„Skeleton-Nordamerikacup“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
akt.
akt.
Zeile 122: Zeile 122:
|{{USA|Alex Ivanov|Alex Ivanov}}
|{{USA|Alex Ivanov|Alex Ivanov}}
|{{AUS|John Farrow (Skeletonpilot)|John Farrow}}
|{{AUS|John Farrow (Skeletonpilot)|John Farrow}}
|-
|[[Skeleton-Nordamerikacup 2016/17|2016/17]]
|{{AUS|John Farrow (Skeletonpilot)|John Farrow}}
|{{KOR|Kim Jun-hyeon|Kim Jun-hyeon}}
|{{USA|John Daly (Skeletonpilot)|John Daly}}
|}
|}


Zeile 210: Zeile 215:
|{{CAN|Jaclyn LaBerge|Jaclyn LaBerge}}
|{{CAN|Jaclyn LaBerge|Jaclyn LaBerge}}
|{{KOR|Mun Ra-young|Mun Ra-young}}
|{{KOR|Mun Ra-young|Mun Ra-young}}
|-
|[[Skeleton-Nordamerikacup 2016/17|2016/17]]
|{{KOR|Mun Ra-young|Mun Ra-young}}
|{{CAN|Madison Charney|Madison Charney}}
|{{USA|Gracie Clapp|Gracie Clapp}}
|}
|}



Version vom 6. Februar 2017, 22:30 Uhr

Der Nordamerikacup (bis einschließlich der Saison 2011/12 America’s Cup) in der Bob-Sportart Skeleton ist ein internationaler Wettbewerb der IBSF und wurde 2000 analog zum Skeleton-Europacup als dem Weltcup nachgestellte Rennserie eingeführt. Sie wird in Nordamerika ausgetragen und vor allem von US-amerikanischen und kanadischen Sportlern genutzt, doch auch Starter aus Asien oder Europa treten hier an. Dominiert wurde die Rennserie vor allem in der Anfangsphase von US-amerikanischen Sportlern, in der jüngeren Vergangenheit besonders bei den Frauen von kanadischen Teilnehmern.

Punktesystem

Die Punkte werden wie folgt vergeben (Stand Saison 2015/16)[1]:

Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Punkte 75 65 55 50 45 40 38 36 34 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Bei weniger als acht Teilnehmern werden folgende Punkte vergeben:

Platz 1 2 3 4 5 6 7
Punkte 50 38 28 20 13 8 5

Quoten

Aufgrund der Leistungen der jeweiligen Vorsaison und der daraus resultierenden Platzierungen im IBSF Skeleton-Ranking werden vor der Saison die Starterquoten nach einem festen Schema zugewiesen. Athleten aus den Top 15 dürfen dabei nur am Europacup teilnehmen, wenn ihr jeweiliger Verband sein Weltcup-Kontingent voll ausschöpft. Die Plätze für den Europacup werden wie folgt vergeben (Stand Saison 2015/16)[2]:

Männer:

  • 6 Nationen mit 4 Startplätzen
  • alle anderen Nationen aus Amerika, Asien und Ozeanien: 3 Startplätze
  • Nationen aus Europa und Afrika: 2 Startplätze

Frauen:

  • 4 Nationen mit 4 Startplätzen
  • alle anderen Nationen aus Amerika, Asien und Ozeanien: 3 Startplätze
  • Nationen aus Europa und Afrika: 2 Startplätze

Männer-Einzelwertung

Saison Erster Zweiter Dritter
2000/01 Vereinigte Staaten Trevor Christie Vereinigte Staaten Zach Lund Kanada Nathan Cicoria
2001/02 Vereinigte Staaten Zach Lund Vereinigte Staaten Kevin Ellis Vereinigte Staaten Jim Torrico
2002/03 Vereinigte Staaten Brian McDonald Kanada Nathan Cicoria Vereinigte Staaten Mike Cline
2003/04 Vereinigte Staaten Zach Lund Vereinigte Staaten Caleb Smith Vereinigte Staaten Robert Murray
2004/05 Vereinigte Staaten Brady Canfield Vereinigte Staaten Chris Hedquist Vereinigte Staaten Jim Shea
2005/06 Japan Yūki Nozawa Kanada Keith Loach Vereinigte Staaten Chris Hedquist
2006/07 Vereinigtes Konigreich Andy Wood Vereinigte Staaten Matthew Antoine Vereinigtes Konigreich Chris Type
2007/08 Japan Yūki Sasahara Vereinigte Staaten Chris Burgess Japan Yuzuru Hanyūda
2008/09 Frankreich Grégory Saint-Géniès Vereinigte Staaten Luke Schulz Japan Yuzuru Hanyūda
2009/10 Vereinigte Staaten Kyle Tress Vereinigte Staaten Chris Burgess Australien Anthony Deane
2010/11 Japan Yuzuru Hanyūda Kanada Greg Maidment Vereinigte Staaten Tom Santagato
2011/12 Kanada Ian Mills Neuseeland Ben Sandford Kanada Paul Fraser
2012/13 Kanada Barrett Martineau Irland Sean Greenwood Kanada Patrick Rooney
2013/14 Japan Shinsuke Tayama Russland Alexander Tretjakow Vereinigte Staaten Austin McCrary
2014/15 Vereinigte Staaten Trent Kraychir Vereinigte Staaten Michael Rogals Vereinigte Staaten Austin McCrary
2015/16 Spanien Ander Mirambell Vereinigte Staaten Alex Ivanov Australien John Farrow
2016/17 Australien John Farrow Korea Sud Kim Jun-hyeon Vereinigte Staaten John Daly

Frauen-Einzelwertung

Saison Erste Zweite Dritte
2000/01 Vereinigte Staaten Tristan Gale Kanada Lindsay Alcock Vereinigte Staaten Colleen Rush
2001/02 Vereinigte Staaten Janet Ivers Vereinigte Staaten Kathrine Koczynski Vereinigte Staaten Noelle Pikus
2002/03 Vereinigte Staaten Noelle Pikus-Pace Vereinigte Staaten Babs Isak Kanada Sarah Lacey
2003/04 Vereinigte Staaten Katie Uhlaender Vereinigte Staaten Natasha Ellison Vereinigte Staaten Jody Barton
2004/05 Vereinigte Staaten Courtney Yamada Vereinigte Staaten Jody Barton Vereinigte Staaten Jessica Palmer
2005/06 Kanada Natasha Ellison Vereinigte Staaten Felicia Canfield Kanada Sarah Reid
2006/07 Vereinigte Staaten Anne O’Shea Vereinigte Staaten Jessica Palmer Vereinigtes Konigreich Maggie Davies
2007/08 Neuseeland Louise Corcoran Kanada Darla Deschamps Vereinigte Staaten Cassie Revelli
2008/09 Vereinigte Staaten Anne O’Shea Neuseeland Tionette Stoddard Vereinigte Staaten Rebecca Sorensen
2009/10 Kanada Jaclyn LaBerge Kanada Lanette Prediger Kanada Robynne Thompson
2010/11 Kanada Lanette Prediger Kanada Jaclyn LaBerge Deutschland Sophia Griebel
2011/12 Kanada Cassie Hawrysh Kanada Randee Brookes Kanada Madison Charney
2012/13 Kanada Jane Channell Kanada Madison Charney Kanada Elisabeth Vathje
2013/14 Kanada Elisabeth Vathje Kanada Madison Charney Russland Marija Orlowa
2014/15 Kanada Mirela Rahneva Vereinigte Staaten Lauren Salter Kanada Grace Dafoe
2015/16 Kanada Veronica Day Kanada Jaclyn LaBerge Korea Sud Mun Ra-young
2016/17 Korea Sud Mun Ra-young Kanada Madison Charney Vereinigte Staaten Gracie Clapp

Einzelnachweise

  1. International Skeleton Rules 2015. Abgerufen am 4. Januar 2016 (englisch, S. 31).
  2. International Skeleton Rules 2015. Abgerufen am 4. Januar 2016 (englisch, S. 12).