Wikipedia:Löschkandidaten/22. August 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. -- Perrak (Disk) 22:23, 4. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

gibt's schon als Kategorie:Lateinisches Wörterbuch -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 13:30, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Kann doch wohl per SLA entsorgt werden, da der Ersteller selbst zugibt, es versehentlich angelegt zu haben. --Zweioeltanks (Diskussion) 14:12, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
gelöscht. --Ephraim33 (Diskussion) 14:34, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Relevanzkriterien für Personen nicht erfüllt, keine zuverlässigen Quellen. --Chrisahn (Diskussion) 00:17, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Auf Google Scholar ist zu "Spatial orientation phenomenon" nichts zu finden. Entweder Google verkennt die Reputation der illustren Fachzeitschrift The Daily Mail oder der Hoax gehört ʇɥɔsǝolǝƃ. --Belegfreund (Diskussion) 00:44, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
M. D. Vernon: Visual Perception, Cambridge University Press, 2013, S. 136 [1]
William Uttal: Computational Modeling of Vision: The Role of Combination, CRC Press, 1999, S. 50 [2] --91.20.7.62 16:11, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Visual Perception ist ursprünglich von 1937, da kann Danilovic nicht vorkommen.
Computational Modeling of Vision verweist auf Fendrich et al. 1992. Dort wird der Begriff so nicht verwendet. In dem Artikel geht es um Blindsehen, von der Dame steht da nichts. --Belegfreund (Diskussion) 17:56, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich bewege mich mal in den Bereich der Theoriefindung: wenn jemand ein solches "Krankheitsbild" hat, ist es für ihn völlig normal, dass "oben unten" ist, man kennt es nicht anders, man lernt schon als Kleinkind, was wie wirkt, letztlich gibt es keinerlei Unterschiede zu einem normalen Menschen. Ich frage mich auch, inwieweit man so etwas merken soll. Vielleicht hat jemand das Gefühl im Hirn beim Anblick von Violett, das ich bei grün habe, und umgekehrt - wir würden es nie merken, denn wir reden dennoch von Grün und Violett. Insofern erhebliche Zweifel an der Existenz des Phänomens und damit umso mehr an der Relevanz des Artikels. --131.169.89.168 10:33, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Keine zuverlässigen Quellen und extrem unwahrscheinlich. Wenn ständig ihre gesamte visuelle Wahrnehmung Kopf steht, warum muss dann ausgerechnet der Fernseher umgedreht werden, um dort normal zu sehen? Löschen. --Zinnmann d 10:42, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das ist Schnickschnack. Wir alle sehen auf dem Kopf stehend. Das geht mit einer Linse auch gar nicht anders. Da hat eine Zeitung was erfunden um eine Lücke zu füllen. SLA bitte.--Ocd→ schreib´ mir 11:13, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das sieht stark nach einem Hoax aus. Wenn sich keine reputable Quelle findet, sollten wir das löschen.—Matthiask de (Diskussion) 11:16, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
@131.169.89.168: Umkehrbrille. Selbst wenn jemand auf dem Kopf sieht, schränkt ihn das nur wenige Tage ein. --Belegfreund (Diskussion) 11:25, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nach erneuter Lektüre der Quellen (britische Boulevardzeitung und "news.de", die das einfach abgeschrieben haben) bin ich endgültig von einem Hoax überzeugt. Wenn ich alles auf dem Kopf stehend sehe, meine Nerven aber dem entsprechend angesteuert werden, habe ich keine Einschränkungen und dies ist für mich der Normalfall. Die Angabe, die Frau müsste Zeitungen, Fernseher und Computermonitore auf den Kopf stellen, ist totaler Unfug - wieso sieht sie ausgerechnet diese "richtig herum"? Die Daily Mail will ihre Leser an der Nase herumführen oder wurde selbst hereingelegt. Ich werde einen SLA stellen.--Matthiask de (Diskussion) 14:55, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Danke! Ich hatte auch zunächst einen SLA gestellt, der wurde aber von Tönjes mit der Begründung "Kein Schnellöschgrund vorhanden, ggf. bitte regulären LA stellen." entfernt. :-( Aber jetzt ist alles gut. :-) Chrisahn (Diskussion) 15:16, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Du hattest einen SLA mit der Begründung Relevanzkriterien für Personen nicht erfüllt gestellt. Das ist jedoch generell kein Schnelllöschgrund, insbesondere nicht bei einem Artikel, der mehrere Jahre im ANR stand. Von einem Hoax war nie die Rede, das ist etwas völlig anderes. Tönjes 15:23, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte die Kriterien für eine Schnelllöschung gelesen. Dort steht "Zweifelsfreie Irrelevanz". Dass das hier der Fall war, zeigt ein Blick in die Relevanzkriterien für Personen. In den SLA-Kriterien steht nichts von "Hoax". ("Scherzeinträge und Fakes" passt nicht - der Artikel war ernst gemeint.)
Aber na gut. Der Artikel ist jetzt gelöscht. Gut so. Ich denke es wäre halt besser, wenn du in Zukunft SLAs nicht löschst, sondern solche Entscheidungen Admins überlässt. Chrisahn (Diskussion) 16:05, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Entschuldige, aber ich kann das so nicht stehen lassen. Relevanzkriterien sind Einschlusskriterien, deren Nichterfüllung kann niemals Irrelevanz bestätigen und einen Schnelllöschantrag rechtfertigen, sondern lediglich auf fehlende Relevanz hinweisen. In diesem Fall muss allerdings ein regulärer Löschantrag gestellt werden, dies geht aus den Schnelllöschregeln eindeutig hervor. Lediglich bei "zweifelsfreier Irrelevanz" (vollkommen unbekannte Personen) darf ein SLA gestellt werden. " Dieses Kriterium ist aber bei einer Person, die laut Artikel in mehreren Fachartikeln erwähnt wird und ein körperliches Alleinstellungsmerkmal aufweist, nicht erfüllt. Davon unabhängig werden Artikel, die mehrere Jahre im ANR standen, grundsätzlich nicht per SLA gelöscht. Dein SLA war also in jeder Hinsicht falsch und wäre mit dieser Begründung (von einem Fake war ja nicht die Rede) auch von jedem anderen Admin (der ich im übrigen auch bin) abgelehnt worden. Zum Hoax: Selbst wenn du den Verdacht geäußert hättest, es würde sich um einen Hoax handeln, hätte der Antrag in einen regulären Löschantrag umgewandelt werden müssen. In diesem Fall, also bei korrekter Begründung, hätte ich dies allerdings selbst getan. In der LD hätte dann geklärt werden müssen, ob wirklich ein Hoax vorliegt - das ist nicht Aufgabe des Admins, der die Schnelllöschkandidaten abarbeitet. Erst aufgrund des eindeutigen Diskussionsverlaufes hier in der LD konnte ein SLA gestellt und der Artikel schnelllgelöscht werden. Tönjes 16:52, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Zeitverschwendung. Chrisahn (Diskussion) 17:44, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Soviel Zeit haben wir. Nachdem der Artikel schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, kommt es auf 7 Tage mehr nicht an. --Zinnmann d 17:46, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Tja. Chrisahn (Diskussion) 17:53, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
SLA ausgeführt--Karsten11 (Diskussion) 15:08, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Explosiv - Das Magazin. https://www.imdb.com/name/nm7195495/
https://www.ibtimes.co.uk/woman-serbia-bojana-danilovic-rare-brain-condition-446689 --91.20.7.62 16:04, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Explosiv ist kaum seriöser als Daily Mail, IB Times scheint auch nicht gerade die FAZ zu sein. --Belegfreund (Diskussion) 17:57, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Der IBT-Artikel datierte vom selben Tag wie der Daily-Mail-Artikel, hier wurde wahrscheinlich einfach irgendetwas abgeschrieben. Die IBT beruft sich wiederum auf die Webseite der serbischen Boulevardzeitung Blic ohne Datumsangabe, ferner behauptet sie, „Harvard University experts“ (natürlich ohne Namen, ohne Datum und ohne jeden Bezug) hätten bei der Frau eine Störung diagnostiziert, deren Name außerhalb eines einmaligen Rauschens im Boulevardblätterwald nicht zu recherchieren ist. Es gibt abgesehen davon absolut nichts, das darauf hinweist, daß diese Störung irgendwo bekannt und beschrieben ist. Darüber hinaus ist die Schilderung völlig unplausibel: während die betroffene Person angeblich kaum unter Einschränkungen leidet (lediglich Auto fahren darf sie nicht), muss sie Bücher, Computermonitore und Tastaturen (!) umdrehen, um damit arbeiten zu können. Vermutlich muss sie dann auch ihre Hände austauschen, da sich ja nicht nur die Ausrichtung der Buchstaben auf den Tasten, sondern auch das Layout der Tastatur ändert. Offenbar ist die Störung sehr selektiv. Diese Boulevardartikel sind ein Beispiel dafür, wie einer vom anderen abschreibt, ohne auch nur rudimentäre Überprüfungen vorzunehmen. Wir sollten uns nicht in diese Reihe stellen.--Matthiask de (Diskussion) 18:24, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Entschuldigt bitte das Hickhack. Ich hatte den Artikel gerade wiedergestellt und habe nun die Löschung doch selbst wieder vorgenommen. Meiner Meinung nach hätte man die Stellungnahme des Autoren abwarten sollen. Ein Artikel, der fünf Jahre im ANR stand und von einem langjährigen und sehr aktiven Benutzer angelegt wurde, muss nicht unbedingt nach wenigen Stunden LD gelöscht werden. Ein Overrulen war aber auch nicht gerechtfertigt, am Ende läuft es wohl so oder so auf eine Löschung hinaus. Tönjes 17:51, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Erst-Ersteller trotzdem mal angesprochen. --DaizY (Diskussion) 17:54, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Mach das - es liegt mir absolut fern, hier irgendjemanden überfahren zu lassen. Ich sehe aber ehrlich gesagt nicht, wie man zu einer anderen Einschätzung kommen kann: ohne wenigstens eine halbwegs reputable Quelle ist das nichts.--Matthiask de (Diskussion) 18:32, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Danke für's Anstupsen. Einen SLA halte ich auch für etwas übereilt. Das ich einen Hoax-Artikel angelegt haben soll, steht wohl auch in Zweifel. Ich selber kann mich aber nach dem langen Zeitraum nicht mehr wirklich dran erinnern. Ich hielt ihn jedenfalls damals nicht für eine Ente. Habe nach dem Bericht noch lange nach anderen Quellen geforscht und ja auch angegeben. Inwieweit ihr diese als vertrauenswürdig erachtet, ist eine andere Frage. Solche Diskussionen gehen ja hier hin und her. Sollte der allgemeine Tenor auf Hoax fallen, bin ich mit der Löschung natürlich einverstanden. Nächstes Mal dann aber bitte nicht per SLA, sondern normaler LD & LA. Vielleicht habe ich es damit ja unbeabsichtigt in die „Liste der am längsten unentdeckten Fake-Artikel“ geschafft ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker . Sorry für die vermeintliche Ente. Gruß Rafael Nachricht 20:02, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Mit Sicherheit will dir niemand unterstellen, du hättest absichtlich einen Hoax erstellt - nur zur Klarstellung. Trotzdem halte ich es für eine typische Presseente.--Matthiask de (Diskussion) 20:57, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gem. RK#U nicht gegeben. Es gibt andere Gutscheinkonzepte, z.B. Sodexo. die älter, bekannter sind. Zudem als verdecktes Paid Editing erstellt.. Itti 07:31, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich kann auch keine Relevanz erkennen. Atomiccocktail (Diskussion) 08:25, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
irrelevant -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:14, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Blöde nur, dass das bei der breiten medialen Rezeption nicht regelkonform löschbar ist. Aber man kann das zum sanktionieren ja einfach übersehen.... Graf Umarov (Diskussion) 07:31, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Blöde nur, dass es sich nicht um "breite mediale Rezeptionen", sondern um breites mediales "Marketing" handelt. *plong* --Itti 08:52, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das ist der Öffentlichkeitswirkung doch vollends schnuppe, sonnst gäbe es ganz ganz sicher keinen Artikel Red Bull Stratos. *selber plong* Graf Umarov (Diskussion) 21:09, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Deine sehr merkwürdige Art Marketing mit mediale Rezeption gleichzusetzen werde ich sicher nicht mit dir diskutieren, da nicht zielführend. Hier wird jemand entscheiden und damit gut. --Itti 11:20, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Du meinst diese gewerbsmäßige mediale Rezeption zur Gewinnerzielung und meinst du seist berufen bewerten zu können, was davon Marketing ist und was nicht? Das ist nicht merkwürdig, das ist überheblich genau so wie dein *plong*. Graf Umarov (Diskussion) 12:19, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wenn man nicht in der Lage ist, Quellen sauber zu deuten, sie zu bewerten und ihren Inhalt zu prüfen, sollte man auf Kommentare wie deinen verzichten. Dein Kommentar war abwertent und überheblich und zudem inhaltlich grob falsch, ich möchte dir nichts unterstellen, aber ich halte deine Einlassung für einen Versuch Werbung in die Wikipedia zu schleusen und das geht gar nicht. --Itti 09:18, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
im Text steht mit Quellen belegt: BONAGO entwickelt und vertreibt im deutschsprachigen Raum Gutschein- und Belohnungs-Konzepte (auch Incentive genannt) und gehört zu den zwei großen Marktführern (BONAGO und cadooz - ehemals von Mark Gregg geleitet) in diesem Bereich - RK:UN erfüllt.. behalten.. --2A01:598:918E:6FB4:45B5:FA5B:1B59:EBF5 08:12, 26. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mir die Einzelnachweise angesehen und habe viel rausgeworfen. Das ist ein Paradebeispiel für Betrug mit Quellen:

  • Seriöse Zeitungen wie die FAZ machen Bonago nicht zum Thema. Trotzdem wird ein FAZ-Beitrag als Beleg für den Einleitungssatz umgebogen.
  • Im Buchreport soll was über die erschienen sein. Käse. Der Text war „mit freundlicher Genehmigung“ von Bonago publiziert.
  • In so einen Vertriebsblatt ist was Genaueres erschienen? Ja. Aber das stammte aus der Feder von M. Gregg. Das wurde im Einzelnachweis natürlich verschwiegen.
  • Ausbildungsanzeigen des Unternehmens werden ebenfalls verwendet. Schöne SEO-Idee.
  • Angeblich wurde ein Artikel aus dem Focus verwendet. Glatte Lüge. Eine Anzeige war‘s. Mehr nicht.
  • Ein Artikel im Hamburger Abendblatt – natürlich erstmal versteckt hinter einer Bezahlschranke – wird angegeben. Da steht aber nichts zu den Dingen, die mit dem HA-Artikel belegt werden sollen.
  • Einer der zwei Auszeichnungen entpuppt sich als bloße Nominierung.

Das Geschwätz von Marktführerschaft ist an keiner Stelle unabhängig belegt. Im Übrigen gilt für WP-Relevanz nicht Marktführerschaft, sondern Marktbeherrschung. Davon ist die Gutscheinbude weit weg.

Fazit: Die Relevanz ist nicht dargestellt, schon gerad gar nicht durch unabhängige Quellen. Der Text ist paid editing ohne Offenlegung. Der Text ist in weiten Teilen auch betrügerisch aufgezogen worden: Er suggeriert gute und unabhängige Quellen; prüft man das im Einzelnen, stellt sich das Haltlose der Belegführung heraus.Atomiccocktail (Diskussion) 10:07, 26. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 09:37, 29. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: WP:RK#U sind nicht erfüllt. Marktführer <> Marktbeherrschung. Andere relevanzstiftende Aspekte sind nicht erkennbar. Zur von Graf Umarov angespürochenen medialen Bekanntheit: WP:RK schreibt "ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden". Eine "aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung" sehe ich nicht (das ist aber sicher Ermessenssache), Hinweise auf "zeitüberdauernde Bedeutung" gibt es aber keine.--Karsten11 (Diskussion) 09:37, 29. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Dierk-Bent Piening (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich. Als "Experte" ist keine Mitwirkung in wesentlicher Funktion an Sendungen gegeben. Als Journalist sind die RK ohnehin nicht erreicht. --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 07:45, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wenn du die Beiträge gesehen hättest wüsstest du, das er mehr als nur "Experte" in den Beiträgen ist, die Beiträge wären ohne Herrn Piening nicht möglich gewesen!(nicht signierter Beitrag von Lehrersoj (Diskussion | Beiträge) 10:48, 22. Aug. 2018 (CEST))[Beantworten]

Ich denke, die hätten einen anderen Experten gefunden. --Belegfreund (Diskussion) 11:51, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Rolle in [3] ist nicht sehr groß (hier wird er übrigens "Soju" genannt). Auf https://tarnkappe.info/ finde ich nichts von ihm. So was von löschen. --Belegfreund (Diskussion) 11:56, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Es gibt 2 Teile der Darkent Austrahlung im 2ten Teil ist noch viel mehr zu sehen. Du solltest lernen wie man Artikel sucht:

https://tarnkappe.info/flashx-tv-setzt-bisher-unbekanntes-krypto-mining-ein/ https://tarnkappe.info/tarnkappe-info-news-per-android-app-lesen/ https://tarnkappe.info/cristianoronaldo-com-betreibt-krypto-mining-auf-den-pcs-seiner-fans/ https://tarnkappe.info/javascript-miner-movie4k-kinox-missbrauchen-heimlich-nutzer-pcs/ https://tarnkappe.info/standardisierter-admin-zugang-gefahr-fuer-hunderte-anlagen-weltweit/

Ich denke nicht dass es viele andere gibt die in der Geschwindigkeit zu den Themen Beiträge Produzieren oder speziell Apps entwickeln für TV Beiträge. Am 17.08 / 18.08 war er übrigens wieder bei Nachtjournal, RTL Aktuell und NTV ;)

Im Artikel ist Relevanz nicht erkennbar -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:15, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt).--Karsten11 (Diskussion) 09:40, 29. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Einschlägig ist Wikipedia:Relevanzkriterien#Verstorbene_Personen_(allgemein). Hier käme "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" oder "eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche" in Frage. Von beidem ist er ein ordentliches Stück entfernt.--Karsten11 (Diskussion) 09:40, 29. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Relevanz jedenfalls nicht dargestellt. RK#U werden offensichtlich nicht erfüllt, "Auszeichnungen" sind irrelevante Branchen-Schulterklopfer und auf geeignete Belege wird konsequent verzichtet. In der Form auch aus Qualitätsgründen zu lösche, da Nicht-Artikel / Werbeflyer --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 07:59, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hallo Zxmt, die Quellen für den Beitrag wurden soeben von mir überarbeitet. Wir haben uns bei der Konzeptionierung der Seite an vergleichbaren Unternehmen orientiert, die bereits in der Wikipedia existieren. --Christian von Thaden (Diskussion) 11:37, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich unterstütze den LA. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, und wohl auch nicht vorhanden. Durchschnitts-Unternehmensberatung ohne besondere Merkmale. Außerdem deutlicher Werbeflyer. Löschen. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:44, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Gem. LD und begründetem SLA gelöscht. --Doc. H. (Diskussion) 15:46, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Amelie Lens (bleibt)

Relevanz jedenfalls nicht belegt dargestellt. --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 08:14, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

+2 links, war jetzt nicht so schwer, hättest du auch machen können ...Tromla (Diskussion) 14:46, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Interview = Eigenaussage = Kein valider Beleg. Wenn sie wirklich relevant sein sollte, wird es neutrale Belege über ihr Wirken geben. --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 15:36, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
es sind 2 links Tromla (Diskussion) 15:57, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Aber die bringen nichts, Weblink1-Eigene Homepage, Weblink2-Discogs (nur singles und EP). Einzelnachweise: 1-Interview (Eigenaussage), 2-Interview (Eigenaussage) und 3-Zitat:There is no description for this event (und drei Youtubeclips von Ihr). Alles somit keine neutralen Belege. Ich stimme somit mit Zxmt überein. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:34, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Mein Gott, seid ihr so fachfremd. Im 2. link wird als "sur scène" (frz. auf der Bühne) die umfangreiche Festival-Aktivität der Djane dargestellt. Tromla (Diskussion) 16:41, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Tja, falls die reichen.... --H7Mid am Nämbercher redn! 19:37, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Selbstverständlich reichen die. Ist ja schließlich in den RK so festgehalten: "wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals)". Tomorrowland ist das relevanteste Festival, EXIT gehört locker zu Europas Top 10 und der Rest ist auch bekannt. Die Dame hat ne halbe Million Likes und ist ne feste Techno-Größe. Lächerlich, dass hier diskutiert werden muss, während jede drittklassige Rockband mit 500 Likes ne Seite hat... --Ss279 (Diskussion) 21:05, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hello. Sorry for speaking in English, but just found this after creating the same article in en.wiki. All I can say is that wheater this is kept or not here, she is on a meteoric rise, and has a charisma and individual style I've not seen since Richie Hawtin in the early 90s, and sooner rather than later thse articles will be very substantial. Obviously I have no voice in this as I am not a contributor to the German wiki, am not a member of yer community, and this post should not be counted as a vote. Tronje, have some sources you can also use. Ceoil (Diskussion) 13:17, 25. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

aufgrund der Festivalauftritte relevant --Kritzolina (Diskussion) 07:02, 29. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Startnext (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Startnext“ hat bereits am 1. September 2013 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz jedenfalls nicht belegt dargestellt --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 08:37, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Man muss schon ziemlich ignorant sein, um das in Deutschland führende Unternehmen im Bereich Crowdfunding hier entfernen zu wollen. Die Relevanz ist durch die öffentloch umfangreich rezipierte Rolle von Startnext im Bereich Crowdfunding klar gegeben. Eindeutig Behalten. --Jens Best 08:48, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

 Info: Den zwischenzeitlich gestellten SLA habe ich entfernt. Knapp vier Jahre sind seit der letzten LP vergangen, für ein junges Unternehmen, gerade in diesem Bereich, eine lange Zeit. Die Medienberichterstattung ist inzwischen so umfangreich, dass ich eine neue LD für notwendig halte, zudem es in den Schnelllöschregeln ausdrücklich heißt, dass Im Zweifelsfall (...) stets ein regulärer Löschantrag gestellt werden sollte. Tönjes 09:16, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

eine glatte Fehlentscheidung, da im Artikel nichts Neues seit der letzten LP drinstand. Bei Wiedergängern ist nicht zu prüfen, ob Irrelevanz noch immer offensichtlich ist, sondern ob der eingestellte Artikeltext inkl. Belege sich substantiell vom gelöschten und gelöschprüften Artikelzustand unterscheidet. Wenn nicht, dann weg. Wir stellen nicht immer wieder den selben Müll in den ANR, um immer wieder die Mühle der LD zu durchlaufen. --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 09:35, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Der eingestellte Artikeltext inkl. Belege unterscheidet sich substantiell vom gelöschten und gelöschprüften Artikelzustand. Tönjes 11:11, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Dringend Behalten. Was soll der LA bei der Beleglage und auch bei der Menge an erfolgreichen Gründungen mit eigenem Wiki-Artikel? -- Neudabei (Diskussion) 12:40, 22. Aug. 2018 (CEST)-- zurückgezogen wegen Belegfälschungen Neudabei (Diskussion) 21:28, 26. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das ist vergleichbar mit Patreon und daher auch relevant. Behalten. --91.20.7.62 15:57, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
<quetsch>Ist es das? Patreon macht 150 Mio USD Umsatz im Jahr. Startnext hat seit bestehen 57 Mio EUR Umsatz. Das sind schlappe 7 Mio pro Jahr. Realwackel (Diskussion) 07:17, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Größte Crowdfunding-Plattform in Deutschland und ist als Begriff hier in unzähligen Wiki-Artikeln zu finden, was ja wohl auf eine gewisse Relevanz hindeutet. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 15:55, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

in "unzähligen" WP-Artikeln ist der Begriff deshalb zu finden, weil der inzwischen nach CUA gesperrte Auftragsschreiber den Begriff inkl. Wikilinks flächendeckend in die WP gespammt hat. --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 16:02, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Immerhin wird im ersten Einzelnachweis in einem Satz erwähnt, das Startnext in Deutschland 90% Marktanteil hat. Die meisten anderen Einzelnachweise taugen für die Relevanzfrage nicht, da die Firma dort entweder gar nicht oder höchstens in einem Satz erwähnt wird. Ein Teil der Einzelnachweise sind auch von Startnext selber, inkl. der Youtubevideos. Wenn man die Marktführung besser belegen könnte, wäre dadurch Relevanz gegeben. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:47, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Marktführerschaft in Deutschland reicht nicht. Der Markt ist international und gefordert ist eine marktbeherrschende Stellung. Beherrscht wird der relevante Markt daher vermutlich von Kickstarter. Alle anderen sind in Bezug auf die Marktmacht unbedeutend. --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 17:28, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Zxmt "Der Markt ist international" – Was für ein laienhaftes TF. Dies ist die deutschsprachige Wikipedia, entsprechend sind auch die hiesigen Märkte relevant. --Jens Best 17:33, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Jensbest mit voll krass nationalen Tönen! Aber nein: wie du richtig erkannt hast, ist hier die deutschsprachige WP. Nicht die deutsche WP. Und daher gilt für die Inhalte auch, dass "deutsche" Themen nicht wichtiger sind als alle anderen auch. Es gibt hier keine niedrige "deutsche Relevanz", womöglich im Gegensatz zu einer schwerer zu erreichenden "ausländischen Relevanz". Bestimmt hast Du schon mal etwas von "Globalisierung" gehört und da ist der globale Fluss von Kapital ein ganz entscheidender Punkt. Die Vorstellung, ein ordentliches deutsches Unternehmen könnte sich mit deutschem Geld zu Relevanz aufschwingen, wenn es nur genügend deutsches Geld an deutsche Kapitalnachfrager vermittelt, ist aus deiner Feder geradezu drollig. Mal ganz abgesehen davon, dass der Name dieses Unternehmens so fürchterlich undeutsch daher kommt - ob die diesen Namen gewählt haben, weil die kein Deutsch konnten? Oder vielleicht, weil sie auf einem globalen Markt nicht als Aloisius Schrickvergruber AG agieren wollten? Tja, es ist hart, ein linker Patriot zu sein. --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 18:38, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Tronje07 Es gibt jährliche Reports über die Entwicklung von Crowdfunding in DACH. Die könnte man noch ergänzen, da dort auch die Rolle und Größe von startnext in Zahlen belegt wird. --Jens Best 17:40, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich bin zufällig hier, wunder mich aber, welche Löschanträge gestellt werden. Das Lemma zu Startnext löschen zu wollen ist doch recht realitätsfern. Was kommt als nächstes? campact? --Richard Viren (Diskussion) 00:02, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Euch fällt aber schon auf, dass es hier um eine Internetseite geht die mal ganz locker die RK:Hompages erfüllt auch ohne RK:A mediale Rezeption. Das Lemma zum Unternehmen müsste Startnext Crowdfunding lauten und der Einleitungssatz entsprechend: " Die Startnext Crowdfunding GmbH ist ein Betreiber von Crowdfunding Plattformen mit Sitz in Dresden." Hamma hier aber nicht. Graf Umarov (Diskussion) 07:42, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

das hatten wir gerade bei Wikipedia:Löschkandidaten/14._Juli_2018#Herrenausstatter.de_(gelöscht): Gegenstand des Artikels ist nicht die Website, sondern das Unternehmen. Und daher gelten auch die Maßstäbe für Unternehmen. In der verlinkten LD zu herrenausstatter.de ist das außerordentlich klar und deutlich dargelegt und für diesen Fall 1:1 übertragbar. --ZxmtIst das Kunst? 08:37, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Da irrst du tragisch, das ist eine extreme Einzelmeinung die ganz sicher nicht Maßstab in dieser Wikipedia sein kann. Und wie du bemerkst, bist du mit deinem Löschansinnen auch ziemlich alleine. Der Artikel beschreibt eine Plattform und kein Unternehmen und ein Thema, dass so oder so nach RK:A relevant ist. Das ist ganz eindeutig. Graf Umarov (Diskussion) 10:21, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
ja, unser Admin Karsten11 ist ja einschlägig bekannt für besonders willkürliche und extreme Einzelmeinungen. Dementsprechend dürr und unreflektiert liest sich ja auch seine Entscheidungsbegründung bei herrenausstatter.de. Daran sollte sich wahrlich kein anderer Admin ein Vorbild nehmen. --ZxmtIst das Kunst? 12:56, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wichtigste (=relevanteste) Plattform im DACH ist aber schon ein ganz anderes Argument, als angeblich zuerst gegründeter Onlineshop in Segment Herrenklamotten, oder sehe ich das falsch. -- 2001:4DD7:A2CB:0:3965:95A7:7015:711E 13:10, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hier ist doch die WP und nicht das Guinness-Buch der Rekorde, oder? Maßstab für die Relevanz kann nicht ausschließlich die Größe sein, sondern gesellschaftliche Relevanz. Es ist außerdem schon traurig und vll. ein bisschen dumm, falls die WP die Monopolbildung in Richtung Mega-Tech-Konzerne mit Löschaktionen mit dem Argument "Größe" unterstützen würde. Wir könnten viele Konkurrenten von amazon und co so in die Tonne treten. Startnext ist kleiner als andere internationale Konkurrenten, es ist aber ein Kurzschluss daraus gesellschaftliche Irrelevanz abzuleiten.--2001:4DD7:A2CB:0:3965:95A7:7015:711E 12:56, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

eben, hier ist die wikipedia. unsere aufgabe sind eben nicht gesellschaftspolitisch, sei das noch so löblich. unsere aufgabe ist schlicht, die welt zu beschreiben, wie sie ist. und in solchen fällen ist eben leider der sachverhalt "marktdominanz / [fehlende] konkurenz zu «amazon und co»" sogar der relevante, und eben nicht die diversen einzelnen "ferner liefen".
übrigens ist auch die artikelqualität höchst kritisch: das ganze liest sich doch wie eine werbebroschüre, insbesondere der abschnitt "Die folgenden Projekte .., die erfolgreich über die Plattform Startnext finanziert worden sind" ist eher erschreckend: zum einen zeigt die liste, wie marginal die projekt sind (hauptsächlich diverse hobby- und nischenprojekte), Locomore ist sogar daran konkurs gegangen (also das gegenteil von "erfolgreich", eine klare investitionsblase), und auch sonst wird in keinster weise klar, ob sie "aussschliesslich finanziert" wurden, oder nur mitfinanziert: extrem dünne suppe. "erfolgreich" heisst hier wohl nur, dass die gewünschte summe zusammen kam, also erfolgreich im sinne der firma startnext, nicht im sinne des darauf aufbauenden wirschaftlichen erfolgs des auftraggebers: das finde ich irreführend formuliert. wir erfahren zwar, dass "bereits 5387 Projekte" "erfolgreich" finanziert wurdem, das wirklich zentrale aber, nämlich das gesamtvolumen des gefundraisten geldes, erfahren wir nicht. das aber wäre für die "umsatz"-abschätzung notwendig: dabei gäbe es wirklich relevantere informationen, was etwa auf https://www.startnext.com/ueber/statistiken.html steht (Erfolgsquote von 56% für das Fundingziel, 50 Mio € Fundingsumme) liest sich schon interessanter, als das blabla unseres artikels. jetzt bräuchten wir noch das gesamtvolumen des fundingmarktes im deutschsprachigen, um abzuschätzen, wie groß der regionale marktanteil wirklich ist.
interessanter hingegen finde ich das freiwillige bezahlmodell für die plattform selbst, zumindest halten sie sich an ihre eigenen vorgaben des fundraisens. dem gebührt respekt. ist das ein besonderes merkmal? jedenfalls gedanklich weit von der 5%-provision bei kickstarter.com entfernt. das ist im zeitalter der 0%-kredite eher geldhai-wucherei, für freiwillig 5% zinsen (und noch dazu vorab) krieg ich heute überall geld, selbst risikokapital. --W!B: (Diskussion) 09:51, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ergänzung zu W!B:: Das Fundraisingvolumen von 50 Mio Euro ist eines, das in den Jahren 2010 bis 2017 zusammenkam. Macht im Schnitt pro Jahr nur 6,25 Millionen Euro. Ein Witz. Atomiccocktail (Diskussion) 14:38, 26. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Würde Startnext aus der deutschen Wiki gelöscht werden wäre das echt unglaublich... Mein Vorschlag... innerhalb der Relevanzkriterien nehmen wir eine minimale Anpassung vor. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Websites

Aus Kurzfassung: Eine Website ist in der Regel relevant, wenn..

Wird:

Kurzfassung: Eine Website (egal ob kommerzielle oder gemeinnützige Ausrichtung) ist in der Regel relevant, wenn...

Was haltet ihr davon? Könnte sich darum jemand kümmern? Vll auch anders formulieren... ich fände es gut, wenn wir aus so einem Fall lernen.. --2A01:598:B884:5AD7:690A:8EC8:A67C:C6FA 12:56, 26. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vergiss es. Die Relevanzkriterien werden nicht durch die Hintertür geändert. Schon gar nicht für Artikel, die unter krasser Verletzung der Transparenzregeln reingeschmuggelt worden sind.

Zur Erinnerung: Paid Editing muss zwingend offengelegt werden. Die heimliche Wiederanlage diese Artikels unter Umgehung der Löschprüfung ist ein Unding und zudem ein glasklarer Verstoß gegen die Bestimmungen der Terms of Use zum paid editing.

Was denkt sich diese Bude eigentlich? Großspurig angeben mit Transparenz und dann die Community der Wikipedianer und auch die Leser der Wikipedia verscheißern mit regelwidriger weil intransparenter Editierpraxis hier? Die geben richtig an mit ihrer angeblichen Transparenz. Sie finden sich ja so toll, weil sie von "B Lab" zertifiziert worden sind.

  • Zitat: Die gemeinnützige Organisation "B Lab" wurde 2006 in den USA mit dem Ziel ins Leben gerufen, unternehmerischen Erfolg neu zu definieren: Es geht nicht – oder nicht allein – darum, das beste Unternehmen der Welt zu sein, sondern vielmehr das beste Unternehmen für die Welt zu sein. 2015 ist die Bewegung auch in Europa gestartet und Startnext gehört zu den ersten 20 deutschen Unternehmen, die zertifiziert wurden. (Quelle)
  • Zitat: Besonderer Wert wird dabei unter anderem auf soziale und ökologische Werte, das Geschäftsmodell, unternehmerische Verantwortung und Transparenz gelegt. (Quelle)
  • „Transparenz und Offenheit“ gehört zu den Dingen, an die Startnext nach Eigenaussage „glaubt“ (Quelle)

Was wohl Partner wie „Zeit Online“, die „Gemeinnützige Hertie-Stiftung“ oder die „Aventis Foundation“ (Quelle für Partner) zu einem derartigen Gebahren sagen?

Dass black hat editing und Verarschung von Stakeholdern hier mit "behalten" belohnt werden soll, ist, sagen wir: interessant. Atomiccocktail (Diskussion) 14:26, 26. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Faktencheck Belege

Auch hier, bei diesem Produkt von verdecktem paid editing lohnt ein Blick auf die angeblichen Belege. Viele davon täuschen vor, sich mit Startnext zu befassen. Das tun sie aber gar nicht. Ich habe das Zeug rausgelöscht. Rausgeflogen sind dabei folgende Scheinbelege, die auf Startnext überhaupt nicht eingehen:

  • Es wird behauptet, Frau Nahles habe über irgendwas die Schirmherrschaft übernommen. Sie sagt das im YouTube-Clip mit keinem Wort. Das steht da auch nicht. Beleg wird nur vorgetäuscht.
  • Mit Bezug auf die Website www.wissenschaft-im-dialog.de wird „belegt“, man kooperiere. Steht dort etwas von Kooperation? Nein. Beleg wird nur vorgetäuscht.
  • Der Wiener Sportclub sei in sein früheres Station zurück. Alles mit Hilfe von SN. Beleg: ORF-Beitrag. Tolle Sache, denkt man. Steht da wirklich was über Startnext im ORF-Beitrag? Nee. Beleg wird nur vorgetäuscht.
  • Ein Bericht des Hamburger Abendblatts wird angegeben, um zu belegen, Startnext sei an einer Doku über das deutsche Hockey beteiligt. Steht im Artikel wirklich was dazu? Nein. Beleg wird nur vorgetäuscht.
  • Irgend so eine Musiksendung wird mit „Glomour.de“ belegt. Der Boulevard also. Check zeigt :Link funktioniert nicht. Hat das Internet Archive etwas? Ja. Aber da steht nichts über Startnext. Wieder: Beleg wird nur vorgetäuscht.
  • Für Astrofreaks gab es viele Jahre lang eine Zeitschrift. interstellarum hießt die. Heute weg. Am Ende haben die es noch mal mit Fundraising versucht. Hat das langfristige Ende des Titels nicht verhindern können. Toller Erfolg, schon klar. Sieht man sich den Beleg an, kommt da der Clip der Zeitschrift auf Youtube. Ein 3-Minüter. Am Ende – wie blöd kann man sein? – wird für wenige Sekunden ein Chart eingeblendet, auf dem etwas von Startnext zu lesen ist. Das ist kein Bericht über das Crowdfunding für dieses Projekt. Das ist Kappes, an dessen Ende verschämt und ohne Worte auf Startnext verwiesen wird. Einen sattelfesten Beleg kann das keiner nennen.
  • Noch ein YouTube-Clip. Diesmal von Hooligans Gegen Satzbau. Aber die reden nicht einziges Mal von Startnext. Beleg wird nur vorgetäuscht.
  • Auch Foodsharing.de hat mal was gemacht auf Startnext. Im angegebenen Beleg findet sich dazu aber Null. Beleg wird nur vorgetäuscht.
  • Jamaram hat mal ne neue Platte über Crowdfunding teilfinanziert. Steht was im angegebenen Beleg über unsere Freunde von Startnext? Nee, leider keine Silbe. Beleg wird nur vorgetäuscht.
  • Ne Band hat Jubiläum. Macht ne Aktion dazu (Killerpilze). Das geht auch über Crowdfunding. Steht denn bei diesem Beleg was über Startnext? Schade, leider auch nicht. Beleg wird nur vorgetäuscht.
  • Max Giesinger hat die Plattform auch genutzt? Die Westfälische schreibt darüber. Ach wirklich? Nee. Die schreiben kein Wort über Startnext. Beleg wird nur vorgetäuscht.
  • Ein Kinofilm , Fikkefuchs, hat auch was Startnext zu tun. Fetter Beleg: Deutschlandfunk. Sieht man nach: Von Startnext kein Wort. Beleg wird nur vorgetäuscht.
  • Dann wieder ein Film. Irgendwas über „Weltraumnazis“. Beleg, angeblich die Süddeutsche. Wow. Nach Kontrolle ist festzuhalten. Wieder nur warme Luft. Kein Wort über das Unternehmen SN. Beleg wird nur vorgetäuscht.
  • Ein Beleg ist sogar die Website der Bundesregierung. Die schreibt was über Startnext? Nö. Tut sie nicht. Sie erwähnt die Fundraising-Bude mit keinem Wort. Beleg wird nur vorgetäuscht.
  • Auch die Berliner Zeitung soll was über Startnext geschrieben haben? Mal sehen. Man ahnt es: Über ein Projekt zur Vereinfachung des Zugangs zur Hochschulbildung für Flüchtlingen findet man etwas. Aber Null zu Startnext. Beleg wird nur vorgetäuscht.
  • Selbst die ersten zwei Sätze vom Hauptteil des Artikels, der nach der Einleitung, stützen sich nur auf die eigene Website. Aber selbst an diesen angegeben Stellen findet sich nichts zur Gründung oder zur Einrichtung einer Filiale. Belege werden nur vorgetäuscht.

