegen und dann Siparia (Trinidad) darauf zu platzieren. Oder anders gesagt: Als Leser finde ich das, was ich da im Bereich "Trinidad" auf Anhieb gesehen habe - also die Karten in c:Category:SVG locator maps of regional corporations and municipalities in Trinidad and Tobago (location map scheme) - gar nicht so schlecht. Und langfristig soll das ja ohnehin von der Kartographer-Extension abgedeckt werden. Aber NNW kann dazu bestimmt mehr sagen, insbesondere, weil er ja etliche der Karten gemacht hat. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:39, 5. Dez. 2019 (CET)
- Och Reinhard! Vielleicht möchte ich den East-West Corridor mal etwas detaillierter darstellen. Oder sowas wie die wunderschöne Karte, die NNW für den Golf von Paria gebastelt hat, für eine Bucht oder Meerenge erstellen. Oder eine Karte von Monos bereitstellen. Oder die Lage von Belmont innerhalb von Port of Spain aufzeigen. Oder den Verlauf von Straßen oder Flüssen darstellen. Oder historische Verwaltungsgrenzen. Und ich wette, dass sich auch andere Mitglieder der Redaktion Kleine Länder dafür interessieren. Viele Grüße, Grueslayer 16:17, 5. Dez. 2019 (CET)
- OK, da hab ich dich wohl missverstanden - ich war jetzt von reinen Positionskarten ausgegangen. Aus den bisherigen Workshops hab ich vor allem mit nach Hause genommen, dass es alles andere als einfach ist, gute Karten zu erstellen und dass wir schon genug schlechte Karten haben. Für mich selbst ist jedenfalls dabei herausgekommen, dass ich weniger Karten herstelle als vorher... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:28, 5. Dez. 2019 (CET)
- Och Reinhard! Vielleicht möchte ich den East-West Corridor mal etwas detaillierter darstellen. Oder sowas wie die wunderschöne Karte, die NNW für den Golf von Paria gebastelt hat, für eine Bucht oder Meerenge erstellen. Oder eine Karte von Monos bereitstellen. Oder die Lage von Belmont innerhalb von Port of Spain aufzeigen. Oder den Verlauf von Straßen oder Flüssen darstellen. Oder historische Verwaltungsgrenzen. Und ich wette, dass sich auch andere Mitglieder der Redaktion Kleine Länder dafür interessieren. Viele Grüße, Grueslayer 16:17, 5. Dez. 2019 (CET)
- Hallo Grueslayer, meiner unmaßgeblichen Meinung nach müsste man das doch mit Karten wie c:File:Trinidad and Tobago rel location map.svg abdecken können. Wir hatten die Diskussion ja schon einmal bezüglich der Verwaltungseinheiten von Hamburg - was bringt es dem Leser, wenn er eine Karte vom Spadenland (oder auch nur vom Bezirk Hamburg-Bergedorf) angeboten bekommt - er kann ja mit den Umrissen in aller Regel gar nichts anfangen. Aus meiner Sicht würde es wenig bringen - bzw. eher kontraproduktiv sein, da Lagekarten z.B. von Siparia (Region) anzulegen und dann Siparia (Trinidad) darauf zu platzieren. Oder anders gesagt: Als Leser finde ich das, was ich da im Bereich "Trinidad" auf Anhieb gesehen habe - also die Karten in c:Category:SVG locator maps of regional corporations and municipalities in Trinidad and Tobago (location map scheme) - gar nicht so schlecht. Und langfristig soll das ja ohnehin von der Kartographer-Extension abgedeckt werden. Aber NNW kann dazu bestimmt mehr sagen, insbesondere, weil er ja etliche der Karten gemacht hat. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:39, 5. Dez. 2019 (CET)
- @Reinhard Kraasch: Um zunächst bei meinem Einzelbeispiel zu bleiben: Auch wenn es Trinidad und Tobago in der Liste gäbe, wie komme ich an Karten der administrativen Untereinheiten oder an grobe Karten der Fläche und Gliederung von Städten? Viele Grüße, Grueslayer 12:50, 5. Dez. 2019 (CET)
- Positionskarten sollte es doch mittlerweile für jede Region geben - z.B. Wikipedia:Kartenwerkstatt/Positionskarten/Afrika#Staaten. Vielleicht ist das Finden eher das Problem!? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:30, 4. Dez. 2019 (CET)
externe Vorträge, Schulungen etc.
- Im Hamburger Randbereich und in Schleswig-Holstein könnnten wir mit Seminaren in die Programme der Volkshochschulen gehen. Ich denke da an eine Wiki-Einführung mit Theorie und Praxis an 3 bis 4 Abenden. Eventuell auch ergänzend mit einem Gastreferenten aus dem Kontor, der auch über das Kontor berichtet Fonzie (Diskussion) 23:46, 4. Dez. 2019 (CET)
- @Fonzie: Danke für den Vorschlag! Ich finde das prinzipiell gut, die Erfahrung mit den Bücherhallen zeigt aber, dass es dazu jemanden braucht, der den Kontakt vor Ort herstellt und auch dranbleibt. Allgemeine Ansprachen per Mail o.ä. versanden leider sehr oft ungehört. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:24, 5. Dez. 2019 (CET)
- @UweRohwedder: Werde das in Aukrug für das Frühjahrsprogramm mal versuchen. Fonzie (Diskussion) 19:10, 5. Dez. 2019 (CET)
- @Fonzie: Danke für den Vorschlag! Ich finde das prinzipiell gut, die Erfahrung mit den Bücherhallen zeigt aber, dass es dazu jemanden braucht, der den Kontakt vor Ort herstellt und auch dranbleibt. Allgemeine Ansprachen per Mail o.ä. versanden leider sehr oft ungehört. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:24, 5. Dez. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:52, 4. Mär. 2020 (CET)
Inkscape-Workshop
Kann ich mir als Kombination von meinem letzten Inkscape-Vortrag und NNWs Karten-Kurs vorstellen - also so etwas wie "(einfache) Karten mit Inkscape erstellen/bearbeiten". (Erste - NNW wird sagen: abschreckende - Beispiele hier und hier) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:58, 5. Jan. 2020 (CET)
Wiki loves Theater
Ich hätte vielleicht einen Zugang zu einem Hamburger Theater, um dort die Schauspieler als Mensch an sich und in ihrer aktuellen Rolle zu fotografieren. Bevor ich da über meinen Erstkontakt weiter voranschreite, such ich Fotografen, die sich mit solcher Art Fotos auskennen. Wenn diese Aktion ein Erfolg wird, kann das gern auf andere Theater erweitert werden und die neuen Inszenierungen werden auch neue Gesichter bringen. Ich würde mich um das Organisatorische kümmern, bräuchte aber erfahrene Porträtfotografen. --79.216.34.128 02:26, 21. Nov. 2019 (CET)
- Das ist zwar nicht ganz meine Gegend, aber da hätte ich richtig Lust drauf. --Seewolf (Diskussion) 11:23, 21. Nov. 2019 (CET)
- Die Hamburger sind in der Regel keine Porträtfotografen, aber ich bin mir sicher, dass einige von außerhalb gerne kommen, wenn es dafür einen festen Termin gibt. NNW 10:50, 22. Nov. 2019 (CET)
- Das habe ich ja gemeint. --Seewolf (Diskussion) 19:06, 30. Nov. 2019 (CET)
- Geht es denn weiter mit dem Projekt? --Seewolf (Diskussion) 15:24, 17. Jan. 2020 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:51, 4. Mär. 2020 (CET)
Kataster für Grenzsteine in Hamburg
Im heutigen Abendblatt (22.11.2019) https://www.abendblatt.de/hamburg/article227717131/hamburg-grenzsteine-denkmalschutz-aktion-abendblatt.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR1K9wGyqdXNZLTigtGZ9Qdfymqa-7ZmrS8rhCPIevm4Mg4cYasj7vf3jgs#Echobox=1574418081 und auch im NDR https://www.ndr.de/geschichte/Der-Hamburger-der-alte-Grenzsteine-aufspuert,nichtmeckern114.html ist zu lesen, das Wolf Rüdiger Wendt aus Hummelsbüttel ein Kataster für Grenzsteine angelegt hat. Leider ist das Kataster nicht verlinkt worden, sonst hätte ich es gerne hier eingestellt. Aber vielleicht findet es ja jemand und kann dann das Kataster hier verlinken. Danke schön --Pauli-Pirat (Diskussion) 13:40, 22. Nov. 2019 (CET)
- Zumindest die denkmalgeschützten Grenzsteine sind über das entsprechende Themenmenü im Geoportal Hamburg (dargestellt als kleine grüne Rauten) zu finden. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:54, 22. Nov. 2019 (CET) PS: Aber ob die tatsächlich noch alle an ihrem Ort sind oder bei Bauarbeiten umgeworfen oder weggebaggert wurden, weiß vermutlich kein Mensch.
