Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2014/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Beleuchtete Frauenkirche in München – 18. Dezember bis 1. Januar 2014 13:57 Uhr - Pro

[Quelltext bearbeiten]
Beleuchtete Frauenkirche in München
  • Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme). Dieses Bild zeigt die Münchener Frauenkirche mit eingeschalteter Abendbeleuchtung. Aufgenommen wurde es vom Turm der Pfarrkirche Sankt Peter. Aufgrund des großen Besucherandrangs auf der Aussichtsplattform und dem etwas wackligen Holzuntergrund ist es dort leider unmöglich, längere und verwacklungsfreie Belichtungen durchzuführen. Daher musste ich mit ISO 400 arbeiten. Die geringe Auflösung kam zustande, weil es sich hierbei um einen Zuschnitt handelt und weil ich das Bild wegen des Rauschens ein wenig skaliert habe. Die Verwacklungsproblematik bei diesem Motiv zeigt sich auch in der Commons-Kategorie, in der es kein weiteres Abend- oder Nachtbild aus dieser Perspektive gibt. Das finde ich bei der Popularität des Motivs interessant. Daher hoffe ich, dass mein Beitrag das Bilderangebot sinnvoll ergänzen kann. Hat vielleicht jemand eine Idee, wo das Bild sinnvoll eingebunden werden könnte? Im Frauenkirche-Artikel sind bereits recht viele sinnvolle Bilder und der Artikel ist damit arg vollgepackt. Auf eure Meinungen gespannt ist der – Wolf im Wald (+/-) 13:42, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Abstimmung
Diskussion

5x Pro und 0x Kontra und damit exzellent Alchemist-hp (Diskussion) 10:23, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Stadtpfarrkirche Bad Kötzting – 20. Dezember bis 3. Januar 2014 18:34 Uhr - Contra

[Quelltext bearbeiten]
Stadtpfarrkirche Bad Kötzting
Abstimmung
  • Kontra riesige Schattenflächen im Vordergrund und total verzogen wirkende Gebäude. --Xocolatl (Diskussion) 20:17, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten
  • Bei den bisherigen Versionen habe ich immer auf mein Votum verzichtet, aber nachdem das jetzt die drölfzigste Bearbeitung ist und ich immer noch nicht überzeugter bin, jetzt doch mal Kontra. Unschärfe auf der linken Seite (mir ist klar, dass nicht das linke Einzelbild unscharf ist, sondern dass das an der Projektion in Hugin liegt, aber schöner ist es deshalb trotzdem nicht), überstrahlte Kirchturmspitze, schwebende Laterne ohne Hufe und harter Schattenwurf. Sorry. Danke für die Mühe, für den Artikel ist das Bild dennoch sehr gut geeignet, da zieht man es sich ja nicht in Vollauflösung rein. -- Felix König 17:18, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
  • Kontra Gründe wurden bisher schon alle genannt. Mich stören vor allem die stark verzerrten Gebäudeteile. --Alchemist-hp (Diskussion) 17:34, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Diskussion
Nö, die Mauerpartien. --Xocolatl (Diskussion) 20:15, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das ist bei mir aber schon nicht mehr Vordergrund, deswegen die Nachfrage. -- Rainer Lippert 21:25, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
  • Also mir gefällt das Foto (schönes Licht, interessantes Motiv, hohe Detailqualität), ich würde aber glaube ich die Vögel an dem Turm wegkopieren, aber das ist sicher eine Geschmacksfrage. Was mich allerdings irritiert ist der Schärfe- bzw. Unschärfeverlauf der Aufnahme. Das linke Viertel des Bildes sieht relativ unscharf aus. Was ist da passiert? Schön zu sehen, wenn du dir den Schärfeverlauf der Wiese anschaust. Besonder deutlich an den am linken Bildrand liegenden Gebäuden. Auf der rechten Seite findet sich eine solche Unschärfe nicht. An der Entfernung von der Kamera kann es eigentlich nicht liegen, da ja die Kirche, die deutlich hinter der scharfen Frontmauer liegt, auch scharf ist. Hast du im Hochformat oder im Querformat aufgenommen? --Tuxyso (Diskussion) 22:31, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten
    Ich habe die Serie im Hochformat aufgenommen. Das entsprechende Einzelbild links ist scharf. Das Problem ist aber die perspektivische Korrektur. Das Gebäude links ist regelrecht etwas gestreckt. Dadurch lässt vermutlich die Schärfe nach. Ich würde mich ja gerne nochmal selbst daran versuchen, aber da ich wie schon gesagt kein lauffähiges Hugin besitze, kann ich aktuell nicht Stitchen. -- Rainer Lippert 22:51, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

0x Pro und 3x Kontra und damit nicht exzellent --Blutgretchen (Diskussion) 19:54, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Frauke Heiligenstadt – 21. Dezember bis 4. Januar 2014 13:22 Uhr - Pro

[Quelltext bearbeiten]
Frauke Heiligenstadt (2013)
  • Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme) Dies ist ein Porträt von Frauke Heiligenstadt, die nicht nur eine Politikerin der SPD in Niedersachsen und Mitglied des Niedersächsischen Landtages, sondern auch die gegenwärtige Niedersächsische Kultusministerin ist. Für mich ist dieses Porträt außergewöhnlich aufgrund der Relevanz der Politikerin und dem Mangel an Fehlern, die entstehen können, wenn man im Rahmen des Landtagprojektes nur wenig Zeit dafür hat, eine wichtige Politikern für ein Studio-Foto vorzubereiten. Auf Commons hat dieses Bild bei einer Kandidatur keine Gegenstimmen, für die Auszeichnung jedoch zu wenige Stimmen insgesamt erhalten. Angeregt wurde dort, das Bild doch hier kandidieren zu lassen, wo die Relevanz der Person für das Projekt noch deutlicher ist. Daher freue ich mich auf eure Kommentare und Stimmen. —DerHexer (Disk.Bew.) 13:07, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Abstimmung
Diskussion
  • Zu Tuxyso: Bei Schwesig find ich die Augen etwas leblos-starr (vlt. etwas zu weit geöffnet – und das von uns aus gesehen rechte Auge spiegelt). Vlt. auch noch die leichte Unschärfe der Haare hinter ihrem von uns aus gesehenen rechten Ohr. Auch den Beschnitt hätte ich wohl anders angesetzt, da das Gesicht (ohne die Haare) nur die Hälfte der Breite des Bildes einnimmt und für mich damit etwas untergeht, ich würde da auf 2/3 wie bei Heiligenstadt gehen. Sind aber alles nur Kleinigkeiten und persönliche Vorlieben. ;-) Ein sehr gutes Bild, ja – wo ja auch hier wenig Vorbereitungs- und Fotografierzeit zur Verfügung stand. —DerHexer (Disk.Bew.) 14:45, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
    Das Schleswig Bild wurde auch nicht mit der normalen 08/10 Zwei-Softbox Aufstellung gemacht. Sondern mit der Anlage für die schwierigen Fällen wie Brillenträger (Oder Ralf's Ausspruch; Verdammt bei deiner Aufstellung kann man ja machen was man will, da spiegelt nichts (Gut wenn sie zu Decke geschaut haben schafften sie es, dass der Beauty Dish in der Brille zu sehen ist). Und schon deswegen unterscheidet es sich von den anderen Fotos (Auch bei der Anlage haben wir mit Licht flutetet, um möglich keine Schatten zu krigen). Es ist schon so bei dem Durchsatz der bei einem Landtagsprojekt gewünscht ist, kommt man nicht darum her weich aus zu leuchten. Denn nur eine weiche Ausleuchten, verzeiht viele Positionierungs-Fehler. Und nur wenn der Politiker eben nicht am perfekt richtigen Ort stehen muss, geht es schnell. Und weich ausleuchten heisst nun mal fast keine Schatten. Wenn man wirklich gut sitzende Schatten haben will. Dann brauchst man bei so einem Projekt aber neben einem wirklich guten guten Fotografen (Der muss es sehen, was geändert werden muss, noch bevor das erste Foto gemacht wird. Auch die Blitzleistung muss er aus dem Handgelenk einstellen können) auch noch einen mit und auf den Fotografen eingespielten Assistent, der für ihn die Blitzanlage richtet. Ansonsten kannst du es vergessen Politiker haben nicht die Geduld, die notwendig wäre wenn der Fotograf die Blitzanlage selber einstellt. Und der Grossteil unsere Fotografen, hab schon gar nicht das Wissen geschweige denn die Erfahrung -die man auch haben müsste-, um so eine Blitzanlage die den erwünschten Schattenwurf erzeugt, schnell und richtig einzustellen. Da zähle selbst ich mich nicht dazu, ich muss auch noch viel zu viel ausprobieren (oder andersherum gesagt, es hapert doch noch damit, die Theorie in Praxis umsetzen). --Bobo11 (Diskussion) 15:14, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
    Sofern das Gesagte missverstanden wurde: Ich finde den Ansatz des Landtagsprojekt großartig und um so beeindruckender, dass so hochwertige freie Fotos unter widrigen Bedingungen und unter großem Zeitdruck entstehen. Mir ist völlig klar, dass im Projektkontext, die obigen Wünsche, die ich formuliert habe, schwerlich umzusetzen sind, wie Bobo11 das gut beschrieben hat. Kennt man den Projektkontext jetzt allerdings nicht und würde ausschließlich nach Bildlage beurteilen, würde ich eben sagen, dass es sich um ein eher langweiliges, weitgehend schatten- und damit spannungsfreies Porträt mit hohem Detailgrad handelt, was nach kontextunabhängigen Maßstäben nicht unbedingt exzellent ist. Für mich sagt das Porträt relativ wenig über die Person aus bzw. ich erfahre relativ wenig über die Person aus dem Foto, weil einfach alles (inkl. Gesichtsausdruck / Posing) 100% neutral ist. Das finde ich bei dem Schwesig-Porträt z.B. besser.
    Ich ziehe meinen Hut vor all denjenigen, die sich an den Landtagsprojekten beteiligen und dort viel ihrer Freizeit inverstieren. Um so unverständlicher, dass den Freiwilligen immer wieder Neidargumente begegnen (Stichwort: Reisekosten). --Tuxyso (Diskussion) 15:27, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
    Nein, ich hab dich nicht falsch verstanden. Es sehe da auch das Problem, denn das Ziel war ja auch nicht „das eine perfekte Foto“ zu kriegen, sondern gute und brauchbare Fotos von möglichst vielen Politiker. Auch ich habe immer versucht neutral-positive Bilder zu machen, also die man überall benutzen kann. Und das sind in der Regel nun mal eher Bilder in Richtung „"Gähn"-schon-100-mal-gesehen-Bilder“, und nicht die, die einem vom Hocker reissen. Es ging mir mehr um die Erklärung, warum du das Schleswig-Bild als erfrischend anderes empfindest. Es ist eben mit einer anderes aufgestellten Blitzanlage aufgenommen als der Grossteil der Landtagsfotos. Denn da haben wir in Schwerin eben schon bisschen tiefer in die Trickkiste gegriffen als üblich (Vor der Vier-Blitz-Anlage hatten einige Fotografen schon fast Angst). Man muss sich einfach vor Augen halten je Politiker und Anlage liegen bei so einem Projekt höchstens 10-15 Minuten drein. Wenn man einen halben Tag Zeit hat, dann sieht das Resultat hoffentlich anders aus. Erst mit genügend Zeit kann man eben auf die individuelle Merkmale der Person eingehen, und sie im wahrsten Sinne des Wortes, ins richtige Licht rücken. Bei so einem Projekt geht das schlicht weg nicht. Da musst man die Lösung wählen, die am meisten Fehler toleriert und trotzdem brauchbare Fotos ergibt. Auch wenn dabei das Resultat am Schluss eher langweilige 08/15 Fotos sind. --Bobo11 (Diskussion) 16:01, 21. Dez. 2013 (CET)--Bobo11 (Diskussion) 16:01, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

