Tissue-Papier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tissue-Papier (von englisch tissue ‚Gewebe‘; auch Tissuepapier oder Papiertuch) ist ein saugfähiges, feingekrepptes Hygienepapier aus Zellstoff. Es wird meist mehrlagig für Toilettenpapier, Küchenpapier, Papierservietten und Papiertaschentücher verwendet.[1]

Küchenrolle im Ständer

Tissue-Papier wurde erstmals von William Corbin in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Firma Brown in Berlin, New Hampshire hergestellt.[2] Bis zum Jahr 1922 hatte die Firma das Produkt perfektioniert und begann die Massenproduktion in Berlin an der Stadtgrenze zu Gorham, New Hampshire.[3] Das Produkt wurde dann unter dem Namen Nibroc Papierhandtücher verkauft. Nibroc ist ein Anagramm und heißt rückwärts gelesen Corbin, der Nachname des Erfinders.[4]

Tissue-Papier wird auf besonderen Papiermaschinen gefertigt. Hierbei handelt es sich nicht (wie bei herkömmlichen Papiermaschinen) um mehrere Trockenzylinder, sondern um einen meist 4,5–5 m großen Krepp-Zylinder. Dieser wird von zwei Trockenhauben umschlossen, in dem die Papierbahn binnen hundertstel Sekunden getrocknet wird. Dies geschieht mit einer Temperatur um 460 °C.

Die flächenbezogene Masse von Tissue-Papier liegt üblicherweise im Bereich von 15 bis 30 g/m², kann aber auch geringere Werte bis zu 5 g/m² annehmen.[5] Die Bestimmung der flächenbezogenen Masse von Tissue-Papier ist wegen der gekreppten Oberfläche nicht trivial, und wird in der DIN-Norm DIN EN ISO 12625-6 geregelt.[6]

Die größten Tissue-Hersteller

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den weltweit größten Herstellern von Tissue-Papier gehören die Unternehmen SCA aus Schweden (heutiger Name: Essity) und Kimberly-Clark aus den USA, Eigner von u. a. Hakle.[1]

Die größten Tissue-Hersteller in Europa 2010
Unternehmen Land Produktions-
volumen in t
Svenska Cellulosa Aktiebolaget (SCA) Schweden Schweden 1.700.000
Sofidel-Gruppe (mit LPC Group Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich) Italien Italien 940.000
Georgia-Pacific Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 850.000
Kimberly-Clark Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 770.000
Metsä Tissue Finnland Finnland 600.000
Wepa Deutschland Deutschland 600.000
Industrie Cartarie Tronchetti (ICT Gruppe) Italien Italien 540.000
Cartiera Lucchese Group (Lucart Group) Italien Italien 190.000

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Case No COMP/M.2097 – SCA/Metsä Tissue (PDF; 193 kB). Commission Decision of 31.01.2001 declaring a concentration to be incompatible with the common market and the functioning of the EEA Agreement. EU-Kommission
  2. Es fühlte sich wie der Tod. Archiviert vom Original am 26. April 2012; abgerufen am 30. Dezember 2011.
  3. Once Upon A Berlin Time. Archiviert vom Original am 26. September 2013; abgerufen am 30. Dezember 2011.
  4. Anfänge der Cascade Paper Mill. Archiviert vom Original am 21. April 2012; abgerufen am 30. Dezember 2011.
  5. Sabit Adanur: Paper Machine Clothing, herausgegeben von Asten Inc. CRC Press, 1997, ISBN 1-56676-544-7, S. 134–135.
  6. Arthur Strecker: Kommentar Fertigpackungsrecht, Loseblattausgabe. Behr’s Verlag, 1998, ISBN 3-86022-315-1, S. 387/21.
Commons: Papiertücher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien