Vorlesung 1 - OR
Vorlesung 1 - OR
Vorlesung 1 - OR
Einführung
• Definition
• Anwendungsbereiche des OR
• Modelle in Operation Research
• Teilgebite des OR
Vorlesung 1 1
Definition
Zur Formulierung der Modelle, zur Optimierung der Zielerreichung und damit zur
Lösung der Modelle bedient sich das OR mathematischer Methoden.
Vorlesung 1 2
Anwendungsbereiche des OR
Der Ursprung des OR findet sich in den Jahren kurz vor und während des 2.
Weltkrieges in Großbritannien und den USA. Seine Aufgabe bestand in dieser Zeit
primär in der Planung militärischer Aufgaben.
Nach dem 2. Weltkrieg widmete sich das OR der Analyse und Lösung
wirtschaftlicher und anderer Planungsprobleme. Heute wirkt das OR in
verschiedene wissenschaftliche Disziplinen und praktische Anwendungsgebiete
hinein.
Vorlesung 1 3
Modelle in Operation Research
Ein Modell ist ein vereinfactes Abbild eines realen Systems oder Problems.
Modelle spilen im OR eine zentrale Rolle. OR benützt im Wesentlichen
Entscheidunds- bzw. Optimierungs- sowie Simulationsmodelle.
Vorlesung 1 4
Optimierungsmodelle
Ein Optimierungsmodelle lässt sich allgemein wie folgt aufschreiben :
≥
𝑔! 𝒙 = 0 für i= 1, …, m
≤
Vorlesung 1 5
F 𝒙 entspricht einer Zielfunktion die maximiert or minimiert werden soll.
Bei zu maximierenden Größen kann es z.B. um den Absatz, den Umsatz
oder den Gesamtdeckungsbeitrag handeln, der seitens eines
Unternehmens mit einem Produktvektor zu erzielen ist. Veralgemeinernd
sprechen wir gelegentlich von zu maximierenden Nutzen.
≥
𝑔! 𝒙 = 0 für i= 1, …, m ist ein System von m Gleichungen oder
≤
Ungleichungen.
𝑥 ∈ 𝑊" × 𝑊# × ⋯ …× 𝑊$ . 𝑊% ∈ 𝑅& , 𝑍&, 𝐵 j= 1, ….., n
legt den Wertebereich der Entscheidungsvariablen fest. Jede variable hat
einen kontinuierlichen, ganzzahligen oder binären Wertebereich.
Vorlesung 1 6
Beispiel
Gegeben seien die Priese 𝑝% , die variablen Kosten 𝑘% und damit die
Deckungsbeiträge 𝑑𝑏% = 𝑝% − 𝑘% von n Produkten 𝑗 (=1,…,n) sowie die
technischen Produktionskoeffizienten 𝑎!% die den Verbrauch an Kapazität
von Maschine 𝑖 für die Herstellung einer Einheit von Produkt 𝑗 angeben.
Maschine 𝑖 (= 1,…, m) möge eine Kapazität von 𝑏! Kapazitätseinheiten
besitzen. Gesucht sei das Produktionsprogramm mit maximalem
Deckungsbeitrag.
𝑥% ≥ 0 für 𝑗 = 1, ….., n
Vorlesung 1 7
Beispiel
Maximiere ∑$%(" 𝑐% 𝑥%
∑$%(" 𝑤% 𝑥% ≤ 𝑏
Lineare Optimierung
Vorlesung 1 9
Ganzzahlige und kombinatorische Optimierung
Häufig dürfen die Variablen jedoch nicht jeden beliebigen reellen Wert
annehmen, sondern sind auf Ganzzahligkeit beschränkt. Dies ist z. B.
bei der Bestimmung von Produktionsmengen von Stückgütern oder bei
der Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung eines Auftrags
der Fall. Man spricht dann von ganzzahliger Optimierung (auch Integer
Programming (IP)).
Vorlesung 1 10
Darüber hinaus ist eine Vielzahl betriebswirtschaftlicher
Probleme kombinatorischer Natur, d.h. mögliche Lösungen
entstehen durch Kombinieren und Reihen von
Lösungselementen. Dazu gehört z. B. die Festlegung der
Besuchsreihenfolge eines Handelsvertreters bei seinen Kunden,
das Zusammenstellen von Transportaufträgen zu Touren, die
Zuordnung von Personal zu Aufgaben und/oder Schichten
(Personaleinsatzplanung, Personalplanung) oder die Auswahl
von Investitionsalternativen bei gegebenem Investitionsbudget
(Investitionsplanung). Hier ergeben sich meist (gemischt-)
ganzzahlige oder (gemischt-) binäre Optimierungsmodelle, d.h.,
solche mit reellwertigen und ganzzahligen Variablen.
Vorlesung 1 11
Nichtlineare Optimierung
Vorlesung 1 12
Dynamische Optimierung
Vorlesung 1 13
Stochastische Optimierung
Vorlesung 1 14
Graphentheorie
Vorlesung 1 15
Weitere Gebiete des OR
Neben den aufgeführten Bereichen des OR lassen sich weitere Teilgebiete bzw.
Verfahrensklassen identifizieren. Dazu gehören Prognoseverfahren,
Netzplantechnik, Warteschlangentheorie, Simulation und Spieltheorie.
Die Netzplantechnik dient der Analyse, Planung und Steuerung von Projekten.
Das OR stellt damit dem Projektmanagement ein wichtiges methodisch
fundiertes, graphentheoretisches Konzept zur Entscheidungsfindung im
Projektablauf zur Verfügung.
Vorlesung 1 16
Warteschlangen
Warteschlangen findet man in allen Bereichen des täglichen Lebens und von
Unternehmen. Einige Beispiele sind Kundenschlangen an den Kassen in
Supermärkten, an Bank- und Behördenschaltern, Autoschlangen vor Ampeln oder
Baustellen oder auch Flugzeuge vor der Start- und Landebahn. In der
betrieblichen Praxis findet man aber auch Aufträge vor Bearbeitungsstationen
oder noch nicht ausgeführte Bestellungen in Warteschlangen. Mit Hilfe der
Warteschlangentheorie lassen sich u. a. zu erwartende Schlangenlängen und
Wartezeiten bei einer gegebenen Systemkonfiguration bestimmen. Durch die
Bewertung systematisch variierter Konfigurationen kann so ein geeignetes System
bestimmt werden.
Vorlesung 1 17
Simulation
Vorlesung 1 18
Spieltheorie
Auch die Spieltheorie wird als Teilgebiet des OR verstanden, so dass hier eine
enge Verknüpfung des OR zur Volkswirtschaftslehre entsteht. Sie befasst sich auf
mathematisch-theoretischer Basis mit Wettbewerbssituationen und gibt
Handlungsempfehlungen für Entscheidungen gegnerischer Parteien.
Vorlesung 1 19
QTDS3001 – Lineare Programmierung
Themen:
• Optimierungsprobleme
• Mathematische Programmierung
• Formulierung
• Beispile
Vorlesung 1 20
Optimierungsprobleme
Das Problem ist ein Optimierungsproblem für das Ziel z. Eingabevariablen sind 𝑥!
und 𝑥" , die in zwei Weisen beschränkt sind. 𝑥! − 𝑥" muss gleich 3 und 𝑥# muss
grösser als 2 oder gleich 2 sein. Wir wollen die Werte der Eingabevariablen
finden, die die Summe deren Quadratzahlen unter den Gegebenen bedingungen
minimieren.
Vorlesung 1 21
Mathematische Programierung
optimiere 𝑧 = 𝑓(𝑥" , 𝑥# , … … … , 𝑥$ )
Vorlesung 1 22
Eine mathematische Programierung ist eine Lineare Programierung wenn f und
jede g sind linear.
𝑐% und 𝑎!% sind vorgegebene Konstanten. Jede andere Funktion die nicht in dieser
Form ist, ist keine lineare Funktion.
Vorlesung 1 23
Formilierung des Problems
Optimierungsprobleme sind meist verbal angegeben. Die Lösung Verfahren ist das Problem mit
einem mathematischen Problem zu modellieren und das Programm durch die in der Vorlesung
beschriebenen Techniken zu lösen. Folgende Vorgehensweise wird empfohlen für das Umwandeln
eines verbalen Problem in ein mathematisches Problem.
Schritt 1 ; Bestimmen die Menge zu optimieren und stellen sie als eine mathematische
Funktion dar. Dies dient zum Definieren von Eingabevariablen.
Schritt 2 ; Identifizieren Sie alle Anforderungen, Einschränkungen und Begrenzungen und stellen
sie mathematisch dar. Diese Anforderungen sind die Bedingungen.
Schritt 3 ; Stellen jegliche versteckten Bedingungen dar. Solche Bedingungen nicht ausdrücklich
festgelegt, sondern ergeben sich aus der Situation die modelliert wird. In der Regel beinhalten sie
nicht-Negativität oder Ganzzahlige Anforderungen an die Eingangsvariablen.
Vorlesung 1 24
Beispiel I
Eine Metzgerei traditionell macht seinen Hackbraten aus einer Kombination Rind und Lamm. Rindfleisch enthält 80 Prozent Fleisch und 20 Prozent Fett und
kosten 8 Euro pro kg. Lammfleisch enthält 68 Prozent Fleisch und 32 Prozent Fett und kosten 6 Euro pro kg. Wie viel von jeder Art von Fleisch sollte der
Shop verwenden in jedes kg des Hackbratens, wenn sie Ihre Kosten minimieren will und dafür zu sorgen, dass der Fettgehalt des Hackbratens auf nicht
mehr als 25 Prozent ist?
Ziel ist die Minimierung der Kosten der kg des Hackbratens wo z ist gleich 8 mal kg von Rindfleisch plus 6 Mal von kg Lamm verwendet.
Zusӓtzlich die Menge der Rind und Lammfleisch die in jedem kg verwendet wird, muss gleich zu 1 sein;
x1 + x2 = 1.
minimire z=8x1 +6 x2
x1 + x2 = 1
x1 ≥ 0 , x2 ≥ 0
Vorlesung 1 25
Das Problem lӓsst sich mit graphischen methoden lösen weil es nur zwei Variablen gibt;
1.2
1 x1 + x2 = 1
0.8
0.6
0.4
0.2 x1 +0.32 x2 = 0.25
0.2
0
0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 1.2 1.4
Vorlesung 1 26
Beispiel II
Ein Tischler hat 6 Stück Holz und 28 Stunden Zeit, in der er dekorative Bildschirme
herstellt. Zwei Modelle haben gut verkauft in der Vergangenheit, so wird er sich auf
diese zwei beschränken. Er schätzt, dass Modell I erfordert 2 Stück Holz und 7
Stunden, während das Modell II erfordert 1 Stück Holz und 8 Stunden Zeit. Die Preise
für die Modelle 120 und 80 Euros jeweils. Wie viele dekorative Bildschirme von jedem
Modell sollte der Tischler zusammenbauen, wenn er will zur Maximierung von
Absatz?
Vorlesung 1 27
maximiere z=120x1 +80 x2
7x1 +8 x2 ≤ 28
6 2x1+ x2 =6 x1 ≥ 0 , x2 ≥ 0
x1 , x2 𝑔𝑎𝑛𝑧𝑧𝑎ℎ𝑙𝑖𝑔
5
Zulӓssiger
7x1+ 8x2 =28
Bereich
1
0
0 0.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 4.5
Vorlesung 1 28