6 Pro und 0 Kontra und damit exzellent, Pro Blutgretchen (Diskussion) 15:56, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Asiatische Teekanne (Abbruch wegen Löschung)

[Quelltext bearbeiten]
Datei:Asian teapot.jpg
Asiatische Teekanne
Abstimmung
Diskussion
  • Unklar Technisch nicht übel. Aber: Was zeichnet diese Teekanne aus? Herkunft (Asien ist groß) bzw. Provenienz (Museum)? Alter? Welches Material? Wer ist der Künstler bzw. welche Manufaktur hat sie hergestellt? Die Bildbeschreibung gibt da leider nicht viel her. Das halte ich hier aber für ziemlich essenziell, um einschätzen zu können, ob es sich um ein Bild mit hohem enzyklopädischen Wert handelt. Ähnliches gilt für die anderen Kandidaten weiter unten. --Blutgretchen (Diskussion) 20:55, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Das weiß ich, um ehrlich zu sein nicht. --Anıl Ö. (Diskussion) 21:35, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Außerdem fehlt mir eine Einbindung im Artikel. -- Buonasera (Diskussion) 21:06, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Welche roten Pünktchen meinst du? --Anıl Ö. (Diskussion) 21:59, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Sorry, lag am Bildschirm. --Dvl 11:31, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten
  • @Anıl Öztaş: Von wem wurden denn diese Kanne und diese Figuren gestaltet? Man kann nämlich davon ausgehen, dass sie urheberrechtlich geschützt sind. Solltest Du also nicht selbst der Urheber sein oder von diesem eine Einwilligung zur Veröffentlichung unter einer freien Lizenz besitzen, sind diese Bilder leider nicht frei von Rechten Dritter und dürften daher in absehbarer Zeit auf Commons gelöscht werden. --Martin K. (Diskussion) 22:35, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@Martin Kraft: Nein, die abgebildeten Werke wurden nicht von mir hergestellt, lediglich fotografiert. Ich ging jedoch davon aus, solche Gebrauchsgegenstände seien unterhalb der notwendigen Schöpfungshöhe anzusiedeln bzw. würden eine Ausnahme bilden. Gruß --Anıl Ö. (Diskussion) 22:44, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Da liegst Du leider total daneben. Mehr Schöpfungshöhe als die von Dir hier gezeigten Produkte haben geht ja fast gar nicht. --Blutgretchen (Diskussion) 22:52, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Naja so wahnsinnig daneben auch nicht: Für Werke der Gebrauchskunst wurden vor dem jüngsten BGH-Urteil deutlich höhere Ansprüche bezüglich Schöpfungshöhe gestellt. Heute ist das aber nicht mehr der Fall. Und was die Statuen angeht, wäre ich generell von einem urheberrechtlichen Schutz ausgegangen. --Martin K. (Diskussion) 23:01, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Danke für die Hinweise. Gerade wegen diesem Urteil ging ich davon aus, dass es hier keine Probleme mit den Bildern geben würde. Ich habe mal Löschanträge auf Commons gestellt. --Anıl Ö. (Diskussion) 23:27, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Auch von mir Danke @Martin K.In diesem Fall dürften die chinesischen Hinterhofkopierfirmen ja seit dem BGH-Urteil gar nicht mehr aus dem Feiern rauskommen. Denn dann muss praktisch das Urheberrecht für fast jeden Gebrauchsgegenstand in Frage gestellt werden, wenn er sich nicht durch bestimmte Funktionen oder Merkmale vom "Üblichen" unterscheidet. Was sagen da wohl die großen Manufakturen wie Rosenthal oder Meissen bzw. Designschmieden wie Alessi oder Koziol dazu? Für mich bleibt die Sache dann aber zumindest bei den Figuren unten klar. Bei der Teekanne wäre dann zwar nicht die Form, aber zumindest noch die Bemalung zu diskutieren...weil das geht doch wohl über das Übliche hinaus und ist Bildende Kunst (die zwar auf Gebrauchskunst aufgebracht wurde, aber eben keine Gebrauchskunst ist). --Blutgretchen (Diskussion) 23:34, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Figurine eines Mevlevi-Derwisches (Abbruch wegen Löschung)

[Quelltext bearbeiten]
Datei:Mevlei figurine (side).jpg
Mevlevi-Derwisch-Figurine
Abstimmung
  • Kontra Mal abgesehen davon, dass Weiß auf Weiß recht ungünstig ist, fehlt hier jede überzeugende Bildbeschreibung und -einbindung. Bist du sicher, dass du überhaupt der Urheber dieser Figur bist? Bzw., wer war es, wenn du es nicht warst, und wann wurde sie hergestellt? Womöglich haben wir hier nämlich auch ein URV-Problem. --Xocolatl (Diskussion) 21:12, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Wo siehst du konkret Probleme mit dem Urheberrecht? --Anıl Ö. (Diskussion) 21:33, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Diskussion

Figurine von Stan Laurel (Abbruch wegen Löschung)

[Quelltext bearbeiten]
Datei:Stan Laurel (Figurine).jpg
Stan-Laurel-Figurine
Abstimmung
Diskussion

Figurine von Oliver Hardy (Abbruch wegen Löschung)

[Quelltext bearbeiten]
Datei:Oliver Hardy (Figurine).jpg
Oliver-Hardy-Figurine
Abstimmung
Diskussion

Drei Affen (Abbruch wegen Löschung)

[Quelltext bearbeiten]
Drei Affen
Abstimmung
Diskussion

Ponta de São Lourenço, Madeira, Portugal – 22. Dezember bis 5. Januar 2014 14:09 Uhr - Pro

[Quelltext bearbeiten]
Madeiras Ostspitze, Ponta de São Lourenço
Abstimmung
Diskussion

