Agnes Schultheiß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Agnes Schultheiß, geborene Landmann (* 9. Januar 1873 in Danzig; † 10. Dezember 1959 in Ulm), war eine deutsche Pädagogin, Sprachwissenschaftlerin und Stadträtin in Ulm.

Agnes Landmann kam als elftes von zwölf Kindern in einer großbürgerlichen liberalen Familie aus Danzig zur Welt. Nach der Jahrhundertwende studierte sie als eine der ersten Frauen in Oxford und Bonn Sprach- und Literaturwissenschaften und ergänzte damit ihre pädagogische Ausbildung. Mit ihrem Ehemann, dem Postinspektor Franz Schultheiß, ging sie 1906 nach Ulm, wo sie sich früh für die Rechte der Frau engagierte. In Ulm war sie im Jahr 1908 Mitbegründerin und 27 Jahre lang Vorsitzende des „Rettungsvereins Guter Hirte“, der sich schwangerer und von ihren Eltern verstoßener Mädchen annahm. Zusätzlich gründete sie 1917 den Ortsverband des Katholischen Deutschen Frauenbundes.

Frauenwahlrecht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im „Saalbau“, heute Bahnhofstraße 8, hielt Agnes Schultheiß am 7. Januar 1919 in Ulm eine Wahlrede, in der sie die Stellung der Frau zum Frauenwahlrecht thematisierte:

„Heute haben sich die Anschauungen über das Frauenwahlrecht gänzlich gewandelt. Das Recht hat die Pflicht geboren. Nehmt sie wahr! Das Gebot der Stunde heißt: politisch handeln durch Aufklärung durch die Presse, durch Einfluss auf die Männer, auf die zurückgekehrten Feldgrauen durch den Wahlzettel.“

Agnes Schultheiß

Wahl in den Gemeinderat

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Noch im selben Jahr wurde Agnes Schultheiß (Zentrum) mit Emmy Wechsler (DDP) und Katharine Lutz (SPD) als erste Stadträtinnen der Stadt Ulm in den Gemeinderat gewählt. Bis 1928 war sie als eine „besonders profilierte Vertreterin“ für den Gemeinderat aktiv. Sie wohnte zuletzt in Ulm-Wiblingen, wo sie sich bis zu ihrem Tod im Dezember 1959 sozial engagierte.

  • Frank Raberg: Biografisches Lexikon für Ulm und Neu-Ulm 1802–2009. Süddeutsche Verlagsgesellschaft im Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2010, ISBN 978-3-7995-8040-3, S. 395 f.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Südwest Presse Online-Dienste GmbH: Treffpunkt und eigene "Neue Mitte" für die Weststadt. 24. Mai 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Dezember 2020; abgerufen am 28. November 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swp.de
  2. Straßenbahn Ulm: Avenio M Tw 55 Agnes Schultheiß