GUAM
GUAM (1999–2005: GUUAM) – Organisation für Demokratie und Wirtschaftsentwicklung (georgisch დემოკრატიისა და ეკონომიკური განვითარების ორგანიზაცია სუამი, ukrainisch ГУАМ Організація за демократію та економічний розвиток, aserbaidschanisch GUAM Demokratiya və İqtisadi İnkişaf naminə Təşkilat, rumänisch GUAM Organizaţia pentru Democraţie şi Dezvoltare Economică, englisch GUAM Organization for Democracy and Economic Development) – ist eine Sicherheitsallianz der vier Staaten Georgien, Ukraine, Aserbaidschan und Moldau. Die Abkürzung setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Mitgliedstaaten zusammen.
Geschichte
Die GUAM wurde am 10. Oktober 1997 in Straßburg (Frankreich) während eines Gipfeltreffens des Europarats als informelle Vereinigung GUAM gegründet.[1] Die GUAM, mit Unterstützung der USA gegründet, sollte ein Gegengewicht zum Einfluss Russlands in der Region bilden.[2]
Die Allianz verlor zwischenzeitlich an Bedeutung. Usbekistan war 1999 Mitglied geworden – (GUUAM 1999–2001), suspendierte seine Mitgliedschaft, trat der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) bei und schied am 5. Mai 2005 aus der GUAM aus. Aserbaidschan orientierte sich zunehmend an der Türkei, Moldau an Russland. Am Gipfeltreffen 2004 in Jalta nahmen nur zwei der fünf Staatsoberhäupter teil.
Nach dem Machtwechsel in der Ukraine im Zuge der „Orangen Revolution“ wurde die GUAM wiederbelebt. Die Ukraine und Georgien wollten sie zu einer Vereinigung jener Länder machen, die eine Integration in die euro-atlantischen Strukturen anstrebten. Am Gipfeltreffen der GUAM am 22. April 2005 in Chișinău (Moldau) nahmen deshalb auch die Präsidenten von Litauen und Rumänien, Valdas Adamkus und Traian Băsescu, sowie OSZE-Generalsekretär Ján Kubiš teil. Die Teilnehmer des Treffens verabschiedeten eine Deklaration über Demokratie vom Kaspischen bis zum Schwarzen Meer, die sich mit der Entwicklung von Demokratie, Wirtschaft sowie Sicherheit und Stabilität in den Mitgliedsländern befasst.
Beim Gipfeltreffen am 23. Mai 2006 in Kiew unterzeichneten die Präsidenten der vier Mitgliedstaaten, Wiktor Juschtschenko, Micheil Saakaschwili, İlham Əliyev und Vladimir Voronin, das Statut der Organisation Für Demokratie und Wirtschaftsentwicklung – GUAM. Damit wurde die informelle Vereinigung in eine vollwertige Internationale Organisation umgewandelt.[3]
Nach fast zehnjähriger Pause fand am 27. März 2017 das erste Gipfeltreffen der GUAM in Kiew statt. Die Mitgliedsstaaten erzielten eine Vereinbarung über die Errichtung einer gemeinsamen Freihandelszone. Nach der Annexion der Krim durch Russland hat die Organisation mehr denn je an geopolitischer Bedeutung gewonnen, da ein Teil der Territorien dieser Länder von separatistischen Kräften kontrolliert werden, die wiederum direkt oder indirekt von Moskau unterstützt werden.[4]
Generalsekretär der GUAM ist der frühere georgische Finanzminister Waleri Tschetschelaschwili.
Vollmitglieder
- G Georgien
- U Ukraine
- A Aserbaidschan
- M Moldau
Ehemaliges Mitglied
- U Usbekistan Usbekistan (1999–2002) – (GUUAM)
Siehe auch
- Gemeinschaft unabhängiger Staaten
- Gemeinschaft nicht-anerkannter Staaten
- Eurasische Wirtschaftsgemeinschaft
- Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit
- Russisch-Weißrussische Union
- Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit
Weblinks
- GUAM-Homepage (russisch, englisch)
- GUAM Leaders Pledge to Boost Regional Cooperation ( vom 8. Oktober 2007 im Internet Archive). Artikel über das GUAM-Gipfeltreffen in Chișinău am 22. April 2005 (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Taras Kuzio: Geopolitical Pluralism in the CIS: The emergence of GUUAM, in: European Security, Jg. 9 (2000), Nr. 2, S. 81–114 (hier: S. 83). doi:10.1080/09662830008407453
- ↑ Johannes Voswinkel: Schutz gegen Moskau, zeit.de, 26. Mai 2006.
- ↑ Staatenbund GUAM gibt sich neues Statut, dw-world.de, 24. Mai 2006.
- ↑ ГУАМ как «санитарный кордон» против России вновь востребован, ritmeurasia.org, 26. Mai 2017.