Benutzer Diskussion:Aka/Fehlerlisten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Aka in Abschnitt Aktualisierung Sonntagabend
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was tun bei „Gegenwehr“?

[Quelltext bearbeiten]

HalloAka. Nur mal eine kleine Frage ... Wie verhält man sich am besten, wenn man in einem Artikel Fehler beseitigt hat, diese dann aber vom „Eigentümer“ des Artikels absichtlich wieder eingebaut werden? Es geht speziell um den Artikel Marco Sanchez. Ich habe die Benutzerin auf ihrer Diskussionsseite gefragt, ob es vielleicht ein Versehen war, und habe versucht, meine Beweggründe zu erläutern, leider ohne Erfolg (Abschnitt Marco Sanchez). Was macht man da am besten? Es einfach dabei bewenden lassen? Oder habe ich mich falsch verhalten? Ich finde das relativ frustrierend und bin etwas verunsichert. Ich denke, ich werde mein Engagement wieder zurückschrauben, um nicht noch mehr Leuten auf die Füße zu treten. Viele Grüße --Winof (Diskussion) 14:06, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ich hatte diese Diskussion schon gelesen, dann aber nicht weiter verfolgt. Das von Benutzerin:BlackSophie genannte Recht als Ersteller(in) schützt natürlich nicht davor, dass objektiv vorhandene Fehler beseitigt werden. Die Sache mit der Überschrift ist da eindeutig, wobei "als Schauspieler" sowieso unschön ist, da dies nicht für sich steht. Stelle dir so eine Überschrift mal mitten in einem Buch vor. Du könntest die Zurücksetzung ignorieren - früher oder später wird es ein anderer erneut korrigieren und vielleicht denkt die Benutzerin dann noch einmal über ihr Verhalten nach. Vorschlagen würde ich hier aber WP:3M, also das Einholen von weiteren Meinungen. Damit habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen in ähnlichen Fällen gemacht. Wenn du Recht bekommst, wird sich die Benutzerin beugen müssen und wenn du nicht Recht bekommst, erfährst du zumindest gute Gründe dafür. Vorstellbar ist auch ein Kompromiss, also anders formulierte Überschriften und evtl. eine ganz andere Formatierung. Also - ich würde an deiner Stelle ein paar wenige Sätze auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen, die Diskussionsseite dann bei WP:3M eintragen und in Ruhe abwarten. -- Gruß, aka 14:39, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

HalloAka. Denkst du, dass es sinnvoll wäre, wenn es eine zusätzliche Liste für Links auf Begriffsklärungen geben würde? Grüße, --Snookerado (Diskussion) 21:12, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

So etwas gibt es bereits als Spezialseite: Spezial:Begriffsklärungslinks. -- Gruß, aka 21:17, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Idee: Gleiche Einzelnachweise, aber nicht zusammengefasst

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka,
ich hätte eine Idee für eine neue Fehlerliste, vielleicht findest du sie ja auch interessant. Bei dieser Bearbeitung ist mir aufgefallen, dass ein Weblink zwei Mal als Einzelnachweis eingefügt wurde (siehe dazu Zeile 976). Gerade bei so einer aufgeblähten Liste wie bei dem iPhone-Artikel macht es die Einzelnachweise nur noch chaotischer. Die Umsetzung ist bestimmt nicht so einfach, wie ich sie mir ausmale, aber vielleicht ja ein ganz interessantes Projekt. Liebe Grüße, --Fallen Sheep (Diskussion) 14:13, 25. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Änderungen 06.05.2019

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe zwei kleine Änderungen vorgenommen:

  1. Die Größe der meisten Unterseiten ist jetzt geringer, so dass sich die Fehler auf mehr Seiten verteilen und es zu weniger Bearbeitungskonflikten kommen sollte.
  2. Bei den Tippfehlern ist der Standard-Bearbeitungskommentar jetzt "Tippfehler korrigiert" statt "Tippfehler entfernt", damit meine eigenen Tippfehlerkorrekturen, die nichts mit diesen Listen zu tun haben, nicht mehr mit für die Heldengalerie gezählt werden. Als Nebenwirkung wird allerdings nun die entsprechende Heldengalerietabelle für 30 Tage nicht stimmen, da sie nur Änderungen mit dem neuen Kommentar berücksichtigt.

-- Gruß, aka 22:41, 6. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Handhabung bei nicht-korrekturwürdigen Sachverhalten

[Quelltext bearbeiten]

Da ich hier in der Rubik neu bin folgende Frage: was tue ich bei monierten Punkten in der Liste, die generell nicht korrekturwürdig sind?

Beispiel: für einen Artikel erscheint Fehler „Weblink im Text“, aber es handelt sich um einen Gesetzestext, der auf die entsprechende Gesetzesdatenbank verlinkt wird – so wie es Usus bei Artikeln ist, die Gesetzesartikel zitieren.

Wenn ich diesen Artikel aus der Liste als "erledigt" herauslösche, läuft er beim nächsten Bot-Lauf nicht wieder auf? Oder kann man das durch eine Bearbeitung verhindern? Wenn nicht würden ja immer wieder gewisse „Klassiker“ als Fehler gemeldet, die faktisch nicht so gesehen werden. --Alabasterstein (Diskussion) 13:08, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Es gibt für die allermeisten Fehlerlisten Ausschlusslisten, die jeweils oben in der Einleitungsbox auf der entsprechenden Seite verlinkt sind. -- Gruß, aka 13:18, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Das habe ich übersehen. Werde ich beim nächsten Mal berücksichtigen. Danke und Grüße --Alabasterstein (Diskussion) 14:02, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten
P.S.: Vielleicht lässt sich nach einer gewissen Zeit auch gewisse systematische Ausschlüsse fest programmieren. Gerade sowas wie die Gesetzeszitate oder "URL Div-Box" gibt es ja sehr zahlreich in der Wikipedia und müssen per se nicht berücksichtigt werden. --Alabasterstein (Diskussion) 14:06, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Warum gibt es eigentlich keine Wartungsliste, die Interwiki-Links im Artikeltext findet? Die sind ja auch unerwünscht. 92.75.209.157 10:00, 30. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Wenn es wirklich noch keine gibt, hat sie vermutlich einfach noch keiner gebaut. Gibt es denn eine nennenswerte Anzahl solcher Links, die tatsächlich falsch sind? Normalerweise gibt/gab es doch da auch Bots, die das nach Wikidata auslagern, oder? -- Gruß, aka 12:42, 30. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Die Frage bezog sich auf solche Interwiki-Links, die im Fließtext anstatt regulärer Wikilinks auftauchen. Es gab mal hier eine solche Liste, im Moment gibts die da aber nicht mehr, und hier bei den anderen Fehlerlisten hätte sie mehr Aufmerksamkeit. 92.75.209.157 16:01, 30. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Fortschrittsgrafik

[Quelltext bearbeiten]

95 % ∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣

Ich habe mal eine Vorlage erstellt, die den Gesamtabarbeitungsstand dynamisch ausgibt. Einen richtigen Anwendungsfall dafür habe ich aber noch nicht ;-) -- Gruß, aka 00:08, 29. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Was machen wir mit den zu sichtenden Artikeln in den Fehlerlisten?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka, ich bin auf diesen Revert von Dir gestoßen und möchte das dahinter stehende Problem ausführlicher thematisieren. Zunächst die Problembeschreibung:

  • Die Fehlerlisten basieren auf der letzten gesichteten Version eines Artikels
  • Die Sichtungsliste liegt inzwischen bei einem Alter von 60 Tagen (solange liegen Artikel bereits zum Sichten)
  • Artikel in den Fehlerlisten, die auch noch gesichtet werden müssen, beinhalten (nach meiner Wahrnehmung) fast immer eine ganze Reihe von zu sichtenden Edits (5-10)
  • Bei der ganz überwiegenden Zahl dieser Artikel sehe ich mich selbst mit Recherche außerstande, diese zu sichten, weil thematisch zu speziell (und ich gehe davon aus, dass das der überwiegenden Zahl der Helfer so geht).
  • Deine Helfer korrigieren den Artikel, wenn er das erste Mal in der Liste auftaucht, zumeist ohne zu sichten (weil zu umfangreich, zu fremd)
  • Danach taucht dieser Artikel bis zu 17 mal in den Listen auf, ohne dass noch etwas zu korrigieren ist (Bis zu 60 Tage in der Sichterliste, die Fehlerlisten kommen 2xpro Woche, also alle 3,5 Tage, 60/3,5=17,14)
  • In den Listen meiner Schwerpunktbereiche (Deklinationsfehler, Tippfehler, Klammerfehler) ist inzwischen (nach meiner Wahrnehmung) mindestens einer von 5 Einträgen (20%) ein Artikel, der bereits korrigiert wurde, aber noch gesichtet werden muss.
  • Das verursacht Overhead und Störung, wenn man die Listen effizient abarbeiten will.

Ich möchte das mal in Zahlen ausdrücken:

  • Laut Heldengalerie in diesem Stand sind in den letzten 4 Wochen 6657 Artikel korrigiert worden.
  • Rund 4000 davon liegen im Bereich schneller Fixes (Alles außer "Falsche Abschnittlinks", "Weblinks im Text")
  • Mit obiger Quote von 20% korrigierte, aber ungesichtete Artikel sind das weitere 1000 Artikel, die in 4 Wochen vergeblich geöffnet wurden.
  • Das halte ich für deutlich zu viel.

Um wenigstens zu vermeiden, dass verschiedene Helferkollegen immer wieder dieselben ungesichteten, aber bereits korrigierten Artikel öffnen, eliminieren die Helfer diese nur noch zu sichtenden Artikel aus den Listen (Mehrfachöffnung ist nicht in den 1000 enthalten). Genau das hatte Koyaanisqatsi01 gemacht. Es ist mit oben dargestellten Zahlen (insbesondere Länge der Sichtungsliste) nicht sinnvoll, die Abarbeitung der Fehlerlisten mit dem Wunsch nach einer erhöhten Sichtungsquote zu verbinden. Wer an den Fehlerlisten arbeitet, hat sich eine hocheffiziente Abfolge von Aktionen erarbeitet, mit denen er eine Korrektur innerhalb von 30 Sekunden durchführen kann (Normalfall). Er möchte nicht in die Komplexität einer Sichtung einsteigen (außer sie ist absolut einfach und offensichtlich, was nur noch sehr selten zutrifft). Dieser Workaround dient aber nur dazu, dass das ganze nicht noch problematischer wird.

Vor diesem Hintergrund möchte ich anregen, dass die Fehlerlisten grundsätzlich aus der Analyse des neuesten Stands der Artikel (egal ob ungesichtet oder gesichtet) erstellt werden. Das würde mindestens 1000 unnötige Aktionen pro Monat ersparen. Wäre das machbar? Danke und VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 23:08, 29. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Die Zurücksetzung hatte damals schon zu einer kleinen Diskussion geführt: Benutzer Diskussion:Aka/Fehlerlisten/fehlendes References-Tag/001. Dass immer nur gesichtete Versionen berücksichtigt werden, ist Absicht, um nicht auf eine ungesichtete Version noch eine weitere Änderung folgen zu lassen. Ich wurde, als das noch anders war, häufiger darum gebeten und habe das dann irgendwann geändert (damals noch für meine Tippfehlersuche, mittlerweile sind diese Daten aber auch die Basis für diese Fehlerlisten). Für mich heißt Sichten übrigens nach wie vor, dass der Artikel frei von offensichtlichem Vandalismus ist und nicht, dass jede Änderung inhaltlich richtig ist - und das lässt sich eigentlich recht einfach und schnell feststellen. -- Gruß, aka 23:22, 29. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
nach <BK>:Ergänzungen von Koyaanisqatsi01.
Die Fehlerlisten basieren auf der letzten gesichteten Version eines Artikels Das stimmt doch nicht? Da ja auch ungesichtete Versionen in die Fehlerlisten aufgenommen werden.
[Erläuterung: Analysiert wird die letzte gesichtete Version, in der Liste als Link ruft man den neuesten Stand auf. Deshalb auch das Problem mit dem unnötigen Öffnen. --Bicycle Tourer (Diskussion) 10:11, 30. Jun. 2019 (CEST)]Beantworten
Bei der ganz überwiegenden Zahl dieser Artikel sehe ich mich selbst mit Recherche außerstande, diese zu sichten, weil thematisch zu speziell (und ich gehe davon aus, dass das der überwiegenden Zahl der Helfer so geht). Hat meine volle Zustimmung!!! Viele Beiträge können nur von den Spezialisten gesichtet werden. "Kein offensichtlicher Vandalismus" reicht als Sichtungs-Grundlage auf keinen Fall aus. Mir ist bewusst, dass einige Wikipedianer das ganz anders sehen. Ich erinnere mich auch an eine Äußerung von Horst Gräbner, "ich sichte alles, was kein offensichtlicher Vandalismus ist". Ich halte das für falsch. Ich muss die jeweilige ganz konkrete Änderung fachlich beurteilen können. Ansonsten darf ich nicht sichten.
Wer an den Fehlerlisten arbeitet, hat sich eine hocheffiziente Abfolge von Aktionen erarbeitet, mit denen er eine Korrektur innerhalb von 30 Sekunden durchführen kann (Normalfall). Er möchte nicht in die Komplexität einer Sichtung einsteigen (außer sie ist absolut einfach und offensichtlich, was nur noch sehr selten zutrifft). Das wurde von Bicycle Tourer sehr konkret formuliert, ich kann das nur unterstreichen, volleZustimmung.
vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 23:42, 29. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ich mache mir um sichten oder nicht sichten keinen Kopf. Solange es keine Pflicht zum Sichten gibt, sichte ich nur, was ich will bzw. mir selbst ggü. verantworten kann, korrigiere Fehler aber trotzdem und so wird es auch bleiben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:17, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Aka, der Beschreibung von Schnabeltassentier in Bezug auf Sichten und Fehlerkorrektur kann ich mich nur anschließen.
Deine Erläuterung oben ("Keine weitere Änderung in eine ungesichtete Version") ist nachvollziehbar für die damalige Entscheidung, denn ein erheblicher Teil der Edits sind Kleinkorrekturen (Sichten wird auch deshalb so aufwändig). Folgende Ideen (ohne zu wissen, was das an Arbeit bedeutet):
  • Zu sichtende Artikel kommen überhaupt nicht mehr in die Listen (vermeidet Addition von Mini-Korrekturen).
  • Die noch zu sichtenden Artikel kommen in eine eigene Unterdatei der Listen (so wie bisher in Teildateien unterteilt ist). Dann können die Helfer sich aussuchen, ob sie da rein gehen wollen.
Alles in allem: Für den Erfolg der Fehlerlisten ist die Effizienz der Helfer wichtiger als ein paar mehr Sichtungen. Das Problem der Minikorrekturen in den ungesichteten Dateien sollte durch Rausnehmen aus der effizienten Arbeit der Helfer (und damit der Standardlisten) gelöst werden, nicht dadurch, dass die Helfer manuell auf Sonderfälle achten müssen. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 11:24, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ich möchte überhaupt keine höhere Sichtungsquote erreichen, wie oben vorgeworfen. Dass es Artikel in der Fehlerliste gibt, wo der Fehler eigentlich schon korrigiert, aber noch nicht gesichtet ist, ist eher ein Seiteneffekt, dessen Ursache eben darin liegt, dass ich nur gesichtete Versionen auswerte (das übrigens schon sehr, sehr lang, nur scheint das im Moment zu einem größeren Problem zu werden, da das Sichtungslag so groß ist). Bzgl. dem Anspruch an das Sichten steht auf Hilfe:Gesichtete Versionen übrigens: Sichtung bedeutet nicht, dass eine inhaltliche Qualitätsprüfung erfolgt, es soll durch diese Maßnahme lediglich sichergestellt werden, dass keine offensichtlichen mutwilligen Verunstaltungen (Vandalismus) eingefügt werden. Der Sichter übernimmt dabei keine Garantie für die inhaltliche Richtigkeit des Seiteninhalts. -- Gruß, aka 12:20, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Der Vorschlag mit der eigenen Unterdatei ist nicht so gut umsetzbar. Gerade programmiert habe ich aber ein zusätzliches Icon neben dem Titel analog dem Schreibschutzstatus. Im Gegensatz zu diesem ist diese Information aber leider nicht dynamisch abfragbar und gibt deshalb nur den Stand beim Generieren der Fehlerlisten wieder. -- Gruß, aka 13:42, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe die Listen gerade aktualisiert. Vorschläge für ein besser passendes Icon, das dann auch in der Größe noch gut aussieht, nehme ich gerne entgegen. Kleine Statistik für die "Weblinks im Text"-Liste: 81 Artikel sind ungesichtet, 2584 sind gesichtet. -- Gruß, aka 14:11, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Dieser Passus in Hilfe:Gesichtete Versionen war mir nicht bekannt. Richtig finde ich das zwar nicht, aber egal, ich werde mich mal nach diesem Passus richten und abwarten, was passiert.
Das neue Icon ist auf jeden Fall schonmal ein Zugewinn, optisch finde ich das auch ok, wie es ist. --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 14:59, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Tooltipps zu beiden Icons („Schreibgeschützt“, „Ungesichtet“) fände ich noch hilfreich. --Wiegels „…“ 15:31, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Bin jetzt Klammerfehler und Deklinationsfehler durch, die neue Kennzeichnung ist super. Bin gespannt, wie Tippfehler aussehen wird, insbesondere weil ich dort die höchste Quote von ungesichteten Artikeln erwarte). Icon wäre für mich auch so ok, auch wenn es derzeit nicht selbsterklärend ist ... Danke für die schnelle Reaktion --Bicycle Tourer (Diskussion) 16:37, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt die Tippfehlerliste auch angepasst und aktualisiert, außerdem haben jetzt alle Bilder Tooltipps. -- Gruß, aka 17:22, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Für mich sieht das soweit gut aus, vor allem die Tooltipps (Danke an Wiegels für diese Anregung und natürlich auch Aka für die spontane Umsetzung). Für jemand, der sich das erste Mal hierhin verirrt, ist das sicherlich hilfreich.
hhmmm, wenn wir schon beim verschönern sind ... bei der Übersicht der Fehlerlisten steht ja der Abarbeitungsgrad in %. Diese Zahl fand ich schon immer schwer lesbar und ich gestehe: ich bin kein 20-Jähriger mehr mit Adleraugen. Für diesen schwachen Grauton muss ich ziemlich nah an den Bildschirm ran, da wäre eine kräftigere Farbe wünschenswert. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 18:19, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe den Prozentsatz etwas dunkler gemacht (.. und ihm ebenfalls mal einen Tooltipp verpasst ;-) ) -- Gruß, aka 19:44, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Der nicht mehr 20-Jährige dankt ein lächelnder Smiley  vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 20:34, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo aka, danke für die Tippfehlerliste, habe die gerade abgearbeitet. Hier haben sich Deine Änderungen wirklich gelohnt, auch die neue Form halte ich für besser. Und hier ist auch der höchste Anteil von zu Sichtenden übrig (23%). Die Kennzeichnung mit der Sichtung hat sich dort für mich absolut bewährt. Danke nochmal und VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 21:59, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Umbenennung von Artikeln, Ausschlusslisten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka,