Ein bisschen diesig, oder? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:35, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Soll ich nochmal hin?  Richard 14:47, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Eher sehr wenig diesig. Ich kenne es selbst von den Ortsgegebenheiten her. --Alchemist-hp (Diskussion) 14:50, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich war fünf Mal zu fast jeder Tageszeit an dem Ort (sogar morgens um 5:00 mit Taschenlampe), das ist das beste was rauszuholen war.  Richard 14:55, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ach, alles nur faule ausreden ;-) --Alchemist-hp (Diskussion) 00:09, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
  • Klar, das Foto besticht (mal wieder) durch extrem hohe Auflösung, die Kompsosition ist ebenfalls sehr schön. Ich muss allerdings gestehen, dass mir das Licht bzw. die starken Schatten nicht so recht zusagen möchten (auch wenn du mehrere Male vor Ort warst). Der vordere Felsen liegt z.B. vollständig im Schatten. Laut Suncalc sieht es mir zumindest auf dem Papier so aus, dass der Felsen kurz vor Sonnenuntergang deutlich besser beleuchtet zu sein scheint. Optimal ist freilich eine Aufnahme im Sommer, da dann die Sonne weit genug herumwandert und in jedem Fall den Felsen komplett ausleuchtet. --Tuxyso (Diskussion) 07:51, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Vor 35 Jahren an der Nordküste schmale, z.T. unbefestigte Strassen; abenteuerliches Fahren bei Regen und Nebel mit oft flatternder Muffe. - Unbearbeitete Fotos gibts auch, daher eher nicht auszeichnungswürdig. -- Buonasera (Diskussion) 10:19, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe deinen Beitrag jetzt 5x gelesen und verstehe immer noch nicht, was du mir genau damit sagen möchtest. --Tuxyso (Diskussion) 10:34, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Dass er 35 Jahre alte Fotos von diesem Motiv hat (das damals nur unter lebensgefährlichen Bedingungen auf unbefestigten Straßen erreichbar war), die er aber für eher nicht auszeichnungswürdig hält. -- Felix König 11:24, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich würde gerne mal ein altes Bild von Buonasera restaurieren. Her damit Captain, Wikimail steht bereit! :-)  Richard 12:49, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Egal zu welcher Jahreszeit/Uhrzeit wird der südöstliche untere Teil der Klippenflanke niemals prall in der Sonne stehen. Man hat, wie von Dir auch zu einem Teil angemerkt die Wahl den vorderen Teil der Klippe komplett in die Sonne stellen, oder ein Streiflicht abwarten. Ich persönlich finde gerade das Streiflicht im vorderen Teil der Klippe mit den angestrahlten Hängen sehr attraktiv, da hat aber wohl jeder seinen eigenen Geschmack. Die sonnenabgewandte Seite ist, dadurch ich auf etwas diffuses Licht gewartet habe, aber nicht komplett vom Schatten der Sonne verdeckt - dadurch sind auch geologische Besonderheiten der Klippe meiner Meinung nach noch sehr gut zu erkennen. Abschliessend: Ich finde es gut dass Du dir über solche Dinge Gedanken machst, aber nicht alles lässt sich mit Software theoretisieren. Vor Kurzem hast Du auf deiner Userseite geschrieben dass ein System ähnlich wie auf Commons VI für KEB nützlich wäre. Bei VI wird nur der Commons Katalog durchsucht und das nützlichste Bild ausgezeichnet. Ich würde als persönliche Herausforderung sogar einen Schritt weitergehen: Suche im Netz ein besseres Bild aus der gleichen Perspektive, auch gerne ein kommerzielles. Lass uns das gerne überprüfen.  Richard 12:11, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Die Tatsache, dass es kein besseres Foto gibt heißt ja nicht automatisch, dass mir das Licht gefallen muss, oder? Mit Nordseiten von Gebäuden ist das ja auch so eine Sache. Dennoch habe ich zwei Fotos gefunden (mal abgesehen und Komposition und Auflösung), die meinen persönlichen Licht-Vorlieben eher nahe kommen: Foto 1, Foto 2 - ich vermute eine oder beide Aufnahmen sind kurz vor Sinnenuntergang im Sommer entstanden. Und ja, im Vergleich zu anderen Fotos, die sich über die Bildersuche finden lassen, ist dein Foto bzgl. Komposition wirklich sehr gut - ich habe ja auch nicht mit Contra gestimmt. --Tuxyso (Diskussion) 14:06, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Die Bilder haben durch das pralle Licht nicht sehr viel Plastizität bzw. Tiefe und das Wasser wird durch den tiefen Stand der Sonne nicht so schön Türkis; allerdings wäre das zweite Bild für das Projekt bestimmt auch nützlich. Genau wie ich aus meiner Erfahrung im Winter vermutet habe, tragen die Bilder ebenfalls einen recht harten Schatten im südöstlichen unteren Teil der Klippenflanke, die bei Bild 1 leider nicht mit abgebildet ist, also fehlt, aber bei Bild 2 deutlich sichtbar ist. Also, sollte dich das Schicksal jemals im Sommer nach Madeira führen weißt Du ja was zu tun ist :-)  Richard 14:32, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
  • Das leicht diesige, was in den meisten Fernaufnahmen vorhanden ist - wenn man nicht das Glück hat zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein oder die Zeit hat an dem Motiv mehrfach vorbeizukommen - läßt sich meiner Ansicht nach durch zulässige EBV verbesseren, dazu sollte man den Schwarzpunkt minimal anheben, die Schatten aufhellen einen Klarheitsfilter anwenden und dann leicht entsättigen, es ist dann halt ein auf Landschaft optimiertes Kameraprofil. Die Aktionen sollten aber ganz vorsichtig sein sonst wird es zur Postkarte. Es sollte möglich sein, da das Bild ja bereits in Adobe CC bearbeitet wurde. Ist es ein Ausschnitt aus einem 80 MPix Bild? --Jörgens.Mi Diskussion 16:24, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ja, es ist ein Ausschnitt.  Richard 17:01, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
@Richard - Ich war weg, lese Deinen Wunsch eben; erstmals will jemand hier ein Foto von mir sehen .... finde ich echt gut. - Ich mach das, na hoffentlich gibt's keine Enttäuschung. -- Buonasera (Diskussion) 22:51, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten

8 Pro und 0 Kontra und damit exzellent, Pro --Blutgretchen (Diskussion) 14:34, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Eye of the Wind – 5. Januar bis 19. Januar 2014 20:40 Uhr - Abbruch

[Quelltext bearbeiten]
Eye of the Wind
  • Eigennominierung Die Eye of the Wind ist eine 1911 vom Stapel gelaufene Brigg. 2010 segelte das ursprünglich deutsche Schiff unter dänischer Flagge. Markant sind die dunkelbraunen Segel und es besitzt keine geschlossenes Steuerhaus. Auch wenn es ein wenig so aussieht ist es kein HDR. Das Wasser und die Spiegelungen entsprechen nahezu dem RAW Bild. Ich bin gespannt :) -- Kallex 20:25, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Abstimmung
Diskussion
  • Bisschen schief oder? Das Meer läuf ja nach links aus ;)
Und ein bisschen blaustichig wirkt's auch. --Martin K. (Diskussion) 21:15, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ich gebs auf. Ich verstehe die Kriterien nicht. Mich überrascht es jetzt ja schon, dass ich von der Fotografie sehr gut leben kann. Statische Kriterien wie ein Hintergrund muss gerade sein, oder der goldene Schnitt ist ein "muss" wird einem beim Studium gleich als erstes ausgeredet. Wahrscheinlich ein Grund weshalb meine Bilder hier nicht passen. Kann archiviert werden. -- Kallex 21:36, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Abgebrochen auf Wunsch des Fotografen/Nominierenden


Tamme-Lauri-Eiche bei Urvaste – 23. Dezember bis 6. Januar 2014 12:44 Uhr - Pro

[Quelltext bearbeiten]
Tamme-Lauri-Eiche bei Urvaste, älteste Eiche Estlands
  • Vorgeschlagen und Pro, Aktuell macht Urmas Haljaste auf Commons mit großartigen Bildern von sich reden. Hauptsächlich Bilder mit toller Lichtstimmung, die ja hier nicht so angesagt sind. Daher nominiere ich hier ein von ihm bisher nicht ausgezeichnetes Bild. Mir sagen vor allem die Komposition und die Farben zu. Es handelt sich bei dem Motiv offenbar um die sogenannten Tamme-Lauri-Eiche, die wohl älteste Eiche Estlands (so steht es zumindest in de-WP). --Tuxyso (Diskussion) 12:29, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Abstimmung
Diskussion

7 Pro und 2 Kontra und damit exzellent, Pro --Blutgretchen (Diskussion) 18:48, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Baptist St. John Kirche am Wocheiner See – 23. Dezember bis 6. Januar 2014 12:48 Uhr - Contra

[Quelltext bearbeiten]
Brücke und Baptist St. John Kirche am Wocheiner See
Abstimmung
Diskussion
  • @Richard: Nimm das mit der Kirche bitte nicht zu genau. Da das Foto recht unzureichend kategorisiert und beschrieben war, habe ich die Beschreibung präzisiert (und Koordinaten sowie Kategorien ergänzt). Der Fotograf hat das Foto lediglich Basin within the Julian Alps in Slovenia genannt. --Tuxyso (Diskussion) 13:39, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Alles klar ich habe die Frage gestrichen.  Richard 13:52, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe die Bildunterschrift mal angepasst. --Tuxyso (Diskussion) 14:09, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
  • Hat vielleicht jemand eine Idee, warum das Bild so kantig ist in Vollansicht? Ich sehe da zahllose Treppchen. Schaut euch mal die Autos, die Oberkante der Brücke, das Wasser unten links oder die grünen Streifen des Kirchturms an. Da stimmt etwas ganz und gar nicht! – Wolf im Wald (+/-) 00:20, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hmmm...über das gesamte Foto ziehen sich 26 Pixel breite Streifen, die von links nach rechts immer um einen Pixel nach unten verschoben werden...da ging irgendwas bei der Bildbearbeitung schief (vielleicht beim Drehen?)...absolut nicht exzellent! --Blutgretchen (Diskussion) 01:12, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Mir ist das bisher nicht aufgefallen da ich mir das Bild nur in Monitorauflösung angesehen hatte. Ich passe meine Stimme (leider) mal an.  Richard 08:13, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Was kann das bloß sein? --Tuxyso (Diskussion) 10:01, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten

5 Pro und 5 Kontra und damit nicht exzellent, Kontra --Blutgretchen (Diskussion) 18:50, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Leuchtturm von Walton Harbour – 28. Dezember bis 11. Januar 2014 22:26 Uhr - Contra

[Quelltext bearbeiten]
Der Leuchtturm von Walton Harbour
  • Vorgeschlagen und Pro, - ein eindrucksvolles Bild eines Leuchtturms in nordischer Landschaft wie man diese nicht nur auf der Halbinsel Nova Scotia findet, sondern ähnlich in Aussehen und Bauart an den Küsten des nordamerkanischen Kontinents. - Zu sehen sind diese typischen Leuchttürme dort auch heute noch am Sankt-Lorenz-Strom und an den Großen Seen. - Ein überragendes Foto von Dennis Jarvis from Halifax, Canada, das m.E. eine excellent Auszeichnung verdient. - Dieses Foto steht im englischen Wikipedia bei Walton, Nova Scotia -- Buonasera (Diskussion) 22:11, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Abstimmung
  • schwach Kontra Ein schönes Foto, in der Tat. Allerdings sehe ich an der weißen Fassade des Leuchtturms jede Menge Farbrauschen, was für mich ein KO-Kriterium für eine Exzellenz-Auszeichnung ist, da i.d.R. leicht zu korrigieren. Zudem bin ich kein großer Freund davon, Flickr-Bilder auszuzeichnen. Nicht weil ich die Leistung der Fotografinnen und Fotografen nicht schätze, sondern weil ein KEB-Siegel oder auch eine FP-Auszeichnung auch stets der Motivation dient und die Fotomaschine am laufen halten soll. Dieser Effekt verpufft für Flickr-Bilder, die via Bot importiert werden. --Tuxyso (Diskussion) 22:19, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten
  • schwach Kontra sowie Sehenswert. Das Bild und vor allem der Leuchtturm zeigt deutliches Farbrauschen. Der Rest des Bildes deutliche Posterisation. Qualitativ ist das Bild also eher sehr schwach. Von der Stimmung her, aber deutlich stark. In Summe für mich leider nicht exzellent. Außerdem fehlt mir eine Einbindung im Artikel. Eine Einbindung in der en:Wikipedia ist für uns nicht relevant. --Alchemist-hp (Diskussion) 22:26, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten
  • Miniaturansicht: WOW. Vorschauansicht: WOW. In der Vollansicht dann allerdings eher enttäuschend, daher knapp Kontra. -- Felix König 12:28, 29. Dez. 2013 (CET)Beantworten
  • Schönes Bild, ABER ... . Es ist beleuchtungsmässig kein einfaches Motiv, aber das Bild hat trotzdem Fehler die vermeidbar wären. Sehenswert ja, aber in der Qualität ist das kein exzellentes Bild. Das darf man jetzt nur in verkleinerter Ansicht anschauen, sonst wird man enttäuscht (Felix hat das ziemlich treffend beschrieben). --Bobo11 (Diskussion) 19:17, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
  • Sehenswert Sehr schön  Richard 16:10, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
  • Sehenswert --Tremonist (Diskussion) 18:23, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten
  • Sehenswert -- Kallex 22:39, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Diskussion