- Das Kataster könnte vielleicht helfen, den einen oder anderen Stein, der uns noch in der DL fehlt zu finden. Im Artikel steht, es ist öffentlich einsehbar, nur schade, das sie es nicht verlinkt haben. Aber vielleicht finde ich oder jemand anderer es auch so und dann könnte man auch mal die DL abgleichen. Aber auch wenn sie bisher nicht denkmalgeschützt sind, ein Foto könnte man ja immer machen. --Pauli-Pirat (Diskussion) 14:14, 22. Nov. 2019 (CET)
- Einfach anrufen und nachfragen. Es gibt nur einen Wolf-Rüdiger Wendt im Telefonbuch, und der wohnt, wie im Abendblatt beschrieben, in Poppenbüttel. Sprecht euch aber vorher ab, nicht das dort jetzt Telefonterror aufläuft... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 14:45, 22. Nov. 2019 (CET)
- Das Kataster könnte vielleicht helfen, den einen oder anderen Stein, der uns noch in der DL fehlt zu finden. Im Artikel steht, es ist öffentlich einsehbar, nur schade, das sie es nicht verlinkt haben. Aber vielleicht finde ich oder jemand anderer es auch so und dann könnte man auch mal die DL abgleichen. Aber auch wenn sie bisher nicht denkmalgeschützt sind, ein Foto könnte man ja immer machen. --Pauli-Pirat (Diskussion) 14:14, 22. Nov. 2019 (CET)
- @Pauli: Ich hab das doch oben verlinkt! Allerdings dürften viele Steine trotzdem nicht leicht zu finden sein (oft sind es ja keine Riesenfindlinge, sondern nur markierte Steine im Straßenpflaster) oder befinden sich z.T. auf Privatgrund, wo man nicht einfach so drauflaufen kann. Ich meine Benutzer:Ajepbah hat diesbzgl. bereits vor Jahren einschlägige Erfahrungen gemacht. Vielleicht liest er ja hier mit und meldet sich mal. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:52, 22. Nov. 2019 (CET)
- Ich weiß Uwe und danke Dir ganz herzlich. Ich dachte eigentlich, das in dem Kataster von Herrn Wendt evt. auch solche zu finden sind, die bisher (noch) nicht unter Denkmalschutz stehen, aber vielleicht später evt. noch dazu kommen könnten. Denn das Kataster im Geo-Portal hat ja nur die bereits als Denkmal ausgewiesenen. @Nightflyer; ich würde davon abraten, jemanden deshalb zu Hause anzurufen, muss nicht sein. --Pauli-Pirat (Diskussion) 16:25, 22. Nov. 2019 (CET)
- Pauli-Pirat, wer nicht fragt, bekommt keine Antwort. Ohne Nachfrage wären diese Bilder nie entstanden. Der Hinweis auf Wikipedia hat alle Türen geöffnet, nur die von Heist nicht. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:11, 22. Nov. 2019 (CET)
- Ich weiß Uwe und danke Dir ganz herzlich. Ich dachte eigentlich, das in dem Kataster von Herrn Wendt evt. auch solche zu finden sind, die bisher (noch) nicht unter Denkmalschutz stehen, aber vielleicht später evt. noch dazu kommen könnten. Denn das Kataster im Geo-Portal hat ja nur die bereits als Denkmal ausgewiesenen. @Nightflyer; ich würde davon abraten, jemanden deshalb zu Hause anzurufen, muss nicht sein. --Pauli-Pirat (Diskussion) 16:25, 22. Nov. 2019 (CET)
- @Pauli: Ich hab das doch oben verlinkt! Allerdings dürften viele Steine trotzdem nicht leicht zu finden sein (oft sind es ja keine Riesenfindlinge, sondern nur markierte Steine im Straßenpflaster) oder befinden sich z.T. auf Privatgrund, wo man nicht einfach so drauflaufen kann. Ich meine Benutzer:Ajepbah hat diesbzgl. bereits vor Jahren einschlägige Erfahrungen gemacht. Vielleicht liest er ja hier mit und meldet sich mal. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:52, 22. Nov. 2019 (CET)
Heute hat der ortsansässige Wikipedia-Kulturbotschafter Herrn Wendt besucht. Alle Unterlagen liegen analog und elektronische beim Denkmalschutzamt Hamburg vor und müssen dort nur abgerufen werden. --LEP Hamburg (Diskussion) 16:24, 25. Nov. 2019 (CET)
- Danke fürs Kontaktaufnehmen! Aber was heißt denn "liegt beim Denkmalschutzamt vor" - auf deren Webseite oder muss jemand mit nem Stick vorbeigehen? Oder könnte es sein, dass auch wieder nur die amtlichen Daten auf dem Geoportal gemeint sind, die ich oben schon verlinkt hatte? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:36, 25. Nov. 2019 (CET)
- Erst mal auch von mir ganz herzlichen Dank an unseren Kulturbotschafter, wäre aber wirklich nicht nötig gewesen. Ich vermute mal, das es Steine gibt, die Herr Wendt entdeckt hat und die er einmal jährlich ans Denkmalamt schickt und diese Steine noch nicht unter Schutz stehen, weil es sie vorher noch nicht gab und deshalb auch noch nicht in den Listen verzeichnet sind. Irgendwann stellt das Denkmalamt sie dann unter Schutz und ergänzt dann die Listen mit den von Herrn Wendt neu gefundenen Steinen. Die, die bereits verzeichnet sind oder im Geo-Portal aufgeführt sind, bräuchte er ja nicht mehr schicken, das wäre ja Quatsch. Ich hab es nur deshalb hier eingestellt, weil es im Artikel heißt - ist öffentlich abrufbar und ich bisher nichts gefunden habe oder vielleicht noch nicht an der richtigen Stelle gesucht habe. Aber wie lang die Leitungen beim Denkmal-Amt sind, wissen wir ja. Danke auf jeden Fall an alle. --Pauli-Pirat (Diskussion) 19:11, 25. Nov. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:47, 4. Mär. 2020 (CET)
Edit-a-thon zum Internationalen Frauentag
Hallo nach Hamburg,
im Kontext von Unboxing Wikipedia und ein paar Diskussionen rund um das Projekt Frauen in Rot haben wir in Köln beschlossen, am Wochenende des Internationalen Frauentages am 8. März 2020 einen entsprechenden Edit-a-thon im Lokal K durchzuführen. Passenderweise handelt es sich 2020 um einen Sonntag, sodass wir dazu das Wochenende nutzen können - eine erste Seite dazu gibt es seit ein paar Minuten unter Wikipedia:Lokal K/Edit-a-thon Internationaler Frauentag.
Ich fände es prima, wenn wir daraus ein größeres Event in mehreren Städten machen können - vielleicht habt ihr ja Lust auf eine Parallelveranstaltung? Es würde mich sehr freuen, wenn wir da was auf die Füße stellen können. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 08:25, 29. Nov. 2019 (CET)
Der Termin liegt (wie fast immer) in den Hamburger Frühjahrsferien und da halten sich viele Hamburger zwecks Frischluftzufuhr in den Alpen auf... --Wikipeter-HH (Diskussion) 16:23, 30. Nov. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:46, 4. Mär. 2020 (CET)
Hinweis auf Bilderausstellung WikiWedding im Kontor 2021 & Wiki-Visitenkarten
Ich war gestern bei den Kollgen von WikiWedding in Berlin, was sehr spannend, informativ und sympathisch war, nur sehr nette Kollegen. Dort bekam ich den Hinweis, dass deren Bilderausstellung unser Kontor im Januar 2021 (also in einem Jahr) als Wanderausstellung zu allen Wiki-vor-Ort-Standorten erreichen kann/darf/soll. Dafür möchte ich bitte im Auftrag der Berliner Freunde jetzt schon Werbung in Hamburg machen, was ich hier(-mit) – und mündlich bei der Weihnachtsfeier übermorgen – gern tu. Außerdem wurde ich darauf hingewiesen, dass diejenigen, die auf Wikipedia:Anonymität verzichten und/oder „im Außenkontakt“ stehen über WMDE kostenlos schicke Wikipedia-Visitenkarten und Wikipedia-E-Mail-Adressen bekommen können. Zur Weihnachtsfeier bringe ich mal eine Visitenkarte mit. Auch auf diese Option, die mir unbekannt war, sollte ich die Kolleginnen und Kollegen in HH einmal hinweisen. Hiermit getan und Details dazu gibt es unter Wikipedia:Förderung/E-Mail-Adressen und Visitenkarten. Viele Grüße, GeoTrinity (Kontakt) 19:21, 16. Dez. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:48, 4. Mär. 2020 (CET)
Kontakt zum Forum Künstlernachlässe und Ausstellung in HH
Liebe alle, einen herzlichen Gruß aus der Geschäftsstelle von WMDE. Ich wollte euch gerne mit Frau Prof. Dr. Gora Jain vernetzen. Sie würde sich über einen Austausch mit euch vor Ort in Hamburg sehr freuen. Aktuell ist sie mit einem Aussstellungsprojekt zum Thema Bauhaus befasst, weitere Informationen könnt ihr hier einsehen. Sie freut sich über euren Besuch vor Ort zur Eröffnung.Wenn ich euch dabei unterstützen kann, meldet euch bitte sehr gerne bei mir. Beste Grüße nach Hamburg!--Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 18:50, 23. Mai 2019 (CEST)
- Öhm, kümmert sich hier schon irgendwer drum? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:52, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Ich ruf die Frau mal im Altonaer Museum an und spreche morgen auch mit Holger. --79.216.37.34 12:15, 14. Jun. 2019 (CEST)
Gibt es hier einen aktuellen Stand? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:22, 13. Nov. 2019 (CET)
Hamburger Wahlergebnisse nach Stadtteilen
Beim Statistikamt Nord gab es früher eine historische Wahldatenbank, in der man sich alle Wahlergebnisse seit 1965 nach Wahl, Stadtteil oder Partei sortiert auswerfen lassen konnte. Ich wollte das nun nutzen, um auch im Artikel Hamburg-Wellingsbüttel die Daten nachzutragen. Leider ist diese Datenbank verschwunden und wird ("wegen der Komplexität", so ein Mitarbeiter des Statistikamtes zu mir am Telefon) auch nicht wieder neu aufgelegt. Jetzt gibt es halt nur noch die Ergebnisse ab 2001 (O-Ton: "Das reicht doch auch, die anderen Wahlen sind doch eh schon so lange her"). Weiß jemand von Euch eine Online-Quelle, wo man die Ergebnisse der früheren Wahlen für alle Stadtteile und Parteien herbekommt (für 1997 habe ich ein PDF im Netz gefunden, für frühere Jahre nicht, bei mir zu Hause habe ich noch Prints des damaligen Statistischen Landesamtes für 1987 und 1991). --Mogelzahn (Diskussion) 17:48, 22. Jul. 2019 (CEST)
- Wenn das Statistikamt die Rohdaten herausrückt, könnte ich die in eine Datenbank quetschen.--Pacogo7 (Diskussion) 00:21, 23. Jul. 2019 (CEST)
- Meine Hoffnung war ja, dass das schon mal irgendwer gemacht hat :-) --Mogelzahn (Diskussion) 14:54, 23. Jul. 2019 (CEST)
- Meine Frage ist/war auch, ob es die Rohdaten noch (für uns) gibt oder ob die Behörden immer alles so aus Versehen schreddern.--Pacogo7 (Diskussion) 15:01, 23. Jul. 2019 (CEST)
- Das muss ich mal checken. --Mogelzahn (Diskussion) 18:43, 23. Jul. 2019 (CEST)
- Meine Frage ist/war auch, ob es die Rohdaten noch (für uns) gibt oder ob die Behörden immer alles so aus Versehen schreddern.--Pacogo7 (Diskussion) 15:01, 23. Jul. 2019 (CEST)
- Meine Hoffnung war ja, dass das schon mal irgendwer gemacht hat :-) --Mogelzahn (Diskussion) 14:54, 23. Jul. 2019 (CEST)
@Mogelzahn: Gibt es hier noch Diskussionsbedarf oder kann das ins Archiv? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:22, 13. Nov. 2019 (CET)
- Lass' mal ruhig noch stehen (als Erinnerung). Ich bin beim Statistikamt noch nicht weitergekommen. Antwort: Die Daten brauchen Sie doch garnicht. Das ist doch schon so lange her. Stadtteilergebnisse sind doch für die Sitzverteilung nicht relevant. --Mogelzahn (Diskussion) 23:31, 13. Nov. 2019 (CET)