ich bin gerade auf den Artikel Caspar Fischer (Mediziner) gestoßen, der vor kurzem von Caspar Fischer (Wundarzt) umbenannt wurde. Da für ihn in der Ausnahmeliste Tippfehler bereits Einträge vorhanden waren, wurde dieser Artikel unter neuem Namen wieder mit allen Problemen genannt. Ich habe das in der Ausnahmeliste gesehen und einfach die Umbenennung eingetragen, aber wenn alter und neuer Name in der Ausnahmeliste nicht unmittelbar untereinander stehen, führen derartige Umbenennungen zu "toten Einträgen" in der Ausnahmeliste. Sollte man da nicht eine Checkroutine über die Ausnahmelisten laufen lassen, die merkt, wenn ein Eintrag nur noch auf eine Weiterleitung zeigt und diese dann meldet (also quasi eine neue Fehlerliste)? Ich könnte mir schon vorstellen, dass bei dem Umfang der Ausnahmelisten da einige tote Nennungen drin sind und dass einmal im Monat ein neuer entsteht (das ist meine Schätzung). VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 22:40, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Zumindest für die Tippfehler habe ich eine solche Checkroutine bereits und lasse diese immer mal wieder laufen. Dadurch werden die Tippfehlerausschlusslisten tatsächlich kürzer. Das Kriterium ist dabei allerdings nicht, ob ein Artikel eine Weiterleitung (geworden) ist, sondern die tatsächlich noch vorhandene Anzahl an Tippfehlern. -- Gruß, aka 22:49, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

<nowiki>[[..]]</nowiki>

[Quelltext bearbeiten]

Mir ist in einem Artikel <nowiki>[[..]]</nowiki> aufgefallen und ich habe einmal alle Texte danach durchsucht. In manchen Fällen ist das sinnvoll, in anderen nicht. Für eine dauerhafte Liste lohnt sich das nicht, aber vielleicht möchte die aktuellen Fälle ja mal jemand durchgucken:

-- Gruß, aka 16:42, 18. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wie sollen die Ausnahmen gekennzeichnet werden? Oder ist das eine Einmalaktion, d.h. so schnell schaut das nach Aussortierung niemand mehr an. Also Angesehene einfach auf obiger Liste rausnehmen, egal was das Ergebnis war? VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 19:22, 18. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, das wäre auch mein Vorschlag - einfach rausnehmen. -- Gruß, aka 19:48, 18. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
ich benutze nowiki in Verbindung mit code öfter um url's die als Beispiele genannt werder (meist in Artikeln mit techn. Hintergrund wie Programmierung) aus der Fehlerliste zu bekommen. Allerdings nicht mit Doppelklammer. Schaue mir aber mal die Liste an. Vielleicht ist mir wad durchgegangen. LG --Starkiller3010 (Diskussion) 15:02, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
@Aka:Filterst Du nowiki und code generell aus oder nur bei den Weblinks? Wenn nur bei den Weblinks wäre die Überlegung ob das nicht auch hier Sinn machen würde. Bei den von mir bis jetzt gepüften Artikel aus der Liste fand hier nowiki ausschließlich für die Erklärung des Aufbaus von Listen, Wiedergabe historischer Inschriften mit Ergänzungen, Formeln, Weblinks und chemischen Namen Verwendung. Das ist eigentlich OK. Nur in bisher zwei Fällen (weiß der Teufel warum) war nowiki genutzt worden um Links die mehrfach auf den selben Artikel verwiesen haben herauszunehmen. Warum hier nicht einfach die Klammern entfernt wurden lässt sich nicht nachvollziehen. LG --Starkiller3010 (Diskussion) 22:30, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Die Filterung ist von Fehlerliste zu Fehlerliste individuell - für die Liste oben habe ich aber gar nichts vorgefiltert und nur eine Volltextsuche in der Datenbank durchgeführt, da das ja eine mehr oder weniger einmalige Aktion war. Die meisten tatsächlichen Fehlerfälle dürften mittlerweile behoben sein und oben ist vermutlich nur noch der Rest (ohne das jetzt überprüft zu haben, jedenfalls war die ursprüngliche Fehlerquote geschätzt bei 50 %). -- Gruß, aka 22:43, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
OK. Bin dann durch. Habe noch ein paar Artikel gehabt, mit denen Rotlinks ausgeklammert waren und solche die keine Rotlinks mehr waren. Alles entsprechend korrigiert. Einiges war aber auch schon in Ausschlusslisten vorhanden. LG--Starkiller3010 (Diskussion) 23:21, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Neue Fehlerliste

[Quelltext bearbeiten]

Ein „beliebter“ und regelmäßig wiederkehrender Fehler scheint ein fehlendes Leerzeichen nach einer Belegangabe/einem schließenden „ref“ zu sein. Zu finden bspw. so. Könnte man dazu eine Fehlerliste erstellen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:51, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Da es nur so wenige Fehler sind (75 im Moment), die auch mit der internen Suche gefunden werden können und die aufgrund der Anzahl auch von jemand recht schnell allein korrigiert werden können, wäre eine Fehlerliste hier meiner Meinung nach etwas zu viel des Guten. -- Gruß, aka 08:59, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Lassen sich als Einzelnachweis maskierte Links durch eine Suchabfrage finden? Wie hier (zweite Fundstelle, einmal runterscrollen). --Fallen Sheep (Diskussion) 11:31, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Kurze Pause

[Quelltext bearbeiten]

Die nächste Aktualisierung wird es vermutlich erst in ca. 2 Wochen geben. -- Gruß, aka 20:41, 9. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Extrazeit die Weblink-Liste zu dezimieren ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  --Starkiller3010 (Diskussion) 20:46, 9. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Und falls das nicht reicht, die neue Links auf Wikipediakopien ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  --Bicycle Tourer (Diskussion) 21:09, 9. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo AKA. Ich denke die Adresse https://protectedplanet.netkannst Du aus dem Suchindex streichen. Das ist eine Onlineplatform der UNEP-WCMC, der IUCN und der WCPA. Denke jetzt mal nicht, dass die Wiki-Kopien auf den Seiten haben. LG --Starkiller3010 (Diskussion) 22:48, 28. Nov. 2019 (CET)Beantworten

@Aka:. Bin die Seite mal ganz durchgegangen. Da sind keine Wikipedia-Kopien drauf. Wahrscheinlich eher umgekehrt ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  (nicht signierter Beitrag von Starkiller3010 (Diskussion | Beiträge) 11:07, 29. Nov. 2019 (CET))Beantworten
Ich habe die URL aufgenommen, weil sie hier gelistet ist: en:Wikipedia:Mirrors_and_forks/PQR. -- Gruß, aka 14:54, 29. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ich weiß. Kann nur nicht wirklich nachvollziehen warum die auf der Liste stehen. Wenn ich die rauslösche wird es wahrscheinlich nen Aufstand par excellence geben. Könnte sie auch auf die Ausnahmeliste setzen. Allerdings sind das alle Artikel zwischen 021 und 030. Bei 031 einige. Sonst auch in unzähligen Artikel mit Naturschutzgebieten etc verlinkt. Soll ich die Kollegen der EN:Wiki mal anpingen, ob die URL tatsächlich in die Liste gehört?--Starkiller3010 (Diskussion) 10:36, 30. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Das kannst du gerne tun. Vielleicht hat sich die Sachlage mit der Seite ja auch wirklich mit der Zeit grundlegend geändert. -- Gruß, aka 14:52, 30. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Hat schon ein Kollege aus der EN:Wiki geantwortet LG--Starkiller3010 (Diskussion) 08:21, 1. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe die Seite entfernt. -- Danke und Gruß, aka 14:00, 1. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Bildeinbindungsfehler

[Quelltext bearbeiten]

Moin, vielleicht magst Du mal nach hochkant/upright ohne gleichzeitiges mini[atur]/thumb/rahmenlos/frameless suchen. Finde ich immer mal wieder, scheint nicht zu Lint-Fehlern zu führen, bleibt aber wirkungslos.--Mabschaaf 19:56, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ich habe es auf meine Todo-Liste gesetzt. -- Gruß, aka 15:16, 27. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Corona

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht ist einigen ja wegen Corona etwas langweilig. Ich werde die Fehlerlisten deshalb erst einmal etwas öfter aktualisieren, würde aber gerne, nachdem das überstanden ist, wieder zum gewohnten Wochenrhythmus zurückkehren. -- Gruß, aka 19:18, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Uff da kommt wirklich keine Langeweile auf. Scheinbar haben viele Langeweile und verschlimmbessern so manchen Artikel ziemlich heftig. Mir ist zwar mit den Wikipediakopien nicht langweilig, aber ein wenig Abwechslung mit Weblinks im Text tut auch gut ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  --Starkiller3010 (Diskussion) 08:57, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Löschung Fehlerlisten / Beitragszahlen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka, ich möchte mich nochmal an Dich wenden, in der Hoffnung, dass es eine einfache und praktikable Lösung gibt.

Mit der Veröffentlichung neuer Fehlerlisten löscht Du nicht benötigte, z.B. Klammerfehler/007.

Die Edits, die vorher in diesen Listen vorgenommen werden (Austragen abgearbeiteter Posten), werden dann in den Beitragszahlen abgezogen. Das hat sich in den letzten Wochen bei mir auf Hunderte summiert.

Ich persönlich finde das etwas ärgerlich, da ich auch einen Teil meiner Motivation daraus ziehe, immer wieder mitzuhelfen und glaube, dass ich das hier nicht alleine so sehe.

Da ich davon ausgehe, dass viel automatisiert abläuft, müsste es doch eigentlich möglich sein, nicht benötigte Listen "ruhen" zu lassen, zumal einige, je nach Umfang Deiner Veröffentlichung, wieder bei Bedarf neu angelegt werden, allerdings eben ohne die Versionshistorie, um dann hinterher ggfs. wieder gelöscht zu werden.

Diese Edits gehören aber auch zu der geleisteten Arbeit, denn nur ein gewissenhaftes Entfernen nach Bearbeitung gewährleistet einen reibungslosen Ablauf, wenn viele mitmachen.

Ich kann verstehen, wenn Dich das nicht so richtig interessiert, da Du Dich ja mit Deinen Fantastillionen Edits in der Beitragszahlen-Liste delistet hast, aber ich fände es schön, wenn mein Beitrag zu diesem Projekt in Zahlen angemessen gewürdigt würde.

VG--Dk1909 (Diskussion) 19:50, 3. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo, das wurde schon einmal diskutiert, aber ich finde die Diskussion nicht mehr - kann da jemand helfen? -- Gruß, aka 20:57, 3. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Irgendwie konnte ich mich auch an eine solche Diskussion erinnern, ihr meint wohl Februar 2019 und März 2019.
Das Beiträge zu gelöschten Artikeln den Zähler verringern hatte ich damals auch nicht verstanden (im Sinne von eingesehen). AKAs Antwort: "@Koyaanisqatsi01: sie sind ja nicht wirklich weg, sondern nur (ohne Adminrechte) versteckt. Das ist auch bei normalen Artikeln so, wenn sie gelöscht werden. Warum das so ist und ob man das ändern könnte, weiß ich aber nicht." Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, mal eine Frage an Wikipedia zu stellen, hab das dann aber als aussichtslos abgehakt.
@Dk1909 - der Unterschied ist bei Dir momentan übrigens nicht Hunderte, sondern 2.042! Aber in der Tabelle werden Deine Brutto-Edits ja auch angezeigt (32.576). Also ist ja im Grunde alles da, oder übersehe ich noch was? vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 13:21, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Danke - ich hatte auch gesucht, aber nur auf den Diskussionsseiten der Fehlerlisten. -- Gruß, aka 13:32, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe aktuell 32.731 Bearbeitungen, von denen 30.689 sichtbar (93,8%) und 2.042 (6,2%) gelöscht sind. Bei letzteren sieht man nicht, weswegen sie gelöscht wurden, d.h. die gelöschten Bearbeitungsseiten fließen genauso hinein, wie Reverts in bearbeiteten Artikeln. Ich halte die Zahl von über 6% für sehr groß und würde mich freuen, wenn es, wie von mir eingangs der Diskussion gewünscht/angeregt, die Möglichkeit gäbe, die zwischenzeitlich nicht benötigten Listen auf Eis zu legen, damit die Versionshistorie erhalten bleibt. VG --Dk1909 (Diskussion) 13:42, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Bei dem Vorschlag mit dem "ruhen lassen" stimme ich Dir zu, das hört sich vernünftig an. Vielleicht braucht Aka ja nur ein Merkerli einführen, dass das anzeigen dieser Seiten unterdrückt? Bedeutet natürlich Arbeit für Aka. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 14:08, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Das Anzeigen auf Seiten wie Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler ist kein Problem, da diese Seiten ja bei jeder Aktualisierung neu erzeugt werden. Ich habe es jetzt so geändert, dass die ersten 10 Unterseiten erhalten bleiben und hoffe, dass das keine Nebenwirkungen hat, an die ich im Moment nicht denke. -- Gruß, aka 14:29, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Super! Vielen Dank, dass Du Dich der Sache angenommen hast. --Dk1909 (Diskussion) 14:41, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Danke auch von mir fürs Ändern! vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 14:50, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Nachdem ich heute Nacht eine halbe Stunde nach dem Diskussionsthread gesucht hatte (selber Fehler wie bei aka: Nur in .../Fehlerlisten/... nachgesehen), hatte ich erst mal aufgegeben und das ein wenig aus dem Auge verloren. Aber Ihr habt das ja gefunden (danke an Koyaanisqatsi01) und sogar behoben (danke an aka). Ich persönlich hatte mich ein wenig auf den alten Zustand eingestellt, indem ich nur noch größere Gruppen von Erledigten aus den Listen ausgetragen habe. Aber selbst damit ist meine Löschquote in den letzten Tagen wieder auf 5,2% (lt. wmflabs) hochgeschnellt. Allerdings halte ich die Löschquote bei der Größenordnung von Edits, in der wir uns inzwischen bewegen (aka ist völlig "außer Konkurrenz"), für nicht mehr relevant: Wer so viele Edits hat, hat fast immer auch ein Arbeitsgebiet/-form, welches gewisse Muster in den Kennzahlen erzeugt. Und das ist dann leicht erklärbar. Was die Beitragszahlen angeht: Für diejenigen, die aus ihrem Ranking eine persönliche Motivation ziehen, empfehle ich, neben der Gesamt-Anzahl der Bearbeitungen vor allem die letzten 7, 30 bzw. 90 Tage anzusehen: Dk1909, das bedeutet für Dich Positionen in Top-50, Top-100 bzw. Top-200 (Koyaanisqatsi01 ähnlich), und das heißt wirklich was. Unabhängig davon: Danke für die Lösung, hoffen wir, dass es keine Seiteneffekte gibt. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 16:47, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Größere Gruppen austragen, vor allen Dingen dann, wenn diese Gruppe von Artikeln recht schnell erledigt wurde, finde ich immer noch besser, als jetzt nur der Editzahlen wegen jeden Artikel einzeln auszutragen. -- Gruß, aka 16:59, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
War nie meine Intention. Seit geraumer Zeit arbeite ich "buchstabenweise" ab, damit auch andere in der jeweiligen Listen-Versionsgeschichte sehen können, ob jemand gerade aktiv ist. Wenn zu selten aktualisiert wird, wird es auch kontraproduktiv, da dann zu lange bereits bearbeitete Artikel in der Liste verweilen. Wie bei Vielem anderen auch, es gilt, das praktikable Mittelmaß zu finden... VG--Dk1909 (Diskussion) 18:01, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Tja, genau aus diesem Grunde habe ich vorhin einen einzelnen Artikel aus den Auszeichnungsfehler/003 ausgetragen. Passiert halt :) vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 20:57, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Mir geht's genauso. Seit der Mitarbeit hauptsächlich an Abschnittlinks ist meine Löschquote auch hochgeschnellt, was einen merkwürdigen Eindruck an Unbedarfte vermittelt. Trag deshalb erledigte Artikel seltener aus und hoffe auf Aktualisierungen.--Wruedt (Diskussion) 21:39, 4. Dez. 2021 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka,

nur eine kleine Verständnisfrage. Geht es bei der Bearbeitung o.g. Fehlerliste darum, nur die Weblinks aus dem Fließtext zu entfernen, oder darum, sie, wie ich es mache, zu erhalten und refs daraus zu machen ?

VG--Dk1909 (Diskussion) 10:38, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo @Dk1909: Nicht nur erhalten. Ich mache verschiedene Dinge. Weblinks die als Einzelnachweise gedacht sind wandele ich in Einzelnachweise um. Sonst prüfe ich die einzelnen Weblinks entsprechend Wikipedia:Weblinks, Wikipedia:Verlinken, Wikipedia:Belege etc. einzeln und verfahre dann entsprechend. Also entweder ich lösche die Links, verschiebe sie nach Weblinks, setzte Links auf Archive etc. Einfach in refs umwandeln mache ich im Normalfall nicht. Bibelzitate und Paragraphen, Artikel in Gesetzen im Text wandle ich mit den entsprechenden Vorlagen um. Die dürfen unter Verwendung der Vorlagen ja im Artikeltext verbleiben. Links auf Bilder außerhalb Commons wandle ich mit der DIV-Box wie auf dem Portal Kunst angegeben (siehe Beispiel im Artikel ZERO) in DIV-Boxen um und setze Sie auf die Ausschlussliste. Sonst wandele ich wenn möglich auch in Einzelnachweisen Links, wenn entsprechende Vorlagen vorhanden sind, mit diesen um. Ist ein wenig aufwendig aber passt und bisher bin ich damit sehr gut gefahren und keine großen Diskussionen. --Starkiller3010 (Diskussion) 12:16, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
PS: Links zu Vorlagen und Kpiervorlagen findest Du auch auf meiner Benutzerseite.--Starkiller3010 (Diskussion) 12:21, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich wunderte mich nur, da ich einige bearbeitete Seiten sah, in denen die Weblinks lediglich gelöscht wurden, statt sie als refs zu setzen. VG--Dk1909 (Diskussion) 15:36, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

<small> & Co

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mich nervt ein wenig, dass gefühlt immer öfter Textauszeichnungen wie <small> oder <big> eingesetzt werden, obwohl das meist gar nicht nötig ist. Tatsächlich haben wir sogar eine deutliche Empfehlung, das nur in wenigen Ausnahmefällen zu tun: Hilfe:Textgestaltung#Formatierungen, die nicht in Wikipedia-Artikeln verwendet werden sollten. Meint ihr, es wäre sinnvoll, wenn wir eine Fehlerliste dafür hätten? Vermutlich wäre diese am Anfang wieder ziemlich lang ([1], [2]). -- Gruß, aka 16:15, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Mir kommt <small> ständig bei der Korrektur der Weblinks unter. Sehr beliebt unter Tabellen, wenn dort die Quelle der Daten angegeben wird. Werfe ich dann auch gleich mit raus. Bisher gab es da auch keine Diskussionen. Sollte im Templatetext der bei der Bearbeitung aber gleich am besten so drin stehen, dass klar ist, dass die Entfernung auf Grund einer Richtlinie erfolgt. Vielleicht so: Fehlerhafte Formatierung entfernt (siehe Wikisyntax->Textgestaltung). Das würde dann gleich eventuelle Diskussionen ersparen. BTW Ich liebe ellenlange Fehlerlisten ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/grins . LG --Starkiller3010 (Diskussion) 16:51, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Kommt darauf an. Ich selbst benutze auch <small>, allerdings ausschließlich in Tabellen wie hier oder hier und erachte sie dort wegen der besseren Lesbarkeit (Abgrenzung vom Filmtitel, bzw. Vermeidung von unnötiger Verbreitung einer Tabellenspalte) als sinnvoll. VG --Dk1909 (Diskussion) 18:09, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Tabellen könnte ich zwar ausfiltern, aber gerade in diesen beiden konkreten Fällen halte ich "small" für verzichtbar und sogar für ein wenig störend. Das Schriftbild wird durch die Größenänderung unruhig, die Angaben sind schon durch die Klammern hinreichend abgegrenzt und auf die Spaltenbreiten hat das (zumindest bei mir) auch keinen Einfluss. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. -- Gruß, aka 18:56, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe einmal hier nachgefragt: Hilfe_Diskussion:Textgestaltung#small-Tag. -- Gruß, aka 19:04, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Eine Fehlerliste mit "small", "big" und "u" würde mit 1.266.340 Fehlern in 161.828 Artikeln starten und selbst wenn ich die Unterseitengröße auf 50.000 Bytes dafür anhebe (bei den anderen Fehlerlisten sind es meist 20.000 - 30.000 Byte), wären das fast 700 Unterseiten... -- Gruß, aka 19:27, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Über diese Listen darf sich Starkiller dann wirklich freuen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker . Scherz beiseite: <big> kommt mir ab und zu bei neuen Artikeln unter die Augen, dann von Neulingen so gestaltet. Wenn ich das sehe, nehme ich es raus. <small> habe ich zumeist als Quellenangabe unter Listen oder als Ergänzung in Tabellen gesehen. Das wird dann angewendet im Sinne einer Fußnote, was bedeutet, dass man besser gleich eine Fußnote verwenden sollte. Insofern sollte man das systematisch rausnehmen können. Die Beispielanwendungen von Dk1909 finde ich "nicht so dolle". Kleine Schrift in der Überschrift untergräbt die Funktion einer Kopfzeile: "Nur das Wesentliche" und "Auf einen schnellen Blick in die richtige Spalte kommen". Die Verwendung von kleiner Schrift deutet eher darauf hin, dass man die Überschrift kürzen sollte (u.U. mit einer Fußnote). Nochmal zur Länge der Listen: Vielleicht gestaltet aka die Listen analog zu den Rechtschreibfehlern, so dass im ersten Durchgang erst mal nur Mehrfach-Auftreten (3x ?) gemeldet wird. Oder erst mal nur alle Artikel mit Lemma "A*". Ich habe dabei im Hinterkopf, dass die Anzeige der falschen Abschnittslinks irgendwann nicht mehr richtig funktioniert hat wg. der Größe/Anzahl ... VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 20:07, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Das Problem mit der Größe liegt darin, dass für die Anzeige der Übersichtsseite die Größen der Unterseiten dynamisch abgefragt werden. Dafür werden einige etwas aufwändigere Parserfunktionen von Mediawiki eingesetzt und die Anzahl dieser pro Seite ist begrenzt, sicherlich um die Server nicht zu überlasten. Testweise 100 hochgeladene Unterseiten waren schon zu viel, so dass ich das jetzt einfach auf 50 begrenze. Der Rest rückt dann eben Stück für Stück nach. -- Gruß, aka 21:32, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Also ich fände diese neue Liste gut. Mir fiel auch sofort Starkiller ein, so wie BT ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker . Den Einwand von @Dk1909 fand ich auch "nicht so dolle", weil diese Kleinschreibung den Lesefluss stört. Meine Augen bleiben beim Lesen einfach hängen, "was ändert sich gerade in der Formatierung und warum". Das ist natürlich sehr individuell, ist aber einfach meine Lesegewohnheit. Sorry @Dk1909. Ich müsste mich noch in den von AKA verlinkten Abschnitt zu Formatierungen einlesen, da mir grade nicht klar ist, wann sind diese Optionen evtl. sinnvoll und wann unerwünscht (ist ja aber das kleinste Problem). Was ich aber wünschenswert fände: diese Fehlerliste sollte dann auch gleich in der Heldengalerie auftauchen. Das "sondern ohne Komma" zB wird heute noch nicht aufgeführt.
Die vielen Unterseiten sehe ich überhaupt nicht als Problem. Je mehr Unterseiten, desto weniger kommen wir uns gegenseitig in die Quere! vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 22:11, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
-> Benutzer:Aka/Fehlerlisten/unerwünschte Formatierungen. -- Gruß, aka 22:13, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Hi AKA. Könntest Du bitte noch bei dem Template unerwünschten Formatierung entfernt (H:TG#nicht)noch das n bei unerwünschte rausnehmen? LG --Starkiller3010 (Diskussion) 23:58, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Klar (da habe ich mindestens 3 Mal drübergelesen und das nicht gesehen ..) -- Gruß, aka 09:13, 2. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Hmmm. Ich muss hier mal warnen: Zumindest chemische Substanznamen folgen einer eigenen Typographie. Werden diese nun beispielsweise als Bildbeschriftung in einer Galerie verwendet (was sicher häufig vorkommt), landen sie hier in der Liste. Ein Entfernen der entsprechenden Tags ist aber grundfalsch.--Mabschaaf 11:05, 2. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Hast du einmal ein konkretes Beispiel? Möglicherweise kann ich diese Fälle ja vorher herausfiltern. Ansonsten gibt es dafür natürlich die Ausschlussliste. -- Gruß, aka 11:08, 2. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ein kleiner Hinweis: innerhalb von Tabellen und Vorlage scheint es umstritten, ob solche Tags nicht doch zugelassen werden sollten. Meiner Meinung nach gilt auch da, dass die allgemeine Lesbarkeit höher zu bewerten ist als dass es irgendwie hübsch (meist im Sinne von "kompakt") aussieht, aber einige Autoren sehen das offensichtlich im Moment anders. Ich habe deshalb alle Vorkommen dieser Tags innerhalb von Tabellen und Vorlagen herausgefiltert. Soweit ich selbst solche Tags aus dem normalen Fließtext oder z. B. aus Überschriften entfernt habe, gab es bisher keinerlei Gegenwehr - im Gegenteil, es wurde sogar mehrfach die Danke-Funktion dafür verwendet. -- Gruß, aka | Universit#t 14:54, 10. Mai 2020 (CEST)Beantworten

weitere Liste möglich ?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Aka, gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, Fehlerlisten für Zitate zu erzeugen, die nicht den Zitierregeln entsprechen? Ich bemerke oft bei der Korrektur von Auszeichnungs-/ Anführungszeichenfehlern, dass Zitate mit Anführungszeichen UND Kursivschrift versehen sind und korrigiere das. Gibt's bestimmt eine Menge von. VG --Dk1909 (Diskussion) (Diskussion) 10:49, 2. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ich kann gerne mal danach suchen und herausfinden, wie oft so etwas vorkommt und ob sich eine Fehlerliste lohnt. -- Gruß, aka 11:09, 2. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Danke Dir. VG --Dk1909 (Diskussion) 11:12, 2. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Wenn ich hierzu (wenn auch schon einige Zeit später) noch etwas anmerken darf: Das dürfte recht häufig sein. Geht mit den Anführungszeichen los, aber auch der Einbindung von <refs>, ob eine Quelle eingebunden ist (oder dem Einbringen der Quelle in das Zitat aufgrund des <refs>) etc. Seit Anfang des Jahres schaue ich mir Artikel, die ich aus Fehlerlisten heraus korrigiere, auch noch auf Korrektheit der Einträge in Literatur, Weblinks und Einzelnachweise an (WP:ZR). Und Wikilink auf BKS. Dabei sehe ich immer wieder Zitate in "grausligem Zustand". Wichtiges Fazit hieraus: Korrektur macht man am besten unter Verwendung von {{Zitat}} (explizit empfohlen in WP:ZIT) bzw. {{"}} (nicht explizit emfpohlen, aber nach meiner Erfahrung genauso sinnvoll). Warum? Die Vorlagen zwingen einen, zwischen dem Text, einer Übersetzung sowie dem Autor und der Quelle explizit zu unterscheiden (gut für die Struktur). Und sie machen danach die Formatierung automatisch richtig. VG --Bicycle Tourer 15:56, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Farbige Buttons

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka,

seit einigen Tagen sind auf dieser Seite die grün/rot-Buttons verschwunden für erledigte/nicht erledigte-Seiten. Warum? Ich empfand diese Farbgebung immer als sehr hilfreich. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 23:26, 5. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

+1 VG --Dk1909 (Diskussion) 23:34, 5. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Die musste ich leider, zumindest vorübergehend, entfernen. Die MediaWiki-Software hat eine Beschränkung, wie viele aufwändige Funktionen man auf einer Seite gleichzeitig benutzen darf. Die Anzahl, die die umseitige Fehlerliste benötigt, hängt davon ab, wie viele einzelne Fehlerunterseiten es gibt, denn die müssen alle ausgewertet werden, um herauszufinden, ob der Button rot oder grün werden soll. Das gleiche ist für die Prozentanzahl nötig. Durch die neueren längeren Fehlerlisten wurde nun die Grenze wieder einmal überschritten mit dem Ergebnis, dass die Anzeigen zwar da waren, aber nicht mehr gestimmt haben. -- Gruß, aka 09:30, 6. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Schade, aber dann geht es halt nicht anders. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 11:31, 6. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Wenn die Listen hinreichend weit abgearbeitet sind, so dass es wieder weniger Unterseiten gibt, kann ich auch die bunten Buttons wieder aktivieren. Alternativ könnte ich auch die Prozentanzeige entfernen und die Buttons dafür aktivieren, so wie es schon auf den einzelnen Fehlerseiten oben rechts der Fall ist. Noch eine Alternative wäre, bei den langen Listen die maximale Anzahl der Unterseiten von aktuell 40 weiter zu reduzieren. Vielleicht hat ja jemand mit fundierteren Vorlagenprogrammierkenntnissen auch eine gute Idee, wie man die Vorlagen vereinfachen könnte, so dass wieder alles gleichzeitig funktioniert. -- Gruß, aka 16:49, 6. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ausschlusslisten bei „viele Tippfehler“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka,

bei der Aktualisierung von „viele Tippfehler“ wurden neue Einträge in den Ausschlusslisten nicht berücksichtigt (z. B. Otho Lovering Fluß, erschoß). Mein Eintrag in der Ausschlussliste von 2020-08-06T07:08:35‎ wurde bei der Aktualisierung der Liste um 2020-08-06T20:39:11‎ ignoriert. Kannst Du zukünftig sicherstellen, dass die aktuelle Ausschlussliste berücksichtigt wird? Viele Grüße GünniX (Diskussion) 06:52, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Das versuche ich natürlich immer. Leider hat sich durch eine kürzliche Optimierung ein Fehler eingeschlichen, der für diesen Effekt gesorgt hat. Ich habe ihn durch deine Rückmeldung aber gefunden, korrigiert und aktualisiere dann gleich noch einmal die Fehlerliste. Vielen Dank und Gruß, aka 09:41, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Viele Navigationsleisten mit "falschem" Trennzeichen?!

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Aka,
leider weiß ich nicht in welch Kategorie dies fällt, deswegen erstelle ich dies hier.
Mir ist aufgefallen, dass in vielen Navigationsleisten als Trennzeichen der senkrechte Strich | Verwendung findet (im Quelltext &#124; (wird, wenn ich es nicht trenne trotz der Verwendung von code umgewandelt)).
Bei der Suche nach der Ursache bin ich darauf gestoßen, dass dies in der entsprechenden Vorlage als Möglichkeit "angeboten" wird. In der Vorlage für die Erweiterte Navigationsleiste steht unter Kopiervorlagen jedoch ausdrücklich, dass der Listenpunkt • (&#bull; im Quelltext als Aufzählungszeichen) zu verwenden ist.
Meine Frage ist nun, ist dies überhaupt als Fehler zu betrachten? Falls ja ist es Zielführend auf der Diskussionsseite von der Vorlage:Navigationsleiste eine Diskussion anzustoßen. Oder hat jemand (evtl. du) ein Programm, was in sämtlichen Navigationsleisten im Quellcode nach dem Parameterwert für den senkrechten Strich sucht und mit denen für den Aufzählungspunkt ersetzt.
Besten Gruß
JausH (Diskussion) 16:23, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Man müsste tatsächlich erst einmal klären, ob das ein Fehler ist, wenn sich hier zwei Dokumentationsseiten etwas widersprechen, wobei es sich hier aber auch um zwei verschiedene Vorlagen handelt. Der senkrechte Strich wird zumindest deutlich häufiger verwendet als der Listenpunkt ([3], [4]). Wenn die Diskussion ergibt, dass nur der Listenpunkt einzusetzen ist, findet sich auf Wikipedia:Bots/Anfragen sicherlich jemand, der das automatisieren kann. -- Gruß, aka 16:41, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Okay, vielen Dank! Dann werde ich morgen mal einen Text für die Diskussionsseite der Vorlage aufsetzten, und heute noch ein paar Fehler jagen. Damit ist das an dieser Stelle ersteinmal erledigt.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. JausH (Diskussion) 20:10, 10. Aug. 2020 (CEST)

Landstraßen

[Quelltext bearbeiten]

Bei den Landstraßen werden die Bezeichnungen (Buchstabe, blanc, 2stellige Zahl) als Tippfehler gelistet, was aber korrekt ist. Wie damit umgehen, Einfach aus der Fehlerliste entfernen.--Wruedt (Diskussion) 19:52, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hast du bitte einmal ein konkretes Beispiel? -- Gruß, aka 21:44, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
In Liste 11 z.B. Liste der Kreisstraßen im Landkreis Bayreuth, aber auch nachfolgende Listenartikel.--Wruedt (Diskussion) 22:00, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe die Einträge entfernt und sie sollten bei der nächsten Aktualisierung auch nicht mehr aufgelistet werden. -- Gruß, aka 09:22, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Korrekturen automatisch auf die Beo für begrenzte Zeit?

[Quelltext bearbeiten]

Moin aka und die vielen anderen Helferlein,

seit kurzem gibt es das Feature, dass man Artikel für begrenzte Zeit auf die Beo nehmen kann. Da kommt mir die Idee, dass dies in akas Fehlerlisten als Default eingestellt wird (z.B. für einen Monat), wenn man die Artikel aus der Liste heraus zum Bearbeiten öffnet. Der Vorteil ist, dass man mitbekommt, wenn die Behebung nachkorrigiert wurde (z.B. weil man etwas falsch interpretiert hat). Natürlich bekommt man schon jetzt jede Rücksetzung mit, aber nicht immer wird von den Korrektoren die Rücksetzfunktion genutzt. Und da der Artikel nach besagtem Monat automatisch von der eigenen Beo verschwindet, muss man auch nichts weiter machen an seiner Beo, und diese wird auch nicht überlaufen. Was haltet Ihr davon? VG --Bicycle Tourer 15:37, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Den Vorschlag finde ich gut. Seitdem ich das Feature bemerkt habe, setze ich immer auf "1 Monat" (wenn ich dran denke). Das verhindert die lästige Aufgabe, das man nach ein paar Wochen die aufgeblähte BEO bereinigen muss, um nur die wirklich interessierenden Artikel auf der BEO zu belassen. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 14:44, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Bis jetzt kam nach einem Monat leider keine Rückmeldung zu @Bicycle Tourer:s Vorschlag. Daher pinge ich mal ein paar von den an AKAs Heldengalerie Beteiligten an. @Dk1909: @Jaellee: @Wruedt: @Nordprinz: @Phzh: @MacOrcas: @Redonebird: @Dmicha: @HerrAdams: @Mike Krüger: @Wiegels: @Aka: (Entschuldigung, falls ich jemanden vergessen haben sollte ...)
Was haltet ihr von diesem Vorschlag? Meine BEO umfasst momentan 3.339 Artikel. Und das ist mir definitiv zu viel. Wenn Aka die Standard-Beobachtungsdauer auf einen Monat ändern würde, dann würde das meine (und Eure!) BEO deutlich entlasten. Was haltet Ihr davon?
vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 22:00, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Ich habe darauf vermutlich keinen Einfluss. Ob bearbeitete Seiten automatisch auf die eigene Beobachtungsliste gesetzt werden, ist in den Benutzereinstellungen wählbar (für mich habe ich das schon immer ausgeschaltet). Ich wüsste nicht, wie ich das dann mit dem Bearbeitungslink irgendwie beeinflussen könnte. -- Gruß, aka 23:02, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Wußte von dem Feature nichts, bzw. hab noch nicht rausbekommen wie man das aktiviert. Aber wie AKA schon sagt dürfte das schwierig umzusetzen sein. Ich "beobachte" die Fehlerkorrekturen von Ausnahmen abgesehen fast nie.--Wruedt (Diskussion) 10:04, 30. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Ich "beobachte" die Fehlerkorrekturen von Ausnahmen abgesehen auch fast nie.--MacOrcas (Diskussion) 11:06, 30. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Für mich ist das auch kein Thema. Es gibt viele Helfer und ich habe eine große Beo-Liste, korrigiere auch derartige Fehler außerhalb, wenn ich sie zufällig entdecke. Dann suche ich nicht in der Liste, ob der Fehler erfasst war. Allen ein gesundes Jahr 2021 wünscht --Dmicha (Diskussion) 09:16, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Seitentitel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka,

vor langer Zeit hast Du mir mal erklärt, wie man den Parameter Seitentitel berücksichtigen muss, wenn man einen Artikel in die Ausschlussliste einträgt. Habs wieder vergessen ... Konkretes Beispiel: Maccess hat den Seitentitel maccess und ist auch so in die Ausschlussliste eingetragen, wird hier aber noch angezeigt. Magst Du mir nochmal auf die Sprünge helfen? vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 14:38, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Ein alternativer Seitentitel spielt für die Fehlerlisten keine Rolle, sondern da wird nur das "offizielle" Lemma verwendet, so wie es beispielsweise in der Adressleiste steht - hier also "Maccess". Ich habe das in der Ausschlussliste gerade geändert. -- Gruß, aka 17:28, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Danke für Erklärung. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 18:33, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Leerzeichen nach Bindestrich bei Dateinamen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bei der Fehlerliste Leerzeichen nach Bindestrich scheinen sehr viele Bildnamen geführt zu werden. Z.B. "A66- Roman" in A66 road, "Diamantina- Circuito" in Abaíra. Kannst du die herausfiltern oder sollen die gewhitelistet werden? --Mielas (Diskussion) 23:21, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Siehe bitte Benutzer Diskussion:Aka/Fehlerlisten/Leerzeichen nach Bindestrich#Dateien als Ausnahme. -- Gruß, aka 23:34, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Fehler

[Quelltext bearbeiten]

Hey aka, bei deiner Hauptseite, Fehlerliste, hier gibt es einen Fehler: Hab hier ein praktisches Beispiel, die Klammerfehler Liste ist noch nicht zu 100% abgehakt und erledigt, die Auflistung hier aber schreibt hinter „Klammerfehler“ schöne, fertige 100%. Kannst du diesen Fehler irgendwie beheben? Beste Grüße, Gabriel (Diskussion) 03:21, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Es sind im Moment 99,59 % und wenn man die auf eine ganze Zahl rundet, dann erhält man 100 %. -- Gruß, aka 10:28, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Da das gerade wieder auftritt bei den Klammerfehlern: Einfach vor dem Runden 0.4999 abziehen, das ist dann wie abrunden. --Bahnwerker (Diskussion) 18:43, 19. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Gliederung in überlangen Ausnahmelisten

[Quelltext bearbeiten]

Moin aka, bei den Tippfehlern haben wir inzwischen selbst in den Unterdateien der Ausschlussliste so viele Einträge, dass man den Überblick verliert. Kann man dort in der Unterdatei eine Gliederung mittels Überschriften 2. Ebene einführen, also ==Aa==, ==Ab== usw. Bzgl. Schreibweise des 2. Buchstaben schlage ich vor, dass dieser grundsätzlich klein geschrieben wird. Für die Sortierung würde natürlich nicht zwischen Klein- und Großbuchstabe unterschieden. Geht so etwas? Dasselbe gilt analog für die Ausnahmen bei doppelten Zitatauszeichnungen: Da ist zwar erst der erste Buchstabe A (und das nur teilweise) abgearbeitet, aber die zu erwartende Menge der Ausnahmen ist schon jetzt zu erkennen. Danke und VG --Bicycle Tourer 14:23, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Zusätzliche Überschriften stören nicht, die kannst du also gerne einfügen. -- Gruß, aka 12:27, 28. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ok, danke. VG --Bicycle Tourer 15:57, 28. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Nachfragen Leerzeichen vor/nach Bindestrich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bei Leerzeichen vor/nach Bindestrich bin ich über ein paar Sachen gestolpert, da würde ich gern nachfragen

  • Häufig sind diese zu finden bei Positionen, die seit einem bestimmten Jahr eingenommen werden (Bürgermeister: 2019- Fritz A., etc.). Bei den ersten Fällen habe ich da ein "seit 2019 Fritz A." gewählt, war mir dann aber bei der Häufung anderer Varianten nicht sicher, ob es hier eine Richtlinie gibt, was empfohlen wird. Es gibt die Varianten "seit 2019 Fritz A.", "2019- Fritz A." oder "2019–000 Fritz A.". Ich finde "seit" eigentlich am elegantesten, dies stößt aber bei "1835-" ohne definiertes Enddatum an seine Grenzen. Wie würdest Du vorgehen?
  • Ein weiterer häufiger Fall ist die Form "Goethe- Ecke Schillerstraße". Sollte man dies so lassen oder die Variante "Ecke Goethe-/Schillerstraße" wählen?

Gruß, --Thomas Dresler (Diskussion) 18:38, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Meine Unterseite listet zwar die möglichen Fehler auf, deswegen bin ich aber noch lange kein Experte beim Korrigieren dieser Stellen. Die Variante mit "seit" habe ich aber schon häufiger eingesetzt. Bzgl. der Straßen findet Google das. Du kannst so etwas auch gerne auf der Diskussionsseite der konkreten Fehlerliste fragen, denn dort lesen vermutlich die Benutzer mit, die damit die meiste Erfahrung haben. -- Gruß, aka 18:47, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Danke Dir! Gruß, --Thomas Dresler (Diskussion) 08:52, 10. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Neue Fehlerliste

[Quelltext bearbeiten]

Ich sag ja immer: Ceterum censeo Gendersternchen et Binnen-I esse delendas. Oft genug wiederholt scheint es zu wirken ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel . LG --Starkiller3010 (Diskussion) 17:33, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Leere Galerien

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe ein paar Artikel mit Galerien gefunden, die leer sind, also keine Bilder enthalten. Für eine dauerhafte Fehlerliste lohnt das nicht, aber vielleicht möchte sich ja trotzdem jemand darum kümmern (am besten natürlich zusammen mit sichtbaren Bearbeitungen):

-- Gruß, aka 18:28, 1. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ingesamt 5 + 10 + 7 + 10 = 32 Artikel entfernt, jetzt leer --Wiegels „…“ 21:37, 3. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Fehler in ref-Tags

[Quelltext bearbeiten]

Hi aka, AFAIK schließt Du alles, was in <ref>-Tags steht, bei deiner Analyse aus. Ich fände es gut, wenn Du eine zusätzliche Liste erstellen würdest, die die <ref>-Tag-Inhalte eigenständig analysiert und dabei zumindest mal die Klammerfehler und Tag-Fehler berücksichtigt. Ganz nebenbei würden so auch viele der im ANR noch enthaltenen H:LINT-Fehler korrigiert werden.--Mabschaaf 12:59, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten

opt-in

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka,

in der Heldengalerie werden Mitarbeiter, die nicht im opt-in stehen, namentlich nicht aufgeführt sondern mit "ohne Opt-in". Sollte dann aber nicht entsprechend in den einzelnen Fehlerlisten statt "durch Benutzer xyz erledigt" stehen "erledigt durch nicht opt-in"? Oder eine ähnliche Formulierung. Ist nur ein Vorschlag, ich kann auch mit der bisherigen Lösung leben.

btw. Im Abschnitt Fortschrittsgrafik ist wohl irgendetwas ziemlich kaputt. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 21:40, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Ich habe mir erlaubt, Letzteres zu reparieren. --Wiegels „…“ 23:26, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Der Erledigt-Hinweis ergibt sich aus dem letzten Bearbeiter der Unterseite und wird durch eine MediaWiki-Funktion eingefügt. Das hat nichts mit der per Script erstellten Heldengalerie zu tun und kann auch nicht die Opt-In-Seite auswerten. Die Fortschrittsgrafik war mal ein Experiment, was aber im Moment, wo eh diverse Listen (fast) gar nicht abgearbeitet werden, nicht sinnvoll ist. -- Gruß, aka 09:59, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Der Zusammenhang mit der MediaWiki-Funktion war mir natürlich nicht klar. Damit sich aber meine Frage erledigt. Danke an Wiegels für die Reparatur :) vg --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 20:42, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Bearbeitungshinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka, ich bin leider nicht besonders aufmerksam, in der Versionsgeschichte zu prüfen, ob gerade jemand dabei ist, an einer Liste zu arbeiten. Einfacher wäre das, wenn du {{Bearbeitungshinweise}} in Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Einleitung einbauen könntest. Dann würde in jeder Fehlerliste immer folgendes stehen:

Mir (bzw. den Leuten, denen ich ins Gehege gekommen bin) würde es das Bearbeitung erleichtern. --Bahnwerker (Diskussion) 12:32, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Bahnwerker,
das würde das Problem auch nicht lösen. Es gibt durchaus Mitarbeiter, die arbeiten erst eine ganze Reihe von Artikeln ab und löschen erst dann aus der Fehlerliste.
Ich sehe aber auch das Problem nicht. Du wählst eine Fehlerliste an, und dann die Versionsgeschichte. Das ist doch nur 1 Click? vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 13:36, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Alternativ steht das letzte Änderungsdatum auch ganz unten auf der Seite. -- Gruß, aka 14:35, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Sehe ich ähnlich, richtig lösen würde es das Problem nicht. Machnmal kommt es vor, dass man gleichzeitig an etwas dran ist oder sogar gleichzeitig eine Liste beginnt. Das lässt sich aber meistens durch den besagten einen Klick schnell auflösen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 14:45, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Das Ende der Fehlerlisten?

[Quelltext bearbeiten]

Sorry für die provokante Überschrift, aber vielleicht hat hier ja jemand eine Meinung dazu: Diskussion:Gymnasium_Buckhorn#des Gymnasium Buckhorn / des Gymnasiums Buckhorn und Benutzer_Diskussion:Minderbinder#Gymnasium_Buckhorn. -- Gruß, aka 14:39, 23. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Natürlich nicht :-), ich habe mal etwas auf der besagten Seite ergänzt. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 15:41, 23. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Babel

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir bereits Anfang des Jahres mal erlaubt, eine Babel für alle Babel-Liebhaber zu erstellen. Wer mag, darf sich bedienen und vielleicht etwas Aufmerksamkeit auf das Projekt lenken :) --Daniel Ares (Diskussion) 20:53, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

OhNotAgain

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

es gab vor ein paar Wochen einige heftige Diskussionen, weil einige Benutzer bei der Abarbeitung einer Fehlerliste mehrfach einen Fehler aus einem Artikel entfernt hatten, der Hauptautor damit aber nicht einverstanden war. Jeder hatte dabei natürlich nur gute Absichten und nicht gemerkt, dass das vorher schon geändert und zurückgesetzt wurde, was dann u. a. zu dieser unschönen Diskussion führte.
Ich hatte im Nachgang dieser Diskussion eine Idee, wie man solche unbemerkten Mehrfachkorrekturen technisch zumindest unwahrscheinlicher machen kann und Wurgl war so nett, diese auch direkt umzusetzen: Ein Javascript prüft während der Bearbeitung im Hintergrund automatisch die Versionsgeschichte und meldet, wenn es eine gleichartige Bearbeitung findet. Nach einer Beta-Test-Phase kann diese Lösung nun verwendet werden: Benutzer:Wurgl/OhNotAgain. -- Gruß, aka 19:53, 30. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Das ist eine ausgezeichnete Idee und Umsetzung; danke @Wurgl --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 20:37, 30. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Die Idee ist von Aka, ich war nur der Kodierknecht ;^) --Wurgl (Diskussion) 20:45, 30. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
@Wurgl, ich war selber viele Jahre lang "nur" Kodierknecht. In dieser Zeit ist mir aber die Wichtigkeit des Kodierknechtes mehr und mehr klar geworden. Daher 1 großen Dank an Dich! vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 21:15, 30. Apr. 2022 (CEST) aber natürlich auch an AKA! sorry, vergessen.Beantworten
@Wurgl funktioniert gut, danke! --Thomas Dresler (Diskussion) 10:16, 1. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Ich nehme mal an, es hat bei dir in COVID-19-Pandemie in Deutschland (in oranger Farbe) gemurmelt als du "Zahlen aktualisiert" als Kommentar eingetippt hattest. Das ist zwar ein falscher Alarm, doch die Überlegung von Aka war "Bei meinen Fehlerlisten wird der Änderungskommentar vorausgefüllt" und daher soll es genau da murmeln. --Wurgl (Diskussion) 16:23, 1. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Ja, da konnte ich es nämlich gleich mal testen. Ist aber kein Problem, denn ich sehe ja auch, dass es ein Edit War mit mir selbst wäre. Mensch und Technik können hier gut kombiniert werden :-). Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 16:36, 1. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Auch von mir vielen Dank dafür, wirklich sehr hilfreich. Auch wenn es einen in der Hälfte der Fälle im Wesentlichen drauf hinweist, dass die Hauptautoren eines Artikels immer wieder die gleichen Fehler einbauen ;-) Vielleicht solltet ihr das Tool noch prominent direkt auf der Seite mit den Fehlerlisten bewerben? --Windharp (Diskussion) 13:50, 26. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

A lotsa Dumme Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Herr Aka et al,

trotz der Tatsache, dass ich hier seit geraumer Zeit dabei bin, möchte ich aktuell wirklich mal ein paar Dinge genau wissen. Wenn ich, wegen was auch immer, einen Artikel auf die Ausschlussliste setze, wo ist er dann ausgeschlossen? In der betreffenden Liste oder generell? Und wenn er dediziert für eine Kategorie ausgeschlossen ist, können dann danach Fehler in der gleichen Kategorie entstehen, aber wir können sie dann aufgrund der Black/White-List nicht mehr bearbeiten? Weiterhin scheint es parallel generierte Listen zu geben, die in häufigerer Frequenz laufen, als Deine wöchentliche. Dies hat Frustration zur Folge (ging über Wochen bei den Auszeichnungsfehlern).

Für die Kategorie Typographische Anführungszeichen möchte ich anmerken, dass, wenn es technisch geht, Du schlichtweg alles, was sich innerhalb von refs befindet rausnehmen könntest, außer >> vice versa, schau Dir die ellenlange Ausschlussliste (* Artikelname – steht so in der Quellen-Ref) an.

Ich schlage Dir vor, in einer konzertierten Aktion mit altgedienten Mitstreitern einen Termin zu vereinbaren, an dem wir ALLE Ausschlusslisten (evtl excl. Tippfehler) löschen, Du die Listen neu generierst und wir alles durchsehen und damit einen neuen Stand haben. Hier waren in der Zwischenzeit zu viele neu angemeldete am Werk, die uns mehr geschadet, als geholfen haben.

Weiterhin schlage ich vor, dass wir vielleicht so eine Community (siehe Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen) bilden, mit offizieller Site, so dass Aka nicht mehr, wie im letzten Jahr, als einziger von uns in der Schusslinie steht und allein seinen Namen dafür hergibt, was wir alle so verzapfen. Wir könnten dann auch eine technische Unterseite haben, mit Ideen zu Weiterentwicklungen etc. Die Listen wären dort auch abzurufen und nicht über seinen BNR. Dazu könnten wir möglicherweise in Statuten festlegen, ab wann jemand bei uns und in unserem Namen mitarbeiten darf (nur als Idee, wenn machbar). Liebe Grüße --Dk1909 (Diskussion) 00:14, 31. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Die Ausschlussliste gilt immer nur für eine jeweilige Fehlerliste. Sollte ein Artikel wegen eines Fehlers ausgeschlossen sein und dann noch ein anderer im gleichen Artikel entstehen, so wird der nicht in die Fehlerliste aufgenommen - das ist eine Beschränkung der aktuellen Vorgehensweise, aber auch nicht sonderlich wahrscheinlich.
Andere Fehlerlisten mit der gleichen Thematik kann es durchaus geben, allerdings gab es die ziemlich sicher nicht, als ich die jeweilige Fehlerart hier mit aufgenommen habe, denn sonst wäre die ja von Anfang an praktisch leer gewesen und ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, dafür eine Fehlerliste anzulegen.
Das mit den Typographische Anführungszeichen muss ich mir genauer ansehen.
Das "Löschen" der Ausschlusslisten würde vermutlich besser stückweise funktionieren, beispielsweise könntest du aus deiner Lieblingsfehlerliste alle ausgeschlossenen Artikel, die mit "A" anfangen, rausnehmen, dann mit "B" usw.
Die Fehlerlisten würde ich lieber in meinem Benutzernamensraum lassen. -- Gruß, aka 12:05, 31. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Fehlerlisten abarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, erst einmal für jede Mitarbeit hier: Danke!

Jeder hat seinen Stil, wie er hier abarbeitet. Die meisten nehmen sich eine Liste vor, tragen die ersten Edits aus und löschen sie aus der Liste (um anderen zu signalisieren, dass die Liste in Bearbeitung ist). Ich persönlich trage jeweils nach Unter–Buchstaben aus, um a) die Änderungen nochmal zu kontrollieren und b) nicht so zu arbeiten, wie manche, die erst 100 Artikel abarbeiten und sie dann zu löschen, während andere zeitgleich vor vollendete Tatsachen gestellt werden, indem sie bereits geänderte Seiten aufrufen und vergeblich die Fehler suchen. Weiterhin haben wir Mitarbeiter, die hier über die Listen raiden, sich die einfachen Sachen raussuchen, und den Rest für die offensichtlich anderen Dummen, die aufräumen, stehenlassen. Ich sah in einer Kategorie heute Mittag einen User, der innerhalb einer Stunde in vier Unterverzeichnissen zeitgleich aktiv war, sich die Rosinen abgriff und den unangenehmen Rest, der nicht in kurzer Zeit ohne Recherche abzuarbeiten war, stehengelassen hat. Ich konnte da nichts machen, da zum letzten jeweiligen Time-Stamp in den Unterverzeichnissen keine 20 min vergangen waren und ich dann nicht in die Listen „reingrätschen“ wollte. Solche Mitarbeiter brauche ich nicht!

Aka, hab da bitte mal einen Blick drauf.

Ich weiß, dass Dich das nicht so richtig tangiert, solange die Nummer läuft.

Aber, vergiss nicht, dass ich ca. 20.000 oder mehr Bearbeitungen in unserem Projekt gemacht habe (und andere, die das auch so sehen auch), wir Dich unterstützen und mit Erstaunen und Freude zur Kenntnis genommen haben, dass Du Deine administrativen Tätigkeiten ENDLICH auch in der VM einsetzt! --Dk1909 (Diskussion) 00:15, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ich kann niemanden zwingen, irgendetwas auszutragen oder irgendetwas am Stück abzuarbeiten oder sonst etwas - wie sollte das gehen? Sprich doch die betreffenden Benutzer lieber direkt an. Deinen letzten Satz empfinde ich als sehr unfreundlich. -- Gruß, aka 11:57, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Entschuldige, wenn das falsch rübergekommen sein sollte, das war ehrlich gemeint, und bar jeder Ironie. Mir war in jüngster Zeit aufgefallen, dass Du häufiger in der VM tätig bist und ich mich vorher wunderte, warum Du dich da nach meinem Empfinden weitestgehend rausgehalten hattest, zumal ich Dich als besonnenen und auf Konsens bedachten Admin kennengelernt habe. Leute mit diesen Eigenschaften scheinen mir dort manchmal in Unterzahl zu sein. So sollte mein Post eigentlich gemeint sein. Sorry nochmal. VG --Dk1909 (Diskussion) 12:51, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
@AKA: Sprich doch die betreffenden Benutzer lieber direkt an damit hast Du ja völlig recht! Es ist nur so, dass Benutzer solche Ansprachen kommentarlos von ihrer Disk löschen. Sie reagieren einfach nicht darauf. Ist mir mehrere male so passiert, auch die Ansprache eines anderen Benutzers (der das weitaus freundlicher als ich formuliert hatte!) wurde nach wenigen Minuten stillschweigend abgeräumt. Wie soll man also mit diesen Benutzern kommunizieren? Ich habe da keine Idee. Ich vermute mal (Glaskugel ...) Dk1909's Gedanke war, wenn AKA solche Benutzer anspricht, das hat mehr Gewicht als unsere Proteste. Da Du mehr Akzeptanz hast als wir. Ich bin aber Deiner Meinung, dass das eigentlich nicht Dein Job ist. Evtl. würde es ja etwas helfen, wenn Du den erledigtes bitte austragen-Hinweis etwas deutlicher platzieren könntest. Du hast vor (1 oder 2 Jahren???) diesen Hinweis in den Fehlerlisten mal auf rot und größere Schrift geändert, aber evtl. ist das noch nicht fett genug für manche Mitarbeiter.
@Dk1909: Bzgl. Deiner Problemschilderung bin ich absolut bei Dir! Aber ich denke halt, das zu lösen kann nicht AKAs Aufgabe sein (s.o.). Das müssen wir selber auf die Reihe bekommen. Vielleicht konzertiert auf den Disk's der entsprechenden Benutzer aufschlagen? Ich bin mir unsicher, ob das etwas erreichen würde.
nochmal @AKA: Wir (also Du, Dk1909, ich) kennen uns jetzt virtuell seit einigen Jahren über Deine Fehlerlisten. Du solltest Dk1909 nach vielen Jahren soweit kennen, das er der Letzte wäre, der Dir etwas Unfreundiches auf Deine Disk schreiben würde. Ich bin mir sicher, Du hättest da sensibler reagieren können (und sollen!). Statt ihm diese (nicht vorhandene) Unfreundlichkeit zu unterstellen.
vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 20:41, 7. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Nochmal Fehlerlisten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kollegen, bei der Abarbeitung diverser Listen (aktuell versuchte ich mich an gen. Mask.) fiel mir auf, dass man mehr damit Zeit aufwendet, Artikel in die Ausschlussliste zu editieren, als Artikel zu bearbeiten.

Daher meine Fragen und Anregungen zur Effizienz und Automatisation (und letztlich zur Erleichterung für uns alle) dazu:

  • Gibt es die Möglichkeit, neben dem Bleistift zum Editieren einen weiteren Button zu etablieren, der den betreffenden Artikel automatisch in eine Whitelist setzt, ohne dass jeder nach Gusto Anmerkungen macht/machen soll/machen muss, die für die Liste ohnehin unerheblich sind?
  • Aka erklärte mir auf Anfrage, dass Artikel, die in einem Bereich (bspw. kleine Überschriften) in der Whitelist sind, auch nicht mehr überprüft werden, da die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Fehlers gering sei. Imho mag es evtl. dort so sein, aber (und das seht ihr hoffentlich auch so) bei Ausschlusslisten in Kategorien wie Tippfehler, Auszeichnungsfehler, Klammerfehler und Linkfehler eher nicht.

Mein Vorschlag: Gäbe es die Möglichkeit, einen Artikel per Klick nach Durchsicht einfach auszuschließen, könnte man die nicht unerhebliche Zeitersparnis (alleine das Editieren mit Begründung) dahingehend verwenden, diese Artikel nach einer bestimmten Zeit automatisch auf Wiedervorlage zu bekommen, um zu prüfen, ob sich in den betreffenden Kriterien etwas neues ergeben hat, was zu korrigieren wäre.

Wir haben nach der unsäglichen Eskalation mit den vermeintlichen Edit-Wars doch auch eine absolut (!) gute Lösung für das Tagesgeschäft hinbekommen, vielleicht erbarmt sich ja einer unserer genialen Coding-Maestros für die technische Lösung (muss ja nicht alles an Aka hängenbleiben, und ich kann es leider nicht), wenn mein Ansinnen Unterstützung findet.

LG --Dk1909 (Diskussion) 00:52, 21. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Danke für's Nachdenken! Das erste geht leider nicht mit Bordmitteln. Da müsste jemand etwas programmieren, beispielsweise eine Art Helferlein in JavaScript. Es ist nich so, dass ich das gar nicht hinbekommen würde, aber das ist nicht meine Kernkompetenz. Wenn sich jemand findet, dessen Motivation dazu deutlich größer ist als die von mir, wäre das super. Das zweite stimmt prinzipiell mit Ausnahme der Tippfehler. Dort werden die auszuschließenden Fehler direkt benannt, so dass weitere in dem gleichen Artikel trotzdem gefunden werden. Für die restlichen Fehlerlisten funktioniert das leider nicht, da allein schon die Auflistung der Fehler je nach konkreter Fehlerliste ganz unterschiedlich funktioniert. -- Gruß, aka 22:07, 22. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Aka, wenn du deine Fehlerlisten bei jedem Wort (?) mit einem Link versehen kannst, dann kann ich mir eine Ein-Klick-Methode vorstellen. Also wenn das dann so aussehen würde:
bzw.
Wenn es denn geht (kann ich noch nicht sagen) ist dann die Luxusausführung ein Klick da drauf und das Wort ist eingetragen. Ohne dass irgendwas sichtbares passiert, einfach im Hintergrund.
Ich brauch aber eventuell ein paar Textkilometer an Erklärung bzw. Klarstellung:
  • Es gibt zu jeder Fehlerliste eine korrespondierende Seite "Ausschluss", eventuell nach Anfangsbuchstaben aufgeteilt.
  • Und dort gibt es wohl zwei Formate:
    1. [[Artikel]] Wort1, Wort2, zwei Worte, …
    2. [[Artikel]] optionaler Kommentar
oder noch weitere?
Ich mach mal Verdauungsschläfchen und träum ein wenig davon. Dieses Wochenende wird mir wohl nix fade ;^) --Wurgl (Diskussion) 12:20, 24. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Das hört sich gut an ein lächelnder Smiley  VG --Dk1909 (Diskussion) 13:46, 24. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
@Aka: Darf ich in Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Artikel ein class="akafehlerliste" ins div reinmachen. Die Änderung mit der Magischen Vorlage brauch ich gar nicht, nur irgendwas zum recht flotten identifizieren der einzelnen Fehlerchen und da ist eine class das einfachste. --Wurgl (Diskussion) 14:21, 24. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Die Klasse habe ich gerade hinzugefügt. Zur Erklärung oben: Aus historischen Gründen heißen die Unterseiten manchmal "Ausschluss" und manchmal "Ausschlussliste", sie sind aber jeweils oben in der Einleitungsbox verlinkt. Ich könnte das sicher in dem Zuge auch mal vereinheitlichen. Zu den zwei Formaten: Das erste gibt's nur bei den Tippfehlern und die würde ich an deiner Stelle einfach weglassen. Erstens gibt's dafür schon ein spezielles Programm, zweitens sind da oft mehrere Tippfehler auszuschließen, was nicht unbedingt in zig Bearbeitungen der Ausschlussliste führen sollte und drittens ist diese Liste insgesamt etwas besonders, während der Rest weitestgehend einheitlich funktioniert. -- Gruß, aka 15:07, 24. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Danke! Okay, dann lass ich die Tippfehler weg. Und du musst nix vereinheitlichen, bei 10 Namen hätte ich darum gebeten, aber zwei sind egal. --Wurgl (Diskussion) 15:14, 24. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ich stell mir das so vor: https://abload.de/img/ausschnitt1ycoi.png Noch ist es funktionslos (okay, die Ausschussliste wird gelesen, aber nicht mehr). Jedenfalls in dem Textfeld kannst man optional irgendeinen Ausschlussgrund eintippen und auf das X klicken. Wenn man da draufklickt, dann wird der Artikel aus der Zeile in die (hoffentlich richtige) Ausschlussliste reingemacht. Und wenn fertig, kommt so ein Fensterchen rechts oben mit Hinweis, dass das gemacht wurde. Ist noch einiges an Gedaddel, aber ist machbar. --Wurgl (Diskussion) 19:18, 24. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ich bin beeindruckt. Das wäre ein tolle Ergänzung. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 19:24, 24. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Könnte man das vielleicht so umsetzen, dass das Eingabefeld erst erscheint, nachdem man ein Icon ("Papierkorb" direkt rechts vom Bleistifticon oder so) angeklickt hat? Das sähe m. E. aufgeräumter aus. Insgesamt klingt das aber nach einer sehr guten Lösung! Danke und Gruß, aka 20:09, 24. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
@Aka: So besser? https://abload.de/img/ausschluss-1i8i0w.png ==> Klickst du drauf, dann https://abload.de/img/ausschluss-2licmt.png Klickst du X dann wieder von vorne, Klickst du nochmals den Müll an, dann ab in die Ausschlussliste. Ich hab mir die Icons in c:Category:Waste container icons angeguckt, bei der Größe (18 px) bleibt nicht viel Auswahl. Entweder erkennt man das Symbol nicht oder der Kontrast zum Hintergrund ist zu schwach. Aber wer mag, kann gerne was anderes vorschlagen. --Wurgl (Diskussion) 10:50, 25. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Sieht gut aus, das Icon ist aber in der Tat etwas schwer zu erkennen. Wie wäre es mit oder oder ? So wichtig ist das aber auch nicht, denn wer dein Script einbindet, der weiß dann schon, was es damit auf sich hat. -- Gruß, aka 11:10, 25. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn man eine Idee hat, die Entscheider auf seiner Seite und die genialen Macher das umsetzen - das ist dann die WP, wie ich (und ich denke, wie alle, die davon profitieren) sie mir wünsche und der Grund, warum ich aus solchen Sternstunden Motivation tanke und hier so viele Stunden reinstecke. Es gibt immer Mitstreiter im Geiste, man muss sie nur finden. Instead of people, whose Overview-Circle is mostly green. Love ya, folks. And many Thanks! --Dk1909 (Diskussion) 02:54, 25. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Das ist jetzt die "Welches Schweinderl hättenS’ denn gern?"-Frage. In Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Typographische_Anführungszeichen/Ausschluss#Š haben Akzent-Anfangsbuchstaben einen eigenen Absatz, jeder Abschnitt besteht aus einem Buchstaben. In Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Leerzeichen_nach_Bindestrich/Ausschlussliste#U sind Umlaute bei den Basisbuchstaben. Interessant ist es mit Benutzer:Aka/Fehlerlisten/unerwünschte_Formatierungen/Ausschluss wo manchmal zwei und manchmal ein Buchstabe (bzw. Zeichen) einen Absatz bekommt, oder Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Ausschluss#A. Auch Benutzer:Aka/Fehlerlisten/mit_Kleinbuchstaben_anfangende_Überschriften/Ausschlussliste#O ist interessant, wo Ö3 bei O ist, aber am Ende gibt einen Abschnitt "Ö".
Das richtige Einsortieren wird so etwas schwierig.
Wenn es keine Absätze gibt: einfach einsortieren. Trivial.
Wenn es einen Absatz für genau das (oder die) ersten Zeichen gibt: trivial. (das genannte Ö3 bekommt dann eben keine Ö-Geschwisterchen)
Aber wenn es noch keinen Absatz gibt, wird das ganze etwas olympisch. Neuer Absatz für das "Š" in Škoda oder beim vorhandenen "S" einsortieren?
Absätze mit zwei Zeichen werde ich nicht erzeugen, wenn es schon passende gibt, dann werden diese hergenommen.
Und dann ist die Frage der Sortierung: Benutzer:Aka/Fehlerlisten/unerwünschte_Formatierungen/Ausschluss#A Der Wechsel von "Abulcasis" nach "Abū Dharr al-Ghifārī" oder der Wechsel von "Acrocirridae" nach "A Day at the Races (Album)" … das ist "ungefähr" sortiert, als Mensch einfach, für einen Bot unlösbar. *heul* Ich könnte so Abschnitte natürlich nach meinen Vorstellungen sortieren, aber da sind die Diffs doch etwas groß. Oder einfach an der ersten Stelle wo das davor alphabetisch kleiner und das danach alphabetisch größer ist. --Wurgl (Diskussion) 15:33, 25. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Also für die reine Funktion der Ausschlusslisten ist die Sortierung egal - der entsprechende Programmteil lädt die Seite und betrachtet jeden Wikilink als einen ausgeschlossenen Artikel. Wo der steht, ob da noch was dahinter kommt oder was auch immer ist dabei völlig egal.
Im einfachsten Fall könntest du also Artikel, die nicht mit einem lateinischen Buchstaben oder einer Ziffer anfangen, auch einfach unten dranhängen. Das könnte man dann ja immer noch optimieren. Oder wir legen hier irgendein einheitliches Format fest und dein Script sortiert dann eben beim ersten Speichern großflächig um. -- Gruß, aka 15:43, 25. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Um Traffic (sprich: Zeit und Speicherbedarf im Browser) zu sparen, will ich nur Absätze bearbeiten. Benutzer:Aka/Fehlerlisten/falsche_Abschnittlinks/Ausschlussliste hat laut Datenbank 287.889 Byte, das ist doch etwas länglich – okay, das hat (noch) keine Abschnitte, aber Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Deklinationsfehler/Ausschluss mit 151.698 Byte hat Abschnitte. --Wurgl (Diskussion) 15:49, 25. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Tapfere Freiwillige vor: Benutzer:Wurgl/FehlerlisteAbarbeiten. Und wenn was unverständlich ist, gerne nachfragen und/oder ausbessern. --Wurgl (Diskussion) 15:28, 28. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Danke Dir! Ich habe es gerade mal getestet. Es kam eine Fehlermeldung "There is no section". Bei Generisches Maskulinum, Lemma Integrative Lerntherapie. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 17:45, 28. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Heute leider nicht mehr :-( Welcher Browser und was stand da noch "Fehler beim Schreiben der Auschlussliste" oder "Fehler beim Lesen der Auschlussliste"? (nicht signierter Beitrag von Wurgl (Diskussion | Beiträge) 18:07, 28. Sep. 2022 (CEST))Beantworten
Firefox, Fehler beim Schreiben. --Thomas Dresler (Diskussion) 18:21, 28. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Copy/Paste/Lose-Fehler. Die Seiten mit "Ausschluss" haben funktioniert, die hab ich getestet. Die mit "Ausschlussliste" nicht. Reload und dann sollte es klappen. --Wurgl (Diskussion) 20:03, 28. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Super! Schnurrt wie ein Schnurrbart :-) --Thomas Dresler (Diskussion) 20:38, 28. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo erneut. Ich habe gerade bei «doppelte Zitatauszeichnungen» die Fehlermeldung "Token must be set" erhalten. Ich bin vorgegangen wie bei den anderen Listen (Begründung + Klick auf rote Tonne). Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 19:48, 7. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Jetzt hat es geklappt. Keine Ahnung, woran es lag. Funktioniert einwandfrei. Danke noch einmal. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 20:00, 7. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ich hab da eine Kleinigkeit in der Reihenfolge verändert. Möglicherweise war es das bereits. Wann hast du denn die Meldung bekommen, also zwischen welchen Edits bzw. was wolltest du auf die Ausschlussliste setzen. Kann ja auch sein, dass dieses olle Token ein Timeout bekam. Bist ja grob eine Stunde auf der Seite gewesen. --Wurgl (Diskussion) 20:12, 7. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Bei Erika Weinzierl kam der Fehler --Thomas Dresler (Diskussion) 20:24, 7. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ich hab jetzt mal ein Timeout von knapp 30 Minuten für das Token eingebaut, geholt wird es beim ersten Eintrag in die Ausschlussliste. Eventuell war es das? --Wurgl (Diskussion) 20:46, 7. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Für die Falschen Abschnittlinks wird das Symbol auch angezeigt, siehe bspw. auf [[5]] - das wird aber wohl so nicht tun, denn da werden nicht die Seiten sondern die Links (also die zeilen darunter) eingetragen. Schaffst Du das, das da auszublenden, damit es keine Fehleintragungen gibt? --Windharp (Diskussion) 11:33, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten
@Wurgl: Noch die Notification nachgeworfen, hatte ich vergessen. --Windharp (Diskussion) 11:34, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ich guck am Nachmittag. Irgendwie wird das schon klappen. --Wurgl (Diskussion) 12:03, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Kurze Rückfrage: Bei ersten Eintrag "Terra-Nova-Expedition" willst du da 3 zusätzliche Mülltonnen oder soll die beim ankerlosen Link dann weg sein und nur noch bei den Anker-Links eine Mülltonne? --Wurgl (Diskussion) 12:26, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Im Idealfall unten 3 Mülltonnen und oben keine :-) Also grob sowas hier:

Terra-Nova-Expedition
--Windharp (Diskussion) 13:24, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten
@Windharp: Machma' Reload. Und guck auf Benutzer:Aka/Fehlerlisten/falsche Abschnittlinks/Ausschlussliste den revertierten Testedit. Der eigentliche Edit ist etwas größer weil der Kerl die Liste auch gleich sortiert hat. Zusätzlich mach ich im Änderungskommentar jetzt Werbumm für das Helferlein ;^) --Wurgl (Diskussion) 15:32, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Nachtrag weil die Ausschlussliste etwas kürzer wurde: Da gab es 9 Doppeleinträge und die sind jetzt raus. --Wurgl (Diskussion) 16:03, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten
@Wurgl Supercool. Danke
@Hutch @Redonebird @Gak69: Guckt mal hier, das könnte Euch auch gefallen :-) --Windharp (Diskussion) 16:23, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten
@Wurgl: Das haste prima gemacht. Das Ding wurd ja immer länger & danke fürs Entfernen der Doubletten, hab ich bei Gelegenheit händisch ab und an gemacht. Super! LG Hutch (Diskussion) 20:08, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten
@Wurgl Nachtrag: Moin, das „S“ im TOC verweist auf den Abschnitt „T“. LG Hutch (Diskussion) 08:21, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Merkwürdig, jetzt nicht mehr??? OK, erledigt --Hutch (Diskussion) 08:27, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten

und<ref

[Quelltext bearbeiten]

Falls jemand eine Aufgabe sucht: Das dürfte in den meisten Fällen ein Fehler sein - mit oder, bzw. und dergleichen anstatt von und vermutlich auch. -- Gruß, aka 22:09, 22. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Auch mit in habe ich bei der Korrektur gesehen ... VG --Bicycle Tourer 09:34, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

und noch ein Vorschlag....

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, liebe Kollegen.

Ich rege einen Wartungswettbewerb für „"«doppelte Zitatauszeichnungen»"“ (dieser Eintrag hier außer Wertung ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) ) an. Wir sind seit geraumer Zeit noch bei A–F bei 30 Seiten. Sollen wir vielleicht vom 01.11.-31.12. eine separate Liste führen, die (wenn Aka Lust und Zeit hat) zusätzlich eingeblendet wird und mit einem Bapperl belohnt wird? (@Thomas Dresler oder @Koyaanisqatsi01: Lust, sowas zu basteln, siehe babel {{Oscar-Tippspiel|2019}} oder so etwas {{Preis|float=left|Random Acts of Kindness Barnstar.png|Emsige Ameise}} für uns zugeschnitten). Vielleicht ließe sich das ja immer in Monat 11/12 jährlich etablieren als "Annual Special Award", um besonders langen Listen, die ums Verrecken kaum kürzer werden, mal einen Push zu geben. VG --Dk1909 (Diskussion) 23:50, 13. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht so genau, wie du dir das vorstellst, aber wenn ich es irgendwie einrichten kann, unterstütze ich das natürlich gerne. -- Gruß, aka 22:50, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich darf hier mal reinrücken, Thomas?
Es bedarf keines großen Aufwands (wenn die Idee überhaupt erwünscht ist):
* Auf der Fehlerlistenstartseite direkt im Kopf eine farblich abgehobene Infobox als Veranstaltungshinweis, die während des Wettbewerbs dort bleiben kann (01.11.22 00:01h - 31.12.22 23:59h).
** mit Link auf eine zu erstellende Opt-In Seite (zur Teilnahme)
** mit Link auf eine zu erstellende Auswertungsseite
Abgearbeitet wird, wie gewohnt, aus der Liste. Möglicherweise müsste sie (also nur die Zitatliste) in dem Wettbewerbszeitraum evtl. alle 2–3 Tage aktualisiert werden. Da schon jetzt eine Heldengalerie-Auswertung hierfür vorhanden ist, würde diese um diejenigen ohne Opt-In bereinigt auf der neuen Auswertungsseite angezeigt, da nur eingetragene Teilnehmer gewinnen können.
Das wäre mein Vorschlag, der, wenn es allen gefällt, vielleicht jährlich zu dieser Zeit stattfinden könnte. VG --Dk1909 (Diskussion) 00:38, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Die doppelten Zitatauszeichnungen könnten wir uns mal vornehmen, ob mit oder ohne Bapperl. Die besonders langen Listen könnten ab und zu einen Push gebrauchen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 00:03, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Etwas spät - ich bin mir nicht recht sicher, ob wir eine solche Liste brauchen. Evtl. habe ich sie aber noch nicht richtig verstanden!
Am Wochenende (irgendwann am Samstag) arbeiten wir die Hauptlisten ab (Klammer-, Deklinations-, References-Tag, typographische- etc. Fehler), die meist bis Montag erledigt sind. Dann folgen die restlichen. Und spätestens Dienstag Vormittag ist fast alles erledigt. Ab dann nimmt man sich (damit meine ich jetzt mal mich) die weniger frequentierten Listen wie die doppelten Zitatauszeichnungen vor. Bis die komplett abgearbeitet sein werden, dauert's etwas, aber die werden auch immer kleiner. Ob wir hier ein extra Bapperl brauchen - ich denke eher nicht. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 20:15, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Es gibt bei mir/uns in der Redaktion Film und Fernsehen z.B. einen Oscar-Artikel-Wettbewerb, der jährlich passend vor der Veranstaltung läuft, schaut nach. Unsere Abarbeitung läuft (ohne Anreiz) darauf hinaus, das wir maximal bis zum Buchstaben E oder F angeboten bekommen (aufgrund unserer tollen Anzahl an Korrekturen), da Aka wohl auf 30 Verzeichnisse begrenzt hat. Wozu auch, passiert ja nicht viel bisher, da wöchentlich fast genauso viel reinkommt, wie verarbeitet wird. Weshalb ich das hier anregte. Und wir reden hier über bestimmt min 5.000+ Artikel, wobei ich btw schon alles mitnehme, was geht. Wenn aber keiner will, dann nicht... LG --Dk1909 (Diskussion) 00:07, 26. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich nehme mir jetzt vor, da zukünftig verstärkt hineinzuschauen. sodass sich da irgendwann doch die nächsten Level öffnen sollten. Vielleicht kann man an diese Liste einfach in Klammern schreiben, dass hier viel zu tun ist. So ähnlich wie der Hinweis "NEU". Das bekommen wir schon hin. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 00:44, 26. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe mal ein paar Icons hinzugefügt. Bessere Vorschläge für Bilder nehme ich natürlich gern entgegen - ich hatte gerade nicht viel Zeit für die Suche danach. -- Gruß, aka 10:30, 26. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Passt doch. Danke Dir! --Thomas Dresler (Diskussion) 11:01, 26. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Die Grenze mit den 30 Unterseiten liegt/lag an einer Begrenzung in der MediaWiki-Software. Diese kann nur eine bestimmte Anzahl (500) an "aufwendigen Parserfunktionen" pro Seite ausführen. Diese werden u. a. für die Berechnung der Prozentzahlen auf der Übersichtsseite gebraucht. Mit 30 Unterseiten kam ich sehr nah an diese Grenze von 500 heran, ich sehe aber gerade, dass es da wohl irgendeine Optimierung gab und die Anzahl der tatsächlich verwendeten "aufwendigen Parserfunktionen" jetzt geringer ist. Ich könnte also (vermutlich) mehr Unterseiten erzeugen, bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich sinnvoll ist. Auch mit 30 vollen Seiten gibt's sicher jederzeit genug Auswahl. -- Gruß, aka 09:57, 26. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Kategorien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, ich habe die Fehlersuche kürzlich neben dem traditionellen Artikelnamensraum um den Kategorienamensraum erweitert. Wenn die Fehler dort einmal entfernt worden sind, dürften aber deutlich weniger nachkommen als im (viel größeren und mehr bearbeiteten) Artikelnamensraum. -- Gruß, aka 10:10, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten

"Abgerufen am ."

[Quelltext bearbeiten]

[6] liefert aktuell 41 Stellen, die vermutlich alle auf die eine oder andere Weise falsch sind. Vielleicht hat ja jemand Lust, sich das mal genauer anzusehen. -- Gruß, aka 22:38, 8. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Ein Teil der Findings liegt innerhalb eines Kommentars, z.B. ÖFB-Cup 2019/20 – Torschützenliste] (abgerufen am . Juli 2019" in Österreichischer Fußball-Cup 2022/23) VG --Bicycle Tourer 16:57, 14. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Alles "Verarbeitbare" ist jetzt behoben, Benutzer:Koyaanisqatsi01 hat dabei den Löwenanteil erledigt. --Bicycle Tourer 06:40, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Diese URLs dürften alle nicht so funktionieren, wie sich das der Autor vorgestellt hat. Vielleicht hat ja jemand Lust, diese analog [7] zu korrigieren. -- Gruß, aka 11:32, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Moin Aka, ich hab ein paar mal testweise weggeräumt. Dabei bekomme ich die Meldung:
„Beim Suchen ist eine Warnung aufgetreten: Zeitüberschreitung bei der Regex-Suche; die Ergebnisse sind nur teilweise verfügbar. Versuche, deine regulären Ausdrücke zu vereinfachen, um vollständige Ergebnisse zu erhalten.“
Momentan sind noch 12 übrig. Sind das wirklich die einzigen in der gesamten WP? LG Hutch (Diskussion) 09:56, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Mit dieser Suche findet man noch ein paar mehr, aber ob das alle sind, kann ich dir nicht sagen. -- Gruß, aka 12:10, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Dann mal merci. Ich denke nur, dass es da noch massenweise zerfetzte Links gibt. Vor allem, weil die Meldung ja darauf hinweist, dass nicht viele gefunden werden und eine Menge nicht. Vielleicht sollten ich/Du/Irgendjemand die Vorlage {{Internetquelle einsetzen. Also Fehlerlisten, die alle Links auflisten, denen die Vorlage fehlt und natürlich durch die Vorlage standardisieren. Weiß nicht, ob das gewünscht ist. LG Hutch (Diskussion) 14:38, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hier die vollständige Liste: Benutzer_Diskussion:Wurgl#Weblinks_mit_nicht-escapten_Zeichen.--Mabschaaf 20:40, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Moin Mabschaaf, danke für den Verweis. LG Hutch (Diskussion) 21:13, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Kursiv (und Fettauszeichnung) beginnt an seltsamer Stelle

[Quelltext bearbeiten]

In Spezial:Diff/234238547 (die Stelle ab Zeile 73) scheint mir die kursiv-Auszeichnung nicht so ganz richtig zu sein. Die Anzahl an '' passt zwar mit 6 Stück in der Zeile, aber das erste kursive Zeichen ist ein Leerzeichen und das erscheint mir doch etwas seltsam. Ich hab ja nix gegen kursive Leerzeichen, auch fette Leerzeichen stören mich nicht, aber an die erste Stelle vordrängen sollten die sich nicht. --Wurgl (Diskussion) 08:53, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Jui Jui Jui

[Quelltext bearbeiten]

Juni oder Juli, das ist hier die Frage. Vielleicht hat ja jemand Lust, das jeweils zu erforschen. -- Gruß, aka 21:55, 15. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Habe die Sachen korrigiert. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 22:41, 15. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Löschantrag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hier gibt es einen Löschantrag auf eine Unterseite. Vielleicht hat ja jemand eine Meinung dazu. Benutzer:Chaddy hat alle mehrfach angepingt, die ihn da möglicherweise unterstützen, deshalb ist diese Nachricht wohl ebenfalls legitim. -- Gruß, aka 08:28, 28. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Abarbeitung Fehlerlisten

[Quelltext bearbeiten]

@GünniX; @Gak69, @Redonebird, @At40mha, @Wandelndes Lexikon und weitere (nach aktueller Liste; ich hoffe, dass hier einige mitlesen, die ich nicht persönlich erwähnt habe.)

cc: @Aka, @Koyaanisqatsi01, @Thomas Dresler

Liebe Kollegen, aus aktuellem Anlass möchte ich alle mal wieder (insbesondere die Dazugekommenen, die hoffentlich diese Seite verfolgen) darum bitten, Listen nur dann abzuarbeiten, wenn nicht gerade an der selben Stelle jemand anders daran arbeitet (In die Historie schauen hilft).