1 Pro und 3 Kontra und damit nicht exzellent --Blutgretchen (Diskussion) 22:48, 11. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Uferensemble am Leinpfad in Mülheim an der Ruhr– 30. Dezember bis 13. Januar 2014 16:00 Uhr - Contra

[Quelltext bearbeiten]
Uferensemble am Leinpfad in Mülheim an der Ruhr mit Restaurant Tomate
  • Vorgeschlagen und Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme), auch wenn die letzten Eigennominierungen nicht von Erfolg gekrönt waren, flute ich KEB mal weiter. Mir persönlich gefällt diese Aufnahme von der Komposition und dem enormen Detailgrad (zoomt mal ran). Kritisieren könnte man ggf. den engen Beschnitt oben rechts, der mir persönlich aber nichts ausmacht und zusammen mit den anderen in der Höhe absinkenden Häusern eine schöne Diagonale bildet. Ich bin auf Meinungen zu dem Bild gespannt. --Tuxyso (Diskussion) 15:45, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Abstimmung
Diskussion
  • Unklar Hallo Tuxyso. Außer dem persönlichen Gefallen: was ist der Grund dafür, dass Du diesen Abschnitt fotografiert hast? Was ist das Motiv? Ich lese: Uferensemble...allerdings sehe ich kein solches, da für mich in einem Ensemble die abgebildeten Gebäude in einem gewissen Bezug zueinander stehen sollten. Die Gebäude im Hintergrund sind zu weit weg, um mit dem Restaurant im Vordergrund in Bezug zu treten und weiße Mauer mit Treppe ist einfach trist und führt aus dem Bild heraus...ebenfalls ohne Bezug zum Restaurant. Und dann noch: welches Argument spricht gegen eine Aufnahme bei "ordentlichem" Licht? Bis jetzt ist das für mich das bisher schwächste Bild, das ich von Dir hier gesehen habe. --Blutgretchen (Diskussion) 13:14, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Für mich ist persönliches Gefallen die Vorbedingung dafür, dass ich Fotos nominiere. Auf die Relevanz-Debatte habe ich echt keinen Nerv (mehr). Sind schöne Türme irgendwo in Kuwait, die der durchschnittliche de-WP-Leser nie zu Gesicht bekommen wird, relevanter als diese Stelle am Leinpfad der Ruhr? Nebenbei bemerkt kommt diese Stelle auf verschiedenen historischen Fotografien und Zeichnungen vor.
Zum Licht - und jetzt bitte ganz stark sein: Ich finde das Licht richtig gut! Wirf mal einen Blick auf Suncalc (Uhr an der Kamera war um eine Stunde falsch gestellt, falls das zur Verwirrung führt, wie ich auf 16:25 Uhr komme). Kurz vor Sonnenuntergang ist diese Seite der Ruhr am besten zu fotografieren. Teile der Tomate sowie der weiter oben liegenden Gebäude werden von schönem (sogar leicht rötlichem Licht zu erkennen an den weißen Gebäuden) abendlichem Sonnenlicht touchiert. Und in der Tat: Ich glaube an die fotografisch positive Wirkung von Kontrasten - auch wenn du Aufnahmen bei möglichst langweiligem und neutralem Licht bevorzugst. Schau dir mal die dunklen Bereiche am Ufer an, da ist noch Zeichnung in jedem Blatt, ein schöner Hell-Dunkel-Kontrast zu den weiter oben liegenden Teilen. Wir kommen fotografisch eh nicht mehr auf einen Nenner. Zur Treppe: Weil's mir einfach gefällt und die Linienführung unterstreicht. --Tuxyso (Diskussion) 13:30, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Bzgl. der Relevanz bitte ich Dich, meine Unwissenheit zu entschuldigen. Dass "Restaurant Tomate mit Treppe" das Wahrzeichen von Mülheim an der Ruhr ist, war mir bisher entgangen. Was das für ein Bild auf Mülheim an der Ruhr wirft, soll aber jeder für sich selbst entscheiden. ;-). Ich enthalte mich der Stimme. Guten Rutsch! --Blutgretchen (Diskussion) 14:13, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich mit dem Bild die ganze Stadt Mülheim illustrieren möchte oder dass es sich um das zentrale Wahrzeichen von Mülheim handelt? Nein! Es ist einfach ein für mich schönes Foto, das einen Teil des Leinpfades, die Uferbebauung mit denkmalgeschützten Gebäuden und eben das besagte Restaurant Tomate zeigt. --Tuxyso (Diskussion) 14:37, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Frohes Neues! Nö, aber Du hast die Frage gestellt, ob das Wahrzeichen einer Hauptstadt im nahen Osten (das nämlich sind die Wassertürme von Kuwait-Stadt) relevanter ist als diese Stelle am Leinpfad der Ruhr. Die Wassertürme haben damals bei Anbruch des 2. Golfkrieges vermutlich Hunderte von Millionen Menschen zu Gesicht bekommen, als die Iraker in die Stadt einmarschierten und im Umland die Ölquellen brannten. Ich hatte also nur zu deinem Einwand mit dem durchschnittlichen de-WP-Leser reagiert. --Blutgretchen (Diskussion) 19:18, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten
  • Wie immer die Diskussion auch endet, ich wünsche schon mal allen Beteiligten ein schönes Silvester-Fest und einen guten Rutsch! Ich freue mich auf die geplante Neuausrichtung von KEB. Mögen die Kontraste und das möglichst neutrale Licht im neuen Jahr zusammenfinden :)
    --Tuxyso (Diskussion) 14:51, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
  • Mich überzeugt die Bildkomposition irgendwie nicht richtig. Ich kenne den Ort nicht, aber was macht gerade diesen Ausschnitt bei der eher dürsteten Beleuchtung wichtig? Auch wenn es von der Ausrichtung her bei hellem Sonnenschein Schatten gäbe, das ist keinen Grund es bei so dunkler Zeit (Kurz vor Sonnenuntergang bei Starker Bewölkung) zu besuchen. Sondern eher ein Grund, dass man an einem Tag ein gleichmässig leicht bewölken Himmel vorbei geht. Beim nächsten Bild (File:Wasserbahnhof Mülheim am Abend 2013.jpg) kann man immerhin mit der Innen- und Aussenbeleuchtung argumentieren. Und auch das Motiv ist klarer herausgearbeitet, da ist immerhin auf Anhieb klar, was der Fotograf zeigen will (das Gebäude Wasserbahnhof).
Foto-technisch ist beim Bild nichts auszusetzen (Schärfentiefe usw. stimmt), dass heisst aber eben nicht automatisch, dass es auch ein exzellentes Bild ist. Sondern höchstens, dass es kein schlechtes, sprich handwerklich verpfuschtes Bild ist.
Mich aber lässt das Bild eher mit paar unbeantwortet Fragen zurück, gerade weil die Wahl des Ausschnittes unklar ist. Warum dieses komische Format? Denn es ist nicht quadratisch. Warum dieses schräge Ansicht von oben? Von daher kann es für mein Empfinden kein exzellentes Bild sein. --Bobo11 (Diskussion) 19:05, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
  • Hallo Tuxyso, ich habe oben im Nominierungstext folgendes gelesen: "und zusammen mit den anderen in der Höhe absinkenden Häusern eine schöne Diagonale bildet." Jetzt würde mich interessieren was Du unter einer Diagonale verstehst bzw. wo Du das gelernt hast, denn ich kann im ganzen Bild keine einzige Diagonale (bis auf die kurze bei der Treppe, aber die zählt nicht) finden. Was ich sehe sind schräge Linien (Schräge) und Winkel. Gruß  Richard 13:56, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten
    • Keine Ahnung was die Spitzfindigkeiten jetzt genau bedeuten. Nach meinem naiven Verständnis sind Diagonalen solche Linien, die weder senkrecht noch waagerecht von einer Ecke zur anderen durchs Bild laufen, s. auch Wikibooks:Einführung_in_die_Fotografie/_Die_Bildgestaltung#Diagonalen oder [1] Diagonalen müssen ja nicht zwangsläufig einen Winkel von 45° haben und von der ganz unteren Ecke zur ganz oberen Ecke verlaufen. Ich sehe zumindest eine aufsteigende Häuserdiagonale, wenn du dir eine Linie über den Dächer der oberen Häuser denkst, eine schwach aufsteigende Diagonale wenn du dir das in der Mitte befindliche grüne Geländer durch die Tomate und über das Zeltdach verlängert denkst (OK, da kann man drüber streiten wegen der Unterbrechnung), schließlich sehe ich eine absteigende Uferdiagonale. Ich bin weder vom Fach noch habe ich akadademisch irgendetwas mit Kunst zu tun, glaube aber, in einigen Fotografien ebensolche Diagonalen (oder wie DU sie auch immer nennen magst) als wiederkehendes Stilmittel erkannt zu haben. --Tuxyso (Diskussion) 15:37, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten
      • Es soll bestimmt keine Spitzfindigkeit sein, sondern ich versuche zu verstehen/erkennen was Du meinst.  Richard 17:49, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten
        • Hast du denn jetzt verstanden was ich meine? --Tuxyso (Diskussion) 18:29, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten
          • Ja, für dich ist die Schräge auch die Diagonale, wobei ich bei den Linien zwischen der Schräge und der Diagonale Unterschiede mache . Ich habe in letzter Zeit (z.B bei COM:FPC aber auch im Netz) oft gelesen dass da kein Unterschied gemacht wird.  Richard 18:58, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten
            • Exakt. Rein geometrisch hast du natürlich recht. Allerdings habe ich auch schon in einigen Büchern von "diagonaler Linienführung" gelesen, was du dann als "schräge Linienführung" bezeichnen würdest. Mir hat es nun doch keine Ruhe gelassen: Gerade habe ich noch mal in meinem Lieblingsfotografiebuch Captured by the Light von David Ziser nachgelesen. Dort wird der Begriff "diagonal line" in dem von mir gemeinten Sinne verwendet (S.137). In Creative Composition heißt es: Lines have a direction: they are horizontal, vertical or diagonal. (ebd.:158), das erklärende Bildmaterial deutet abenso auf meine Interpretation des Begriffs hin. Der Grund für die babylonische Sprachverwirrung könnte sein, dass es im Englischen keine wirkliche Entsprechung zur schrägen Linie gibt, sondern dort ist jede Linie, die nicht exakt horizontal oder vertikal ist, eben diagonal. Für mich bleibt jetzt einfach alles was nicht gerade ist, diagonal :) --Tuxyso (Diskussion) 20:05, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten
      • Das „grüne Geländer durch die Tomate und über das Zeltdach verlängert“ ist doch eher eine horizontale als eine diagonale Linie und leider weder 100% waagerecht noch deutlich schräg?! Auch sollten Linien als Kompositionsmittel nicht nur einfach irgendwo sichtbar sein, sondern auch eine kompositorische Aufgabe erfüllen, das Bild gliedern oder den Blick des Betrachtes leiten. Und das scheitert imho im aktuellen Fall schon daran, dass etliche andere Elemente (die Gebäude) und Linien (das Geländer rechts) dominanter sind als die beschrieben Linie. --Martin K. (Diskussion) 19:53, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich halte es für eine ganz miese idee, aller welt zu zeigen, wer da am 29. Dez. 2013, 17:25:53 Uhr im betreffenden lokal saß, und das noch dazu mit wem. schon mal auf die idee gekommen, daß es eine privatsphäre gibt, die es zu schützen gilt? --188.23.109.187 22:15, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten

0 Pro und 4 Kontra und damit nicht exzellent --Blutgretchen (Diskussion) 19:01, 13. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Wasserbahnhof Mülheim an der Ruhr – 30. Dezember bis 13. Januar 2014 16:08 Uhr - Contra

[Quelltext bearbeiten]
Wasserbahnhof Mülheim an der Ruhr
  • Vorgeschlagen und Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme), eigentlich war ich schon auf dem Heimweg und wollte dieses Foto gar nicht machen (sie Sonne war schon untergegangen). Wegen der schönen Reflektionen entschied ich mich dann aber doch für ein Foto und war vom Ergebnis angetan genug um es hier zu nominieren. Der besondere Reiz der Aufnahme liegt für mich darin, dass sie fast aussieht wie schwarz/weiß (auch unterstützt durch die kahlen Bäume, das dunkle Wasser und die Farbgebung des Gebäudes). Dieser Look wird dann punktuell durch die Lichter im Inneren, die roten Schirme und das Grün der Wiese durchbrochen. --Tuxyso (Diskussion) 15:53, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Abstimmung
Diskussion

Ich bin gespannt, was da zum Schluß bei raus kommt. - Hoffentlich wird mein Argument von der "Schönwetter-Fotografie" mal ernst genommen und meine These wenigstens ansatzweise widerlegt. -- Buonasera (Diskussion) 19:53, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Das schönes Wetter ein Foto verderben kann, da gebe ich dir durchaus recht. Weil wir dann gern mal ein Schattenproblem krigen. Aber ganz so schlechtes Wetter muss es nicht auch wieder sein (und schon gar nicht wenn es dann noch eine Abendaufnahme ist). Soviel Bewölkung, dass es gerade keinen Schatten mehr gibt, ist in der Regel völlig ausreichend. Es braucht dann nicht noch mehr Bewölkung, die mir noch merh licht frisst. Man kann auch ohne Schattenwurf mit viel Licht fotografieren, es sollte dann eben nur ganz diffus, sprich wirklich gleichmässig gestreutes Licht sein. Das Argument, dass man es wegen der Jahres- und Uhrzeit nicht besser machen kann, das zieht bei mir nicht. Denn dann hat der Fotograf schlichtweg einer der wichtigsten Fotografen-Grundsatz missachten, der Lautet nun mal »zur rechten Zeit am rechten Ort«. Gerade bei Gebäudefotos zieht der Faktor »geht nur zu dem Zeitpunkt« nicht, das läuft nicht davon. Der Punkt zieht bei Ereignissen, aber eben nicht bei solchen statischen Motiven. Wenn ich einen gewissen Lichtmenge brauche, dann nehme ich eben nicht am Abend bei starker Bewölkung auf. Und wenn ich es trotzdem mache, dann ist es eben "nur" ein gutes Fotos. Weil es mit bisschen Aufwand, doch recht problemlos besser geht.--Bobo11 (Diskussion) 20:11, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Kurzum: Warum mir das Foto so gefällt und warum ich es so fotografiert habe habe ich oben beschrieben: Ziel war hier nicht ein Foto mit möglichst wenig Kontrast bei möglichst neutralem Licht mit einem exakten mittigen Histogramm-Peak zu fotografieren. Lieber Martin K., die einzig "absaufenden" Elemente sind kleine, vollständig im Schatten liegende Teile der Ufermauer - die tun wirklich nicht weh und unterstreichen noch den von mir intendierten s/w-Look. Dort war auch auf meinem Netzhaut-Sensor keine Zeichnung mehr erkennbar. Ich weiß, dass diese Art von Fotos hier nicht bei jedem gut ankommen. Allerdings werde ich nicht müde werden auch weiterhin solche Fotos zu nominieren :) --Tuxyso (Diskussion) 20:17, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

2 Pro und 5 Kontra und damit nicht exzellent --Blutgretchen (Diskussion) 19:01, 13. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Kuwait Towers, Kuwait Stadt – 30. Dezember bis 13. Januar 2014 16:23 Uhr - Pro

[Quelltext bearbeiten]
Datei:Kuwait Towers RB.jpg
Kuwait Towers
Abstimmung
Diskussion

Der Ring um den vorderen Turm befindet sich in einer parallelen Ebene zum Boden? Wenn ja (was ich vermute), wirkt der Anblick aber schon deutlich verzerrt und entspricht damit keinem natürlichen Blick mehr (sei es vom Boden leicht schräg nach oben oder eben genau auf der mittleren Höhe des Turmes). Kann man an der sehr unrunden, noch oben gestreckten Kugel des hinteren Turmes in voller Auflösung auch ganz gut sehen. Schärfe, Motiv usw. sind alles toll, ohne Frage, könntest du zum Vergleich aber noch die unverzerrte Variante (so es nicht diese schon ist) hier einbinden? Danke und Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:39, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Der Turm ist durch die kurze Distanz etwas gestreckt, unnatürlich ist die leichte Untersicht aber nicht. Ich habe tatsächlich eine weitere Abbildung aus etwa 300 Meter Entfernung, da ist der Turm zwar schon etwas gestauchter, aber immer noch untersichtig. Leider finde ich dieses Bild aber nicht besonders nützlich (zuviel Beiwerk und störende Gebäude im Vordergrund), deshalb möchte ich es nicht hochladen. Die von Dir beschriebene "sehr unrunde, noch oben gestreckten Kugel des hinteren Turmes" ist laut Photoshop kreisrund. Bei solch einer Abbildung der Wassertürme könnte ich deine Bedenken verstehen, den Kandidaten finde ich im Gegensatz dazu aber akzeptabel.  Richard 10:13, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das heißt, du hast dieses Bild nicht mit bspw. ShiftN „entzerrt“? —DerHexer (Disk.Bew.) 12:02, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nein. Wenn die Kamera vertikal niveliert ist, also parallel zur Projektionsfläche steht, muss man keine stürzenden Linien entfernen. Die trotzdem bleibende Untersicht könnte bei dieser Distanz nur mit einer über 50 Meter hohen Leiter besiegt werden.  Richard 12:14, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Wo ist das Problem? Als Wiki-Knipser hat man doch immer eine zusammenklappbare min. 50m lange Leiter dabei! ;-) --Alchemist-hp (Diskussion) 12:32, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Seh ich genauso. Nur sieht das für meine Augen schon arg tonnenförmig verzerrt aus. Tja, die Natur überrascht einen doch immer wieder. ;-) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:24, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich hatte bei der Standortwahl schon mit mir gehadert: Soll ich es jetzt machen, oder lieber nicht? Ich mache es jetzt, klick! :-). Guten Rutsch meine Lieben und friert nicht so viel! Viele Grüße aus dem Oman.  Richard 12:33, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
zu @Alchemists Kommentar. - Es gibt auf unserem Erdball auch interessante Gegenden dort herrschen meistens unwirtliche Witterungsverhältnisse mit entsprechendem Licht usw. d.h. an 300 Tagen geht da in Sachen Fotos nichts, an den restlichen 65 vielleicht ... wenn man Glück hat. - All das dürfte hinreichend bekannt sein. - Was mir bei KEB nicht gefällt ist die Art der "Schönwetter-Fotografie" wie sie zumeist vorgestellt und gefordert wird ... was ja genau genommen in den von mir angesprochenen Fällen eine verlogene Sache ist (hat jetzt natürlich NICHTS mit den Kuwait Towers zu tun !) - Ok, inzwischen weiß ich dass es bei KEB Regeln gibt, die einzuhalten sind um mit seinen Fotos Erfolg zu haben. - Gefallen tut mir das nicht, aber man muss es wenigstens von Zeit zu Zeit sagen dürfen. Gruß -- Buonasera (Diskussion) 12:11, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
OK, wir verdonnern Richard bei den Kuwait-Towers so lange zu verweilen bis diese bei Schneesturm kaum noch sichtbar sind :-) Ansonsten wünsche ich allen ein erfolgreiches 2014. --Alchemist-hp (Diskussion) 12:35, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
  • Richard, ich hatte dich das schon mal gefragt, vielleicht hattest du es seinerzeit überlesen: Mir kommt 3,84 MB für ein Foto in solch gigantischer Auflösung reichlich klein vor. Was für eine Qualitätseinstellung hast du denn beim Jpg-Export gewählt. Gerade bei solchen hochauflösenden und hochwertigen Fotos sollte ein übermäßiger Kompressionsverlust unbedingt verhindert werden. --Tuxyso (Diskussion) 14:58, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Tuxyso, bei den Qualitätseinstellungen benutze ich meistens die Einstellung "hoch".  Richard 09:22, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Dennoch erstaunlich, wie klein die Dateien bei dir sind. Meine Kamera liefert bei 20 MP schon Dateien um die 10 MB. Grüße -- Rainer Lippert 19:14, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ich denke Photoshop macht da schon einen guten Job beim Komprimieren von 16bit Tiffs nach JPG.
Wenn so ein riesiger blauer Himmel ordentlich entrauscht ist, gibt es da ja auch nicht viel zu speichern ;) --Martin K. (Diskussion) 19:47, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten
  • Ich hatte vor ein paar Tagen mal dazu recherchiert: Es gab vor ein paar Jahren mal eine obskure Diskussion in Kuwait zum Verbot von DSLRs, da sich die Bevölkerung dadurch angeblich bedroht gefühlt hat, da sie dachten, es handele sich um Waffen, s. z.B. Petapixel-Artikel. Das ganze war aber wohl eine Fehlinformation der Zeitung Kuwait Times :) Zur Panoramafreiheit direkt habe ich nichts gefunden. --Tuxyso (Diskussion) 15:26, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten

13 Pro und 0 Kontra und damit exzellent --Blutgretchen (Diskussion) 19:01, 13. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Eckernförder Bucht – 31. Dezember bis 14. Januar 2014 13:34 Uhr - Contra

[Quelltext bearbeiten]
Sonnenaufgang Eckernförder Bucht
  • Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme), Ich versuche mich mal mit einem Bild. Es ist an einem Herbstmorgen am Eckernförder Strand entstanden. Ich war beeindruckt von der Lichtstimmung, die ich noch nie so intensiv erlebt hatte. Ich bin nicht der tolle Landschaftsfotograf, aber das musste festgehalten werden. Eine klassische Gegenlichtsituation. --Kallex 13:19, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Abstimmung
  • Leider Kontra. Stimmungsvoll: ja, sehr! Die Möwe, die in die Spiegelung der Sonne reinschwimmt, ist wirklich originell. Aber zu klein und mir persönlich zu wenig enzyklopädisch. Für den Ortsbezug sind mir die Anhaltspunkte zu dürftig. Ganz dezent eingesetzt könnte u. U. der Medianfilter üblicher Bildbearbeitungsprogramme die Qualitätsprobleme bei höchster Auflösung mildern. --Blutgretchen (Diskussion) 13:44, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Diskussion
  • Um noch meine Korinthen loszuwerden (Alchemist-hp bekam diesen Hinweis an anderer Stelle auch mal von mir): Das Bild zeigt keinen Sonnenaufgang, der nur das Durchschreiten der Sonnenscheibe durch den Horizont meint, sondern eine Situation nach Sonnenaufgang. Auch die meisten der Fotos im entsprechenden Artikel wurden nach Sonnenaufgang aufgenommen. --Blutgretchen (Diskussion) 13:44, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
  • Unklar Gibt es einen Grund, warum du das Foto in Briefmarkengröße hochgeladen hast? Etwas mehr als 1 Mpx darf es schon sein. Du musst dir ja nicht gleiche eine Mittelformatkamera kaufen :)
Naja, sooo klein ist es ja nun auch wieder nicht. Ich habe eine neue Version in höhrer Auflösung hochgeladen. --Kallex 14:10, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Sensorauflösung ist das wohl immer noch nicht, aber immerhin. --Tuxyso (Diskussion) 14:15, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Stimmt. Da es eine 5DII war, ist da noch reichlich Luft. Aber wer braucht am Bildschirm schon mehr als das. --Kallex 14:17, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Na z.B. alle diejenigen die einen 4K Monitor (3840 x 2160 Pixel Auflösung) ihr eigen nennen. Und zweitens alle diejenigen die daraus z.B. Poster- oder Wandtapeten- Druckerzeugnisse erstellen wollen ;-) --Alchemist-hp (Diskussion) 14:27, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ach für die :) --Kallex 14:35, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Weil Weihnachten war und es eigentlich auch egal ist... Hab die volle Auflösung hochgeladen. --Kallex 15:57, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
  • Das mit dem „Ortsbezug“ verstehe ich nicht so ganz. Es ist in der Eckernförder Bucht. Das sieht jeder der es kennt sofort anhand des Steges. Und die die es nicht kennen, bekommen in einem Artikel über Eckernförde und dessen Strand und Bucht einen entsprechenden Eindruck. Was ist also ein (fehlender) Ortsbezug? --Kallex 14:14, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
steht nicht zur Abstimmung - Sonnenuntergang am Mittelmeer
Frohes Neues! Dass das Foto an der Eckernförder Bucht entstanden ist, bezweifle ich auch gar nicht. Aber ein paar Meter eines Stegs, der aussieht, wie viele andere Stege auch, lassen das aber nicht erkennen. Dafür ist der Steg nicht markant und wiedererkennbar genug. Ich war auch schon zweimal dort und hätte ihn definitiv nicht erkannt. Daher ist das Bild für den Artikel Eckernförder Bucht m. E. praktisch nicht relevant...und dass dort auch einmal am Tag die Sonne aufgeht und bei entsprechenden Voraussetzungen solche Motive entstehen, kann ich mir denken. Wenn das Bild aber in die Wahl zum POTY2014 kommen sollte, gebe ich ihm Chancen, unter die letzten 10 zu kommen - Als Wallpaper findet es nämlich sicher viele Freunde. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 19:58, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten
  • Ergänzung zu meinem "contra" - Ich habe gegrübelt was mir besonders am Himmel, an der Wolkenbildung nicht gefällt. - Es sind die Kondensstreifen. - An anderer Stelle hätte mich das wahrscheinlich weniger gestört. - In dieser Gegend, hätte man bestimmt einen besseren Moment abwarten können. -- Buonasera (Diskussion) 19:12, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Danke! Ja, das ist der erste echte Grund den ich nachvollziehen kann und der nicht total subjektiv ist. Meine Prof'in im Fotostudium hätte mir das Bild deswegen um die Ohren gehauen. Aber auch nur deswegen. Leider ist an der Stelle ziemlich viel im oberen Lauftraum los. Da geht direkt ein Airway drüber. Ich hätte es aufgrund der Zeit nur an einem anderen Tag machen können. Daher nahm ich das in Kauf. --Kallex 19:49, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ein über 30 Jahre alter Sonnenuntergang mit einer vollkommen anderen Stimmung; aufgenommen mit eine Retina IIIc 2.0/50mm, Blende und Belichtungszeit vergessen; auf jeden Fall ohne Stativ. - Es kommt mir auf den Himmel und die Wolken an; auch das Meer kommt trotz der Einsetzenden Dämmerung noch recht gut heraus ..... obgleich ich die Linie des Horizonts ev. in anderer Position hätte wählen sollen (in dm Fall etwas mehr Himmel und weniger Wasser). - Aber welcher Amateur hat das damals bei 36 Aufnahmen pro Film schon gemacht und mehrere Fotos von einem Objekt zur gleichen Zeit. - Ah ja, da gabe es natürlich schon Ausnahmen ! -- Buonasera (Diskussion) 21:16, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

4 Pro und 6 Kontra und damit nicht exzellent --Blutgretchen (Diskussion) 23:02, 14. Jan. 2014 (CET)Beantworten



Riwaq (Bogengang) in der Große Sultan-Qabus-Moschee, Maskat, Oman – 5. Januar bis 19. Januar 2014 18:45 Uhr - Pro

[Quelltext bearbeiten]
Ein Riwaq (Bogengang) in der Große Sultan-Qabus-Moschee,Maskat, Oman
  • Selbstvorschlag Hier zu sehen ein Bogengang (Riwaq) in der Sultan-Qabus-Moschee in Maskat. Info: Die Moschee kann nur zwischen 9-11 Uhr betreten werden. Realistisch hat man zu dieser Zeit (Januar) nur 15 Minuten bevor das ganze Gelände ab 9:15 mit hunderten von Touristen komplett überlaufen ist.  Richard 18:30, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Abstimmung
Diskussion

15 Pro und 0 Kontra und damit exzellent --Blutgretchen (Diskussion) 23:11, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Eye of the Wind – 5. Januar bis 19. Januar 2014 22:53 Uhr - Pro

[Quelltext bearbeiten]
Eye of the Wind
  • Eigennominierung Ok, vielleicht war ich etwas voreilig. Ich würde es also gern nochmals versuchen wenn es möglich ist. Ich habe es entsprechend angepasst. Die Eye of the Wind ist eine 1911 vom Stapel gelaufene Brigg die heute unter dänischer Flagge fährt. Die Masten sind sehr weiss und lt. Histogramm nicht überstrahlt. Egal was kommt, ich lasse es jetzt laufen und schaue mal was dabei raus kommt. Vielleicht verstehe ich dann eher wie die Kriterien aussehen. -- Kallex 22:38, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Abstimmung
Diskussion

@ Alschemist-hp Wie ich schon schrieb; es ist nicht überstrahlt. Die Masten sind superweiss lackiert. Mag auf deinem Monitor anders sein, aber das Histogramm gibt mir recht. Selbst wenn ich wollte, könnte es nicht ändern. -- Kallex 23:59, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Sorry, aber wenn ich Teile die davor sind ebenfalls nicht zu sehen bekomme, dann heißt das mich eindeutig "Überstrahlung". Aber das ist es nur ein kleiner Grund für mich. Der Hauptgrund für mein Contra ist das starke "farbrauschen" im Bild. --Alchemist-hp (Diskussion) 00:03, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ok, aber für den Monitor kann ich nichts. Bei mir (kalibriert) rauscht es auch ein wenig, aber das ist minimal. Ich kann es also nicht ändern und muss damit leben. -- Kallex 00:12, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hm, schaust Du Dir Dein eigenes Bild auch bei 100% an? Natürlich nicht im Browser, sondern mit einem "gutem" Bildbearbeitungsprogramm, wie Lightroom (damit hast Du es ja bearbeitet). Ich habe hier auf der KEB-Seite selten so ein farbverrauschtes Bild gesehen. Und das hat absolut nichts mit einem Monitor zu tun! Mit was für einer Kamera hast Du es denn photographiert und bei welcher ISO. Die Bilder-EXIF-Daten würden diese Daten den Kritikern offenbaren. Und hast Du im Studium nichts darüber gelernt? --Alchemist-hp (Diskussion) 00:30, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Im Studium bekommt man einen Betrachtungsabstand beigebracht und da spielt Bildrauschen dann eine untergeordnete Rolle, im Gegensatz zu hier. Andererseits ist ein rauschfreies/rauscharmes Bild durchaus machbar.  Richard 05:02, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Zum Vergleich: unter ähnlichen Bedingungen aufgenommen (steht nicht zur Wahl)
So ist es. Ich drucke Bilder aus und schaue sie mir an der Wand an. Mich interessiert kein 100% View auf einem wenn auch teurem, aber nie korrekten Monitor. Das machen Leute die sich auch goldene Stecker für ihre HiFi Anlage kaufen. Das hat nichts mit einem "guten" Bild zu tun. Nunja, ich bin noch einmal über das Bild gegangen und habe das Rauschen reduziert. Das war es dann aber auch. -- Kallex 08:51, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Es gibt eben einen Unterschied zwischen guten Bildern und exzellenten Bildern. Und da die Bilder hier in der WP i.d.R. auf dem Monitor betrachtet werden, lohnt es sich die Bilder auch in der 100% zu optimieren. Zumal sich Bildfehler wie das Farbrauschen i.d.R. recht einfach beseitigen lassen.
Handelt es sich bei dem Bild eigentlich um den Scan einer Analogaufnahme? Ein so starkes Rauschen bei gleichzeitig ordentlicher Detailschärfe und strahlendem Sonnenschein, ist mir nämlich im Digitalen bisher noch nicht begegenet. --Martin K. (Diskussion) 11:49, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

So Jungs, ich gebe ja nicht auf. Ich habe jetzt eine frische und finale Version hochgeladen, die auch die Bildschirmgucker zufrieden stellen wird. -- Kallex 21:49, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Sieht für mein Dafürhalten deutlich besser aus. Allerdings hast du durch die Bearbeitung nun Schärfungskanten / Halos erzeugt. Schau mal im oberen Teil beim Übergang Segeltuch-Himmel, da sollten diese als deutlich sichtbare weiße Corona um die Kontrastkanten erkennbar sein. --Tuxyso (Diskussion) 21:57, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Leider wahr. Ich werde noch wahnsinnig. Ich habe es also nochmal ersetzt. Jetzt sind keine Überstrahlungen, kein Rauschen und keine Halos. -- Kallex 22:31, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Na also, geht doch :-)  Richard 23:59, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Das Bild ist mit einer 7D und einem EF100-400L Objetiv gemacht. ISO400 (weiss gar nicht mehr warum. Ich glaube ich habe mit Auto ISO rumgestestet...), Blende 8, 1/500. Kurz darauf habe ich die 7D, die sowieso nur ein Backup für meine Vollformat Kameras war, verkauft. Ich konnte mich nie mit der 7D anfreunden. Ich weiss bis heute nicht warum, aber ich denke es lag am Crop Faktor und dem Autofocus der für mich wohl zu gut war :) Ich nutze im täglichen Business nur Voll- u. Mittelformat und mir reicht auch ein Autofokus einer 5DII, weil ich hauptsächlich Peoplefotografie im Studio mache. Wegen der Bearbeitung muss ich wohl ein kleineres Tutorial schreiben.. Das war etwas aufwendiger. Habe es mit Photshop CC gemacht. -- Kallex 09:09, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Tolles Motiv, sehr gutes Bild, wie Alchemist mir aber zu blaustichig – da war die erste Version naturgetreuer. —DerHexer (Disk.Bew.) 18:12, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Pablo Picasso hatte auch mal eine Blaue Periode  :-)  Richard 16:31, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten

13 Pro und 0 Kontra und damit exzellent --Blutgretchen (Diskussion) 23:11, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Luftaufnahme ThyssenKrupp Hauptquartier aus der Luft – 5. Januar bis 19. Januar 2014 23:05 Uhr - Contra

[Quelltext bearbeiten]
Luftaufnahme der ThyssenKrupp-Hauptverwaltung
  • Vorgeschlagen und Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme). Mir ist völlig klar, dass dieses Foto sicher nicht aufgrund seiner technischen Eigenschaften (geringes Rauschen, Auflösung) exzellent ist. Ich nominiere es dennoch weil ich denke, dass Motiv und Perspektive / Komposition gut genug für eine Auszeichnung sind. Das Foto zeigt das auf dem Krupp-Gürtel neu errichtete ThyssenKrupp Hauptquartier. Die Architektur ist sowohl auf dem Boden wie auch aus der Luft atemberaubend - ich kenne im Ruhrgebiet nichts vergleichbares. Besonders spannend sind die weißen Verbindungslinien zwischen den Gebäudeteilen. Auf der hier nominierten Aufnahme ist sogar wegen der fehlenden Belaubung die weiße Verbindungslinie vom Stammhaus Krupp zur modernen Hauptverwaltung zu sehen. Ich hänge mich mal weiter aus dem Fenster und behaupte, dass selbst auf der ThyssenKrupp-Homepage, [2] nicht annhäherend so gute Luftaufnahmen existieren.
    Warum ISO 1100 bei 1/500sec: Weil wenig Licht da war und wegen der starken Vibrationen kurze Belichtungszeiten angesagt sind. Dafür war das Licht schön diffus und warf keine harten Schatten wie man sie sonst häufig auf Aufnahmen von dort findet. Entrauscht habe ich nicht besonders viel, da bei Luftaufnahmen für mich die Priorität auf Details und nicht auf massive Rauschreduktion liegt. Ich bin auf Meinungen dazu gespannt. --Tuxyso (Diskussion) 22:50, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Abstimmung
Diskussion

Rauschen stört mich nicht, nun aber imho etwas übersättigt. —DerHexer (Disk.Bew.) 18:04, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

  • Findest du? Ich finde es schwierig bei Luftaufnahmen die richtige Balance zu finden, weil die Fotos aus der Camera sehr flau und blaustichig sind. Stört dich eine bestimmte Farbe (grün) besonders? Die Sättigung leicht zurückzunehmen dürfte kein großes Problem sein. --Tuxyso (Diskussion) 18:10, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten
    Das Grün am ehesten, ja. Kann aber sein, dass das da alles so satt war. ;-) —DerHexer (Disk.Bew.) 17:49, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
    Das Gras wächst in dem nicht vorhandenen Winter eben besonders gut und trinkt sich satt (bzw. sitt) :) --Tuxyso (Diskussion) 18:13, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
  • @Blutgretchen: Zum Rauschen habe ich ja oben etwas geschrieben. Für Luftaufnahmen hat die Erhaltung von Details oberste Priorität. Ich habe etliche verschiedene Einstellungen durchprobiert, Entrauschung in LR, mit Dfine usw. Das Bild ist das aus meiner Sicht der optimale Kompromiss, der aus dem Bildmaterial rauszuholen war (zumindest mit meinen Mitteln: LR, NIK Filter). BTW: Ich dachte die aufregenden Motive gibt es nur auf FPC. Aufregend finde ich den Kuwait-Turm von Richard auch nicht. Und natürlich hat Exzellenz etwas mit dem Motiv zu tun. Sonst wären wohl meine anderen Kandidaturen von oben durchgegangen.--Tuxyso (Diskussion) 18:10, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten

3 Pro und 2 Kontra und damit nicht exzellent --Blutgretchen (Diskussion) 23:11, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Unteres Schlosstor, Schloss Hohentübingen – 6. Januar bis 20. Januar 2014 12:46 Uhr - Pro

[Quelltext bearbeiten]
Schloss Hohentübingen: Unteres Schlosstor und Teile der Altstadt
  • Meine erste Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme) in diesem Jahr. Das kurz vor Weihnachten aufgenommene Bild zeigt ein meiner Meinung nach schönes Ensemble aus dem alten Schlosstor und den sehenswertesten Teilen der Altstadt (u. a. Stiftskirche) und des Österberges. Die Lichtstimmung fand ich für Ende Dezember hervorragend; der Blauanteil wirkt etwas hoch, entspricht aber der tatsächlichen Lichtstimmung vor Ort, sodass ich da nicht künstlich am Weißabgleich herumdrehen wollte. Frohes Abstimmen, -- Felix König 12:31, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Abstimmung
Diskussion
  • @Xocolatl: Bevor ich aufs Schloss steige und das direkt in die Tat umsetze, noch eine kurze Frage: Kennen sich die Wikimedia-Anwälte mit Hausfriedensbruch aus? ;-) -- Felix König 11:09, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten
  • @Tuxyso: „Mich stört zudem relativ stark die Überdeckung von dem rechten spitzen Tor-Dach mit dem dahinterliegenden Kirchturm - das sieht selten harmonisch aus.“ – Da musst du irgendeinem optischen Irrtum aufliegen, denn da ist kein Kirchturm. Der einzige Kirchturm auf dem Bild ist der der Stiftskirche, und der ist ja nun doch sehr weit vom Tor entfernt... -- Felix König 14:06, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
    @Felix: Me culpa, das Ding gehört ja zu der Torkonstruktion. Sorry. Es ändert für mich aber nichts an meiner Wahrnehmung, dass das Teil, zumindest aus der von dir gewählten Perspektive, irgendwie komisch aussieht.--Tuxyso (Diskussion) 14:21, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
    Kein Problem! (Deshalb hatte ich aber auch nicht verstanden, was du meintest.) Nun, wenn man das anders machen will, muss man das Tor von der anderen Seite fotografieren. Das ist dann ein komplett anderes Motiv, aber sicherlich auch nicht übel – kann ich demnächst gerne mal machen. -- Felix König 14:25, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
  • @Der Wolf im Wald: Irgendetwas Interessantes gibt es immer; wenn man weit genug nach rechts geht, beispielsweise den Neckar. Ich habe mich bewusst für eine Aufnahme des Unteren Schlosstores und nicht für ein Stadtpanorama entschieden (woran ich mich als nächstes Projekt gerne auch mal versuchen kann – sicherlich sehr schön, aber inhaltlich eben eine andere Aufnahme). Meine Kompositionsidee war eine Zweiteilung in eine „Schlosstor“- und eine „Altstadt“-Hälfte. -- Felix König 10:37, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ich verstehe das; ich habe eher ein Problem damit, dass das Tor zu weit am Rande ist, als dass man es als Hauptmotiv sehen könnte und von der Stadt ist auch zu wenig zu sehn um sie als solches wahrzunehmen. Gerade in einer Enzyklopädie fände ich es sinnvoll, wenn das illustrierte Motiv (im entsprechenden Artikel) etwas in den Vordergrund treten würde, vor allem in Bezug auf die Miniaturansicht. Also ist stimme da in gewisser Weise mit Tuxyso überein. Dennoch ist das Bild insgesamt sehr gut! :-) – Wolf im Wald (+/-) 01:12, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten

5x Pro und 1x Kontra, somit exzellent. -- Felix König 17:58, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Schloss Buldern – 6. Januar bis 20. Januar 2014 19:38 Uhr - Pro

[Quelltext bearbeiten]
Schloss Buldern im Morgenlicht
Abstimmung
Diskussion

Irgendwas stimmt da für mich nicht mit den Linien: Das Dach ist nicht gerade, sondern hängt in der Mitte durch. Aber auch die anderen Querlinien sind nicht wirklich parallel (wahrscheinlich schief gebaut :-P). Kompositorisch eigentlich ganz nett, dass das hell erleuchtete Schloss aus dem doch recht starken Dunkel der Umgebung heraussticht. Dadurch, dass aber die von uns aus gesehen linke Seite weder durch die Spiegelung noch am echten Haus durch den starken Schatten ebenfalls dunkel ist, scheint mir dieser Teil zumindest etwas unterzugehen. Wie ich finde übrigens allgemein aufgrund der geringen Größe des Schlosses (das ja wohl das Hauptmotiv sein soll) im Vergleich zur Umgebung. Aber alles nur persönliche Vorlieben. ;-) —DerHexer (Disk.Bew.) 18:00, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

  • Mir geht es ähnlich, ich hätte auch gerne bisschen mehr Schloss auf dem Foto. Der Busch links im Bild, hat im Foto für meinen Geschmack zu viel Einfluss (Dunkelt diese Ecke doch sehr ab). Und auch ist das Schloss nur leicht ausser mittig. Da vertrete ich den Standpunkt, entweder mittig oder dann das Hauptmotiv wirklich ordentlich ausser mittig stellen (Goldener Schnitt, Drittel Regel usw.). Damit dem Betrachter gleich klar wird, dass dies wirklich gewünscht ist. Gerade wenn es sich wie hier, um ein doch fast symmetrisch aufgebautes Objekt handelt (dessen "Nase" des "Gesicht" des Gebäudes, sich vom Betrachte ausgesehen doch mittig im Gebäude befindend). Das das Gebäude bisschen vom Baum verdeckt wird sehe ich hingene nicht als Manko an, gerade weil es eben nicht genau Frontal aufgenommen wurde. Denn dann passt es zusammen mit dem Teich, das das Gebäude bisschen verdeckt wird (Hat natürlich auch den Vorteil, dass man dahinter den Gebäudeschatten verstecken kann). Links bisschen wegschneiden und auch bisschen vom Himmel (wegen Format und auch wäre), und das Foto wäre aus meiner Sicht besser aufgebaut. Nur ganz kleiner Kritikpunkt noch. Die Mitte liegt auf dem Foto auch bisschen zu hoch, ist über dem Horizont, zwischen den beiden Fensterreihen (Fällt nicht so auf weil das auch auf der Höhe des tiefste Punkt des sichtbaren Himmels ist).--Bobo11 (Diskussion) 23:48, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten
  • Ich möchte nur kurz anmerken, dass das Dach nicht korrigiert ist, aber Objektivkorrekturen berücksichtigt sind. Mit anderen Worten: Das das ist so wie es ist, mit leichter Wölbung in der Mitte. Ansonsten freue ich mich über jede Anmerkung und dafür schon einmal vielen Dank! --XRay Disk. 17:39, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Moin, mal eine Frage zur Vor-Ort-Situation: Wäre es möglich gewesen statt Busch das Schloss aufzunehmen oder ist das die einzig möglich Position (außer vom Böotchen runter)? --He3nry Disk. 08:27, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Eine Google Bildersuche beantwortet dir sofort diese Frage.  Richard 11:53, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Google ist nicht mein Ding, mir ging es um die Intention bzgl. der Standortwahl. --He3nry Disk. 14:44, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Zuerst einmal ist grundsätzlich bei den örtlichen Gegebenheiten eine Position weiter links möglich. Dieses Ergebnis liefert auch die Google-Suche. Wie so oft ist diese Antwort aber nicht vollständig, denn die allermeisten Bilder zeigen das Schloss im Schatten. Prüft man den Sonnenverlauf (beispielsweise mit dem Tool TPE), so sieht man, dass die Aufnahme nur in den ersten zwei Dritteln des Juni in den frühen Morgenstunden entstehen kann. Dank des Schatten werdenden Baumbestands ist das so etwa zwischen 6.45 und 7.15 Uhr der Fall. Das Gebäude beherbergt eine Schule. Der durch die Büsche an der rechten Seite abgedeckte Parkplatz - hier werden zwei Autos verdeckt - wird an Schultagen ab etwa 6.45 Uhr bevölkert. Die besten Voraussetzungen bieten also die schulfreien Tage, die Aufnahme entstand wegen des günstigen Wetters jedoch an einem Schultag. Damit kommen in günstigen Jahren bis zu ca. zehn Tage mit besten Rahmenbedingungen diesbezüglich in Frage. Und die Sonne muss natürlich auch noch scheinen, der Parkplatz tatsächlich leer sein und und und... . Diese Erläuterungen liefert eine Ad-hoc-Abfrage bei Google leider nicht. Ich hoffe aber trotzdem, ein wenig zur Klärung beigetragen zu haben.--XRay Disk. 17:04, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten

8x Pro und 2x Kontra, somit exzellent. --Blutgretchen (Diskussion) 20:41, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Los Gigantes, Teneriffa – 7. Januar bis 21. Januar 2014 11:41 Uhr - Contra

[Quelltext bearbeiten]
Los Gigantes, Teneriffa
Abstimmung
Diskussion

Was ist eigentlich mit Poco a poco los? Bei Commons ist das "Picture of the day" eher schon ein "Daily Diego Delso" ;) --Libresavoir (Diskussion) 17:25, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Kommt immer drauf an wer wann und wie Lust hat, seine FPs als PoD einzustellen. Die Einstellung eines PoD finde ich aus Usability-Gesichtspunkten richtig grauenhaft und zeitaufwendig. Hin und wieder wurden auch schon FPs von mir durch andere User dort eingestellt, leider ist das, zumindest nach meiner Erfahrung (oder weil meine Fotos zu schlecht sind) die Ausnahme. --Tuxyso (Diskussion) 17:36, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Fällt das nur bei mir so stark nach rechts ab? —DerHexer (Disk.Bew.) 17:52, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Offenbar ja ;-) Also gemessen an der Meeresoberfläche ist das Bild gerade... -- Felix König 22:12, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Das Licht und das Wasser besonders im hinteren Bereich der Aufnahme wirken m.e. ein wenig künstlich. -- Buonasera (Diskussion) 22:47, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

2 Pro und 6 Kontra und damit nicht exzellent --Blutgretchen (Diskussion) 19:37, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Registan in Samarkand (Usbekistan) – 12. Januar bis 26. Januar 2014 18:29 Uhr - Contra

[Quelltext bearbeiten]
Registanplatz während des Sonnenaufgangs
  • Vorgeschlagen und Neutral, ich probiere es hier nach längerem mal wieder mit einer Eigenkandidatur. Mir zumindest gefällts ganz gut. Zum einen ganz gut, dass da keine Menschen rumlaufen um diese Tageszeit, zum anderen fehlt dadurch aber etwas der Maßstab um zu verdeutlichen, wie groß diese Teile wirklich sind. --HylgeriaK (Diskussion) 18:14, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Abstimmung
Diskussion

Warum ist der Himmel rechts und links so hell? Ist der Blickwinkel so groß, dass die Sonne sich doppelt auswirkt? Oder liegt dem Phänomen vielleicht etwas technisches zugrunde (möglicherweise zu starke Korrektur von Vignettierungen o.ä.)? – Wolf im Wald (+/-) 01:01, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe dieses Phänomen auch schon erlebt: Je kürzer die Brennweite und je mehr Sandstaub in der Luft (welcher je nach Einfallswinkel Licht unterschiedlich stark reflektiert) desto grösser die Wahrscheinlichkeit von solchen Lichtverläufen. Aber das ist nur eine Vermutung, @HylgeriaK: Kannst du uns dazu noch etwas sagen? --Sputniktilt (Diskussion) 21:06, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten
ja ich habe auch schon spekuliert, ob und was da sein könnte. Vielleicht liegt das an irgendwelchen atmosphärischen Einflüssen, da es dort so dermaßen staubig war? Leider kann ich dazu auch nicht mehr sagen, sorry. --HylgeriaK (Diskussion) 13:41, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Handelt es sich bei dem dunklen Punkt im Himmel, (leicht rechts von der Mitte, aber immer noch über dem mittleren Gebäude) um einen Sensorfleck?--79.238.27.28 14:55, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ein Sensorfleck, ein Sensorfleck!!!!!!! verhaften, sofort verhaften! --Dvl 23:00, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ja. Bitte noch entfernen! -- Felix König 11:31, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten

9 Pro und 5 Kontra und damit nicht exzellent Blutgretchen (Diskussion) 07:19, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Schlammvulkane von Berca in Rumänien – 16. Januar bis 30. Januar 2014 14:29 Uhr - Pro

[Quelltext bearbeiten]
Schlammvulkan mit aufplatzender Blase
  • Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme), ich probiere es mal mit meiner ersten Kandidatur und möchte euch eine Aufnahme aus dem Jahre 2009 vorschlagen, welche ich in Rumänien gemacht habe. Die Schlammvulkane waren sehr eindrucksvoll und ich hoffe, dass ich das mit der platzenden Schlammblase darstellen konnte. Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 14:32, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Abstimmung
Diskussion
  • Wie hoch war denn der abgebildete Schlammvulkan? Ich frage deshalb um herauszufinden ob es überhaupt möglich wäre den Vulkan mitsamt, ich nenne es jetzt mal Basis weil ich den Begriff nicht kenne, abzubilden, um gleichzeitig je nach Höhe auch noch oben reinsehen zu können. Danke im Voraus.  Richard 19:04, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Den abgebildetetn würde ich so auf ca. 1 Meter schätzen, also nicht sonderlich hoch. Ich denke, wenn ich weiter nach hinten gegangen wäre, hätte man die Blasen aus der Entfernung nicht mehr so wahrgenommen und sie wären ein Stück unter dem Rand gewesen. Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 19:29, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten

7 Pro und 0 Kontra und damit exzellent Blutgretchen (Diskussion) 16:00, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten