Sekretär der Regionalverwaltung (Timor Timur)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Indonesien Sekretär der Regionalverwaltung der Provinz Timor Timur [1]
José Bonifacio dos Reis Araújo 1976
J R Sinaga
A. Paul Kalangi 1980–1983
Antonius Baldinuci Saridjo 1983–1989
António Freitas Parada 1989–1992
Johanes Haribowo 1992–1993
Radjakarina Brahmana 1993–1998

vakant

1998
Radjakarina Brahmana 1998–1999

Der Sekretär der Regionalverwaltung (indonesisch Sekretaris Wilayah Daerah, Sekwilda) war in Timor Timur das zweithöchste Amt in der Verwaltung des als Provinz von Indonesien zwischen 1976 und 1999 annektierten Osttimor. Sollte die Position eigentlich mit einem Osttimoresen besetzt werden, stammten die meisten der Regionalsekretäre Timor Timurs und waren zudem oft der Zivilverwaltung abgestellte Offiziere der Streitkräfte Indonesiens (Karyawan).[1]

Der Regionalsekretär war formal dem Gouverneur der Provinz (und seinem Stellvertreter) unterstellt.[1] Er sollte dem Chef der Provinz bei der Verwaltung, der Führung des Verwaltungspersonals und der internen Koordination der Leiter der einzelnen Agenturen der Provinz helfen.[2] Real hielt aber der Sekretär die Macht in den Händen, weil er auch die Kontrolle über den Provinzhaushalt hatte und zuständig für alle die Entwicklungsprojekte war.[1] Gouverneur Guilherme Gonçalves musste zum Beispiel sein Amt aufgeben, nachdem er mit A. Paul Kalangi in Streit über den Anteil der Kaffeesteuer für die lokale Regierung geriet.[3] Mitglieder des Rates der Volksrepräsentanten der Provinz (DPRD) beschwerten sich in einem Bericht an Indonesiens Präsident Suharto, dass Oberst Kalangi und seinen Stellvertreter Hauptmann A. Azis Hasyam Gelder aus dem Entwicklungsfond zweckentfremden würden. Sie würden die Hilfsgelder der Zentralregierung in Jakarta plündern. Die Abgeordneten gaben an über die Ausgaben von „Millionen von Indonesische Rupiah“ zu wissen, deren Verwendungsangaben sich als „völlig fiktiv“ erwiesen hätten.[4]

Antonius Baldinuci Saridjo war als Sekretär 1987 Mitglied des Regionalwahlausschusses.[5] Als 1986 die Universitas Timor Timur gegründet wurde, erhielt Saridjo den Posten des Leiters der zugehörigen Yayasan Timor Loro Sae (deutsch Stiftung Osttimor).[6] Das Amt behielt er auch nach seiner Amtszeit in Ostimor. Als er Mitte der 1990er Jahre sein Amt als Vorsitzender niederlegte, stellte auch das indonesische Innenministerium seine finanzielle Unterstützung für die Universität ein.[7] Saridjo, Johanes Haribowo und Radjakarina Brahmana stiegen später zum Vizegouverneur Timor Timurs auf.

Die formelle Ernennung des Sekwilda erfolgte durch den indonesischen Innenminister. Auf Ebene der Distrikte (Kabupaten) gab es eine entsprechende Position.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e „Part 4: Regime of Occupation“, S. 40, (PDF; 563 kB) aus dem „Chega!“-Report der CAVR (englisch).
  2. Verdict No. 02/PID.HAM/AD.Hoc/2002/PN.JKT.PST. In: Worldcourts. 15. August 2002, abgerufen am 14. Februar 2023 (indonesisch).
  3. Chega!, „Part 4: Regime of Occupation“, S. 39.
  4. Chega!, „Part 4: Regime of Occupation“, S. 41.
  5. Umum, Indonesia Lembaga Pemilihan, Pemilihan umum 1987, Lembaga Pemilihan Umum 1988. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  6. Indonesia News and Views: East Timor Now Has A University, 31 August 1986. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  7. Kompas: Depdagri Hentikan Bantuan Dana untuk Untim, 23. Dezember 1995.