Durian

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2011 um 11:38 Uhr durch Das Kollektiv (Diskussion | Beiträge) (Die Durianfrucht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Durian

Durian-Frucht

Systematik
Eurosiden II
Ordnung: Malvenartige (Malvales)
Familie: Malvengewächse (Malvaceae)
Unterfamilie: Helicteroideae
Gattung: Durianbäume (Durio)
Art: Durian
Wissenschaftlicher Name
Durio zibethinus
L. ex Murr.

Der Durianbaum (Durio zibethinus), auch Zibetbaum genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Sie ist ursprünglich in Indonesien und Malaysia beheimatet. Heute wird sie überall in Südostasien und manchen anderen tropischen Gebieten kultiviert. Die Frucht wird Durian, häufig auch Stink- oder Käsefrucht genannt und wird als Obst verwendet.

Beschreibung

Durianfrüchte und Laubblätter am Durianbaum.

Erscheinungsbild und Blatt

Der Durianbaum wächst als immergrüner Baum, der Wuchshöhen von bis zu 40 Metern erreicht.

Die wechselständig und zweizeilig an den Zweigen angeordneten Laubblätter sind in Blattspreite und Blattstiel gegliedert. Der Blattstiel ist 1,5 bis 3 Zentimeter lang. Die ledrige, einfache Blattspreite ist bei einer Länge von 6 bis 25 Zentimeter und bei einer Breite von 2,5 bis 9 Zentimeter ganzrandig und fiedernervig mit gerundeter oder stumpfer Spreitenbasis. Die Blattoberseite ist glänzend und die Blattunterseite ist goldgelb oder silbern und meist mit dicht Schuppen bedeckt. Die 1,5 bis 2 cm langen Nebenblätter fallen früh ab.

Illustration des Durianbaumes (Durio zibethinus).

Blütenstand und Blüte

Drei bis dreißig Blüten stehen in zymösen Blütenständen zusammen, die sich an blattlosen Knoten (Nodien) an den Zweigen befinden. Der Blütenstiel ist 2 bis 4 Zentimeter lang.

Der hinfällige Nebenkelch ist im knopigen Zustand geschlossen und öffnet sich mit unregelmäßigen Spalten oder ist zwei- bis dreilappig. Die unangenehm riechenden Blüten sind zwittrig und öffnen sich für weniger als 24 Stunden. Die drei bis fünf ledrigen Kelchblätter sind glockenförmig verwachsen mit ausgeweiteter Kelchbasis und vier bis sechs Kelchzipfeln. Der 2,25 bis 3 Zentimeter hohe Kelch ist außen dicht mit Schuppen bedeckt und innen dicht flaumig behaart. Es sind keine, vier bis fünf oder mehr freie Kronblätter vorhanden. Die gelb-weißen Kronblätter bei einer Länge von 3,5 bis 5 Zentimeter länglich-spatelförmig und am oberen Ende zurückgekrümmt. Es sind viele fertile Staubblätter vorhanden In vier oder fünf Bündeln stehen jeweils 4 bis 18 Staubfäden zusammen, die auf einer Länge von einem Viertel bis zur Hälfte verwachsen sind. Drei bis sechs Fruchtblätter sind zu einem oberständigen, drei- bis sechskammerigen Fruchtknoten verwachsen. Jede Fruchtknotenkammer enthält einige Samenanlagen. Der Griffel ist gedrungen.

Frucht, Arillus und Samen

Auf der bei Reife hellgelben bis grünlich-gelben Fruchtschale befinden sich viele etwa 1 Zentimeter lange, harte Stacheln. Die bei einer Länge von 15 bis 30 Zentimeter und einem Durchmesser von 13 bis 15 Zentimeter ellipsoide, loculicidale Kapselfrucht ist durch relativ dicke Wände in vollkommen getrennte drei bis fünf oder manchmal sechs Kammern geteilt. Das Fruchtinnere ist in vier bis sechs Kammern geteilt. Jede Fruchtkammer enthält bis zu sechs Samen, die von einem weißen bis gelblichen, dicken, fleischigen, schmierigen, stark riechenden Samenmantel (Arillus), der im Volksmund als „Fruchtfleisch“ bezeichnet wird, umhüllt sind. Die Samen enthalten Endosperm.

Die Durianfrucht

Namensgebung, Geschmack und Geruch

Der Name der stachelige Durian-Frucht wird vom malaiischen Wort „duri“, das Stachel oder Dorn bedeutet, abgeleitet.[1] Sie wird häufig auf Grund ihres Geruches auch als Stink- oder Käsefrucht bezeichnet.

Die Frucht ist etwa kokosnuss- bis kopfgroß, von gelb- bis graugrüner Farbe und trägt etwa 1 Zentimeter lange, holzigharte Stacheln. Das Fruchtinnere ist in vier bis sechs Kammern geteilt, jede Kammer enthält bis zu sechs Samen, die von einem schmierigen Fruchtfleisch (eigentlich Samenmantel) umhüllt sind. Das gelbliche „Fruchtfleisch“ ist von der Konsistenz her mit faserigem Pudding vergleichbar. Das „Fruchtfleisch“ ist süß und mit einem unvergleichlichen Geschmack sehr verschieden von dem (für einige Europäer abstoßenden) aromatischen Geruch. Der Geschmack erinnert an Walnuß und Vanille, jedoch mit einer kräftig fruchtigen Kopfnote und einem deutlichen zwiebligen Geschmacksanteil.

Konsum und Verarbeitung

Es gibt Verkostungen der unterschiedlichen Sorten und Provenienzen, vergleichbar mit Weinproben bei uns. Diese Durianverkostungen und die Durianfeste in den Anbauregionen, die alljährlich stattfinden, ziehen aus aller Welt Liebhaber dieses von manchen als "König der Früchte" bezeichneten Exoten an. In den Hauptanbauländern, wie Malaysia oder Thailand, gibt es viele unterschiedliche Sorten, welche sehr geschätzt werden. Haupthandelszentrum für Durian-Früchte ist Singapur.

Die Durian-Früchte findet man in Europa am ehesten in asiatischen Geschäften von Metropolen mit großem asiatischen Bevölkerungsanteil, wie London; ansonsten werden sie in Europa nur sehr selten frisch angeboten, meist nur in großen Feinkostabteilungen. In asiatischen Geschäften finden sich des Öfteren jedoch tiefgefrorene Durian-Segmente (Samen mit Fruchtfleisch).

Zum Verzehr öffnet man die ganze Frucht an den Nähten und entnimmt die vom Fruchtfleisch umhüllten Samen aus den einzelnen Kammern der Frucht. Für den Verzehr trennt man das Fruchtfleisch vom Samenkern ab. Die Früchte sollten bei Kauf unversehrt sein; überreife Durianfrüchte öffnen sich von selbst, worunter der Geschmack leidet und was auch bei extremem Duft Insekten anzieht. In Singapur werden nach dem Genuss von Durian häufig Mangostanfrüchte verzehrt, da sie helfen sollen, die etwas schwer bekömmliche Durian besser zu verdauen.

Neben dem Rohverzehr dienen Durianfrüchte zur Herstellung von Marmelade, Kuchen, Speiseeis, Fruchtsaft und Currygerichten. Die Samen werden in den Anbauländern ebenfalls zubereitet, z. B. dünn geschnitten und geröstet als eine Art Chips.

Mancherorts wird vor dem Genuss von Alkohol zusammen mit Durian gewarnt, da dies zu krampfartigen Bauchschmerzen führen soll. Mehrere medizinische Untersuchungen zu dieser Frage brachten bisher kein eindeutiges Ergebnis, legen aber den Schluss nahe, dass keine schädigende Wechselwirkung zu erwarten ist.

Datei:Durion-interdit-malaysia.jpg
Durian-Verbotszeichen in einem Hotel
No durians
Ein Verbotsschild in der Metro von Singapur

Durian-Frucht im Hotel und in öffentlichen Verkehrsmitteln

Aufgrund der Geruchsbelästigung ist die Mitnahme von Durianfrüchten in Hotels oder Flugzeugen meist nicht gestattet. Setzt sich der Geruch erst einmal fest, ist es schwierig, ihn wieder loszuwerden. Deshalb ist es in Hotels üblich, bei Verstoß gegen das Durian-Verbot das Zimmer für eine weitere Woche bezahlen zu müssen. In Singapur ist auch das Mitführen von Durians in der MRT (U-Bahn) untersagt, worauf entsprechende Schilder hinweisen; auf eine Strafe wird allerdings verzichtet.

Holz

Auch das Holz des Durianbaumes wird genutzt. [2]

Verwendung in der Heilkunst

In der Volksmedizin werden Blätter, Früchte, Rinde und Wurzeln des Durianbaumes bei Fieber und Gelbsucht verwendet.

Zitat

„Eine Durian am Stiel ist eine formidable Schlagwaffe nach Art des friesischen Morgensterns. In Thailand richtet sich die Strafe für ihren Einsatz nach der Anzahl der durch die Noppen zugefügten Wunden.“

Roland Hanewald: Essbare Früchte Asiens. Reise Know-How Verlag, ISBN 3-89416-771-8
Habitus des Durianbaumes in einer Plantage.

Heimat und Anbaugebiete

Die natürliche Heimat von Durio zibethinus ist Malaysia und wohl Kalimantan sowie Sumatra.

Heute werden Ausleseformen in vielen Gebieten der Tropen angebaut, besonders auf dem Indischen Subkontinent, in Indochina und Malesien. [2] Man findet den Durianbaum beispielsweise in Thailand, Vietnam auf den Philippinen, aber auch in den tropischen Ländern Afrikas und sogar in Queensland in Australien.

Taxonomie

Die Erstveröffentlichung von Durio zibethinus erfolgte 1774 durch Carl von Linné in Johan Andreas Murray (Herausgeber): Systema Vegetabilium Secundum Classes Ordines Genera Species cum Characteribus et Differentiis. Editio decima tertia ... Gottingae, S. 581; Murray schreibt im Vorwort, dass alle Namen von Linné stammen [3]. Ein Homonym ist Durio zibethinus Moon (veröffentlicht in Alexander Moon: A Catalogue of the Indigenous and Exotic Plants Growing in Ceylon 1824, S. 56. [4][2]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Michael J. Brown: Durio – A Bibliographic Review. International Plant Genetic Resources Institute, 1997, ISBN 92-9043-318-3, S. 2.
  2. a b c Eintrag bei GRIN.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IPNI.
  4. Eintrag bei Tropicos.

Literatur die im Abschnitt „Die Durianfrucht“ verwendet wurde

  • Brigitte Kranz: Das große Buch der Früchte: exotische und einheimische Arten. Südwest-Verlag, München 1981. ISBN 3-517-00732-3.
  • Nadja Biedinger: Die Welt der Tropenpflanzen. DuMont, Köln 2000. ISBN 3-7701-5294-8.
  • Roland Hanewald: Essbare Früchte Asiens. Reise Know-How, Bielefeld. ISBN 3-89416-771-8.
  • Rolf Blancke: Farbatlas exotische Früchte: Obst und Gemüse der Tropen und Subtropen. Stuttgart: Ulmer 2000, ISBN 3-8001-3520-5.
  • Wilhelm Lötschert und Gerhard Beese: Pflanzen der Tropen: 323 Zier- und Nutzpflanzen. 4. überarbeitete Auflage. BLV, München 1992. ISBN 3-405-14448-5. (Bestimmungsbuch, das mit guten Fotos über die exotischen Früchte auf dem einheimischen Markt aufklären hilft.)
  • Christa Weil: Cuisine Fatale: ein Potpourri aus der internationalen Extremküche. Ullstein, Berlin 2007, ISBN 3-548-36923-5. (Buch über kuriose Speisen mit Informationen zum kulturellen Hintergrund und mit besonderem Fokus auf die Besonderheiten beim Versuch des Verzehrs.)
  • Michael J. Brown: Durio – A Bibliographic Review. International Plant Genetic Resources Institute, 1997, ISBN 92-9043-318-3 online
Commons: Durianbaum (Durio zibethinus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Link FA Vorlage:Link FA Vorlage:Link FA Vorlage:Link FA