Die anderen unternehmensfremden Belege taugen auch oft nicht. Sie streifen Startnext oft nur am Rande. Eine tiefere Befassung mit diesem Unternehmen findet so gut wie nie statt. Alles Humbug.

Das Geschwafel von über 5000 erfolgreich finanzierten Projekten habe ich gelöscht. Es ist nicht klar, was da „Erfolg“ sein möchte. Projekte, die nicht durchhalten, trotz erreichtem Funding-Ziel sind sicher keine Erfolge … Atomiccocktail (Diskussion) 20:13, 26. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

____

Quellennachweis für marktbeherrschende Stellung im Text - [4] Für Gründer.de (von der Frankfurter Allgemeine Zeitung - ausgeführt von Dentos - S. 2 - im text steht: Startnext bleibt unangefochtener Marktführer. Beim Finanzierungsvolumen hat es die Plattform Startnext im Gesamtjahr 2016 auf insgesamt 91,6 % Marktanteil gebracht und damit ihren Anteil gegenüber dem Jahr 2015 ...

Bitte LAZ - behalten. --2A01:598:8989:B8F2:8403:5D9A:8C2B:137E 22:13, 26. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Zu dieser IP: 90 Prozent Marktanteil. Aha. Soso. Wie groß ist denn dieser Kuchen insgesamt? "Groß" ist das falsche Adjektiv. "Klein" muss man fragen. Die Quelle, die hier so händeringend vom Vordermann bemüht wird, gibt uns Aufschluss. Auf deutschen Plattformen wurden nur schlappe 9,7 Mio. Euro eingesammelt (2016). Ok.
Wie groß ist der Wagniskapitalmarkt in D? Eine Studie von Ernst & Young ging dieser Frage nach. 2017 hatte der eine Größe von 4,3 Milliarden Euro. Setzen wir das mal ins Verhältnis. Dreisatz. 4,3 Mrd. Euro ist = 100 und 9,7 Mio. Euro ist X. Macht nach Adam Riese, nein nach Eva Zwerg schlappe 0,2 Prozent. Riesig. Total riesig. Selbst wenn man mit E&Y für 2016 einen Gesamtmarkt von 2,3 Mrd. Euro annimmt, also 2016-Zahlen mit 2016-Zahlen vergleicht,wird das für die Bude nicht besser (0,4 Prozent). Das ist ganz viel Wind um Fuseln. Atomiccocktail (Diskussion) 00:41, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Man kann auch andere Basiszahlen hernehmen. Gehen wir mal nachsehen beim Deutschen Fundrainsingverband. Schreiben die was über die Marktgröße von Spenden? Ja. Tun sie. Die stellen die Frage: Wie groß ist der Spendenmarkt in Deutschland? Sie antworten auch: Das Statistische Bundesamt beziffert die pro Jahr steuerlich geltend gemachten Spenden auf rund 5-6 Mrd. Euro. Dieser Wert bleibt trotz Wirtschaftskrisen seit Jahren weitgehend stabil.(Quelle) Oha. Die Basiszahl ist noch großer als 2,3 Mrd. Euro. Das sieht jetzt schlecht aus für die Crowdfunding-Bude. Ganz schlecht. Atomiccocktail (Diskussion) 00:49, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Dieses Märktchen hat denen bei dieser angeblichen Beherrchung nur ein Volumen von 6,25 Mio Euro im Jahresdurchschnitt gebracht, von 2010 bis 2017.
Einst sprach ein Deutschbanker von Peanuts. Das Zeug von Startnext, das sind keine Peanuts, das sind Fuseln. Und ist das wenigsten Umsatz? Nö. Diese Fuseln sind noch nicht einmal Umsatz. Der Umsatz dieser Bude stammt aus freiwilligen Gaben aus bespendeten Projekten und Gaben von Stiftungen. Ein echter Witz das. Aber nicht enzyklopädietauglich. Atomiccocktail (Diskussion) 00:00, 27. Aug. 2018 (CEST) Um es klar zu sagen: Das Zeug gehört gelöscht. Atomiccocktail (Diskussion) 00:16, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Und der Vergleich zu Wettbewerbern? Da gibt es Kickstarter.com Die haben bis 2017, in acht Jahren seit Gründung, mehr als 3 Milliarden USD von A nach B bringen können. Diese Plattform richtet sich im Übrigen auch an Interessenten aus Deutschland.
Wie groß ist der Crowdfunding-Markt weltweit? Zahlen liegen bspw. für 2015 vor. Statista hat sie. 34,4 Milliarden USD wurden damals transferiert. Der deutsche Markt ist schlicht kümmerlich in diesem Kontext, das Agieren von Startnext vor dem Hintergrund dieser Werte ebenfalls. Atomiccocktail (Diskussion) 07:34, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
6 Mio Euro sind lächerlich. Aha. So so. Vermutlich arbeitet Herr Wuttke für einen Wettbewerber von Startnext zu einem Stundensatz von 15 Euro und würde sich glücklich schätzen, wenn er und seine Agentur genannte Bude Einfach machen ein Hundertstel dieses Umsatzes jährlich erzielen würde. -- 2A02:1205:C6A6:1350:70B2:2076:C242:E1EC 00:43, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Aha. Schon wieder die Unterstellung, ich würde für einen Wettbewerber arbeiten. Für wen denn jetzt? Einen noch kleineren? Ich lach mich weg. Und gibt es dafür einen Beleg? Irgendeinen? Nein, natürlich nicht. Dein Pech, liebe IP, ist es, dass dieses U-Boot Startnext-Artikel angeschossen ist. Es wird untergehen. Zum dritten Mal. Atomiccocktail (Diskussion) 00:53, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Und mal mitdenken und -lesen. Diese gut 6 Mio. Euro, das ist kein Umsatz, das ist nur das Spendenvolumen, das in dieser Bude gedreht wurde. Umsatz ist was ganz anderes. Atomiccocktail (Diskussion) 00:57, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]


"Die Bude", "das Zeug" – an der Spache erkennt man, dass der Benutzer Atomiccocktail sich hier nicht neutral an Startnext abarbeitet. Seine verwendeten Zahlen, die die Bedeutung klein darstellen sollen, beziehen sich entweder auch auf Umsätze aus anderen Crowdfinancing-Bereichen oder sind Zahlen, die sich weltweit aktive Plattformen beziehen. Man erkennt beim Lesen, dass der Benutzer hier aus einer Wut und nicht sachlich handelt. Seine parallel im Artikel laufende Löschorgie ist ebenso unsachlich. Sämtliche von ihm gelöschten wp-relevanten Projekte, die via Startnext finanziert wurden, haben nachweislich dort stattgefunden, hier wären also die richtigen Links zu verwenden und nicht einfach wild rumzulöschen. Die Relevanz ist weiterhin klar dargestellt und nachdem diese Entscheidung hier Eindeutig Behalten heisst, kann der Artikel auch wieder ausgebaut und die übertriebenen Löschungen beseitigt werden. --Jens Best 08:07, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Lieber Jens Best. Diese Sprache ist deshalb scharf, weil diese Leute hier auf Wikipedia beauftragtes Schreiben nicht haben offenlegen lassen und damit glasklar gegen die Terms verstießen. Sie ist scharf, weil viele Belege schlicht nur Pseudebelege gewesen sind nach dem Motto "pimp up my Einzelnachweise". Und sie ist scharf, weil die Relationen (Markt und Startnext) zeigen, wie unbedeutend das Agieren dieses Unternehmens ist. Atomiccocktail (Diskussion) 08:22, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich habe schon mitbekommen, dass eine dritte Person für Startnext anscheinend in der WP aktiv geworden war. Ich habe auch mitbekommen, dass diese dritte Person/Gruppe aktiv Personen und Unternehmen angesprochen hat dafür. Entsprechend ist es ein Vergehen dieser dritten Person, inwieweit man da Startnext für verantwortlich machen kann, ist völlig ungeklärt. Aber schön, dass der Benutzer Atomiccocktail hiermit bestätigt hat, dass sein Antrieb, den Artikel einer wp-relevanten Unternehmens zusammenzustreichen und für einen erfahrenen Benutzer fragwürdiges Löschverhalten an den Tag zu lagen, ein unsachlicher, mit der Relevanz des Artikels nicht zusammenhängender war. Eine einfache Prüfung zeigt, dass die angegebenen wp-relevanten Projekte (tlw. mit eigenen Artikeln!) über Startnext finanziert wurden – Hier einfach Belege zu löschen anstatt für eine korrekte, leicht nachprüfbare Info bessere zu googlen, zeigt, dass Atomiccocktail hier nicht enzyklopädisch arbeiten will, sondern einen nicht sachlichen Antrieb hat. Im Endeffekt hat der Benutzer Atomiccocktail mit dieser fragwürdigen Lösch- und Rant-Aktion nur dafür gesorgt, dass Behalten des Artikels sinnvoll ist. --Jens Best 08:37, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Mein lieber Jens, was ist unsachlich (an der Sache vorbei), wenn man Belege streicht, die den Lemma-Gegenstand Null erwähnen? Verrate uns das bitte. Was ist unsachlich, wenn man sich ansieht, wie groß der Markt wirklich ist, den dieses Unternehmen angeblich dominiert? Kannst du uns das sagen? Was ist unsachlich daran, wenn man sich ansieht, welche Werte von Startnext postuliert werden („Transparenz“) und was hier beauftragte Dienstleister treiben (Intransparenz, Pseudobelege)? Und noch etwas: Relevanz färbt nicht ab. Es gibt relevante Initiativen und Projekte, die mit Recht einen Artikel haben in der de.wikipedia.org. Das bedeutet aber nicht, dass ein Unternehmen, das bei der Finanzierung derartiger Dinge half, automatisch ebenfalls relevant wäre. Atomiccocktail (Diskussion) 08:51, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hey Jens. Das seh ich genau so... DANKE! Nur weil eine Firma einen Schreiberling engagiert beeinflusst das nicht die Relevanz. Diese ist gegeben. Ich find es höchst fragwürdig, dass Peter Wuttke selbst paid editor ist und mit seinem "privatprofil" Themen regelrecht angreift... Das hat nichts mehr mit einem neutralen Standpuknt zu tun - er schreibt "Lügenbeleg" und im Beleg steht dann, dass es eine Crowdfounding-Kampagne war... - Das schlimme ist, dass er jedes mal damit durchkommt, da keiner Lust hat bei den 213513095 Zeilen die er voller hass schreibt gegen zu halten. Spar dir die bitte jetzt Peter und mach mal irgendwas schönes statt verbittert vor dem Rechner zu sitzen. Startnext behalten --2A01:598:8989:B8F2:D1A4:BE85:4311:B243 08:57, 27. Aug. 2018 (CEST) - und peter.. hier is n Lollie zur Beruhigung für dich.. 🍭[Beantworten]
Es ist Montagmorgen. IP-Auflauf. Ob es die Freunde von Startnext sind? Na egal, das wird man nicht herausbekommen. Wenn Artikel von Crowdfunding sprechen, ist das keine Aussage über Startnext. Das Unternehmen müsste in den fraglichen Artikeln behandelt werden. Wird es aber nicht. Noch nicht einmal erwähnt werden die.
Ich bin in keiner Weise verbittert, wie die IP meint. Ich bin nur überrascht. Zu meinen, es käme nicht raus, wie hier getrickst worden ist. Atomiccocktail (Diskussion) 09:36, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Vergleich des Volumens des Gesamtmarktes und des durch Startnext eingesammelten Geldes setzt voraus, dass Startnext das gleiche Ziel verfolgt wie andere Unternehmen im Markt. Es müsste demzufolge Startnetxt darum gehen, dem nächsten amazon Leben einzuhauchen. Ist es Startnexts Ziel Risikokapital für Unternehmen einzusammeln, die am Markt aufgrund des hohen Risikos nicht kapitalisiert würden, aber ganz vielleicht dann doch in der Zukunft eine irre Rendite auf das eingesetze Kapital bringen? Wäre diese Voraussetzung erfüllt, wäre der Vergleich von Gesamtmarkt und des von Startnext eingesammelten Geldes sinnvoll. Die Voraussetzung ist aber nicht erfüllt. Startnext möchte ja anscheinend eine Plattform bereitstellten auch für kleine Geschäftsideen oder gemeinnützige Initiativen, die teils nicht an Risikokapitalgeber herankommen, weil sie einfach zu klein und damit uninteressant für institutionelle Geldgeber. Die von Atomiccocktail aus dem Artikel gelöschte Initiative foodsharing.de wäre bspw. wohl ohne Startnext kaum zustandegekommen [5]. Der Artikel über foodsharing.de wird auch nicht gelöscht, weil Aldi mehr Umsatz macht. Festzuhalten ist, dass der oben angestellte Vergleich der Marktzahlen nicht sinnvoll ist, und daher kein Maßstab für die Relevanz sein kann. Die Frage ist, ob startnext im Markt für Schwarmfinanzierungen eine relevante Rolle spielt. -- 2001:4DD6:F725:0:C58E:D213:9483:B1B 09:03, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es ist Montagmorgen. IP-Auflauf. Sind es die Freude von Startnext selbst, die zu retten hoffen, was noch zu retten ist? Na egal, das wird man nicht herausbekommen. Amazon wird hier nicht erwähnt. Wenn man sich nicht mit dem Wagniskapitalmarkt vergleichen möchte, bitte. Dann nehme man der Einfachheit das Spendenvolumen in Deutschland. 5-6 Mrd. Euro sind das. Das Tun von Startnext ist vor dieser Größe unerheblich. Wenn man nicht mit dem Spendenmarkt in D verglichen werden will, dann nehme man den Crowdfunding-Markt weltweit. Auch hier ist Startnext unbedeutend. Da sind in 2015 34,4 Mrd. USD transferiert worden. Wenn man Wettbewerber vergleichen will, kann man ja mal Klickstarter zur Grundlage nehmen. Die haben von 2009 bis 2017 mehr als 3 Mrd. USD transferiert (umgerechnet 2,58 Mrd. Euro). Das Transfervolumen von Startnext in den Jahren 2010 bis 2017 liegt bei 50 Mio. Euro, im Vergleich zu Startnext sind das weniger als 2 Prozent (1,94 %). Nicht der Rede wert. Atomiccocktail (Diskussion) 10:10, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Unschöne Polemik und Rosinenpickerei. Warum sollte ich den Spenden- oder Weltmarkt für die Bewertung der Plattform heranziehen? Nur um zu zeigen, wie vermeintlich unbedeutend die Plattform ist und um dann zu löschen? Was passiert aber, wenn ich mich frage, welche Möglichkeiten jemand hat, der in D eine Schwarmfinanzierung auf die Beine stellen möchte? Aus der Perspektive fällt startnext schnell in den Blick. Für den deutschen Markt der Schwarmfinanzierungen ist startnext relevant. Das Lemma hat gesellschaftliche Relevanz. Es ist nach wie vor traurig, dass hier wegen schlechter Artikelarbeit die Monopolisierung unterstützt werden soll. -- 2001:4DD6:F725:0:C58E:D213:9483:B1B 10:35, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Tränendrüse ("Traurig" und "Monopolisierung") hilft uns nicht weiter. Wir müssen uns an die Relevanzkriterien der Wikipedia halten, nicht an Privatmeinungen ("Das Lemma hat gesellschaftliche Relevanz"). Die auf Startnext bewegten Summen, im Jahresdurchschnitt sind es nur 6,25 Mio. Euro, zeigen gesellschaftliche Relevanz an? Die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Auch die Thematisierung in den Medien gib nicht ausreichend Qualitatives her. Wie heißt es in der Bibel? Gewogen und für zu leicht befunden. Atomiccocktail (Diskussion) 11:07, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Startnext ist relevant. bitte dringend behalten (nicht signierter Beitrag von 94.216.213.2 (Diskussion) 11:28, 27. Aug. 2018‎)

Ökonomische Kennzahlen:

  • Be Direkt gruppiert das Unternehmen in die Umsatzgruppe 500.001 Euro bis 2,5 Mio. Euro, Stand 25. Juli 2018.
  • Die Bilanzsumme des Unternehmens betrug im Geschäftsjahr 2016 nur 128.865 Euro, Quelle: Bisnode Firmenprofile.
    Das ist sehr überschaubar. Atomiccocktail (Diskussion) 17:39, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Was mich in diesem Kontext verstimmt: Jens Best setzt sich für die Erhaltung des Artikels ein. Er nimmt eine IP in Schutz, die gefakte Belege wieder rein revertierte. Angesprochen auf sein Benutzerprofil bei Startnext machte er sich lustig über mich. Dabei war er bis 2015 "Mitglied des Teams" von Startnext. Sowas begreife ich einfach nicht, dieses täuschen und tricksen. Spiel mit offenen Karten, Jens. Interessen sind ok. Aber bitte offenlegen. Atomiccocktail (Diskussion) 11:18, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich habe keine Interessen. Dein ewiges Verschwörungstheorien-Gebastel ist einfach nur abstossend wildes Unterstellen. Ich bin, und das weiss man, wenn man mich näher kennt, den positiven Entwicklungen des Internets offen und positiv eingestellt. Crowdfunding gehört dazu. Ich war sogar, unabhängig von Startnext, Gründungsmitglied des Deutschen Crowdfunding Verbandes. Startnext ist schlicht einer der wichtigsten deutschen Marken für Crowdfunding. Was im Wesentlichen damit zusammenhängt, dass man dort nicht einfach nur eine Grundidee aus den USA kopiert hat, sondern strategisch und konzeptionell die Grundidee des Crowdfunding auf die gesellschaftlichen Verhältnisse in Deutschland angepasst hat. Dadurch hat Startnext grundlegende Arbeit in diesem Bereich im deutschsprachigen Raum geleistet und ist allein dadurch bereits gemäß unseren Regeln hier wp-relevant. Ich habe nie und werde nie Geld bekommen von Startnext, weil ich hier diesen relevanten Artikel verteidige und bei einer positiven Adminentscheidung sicher auch noch später mal editieren werde. Was ich ansonsten in meinem Leben mache und was nichts mit Paid Editing zu tun hat, geht dich einen feuchten Kehricht an. So, und für mich ist jetzt hier EOD. Es wird Zeit, dass ein Admin hier die sowieso eindeutige Entscheidung trifft, damit dieses Trauerspiel, was von Löschwilden hier geboten wird, ein Ende hat und der Artikel wieder gemäß unseren Regeln editiert werden kann (wozu auch das Einfügen der wp-relevanten Projekte gehört, die hier mal hurradigei gelöscht wurden). Solltest du mir nochmal "Täuschen und Tricksen" unterstellen, werde ich dich wegen übler Nachrede auf die VM bringen. Grüsse, --Jens Best 11:33, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Natürlich hast du Interessen. Dieses Getue um "böse" Interessen, angelehnt an die verhängnisvollen Ideen einer Volonté générale, geht mir auf den Keks. Du warst nachweislich im Team von Startnext, hast das aber verschwiegen, als die Rede auf deine Verbindung zu Startnext kam gestern.
Wieder postulierst du nur platt, dass Startnext wichtig gewesen sei ("grundlegende Arbeit in diesem Bereich im deutschsprachigen Raum geleistet"). Festzustellen, dass du deine Aktivitäten für Startnext verschwiegen hast, hat nichts mit "übler Nachrede" zu tun. Du solltest mit Juristen sprechen, wenn du diesen Begriff verwendest. Die raten dir ab, solchen Quatsch zu verbreiten, noch dazu öffentlich. Ich habe sehr genau begründet, warum ich diesen Artikel gelöscht sehen möchte. Diverse Sachargumente sind vorgetragen, gestützt auf Zahlen, Daten und Fakten. Du hast hingegen nur Stimmung gemacht (toller Laden, erregter Atomic). Das ist der Unterschied zwischen uns. Atomiccocktail (Diskussion) 11:55, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Du bist für die Dresdner öffentlich aufgetreten. Nur, dass das klar ist. Tu alos nicht so "des"interessiert. Atomiccocktail (Diskussion) 11:59, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nochmal, ein letztes Mal ohne VM. Was ich in meiner Vergangenheit gemacht habe, ist völlig unrelevant für eine sachliche Betrachtung eines Unternehmens. Deine wirren Versuche, hier eine Verschwörungstheorie zu basteln ist nur noch abstossend und disqualifizert dich für eine sachliche Arbeit an diesem Artikel nachhaltig. Ich mache kein Paid Editing, habe nie Paid Editing gemacht. Ich stehe aktuell und seit etlichen Jahren in keinem geschäftlichen Kontakt mit Startnext. Und wenn du weiter in meinem Leben rumschnüffelst, landest du beim nächsten Mal wegen groben Verstoss gegen WP:ANON auf der VM, ich habe die Faxe dicke. Auch Benutzer, die hier mit Klarnamen auftreten, haben die gleichen ANON-Rechte wie die, die sich Atomiccocktail nennen. Überspanne den Bogen nicht, deine Schnüffelei hat nichts mit Artikelarbeit zu tun und ist in ihrer faktenfernen verleumderischen Art nur noch abstossend. Ich bitte mitlesende Admins den Herrn Atomiccocktail mal administrativ zu erklären, dass er hier Grenzen überschreitet. --Jens Best 12:06, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Jens, du musst es auf VM versuchen, wenn du dir so sicher bist. Ich "schnüffle" nicht. Ich wundere mich nur, dass du gestern deine enge Beziehung zu Startnext bei dir behalten hast, obgleich du in deren Team warst und obgleich deine Nähe zu Startnext gestern Thema war. Du spielst nicht mit offenen Karten. Das, mein Lieber, kritisiere ich. Das hat nichts mit Schüffeln zu tun oder gar "übler Nachrede". Atomiccocktail (Diskussion) 13:32, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Benutzer:Jensbest beteiligt sich an einer LD über ein Unternehmen, für das er früher gearbeitet hat (heute nicht mehr). Benutzer:Atomiccocktail editiert in Artikeln, die er früher als Benutzer:Einfach machen Hamburg überarbeitet hat (heute nicht mehr). Ich erkenne keinen Unterschied, in beiden Fällen ist die Beziehung beendet. -109.41.130.152 12:31, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Zurück zur Sache:

  • "Marktführer in Deutschland ist die Plattform Startnext mit Sitz in Dresden." von gruender.wiwo.de
  • "Der Markt wird in Deutschland momentan von zwei Plattformen dominiert: Startnext ist die erfolgreichste Plattform für Crowdfunding." von faz.net
  • "Der digitale Klingelbeutel wird auf Plattformen wie kickstarter.com oder startnext.de mitunter äußerst erfolgreich herumgereicht." von dpa auf focus.de

Eine anhaltende und herausragende offenzliche Wahrnehmung ist eindeutig vorhanden. -109.41.130.152 12:31, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Der Wiwo-Artikel machte deutlich, die klein die Summen im Schnitt sind, die auf Startnext zusammenkommen: "Das durchschnittlich finanzierte Projektvolumen auf den großen Plattformen wie Startnext und VisionBakery liegt bei 5.000 bis 8.000 Euro, schätzt eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesfinanzministeriums." Startnext spricht von 5.500 "erfolgreichen" Projekten (10/2010 – 12/2017), was immer da Erfolg sein soll. Die Zahl von Kickstarter liegt bei fast 150.000, mehr als 25 mal so viele. Atomiccocktail (Diskussion) 12:43, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Atomiccocktail: Was willst du mit den Zahlen beweisen? Die Bilanzsumme der Deutschen Bank ist auch 300 mal so hoch wie die der Berenberg Bank. Letztere löscht trotzdem niemand. Lemmata werden seit jeher immer fur sich betrachtet. Original Research, indem wir uns selbst die Zahlen schön rechnen, ist gegen die Regeln. Was zählt, ist die externe Einordnung/Bewertung/Rezeption. -109.41.130.152 13:15, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich sag mal so. Jeder, der eine Bilanz lesen kann, weiß, wie klein eine Bilanzsumme von 128.865 Euro ist. Die Umssatzkategorisierung durch Bisnode zeigt, dass die über das Unternehmen Startnext transferierten Gelder (im Jahresschnitt 6,25 Mio. Euro) nichts mit Umsatz zu tun haben. Die Umsätze von Startnext sind sehr sehr klein, wenn man die Schwelle von 100 Mio. Jahresumsatz hernimmt, die wir in den RKU finden. Atomiccocktail (Diskussion) 13:22, 28. Aug. 2018 (CEST) Im Übrigen schreibt das mit Deutscher Bank und Berenberg interessanterweise eine IP mit regionaler Nähe zu Dresden, das ins Protokoll. Atomiccocktail (Diskussion) 13:23, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Und ich sag mal so, laut RKU wird Relevanz auch von einer marktbeherrschenden Stellung oder innovativen Vorreiterrolle abgeleitet. Die Schwarmfinanzierung ist eine Möglichkeit gerade für kleine Unternehmen, kommerzielle oder gemeinnützige Projekte an Risikokapital oder Spenden (oder eine Mischform aus beidem) zu kommen. Das ist ein Markt, der für große Player einfach uninteressant ist. Daher macht es keinen Sinn, nur auf die Bilanzsumme oder das verteilte Geld abzustellen. Zunächst mag man einmal die Relevanz des Marktes als solches anzweifeln. Der Markt ist aber relevant. Diese Tatsache kann nicht zuletzt dadurch bewiesen werden, dass wie aus dem Artikel zu startnext hervorgeht, zahlreiche dieser kleinen Unternehmen und Projekte einen eigenen WP-Artikel haben, bspw. Calliope mini, Am Borsigplatz geboren – Franz Jacobi und die Wiege des BVB, Ludwig², Original Unverpackt, Langstrecke, etc.. All diese Sachen wären ohne eine geeignete Finanzierung nie angeschoben worden. Für diesen Markt spielt Startnext eine wichtige Rolle und verdient einen eigenen Artikel. In den RK steht nicht, dass der Markt eine bestimmte Schwelle überschreiten muss, um relevant zu sein. -- 2001:4DD3:A888:0:EC0D:BAF1:21D7:F8CE 13:36, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nach BK: Liebe IP, die eingesammelten Beträge sind im Schnitt sehr klein, noch nicht einmal fünfstellig. Innovativ ist an der Plattform nichts. Andere waren da viel schneller. Die Relevanz des Marktes: Wie groß ist der denn? Es heißt in den Quellen, Startnext habe um 90 Prozent Marktanteil. Das wirkt in der Tat erstmal dufte. Aber wie groß ist dieser Markt? Auf deutschen Plattformen wurden in 2016 nur 9,7 Mio. Euro eingesammelt. Mit anderen Worten: Dieser Markt ist mikrig. Atomiccocktail (Diskussion) 14:05, 28. Aug. 2018 (CEST) Und noch etwas: Nur weil bestimmte Themen hier in WP lemmafähig sind, bedeutet das nicht, dass die Finanzierung, wohl besser: Teilfinanzierung dieser Themen ein entsprechendes Lemma rechtfertigt. Relevanz färbt nicht ab. Atomiccocktail (Diskussion) 14:08, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe im Artikel keine reputablen Publikationen erwähnt, die Startnext eine "marktbeherrschenden Stellung oder innovativen Vorreiterrolle" attestieren. Noch nicht einmal dass Startnext "eine wichtige Rolle" spielen soll, sehe ich im Artikel durch reputable Publikationen belegt. In diesem Zustand sicher löschen --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 14:00, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]


Ich zitiere aus dem Löschentscheid von Millbart, 2013:

„beschäftigt sich die im Artikel aufgeführte mediale Berichterstattung überwiegend nicht mit dem Lemma, es ist nicht Untersuchungsobjekt sondern wird lediglich erwähnt. Für das Kriterium "Marktbeherrschung" müsste es sich um einen relevanten Markt handeln (bei ~2 Mio. € nicht der Fall) und das Ganze müsste gemäß WP:Belege belegt werden (Branchenblogstudie eher nicht ausreichend)“

An diesem Zustand hat sich nichts verändert. Die noch vorhandenen Quellen befassen sich mit dem Unternehmen nur am Rand, es sind überwiegend nur Erwähnungen, einige Quellen sind nach WP:Belege grenzwertig. Der Markt ist zu klein. Atomiccocktail (Diskussion) 14:18, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

"So funktioniert es beispielsweise auf den Plattformen „Startnext“ und „Betterplace“, derzeit für bibliotheksrelevante Projekte nach Meinung der Verfasserin die passendsten Plattformen auf dem Markt. Der Vorreiter „Startnext“ ist die erfolgreichste Plattform für Kulturförderung und eine gemeinnützige Unternehmergesellschaft (gUG)."[6] ->Bundeszentrale für politische Bildung. WP:Belege belegt. (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD3:A888:0:EC0D:BAF1:21D7:F8CE (Diskussion) )
Das konnte ich im angegebenen PDF nirgendwo finden. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 14:45, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Sorry, falcher link. hier steht's. In der anderen Quelle liest man "Via Crowdfunding werden bisher vor allem Projekte im Kultur-, Kunst- oder Designbereich finanziert. Doch inzwischen haben auch viele politisch und gesellschaftlich engagierte Personen und Gruppen Crowdfunding als Finanzierungsmöglichkeit für sich entdeckt. Für Deutschland findet man die meisten politisch-gesellschaftlichen Bildungsprojekte auf der Plattform". Der Kultur-, Kunst- oder Designbereich ist halt kein Millardenmarkt. -- 2001:4DD3:A888:0:E4D3:CF59:9BCF:22D4 14:51, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ilona Munique erwähnt Startnext nur am Rand. Sie qualifiziert das Ganze lediglich als "erfolgreichste Plattform für Kulturförderung". Das ist ja noch kleiner als der 9,7 Mio. Markt. Im Übrigen ist Startnext nicht gemeinnützig. Atomiccocktail (Diskussion) 15:02, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hab gerade keinen Zugang aber hier (Crowdfunding – Was ist das?) hier sollte der Satz zu finden sein: "„Startnext“ nahm 2010 als erste deutsche Crowdfunding-Plattform ihre Tätigkeit auf und gilt als Marktführer in Deutschland (Schneider 2014, S.25)" -- 2001:4DD3:A888:0:E4D3:CF59:9BCF:22D4 14:59, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Man sehe sich diesen großartigen Beleg genauer an. Und dann mal bei bei Schneider 2014 selbst nachsehen, Seite 25. In dieser Bachelorarbeit steht nichts von Marktführerschaft. Das ist vielleicht Zeug... Das Blöde bleibt sowieso: Dieser Kleinstmarkt, 9.7 Mio € wird dadurch auch nicht wichtiger. Atomiccocktail (Diskussion) 15:17, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Als "ist die erfolgreichste Plattform für Kulturförderung" relevant. Das mag zwar nicht der finanziell relevanteste Markt sein, aber ein Einfluss darauf, was an Kultur und eben gerade nicht marktorientierten Projekten stattfindet ist nicht zu leugnen. --Kritzolina (Diskussion) 07:08, 29. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Doctolib (gelöscht)

Werbung. Sicher ein spannendes Start-up. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt erfüllen die Mitarbeiterzahlen aber nicht die WP:RK#U. Umsatzzahlen werden nicht genannt. Ein Alleinstellungsmerkmal in der Geschäftsidee sehe ich nicht. Ansonsten viel Absichtserklärungen, aber wenig Handfestes. --Zinnmann d 09:47, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]


Gemäß Antrag gelöscht. --Orci Disk 10:59, 26. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

K11 Staffelartikel (alle gelöscht)

Seit August 2013 ohne Erfolg in der Qualitätssicherung Film und Fernsehen. Noch immer sind erst 37 von 200 Folgen verzeichnet, die Folgenbeschreibungen ab 38 waren URVen, während die Folgenbeschreibungen der ersten 37 Folgen „leider enzyklopädisch vollkommen unbrauchbar“ sind (Zitat QSFF). Löscht man nun die Episodenbeschreibungen ergibt sich kein Mehrwert gegenüber K11 – Kommissare im Einsatz/Episodenliste#Staffel 1 (Folgen 1–200), sodass nach über 5 Jahren Bemühungen ein Löschantrag wohl das probate Mittel ist. –Queryzo ?! 09:47, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Entsprechend K11 – Kommissare im Einsatz/Staffel 1. –Queryzo ?! 09:48, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Entsprechend K11 – Kommissare im Einsatz/Staffel 1. –Queryzo ?! 09:49, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

zu allen (erl.)

Auch wenn ich persönlich mit solchen Listen nichts anfangen kann und die Episodenbeschreibungen wirklich sehr verbesserungswürdig sind: Gegenüber der alleinigen Titelnennung der einzelnen Folgen bieten sie schon einen Mehrwert. Falls jemand eine bestimmte Folge sucht, mag das weiterhelfen. Neutral. --Zinnmann d 10:17, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Einen Mehrwert sehe ich auch in einer wenn auch unvollständigen Auflistung, alleine durch die Benennung der Einzelepisoden. Das es eine solche für die anderen Staffeln nicht gibt ist kein Löschgrund. --Adnon (Diskussion) 11:22, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich stimme Queryzo zu. In der von Ihm schon genannten Episodenliste (siehe K11 – Kommissare im Einsatz/Episodenliste) sind alle Episoden und Staffeln inklusive Episodentitel geführt. Die paar Episodenbeschreibungen könnten auch in die Episodenliste übernommen werden. Die Besetzung der Staffeln findet man im Hauptartikel. Diese Einzelanlage für Staffeln ist somit nicht nötig. Löschen und Episodenbeschreibungen übernehmen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:28, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

„Gescheiterte QS“ ist hier nicht der Löschgrund. Staffelartikel unterscheiden sich für gewöhnlich von Episodenlisten, indem sie beispielsweise für einzelne Episoden zusätzlich Handlungsbeschreibungen liefern (siehe z.B. HIMYM Staffel 1 + Episodenliste). Nach 5 Jahren in der Tat „gescheiterter QS“ wäre es aber wohl an der Zeit, die rudimentär enthaltenden Handlungsbeschreibungen aus den K11-Staffelartikeln zu löschen. Hierdurch ergäbe sich durch die Liste kein Erkenntnismehrwert mehr ggü. der Episodenliste. Wenn es dir lieber ist, dass wir die QS vorher „abschließen“, gern. Bereits die Erstellung des Artikels durch Actany28 am 5. März 2012 war ein QS-Fall, die URV-Ergänzungen durch DCB von Puls 4 machten den Artikel nicht besser. Für gewöhnlich leben diese Staffelartikel davon, dass man sich ihnen aktiv widmet, Handlungen ergänzt etc. Durch die nur rudimentäre Artikelanlage war das „Projekt“ der K11-Staffeln m.E. von Anfang an zum Scheitern verurteilt (die Serie hat 1828 Folgen!!!), dem sollte man nun endlich ein Ende setzen. –Queryzo ?! 16:09, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Stimmt wenn man lieber löschen möchte was noch vorhanden ist, nach URV-Streichung, statt auszubauen, dann hat das keinen Mehrwert mehr. --Adnon (Diskussion) 06:24, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Für den ANR ist dies zu unfertig und grob unvollständig. Wegen schwerer Qualitätsmängel löschen oder in der Artikelstube in Hoffnung auf einen Ausbau lagern. --Dk0704 (Diskussion) 11:02, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Oder eher in die Artikelrampe des Fachbereichs. –Queryzo ?! 10:00, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Alle drei gemäß Antrag gelöscht. Bei Interesse für einen Ausbau im BNR oder der Artikelrampe bitte melden. --Orci Disk 10:55, 26. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Anhand der wp:rk#Musiker und Komponisten sowie dem Abschnitt für Bands finde ich anhand dieses Artikels keine Relevanz für die Wikipedia. Joel1272 (Diskussion) 10:40, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

bisher nicht relevant - keine Charts, keine Branchenpreise, ... -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:18, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Band ist bis dato meilenweit von jeglicher Relevanz entfernt. Eine Demo und EP im Eigenverlag sind zu wenig; ein Album wurde bisher nicht veröffentlicht und mediale Resonanz gibt es kaum. Der Artikel ist zudem gänzlich unbelegt. Da nützt auch das – zweifelhafte – Engagement des Gitarristen als Beisitzer des Landesvorstandes der Jungen Alternative in BaWü nichts. Löschen. --Goroth Stalken 21:09, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz. --Gripweed (Diskussion) 07:24, 29. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Jakiv Palij (bleibt)

Newsticker! Relevanz? --DaizY (Diskussion) 10:44, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Behalten. WP:RK sind mMn erfüllt. Teilnahme an nachrichtigenwürdigen Ereignissen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:55, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Naja, das sind letztlich alle Soldaten aller Kriege... Hier zu prüfen wäre, ob diese Person "mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein" wird. Da die Person nun in einer Altenpflegeeinrichtung untergekommen ist und ein Prozess nicht zu erwarten ist, erwarte ich das eher nicht. --DaizY (Diskussion) 11:29, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Aktuell breite Öffentlichkeitswirkung durch Meldungen in allen Leitmedien vorhanden. Wird auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein. Caesar Mitis (Diskussion) 12:04, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
a) KZ-Wächter, die sich unter falscher Legende ins Ausland abgesetzt haben um eine möglichen Strafverfolgung zu entgehen, sind anders zu bewerten als "Soldaten aller Kriege" b) Ein zeitüberdauerndes Ereignis, wie dieser Fall, kann auch mal kurz in den Medien sein. Das stört nicht und macht es nicht weniger relevant. der Fall hat eine Historie, in den USA wird breit berichtet. Klar behalten. --Richard Viren (Diskussion) 12:50, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wie meine Vorredner. Palij ist in den Staaten derzeit in aller Munde. In Deutschland wurde über ihn bezüglich der Auslieferung bzw. Abschiebung nach Deutschland berichtet. Als SS-Personal in einem KZ dürfte in Deutschland wohl noch etwas auf den Herren zu kommen. Zeitgeschichtlich ist der Herr relevant. Behalten. --Goroth Stalken 21:20, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Was sollte auf ihn zukommen? Es sind sich eigentlich alle einig, dass es zu keinem Prozess kommen wird. Zeitgeschichtliche Relevanz? Als was? Als KZ-Aufseher - sind die alle relevant? Eher nein! Als Person, die aus den USA abgeschoben wurde? Auch eher nein. Bleibt de aktuelle Medienhype. Wird der anhaltend sein? Warum sollte über ihn ein zwei Wochen, drei Monaten oder 5 Jahren berichtet werden? Doch nur, falls es einen Prozess gäbe. Wenn sich die aktuelle Geschichte vor fünf Jahren zugetragen hätte und es würde jetzt ein Artikel dazu angelegt - würde der behalten oder gelöscht? Was ist hier zeitüberdauernd? Das ist genau so lange von Interesse, wie die Medien darüber berichten. Wir sind aber kein solcher Newsticker, wir wollen mal ein Lexikon werden. --DaizY (Diskussion) 21:38, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Einfach mal meinen Post gelöscht. Danke Daizy. Hier noch einmal in Kurzform: behalten: Der Artikel Jakiv Palij ist aktuell genauso relevant wie bspw. die Artikel zu Josias Kumpf, Siegfried Graetschus, Jack Reimer, Samuel Kunz usw. --
Zur Anmerkung von DaizY: Jakiv Palij gehört zu den letzten noch lebenden NS-Handlangern - bei den meisten hat die Biologie ihren Teil getan. Der Fall Palij ist seit mindestens 2003 in den USA anhängig und beschäftigte Behörden in Polen, der Ukraine, Deutschland und den USA. Unabhängig von der medialen Berichterstattung ist Palij relevant und polarisiert - sonst würden weder Kongressabgeordnete eine Petition verfassen noch junge Menschen vor dem Haus des ehemaligen KZ-Wächters demonstieren. Deine Argumentation "Medienhype" greift zu kurz und auf anderes gehst Du ja nicht ein. --Richard Viren (Diskussion)

„Bei der Zentralstelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen in Ludwigsburg liegt der Fall als „Vorermittlungsvorgang“ (Aktenzeichen AR-Z 10/15).“ Da könnte schon noch etwas kommen. Bei der Holocaustleugnerin Haverbeck hat man auch keine Gnade gezeigt. --Goroth Stalken 00:51, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

  • Unentschlossen: er war wie so viele Hilfswilliger. Eine Liste von Hilfswilligen würde Sinn ergeben - aber ich denke nicht, dass alle Hilfswilligen per se relevant genug für einen eigenständigen Artikel sind. Eigentlich wissen wir nur von ihm jetzt, weil er abgeschoben wurde. Besteht eine zeitübergreifende Relevanz? Ich denke nicht. Auf der anderen Seite ist der Holocaust ein sensibles Thema: und wie sieht es denn aus, wenn wir einen solchen Artikel löschen? Außerdem habe ich Arbeit in die Ausformulierung gesteckt.--ASDiskussion 02:00, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich denke wir sollten nicht in die Falle tappen, Palij individuelle Beteiligung an Kriegsverbrechen (Schuld) beurteilen zu wollen um daran seine Relevanz abzulesen. Auch ist sein Werdegang nicht originell: viele Nazis und ihre Helfer sind in Süd- und Nordamerika abgetaucht und haben sich dort ein neues Leben aufgebaut. Bis in die 1980er waren Behörden sehr lasch in der Ermittlung bzw verzichteten ganz, wenn es nicht in politischen Kram passte. Der Fall Palij ist interessant, weil die öffentliche Wahrnehmung heute eine andere ist und US und deutsche Seite anders vorgehen. Das macht nicht die Person, aber den Vorgang um die Person und damit wieder die Person relevant. --Richard Viren (Diskussion) 09:12, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Richard Viren hat mich mit seinen stichhaltigen Argumenten überzeugt. Behalten.--Albin Schmitt (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) 14:02, 24. Aug. 2018 (CEST)

Behalten Für die Forschung wie auch aus pädagogischen Gründen etwa im Hinblick auf die Verwendung der Wiki an Schulen ist es wichtig, einen Einblick in möglichst viele Täterprofile der NS-Zeit für die Nachwelt zu erhalten. Verwunderlich ist, dass ausgerechnet die Täter oft so alt wurden!--Pamuk (Diskussion) 18:52, 25. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Arbeiten durfte der Mann in den USA, aber danach kommt man darauf, das der ja geschummelt hat. Man man gewollte hätte, hätte man ihm jederzeit den Prozess machen können. Aber in Ausschwitz kam kein Amerikaner zu Schaden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:50, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Über einige Äußerungen hier bin ich sehr verwundert. Wie ich allen Presseartikeln entnehme ist nur bekannt, dass er in einem Lager arbeitete. Über seine Tätigkeit hingegen liegt nichts vor. Da keinerlei Fakten für ein Gerichtsverfahren vorliegen haben die Länder Polen, Ukraine und Deutschland die Übernahme verweigert. Der Herr ist also nur ein möglicher Nazi-Kriegsverbrecher. Nun wollte Merkel & Co mal was gutes für Trump machen und haben ihn in ein deutsches Heim schaffen lassen. Wegen der langanhaltenden Medienberichte in US relevant.--Falkmart (Diskussion) 09:21, 13. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Egal wie man ihn beurteilt und ob er je vor Gericht kommt, allein der Pressenberichte wegen relevant. Bleibt. -- Perrak (Disk) 22:21, 4. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Lexikon /= Pressehype. Dachte ich, naja... --DaizY (Diskussion) 22:51, 4. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bei ganzen 42 (!) [Google-Treffern (bitte den Suchstring komplett in Anführungszeichen setzen!)] (und davon alle hier in der WP) kann ich keine überregionale Wahrnehmung oder gar zeitüberdauernde Bedeutung erahnen. Selbst die angegebenen EN kennen diese Bezeichnung nicht. Des weiteren ist die Schreibweise im Artikel unterschiedlich. Mal "Egestorffsche", mal "Egestorff’sche". Anyway: es ist WP:TF par excellence. --79.208.147.198 11:51, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Der Vorwurf der TF ist hanebüchen, dafür reicht schon ein Blick auf [7] aus. Der Unterschied zwischen "Egestorffsche" und "Egestorff'sche" ist ebenso irrelevant wie der Unterschied zwischen der Donau-Dampf-Schiffahrts-Gessellschaft und der Donaudampfschiffartsgesellschaft. Noch dazu vor der Orthographische Konferenz von 1876.
Die Relevanz eines Begriffs aus dem 19. Jahrhunderts nach den Treffern auf Google zu beurteilen ist auch keine ideale Vorgehensweise. Was für Pierre's platzbeschränkte Enzyklopädie von 1857 relevant genug war, wird es bei uns ja wohl auch sein. --Belegfreund (Diskussion) 12:15, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Stichwort in Pierer’s Universal-Lexikon, LAE. --Zollernalb (Diskussion) 12:15, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

m.E. liegt kein etabliertes Berufsbild vor. Der Artikel versucht dementsprechend unter dem Deckmantel einer Berufsbeschreibung eine wissenschaftlich nicht abgesicherte Untersuchungsmethode zu promoten. Relevanz kann ich diesem Werbeflyer leider unter keinem denkbaren Aspekt in der derzeitigen Form entnehmen. --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 12:06, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Mal ein LA von Giraldillo, dem ich zustimmen kann -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:20, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
dass ich das noch erleben darf... --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 20:19, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich wollte gerade SLA für diesen Werbeflyer stellen, aber da er schon 7 Jahre alt ist, gerne in 7 Tagen Löschen. --Hyperdieter (Diskussion) 20:02, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Als Artikelersteller könnte ebenfalls mit einer schnelleren Löschung leben. Damals klang es nach einem regulären Ausbildungsberuf, aber davon ist wohl nichts mehr übrig. --Hadibe (Diskussion) 02:03, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Konsens: Keine enzyklopädische Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 09:43, 29. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Englischsprachige Weiterleitung spätestens nach Anlage der Weiterleitungen Akaikes Informationskriterium, Akaike-Informationskriterium und Informationskriterium nach Akaike wohl nicht erforderlich, zumal der Begriff im Zielartikel nicht vorkommt. --78.50.210.118 12:41, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht gemäss Antrag. --Dandelo (Diskussion) 12:03, 9. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz bzw. Relevanz nicht dargestellt. Bauvorhaben das eventuell 2020 fertig sein soll, getragen von einem Verein mit 70 Mitgliedern (Stand 2013). Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:56, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

sorry wenn der Artikel noch nicht den formalen Vorgaben entspricht. Ich bin neu und versuche gerade erst, mich einzuarbeiten! :) Ich halte das Projekt schon als relevant genug für einen wikipedia-Eintrag; der Verein hat mittlerweile etwa 100 Mitglieder (Stand August 2018). Es bestehen bereits ein paar kleinere Bauwerke (Lehmofen, Bienenstand), dazu ca. 1,5 Hektar Garten und Beete, Streuobstwiese. Ab 2019 werden die ersten größeren Gebäude errichtet.--Fryktlose skimml (Diskussion) 14:52, 11. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Tut mir leid, aber Wikipedia ist nicht dazu gedacht, solche sicherlich spannenden Projekte medial zu begleiten. Wir informieren über Objekte, über die bereits berichtet wurde. Im jetzigen Zustand löschen. --Zinnmann d 14:18, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Moin und Willkommen Alex. Bitte signiere deine Beiträge, siehe hier. Es ist Schade das Neuschreiber gleich einen Löschantrag kassieren, aber weder der Verein noch das Projekt kommen (meine Meinung) an die Relevanzkriterien der Wiki heran. (Siehe Relevanzkriterien). Um einen Löschantrag zu vermeiden kannst du in Zweifelsfällen vorher einen Relevanzcheck machen oder dir als Neuling einen Mentor nehmen. Für diesen Artikel sieht es aber weiterhin nicht gut aus. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 14:27, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

ok, schade. Trotzdem Danke. Wenn nächstes Jahr das eine oder andere Gebäude steht und, wie geplant, die ZEIT darüber berichtet (bisher waren es nur Lokalzeitungen) - hat der Artikel dann reale Chancen, die Relevanzkriterien zu erfüllen? LG --Fryktlose skimml (Diskussion) 14:41, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Starke Mediale Berichterstattung ist zumindest ein gutes Indiz für Relevanz. Wenn der Artikel jetzt gelöscht werden sollte und du ihn in einem Jahr neu erstelltst, unbedingt Relevanzcheck. Wenn dort eine Relevanz festgestellt wird hast du gute Chancen mit der Neuerstellung durchzukommen bzw. bei einer Wiederherstellung des Artikels durch Wikipedia:Löschprüfung. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 14:46, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wenn es da was zu sehen gibt, wäre eine kurze Erwähnung in Nierendorf#Kultur_und_Sehenswürdigkeiten möglich. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:46, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht ja, vielleicht nein, vielleicht noch nicht. Ein Bild im Artikel könnte zur Beurteilung "ortsbildprägend" hilfreich sein. Bei Google ist das Gelände eingetragen, die Bilder dazu zeigen aber vor allem Wildnis und nur einen Zaun. Das sieht eher nicht nach ortsbildprägend aus. Da es sich hier dem Artikel nach auch nicht um ein Bodendenkmal bzw. Rekonstruktion auf historischem Boden handelt, besteht m.E. derzeit kine Relevanz. --Magnus (Diskussion) 16:24, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Statt zulöschen sollte es dann vielleicht im BNR des Benutzers geparkt werden und solange einen kleinen Absatz im Ortsartikel.--Adnon (Diskussion) 06:34, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Kein LA im Artikel und erfüllt die RK:Geografische Objekte. Damit ist hier Ende im Gelände. Graf Umarov (Diskussion) 07:46, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Gegen einen Artikel über eine urkundlich erwähnte Siedlung wäre tatsächlich nichts einzuwenden. Ein solcher liegt aber hier nicht vor. Es handelt sich um einen Artikel über einen noch nicht den RK für Organisationen entsprechenden Verein bzw. ein in der Planung befindliches Bauvorhaben. In einem Satz wird erwähnt, dass der Name des Projekts an die erste urkundliche Erwähnung einer Siedlung angelehnt ist. Aber den Artikel über dieses geografische Objekt gibt es längst: Nierendorf (laut Artikel übrigens erst 1117 erstmals urkundlich erwähnt, nicht in der Merowingerzeit). Ich erlaube mir deshalb, den LA wieder einzusetzen.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:02, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nach BK: Ein LA ist deshalb nicht im Artikel, weil der Ersteller ihn ohne Kommentar einfach entfernt hat. So geht es natürlich nicht.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:02, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Da hast du recht, so geht es nicht. Und wenn Nierendorf erst 1117 Erwähnung findet, wie du sagst, kann es sich im Übrigen eh nicht um die urkundlicher erwähnte Merowingersiedlung handeln. Aber darum geht es auch nicht. Ein urkundliche Erwähnung braucht nicht alt sein. Für ein geografisches Objekt (hier ein Gelände) reicht nach unseren RK nur die namentliche Nennung. Wenn wir indes aber nach RK:Verein bewerten wollen. Haben wir wohl ganz zweifelsfrei auch überregionale Bedeutung nach RK:Vereine. Du kannst dich drehen und wenden wie du willst, das Thema ist so oder so relevant. Graf Umarov (Diskussion) 08:28, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das ist hier eindeutig kein Fall für LAE, da keine Einstimmigkeit herrscht. Solltest Du, Graf Umarov, weiter derart selbstherrlich LKs vorzeitig entscheiden, ist eine VM fällig. --Zinnmann d 09:12, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Lese mal bitte die Regeln zu Löschanträgen, da braucht es weder eine "Einstimmigkeit" noch gibt es Fristen für LAE oder LAZ. Selbstherrlich ist hier nur dein regelignorierendes Auftreten, Und das als Admin, unglaublich. Also machen wir es so... drohst du mir nochmal bist du auf VM und da kannst du dich dann rausreden mit: "das war als normaler Benutzer". Graf Umarov (Diskussion) 09:58, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

nicht streiten! :) also, ich würde das Gelände der Frankensiedlung als definitiv ortsbildprägend sehen; ich versuche mal, dazu ein paar Fotos hochzuladen ... die Frankensiedlung befindet sich nicht auf einer Fläche, auf welcher schon historisch eine Merowinger-Siedlung nachgewiesen wäre. Man weiß nach Quellenlage nur, dass sich irgendwo in nächster Umgebung eine solche Siedlung befunden hat. Das Logo des Vereins beispielsweise ist der Grabstele von Niederdollendorf entnommen.--Fryktlose skimml (Diskussion) 10:15, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Muss auch garnicht, Industriegebiete sind auch relevant, wenn sie nicht auf historischem Boden entstanden sind. Es ist ein Bauwerk, ein Gelände, ein Verein, ein Projekt oder alles von dem. Ich denke mal, für die Realisierung brauchte es eine Änderung im Flächennutzungsplan, der würde als Urkunde für die Relevanz des Geländes taugen. Ebenso Protokolle zu den Entsprechenden Ratssitzungen. Als Bauwerk wäre es übrigens schon automatisch relevant wenn öffentlich drüber gestritten wurde, was ja ganz zweifelsfrei der Fall war und auch schön zu belegen ist. Der Verein bekommt Relevanz über überregionale Bedeutung da bräuchte es z.B. Berichte in überregionalen Medien als Nachweis. Es gint also eine ganze Fülle von Möglichkeiten dieses Thema schnell und einfach auch für den Letzten erkennbar über die Relevanzhürde zu befördern. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 10:32, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Danke; das dachte ich auch. Der Flächennutzungsplan ist abgesegnet, ich komm aber wohl nicht an ihn ran. Was sicher auch zur Relevanz beiträgt ist, dass es große und medial beachtete Streitigkeiten auch schon bei der Suche nach einer passenden Fläche gegeben hat.<ref Rhein-Zeitung /ref> Die Frankensiedlung wurde u.a. auch schon von der rheinland-pfälzischen Umweltministerin und der Bildungsministerin besucht. Ich denke, größere mediale Berichterstattung wird es ab nächstem Jahr geben, wenn u.a. die ZEIT in mehreren Artikeln den Bau der Gebäude begleiten wird ...--Fryktlose skimml (Diskussion) 10:48, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Netter Versuch von Graf Umarov, gleich die nächsten Nebelkerzen zu zünden, nachdem es mit dem unsinnigen LAE nicht geklappt hat. Eine "urkundlich[..] erwähnte Merowingersiedlung" namens Nithrindorp gibt es überhaupt nicht. Bauwerke sind keine geografischen Objekte im Sinne unserer RK. Inwieweit das für "Gelände" auch gilt, ist nicht ganz klar, aber die namentliche Nennung müsste ohnehin "auf einer Landkarte, in einem Nachschlagewerk oder in der Fachliteratur" erfolgt sein, wovon hier noch nicht die Rede sein kann. Dass der Flächennutzungsplan als Urkunde für die Relevanz ausreicht, steht genau wo? Der Verein hat, wie der Ersteller selbst einräumt, bisher noch keine "Relevanz über überregionale Bedeutung", sondern die ist erst frühestens in gut einem halben Jahr zu erwarten. Das einzige, was tatsächlich zur Behaltensentscheidung taugen könte, ist die Umstrittenheit, aber dieses Kriterium greift nur bei Bauwerken, nicht bei Bauvorhaben. Der Artikel kommt einfach zu früh. Vermutlich würde er nächstes Jahr tatsächlich eine LD überstehen, aber dann sollte er so lange im BNR geparkt werden.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:32, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Du kennst die RKs wirklich nicht, oder.... da steht "einfache Bauwerke" sind keine geografischen Objekte. Und nimm zur Kenntnis, ein Flächennutzungsplan ist eine amtliche Urkunde in Kartenform mit Rechtswirkung. Was der Ersteller sagt ist übrigens vollends irrelevant..... ich möchte dich krähen sehen, wenn er sagte sie hätten 100 Mio Umsatz. lol Graf Umarov (Diskussion) 12:27, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

WP:WWNI Wikipedia ist keine Ankündigungsplattform und eine Enzyklopädie bildet Bestehendes ab, nicht "soll" "kann" "vielleicht" "vielleicht auch nicht" "man wird" "Glaskugel". Das Dorf gibt es aber noch gar nicht. Offensichtlicher Fall von: muss warten. Bis dahin löschen --AnnaS. (Diskussion) 18:11, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Launiger Beitrag aber leider voll von Fehlern. Wikipedia bildet Themen ab und nicht nur Dinge. Und dieses Thema inkl. der öffentlichen Dispute und medialer Berichterstattung ist ein ganz reales. Keine Ankündigung sondern ein Projekt, Thema, Lemma. Kein Fall von WWNI und auch kein Fall von " muss warten bis" Graf Umarov (Diskussion) 18:28, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte auch nochmal betonen, dass das Projekt nicht nur angekündigt ist und irgendwann in der Zukunft bestehen soll, sondern bereits besteht und sich als Prozess entwickelt. Es bestehen z.B. ca. 40 Gemüsebeete, eine ca. 1 Hektar große Streuobstwiese mit historischen Sorten, ein Kräutergarten, zwei Lehmöfen, eine eigene Imkerei und zwei Weinberge. Außerdem besteht ein SoLaWi-Projekt mit 20 Haushalten, die Kooperation mit der Jugendhilfe (2x wöchentlich) und mehreren Schulen (Schulgarten), die Teilnahme an Veranstaltungen wie z.B. Tag des offenen Denkmals, Tag der offenen Höfe, Barbarossamarkt in Sinzig oder das historische Weinfest in Heimersheim ... das Projekt ist in sich am wachsen - aber bereits jetzt ist der Verein sehr aktiv. LG :)--Fryktlose skimml (Diskussion) 18:46, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das Projekt ist sachlich interessant. Aber der Artikel dazu kommt zu früh. Es muss darüber intensiver berichtet werden oder aber: es muss von der Bevölkerung aktiver genutzt werden. Ein reines Bauvorhaben muss schon eine gewaltige Dimension haben, um lemmafähig zu sein. Das geht beim Berliner Flughafen oder bei Stuttgart 21 oder bei der Verlegung des Altonaer Bahnhofs, siehe auch hier. Beim Gegenstand des in Rede stehenden Artikels reicht die mediale Aufmerksamkeit nicht. Das kann sich in der Tat bald ändern. Bis dahin empfehle auch ich die Verschiebung des "Frühartikels" in den Benutzernamensraum von Fryktlose skimml. Atomiccocktail (Diskussion) 19:04, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Den Bildern und der Berichterstattung nach sowie v.a. auch der offenkundigen Kontroversen zu diesem Projekt wegen würde ich ganz klar *behalten sagen.--Ethnologie&Archäologie (Diskussion) 20:31, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

wie geht das denn nun weiter? Da sich die Community ja offensichtlich uneinig ist - wer entscheidet denn letztlich über den Verbleib? Also, falls der Artikel abgelehnt würde (was ich nicht hoffe) könnte ich ihn dann immer noch in meinen privaten Bereich verschieben? Danke! LG :)--Fryktlose skimml (Diskussion) 14:20, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Die Diskussion wird frühestens morgen, eventuell auch deutlich später, von einem Admin entschieden. Ob er ganz löscht oder in deinen BNR verschiebt, liegt letztlich in seiner Entscheidung. Aber weil auch solche, die wie ich die Relevanz jetzt noch nicht für ausreichend halten, damit rechnen, dass sie im nächsten Jahr erreicht wird, sollte das eigentlich kein Problem sein.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:31, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Der abwegigen Auffassung des Grafen, das unter urkundlicher Erwähnung auch der Werbeprospekt eines Immobilienentwicklers oder eine entsprechende Notiz in der Lokalpresse zu verstehen ist, muss deutlich widersprochen werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:55, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bevor nun entschieden wird, ob der Artikel beibehalten wird, möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass das Campus Galli als vergleichbares Projekt bereits seit März 2012 einen eigenen Wikipedia-Eintrag hat - also bereits zu einer Zeit, als dort weniger bestanden hat als das heute in der Frankensiedlung Nithrindorp der Fall ist. Seit 29.08.2018 ist die Frankensiedlung auch als Träger der Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII anerkannt, wodurch auch eine weitere Finanzierung gewährleistet wird. Es finden bereits jetzt an mindestens vier Tagen in der Woche regelmäßige Aktionen/Veranstaltungen in der Frankensiedlung statt. Meines Erachtens ist die Frankensiedlung Nithrindorp zum einen bereits stark vor Ort verankert und wird auch rege frequentiert - zum anderen ist sie definitionsgemäß unbestritten "landschaftsprägend"! :)--Fryktlose skimml (Diskussion) 15:38, 11. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wieso überhaupt noch über die Relevanz diskutiert werden muss. Es ist doch ziemlich eindeutig, dass das Projekt den RK entspricht. Bitte um eine baldige Entscheidung zugunsten des Artikels.--Ethnologie&Archäologie (Diskussion) 10:34, 13. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht, da weitgehende Glaskugel. Die Bereichterstattung ist auch nur lokal und schafft keine Relevanz. --Orci Disk 11:06, 26. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

das finde ich jetzt aber mal völlig daneben. Es war doch 'ausgemacht', dass - selbst dann, wenn der Artikel nicht beibehalten wird - er in mein persönliches Profil verschoben wird. Ist der Artikel nun völlig gelöscht? wenn es so ist, dass einzelne Benutzer das entscheiden, ohne dass die Meinung der Mehrheit aller anderen Nutzer zählt, hätte ich auch kein weiteres Interesse, mich an der wikipedia zu beteiligen :(--Fryktlose skimml (Diskussion) 16:55, 26. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Eine freundliche Bitte bei Benutzer:Orci sollte normalerweise reichen, damit er den Artikel in deinem BNR wiederherstellt. Dann kannst du ihn im nächsten Jahr, wenn die Relevanz deutlicher ist, aktualisiert wieder in den ANR schieben, sicherheitshalber nach Anfrage in der LP. Und wenn Orci nicht reagieren oder nicht bereit sein sollte, kannst du die Bitte auch auf WP:AA oder WP:LP vorbringen.--Zweioeltanks (Diskussion) 18:32, 26. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Danke :) dann schreibe ich dann am besten eine private Nachricht an Benutzer:Orci? Ich würde dann nächstes Jahr nochmal einen Versuch starten ...--Fryktlose skimml (Diskussion) 07:48, 27. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Waymarking (gelöscht)

der komplett belegfreie Text vermag ein etabliertes Konzept des Begriffs nicht zu belegen: in dieser Form reine Begriffsetablierung. --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 14:01, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff Waymarking stammt aus dem Englischen (wie zum Beispiel Geocaching) und nicht aus dem Deutschen. Im englischen WIKI ist er definiert: [8] --Starkiller3010 (Diskussion) 09:59, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Kommentar Nicht im englischen Wikipediaartikel, sondern im Wiktionary --ASDiskussion 13:04, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
das englischsprachige Artikel-Pendant versteht aber unter dem Begriff etwas völlig anderes und wir sind hier kein Wörterbuch. Dass es im deutschen Sprachraum ein etablierter Begriff mit einem belegbaren Begriffsverständnis gibt, ist nicht ersichtlich. Der deutsche Begriff "karthographieren" existiert übrigens. --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 15:38, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Link auf die englischsprachige Seite ist tatsächlich irreführend und falsch. Das hat mit Waymarking nichts zu tun. Ist mir nicht aufgefallen. Das scheint schon seit der Erstellung des Eintrages so zu sein. Den Link sollte man tatsächlich entfernen. Mit Kartographieren hat das nichts zu tun. Es ist ein Spiel ähnlich dem Geocaching, nur dass vor Ort keine physischen Logbücher vorhanden sind sondern der Besuch nur virtuell auf der Waymarging.com Seite geloggt wird. Es ermöglicht es Menschen interessante Orte zu zeigen. In Deutschland gibt es stand heute 36843 aktive Waymarks. Weltweit 827329 Waymarks in 1114 verschiedenen Kategorien. Zudem gibt es auch in Deutschland diverse Seiten z.B: [10] oder [11] Von daher also behalten. Würde hier die Begriffsdefinition mit aufnehmen. Also behalten --Starkiller3010 (Diskussion) 09:59, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Folgt man der Argumentation "keine enzyklopädische Relevanz. Es handelt sich dabei nur um das Spazieren gehen, fotografieren und Koordinaten veröffentlichen." müssten auch die Einträge geocaching und munzee gelöscht werden. Denn dort ist der Ablauf Spazieren gehen, Logbuch verstecken bzw. Aufkleber anbringen, Koordinaten veröffentlichen. Was allerdings nicht wirklich angedacht sein dürfte, zumal der Artikel geocaching zu der Kategorie Wikipedia:Lesenswert gehört. --Starkiller3010 (Diskussion) 12:40, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]


Eine Geocaching-Variante unter mehreren. Eine eigenständige Relevanz ist aus dem Artikel nicht erkennbar, daher gelöscht. --Orci Disk 11:18, 26. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Anita Maaß (bleibt)

Als Bürgermeisterin von Lommatzsch fehlen ihr jede Menge Einwohner und auch sonst ist kein Anhaltspunkt für enzyklopädische Bedeutung zu erkennen. Eingangskontrolle (Diskussion) 14:13, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Als Bürgermeisterin klar unter der Hürde. Allerdings sind drei Publikationen in der DnB gelistet. Ob die Verlage als relevat zählen kann ich nicht beurteilen. Wenn ja, dann kann Sie bleiben. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 14:36, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es geht in diesem Artikel um die Wissenschaftlerin und Dozentin Maaß, die seit 2002 in Dresden und Chemnitz lehrt und seitdem neben ihrer Dissertation zwei weitere Bücher sowie Aufsätze (hier wird nur eine Auswahl angegeben) vorgelegt hat. Die drei Verlage sind einschlägig: der Leipziger Universitätsverlag (mit Wikipedia-Eintrag), der Universitätsverlag der TU Dresden und M. Meidenbauer sind in der Wissenschaft anerkannt. Alles das spricht für behalten --Archiv des Liberalismus (Diskussion) 15:10, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Zwei Sachbücher sind etwas dünn für Relevanz. --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 15:40, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Es sind drei (nicht zwei) wissenschaftliche Bücher, die u.a. in der führenden Fachzeitschrift der Historiker (Historische Zeitschrift) besprochen wurden, außerdem die Mitarbeit in Fachzeitschriften sowie Lehrtätigkeit seit über 15 Jahren--Archiv des Liberalismus (Diskussion) 16:26, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Drei Monographien, die alle in wissenschaftlichen Bibliotheken ausliegen, und dazu eine ganze Reihe von Aufsätzen und Artikeln sollten genug Relevanz nachweisen. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 16:45, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

behalten, 3 Monographien, nix vanity --Historiograf (Diskussion) 21:59, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wohnen in der DDR ist allerdings die Magisterarbeit, Politische Kommunikation ... die Dissertation (2. Rezension "für uns Bibliothekare" ist nachgetragen). Völlig neutral, --Emeritus (Diskussion) 22:22, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

behalten, aufgrund der Veröffentlichungen. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 10:14, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

behalten, aufgrund der Kombination von Veröffentlichungen und politischem Engagement über Stadtgrenze hinaus. --Koschi73 (Diskussion) 16:20, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

In der Gesamtschau (insb. wegen der Veröffentlichungen) relevant.--Karsten11 (Diskussion) 09:51, 29. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

TEGEWA (gelöscht)

Eine Relevanz ist nicht zu erkennen. Es handelt sich rechtlich um einen Verein, dessen Mitgliederzahl ist klein. Inhaltlich ist es eine Fachgruppe im Verband der Chemischen Industrie (VCI). Interessanterweise haben alle Mitarbeiter der Geschäftsstelle von Tegewa eine Mailadresse mit die auf „@vci.de“ endet, siehe hier. Der Fachverband macht nichts, was medial bedeutsam oder was irgendwie außergewöhnlich wäre. Auch seine Geschichte ist unauffällig – um es vorsichtig zu sagen. Im Grunde sind die Infos der Website von Tegewa in der Wikipedia nur gedoppelt worden.
Es reicht aus, wenn Tegewa mit ein paar Stichworten zum fachlichen Arbeitsfeld im Artikel Verband der Chemischen Industrie genannt wird. (nicht signierter Beitrag von Atomiccocktail (Diskussion | Beiträge) 14:45, 22. Aug. 2018 (CEST))[Beantworten]

Mit ca. 100 Mitgliedsunternehmen wohl nicht ganz unbedeutend. Luckyprof (Diskussion) 15:32, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Kein valider Grund für Relevanz nach unseren Kriterien. Als Vereinsmitglied zählt hier jedes Unternehmen als Mitglied nur mit Faktor 1. Die Unternehmen färben ihre Relevanz nicht ab auf diesen Fachverband. Atomiccocktail (Diskussion) 19:00, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das ist Unsinn. Überregionale Bedeutung nach RK:V geht aus dem Artikel hervor. Nächster bitte LAE. Graf Umarov (Diskussion) 21:53, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Bitte näher begründen, statt reflexhaft LAE zu rufen. Was geht wo aus dem Artikel hervor? --Zinnmann d 22:08, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Was ist besser daran, reflexartig Löschanträge zu stellen? Entscheidend ist doch immer nur ob man Relevanz überhaupt finden will. Das Phänomen ist in der Kognitionspsychologie ausreichend erforscht und nennt sich Bestätigungsfehler. Graf Umarov (Diskussion) 23:16, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Manche sehen auch etwas, was nicht da ist. Wie nennt man das? Inklusionismus. --Eingangskontrolle (Diskussion) 00:26, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nein Inklusionist ist jemand, der alles behalten will was man nach den Regeln nicht löschen müsste. Die anderen möchten halt gerne Löschen. Graf Umarov (Diskussion) 07:13, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Rede, um zur Sache zu sprechen, von der angeblich dargelegten überregionalen Bedeutung des Fachverbands und damit der Relevanz nach unseren Kriterien, geht an der Realität vorbei. Es gibt keinen Beleg im Artikel, der das aus verlässlicher Außensicht betonen würde. Innenansichten sind irrelevant, denn behaupten kann man hier viel. Was macht der Verband denn schon groß? Lobbyismus. Nicht auffällig. Beratung bei Reach oder der Biozid-VO. Was ist daran das Besondere? Zusammenarbeit mit anderen Verbänden. Wer hätte das gedacht?
Überregionale Bedeutung müsste sich in nachhaltiger und dichter überregionaler Berichterstattung zeigen. Das ist ganz offenbar nicht der Fall. Wo sind die laufenden Berichte des Handelsblattes, der FAZ, der Süddeutschen, des Spiegel, der Zeit zu diesem Verband/Verein? Wo befassen diese Medien sich mal intensiv mit diesem Gebilde, ohne es nur am Rande zu erwähnen? Die Frankenpost nennt diesen Fachverband schlicht einen „Unterverband des Verbandes der Chemischen Industrie“. Auf der Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sieht in diesem Verband nur einen „eigenständigen Teilbereich des Verbands der Chemischen Industrie (VCI)“. "Unterverband". "Teilbereich". Die kommen aus dem Schatten des VCI einfach nicht heraus. Und dann kann es dazu m. E. keinen eigenen Artikel geben. Atomiccocktail (Diskussion) 09:43, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Sorry. Als Wiki-Laie im Umgang mit lauter Experten bin ich etwas überfordert. Hoffe ich tue hier das Richtige (technisch gesehen). Ich bitte zu berücksichtigen: Wir haben bewusst keine Werbeveranstaltung auf der Wikipedia-Website durchführen wollen. Wir sind für unsere Mitglieder, insbesondere die kleinen und mittelständischen, durchaus von hoher Bedeutung – nämlich in ihrem Sektor der einzige Ansprechpartner und, wie uns oft bestätigt wird, oft die einzige Rettung bei drängenden Fragen / Problemen. Dass darüber weder FAZ noch Süddeutsche noch Handelsblatt berichten, ist traurig genug - noch trauriger finde ich, dass daraus eine Irrelevanz abgeleitet wird. Ja, wir sind ein kleiner Verband und ja, Schande über uns, wir haben nichtmal eine eigene Mail-Adresse. Uns war nicht bewusst, dass Wikipedia eine Enzyklopädie der oberen Zehntausend ist. Dass wir fälschlicherweise oft als "Unterverband" dargestellt werden, ist nicht unsere Schuld. Wir sind ein eigenständiger Fachverband, der Mitglied im Verband der deutschen Chemie ist. In dessen Haus Büroräume mietet und die VCI-Mailadresse nutzt, was sich aus unserer Größe und den technischen Voraussetzungen ergibt. Unsere Firmen stellen Spezialchemikalien her für oft einzigartige Anwendungen (technische Textilien für Luft-/Raumfahrt, um nur ein Beispiel zu nennen). Wir wollen und können in einem so öffentlichen Beitrag aber keine konkreten Beispiele anbringen, weil wir ein so heterogen zusammengesetzter Verband sind, dass wir keines unserer Mitglieder vor ein anderes stellen wollen - auch nicht indirekt. Wir haben – in dem von uns bearbeiteten Gebiet – durchaus Bedeutung, auch historische. In der Branche und selbst darüber hinaus ist TEGEWA ein bekannter Begriff. Aus diesem Grund waren wir vor ein paar Jahren gefragt worden, warum man uns in einer so umfassenden Enzyklopädie wie Wikipedia nicht findet. Dies gab Anlass zu unserem Beitrag. Wir haben diesen bewusst neutral gehalten, um nicht den Anschein verdeckter Mitgliederwerbung zu erwecken. Wir arbeiten vertrauensvoll und gut mit Behörden wie dem BfR - Bundesinstitut für Risikobewertung - zusammen. Vielleicht lassen sich hierzu noch Verweise erstellen. Allerdings nicht sofort und gleich, da ich eigentlich schon im Urlaub und (ja, wir sind ein kleiner Verband!) die einzige hierfür verantwortliche Person bin. Wenn hier jetzt dennoch für "Löschen" entschieden wird, verabschiede ich mich hiermit freundlichst. Wenn nicht, so will ich nach meiner Rückkehr gerne überlegen, wie wir unsere Relevanz trotz mangelnder Berichterstattung in RTL, Pro7, BILD-Zeitung etc. glaubhafter darstellen können.--SandraSchnapper


(Nach BK) Sorry, das ist zwar recht wortgewaltig, stimmt so aber nicht. Es ist nicht statthaft eigene RKs zu erfinden wie "dichter überregionaler Berichterstattung" es reicht laut RK einfache überregionale Bedeutung, die A.) durch die Qualität (nicht Anzahl, dass ist ein eigenes RK) der Mitglieder, B.) durch das Wirken im Hintergrund und C.) durch breite Berichterstattung gegeben sein kann. Eins davon reicht. Im Übrigen gelten die RK für jede Art von Verein auch für die, die in einem Dachverband sind oder Blos "Lobbyarbeit" betreiben, die im Übrigen für unsere Gesellschaft enorme Bedeutung bekommen hat. Du begründest faktisch also dein Löschbegehren mit einen erfüllten RK, nicht sehr clever. Du willst nicht ernsthaft allen Fußballvereinen die Relevanz absprechen mit der Begründung "kommen aus dem Schatten des DFB einfach nicht heraus" Jedes Thema was für sich die RK erfüllt bekommt in Wikipedia einen eigenen Artikel. Graf Umarov (Diskussion) 10:17, 23. Aug. 2018
Lieber Graf Umarov. Du argumentierst nicht besonders überzeugend, finde ich. Überregionale Bedeutung kann nicht einfach durch Wahl des Namens postuliert werden. Er muss sich nach unserem Verständnis in der Wahrnehmung „im Lande“ zeigen. Und da ist es still um diesen Verein/Verband. Relevanz der Mitglieder färbt eben nicht ab – ich schrieb es oben schon. Würde die Relevanz der Tegewa für „die Gesellschaft“ bedeutsam sein, wüsste man davon. Auch in den Medien oder in den Fachbüchern. Wir hätten Studien und Berichte, deren Mittelpunkt dieser Verein/Verband ist. Es gibt aber nicht eine einzige solche Publikation – sieht man mal von den Eigenproduktionen des Vereins/Verbands (Jahresberichte) ab. Dein DFB-Vergleich ist Unsinn. Viele Vereine stehen jedes Wochenende im Mittelpunkt der Berichterstattung. Natürlich bekommen diese Fußballvereine regelmäßig viel Licht (Medienberichterstattung). Das ist bei der Tegewa nicht der Fall. Wann hat man an einem Kiosk in Frankfurt, an der Mainzer Straße oder andernorts, jemals eine Zeitung kaufen können, die über die Tegewa berichtet in der Breite wie es die diese Vereine genossen oder genießen? Richtig: kein einziges Mal. Atomiccocktail (Diskussion) 10:35, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Liebe Frau Schapper, ich kann Sie gut verstehen, mithin die Innensicht Ihres Verbandes. Dass Sie für Ihre Mitglieder Bedeutung haben, ist keine Frage. Diese zahlen schließlich Beiträge und dürfen im Gegenzug Beratung und Vertretung erwarten. Das ist nichts Schlechtes oder Böses, im Gegenteil: Das ist normal. Aber dieser Sachverhalt bedeutet nicht, dass Ihr Haus, das für Mitglieder Relevanz hat, für Wikipedia darum ebenfalls Relevanz hat. Die Relevanzkriterien der Wikipedia sind nicht in Stein gemeißelt, aber als Übereinkünfte von Wikipedianern Handreichungen zur der Frage, welche Gegenstände lemmafähig/artikelfähig sind. In der Wikipedia – das wird oft verwechselt – geht es nicht um „Wahrheit“, sondern wesentlich um „Wahrnehmung“. Ihre ist – bezogen auf die Relevanzkriterien der Wikipedia – draußen einfach zu schwach nach meinem Dafürhalten. Es geht dabei nicht um „RTL“ oder um „BILD“. Da darf man nichts erwarten, das ist Boulevard. Es kann aber gefragt werden, was seriöse Medien über Ihr Haus sagen: Im Archiv der FAZ gibt es nur einen Artikel, der Ihren Verband kurz mal erwähnt. Im Archiv des Spiegel ist die Trefferzahl Null. Gleiches gilt für die SZ. Das Handelsblatt hat früher nur Kurzmeldungen über Personalveränderungen in Ihrem Verband notiert. Selbst in Fachzeitschriften kommen Sie so gut wie nicht vor. Die Sicht Ihrer Mitglieder ist berechtigterweise eine andere, aber aus Sicht der Wikipedia reicht das nicht. Atomiccocktail (Diskussion) 10:21, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Folgende Ergänzung, Richtigstellung sei mir gestattet.. In Wikipedia geht es nicht nur um Wahrnehmung sondern vor allem um die sogenannte Öffentlichkeitswirkung, die, wie das Wort ja schon sagt sowohl aus Wahrnehmung bestehen kann aber auch aus Wirkung. Darum haben diskrete Themen auch regelmäßig Artikel in Wikipedia. Entscheidend für Vereine ist die "überregionale Bedeutung". Was machen sie, was hat sich durch ihr Wirken verändert, das sollten die Themen des Artikels sein. Ich denke, da haben sie einiges zu bieten. Dann klappt das auch mit dem Behalten. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 10:39, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das führt direkt in die Sackgasse. Mit Verbandsmaterialien kann man das nicht darstellen. Das ist die Innensicht. "Wir von der Tegewa haben dies und jenes erreicht" - das wird nicht akzeptiert werden als Beleg für Wirkungen. Diese Wirkungen müssen dem Verband/Verein von draußen, unabhängig attestiert werden. Diese Außenwirkung ist auch kein unpubliziertes Gutachten Dritter zur Durchschlagskraft des Vereins/Verbands. Diese Außenwirkung muss unabhängig vom Verband dargestellt und öffentlich zugänglich sein. Derartiges ist weit und breit nicht zu sehen. Spekulationen ("die werden schon irgendwie wichtig sein") helfen nicht. Atomiccocktail (Diskussion) 10:44, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nein das ist keine Sackgasse. Ihr Wirken ist, entgegen deiner Wahrnehmung, nämlich durchaus in der Fachliteratur zu finden, da werden jede Menge ihrer Veröffentlichungen als Quellen verwendet und damit wird aus der "Innensicht" eine relevanzstiftende Öffentlichkeitswirkung nebst reputabler Sekundärquelle. Es ist vollends gaga, einer Lobbyorganisation, die den ganzen Tag nichts anderes macht als die Öffentlichkeit zu beeinflussen, mangelnde Öffentlichkeitswirkung vorzuwerfen. Graf Umarov (Diskussion) 10:51, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wo bitteschön ist die breite Rezeption dieses Verbandes in der Fachliteratur? Sie gibt es schlicht nicht. Dass einzelne Texte, die vom Verband/Verein herausgegeben worden sind, in Fußnoten genannt werden, macht diesen Verband/Verein in keiner Weise zu einer relevanten Entität für Wikipedia. Bei diesen Erwähnungen geht es inhaltlich nie um den Verein/Verband selbst, sondern nur um irgendwelche Chemikalien oder Regularien und den Umgang damit. Es geht nicht um den Verband selbst. Atomiccocktail (Diskussion) 10:59, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Sagst du, aber das würdest du womöglich bei allem sagen. Ich möchte mich nicht wiederholen, aber es braucht nach RK keine "breite Rezeption in der Fachliteratur". Bei Verlagen muss in ihren Veröffentlichungen auch nix über den Verlag stehen. Veröffentlichungen machen hier zu recht alles und jeden relevant, eben weil sie öffentlichkeitswirksam in ihrer Wirkung sind. Übrigens verwendete sogar der deutsche Bundestag mehrfach ihre Studien. Klingt so garnicht als wäre Sie irrelevant. Graf Umarov (Diskussion) 11:33, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
An welcher Stelle hat "der Bundestag" die Studien denn verwendet? Wo ist dabei der Verband durch "den Bundestag" zum Thema gemacht worden? Irgendwelche Studien von Lobby- und Fachverbänden einspeisen in irgendwelche marginalen Debatten ist belanglos, zumal du gar nicht angeben kannst, welche Wirkung diese Befassung durch "den Bundestag" gehabt hat. Dein Argument lautet im Grunde zusammengefasst "relevant ist, was da ist". Das ist zu wenig.
Für Verlage haben wir im übrigen eigene Kriterien. Die regeln das. Transfers in andere Themenfelder funktionieren bei Relevanzdebatten kaum, und hier schon gerad gar nicht. Verlage haben RKs, Vereine und Verbände auch. Wir nehmen die RKs für Verbände - und gemessen an diesen ist keine Relevanz zu erkennen. Atomiccocktail (Diskussion) 13:28, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich denke es ist alles gesagt, du möchtest es halt nicht verstehen, warum auch immer und nein, mein Argument lautet relevant ist was wirksam, respektive von Bedeutung ist. Für den deutschen Bundestag ist ihr Wirken jedenfalls bedeuten genug, dass er es sich zu Nutze macht und sich damit befasst. Wir nehmen die RKs für Verbände und gemessen an diesen ist Relevanz eindeutig gegeben denn sowohl RK:Verlage als auch RK:Vereine basieren auf den gleichen Grundsätzen zur Relevanz, die du nicht wegbekommen wirst, sosehr du dich auch mühst. Graf Umarov (Diskussion) 18:37, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Strohmann-Diskussion. Ich hab nichts gegen die RK zu Vereinen bzw. Verbänden. Gar nichts. Das Ding ist nur: Der hier diskutierte Verband erfüllt sie nicht. Du konntest jedenfalls nichts dergleichen zeigen. Behauptet hast du es immer. Belegt hast du - nichts. Atomiccocktail (Diskussion) 18:45, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Du meinst sicher, ich konnte dir nichts zeigen. Aber braucht man ja auch nicht, weil du eh nichts entscheidest. Wobei ich mich frage, wenn du doch so genau bescheid weißt was relevant ist und was nicht, warum schlägt dein Paid-Konto dann eigentlich immer auf RC auf? Graf Umarov (Diskussion) 20:43, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Du diskutierst jetzt über mich statt über Tewega. Wer sagt denn, dass ich immer alles weiß? Keiner. Schon wieder ein Strohmann. Atomiccocktail (Diskussion) 00:09, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hier tust du zumindest so, daher verzeih mir meine Frage. Im Übrigen hatte ich ja weiter oben schon festgestellt, es sei alles gesagt. Keine Ahnung warum du meinst dann noch über dich erzählen zu müssen. Graf Umarov (Diskussion) 10:10, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bei Unternehmen würde man das Verhältnis zum VCI "hundertprozentige Tochter" nennen. Die im Artikel genannten "100 Unternehmen" als Mitglieder sind ein eher kleiner Anteil der gesamten chemischen Industrie. Zum Vergleich: Der VCI hat etwa 1700 Mitglieder-Unternehmen. Dem Artikel ist keinerlei Wahrnehmung durch Dritte zu entnehmen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 03:16, 5. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]


Keine Relevanz gem. WP:RK#Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen erkennbar, gelöscht. --Orci Disk 11:23, 26. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Die enz. Relevanz ist im Artikel nicht belegt dargestellt, Werke Publisher: Books on Demand ISBN: 9783741277429; Publisher: Books on Demand ISBN: 9783738642018 --Doc. H. (Diskussion) 15:29, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Relevanz lässt sich durch den Gewinn eines 'Miss Germany'-Titels (nachrichtwürdiges Ereignis nach RK sowie belegt (aber noch ausbaufähig)) sehen -> deshalb behaltbar --WeiterWeg (Diskussion) 11:40, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
einmal Dritte und dann in der Kategorie 50+ gewonnen... Dann zeig mal die öffentliche Wahrnehmung auf, aus der voraussichtlich zeitüberdauernde Bedeutung hervorgehen könnte. Das wird wohl nix. --ZxmtIst das Kunst? 11:42, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Zeitüberdauernd = auf ein Nachrichtenereignis wird auch später in Medien Bezug genommen etc.. Das trifft hier z. B. mit einem Interview datiert vor 10 Tagen zu: [12] --WeiterWeg (Diskussion) 14:12, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Weder die BoD-Bücher noch die Miss-Germany-Plätze schaffen enzyklopädische Relevanz, gelöscht. --Orci Disk 11:30, 26. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Mal abgesehen von der unterirdischen Artikelqualität (wurde offenbar im Leben nur versetzt oder befördert) auch kein ausreichender Relevanznachweis Lutheraner (Diskussion) 15:31, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Als Generalmajor und somit im Generalsrang automatisch relevant. Arteikelqualität lässt natürlich zu wünschen übrig. Luckyprof (Diskussion) 15:36, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Generalleutnant = Relevant. Soweit klar. Nur leider ist der Artikel eine 1zu1-Kopie von der Seite Lexikon der Wehrmacht (Geliste in Spam-Blacklist). Löschung aus Gründen URV wäre drin. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:07, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich glaub, da waren die Verfasser der RK zu blauäugig. Generäle sind in Friedenszeiten zumeist nur zeitweilige Manager eines mittelständischen Betriebes und selbst im Krieg manchmal bedeutungslos. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:23, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es ist wie es ist. Du weißt ja, daß hier nicht der Ort für Grundsatzdiskussionen ist. Und bei den meisten Sportlern steht auch nichts anderes als ihre sportliche Laufbahn. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 16:32, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Anscheinend ohnehin eine URV von hier: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/R/RothHeinrich.htm.--Jordi (Diskussion) 18:16, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Gem. LD und begründetem SLA wg. URV gelöscht. --Doc. H. (Diskussion) 19:44, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das Gebäude steht selbst nicht unter Denkmalschutz, sondern nur als Teil des Ensembles aus Dutzenden von Nachbarhäuser, die unter Isestraße bereits ausreichend erwähnt sind wären. Das die WIege unserer Kanzlerin mal hier stand, macht auch nichts. Eingangskontrolle (Diskussion) 16:21, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Die Infos habe ich aus Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Harvestehude. Da steht das Haus separat aufgeführt mit der ID 20011. Das Ensemble hat die ID 30563. Unter Isestraße ist, wie man an der roten Farbe des Links erkennt, gar nichts erwähnt. ;-) -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 16:30, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Du hast recht, das diese Straße noch keinen Artikel hat, wundert mich doch. Wie dem auch sei, sinnvoll ist das nur mit den gleichartigen Nachbarhäusern. Auf die Architektur geht der Artikel garnicht ein. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:38, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Relevanz ist bis jetzt nicht dargestellt, Literatur zum Bauwerk gibt es entweder keine oder wenn doch, wurde sie nicht ausgewertet. Da der Artikel erst anderthalb Stunden alt ist, würde ich ihm noch sieben Tage geben. Im derzeitigen Zustand ist er m.E. schnelllöschfähig. --Φ (Diskussion) 16:40, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Also in WP:RK steht "Eintrag in der Denkmalliste eines Landes". Da steht das Haus in jedem Fall drin (Seite 2443). Damit ist es auch relevant. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 16:44, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt auch die amtliche Denkmalkarte von Hamburg gefunden. Wenn man da auf das Haus Isestraße 95 klickt, bekommt man zwei Einträge, einmal für das Ensemble und einmal für das Baudenkmal. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 17:51, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
bisschen überzogen der LA, findest du nicht EK? Das Artikelchen ist gerade mal 2 Stunden alt und gemäß RK (Denkmalschutz) klar relevant. Oder ist das eine power-qs? Maximal ein QS-Fall, Behalten. nächster LAE, --Hannes 24 (Diskussion) 21:17, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Kein Artikel zum Haus, nur zu einem Säugling, aber auf RK "denkmalgeschütztes Haus" berufen. Das ist BNS in Reinkultur. Das ließe sich die ganze Straße (fast) gleichlautend mit Artikeln versehen, nur auf das Baby müssen wir dann verzichten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 00:24, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ob Löschanträge mit gleich zwei offensichtlichen Falschbehauptungen nicht viel näher am BNS sind. :-) -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 00:49, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Baudenkmäler sind automatisch relevant. Aus die Maus. Graf Umarov (Diskussion) 07:19, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Und die Nachbarhäuser bekommen auch einen Artikel ähnlicher Qualität? --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:03, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Gisela Seifert (gelöscht)

Erfüllt als Seniorenleichtathletin nicht die Sportler-RK. Davon abgesehen ist auch überhaupt keine breite Öffentlichkeitswirkung usw. erkennbar, die zeitüberdauernde Bedeutung begründen könnte. --Mondfeuer61 (Diskussion) 17:38, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Goldmedaillen, Weltmeister, ... Ich verstehe nicht, wieso Du ihr die Relevanz absprichst. -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:44, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanzkriterien sprechen bzgl. solcher Erfolge von "der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen", was hier nicht der Fall ist. Natürlich könnten die genannten Erfolge auch ohne die spezifischen Sportlerkriterien Relevanz erzeugen, aber wie schon geschrieben, sehe ich eine dann erforderliche Außenwirkung welcher Art auch immer nicht ansatzweise (was bei dem Nischenprodukt Seniorensport ehrlich gesagt auch kein Wunder ist). --Mondfeuer61 (Diskussion) 19:16, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Bei allem Respekt vor den persönlichen Leistungen: Ebenso wie Erfolge in Juniorenklassen machen Masters-Erfolge nicht enzyklopädisch relevant, was alleine schon die Vielzahl an Klassen nahelegt. Anders als bei Erstgenannten macht ein Parken im Jungfischbecken hier keinen Sinn. Erfolge in den Aktivenklassen hat es offenbar nicht gegeben. Mithin Löschen. --Hyperdieter (Diskussion) 19:57, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Altersklassen-Erfolge schaffen keine enzyklopädische Relevanz gem. WP:RK#Sportler, auch andere Hinweise auf eine mögliche enz. Relevanz sind nicht erkennbar, daher gelöscht. --Orci Disk 11:37, 26. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Gabriele Reppe (gelöscht)

Wie eins weiter oben. Die Seniorenerfolge begründen keine Relevanz und auch nicht auf anderem Wege relevant, da keine vorherige relevanzbegründende Karriere auf Aktiven-Ebene oder öffentlichkeitswirksame Medienresonanz o.ä. vorliegt. --Mondfeuer61 (Diskussion) 17:52, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Sicher hoch anzuerkennende persönliche Leistungen, aber keine enzyklopädische Relevanz. Daher Löschen. --Hyperdieter (Diskussion) 19:58, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Vizeweltmeisterin und das soll irrelevant sein? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:10, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]


Analog zu oben gelöscht. --Orci Disk 11:39, 26. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

nicht etablierte Berufsbezeichnung --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:57, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Schließe mich an. Der Autor versucht hier den Begriff zu etablieren und Werbung für den Lehrgang an einer bestimmten Schule zu machen. --CWKC (Praat tegen me.) 22:23, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
wieso denke ich da jetzt an Facilitymanager = Hausmeister? loool Löschen, nicht etabliert. --Hannes 24 (Diskussion) 08:40, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hallo Schnabeltassentier, der Beruf Ausbau-Manager ist allgemein anerkannt und vom Bundesverband Ausbau und Fassade auf den Weg gebracht worden. Wie ich schon schrieb, ist das eine Sonderform des Stuckateurs, der z. B. auch bei der Agentur für Arbeit in der Jobbörse gelistet ist. Natürlich ist es richtig, dass wir das Ausbildungsmodell als Pilot bisher nur an einem Standort durchführen - aber das trifft für viele andere Ausbildungsberufe und Studiengänge gleichermaßen zu.

Insofern bitte ich um Rücknahme des Löschungsantrages.

Selbstverständlich werde ich dann weitere Detailbeschreibungen zum Ausbildungsberuf hinzufügen.

Und sorry wenn ich das schreiben muss: Eine Assoziation mit einem Facilitymanager = Hausmeister zeugt von wenig Allgemeinwissen! --Stuckkomzet (Diskussion) 10:11, 23. Aug. 2018 (CEST)

du kennst die Bedeutung von „loool“? Das war natürlich ein humoristischer Beitrag. lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:06, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich wuerde den Loeschbefuerwortern ja gerne Recht geben, aber die Bundesagentur für Arbeit kennt den Beruf. Empfehle LAZ. -- Iwesb (Diskussion) 11:11, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
daher LAE, da etablierte Berufsbezeichnung   -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich  17:06, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gem. wp:rku ist in dem Artikel nicht klar niedergelegt (MA-Zahlen rel. niedrig, Umsatz nicht angegeben, läßt sich auf der Webseite nicht ermittteln), der Artikel hat nur Eigenbelege, die zwischenzeitlich entfernten Geschichtsteile waren eine URV der Webseite, Ersteller ist die Firma selbst => vermutlich IK, ggf. Eigenwerbung. – Joel1272 (Diskussion) 19:37, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Du musst dich schon entscheiden was du willst... den Geschichtsteil entfernen wegen URV oder dem Autor IK und Eigenwerbung vorwerfen.... Graf Umarov (Diskussion) 21:45, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Muss ich in dem Fall nicht, da selbst ohne den Geschichtsteil dem ganzen noch die Relevanz fehlt. In meinen Augen kein „oder“ sondern ein „und“. Joel1272 (Diskussion) 22:47, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ja aber mit Geschichtsteil ist die Relevanz als innovativer Vorreiter plötzlich da. Ich sage nur Asphaltfertiger ..... ein Schuft wer Böses dabei denkt. Graf Umarov (Diskussion) 23:08, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Dann wäre die URV wieder da. Joel1272 (Diskussion) 07:52, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
1895 und big Player in der CH würden mir schon reichen. URV ist ein qs-Problem. --Hannes 24 (Diskussion) 08:38, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ja vor allem völlig gaga, wenn der Autor vom Unternehmen kommt. Da ist Verifizierung = Freigabe. Graf Umarov (Diskussion) 12:43, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Für schweizer Verhältnisse, vor allem im Tiefbau und Baustoffsektor, ist die Weibel AG eine grosse Firma. Der Anteil an Firmen mit Mitarbeiterzahlen über 249 liegt in der Schweiz unter 1%. Zudem ist z.B. die Produktion von Aspalt ist nicht sehr mitarbeiterintensiv. 150'000t Asphalt pro Jahr und Anlage werden von 2-3 Mitarbeitern produziert. Das ein Artikel von der Firma selbst angelegt und gepflegt wird, ist sicher häufig der Fall (ausser vielleicht bei Globalplayern wie Nestle).--Weibel AG (Diskussion) 11:17, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Eine enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Wirtschaftsunternehmen liegt zweifelsfrei nicht vor. Laut Creditreform hat das Unternehmen 160 Beschäftigfte und einen Umsatz von CHF 69 Mio.. Aus der Firmenhistorie kann ich persönlich auch keine ausreichenden relevanzstiftenden Tatsachen herauslesen.--Lutheraner (Diskussion) 14:16, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
WP:RK#Wirtschaftsunternehmen besteht nicht nur aus Umsatz und Mitarbeiter. Graf Umarov (Diskussion) 23:11, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich kann mich dem letzten Statement nur anschliessen. Wenn wir allein nach Mitarbeiteranzahl und Umsatz gehen wollten, dann müssen wir für den Kanton Bern einige Seiten zu Unternehmen löschen. Gerne nehme ich den Artikel mal näher unter die Lupe. Ich bin sicher, dass sich die Relevanz besser darstellen lässt. Gruss --Funck77 (Diskussion) 11:55, 20. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz gem. WP:RK#U erkennbar, gelöscht. --Orci Disk 11:44, 26. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist jedenfalls nicht belegt dargestellt. --ZxmtIst das Kunst? 21:00, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Die im Artikel erwähnten Vater und Schwester von ihr waren am 22.07.2018 zum Löschen vorgeschlagen, allerdings fand sich im Zuge der Löschdiskussion genug Material für Relevanz. Der Vater hat diese anscheinend sehr erfolgreiche Architekturfirma gegründet, die Schwester leitet sie nun und ist außerdem ordentliche Professorin - bei Rena allerdings habe ich momentan Zweifel--Schreckgespenst (Diskussion) 06:23, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Zumindest Näheres zu den "Forschungsarbeiten" wäre nötig. Geof (Diskussion) 09:55, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Biografie überabeitet und belegt. Aufgrund der ausgezeichneten Bauten zweifellos relevant. Fiona (Diskussion) 09:20, 26. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

LAE widersprochen: folgt man den Links zu den angeblich relevanzstiftenden Gebäuden, dann ergeben die dortigen Belege, dass keineswegs diese Person als Architekt aufgetreten ist, sondern vom Büro Wandel Höfer Lorch, beim dem nach reputabler Beleglage sogar unklar ist, ob sie dort lediglich Angestellte war oder Inhaberin. Mitgründerin ist sie ganz gewiss nicht gewesen, denn gegründet Wandel_Lorch_Architekten von Hubertus Wandel und weitergeführt von Andrea Wandel und Wolfgang Lorch (soweit alles in den einschlägigen Artikeln belegt). Die Auszeichnungen für die Bauten gingen gem. Belegen daher auch an das Büro und nicht an die Person. Benutzerin:Fiona B. hat insofern hier völlig falsche Informationen behauptet und zumindest die Quellen vor ihrem LAE nicht geprüft. Die einschlägigen Preise sind unbelegt und ob sie, falls sich Belege finden ließen, relevanzstiftend wären, müsste ein Admin entscheiden. -ZxmtIst das Kunst? 15:16, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Unsinn. Mit deinen LA-Aktionen diskreditierst du sich selbst als ernst zu nehmender User. Und falls du es noch niocht weißt: Wikipedia ist keine Quelle für Wikipedia. Fiona (Diskussion) 15:26, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]


„Das Architektenteam Wandel, Hoefer, Lorch aus Saarbrücken hat schon einmal, 2001 in Dresden, mit einem gleichermaßen schlichten wie feinsinnigen Synagogenbau überzeugt (damals noch in Zusammenarbeit mit Nikolaus Hirsch)..... "Eine Spezialisierung können wir uns gar nicht leisten", erklärt Rena Wandel-Hoefer, die zusammen mit ihrem Mann Andreas Hoefer die Münchner Baustelle betreut. Im Saarbrücker Büro wirkt immer noch Vater Hubertus Wandel mit, der vieles ermöglichte. Mit zum Team gehören Schwester Andrea Wandel und Studienkollege Wolfgang Lorch, der inzwischen in Darmstadt eine Professur für Entwerfen und Baukonstruktion innehat.“ (Die Zeit 46/2006)

„Dr.-Ing. Rena Wandel-Hoefer (*1959), studierte Architektur an der TH Darmstadt, wo sie 1989 mit einer Arbeit über Richard Neutra promoviert wurde. Gemeinsam mit Andrea Wandel, Andreas Hoefer und Wolfgang Lorch gründete sie 1994 in Saarbrücken das Büro Wandel Hoefer Lorch.“ (der architekt, 5/2014)

Fiona (Diskussion) 15:33, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

damit bestätigst du nur, dass nicht sie persönlich für den Entwurf verantwortlich war, sondern das Büro. Wer an der Baustelle "verantwortlich" ist, ist ohnehin für die enzyklopädische Tonne. Und Du willst ernsthaft bestreiten, dass das Büro ursprünglich von Hubertus Wandel gegründet wurde? Bitte bring gescheite Beleg für deine absonderliche Meinung. --ZxmtIst das Kunst? 15:37, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
https://deu.archinform.net/arch/17159.htm : "Wandel Lorch Architekten ist ein deut­sches Büro für Architektur und Stadtplanung in Saarbrücken und Frankfurt am Main. Ge­führt wird das Büro von der Ar­chi­tek­tin An­drea Wan­del und dem Ar­chi­tek­ten Wolf­gang Lorch. Das Büro wurde vor­ma­lig be­kannt unter dem Namen »Wan­del Hoefer Lorch« ... Das Ar­chi­tek­tur­büro wurde 1969 von Hubertus Wandel (* 1926) ge­grün­det, des­sen Toch­ter Andrea Wandel es heute ge­mein­sam mit Wolf­gang Lorch wei­ter­führt." Von Rena Wandel sehe ich da überhaupt gar null nichts. --ZxmtIst das Kunst? 15:43, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Tolle Recherche, Benutzer:Zxmt. Kleingedrucktes im Footer übersehen? Der Artikel in archinform basiert auf dem den Wikipedia-Artikel Wandel Lorch Architekten. Zuverlässige Sekundärquelle? Fiona (Diskussion) 15:58, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
nicht besser als Dein Beleg aus http://derarchitektbda.de/traum-und-prozess/ . Den dort abrufbaren Artikel, aus dem sich die von dir behauptete Tatsache der Mitgründung des Büros im übrigen gar nicht ergibt, hat die Lemmaträgerin selbst verfasst. Lediglich in der von Rena Wandel-Hoefer noch ergänzten Selbstdarstellung findet sich die (frei erfundene) Behauptung einer Mitgründung des Architekturbüros. Ganz große Belegarbei, Fiona. --ZxmtIst das Kunst? 16:07, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Benutzer:Zxmt, Wikipedia-Artikel sollen bekanntes Wissen darstellen. Archinform jedoch hat von Wikipedia abgeschrieben - gehört zum Konzept dieser Datenbank. der architekt ist die Verbandszeitschrift des BDA. Biografische Informationen zu Autoren schreiben diese in seriösen Publikationen nicht selbst, sondern die Redaktion. Es ist nicht davon auszugehen, dass der BDA falsche Informationen über seine Autoren veröffentlicht. 2016 gehörte Rena Wandel-Hoefer zur Jury für den Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg. Dort wird sie folgendermaßen vorgestellt: .... „seit 1987 freie Mitarbeiterin im Architekturbüro Wandel; seit 1994 gemeinsames Büro mit Andreas Hoefer, Prof. Wolfgang Lorch und Andrea Wandel in Saarbrücken.“ Die zweite Quelle, die die erste (der architekt) bestätigt. So, für mehr Nachhilfe in Rechehche und Lesen von Quellen nehme ich mir keine Zeit. Schönen Nachmittag.Fiona (Diskussion) 16:28, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Dein erstes Argument ist TF und zum zweiten ist offensichtlich, dass aus der Quelle nicht hervorgeht, dass sie a.)"Gründerin" ist b.) nicht mal, dass sie dort Mitinhaberin ist. "Gemeinsam" ist gerade bei freien Berufen ein sehr dehnbarer Begriff. --ZxmtIst das Kunst? 17:31, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Schon durch die Bedeutung der ausgeführten Bauten ist Wandel-Hoefer eindeutig relevant für eine Allgemein-Enzyklopädie. Der Artikel ist ausreichend belegt und beschreibt die Person, die außerdem Mitglied in der Berliner Akademie der Künste ist, hinreichend exakt. Sprachliche Mängel sind ebenfalls nicht zu bemerken. Empfehle daher, den Löschantrag des sowieso einschlägig bekannten Accounts "Zxmt" zu entfernen und denke, dass eine Frist von 48 Stunden zur Diskussion ausreichend ist. Wenn kein Widerspruch erfolgt, werde ich also, wenn mir niemand zuvorkommt, den Löschantrag nach WP:LAE, Fall 1 entfernen. --Schlesinger schreib! 17:11, 27. Aug. 2018 (CEST) Nachtrag: [13][Beantworten]

Relevanz aufgrund Beteiligung an überregional bekannten Bauprojekten (u. a. Neue Synagoge Dresden) klar gegeben. Hinzu kommt gestaltende Rolle in der Saarbrücker Stadtpolitik. Aus dem Grund: eindeutig behalten. --Richard Zietz 17:27, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Klarer LAE-Fall. Trotz ist eine bLeibt-Entscheidung sinnvoll, um den Artikel fürderhin zu schützen. An der Relevanz besteht kein Zweifel. Überregionale Bauprojekte + Wahrnehmung in Fachkreisen. Unnötiges LD-Schauspiel. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:39, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Klarer Fall für behalten - ich denke aber auch, dass eine Admin-Entscheidung gut wäre. @Fiona, wenn du das anders siehst, gib Bescheid, ich setze dann LAE. Relevanz geht aus den Tätigkeiten und namentlichen Erwähnungen (u.a. bibliographischer Eintrag im AKL) genügend hervor. --AnnaS. (Diskussion) 08:31, 29. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Lass uns besser auf einen Adminentscheid warten, Anna.Fiona (Diskussion) 09:30, 29. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich bin der Meinung, dass wir für diesen eindeutigen Fall von LA-Trollerei keine Adminentscheidung brauchen. Das können wir viel besser selbst entscheiden, aber bitte, dann warten wir eben 14 Tage oder länger ab, bis einer aus der A-Riege vorbeikommt. Gruß--Schlesinger schreib! 18:02, 29. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Schlesinger.Da mehrere User einverstanden sind, bin ich es auch. Danke.Fiona (Diskussion) 19:23, 29. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die A-Riege kann ja zügig abarbeiten: die 7 Tage sind um, die LD ziemlich eindeutig und andere LA hier sind sogar so weit abgearbeitet, dass sie schon in der LP sind... *hint hint*--AnnaS. (Diskussion) 23:25, 29. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. Die erwähnten Bauten belegen die Relevanz hinreichend. --Zinnmann d 07:11, 30. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich --Anachron (Diskussion) 21:31, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wohl ein Scherztantrag Graf Umarov (Diskussion) 21:34, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Stundenfrist nicht eingehalten und Denkmalschutz macht automatisch relevant. --Jasomirgotthelfe (Diskussion) 21:40, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Denkmalschutz ist nur nicht belegt und in der Liste der Kulturgüter in Schwende steht es nicht drin, Liste soll aber auch unvollständig sein, womit ich den Denkmalschutz nicht abschreiben würde, nur müsste er noch belegt werden. --Adnon (Diskussion) 06:56, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Als ob der Laden Denkmalschutz bräuchte um relevant zu sein. Graf Umarov (Diskussion) 07:15, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
In der Kulturgüterliste steht auch bei weitem nicht jedes denkmalgeschützte Gebäude drin. --Voyager (Diskussion) 08:05, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Genau, zudem verlangen die RK garkeinen Denkmalschutz sondern nur ein gelistetes Baudenkmal. Ist was anderes. Zudem muss man von Denkmalschutz ausgehen, wenn eine Quelle schreibt, dass jemand die Brocken hingeworfen hat, weil er wegen Denkmalschutz nicht erweitern durfte.. OR ist uns sowieso verboten. Graf Umarov (Diskussion) 12:48, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Relevanz jedenfalls nicht belegt dargestellt. --ZxmtIst das Kunst? 21:43, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Seine Homepage zeigt zahlreiche Austellungen und auch Wettbewerbsgewinne für Kunst im öffentlichen Raum auf. Ich vermute, dass hier Relevanz gegeben ist, kann aber die Bedeutung der Preise und Ausstellugnsorte nicht einschätzen. Insgesamt tendiere ich aber eher zu behalten. --Hyperdieter (Diskussion) 13:32, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nimmt aktuell gerade (Juni bis September 2018) an einer Gruppenaustellung in der Kunsthalle Schweinfurt teil, womit die Relevanz nachgewiesen ist: Teilnahme an einer Gruppenausstellung in einem überregional bedeutenden öffentlichen Museum .... Behalten. --Jageterix (Diskussion) 16:40, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
dann mit entsprechendem Beleg in den Artikel und wir können hier schließen. --ZxmtIst das Kunst? 16:56, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Beleg ist seine Webseite hier. --Jageterix (Diskussion) 17:02, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
du bist wohl lang genug dabei, damit dir klar ist, was dieser "Beleg" bedeutet. Auf den Seiten der Kunsthalle habe ich auf die Schnelle zum Namen "Berthel" nur folgendes gefunden:
  1. 2. Kunsthalle Schweinfurt. Hier findet ein unter der Schirmherrschaft des Bezirk Unterfranken stehendes Symposium mit 8 ausgewählten Künstlerinnen statt, die vor Ort unter den Arkaden, im Innenhof, in der Galerie im Quadrat, in der Grünfläche an der Ostseite des Gebäudes in Aktion arbeiten werden. Das Motto heißt wie die Ausstellung selbst „RaumZustände. Die Teilnehmerinnen sind: Christine Deuring-Berthel, Monika Linhard, Rosa Brunner, Christine von Bitter, Anna Bien, Anke Oltscher, Heike Metz, Kathrin Hubel und damit Bildhauerinnen mit Frankenbezug entweder durch ihr Wirken oder durch ihre Geburt.
  2. Konzert "Die Autoinduktive und die Freunde der raumgreifenden Melodie". Termin: 13.09.2018. Uhrzeit: 20:00. Mit Dierk Berthel und Jan Polacek in der Kunsthalle Schweinfurt.


Da ist er nicht bei bzw. stellt nicht aus. Wie genau soll die Ausstellung heißen, in der er ausstellt? --ZxmtIst das Kunst? 18:16, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Siehe hier und noch einen schönen Abend. --Jageterix (Diskussion) 18:33, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
das ist eine Ankündigung - auf den aktuellen Informationen der Kunsthalle zu dieser Ausstellung ist er nicht als ausstellender Künstler zu finden, sondern nur als irgendwie Mitwirkender an einem Konzert. Wenn einem Admin das reichen sollte, dann bitte sehr - mir reicht das für einen LAZ nicht. Wenn die Kunsthalle selbst ihn nicht als ausstellenden Künstler erwähnt, dann bräuchten wir als Nachweis eben eine Rezension in der Presse - irgendwas. Aber so ist es nicht gem. WP:Q belegt. --ZxmtIst das Kunst? 18:39, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nach weiterem Ausbau des Artikels ist die Relevanz jetzt deutlich dargestellt: LAE. --Jageterix (Diskussion) 15:05, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Artikel? Fehlanzeige! Aber auch keine BKS oder Liste. Soll das mal mehr werden? In dieser Erscheinungsform aber zu löschen --2A01:598:9085:2727:170:F41D:C396:A903 22:53, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

ALLE 29 Euro-Sondermünzen unterschiedlicher Wertstufen (...3, 4, 5, 6, 7, 7,50, 8...) in der Tabelle Euromünzen#Sammlermünzen bieten dem Leser einen Link (WL oder Auflistung), wo er alle in Europa zu findenden Münzen dieser Wertstufe aufgeführt bekommt. Sollen wir jetzt daraus genau eine (1! von 29) löschen, nur weil diese Auflistung noch nicht so lang ist wie die von der 25-Euro-Münze? Und weil es in Commons noch kein Foto der 7-Euro-Münzen gibt, ist sinnvollerweise der derzeit noch leere Link zu Commons nicht beinhaltet und das Foto der Wertseite einer 7-Euro-Münze fehlt noch. Wird aber alles ergänzt, sobald die Wiki-Ressourcen dies beinhalten. Daher als Bestandteil einer Gesamtheit behalten. Löschen würde bewusst und gewollt einen Themenring erzeugen. --Jbergner (Diskussion) 08:08, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
@RoBri: warum sichtest du aktiv solchen Zerstörungswillen einer Meta-IP? *kopfschüttelnd ab* --Jbergner (Diskussion) 08:11, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nicht mehr nachzuvollziehen, wohl falschen Knopf erwischt. --Roger (Diskussion) 09:24, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten hat sich übrigens bereits mit dem Thema beschäftigt (siehe Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband/Archiv/2018#Liste oder Begriffsklärungsseite) und die hier bekrittelte Verfahrensweise als die sinnvolle gesehen und abgesegnet [extensionale Definitionen ... (eine Gattung wird durch ihre Exemplare definiert)]. Von daher für mich ein LAE-Fall. --Jbergner (Diskussion) 08:22, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Lemma relevant, aber Artikel ist das wirklich noch keiner. Im Zweifel behalten, --Hannes 24 (Diskussion) 08:35, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es gibt Münzen dieser ungewöhnlichen Stückelung. Klar Behalten. Ausbau analog zu 20-Euro-Münze, 25-Euro-Münze oder besser noch 2-Euro-Gedenkmünzen wäre wünschenswert. --Dk0704 (Diskussion) 11:56, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Den jetzigen Ausbau halte ich für kritisch, da er doppelte Datenhaltung bedeutet, immer doppelte Arbeit sowie die Notwendigkeit, 1+(Anzahl der Ausgabeländer) Stellen auf Konsistenz zu überprüfen. Die Listenform mit Links ist mMn unkritischer. --Jbergner (Diskussion) 12:11, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia verkraftet auch den ähnlich aufgebauten aber ungleich wartungsintensiveren Artikel 2-Euro-Gedenkmünzen. Der Arbeitsaufwand bei den 7-Euro-Münzen dürfte sich in Grenzen halten. --Dk0704 (Diskussion) 13:40, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es geht nicht um den Wartungsaufwand bei den 7-Euro-Münzen, sondern um den Qualitätssicherungsaufwand bei ALLEN 29 Euro-Münzen-Aufstellungen sowie den Abgleich mit zahllosen Länderartikeln. --Jbergner (Diskussion) 15:30, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
klein, aber fein. behalten --Riepichiep (Diskussion) 08:21, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Behalten. --Agentjoerg (Diskussion) 08:36, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bleibt, gemäß Votum: 1. Teil einer Systematik 2. Stub-Niveau ist erreicht. 16:47, 31. Aug. 2018 (CEST)