Musculus pectoralis major

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Musculus pectoralis major
Pectoralis major
Ursprung
Schlüsselbein, Sternum, Knorpel der zweiten bis sechsten Rippe
Ansatz
Oberarmknochen (Crista tuberculi majoris humeri)
Funktion
Adduktion, Vorführen und Einwärtsdrehung des Arms
Innervation
Nervi pectorales lateralis et medialis
Spinale Segmente
C5-Th1

Der Musculus pectoralis major (lat. für „größerer Brustmuskel“), deutsch vorderer Brustmuskel oder großer Brustmuskel, ist ein Skelettmuskel. Er bedeckt den gesamten vorderen Rippenbereich.

Am Arm überschneiden sich die Fasern des Musculus pectoralis major: Die Fasern, die von weit unten kommen, setzen am Oberarm weiter oben an als die Fasern, die vom Schlüsselbein kommen. Dadurch entsteht ein Bogen, der die vordere Begrenzung der Achselhöhle bildet. Der Musculus pectoralis major bedeckt den kleinen Brustmuskel (Musculus pectoralis minor). Außen liegt ihm die Brustfaszie an, welche ihn von der oberflächlichen Schicht der Brustwand trennt.

Der große Brustmuskel besteht aus drei Teilen:

  • Pars clavicularis (Schlüsselbeinteil)
  • Pars sternocostalis (Brustbein-Rippen-Teil)
  • Pars abdominalis (Bauchteil)

Der Musculus pectoralis major zieht den Arm zum Körper (Adduktion), dreht ihn nach innen (Innenrotation) und zieht ihn nach vorne (Anteversion). Außerdem gehört er zur Atemhilfsmuskulatur. Abhängig von der Position des Oberarms verändert der Pectoralis jedoch seine Funktion. Er führt den Arm aus einer Anteversionsstellung zurück (Retroversion).[1]

Der Musculus pectoralis major wird vom Nervus pectoralis lateralis und vom Nervus pectoralis medialis innerviert.

In erster Linie kann es zu Verwachsungen mit dem Musculus latissimus dorsi oder dem Musculus deltoideus kommen, dann ist eine klare optische Trennung dieser Muskeln kaum möglich. Diese Verwachsungen sind nicht ungewöhnlich; sie kommen bei etwa 7 % aller Menschen vor.

Der Musculus pectoralis major kann auch auf einer Seite komplett fehlen. Dieser Defekt wird als Poland-Syndrom bezeichnet.

  • Walther Graumann, Dieter Sasse: Compact:Lehrbuch Anatomie. Band 2: Bewegungsapparat. Schattauer Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 978-3-7945-1944-6, S. 271–272.
  • H. Ferner, J. Staubesand: Sobotta. Atlas der Anatomie des Menschen. 18. Auflage. Urban & Schwarzenberg, 1982, ISBN 3-541-02828-9
Commons: Musculus pectoralis major – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Waschke, Böckers, Paulsen: Anatomie Das Lehrbuch (Sobotta). 1. Auflage. Urban & Fischer Verlag, München 2015, ISBN 978-3-437-44080-9, S. 155.