Redemittel Und Wortschatz - Sprich Mit Mir!

Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 10

Sprich mit mir!

Auftakt
1a Verschiedene Arten zu sprechen. Ordnen Sie die Verben aus dem Kasten in die Tabelle.

neutral laut leise undeutlich böse


erzählen Rufen flüstern Reden Schimpfen
schreien Stottern
stammeln

b Ergänzen Sie das passende Verb aus 1a in der richtigen Form.


1. Nun erzähl uns schon, wie dein Treffen mit Monika war! Wir sind so gespannt!
2. Pst! Das Kind ist gerade eingeschlafen. Bitte flüstere nur, sonst wacht es gleich
wieder auf.
3. Claudia hatte einen Skiunfall. Sie war hingefallen und als sie wieder aufstehen wollte,
hat sie vor Schmerz ganz laut geschrien . Ihr Bein war gebrochen.
4. Unser Nachbar wird schnell wütend. Er schimpft dann über alles und jeden.
5. Mein Gott! Du redest ja ohne Punkt und Komma. Stop! Ich brauche eine Pause.
6. Ben ist manchmal sehr nervös. Dann kann er nicht mehr richtig sprechen und beginnt zu
stottern .
7. Du gehst in den Keller? Okay, ich rufe dich, wenn das Essen fertig ist.
8. Martin war die Situation sehr unangenehm. Er hat nur schnell eine Entschuldigung
gestammelt , dann ist er wieder gegangen.
Auftakt
2 Präfix + sprechen. Welches Verb passt? Kreuzen Sie an.
1. Lena findet Klaus interessant. Sie möchte ihn gern kennenlernen.
Sie überlegt, wie sie ihn ansprechen #X aussprechen # könnte.
2. Am Wochenende gehen wir ins Kino. Das habe ich meiner Tochter
besprochen # versprochen X.
3. Du bist wirklich eine gute Schauspielerin! Das kann dir
niemand absprechen # versprechen #.
4. Dieses Wort kann man nur schwer zusprechen # aussprechen X.
5. Wenn Sie mit der CD lernen, können Sie hören und versprechen # mitsprechen X. So
trainieren Sie Ihre Aussprache.
6. Melanie möchte Schauspielerin werden. Sie hat sich bei verschiedenen Theatern
beworben. Jetzt muss sie dort vorsprechen X aussprechen #.
7. Wir haben lange über das Thema diskutiert. Aber jetzt haben wir alles vorgesprochen X
durchgesprochen #. Es ist keine Frage mehr offen.

1
Wortscha
tz
2
Modul 1
3 Körpersprache. Welches Verb passt? Ergänzen
Sie. schütteln
1. den Kopf
2. die Stirn runzeln
3. mit den Augen blinzeln
4. zur Begrüßung die Hand ausstrecken
5. mit dem Finger auf jemanden zeigen
6. die Arme vor der Brust verschränken
7. die Hände in die Hüften stützen

Modul 4
4a Streit. Welche Wörter finden Sie in der Wörterschlange? Markieren Sie.

R
I S I
N
EL E
S

b Richtig streiten. Ergänzen Sie Wörter aus 4a.


Auch Streiten kann man lernen. Einen (1) Konflikt kann man lösen. Streit gibt es in jeder
(2) beziehung . Und das kann sogar (3) konstruktiv sein. Wichtig ist aber
immer, dass man dem Partner mit (4) respekt begegnet, ihm zuhört und versucht,
ihn zu (5) verstehen . Auf keinen Fall sollte man (6) agressiv werden. Wichtig ist es
aber auch, den eigenen (7) Standpunkt gut vertreten zu können. Deshalb sollte man
seine (8)Argumente strukturieren. Schließlich kann man für fast jedes Problem
eine (9) Losung finden.

5 Nomen und Verben. Was kann man nicht sagen? Streichen Sie durch.
1. Kritik einstecken – üben – bekommen
2. recht haben – geben – nehmen
3. die Bedeutung eines Wortes erklären – kritisieren – verstehen
4. ein Wort austeilen – aussprechen – flüstern
5. ein Missverständnis aufklären – erwerben – vermeiden
6. eine Sprache erlernen – erwerben – versprechen
7. Unterricht beherrschen – erteilen – geben

6 Ordnen Sie zu.


1. Kritik üben d a können
2. Kritik einstecken e b rücksichtsvoll sein
3. in der Lage sein a c etwas äußern,
4. ins Gespräch kommen f ausdrücken d kritisieren
5. etwas zum Ausdruck bringen c e kritisiert werden
6. Rücksicht nehmen b f anfangen, miteinander zu sprechen
Redemittel

Modul
2 7a Diskutieren. Ordnen Sie die Redemittel in die Tabelle ein.

Zustimmung ausdrücken Ablehnung ausdrücken Zweifel ausdrücken

Ja, das stimmt. Das ist nicht richtig. Es ist unwahrscheinlich, dass..
Da muss ich Ihnen aber Ich weiß nicht...
Der Meinung bin ich auch. widersprechen. Ich bezweifle, dass...
Das sehe ich auch so. Ich bin anderer Meinung. Stimmt das wirklich?
Ich sehe das ganz anders. Ich bin da nicht sicher.
Ja, genau!
Da haben Sie recht!
Ja, das ist richtig!
Das finde ich auch!

b Was denken Sie? Reagieren Sie auf die folgenden Aussagen.


1. „Heute braucht man nur noch eine Fremdsprache zu lernen: Englisch! Das versteht
man überall.“
2. „Je früher man eine Fremdsprache lernt, desto besser beherrscht man sie auch.“
3. „Muttersprachliche Lehrkräfte können eine Sprache am besten vermitteln.“
4. „Im Fremdsprachenunterricht sollte nur in der Fremdsprache gesprochen werden.“

1. Ich bin anderer tfeinung. Englisch ist wichtig, aber ...


Modul
4 8a Stefan und Jolanta diskutieren über ihren Urlaub. Bringen Sie den Dialog in die
richtige Reihenfolge.
1 a Stefan: Ich denke, wir sollten dieses Jahr eine Abenteuerreise machen.
b Jolanta: Es ist verständlich, dass du etwas unternehmen möchtest. Aber ich habe
im Alltag viel Stress und ich würde mir wünschen, dass du Rücksicht darauf
nimmst.
c Jolanta: Abenteuer? Das möchte ich nicht. Ich freue mich, wenn ich im Urlaub
endlich mal Ruhe habe.
d Stefan: Ich verstehe ja, dass dein Alltag hektisch ist. Und letztes Jahr haben wir
gemacht, was du wolltest. Dieses Jahr schlage ich vor, dass wir z. B. eine
Gruppenreise nach Nepal machen und Bergsteigen.
e Stefan: Unser Urlaub letztes Jahr war sehr ruhig, aber ich finde es langweilig, jeden
Tag am Strand zu liegen. Für mich ist es wichtig, etwas zu erleben und Leute
kennenzulernen.
f Jolanta: Nein, Stefan, mit einer Reisegruppe möchte ich meinen Urlaub wirklich
nicht verbringen. Aber vielleicht könnten wir …
b

Markie
ren Sie
im
Dialog
von 8a
Redem
ittel
zum
Ausdr
uck
von
Wünsc
hen
und
Gefühl
en.
Sa
m
mel
n
Sie
wei
ter
e.
Ver
glei
che
n
Sie
mit
der
Re
de
mit
tel-
Lis
te
im
Kur
sb
uc
h.
Grammatik 2
Modul 1 Vergleichssätze mit als und wie
9 Ergänzen Sie die Tabelle mit den unregelmäßigen Komparativ- und Superlativformen.

1. arm ärmer am ärmsten


2. groß
3. intelligent
4. teuer
5. dunkel
6. hoch
7. nah
8. gut
9. gern
10. viel

10 Sich auf einen Auslandsaufenthalt vorbereiten. Ergänzen Sie als oder wie.
1. Körpersprache ist im interkulturellen Kontakt wichtiger, als die meisten denken.
2. Viele interkulturelle Missverständnisse entstehen, weil körpersprachliche Signale
oft unterschiedlicher sind, man annimmt.
3. Deshalb ist es vor einem Auslandsaufenthalt genauso wichtig, etwas über
die Körpersprache zu wissen, die Sprache zu lernen.
4. Einige Gesten bedeuten nämlich in anderen Kulturen etwas ganz anderes in der
eigenen.
5. Aber trotz allen Trainings braucht man viel Geduld, bis man sich in der fremden
Kultur genauso souverän bewegen kann die Einheimischen.

11 Zwei Kollegen haben einen neuen Job im Ausland. Formen Sie die Sätze
um: mit Komparativ + als oder mit nicht so + Adjektiv + wie.
1. Am Anfang fühlte sie sich wohler als er.
Am Anfang fühlte er sich nicht so wohl wie sie.
2. Sie kam mit der fremden Sprache besser klar als er.
Er kam mit der fremden Sprache sie.
3. Sie hatte schneller Kontakt zu den ausländischen Kollegen.
Er hatte sie Kontakt zu den ausländischen Kollegen.
4. Sie wurde abends nicht so früh müde wie er.
Er wurde abends sie.
Grammatik

Modul 1
Vergleichssätze mit je … desto/umso
12 Schreiben Sie Vergleichssätze mit je … desto/umso.
1. Man ist lange in der Mannschaft. Man findet viele Freunde.
Je länger man in der tfannschaft ist, desto mehr Freunde findet man.
2. Die Spieler trainieren intensiv. Sie sind erfolgreich.

3. Die Mannschaft spielt gut zusammen. Alle haben viel Spaß.

4. Viele Zuschauer kommen zum Spiel. Die Sportler sind motiviert.

5. Die Spieler schießen viele Tore. Ihre Prämien sind hoch.

13 Ein Ratgeber für den Konfliktfall.


Ergänzen Sie die Sätze mit Vorschlägen
aus dem Kasten. Es gibt mehrere
Möglichkeiten.
1. Je ruhiger Sie bleiben, … Ihr Gesprächspartner bleibt offen.
2. Je weniger Vorwürfe Sie machen, …
3. Je freundlicher Sie sind, …
4. Je mehr Sie von Ihren Gefühlen sprechen, …
1. Je ruhiger Sie bleiben, desto
konstruktiver verläuft das Gespräch.

Modul 3
Das Wort es
14a Ordnen Sie die obligatorischen Verbindungen mit es in die Tabelle ein.

es nieselt

Wetter/Klim Zeit Geräusche sonstige Thema


a Wahrnehmungen/
Gefühle
es regnet es riecht nach … es geht um …

b Schreiben Sie zu jeder Kategorie aus 14a einen Satz.


Grammatik 2
15 Wie ist das Wetter? Schreiben Sie.

1. Es schneit.
4.

2. 5.

3. 6.

16 Schreiben Sie die Sätze ohne es. Beginnen Sie mit dem unterstrichenen Satzteil.
1. Es ist gar nicht so schwierig, mit Fremden gemeinsame Gesprächsthemen zu finden.
tfit Fremden gemeinsame Gesprächsthemen zu finden, ist gar nicht so schwierig.
2. Es ist am einfachsten, mit naheliegenden Gesprächsthemen zu beginnen.

3. Es war neu für mich, wie wichtig Smalltalk im Beruf sein kann.

4. Es gefällt mir, dass meine neue Chefin so locker ist.

17 Schreiben Sie Sätze zweimal – einmal mit und einmal ohne es.
1. interessant – finde – ich – mit fremden Leuten – zu sprechen
2. wundert – mich – dass – Karriere gemacht hat – meine Nachbarin – so schnell
3. finde – wichtig – ich – beruflich – sich fortzubilden – ständig
4. kaum – glauben – kann – ich – dass – die große Liebe – endlich – ich – gefunden habe

1. Ich finde es interessant, mit fremden Leuten zu


sprechen. tfit fremden Leuten zu sprechen, finde ich
interessant.

18a Mit oder ohne es? Sind die Sätze richtig oder falsch? Kreuzen Sie an.
rich fals
tig ch
1. Ich hoffe, dass bald schneit. # #X
2. Geht darum, dass man Konflikte besser lösen # #
lernt.
3. Am Wochenende hat es fürchterlich gewittert. # #
4. Deutsch zu lernen, ist gar nicht so schwer. # #
5. Wundert mich, dass du so fit am Computer bist. # #
b Schreiben Sie die falschen Sätze aus 18a richtig.
Ich hoffe, dass es bald schneit.
Wortschatz-Hitparade

Nomen

die Ablehnung, -en der Konflikt, -e


das Argument, -e die Körpersprache,
-n
der Ausdruck, "-e die Kritik Sg.
die Aussprache der Respekt Sg.
Sg.
die Bedeutung, -en die Rücksicht Sg.
die Begrüßung, -en das Seminar, -e
die Beziehung, -en der Smalltalk Sg.
die Brust, "-e die Stirn meist Sg.
die Freundschaft, der Streit Sg.
-en
die Geste, -n die Zustimmung
Sg.
die Karriere, -n der Zweifel, –

Verben

ansprechen flüstern
(sich) ausdrücken (sich) handeln um
aussprechen runzeln
beherrschen schimpfen
bezweifeln stammeln
blinzeln stottern
(sich) einigen vermeiden
erklären versprechen
erwerben widersprechen
(sich) fortbilden (sich) wundern

Adjektive

aggressiv persönlich
beruflich rücksichtsvoll
gemeinsam überlegt
konstruktiv undeutlich
locker verständlich

Andere Wörter

anhand ständig
miteinander trotz
2
19 Ergänzen Sie mit Wörtern aus der Hitparade.
1. Zur Begrüßung ist es in Deutschland üblich, sich die Hand zu geben.
2. Körpersprache ist wichtig. sagen oft mehr als Worte.
3. Wenn jemand die Stirn , kann das ein Zeichen dafür sein, dass er
ver- ärgert oder unzufrieden ist.
4. Aus einem kleinen Missverständnis kann leicht ein Konflikt oder werden.
5. Deshalb ist es wichtig, dass man versucht, sich klar .
6. Rücksicht und voreinander sind auch dann wichtig, wenn man Kritik
an etwas oder jemandem üben möchte.
7. Besonders schön ist es natürlich, wenn man sich einigen kann und eine
Lösung für ein Problem findet.

20 Finden Sie zu den Verben das zugehörige Substantiv. Vergleichen Sie mit der Hitparade.
1. ablehnen die Ablehnung
2. aussprechen
3. begrüßen
4. bedeuten
5. kritisieren
6. streiten
7. zustimmen
8. zweifeln

21 Wichtige Ausdrücke und Sätze. Schreiben Sie in Ihrer Sprache.


Nimm es bitte nicht persönlich!
Da muss ich dir leider widersprechen.
In diesem Punkt gebe ich dir recht.
Es handelt sich um …
Es kommt darauf an, ob …

22 Wörter und Sätze, die Sie wichtig finden:


Deutsch: Ihre Sprache:

23 Mein Text. Schreiben Sie einen kurzen Text darüber, wie Sie Deutsch lernen.

Das könnte Ihnen auch gefallen