Mithilfe
Mithilfe
Mithilfe
Nicht verwechseln sollte man die Präposition mithilfe mit dem gleich lautenden und gleich
bedeutenden Nomen die Mithilfe.
Beispiel: Nomen vs. Präposition
Nomen – die Mithilfe: Durch die Mithilfe eines Passanten konnte der Räuber festgenommen
werden.
Präposition – mithilfe: Mithilfe eines Passanten konnte der Räuber festgenommen werden.
Wird die Präposition mittels mit einem Substantiv im Plural verbunden und die Genitivform
des Substantivs ist nicht eindeutig (= identisch mit der Form im Akkusativ und Nominativ), wird
auf den Dativ ausgewichen (erkennbar am Dativ-n):
Der Redner versuchte das Publikum mittels Argumenten zu überzeugen.
Mittels Ziegelsteinen können Mauern errichtet werden.
Angstörungen können mittels Medikamenten behandelt werden.
Falls aber ein Begleitwort den Genitiv ersichtlich macht, wird die Genitivform genutzt:
Der Redner versuchte, das Publikum mittels unterschiedlicher Argumente zu
überzeugen.
Mittels roter Ziegelsteine können Mauern errichtet werden.
Wenn das Nomen im Singular allein steht, wird in der Regel die unflektierte Form bevorzugt:
Um Diskussionen über den korrekten Kasus komplett aus dem Weg zu gehen, können Sie auch
nach Alternativen suchen, die stilistisch erst noch besser sind. Statt der Präposition
mittels wirkt meiner Meinung nach eine Wendung mit «mit» in vielen Fällen eleganter: