DipIt - 0.7 Dip Meter

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 31

DL-QRP-AG

DipIt, das ultimative Dipmeter


Stand: 5. April 2006

QRPproject Motzener Strae 36-38 12277 Berlin http://www.QRPproject.de Telefon: +49(30) 85 96 13 23 e-mail: [email protected]
Handbucherstellung: FIservice Peter Zenker DL2FI email:[email protected]

1
Auspacken und Inventur Vorsorge vor Zerstrungen durch Widerstnde BG1 BG2 BG3 BG4 BG5
1 4,7R 1
Elektrostatik (ESD) Probleme, die durch ESD verursacht werden,
1 10R SMD 0805 1
hinterlassen oft schwer zu findende Fehler, weil die beschdigten Bauteile 1 12R 1
oft noch halbwegs arbeiten. Wir erwarten dringend, dass die folgenden 2 27R 1 1
Regeln des ESD sicheren Arbeitens genau eingehalten werden. Die Regeln 1 39R 1
sind in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit aufgelistet: 1. Lasse die ESD- 2 68R 1 1
empfindlichen Teile in ihren antistatischen Packungen, bis Du sie wirklich 1 100R 1
1 150R 1
installieren willst. Die Packung besteht entweder aus einer antistatischen
1 180R 1
Plastik-Tte oder die Beinchen des Bauteiles sind in leitfhiges Moosgummi 2 270R Metall 1 1
gesteckt. Teile mit besonderer Empfindlichkeit gegen ESD sind in der
Teileliste und in den Aufbau Beschreibungen besonders gekennzeichnet. 2. packen. Sind Bauteile von QRPproject in Alufolie eingepackt, so dient das
Trage ein leitfhiges ESD -Armband, das ber 1 MegOhm in Serie an Masse dem ESD Schutz. Die Teile mssen auch in den Baugruppen-Tten weiter in
gelegt ist. Besitzt du kein solches Armband, dann fasse jedes Mal an Masse Folie eingewickelt bleiben!
(Potenzialausgleich des Ltkolbens) bevor du ein ESD-empfindliches Teil ACHTUNG! Berhre keine Teile oder Leiterplatten ohne Anti-Statik-Schutz
berhrst um dich zu entladen. Mache das auch hufiger, whrend du (Siehe Abschnitt :Vorsorge vor Zerstrungen durch Elektrostatik (ESD)
arbeitest. Unterschtze das Problem nicht, schon das Sitzen auf dem Stuhl
kann zu erheblicher Aufladung deines Krpers fhren. Schliee dich auf Achte sorgfltig darauf die Teile nicht durcheinander zu bringen oder in
keinen Fall selbst direkt an Masse an, da das unter bestimmten falsche Beutel zu packen. Sollten Teile fehlen, melde Dich gleich bei
Umstnden zu einem schweren, lebensgefhrlichen elektrischen QRPproject, wir schicken fehlende Teile gleich nach.
Schlag fhren kann. 3. Benutze eine ESD sichere Ltstation mit
Identifizierung von Widerstnden und HF Drosseln Widerstnde und
Potenzialausgleich der Spitze 4. Benutze eine Antistatik-Matte an deinem
Drosseln werden mittels eines Farbcodes identifiziert. (Im Dipper-Bausatz
Arbeitsplatz. Eine gute Alternative ist eine Metallplatte, die ber 1MOhm
kommen keine Farb-kodiertzen Drosseln vor, beide benutzten Drosseln, sind
geerdet wird z.B. ein Magnet-Pinboard.
beschriftet). In unseren Baustzen werden fast nur noch Metallschicht
Widerstnde eingesetzt deren Grundfarbe leider meist blaugrn ist, was den
Inventur Bitte mache eine komplette Inventur, benutze dazu die
meisten Menschen das sichere Erkennen der Code-Farben sehr schwer macht.
Inventurliste die bei den Teilen im Packbeutel liegt. Whrend der Inventur
Erschwerend kommt dazu, dass laut Statistik etwa 15% der Erwachsenen
solltest du die Teile gleich entsprechend ihrer Baugruppenzugehrigkeit in
Mnner Farbfehlsichtig sind ohne das zu wissen. Wir empfehlen daher
die beiliegenden, etikettierten Tten packen. Schau dir den nebenstehenden
DRINGEND die Widerstnde vor Gebrauch mit einem Ohmmeter zu messen.
Auszug aus der Inventurliste an. Die Spalte ganz links dient zum Abhaken,
Lass dich nicht irritieren, wenn das DVM kleine Abweichungen vom Sollwert
wenn du die Teile in der Anzahl gefunden hast, die in der zweiten Spalte
anzeigt. Die typischen Fehler eines preiswerten DVM und die Toleranzen des
angegebenist. Es folgt die genaue Bezeichnung und darauf die Aufteilung
Widerstandes fhren zu leichten Abweichungen zwischen gemessenem und
auf die Baugruppen. Nimm zum Beispiel die Reihe mit den 68R Widerstnden

Stand: 5.April 2006


aufgedrucktem Wert. Bei Widerstnden mit 1% Toleranz werden 5 Ringe
Zum Bausatz gehren 2 Stck Widerstnde mit 68 Ohm. Die weiteren
benutzt: 3 fr die signifikanten Ziffern, ein Multiplikator an Stelle des
Spalten zeigen an, in welchen Baugruppen dieser Widerstand in welchen
goldenen oder silbernen Toleranz Kodes und der fnfte, um die Toleranz zu
Stckzahlen vorkommt. In unserem Beispiel also 1 Stck in BG4 und 1 Stck
Kennzeichnen. Da die 5 Ringe normalerweise den ganzen Platz ausfllen, ist
in BG5. Damit es beim Aufbau kein Durcheinander gibt, macht es Sinn
der fnfte Ring breiter um darauf hin zu weisen, dass der Widerstandswert
whrend der Inventur schon Bauteile in die jeweilige Baugruppen Tte zu
2
am gegenberliegenden Ende beginnt. Beispiel: Die ersten vier Ringe eines verdrahtet in einigen Punkten unterscheidet.
1k5 1% Widerstandes sind braun, grn, schwarz, braun. Der Multiplikator ist Leiterplatten Die meisten unserer Leiterplatten ist beidseitig beschichtet
1 an Stelle von 2, da die dritte Ziffer bei diesem Widerstand noch signifikant und alle Lcher sind durchkontaktiert. Das heit, dass Du nicht auf der
ist. HF Drosseln und andere kleine Induktivitten sehen den Widerstnden Bestckungsseite lten musst. (auch nicht sollst). Besonders Anfnger
recht hnlich. Ihre Farbringe reprsentieren die gleichen Ziffernwerte, sind haben die Tendenz, zu viel Ltzinn zu benutzen. Bei modernen
aber oft schwieriger zu lesen. Generell sind die Multiplikatorringe oder Leiterplatten, die eine Ltstopmaske aufgedruckt haben, ist aber nicht sehr
Toleranz Ringe nher am Ende der Drossel, wie die erste Ziffer. Gerade
viel Platz fr das Zinn.
umgekehrt also wie bei den Widerstnden. Bei sehr kleinen Drosseln knnen
die Farbmarkierungen auch in der Mitte sein. Wenn du die Induktivitten vor
Beginn des Aufbaus alle aussortierst, dann ist es mit Hilfe der Teileliste Ltzinn Wir empfehlen bei modernen Leiterplatten mit Ltstopmaske
einfacher sie positiv zu identifizieren. Wer ein HF-Multimeter von QRPproject ausschlielich mit modernem Elektroniklot mit 0,5mm Durchmesser zu
oder ein hnliches Messinstrument besitzt, sollte die Drosseln ebenfalls arbeiten. 1mm Ltzinn eignet sich nur, wenn keine Ltstopmaske vorhanden
messen. ist. Die Verwendung von Lthonig, Ltwasser und hnlichen archaischen
Lthilfen ist eher fr das Lten von Dachrinnen geeignet und sollte bei
Identifizierung von Kondensatoren Kondensatoren werden durch ihren Leiterplatten vermieden werden. Das moderne Elektroniklot enthlt innen
Wert und durch den Abstand der Beinchen voneinander identifiziert. eine Seele aus Flussmittel, so dass eine zustzliche Zugabe von Flussmittel
Kleine Fest-Kondensatoren sind meist mit 1, 2, oder 3 Ziffern markiert und nicht ntig ist. Gebruchlich sind zurzeit Legierungen unterschiedlicher
haben keinen Dezimalpunkt. Sind es eine oder zwei Ziffern, handelt es sich Zusammensetzung. Der hohe Anteil an giftigem Blei macht es erforderlich,
immer um Pico Farad. Bei drei Ziffern, ist die dritte Ziffer wie der die Vorschriften des Arbeitsschutzes zu beachten. Whrend der Ltarbeiten
Multiplikator (Anzahl der Nullen) So hat zum Bsp. ein 151 markierter sollte man seine Nase nicht unbedingt direkt in den aufsteigenden Rauch
Kondensator den Wert 150 pF (15 und eine Null) 330 ist demnach 33 pF (33 halten, da auch dieser doch erhebliche Anteile an Blei enthlt. In der
und NULL Nullen :-) 102 bedeutet 1000 pF oder 1 nF (oder 0,001uF) und Industrie werden Absauganlagen benutzt, die aber im Hobby Bereich auch
104 ist dann wieder 100.000 pf =100nF=0,1uF. Ausnahmen werden an bei Viel-Ltern durch eine gewisse Vorsicht whrend des Ltens ersetzt
entsprechender Stelle in der Baumappe und in der Teileliste genannt. werden knnen. Im Handel erhltliches so genanntes umweltfreundliches
Kondensatoren > 1000 pF sind oft mit einem Dezimalpunkt versehen, die Ltzinn hat sich in der Praxis nicht bewhrt. Die preiswerteste und meist
Bezugsgre ist dann uF. Ein Aufdruck von .001 bedeutet dann also gebrauchte Legierung nennt sich Sn64Pb36 und besteht aus 64% Zinn und
0,001uF = 1 nF = 1000 pF Dementsprechend sind .047 =47 nF. In unseren 36% Blei. Legierungen mit 2% Kupfer oder Silbergehalt haben einen
Baustzen werden meist Kondensatoren im Rasterma 2,54 mm eingesetzt. niedrigeren Schmelzpunkt, was das Lten etwas leichter macht, und ergeben
Wenn 5mm erforderlich sind, dann weisen wir im Handbuch ausdrcklich glnzende Ltstellen. Letzteres hat elektrisch natrlich keinerlei Bedeutung,
darauf hin (RM5 bedeutet Rasterma 5mm = Abstand der Anschlussdrhte macht aber manchen Bastlern besondere Freude. Ob Silber oder Kupfer
voneinander 5mm) macht keinen wirklich dramatischen Unterschied, auer beim Preis. Ich habe
in meinen Bastelkursen oft festgestellt, dass die Sparsamkeit der
Stand: 5. April 2006

Lten Funkamateure gerade bei Ltzinn sehr gro ist. Manche Ltzinnrolle, die ich
Ob Anfnger, oder alter Hase, einige Hinweise zum Lten sind angebracht, bei solchen Treffen sah, war wohl offensichtlich vom Grovater geerbt. Du
wie unsere Supportpraxis jeden Tag Zeit. Die in unserem Bausatz benutzte braucht ja das alte Zeig nicht unbedingt wegzuwerfen, Gehuse kann man
moderne Leiterplatte mit Durchkontaktierung und Ltstopmaske erfordert damit sicherlich noch lteten und vielleicht ist ja auch mal eine Dachrinne
eine Technik, die sich vom Lten auf selbstgemachten Platinen oder frei defekt. Beim Zusammenbau eines Bausatzes solltest du aber auf jeden Fall
3
auf das alte Zeugs verzichten, sonst wirst Du mglicherweise spter um die Fhre das Ltzinn innerhalb von ein oder zwei Sekunden zu und Du wirst
Suche nach kalten Ltstellen und Ltbrcken nicht herum kommen. sehen, wie das Zinn in die Ltstelle fliet. Ziehe den Ltzinn und dann den
Ltkolben weg. Widerstehe der Versuchung, soviel Zinn in die Ltstelle zu
Ltkolben: Benutze mglichst einen Ltkolben mit einer Leistung stopfen, bis nichts mehr reinpasst. Zuviel Ltzinn fhrt meist zu
zwischen 50 und 80 Watt. 15W oder auch 30W Kolben sind nach unserer Schwierigkeiten, denn es knnten sich Zinnbrcken ber dicht benachbarte
Erfahrung nur etwas fr Masochisten. Optimal ist eine Ltstation, die mit Leiterzge bilden. Alle Bauelemente werden zum lten so weit es geht auf
Niederspannung und Potentialausgleich arbeitet. Wir benutzen heutzutage die Platine gedrckt. Das ist keine Frage der sthetik, sondern eine
sehr viele empfindliche Bauteile, die bei ungengender Erdung des hochfrequenztechnische Notwendigkeit. Widerstnde liegen also mit dem
Werkzeugs schnell Schaden nehmen. Es gibt sehr gute Ltstationen bereits Krper flach auf der Platine auf, wenn sie nicht gerade stehend eingeltet
sehr preiswert im Handel zu kaufen. Schlechte Erfahrung habe ich mit allen werden. Kondensatoren gehren ebenfalls bis runter auf die Platinen. Mit
Ltkolben gemacht, bei der die Spitze in den Kolben gesteckt und mit einer anderen Worten: es gibt keine Bauteile mit langen Beinen.
M4 Schraube befestigt wird. Bei dieser Art sitzt die Spitze oft schlecht im
Heizelement und hat dadurch schlechten Wrmebergang. Die Spitze sollte
heute immer eine veredelte Ltspitze sein, die Zeit der handgeschmiedeten
Ltspitzen aus Kupfer oder Schweidraht ist bei aller Sparsamkeit vorbei.
Halte die Ltkolbenspitze sauber. Benutze einen feuchten Schwamm oder
ein feuchtes Kchentuch aus Leinen, um die Spitze regelmig zu reinigen,
wenn du arbeitest. Fr die Leiterbahnen ist eine 0,8mm Bleistiftspitze ideal.
Auf der Masseflche macht diese Spitze aber manchmal Probleme, da ist die
breitere Hammerspitze wegen der besseren Wrmeabgabe von Vorteil. Erhitze
die Ltstelle nur so viel, wie fr eine gute Ltverbindung ntig ist. Ein
kleiner Schraubstock zum Halten der Leiterplatte macht die Arbeit
leichter.

So sehen eine korrekte und eine unkorrekte Ltstelle aus:


Werkzeuge
Du bentigst folgendes Werkzeug zum Aufbau des Dippers:

Eine ESD-sichere Ltstation mit Potentialausgleich und feiner Spitze,


einstellbar von 370-430 Grad C. Ideal ist eine Bleistiftspitze 0,8 mm oder
eine Spatenspitze mit 1,3mm. Benutze keine Ltkolben mit 220V Spei-
sung oder Ltpistolen. Zerstrung von Leiterbahnen und Bauteilen sind

Stand: 5.April 2006


sonst vorprogrammiert.
ideal: der Ltpunkt ist Ltzinn ist zugefhrt
gerundet und konkav. bis nichts mehr passt Elektroniker-Ltzinn mit 0,5 mm Durchmesser. Ltzinn mit 1mm Durch-
messer ist fr moderne Leiterplatten mit Ltstopmaske definitiv zu dick,
Berhre Leiterzug und Bauelementeanschluss gleichzeitig mit der Ltspitze. wir warnen ausdrcklich davor (Gefahr von Kurzschlssen auf der Platinen-
4
oberseite durch Kapillareffekt. Benutze niemals Ltzinn mit saurem macht das Entlten noch schwieriger) Das bedeutet, es gibt auf beiden
oder wasserlslichem Flussmittel. Du verlierst nicht nur die Garan- Seiten Leiterbahnen und Masseflchen, die durch die Platinen hindurch an
tie, Du wirst auch keine Freude an Deinem Gert haben! jeder Bohrung miteinander verbunden sind. Bauteile von einer solchen
Leiterplatte zu entfernen kann ziemlich schwierig sein, weil man das Zinn
Gutes Entltwerkzeug ist unbezahlbar, wenn mal etwas schief gegangen komplett aus der Bohrung holen muss bevor ein Bauteilanschluss heraus
ist. Besorge Dir wirklich gute Entltlitze. Die billige aus dem Versandgro- gezogen werden kann. Dazu wird wirklich gute Entltlitze und/oder eine
handel tut es meist nicht richtig. Man erkennt gute Entltlitze daran, Entltpumpe gebraucht.
dass sie wie Seide glnzt. Eine gute Entltpumpe ist ebenfalls hilfreich. Man bentigt einige Erfahrung, einige Tipps folgen.
Die beste Strategie, Entlt-Stress zu vermeiden ist es, die Bauteile
Schraubendreher: Kleine Kreuzschlitz- und spatenfrmige Schraubendreher gleich beim ersten Mal richtig zu platzieren! Prfe den Wert und die
gehren zur Grundausrstung. Zum Abgleich der Keramiktrimmer wird ein Einbaurichtung eines jeden Bauteiles zwei mal, bevor du die
ganz kleiner bentigt. Nimm keinen Schraubendreher, bei dem die Kanten Anschlsse verltest, denk immer an die ESD Problematik und mach
schon verbogen sind. den Arbeitsplatz ESD sicher!
Eine gute Spitzzange Wenn Bauteile entltet werden mssen. Bevor der offizielle,
international bliche Text ber das Entlten kommt, stelle ich hier mal
Ein Elektroniker Seitenschneider. Der aus der groen Werkzeugkiste ist
meine eigenen Ansichten dazu vor die sich in vielen Reparaturstunden
nicht der richtige! Halbmondfrmige Schneiden sind besser als Quetscher.
bewhrt hat:
Zur Not reicht ein Nagelknipser aus der Drogerie.
Es macht in der Regel keinen Sinn, unbedingt das Bauteil retten zu wollen.
DVM Digitalvoltmeter zum Messen von Strom, Spannung und Widerstand.
Wenn das DVM Kondensatoren messen kann, ist man im Vorteil. Geiz soll zwar angeblich geil sein, aber letztlich ist eine zerstrte Platine
teurer als ein aufgegebenes Bauteil. Viele von euch werden noch daran
WICHTIG: eine Lesebrille oder Lupe oder beide. Die Erfahrung sagt, das gewhnt sein, mit ausgebauten Teilen neue Projekte zu realisieren. Aber seid
viele Fehler wegen fehlender Lupe oder Brille gemacht werden. Beide mal ehrlich, das stammt aus einer Zeit, als die Teile sehr gro waren und
nutzen nur, wenn gleichzeitig wirklich gutes Licht vorhanden ist. Daraus auch nicht besonders empfindlich. Ich persnlich setze keine Gebrauchtteile
resultiert zwangslufig der nchste Punkt: mehr ein, weil das Risiko, dass sie beim Ausbau Schaden genommen haben
einfach zu gro ist.
Eine gute Arbeitsplatzlampe Wie gehe ich also vor:
Als erstes schneide ich mit dem Elektroniker-Seitenschneider die Bauteile so
Wie schon erwhnt, sollen alle Arbeiten an einem ESD sicheren Arbeitsplatz zurecht, dass jedes Bauteilbeinchen einzeln brig bleibt. Ein Widerstand wird
durchgefhrt werden. Armband und Antistatik Unterlage gehren bei also zur Hlfte durchgeschnitten, ein Transistor in drei Teile zerlegt, ein IC
modernen Bauteilen einfach dazu. Sollte etwas unklar sein, wende dich an kreuz und quer zerlegt, bis jedes Beinchen einzeln da steht.
Stand: 5. April 2006

den QRPproject Support.


Nun geht es weiter au zwei verschiedene Weisen: Steht ein Helfer bereit
Das meiste bentigte Werkzeug kannst du direkt von QRPproject bekommen. (Frau, Sohn, Tochter, Freund es braucht kein Fachmann zu sein) so ist der
Entlten Die in unseren Baustzen benutzten Leiterplatten sind Rest ganz einfach: die Hilfsperson zieht die freigelegten Beinchen eins nach
doppelseitig und durchkontaktiert (BCR Hauptplatine = 3-Layer Platine, das dem anderen mit einer Spitzzange heraus, sobald ich die entsprechende
5
Ltstelle von der anderen Seite her gengend aufgeheizt habe. Leiste dir einen Leiterplattenhalter. Das macht beide Hnde frei fr
Ist kein Helfer da, so muss ich beides gleichzeitig machen: heizen und die Entltarbeit, auch das Lten geht damit viel einfacher. Kommst du
ziehen. Das geht nur, wenn ich einen stabilen Leiterplattenhalter benutze. mit einer bestimmten Reparatur nicht weiter, berate Dich mit unsere
Problematisch ist auch, dass es besonders bei greren Platinen nahezu Support.
unmglich ist, beide Seiten der Platine gleichzeitig im Auge zu halten. In
diesem Falle wende ich eine etwas andere Methode an: Ich halte die Platine Bemerkungen zum Aufbau Jeder Schritt beim Aufbau des DipIt ist mit
fest in der Hand, die Platine schwebt dabei waagerecht mit der Bauteileseite einer Kontrollbox [ ] versehen berschlage niemals einen Arbeitsschritt.
nach unten ber dem Tisch. Auf der oben befindlichen Ltseite heize ich Mglicherweise schadest Du mit einer nderung der Reihenfolge des Aufbaus
nun das entsprechende Ltauge auf. Ist das Zinn geschmolzen, schlage ich Funktion oder Performance des Bausatzes.
mit der Faust, die die Platine hlt kurz und sehr krftig auf den Tisch.
Wohlgemerkt: mit der faust, nicht mit der Platine. Durch das heftige
Abbremsen beim Aufschlag wird das Bauteilbeinchen beschleunigt und fliegt Teile einbauen:
nach unten aus dem Ltpad. Sind die Bauteilbeinchen entfernt, dann kann Folge immer den Anweisung zur Positionierung von Bauteilen.
ich mit guter Entltlitze die Bohrung subern ohne groen Schaden
anzurichten. Werkzeuge bei QRPproject:
Ltstation
So, das war die DL2FI Methode, es folgt die offizielle: Entltpumpe Jumbo
Ziehe niemals ein Bauteil-Beinchen aus der Bohrung ohne vorher das Zinn Entltlitze
komplett entfernt zu haben. Alternativ kannst du an dem Beinchen ziehen, Ltzinn 0,5mm
wenn genug Hitze zugefhrt wird, um das Zinn zu schmelzen. Ist das nicht Lupe
der Fall besteht Gefahr, dass die Durchkontaktierung zerstrt wird. Platinenhalter
Elektroniker Seitenschneider
Heize auch beim Entlten nur fr wenige Sekunden, die Leiterbahnen knnen
sich lsen wenn zu lange geheizt wird. Hilfsmittel zum Messen bei QRPproject:
Digitalvoltmeter mit Kapazittmessbereich 29,00 EURO
Benutze Entltlitze mit 2,5mm Breite. HF Tastkopf fr Digitalmultimeter (fertig) 19,00 EURO
Wattmeter WM2 von OHR 1W/10W 143,00 EURO
Wenn mglich, entferne das Zinn von beiden Seiten der Platine her. Thermischer Leistungsmesser/Dummy/Leistungsteiler 10W 19,00 EURO

Wenn du mit einer Entltpumpe arbeitest, benutze eine groe (Jumbo) Vorwort zum Aufbau Bevor Du mit dem Aufbau beginnst, mchten wir
Pumpe. Die kleinen arbeiten nicht sehr effizient. Dir einige Grundregeln ans Herz legen. Auch der erfahrene Bastler macht mal
einen Fehler, das ist fast unvermeidlich. Es gibt aber einige Regeln und

Stand: 5.April 2006


Der sicherste Weg IC oder Bauteile mit drei und mehr Beinchen zu entlten Erfahrungswerte, die helfen, die Anzahl der Fehler mglichst klein zu halten.
ist, die Beinchen am Bauteilkrper abzuschneiden und sie dann einzeln Viele gute Hinweise findest Du in FIs Werkstattfibel. In der Fibel gehen wir
auszulten. Eine zerstrte Leiterplatte durch erfolgloses Entlten ist teuer. auf viele Besonderheiten von Bauteilen ein, beschreiben unsere Lttechnik
Der Versuch, das Bauteil zu retten lohnt meist nicht. und erklren die besondere Wickeltechnik der verschiedenen benutzten
Spulenbaustze. Da unsere Baustze grundstzlich so konzipiert sind, dass
6
auch Anfnger damit zurecht kommen, wird der alte Hase viel Bekanntes wird wieder wahr, wenn Amateurfunk wird,
finden, aber Wiederholung hat noch nie geschadet und auch der erfahrene wie er war. Aus dieser berzeugung heraus
Bastler wird sicher noch manch guten Hinweis finden. Wir empfehlen jedem, habe ich auch im Jahre 1997 die DL-QRP-
sich die Sammlung vor Beginn des Aufbaus durch zu lesen. Lesen ist AG, Arbeitsgemeinschaft fr QRP und
berhaupt beim Selbstbau mit Baustzen sehr wichtig. Das Entwicklerteam Selbstbau ins Leben gerufen. Die
von QRPproject hat mehrere Prototypen des Gertes aufgebaut, die letzten Arbeitsgemeinschaft hat inzwischen mehr
alle schon mit einem original Bausatz. Wir haben uns groe Mhe gegeben, als 2300 Mitglieder und ihre Mitglieder
whrend unserer eigenen Bastelei mglichst alle Fallstricke zu erkennen und haben mit vielen hervorragenden Gerte
durch eine mglichst gute Beschreibung in diesem Handbuch die Nachbauer Entwicklungen zum internationalen Erfolg
vor solchen Fallen zu bewahren. Es lohnt sich also fr jeden Bastler, das der QRP und Selbstbau Bewegung
Handbuch in jeder Bauphase immer genau zu studieren. Wir empfehlen jeden beigetragen. Die internationale QRP
einzelnen Absatz immer erst bis zum Schluss zu lesen, bevor man zum Bewegung hat mich als erstes deutsches
Ltkolben greift. Mitglied in die QRP Hall of Fame
aufgenommen. Ich wnsche Dir viel Spa beim Aufbau unseres Blue-Cool-
Die Baumappe: Die DipIt-Baumappe ist in 5 Baugruppen plus Display- Radio BCR! Du erreichst mich per E-Mail unter der Adresse:
Gruppeaufgeteilt. Zu jeder Baugruppe gehrt der Textteil mit der Abhakliste [email protected], E-Mails lese und beantworte ich in der Regel auch
und den Beschreibungen, ein Schaltplan und eine Bestckungszeichnung. Im am Wochenende. Die Woche ber bin ich im Bro unter 030 859 1 323 zu
Textteil wird jedes Teil in der Reihenfolge des Aufbaus aufgefhrt. Bitte erreichen. Sehr hilfreich ist unser QRPforum im Internet, in dem in
benutze die Abstreichkstchen! Aus unserer Erfahrung heraus wissen wir, verschiedenen, bausatzspezifischen Gruppen offen ber alles, was mit dem
dass diese Methode wirklich hilft Fehler zu vermeiden. Neue Bauteile werden jeweiligen Bausatz im Zusammenhang steht diskutiert wird.
im Text bei Bedarf kurz vorgestellt. Wir haben zur Erleichterung des Aufbaus Das Forum findest du unter www.QRPforum.de 73 de Peter, DL2FI
ein Koordinatensystem eingefhrt. Die Platine ist in Planquadrate von 20 x
20 mm eingeteilt. Die Quadrate sind in der horizontalen mit 1-7 und in der
Vertikalen mit A-C gekennzeichnet. Jedes Bauteil lsst sich dadurch
eindeutig einem Planquadrat zuordnen und ist schnell zu finden. Am Ende
eines Bauabschnittes folgt ein Test der Baugruppe. Wir bitten Dich, mit der
nchsten Baugruppe immer erst zu beginnen, wenn die vorhergehende den
Test bestanden hat.

Und wenn man nicht mehr weiter wei? Dann wendet man sich
vertrauensvoll an mich. Das geht einfach und sicher per Email an
[email protected] oder per Telefon unter 030 859 61 323. Und damit
Stand: 5. April 2006

Du eine Vorstellung hast, mit wem Du es dann zu tun hast, stelle ich mich
kurz vor: DL2FI, Peter, genannt QRPeter. Funkamateur seit 1964. Ich bin
Bastler und QRPer aus Leidenschaft seit vielen Jahren und der festen
berzeugung, dass die groe Chance des Amateurfunks in der
Wiederentdeckung des Selbstbaus liegt. Mein Wahlspruch: Der Amateurfunk
7
DipIt, das Super- Dipmeter der DL- QRP- AG sich als falsch heraus, wenn man sich nher mit der Materie befasst. Die
Von Peter Solf, DK1HE und Peter Zenker, DL2FI meisten Funkamateure, die heute wieder basteln, tun dies auf eine andere
Weise, als unsere Vter es taten. Man greift heute in erster Linie auf
Entgegen der Erwartung vieler Verbandsfunktionre hat die Zahl der komplette Baustze zurck, statt auf Einzelteile aus der Bastelkiste oder
Funkamateure, die zumindest einen Teil ihrer Funkausrstung wieder selbst vom Hndler. Der Grund: 1. gibt es keine Hndler mehr, die das komplette
bauen in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Die im FUNKAMATEUR Sortiment fhren und 2. bringt kaum jemand noch die Mue auf, sich
verffentlichten Selbstbauprojekte erfreuen sich groer Beliebtheit, was monatelang nur mit der Beschaffung von Bauteilen zu beschftigen. Das
unter anderem auch an der regen Diskussion der Bastler untereinander im wichtigste aber: bei guten Baustzen liegt eine durchdachte Arbeitsteilung
Internetforum der Arbeitsgemeinschaft fr QRP und Selbstbau DL-QRP-AG vor. Die meisten Klippen, die beim Selbstbau auftreten knnen haben die
www.QRPforum.de ablesen lsst. Auf Treffen von Funkamateuren ist zu Entwickler Teams schon umschifft und in den Baumappen beschrieben. Die
erfahren, dass dieser Trend weltweit gleichermaen zu beobachten ist. Er oft sehr umfangreichen und ausfhrlichen Baumappen helfen nicht nur beim
spiegelt sich auch in den Mitgliederzahlen der QRP- Arbeitsgemeinschaften Aufbau, sie vermitteln gleichzeitig auch noch eine gehrige Portion Wissen
und Clubs wieder, die in allen Industrienationen im Gegensatz zu den was den Spa am selbstgebauten Funkgert fr die meisten Bastler
Mitgliedszahlen der nationalen Amateurfunkverbnde weiter steigt. nochmals enorm erhht. Dazu kommt, dass bei serisen Baustzen ein
Ob kleine Zubehre, einfache Transceiver oder aufwndige groe Projekte, es ausgefeilter Support zur Verfgung steht der im Zweifelsfall Fragen
wird wieder verstrkt selbst gebaut, was sich auch an dem stndig beantwortet und dem bastelnden Funkamateur immer zur Seite steht.
wachsenden Angebot an Amateurfunk-Baustzen beobachten lsst. Schaut Bleibt als vermeintliches Hindernis nur noch die Ausrstung der Werkstatt.
man sich die Preise der Baustze an, so kann es dabei kaum darum gehen Hier muss man noch deutlicher unterscheiden zwischen den
ein paar Euro gegenber dem Kauf von Fertiggerten zu sparen. Die Bastler Entwicklerteams, die ein Amateurfunkgert nachbausicher entwickeln und
sind offensichtlich durchaus bereit fr gute Baustze durchaus genau so viel dem Funkamateur der so ein Gert anschlieend nach baut. Muss der eine
Geld auf den Tisch zu legen, wie sie fr ein fertiges Massenprodukt zahlen alle mglichen Eventualitten ausschlieen, kann der andere sich darauf
mssten. In Gesprchen mit den Bastlern und in den Diskussionsforen hrt verlassen, dass bei Einhaltung der Vorgaben der Baumappe mit dem Nachbau
man vielmehr immer fter das Argument es macht mir Spa, ich alles seine Ordnung haben wird. Eine solche Herangehensweise hat in erster
verwirkliche mir damit meinen Jugendtraum Linie Einfluss auf die Art der bentigten Messgerte. Muss der Entwickler in
vielen Fllen quantitativ genau messen, reicht fr den Nachbau eines gut
Was braucht man dazu? konstruierten Gertes meist ein relativer Vergleich bestimmter Daten mit
Die meisten Funkamateure sind sich sehr hnlich. Ob sie ihr Hobby als eingeschrnkten Anforderungen an die absolute Genauigkeit.
Hochleistungssport im 48 Stunden Contest ausben, ob sie den gemtlichen Das Entwickler Team der DL-QRP-AG beschftigt sich nun seit mehreren
Klnschnack in trauter Runde lieben, oder ob sie technikverliebt an ihren Jahren mit genau diesem Verhltnis zwischen Aufwand in der Entwicklung
Antennen und Gerten basteln sie ben ihr Hobby mit fast verbissener und Aufwand beim Nachbau. Die meisten mglichen Probleme konnten wir
Leidenschaft und dem Willen zur Perfektion aus. Diese Verbissenheit fhrt entwicklungsseitig so lsen, dass der Nachbauer mit einem Digitalvoltmeter,
bei vielen dazu, dass sie den Selbstbau, von dem sie vielleicht immer einem HF-Tastkopf und einem einfachen Quarz-Signalgenerator auskommt.

Stand: 5.April 2006


getrumt haben hinten an stellen, sie meinen nicht gut genug dafr zu sein. Bauchschmerzen machte allerdings in der Praxis immer wieder ein Problem:
Mangelndes Selbstvertrauen in die eigenen Fhigkeiten (ich bin Bcker, an manchen Stellen wre es fr den Bastler einfacher, wenn er selektive HF-
Schreiner, Pastor was verstehe ich schon von Elektronik?) oder aber die Messungen machen knnte. Oft wre es hilfreich, die unbekannte
Gewissheit, dass heutzutage Selbstbau ohne komplett eingerichtete Resonanzfrequenz eines Empfnger- oder Senderschwingkreises berschlgig
Werkstatt mit aufwndigen Messpltzen gar nicht mglich sei. Beides stellt messen zu knnen oder es besteht das Problem ein Filter nach dem
8
Sendemischer auf die richtige Betriebsfrequenz abzugleichen. Das gilt
besonders bei Empfnger- und Sender Konzepten, bei denen hufig die
Signalaufbereitung auch die Mglichkeit bietet, dass vllig andere
Frequenzen erzeugt werden, als man eigentlich gewollt hat. Da an diesen
Stellen meist mehrere Frequenzen gleichzeitig auftreten nutzt auch kein
Frequenzzhler oder Oszilloskop, es muss ein selektiv arbeitendes Messgert
her. Im Labor erledigen wir solche Aufgaben mit einem Spektrum Analyser,
aber wer hat den schon bei sich zu hause herum stehen, solche Gerte sind
auch gebraucht noch sehr, sehr teuer.
Ob es auch einfacher geht? Wie haben sich denn unsere Vter geholfen, die
sicher keinen Analyser hatten?

Solche oder hnliche Messaufgaben wurden laut Erzhlungen lterer OMs wird was sich in einer ausgeprgten Abnahme seiner Schwingamplitude
frher mit einem so genannten Dipmeter erledigt. Bei den alten Hasen bemerkbar macht. (Dip). Wird der Oszillator dabei in seiner Frequenz
unter uns gehrte dieses ntzliche Messgert zur Grundausstattung ihrer einstellbar gemacht und mit einer kalibrierten Frequenzskala versehen lsst
Amateurttigkeit und war oftmals das einzige HF- Messmittel schlechthin sich auf einfache Weise die Resonanzfrequenz unbekannter Schwingkreise
mit dessen Hilfe die beachtenswerten Bastelprojekte der damaligen Zeit ermitteln. Zur Erweiterung des Messbereichs wird die Kreisspule des
entstanden. Im Zuge der Kommerzialisierung des Amateurfunks erbrigte Oszillators in der Praxis als Steckspule ausgebildet an welche der zu
sich die Verwendung dieses Gertes und es verschwand zusehends von der messende Schwingkreis induktiv angekoppelt wird. Die Kontrolle der HF-
Bildflche. Seit der Renaissance des Selbstbaus ist das Dipmeter aktueller Oszillatorspannung erfolgt in der Regel ber ein Drehspulmessinstrument mit
denn je, ermglicht es doch mit geringen Kosten viele Messungen zu Relativanzeige. Bei alten Rhren- Dipmetern wurde der Gitterstrom der
erledigen wozu wesentlich teuere Gerte absolut nicht erforderlich sind. Oszillatorrhre, welcher proportional zur HF- Amplitude ist gemessen und
Leider sind Dipmeter so gut wie ausgestorben, man kann sie bestenfalls auf angezeigt. Allen bisherigen Dipmeter- Schaltungen sind folgende
dem Flohmarkt kaufen. Schwachstellen gemeinsam:
- Die Schwingamplitude des Dipper- Oszillators ndert sich
Aus dieser Situation heraus und weil viele Mitglieder der DL-QRP-AG nach schaltungsbedingt zwischen dem Anfang und Ende des Abstimmbereichs und
einem Dipper Bausatz gefragt hatten, bernahm DK1HE die Aufgabe, einen ist ferner stark von dem jeweils gesteckten Frequenzbereich abhngig. Ein
Superdipper- Bausatz zu entwickeln, der neben den bekannten bei allen Modellen vorhandenes Empfindlichkeitspoti muss laufend
Grundfunktion mit einigen weiteren, praxisnahen Zusatzfunktionen nachgestellt werden um den Resonanzdip auf dem Messinstrument bei etwa
ausgestattet sein sollte. Wir haben den das Projekt DipIt genannt. Es 2/ 3 des Zeiger- Vollausschlags optimal erkennen zu knnen. Bei den oberen
existieren mehrer Prototypen des Dippers, die alle in sie gesetzten Frequenzbereichen lsst sich oftmals nicht mal mehr ein Mittelausschlag
Erwartungen weit bertroffen haben. des Indikator- Messwerks einstellen.
Stand: 5. April 2006

- Um gute Frequenzablesegenauigkeit zu erreichen sollte die Dipmeter-


Grundlagen: Spule so lose wie mglich an den Prfling angekoppelt werden um
Die Wirkungsweise klassischer Dipmeter beruht auf der Tatsache, dass einem Frequenzverstimmung des Oszillators zu minimieren. Bei der empfohlenen
L/ C Oszillator welcher an einen externen Schwingkreis angekoppelt wird bei losen Kopplung nimmt jedoch die Anzeigeempfindlichkeit blicher Gerte
bereinstimmung von Oszillator- und Resonanzfrequenz Energie entzogen rapide ab; der Dip ist oftmals nur noch zu erahnen.
9
Das von DK1HE entwickelte Super- Dipmeter umgeht o. g. Probleme hierbei gewhlte Frequenzhub betrgt etwa +/- 0,2% der aktuellen
mit folgendem Schaltungstrick: Oszillatorfrequenz. Die Wobbelfrequenz liegt bei ca. 400Hz. Bei Ankopplung
des Oszillators an einen Schwingkreis mit indentischer Resonanzfrequenz
Das Herz der Schaltung bildet ein mittels Kapazittsdioden abstimmbarer wobbelt die Oszillatorfrequenz nunmehr ber die Resonanzkurve des
Oszillator. Der Frequenz- Abstimmbereich betrgt dabei gut eine Oktave. Der Prflings.
Abstimmspannung wird nunmehr eine symmetrische Sgezahnspannung
kleiner Amplitude berlagert was somit eine symmetrische Das gleiche erfolgt bei herkmmlichen Dipmetern manuell mit dem
Frequenzmodulation ( Wobbelung) um die Trgermittenfrequenz bewirkt; der Abstimmknopf- aber viel langsamer!!

Der Oszillator antwortet darauf mit


Funktionsprinzip DK1HE - " Superdipper " einer 400Hz Amplitudenmodulation
seiner HF- Ausgangsspannung. Der
Modulationsgrad wird dabei umso
grer je exakter die Oszillator-
Mittenfrequenz mit dem
Resonanzmaximum des Prflings
Prfling Oszillator AM-Demodulator NF-Verstrker bereinstimmt bzw. je strker die
Ankopplung erfolgt. Eine nachfolgende
AM- Demodulatorstufe mit kapazitiver
Auskopplung separiert den 400Hz AC-
400Hz
Anteil. Der Anzeigeteil besteht aus
40dB
Resonanzanzeige einem simplen NF- Verstrker welcher
das demodulierte Signal um etwa 40dB
Addierstufe
verstrkt und es nach erfolgter
Gleichrichtung einer LED zur
+8V Abstimmkontrolle zufhrt. Da die
Leuchtdiode mit 400Hz- Halbwellen
+8V
gespeist wird sind
Amplitudennderungen sehr gut zu
Frequenzabstimmung erkennen.

Bei dem oben beschriebenen

Stand: 5.April 2006


Messverfahren spielt der absolute HF-
Pegel des Oszillators eine
Hublinearisierung
22.09.2005 SOLF DK1HE untergeordnete Rolle da nur der
400Hz Modulationsinhalt bewertet wird. Ein
Empfindlichkeitssteller kann daher
Sgezahngenerator
10
entfallen. Da man das demodulierte 400Hz- Signal fast beliebig hoch 2. Frequenzwobbelung:
verstrken kann besitzt diese neuartige Dipperschaltung eine signifikant Die Timerschaltung IC3 bildet einen R/C- Oszillator mit symmetrischer
hhere Anzeigeempfindlichkeit als bisherige Gerte. Die Kopplung zum Sgezahnausgangsspannung. Die generierte Frequenz betrgt etwa 400Hz.
Prfkreis kann extrem lose erfolgen was einer hohen Ablesegenauigkeit Das Ausgangssignal wird ber den Spannungsteiler R19- R20 auf einen fr
zugute kommt. ( PA- Spulen knnen noch aus einer Entfernung von 20cm den Wobbelbetrieb optimalen Wert gebracht. IC2a arbeitet als
sauber gedippt werden) . Wobbler Ein/Aus
Spannungsaddierstufe welche die ber
C17 kommende Sgezahnspannung der
ber R18 zugefhrten stabilisierten
St3/2

R21
10k
S2
C20
Schaltungsbeschreibung der Einzelstufen: St3/1
Gleichspannung aufaddiert. Am

150k
R22
T5 100n

1. VFO: +8V
BC546B
Ausgang des OPs steht nunmehr eine
7 8 4

6 3

Der VFO in dieser Schaltung ist ein mit dem JFet T1 aufgebauter Hartley- 8V DC- Spannung mit symmetrisch
2
IC3
555
1 5

0,015F
R18

R19
Oszillator. Der Oszillatorkreis setzt sich dabei aus der Steckspule L1 sowie berlagerter Sgezahnspannung zur

47k

33k
C19
C17
3

den beiden antiseriellen IC2a 2


0,047F
Group 2 Weiterleitung an das Abstimmpoti P5

R20
470R
TL082
Sgezahnoszillator
Abstimmdioden D1- D2 zur Verfgung. Der Widerstand R45
+8V

Sawtooth Oscillator
~400Hz
zusammen. Mittels dem 10- definiert den VFO- Abstimmbereich.
Steckspule bzw. VHF/UHF-Modul

VFO+Demodulator
Bu1 Gang Poti P5 lsst sich die Die Kombination C38- R46 bildet zusammen mit P5 einen Spannungsteiler
4 1k2
R2 Oszillatorfrequenz um gut eine fr den Sgezahnanteil auf der Abstimmspannung und linearisiert den stark
T1
C1
Oktave variieren. Durch Wahl der St1/3
Dipper
gekrmmten U/C- Kennlinienverlauf der Abstimmdioden D1- D2 bei niedriger
3 100p
C2 Steckspule wird ein Sperrspannung. Durch diese Manahme wird ein nahezu konstanter
33n

D1
Frequenzbereich von ca. 1MHz- Wobbelhub ber den gesamten Variationsbereich erzielt.
BB112

L1 Absorber
1 St1/2
42MHz in 5 Bereichen 3. Anzeigeverstrker:
BB112

2 D3
100k
R1

abgedeckt. Hhere Frequenzen Das von T1 ber den Auswahlschalter S1 kommende demodulierte 400Hz
1N4148

D2
5 erfordern um optimal zu Signal gelangt zum Eingang des aus dem OP IC1a bestehenden NF-
1
arbeiten einen anderen Aufbau Verstrker. Mittels R12- R13 ist die Verstrkung dabei auf 40dB eingestellt.
des VFO, so dass wir uns Kondensator C15 dient zur Trennung des DC- Anteils auf der Signalspannung.
10k
2 68k entschieden haben, fr VHF und ber P2 wird der DC-
P5 +10V
R3
C3
UHF Anwendungen seperate VFO Display Amplifier Ruheausgangspegel des OPs
47F 3 C4
C38
zu entwickeln, die an Stelle der so eingestellt, dass ohne
4n7

10k 1M

R15
390R
15p
Steckspulen auf den Dipper R12 R13 AC- Signal die Leuchtdiode
R46

R45
2k7

6k8

gesteckt werden knnen. Die C15


0,1F
T4 D12 (Resonanzanzeige)
2 4
Diode D3 dient zur St1/1
1
1k8 gerade schwach zu
Frequ.-Einstellung IC1a R14
automatischen glimmen beginnt. Bei
Stand: 5. April 2006

S1 3 8 100n
Vorspannungserzeugung fr T1 sie arbeitet gleichzeitig noch als AM- Resonanz-
dieser Arbeitspunkt-
P2
Demodulator. Das R/C Glied R2- C2 bildet einen NF- Tiefpass mit einer einstellung wirkt die

R16
27R
5k C16 Display
Grenzfrequenz von etwa 4KHz. An C2 wird das demodulierte und bereits +10V
R17 St2/2 Schaltung zustzlich als
durch T1 vorverstrkte 400Hz NF- Signal abgenommen und ber S1 dem Gleichrichter. Bei
8k2

St2/1
D12
nachfolgenden Anzeigeverstrker zugefhrt. LED spec vorhandenem AC- Signal
11
bewirken die positiven Halbwellen der OP- Ausgangsspannung einen Mittels des Gegenkopplungswiderstands R28 ist die Stufenverstrkung auf
periodischen Stromflu in der Leuchtdiode. Die Helligkeit ist dabei 20dB eingestellt. Der bertrager TR2 transformiert den dynamischen
proportional zur Signalamplitude. Transistor T4 dient zur Stromentlastung Kollektorwiderstand von T6 auf eine Systemimpedanz von 50 Ohm. Das
von IC1a, der Widerstand R15 begrenzt den Diodenstrom auf etwa 20mA. verstrkte HF- Signal kann an der Signalgenerator- Ausgangsbuchse Bu6 fr
Zustzlich zur LED lsst sich bei Bedarf natrlich auch ein Zeigerinstrument individuelle Anwendungen entnommen werden. Um einen konstanten
anschlieen. Ausgangspegel von +7dBm unabhngig von Frequenzbereich sowie
4. VFO- Pufferstufe+ Leistungsverstrker+ Regelstufe: Frequenzeinstellung zu gewhrleisten ist die Schaltung um T6 als VCA (
ber C3 gelangt das direkt am VFO- Schwingkreis ausgekoppelte Voltage controlled Amplifier) ausgebildet. Die aktuelle HF-
oberwellenarme HF- Signal zur Ausgangsspannung an Bu6 wird dabei ber den Entkopplungswiderstand R29
Buffer
T2 C5 nachfolgenden JFET- Pufferstufe T2. Die an
47n
einer Spitzenspannungsgleichrichterschaltung mit D6- D7 zugefhrt und
R5 +10V
der Source niederohmig zur Verfgung
39R nach erfolgter Siebung mittels C26- C27 als Ist- Spannung zum
stehende HF- Spannung wird ber Bu3 invertierenden Eingang von IC1b weitergeleitet. Der nicht invertierende
100k
R4

dem Frequenzzhlermodul zur aktuellen Eingang erhlt eine mit P3 einstellbare Soll- Spannung. Die PIN- Diode D5
390R

47nF
R6

C7

Frequenzanzeige zugefhrt. Ferner dient dient als Stellglied und bildet zusammen mit R23 einen ber den
sie als LO- Signal fr die Diodenstrom steuerbaren HF- Spannungsteiler. Ist die gleichgerichtete HF-
Frequ. Counter Bu 3
Schwebungsfrequenzmessung. ber TR1 Spannung z. B. kleiner als der mit P3 vorgewhlte Soll- Pegel wird die DC-
erfolgt Impedanzanpassung an den Ausgangsspannung von IC1b positiver und bewirkt ber R24 eine Zunahme
nachfolgenden Ausgangsverstrker T6. des Diodenstroms in D5 mit der Folge einer Abnahme deren dynamischen
27R
Widerstands. Die HF- Spannung an R23 und somit am Verstrkereingang
C22 C23
nimmt soweit zu bis die gleichgerichtete Ausgangsspannung dem mit P3
0,47F

R47
100n

47n
TR2
1 3
C24 definierten Wert entspricht. Bei zu hohem HF- Pegel an Bu6 wird in
RF-Amplifier 6 Bu6 +10V umgekehrter Folge nunmehr die Ist- Spannung positiver als die Soll-
R27
3k9

2 4
T6 +7dBm Spannung was eine Abnahme der Ausgangsspannung von IC1b und somit
D5 C21
TR1 7 St4/3 des Stromes durch D5 bewirkt. Durch die daraus folgende Zunahme des
BFR96S
3
BA479 47n
Ein
Diodeninnenwiderstandes sinkt die HF- Eingangsspannung an T6 soweit bis
2 4 RF-Generator- die Richtspannung am invertierenden Eingang wieder der Soll- Spannung
Output
560R
R23

R26

R28
68R

10R

entspricht.
47n

270R
R29

C8 S4
Aus

10n C25 St4/2 5. Schwebungsfrequenzmessung:


R24
2k2

LM358 6 C27 C26 D7


AA118
7 47F 47n
IC1b 5 AA118 Zur Frequenzmessung kleiner HF- Spannungen im V- Bereich bzw. zur
D6
Fernmessung unbekannter Signale ber eine Antenne ist der lngst in
R25
4k7

Stand: 5.April 2006


~0,7V DC

RF Level
R30 Vergessenheit geratene Schwebungsfrequenzmesser hervorragend
120k
geeignet. Er besteht im vorliegenden Fall aus einem mit der MOSFET-
R31
33k

8V R32
33k
Tetrode T3 aufgebauten Direktberlagerungsmischer. Die von der
Eingangsbuchse Bu5 kommende Signalspannung gelangt ber den
Group 5 Power Output einstellbaren Abschwcher P1 zum Gate 1 der Mischstufe. Das von T6
12
Bu5
einfach auf Maximum abgleichen. Ist das zu messende HF- Signal nicht

100p
4 C9
frequenzstabil kann der Wobbler eingeschaltet werden; in diesem Fall

100k
R9
C6
berstreicht der nunmehr frequenzmodulierte VFO in einem gewissen Bereich

33n
47n C12
1k 270R
die driftende Messfrequenz und das Signalmaximum kann auch hier noch

68R
R10 R11

R7
5 P1
C13
250R 0,22F C14 sauber erkannt werden sofern die Frequenzabweichung nicht grer als etwa
T3 100F
8KHz wird.
47n C11
HF-Abschwcher

150R
+8V

R8
C10
10F 7. Spannungsversorgung:
Loudness Da ein Dipmeter in der Amateurfunkpraxis nur sporadisch zur Anwendung
10k
kommt wurde bewusst auf die Verwendung von Akkumulatoren verzichtet
Group 4 Directconversion weil die Selbstentladung moderner hochkapazitiver NiMH- Akkus derart hoch
(Zerobeat Frequency Meter) P4 ist, dass bei einem berraschenden Einsatz der Akku meist leer sein wrde.
Als preiswerte Alternative sind im vorliegenden Fall 4Stk Alkali- Mangan
kommende LO- Signal wird dem Gate 2 zugefhrt. Am Ausgang von T3 steht Batterien vorgesehen( Mignon- AA) welche eine Betriebsspannung von 6Volt
die fr die Messung relevante Differenzfrequenz mit einer bereitstellen. Die intern erforderliche 10Volt- Versorgungsspannung wird mit
Bewertungsbandbreite von 4KHz (Tiefpass R10- C12) zur Verfgung. Der einem Schaltwandler erzeugt. T7 bildet zusammen mit Dr2 und T9 einen
nachgeschaltete Audio- Verstrker IC4 gestattet ein Abhren des zu Sperrwandler, C37- R38 bestimmen dabei die Schaltfrequenz. Die Wandler-
messenden Signals mit Kopfhrerlautstrke. Sind Eingangs,- und VFO- Ausgangsspannung gelangt ber die Schottky- Schaltdiode D8 zum
Frequenz nahezu gleich ist ein sogenannter Schwebungston zu hren.
C36
Wird nunmehr die VFO- Frequenz vorsichtig soweit nachgestimmt bis sich St5/2

Schwebungsnull (zero beat) ergibt sind beide Frequenzen indentisch. Das +8V +10V

47H

180R
R36

100k
R38
Resultat kann an der integrierten Frequenzanzeige genau abgelesen werden. Dr2 S3 Ein/Aus ON/OFF
D8
Dr3
Bei der oben beschriebenen Messung muss der Wobbler ausgeschaltet sein! IC5 R37
78LO8 220uH 1k
1N5817 T7 100p St5/1
C33 C37
6. Absorptionsmessung: 1F 100uF 100uF
BD137
8 +
Wird der Betriebsartenschalter S1 auf Stellung Absorber geschaltet, ist C34 C35

der Eingang des Anzeigeverstrkers mit dem Ausgang des Direktmischers T3 4x 1,5V AA
verbunden. In diesem Modus wird zustzlich zur akustischen Bewertung des BC546B BC546B

ZPD10
Signals die vom Dipper her bekannte optische Pegelanzeige wirksam. Die D9 9
-

R39

1N4148
1k2
T9 D10
Amplitude einer in Buchse Bu5 eingespeisten HF- Spannung wird nunmehr T8

durch eine proportionale Helligkeit von D12 angezeigt. Der VFO muss dabei
auf Schwebung mit der zu messenden Frequenz gebracht werden. Das
Stand: 5. April 2006

Abschwcherpoti P1 sollte dabei so eingestellt sein, dass D12 nie mit voller Ladekondensator C35. Die Z- Diode D9 begrenzt ber T8 die
Helligkeit leuchtet da sonst kleine Amplitudennderungen der Wandlerspannung auf 10Volt. Der Schaltwandler arbeitet bis zu einer
Signalspannung nicht sauber erkannt werden knnen. Dieses Messverfahren Batteriespannung von 4Volt herab noch einwandfrei was eine gute
ist die empfindlichere Variante der bekannten klassischen Kapazittsausnutzung gewhrleistet. Das Siebglied Dr3- C34 reduziert die
Absorptionsmessung.Mit ihr lassen sich z. B. Senderschwingkreise sehr Restwelligkeit auf der 10Volt- Versorgungsspannung. Der nachfolgende
13
Spannungsregler IC5 liefert eine zustzlich bentigte stabile Spannung von Technische Daten:
8Volt.
- Frequenzbereich: 1- 42MHz ( aufgeteilt mittels 5 Steckspulen)
8. Batteriespannungsberwachung: - VHF / UHF kompromisslos durch steckbare weitere Oszillatoren
Um Information ber den Entladestatus des Batteriesatzes zu erhalten - konstante Empfindlichkeit ber den gesamten Abstimmbereich
wurde eine optische - neuartiges hochempfindliches Wobbelverfahren
+8V Batteriespannungsberwachung - Frequenzanzeige ber 5- stelliges LED- Display
Batteriespannungsberwachung
in das Gert mit - Resonanzanzeige mit superheller Leuchtdiode
Batterie Voltage Control
integriert. Der - Frequenzabstimmung ber 10- Gang Poti, Frequenzanzeige unterhalb
R40
10k

D11
Komparator IC2b 10MHz auf 100 Hz und oberhalb 10 MHz auf 1kHz aufgelst.
R42
1N4148
vergleicht die ber - Schwebungsfrequenzmesser mit zustzlichem Hrerausgang
330k
5 4 St6/1
R40- R41 - Direktgekoppelter Schwebungsfrequenzmesser mit abschwchbarem BNC
680R
IC2b
7
R44
heruntergeteilte Eingang und integriertem Mischer (Breitband- Direkt- berlagerungs-
6 LED
Spannung (4,4Volt) mit Empfnger
R41

100n
12k

8 D13
der ber R43 - Absorptionsfrequenzmessung mit optischer Resonanzanzeige ( LED)
C18 zugefhrten - amplitudenstabiler + 7dBm Generatorausgang fr optionale Zusatzgerte
3,3F St6/2

+10V
Batteriespannung. Antennenanalyzer etc.)
Unterschreitet die - integrierter Schaltwandler fr den Betrieb aus 4 Stk Mignon- Batterien
C39
aktuelle Spannung die - optische Batteriespannungsberwachung
R43
5k6

4,4Volt- Schwelle,
schaltet der Ausgang Der Bausatz
von IC2b auf high und die Leuchtdiode D13 signalisiert das nahende Ende Die Bausatz-Realisierung hat wie blich bei Projekten der DL-QRP-AG
des Batteriespannungsbereichs. Mittels D11- R42 erhlt der Komparator eine QRPproject bernommen. Seit dem erfolgreichen Test der Prototypen
Hysterese was eine stabile Funktion auch bei welliger Batteriespannung arbeiten wir an der aufwndigen Baumappe. Die ersten Baustze sollen Ende
gewhrleistet. Mrz 2006 ausgeliefert werden
Die Baugruppen des Dippers sind auf insgesamt drei Platinen aufgeteilt:
9. Frequenzanzeige: Hauptplatine, Zhlerplatine und Anzeigeplatine. Alle Platinen kommen in
Als Frequenzanzeige wird eine bewhrte, auf einem PIC und 5- stelliger bewhrter Industriestandard- Qualitt von unserem langzeitigen Partner JLP
Anzeige mit 7-Segment LED basierte Schaltung eingesetzt, die uns von in Jena. Sie sind doppelseitig und durchkontaktiert. Platinen und Baumappe
DL4YHF zu Verfgung gestellt wurde. Die Auflsung betrgt unterhalb 10 sind so konzipierte, dass auch ein Anfnger keine Probleme haben wird, den
MHz 100 Hz und oberhalb 10MHz 1kHz was fr alle Einsatzgebiete des Super Dipper zu bauen. Der Aufbau erfolgt wie bei unseren andren Projekten in
Dippers weit besser ist als alle bisherigen Dipmeter mit mechanischen mehreren Bauabschnitten, die einzeln fr sich abgeschlossen und geprft

Stand: 5.April 2006


Skalen. Der Zhler zhlt problemlos bis >60 MHz, ist klein zu gestalten und werden knnen. Die Baumappe umfasst fr diejenigen, die bisher noch
kommt mit wenig Strom aus. Wir haben ihn bewusst steckbar ausgefhrt um nichts mit Dippern zu tun hatten viele an praktische Anwendungsbeispiele
ihn auch als eigenstndige Frequenzanzeige fr andere QRP-Gerte einsetzen mit genauer Beschreibung, wie der Dipper in seinen verschiedenen
zu knnen. Funktionen angewandt wird so dass dem vielfltigen Einsatz nichts im Wege
steht.
14
Anwendungsflle fr den Dipper Unter Anderem:

Bestimmung der Resonanzfrequenz von Schwingkreisen


Bestimmung von L und C bei direkt bei der Einsatzfrequenz
Abgleich von Bandfiltern und Tiefpssen
Abgleich von Oszillatoren, berprfung der Oberwellen
Einsatz als Mess-Sender, Hilfssender oder Injektionsoszillator
Optimieren von Filtern hinter Mischern
Untersuchung und Abgleich von Antennen
Suchen (Peilen) von HF Strquellen
Finden von Resonanzen und Nebenresonanzen.
Stand: 5. April 2006

15
Beginn des Aufbaus [ ] St6 A/7 Steckverbindung 2-pol (Zunge nach oben zur
Bau- Kante der LP.
grup- [ ] R44 A/7 680R
[ ] C18 A/6 100nF
pe 1, [ ] D11 A-B/7 1N4148 auf Lage der Banderole (Kathode) achten
Span- [ ] R43 A-B/7 5,6K
nungs- [ ] Dr3 A/7 220H
ver- [ ] Dr2 B/7 47H
sor- Bei den folgenden Elko darauf achten, dass sie richtig herum eingebaut
gung werden. Da lngere Bein ist der PLUS Pol, auf dem Gehuse ist auerdem die
Seite mit dem Minus Anschluss markiert.
[ ] C35 B/7 100F rad. Elko
[ ] C33 A/7 1F rad. Elko
[ ] C34 A-B/7 100F rad Elko
[ ] C36 B/7 100F rad Elko
[ ] R40 B/6 10K 1%
[ ] R41 B/6 12K 1%
[ ] R42 B/6-7 330K
[ ] D8 B/7 1N5817
[ ] D9 B/7 ZPD10
[ ] St5 B-C/7 Steckverbindung 2-pol, Zunge nach innen!
[ ] R37 C/7 1K
[ ] R36 C/7 180R
[ ] C37 C/7 100pF
[ ] R38 C/7 100K
[ ] D10 C/7 1N4148 auf Lage der Banderole achten
[ ] R39 C/7 1,2K
Transistoren und IC sind mehr oder weniger empfindlich gegen ESD. Die in
BG1 benutzten ziemlich robust, es ist aber eine gute bung bei Halbleitern
generell auf Einhaltung der ESD Sicherheitsvorkehrungen zu achten. Benutze
ein ESD Armband oder berhre zumindest eine blanke geerdete Flche, bevor
du die Transistoren anfasst.
[ ] T8 C/7 BC546B

Stand: 5.April 2006


[ ] T9 C/7 BC546B
Der folgende BD137 wird so eingebaut, dass die beschriftete Seite von der
Drossel abgewandt ist und zur Platinenkante zeigt.
Beginne oben links, erst werden die ESD unempfindlichen Bauteile bestckt. [ ] T7 B-C/7 BD135
[ ] IC5 A/7 78L08 TO92
16
Achte bei IC 2 auf den richtigen Einbau. Die Kerbe markiert PIN 1 (links Zur Baugruppe 1 gehren jetzt noch die LED fr die Batterie-berwachung
neben der Kerbe) Im Bestckungsplan ist die Lage eingezeichnet. und der Ein/Aus Schalter fr die Batterie.
[ ] IC2 A-B/6 TL082 DIL8
Nimm 2 Stck der mit Kabel versehenen Gegenstcke fr die
Auf die Unterseite wird genau unterhalb des IC2 ein Tantal Kondensator Systemsteckverbinder und lte an die Drahtenden bei einem Kabel einen
geltet. Die PLUS Seite ist bei diese Bauform (SMD Baugr. B) mit einem Schalter und bei dem anderen Kabel die LED. Achte bei der LED auf die
Balken gekennzeichnet. Im Bestckungsplan ist der Balken deutlich zu Polaritt, das kurze Bein ist die Kathode, es gehrt an den Stecker PIN 2.
sehen, er zeigt auf kurzem Weg zur Auenkante der Platine.
[ ] D13 LED an Kabel fr St6
[ ] S3 Schalter S3 an Kabel fr St 5

Test der Baugruppe:


Verbinde den Batterieblock mit den Anschlssen Batterie PLUS und Batterie
MINUS (siehe Bestckungsplan S. 16.
Schliesse Schalter S3 an St5 an
Schalte den Schalter ein.

C39 3,3F 16V Tantal SMD

Nun fehlt noch Buchse Bu4,


auf die spter das Display
aufgesteckt wird. Sie wird
auf die Bestckungsseite
gesteckt und von der
Ltseite geltet. Wir Messe an den mit X bezeichneten Punkten gegen Masse. Die 8 und 10V
benutzen 2 weibl. Buchsen, Spannungen mssen etwa erreicht werden.
die wir uns vorsichtig aus Sind beide Spannungen vorhanden, kannst du mit dem Aufbau der
der langen Buchsenleiste Baugruppe 2 weiter machen.
herausbrechen.
Stand: 5. April 2006

[ ] Steckleiste 2 Pol. A-B/3

17
Baugruppe 2, Sgezahngenerator Schalter S2 mit Kabel fr Stecker St3 verbinden.

[ ] S2 Schalter 1xEIN an Kabelende anlten.

Test Baugruppe 2

Batterien anklemmen
Batterieschalter auf ON
S2 auf ON

An IC2 PIN 1 kann mit einem provisorisch ber einen Kondensator im nF


Bereich angeschlossenen Kopfhrer ein Signal von etwa 400 Hz gehrt
werden.

Ist das ok, dann weiter mit Baugruppe 3

[ ] R18 B/6 47K


[ ] C17 C6/7 0,047F Folienkondensator
[ ] St3 B-C/6 Steckverbindung 2-pol auf Nase achten
[ ] R19 C/6 33K
[ ] R20 C/7 470R
[ ] R21 C/6 10K
[ ] R22 C/6 150K

Stand: 5.April 2006


[ ] C19 C/6 0,015F Folienkondensator
[ ] C20 C-6/7 100nF
[ ] T5 C.6/7 BC546B
[ ] IC3 C/6 ICM7555 DIL8 auf PIN 1 (Kerbe) achten.
18
[ ] C2 C/2 33nF
[ ] R2 C/1-2 1,2K
[ ] D1 B/2 BB112
[ ] D2 B/2 BB112
[ ] T1 C/2 BF244A

Baugruppe 3, Oszillator, Anzeigeverstrker


[ ] B-C/1 Bu1 Print-DIN-Buchse
achte darauf, dass die Buchse vllig plan auf der Platine aufsitzt. Lte erst
eine Ltstelle, kontrolliere den Sitz, lte dann die zweite Ltstelle und
kontrolliere nochmals. Wenn die Buchse wirklich plan sitzt, dann lte den
Rest.
[ ] C4 B/1 4,7nF
[ ] B/1 Ltnagel Position 2 [ ] C16 A/4-5 100nF
Stand: 5. April 2006

[ ] R3 B/1-2 68K [ ] St1 B/4 Steckverbindung, auf Zunge achten


[ ] C3 B/2 15pF [ ] C15 B/4 0,1F LIEGEND einbauen!!
[ ] C1 B/1-2 100pF [ ] R12 B/4 10K
[ ] R1 C/2 100K [ ] R13 B/5 1M
[ ] D3 C/2 1N4148 [ ] R14 B/5 1,8K
19
[ ] R45 A/6 6,8K
[ ] R46 A/6 2,7K
[ ] C38 A/6 47F
[ ] A/6 Ltnagel an Position 3

Der Schalter S 1 wird mit den 3 Kabeln von ST1 verbunden


[ ] S1 Schalter
an die drei Anschlsse des 10-Gang-Potis etwa 10cm lange Drahtstcke
anlten. An die Enden der Drahtstcke je eine Aufsteckhlse fr Ltngel
anlten.
[ ] P5 10K 10-Gang-Poti

Stecke die drei Aufsteckhlsen entsprechend der Nummerierung des Potis auf
die Ltpins 1, 2 und 3

Lte die 5mm rote LED an die beiden Drahtenden des Steckers St2. Die
[ ] R15 B/5-6 390R
Kathode (kurzes Bein) kommt an PIN 2
[ ] R17 B/6 8,2K
[ ] D12 LED
[ ] R16 B-C/5-6 27R stehend
[ ] ST2 B-C/6 System-Steckverbindung
Um die Baugruppe 3 testen zu knnen, muss erst eine der 5 Dipperspulen
[ ] P2 B/5 Trimmpoti PT6 5K
angefretigt werden.
[ ] T4 B/5-6 BC546B
Die Dipmeter-Steckspulen werden als einlagige Zylinderspulen auf einem
[ ] IC1 A-B/4-5 LM358 Auf richtige Lage PIN 1 (Kerbe) achten

Stand: 5.April 2006


Wickelkrper aus Elektroinstallationsrohr mit einem Aussendurchmesser
[ ] A/6 Ltnagel Position 1
von ca. 15,5mm hergestellt. Da der Rohrdurchmesser von Fabrikat zu
Fabrikat differiert und die Dielektrizittskonstante des Spulenkrpers vor
allem auf den hheren Frequenzen einen gewissen Einfluss hat sind die
nachfolgenden Wickeldaten nur als Anhalt zu verstehen. Das ist fr die
20
Praxis jedoch kein Problem, da DipIt ja ber einen Frequenzzhler verfgt
und somit Unterschiede bei den Spulen so lange keine Rolle spielen, wie die
berlappung der Spulen nicht ausreicht den gesamten Frequenzbereich
lckenlos zu berstreichen.

Bei allen Steckspulen ist das Masse- Durchfhrungsloch fr den Wickeldraht


15mm von dem steckerseitigen Ende des Wickelkrpers zu bohren (siehe
Mazeichnung).

Die Spulen sollten unter gleichmigem Zug des Lackdrahtes Windung an


Windung gewickelt werden.
Wenn die Wicklung fertig gestellt ist, werden die Drahtenden so kurz es geht
an die PINs des Stecker-Sockels geltet und das Rohr auf den Sockel
aufgesteckt. Nimm nun das Dipmeter in Betrieb und kontrolliere mit Hilfe
eines Empfngers das Signal. Hast du es gefunden, dann schwingt der
Oszillator. Lege die Spule beiseite, der genaue Abgleich und die
Feritgstellung der Spule erfolgt nachdem der Dipper komplett aufgebaut ist.
Stand: 5. April 2006

Mach weiter mit Baugruppe 4

21
Baugruppe 4, Direkrtberlagerungsteil

[ ] R34 B/5 12R


[ ] R33 C/4-5 100R
[ ] R35 C/5 4,7R
[ ] P4 C/4 10K
[ ] C30 C/4-5 0.047F Folienkondensator
[ ] C31 C/5 47F rad. Elko
[ ] C29 C/5 10F rad. Elko [ ] R7 A/1 68R
[ ] C28 C/5 10F rad. Elko [ ] C9 A/1 47nF
[ ] C32 B-C/5 100F rad Elko

Stand: 5.April 2006


[ ] C11 A-B/1 10F rad. Elko
[ ] Bu2 C/5-6 Print-Stereo-Klinkenbuchse [ ] R8 B/1 150R
[ ] IC4 C/4-5 LM386N-1 [ ] C10 A-B/1 47nF
[ ] C12 B/1 33nF
[ ] R9 A-B/2 100K
22
[ ] P1 A/1-2 250R Stecke die Spule in die Buchse fr die Spule.
[ ] C6 B/2 100pF Stecke das 10 Gang Poti an seinen Platz
[ ] C5 B/2 47nF Schalte den Dipper ein.
[ ] R4 B-C/2 100K Schalte den Wobbler aus
[ ] R5 B/2-3 39R Schalte den Dipper auf Absorber
[ ] R6 B/3 390R Schliee an Bu5 eine Antenne an.
[ ] C7 B/3 47nF Schliee einen Stereo-Kopfhrer an Bu 2 an
[ ] R10 C/2 1K Drehe den Abschwcher gegen den Uhrzeigersinn auf.
[ ] C13 C/2-3 0,22F Folienkondensator flach liegend Stelle das Lautstkrpoti P4 in Mittenstellung
[ ] R11 C/2-3 270R
[ ] C14 C/1 100F Wenn du jetzt das Abstimmpoti langsam durchdrehst, dann solltest du
einige Rundfunkstationen hren. Der Dipper arbeitet jetzt wie ein
Nun der Dual Gate MOS T3. Der BF981 ist sehr Direktberlagerungs Empfnger auf Kurzwelle im Bereich der eingesteckten
empfindlich gegen Elektrostatik, also ESD Spule. Natrlich hat er keine Vorselektion, und es wird zu einigen
Manahmen beachten! Die Zeichnung zeigt die berlagerungen kommen. Bei unseren Versuchen mit den Prototypen waren
Anordnung der Beinchen wie man sieh sieht, wir nachdem wir eine Z-Match dazwischen geschaltet haben ohne Probleme
wenn man von oben auf den DualGate MOSFet in der Lage Telegrafie und SSB QSOs abzuhren.
schaut und die Beschriftung sieht. Genau wie
hier gezeigt wird er auch eingebaut, der DRAIN Wenn du genug gedreht hast, dann kannst du mit der letzten Dipper
Anschluss wird im Lageplan allgemein mit einem Baugruppe, dem Ausgangsverstrker fr Antennenmessungen usw.
Punkt bezeichnet, im Fall des BCR sind alle 4 weitermachen.
Anschlsse beschriftet. Biege alle vie Beinchen
vorsichtig um 90 Grad nach hinten weg (von der Beschriftung weg), setze
ihn an seinen Platz und verlte ihn.
[ ] T3 A-B/1-2 BF981
[ ] T2 B/2 BF246A
[ ] A/3 Buchsenleiste 2 PIN Weiblich
[ ] A/1 Ltpins auf Position 4 und 5

Zur Vorbereitung des Baugruppentest wird an die BNC Buchse BU5 ein 5cm
langes Stck Koaxkabel RG174 angeltet, An das andere Ende des Koakkabels
werden 2 Aufsteckbuchsen fr Ltngel geltet und das Gebilde dann auf
Stand: 5. April 2006

PIN 4 und 5 gesteckt (PIN 5 ist Masse, PIN 4 ist die Seele.
[ ] Bu5 BNC

Test Baugruppe 4:
Schliesse die Batterie an den Dipper an.
23
[ ] C25 A/5 10nF
[ ] C24 A/5-6 47nF
[ ] C27 A/5 47F
[ ] St4 A/6 System-Steckverbindung
[ ] R30 A/5-6 120K
[ ] C26 A/5 47n
[ ] R31 B/5 33K
[ ] P3 B/5 5K Trimmpoti
[ ] R32 B/6 33K

Wickelanleitung Trafo TR1


Der Trafo 1 wird auf einen Doppellochkern gewickelt,
den wir unter uns scherzhaft Schweinenase nennen.
Lege die Schweinenase so vor dich hin, dass die beiden
Lcher von links nach rechts verlaufen. Markiere die
linke Seite mit Nagellack, damit du spter diese Seite
wieder erkennen kannst, wir werden auf dieser Seite
die Primr Wicklung aufbringen. TR 1 erhlt primr 6
Windungen 0,2mm CuL und sekundr 3 Windungen
0,3mm CuL.
Baugruppe 5 Schneide ein 25cm langes Stck von dem
[ ] R26 A/3 560R 0,2 mm Draht ab und fdele ihn durch die
[ ] R23 A/3 68R Schweinenase, wie im Bild gezeigt. Eine
[ ] R28 A/4 10R das einzige kleine SMD Bauteile, mitten im Feld Windung entsteht, wenn du durch ein Loch
[ ] R27 A/4 3,9K hoch und durch das andere wieder runter
[ ] C22 A/4 0,47F Folienkondensator fhrst. Wickel einfach drauf los: Durchs
[ ] C23 A/4 100nF untere Loch nach rechts (etwa 2cm links
[ ] C21 A/3-4 47nF raushngen lassen). Und durch
[ ] D5 A/4 BA479 obere
[ ] C8 B/4 47nF Loch
[ ] R24 B/4 2,2K zurck,
[ ] R25 B/4 4,7K das ist die erste Windung.
[ ] R29 A/5 270R Nun weiter: durchs untere wieder nach-

Stand: 5.April 2006


[ ] R47 A/5 27R rechts, durchs obere nach links und
[ ] D7 A/5 AA143 Vorsicht, der Glaskrper bricht leicht! Windung 2 ist fertig. Zerre den Draht
[ ] D6 A5 AA143 Bei stehenden Dioden immer die Kathode nicht zu sehr ber die Kanten, die Lak-
(Banderole nach oben zeigen lassen und den Krper dort aufsetzen, wo im kierung des Drahtes ist sehr verletzlich.
Plan der Kreis gezeichnet ist, Weiter im gleichen Sinn mit Windung
24
drei, vier, fnf und sechs und die primr Windung ist komplett. Platine. Kontrolliere, ob bei allen vier Drhten die
Fehlt noch die verzinnte Stelle innerhalb der Durchkontaktierung
Sekundr- sitzt. Der Trafo soll nun mglichst symmetrisch
Wicklung. Die zwischen den 4 Bohrungen liegen. Wenn alles
Sekundrwick- stimmt, dann lte die vier Drahtenden whrend du
lung erhlt 3 durch leichten Zug den Trafo am Platz hltst.
Windungen aus Nach Beendigung der Ltprozedur muss der Trafo
0,3mm CuL. straff auf der Platine aufliegen. Hngt er lose in
Damit der den Drhten, dass erhitze nacheinander die vier
Einbau einfa- Ltstellen und ziehe den jeweiligen Draht straff.
cher ist, hat
unser Konstruk- [ ] TR1 B/4 Mini-Doppellochkern Primr 6 Wdg 0,2mm CuL
teur TR1 so Sekundr 3 Windungen 0,3mm CuL
angelegt, dass
die Sekundr- Nun vllig identisch Tr2
wicklung genau Tr2 wird genau so gewickelt und eingebaut wie
auf der gegenber liegenden Seite angebracht wird. bei Tr1 beschrieben.
Nimm ein 12 cm langes Stck des 0,3mm Drahtes, und fhre ihn vorsichtig
von rechts nach links durch das obere Loch und von links nach rechts durch [ ] TR2 A/4-5 Mini-Doppellochkern Primr 6
das untere Loch wieder zurck. Fertig ist die erste Windung. Das gleiche Wdg 0,2mm CuL Sekundr 3 Windungen 0,3mm
noch eimal ergibt Windung 2 und nocheimal ergibt Windung 3. CuL

Seht wichtig ist im nchsten Schritt die Entfernung der Lackisolation von
dem Kupferdraht. Das geht am besten mit der Blob Methode. Der Lack
zersetzt sich bei 350 Grad C Ltkolbentemperatur. Bei der Blob Methode
wird ein dicker Tropfen Ltzinn an die Ltkolbenspitze gebracht und dieser Fehlt noch der Transistor T6. Dieser ist wieder sehr empfindlich gegen ESD,
Tropfen auf den Draht gebracht. Beginne unmittelbar hinter dem Ferritkr-
sein bitte entsprechend vorsichtig. Halte T6 so, dass du von oben die Schrift
per, halte Kontakt zwischen der Ltspitze und dem Draht. Leichtes Schaben
sehen kannst und biege die drei Beinchen vorsichtig senkrecht nach unten.
auf dem Draht hilft, unntiges hin und her verzgert die Zersetzung des
Setze T6 in die drei Lcher, die Schrift muss lesbar bleiben andernfalls wre
Lackes. Man erkennt den Beginn des Zersetzungsprozesses an dem aufstei-
der Transistor kopfber eingebaut.
genden Rauch. In dieser Phase wird der Ltkolben ganz langsam in Richtung
[ ] T6 A/4 BFR96S
auf das Drahtende bewegt. Mit dem flssigen Zinn wird die Schlacke langsam
nach aussen geschoben und der Draht gleichzeitig verzinnt. Kontrolliere mit Als letztes zwei Ltngel in Position 6/7
Stand: 5. April 2006

der Lupe, ob der Draht wirklich rundherum verzinnt ist. [ ] Ltnagel A/5 Position 6
[ ] Ltnagel A/5 Position 7
Der Trafo kann jetzt eingebaut werden. Dazu legst du ihn genau so, wie er An die beiden Drhte, die zu ST4 gehren wird provisorisch der Schalter S4
hier gezeichnet ist auf die Platine und fdelst die vier Drahtenden durch die geltet. Die BNC -Buchse bekommt wie schon gehabt an ein etwa 5cm
Lcher 1 bis vier. Ziehe den Trafo vorsichtig an den Drhten straff gegen die langes Stck Koakkabel die Stecker fr Ltngel, damit sie auf Position 6
25
(heiss) und 7 (Masse gesteckt werden kann.

Test Baugruppe 5

Schliesse die Batterie und alle bisher benutzten Schalter an DipIt an.
Stecke die bereits hergestellte Steckspule in den Sockel.
Verbinde Bu6 (HF Generator Ausgang) mit einer Dummyload (es darf eine
ganz kleine sein, wir produzieren nur QRPppp, 7dBm.

Schalte den Dipper ein.


Schalte den Sgezahngenerator aus (S2)
Dchalten den Betriebsartenschalter auf Dipper)

Miss mit einem Hochohmigen Voltmeter die Gleichspannung an IC1 PIN 6


und stelle sie mit dem Trimmpoti P3 auf mglichst genau 700mV ein.
(Fr Handbuch: genauer Wert noch zu ermitteln). Damit ist der Ausgang
des Generators auf +7dBm entsprechend 500mV eff HF an 50 Ohm
eingestellt. (D6/D7/C26/C27 bilden einen HF Tastkopf, der die HF Spannung
in eine Gleichspannung wandelt und damit den Regelkreis ansteuert, der die
Ausgangsleistung konstant hlt.)

Stand: 5.April 2006


26
Stand: 5. April 2006

27
Herstellung und Kalibrierung der Steckpulen Spule 1: 19,1MHz-40MHz

Bei der Herstellung der Steckspulen sollte auf jeden Fall mit dem Lges= 32mm/ A1= 2mm/ A2= 10mm
hchsten Frequenzbereich begonnen werden, da an der sich hierbei Gesamtwindungszahl: 5Wdng 0,5mm CuL; Zapf bei 2. Windung v.k.E
ergebenden unteren minimal einstellbaren Frequenz die Windungen soweit spreizen bis sich eine max.obere Frequenz von ca. 40MHz
berlappungsfrequenz der nachfolgenden Spule orientiert!! ergibt. Kontrolliere das mit dem Zhler des Dipmeter.

Die Dipmeter-Steckspulen sind als einlagige Zylinderspulen auf einem


Wickelkrper aus Elektroinstallationsrohr mit einem Aussendurchmesser
von ca. 15,5mm hergestellt.Da der Rohrdurchmesser von Fabrikat zu
Fabrikat differiert und die Dielektrizittskonstante des Spulenkrpers vor
allem auf den hheren Frequenzen einen gewissen Einfluss hat sind die
nachfolgenden Wickeldaten nur als Anhalt zu verstehen.

Bei allen Steckspulen ist das Masse- Durchfhrungsloch fr den Wickeldraht


15mm von dem steckerseitigen Ende des Wickelkrpers zu bohren (siehe
Mazeichnung).

Die Spulen sollten unter gleichmigem Zug des Lackdrahtes Windung an


Windung gewickelt werden.

Nach Fertigstellung der Steckspule mu die Wicklung mit einem dnnen


berzug aus UHU-Plus fixiert bzw. von Umwelteinflssen geschtzt werden.
Spule 2: 9,45MHz-19,4MHz
Lges= 34mm/ A1= 2mm/ A2= 8mm

Gesamtwindungszahl: 12Wdng 0,5mm CuL; Zapf bei 2. Windung vom kalten


Ende.

Die Windungen mssen so gespreizt werden, dass die hchste eiinstellbare


Frequenz etwas hher liegt, als die niedrigste einstellbare Frequenz von
Spule 1.

Stand: 5.April 2006


28
Spule 4: 2,44MHz-5.05MHz

Lges= 45mm/ A1= 4,5mm/ A2= 23mm

Gesamtwindungszahl: 62Wdng 0,3mm CuL; Zapf bei 12. Windung vom kalten
Ende.
Menschen, die nicht gerne Sulen wickeln fragen sich an dieser Stelle, warum
wir keine Spule mit Ferritkern nehmen, was die Windungszahl dramatisch
senken wrde. Die Antwort: wir bauen hier ein hochwertiges Messgert, da
lohnt sich die Arbeit auf jeden Fall. Eine Spule mit Ferritkern wrde die
Feldlinien stark im Inneren der Spule bndeln und genau das ist ein Effekt,
den wir bei einem Dipper auf keinen Fall brauchen knnen. Bei Luftspulen
breiten sich die Feldlinien ungehemmt nach auen aus, was erheblich
empfindlichere und damit unbelastete Messungen mglich macht. Denke
immer daran: je heftiger das Messobjekt belastet wird, um so strker
verndert es seine Resonanzfrequenz, um so falscher ist unser Messergebnis.

Spule 3: 4,65MHz-9,73MHz Spule 5: 1,25MHz-2,56MHz

Lges= 35mm/ A1= 2mm/ A2= 10mm Lges= 35mm/ A1= 2mm/ A2= 11mm

Gesamtwindungszahl: 24Wdng 0,3mm CuL; Zapf bei 5. Windung vom kalten Gesamtwindungszahl: 95Wdng 0,1mm CuL; Zapf bei 19. Windung vom kalten
Ende Ende

Die Windungen mssen so gespreizt werden, dass die hchste eiinstellbare


Frequenz etwas hher liegt, als die niedrigste einstellbare Frequenz von
Spule 2.

Spule 4 und 5 werden nach dem gleichen Muster gewickelt, eine extra
Zeichnung machen wir nicht, sie wrde auf Grund der hohen Windungszahlen
nur unbersichtlich.
Stand: 5. April 2006

29
Steckspule bzw. VHF/UHF-Modul
+10V Wobbler Ein/Aus
VFO+Demodulator Anzeigeverstrker
Bu1

R15
4
R2 Us R12 R13 St3/2

R21
T1 C15 S2
T4
HF/NF-Teil
St1/3
C1 Dipper
St1/1
2 4 C20
3 1
IC1a R14
C2
DK1HE-Dipmeter
St3/1

R22
D1 S1 3 8 T5
L1 Absorber +8V
1 St1/2 Resonanz- 7 8 4
P2

R16
C16 Anzeige 6 3
2 IC3
R1

D3 +10V St2/2
2 1.01.2006 SOLF

R17
D2 1 5

R18

R19
5 D12 St2/1
C19

1 +8V Addierstufe 3

IC2a
1 2 C17 Sgezahnoszillator Bu4

R20
2 Buffer +8V ~400Hz +10V
P5 R3 C5 zum Frequ.-Zhler
T2
C4 C3 R5 +10V C22 C23
C38 3 R47
TR2 C24
1 3 +8V
R46

R45

Bu6
R4

HF-Verst. 6 +10V

R27
2 4
T6 +7dBm
R6

C7 Batteriespannungsberwachung

R40
D5 C21
TR1 7 St4/3
Frequ.-Einstellung St4/1 D11
1 3 R42
Bu3
Ein
2 4 HF-Generator-
5 4 St6/1
zum Frequ.-Zhler Ausgang
R23

R26

R28
7

R29
C8 S4 IC2b R44
Aus 6

R41
8 D13
St4/2
R24

D7 C25 C18
6 C27 C26 St6/2
Bu5 C9 Us 7
+10V
4 IC1b 5 D6
R9

C6 C39
R25

C12

R43
~0,7V DC DC/DC Wandler
R10 R11 R30
R7

5 C36 St5/2
HF-Pegel
C13 C14
R31

P1 +8V +10V
T3 R32

R36

R38
P3 Dr2 S3 Ein/Aus
HF-Abschwcher +8V D8
R8

Dr3
C10 C11 C28 IC5 R37
R33

Lautstrke R34 +10V T7 St5/1


C33 C37
8
+

Stand: 5.April 2006


1
8 C34 C35
Direktberlagerer 2
C32
P4 6 C31 Bu2
(Schwebungsfrequenzmessung) 5 4x 1,5V AA
IC4
3 C30
7
D9 9
-

R39
4
R35

C29 T8 T9 D10
NF-Verstrker

30
DL4YHF-Counter

DSP1 DSP2 DSP3 DSP4 DSP5


a a a a a
b a b a b a b a b a
c c c c c
d d d d d
f b f b f b f b f b
e g e g e g e g e g
f f f f f
g g g g g
e c e c e c e c e c

dp d dp d dp d dp d dp d

R10
D2

D3 T1

D1 C1
1 18 D4
2 17

3 16 C2
R12
T2 4 15 Q1
C10 Prog. C4
R11

C8 5 14 C3
IC1
von Buffer T2 6 13
T3 d R4 R8 b
RF-IN
Mainboard C9 7 12
dp R3 R7 a
C11
R15

R14
R13

8 11
c R1 R6 g

9 10
e R2 R5 f

C7
R9

+5V
+ IC2
10V C6 C5
- 1.01.2006 SOLF
Stand: 5. April 2006

31

Das könnte Ihnen auch gefallen