Peugeot 206 P Owners Manual

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 119

KURZBESCHREIBUNG

AUSSEN

EINSCHALTAUTOMATIK DER
BELEUCHTUNG
Durch dieses Ausstattungselement
werden Stand- und Abblendlicht bei
geringer Helligkeit oder bei dauernder
Benutzung der Scheibenwischer einge-
schaltet, wenn sich der Lichtschalter in
der Position "AUTO" befindet.
 54

NACHLEUCHTFUNKTION BREMSHILFESYSTEME (ABS, EBV


"FOLLOW ME HOME" UND BREMSASSISTENT)
Diese Funktion ist an die Einschaltauto- Diese Ausstattungselemente sind mit-
matik der Beleuchtung gekoppelt oder einander verbunden und ergänzen sich
manuell aktivierbar und ermöglicht das gegenseitig, um Sie beim Bremsen in
Weiterleuchten der Frontscheinwerfer Gefahrensituationen sicher und wirk-
nach dem Ausschalten der Zündung. sam zu unterstützen.
 53  58
KURZBESCHREIBUNG

ÖFFNEN

SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG MOTORHAUBE KOFFERRAUM

A. Fahrzeug verriegeln
B. Fahrzeug entriegeln
 44
KRAFTSTOFFTANK - Entriegeln Sie das Fahrzeug mit der
Fernbedienung.
- Betätigen Sie zum Öffnen den Griff A.

A. Hebel innen
1. Tankverschluss öffnen B. Hebel außen
Tankinhalt: ca. 50 Liter C. Haubenstütze
 50
 77  49
KURZBESCHREIBUNG

INNEN

KILOMETERZÄHLER
AUDIOSYSTEME
Der Tageskilometerzähler wird zurück-
gesetzt, indem der rechte Knopf des Diese Anlagen sind auf dem neuesten
Kombiinstruments länger als zwei Se- Stand der Technik: Autoradio, Bediene-
kunden gedrückt gehalten wird. lemente am Lenkrad.
 25  106

AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE
Mit dieser Anlage lässt sich die Klima-
tisierung im Innenraum einstellen. Da-
nach regelt sie das Klima automatisch
entsprechend den äußeren Witterungs-
bedingungen.
 34
KURZBESCHREIBUNG

BEDIENUNGSEINHEIT

1. Schalter für
Geschwindigkeitsbegrenzer/-regler
2. Hebel für Höhenverstellung des
Lenkrads
3. Lichtschalter und Blinker
4. Kombiinstrument
Helligkeitsregler des
Kombiinstruments
5. Fahrerairbag
Hupe
6. Feststellbremse
7. Schalter für elektrische
Fensterheber vorn
8. Schalter für Zentralverriegelung
9. Hebel zum Öffnen der Motorhaube
10. Sicherungskasten
11. Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer
12. Deaktivierung des Beifahrerairbags
13. Bedienungsschalter für Sitzheizung
14. Deaktivierung ESP/ASR
KURZBESCHREIBUNG

BEDIENUNGSEINHEIT

1. Lenkzündschloss
2. Bedienungsschalter für Autoradio
unter dem Lenkrad
3. Schalter für Scheibenwischer/
Scheibenwaschanlage/
Bordcomputer
4. Schalter für Warnblinker
5. Multifunktionsanzeige
6. Schalter für Klimaanlage
sowie Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung
7. Autoradio
8. Becherhalter
9. Gangschalthebel
10. 12 V-Steckdose für Zubehör
11. Handschuhfach
KURZBESCHREIBUNG

RICHTIG SITZEN

EINSTELLUNG DES VORDERSITZES LENKRADVERSTELLUNG

1. Lenkrad mit dem Hebel entriegeln


2. Höhenverstellung
3. Lenkrad mit dem Hebel arretieren

1. Längsverstellung 4. Zugang zu den Rücksitzen (Dreitürer)


2. Höhenverstellung der Kopfstütze 5. Höhenverstellung
3. Neigungsverstellung der Rückenlehne

 37  42
KURZBESCHREIBUNG

RICHTIG SITZEN

EINSTELLUNG DER AUSSENSPIEGEL EINSTELLUNG DES INNENSPIEGELS SICHERHEITSGURT VORN

A. Spiegel wählen 1. Spiegel in Position "Tag" stellen 1. Schließen


B. Spiegel einstellen 2. Spiegel einstellen

2. Höhe einstellen

 41  41  60
KURZBESCHREIBUNG

RICHTIG SEHEN

BELEUCHTUNG SCHEIBENWISCHER

Ring A Vorne
Licht aus Schnell wischen Schnell wischen
Standlicht Normal wischen Normal wischen
Wischautomatik Intervallschaltung
Abblend-/Fernlicht
Aus Aus
Einschaltautomatik der
Beleuchtung Kurz wischen Kurz wischen
Ring B Scheibenwaschanlage: Ziehen Sie den
Hebel an.
Nebelschlussleuchten
Hinten
Ring C Aus
Nebelscheinwerfer und- Intervallschaltung
schlussleuchten
Scheibenwaschanlage

 52  55  56
KURZBESCHREIBUNG

RICHTIG BELÜFTEN

Empfehlungen für die Einstellungen im Innenraum

Manuelle Klimaanlage
Gewünschte
Einstellung ... Umwälzung
Luftverteilung Gebläsestärke der Innenluft/ Temperatur A/C manuell
Frischluftzufuhr

WARM

KALT

SCHEIBEN
ABTROCKNEN
SCHEIBEN
ABTAUEN

Automatische Klimaanlage: Lassen Sie die Anlage vorzugsweise vollautomatisch arbeiten, indem Sie auf die Taste "AUTO"
drücken.
KURZBESCHREIBUNG

RICHTIG ÜBERWACHEN

KOMBIINSTRUMENT WARNLEUCHTEN SCHALTER

A. Bei eingeschalteter Zündung muss 1. Bei eingeschalteter Zündung schal-


der Zeiger der Kraftstofftankanzeige ten sich die orangefarbenen und roten
nach oben ausschlagen. Warnleuchten ein.
B. Bei laufendem Motor muss die damit 2. Bei laufendem Motor müssen diese
verbundene Kontrollleuchte erlöschen. Warnleuchten erlöschen.
Bei unzureichendem Füllstand füllen Wenn Warnleuchten nicht erlöschen,
Sie bitte entsprechend nach. schlagen Sie bitte auf der entspre- A. Deaktivierung des Beifahrerairbags
chenden Seite nach.
 63
B. Bedienungsschalter für Sitzheizung
 37
C. Deaktivierung ESP/ASR
 59
D. Zentralverriegelung
 48

 15  16
KURZBESCHREIBUNG

RICHTIG FAHREN

STARTEN GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER GESCHWINDIGKEITSREGLER


"LIMIT" "CRUISE"

1. Position Stop 1. Begrenzermodus wählen/ausschalten 1. Geschwindigkeitsreglermodus wählen/


2. Position Zubehör 2. Programmierten Wert verringern ausschalten
3. Position Zündung ein 3. Programmierten Wert erhöhen 2. Programmierten Wert verringern
4. Position Motor starten 4. Geschwindigkeitsbegrenzung ein-/aus- 3. Programmierten Wert erhöhen
schalten 4. Geschwindigkeitsregelung ausschalten/
wiederaufnehmen

Die Einstellungen müssen bei lau- Um programmiert oder aktiviert werden


fendem Motor vorgenommen werden. zu können, muss die Fahrzeuggeschwin-
digkeit über 40 km/h betragen und bei
mechanischem Getriebe mindestens der
vierte Gang eingelegt sein.

 44  74  72
BETRIEBSKONTROLLE

KOMBIINSTRUMENTE BEI BENZIN- UND DIESELMOTOR MIT Anzeige


MECHANISCHEM GETRIEBE

A. Geschwindigkeitsregler
Geschwindigkeitsbegrenzer
(km/h)
Tafel mit den Anzeige-/Messinstrumenten und Betriebskontrollleuchten des B. Tageskilometerzähler
Fahrzeugs (km)
C. Wartungsanzeige
ANZEIGE-/MESSINSTRUMENTE (km) danach
4. Geschwindigkeitsmesser Gesamtkilometerzähler
1. Drehzahlmesser
Gibt die momentane Fahrzeugge- (km)
Gibt die Drehzahl des Motors an schwindigkeit an (km/h).
(x 1 000 1/min). Diese drei Funktionen werden beim
5. Anzeige Einschalten der Zündung nachein-
2. Kraftstofftankanzeige
6. Knopf zur Rückstellung der ander angezeigt.
Gibt die Restkraftstoffmenge im Anzeige
Tank an. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie
Stellt die angewählte Funktion (Ta- in dem Abschnitt, in dem die betreffen-
3. Kühlflüssigkeitstemperatur geskilometerzähler oder Wartungs- de Funktion beschrieben wird, und bei
Gibt die Temperatur der Motor- anzeige) auf Null zurück. der dazu gehörigen Anzeige.
Kühlflüssigkeit an (° Celsius). 7. Helligkeitsregler des
Kombiinstruments
Regelt die Intensität der Beleuch-
tung des Kombiinstruments

15
BETRIEBSKONTROLLE

KONTROLL- UND WARNLEUCHTEN

Mit den Leuchten verbundene Warnhinweise


Beim Aufleuchten bestimmter Warnleuch-
ten ertönt gleichzeitig ein akustisches
Signal in Verbindung mit einer Meldung
auf dem Multifunktionsbildschirm.

Die Leuchten blinken oder leuchten


! ununterbrochen.
Bestimmte Leuchten können so-
wohl blinken als auch ununterbro-
chen leuchten. Ob es sich um eine
normale Situation handelt oder ein
Defekt vorliegt, lässt sich nur erken-
nen, wenn man die Leuchtweise im
Zusammenhang mit dem Betriebs-
zustand des Fahrzeugs betrachtet.
Anzeigen, die den Fahrer über die Akti- Beim Einschalten der Zündung
vierung eines Systems (Kontrollleuchten Bestimmte Warnleuchten leuchten beim
für Betrieb oder Deaktivierung) oder das Einschalten der Zündung für die Dauer
Auftreten eines Defekts (Warnleuchten) einiger Sekunden auf.
informieren.
Sobald der Motor gestartet ist, müssen
diese erlöschen.
Wenn sie nicht erlöschen, lesen Sie
sich, bevor Sie losfahren, die Beschrei-
bung der betreffenden Warnleuchten
durch.

16
BETRIEBSKONTROLLE

Betriebskontrollleuchten
Das Aufleuchten einer der folgenden Leuchten zeigt an, dass das betreffende System aktiviert ist.

Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen/Beobachtungen

blinkt mit Der Lichtschalter wurde nach


linker Blinker akustischem unten gedrückt.
Signal

blinkt mit
rechter Der Lichtschalter wurde nach
akustischem
Blinker oben gedrückt.
Signal

Der Lichtschalter befindet sich


Abblendlicht ununterbrochen in Position "Abblendlicht".

Ziehen Sie den Lichtschalter erneut zu sich


Der Lichtschalter wurde in Rich-
Fernlicht ununterbrochen heran, um wieder auf das Abblendlicht umzu-
tung Fahrer gezogen. schalten.

Drehen Sie den Ring am Schalter zweimal


Die Nebelscheinwerfer wurden
Nebelscheinwerfer ununterbrochen nach hinten, um die Nebelscheinwerfer
betätigt. auszuschalten.

Drehen Sie den Ring am Schalter nach


Die Nebelschlussleuchten
Nebelschlussleuchte ununterbrochen hinten, um die Nebelschlussleuchte
wurden betätigt. auszuschalten.

Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt,


Das Zündschloss befindet bevor Sie den Motor starten.
Vorglühen ununterbrochen sich in der zweiten Position
Dieselmotor Die Leuchtdauer ist von den
(Zündung).
Witterungsverhältnissen abhängig.

17
BETRIEBSKONTROLLE

Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen


Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm erfolgen.

Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen/Beobachtungen

Der Schalter auf der


Beifahrerseite des
Armaturenbretts steht auf der Stellen Sie den Schalter auf die
Position "OFF". Position "ON", um den Beifahrerairbag zu
aktivieren. Montieren Sie in diesem Fall den
ununterbrochen Der Beifahrerairbag ist Kindersitz nicht entgegen der Fahrtrichtung.
deaktiviert.
Beifahrerairbag Das Beifahrerairbagsystem ist beim Starten
In diesem Fall können Sie des Fahrzeugs automatisch funktionsbereit.
einen Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung installieren.

Das Airbagsystem weist eine Wenden Sie sich an das PEUGEOT-


blinkt Funktionsstörung auf. Händlernetz.

Die Taste unten links am


Armaturenbrett wurde betätigt.
Die zugehörige Kontrollleuchte Drücken Sie auf die Taste, um ESP/ASR zu
leuchtet. aktivieren. Die zugehörige Kontrollleuchte
ESP/ASR ununterbrochen erlischt.
ESP/ASR sind deaktiviert.
ESP: elektronisches ESP/ASR sind beim Starten des Fahrzeugs
Stabilitätsprogramm automatisch funktionsbereit.
ASR: Antriebsschlupfregelung

18
BETRIEBSKONTROLLE

Warnleuchten
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahrt eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine
Störung hin, auf die der Fahrer reagieren muss.
Bei jeder Störung, die zum Aufleuchten einer Warnleuchte führt, muss eine zusätzliche Diagnose anhand der damit
verbundenen Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm durchgeführt werden.
Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz.

Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen/Beobachtungen

ununterbrochen Steht in Verbindung mit Halten Sie unbedingt an, sobald dies
in Verbindung mit der Bremsanlage, dem gefahrlos möglich ist.
STOP einer anderen Motoröldruck oder der Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung
Warnleuchte Kühlmitteltemperatur. aus und wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.

Halten Sie unbedingt an, und zwar so, dass


ununterbrochen, größtmögliche Sicherheit gewährleistet ist.
Der Bremsflüssigkeitsstand
in Verbindung Füllen Sie eine von PEUGEOT empfohlene
im Bremssystem ist nicht
mit der STOP- Bremsflüssigkeit nach.
ausreichend.
Warnleuchte Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden
Bremsanlage
Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz.
+
ununterbrochen in Verbindung Der elektronische Halten Sie unbedingt an, und zwar so, dass
mit den Kontrollleuchten ABS Bremskraftverteiler (EBV) weist größtmögliche Sicherheit gewährleistet ist.
und STOP einen Defekt auf. Bitte lassen Sie das System von einem PEUGEOT-Vertragspartner überprüfen.
Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Antiblockiersystem Das Antiblockiersystem weist
ununterbrochen Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit und
(ABS) einen Defekt auf.
wenden Sie sich umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz.

Das System optimiert die Traktion und


Das ESP-/ASR-System greift
blinkt verbessert die Richtungsstabilität des
ein. Fahrzeugs.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(ESP/ASR) Sofern das ESP-/ASR-
System nicht deaktiviert wurde Lassen Sie das Problem vom PEUGEOT-
ununterbrochen (Kontrollleuchte des Schalters Händlernetz überprüfen.
leuchtet), liegt ein Defekt vor.
BETRIEBSKONTROLLE

Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen/Beobachtungen

Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.


Die Abgasentgiftungsanlage weist
einen Defekt auf. Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das
PEUGEOT-Händlernetz.
ununterbrochen
Motorselbstdiagnose Funktionsstörung des Partikelfilters Lesen Sie hierzu den Abschnitt "Kontrollen".
(Füllstand des Dieselzusatzes, Lassen Sie das System vom PEUGEOT-Händ-
Verstopfungsgefahr) lernetz überprüfen.

Die Motorsteuerung weist einen Gefahr der Zerstörung des Katalysators.


blinkt Defekt auf. Vom PEUGEOT-Händlernetz überprüfen lassen.
Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie
mit dem Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem Einschalten der Zündung, leuchtet
Bei erstmaligem Aufleuchten diese Kontrollleuchte erneut auf, solange der
ununterbrochen, verbleiben noch ca. 5 Liter Tank nicht ausreichend nachgefüllt wurde.
Kraftstoffreserve Zeiger im roten Kraftstoff im Tank.
Bereich Fassungsvermögen des Tanks: ca. 50 Liter.
Ab diesem Moment fährt das
Fahrzeug auf Reserve. Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett
leer, dies kann zu Schäden an der
Abgasentgiftungs- oder Einspritzanlage
führen.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos
möglich ist.
ununterbrochen, Warten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat,
Maximale Die Temperatur des und füllen Sie gegebenenfalls Kühlflüssigkeit
Kühlmitteltemperatur Zeiger im roten Kühlkreislaufs ist zu hoch.
Bereich nach.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden
Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.

Halten Sie unbedingt an, sobald dies


gefahrlos möglich ist.
Der Schmierkreislauf des
Motoröldruck ununterbrochen Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die
Motors weist einen Defekt auf.
Zündung aus und wenden Sie sich an das
PEUGEOT-Händlernetz.

20
BETRIEBSKONTROLLE

Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen/Beobachtungen

Der Ladestromkreis der


Batterie weist einen Defekt auf Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten
(verschmutzte oder gelockerte des Motors erlöschen.
Batterieladung ununterbrochen Klemmen, Keilriemen der Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich
Lichtmaschine zu locker oder bitte an das PEUGEOT-Händlernetz.
gerissen etc.).

Nicht Der Fahrer hat den Legen Sie den Gurt an und lassen Sie den
angelegter ununterbrochen Sicherheitsgurt nicht angelegt. Riegel im Gurtschloss einrasten.
Gurt

Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten


Leuchtet beim Einschalten der des Motors erlöschen.
vorübergehend Zündung für einige Sekunden
auf und erlischt dann. Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an
das PEUGEOT-Händlernetz.
Airbags
Eines der Airbagsysteme
bzw. die pyrotechnischen Lassen Sie das System vom PEUGEOT-
ununterbrochen Gurtstraffer weisen einen Händlernetz überprüfen.
Defekt auf.

21
BETRIEBSKONTROLLE

ANZEIGE FÜR Nach mehrminütiger Fahrt steigen Tem-


KÜHLFLÜSSIGKEITSTEMPERATUR peratur und Druck im Kühlkreislauf an.
Um Kühlflüssigkeit nachzufüllen:
Anzeigegerät, das den Fahrer über Än-  warten Sie, bis der Motor sich abge-
derungen der Kühlflüssigkeitstempera- kühlt hat,
tur während der Fahrt informiert.
 schrauben Sie den Verschlussstop-
fen um zwei Umdrehungen auf, um
den Druck absinken zu lassen,
 entfernen Sie den Verschlussstopfen,
wenn der Druck abgesunken ist,
 füllen Sie Kühlflüssigkeit bis zur
Markierung "MAXI" nach (Kreismar-
kierung).

Wenn der Zeiger bei laufendem Motor:


Bei den Benzinmotoren wird die
- im Bereich A steht, ist die Tempera-
tur korrekt,
i Motorkühlung zur Verbesserung
des Verbrauchs elektronisch ge-
- im Bereich B steht, ist die Tempera- steuert. Dementsprechend sind die
tur zu hoch; die Warnleuchte für die Temperaturniveaus der Kühlflüssig-
Kühlflüssigkeitstemperatur 1 und die keit nicht mehr nur mit der Umge-
STOP-Warnleuchte schalten sich in bungstemperatur und der Nutzung
Verbindung mit einem akustischen des Fahrzeugs verbunden.
Signal und einer Meldung auf dem Im Stadtverkehr beispielsweise
Multifunktionsbildschirm ein. ist es normal, bei niedrigen Au-
Halten Sie unbedingt an, wenn dies ßentemperaturen eine etwas hö-
gefahrlos möglich ist. here Kühlflüssigkeitstemperatur
Wenden Sie sich an das PEUGEOT- als bei hohen Außentemperaturen
Händlernetz. zu haben (bei normalem Fahrbe-
trieb kann die Temperatur auf über
100 °C steigen).

22
BETRIEBSKONTROLLE

WARTUNGSANZEIGE Nächste Wartung in mehr als Nächste Wartung in weniger als


1000 km 1000 km
Die Wartungsanzeige informiert den Beim Einschalten der Zündung leuchtet Beispiel: Bis zur nächsten Wartung
Fahrer, wann die nächste Wartung laut der Schraubenschlüssel als Wartungs- bleiben Ihnen noch 900 km.
Wartungsplan des Herstellers durchge- symbol für die Dauer von 5 Sekunden.
führt werden muss. Beim Einschalten der Zündung erscheint in
In der Anzeige des Kilometerzählers er- der Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
Der Wartungsabstand wird ab der letz- scheint die bis zur nächstfälligen War-
ten Rückstellung der Wartungsanzeige tung verbleibende Kilometerzahl.
auf Null berechnet und durch zwei Wer- Beispiel: Bis zur nächsten Wartung
te bestimmt: bleiben Ihnen noch 4800 km.
- die Kilometerleistung, Beim Einschalten der Zündung er-
- die seit der letzten Wartung verstri- scheint in der Anzeige für die Dauer von
chene Zeit. 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung nimmt der Kilometerzähler
seine normale Funktion wieder auf. Der
Schlüssel bleibt erleuchtet, um Ihnen
anzuzeigen, dass demnächst eine War-
tung fällig ist.

5 Sekunden nach dem Einschalten der


Zündung erlischt der Schlüssel; der
Kilometerzähler nimmt seine normale
Funktion wieder auf und zeigt nun den
Gesamtkilometerstand und den Ta-
geskilometerstand an.

23
BETRIEBSKONTROLLE

Wartung überfällig Rückstellung der Wartungsanzeige


Bei jedem Einschalten der Zündung auf Null
blinkt der Schlüssel für die Dauer von
5 Sekunden, um Ihnen anzuzeigen,
dass die Wartung möglichst schnell
durchgeführt werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige Wartung
um 300 km überschritten.
Beim Einschalten der Zündung er-
scheint in der Anzeige für die Dauer von
5 Sekunden:

Nach jeder Wartung muss die Wartungs-


5 Sekunden nach dem Einschalten der anzeige auf Null zurückgestellt werden.
Zündung nimmt der Kilometerzähler
seine normale Funktion wieder auf. Der Gehen Sie dazu vor wie folgt:
Schlüssel bleibt weiterhin erleuchtet.  Schalten Sie die Zündung aus,
 drücken Sie auf den Rückstellknopf
des Tageskilometerzählers und hal-
ten Sie ihn gedrückt,
 schalten Sie die Zündung ein; die
Anzeige des Kilometerzählers be-
ginnt rückwärts zu zählen,
 wenn in der Anzeige "=0" erscheint,
lassen Sie den Knopf wieder los;
der Schlüssel erlischt.
i Die verbleibende Kilometerzahl
kann je nach Fahrgewohnheiten
des Fahrers mit dem Faktor Zeit
aufgehoben werden. i Wenn Sie danach die Batterie ab-
klemmen möchten, verriegeln Sie
Der Schlüssel kann deshalb auch das Fahrzeug und warten Sie min-
aufleuchten, wenn Sie die zwei- destens fünf Minuten, damit die
jährige Wartungsfrist überschritten Rückstellung auf Null registriert
haben. wird.

24
BETRIEBSKONTROLLE

GESAMTKILOMETERZÄHLER HELLIGKEITSREGLER
Gerät zur Messung der vom Fahrzeug Hiermit lässt sich die Helligkeit des
während seiner Lebensdauer insge- Kombiinstruments je nach Lichteinfall
samt zurückgelegten Kilometerzahl. von außen manuell einstellen.

Gesamtkilometerstand und Tageskilometer Aktivierung


werden beim Ausschalten der Zündung, Bei eingeschaltetem Licht:
beim Öffnen der Fahrertür und beim Ver-
bzw. Entriegeln des Fahrzeugs für die Dauer  drücken Sie auf den Knopf, um die Hel-
von dreißig Sekunden angezeigt. ligkeit des Kombiinstruments zu ändern,
 lassen Sie den Knopf wieder los, wenn
TAGESKILOMETERZÄHLER die schwächste Helligkeitsstufe erreicht
ist, und drücken Sie erneut auf den
Gerät zur Messung einer Strecke, die Knopf, um die Helligkeit zu erhöhen,
an einem Tag oder in einem anderen oder
Zeitraum seit der Rückstellung der An-
zeige auf Null durch den Fahrer zurück-  lassen Sie den Knopf wieder los, wenn
gelegt wurde. die höchste Helligkeitsstufe erreicht ist,
und drücken Sie erneut auf den Knopf,
um die Helligkeit zu verringern,
 lassen Sie den Knopf los, sobald die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.

Deaktivierung
 Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung so Wenn das Licht ausgeschaltet ist, hat die
lange auf den Knopf, bis die Nullen erscheinen. Betätigung des Knopfes keine Wirkung.
25
BETRIEBSKONTROLLE

MONOCHROMBILDSCHIRM A Einstellung der Parameter


Knopf 1 zwei Sekunden lang gedrückt
halten, um zu den Einstellungen zu ge-
langen. Der eingestellte Wert blinkt und
kann geändert werden.
Durch Drücken des Knopfes 1 lassen
sich nun die verschiedenen Einstel-
lungen hintereinander anzeigen:
- Sprache der angezeigten Informati-
onen
- Uhrzeit (im 12- oder 24-Stunden-
modus),
- Minuten,
- Jahr,
- Monat,
- Tag,
Sie liefert folgende Informationen:
- Einheit der Temperatur (Grad Celsius
- Uhrzeit, oder Fahrenheit).
- Datum, Durch Drücken des Knopfes 2 lässt sich
- Außentemperatur* (sie blinkt zwi- die Einstellung ändern. Zum Schnell-
schen -3 und 3 °C), durchlauf halten Sie den Knopf gedrückt
- Autoradio-Anzeigen, (nach dem letztmöglichen Wert kehrt
die Anzeige zum Anfang zurück).
- nicht geschlossene Fahrzeugzugän-
ge (z.B. "linke Vordertür offen", ...), Wenn 7 Sekunden lang kein Knopf ge-
drückt wird, erscheint wieder die Aus-
- Warnmeldungen (z.B. "Batterie der gangsanzeige, die geänderten Daten
Fernbedienung verbraucht") oder werden gespeichert.
sonstige Meldungen (z.B. "Sparmo-
dus aktiv"), die vorübergehend an- Hinweis: Durch kurzes Drücken des
gezeigt werden. Knopfes 2 lässt sich für einige Sekunden
die Außentemperatur anzeigen.
Bei einer Außentemperatur zwischen -3°
und 3 °C hat die Temperaturanzeige auf
dem Bildschirm Vorrang vor der Anzeige
der Uhrzeit.

* Nur bei automatischer Klimaanlage


26
BETRIEBSKONTROLLE

MONOCHROMBILDSCHIRM B Einstellen der Parameter


Knopf 1 für die Dauer von zwei Sekun-
den gedrückt halten, um die Einstellung
vornehmen zu können. Wenn der ent-
sprechende Wert blinkt, kann er geän-
dert werden.
Danach lassen sich durch Drücken des
Knopfes 1 die verschiedenen Werte in
folgender Reihenfolge anzeigen:
- Sprache der angezeigten Informati-
onen,
- Einheit der Geschwindigkeit (km
oder Meilen),
- Einheit der Temperatur (Celsius
oder Fahrenheit),
- Format der Uhrzeitanzeige (12- oder
Sie liefert folgende Informationen: 24-Stundenmodus),
- Stunde,
- Uhrzeit,
- Minute,
- Datum,
- Jahr,
- Außentemperatur* (sie blinkt, wenn - Monat,
sie zwischen -3 und +3 °C beträgt),
- Tag.
- Hinweis auf offene Türen, in der An-
zeige erscheint eine entsprechende Durch Drücken des Knopfes 2 lässt
Grafik, wenn eine der Türen nicht sich der gewählte Wert ändern. Zum
ordnungsgemäß geschlossen ist, Schnelldurchlauf halten Sie den Knopf
gedrückt.
- Warnmeldungen (z.B. "Anomalie Wenn 7 Sekunden lang kein Knopf be-
Batterieladezustand") oder Informa- tätigt wird, erscheint wieder die laufende
tionen (z.B. "Kraftstoffreserve ge- Anzeige, die geänderten Werte werden
ring"), die vorübergehend angezeigt gespeichert.
werden und durch Drücken des
Knopfes 1 oder 2 gelöscht werden Hinweis: Durch kurzes Drücken des
können, Knopfes 2 wird für einige Sekunden die
Außentemperatur angezeigt.
- Bordcomputer. Liegt die Außentemperatur zwischen -3°
und +3 °C, hat die Temperaturanzeige
Vorrang vor der Anzeige der Uhrzeit.

* Nur bei automatischer Klimaanlage


27
BETRIEBSKONTROLLE

BORDCOMPUTER Reichweite Zurückgelegte Strecke


Die Reichweite gibt an, welche Stre- Hier wird die seit der letzten Rückstel-
cke noch mit dem im Tank enthaltenen lung des Computers auf Null zurückge-
Kraftstoff zurückgelegt werden kann. legte Strecke angezeigt.
Hinweis: Es kann vorkommen, dass
sich dieser Wert erhöht, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern Durchschnittsgeschwindigkeit
und dadurch der momentane Verbrauch Dies ist die seit der letzten Rückstellung
erheblich sinkt. des Computers auf Null berechnete
Sobald die Reichweite unter 30 km be- Durchschnittsgeschwindigkeit (bei ein-
trägt, werden drei Segmente angezeigt. geschalteter Zündung).
Nach dem Tanken wird die Reichwei-
Nach Drücken des Knopfes am Ende te angezeigt, sobald sie über 100 km
des Scheibenwischerhebels erschei- beträgt.
nen in der Anzeige nacheinander fol- Wenn während der Fahrt dauernd waa-
gende Informationen: gerechte Segmente anstelle der Ziffern
in der Anzeige erscheinen, wenden Sie
sich an das PEUGEOT-Händlernetz.
ANZEIGE B

Durchschnittlicher Verbrauch
Dies ist der durchschnittliche Kraftstoff-
verbrauch seit der letzten Rückstellung
- Reichweite, des Computers auf Null.
- zurückgelegte Strecke,
- Durchschnittsverbrauch,
- momentaner Verbrauch,
- Durchschnittsgeschwindigkeit.
Momentaner Verbrauch
RÜCKSTELLUNG AUF NULL Dies ist der durchschnittliche Kraftstoff-
verbrauch innerhalb einiger Sekunden.
Drücken Sie für die Dauer von mehr als
zwei Sekunden auf den Bedienungs- Diese Information wird erst ab einer
knopf. Geschwindigkeit von 30 km/h angezeigt.

28
Mit dem Temperaturregler erhält man
die gewünschte Komforttemperatur
durch die Mischung der Luft aus den
verschiedenen Kreisläufen.
Mit dem Regler zur Luftverteilung wird
die Luft durch verschiedene Düsen in
den Innenraum gelenkt.
Mit dem Regler für die Luftzufuhr lässt
sich die Gebläsestärke erhöhen oder
verringern.

Bedienungsfeld
Die Regler des Belüftungssystems be-
finden sich an der Mittelkonsole, das je
nach Ausführung folgende Funktionen
aufweist:
- Einstellung der Komforttemperatur,
- Einstellung der Gebläsestärke,
- Einstellung der Luftverteilung,
- Abtauen und Abtrocknen der Scheiben,
- Einstellung der manuellen oder au-
tomatischen Klimaanlage.
Luftverteilung
1. Düsen zum Abtauen und Abtrocknen
BELÜFTUNG Aufbereitung der Luft der Windschutzscheibe
Das Belüftungssystem dient dazu, ein an- 2. Düsen zum Abtauen und Abtrocknen
Die eintretende Luft gelangt auf ver- der vorderen Seitenscheiben
genehmes Raumklima im Fahrzeuginnen- schiedenen Wegen ins Fahrzeuginnere,
raum zu schaffen und aufrecht zu erhalten. je nachdem, welche Einstellungen der 3. Seitliche verschließbare und ver-
Fahrer vorgenommen hat: stellbare Belüftungsdüsen
Lufteinlass - direkt (bei geöffnetem Frischluftein- 4. Mittlere verschließbare und verstell-
lass), bare Belüftungsdüsen
Die im Fahrzeuginnenraum zirkulieren-
de Luft wird gefiltert. Es handelt sich - über den Heizkreislauf (bei einge- 5. Luftaustritte im vorderen Fußraum
dabei entweder um Frischluft, die von schalteter Heizung), 6. Untere Luftaustritte (unter den Vor-
außen durch das Lufteintrittsgitter an - über ein Kühlsystem (bei einge- dersitzen)*
der Motorhaube hereinströmt, oder um schalteter Klimaanlage).
Innenluft, die umgewälzt wird. * Nur bei automatischer Klimaanlage
vorhanden. 29
i Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und Wartung der Anlage, Die Klimaanlage enthält kein Chlor
damit sie ihre volle Leistung bringt: und stellt keine Gefahr für die
 Wenn die Innentemperatur nach längerem Stehen in der Sonne sehr hoch Ozonschicht dar.
ist, sollten Sie für kurze Zeit lüften.
Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr (Gebläsestärke) so ein, dass ein
ausreichender Austausch der Luft im Innenraum gewährleistet ist.
 Um eine gleichmäßige Luftverteilung zu gewährleisten, achten Sie bitte
darauf, dass das Lufteintrittsgitter auf der Motorhaube, die Belüftungsdü-
sen und die Luftdurchlässe unter den Vordersitzen frei bleiben.
 Nehmen Sie die Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat für die Dauer
von 5 bis 10 Minuten in Betrieb, damit sie voll funktionstüchtig bleibt.
 Achten Sie darauf, dass der Innenraumfilter in gutem Zustand ist und
lassen Sie die Filtereinsätze regelmäßig austauschen (siehe Abschnitt
"Kontrollen").
Wir empfehlen Ihnen vorzugsweise einen Kombi-Innenraumfilter. Dank
seines speziellen zweiten Aktivkohlefilters trägt er zur Reinigung der Atem-
luft und Sauberkeit des Innenraums bei (Verminderung von allergischen
Reaktionen, Geruchsbelästigung und Fettablagerungen).
 Um zu gewährleisten, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktioniert,
sollten Sie sie ebenfalls regelmäßig überprüfen lassen.
 Schalten Sie sie nicht ein, wenn sie keine Kühlleistung bringt. Wenden Sie
sich in diesem Fall an das PEUGEOT-Händlernetz.

Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei ho-
her Außentemperatur kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Mo-
torleistung erhöht und damit die Zugkapazität verbessert werden.
Das in der Klimaanlage entstehende Kondenswasser fließt im Stillstand ab.
Es ist deshalb normal, wenn sich unter dem Fahrzeug Wasser ansammelt.

30
HEIZUNG/BELÜFTUNG
Heizung und Belüftung funktionieren nur bei laufendem Motor. 3. Regelung der Gebläsestärke

Stellen Sie die Gebläsestärke


durch Drehen des Schalters
von 1 bis 4 nach Ihren Bedürf-
nissen ein.

4. Lufteinlass/Luftumwälzung
Mit der Umluftfunktion lässt sich der In-
nenraum gegen Geruchs- und Rauch-
belästigung von außen abschirmen.
Durch die Frischluftzufuhr wird ein Be-
schlagen der Windschutzscheibe und
der Seitenscheiben verhindert.

Frischluftzufuhr

1. Temperaturregelung
Drehen Sie den Regler von blau (kalt) Fußraum Luftumwälzung
nach rot (warm), um die Temperatur
nach Ihren Bedürfnissen einzustellen.
Diese Einstellungen empfehlen sich bei
kalter Witterung. Schieben Sie den Regler 4 nach rechts
2. Verteilung des Luftstroms auf "Umwälzung der Innenluft".
Schieben Sie den Regler 4 sobald wie
Windschutzscheibe und Seiten- Mittlere und seitliche Belüf- möglich wieder nach links auf "Frisch-
scheiben (Abtrocknen-Abtauen). tungsdüsen luftzufuhr", um zu vermeiden, dass die
Luft schlechter wird.
Diese Einstellung empfiehlt sich bei
warmer Witterung.
Windschutzscheibe, Seitenschei-
ben und Fußraum.
Der Regler für die Luftstromverteilung
kann auch in eine Zwischenposition
gestellt werden.
31
MANUELLE KLIMAANLAGE
Die Klimaanlage funktioniert nur bei laufendem Motor.
Mittlere und seitliche Belüf-
tungsdüsen

Diese Einstellung empfiehlt sich bei


warmer Witterung.

4. Lufteinlass/Luftumwälzung
 Stellen Sie den Schieber
nach rechts auf "Umwäl-
zung der Innenluft".

 Stellen Sie den Schieber


nach links, um wieder auf
"Frischluftzufuhr" umzu-
schalten.

1. Temperaturregelung 3. Verteilung des Luftstroms Durch die Frischluftzufuhr wird ein Be-
 Drehen Sie den Regler von blau (kalt) schlagen der Windschutzscheibe und
nach rot (warm), um die Temperatur der Seitenscheiben verhindert.
nach Ihren Bedürfnissen einzustellen. Windschutzscheibe und Seiten- Mit der Umluftfunktion lässt sich der
scheiben Innenraum gegen Geruchs- und Rauch-
2. Regelung der Luftzufuhr belästigung von außen abschirmen.
 Stellen Sie die Gebläsestär- Wird sie gleichzeitig mit der Klimaanlage
Windschutzscheibe, Seitenscheiben benutzt, so erhöht sich deren Leistung.
ke durch Drehen des Reg- und Fußraum
lers von 1 bis 4 nach Ihren Wird sie bei feuchter Witterung benutzt,
Bedürfnissen ein. so besteht die Gefahr, dass die Scheiben
 Wenn Sie den Regler für die Luftzu- beschlagen.
fuhr auf OFF stellen (Anlage ausge- Fußraum Schalten Sie sobald wie möglich wieder
schaltet), wird das Innenraumklima auf Frischluftzufuhr, um zu vermeiden,
nicht mehr geregelt. Aufgrund der dass die Luft schlechter wird und die
Fortbewegung des Fahrzeugs ent- Diese Einstellungen empfehlen sich bei Scheiben beschlagen.
steht jedoch weiterhin ein leichter kalter Witterung.
Luftstrom.
32
Abtauen - Abtrocknen der Scheiben HECKSCHEIBENHEIZUNG
Um Eis oder niedergeschlagene Feuch-
tigkeit an der Windschutzscheibe und den
Seitenscheiben schnell zu beseitigen: Die Bedienungstaste befindet
 stellen Sie den Regler für die Frisch- sich auf dem Bedienfeld der
luftzufuhr 4 auf "Frischluft", Klimaanlage.
 stellen Sie den Regler für die Luft-
stromverteilung 3 auf "Windschutz- Einschalten
scheibe",
 stellen Sie die Regler für die Tempe- Die Heckscheibenheizung funktioniert
ratur 1 und die Gebläsestärke 2 auf nur bei laufendem Motor.
die Höchststufe,
 schließen Sie die mittleren Belüf-  Drücken Sie diese Taste, um die
tungsdüsen, Heckscheibe abzutauen. Die mit der
Taste verbundene Kontrollleuchte
 schalten Sie die Klimaanlage durch leuchtet auf.
Drücken der Taste "A/C" ein.
5. Klimaanlage ein/aus Ausschalten
Die Klimaanlage ist für den Die Heckscheibenheizung schaltet sich
Ganzjahresbetrieb gedacht. automatisch aus, um einen übermäßigen
Stromverbrauch zu vermeiden.
 Die Heizung kann durch erneutes
Sie kann nur bei geschlossenen Fenstern effi- Drücken der Taste auch ausgeschal-
zient funktionieren und ermöglicht Ihnen:
tet werden, bevor sie sich selbsttätig
- im Sommer die Temperatur zu senken, ausschaltet. Die mit der Taste ver-
- im Winter bei über 0 °C die auf den Scheiben nieder- bundene Kontrollleuchte erlischt.
geschlagene Feuchtigkeit schneller zu beseitigen.
Wenn der Motor schon vor dem auto-
Einschalten matischen Ausschalten der Heckschei-
benheizung abgestellt wird, schaltet
 Drücken Sie die Taste "A/C", die be- sich diese beim nächsten Starten des
treffende Kontrollleuchte leuchtet auf. Motors wieder ein.
Die Klimaanlage funktioniert nicht,  Schalten Sie die Heckscheibenhei-
wenn der Regler für die Luftzufuhr 2 zung aus, wenn Sie es für geboten
auf "OFF" steht. halten, denn niedriger Stromver-
brauch hilft, den Kraftstoffverbrauch
Ausschalten zu senken.
 Drücken Sie erneut die Taste "A/C",
die betreffende Kontrollleuchte er-
lischt.

33
Abtauen - Abtrocknen der Scheiben HECKSCHEIBENHEIZUNG
Um Eis oder niedergeschlagene Feuch-
tigkeit an der Windschutzscheibe und den
Seitenscheiben schnell zu beseitigen: Die Bedienungstaste befindet
 stellen Sie den Regler für die Frisch- sich auf dem Bedienfeld der
luftzufuhr 4 auf "Frischluft", Klimaanlage.
 stellen Sie den Regler für die Luft-
stromverteilung 3 auf "Windschutz- Einschalten
scheibe",
 stellen Sie die Regler für die Tempe- Die Heckscheibenheizung funktioniert
ratur 1 und die Gebläsestärke 2 auf nur bei laufendem Motor.
die Höchststufe,
 schließen Sie die mittleren Belüf-  Drücken Sie diese Taste, um die
tungsdüsen, Heckscheibe abzutauen. Die mit der
Taste verbundene Kontrollleuchte
 schalten Sie die Klimaanlage durch leuchtet auf.
Drücken der Taste "A/C" ein.
5. Klimaanlage ein/aus Ausschalten
Die Klimaanlage ist für den Die Heckscheibenheizung schaltet sich
Ganzjahresbetrieb gedacht. automatisch aus, um einen übermäßigen
Stromverbrauch zu vermeiden.
 Die Heizung kann durch erneutes
Sie kann nur bei geschlossenen Fenstern effi- Drücken der Taste auch ausgeschal-
zient funktionieren und ermöglicht Ihnen:
tet werden, bevor sie sich selbsttätig
- im Sommer die Temperatur zu senken, ausschaltet. Die mit der Taste ver-
- im Winter bei über 0 °C die auf den Scheiben nieder- bundene Kontrollleuchte erlischt.
geschlagene Feuchtigkeit schneller zu beseitigen.
Wenn der Motor schon vor dem auto-
Einschalten matischen Ausschalten der Heckschei-
benheizung abgestellt wird, schaltet
 Drücken Sie die Taste "A/C", die be- sich diese beim nächsten Starten des
treffende Kontrollleuchte leuchtet auf. Motors wieder ein.
Die Klimaanlage funktioniert nicht,  Schalten Sie die Heckscheibenhei-
wenn der Regler für die Luftzufuhr 2 zung aus, wenn Sie es für geboten
auf "OFF" steht. halten, denn niedriger Stromver-
brauch hilft, den Kraftstoffverbrauch
Ausschalten zu senken.
 Drücken Sie erneut die Taste "A/C",
die betreffende Kontrollleuchte er-
lischt.

33
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE 2. Temperaturregelung
Der in der Anzeige angegebene Wert
entspricht einer Komforteinstellung und
nicht einer Temperatur in Grad Celsius
oder Fahrenheit.
 Drücken Sie die Pfeiltasten 1
(oben und unten), um die-
sen Wert zu verändern.

Eine Einstellung um den Wert 21 sorgt


für optimalen Komfort. Allerdings be-
wegt sich je nach individuellem Bedürf-
nis eine Einstellung zwischen 18 und 24
im üblichen Rahmen.
Beim Einsteigen ist es unter Umstän-
den viel kälter oder wärmer als es der
Komforttemperatur entspricht. Es bringt
jedoch nichts, den angezeigten Wert
zu ändern, um die gewünschte Kom-
forttemperatur zu erzielen. Die Anlage
gleicht die Temperaturabweichung au-
tomatisch und so schnell wie möglich
aus.
Die Klimaanlage funktioniert nur bei laufendem Motor.
3. Automatikprogramm "Sicht"
Automatikbetrieb Das Automatikprogramm "Komfort" kann
sich als unzureichend erweisen, nieder-
geschlagene Feuchtigkeit oder Eis schnell
1. Automatikprogramm "Komfort" von den Scheiben zu beseitigen (hohe
Luftfeuchtigkeit, viele Insassen, Frost...).
 Drücken Sie die Taste "AUTO". Die Anlage ist für den Ganzjahresbe-
In der Anzeige erscheint das trieb gedacht. Sie kann nur effizient  Wählen Sie dann das Auto-
Kürzel "AUTO". funktionieren, wenn die Fenster ge- matikprogramm "Sicht".
schlossen sind.
Wir empfehlen Ihnen diese Betriebsart, Um bei kaltem Motor nicht zu viel Kalt-
in der die Anlage entsprechend der von luft zu verbreiten, erhöht sich die Geblä- Klimaanlage, Gebläsestärke und Frischluft-
Ihnen gewählten Komforteinstellung sestärke schrittweise bis zur optimalen zufuhr werden nun automatisch gesteuert
sämtliche Funktionen, d.h. Innentem- Einstellung. und die Luft optimal auf Windschutzscheibe
peratur, Gebläsestärke, Luftverteilung und Seitenscheiben verteilt.
und Luftumwälzung automatisch und Bei kalter Witterung wird die Warmluft
bevorzugt nur zur Windschutzscheibe,  Zum Ausschalten drücken Sie bitte
optimal regelt. erneut die Taste "AUTO".
zu den Seitenscheiben und in den Fuß-
raum geleitet.
34
Manuelle Einstellung 6. Regelung der Gebläsestärke Ausschalten der Anlage
Je nach Wunsch können Sie eine vom  Drücken Sie die Taste  Drücken Sie auf die Taste
Automatikprogramm abweichende Ein- "-", um die Gebläse- "OFF".
stellung wählen. Die übrigen Funkti- stärke zu verringern.
onen werden weiterhin automatisch  Drücken Sie die Tas-
gesteuert. te "+", um die Geblä- Damit lassen sich alle Funktionen der
 Durch Drücken der Taste "AUTO" sestärke zu erhöhen. Klimaanlage ausschalten.
kehren Sie wieder zum vollautoma- Der Klimakomfort ist damit nicht mehr
tischen Betrieb zurück. gewährleistet. Aufgrund der Fortbewe-
7. Frischlufteinlass/Umluftbetrieb gung des Fahrzeugs entsteht jedoch
4. Klimaanlage ein/aus weiterhin ein leichter Luftstrom.
 Drücken Sie diese Taste, um  Drücken Sie erneut auf die Taste
 Drücken Sie diese Taste, die Luft im Innenraum umzu- "OFF", "AUTO" oder "Sicht", um
um die Klimaanlage aus- wälzen. Das Symbol für den die Anlage wieder einzuschalten,
zuschalten. Das Symbol Umluftbetrieb wird angezeigt. und zwar mit den vor dem Ausschal-
"ECO" wird angezeigt. ten eingestellten Werten.
Durch die Umluftfunktion lässt sich der
Es kann dadurch zu unangenehmen Innenraum gegen Geruchs- und Rauch-
Begleiterscheinungen kommen (Luft- belästigung von außen abschirmen. Fahren Sie nach Möglichkeit nicht
feuchtigkeit, beschlagene Scheiben).
Diese Einstellung dient vorzugsweise
! länger mit ausgeschalteter Klima-
 Drücken Sie die Taste erneut, um dazu, den Innenraum schnell zu kühlen. anlage.
die Klimaanlage wieder auf automa-
tischen Betrieb zu schalten. In der  Drücken Sie so bald wie möglich wie-
Anzeige erscheint "A/C". der diese Taste, um die Frischluftzufuhr
wieder herzustellen und ein Beschla-
5. Einstellung der Luftstromverteilung gen der Scheiben zu vermeiden.
 Drücken Sie mehrfach hin-
tereinander diese Taste, um
den Luftstrom jeweils in eine ! Fahren Sie möglichst nicht zu lan-
ge im Umluftbetrieb (die Scheiben
andere Richtung zu lenken: könnten beschlagen und die Luft
- zur Windschutzscheibe und zu den schlechter werden).
Seitenscheiben (niedergeschlagene
Feuchtigkeit, Eis entfernen),
- zur Windschutzscheibe, zu den Sei-
tenscheiben und in den Fußraum,
- in den Fußraum,
- zu den mittleren und seitlichen
Belüftungsdüsen und in den Fuß-
raum,
- zu den mittleren und seitlichen
Belüftungsdüsen.
35
36
VORDERSITZE B. Greifen Sie mit den Fingern in ei- Zum Tieferstellen der Kopfstütze müs-
nen der beiden Griffe und drücken sen gleichzeitig:
Sitz mit Sitzfläche, Rückenlehne und Sie nach vorn, um die Rückenlehne - der Knopf an der linken Führung
verstellbarer Kopfstütze für eine kom- umzuklappen. Der Sitz schiebt sich unten am Gestänge der Kopfstütze
fortable Sitzposition und beste Fahrbe- nicht nach vorn. gedrückt
dingungen. Beim Zurückstellen kehrt die Rü- - und die Kopfstütze nach unten ge-
ckenlehne in ihre ursprüngliche Nei- schoben werden.
gung zurück.
Zum Ausbauen drücken Sie auf die Ar-
1 - Längsverstellung retierung.
Heben Sie den Hebel an und verschie-
ben Sie den Sitz nach vorn oder hinten.
i Wenn der Sitz zum Liegesitz her-
untergeklappt ist, ist ein Zugang
! Fahren Sie grundsätzlich nicht
mit ausgebauten Kopfstützen; sie
zu den Rücksitzen nicht möglich. müssen an ihrem Platz und richtig
eingestellt sein.
2 - Höhenverstellung
Ziehen Sie den Hebel nach oben.
Entlasten Sie den Sitz zum Höherstel-
len bzw. belasten Sie ihn mit Ihrem Ge- 4 - Verstellen der Rückenlehne in Sitzheizung
wicht, um ihn niedriger zu stellen. der Neigung Drücken Sie auf den Schalter an der
Drücken Sie den Hebel nach hinten. Schalterleiste neben dem Lenkrad. Die
Temperatur wird automatisch geregelt.
3 - Zugang zu den Rücksitzen Durch erneutes Drücken wird die Hei-
zung ausgeschaltet.
(Dreitürer), A oder B je nach Version
A. Greifen Sie mit den Fingern in einen
der beiden Griffe und drücken Sie 5 - Verstellen der Kopfstütze in der Kopfstützen hinten
nach vorn, um die Rückenlehne um- Höhe
zuklappen und den Sitz nach vorn Bei Verwendung werden sie hochge-
zu schieben. Zum Höherstellen ziehen Sie die Kopf- stellt, Bei Nichtverwendung abgesenkt.
stütze nach oben. Drücken Sie zum Absenken auf die Ar-
Beim Zurückschieben des Sitzes
kehrt dieser in seine Ausgangsposi- Bei richtiger Einstellung befindet retierung.
tion zurück. sich der obere Rand der Kopfstütze Die Kopfstützen lassen sich auch aus-
in Höhe der Schädeldecke. bauen.
Die Rückkehr des Sitzes in die Aus-
gangsposition darf weder durch Die Rasten im Gestänge der Kopfstütze Ziehen Sie sie zu diesem Zweck bis
Personen noch durch Gegenstände verhindern, dass diese sich von selbst zum Anschlag hoch und drücken Sie
behindert werden. Der Sitz muss in absenkt (Sicherheitsfaktor bei einem auf die Arretierung.
diese Position zurückkehren, damit Aufprall).
er richtig einrasten kann.
37
RÜCKSITZE

Umklappbare(r) Rücksitz(bank) zum


Vergrößern der Ladefläche im Koffer-
raum.
Zum Umklappen der Rücksitze: - legen Sie den Gurt unter die Gurt- Zum Zurückklappen:
- heben Sie die Sitzfläche 1 an, führung 2, - klappen Sie die Lehne wieder hoch,
- klappen Sie die Sitzfläche 1 gegen - ziehen Sie Hebel 3, um die Rücken- - klappen Sie die Sitzfläche um,
die Vordersitze, lehne 4 zu entriegeln,
- bringen Sie die Gurtschlösser wie-
- bauen Sie die Kopfstütze aus oder der in die richtige Position, bevor
senken Sie sie ab, Sie die Sitzfläche vorn einrasten
- kippen Sie die Rückenlehne 4. lassen,
- vergewissern Sie sich, dass die
Sitze richtig eingerastet sind.
Der Hebel 3 muss ganz unten stehen.

Beginnen Sie immer mit der Sitz- Achten Sie darauf, dass die Gurte
! fläche, niemals mit der Lehne ! nicht eingeklemmt werden.
(Beschädigung möglich).

38
RÜCKBANK

Zum Umklappen der Rückbank: - legen Sie den Gurt unter die Gurt- Zum Zurückklappen:
- heben Sie die Sitzfläche 1 an, führung 2, - klappen Sie die Lehne wieder hoch,
- klappen Sie die Sitzfläche 1 gegen - ziehen Sie Hebel 3, um die Rücken- - klappen Sie die Sitzfläche um,
die Vordersitze, lehne 4 zu entriegeln,
- bringen Sie die Schlösser der Si-
- bauen Sie die Kopfstützen aus oder cherheitsgurte wieder in die richtige
senken Sie sie ab, Position, bevor Sie die Sitzfläche
- kippen Sie die Rückenlehne 4. vorn einrasten lassen,
- vergewissern Sie sich, dass die
Sitzbank richtig eingerastet ist;
die Hebel 3 müssen sich in der un-
teren Stellung befinden.

Beginnen Sie immer mit der Sitz- Achten Sie darauf, dass die Gurte
! fläche, niemals mit der Lehne ! nicht eingeklemmt werden.
(Beschädigung möglich).

39
Ausbau der hinteren Sitzfläche Umklappbare Rückenlehne TRANSPORT LANGER GEGENSTÄNDE

- Kippen Sie die Sitzfläche gegen die - Bauen Sie die Kopfstütze aus, damit Vordersitz:
Vordersitze, Sie die Sitzlehne ganz umklappen - Klappen Sie die Lehne mit Hilfe des
- drücken Sie die Befestigung der können. Hebels 5 nach vorn um (siehe be-
Sitzfläche zusammen, um sie aus- - Drücken Sie einen der beiden He- treffenden Abschnitt).
zuhaken, bel 5 nach hinten, um die Sitzlehne
- nehmen Sie die Sitzfläche heraus. umzuklappen.
Rücksitz:
- Bauen Sie den Sitz aus.
- Klappen Sie die Lehne um.

40
RÜCKSPIEGEL
Außenspiegel Innenspiegel
Verstellbarer Spiegel, der dem Fahrer
die zum Überholen oder Einparken er-
forderliche seitliche Sicht nach hinten
gewährt.
Modell mit manueller Bedienung

Verstellbarer Spiegel, der die zentrale


Sicht nach hinten ermöglicht.
Einstellen Der Rückspiegel ist für Fahrten bei
 Drehen Sie den Schalter 1 nach Dunkelheit mit einer Blendschutzvor-
rechts oder links, um den entspre- richtung versehen.
chenden Spiegel zu wählen.
Einstellen  Bringen Sie durch Verstellen des Einstellung
 Verstellen Sie den Hebel in vier Rich- Schalters 1 in vier Richtungen den  Stellen Sie den Spiegel für Fahrten
tungen, um den Außenspiegel in die Spiegel in die gewünschte Stellung. bei Tageslicht in der Position "Tag"
gewünschte Position zu bringen.  Stellen Sie den Schalter 1 wieder in nach Bedarf ein.
die Mitte. Umstellung Tag/Nacht
Einklappen  Ziehen Sie den Hebel, um den Spiegel
 Klappen Sie den Spiegel beim Parken für Fahrten bei Dunkelheit abzublenden.
von Hand nach innen ein, um ihn zu  Drücken Sie den Hebel, um den
schützen. Spiegel wieder auf die normale Po-
sition für Tagfahrten umzustellen.
Ausklappen Aus Sicherheitsgründen müssen die
 Klappen Sie den Spiegel vor dem Rückspiegel so eingestellt werden, dass
Anfahren aus. der tote Winkel möglichst klein ist.

41
Ausführung mit Tag-/Nachtautomatik LENKRADVERSTELLUNG
Das Lenkrad ist in der Höhe verstellbar, Schutz gegen das von vorn oder seit-
damit die Fahrposition an die Körpergrö- lich einfallende Sonnenlicht mit Make-
ße des Fahrers angepasst werden kann. up Spiegel.
Die Sonnenblenden sind mit einem
Make-up Spiegel ausgestattet, auf der
Fahrerseite mit Abdeckung.

Mit Hilfe eines Sensors, der die Licht-


verhältnisse hinter dem Fahrzeug misst,
stellt sich der Rückspiegel selbsttätig
und stufenlos von Tageslicht auf Dun-
kelheit um. Einstellen
Er enthält eine Blendschutzvorrichtung,
die den Spiegel abdunkelt: Dadurch  Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug
wird der Fahrer nicht durch die Schein- den Hebel nach unten, um das Lenkrad
werferkegel nachfolgender Fahrzeuge zu entriegeln.
oder die Sonne geblendet.  Stellen Sie die Höhe ein.
 Drücken Sie den Hebel wieder nach
oben, um das Lenkrad zu arretieren.

Um optimale Sicht beim Manövrieren


zu gewährleisten, wird der Spiegel au-
tomatisch heller, sobald der Rückwärts- ! Aus Sicherheitsgründen darf das
Lenkrad nur bei stehendem Fahr-
gang eingelegt wird. zeug verstellt werden.

42
Ausführung mit Tag-/Nachtautomatik LENKRADVERSTELLUNG
Das Lenkrad ist in der Höhe verstellbar, Schutz gegen das von vorn oder seit-
damit die Fahrposition an die Körpergrö- lich einfallende Sonnenlicht mit Make-
ße des Fahrers angepasst werden kann. up Spiegel.
Die Sonnenblenden sind mit einem
Make-up Spiegel ausgestattet, auf der
Fahrerseite mit Abdeckung.

Mit Hilfe eines Sensors, der die Licht-


verhältnisse hinter dem Fahrzeug misst,
stellt sich der Rückspiegel selbsttätig
und stufenlos von Tageslicht auf Dun-
kelheit um. Einstellen
Er enthält eine Blendschutzvorrichtung,
die den Spiegel abdunkelt: Dadurch  Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug
wird der Fahrer nicht durch die Schein- den Hebel nach unten, um das Lenkrad
werferkegel nachfolgender Fahrzeuge zu entriegeln.
oder die Sonne geblendet.  Stellen Sie die Höhe ein.
 Drücken Sie den Hebel wieder nach
oben, um das Lenkrad zu arretieren.

Um optimale Sicht beim Manövrieren


zu gewährleisten, wird der Spiegel au-
tomatisch heller, sobald der Rückwärts- ! Aus Sicherheitsgründen darf das
Lenkrad nur bei stehendem Fahr-
gang eingelegt wird. zeug verstellt werden.

42
ZUBEHÖRANSCHLUSS 12 V HANDSCHUHFACH KOFFERRAUMAUSSTATTUNG

Der Zubehöranschluss ist betriebs- Heben Sie den Griff an, um das Hand- Hutablage
bereit, wenn der Zündschlüssel auf schuhfach zu öffnen. Ausbauen:
Zubehör steht (1. Raste des Zünd- 1. Ablage für die Mappe mit den Bord-
schlosses). - hängen Sie die beiden Kordeln 1 aus,
dokumenten
- heben Sie die Ablage leicht an und
2. Dosenhalter ziehen Sie sie heraus.
3. Bleistifthalter
4. Brillenfach
5. Kartenfach Zum Verstauen haben Sie mehrere
6. Münzfach Möglichkeiten:
- entweder hinter den Vordersitzen
- oder flach im Kofferraum.

Warndreieck
Je nach Bestimmungsland kann ein
Warndreieck im Kofferraum unterge-
bracht werden.

43
SCHLÜSSEL Fahrzeug anlassen

Verriegeln
Durch Drücken der Taste A lässt sich
das Fahrzeug verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung wird durch
das ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
von etwa zwei Sekunden angezeigt.

Entriegeln
Durch Drücken der Taste B lässt sich
das Fahrzeug entriegeln.
Der Entriegelungsvorgang wird durch
schnelles Blinken der Fahrtrichtungs- Es gibt vier Zündschlüssel-Stellungen:
Zentralverriegelung und - anzeiger angezeigt. 1. Schlüsselstellung STOP:
entriegelung
Die Zündung ist ausgeschaltet.
Mit den Schlüsseln lassen sich Türen 2. 1. Stufe, Stromversorgung Zubehör:
und Kofferraum von den Vordertüren
aus ver- und entriegeln.
i Vermeiden Sie es, die Tasten der
Fernbedienung außerhalb der Die Zündung ist aus, das Zubehör
Reichweite des Fahrzeugs zu ist jedoch betriebsbereit.
Wenn eine der Türen offen ist, funktio- betätigen. Sie könnte dadurch
niert die Zentralverriegelung nicht. 3. 2. Stufe, Betrieb:
funktionsuntüchtig werden. In
Wenn der Kofferraum offen ist, funktio- diesem Fall müsste sie neu initia- Die Zündung ist eingeschaltet.
niert die Zentralverriegelung. lisiert werden (siehe betreffenden 4. Schlüsselstellung Anlassen:
Abschnitt). Der Anlasser wird betätigt.

Fernbedienung
Sie erfüllt aus der Entfernung die glei- Ein schwerer Gegenstand am Schlüs-
chen Funktionen wie der Schlüssel. ! sel (z.B. Schlüsselanhänger), der die
Schlüsselachse belastet, wenn der
Schlüssel im Zündschloss steckt, kann
eine Funktionsstörung erzeugen.

44
Schlüssel Werfen Sie die Batterien der Fern-
! bedienung nicht weg. Sie enthalten
Notieren Sie sich die Nummer jedes Schlüssels sorgfältig. Die Schlüssel- umweltbelastende Metalle.
nummer erscheint als Code auf dem Etikett am Schlüssel. Geben Sie sie an einer zugelas-
senen Sammelstelle ab.
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug
nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung
manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der
Reich- und Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funktionsun-
tüchtig werden und müsste in diesem Fall reinitialisiert werden.
Die Fernbedienung funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung nicht, solan-
ge der Schlüssel im Zündschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisierung.

Fahrzeug schließen
Fahren mit verriegelten Türen kann im Notfall für die Rettungskräfte den
Zugang zum Fahrgastraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) den Schlüssel ab,
selbst wenn Sie das Fahrzeug nur für einen kurzen Augenblick verlassen.
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
Es könnte dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie die Schlüssel vom PEUGEOT-Händlernetz speichern, um sicher
zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel die einzigen sind,
mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.

Verlust der Schlüssel


Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes und
legen Sie Ihren Fahrzeugschein und Ihren Personalausweis vor.
Der Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes kann die Schlüsselnummer
und den Transpondercode ermitteln und einen neuen Schlüssel bestellen.

46
SCHLÜSSEL Fahrzeug anlassen

Verriegeln
Durch Drücken der Taste A lässt sich
das Fahrzeug verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung wird durch
das ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
von etwa zwei Sekunden angezeigt.

Entriegeln
Durch Drücken der Taste B lässt sich
das Fahrzeug entriegeln.
Der Entriegelungsvorgang wird durch
schnelles Blinken der Fahrtrichtungs- Es gibt vier Zündschlüssel-Stellungen:
Zentralverriegelung und - anzeiger angezeigt. 1. Schlüsselstellung STOP:
entriegelung
Die Zündung ist ausgeschaltet.
Mit den Schlüsseln lassen sich Türen 2. 1. Stufe, Stromversorgung Zubehör:
und Kofferraum von den Vordertüren
aus ver- und entriegeln.
i Vermeiden Sie es, die Tasten der
Fernbedienung außerhalb der Die Zündung ist aus, das Zubehör
Reichweite des Fahrzeugs zu ist jedoch betriebsbereit.
Wenn eine der Türen offen ist, funktio- betätigen. Sie könnte dadurch
niert die Zentralverriegelung nicht. 3. 2. Stufe, Betrieb:
funktionsuntüchtig werden. In
Wenn der Kofferraum offen ist, funktio- diesem Fall müsste sie neu initia- Die Zündung ist eingeschaltet.
niert die Zentralverriegelung. lisiert werden (siehe betreffenden 4. Schlüsselstellung Anlassen:
Abschnitt). Der Anlasser wird betätigt.

Fernbedienung
Sie erfüllt aus der Entfernung die glei- Ein schwerer Gegenstand am Schlüs-
chen Funktionen wie der Schlüssel. ! sel (z.B. Schlüsselanhänger), der die
Schlüsselachse belastet, wenn der
Schlüssel im Zündschloss steckt, kann
eine Funktionsstörung erzeugen.

44
Lenkradschloss Batterie der Fernbedienung ELEKTRONISCHE
Entriegeln Sie vor dem Anlassen des auswechseln ANLASSSPERRE
Motors das Lenkrad, falls nötig, indem
Sie gleichzeitig mit dem Schlüssel das Batterietyp: CR 2016/3 Volt Sie blockiert gleich beim Ausschal-
Lenkrad leicht drehen. Wenn die Batterie der Fernbedienung ten der Zündung das Steuersystem
Es empfiehlt sich, während des Anlass- verbraucht ist, wird Ihnen dies durch des Motors und verhindert bei einem
vorgangs die Kupplung zu treten, damit eine Meldung auf dem Bildschirm B an- Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses
der Motor besser anspringt. gezeigt. gestartet wird.
Zum Auswechseln der Batterie drehen Der Schlüssel enthält einen elektro-
Sie die Schraube heraus und öffnen nischen Chip mit einem speziellen
Sie das Gehäuse in Höhe der Öse mit Code. Beim Einschalten der Zündung
einem Geldstück. muss der Code identifiziert werden, da-
Zündschlüssel nicht abgezogen Wenn die Fernbedienung nach einem mit sich das Fahrzeug starten lässt.
i Batteriewechsel nicht funktioniert, muss Bei einer Funktionsstörung im System
Wenn Sie vergessen haben, den sie reinitialisiert werden. blinkt die an der Konsole der Feststell-
Zündschlüssel abzuziehen, ertönt bremse befindliche Kontrollleuchte für
beim Öffnen der Fahrertür ein Warn- die Zentralverriegelung schnell, wenn die
signal, um Sie darauf hinzuweisen. Zündung eingeschaltet wird (Zündschlüs-
Reinitialisierung der sel bis zur 2. Stufe).
Fernbedienung In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht.
 Zündung ausschalten, Wenden Sie sich schnellstmöglich an das
PEUGEOT-Händlernetz.
 Zündung wieder einschalten,
Orten des Fahrzeugs
 sofort für die Dauer von einigen Sekun-
Um das zuvor verriegelte Fahrzeug auf den auf Taste A drücken,
einem Parkplatz wiederzufinden:
 Zündung ausschalten und Schlüssel
 Taste A drücken, die Deckenleuchten mit Fernbedienung aus dem Zünd-
schalten sich ein und die Fahrtrich- schloss ziehen. Die Fernbedienung
tungsanzeiger blinken einige Sekunden ist nun wieder betriebsbereit.
lang.

45
Schlüssel Werfen Sie die Batterien der Fern-
! bedienung nicht weg. Sie enthalten
Notieren Sie sich die Nummer jedes Schlüssels sorgfältig. Die Schlüssel- umweltbelastende Metalle.
nummer erscheint als Code auf dem Etikett am Schlüssel. Geben Sie sie an einer zugelas-
senen Sammelstelle ab.
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug
nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung
manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der
Reich- und Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funktionsun-
tüchtig werden und müsste in diesem Fall reinitialisiert werden.
Die Fernbedienung funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung nicht, solan-
ge der Schlüssel im Zündschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisierung.

Fahrzeug schließen
Fahren mit verriegelten Türen kann im Notfall für die Rettungskräfte den
Zugang zum Fahrgastraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) den Schlüssel ab,
selbst wenn Sie das Fahrzeug nur für einen kurzen Augenblick verlassen.
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
Es könnte dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie die Schlüssel vom PEUGEOT-Händlernetz speichern, um sicher
zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel die einzigen sind,
mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.

Verlust der Schlüssel


Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes und
legen Sie Ihren Fahrzeugschein und Ihren Personalausweis vor.
Der Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes kann die Schlüsselnummer
und den Transpondercode ermitteln und einen neuen Schlüssel bestellen.

46
Lenkradschloss Batterie der Fernbedienung ELEKTRONISCHE
Entriegeln Sie vor dem Anlassen des auswechseln ANLASSSPERRE
Motors das Lenkrad, falls nötig, indem
Sie gleichzeitig mit dem Schlüssel das Batterietyp: CR 2016/3 Volt Sie blockiert gleich beim Ausschal-
Lenkrad leicht drehen. Wenn die Batterie der Fernbedienung ten der Zündung das Steuersystem
Es empfiehlt sich, während des Anlass- verbraucht ist, wird Ihnen dies durch des Motors und verhindert bei einem
vorgangs die Kupplung zu treten, damit eine Meldung auf dem Bildschirm B an- Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses
der Motor besser anspringt. gezeigt. gestartet wird.
Zum Auswechseln der Batterie drehen Der Schlüssel enthält einen elektro-
Sie die Schraube heraus und öffnen nischen Chip mit einem speziellen
Sie das Gehäuse in Höhe der Öse mit Code. Beim Einschalten der Zündung
einem Geldstück. muss der Code identifiziert werden, da-
Zündschlüssel nicht abgezogen Wenn die Fernbedienung nach einem mit sich das Fahrzeug starten lässt.
i Batteriewechsel nicht funktioniert, muss Bei einer Funktionsstörung im System
Wenn Sie vergessen haben, den sie reinitialisiert werden. blinkt die an der Konsole der Feststell-
Zündschlüssel abzuziehen, ertönt bremse befindliche Kontrollleuchte für
beim Öffnen der Fahrertür ein Warn- die Zentralverriegelung schnell, wenn die
signal, um Sie darauf hinzuweisen. Zündung eingeschaltet wird (Zündschlüs-
Reinitialisierung der sel bis zur 2. Stufe).
Fernbedienung In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht.
 Zündung ausschalten, Wenden Sie sich schnellstmöglich an das
PEUGEOT-Händlernetz.
 Zündung wieder einschalten,
Orten des Fahrzeugs
 sofort für die Dauer von einigen Sekun-
Um das zuvor verriegelte Fahrzeug auf den auf Taste A drücken,
einem Parkplatz wiederzufinden:
 Zündung ausschalten und Schlüssel
 Taste A drücken, die Deckenleuchten mit Fernbedienung aus dem Zünd-
schalten sich ein und die Fahrtrich- schloss ziehen. Die Fernbedienung
tungsanzeiger blinken einige Sekunden ist nun wieder betriebsbereit.
lang.

45
FENSTERHEBER Elektrische Fensterheber HINTERE AUSSTELLFENSTER
System zum automatischen oder ma-  Drücken oder ziehen Sie den Schal- Bei der dreitürigen Version Fenster, die
nuellen Öffnen bzw. Schließen eines ter. Das Fenster bleibt stehen, so- sich begrenzt aufstellen lassen und so
Fensters bald der Schalter losgelassen wird. für die Belüftung der hinteren Plätze
sorgen.

Sequentielle elektrische Öffnen


Fensterheber
 Kippen Sie den Hebel nach außen.
Sie haben zwei Möglichkeiten:  Drücken Sie auf die Scheibe, um sie
- Manueller Modus zu öffnen.
 Drücken oder ziehen Sie den
Schalter, jedoch nicht über den Schließen
Widerstand hinaus. Das Fenster
bleibt stehen, sobald der Schalter  Ziehen Sie den Hebel, um das Fenster
losgelassen wird. zu schließen.
- Automatischer Modus  Kippen Sie den Hebel ganz nach
 Drücken oder ziehen Sie den innen, um das Fenster im geschlos-
Schalter über den Widerstand senen Zustand zu arretieren.
1. Elektrischer Fensterheber Fahrer-
seite hinaus. Das Fenster öffnet bzw.
schließt sich vollständig nach dem
2. Elektrischer Fensterheber Beifah- Loslassen des Schalters.
rerseite
 Es bleibt stehen, wenn der Schalter
erneut gedrückt wird.

Die Fensterheberschalter bleiben


i noch ca. 45 Sekunden nach dem
Ausschalten der Zündung oder bis
zum Öffnen einer Vordertür be-
triebsbereit.

47
TÜREN Ver-/Entriegeln von innen Automatische Zentralverriegelung
der Türen
Öffnen der Türen von außen
Die Türen können während der Fahrt
automatisch verriegelt werden (ab einer
Geschwindigkeit von 10 km/h).

Um die Türen bei einer Geschwindigkeit


über 10 km/h vorübergehend zu entrie-
geln, drücken Sie kurz auf den Schalter A.
Sie können diese Funktion aktivieren
oder deaktivieren.

Aktivieren
Öffnen der Türen von innen Halten Sie den Schalter A gedrückt.
Durch Drücken des Schalters A werden Die Aktivierung der Funktion wird durch
die Türen ver- bzw. entriegelt. ein akustisches Signal bestätigt.

Deaktivieren
Halten Sie den Schalter A gedrückt.
Hinweis: Wenn eine der Türen geöffnet
ist, wird die Verriegelung von innen bzw.
die automatische Zentralverriegelung
nicht ausgeführt.
Wenn der Kofferraum geöffnet ist, wird
die automatische Zentralverriegelung
der Türen ausgeführt.
Warnung "Tür offen"
Wenn bei laufendem Motor eine Tür nicht
richtig geschlossen ist, werden Sie durch
ein akustisches Signal darauf hingewiesen.
Wenn dabei während der Fahrt der Schal-
ter für die Deckenleuchte auf "Einschalten
beim Öffnen einer Tür" steht, blinkt die De-
ckenleuchte und ein akustisches Signal
ertönt.
48
KINDERSICHERUNG VERRIEGELN/ENTRIEGELN Notbedienung
DES KOFFERRAUMS Vorrichtung zur mechanischen Entrie-
gelung des Kofferraums bei einer Funk-
tionsstörung der Zentralverriegelung.

Die Kindersicherung macht ein Öffnen


der hinteren Türen von innen unmöglich.
Drehen Sie den Sicherungsschalter 1 mit Der Kofferraum wird gleichzeitig mit den
dem Zündschlüssel um eine Achteldrehung Türen ver- bzw. entriegelt.
(45°) in Richtung Fahrzeuginnenraum. Drücken Sie zum Öffnen des Koffer- Entriegelung
Vergewissern Sie sich, dass die Siche- raums auf die Betätigung A.  Klappen Sie die Rücksitze vor, um
rung richtig eingeklinkt ist. Der Schalter 1 Die Beleuchtung wird durch das Öffnen vom Kofferrauminneren her an das
darf nicht mehr senkrecht stehen. des Kofferraums ausgelöst. Schloss zu gelangen.
 Ziehen Sie an der Heckklappenver-
kleidung, um sie abzunehmen.
 Drücken Sie den Öffnungsriegel 1
nach oben.

49
KRAFTSTOFFTANK Tanken
Ein Aufkleber an der Innenseite des
Behälter zum Nachfüllen von Kraftstoff, Kraftstofftanks gibt an, welchen Kraft-
wenn die Mindestreserve erreicht ist. stoff Sie für Ihren Motor verwenden
Tankinhalt: ca. 50 Liter müssen.

Es müssen mehr als 5 Liter nachgetankt


werden, damit dies von der Tankanzeige
registriert wird.
Solange der Tankverschluss nicht wieder
auf die Einfüllöffnung aufgesetzt worden
ist, lässt sich der Schlüssel nicht aus dem
Schloss ziehen.
Beim Öffnen des Tankverschlusses kann es
zu einem Unterdruck kommen. Dies äußert
sich in einem Geräusch, das aufgrund der
Dichtigkeit der Kraftstoffanlage entsteht.

Zum sicheren Tanken:


 stellen Sie bitte unbedingt den
Motor ab,
 stecken Sie den Schlüssel in den
Tankverschluss und drehen Sie ihn
nach links,
 ziehen Sie den Tankverschluss ab,
 tanken Sie nun, aber füllen Sie, wenn
Sie volltanken nach dem dritten
automatischen Abschalten der
Zapfpistole keinen Kraftstoff mehr
nach. Dies könnte zu Betriebsstö-
rungen führen.

Nach dem Tanken:


 setzen Sie den Tankverschluss wieder
ein,
 drehen Sie den Schlüssel nach rechts
und ziehen Sie ihn ab.

50
Kraftstoffqualität für Kraftstoffqualität für
Benzinmotoren Dieselmotoren

Die Benzinmotoren sind so konzipiert, Die Dieselmotoren sind so konzipiert,


dass sie mit den Biokraftstoffen für dass sie mit den Biokraftstoffen betrie-
Benzinmotoren vom Typ E10 (mit 10 % ben werden können, die den aktuellen
Ethanol) gemäß den europäischen Nor- und künftigen europäischen Normen
men EN 228 und EN 15376 betrieben entsprechen (Diesel gemäß der Norm
werden können. EN 590, gemischt mit einem Biokraftstoff
Kraftstoffe vom Typ E85 (mit bis zu 85 % gemäß der Norm EN 14214) und an der
Ethanol) sind ausschließlich für Fahr- Tankstelle erhältlich sind (Beimischung
zeuge bestimmt, deren Motoren spezi- von 0 bis 7 % Fettsäure-Methylester
ell für diese Art von Kraftstoff ausgelegt möglich).
sind (BioFlex-Fahrzeuge). Die Ethanol- In Verbindung mit einigen Dieselmotoren
Qualität muss der europäischen Norm kann der Biokraftstoff B30 verwendet
EN 15293 entsprechen. werden, allerdings nur bei strikter
Nur in Brasilien werden besondere Einhaltung der besonderen Wartungs-
Fahrzeuge verkauft, die mit Kraftstoffen bedingungen. Wenden Sie sich an das
mit bis zu 100 % Ethanol (Typ E100) PEUGEOT-Händlernetz.
betrieben werden können. Die Verwendung jeder anderen Art von
(Bio)-Kraftstoff (reine oder verdünnte
pflanzliche oder tierische Öle, Heizöl...)
ist ausdrücklich verboten (Gefahr der
Beschädigung des Motors und des
Kraftstoffkreislaufs).

DIESEL

51
LICHTSCHALTER Manuelle Bedienung Ausschalten des Lichts vergessen
Bei ausgeschalteter Zündung und Be-
Bedienungselement zur Auswahl und leuchtungsautomatik ertönt ein aku-
Schaltung der verschiedenen Front- stisches Warnsignal, wenn Sie die
und Heckleuchten, die für die Beleuch- Beleuchtung nicht ausgeschaltet haben
tung des Fahrzeugs sorgen. und die Fahrertür öffnen.
Beleuchtung
Die verschiedenen Front- und Heck- Nebelscheinwerfer und
leuchten des Fahrzeugs dienen dazu, Nebelschlusslicht
die Sicht des Fahrers entsprechend den
herrschenden Witterungsbedingungen Zum Ein- bzw. Ausschalten Ring nach
zu verbessern: vorn bzw. hinten drehen. Der Zustand
(ein/aus) wird durch die Kontrollleuchte
- Standlicht, um gesehen zu werden, im Kombiinstrument angezeigt.
- Abblendlicht, um zu sehen, ohne
andere Fahrer zu blenden,
- Fernlicht, um auf freier Strecke weit Zur Bedienung Ring A drehen. Fahrzeuge mit
sehen zu können, Nebelschlusslicht (Ring B)
- Nebelschlusslicht, um von weitem
gesehen zu werden,
- Nebelscheinwerfer, um noch besser Leuchten aus Es funktioniert nur zusammen mit Abb-
sehen zu können. lend- und Fernlicht.

Programmierung
Standlicht
Verschiedene Beleuchtungsfunktionen
sind mit Automatikschaltung erhältlich
i Beim automatischen Ausschalten
der Beleuchtung bleiben Nebel-
wie die Optionen: schlussleuchte und Abblendlicht
eingeschaltet (drehen Sie den
- Nachleuchtfunktion, Abblendlicht/Fernlicht Ring nach hinten, um die Nebel-
- Einschaltautomatik. schlussleuchte auszuschalten.
Abblendlicht und Standlicht schal-
Automatisches Einschalten ten sich dann aus).
der Beleuchtung

Abblendlicht/Fernlicht umschalten
Zum Umschalten Schalter anziehen.

52
Kurzzeit-Begleitbeleuchtung Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
(Follow me home)
Wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen, blei-
ben Standlicht und Abblendlicht bei
Bedarf noch ca. 30 Sekunden einge- Links: nach unten be-
schaltet. wegen.
Drehen Sie hierzu: Rechts: nach oben be-
Fahrzeuge mit - den Schlüssel auf STOP, wegen.
Nebelscheinwerfern und
Nebelschlusslicht (Ring C) - den Lichtschalter auf 0,
- betätigen Sie die Lichthupe,
- steigen Sie aus und verriegeln Sie
Nebelscheinwerfer an (bei der 1. Dre- das Fahrzeug.
hung des Rings nach vorn)
Sie funktionieren zusammen mit Stand-,
Abblend- und Fernlicht.
Nebelscheinwerfer und Nebelschluss- ! Bei klaren Sichtverhältnissen
oder bei Regen, sowohl bei Tag
licht an (bei der 2. Drehung des Rings als auch bei Nacht, blenden
nach vorn) Nebelscheinwerfer und Nebel-
schlusslicht andere Verkehrsteil-
Zum Ausschalten des Nebel- nehmer und dürfen daher nicht
i schlusslichts und der Nebel- eingeschaltet werden.
scheinwerfer Ring zweimal nach Ausschalten nicht vergessen, sobald
hinten drehen. sie nicht mehr erforderlich sind.

Beim automatischen Ausschal-


i ten der Beleuchtung oder beim
Ausschalten des Abblendlichts
von Hand bleiben Nebelschein-
werfer, Nebelschlussleuchte und
Standlicht eingeschaltet (drehen
Sie den Ring nach hinten, um die
Nebelscheinwerfer auszuschal-
ten. Das Standlicht schaltet sich
dann aus).

53
EINSCHALTAUTOMATIK DER Funktionskontrolle LEUCHTWEITENVERSTELLUNG
BELEUCHTUNG DER SCHEINWERFER
Funktion aktivieren
Standlicht und Abblendlicht schalten
sich bei geringer Helligkeit und bei un- Wenn die Funktion aktiviert wird, ertönt
unterbrochenem Betrieb der Scheiben- ein akustisches Signal, während gleich-
wischer automatisch ein. Sie schalten zeitig eine Meldung auf dem Multifunkti-
sich aus, sobald es wieder hell genug onsbildschirm erscheint.
ist oder die Scheibenwischer ausge- Funktion deaktivieren
schaltet werden.
Beim Deaktivieren der Funktion ertönt
Bei Nebel oder Schnee registriert der ein akustisches Signal.
Helligkeitssensor die Lichtintensität
gegebenenfalls als ausreichend, die Wenn die Lichtschalter manuell bedient
Beleuchtung schaltet sich in diesem werden, ist die Funktion vorübergehend
Fall nicht automatisch ein. Aktivieren deaktiviert.
Sie das Abblendlicht bei Bedarf ma- Bei einer Funktionsstörung des Hel-
nuell. ligkeitssensors schaltet sich die Be-
Diese Funktion ist bei Auslieferung des leuchtung ein. Gleichzeitig ertönt ein
Fahrzeugs aktiviert. akustisches Signal und eine Meldung
erscheint auf dem Multifunktionsbild-
Um sie zu deaktivieren oder aktivieren: schirm. Es empfiehlt sich, die Leuchtweite der
- Zündschlüssel auf Position Zubehör Wenden Sie sich an das PEUGEOT- Scheinwerfer entsprechend der Fahr-
(1. Raste des Zündschlosses) drehen, Händlernetz. zeugbeladung einzustellen.
- Lichtschalter auf 0 stellen, 0. 1 oder 2 Personen auf den Vorder-
- für die Dauer von mehr als vier Sekun- sitzen
den auf das Schalterende drücken. -. 3 Personen
Der mit dem Regensensor gekoppelte 1. 5 Personen
Helligkeitssensor in der Mitte der Wind- 2. 5 Personen + zulässige Höchstlast
schutzscheibe hinter dem Innenspiegel
darf nicht verdeckt werden. Er dient 3. Fahrer + zulässige Höchstlast
zum automatischen Einschalten der Die Ausgangsstellung ist 0.
Beleuchtung.

54
SCHEIBENWISCHERSCHALTER
Bedienungselement zur Auswahl und
Schaltung der verschiedenen Front- und
Heckscheibenwischfunktionen, mit denen
der Regen von den Scheiben abgeleitet
und die Scheiben gereinigt werden.
Front- und Heckscheibenwischer die-
nen dazu, die Sicht des Fahrers den
jeweiligen Witterungsbedingungen an-
zupassen.

Programmierung
Verschiedene Wischfunktionen sind mit
Automatikschaltung erhältlich wie die
Optionen:
- Frontscheibenwischer mit Wischau-
tomatik, Scheibenwischer vorn mit Scheibenwischer vorn mit
- Heckscheibenwischer mit Einschalt- Intervallschaltung Wischautomatik
automatik beim Einlegen des Rück- 2 Schnell wischen (starker Nieder- 2 Schnell wischen (starker Nie-
wärtsgangs. schlag) derschlag)
1 Normal wischen (mäßiger Regen) 1 Normal wischen (mäßiger Regen)
I Intervallschaltung AUTO Wischautomatik
0 Ausgeschaltet 0 Ausgeschaltet
 Kurz wischen (nach unten drücken)  Kurz wischen (nach unten drü-
Bei Intervallschaltung verhält sich die cken)
Wischgeschwindigkeit proportional zu Auf AUTO verhält sich die Wischge-
Fahrzeuggeschwindigkeit. schwindigkeit proportional zur Nieder-
schlagsmenge.
Nach jedem Ausschalten der Zündung
für die Dauer von mehr als einer Minute
mit eingeschaltetem Scheibenwischer
muss die Wischfunktion reaktiviert
werden:
- Stellen Sie den Schalter in eine be-
liebige Position,
- dann zurück in die gewünschte Po-
sition.
55
Wischautomatik Heckscheibenwischer DECKENLEUCHTEN
In Position AUTO arbeitet der Schei- Vorrichtung zur Anwahl und Betätigung der verschie-
benwischer automatisch und passt die Drehen Sie Ring A bis zur ersten Raste,
um die Intervallschaltung einzuschalten. denen Beleuchtungskörper im Fahrzeuginnenraum.
Wischgeschwindigkeit der jeweiligen
Niederschlagsmenge an. Der Schalter muss nach jedem Aus-
schalten der Zündung wieder akti-
viert werden. Drehen Sie ihn dazu in
Funktionskontrolle eine beliebige Stellung und dann zurück
in die gewünschte Position.
Aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion erscheint
eine Meldung auf dem Multifunktions-
bildschirm.
Auf eine Störung wird der Fahrer durch Wischautomatik hinten
ein akustisches Signal hingewiesen.
In Position AUTO arbeitet der Schei- Wenn bei eingeschaltetem Frontschei-
benwischer im Intervallmodus. benwischer der Rückwärtsgang eingelegt
wird, arbeitet der Heckscheibenwischer
Wenden Sie sich an das PEUGEOT- auf Intervallschaltung. Deckenleuchte vorn (Schalter A)
Händlernetz, um das System überprü-
fen zu lassen. In dieser Stellung leuchtet die
Der an der Windschutzscheibe hinter Deckenleuchte für die Dauer
dem Innenspiegel befindliche Regen- von ca. 30 Sekunden:
sensor darf nicht verdeckt werden.
Beim Waschen des Fahrzeugs in der i Wenn Sie einen Fahrradträger montieren
möchten, wenden Sie sich bitte an einen - beim Entriegeln des Fahrzeugs,
Waschanlage muss die Zündung aus- - beim Öffnen einer Tür,
geschaltet bzw. sichergestellt werden, Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes,
dass der Scheibenwischer nicht auf um diese Funktion zu deaktivieren, oder - beim Ausschalten der Zündung.
AUTO steht. benutzen Sie einen speziell von PEUGEOT Sie erlischt beim Verriegeln des Fahr-
zugelassenen Fahrradträger.
Im Winter empfiehlt es sich, die Wi- zeugs.
schautomatik erst dann einzuschalten, Sie blinkt während der Fahrt, wenn eine
wenn die Windschutzscheibe vollstän- Tür nicht richtig geschlossen ist.
dig abgetaut ist.
Scheibenwaschanlage vorne Heckscheibenwaschanlage Dauernd ausgeschaltet
Schalter anziehen. Zunächst wird die Drehen Sie Ring A über die erste Raste
Scheibenwaschanlage, dann der Schei- hinaus; zuerst wird die Scheibenwasch-
benwischer für eine bestimmte Zeit in anlage, dann der Scheibenwischer für
Betrieb gesetzt. eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt. Dauernd eingeschaltet, wenn der Zünd-
schlüssel in Stellung Zubehör steht
oder die Zündung eingeschaltet ist.

56
Wischautomatik Heckscheibenwischer DECKENLEUCHTEN
In Position AUTO arbeitet der Schei- Vorrichtung zur Anwahl und Betätigung der verschie-
benwischer automatisch und passt die Drehen Sie Ring A bis zur ersten Raste,
um die Intervallschaltung einzuschalten. denen Beleuchtungskörper im Fahrzeuginnenraum.
Wischgeschwindigkeit der jeweiligen
Niederschlagsmenge an. Der Schalter muss nach jedem Aus-
schalten der Zündung wieder akti-
viert werden. Drehen Sie ihn dazu in
Funktionskontrolle eine beliebige Stellung und dann zurück
in die gewünschte Position.
Aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion erscheint
eine Meldung auf dem Multifunktions-
bildschirm.
Auf eine Störung wird der Fahrer durch Wischautomatik hinten
ein akustisches Signal hingewiesen.
In Position AUTO arbeitet der Schei- Wenn bei eingeschaltetem Frontschei-
benwischer im Intervallmodus. benwischer der Rückwärtsgang eingelegt
wird, arbeitet der Heckscheibenwischer
Wenden Sie sich an das PEUGEOT- auf Intervallschaltung. Deckenleuchte vorn (Schalter A)
Händlernetz, um das System überprü-
fen zu lassen. In dieser Stellung leuchtet die
Der an der Windschutzscheibe hinter Deckenleuchte für die Dauer
dem Innenspiegel befindliche Regen- von ca. 30 Sekunden:
sensor darf nicht verdeckt werden.
Beim Waschen des Fahrzeugs in der i Wenn Sie einen Fahrradträger montieren
möchten, wenden Sie sich bitte an einen - beim Entriegeln des Fahrzeugs,
Waschanlage muss die Zündung aus- - beim Öffnen einer Tür,
geschaltet bzw. sichergestellt werden, Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes,
dass der Scheibenwischer nicht auf um diese Funktion zu deaktivieren, oder - beim Ausschalten der Zündung.
AUTO steht. benutzen Sie einen speziell von PEUGEOT Sie erlischt beim Verriegeln des Fahr-
zugelassenen Fahrradträger.
Im Winter empfiehlt es sich, die Wi- zeugs.
schautomatik erst dann einzuschalten, Sie blinkt während der Fahrt, wenn eine
wenn die Windschutzscheibe vollstän- Tür nicht richtig geschlossen ist.
dig abgetaut ist.
Scheibenwaschanlage vorne Heckscheibenwaschanlage Dauernd ausgeschaltet
Schalter anziehen. Zunächst wird die Drehen Sie Ring A über die erste Raste
Scheibenwaschanlage, dann der Schei- hinaus; zuerst wird die Scheibenwasch-
benwischer für eine bestimmte Zeit in anlage, dann der Scheibenwischer für
Betrieb gesetzt. eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt. Dauernd eingeschaltet, wenn der Zünd-
schlüssel in Stellung Zubehör steht
oder die Zündung eingeschaltet ist.

56
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER WARNBLINKER HUPE

Mit dem Fahrtrichtungsanzeiger wird Optisches Signal mit Hilfe der Fahrt- Akustisches Warnsignal, um andere
der Blinker links oder rechts gesetzt, richtungsanzeiger, um andere Ver- Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden
um einen Richtungswechsel des Fahr- kehrsteilnehmer bei einer Panne, beim Gefahr zu warnen.
zeugs anzuzeigen. Abschleppen oder bei einem Unfall zu
warnen.

 Durch Druck auf diesen Schalter wer-


den die Blinkleuchten eingeschaltet.
 Drücken Sie den Lichtschalter nach Sie funktionieren auch bei ausgeschal-  Drücken Sie auf eine der Lenkrad-
unten zum Abbiegen oder Spur- teter Zündung. speichen.
wechsel nach links.
 Drücken Sie den Lichtschalter nach
oben zum Abbiegen oder Spurwech-
sel nach rechts. Einschaltautomatik des
Warnblinklichtes i Setzen Sie die Hupe maßvoll und
Bei einer Notbremsung schalten sich nur in folgenden Fällen ein:
die Warnblinker je nach Bremsverzöge- - bei unmittelbarer Gefahr,
rung automatisch ein. - bei Überholen eines Fahrrad-
Beim ersten Beschleunigen schalten fahrers oder eines Fußgängers,
sie sich automatisch wieder aus. - bei Annäherung an eine unü-
 Sie können Sie auch durch Drücken bersichtliche Stelle.
der Taste ausschalten.

57
SICHERHEIT

BREMSHILFESYSTEME Funktionsstörung Bremsassistent


Beim Aufleuchten dieser Warn- System, mit dem sich bei Notbremsungen
Bremshilfen sind eine Ergänzung leuchte in Verbindung mit einem der optimale Bremsdruck schneller erzie-
zum Bremssystem und dienen Warnton und einer Meldung in der len und damit der Bremsweg verkürzen
dazu, beim Bremsen in Notsitu- Multifunktionsanzeige liegt eine lässt.
ationen das Fahrzeug sicher und Störung im Antiblockiersystem vor, die dazu
unter optimalen Bedingungen führen kann, dass man beim Bremsen die
zum Stillstand zu bringen. Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
- Antiblockiersystem (ABS), Beim Aufleuchten dieser an die STOP- und
ABS-Leuchte gekoppelten Warnleuchte in Aktivierung
- Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV), Verbindung mit einem Warnton und einer Er wird je nach der Geschwindigkeit,
- Bremsassistent. Meldung in der Multifunktionsanzeige liegt mit der man auf das Bremspedal tritt,
eine Funktionsstörung im elektronischen aktiviert.
Bremskraftverteiler vor, die dazu führen Dies macht sich durch einen verringer-
kann, dass man beim Bremsen die Kon- ten Pedalwiderstand und einer erhöhten
Antiblockiersystem trolle über das Fahrzeug verliert.
und elektronischer Bremswirkung bemerkbar.
Halten Sie unbedingt an, wenn dies Treten Sie im Falle einer Notbremsung
Bremskraftverteiler gefahrlos möglich ist. mit aller Kraft und ohne nachzulassen
Miteinander verbundene Systeme zur auf das Bremspedal.
Erhöhung der Stabilität und Manövrier- Wenden Sie sich in beiden Fällen an
fähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Brem- das PEUGEOT-Händlernetz.
sen, besonders auf beschädigter oder
rutschiger Fahrbahn.

Aktivierung
Das Antiblockiersystem wird automa-
tisch aktiviert, wenn die Räder zu blo-
i Achten Sie beim Radwechsel (Rei-
fen und Felgen) darauf, dass die
ckieren drohen. Räder den Vorschriften des Her-
Es kann sich unter normaler Funktion stellers entsprechen.
durch leichte Vibrationen im Bremspe-
dal bemerkbar machen.

Bremsen Sie bei einer Notbrem-


! sung mit voller Kraft, und zwar
konstant, ohne den Pedaldruck zu
verringern.

58
SYSTEME ZUR KONTROLLE Deaktivierung Funktionsstörung
DER SPURTREUE Unter außergewöhnlichen Bedingungen
(Starten des Fahrzeugs, wenn es im Morast, Das Aufleuchten dieser Kontroll-
Schnee, auf beweglichem Untergrund, usw. leuchte in Verbindung mit einem
Antriebsschlupfregelung festgefahren ist) kann es sich als zweckmäßig akustischen Warnsignal und einer
(ASR) und Elektronisches erweisen, die Antriebsschlupfregelung (ASR) Meldung auf dem Multifunktions-
Stabilitätsprogramm (ESP) und das elektronische Stabilitätsprogramm bildschirm weist auf eine Funkti-
(ESP) zu deaktivieren, damit die Räder durch- onsstörung der Systeme hin.
Die Antriebsschlupfregelung sorgt für opti- drehen und wieder Bodenhaftung finden. Lassen Sie das System von einem Vertreter
malen Antrieb und verhindert ein Durchdre- des PEUGEOT-Händlernetzes überprüfen.
hen der Räder, indem sie auf die Bremsen
der Antriebsräder und den Motor einwirkt.
Das elektronische Stabilitätsprogramm
wirkt auf die Bremse eines oder mehrerer
!
Räder und auf den Motor, um das Fahr- ASR und ESP bieten zusätzliche
zeug innerhalb der physikalischen Gesetz- Sicherheit bei normaler Fahrwei-
mäßigkeiten in die vom Fahrer gewünschte se, sollten jedoch den Fahrer nicht
Richtung zu lenken. dazu verleiten, riskanter oder zu
schnell zu fahren.
Die Systeme funktionieren nur zu-
verlässig unter der Voraussetzung,
dass die Vorschriften des Herstel-
Aktivierung lers bezüglich der Räder (Bereifung
und Felgen), der Bremsanlage, der
Die Systeme werden automatisch bei  Drücken Sie auf die Taste "ESP elektronischen Bauteile und der
jedem Starten des Fahrzeugs aktiviert. OFF" links unter dem Lenkrad. Montage- und Reparaturverfahren
des PEUGEOT-Händlernetzes ein-
gehalten werden.
Sie treten bei Problemen mit der Das Aufleuchten dieser Kontroll- Lassen Sie sie nach einem Aufprall
Bodenhaftung oder der Beibe- leuchte im Kombiinstrument und von einem Vertreter des PEUGEOT-
haltung der Fahrspur in Aktion. der Schalterleuchte zeigt an, dass Händlernetzes überprüfen.
Wenn die Systeme in Betrieb ASR und ESP deaktiviert sind.
sind, blinkt diese Kontrollleuchte
im Kombiinstrument. Reaktivierung
Diese Systeme werden nach jedem
Ausschalten der Zündung automatisch
reaktiviert.
 Drücken Sie erneut die Taste "ESP
OFF", um die Systeme manuell zu
reaktivieren.

59
SICHERHEIT

SICHERHEITSGURTE
Die pyrotechnischen Gurtstraffer sind
funktionsbereit, wenn die Zündung ein-
geschaltet ist.
Der Gurtkraftbegrenzer verringert den
Druck des Gurtes auf den Oberkörper
der Insassen und bietet ihnen damit
besseren Schutz.
Warnleuchte für nicht
angelegten bzw. abgelegten
Fahrergurt*

Bei jedem Einschalten der Zündung


leuchtet diese Kontrollleuchte auf.
Die Kontrollleuchte brennt weiter,
Höhenverstellung des vorderen Anlegen der Sicherheitsgurte solange der Fahrer seinen Gurt nicht
Gurts Ziehen Sie den Gurt nach vorn und las- angelegt hat.
Ziehen Sie den Hebel an und schieben sen Sie den Riegel im Gurtschloss ein- Ab etwa 20 km/h blinkt diese Kon-
Sie ihn nach unten, um die Gurtaufhän- rasten. trollleuchte in Verbindung mit einem
gung tiefer zu stellen. Prüfen Sie, ob der Gurt richtig eingeras- anschwellenden Warnton und einer
Schieben Sie den Hebel nach oben, um tet ist, indem Sie daran ziehen. Meldung auf dem Multifunktionsbild-
die Gurtaufhängung höher zu stellen. schirm für die Dauer von zwei Minuten.
Öffnen der Sicherheitsgurte Nach Ablauf der zwei Minuten brennt
Drücken Sie auf den roten Knopf am die Kontrollleuchte weiter, solange der
Gurtschloss. Fahrer seinen Gurt nicht angelegt hat.
Sicherheitsgurte hinten
Sicherheitsgurte vorn mit Die hinteren Plätze sind mit Automatik-
pyrotechnischem Gurtstraffer und Dreipunktgurten ausgerüstet.
Gurtkraftbegrenzer*
Mehr Sicherheit beim Frontalaufprall wird da-
durch gewährleistet, dass man Sicherheits-
gurte mit pyrotechnischem Gurtstraffer und
Gurtkraftbegrenzer auf den Vordersitzen ein-
geführt hat. Je nach Heftigkeit des Aufpralls
werden die Gurte durch den pyrotechnischen
Gurtstraffer schlagartig gespannt, so dass
sie fest am Körper der Insassen anliegen. * Je nach Version
60
Der Fahrer muss sich vor der Fahrt Ein Sicherheitsgurt kann nur wirk- Empfehlung für die Beförderung
i vergewissern, dass die Insassen die
Sicherheitsgurte richtig benutzen und
samen Schutz bieten, wenn: von Kindern
- er so fest wie möglich am Körper Benutzen Sie einen geeigneten Kin-
alle ordnungsgemäß angeschnallt sind. anliegt, dersitz für Kinder unter 12 Jahren und
Schnallen Sie sich - auch auf kurzen - nur eine einzige Person von der unter 1,50 m.
Strecken - immer an, unabhängig da- Größe eines Erwachsenen damit Schnallen Sie niemals mehrere Per-
von, auf welchem Platz Sie sitzen. angeschnallt ist, sonen mit einem einzigen Gurt an.
Vertauschen Sie die Gurtschlösser nicht, - er keine Schnittspuren aufweist Halten Sie während der Fahrt kein
sie würden in diesem Fall ihre Schutz- und nicht ausgefranst ist, Kind auf dem Schoß.
funktion nicht vollständig erfüllen.
- Sie ihn in einer gleichmäßigen Be- Je nach Art und Heftigkeit des Auf-
Die Sicherheitsgurte haben einen wegung vorziehen und darauf ach- pralls kann das pyrotechnische Sys-
Gurtaufroller, mit dem die Gurtlänge ten, dass er sich nicht verdreht, tem* vor den Airbags und unabhängig
automatisch an den Körper angepasst davon ausgelöst werden. Beim Auslö-
wird. Der Gurt wird automatisch einge- - er nicht verändert und dadurch
seine Funktionstüchtigkeit beein- sen der Gurtstraffer kommt es zu einer
zogen, wenn der nicht benutzt wird. leichten, unschädlichen Rauchent-
trächtigt wird.
Vergewissern Sie sich vor und nach wicklung und die Aktivierung der
dem Gebrauch, dass der Gurt richtig Aufgrund der geltenden Sicherheits-
vorschriften muss jeder Eingriff und Pyropatrone im System verursacht
aufgerollt ist. einen Knall.
jede Kontrolle von einem Vertreter
Der Beckengurt muss so tief wie mög- des PEUGEOT-Händlernetzes vor- In allen Fällen leuchtet die Airbag-
lich am Becken anliegen. genommen werden, der die Garantie Kontrollleuchte auf.
Der Schultergurt muss über die dafür übernimmt und die fachgerechte Lassen Sie nach einem Aufprall das
Schulter verlaufen, und zwar so, dass Durchführung gewährleistet. Gurtsystem von einem Vertreter des
er nicht am Hals anliegt. Lassen Sie die Sicherheitsgurte PEUGEOT-Händlernetzes überprüfen
Die Gurtaufroller sind mit einer auto- in regelmäßigen Abständen beim und gegebenenfalls austauschen.
matischen Blockiervorrichtung für den PEUGEOT-Händlernetz überprüfen,
Fall eines Aufpralls, einer Notbrem- vor allem, wenn sie Beschädigungs-
sung oder eines Überschlags des spuren aufweisen.
Fahrzeugs ausgerüstet. Sie können Reinigen Sie die Gurte mit Seifenwas-
diese lösen, indem Sie am Gurt zügig ser oder einem im PEUGEOT-Händ-
ziehen und ihn wieder loslassen. lernetz erhältlichen Textilreiniger.
Vergewissern Sie sich nach dem
Umklappen oder Verschieben eines
Sitzes oder einer Rückbank, dass der
Sicherheitsgurt richtig positioniert und
aufgerollt ist.

* Je nach Version

61
SICHERHEIT

AIRBAGS Aufprallerkennungsbereiche Frontairbags

System, das dafür konzipiert ist, die


Fahrzeuginsassen (außer auf dem hin-
teren Mittelsitz) bei einem starken Auf-
prall optimal zu schützen. Es ergänzt
die Wirkung der Sicherheitsgurte mit
Gurtkraftbegrenzer.
In diesem Fall registrieren und analy-
sieren die elektronischen Sensoren den
frontalen oder seitlichen Aufprall in den
Aufprallerkennungsbereichen:
- Bei einem starken Aufprall entfalten
sich die Airbags sofort und schüt-
zen die Fahrzeuginsassen (außer
auf dem hinteren Mittelsitz). Unmit-
telbar nach dem Aufprall entweicht
das Gas schnell aus den Airbags, A. Frontalaufprallbereich System, das bei einem starken Fron-
damit die Sicht nicht beeinträchtigt B. Seitenaufprallbereich talaufprall Fahrer und Beifahrer schützt
wird und die Insassen eventuell aus und die Verletzungsgefahr an Kopf und
dem Fahrzeug gelangen können. Oberkörper vermindert.
- Bei einem schwächeren Aufprall, Die Airbags befinden sich im Mittelteil
einem Zusammenstoß im Heckbe- des Lenkrades, der Beifahrerairbag im
reich und, unter bestimmten Be- Armaturenbrett.
dingungen, bei einem Überschlag
entfalten sich die Airbags nicht; in
diesen Fällen bietet der Sicherheits-
! Beim Auslösen des bzw. der
Airbags kann es zu leichter, un-
gurt allein optimalen Schutz. schädlicher Rauchentwicklung Aktivierung
und durch die Aktivierung der Py-
ropatrone im System zu einem Sie werden bei einem heftigen Aufprall
Knall kommen. im gesamten Aufprallbereich A oder
einem Teil desselben in Richtung der
! Die Airbags funktionieren nicht
Der auftretende Rauch ist nicht
giftig, kann jedoch bei empfind-
Fahrzeuglängsachse auf horizontaler
bei ausgeschalteter Zündung. Ebene und von vorn nach hinten gleich-
lichen Personen Reizungen her- zeitig ausgelöst.
Dieses System funktioniert nur ein vorrufen.
einziges Mal. Sollte es zu einem zwei- Der Frontairbag entfaltet sich zwischen
Der Knall kann für einen kurzen den Insassen auf den Vordersitzen und
ten Aufprall kommen (im Laufe des- Zeitraum zu einer leichten Beein-
selben oder eines weiteren Unfalls) dem Armaturenbrett, um deren Schleu-
trächtigung des Hörvermögens derbewegung nach vorn aufzufangen.
funktioniert der Airbag nicht mehr. führen.

62
Funktionsstörung Bei eingeschalteter Zündung leuchtet Aktivierung
diese Kontrollleuchte im Kombiinstru- Bei einem starken Seitenaufprall, der auf
Wenn diese Warnleuchte in Ver- ment, solange der Airbag deaktiviert ist. den gesamten Seitenaufprallbereich B
bindung mit einem akustischen oder einen Teil desselben senkrecht zur
Signal und einer Meldung auf In Position "OFF" wird der Beifahrerair- Fahrzeuglängsachse, in horizontaler
dem Multifunktionsbildschirm bag bei einem Aufprall nicht ausgelöst. Ebene und von außen in Richtung In-
aufleuchtet, wenden Sie sich bitte an nenraum wirkt, werden die Airbags ein-
das PEUGEOT-Händlernetz, um das seitig ausgelöst.
Airbagsystem überprüfen zu lassen.
Aktivierung Der Seitenairbag entfaltet sich zwischen
dem Insassen und dem betreffenden
Deaktivieren des Sobald Sie den Kindersitz wieder ent- Türinnenblech.
Beifahrerairbags fernen, drehen Sie den Airbagschalter
auf "ON", um den Airbag wieder zu ak-
tivieren und so seine Schutzfunktion zu
gewährleisten.
Aufprallerfassungsbereiche
Seitenairbags

Um die Sicherheit Ihres Kindes zu


gewährleisten, müssen Sie den Beifahrerairbag
unbedingt deaktivieren, wenn Sie einen Kinder-
sitz mit dem Rücken in Fahrtrichtung auf dem
Beifahrersitz einbauen. Andernfalls könnte das
Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder A. Frontalaufprallbereich
sogar tödliche Verletzungen erleiden. System, das dem Fahrer bei einem B. Seitenaufprallbereich
 Stecken Sie den Zündschlüssel bei aus- starken seitlichen Aufprall Schutz bietet
geschalteter Zündung in den Schalter und die Verletzungsgefahr im Brustbe-
zum Deaktivieren des Beifahrerairbags, reich einschränken soll.
drehen Sie ihn auf "OFF" und ziehen Sie Der Seitenairbag ist türseitig in das
ihn dann aus dieser Position ab. Gestell der Sitzlehne eingelassen.

63
SICHERHEIT

!
Um die volle Schutzwirkung Frontairbags
der Airbags zu gewährleisten, Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den Speichen und legen Sie die
halten Sie bitte folgende Hände nicht auf das Mittelteil des Lenkrads.
Sicherheitsvorschriften ein:
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße nicht auf das Armaturenbrett.
Setzen Sie sich normal und aufrecht
hin. Rauchen Sie nach Möglichkeit nicht, da beim Entfalten der Airbags durch die
Zigarette oder Pfeife Verbrennungen oder Verletzungen verursacht werden
Schnallen Sie sich mit dem Sicher- können.
heitsgurt an und achten Sie auf den
richtigen Sitz des Gurtes. Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen, durchbohren oder heftigen
Stößen aussetzen.
Achten Sie darauf, dass sich nichts
zwischen den Insassen und den Air-
bags befindet (Kinder, Tiere, Gegen-
stände). Dadurch könnten diese in
ihrer Funktionstüchtigkeit beeinträchti- Seitenairbags
gt oder die Insassen verletzt werden.
Ziehen Sie nur geeignete Schutzbezüge über die Sitze. Wenden Sie sich
Lassen Sie die Airbag-Systeme nach diesbezüglich an das PEUGEOT-Händlernetz.
einem Unfall oder Diebstahl des Fahr-
zeugs überprüfen. Befestigen Sie niemals etwas an den Rückenlehnen der Sitze und kleben Sie
nichts darauf. Dadurch könnten beim Entfalten des Seitenairbags Verletzungen
Eingriffe an den Airbag-Systemen dür- am Oberkörper oder am Arm entstehen.
fen nur von qualifizierten Fachkräften
des PEUGEOT-Händlernetzes vorge- Rücken Sie mit dem Oberkörper möglichst nicht näher als nötig an die Tür.
nommen werden.
Selbst bei Einhaltung aller genannten Vor-
sichtsmaßnahmen ist die Gefahr von Ver-
letzungen oder leichten Verbrennungen an
Kopf, Oberkörper oder Armen beim Auslösen
eines Airbags nicht auszuschließen. Denn
der Airbag füllt sich nahezu augenblicklich
(innerhalb einiger Millisekunden) und ent-
leert sich ebenso schnell wieder, wobei die
heißen Gase durch die dafür vorgesehenen
Öffnungen entweichen. Auf den Airbag Ab-
deckungen dürfen weder Aufkleber noch
sonstige Gegenstände befestigt werden.

64
Funktionsstörung Bei eingeschalteter Zündung leuchtet Aktivierung
diese Kontrollleuchte im Kombiinstru- Bei einem starken Seitenaufprall, der auf
Wenn diese Warnleuchte in Ver- ment, solange der Airbag deaktiviert ist. den gesamten Seitenaufprallbereich B
bindung mit einem akustischen oder einen Teil desselben senkrecht zur
Signal und einer Meldung auf In Position "OFF" wird der Beifahrerair- Fahrzeuglängsachse, in horizontaler
dem Multifunktionsbildschirm bag bei einem Aufprall nicht ausgelöst. Ebene und von außen in Richtung In-
aufleuchtet, wenden Sie sich bitte an nenraum wirkt, werden die Airbags ein-
das PEUGEOT-Händlernetz, um das seitig ausgelöst.
Airbagsystem überprüfen zu lassen.
Aktivierung Der Seitenairbag entfaltet sich zwischen
dem Insassen und dem betreffenden
Deaktivieren des Sobald Sie den Kindersitz wieder ent- Türinnenblech.
Beifahrerairbags fernen, drehen Sie den Airbagschalter
auf "ON", um den Airbag wieder zu ak-
tivieren und so seine Schutzfunktion zu
gewährleisten.
Aufprallerfassungsbereiche
Seitenairbags

Um die Sicherheit Ihres Kindes zu


gewährleisten, müssen Sie den Beifahrerairbag
unbedingt deaktivieren, wenn Sie einen Kinder-
sitz mit dem Rücken in Fahrtrichtung auf dem
Beifahrersitz einbauen. Andernfalls könnte das
Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder A. Frontalaufprallbereich
sogar tödliche Verletzungen erleiden. System, das dem Fahrer bei einem B. Seitenaufprallbereich
 Stecken Sie den Zündschlüssel bei aus- starken seitlichen Aufprall Schutz bietet
geschalteter Zündung in den Schalter und die Verletzungsgefahr im Brustbe-
zum Deaktivieren des Beifahrerairbags, reich einschränken soll.
drehen Sie ihn auf "OFF" und ziehen Sie Der Seitenairbag ist türseitig in das
ihn dann aus dieser Position ab. Gestell der Sitzlehne eingelassen.

63
SICHERHEIT

!
Um die volle Schutzwirkung Frontairbags
der Airbags zu gewährleisten, Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den Speichen und legen Sie die
halten Sie bitte folgende Hände nicht auf das Mittelteil des Lenkrads.
Sicherheitsvorschriften ein:
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße nicht auf das Armaturenbrett.
Setzen Sie sich normal und aufrecht
hin. Rauchen Sie nach Möglichkeit nicht, da beim Entfalten der Airbags durch die
Zigarette oder Pfeife Verbrennungen oder Verletzungen verursacht werden
Schnallen Sie sich mit dem Sicher- können.
heitsgurt an und achten Sie auf den
richtigen Sitz des Gurtes. Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen, durchbohren oder heftigen
Stößen aussetzen.
Achten Sie darauf, dass sich nichts
zwischen den Insassen und den Air-
bags befindet (Kinder, Tiere, Gegen-
stände). Dadurch könnten diese in
ihrer Funktionstüchtigkeit beeinträchti- Seitenairbags
gt oder die Insassen verletzt werden.
Ziehen Sie nur geeignete Schutzbezüge über die Sitze. Wenden Sie sich
Lassen Sie die Airbag-Systeme nach diesbezüglich an das PEUGEOT-Händlernetz.
einem Unfall oder Diebstahl des Fahr-
zeugs überprüfen. Befestigen Sie niemals etwas an den Rückenlehnen der Sitze und kleben Sie
nichts darauf. Dadurch könnten beim Entfalten des Seitenairbags Verletzungen
Eingriffe an den Airbag-Systemen dür- am Oberkörper oder am Arm entstehen.
fen nur von qualifizierten Fachkräften
des PEUGEOT-Händlernetzes vorge- Rücken Sie mit dem Oberkörper möglichst nicht näher als nötig an die Tür.
nommen werden.
Selbst bei Einhaltung aller genannten Vor-
sichtsmaßnahmen ist die Gefahr von Ver-
letzungen oder leichten Verbrennungen an
Kopf, Oberkörper oder Armen beim Auslösen
eines Airbags nicht auszuschließen. Denn
der Airbag füllt sich nahezu augenblicklich
(innerhalb einiger Millisekunden) und ent-
leert sich ebenso schnell wieder, wobei die
heißen Gase durch die dafür vorgesehenen
Öffnungen entweichen. Auf den Airbag Ab-
deckungen dürfen weder Aufkleber noch
sonstige Gegenstände befestigt werden.

64
ALLGEMEINE HINWEISE ZU KINDERSITZ VORN
DEN KINDERSITZEN
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Entgegen der Fahrtrichtung In Fahrtrichtung
Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Wenn ein Kindersitz entgegen der Fahrtrich- Wenn ein Kindersitz in Fahrtrichtung
Ihren Kindern besondere Sicherheit zu tung auf dem Beifahrersitz eingebaut wird, auf dem Beifahrersitz installiert wird,
bieten, hängt diese Sicherheit natürlich muss der Beifahrerairbag grundsätzlich de- schieben Sie den Fahrzeugsitz in die
auch von Ihnen ab. aktiviert werden. Andernfalls könnte das Kind mittlere Längsposition, stellen Sie die
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kin- beim Entfalten des Airbags schwere oder Lehne senkrecht und lassen Sie den
dern zu reisen, sollten Sie folgende Vor- sogar tödliche Verletzungen erleiden. Beifahrerairbag aktiviert.
schriften beachten:
- Gemäß den europäischen Be-
stimmungen müssen alle Kinder
unter 12 Jahren oder mit einer
Körpergröße bis 1,50 m in zuge-
lassenen, ihrem Gewicht ange-
passten Kindersitzen auf den mit
einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-
Halterungen ausgerüsteten Plätzen
befördert werden*.
- Laut Statistik sind die hinteren
Plätze die sichersten für die Be-
förderung von Kindern.
- Kinder unter 9 kg müssen sowohl
vorn als auch hinten grundsätz- Mittlere Längsposition
lich entgegen der Fahrtrichtung
befördert werden.

i PEUGEOT empfiehlt Ihnen, Kin-


der auf den Rücksitzen Ihres
Fahrzeugs zu befördern:
- entgegen der Fahrtrichtung * Die Gesetzgebung für den Transport
bis 2 Jahre, von Kindern ist in jedem Land unter-
- in Fahrtrichtung ab 2 Jahre. schiedlich. Bitte beachten Sie die Ge-
setzgebung Ihres Landes.

65
SICHERHEIT

VON PEUGEOT EMPFOHLENE KINDERSITZE


PEUGEOT bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an empfohlenen Kindersitzen,
die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen:

Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg Klasse 1, 2 und 3: von 9 bis 36 kg

L2
L1 "KIDDY Life"
"RÖMER Baby-Safe Bei der Beförderung
Beifahrerairbag OFF Plus" von Kleinkindern (9 bis
wird mit dem Rücken 18 kg) ist die Benutzung
in Fahrtrichtung des Schutzpolsters
eingebaut. zwingend
vorgeschrieben.

Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg

L4
"KLIPPAN Optima"
L3 Ab 6 Jahren
"RECARO Start" (ca. 22 kg) wird nur
die Sitzerhöhung
benutzt.

L5
"RÖMER KIDFIX"
Kann an den ISOFIX Halterungen des Fahrzeugs
befestigt werden.
Das Kind wird an den Sicherheitsgurt angeschnallt.
EINBAU VON KINDERSITZEN, DIE MIT DEM SICHERHEITSGURT BEFESTIGT WERDEN
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersit-
zen, die sich mit einem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze (a) für das jeweilige Gewicht des Kindes und
den jeweiligen Platz im Fahrzeug zugelassen sind:

Gewicht des Kindes und Richtalter

unter 13 kg
9 bis 18 kg 15 bis 25 kg 22 bis 36 kg
(Klasse 0 (b)
Platz (Klasse 1) (Klasse 2) (Klasse 3)
und 0+)
bis ≈ 1 Jahr 1 bis ≈ 3 Jahre 3 bis ≈ 6 Jahre 6 bis ≈ 10 Jahre

Beifahrersitz (c) - - - -

Seitliche Rücksitze U U U U

Mittlerer Rücksitz X UF UF UF

a: Universalkindersitz: Kindersitz, der für alle Fahrzeuge geeignet ist und sich mit Hilfe des Sicherheitsgurtes installieren
lässt.
b: Klasse 0: Geburt bis 10 kg. Babyschalen und Babytragetaschen können nicht auf dem Beifahrersitz eingebaut werden
c: Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung, bevor Sie Ihr Kind auf diesen Platz setzen.
U: Geeigneter Platz für den Einbau eines als Universalsitz zugelassenen Kindersitzes entgegen der Fahrtrichtung und/oder
in Fahrtrichtung, der sich mit einem Sicherheitsgurt befestigen lässt.
UF: Geeigneter Platz für den ausschließlichen Einbau in Fahrtrichtung eines als Universalsitz zugelassenen Kindersitzes,
der sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lässt.
X: Ungeeigneter Platz für die Installation des Kindersitzes für Kinder dieser Gewichtsklasse.

67
SICHERHEIT

ISOFIX-HALTERUNGEN
Diese Sitze* sind mit ISOFIX-Halte- Es handelt sich dabei um zwei Ösen Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei
rungen ausgerüstet. zwischen Lehne und Sitzfläche. Rastarmen ausgestattet, die sich leicht
in diese Ösen einklinken lassen.
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der
Kindersitz sicher, stabil und schnell in
Ihrem Fahrzeug montieren.
Durch den unsachgemäßen Einbau
eines Kindersitzes wird die Schutzfunk-
tion für das Kind im Falle eines Aufpralls
beeinträchtigt.

* Je nach Ausführung
68
VON PEUGEOT EMPFOHLENE UND FÜR IHR FAHRZEUG ZUGELASSENE ISOFIX-KINDERSITZE

KIDDY ISOFIX RÖMER Duo ISOFIX

Klasse 0+: Geburt bis 13 kg Klasse 1: 9 bis 18 kg Klasse 1: 9 bis 18 kg

Einbau entgegen der Fahrtrichtung Einbau in Fahrtrichtung Einbau nur in Fahrtrichtung

Befestigung ohne den oberen Gurt.


Sitzschale in drei Positionen verstellbar:
Der Vordersitz des Fahrzeugs muss un-
Die Sitzschale muss Berührung mit der zum Sitzen, Ruhen und Liegen.
bedingt auf die mittlere Längsposition
Lehne des Vordersitzes haben. Stellen Sie den Vordersitz des Fahr-
eingestellt sein.
zeugs so ein, dass die Füße des Kindes
die Lehne nicht berühren.

Diese Kindersitze können auch auf In diesem Fall müssen sie unbedingt Befolgen Sie bitte die Anweisungen
Plätzen ohne ISOFIX-Halterung mon- mit dem Dreipunktgurt am Fahrzeugsitz zum Einbau des Kindersitzes in der
tiert werden. befestigt werden. Montageanleitung des Sitzherstellers.

69
SICHERHEIT

KINDERSICHERUNG
! Einbau einer Sitzerhöhung
Ein falsch eingebauter Kindersitz Der Schultergurt muss über die
beeinträchtigt den Schutz des Kin- Schulter des Kindes verlaufen, ohne
des im Falle einer Kollision. den Hals zu berühren.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt Vergewissern Sie sich, dass der
bzw. die Gurte des Kindersitzes so Bauchgurt des Sicherheitsgurtes über
fest, dass möglichst wenig Spiel- die Schenkel des Kindes verläuft.
raum zwischen dem Körper des PEUGEOT empfiehlt Ihnen, eine Sit-
Kindes und dem Gurt besteht, und zerhöhung mit Lehne zu benutzen,
zwar auch auf kurzen Strecken. die mit einer Gurtführung in Schulter-
Achten Sie beim Einbau des Kin- höhe ausgestattet ist.
dersitzes in Fahrtrichtung darauf, Lassen Sie sicherheitshalber:
dass er mit der Lehne an die Leh-
ne des Fahrzeugsitzes anstößt und - niemals eines oder mehrere Kin-
die Kopfstütze nicht im Weg ist. Nur der allein und unbeaufsichtigt in
so ist der Sitz optimal montiert. einem Fahrzeug zurück, Die Kindersicherung macht ein Öffnen
- Kinder oder Tiere nie bei ge- der hinteren Türen von innen unmöglich.
Wenn Sie die Kopfstütze ausbau-
en müssen, achten Sie darauf, sie schlossenen Fenstern in einem Drehen Sie den Sicherungsschalter 1
gut zu verstauen oder zu befesti- Fahrzeug zurück, das voll in der mit dem Zündschlüssel um eine Achtel-
gen, damit sie bei einem heftigen Sonne steht, drehung (45°) in Richtung Fahrzeugin-
Bremsmanöver nicht zum Ge- - die Schlüssel nie in Reichweite nenraum.
schoss wird. von im Fahrzeug befindlichen Kin- Vergewissern Sie sich, dass die Siche-
Kinder unter 10 Jahren dürfen dern. rung richtig eingeklinkt ist. Der Schalter 1
nicht in Fahrtrichtung auf dem Bei- Um einem versehentlichen Öffnen darf nicht mehr senkrecht stehen.
fahrersitz befördert werden, außer der Türen vorzubeugen, benutzen
wenn die hinteren Plätze bereits Sie bitte die Kindersicherung.
von anderen Kindern belegt sind Achten Sie ferner darauf, dass die
oder die Rücksitze nicht benutzt hinteren Seitenfenster nie mehr als
werden können oder keine vor- ein Drittel offen stehen.
handen sind. Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster
mit Rollos aus, um Ihre Kleinkinder
vor der Sonne zu schützen.

70
FESTSTELLBREMSE Feststellbremse lösen
 Ziehen Sie leicht am Feststell-
bremshebel, drücken Sie den Ent-
riegelungsknopf und drücken Sie
den Feststellbremshebel ganz nach
unten.
Ein Aufleuchten dieser Kontroll-
leuchte und der STOP-Leuchte
während der Fahrt, verbunden
mit einem akustischen Signal
und einer Meldung auf dem Multifunk-
tionsbildschirm, weist darauf hin, dass
die Feststellbremse noch angezogen ist
oder nicht richtig gelöst wurde.

Feststellbremse anziehen ! Schlagen Sie beim Parken am


Hang die Räder zum Blockieren in
 Ziehen Sie den Feststellbremshe- Richtung Bordstein ein, ziehen Sie
bel bis zum Anschlag an, damit das die Feststellbremse an und legen
Fahrzeug nicht wegrollen kann. Sie einen Gang ein.

71
GESCHWINDIGKEITSREGLER Bedienungsschalter unter dem Lenkrad Anzeigen im Kombiinstrument
System, das die Fahrzeuggeschwin-
digkeit automatisch auf dem vom Fah-
rer einprogrammierten Wert hält, ohne
dass das Gaspedal betätigt wird.
Der Geschwindigkeitsregler wird ma-
nuell eingeschaltet: dazu muss die
Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens
40 km/h betragen. Außerdem muss der
vierte Gang eingelegt sein.
Der Geschwindigkeitsregler wird von
Hand oder durch Betätigung des Brems-
oder Kupplungspedals oder aus Sicher-
heitsgründen auch beim Auslösen des
ESP ausgeschaltet.
Durch Drücken des Gaspedals kann die Die Bedienung des Geschwindigkeits- Die programmierten Daten werden im
programmierte Geschwindigkeit vorü- reglers erfolgt über den Hebel A. Kombiinstrument angezeigt
bergehend überschritten werden.
1. Drehschalter zur Wahl des Reglers 5. Anzeige Regelung aus/Wiederauf-
Um zur programmierten Geschwindig- nahme der Regelung
keit zurückzukehren, genügt es, das 2. Taste zur Programmierung einer
Gaspedal wieder loszulassen. Geschwindigkeit/Verringerung des 6. Anzeige für Wahl des Reglermodus
Wertes 7. Wert der programmierten Geschwin-
Die programmierte Geschwindigkeit wird
beim Ausschalten der Zündung gelöscht. 3. Taste zur Programmierung einer Ge- digkeit
schwindigkeit/Erhöhung des Wertes
4. Taste zum Ausschalten/zur Wieder-
aufnahme der Regelung

i Der Geschwindigkeitsregler entbindet den Fah-


rer grundsätzlich weder von der Einhaltung der
vorgeschriebenen Geschwindigkeit noch von
seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung.
Die Füße sollten in unmittelbarer Nähe des
Pedals bleiben.

72
Programmieren Funktionsstörung
 Drehen Sie den Schalter 1 auf Bei einer Funktionsstörung des Reglers
"CRUISE": Der Regler wird ge- wird die Geschwindigkeit gelöscht, die
wählt, aber noch nicht eingeschal- Striche in der Anzeige blinken.
tet (OFF). Lassen Sie das System von einem Ver-
treter des PEUGEOT-Händlernetzes
 Beschleunigen Sie bis zur gewünschten überprüfen.
Geschwindigkeit und drücken Sie dann
die Taste 2 oder 3, um die Geschwindigkeit
einzuprogrammieren (Bsp.: 110 km/h).
Danach können Sie die programmierte Geschwindigkeit mit
den Tasten 2 und 3 ändern:
- um + oder - 1 km/h = kurz drücken,
- um + oder - 5 km/h = lange drücken,
- in Schritten von + oder - 5 km/h = ununterbrochen drücken.
 Schalten Sie den Regler durch Drücken der Taste 4 Besondere Vorsicht ist geboten,
aus: In der Anzeige erscheint (OFF) zur Bestätigung. ! wenn der Regler in Betrieb ist und
Sie eine der Tasten zur Änderung
der programmierten Geschwindig-
keit ununterbrochen drücken: die
Geschwindigkeit kann sich in die-
 Schalten Sie den Regler durch erneutes Drücken der sem Fall sehr schnell ändern.
Taste 4 wieder ein. Benutzen Sie den Geschwindig-
keitsregler nicht auf rutschiger Fahr-
bahn oder bei dichtem Verkehr.
Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit Bei starkem Gefälle kann der Ge-
Bei bewusstem oder unbewusstem Überschreiten der pro- schwindigkeitsregler nicht verhindern,
grammierten Geschwindigkeit blinkt diese in der Anzeige. dass die programmierte Geschwin-
digkeit überschritten wird.
Bei der Rückkehr zur programmierten Geschwindigkeit
durch bewusstes oder unbewusstes Verlangsamen des Um jedes Blockieren des Pedal-
Fahrzeugs hört die Anzeige automatisch auf zu blinken. werks zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass der
Rückkehr zum normalen Fahrbetrieb Teppichschoner richtig liegt,
 Drehen Sie den Schalter 1 auf "0": Der Regler ist deaktiviert. - legen Sie niemals mehrere
In der Anzeige erscheint wieder der Kilometerzähler. Teppichschoner übereinander.

73
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER Bedienungsschalter unter dem Lenkrad Anzeigen im Kombiinstrument
System, das eine Überschreitung der
vom Fahrer einprogrammierten Fahr-
zeuggeschwindigkeit verhindert.
Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze
bleibt das Gaspedal ohne Wirkung.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird
manuell eingeschaltet: die program-
mierte Geschwindigkeit muss dazu
mindestens 30 km/h betragen.
Durch manuelle Betätigung des Bedie-
nungsschalters wird der Geschwindig-
keitsbegrenzer ausgeschaltet.
Durch kräftiges Treten des Gaspedals
kann die programmierte Geschwindigkeit
vorübergehend überschritten werden. Die Bedienung des Geschwindigkeits- Die programmierten Daten werden im
Um zur programmierten Geschwindigkeit begrenzers erfolgt über den Hebel A. Kombiinstrument angezeigt
zurückzukehren, genügt es, die Fahrt auf 1. Drehschalter zur Wahl des Begrenzers 5. Anzeige Ein/Aus der Begrenzungs-
eine Geschwindigkeit unter der program- 2. Taste zur Verringerung des Wertes funktion
mierten Geschwindigkeit zu verlangsamen. 6. Anzeige für die Wahl des Begrenz-
3. Taste zur Erhöhung des Wertes
Die programmierte Geschwindigkeit ermodus
bleibt beim Ausschalten der Zündung 4. Taste zum Ein-/Ausschalten der Be-
grenzungsfunktion 7. Wert der programmierten Geschwin-
gespeichert. digkeit
Der Geschwindigkeitsbegrenzer entbin-
det den Fahrer grundsätzlich weder von
der Einhaltung der vorgeschriebenen
Geschwindigkeit noch von seiner Auf-
merksamkeit oder Verantwortung.

74
Programmieren Rückkehr zum normalen
Fahrbetrieb
 Drehen Sie den Schalter 1 auf
"LIMIT": der Begrenzer wird an-  Drehen Sie den Schalter 1 auf "0":
gewählt, ist aber noch nicht einge- Der Begrenzer ist deaktiviert. In der
schaltet (OFF). Anzeige erscheint wieder der Kilo-
meterzähler.
Zur Einstellung der Geschwindigkeit
muss der Begrenzer nicht einge-
schaltet sein.
 Stellen Sie die Geschwindigkeit ein, indem Sie auf die
Taste 2 oder 3 drücken (Bsp: 90 km/h).
Danach können Sie die programmierte Geschwindigkeit mit Funktionsstörung
den Tasten 2 und 3 ändern:
Bei einer Funktionsstörung des Begrenz-
- um + oder - 1 km/h = kurz drücken, ers wird die Geschwindigkeit gelöscht, die
- um + oder - 5 km/h = lange drücken, Striche in der Anzeige blinken.
- in Schritten von + oder - 5 km/h = ununterbrochen drücken. Lassen Sie das System von einem Vertreter
 Schalten Sie den Begrenzer durch Drücken der Taste 4 ein. des PEUGEOT-Händlernetzes überprüfen.

 Schalten Sie den Begrenzer durch Drücken der Taste 4


aus: In der Anzeige erscheint (OFF) zur Bestätigung.

 Schalten Sie den Begrenzer durch erneutes Drücken


der Taste 4 wieder ein.

Bei starkem Gefälle oder starkem


! Beschleunigen kann der Geschwin-
Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit digkeitsbegrenzer nicht verhindern,
dass die programmierte Geschwin-
Das Treten des Gaspedals, um die programmierte Geschwindig- digkeit überschritten wird.
keit zu überschreiten, ist wirkungslos, es sei denn, Sie treten das Um jedes Blockieren des Pedalwerks
Gaspedal kräftig und über den Widerstand hinaus. zu vermeiden:
Der Begrenzer wird vorübergehend deaktiviert, im Kombiinstru- - achten Sie darauf, dass der
ment wird weiterhin die programmierte Geschwindigkeit ange- Teppichschoner richtig liegt,
zeigt, die in diesem Fall jedoch blinkt. - legen Sie niemals mehrere Tep-
Bei der Rückkehr zur programmierten Geschwindigkeit durch be- pichschoner übereinander.
wusstes oder unbewusstes Verlangsamen des Fahrzeugs hört
die Anzeige automatisch auf zu blinken.
75
MOTORHAUBE KRAFTSTOFFPANNE (DIESEL)
Sie schützt den Motorraum und gewährt
Zugang zu den Motoraggregaten, um - Fixieren Sie die Haubenstütze, um Bei einer Kraftstoffpanne muss die
die verschiedenen Füllstände prüfen zu die Motorhaube offen zu halten. Kraftstoffanlage entlüftet werden:
können. - mindestens fünf Liter Dieselkraft-
stoff tanken,
Öffnen - manuelle Entlüftungspumpe im Mo-
- Ziehen Sie am Griff auf der linken torraum unter der Schutzabdeckung
Seite unter dem Armaturenbrett. betätigen, bis der Kraftstoff in dem
durchsichtigen Schlauch zu sehen ist,
- Anlasser betätigen, bis der Motor
anspringt.

Schließen
- Setzen Sie die Haubenstütze wieder in
ihre Halterung ein.
- Senken Sie die Motorhaube ab und las-
sen Sie sie aus geringer Höhe zufallen.
- Heben Sie den Griff an und öffnen - Überprüfen Sie, ob sie richtig einge-
Sie die Haube. rastet ist.

Bei heißem Motor, die äußere Betätigung


und die Motorhaubenstütze vorsichtig
bedienen (Verbrennungsgefahr).

77
BENZINMOTOREN 1,1 LITER
(60 PS) UND 1,4 LITER (75 PS)
1. Behälter für Servolenkung
2. Behälter für Scheibenwaschanlage
3. Behälter für Kühlflüssigkeit
4. Behälter für Bremsflüssigkeit
5. Batterie (ohne Schutzhülle beim
1,1 Liter Motor)
6. Luftfilter
7. Ölmessstab
8. Einfüllöffnung für Motoröl
9. Innenraumfilter

TURBODIESELMOTOR
1,4 LITER HDI (70 PS)
1. Behälter für Kühlflüssigkeit
2. Ölmessstab
3. Behälter für Servolenkung
4. Behälter der Scheibenwaschanlage
5. Entlüftungspumpe
6. Behälter für Motoröl
7. Luftfilter
8. Behälter für Bremsflüssigkeit
9. Batterie
10. Sicherungskasten
11. Innenraumfilter

78
FÜLLSTANDSKONTROLLEN Bremsflüssigkeitsstand Um jedes Risiko einer Verbrühung zu vermei-
den, schrauben Sie den Verschluss zunächst
Die Bremsflüssigkeit muss im- nur um zwei Umdrehungen auf und lassen
Ölstand mer auf dem Maximum stehen. Sie den Druck absinken. Wenn der Druck
Sie muss unbedingt in den im abgesunken ist, können Sie den Verschluss
 Kontrollieren Sie den Öl- Wartungsplan des Herstellers ganz entfernen und Flüssigkeit nachfüllen.
stand regelmäßig und füllen vorgesehenen Abständen ausgetauscht Hinweis: Die Kühlflüssigkeit muss nicht
Sie zwischen 2 Ölwechseln werden. gewechselt werden.
Öl nach. (Der Verbrauch Verwenden Sie die vom Hersteller emp-
beträgt maximal 0,5 l auf fohlenen, den DOT4 Normen entspre- Verbrauchte Betriebsstoffe
1 000 km). chenden Betriebsstoffe.
Die Kontrolle erfolgt bei waagerecht Hinweis: Die Bremsflüssigkeit ist
Vermeiden Sie längeren Haut-
stehendem Fahrzeug und kaltem Motor
mit Hilfe des Ölmessstabes.
schädlich und stark ätzend. Vermeiden
Sie jeglichen Hautkontakt.
! kontakt mit Altöl. Entsorgen Sie
Altöl in den zu diesem Zweck im
Ölmessstab PEUGEOT-Händlernetz bereitge-
2 Markierungen auf dem Öl- Kühlflüssigkeitsstand stellten Behältern.
messstab:
A = Maximum
Maximum-Markierung nie- Die Kühlflüssigkeit muss im- Gießen Sie Altöl, Brems-, oder
mals überschreiten. mer auf dem Maximum stehen Kühlflüssigkeit nicht in die Kana-
B = Minimum (Kreismarkierung). lisation oder ins Erdreich.
Verwenden Sie die vom Her-
steller empfohlene Flüssigkeit.
Um die Betriebssicherheit des Motors und Bei warmem Motor reguliert der Mo-
torventilator die Temperatur der Kühl- Füllstand des Behälters der
der Abgasreinigungsanlage auf Dauer
zu gewährleisten, darf dem Motoröl kein flüssigkeit. Aus diesem Grunde läuft er Servolenkung
Zusatzmittel beigegeben werden. gegebenenfalls auch nach dem Aus-
schalten der Zündung weiter. Öffnen Sie den Behälter bei kaltem Motor
Bei Fahrzeugen mit Partikelfilter läuft (Umgebungstemperatur). Die Flüssigkeit
der Motorventilator unter Umständen muss stets oberhalb der Markierung MINI
Ölwechsel in der Nähe der Markierung MAXI stehen.
Laut Angaben im Wartungsheft. nach Abstellen des Motors weiter,
auch wenn dieser kalt ist. Füllstand der Scheibenwaschanlage
Da das Kühlsystem außerdem unter und Scheinwerferwaschanlage
Druck steht, darf frühestens eine Stun-
Wahl des Viskositätsgrades de nach Abstellen des Motors daran ge- Zur optimalen Reinigung und
Das Öl muss in jedem Fall den Quali- arbeitet werden. um ein Einfrieren zu vermeiden,
tätsnormen des Herstellers genügen. darf diese Flüssigkeit nicht mit
Wasser aufgefüllt oder durch
Wasser ersetzt werden.
79
Füllstand Dieselzusatz KONTROLLEN Feststellbremse
(Diesel mit Partikelfilter) Wenn die Feststellbremse zu
Kontrollieren Sie diese Bauteile gemäß
Der Mindeststand des Diesel- Wartungsheft und Ihrer Motorversion viel Spiel hat oder wenn man
zusatzes wird durch das Auf- oder lassen Sie sie von einem Vertreter feststellt, dass sie an Wirk-
leuchten dieser Kontrollleuchte des PEUGEOT-Händlernetzes kontrol- samkeit verloren hat, muss
angezeigt, verbunden mit einem lieren. sie auch zwischen zwei War-
akustischen Signal und einer tungen eingestellt werden.
Meldung auf dem Bildschirm*. Batterie Lassen Sie die Feststellbremse von
Wenn diese Warnung bei laufendem einem Vertreter des PEUGEOT-Händ-
Motor erfolgt, liegt das an der begin- Lassen Sie die Batterie vor lernetzes überprüfen.
nenden Sättigung des Partikelfilters Beginn des Winters von einem Abnutzungsgrad der
(außergewöhnlich langes Fahren un- Vertreter des PEUGEOT-
ter Stadtverkehrsbedingungen: geringe Händlernetzes überprüfen. Bremsscheiben/-trommeln
Geschwindigkeit, lange Staus, ...). Auskunft zur Überprüfung des
Damit der Filter sich regenerieren kann, Abnutzungsgrades der Brems-
empfiehlt es sich, sobald wie möglich, scheiben und/oder -trommeln
wenn die Verkehrsbedingungen es er- erhalten Sie im PEUGEOT-
Luftfilter und Innenraumfilter Händlernetz.
lauben, mindestens fünf Minuten lang
mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h Filtereinsätze regelmäßig
oder mehr zu fahren (bis die Bildschirm- auswechseln lassen. Je nach
meldung und die Kontrollleuchte erlö- Ölfilter
Umweltbedingungen häufiger
schen). wechseln. Lasssen Sie die Ölfilterpatro-
Während sich der Partikelfilter regene- ne regelmäßig laut Emp-
riert, können unter dem Armaturenbrett fehlung im Wartungsplan
Relaisgeräusche auftreten. austauschen.
Falls die Kontrollleuchte nicht erlischt,
wenden Sie sich an einen Vertreter des Bremsbeläge
PEUGEOT-Händlernetzes. Mechanisches Getriebe
Der Verschleiß der Bremsbe-
läge ist vom Fahrstil abhängig. Kein Ölwechsel. Lassen Sie
Daher kann vor allem bei Fahr- den Ölstand laut Wartungsplan
zeugen, die im Stadtverkehr des Herstellers kontrollieren.
bzw. auf Kurzstrecken einge-
setzt gefahren werden, eine Kontrolle der
Bremsbeläge auch zwischen den War-
tungen erforderlich sein.
! Verwenden Sie nur von PEUGEOT
empfohlene Produkte oder solche
von gleichwertiger Qualität und mit
* Je nach Ausführung gleichwertigen Eigenschaften.

80
Füllstand Dieselzusatz KONTROLLEN Feststellbremse
(Diesel mit Partikelfilter) Wenn die Feststellbremse zu
Kontrollieren Sie diese Bauteile gemäß
Der Mindeststand des Diesel- Wartungsheft und Ihrer Motorversion viel Spiel hat oder wenn man
zusatzes wird durch das Auf- oder lassen Sie sie von einem Vertreter feststellt, dass sie an Wirk-
leuchten dieser Kontrollleuchte des PEUGEOT-Händlernetzes kontrol- samkeit verloren hat, muss
angezeigt, verbunden mit einem lieren. sie auch zwischen zwei War-
akustischen Signal und einer tungen eingestellt werden.
Meldung auf dem Bildschirm*. Batterie Lassen Sie die Feststellbremse von
Wenn diese Warnung bei laufendem einem Vertreter des PEUGEOT-Händ-
Motor erfolgt, liegt das an der begin- Lassen Sie die Batterie vor lernetzes überprüfen.
nenden Sättigung des Partikelfilters Beginn des Winters von einem Abnutzungsgrad der
(außergewöhnlich langes Fahren un- Vertreter des PEUGEOT-
ter Stadtverkehrsbedingungen: geringe Händlernetzes überprüfen. Bremsscheiben/-trommeln
Geschwindigkeit, lange Staus, ...). Auskunft zur Überprüfung des
Damit der Filter sich regenerieren kann, Abnutzungsgrades der Brems-
empfiehlt es sich, sobald wie möglich, scheiben und/oder -trommeln
wenn die Verkehrsbedingungen es er- erhalten Sie im PEUGEOT-
Luftfilter und Innenraumfilter Händlernetz.
lauben, mindestens fünf Minuten lang
mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h Filtereinsätze regelmäßig
oder mehr zu fahren (bis die Bildschirm- auswechseln lassen. Je nach
meldung und die Kontrollleuchte erlö- Ölfilter
Umweltbedingungen häufiger
schen). wechseln. Lasssen Sie die Ölfilterpatro-
Während sich der Partikelfilter regene- ne regelmäßig laut Emp-
riert, können unter dem Armaturenbrett fehlung im Wartungsplan
Relaisgeräusche auftreten. austauschen.
Falls die Kontrollleuchte nicht erlischt,
wenden Sie sich an einen Vertreter des Bremsbeläge
PEUGEOT-Händlernetzes. Mechanisches Getriebe
Der Verschleiß der Bremsbe-
läge ist vom Fahrstil abhängig. Kein Ölwechsel. Lassen Sie
Daher kann vor allem bei Fahr- den Ölstand laut Wartungsplan
zeugen, die im Stadtverkehr des Herstellers kontrollieren.
bzw. auf Kurzstrecken einge-
setzt gefahren werden, eine Kontrolle der
Bremsbeläge auch zwischen den War-
tungen erforderlich sein.
! Verwenden Sie nur von PEUGEOT
empfohlene Produkte oder solche
von gleichwertiger Qualität und mit
* Je nach Ausführung gleichwertigen Eigenschaften.

80
PROVISORISCHE
Mit der Reifenreparatursprühdose
REIFENREPARATUR ! lässt sich ein defekter Reifen pro-
visorisch instandsetzen (Höchst-
geschwindigkeit 80 km/h).
Lassen Sie danach das Fahrzeug
von einem Fachmann untersu-
chen, der beurteilt, ob der Reifen
repariert werden kann oder aus-
getauscht werden muss.
Da die Sprühdose unter Druck
steht, darf es nicht bei Tempera-
turen über 50 °C gelagert werden.
Bewahren Sie es in dem dafür vor-
gesehenen Isothermbehälter auf,
wo es vor Hitze geschützt ist.
- Entfernen Sie wenn möglich den
Fremdkörper.
- Richten Sie das Rad so aus, dass das
Ventil senkrecht zum Boden steht.
Bei Fahrzeugen, die nicht mit einem Er- - Schütteln Sie die Sprühdose vor
satzrad ausgerüstet sind, werden Ihnen Gebrauch kräftig (bei großer Kälte
zwei Sprühdosen zur Reifenreparatur einige Minuten zwischen den Hän-
mitgeliefert. Sie befinden sich in einem den erwärmen).
Isothermbehälter im Kofferraum. - Setzen Sie den biegsamen Sprühdo-
(Bitte auch die Gebrauchshinweise auf senanschluss gerade auf das Ventil auf.
der Sprühdose beachten). - Ziehen Sie das Ventil in Richtung
der Öffnung in der Felge.
- Entleeren Sie die beiden senkrecht ge-
haltenen Sprühdosen nacheinander,
bis der Reifen dicht ist (im Anschluss-
stück fließt nichts mehr nach).
- Ziehen Sie das Anschlussstück ab
und fahren Sie mit mäßiger Ge-
schwindigkeit sofort mindestens
fünf Kilometer.
- Kontrollieren Sie nach Möglichkeit
den Reifendruck.
- Fahren Sie danach unverzüglich
mit mäßiger Geschwindigkeit zur
nächstgelegenen Werkstatt.
81
RADWECHSEL*
Vorgehensweise beim Austausch eines
defekten Rads durch das Ersatzrad mit
Hilfe des mit dem Fahrzeug gelieferten
Werkzeugs

Zugang zum Ersatzrad und zum Rad abnehmen


Wagenheber
- Verkeilen Sie das dem auszuwech-
Das Ersatzrad befindet sich in einem selnden Rad diametral entgegenge-
Metallkorb außen unter dem Koffer- setzte Rad hinten.
raum. - Ziehen Sie die Radkappe mit dem
- Nehmen Sie den am rechten hin- Radschlüssel am Ventildurchgang ab.
teren Kofferrauminnenblech be- - Lockern Sie die Radmuttern.
Fahrzeug abstellen festigten Radschlüssel 1 heraus. - Setzen Sie den Wagenheber an einer
- Stellen Sie das Fahrzeug nach Mög- - Lösen Sie die Befestigungsschrau- der vier dafür vorgesehenen Stelle E
lichkeit auf waagerechtem, festem, be des Ersatzradkorbes unter dem an der Karosserieunterseite an, die
nicht rutschigem Untergrund ab. Teppichboden im Kofferraum mit dem zu wechselnden Rad am nächs-
- Ziehen Sie die Handbremse an und dem Radschlüssel 1. ten liegt. Achten Sie darauf, dass der
legen Sie den ersten Gang oder den - Heben Sie den Ersatzradkorb an, hän- Wagenheber mit der ganzen Sohle
Rückwärtsgang ein. gen Sie den Haken nach hinten aus auf dem Boden aufliegt.
und lassen Sie den Korb herunter. - Kurbeln Sie den Wagenheber hoch,
- Entnehmen Sie dem Ersatzrad die drehen Sie die Radmuttern vollständig
Hülle mit dem Wagenheber 2. heraus und nehmen Sie das Rad ab.

* Je nach Bestimmungsland
82
Aus Sicherheitsgründen erfolgt der
! Radwechsel stets:
- auf waagerechtem, festem,
nicht rutschigem Untergrund,
- bei angezogener Feststellbremse
und ausgeschalteter Zündung,
- bei eingelegtem ersten Gang
oder Rückwärtsgang,
- verkeilen Sie das Fahrzeug,
damit es nicht wegrollen kann,
- vergewissern Sie sich unbe-
Rad verstauen dingt, dass die Insassen ausge-
stiegen sind und sich in einem
- Legen Sie die Hülle mit dem Wa- sicheren Bereich aufhalten,
genheber in das Rad. - arbeiten Sie niemals unter einem
Rad montieren - Legen Sie das Rad in den Korb. Fahrzeug, das nur durch einen
Wagenheber abgestützt wird (be-
- Setzen Sie das Rad auf und ziehen - Heben Sie das Rad und dann den nutzen Sie einen Unterstellbock).
Sie die Radmuttern mit dem Rad- Korb an und hängen Sie ihn in den
Haken ein. Wagenheber und Werkzeug sind
schlüssel leicht an. speziell für Ihr Fahrzeug be-
- Kurbeln Sie den Wagenheber herunter - Denken Sie daran, die Befestigungs- stimmt. Benutzen Sie sie nicht für
und entfernen Sie ihn. schraube des Ersatzradkorbes gut andere Zwecke.
- Ziehen Sie die Muttern mit dem festzuziehen.
Radschlüssel fest. - Verstauen Sie den Radschlüssel. Nach dem Radwechsel
- Setzen Sie die Radkappe am Ventil- - Lassen Sie so schnell wie möglich
durchgang auf und drücken Sie sie von einem Vertreter des PEUGEOT-
mit der Handfläche an. Händlernetzes überprüfen, ob die
Radmuttern richtig angezogen sind
und das Ersatzrad den richtigen Rei-
fendruck hat.
- Lassen Sie den beschädigten Rei-
fen reparieren und schnellstmöglich
wieder am Fahrzeug montieren.

83
BESONDERHEITEN BEI ALUMINIUMRÄDERN

Ersatzrad montieren Winterreifen montieren


Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stahlnot- Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Winterreifen
rad ausgerüstet ist, werden Sie bei der auf Stahlfelgen ausrüsten, müssen Sie
Montage feststellen, dass die Unterleg- unbedingt spezielle Muttern verwenden,
scheiben der Radmuttern keinen Kon- die bei den Vertretern des PEUGEOT-
takt zur Felge haben. Dies ist normal. Händlernetzes erhältlich sind.
Der sichere Halt des Notrads wird durch
die konische Auflagefläche jeder Rad-
mutter gewährleistet.

84
AUSTAUSCH DER GLÜHLAMPEN
Vorgehensweise beim Auswechseln ei-
ner defekten Glühlampe gegen eine neue
Lampe. Diese Arbeiten müssen bei ausge-
schalteter Zündung durchgeführt werden.

Frontleuchten
1. Blinkleuchten (PY21W bernsteingelb) So gelangen Sie an die Glühlampen auf Nach dem Auswechseln der defekten
2. Standlicht (W5W) der rechten Seite*: Glühlampe:
3. Abblendlicht (H7-55W) - Ziehen Sie den Einfüllstutzen für die - Setzen Sie die Halterung des Steuer-
Scheibenwaschflüssigkeit ab. geräts mit den beiden Arretierungsstif-
4. Fernlicht (H1-55W) ten in die Aussparungen A ein.
- Klemmen Sie den Motorkabelstrang 1 ab.
5. Nebelscheinwerfer (PSX-24W) - Bringen Sie das Motorsteuergerät
- Entfernen Sie die Mutter der Halterung
des Motor-Steuergeräts 2 mit einem wieder an.
10er Schlüssel. - Drehen Sie die Mutter der Halte-
- Ziehen Sie das Motor-Steuergerät rung des Steuergeräts wieder fest
Diese Glühlampen sind im PEUGEOT- (10er Schlüssel).
i Händlernetz erhältlich.
und die Halterung ab.
- Klemmen Sie den Motorkabelstrang
Bei bestimmten Witterungsbedin- wieder an.
gungen (niedrige Temperatur, Feuch-
tigkeit) ist es normal, wenn die
Streuscheiben der Scheinwerfer und
Leuchten von innen beschlagen.
Wenn Sie dagegen Wasser in den
Scheinwerfern bemerken, wenden
Sie sich bitte an das PEUGEOT-
Händlernetz.
* Nur Benzinmotoren
85
Blinkleuchten Standlicht Abblendlicht
 Klemmen Sie den Hauptsteckver-
binder des Scheinwerfers ab, indem
Sie an dem roten Hebel ziehen.
 Entfernen Sie die Kunststoffschutz-
kappe; drehen Sie sie hierfür um
eine Vierteldrehung.
 Drücken Sie nach unten auf den
Stecker, um die Lampe freizugeben.
 Ziehen Sie die Lampe heraus und
wechseln Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in um-
gekehrter Reihenfolge vor.
 Drehen Sie die Lampenfassung um  Klemmen Sie den Hauptsteckver-
eine Vierteldrehung und ziehen Sie binder des Scheinwerfers ab, indem
sie ab. Sie an dem roten Hebel ziehen.
 Ziehen Sie die Lampe heraus und  Entfernen Sie die Kunststoffschutz-
wechseln Sie sie aus. kappe; drehen Sie sie hierfür um
Gehen Sie beim Wiedereinbau in um- eine Vierteldrehung.
gekehrter Reihenfolge vor.  Ziehen Sie die Lampe heraus und
wechseln Sie sie aus.

Bernsteingelbe Glühlampen wie die


i der Blinker müssen durch Lampen
mit gleichen Eigenschaften und
gleicher Farbe ersetzt werden.

86
Fernlicht Nebelscheinwerfer Seitlicher Zusatzblinker
 Greifen Sie mit der Hand unter die
Stoßstange.
 Drehen Sie den Steckverbinder um
eine Vierteldrehung und ziehen Sie
die ganze Einheit ab.
 Ziehen Sie die Glühlampe heraus
und wechseln Sie sie aus.

 Klemmen Sie den Hauptsteckver-  Schieben Sie den Zusatzblinker


binder des Scheinwerfers ab, indem nach vorne und lösen Sie ihn.
Sie an dem roten Hebel ziehen.  Entfernen Sie das Zusatzblinklicht
 Entfernen Sie die Kunststoffschutz- und tauschen Sie es aus.
kappe; drehen Sie sie hierfür um Um den Zusatzblinker zu erwerben,
eine Vierteldrehung. wenden Sie sich an einen Vertreter des
 Spreizen Sie die Federn, um die PEUGEOT-Händlernetzes.
Glühlampe freizugeben, und ziehen
Sie sie ab.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in um-
gekehrter Reihenfolge vor. ! Hochdruckreinigung
Wenn Sie hartnäckige Verschmut-
zungen mit Hochdruck reinigen, hal-
ten Sie die Spritzdüse nicht zu lange
auf Scheinwerfer, Leuchten und deren
Ränder, um eine Beschädigung der
Lackschicht und der Dichtungsgum-
mis zu vermeiden.

87
Heckleuchten Dritte Bremsleuchte mit
5 Glühlampen W5W

1. Blinkleuchten Lösen Sie die seitliche Verkleidung des


(P21W bernsteingelb) Kofferraums. Lösen Sie mit einem 10 mm Schlüssel
2. Rückfahrscheinwerfer P21W Lösen Sie die Flügelschraube. die beiden Muttern A.
3. Bremsleuchten/Standlicht (P21/5W) Nehmen Sie den Leuchtenblock von Nehmen Sie den Leuchtenblock heraus.
4. Nebelleuchten (P21W) außen heraus. Drücken Sie die beiden Sperrfedern B
Drücken Sie auf den Stift A und ziehen zusammen und ziehen Sie den Lam-
Sie den Stecker ab. penträger heraus.
Entfernen Sie den Dichtungsschaumstoff. Wechseln Sie die defekte Glühlampe
Spreizen Sie die Federn B und ziehen aus.
Sie den Lampenträger ab.
Drehen Sie die defekte Glühlampe um
eine Vierteldrehung und wechseln Sie
sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in um-
gekehrter Reihenfolge vor und achten
Sie darauf, dass Sie Lampenträger,
Leuchte und Schaumstoffabdeckung
wieder richtig einsetzen.

88
Nebelschlussleuchte (P21W) Kennzeichenbeleuchtung W5W

Die Nebelschlussleuchte befindet sich an Führen Sie einen dünnen Schrauben-


der hinteren Stoßstange auf der linken zieher in eines der Löcher außen an der
Seite. Abdeckung ein.
Schrauben Sie die Leuchte los und Drücken Sie sie nach außen, um sie
nehmen Sie sie insgesamt heraus. auszuhaken.
Drehen Sie die Lampenfassung um eine Ziehen Sie die Abdeckung ab.
Vierteldrehung und ziehen Sie sie ab. Wechseln Sie die defekte Glühlampe
Wechseln Sie die Glühlampe aus. aus.

89
AUSTAUSCH EINER SICHERUNG Aus- und Einbau einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung muss zunächst die Störungsursache ermittelt
Auswechselung einer defekten Siche- und behoben werden. Die Nummern der Sicherungen sind auf dem Sicherungs-
rung gegen eine neue, um die Störung kasten angegeben.
einer bestimmten Funktion zu beheben.
Benutzen Sie die Zange A.
Die Sicherungskästen befinden sich
unter dem Armaturenbrett und im Mo- Eine defekte Sicherung muss immer durch eine Sicherung mit der gleichen
torraum. Amperezahl ersetzt werden (siehe Aufschrift auf der Sicherung).

In Ordnung Defekt

Sicherungskasten am
Armaturenbrett
Drehen Sie die Schraube mit einem
Geldstück um eine Vierteldrehung und Zange A
entfernen Sie den Deckel, um an die
Sicherungen und die Zange A zu ge-
langen.

90
AUSTAUSCH EINER SICHERUNG Aus- und Einbau einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung muss zunächst die Störungsursache ermittelt
Auswechselung einer defekten Siche- und behoben werden. Die Nummern der Sicherungen sind auf dem Sicherungs-
rung gegen eine neue, um die Störung kasten angegeben.
einer bestimmten Funktion zu beheben.
Benutzen Sie die Zange A.
Die Sicherungskästen befinden sich
unter dem Armaturenbrett und im Mo- Eine defekte Sicherung muss immer durch eine Sicherung mit der gleichen
torraum. Amperezahl ersetzt werden (siehe Aufschrift auf der Sicherung).

In Ordnung Defekt

Sicherungskasten am
Armaturenbrett
Drehen Sie die Schraube mit einem
Geldstück um eine Vierteldrehung und Zange A
entfernen Sie den Deckel, um an die
Sicherungen und die Zange A zu ge-
langen.

90
Sicherung Stärke Abgesicherter Stromkreis
Nr.
1 - nicht belegt
Multifunktionsbildschirm - Kofferraumbeleuchtung - Autoradio - Bedienungsschalter am
4 20 A Lenkrad - Anhängerkupplung
5 - nicht belegt

6 10 A Kühlflüssigkeitsstand - Autoradio

7 15 A Fahrschulzubehör - nachgerüstete Alarmanlage

9 - nicht belegt

10 40 A Heckscheibenheizung

11 15 A Heckscheibenwischer

12 30 A Fensterheber vorne

14 10 A Motor-Steuergerät - Airbags - Bedienungsschalter am Lenkrad - Regensensor

15 15 A Kombiinstrument - Multifunktionsbildschirm - Klimaanlage - Autoradio

16 30 A Steuerung der Verriegelung/Entriegelung der Fahrzeugzugänge

20 10 A Bremsleuchte rechts

21 15 A Bremsleuchte links - dritte Bremsleuchte

22 20 A Deckenleuchte vorne - 12 Volt Steckdose für Zubehör

S1 Shunt Shunt PARC


91
Sicherungskasten im Sicherung Nr. Stärke Abgesicherter Stromkreis
Motorraum
Steuergerät Vorglühen (Diesel) - Fühler für
Lösen Sie den Deckel, um an den Si- 1 10 A Wasser im Dieselkraftstoff - Kontaktschalter
cherungskasten im Motorraum (neben Rückfahrscheinwerfer - Geschwindigkeitssensor -
der Batterie) zu gelangen. Luftdurchflussmesser (Diesel)
Schließen Sie den Deckel nachher 2 15 A Magnetventil Aktivkohlefilter - Kraftstoffpumpe
wieder sorgfältig.
3 10 A Motor-Steuergerät ABS
4 10 A Motor-Steuergerät
5 - nicht belegt
6 15 A Nebelscheinwerfer
7 - nicht belegt

Relais Motorventilator - Motor-Steuergerät - Diesel-


8 20 A Einspritzpumpe - Druckregler Hochdruckpumpe
Diesel - Magnetventil Motor-Steuergerät

9 15 A Abblendlicht links
10 15 A Abblendlicht rechts
oder 11 10 A Fernlicht links
12 10 A Fernlicht rechts
13 15 A Hupe
14 10 A Pumpe Front- und Heckscheibenwaschanlage

Vorwärmung Steuergerät Drosselklappe -


Einspritzpumpe Diesel - Lambdasonde -Motor-Steuergerät -
15 30 A Luftdurchflussmesser - Zündspule - Magnetventil
Motor-Steuergerät - Vorwärmung Diesel - Einspritzdüsen

16 30 A Relais Elektropumpe Abgasanlage


17 30 A Scheibenwischer hohe und niedrige Wischgeschwindigkeit
18 40 A Gebläse Klimaanlage
92
Sicherung Die elektrische Anlage Ihres Fahr-
Nr. Stärke Abgesicherter Stromkreis
! zeugs wurde so konzipiert, dass sie
mit der elektrischen Standard- und
MF1 20 A/50 A Motorventilator ohne/mit Klimaanlage Sonderausstattung störungsfrei funk-
tioniert.
MF2 20 A/30 A ABS/ESP
Bitte wenden Sie sich an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händ-
MF3 20 A/30 A ABS/ESP lernetzes, bevor Sie noch weitere
elektrische Zubehörteile einbauen.
MF4 70 A Stromversorgung Zentralsteuergerät (BSI)
Verschiedene elektrische Zubehör-
teile, aber auch die Art und Weise ih-
MF5 70 A Stromversorgung Zentralsteuergerät (BSI) rer Installierung können die Ursache
für gravierende Funktionsstörungen
MF6 - nicht belegt an Ihrem Fahrzeug sein. Hiervon sind
besonders die elektronischen Steu-
MF7 30 A Stromversorgung Lenkzündschloss erschaltkreise, der Audiostromkreis
und der Ladestromkreis betroffen.
MF8 - nicht belegt Für die Kosten zur Instandsetzung
Ihres Fahrzeugs bzw. zur Behebung
von Funktionsstörungen, deren Ursa-
che der Einbau von elektrischem Zube-
hör ist, welches nicht von PEUGEOT
geliefert und empfohlen wird und nicht
vorschriftsgemäß eingebaut wurde, ins-
besondere wenn die Stromaufnahme der
angeschlossenen Zusatzgeräte insge-
samt mehr als 10 mA beträgt, übernimmt
PEUGEOT grundsätzlich keine Haftung.
Die vorhandenen Groß-Siche-
rungen sind eine zusätzliche Ab-
sicherung für die elektrischen
Systeme. Alle Reparaturarbeiten
daran müssen von einem Vertre-
ter des PEUGEOT-Händlernetzes
durchgeführt werden.

93
BATTERIE Starten mit einer Fremdbatterie:
- Batterie erst 2 Minuten nach
Anleitung zum Aufladen einer entla-
- Rotes Kabel an die (+) Klemmen
der beiden Batterien anschließen,
! dem Ausschalten der Zündung
denen Batterie oder Starten des Motors abklemmen.
mit einer Fremdbatterie. - ein Ende des grünen oder schwar- - Batterie nicht bei laufendem
zen Kabels an die (-) Klemme der Motor abklemmen.
Hilfsbatterie anschließen,
- Batterie erst zum Aufladen an-
- das andere Ende des grünen oder schließen, wenn die Klemmen
schwarzen Kabels an einen Masse- abgeklemmt worden sind.
punkt des zu startenden Fahrzeugs
anschließen, der möglichst weit von - Fenster vor dem Abklemmen
der Batterie entfernt ist (beispielswei- der Batterie schließen.
se an der rechten Motorhalterung), - Nach jedem Wiederanschließen
- Anlasser betätigen und Motor laufen der Batterie Motor erst 1 Minute
lassen, nach Einschalten der Zündung
starten, damit die elektronischen
- warten, bis der Motor gleichmäßig im Systeme initialisiert werden kön-
Leerlauf dreht und Kabel abklemmen. nen. Sollten trotz Beachtung die-
ser Vorschrift leichte Störungen
auftreten und bestehen bleiben,
wenden Sie sich bitte an das
PEUGEOT-Händlernetz.
Wenn das Fahrzeug länger als einen
i Monat nicht benutzt wird, empfiehlt
Laden der Batterie mit einem Lade- es sich, die Batterie abzuklemmen.
gerät:
- Batterie abklemmen,
- Gebrauchsanweisung des Ladege-
rät-Herstellers beachten,
- beim Wiederanschließen mit der (-)
Klemme beginnen.
- die Batteriepole und Klemmen müs-
sen sauber sein. Wenn sie einen
(weißlichen oder grünlichen) Sulfat-
belag aufweisen, müssen sie gelöst
und gesäubert werden.

94
BETRIEB IM SPARMODUS FAHRZEUG ABSCHLEPPEN
Nach dem Abstellen des Motors funk- Anleitung zum Abschleppen des Fahr-
tionieren, wenn der Zündschlüssel auf zeugs.
Position Zubehör steht, bestimmte elek-
trische Verbraucher (Scheibenwischer,
Deckenleuchten, Autoradio, Abblend- Abschleppen des eigenen Fahrzeugs Abschleppen eines fremden
licht usw.) nur noch für eine maximale Fahrzeugs
Gesamtdauer von etwa 15 Minuten, um
ein Entladen der Batterie zu vermeiden.
Wenn diese 15 Minuten verstrichen sind,
erscheint die Meldung "Eco-Modus
aktiv" auf dem Multifunktionsbildschirm
und die eingeschalteten Verbraucher
werden auf Bereitschaft geschaltet.
Diese Verbraucher werden beim näch-
sten Starten des Fahrzeugs automatisch
wieder aktiviert.
Um die Funktionen sofort wieder benut-
zen zu können, müssen Sie den Motor
starten und einen Moment laufen lassen.
Sie können die Funktionen nun über die
doppelte Länge der Laufzeit des Motors
nutzen, jedoch immer nur zwischen 5  Öffnen Sie die Abdeckung an der
und 15 Minuten. vorderen Stoßstange, um an die
Abschleppöse zu gelangen.
 Schalten Sie die Warnblinker am
abgeschleppten Fahrzeug ein.
 Stellen Sie die Gangschalthebel in
den Leerlauf.

Bei entladener Batterie springt Wenn diese Besonderheit nicht be-


! der Motor nicht an. i achtet wird, kann dies zur Beschä-
digung bestimmter Komponenten
der Bremsanlage und zu fehlender
Bremskraftverstärkung beim Wie-
deranlassen des Motors führen.

95
KUPPLUNG FÜR ANHÄNGER, Das Fahren mit Anhänger beansprucht Bei Fahrzeugen mit HDI-Motor empfiehlt
WOHNWAGEN, USW. das Zugfahrzeug in stärkerem Maße es sich, den Motor nach starker Beanspru-
und verlangt vom Fahrer besondere chung (Autobahnfahrten im Zugbetrieb,
Aufmerksamkeit. Dauerbetrieb, ...), vor dem Ausschalten
Mechanische Vorrichtung zum Ankuppeln der Zündung etwa 20 Sekunden im Leer-
eines Anhängers oder Wohnwagens mit Empfehlungen für den Fahrbetrieb lauf drehen zu lassen. Dadurch lässt sich
zusätzlicher Signalanlage und Beleuch- der Anstieg der Motortemperatur nach
tung. Verteilung der Lasten dem Abstellen begrenzen.
 Verteilen Sie die Last im Anhänger so, Hinweis: Bei besonders starker Bean-
dass sich die schwersten Gegenstände spruchung (Ziehen der maximalen An-
so nahe wie möglich an der Achse be- hängelast bei hoher Temperatur) wird
finden und die höchstzulässige Stützlast die Motorleistung automatisch begrenzt.
nicht überschritten wird. In diesem Falle bringt der Motor wieder
mehr Leistung und die Zugkapazität er-
Die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe höht sich, wenn man die Klimaanlage
ab, wodurch sich die Motorleistungen ausschaltet.
verringern. Die maximale Anhängelast
muss je 1 000 m Höhe um 10 % redu- Achten Sie auf jeden Fall besonders auf
ziert werden. die Temperatur der Kühlflüssigkeit.
Im Abschnitt "Technische Daten" kön-
nen Sie nachlesen, welche Gewichte
und Anhängelasten für Ihr Fahrzeug
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die gelten.  Halten Sie beim Aufleuch-
Personen- und Gepäckbeförderung ten der Warnleuchte und
konzipiert, kann jedoch auch zum Zie- der STOP -Leuchte an
hen eines Anhängers benutzt werden. und stellen Sie den Motor
Seitenwind schnellstmöglich ab.
 Berücksichtigen Sie die erhöhte
Wir empfehlen Ihnen, Original-PEUGEOT- Seitenwindempfindlichkeit. Bremsen
i Anhängerkupplungen und -Anschlusskabel Bei Zugbetrieb verlängert sich der
zu benutzen, die bei der Konzeption Ihres Kühlung Bremsweg.
Fahrzeugs getestet und zugelassen wur-
den, und die Anhängerkupplung von einem Beim Ziehen eines Anhängers am Berg
Mitglied des PEUGEOT-Händlernetzes steigt die Kühlflüssigkeitstemperatur. Reifen
montieren zu lassen. Da der Ventilator elektrisch angetrieben  Prüfen Sie den Reifendruck am
Wird die Anhängerkupplung nicht von wird, ist seine Kühlkapazität nicht von Zugfahrzeug und Anhänger und be-
einem Mitglied des PEUGEOT-Händler- der Motordrehzahl abhängig. achten Sie die empfohlenen Reifen-
netzes montiert, so müssen bei der Monta-  Um die Motordrehzahl zu verringern, druckwerte.
ge unbedingt die elektrischen Vorrüstungen verlangsamen Sie das Tempo.
Beleuchtung
am Heck des Fahrzeugs benutzt und die
Weisungen des Herstellers befolgt werden.  Überprüfen Sie die elektrische Si-
gnalanlage des Anhängers.
96
ZUBEHÖR "Multimedia": Umbausatz
Autotelefon, Freisprechanlage, Navigati- Mit einem Umbausatz für Lieferfahr-
Das PEUGEOT-Händlernetz hält ein onssystem, Autoradios, Lautsprecher, ... zeuge können Sie Ihr Lieferfahrzeug
umfassendes Sortiment an Zubehör- zum PKW umrüsten und umgekehrt.
und Originalteilen für Sie bereit.
Diese Teile wurden in punkto Zuverläs-
sigkeit und Sicherheit geprüft und zuge-
lassen.
Sie sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet,
vom Hersteller empfohlen und fallen
unter die PEUGEOT-Garantie.
! Der Einbau eines nicht von PEUGEOT
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstö-
"Sicherheit": "Styling": rung in der elektronischen Anlage Ihres
Alarmanlagen, Scheibengravur, Dieb- Aluminiumfelgen, Schiebedach***, Nebel- Fahrzeugs führen.
stahlsicherung für Leichtmetallfelgen, scheinwerfer, Schmutzfänger, Heckspoiler Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis
Verbandkasten, Warndreieck, Sicher- (Limousine), Türschwellen, Karosserie-Bau- zu nehmen und empfehlen Ihnen,
heitsweste, ... satz, Lederlenkrad, ... sich an einen PEUGEOT-Vertreter
zu wenden, der Ihnen gerne die
empfohlenen Geräte und Zubehör-
teile zeigt.

"Schutz": "Boutique":
Teppichschoner*, Sitzbezüge, Kofferraum- Scheibenreiniger, Reinigungs- und Pfle-
ablagebox, Schutz für Beifahrersitz, Fla- gemittel für innen und außen.
schenhalter, CD-Box, Kofferraum-Ablagebox * Um ein Blockieren des Pedalwerks
(Limousine), Kindersitze und -sitzerhöhungen, zu vermeiden:
Sonnenrollos, ... - achten Sie darauf, dass der Teppich-
Für Freizeitausstattung: Dachträger,
Dachkoffer, Skiträger, Fahrradträger**,
i Je nach Bestimmungsland ist es
Vorschrift, Sicherheitsweste, Warn-
schoner richtig liegt und befestigt ist,
Schneeketten, ... - legen Sie niemals mehrere Tep-
dreieck und Ersatzglühlampen im pichschoner übereinander.
Anhängerkupplung, sie muss grundsätz- Fahrzeug mitzuführen.
lich von einem Vertreter des PEUGEOT- ** Fahrradträger nicht am Heckspoiler
Händlernetzes montiert werden. oder an der Heckscheibe anbringen.
*** Beim Einbau eines Schiebedaches
sind grundsätzlich nur PEUGEOT-
Originalteile zu verwenden.
97
EINBAU EINES AUTORADIOS Anschluß der Stecker
A1: -
Ihr Fahrzeug verfügt werkseitig über fol-
gende Radiovorrüstung: A2: -
- Dachantenne, A3: -
- Koaxialkabel, A4: -
- Basisentstörung, A5: -
- Stromversorgung für Lautsprecher A6: (+) nach Zündung (in diesem Fall
vorne, funktioniert das Autoradio nur
bei eingeschalteter Zündung)
- zwei Mehrfachstecker, achtpolig.
A7: (+) Dauer
A8: Masse
B1: (+) Lautsprecher hinten rechts
B2: (-) Lautsprecher hinten rechts
B3: (+) Lautsprecher vorne rechts und
Hochtonlautsprecher
B4: (-) Lautsprecher vorne rechts und
EINBAU DER LAUTSPRECHER Hochtonlautsprecher
B5: (+) Lautsprecher vorne links und
Möglich ist der Einbau von: Hochtonlautsprecher
- Lautsprechern mit 165 mm Durch- B6: (-) Lautsprecher vorne links und
messer in den Vordertüren, Hochtonlautsprecher
- Lautsprechern mit 130 mm Durch- B7: (+) Lautsprecher hinten links
messer in den Hintertüren, B8: (-) Lautsprecher hinten links
- Tweetern mit 22,5 mm Durchmes-
ser in den Innenverkleidungen der
Rückspiegel,
! Bevor Sie ein Autoradio oder Lautspre-
cher in Ihr Fahrzeug einbauen, wen-
den Sie sich wegen des notwendigen
Kabelstrangs an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes.
Benutzen Sie grundsätzlich kein ande-
res Kabel für den Plusanschluss Ihres
Autoradios (ansonsten besteht die Ge-
fahr, dass sich die Batterie entlädt).

98
MOTOREN UND GETRIEBE

BENZINMOTOREN 1,1 Liter (60 PS) 1,4 Liter (75 PS)

Hubraum (cm3) 1 124 1 360

Bohrung x Hub (mm) 72 x 69 75 x 77

Höchstleistung EG-Norm (kW/PS) 44,1 54

Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 5 500 5 200

Maximales Drehmoment EG-Norm (Nm) 94 118

Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 3 300 3 300

Kraftstoff bleifrei

Katalysator ja

Getriebe mechanisch (5 Gänge)

Ölfüllmenge (in Litern)

Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone)* 3,2 3,2

Getriebe - Achsantrieb 2 2

* Ölwechsel durch Ablassen mit offenem Öleinfüllstutzen


99
MOTOREN UND GETRIEBE

DIESELMOTOR 1,4 Liter Turbo HDI 70 PS

Hubraum (cm3) 1 398

Bohrung x Hub (mm) 73,7 x 82

Höchstleistung EG-Norm (kW/PS) 50

Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 4 000

Maximales Drehmoment EG-Norm (Nm) 160

Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 2 000

Kraftstoff Diesel

Katalysator ja

Getriebe mechanisch (5 Gänge)

Ölfüllmenge (in Litern)

Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone)* 3,75

Getriebe - Achsantrieb 1,9

* Ölwechsel durch Ablassen mit offenem Öleinfüllstutzen


101
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (IN KG)

Benzinmotoren 1,1 Liter 60 PS** 1,4 Liter 75 PS**

Getriebe mechanisch

Leergewicht in fahrbereitem Zustand 1 005 1 007

Zulässiges Gesamtgewicht 1 361/1 367 1 429/1 418

Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger 1 861/1 867 2 329/2 318

Anhänger ungebremst 485 500/504

Anhänger gebremst* (innerh. des zul. Gesamtgew. 760/750 1 178


mit Anh.)

Zulässige Stützlast 31 48

* Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts mit Anhänger erhöht werden, wenn das
zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs um denselben Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann
bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Straßenlage beeinträchtigen.
** Dreitürer/Fünftürer

Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von
maximal 1 000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1 000 Meter um jeweils 10 % verringert werden. Wenn
das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Geschwindigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden (beachten Sie
die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Um den Motor zu schützen, beschränken
Sie bei einer Außentemperatur über 37 °C bitte die Anhängelast.

100
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (IN KG)

Dieselmotor 1,4 Liter Turbo HDI PS**

Getriebe mechanisch

Leergewicht in fahrbereitem Zustand 1 038 mini

Zulässiges Gesamtgewicht 1 493

Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger 2 093

Anhänger ungebremst 519/520

Anhänger gebremst* (innerh. des zul. Gesamtgew. 1 178


mit Anh.)

Zulässige Stützlast 48

* Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts mit Anhänger erhöht werden, wenn das
zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs um denselben Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann
bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Straßenlage beeinträchtigen.
** Pkw/Lieferfahrzeug

Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von
maximal 1 000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1 000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Geschwindigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden. (be-
achten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Um den Motor zu schützen, beschränken
Sie bei einer Außentemperatur über 37 °C bitte die Anhängelast.

102
FAHRZEUGABMESSUNGEN (IN MM)

Limousine (Drei- und Fünftürer)

103
KENNDATEN

A. Typenschild C. Seriennummer am Armaturenbrett D. Reifen und Lackreferenz


B. Seriennummer an der Karosserie Auf dem Aufkleber D an der Mittelsäu-
le der Fahrertür finden Sie folgende
Angaben:
- die Größen der Felgen und Reifen,
- die Fabrikate der vom Hersteller
empfohlenen Reifen,
- die Reifendruckwerte (der Reifen-
druck muß mindestens einmal im
Monat kontrolliert werden, und
zwar bei kalten Reifen),
- Referenz der Lackfarbe.

104
10
RADIOEMPFANG
(EINSTELLUNG DER ANTENNE)
Ihr Autoradio ist besonderen Phäno- Im Lang- und Mittelwellenbereich (Amp-
menen ausgesetzt, die man bei einem litudenmodulation) können Störungen
fest im Raum installierten Gerät nicht auftreten, wenn man sich unter einer
vorfindet. Beim AM-Empfang (PO/GO), Hochspannungsleitung oder einer Brücke
aber auch beim FM-Empfang treten di- befindet oder einen Tunnel durchfährt.
verse Störungen auf, die nichts mit der Im UKW-Bereich (Frequenzmodulation)
Qualität der Anlage zu tun haben, son- können Empfangsstörungen dadurch ver-
dern auf die Art der Signale und ihre ursacht werden, dass man sich von einem
Übertragung zurückzuführen sind. Sender entfernt, das Signal an Hindernis-
sen (Bergen, Hügeln, Gebäuden usw.)
reflektiert wird oder man ein im Sende-
schatten liegendes Gebiet passiert.
Empfohlene Einstellung der vorderen An-
tenne für optimalen Empfang (Limousine).

105
10
AUTORADIO RD3

Aktion Ausgeführter Schritt

1 - Drücken (hinten) Erhöhung der Lautstärke.

2 - Drücken (hinten) Verringerung der Lautstärke.

Stummschaltung (Mute); Wiedereinschalten des Tons durch Drücken einer


1 + 2 - Gleichzeitig drücken beliebigen Taste.

3 - Drücken Automatische Sendersuche nach oben (Radio) - Auswahl des folgenden Titels (CD).

Automatische Sendersuche nach unten (Radio) - Auswahl des vorhergehenden


4 - Drücken Titels (CD).

5 - Drücken auf das Endstück Wechsel des Geräteteils (Radio/CD).

6 - Drehen (im Uhrzeigersinn) Abruf des folgenden gespeicherten Senders (Radio).

7 - Drehen (gegen den Uhrzeigersinn) Abruf des vorhergehenden gespeicherten Senders (Radio).

106
10
Taste Funktion

A Autoradio ein/aus.
B - Lautstärke verringern.
C + Lautstärke erhöhen.
D  CD-Auswurf.
RDS-Funktion ein/aus.
E RDS*
Länger als 2 Sekunden drücken: Modus zur regionalen Senderverfolgung ein/aus.
Funktion Vorrang für Verkehrsfunk ein/aus.
F TA*
Länger als 2 Sekunden drücken: Funktion PTY ein/aus.
Regelung der Bässe, Höhen, Loudness, Klangverteilung und automatische Anpassung der
G  Lautstärke.
H  Regelung der mit der Taste G verbundenen Funktionen nach oben.
I  Regelung der mit der Taste G verbundenen Funktionen nach unten.
Manuelle und automatische Sendersuche nach oben.
J 
Auswahl des folgenden CD-Titels bzw. der PTY-Funktion (Radio).
K MAN Manuelle/automatische Funktion der Tasten J und L.
Manuelle und automatische Sendersuche nach unten.
L 
Auswahl des vorhergehenden CD-Titels bzw. der PTY-Funktion (Radio).
Auswahl des CD-Wechslers.
M CH. CD
Länger als 2 Sekunden drücken: Zufallswiedergabe.
Auswahl des CD-Spielers.
N CD
Länger als 2 Sekunden drücken: Zufallswiedergabe.
Auswahl des Radios, Wahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMAST, AM.
O Radio
Länger als 2 Sekunden drücken: automatisches Speichern der Sender (Autostore).
Abruf des gespeicherten Senders.
1 bis 6 123456
Länger als 2 Sekunden drücken: Speichern eines Senders.
* Je nach Bestimmungsland
107
10
ALLGEMEINE FUNKTIONEN AUDIO-EINSTELLUNGEN
Regelung der Bässe
Ein/Aus Drücken Sie mehrfach hin- Drücken Sie, wenn
Drücken Sie, wenn der tereinander die Taste G, um "BASS" in der Anzeige
Zündschlüssel auf "Zu- die Funktionen zur Regelung erscheint, auf die Taste
behör" oder "Zündung der Bässe (BASS), der Hö- H oder I, um die Einstel-
ein" steht, zum Ein- bzw. hen (TREB), der Loudness lung zu ändern.
Ausschalten des Autora- (LOUD), des Faders (FAD), - "BASS -9" zur Ab-
dios auf Knopf A. der Balance (BAL) und der schwächung der Bäs-
automatischen Anpassung se auf ein Minimum,
Das Autoradio funktioniert für die der Lautstärke einzuschalten.
Dauer von 30 Minuten auch bei aus- - "BASS 0" zur normalen Betonung
geschalteter Zündung. Der Audio-Modus wird au- der Bässe,
tomatisch wieder verlassen, wenn nach
einigen Sekunden keine Einstellung vorge- - "BASS +9" zur maximalen Verstär-
nommen worden ist oder wenn man nach kung der Bässe.
Diebstahlsicherung Einstellung der automatischen Lautstärke-
Anpassung wieder die Taste G drückt. Regelung der Höhen
Das Autoradio ist so codiert, dass es
nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Es Drücken Sie, wenn "TREB" in der An-
wäre unbrauchbar, wenn es in ein an- Hinweis: Die Einstellung der Bässe,
der Höhen und der Loudness gilt immer zeige erscheint, auf die Taste H oder I,
deres Fahrzeug eingebaut würde. um die Einstellung zu ändern.
für die jeweilige Klangquelle. Für Radio
Die Diebstahlsicherung ist automa- oder CD können unterschiedliche Ein- - "TREB -9" zur Abschwächung der
tisch und bedarf keiner Bedienung. stellungen vorgenommen werden. Höhen auf ein Minimum,
- "TREB 0" zur normalen Betonung
der Höhen,
- "TREB +9" zur maximalen Verstär-
kung der Höhen.
Drücken Sie mehrfach hintereinander
auf die Taste C zur Erhöhung bzw. auf
die Taste B zur Verringerung der Laut-
stärke. Regelung der Loudness (LOUD)
Durch ununterbrochenes Drücken der Mit dieser Funktion lassen sich die Bäs-
Taste B oder C wird die Lautstärke kon- se und Höhen automatisch betonen.
tinuierlich geändert. Drücken Sie auf die Taste H oder I, um
die Funktion zu aktivieren bzw. deakti-
vieren.

108
10
Verteilung der Klangstärke vorne/ RADIOBETRIEB Wahl des Radiobetriebs
hinten (Fader)
Drücken Sie, wenn "FAD" in der Anzei- Hinweise zum Radioempfang Drücken Sie auf die Taste O.
ge erscheint, auf die Taste H oder I.
Ihr Autoradio ist Phänomenen ausge-
Mit Taste H wird die Lautstärke vorne setzt, die man bei einer im Raum in-
erhöht. stallierten Anlage nicht vorfindet. Beim
Mit Taste I wird die Lautstärke hinten AM-Empfang, aber auch beim FM-
erhöht. Empfang treten diverse Störungen auf,
die nichts mit der Qualität der Anlage zu
tun haben, sondern auf die Art der Si- Wahl eines Wellenbereichs
gnale und ihre Übertragung zurückzu-
führen sind. Durch mehrfaches kurzes
Im Lang- und Mittelwellenbereich (Amp- Drücken der Taste O wer-
litudenmodulation) können Störungen den die Wellenbereiche
Verteilung der Klangstärke rechts/ auftreten, wenn man unter einer Hoch- FM1, FM2, FMast und AM
links (Balance) spannungsleitung, einer Brücke oder gewählt.
Drücken Sie, wenn "BAL" in der Anzei- durch einen Tunnel hindurchfährt.
ge erscheint, auf die Taste H oder I. Im UKW-Bereich (Frequenzmodulation)
Mit Taste H wird die Lautstärke rechts können Empfangsstörungen dadurch
erhöht. verursacht werden, dass man sich von
Mit Taste I wird die Lautstärke links er- einem Sender entfernt, das Signal an
höht. Hindernissen (Bergen, Hügeln, Gebäu-
den usw.) reflektiert wird oder man ein
im Sendeschatten liegendes (nicht vom
Sender abgedecktes) Gebiet passiert.

Automatische Anpassung der


Lautstärke
Mit dieser Funktion lässt sich die Laut-
stärke automatisch entsprechend der
Fahrzeuggeschwindigkeit anpassen.
Drücken Sie auf die Taste H oder I, um
die Funktion zu aktivieren bzw. deakti-
vieren.

109
10
Verteilung der Klangstärke vorne/ RADIOBETRIEB Wahl des Radiobetriebs
hinten (Fader)
Drücken Sie, wenn "FAD" in der Anzei- Hinweise zum Radioempfang Drücken Sie auf die Taste O.
ge erscheint, auf die Taste H oder I.
Ihr Autoradio ist Phänomenen ausge-
Mit Taste H wird die Lautstärke vorne setzt, die man bei einer im Raum in-
erhöht. stallierten Anlage nicht vorfindet. Beim
Mit Taste I wird die Lautstärke hinten AM-Empfang, aber auch beim FM-
erhöht. Empfang treten diverse Störungen auf,
die nichts mit der Qualität der Anlage zu
tun haben, sondern auf die Art der Si- Wahl eines Wellenbereichs
gnale und ihre Übertragung zurückzu-
führen sind. Durch mehrfaches kurzes
Im Lang- und Mittelwellenbereich (Amp- Drücken der Taste O wer-
litudenmodulation) können Störungen den die Wellenbereiche
Verteilung der Klangstärke rechts/ auftreten, wenn man unter einer Hoch- FM1, FM2, FMast und AM
links (Balance) spannungsleitung, einer Brücke oder gewählt.
Drücken Sie, wenn "BAL" in der Anzei- durch einen Tunnel hindurchfährt.
ge erscheint, auf die Taste H oder I. Im UKW-Bereich (Frequenzmodulation)
Mit Taste H wird die Lautstärke rechts können Empfangsstörungen dadurch
erhöht. verursacht werden, dass man sich von
Mit Taste I wird die Lautstärke links er- einem Sender entfernt, das Signal an
höht. Hindernissen (Bergen, Hügeln, Gebäu-
den usw.) reflektiert wird oder man ein
im Sendeschatten liegendes (nicht vom
Sender abgedecktes) Gebiet passiert.

Automatische Anpassung der


Lautstärke
Mit dieser Funktion lässt sich die Laut-
stärke automatisch entsprechend der
Fahrzeuggeschwindigkeit anpassen.
Drücken Sie auf die Taste H oder I, um
die Funktion zu aktivieren bzw. deakti-
vieren.

109
10
Automatische Sendersuche Manuelle Sendersuche Automatisches Speichern der FM-
Drücken Sie die Taste "MAN". Sender (Autostore)
Drücken Sie kurz eine der Tasten J oder Halten Sie die Taste O für
L, um den Sender mit der nächsthö- die Dauer von mehr als
heren bzw. nächstniedrigeren Frequenz zwei Sekunden gedrückt.
aufzusuchen.
Drücken Sie kurz eine der Tasten J Wenn Sie die Taste in der gewünschten Ihr Autoradio speichert automatisch die
oder L, um den folgenden bzw. vorher- Suchrichtung gedrückt halten, laufen 6 empfangsstärksten Sender auf FM.
gehenden Sender einzustellen. Wenn die Frequenzen im Schnellgang durch. Diese Sender werden im Bereich FMast
Sie die Taste in der gewünschten Such- Der Suchlauf bleibt stehen, sobald Sie gespeichert.
richtung gedrückt halten, laufen die Fre- die Taste loslassen. Wenn das Gerät keine sechs Sender
quenzen im Schnellgang durch. Durch erneutes Drücken der Taste gefunden hat, bleiben die restlichen
Der Suchlauf bleibt, sobald die Taste "MAN" schaltet das Gerät wieder auf Speicherplätze unverändert.
losgelassen wird, beim ersten gefun- den automatischen Sendersuchlauf um.
denen Sender stehen.
Wenn die Funktion für den Verkehrsfunk
TA eingeschaltet ist, werden nur Sen- Manuelles Speichern der Sender Abruf der gespeicherten Sender
der eingestellt, die Verkehrsmeldungen
ausstrahlen. Stellen Sie den gewünschten Sender Durch kurzes Drücken einer der Tasten
ein. "1" bis "6" wird der entsprechend ge-
Die Sendersuche erfolgt zunächst in der speicherte Sender abgerufen; dies gilt
Suchlauf-Empfindlichkeitsstufe Halten Sie eine der Tasten "1" bis "6"
"LO"
mehr als zwei Sekunden lang gedrückt. für alle Wellenbereiche.
(Auswahl der stärksten Sender) über
den gesamten Wellenbereich, danach Der Ton fällt vorübergehend aus. Mit
in der Suchlauf-Empfindlichkeitsstufe der Wiederkehr des Tons wird bestätigt,
"DX" (in der auch die schwächsten und dass der Sender gespeichert wurde.
am weitesten entfernten Sender einge-
stellt werden).
Wenn Sie die Suche direkt im Modus
"DX" vornehmen möchten, drücken Sie
zweimal die Taste J oder L.

110
10
RDS-SYSTEM* Jede Verkehrsmeldung wird vorrangig ausge- Um ein PTY-Programm aufzusuchen:
strahlt, ungeachtet der Betriebsart, in der sich
das Gerät gerade befindet (Radio, CD).
Benutzung der RDS-Funktion im
FM-Band Wenn Sie die Meldung unterbrechen möchten,
drücken Sie die Taste "TA"; die Funktion wird
Mit RDS (Radio Data System) können deaktiviert.
Sie ein und denselben Sender weiter - aktivieren Sie die Funktion PTY,
empfangen, ungeachtet der Frequenz, Hinweis: Die Lautstärke der Verkehrsmel-
auf welcher er in dem von Ihnen befah- dungen ist unabhängig von der normalen - drücken Sie kurz die Taste J oder L,
renen Gebiet sendet. Lautstärke des Autoradios. Sie lässt sich um die Liste der verschiedenen ange-
mit dem Lautstärkeregler einstellen. Die botenen Programmtypen durchlaufen
Durch kurzes Drücken Einstellung wird gespeichert und somit zu lassen.
der Taste "RDS" wird auch für die Ausstrahlung weiterer Ver-
- Wenn das gewünschte Programm an-
die Funktion aktiviert kehrsmeldungen.
gezeigt wird, halten Sie eine der Tas-
bzw. deaktiviert. ten J oder L für die Dauer von mehr
Auf dem Multifunktionsbildschirm er- Regionale Senderverfolgung (REG) als zwei Sekunden gedrückt, um das
scheint die Anzeige: betreffende Programm automatisch
Bestimmte Sender strahlen, wenn sie in suchen zu lassen (nach einer automa-
- "RDS", wenn die Funktion aktiviert ist, einem Netz zusammengeschlossen sind, tischen Suche wird die Funktion PTY
- "(RDS)", wenn die Funktion akti- in ihren verschiedenen Sendegebieten Re- deaktiviert).
viert, aber nicht verfügbar ist. gionalprogramme aus. Im Modus zur regi-
Verfolgung von RDS-Sendern onalen Senderverfolgung können Sie ein Die Programmtypen können im PTY-Mo-
und dasselbe Programm weiterverfolgen. dus gespeichert werden. Halten Sie hierzu
In der Anzeige erscheint der Name des die Stationsspeichertasten "1" bis "6" für
gewählten Senders. Wenn die RDS- Halten Sie hierzu die Taste "RDS" für die
die Dauer von mehr als zwei Sekunden ge-
Funktion aktiviert ist, sucht das Gerät Dauer von mehr als zwei Sekunden ge-
drückt. Die gespeicherten Programmtypen
kontinuierlich den Sender auf, über den drückt, um die Funktion zu aktivieren bzw.
deaktivieren. werden durch kurzes Drücken der entspre-
die Sendestation mit der besten Emp- chenden Taste abgerufen.
fangsqualität sendet.
Sendersuche nach Programmtyp (PTY) EON-System
Verkehrsfunk (TA) Diese Funktion ermöglicht es, Sender Dieses System verbindet Sender miteinan-
einzustellen, die ein themenbezogenes der, die dem gleichen Netz angehören. Es
Programm (Nachrichten, Kultur, Sport, ermöglicht den Empfang einer Verkehrs-
Drücken Sie die Taste "TA", Rock...) ausstrahlen.
um die Funktion zu aktivie- meldung TA oder eines PTY-Programms,
ren bzw. deaktivieren. die von einem Sender ausgestrahlt wer-
Drücken Sie, wenn das den, der dem gleichen Netz angehört wie
Gerät auf FM eingestellt der aktuell eingestellte Sender.
Auf dem Multifunktionsbildschirm er- ist, für die Dauer von
scheint die Anzeige: Dieser Service ist verfügbar, wenn Sie den
mehr als zwei Sekunden Verkehrsfunk TA oder die Funktion PTY
- "TA", wenn die Funktion aktiviert ist, die Taste "TA", um die eingeschaltet haben.
- "(TA)", wenn die Funktion aktiviert, Funktion zu aktivieren
aber nicht verfügbar ist. bzw. deaktivieren. * Je nach Bestimmungsland
111
10
CD-BETRIEB Auswahl eines Titels auf einer CD Zufallswiedergabe (RDM)
Halten Sie, wenn das Gerät auf CD-Be-
Auswahl des CD-Betriebs trieb geschaltet ist, die Taste N für die
Dauer von zwei Sekunden gedrückt.
Die Titel der CD werden nun in zufalls-
Nach dem Einlegen einer bedingter Reihenfolge wiedergegeben.
CD mit der bedruckten Nach erneutem Drücken der Taste N für
Seite nach oben setzt Drücken Sie die Taste J, um zum fol- die Dauer von zwei Sekunden werden
sich der CD-Spieler au- genden Titel zu springen. die Titel wieder in der normalen Reihen-
tomatisch in Betrieb. folge abgespielt.
Drücken Sie die Taste L, um an den An-
Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drü- fang des laufenden Titels oder zum vor- Die Zufallswiedergabe wird bei jedem
cken Sie die Taste N. hergehenden Titel zurückzukehren. Ausschalten des Autoradios deaktiviert.

CD-Auswurf Schnelle Wiedergabe


Halten Sie die Taste J oder L gedrückt,
Drücken Sie die Taste D, um die CD schnell vor bzw. zurück wie-
um die CD auszuwerfen. dergeben zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird,
stoppt die schnelle Wiedergabe.

Die Verwendung selbstgebrannter


! CDs kann zu Funktionsstörungen
führen.
Verwenden Sie nur runde CDs.

112

Das könnte Ihnen auch gefallen