Weiterhin möchte allen "Altgedienten" (Aka, your turn on the quotes :-)) ins Gebetbuch schreiben, dass wir mal f*ing eine Zugangskontrolle brauchen. Es soll nicht heißen, hier einen elitären Club zu haben, es geht darum, dass aktuell quasi jeder im Namen des Projekts bei einer Änderung, die er/sie von einer Aka-Liste gemacht hat, mit einem qualitativ schlechten Edit, oder Bullshit, unser Projekt diskreditieren kann, was wir schon hatten. Wer meint, nicht zu wissen, was eine Edit-Historie ist und wie man sie aufruft, wird uns hier seit der Editwar-Historie und der daraufhin erstellten Warnung-Tools keine Hilfe bringen, die man ja auch noch im Browser aktivieren muss (Wer kennt das und hat das von den Mitlesenden?). Unsere Ausschluss-Helferlein-Tools - und die Möglichkeit der Eingabe - lassen Ausschlüsse, die dann von nicht so versierten Usern mit "scheint richtig zu sein" als Anmerkung (wenn überhaupt sich einer erbarmt und das über das Tool gemacht wurde) zu. Ich freue mich auf die von uns nach der Implementierung angedachte Revision, die, wenn wir mal mit der Fehlerliste durch sind, die Ausschlussliste durchgehen und diese auf unnütze Anmerkungen/Ausschlüsse bewerten soll. Schönen Gruß, ich hoffe, Ihr merkt meinen Frust, wir brauchen m.E. eine QS, und zwar zeitig. VG an alle Mitstreiter. --Dk1909 (Diskussion) 00:48, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe die Infobox, die sich über jeder Fehlerliste befindet, um einen Link auf Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Hinweise erweitert. Dort können wir gerne kurze, nützliche Hinweise und Tools sammeln. -- Gruß, aka 09:45, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Von mir kann ich nur sagen, dass ich die Tools schon vorher benutzt habe. Und für das Abarbeiten der gerade von Dir bearbeiteten Fehlerliste, entschuldige ich mich auch hier nochmal. Einer Überprüfung der Ausschlusslisten sowie dem Verlinken der Seite Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Hinweise kann ich ebenfalls nur zustimmen; danke Aka für die schnelle Lösung!
Viele Grüße, --Wandelndes Lexikon (Diskussion | ) „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 20:39, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Zur weiteren Optimierung habe ich jetzt eingebaut, dass auf den Unterseiten im Einleitungskasten ein orangener Hinweis angezeigt wird, wenn die Unterseite innerhalb der letzten 15 Minuten bearbeitet wurde. -- Gruß, aka 21:32, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Die MediaWiki-Software scheint da ziemlich viel in Caches zu halten, so dass das wohl nicht ganz so gut funktioniert wie geplant. Jedenfalls wird die vergangene Zeit seit der letzten Bearbeitung nur selten oder nur bei bestimmten Aktionen aktualisiert, obwohl sie ja auch von der aktuellen Uhrzeit abhängt. Ich lasse die Funktion erstmal aktiv, aber es kann sein, dass das aufgrund von Dingen, auf die ich keinen Einfluss habe, doch nicht funktioniert. Der gute Wille war aber da ;-) -- Gruß, aka 22:04, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Danke Aka, der Hinweis wird bei mir aktuell angezeigt. Gibt es eigentlich die Möglichkeit, ohne großen Aufwand nach dem Anklicken der Mülltonne das Feld Ausschlussbegründung mit einem kleinen Pull-down-Menü zu ergänzen, in dem die, sagen wir fünf wichtigsten standardisiert vorgegeben sind? Ich kann nur für die Listen sprechen, die ich bearbeite, und dort sind die häufigsten, die ich eingebe: Quelle (bei Klammern und Typogr. Anf.) oder auch Zitat über mehrere Absätze (bei Klammern und Auszeichnungsfehlern). Dies würde die Arbeit merklich erleichtern und hätte den positiven Nebeneffekt, dass innerhalb der einzelnen Ausschlusslisten sich inhaltlich die Begründungen nach und nach anpassen, da bisher natürlich nicht jeder für die gleiche Sache dasselbe schreibt. VG--Dk1909 (Diskussion) 13:51, 8. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Das müsste dann in dem FehlerlisteAbarbeiten-Script passieren, das Meister Wurgl geschaffen hat. -- Gruß, aka 13:56, 8. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Die Idee find ich gut. Statt Quelle benutze ich lieber lt. Quelle, das macht es leichter verständlich, scheint mir. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 14:08, 8. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Einer fällt mir noch ein: ich benutze häufig "der EN gehört in den Artikel, nicht hierhin", wenn ich ref's von BKSs entferne.
Das klingt wirklich gut. Evtl. ließen sich einige Kombis nutzen "Quelle / Zitat / Werksname". Bei Artikeln mit Bezug zu Schweiz oder Österreich habe die Aussclusslisten verwendet, um "ausser", "grösser" etc. hier einzutragen. Vielleicht bietet sich hier "Standardvarietät" o.s.ä. an. Auf der Ausschlussliste zu "sondern ohne Komma" steht eine Menge an systematischen Ausschlüssen drin (z.B. unter anderm indem, insbesondere indem, beispielswiese um dort, nur um dort, entweder um mit, etc.). Hier könnte eine Vorfilterung sinnvoll sein. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 16:27, 8. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Evtl. könnten wir pro Fehlerliste eine Unterseite anlegen, beispielsweise /Fehlerlisten/.../Ausschlussgründe oder so und die Dropdown-Box liest das dort aus. Dann wären wir flexibel. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das performant genug geht und überhaupt mit realistischem Aufwand umsetzbar ist. -- Gruß, aka 19:03, 8. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Österreich verwendet das ß genau wie Deutschland. --RabbitFromMars (Diskussion) 21:24, 19. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 22:43, 19. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn wir jetzt gemeinsam an einem Punkt sind, an dem wir merken, dass wir das professioneller angehen sollten, schlage ich für eine konzertierte Aktion Folgendes vor:
* Löschung aller Ausschlusslisten mit sofortigem (von Aka angesagten und nicht alle Listen gleichzeitig betreffenden) Review nach:
* Anlage Drop-Down-Menu
** Name im Menü verhandelbar, aber egal (gerne kurz), weil im Source ersetzt durch neue interne Ziffern-basierte Struktur, die das in einem Feld, das für weitere Zwecke auslesbar ist, übernimmt (z.B. Quelle-Eingabe = 1 als Anhang in der Liste)
* Es sollte eine, wie auch immer geartete Zugangskontrolle geben (Aka - Your turn, ist schwer). Aka, werter Admin, Thomas Dresler, Koyaanisqatsi01, meine Wenigkeit und andere, die die Story kennen, sind keine Minions, das sollte auch so bleiben...
VG --Dk1909 (Diskussion) 22:43, 8. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ich bin mir nicht sicher, ob das mit dem Löschen der Ausschlusslisten tatsächlich besser ist als diese systematisch durchzugehen und überflüssige Einträge evtl. zu entfernen. Die Nachteile sollte man schon auch im Blick behalten. Das mit dem Drop-Down-Menu ist eine gute Idee, aber umsetzen muss das Wurgl und auch er macht hier freiwillig mit oder eben auch nicht. Das mit den Ziffern verstehe ich nicht. Ich bin weiterhin gegen eine "Zugangskontrolle", da diese eh nicht umsetzbar ist. Die Listen sind öffentlich einsehbar. Wer damit Unfug macht, sollte natürlich eingebremst werden. -- Gruß, aka 23:20, 8. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Aka, schön, dass Du am WE so spät noch online bist. Zu den Zahlen: Wir haben vor dem Wurgl-Helferlein in die Ausschlusslisten-Listen manuell editiert. Teils mit Aka-Halb-wie-auch-immer-Strich oder ohne oder, wie jeder wollte. Dies ist zumindest für Einträge, denke ich, die über das Tool laufen, besser geworden. Wenn im Zuge des hoffentlich implementierbaren Menüs, die jeweiligen Listen strukturieret würden und auf einen Zahlencode umgestellt würden, wären sie besser auslesbar.
Vgl. Klammerfehler Ausschluss 0-9:
Halbgeviert vs Bindestrich;
Vgl. Klammerfehler Ausschluss A:
Ich Ergänzung mit Helferlein: weder noch
Ich schlage strukturiert vor: Name, [Delimiter], zu definierende Ausschlussziffer, [Delimiter], ggfs Ergänzung
Das lässt sich auch maschinell vernünftig auslesen. Und wenn wir uns darauf einigen, dass alle beim Big-Reset der Listen mithelfen, dann darf es niemanden mehr geben, der die Ausschlusslisten noch manuell umgehen kann (sollte möglich sein, die Schreibrechte nur dem Helferlein für Nicht-Admins zu erteilen) , und dann hast Du die Kontrolle, in diversen Zyklen die Listen auch auf Wiedervorlage zu geben. LG --Dk1909 (Diskussion) 00:11, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Die Ausschlusslisten sind auch so wunderbar auslesebar, ich sehe hier das Problem nicht und auch nicht den Vorteil von irgendwelchen Zahlencodes. Letztlich muss nur der Artikel verlinkt sein, der Rest ist optional. Irgendwelche Helferlein sind zudem keine Pflicht - man kann die Listen auch ganz einfach so bearbeiten. Das Helferlein von Wurgl bearbeitet zudem die Ausschlusslisten immer mit den Rechten des Benutzers, der es bedient. Ein wie auch immer gearteter Entzug von Schreibrechten nur dafür geht deshalb gar nicht. -- Gruß, aka 09:56, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Fehlerlisten/Leerzeichen nach Bindestrich/001 aktuell 16.09.23

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Herr Aka,

kann es sein, dass hier ein Problem vorliegt?

Es handelt sich ausschließlich um möglicherweise vermeintliche Fehler, wo im Source jeweils hinter den Bindestrichen eine Quelle angegeben ist, was imho korrekt sein sollte. Schau doch bitte mal nach, wie das zu managen ist.

LG --Dk1909 (Diskussion) 00:38, 17. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Das war ein ausdrücklicher Wunsch, siehe bitte Benutzer Diskussion:Aka/Fehlerlisten/Leerzeichen nach Bindestrich. Kommentare zu konkreten Fehlerlisten sind deshalb auch am besten auf der konkreten Fehlerlistendiskussionsseite aufgehoben. -- Gruß, aka 00:58, 17. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für die Info, das war mir nicht bekannt. Und sorry für das falsche Forum, hatte versehentliche den falschen Tab ausgewählt. VG --Dk1909 (Diskussion) 10:28, 17. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Frage zu unklaren bzw. nicht auflösbaren Fällen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo in die Runde, hin und wieder stoße ich auf Fälle, die aufgrund nicht zugänglicher Quellen (Paywall, toter Link, altes Buch) eigentlich weder korrigierbar noch auf die Ausschlussliste zu setzen sind (z.B. Spielernamen kleinerer Mannschaften ohne Eintrag in Wikidata, Schreibweisen in einer nicht zugänglichen Einladung zu einem Ball im 19. Jh.). Wäre es sinnvoll, die in einer einfachen Weise zu markieren (z.B. mit einen einfachen Kommentar "?" auf die Ausschlusslisten oder über einen "?"-Button), es muss aber keine technisch aufwändige Lösung sein. Wäre das konsistent, dann hätte man diese Fälle zumindest als unklare Fälle vorliegen. Das sind nur so ein paar Gedanekn und auch nicht ausgereift, da in den Ausschlusslisten ja schließlich nur die Artikel gelistet sind und nicht mehr die einzelnen Fehler. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 11:59, 24. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Das Problem mit den nicht aufgelisteten Fehlern sehe ich auch. Aber vielleicht lässt sich das doch lösen. Folgendes Vorgehen:
  • Die Fehlerliste, aus der man austrägt, ist bekannt. zB sondern ohne Komma-001
  • Die Versionsgeschichte aufrufen
  • den jüngsten Eintrag von Aka mit der ZQ aktualisiert finden (Aka benutzt oft diesen Text, ob er es immer tut, weiss ich natürlich nicht).
  • Wenn es möglich ist, den Diff auf diesen Beitrag und den Beitrag davor per Script auszuführen, sieht man (bzw. das Script) die komplette Fehlerliste.
  • Die dabei entstehende URL mit einem kurzen Erklärtext zusammen mit dem auszuschliessenden Artikel auf die Ausschlussliste schreiben, und man hätte einen klickbaren Link, mit dem man sich den ursprünglichen Fehler raussuchen kann.
Ich habe mich noch nie mit dem hierzu-wiki benutzten API beschäftigt. Vielleicht ist das so also gar nicht umsetzbar, da müssten die API-Kenner was zu sagen. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 18:05, 24. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Leerzeichen im Zusammenhang mit "/"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka, da es mir vorhin auffiel: Inwiefern lassen sich denn fehlende/überflüssige Leerzeichen als Fehler identifizieren? In den nachfiolgenden Fällen wäre mich die erste die zu bevorzugende:

  • Hunde-/Katzenohren
  • Hunde- /Katzenohren
  • Hunde-/ Katzenohren

Insbesondere die Fälle, in den davor eines steht und danach nicht (und vice versa), wirken inkonsistent.

Im Duden steht hierzu folgendes: "Häufig besteht Unsicherheit darüber, wie beim Schrägstrich die Leerzeichen zu setzen sind. Gar keines? Eins davor, aber keins danach? Leider gibt es dafür in den amtlichen Rechtschreibregeln keine eindeutige Festlegung. Unsere Empfehlung: Steht nur jeweils ein Wort vor und nach dem Schrägstrich, setzen Sie kein Leerzeichen, z. B. April/Mai. Sind es jedoch mehrere Wörter, die davor und/oder danach stehen, sollte ein Leerzeichen gesetzt werden, um Missverständnisse zu vermeiden, also Ende April / Anfang Mai."

Wäre das etwas für eine Fehlerliste? Oder ist die Empfehlung des Dudens zu schwach? Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 15:45, 11. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Eine Fehlerliste ist da bestimmt möglich und ich halte sie durchaus für sinnvoll, warte aber noch etwas auf weitere Meinungen dazu (und Namensvorschläge .. ;-) ) -- Gruß, aka 16:34, 11. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Rein von meinem persönlichen Geschmack bitte ohne Leer. Allerdings gibt es keine eindeutige Regelung, sondern nur eine Empfehlung. IMHO steht es den Autoren frei und damit kein Grund zur Korrektur. Mit Bedauern LG Hutch (Diskussion) 17:57, 11. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Entsprechend der Empfehlung vom Duden ist entweder das eine oder andere besser, je nach Situation. Thomas meinte aber die Fälle, in denen vor dem Schrägstrich ein Leerzeichen steht, danach aber nicht - bzw. eben umgekehrt. Das dürfte tatsächlich oft falsch sein. -- Gruß, aka 19:37, 11. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Dann hab ich das zu Allgemein aufgefasst. Dann passt eine Fehlerliste natürlich. Und da bin ich der Meinung der Empfehlung zu folgen. LG Hutch (Diskussion) 21:15, 11. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Genau! Diese inkonsistenten Fälle meinte ich. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 23:07, 11. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Es gibt nun Benutzer:Aka/Fehlerlisten/ein Leerzeichen um Schrägstrich. Dass es so viele Stellen gibt, das hätte ich nicht vermutet. Es gibt auch so einige falsche Funde, die ich bisher nicht systematisch ausschließen konnte. -- Gruß, aka 19:42, 13. Okt. 2023 (CEST) PS: Ich habe mich nicht getraut, die voreingestellte Zusammenfassungszeile auf Leerzeichen vor /nach Schrägstrich korrigiert zu setzen ;-)Beantworten
Danke ... auch für den humorvollen Abschluss :-) --Thomas Dresler (Diskussion) 19:51, 13. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ich denke, dass wir mit einer der nächsten Aktualisierungen dem kompletten Ausmaß des Wahnsinns ansichtig werden ein lächelnder Smiley  LG

Vorlage ANNO

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Herr Aka, liebe Mitstreiter,

mir sind in der letzten Zeit diverse Fälle vorgekommen, wo bei der Vorlage ANNO im Parameter Hervorhebung diverse Texte (Scans oder Frakturschrift) z.T. kryptisch mit Ersatzzeichen wie einzelnen Klammern etc. "übersetzt" werden. Ich habe bisher dies mit Verweis auf ANNO in die Ausschlussliste gesetzt. Es wäre schön, wenn sich das ohne großen Aufwand vorher eliminieren ließe, um den Rest der jeweiligen Seite nicht dadurch vollkommen ausschließen zu müssen. LG an alle. --Dk1909 (Diskussion) 22:04, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo "Herr Dk1909" ;-) Ich kann Vorlageninhalte ausschließen, das ist aber individuell pro Fehlerliste - um welche geht's denn konkret? -- Gruß, aka 22:12, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Hallo lieber Aka,
hier vorrangig die Klammerfehler. Wo wir gerade beide noch online sind, wäre es nett, in der Kategorie doppelte Zitatauszeichnung, bei der ich gerade ein paar Seiten abarbeite, alles, was auf einer Seite unter Literatur aufgelistet ist, auszuschließen, wenn es Dir keine Umstände macht. Es würde die Arbeit sehr erleichtern. VG und einen schönen Abend noch --Dk1909 (Diskussion) 23:02, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Das erste habe ich gerade umgesetzt. Das zweite war mal so, aber irgendwo kam der Wunsch auf, diese Literatur-Abschnitte doch mit zu überprüfen. -- Gruß, aka 12:26, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Na ja suboptimal. Nicht jeder Literatureintrag braucht die beiden Auszeichnungen. Ich seh immer in die DNB wie der Titel da ausschaut und öfter kann die Doppelung weg. Ich bin mal gefragt worden ob es möglich sei bei der Taxonomie und den Literaturangaben nur den jeweiligen Text auszuklammern (Ausschlussliste) aber nicht den kompletten Artikel. LG Hutch (Diskussion) 13:09, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich sehe es so: Ich finde innerhalb "Literatur" einen vermeintlichen Fehler. Ich schließe daraufhin den Artikel aus. Danach kann jeder ungeahndet in dem Artikel Mist editieren, da er auf der Ausschlussliste ist. Ist dieser begrenzte Bereich, der zumindest bei mir schon zu einigen Ausschlüssen geführt hat, weg, hat man noch Zugriff auf den Artikel für mögliche "echte" Fehler. --Dk1909 (Diskussion) 22:20, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Beseitigen von Tippfehlern im Artikelnamen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka, ich habe gerade mal ausprobiert, ob ich beim Beseitigen von Tippfehlern helfen kann. Gleich beim ersten Versuch stecke ich fest, bei Abkürzungen/Gesetze und Recht und z.B. dem schönen Wort Binnenschiff(f)ahrt: Der Artikel [[Binnenschiffahrtsgesetz]] und einige andere verwenden konsequent zwei "f", auch im Artikelnamen. Wie kann man Artikelnamen korrigieren, ohne dass es irgendwo knallt? --Buecherdiebin (Diskussion) 11:40, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Das ist hier beschrieben: Hilfe:Seite verschieben. Im von dir genannten Beispiel ist das aber ein Eigenname, der so bleiben muss. -- Gruß, aka 11:54, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Akademische Grade im Text / bei Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka, laut Wikipedia:Namenskonventionen werden akademische Grade "dem Personennamen ... nicht beigestellt". Wenn ich das sehe, mir fällt es am ehesten bei Bildern auf, dann ändere ich das in Name Vorname (wie hier). Ich nehme an, dass durch QS und Sichten schon einiges davon bereinigt wird. Vielleicht könntest Du mal schauen, wie häufig in biografischen Artikeln "Grad + (Vorname) + Name" überhaupt vorkommt. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 16:02, 16. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Dürfte umfangreicher werden. Einige Grade werden nachgestellt, teilweise in der Mitte. Könnte aber etwas für die Korrekturlisten sein. LG Hutch (Diskussion) 19:06, 16. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Kennt vielleicht jemand eine umfangreichere Liste dieser Grade inkl. der diversen Abkürzungen? -- Gruß, aka 19:23, 16. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Die Liste akademischer Grade (Deutschland) ist schon relativ umfangreich. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 19:36, 16. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Am Ende der Seite ist ein sehr umfangreeiches pdf mit Graden aus fast jedem Land

bmbwf.gv.at LG Hutch (Diskussion) 20:11, 16. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hatte aka gerade in Unkenntnis dieses Threads genau dieselbe Anfrage gestellt. Hier meine Gedanken, als Ergänzung, bitte gerne noch erweitern. Suchen müssten die Liste eigentlich nur alles mit „Dr.*“, „Prof.*“ (und „U*-Prof.*“, öfters kamen mir schon Profs mit vorangestelltem „Uni.“ oder „Univ.“ unter) „Dipl.*“ und „Mag.*“. Wichtig natürlich immer mit Punkt. Das sollte doch gefühlt 90% aller Fälle schon abdecken und man muss nicht zwingend alle Grade konkret abfragen (kann man aber natürlich auch). Sonderfälle wie M.Sc., MSc, M.A., MA könnte man ggf. zusätzlich als vollen string abfragen, ohne Platzhalter, sonst bekommt man nur false positives. Ausschließen kann man alles, was innerhalb eines Einzelnachweises steht, dort gelten die NK nicht. Eigennamen (z.B. Dr. Dre) kann man höchstens per Ausschlussliste filtern, außer Künstlernamen kommen akademische Grade m.E. meist in Unternehmensnamen vor (z.B. Dr. Oetker, beliebt aber auch bei diversen Beratungsfirmen). Mir kommen die Fälle zumeist in Infoboxen von Unternehmen/Institutionen unter, wo der Vorstand, Leiter etc. mit akademischem Grad geführt wird. Da dürften wir sehr viele Treffer bekommen. - Squasher (Diskussion) 20:18, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Akademische Grade angelegt. Gesucht wird nach "Dr.", "Prof.", "Mag.", "Dipl.", "M.Sc.", "MSc" und "M.A.". "MA" hatte so viele falsche Funde erzeugt, dass ich darauf erst einmal verzichtet habe. Die Liste ist sehr lang, obwohl ich schon einiges vorgefiltert habe (z. B. "zum Dr. ... promoviert", in diversen Varianten). Eigennamen (Dr. Oettker, ..) habe ich belassen, da diese ja auch in anderen Zusammenhängen tatsächlich falsch sein können. Falls jemand Ideen für weitere programmatische Ausschlüsse hat, die nennenswert oft vorkommen und deren Ausschluss möglichst keine tatsächlichen Fehler entfernt, lasst es mich gerne wissen. -- Gruß, aka 11:26, 30. Mär. 2024 (CET) PS: Haben wir eine Regelseite, die ich in der Einleitungsbox verlinken könnte? -- aka 11:28, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Danke. Ich schaue mir das später mal an und versuche noch mögliche Ausschlusskritierien zu erkennen, sodass man die Filter erweitern kann. Das dürfte die Listen dann hoffentlich kürzer machen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 11:31, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Evtl. könntest Du noch oben im Kasten auf Wikipedia:Namenskonventionen#Personen verlinken, da kann man das in den Konventionen nachlesen und es klingt vielleicht besser als nur "ist oft unerwünscht". Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 11:36, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ausschlusskriterien könnten wohl sein: Alles, was kursiv gesetzt ist oder in Anführungszeichen steht und ein direkt vorangestelltes „zum“, evtl. auch „als“.
Danke, ich hab's geändert, du kannst / ihr könnt die Einleitungsbox aber auch gerne weiter anpassen. Die Filterung habe ich gerade nochmal um einiges erweitert, so dass ca. 7000 Artikel nicht mehr aufgelistet werden. -- Gruß, aka 11:45, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Könnte man die "Infobox Film" komplett ausschließen? -- Gruß, aka 11:49, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ja, die würde ich auf jeden Fall herausnehmen, da hier ja auch Dr. House, etc. eindeutig erlaubt ist. Vielleicht wäre es auch sinnvoll, alle Artikel, die zu den Kategorien Filmtitel, Fernsehfilm etc. gehören auszuschließen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 12:01, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Rausnehmen kann man auch alles, was in Direktlinks steht wie [https:// ... Dr. König], die stehen i.d.R. bei den Weblinks, wo akad. Grad nach meiner Erfahrung toleriert werden, zumal oft die Titelzeile des Weblinks wiedergegeben wird, der einen Grad beinhalten kann. Auch sind alle Grade okay, die direkt verlinkt sind, also sowas wie [[Dr. phil.]]; zu 99% sind das zulässige Varianten von "Sie wurde zum [[Dr. phil.]] promoviert" oder vergleichbare Satzkonstruktionen. - Squasher (Diskussion) 12:23, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Den automatischen Edit-Text würde ich von "Akademischen%20Grad%20entfernt" noch um eine konkreten Link auf die Regel erweitern. "Akademischen Grad gem. Richtlinie entfernt". Bei den Interwikilinks hab ich die Erfahrung gemacht, das sonst oftmals Reverts drohen mit Kommentaren wie "Wo steht das?", "Warum wird das entfernt" etc.; nachdem bei der Wartungsliste ein entsprechender Regellink hinzugefügt wurde kamen solche Reverts nicht mehr vor, daher schlage ich vor das hier auch so zu machen. Gruß, Squasher (Diskussion) 12:29, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Die Zusammenfassung habe ich nun auch angepasst. -- Gruß, aka 12:44, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe das so umgesetzt und werde die Liste dann gleich nochmal aktualisieren. -- Gruß, aka 12:35, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Dann schaue ich noch mal, beim ersten Durchblick von Liste 1 und 2 habe ich gerade nur einen Fall gefunden, ich habe bei der Änderung noch Wikipedia:Namenskonventionen#Personen ergänzt. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 12:38, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka, ich bin gerade recht zufällig auf der Seite Prix François-Mauriac auf den fehlerhaften Wikilink Frnzöischer Franc gestoßen, der eigentlich natürlich den Französischen Franc ansteuern wollte. Wäre es kein Wikilink, hätte deine Tippfehler-Liste das ja sicherlich gefunden, daher meine Frage: Gäbe es die Möglichkeit, solche Rotlink-verursachenden-Verschreiber auch irgendwo aufzuführen? Ist ja schade, wenn Lesenden aufgrund so einer Kleinigkeit eine Sackgasse präsentiert wird. --Fallen Sheep (Diskussion) 12:25, 8. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Wobei natürlich schwierig, weil sicherlich oft Eigennamen darunter sein könnten, die entsprechend mit der Abwandlung eines bestehenden Wortes spielen und entsprechend so verlinkt sein müssen. Hmmm. Vielleicht, wenn man auf eine bestimmte Länge beschränkt (erst ab 6 Zeichen, bspw.) und in Kauf nimmt, dass eine Ausschlussliste entsteht und entsprechend gefüllt sein wird?
Ich muss auch an @Wurgl denken mit der Liste Unnötige Rotlinks, die aber aktuell nur Groß-/Kleinschreibung und typographische Abweichungen erfasst. In meinem Kopf wäre es quasi eine Schnittstelle aus beidem. --Fallen Sheep (Diskussion) 12:30, 8. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Tippfehler in dem sichtbaren Teil des Links werden gefunden, das Linkziel wird aber vorher herausgefiltert. Das ist absichtlich so, ich weiß aber den Grund nicht mehr so genau. Ich könnte es ändern, fürchte aber, dass das irgendwelche Nebenwirkungen hat. Zum Glück hast du es trotzdem gefunden ;-) -- Gruß, aka 13:20, 8. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Ich hab mal was sinnfreies gemacht. Alle Rotlinks, die nur einmal verlinkt sind. Sinnfrei weil das aktuell 3.993.565 Stück sind. Da kommen ziemlich alle Asteroiden raus, also zusätzlich nur solche filtern, wo mindestens ein Kleinbuchstaben ist, bleiben noch sinnfreie 3.032.703 Stück, da kommen dann alle lateinischen Rotlinks aus zum Beispiel Ahorne raus. Wenn ich dann noch Rotlinks aus Begriffsklärungsseiten rausnehme, bleiben immer noch ebenso sinnfreie 2.937.276 Stück. Also via Datenbank komm ich da nicht zu einer sinnvollen Liste. --Wurgl (Diskussion) 14:44, 8. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, so etwas in der Art hatte ich schon befürchtet... (Sowohl bezüglich Nebenwirkungen und dem enormgigantischen Ausmaß an „Kandidaten“.) Hmpf. Wäre denn eine Verknüpfung von beidem – also dass über die generierte Liste von Einmal-Rotlinks nochmal dein Tippfehler-Skript drüberläuft, Aka – denkbar? Müsste freilich auch keine regelmäßige Sache sein. --Fallen Sheep (Diskussion) 15:28, 8. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Gibt dann vermutlich immer noch zu viele Ajokaluseppä und ähnliche :-( --Wurgl (Diskussion) 15:45, 8. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Verdammt. :-( Schade. Vielen Dank euch allen fürs gemeinsam Überlegen! Dann soll es nicht sein. Dann wiederum: Gibt ja auch so genug zu tun. ;) --Fallen Sheep (Diskussion) 17:35, 8. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Vielleicht könnte man das mit Sachen austesten, die nahezu immer falsch sind. Beispielsweise dürfte ein Linkziel mit O'Connor statt O’Connor nach unseren Konventionen gar nicht auftreten. So ergibt insource:/\[\[O'/ 61 Fälle, bei denen der Apostroph geändert werden könnte. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 16:07, 8. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn das dann aber keine sichtbare Auswirkung hat (normalerweise sollte es ja eine Weiterleitung von O'.. auf O’.. geben), dürfte das zu Diskussionen führen. Vermutlich ist das auch der Grund, warum ich Linkziele von der Suche ausgeschlossen habe. -- Gruß, aka 16:10, 8. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Das stimmt natürlich Einige Ergebnisse in meiner kruden Suchen waren auch einfache Rotlinks, das hätte dann sichtbare Auswirkungen. Aber es bleibt generell komplex. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 16:22, 8. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Urlaubsbedingt ..

[Quelltext bearbeiten]

.. wird die reguläre Aktualisierung morgen (Samstag) Vormittag ausfallen müssen. Ich werde versuchen, das am Abend irgendwann durchzuführen, weiß aber noch nicht, wann und ob das klappt. -- Gruß, aka 23:11, 26. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

erhol Dich gut ein lächelnder Smiley  LG Hutch (Diskussion) 04:27, 27. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Foto von Nico Deppisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo sehr geschätzter Aka, ich habe in der Vergangenheit zwei selbst erstellte Fotos eines Bassisten Nico Deppisch bei Commons hochgeladen. Ich habe als Foto-Neuling leider beides Mal denselben Dateinamen verwendet. Jetzt taucht das Foto in Commons zwar in beiden Versionen auf, aber es wird beim Einbinden auf dem Artikel über den Musiker immer nur die alte Version von 2019 angezeigt. Kannst du das Foto/die Fotos löschen? Dann versuche ich es nochmal. Vielen Dank für's Lesen schonmal :-) --Hufpat (Diskussion) 15:02, 29. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Du hattest es einmal in Commons und einmal hier lokal hochgeladen, jeweils unter dem gleichen Namen. Die lokale Version hatte ich gerade in Datei:Nico Deppisch 2019.jpg umbenannt, so dass jetzt die aktuellere Version aus Commons im Artikel eingebunden wird. -- Gruß, aka 22:08, 29. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Ich check's gleich, 1000 Dank!!! --Hufpat (Diskussion) 23:17, 29. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Inkonsistenter Linktitel bei Klammerzusatz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka, ich habe gerade ein paar Fehler korrigiert (wie hier), bei dem Link und Linktitel abweichen, wenn man vom Klammerzusatz absieht. Das muss natürlich nicht in allen Fällen ein Fehler sein, hier war das aber durchgöngig der Fall, vermutlich Tippfehler mit anschließendem Copy-and-Paste-Fehler. Vielleicht könntest Du mal schauen, ob so etwas häufig vorkommt und ob dies für eine Liste geeignet ist. Danke und Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 10:13, 22. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Das kommt tatsächlich sehr häufig vor, vor allem aus grammatikalischen Gründen. Beispielsweise findet sich so etwas wie im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] extrem häufig in unseren Artikeln. Es dürfte sehr schwer sein, da die tatsächlichen Fehler auszufiltern, aber vielleicht hat hier ja jemand eine gute Idee dazu. -- Gruß, aka 10:20, 22. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Danke. Um es einzugrenzen: Ich hatte hier zunächst eher an Werkstitel oder ähnliches mit Klammerzusatz gedacht, wie [[Der Pate (Film)|Der Pat]] oder [[Blackbird (Lied)|Blackbord]]. Snd zwar komische Beispiele, besseres fällt mir gerade nicht ein. Oder das, was ich gerade korrigiert hatte: [[Tagebuch einer Verlorenen (1929)|Tagebuch eine Verlorenen]]. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 10:46, 22. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
In der Tat könnte ich das mal eingeschränkt auf Artikel mit Klammern im Lemma probieren und mal sehen, wie hoch dann die Trefferquote ist. Ich guck's mir an. -- Gruß, aka 11:16, 22. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Leerzeichen nach Komma

[Quelltext bearbeiten]

Noch eine Frage: Werden fehlende Leerzeichen nach Kommas eigentlich irgendwo berücksichtigt. Hier habe ich die Leerzeichen in der Aufzählung der Buslinien ergänzt. Ein direkt auf Komma folgender Buchstabe oder folgende Zahl müsste doch meist eine Fehler sein. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 10:50, 22. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe eine (nicht öffentliche) Fehlerliste dafür, wobei ich den Fall "123,456" ausdrücklich nicht berücksichtige, da Kommas innerhalb von Zahlen ja ganz normal sind. Ich könnte aber mal nach "123,456,789" suchen. Wenn das nicht gerade ein englischsprachiges Zitat ist, könnten da durchaus Leerzeichen fehlen. -- Gruß, aka 11:19, 22. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Aktualisierung Sonntagabend

[Quelltext bearbeiten]

Die nächste Aktualisierung kann ich erst am Sonntagabend durchführen. -- Gruß, aka 23:38, 26. Sep. 2024 (CEST)Beantworten