Fotos aus St. Petri
Moin! Ich weiß, der Michel ist Euch näher. Aber für Rudolph Gerhard Behrmann und Heinrich Julius Willerding fehlen ihre Pastorenbilder aus St. Petri. Und ggfls alle anderen Pastorenbilder aus der Kirche. Falls jemand Zeit und Lust haben sollte bitte mit Namen/Bezeichnung nach Commons hochladen. Herzlichen Dank!--Kresspahl (Diskussion) 09:20, 2. Okt. 2019 (CEST)
- Ich schreibs mir mal auf den Zettel. Allerdings braucht man für die i.d.R. stark nachgedunkelten Pastorenbilder in einer eh schon dunklen Kirche schon eine sehr gute Kamera - Blitz ist dabei ja auch nicht immer hilfreich ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:38, 2. Okt. 2019 (CEST)
- @UweRohwedder: Melde Dich bitte, falls Du das erledigt hast. Ich würde es sonst auch mal versuchen, bin aber nicht sicher, ob ich das im Oktober zeitlich noch schaffe, Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 13:50, 2. Okt. 2019 (CEST)
- Was haltet ihr prinzipiell von einer neuen Seite mit Bilderwünschen zu Hamburg? Gab’s mal, wurde gelöscht, weil als redundant zur Kat:WP:Bilderwunsch empfunden, aber ich denke, so eine Seite wäre schon sinnvoll. Hinweise auf Abrisse, Neugestaltungen usw. wären besser unterzubringen, auch Bilderwünsche, wo es zwar schon Fotos gibt, die aber veraltet oder in schlechter Qualität sind. Gibt es Interessenten für so eine Seite? NNW 15:22, 2. Okt. 2019 (CEST)
- Unbedingt machen. Am besten mit Koordinaten, wo möglich. --Hinnerk11 (Diskussion) 15:40, 2. Okt. 2019 (CEST)
- + 1; zur Ausgagngsfrage: ich habe mal Daniel Kaiser gefragt, ob St. Petri frei lizenzierte Bilder zur Verfügung stellen könnte. --Concord (Diskussion) 17:33, 2. Okt. 2019 (CEST)
- Unbedingt machen. Am besten mit Koordinaten, wo möglich. --Hinnerk11 (Diskussion) 15:40, 2. Okt. 2019 (CEST)
- Was haltet ihr prinzipiell von einer neuen Seite mit Bilderwünschen zu Hamburg? Gab’s mal, wurde gelöscht, weil als redundant zur Kat:WP:Bilderwunsch empfunden, aber ich denke, so eine Seite wäre schon sinnvoll. Hinweise auf Abrisse, Neugestaltungen usw. wären besser unterzubringen, auch Bilderwünsche, wo es zwar schon Fotos gibt, die aber veraltet oder in schlechter Qualität sind. Gibt es Interessenten für so eine Seite? NNW 15:22, 2. Okt. 2019 (CEST)
- Ich habe Wikipedia:Kontor Hamburg/Fotowünsche angelegt und oben bei den grauen Buttons verlinkt. NNW 12:22, 3. Okt. 2019 (CEST)
- @Concord: Mir würde es schon reichen, wenn die Kirche einfach das OK gibt, dass einer von uns (zB ich) in der Kirche Fotos machen und die hochladen darf. Dann kann ich das mal nach der Arbeit erledigen. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 08:47, 21. Nov. 2019 (CET)
Stabi-Bilder
Ich sitze ja immer noch am Upload der Stabi-Karten, -Portraits usw. (https://mmp.sub.uni-hamburg.de/davinci/) und stelle fest, dass ich da doch Unterstützung brauche. Das Hauptproblem ist (wie ich ja auch schon auf dem Treffen neulich erzählt habe), dass die Ausgangsbilder wie https://mmp.sub.uni-hamburg.de/davinci/karten/PPN609102680/00000001.tif in Commons so kaum verwendbar sind und erst einmal um die Kalibrierungs-Farbtafel (und wohl auch um den meist sehr breiten Rand) beschnitten werden müssten – einige Bilder sind auch schief und müssten geradegerichtet werden. Man könnte natürlich sagen: Das kann ja mal irgendjemand machen, der Lust dazu hat – aber dann wird das natürlich nie geschehen... Insofern würde ich das gerne vor dem Upload in Ordnung bringen und bräuchte dazu ein paar helfende Hände. Wer meldet sich freiwillig?! --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:30, 13. Mär. 2019 (CET) P.S.: Es geht um 1000 Dateien... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:51, 13. Mär. 2019 (CET)
- Ich kann mir grundsätzlich vorstellen, da mitzumachen, grundlegende Bildbearbeitungskenntnisse sind vorhanden. Vielleicht sollten wir uns die nächsten Donnerstagabende immer mal wieder zusammen dransetzen, um etwa aufkommende Fragen auf dem kurzen Dienstweg klären zu können. Besteht denn eine Möglichkeit die Bilder inhaltlich vorzusichten und gewissermaßen nach Wichtigkeit abzuarbeiten? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:07, 13. Mär. 2019 (CET)
- Wichtigkeit hilft da eher nicht weiter – mein Ziel ist es, wie bei den Dransfeld-Bildern ([4], [5]) zum einen die Original-TIFF-Datei und zum anderen eine beschnittene JPG-Version zu liefern und das dann bei allen Bildern gleichzeitig. Den Upload in irgendeiner Weise aufzusplitten bringt m.E. außer zusätzlichem Aufwand nichts. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:27, 14. Mär. 2019 (CET)
- So, die 236 Karten von https://mmp.sub.uni-hamburg.de/davinci/karten/ sind jetzt hochgeladen und in Commons:Category:Files from Staatsbibliothek Hamburg zu finden.
- … ebenso die 161 Kupferstiche von https://mmp.sub.uni-hamburg.de/davinci/kupferstiche/ in Commons:Category:Copper engravings in the Staatsbibliothek Hamburg --Reinhard Kraasch (Diskussion) 01:36, 14. Apr. 2019 (CEST)
- Mittlerweile hab ich auch noch die Ansichten in https://mmp.sub.uni-hamburg.de/davinci/ansichten/ hochgeladen, mit den anderen Uploads zusammen sind das 660 Dateien in Commons:Category:Files from Staatsbibliothek Hamburg uploaded by RKBot (die Kategorie umfasst 1.320 Dateien, da es zu jeder TIFF-Datei auch eine beschnittene JPG-Version gibt). Jetzt fehlen nur nur noch die Dateien aus https://mmp.sub.uni-hamburg.de/davinci/portraits/. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:12, 15. Apr. 2019 (CEST)
- Danke @Reinhard fürs Hochladen; an den ~1600 Porträts bin ich dran. Offenbar sind bei einigen(?) Dateien die Original-Metadaten der Stabi fehlerhaft (z.B. Datei:PPN611968304 Billwerder Ausschlag (1845).jpg), wie viele Dateien das insgesamt betrifft habe ich noch nicht prüfen können. Hab die Frage aber schon mal an unsere Stabi-Partner weitergegeben. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:19, 15. Apr. 2019 (CEST)
- Ja, da hatte ich auch schon ein paar – z.B. waren bei Datei:PPN610683349 Die Ostliche Gegend der Stadt Hamburg.jpg und Datei:PPN610683187 Die Westliche Gegend der Stadt Hamburg.jpg „westlich“ und „ostlich“ vertauscht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:43, 15. Apr. 2019 (CEST)
- Danke @Reinhard fürs Hochladen; an den ~1600 Porträts bin ich dran. Offenbar sind bei einigen(?) Dateien die Original-Metadaten der Stabi fehlerhaft (z.B. Datei:PPN611968304 Billwerder Ausschlag (1845).jpg), wie viele Dateien das insgesamt betrifft habe ich noch nicht prüfen können. Hab die Frage aber schon mal an unsere Stabi-Partner weitergegeben. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:19, 15. Apr. 2019 (CEST)
Update: Karten und Kupferstiche sind inzwischen nach Commons hochgeladen, die ~1600 Porträts liegen derzeit noch zur Nachbearbeitung bei Reinhard und mir und folgen hoffentlich in Kürze. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:22, 13. Nov. 2019 (CET)
- Hallo Uwe, sag mal Bescheid, wie weit du bist - du hattest ja von unten hoch gearbeitet und ich von oben herunter - nicht, dass wir da doppelte Arbeit machen... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:57, 16. Nov. 2019 (CET)
- Moin Reinhard, ich bin bis PPN663946271 (Rutger Hinrich Lienau) gekommen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 08:29, 17. Nov. 2019 (CET)
- Dann ist ja auf beiden Seiten noch einiges zu tun... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:21, 23. Nov. 2019 (CET)
- Ist halt ein Langzeitprojekt, als solches können wir es auch noch in den nächsten Jahresplan reinschreiben --Uwe Rohwedder (Diskussion) 23:43, 23. Nov. 2019 (CET)
- Dann ist ja auf beiden Seiten noch einiges zu tun... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:21, 23. Nov. 2019 (CET)
- Moin Reinhard, ich bin bis PPN663946271 (Rutger Hinrich Lienau) gekommen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 08:29, 17. Nov. 2019 (CET)
- Hallo Uwe, sag mal Bescheid, wie weit du bist - du hattest ja von unten hoch gearbeitet und ich von oben herunter - nicht, dass wir da doppelte Arbeit machen... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:57, 16. Nov. 2019 (CET)
@UweRohwedder: So, die ersten der Portraits sind hochgeladen und in c:Category:Historical portraits in the Staatsbibliothek Hamburg. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:27, 21. Mai 2020 (CEST) @UweRohwedder: Es ist geschafft, die Bilder sind alle auf Commons. Vielen Dank noch mal für die Mithilfe. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:55, 23. Mai 2020 (CEST)
- Moin Reinhard, danke auch Dir! Ich hab mal damit angefangen ein paar Bilder zuzuordnen und einzubinden, soweit mir die Namen was sagten. Ist aber recht mühsam, bei vielen müsste erstmal kategorisiert werden, sofern es überhaupt Kategorien gibt, ein Problem sind auch die variantenreichen Namen. Was hältst Du davon, wenn wir eine kurze Notiz in den Kurier setzen und die Kollegen auch außerhalb von HH dazu aufrufen, sich an dieser Kärrnerarbeit zu beteiligen? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:50, 23. Mai 2020 (CEST)
- Hallo Uwe, von mir aus gerne... Ich könnte das insofern vorbereiten, dass ich eine Liste der abgebildeten Personen anlegen und nachschauen könnte, ob es jeweils eine gleichnamige Kategorie gibt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:02, 23. Mai 2020 (CEST)
- So, die Liste ist hier: Benutzer:Reinhard_Kraasch/PersonDepicted --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:58, 23. Mai 2020 (CEST)
- Sehr hilfreiche Liste. Ich habe mich von Jens Juel bis Z durchgearbeitet und die Bilder in die entsprechende Artikel eingebunden bzw. je nach Qualität ausgetauscht.--Hinnerk11 (Diskussion) 02:33, 24. Mai 2020 (CEST)
- So, die Liste ist hier: Benutzer:Reinhard_Kraasch/PersonDepicted --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:58, 23. Mai 2020 (CEST)
- Hallo Uwe, von mir aus gerne... Ich könnte das insofern vorbereiten, dass ich eine Liste der abgebildeten Personen anlegen und nachschauen könnte, ob es jeweils eine gleichnamige Kategorie gibt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:02, 23. Mai 2020 (CEST)
- Sehr schön, großes Lob an alle Beteiligten! Habe mal Carl Kitzerow als Lithografen beigestellt, Ergänzungen sind natürlich wie immer willkommen.--Kresspahl (Diskussion) 14:31, 24. Mai 2020 (CEST)
Das war sehr ergiebig. Ich konnte mehr als 50 bilderlose Personenartikel mit Bildern versehen und bei einer deutlich höheren Zahl die vorhandenen Bilder durch höherwertige ersetzen. --Hinnerk11 (Diskussion) 01:53, 25. Mai 2020 (CEST)
- @Hinnerk11, Reinhard Kraasch: Danke für die Liste und fürs Einpflegen! Sollten wir uns irgendwie abstimmen bzw. dokumentieren, welche Personen schon abgearbeitet sind, um Doppelarbeit zu vermeiden? Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Commons-Links in der Liste zwar alle blau erscheinen, aber nicht immer auch tatsächlich eine C-Kat existiert, d.h. man muss eigentlich jede einzelne händisch nachprüfen. (Ich gehe derzeit gerade stichprobenweise durch und nehme vorzugsweise die wo mehrere Bilder zu einer Person in der Liste stehen.) Und manche Rotlinks erwiesen sich als "falsch", da das Lemma in dewiki abweichend lautete, da habe ich idR Weiterleitungen angelegt. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:32, 25. Mai 2020 (CEST)
- @UweRohwedder: Was meine Person angeht, so werde ich da händisch nichts machen. Wenn es um Massenaktionen geht, solltet ihr überlegen, ob ihr das manuell macht oder ob es nicht sinnvoller ist, das per Skript zu erledigen (vieles geht natürlich auch halb-manuell per AWB). Was die Kategorien angeht, wäre die Liste wohl auf Commons besser aufgehoben, dann könnte man leichter sehen, ob es die Kategorie schon gibt (dafür sieht man dann nicht, ob es das entsprechende Lemma in de schon gibt). Ich könnte natürlich alle Kategorien, die es noch nicht gibt, entsprechend kennzeichnen (z.B. kursiv setzen)... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:37, 25. Mai 2020 (CEST)
- OK, alles was per Skript o.ä. zu erledigen geht, sollte m.E. auch so gemacht werden, das kann ich aber nicht selbst, sondern müsste das "delegieren" ;) Eine andere Frage wäre, ob wir für dieses Projekt nicht langsam mal eine zentrale Seite erstellen sollten, von wo aus wir auch Arbeitslisten wie Deine zentral verlinken, um etwaigen Helfern von außen den Zugang zu erleichtern. Auch für eine Kuriernotiz wäre eine solche zentrale Anlaufstelle hilfreich. Soll ich? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:53, 25. Mai 2020 (CEST)
- @UweRohwedder: Ja, immer ran. Da könnte man auch zusammentragen, was noch an Aufgaben zu erledigen ist, ob man das besser automatisiert oder von Hand macht und
- OK, alles was per Skript o.ä. zu erledigen geht, sollte m.E. auch so gemacht werden, das kann ich aber nicht selbst, sondern müsste das "delegieren" ;) Eine andere Frage wäre, ob wir für dieses Projekt nicht langsam mal eine zentrale Seite erstellen sollten, von wo aus wir auch Arbeitslisten wie Deine zentral verlinken, um etwaigen Helfern von außen den Zugang zu erleichtern. Auch für eine Kuriernotiz wäre eine solche zentrale Anlaufstelle hilfreich. Soll ich? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:53, 25. Mai 2020 (CEST)
- @UweRohwedder: Was meine Person angeht, so werde ich da händisch nichts machen. Wenn es um Massenaktionen geht, solltet ihr überlegen, ob ihr das manuell macht oder ob es nicht sinnvoller ist, das per Skript zu erledigen (vieles geht natürlich auch halb-manuell per AWB). Was die Kategorien angeht, wäre die Liste wohl auf Commons besser aufgehoben, dann könnte man leichter sehen, ob es die Kategorie schon gibt (dafür sieht man dann nicht, ob es das entsprechende Lemma in de schon gibt). Ich könnte natürlich alle Kategorien, die es noch nicht gibt, entsprechend kennzeichnen (z.B. kursiv setzen)... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:37, 25. Mai 2020 (CEST)
- @Hinnerk11, Reinhard Kraasch: Danke für die Liste und fürs Einpflegen! Sollten wir uns irgendwie abstimmen bzw. dokumentieren, welche Personen schon abgearbeitet sind, um Doppelarbeit zu vermeiden? Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Commons-Links in der Liste zwar alle blau erscheinen, aber nicht immer auch tatsächlich eine C-Kat existiert, d.h. man muss eigentlich jede einzelne händisch nachprüfen. (Ich gehe derzeit gerade stichprobenweise durch und nehme vorzugsweise die wo mehrere Bilder zu einer Person in der Liste stehen.) Und manche Rotlinks erwiesen sich als "falsch", da das Lemma in dewiki abweichend lautete, da habe ich idR Weiterleitungen angelegt. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:32, 25. Mai 2020 (CEST)
- Ich hab mal die nicht vorhandenen Kategorien kursiv gesetzt: Benutzer:Reinhard_Kraasch/PersonDepicted --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:57, 25. Mai 2020 (CEST)
- Und hier noch eine Liste der ausführenden Künstler: Benutzer:Reinhard Kraasch/Artist --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:37, 25. Mai 2020 (CEST)
- Danke für alle Arbeit! Anton Diedrich Schröder ist auch noch bei rausgekommen... --Concord (Diskussion) 23:21, 26. Mai 2020 (CEST) - und Nicolaus Joachim Guilliam Evers. --Concord (Diskussion) 17:49, 27. Mai 2020 (CEST) Sowie ein Hauptpastoren-Quartett: Hermann von Petkum, Christian Krumbholtz, Johann Theodor Heinson, Ernst Friedrich Mylius + die dazugehörigen Commons-Kategorien... --Concord (Diskussion) 22:52, 29. Mai 2020 (CEST) Und noch drei Mitglieder der Familie Schwencke: Johann Friedrich Schwencke, Carl Schwencke und Friedrich Gottlieb Schwencke (letzterer leider ohne Bild) --Concord (Diskussion) 16:58, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:55, 31. Jul. 2020 (CEST)
Fehlende Fotos Hamburger Kulturdenkmäler
Ich bin mal über alle Denkmallisten gegangen und habe die Einträge ohne Fotos herausdestilliert:
Zu den einzelnen Dateien wie Wikipedia:Kontor Hamburg/Fehlende Fotos Kulturdenkmäler/Hamburg-Bergedorf gibt es auch immer eine GPX-Datei mit den Koordinaten, die man sich in sein GPS oder seine Navigations-App laden kann. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:09, 16. Jun. 2019 (CEST)
- @Reinhard Kraasch: Verspäteten Dank nochmals für deine Listen. Bei der Teilliste Eilbek hat sich allerdings ein Fehler eingeschlichen: Die einzige dort angegebene Adresse ist laut Koordinaten in Niendorf, nicht in Eilbek! Ich hab die Liste daher vorläufig entlinkt, weitere Teillisten hab ich jetzt auf die Schnelle nicht überprüft. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 08:49, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Hallo Uwe, es gab da ein Übertragsproblem, ich dachte, ich hätte es beseitigt - aber es kann sein, dass die Listen mit genau einem Eintrag falsch sind, da sie mit 0 Einträgen nicht noch mal erstellt wurden. Ich kümmere mich drum, wenn ich mal wieder im Lande bin. Gruß aus Stockholm --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:08, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Ich hab das noch mal überprüft - das war wie schon vermutet eine Leiche aus einem alten Lauf des Programms (ebenso wie Hamburg-Neuland, das ich jetzt auch entsorgt habe). Relevant sind nur die Listen, die von Wikipedia:Kontor Hamburg/Fehlende Fotos Kulturdenkmäler aus verlinkt sind. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:34, 31. Jul. 2019 (CEST)
Noch eine (oder zwei) Nachfrage/n hierzu: Sehe ich es richtig, dass die o.g. Listen nur besagen, dass ein Denkmal noch kein Bild in der entsprechenden Denkmalliste hat? Was aber nicht zwangsläufig bedeutet, dass es nicht auf Commons doch schon Bilder gibt, die nur noch nicht eingebunden oder nicht richtig kategorisiert sind?
Zum andern finde ich die Idee mit den GPX-Daten gut - könnte man daraus (ggf. zusammen mit den Codern) bis zum Sommer eine übergreifende Seite oder Anwendung basteln, um potentielle Neufotografen im Rahmen von WLM gezielt auf diese noch fehlenden Objekte "anzusetzen"? Und wo diskutieren wir das weiter - hier oder auf Diskussion:Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:06, 15. Nov. 2019 (CET)
PS: Und kann man die tatsächlich fehlenden Bilder auch bei den Wikipedia:Kontor Hamburg/Fotowünschen verknüpfen? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:07, 15. Nov. 2019 (CET)
- Zu Deiner Nachfrage: Ich habe auch schon öfter festgestellt, dass es von einzelnen Objekten durchaus Bilder auf Commons geben kann, die eben nicht in die Denkmalliste eingepflegt worden sind. Mir ist das durch die (schlecht benannten und oft nur grob kategorisierten) automatisch hochgeladenen Panoramio-Bildet aufgefallen. Bisher habe ich da gelegentlich mal per Hand nachgepflegt, das aber nicht konsequent über alle Listen gemacht. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 12:24, 15. Nov. 2019 (CET)
- In der Tat: Ich habe nur ausgewertet, ob in der Denkmalliste ein Bild aufgeführt ist oder nicht. Es kann da jetzt die verschiedenen Fälle geben:
- Das Objekt kann nicht fotografiert werden - z.B., weil es gar nicht mehr existiert, aber könnte natürlich sein, dass jemand ein historisches Foto hat - für diese Fälle sollte man vielleicht eine Vorlage "historisches Foto gesucht" oder dergleichen anlegen.
- Es gibt durchaus ein Foto auf Commons, das nur nicht eingetragen ist (was die Panoramio-Bilder angeht, kann vielleicht die Bildersuche mittels Koordinaten helfen)
- Es gibt keine Fotos, das Objekt kann aber fotografiert werden.
- Hilfreich dürften in jedem Fall die Karten wie diese sein, die man z.B. mittels Wikimap mit vorhandenen georeferenzierten Bildern in Commons abgleichen kann.
- Hi, ist Euer Ansinnen noch aktuell einen Workshop zu diesem Thema in Hamburg zu veranstalten? Wie Ihr wisst, ist es ja mein Anliegen bundesweit im Rahmen von Wiki Loves Monuments das Auffinden von Denkmalen - hauptsächlich über ein Kartentool - zu erleichtern. Wenn man dazu in die Hamburger Karte einzoomt, scheint Ihr dabei gar nicht so schlecht aufgestellt zu sein. Aber schon ein zufälliger Klick offenart dennoch, dass wir über unsere verschiedenen Projekte hinweg noch viel aufräumen müssen. Der Übersee-Club wird als Kulturdenkmal mit fehlendem Bild angezeigt!? Klickt man darauf findet man einen Wikidateintrag (Q333435), der die Institution beschreibt, aber auch den Hinweis dass er der Schutzkategorie (Q11691318, Kulturdenkmal) angehört. Wenn man sich den ersten Klick weiter anschaut, dann sieht man, dass es doch schon weitere Bilder und eine ganze Unterkategorie gibt. Diese bezieht sich auf das Amsinck-Palais. Das dürfte wohl das Kulturdenkmal sein. Für dieses gibt es weder einen Wikidataeintrag, noch einen Wikipediaartikel.
- Wenn ich sage, dass Wiki loves Monuments mehr sein sollte als nur ein Fotowettbewerb, dann sind es solche Beispiele an denen ich anknüpfen möchte. Wenn wir uns um die Erfassung von Denkmalen in Deutschland, in den jeweiligen Bundesländern und in den Städten und Gemeinden kümmern wollen, dann müssen wir als Wikimedianer zusammenarbeiten. Es reicht nicht, viele Bilder zu machen und diese mehr recht, als schlecht in irgendwelche Kategorien abzuladen. Es reicht nicht vollständige Listen zu erstellen, die aber, ob ihrer Fülle nicht mehr zum schnellen Finden eines Denkmals taugen (besonders, wenn ein (orts)fremder Leser nicht mit der Systematik der Einordnung vertraut ist). Es reicht nicht aus, dass Wikidatasätze erstellt werden, die nicht konsistent sind und auch nicht sauber mit den vorhanden Informationen verlinkt sind. Und es gibt noch viel Potential für Artikelarbeit.
- Eine funktionierende Gemeinschaft, wie Ihr das im Kontor Hamburg darstellt, hat das Potential solche Fehler im System, mit Ortskenntnis aufzudecken und mit der Delegation an vor Ort ansässige Experten aus den jeweiligen Partnerprojekten zu korrigieren. Ihr habt darüber hinaus das Potential die dabei gewonnen Erfahrungen an weitere Wikimedianer in anderen Regionen weiter zu geben.
- Ich könnte mir vorstellen, in diesem Jahr, neben dem Hauptwettbewerb im September, kleine, zeitlich umrissene, regionale Unterwettbewerbe von Wiki loves Monuments durchzuführen. Hier können auch eigene Schwerpunkte bei der Auswahl und Bewertung der Bilder getroffen werden. (Also nicht der hunderttausendste quadratische Innenhof, oder das Schlösschen in der Speicherstadt). Man kann dies auch mit einem Artikelwettbewerb verknüpfen und man könnte fleißige Wikidatamitarbeiter belohnen. Man kann ausprobieren, ob ein kartenbasiertes Uploadtool funktioniert, oder sehen, was bis September noch verbessert werden muss.
- Wir hatten im letzten Jahr schon Projektkosten für solche regionalen Workshops im Förderantrag für Wiki loves Monuments unter Punkt 6.1 veranschlagt. Das ist auch für dieses Jahr geplant.
- Wäre das eine Idee für Euch? --Wuselig (Diskussion) 12:25, 4. Mär. 2020 (CET)
- Was die von dir verlinkte Karte zeigt, ist nur ein Bruchteil der tatsächlichen Kulturdenkmäler. Wovon du hier sprichst, ist ja schön und gut und erstrebenswert, aber angesichts einer riesigen Anzahl von Denkmälern (die offizielle Liste ist fünfeinhalbtausend Seiten lang) ist sowas nicht mal eben zu wuppen, ganz abgesehen davon, dass wichtige Fragen immer noch nicht geklärt sind: Wie halten wir das aktuell? Was machen wir mit Änderungen? Wikipedia kommt damit an ihre Grenzen, zu groß, zu datenbankspezifisch, per Artikelarbeit überhaupt nicht zu stemmen. Wenn aber die Listen schon nicht stimmen (egal, ob Wikipedia oder Wikidata), ist es müßig über alles andere zu sprechen. Zeit ist endlich und niemand hat Lust, solche Listen doppelt zu führen: in Wikipedia und in Wikidata. Spätestens hier wäre es an der Zeit, die Projekte sinnvoll zu verknüpfen, aber das sehe ich, zumindest in de:wp, nicht annähernd. NNW 12:57, 4. Mär. 2020 (CET)
- Richtig! Der von mir verlinkte Kartenausschnitt war ein zufälliger Zoom und der Übersee-Club das erste zufällige Fähnchen. Ein Zoom an anderem Ort würde ein neues Beispiel bringen. Es zeigt also, dass wir mit Individuallösungen - jeder wurschtelt für sich allein - nicht weiter kommen. Eben mal wuppen ist auch nicht das Motto der Stunde, aber welchen Vorschlag hättest Du um die Projekte sinnvoll zu verknüpfen. Wir müssen miteinander reden und wie geht das besser, als vor Ort und an einer konkreten Aufgabe. Vielleicht auch erst einmal Bezirk (oder wie ist die Eintteilung in HH) für Bezirk. --Wuselig (Diskussion) 14:29, 4. Mär. 2020 (CET)
- Solche Listen gehören auf Wikidata gepflegt und eine entsprechende WP-Seite enthält nur noch einen Befehl, der bei Aufruf automatisch ausgeführt wird und eine Liste erzeugt. Oder zumindest eine Seite, die vom ListeriaBot in der WP erstellt wird. WP ist dann nur noch für Einzelartikel zuständig. NNW 14:38, 4. Mär. 2020 (CET)
- Aus meiner Erfahrung in Baden-Württemberg, wo es ja noch nicht einmal offizielle Listen gibt, ist das zwischenzeitlich auch meine Meinung, obwohl ich mit dem Format des Ergebnisses noch nicht ganz zufrieden bin. Aber dort ist es in der Tat besser als Nichts! --Wuselig (Diskussion) 15:21, 4. Mär. 2020 (CET)
- Der Einschätzung möchte ich mich anschließen. Das sollte das Ziel sein. Wie der Weg dahin aussehen kann, ist mir aber noch nicht so ganz klar. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 10:51, 9. Mär. 2020 (CET)
In Bremen haben wir Liste der Kulturdenkmäler in der Freien Hansestadt Bremen, und die Unterlisten werden aus WD gefüllt. Dazu bedarf es aber rühriger MitarbeiterInnen, die das auch betreuen, ich weiß da insbesondere von @Quarz, Godewind, die ich hiermit ausdrücklich mal anpinge. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:51, 4. Mär. 2020 (CET)
- Die Listen werden aber auch per Hand aktualisiert und nicht automatisch. NNW 15:55, 4. Mär. 2020 (CET)
- Leider hat @Sänger die Bremer Situation nicht richtig erkannt. Zwar sind alle Objekte auch in Wikidata eingepfegt, aber die Listen werden aus Datenbankauszügen des LfD per Datentechnik generiert und dann händisch nach Wikipedia kopiert. --Quarz 17:31, 4. Mär. 2020 (CET)
- Danke für den Hinweis, ich dachte, das liefe automagisch. Da wirst Du alt wie eine Kuh... Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:34, 4. Mär. 2020 (CET)
- Die Listen können auch händisch mit Artikel- und Bilder-Links ergänzt werden. Diese Ergänzungen werden dann vor der nächsten Datenlieferung des Landesamtes in die Datentechnik übernommen - es soll ja nichts verloren gehen. --Godewind (Diskussion) 14:25, 8. Mär. 2020 (CET)
Da ich in den letzten Wochen einiges fotografiert und hochgeladen habe, wollte ich mal wissen, ob es sinnvoll ist die Listen händisch zu aktualisieren. Die GPX-Dateien werden dadurch ja nicht aktualisiert.--Hinnerk11 (Diskussion) 13:28, 6. Mai 2020 (CEST)
- Aus aktuellem Anlass: Ich lese jede Antwort aus 2m Entfernung.--Hinnerk11 (Diskussion) 03:31, 8. Mai 2020 (CEST)
- @Hinnerk11: Wie darf man deine letzte Bemerkung verstehen? ? Im Übrigen stehe ich vor demselben Problem, da ich aus Anlass meiner letzten Fotos bereits damit begonnen habe, "meine" Hammer Stadtteilliste händisch zu aktualisieren, da in der Zwischenzeit mindestens ein neues Denkmal hinzugekommen war. Leider hat sich auf meine letzte Frage nach einer Gesamtaktualisierung des Datenbestandes noch niemand gemeldet - ich selber kann das nicht leisten. Im Übrigen frage ich mich, ob wir das hier oder besser auf Diskussion:Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg diskutieren sollten? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:46, 8. Mai 2020 (CEST)
Workshopangebote
Mobile Reporting
Ich eröffne hier mal einen neuen Unterpunkt. Ich biete einen Workshop in Mobile Reporting, also filmen, schneiden und veröffentlichen mit dem Smartphone an (und damit ungefähr das, was ich bei der Wikimania in Esiono Lario gezeigt habe). Gruß --Matthias Süßen ?! 08:37, 12. Dez. 2019 (CET)
- Interessant! Viele Grüße, Grueslayer 08:56, 12. Dez. 2019 (CET)
- Klingt gut. Sollten wir zeitnah terminieren und so ankündigen, dass ggf. auch auswärtige Interessenten teilnehmen können! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:12, 12. Dez. 2019 (CET)
- Nachtrag hierzu: Matthias und ich hatten - schon vor Corona - einen Termin für Anfang Juni ins Auge gefasst, der aber noch nicht fix ist. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:25, 13. Mär. 2020 (CET)
- Nachtrag hierzu: Das Angebot steht natürlich immer noch. Sobald es wieder denkbar ist, freue ich mich auf einen Besuch bei Euch. Gruß --Matthias Süßen ?! 16:07, 15. Jan. 2021 (CET)
- Nachtrag hierzu: Matthias und ich hatten - schon vor Corona - einen Termin für Anfang Juni ins Auge gefasst, der aber noch nicht fix ist. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:25, 13. Mär. 2020 (CET)
Commons
Hier könnte ich mehrere Workshops anbieten (gewünschte Themenfelder nach Bedarf anpassen):
- Nützliche Tools für Commons
- Zur Bearbeitung (Cat-a-lot, Visual File Change, Geolocator usw.)
- Zur Darstellung (Petscan, Bldrwnsch usw.)
und
- Bildrechte auf Commons (aber nicht nur dort)
- Welche Bilder sind problematisch (Panoramafreiheit, Hausrecht...)
- Welche Rechte sind neben dem Urheberrecht zu beachten (Recht am eigenen Bild usw.)
und
- Upload Tools
aber den hatten wir ja schon mal bzw. den hab ich ja auf der WikiCon schon mehrfach gehalten... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:30, 13. Dez. 2019 (CET)
- Da ich noch nie auf einer WikiCon war, kenn ich auch Deinen Vortrag noch nicht und finde alle Punkte spannend. Ergänzend wäre etwas zum Thema "Kategorien" schön. Viele Grüße, GeoTrinity (Kontakt) 19:07, 16. Dez. 2019 (CET)
- Wenn man mich fragt: Die Commons-Kategorien sind zum einen völlig verkorkst, zum anderen tot (sie werden durch Wikidata abgelöst - aber so wie es jetzt aussieht, wohl eher chaotisch, d.h., in Wikidata wird man darüber am Ende genau so schlecht suchen können wie jetzt über die Kategorien). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:15, 16. Dez. 2019 (CET)
Da das Angebot nicht im Archiv ist gilt es wohl noch? Hoffentlich geht's bald mal.
- Commons-Tools: ++ (Cat-a-lot nutze ich manchmal, andere keine Ahnung)
- Commons-Bildrechte: 0 (sind wohl bekannt)
- Upload-Tools: -- (nutze Lightroom mit LRMediaWiki)
- Commons-Kategorien: --
--Pankoken (Diskussion) 15:25, 6. Apr. 2021 (CEST)
- Frage in die Runde: Können wir diesen Abschnitt hier erstmal erledigen und ggf. in den Arbeitsplan aufnehmen? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 20:55, 3. Feb. 2022 (CET)
- Archivieren wir das mal und fangen unten nochmal neu an. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:15, 17. Feb. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:15, 17. Feb. 2022 (CET)